CHRONIK Richard Wagner Verband Köln E

CHRONIK Richard Wagner Verband Köln E

CHRONIK Richard Wagner Verband Köln e. V. Oktober 1951 – Dezember 2015 Fassung 2018.08 Köln, Oktober 2016 VORWORT Liebe Mitglieder des Kölner Richard - Wagner Verbands! Im Zusammenhang mit Richard Wagner ist die SCHÖNSTE Chronik sicherlich die vierbändige Ausgabe der Cosima - Tagebücher, die AUSFÜHRLICHSTE wohl die von Martin Gregor - Dellin, die WICHTIGSTE aber für uns ist die nun vorlie- gende Chronik, die von meiner Stellvertreterin, Frau Marie - France Barde, feder- führend in jahrelanger Feinarb eit und großem Fleiß erstellt worden ist. Dazu sprechen wir alle ihr und den Mitstreitern im Hintergrund unseren verbind- lichen Dank sowie größte Anerkennung aus! Das Überwinden von Schwierigkeiten und das zähe Verfolgen des endgültigen Zieles kann man nicht hoch genug würdigen – Schön, dass es heute noch so viel Ideali smus gibt! Mit ganz herzlichen Grüßen, Ihr Gerhard Idolski, Richard - Wagner - Verband Köln e.V. Vorsitzender Seite 2 14. März 1952 1951 Liederabend Petra Kraus mit Werken von Brahms und Grieg, am Flügel: Marie - Luise Erman - Haus Brügelmann 13. Oktober 1951 Gründungsversammlung 7. Mai 1952 im Hotel Fürstenhof . Theaterabend mit dem Nachwuchsstudio Kurze Ansprache von Frau Freusberg. Charlotte Morschel: Der weiße Fächer von Wahl des Vorstandes Hugo von Hoffmanstahl - Musikzimmer Vorsitz: Petra Kraus der Brücke , Köln Mitgliederzahl: 24 16. Mai 1952 6. November 1951 Hauskonzert im Hause Brügelmann mit Richard Wagner als Liedkomponist – Ein- Werken von Mozart, Schubert, Brahms führende Worte: Dr. Schelling – und Dvorák – Anny Rochtmann (Sopran), Gesang: Hanna Lohde (Sopran), Margret Inken Steffen (Violin) - am Flügel: Kurt Cobeck (Mezzosopran), am Flügel: Werner Schmidt Neuhaus. Rezitation: Charlotte Morschel - Haus Schelling 1. September 1952 Lieder, Vorträge und Rezitation mit 13. Dezember 1951 Werken von Strauss, Schubert, Goethe, Adventsmusik mit Werken von Bödde- F.C. Meyer und Rilke – Gesang: Astrid cker, Telemann, Händel und Bach – H an- Varnay (Sopran), am Flügel: Hermann nelore Nuppeney (Sopran), Ulla Haass Weigert (Blockflöte), Klaus Windolf (Geige), Rezitation: Friedrich Sioms, Oberspiellei- Klaus Niemöller (Cello), Helge Baumgart ter der Städtischen Bühnen Köln (Cembalo) - Haus Schelling Belgisches Haus, Köln 1 952 11. Oktober 1952 Mitgliederversammlung - Anschließend : Vo rsitz: Elisabeth Freusberg Konzertstunde mit Wilhelm Neuhaus, Kla- Mitgliederzahl : 51 vier unf Werner Neuhaus, Violine und Abgabe an die Stipendienstiftung : DM Teestunde mit Stipendiaten - Hotel Kölner 100, -- Hof 10. Januar 1952 25. November 1952 Werbeveranstaltung des R WV Köln Vortrag von Prof. Dr. Paul Mies über Wie Begrüßung Frau Freusberg und Rede Frau Beethoven komponierte mit musika lischen Lotte Albrecht - Potonié Weg und Ziel des Beispielen Gesang: Elisabeth Urbaniak - Richard - Wagner - Verbands - Werke von Konzertsaal der Brücke, Köln Liszt, Pfitzner und Wagner Prof. Albert Hofmann (Klavier) , Walburga 1953 Wegener (Sopran) Am Flügel und MF : Kapellmeister W. von Vorsitz: Elisabeth Freusberg der Nahmer - Konzertsaal der Brücke Mitgliederzahl : 56 Abgabe an die Stipendienstiftung : DM 31. Januar 1952 100, -- Vortrag Prof. Dr. Paul Mies über Einfüh- rung in Bruckners 5. Sinfonie B - dur mit 28. Januar 1953 musikalischen Beispielen - Haus Brügel- Lieder - und Duettenabend mit Werken mann von Mozart, Schubert, Cornelius, Wolf und Brahms - Margit Kobeck (Mezzosopran), Seite 3 Friedel Lenz (Tenor) , a m Flügel: W. Neu- Klaus Schaller, Armin Servaes, Spiellei- haus tung: Konzertsaal der Brücke, Köln Charlotte Morschel 25. Februar 1953 27. März 1954 Richard - Wagner - Gedenkstunde – Vor- Richard - Wagner - Gedenkstunde - Vor- trag Prof. Dr. K.G. Fellerer trag: Kammersänger Julius Gless un d Richard Wa gner, Bild der Gegenwart – Schallplattenkonzert durch die Firma Werke von Wagner und Strauss Rheinradio Matti Lehtinen (Bariton), Vera Deubmann (Sopran) , a m Flügel: Kapellmeister Alfons 19. Mai 1954 Römer - Konzertsaal der Brücke, Köln Opernabend - Pimpinone , Kammeroper von Telemann 12. März 1953 In Verbindung mit der Arbeitsgemein- Theaterabend – Szenen aus dem Ta- schaft „Kunst im Hörsaal“ schentheater von Jean Cocteau Musikwissenschaftliches und Theaterwis- Hannelore Knipper, Anne Schmitz, Henny senschaftliches Institut Esser, Hans König und Armin Servaes Spielleitung: Charlotte Morschel - Vor- 3. Dezember 1954 tragssaal des Französischen Instituts, Köln Adventliche Teestunde in Verbindung mit der „Gedok“ 22. April 1953 Vortrag aus dem Kinderbuch von Marie - Lichtbildervortrag von Günter Bendig Luise Fuchs Gabi und die Katze Katja Die Entwicklung des Bayreuther Bühnen- Adventslieder – Kölner Kinderchor - Rhei- bildes v on den Anfängen bis zur Gegen- nisches Museum, Köln - Deutz wart - Kinosaal der Brücke, Köln 1955 23. November 1953 Schubert - Gedenkfeier – Vortrag Prof. Dr. Vorsitz bis 24. November 1955: Elisabeth Paul Mies Franz - Schuberts - Weg im Lied Freusberg, Elisabeth Urbaniak (Sopran), am Flügel: A b 9. Dezember 1955: Amtsgerichts - Präsi- Paul Mies - Konzertsaal der Brücke, Köln dent i.R. Dr. Walter Schelling Mitgliederzahl : 39 1954 Abgabe an die Stipendienstiftung : DM 100, -- Vorsitz: Elisabeth Freusberg Mitgliederzahl : 51 28. Januar 1955 Abgabe an die Stipendienstiftung : DM Vortrag Prof. Dr. Hans Mersmann über 100, -- Mozart mit musikalischen Beispielen In Verbindung mit der Staatlichen Hoch- 30. Januar 1954 schule für Musik Liederabend Margit Kobeck (Alt) und Herbert Drux (Baß), am Flügel: Karl Kauf- 1. März 1955 hold Liederabend Vera Maria Deupmann mit Werke von Schubert, Brahms, Wolf und Werke n von Schubert, Schumann und Strauss Wolf. Am Flügel: Marie - Luise Ermann 12. Februar 1954 Th eaterabend – Aimée oder Der gesunde 23. März 1955 Menschenverstand , Komödie von Heinz Theaterabend Charlotte Morschel – Köni- Coubier – Anne Schmitz, Hans König, ginnen in Frankreich und Gl ückliche Reise von Thorston Wilder Seite 4 Frauen von Molière - Belgisches Haus, 9. Dezember 1955 Köln Mitgliederversammlung , Vorstandswahl 25. Oktober 1956 29. Dezember 1955 Mitgliederversammlung - Anschließend Pressekonferenz Lieder, Arien und Gedichte - Wilma Fun- ken, am Flügel: Egon Josef Palmen, Maria 1956 Mommartz (Rezitation) - Gaststätte Metz- macher Vorsitz: Amtsgerichts - Präsident i.R. Dr. Walter Schelling 7. November 1956 Mitgliederzahl: 78 Die tönende Partitur – Der Fliegende Abgabe an die Stipendienstiftung : DM Holländer , Schallplatten mit synchroner 300, -- Notenreproduktion – Kölner Studio 26. Januar 1956 23. November 1956 Lichtbiler v ortrag Frau Lotte Albrecht - Lesung Karla Höcker, Berlin - Gaststätte Potonié Bayreuth 1955, ein Anliegen der Metzmacher jungen Generation – Belgisches Haus, Köln 1957 25. Februar 1956 Vorsitz: Amtsgerichts - Präsident i.R. Dr. Arien - und Liederabend Ingeborg Geb- Walter Schelling hardi - Werke von Händel, Schubert und Mitgliederzahl: 82 Loewe Abgabe an die Stipendienstiftung : DM Gaststätte Metzmacher 820, -- 17. März 1956 17. Januar 1957 Musikalischer Abend mit Werken von Beginn einer Vortragsreihe von Dr. Wal- Pfitzner und Beehoven - Käthe Schwe- ter Schelling über Tristan und Isolde (wei- dowsky (Sopran), P. Thelen (Violin) und tere Termine: 7. Februar, 28. Februar, 21. Dr. Schelling (Klavier) - Gaststätte Metz- März, 11. April und 2. Mai 1957) - Haus macher Schelling 23. April 1956 30. Januar 1957 Musikalischer Abend mit Tamara Pilos- Konzert mit Werken von Bach, Vinci, Te- sian (Sopran) und Ludwig Hoffmann (Kla- lemann, Brahms, Wolf und Schubert vier) – Liselotte Meinardus (Mezzosopran), Kar - Werke von Schumann, Beethoven, Heinz Ulrich (Flöte), Albert Hofmann Delannoy und Mussorgski, Altitalienische (Cembalo und Klavier) und Hede von Lu- Arien und armenische Volkslieder - Belgi- kowitz - Töpel (Liedbegleitung) - Haus sches Haus, Köln Schelling 8. Mai 1956 Kammerkonzert mit Werken von Reicha, 13. März 1957 Mozart, Klugha rt und Thuille – Kölner Romatischer Abend in Wort und Dich- Bläserquintett und A. Hofmann (Klavier) - tung – Liebegeschichte der schönen Ma- Belgisches Haus, Köln gelone von Brahms und Tieck - Edith Worringen (Rezitation), Hede von Luko- 28. Mai 1956 witz - Töpel (Klavier), Liselotte Meinardus Theater a bend mit dem Schauspielstudio (Mezzosopran), Ulrich Berns (Bariton) - Charlotte Morschel – Die gelehrten Haus Schelling Seite 5 Vortrag Dr. J. Bergfeld Von Tribs chen 16. Mai 1957 nach Bayreuth - Haus Schelling T heaterabend des Schauspielstudios Charlotte Morschel mit Werken von Frank 14. März 1958 Thiess und Thornton Wilder – Belgisches Führung und Vortrag Dr. Depel Das Haus, Köln Problem der modernen Kunst Wallraf - Richartz - Museum, Köln 18. Oktober 1957 Mitgliederversammlung - Anschließend 21. März 1958 Musik und Theater mit Werken von Hän- Gemeinsamer Besuch der Guggenheim - del, Brahms und Thiess – Käthe Schwe- Ausstellung - Wallraf - Richartz - Museum, dows ky (Sopran), Julius Gamon (Tenor), Köln Wolfgang Flies (Violine und Bratsche), am Flügel: Dr. Schelling , Schauspielstudio 24. Oktober 1958 Charlotte Morschel – Vortrag von Dr. Fü hrung und Vortrag Dr.Hildegard Kroe- Schelling Bayreuth 1957 - ADAC Haus mer Meister des Clarissenaltar Wallraf - Richartz - Museum, Köln 17. November 1957 Liederabend Amalie Merz - Tunner (Sop- 14. November 1958 ran), am Flügel: Gerhard Niess – Lieder Mitglieder versammlung – Hotel Schlen- von Wolf - Haus Schelling ter am Ring, Köln 13. Dezember 1957 21. November 1958 Führung und Vortrag Dr. Depel Mittelal- Gemeinsamer Museumsbesuch : Stefan terliche Kölner Malerei - Lochner - Wallraf - Richartz - Museum, Wallraf

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    51 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us