List of Works of Juan Maria Solare
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
20 Dokumentar Stücke Zum Holocaust in Hamburg Von Michael Batz
„Hört damit auf!“ 20 Dokumentar stücke zum Holocaust in „Hört damit auf!“ „Hört damit auf!“ 20 Dokumentar stücke Hamburg Festsaal mit Blick auf Bahnhof, Wald und uns 20 Dokumentar stücke zum zum Holocaust in Hamburg Das Hamburger Polizei- Bataillon 101 in Polen 1942 – 1944 Betr.: Holocaust in Hamburg Ehem. jüd. Eigentum Die Versteigerungen beweglicher jüdischer von Michael Batz von Michael Batz Habe in Hamburg Pempe, Albine und das ewige Leben der Roma und Sinti Oratorium zum Holocaust am fahrenden Volk Spiegel- Herausgegeben grund und der Weg dorthin Zur Geschichte der Alsterdorfer Anstal- von der Hamburgischen ten 1933 – 1945 Hafenrundfahrt zur Erinnerung Der Hamburger Bürgerschaft Hafen 1933 – 1945 Morgen und Abend der Chinesen Das Schicksal der chinesischen Kolonie in Hamburg 1933 – 1944 Der Hannoversche Bahnhof Zur Geschichte des Hamburger Deportationsbahnhofes am Lohseplatz Hamburg Hongkew Die Emigration Hamburger Juden nach Shanghai Es sollte eigentlich ein Musik-Abend sein Die Kulturabende der jüdischen Hausgemeinschaft Bornstraße 16 Bitte nicht wecken Suizide Hamburger Juden am Vorabend der Deporta- tionen Nach Riga Deportation und Ermordung Hamburger Juden nach und in Lettland 39 Tage Curiohaus Der Prozess der britischen Militärregierung gegen die ehemalige Lagerleitung des KZ Neuengam- me 18. März bis 3. Mai 1946 im Curiohaus Hamburg Sonderbehand- lung nach Abschluss der Akte Die Unterdrückung sogenannter „Ost“- und „Fremdarbeiter“ durch die Hamburger Gestapo Plötzlicher Herztod durch Erschießen NS-Wehrmachtjustiz und Hinrichtungen -
Bassum / Sulingen
JAHRES BERICHT 2017 EheFamilieLebenErziehung Psychologische Beratungsstellen Bassum und Sulingen Beratungsstellen Bassum und Sulingen Beratungsstellen Bassum und Sulingen Psychologische Beratungsstellen Foto: Fotolia.com Bassum und Sulingen Informatives aus der Statistik Bis 4 Wochen nach Anmeldung erhielten 44%, spä- testens nach 8 Wochen 80% der Ratsuchenden ihr erstes Beratungsgespräch mit anschließend fortlaufen- Im Jahr 2017 registrierten wir insgesamt 289 An- den Terminen. Bei dringenden akuten Anfragen (u.a. meldungen in den Psychologischen Beratungsstellen bei jugendlichen Selbstmeldern) konnten in der Regel Bassum und Sulingen, seit 9 Jahren wieder die höchste innerhalb von 7 bis 14 Tagen Erstgespräche vereinbart Zahl. werden. Die Zahlen für die weitere differenzierte Auswertung der Statistik beziehen sich erstmalig ausschließlich Die Ratsuchenden kamen in diesem Berichtsjahr aus auf die Anzahl der in 2017 neu begonnenen Fälle mit dem gesamten Landkreis (siehe Tabelle), in der Be- erfolgtem Erstgespräch (ohne die noch wartenden An- ratungsstelle in Sulingen zu einem großen Anteil aus meldungen aus dem Berichtsjahr). In diesem Tätigkeits- Sulingen, aus der Samtgemeinde Siedenburg und der jahr sind es insgesamt 255 Fälle (für Bassum 155 Fälle Samtgemeinde Schwaförden, in der Bassumer Stelle aus und für Sulingen 100 Fälle). Bassum, gefolgt von der Stadt Syke und der Samtge- Die Be terinnen und Berater arbeiteten mit etwa 640 meinde Bruchhausen-Vilsen. Ratsuchenden an insgesamt 383 Fällen (inklusive der weitergeführten Beratungsfälle -
Cuarteto De Cuerdas Buenos Aires
Digitalizado por la Biblioteca Luis Ángel Arango del Banco de la República, Colombia. CUARTETO DE CUERDAS BUENOS AIRES Digitalizado por la Biblioteca Luis Ángel Arango del Banco de la República, Colombia. En junio de 1984, cuatro instrumen Buenos Aires, le otorgaron el Premio tistas de la Orquesta Filarmónica de al "Mejor Conju nto Argentino". Buenos Aires, decidieron formar un En 1988, el Cuarteto de Cuerdas cuarteto de cuerdas, para compen Buenos Aires, realizó la grabación sar la falta de una agrupación de de los cuartetos de Juan José Cas este género en la ciudad de Buenos tro y Constantino Gaito. Aires, además de concretar así una necesidad personal de realización En 1989, actuó en el Teatro Colón artística. para el aniversario de Radio Clá sica, en el Teatro "El Círculo" de Desde su debut, en noviembre de Rosario y en el ciclo de conciertos 1984, el cuarteto actuó en los prin del S.O.D.R.E. de Montevideo (Uru cipales ciclos del Mozarteum Argen guay). También realizó conciertos y tino y Amigos de la Música. clases didácticas, con el auspicio de la firma Zanella S.A. en Rosario, Invitados por la Secretaría de Cul en San Juan, Córdoba, Bahía Blanca, tura de la Nación y por el Mozarteum Tucumán, Santa Rosa, La Plata yen Argentino, actuó en Salta, Tierra del el Teatro Presidente Alvear de Bue Fuego, Olavarría, Tandil, Bolívar, nos Aires. Jujuy, Catamarca y Cataratas del Iguazú. Obtuvo, también en ese año, el Pre mio Konex (Diploma de Honor). El Centro de Divulgación Musical de la Municipalidad de Buenos Aires, le Durante 1990, el conjunto tiene pro encomendó la presentación del ciclo gramada una gira latinoamericana y completo de los Cuartetos del Opus la realización, en Buenos Aires, de 76 de Haydn. -
Televisión Y Literatura En La España De La Transición (1973-1982)
Antonio Ansón, Juan Carlos Ara Torralba, José Luis Calvo Carilla, Luis Miguel Fernández, María Ángeles Naval López y Carmen Peña Ardid (Eds.) Televisión y Literatura en la España de la Transición (1973-1982) COLECCIÓN ACTAS f El presente libro recoge los trabajos del Seminario «Televisión y Literatura en la España de la Transición» que, bajo el generoso patrocinio de la Institución ACTAS «Fernando el Católico», tuvo lugar durante los días 13 a 16 de febrero de 2008. En él se incluyen, junto con las aportaciones del Grupo de Investigación sobre «La literatura en los medios de comunicación de masas durante COLECCIÓN la Transición, 1973-1982», formado por varios profesores de las Universidades de Zaragoza y Santiago de Compostela, las ponencias de destacados especialistas invitados a las sesiones, quienes han enriquecido el resultado final con la profundidad y amplitud de horizontes de sus intervenciones. El conjunto de todos estos trabajos representa un importante esfuerzo colectivo al servicio del mejor conocimiento de las relaciones entre el influyente medio televisivo (único en los años que aquí se estudian) y la literatura en sus diversas manifestaciones creativas, institucionales, críticas y didácticas. A ellos, como segunda parte del volumen, se añade una selección crítica de los principales programas de contenido literario emitidos por Televisión Española durante la Transición, con información pormenorizada sobre sus características, periodicidad, fecha de emisión, banda horaria y otros aspectos que ayudan a definir su significación estética y sociológica. Diseño de cubierta: A. Bretón. Motivo de cubierta: Josep Pla entrevistado en «A fondo» (enero de 1977). La versión original y completa de esta obra debe consultarse en: https://ifc.dpz.es/publicaciones/ebooks/id/2957 Esta obra está sujeta a la licencia CC BY-NC-ND 4.0 Internacional de Creative Commons que determina lo siguiente: • BY (Reconocimiento): Debe reconocer adecuadamente la autoría, proporcionar un enlace a la licencia e indicar si se han realizado cambios. -
Sulingen - Schwaförden - Bassum
Auf dieser Linie gelten die VBN Kundengarantien 123 Sulingen - Schwaförden - Bassum Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN), Tel.: 0421 / 596059 Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 1 303 3 5 13 11 117 7 13 9 325 337 339 43 45 145 47 53 51 15 909 355 NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF Verkehrshinweise W2 W2 S S F S S F S F W1 W1 W1 Sulingen, Edenstraße 12:25 13:32 15:41 Li 138 aus Nienburg an 07:38 08:43 09:40 10:40 13:10 13:30 14:13 15:40 15:40 16:40 17:40 18:40 20:40 22:40 Li 137 aus Diepholz an 05:58 07:42 08:43 12:26 13:32 14:23 16:30 Li 133 aus Kirchdorf an 06:28 07:39 10:28 12:19 14:34 15:24 15:24 16:20 Sulingen, ZOB 05:16 05:44 06:11 06:42 06:44 07:44 08:44 09:44 10:44 11:44 12:28 13:35 13:44 14:44 15:44 15:44 16:44 17:44 18:44 19:44 20:44 22:44 Sulingen, Krankenhaus/Gymnasium 05:17 05:45 06:12 06:43 06:45 07:45 08:45 09:45 10:45 11:45 12:29 13:36 13:45 14:45 15:45 15:45 16:45 17:45 18:45 19:45 20:45 22:45 Sulingen, Schmelingstraße 05:18 05:46 06:13 06:44 06:46 07:46 08:46 09:46 10:46 11:46 12:30 13:37 13:46 14:46 15:46 15:46 16:46 17:46 18:46 19:46 20:46 22:46 Stadt, Gasthaus Gaumann 12:36 Nordsulingen, Dahlskamp 05:19 05:47 06:14 06:45 06:47 07:47 08:47 09:47 10:47 11:47 13:39 13:47 14:47 15:47 15:47 16:47 17:47 18:47 19:47 20:47 22:47 Vorwohlde 05:22 05:50 06:17 06:48 06:50 07:50 08:50 09:50 10:50 11:50 13:42 13:50 14:50 15:50 15:50 16:50 17:50 18:50 19:50 20:50 22:50 Schwaförden, Hauptstraße 05:25 05:53 06:20 06:51 06:53 07:53 08:53 09:53 10:53 11:53 13:45 13:53 14:53 15:53 15:53 16:53 -
David Amitin
OperaManager.com - David Amitin DAVID AMITIN Criculum Vitae 1 OperaManager.com - David Amitin BIOGRAPHY David Amitin was born in Buenos Aires, Argentina. He studied violin with Ljerko Spiller and harmony with Guillermo Graetzer. Followed acting and directing courses wirh Augusto Fernandes and Carlos Gandolfo. He has lived in England between 1971 and 1978, where he developed his apprenticeship in theatre direction and opera regie, and presented his first stagings. He assisted to workshops run by Lee Strasberg, Luca Ronconi, Marcel Marechal and Geoffrey Reeves. In the opera field, he followed rehearsals of productions by Giorgio Strehler, Luca Ronconi, Johannes Schaaf, Benno Besson and John Copley. From 1980 onwards he has been working in Buenos Aires where he staged many prose- theatre and opera productions, and developed his work as teacher of acting and directing. From 1990 onwards he started to present his work in Europe (Germany, Belgium, Austria). 2 OperaManager.com - David Amitin He is presently living in Madrid. Both in Europe and Southamerica David Amitin alternates his activities between prose theatre, opera and drama tuition. Reviewers have stressed his versatility which allows him to pass from one field to another, and have emphasized the uniqueness of his work, both in the choice of texts a wide arch running from Büchner to Melville, including Ibsen, Strindberg , Dostoievsky and Beckett- as well as the originality of his approach and the unconventional style of his theatre language. His work has been characterized by the search for new expressive paths, appealing to the extremes of the actor´s imagery, to the reformulation of the acting space and the break up with realism as an access to a new poetry of the theatrical discourse. -
Gemeindebrief Juni, Juli, August 2021
1 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde GEMEINDEBRIEF BARVER Konfi- Kinder Änderungen Ausgabe: unterricht Sommergottes- im Juni, 2020/2021 dienst Kirchenvorstand Juli, August Seite 6 - 11 Seite 15 Seite 16 2021 2 Andacht Gott ist nicht ferne Glauben Sie das? „Gott ist nicht ferne von einem jeden von uns. In dem Konfirmandenunterricht Denn in ihm sprechen wir jedes Jahr in einer the- leben, weben matischen Einheit darüber, in wel- und sind wir.“ chen Momenten des Lebens wir (Apg 17, 27) Erfahrungen mit Gott machen: Wann erleben wir, dass er nah ist, oder auch wann scheint er ganz Dieses sagte der Apostel Paulus im weit weg zu sein. Gespräch mit den Bürgern von Athen, der antiken Hochburg der Es ist gar nicht so einfach, denn der Philosophie und der Wissenschaft, heutige Mensch ist sehr materiell aber auch einer polytheistischen und praktisch orientiert. Glauben Kultur. gehört für ihn eher in den Bereich der Vermutungen und Theorien, die Als Paulus dort den Glauben an Je- mit unserem Alltag oft wenig zu tun sus Christus verkündigte, waren vie- haben. le Athener irritiert und unzufrieden, denn das, was Paulus predigte, wi- Früher brachte der Mensch Gott dersprach ihrer Vorstellung, dass meist mit den Dingen in Verbin- für jeden Bereich des Lebens eine dung, die er sich nicht erklären konkrete Gottheit zuständig sei. konnte, wie z.B. verschiedene Na- Deswegen prägten viele Altäre und turphänomene. Heutzutage gibt es Götzenbilder die Stadt. Paulus aber für fast alles eine wissenschaftliche sagte, dass der wahre Gott nicht in Erklärung. Sogar der Glaube des den handgemachten Tempeln oder Menschen wird von der Naturwis- Statuen lebt, sondern unmittelbar senschaft als ein chemisch- mit unserem Leben zu tun hat „In biologischer Prozess dargestellt. -
SIRIUS Satellite Radio Hires Dynamic Radio Industry Advertising Executives
SIRIUS Satellite Radio Hires Dynamic Radio Industry Advertising Executives Sam Benrubi, Stephen Smith To Form Cornerstone for Building SIRIUS' Ad Sales Team SIRIUS Committed to Building Ad Revenue on its Sports, Talk, Traffic, News, and Entertainment Channels NEW YORK - February 24, 2005 - SIRIUS Satellite Radio (NASDAQ: SIRI) today announced that it hired two of the radio industry's most respected and accomplished advertising executives, Sam Benrubi and Stephen Smith, to help build advertising revenue on its non-music channels. SIRIUS provides 65 channels of 100% commercial-free music; SIRIUS does offer commercial time to advertisers on its more than 55 talk, traffic, news, sports and entertainment channels. The appointments follow key programming announcements that enhance advertisers' ability to buy time on SIRIUS to reach a national audience. Recent programming announcements include this week's announcement that SIRIUS will be the new home of NASCAR in 2007; SIRIUS will sell all advertising time on its NASCAR channel and during the race broadcasts. "Sam and Steve are two of the best radio advertising sales executives in the country, with deep experience in broadcast advertising sales related to sports, Howard Stern, and other prominent talk show personalities," said Scott Greenstein, SIRIUS President of Entertainment and Sports. "Their appointments are an important part of the next step in the growth of SIRIUS, following our acquisition of significant programming assets that now allow SIRIUS promising advertising revenue possibilities. They will lead a team to build our advertising revenue stream to its fullest." Sam Benrubi, a senior nationwide advertising executive who has led network and local sales teams at Westwood One and Infinity Broadcasting, was named Senior Vice President, Advertising Sales. -
Bruchhausen-Vilsen, Flecken, 032515403010
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Bruchhausen-Vilsen, Flecken am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Bruchhausen-Vilsen, Flecken (Landkreis Diepholz) Regionalschlüssel: 032515403010 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Bruchhausen-Vilsen, Flecken (Landkreis Diepholz) Regionalschlüssel: 032515403010 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, -
Landesmusikplan Bremen 2010
Landesmusikplan Bremen 2010 Der 1978 gegründete Landesmusikrat Bremen e.V. veröffentlichte bereits 1980 den ersten Landesmusikplan. Die Erstellung von Landesmusikplänen ist eine Aufgabe, die sich aus den Satzungen der in Deutschland aktiven Musikräte ableitet. Der vorliegende Plan ist neu erstellt und ersetzt den Vorläufer von 2000. Gegenüber den bisherigen Musikplänen wird hier wesentlich stärker als in der Vergangenheit auf das aktuelle Musikleben und auf die das Musikgeschehen tragenden Einrichtungen, Organisationen und Verbände in Bremen und Bremerhaven hingewiesen. Der Landesmusikplan Bremen 2010 ist somit auch ein Nachschlagewerk für alle, die sich zu diesem Teil der Kultur einen Überblick verschaffen wollen. Landesmusikpläne erfassen den gesamten Bereich des Musikschaffens, analysieren die Situation, zeigen Stärken und Schwächen des Musiklebens auf, nennen Schwachstellen und Versäumnisse und stellen daraus resultierend Forderungen zur Verbesserung des musikalischen Infrastruktur im Bundesland auf. Die Landesmusikräte verstehen sich als Sachverwalter der musikalisch aktiven Bevölkerung. Berufsmusiker aller Fachrichtungen, Musikpädagogen und -wissenschaftler, Laienmusizierende, Musikveranstalter, Komponisten, Musikverleger, Konzertbesucher, Kirchenmusiker, Instrumentenbauer, sie alle haben ihre Vertreter in den Landesmusikräten. Sie artikulieren ihre Interessen gegenüber der verantwortlichen Kulturpolitik in den Landesmusikplänen. Die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages hat mit ihrem Abschlussbericht „Kultur in Deutschland“ -
Gemeinsame Bekanntmachung Der Städte Bassum, Diepholz, Sulingen
Gemeinsame Bekanntmachung der Städte Bassum, Diepholz, Sulingen, Syke und Twistringen der Gemeinden Stuhr, Wagenfeld und Weyhe sowie der Samtgemeinden "Altes Amt Lemförde", Barnstorf, Bruchhausen- Vilsen, Kirchdorf, Rehden, Schwaförden und Siedenburg gem. §§ 42 Abs. 3 und § 50 Abs. 5 Bundesmeldegesetz (BMG) über das Widerspruchsrecht gegen die Weitergabe bestimmter Daten. Bundesmeldegesetz vom 3. Mai 2013 (BGBl. I S. 1084), das durch Artikel 8 des Gesetzes vom 04. August 2019 (BGBl. I S. 1131) geändert worden ist, räumt den Meldepflichtigen die Möglichkeit ein, in bestimmten Fällen der Übermittlung von Daten ohne Angabe von Gründen zu widersprechen (§§ 42 Abs. 3 und 50 Abs. 5 BMG). Dabei handelt es sich um Datenübermittlungen an 1. öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften über Familienangehörige, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören (im Falle des Widerspruchs darf nur die Mitteilung erfolgen, daß der Ehegatte einer anderen oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehört), 2. Träger von Wahlvorschlägen (z. B. Parteien, Wählergruppen) im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen, 3. Presse und Rundfunk sowie Mitglieder parlamentarischer und kommunaler Vertretungskörper- schaften über Alters- und Ehejubiläen und 4. Adressbuchverlage. In diesem Zusammenhang wird ausdrücklich auf die Möglichkeit hingewiesen, dass die von der Meldebehörde übermittelten und durch Adressbuchverlage abgedruckten Daten durch Dritte zur Herstellung elektronischer Verzeichnisse genutzt werden könnten, sodass vielfältige Auswertungs- möglichkeiten gegeben wären. Des Weiteren können betroffene Personen gem. § 58 c Abs. 1 S. 1 Soldatengesetz i.V.m. § 36 Abs. 2 BMG über das Widerspruchsrecht der Datenübermittlung von Personen an das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr Gebrauch machen. Meldepflichtige, die von dem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, müssen dies ihrer jeweils zuständigen Meldebehörde schriftlich mitteilen. -
Reencuentro (Slow Milonga by Juan Maria Solare)
Juan María Solare Reencuentro milonga para piano Reunion - for piano Wiederbegegnung - für Klavier Duración: ~ 3 minutos El Escorial, Worpswede & Berlín, marzo-abril de 2008 Juan María Solare Reencuentro Ø Original para piano (Worpswede 7 de abril & Berlín 9 de abril 2008) Ø Segunda versión: para piano a cuatro manos (Köln, 17 de abril de 2008, correcciones en Köln, 7 de noviembre de 2008) Ø Tercera versión: para saxofón tenor y piano (Ginebra, 15-16 de agosto de 2008) Ø Cuarta versión: para violín y piano (Worpswede, 31 de agosto de 2008) Ø Quinta versión: para cello y piano (Worpswede, 6 de octubre de 2008) Ø Sexta versión: para bandoneón, saxo tenor y piano (Buenos Aires, 19/MAR & 14/ABR/2009) Ø Séptima versión: para viola y piano (Bremen, 25 de enero de 2010) Milonga anotada tras una visita al cementerio de El Escorial (España) el 30 de marzo de 2008. Es la típica obra que se va destilando en etapas: primero una versión "parrilla", luego una primera versión sencilla para piano, que luego se va tornando más compleja. La versión "sencilla" para piano solo fue escrita en el 7 de abril de 2008 y terminada en Berlín el 9 de abril de 2008. Estreno (versión original para piano solo): por el compositor el 3 de julio de 2008 en el teatro de la Universidad de Bremen, durante un concierto de la Orquesta No Típica. Estreno en el continente americano por Iván Pérez Faccaro el 27 de noviembre de 2008 en el Conservatorio Superior de Música de Buenos Aires (Argentina) "Ástor Piazzolla".