2.157 Konzert-Termine

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

2.157 Konzert-Termine 02.15 MÄRZ APRIL 2015 D: EUR 6,00 / A: EUR 6,60 / CH: SFR 9,00 www.folker.de OMARA PORTUONDO AUSSERDEM MUSIK HAT WE BANJO 3 KEIN ALTER! MARTIN KOLBE MUSIKSTREAMINGDIENSTE BAVARIA VISTA CLUB SZENE VON PILGERN UND PROPHETEN … HIER IST DIE Farbe. Ein bisschen... FISCH UND BÄR BEIM GRAMMY STRICK DIR DEIN EIGENES FESTIVAL HEIMSPIEL REZENSIONEN FOLKER Fünfundzwanzig Jahre TONTRÄGER Magazin für Folk, Lied & Weltmusik Malzhaus Plauen BÜCHER, DVDs PLUS: GASTSPIEL LIEDERBESTENLISTE WORLD MUSIC CHARTS Redaktionsschluss für die Serviceseiten Freies Handeln für Konzerne – auch in der Kultur? der Ausgabe 4.2018 ist der 10.06.2018 GELEGENHEIT:Bitte im Kalender vermerken! 4 194587 606000 02 Serviceseiten U1-U4_folker 2-15.indd 1 18.02.2015 18:51:17 Tourneen 02 # Nix geht über eine hard copy vom Folker?(Künstler von A-Z) Festivals 17 Kurse/Workshops 18 06.17 NOVEMBERDEZEMBER 2017 D: EUR 7,50 / A: EUR 8,30 / CH: CHF 9,50 folker.de Regelmäßige Termine: AUSSERDEM Was für ein blöder Begri, aber am besten wirbt doch immer nochSessions eine gedruckte 20 GLEN HANSARD Tanz 22 TIMO ALAKOTILA & Kleinanzeigen 23 100 JAHRE FINNLAND Ausgabe des Magazins selbst für den Folker. SÍLVIA PÉREZ CRUZ Radio 23 TAKEIFA Richtig? Wie aber kommt Folker an die Frau, den Mann? SZENE RUNRIG MACHEN SCHLUSS MUSIK UND INTEGRATION SCHWEBEKLANG WUPPERTAL HEIMSPIEL 50 JAHRE TRIKONT Wir haben drei Werbe-/Weiterempfehlungsreklameangebote für Euch – einmalig GASTSPIEL DIE SACHE MIT DEM TROPENHOLZ im Sinne: das geht etwa nur bis Ende Februar so: REZENSIONEN TONTRÄGER, BÜCHER PLUS: TOURNEEN, FESTIVALS, KURSE, SESSIONS, RADIOTIPPS 03.17 MAIJUNI 2017 D: EUR 7,50 / A: EUR 8,30 / CH: CHF 9,50 06 folker.de 4 194587 607502 3 Stück von der Ausgabe 4.17: U1_folker 6-17.indd 1 19.10.2017 15:35:57 # für 1 Euro: SCHOTTLAND SPEZIAL REZENSIONEN das eigentliche Rudolstadt-He + Schottland-Spezial TONTRÄGER, BÜCHER, DVDs Finale beim Konzert zur Leipziger Liederszene der Achtziger PLUS: TOURNEEN, FESTIVALS, KURSE, SESSIONS, EHRLICH ZU SICH SELBST RADIOTIPPS UND ZUR TRADITION Foto: Silvia Hauptmann GÄLISCHE SZENE . KIST O RICHES . MAIRI CAMPBELL 01.15 JANUARFEBRUAR 2015 MAGAZIN FÜR FOLK, LIED & WELTMUSIK AUSSERDEM INTERVIEW KONSTANTIN WECKER . GISELA JOÃO . MARTIN SPENGLER & DIE FOISCHN WIENER SZENE FESTIVALS IN SCHOTTLAND (Wir haben erst mal genügend davon) 03 D: EUR 6,00 / A: EUR 6,60 / CH: SFR 9,00 HEIMSPIEL BÜHLER BLUEGRASSFESTIVAL www.folker.de 4 194587 607502 U1-U4_folker 3-17.indd 1 20.04.2017 20:30:16 EDDI Art-Nr. 1918626 (im www.irish-shop.de) Auch die Blauen Seiten haben Geburtstag - ein Jahr lang. 02.17 MÄRZAPRIL 2017 03.17 MAIJUNI 2017 READER D: EUR 7,50 / A: EUR 8,30 / CH: CHF 9,50 D: EUR 7,50 / A: EUR 8,30 / CH: CHF 9,50 „Ich glaube nicht folker.de folker.de AUSSERDEM Szene Sierra Leone an die Isolation Cristina Branco Axel Küstner von Kulturen“ Wendrsonn SZENE Willkommen zur zweiten Ausgabe im 10. SONGTAGE GERA AFROPFINGSTEN LEBT GESALZENE CHANSONS HEIMSPIEL ALI AKBAR COLLEGE Geburtstagsjahr 2018! diese vier Ausgaben 2,3, 5 und 6 aus 2017 OF MUSIC SWITZERLAND NOSTALGIE SCHOTTLAND SPEZIAL REZENSIONEN AUSSERDEM REZENSIONEN # für 4 Euro: UND TONTRÄGER, BÜCHER, DVDs GASTSPIEL AUFBRUCH Aoife PLUS: LIEDER IN KRIEGSZEITEN TOURNEEN, FESTIVALS, TONTRÄGER KURSE, SESSIONS, PARVAZ HOMAY O’Donovan EHRLICH ZU SICH SELBST RADIOTIPPS BÜCHER REZENSIONEN Lieder über UND ZUR TRADITION TONTRÄGER, GÄLISCHE SZENE . KIST O RICHES . MAIRI CAMPBELL DANISH STRING QUARTET BÜCHER, DVDs das Jungsein PLUS: PLUS: AUSSERDEM INTERVIEW KONSTANTIN WECKER . GISELA JOÃO . MARTIN SPENGLER & DIE FOISCHN WIENER TOURNEEN, FESTIVALS, Art-Nr.: 1918627 KURSE, SESSIONS, 02 SZENE FESTIVALS IN SCHOTTLAND ETHIO JAZZ 03 LIEDERBESTENLISTE RADIOTIPPS HEIMSPIEL BÜHLER BLUEGRASSFESTIVAL WORLD MUSIC CHARTS 4 194587 607502 4 194587 607502 4 Folker NADINE MARIA SCHMIDT U1-U4_folker 2-17.indd 1 20.02.2017 12:07:56 U1-U4_folker 3-17.indd 1 20.04.2017 20:30:16 2.157 Konzert-Termine SZENE NEU: – in den 28 blauen Serviceseiten - und Deiner/ MÜNCHNER KÜNSTLER BEKENNEN FARBE RESONANZBODEN 05.17 SEPTEMBEROKTOBER 2017 06.17 NOVEMBERDEZEMBER 2017 DIE SICHERSTE STADT DER WELT D: EUR 7,50 / A: EUR 8,30 / CH: CHF 9,50 D: EUR 7,50 / A: EUR 8,30 / CH: CHF 9,50 Gedanken zur Zeit folker.de folker.de für 4 Euro! AUSSERDEM KULTURPREIS FÜR SINTIMUSIKER REZENSIONEN GLEN HANSARD TONTRÄGER, Eurer nicht dabei? BÜCHER TIMO ALAKOTILA & PLUS: TOURNEEN, FESTIVALS, 100 JAHRE FINNLAND HEIMSPIEL KURSE, SESSIONS, SÍLVIA PÉREZ CRUZ RADIOTIPPS TAKEIFA AUSSERDEM SZENE Siehe S. 27 KAMPF UM DREISSIG JAHRE FRAUEN MUSIK BÜRO KÖSTER & HOCKER SZENE Schade. Für Euch und das Folk, also für alle! DIE WERKSTATT FAUSTUS DER KULTUREN RUNRIG MACHEN SCHLUSS STEPHAN MICUS MUSIK FÜR MUSIK UND INTEGRATION DEN FRIEDEN SCHWEBEKLANG WUPPERTAL MUSIK FÜR EIN OKTOBERKLANG 10 „Willkür“-Ausgaben unserer Wahl – ANDERES AMERIKA HEIMSPIEL BEIM BALTICULT # für 10 Euro: 50 JAHRE TRIKONT KASAI ALLSTARS Wie kommt Ihr in die blauen Serviceseiten? HEIMSPIEL GASTSPIEL SALAM ORIENT FESTIVAL DIE SACHE MIT DEM 4 194587 606000 01 TROPENHOLZ GASTSPIEL PLÄDOYER REZENSIONEN RESIDENTE FÜR UTOPISCHE SCHILDBÜRGER MIT TENDENZKUNST TONTRÄGER, Cover folker 1-15.indd 1 21.12.2014 14:55:11 HEILIGENSCHEIN BÜCHER mit der Zusicherung: mehr als die Häle davon kommt aus PLUS: TOURNEEN, FESTIVALS, KURSE, SESSIONS, Mit einer Mail an RADIOTIPPS [email protected] 05 06 4 194587 607502 4 194587 607502 2014-2017 – aber wir entscheiden. U1-U4_folker 5-17.indd 1 22.08.2017 12:20:35 U1_folker 6-17.indd 1 19.10.2017 15:35:57 Bitte bis 10. Juni 2018 für die 01.14 JANUARFEBRUAR 2014 D: EUR 6,00 / A: EUR 6,60 / CH: SFR 9,00 www.folker.de Art. Nr. 1918628 Ausgabe 4.2018. REZENSIONEN A NEW ENGLAND TONTRÄGER FRISCHER WIND HINTER DEN KREIDEFELSEN BÜCHER U. A. MIT: NEUER FOLKBOOM AUF DER INSEL, PLUS: ENGLISCHE WELTMUSIKSZENE, LUCY WARD LIEDERBESTENLISTE Hier findet Ihr mehr Infos dazu, auch die "Blauen Seiten" digital, und zwei simple Vordrucke WORLD MUSIC CHARTS AUSSERDEM (in Word oder Excel), mit denen Ihr Eure Gigs meldet: GIANMARIA TESTA AKTUELLE KLÄNGE AUS DEM IRAN Bis dass diese Angebote ausverkau sind, übernehmen wir SCHWARZE COUNTRYWURZELN www.termine-folk-weltmusik.de vom Verlag auch die Kosten für Porto/Versand … Ein paar Klicks – und unsere, Eure Folker-Reklame-Exemplare kommen zu Euch ins Haus! 1 Termin-/Serviceseiten 3.18 FOLKER HEIMSPIEL Danke fürs aktive Mitmachen! CENTRO CULTURAL BRASILEIRO FOLKER 1.18 55 U1-U4_folker 1-14.indd 1 18.12.2013 19:04:16 52-55_folker 1-18.indd 55 23.12.2017 14:53:37 TOURNEEN A HAWK AND A HACKSAW 05.10.18 83-Erl: Tiroler Festspiele 30.03.19 58-Menden: Theater am Ziegelbrand https://facebook.com/a-Hawk-and-a- 17.11.18 A-Hallwang: Benefiz für Bolivien 31.03.19 48-Emsdetten: KUZ Stroetmanns Fabrik Hacksaw-347708213947/ 23.11.18 A-Halbturn: Infeld 11.04.19 59-Unna: Haus Opherdicke 08.05.18 10-Lausanne: Le Bourg 10.05.19 66-Illingen: Illipse Alma & Chorus sine nomine (Volkmusik & Klassik) 07.07.19 66-Saarloius: Vauban-Insel Afro Acoustics & Tierra Madre (Weltnacht Festival almamusik.at, chorussinenomine.at 28.09.19 44-Bochum: Ukulturrat Bielefeld 2018) 31.10.18 A-Tulln: Tba 26.10.19 77-Bühl: Schüttekeller welthaus.de 04.11.18 A-Wien: Odeon- Theater 20.06.18 33-Bielefeld: Kesselbrink An Rinn (Scottish & Irish Folk) AlpCologne & PicaPau (Folklore meets Jazz ) anrinn.de Afua Cooper (Weltnacht Festival Bielefeld 2018) rittergut-orr.de/ 09.06.18 32-Barntrup-Alverdissen: Park hinter dem Zunftbaum welthaus.de 27.05.18 50-Pulheim: Rittergut Orr 23.06.18 49-Emsbüren: Privatkonzert 14.06.18 33-Bielefeld: Café Weinhaus 15.09.18 72-Nürtingen: Folkival American Cajun, Blues & Zydeco Festival (Spirit of 20.10.18 49-Menslage: Kulturverein Renslage Akkordeonale (Internationales Akkordeon Festival 2018) Lousiana) 09.11.18 49-Osnabrück: Red Shamrock musiccontact.com americancajunfestival.de 05.12.18 49-Bramsche: Universum-Kino 01.05.18 A-Dornbirn: Spielboden 22.10.18 80-München: Rattlesnake Saloon 02.03.19 27-Beverstedt: Heimathaus Lunestedt 02.05.18 75-Pforzheim: Kulturhaus Osterfeld 23.10.18 80-München: Rattlesnake Saloon 03.05.18 66-Neunkirchen: Neue Gebläsehalle 24.10.18 88-Ravensburg: Zehntscheuer Ana Alcaide Trio (Weltmusik) 04.05.18 63-Dreieich: Bürgerhaus Sprendlingen 25.10.18 67-Kaiserslautern: Kammgarn anaalcaide.com 06.05.18 82-Fürstenfeldbruck: Veranstaltungsforum 26.10.18 86-Augsburg: Parktheater 09.06.18 74-Osterburken: Kulturkommode 07.05.18 67-Neustadt: Roxy 27.10.18 83-Laufen a.d. Salzach: Salzachhalle 08.05.18 79-Waldshut-Tiengen: Ali-Theater 28.10.18 72-Reutlingen: Pappelgarten Ana Egge & The Sentimentals (Singer/Songwriter) 09.05.18 77-Offenburg: Reithalle 29.10.18 63-Aschaffenburg: Colos-Saal lottes-musiknacht.de 19.05.19 79-Lörrach: Burghof 30.10.18 84-Waldkraiburg: Haus der Kultur 08.09.18 25-Elmshorn: Industriemuseum 31.10.18 57-Kreuztal: Stadthalle Al Jawala 01.11.18 51-Leverkusen: Scala Analogue Birds (Weltnacht Festival Bielefeld 2018) jawala.de 03.11.18 38-Wolfenbüttel: Lessingtheater welthaus.de 03.05.18 37-Göttingen: Musa 03.11.18 38-Wolfenbüttel: Lessingtheater 22.09.18 33-Bielefeld: Bunker 04.05.18 60-Frankfurt: Das Bett 04.11.18 01-Dresden: Dreikönigskirche 05.05.18 88-Biberach: Abdera 05.11.18 10-Berlin: Quasimodo Anderson East 19.05.18 29-Zernien: KLP Mützingenta andersoneast.com 20.05.18 20-Hamburg: Übel & Gefährlich Amira Medunjanin 03.06.18 50-Köln: Stadtgarten 24.05.18 40-Basel: Kaserne culturworks.at 05.06.18 81-München: Ampere 05.05.18 -Essen: Lighthouse Alberto Acosta & Grupo Sal (Weltnacht Festival 06.05.18 70-Stuttgart: Kulturzentrum K Andrea Pancur (Alpen Klezmer) Bielefeld
Recommended publications
  • 20 Dokumentar Stücke Zum Holocaust in Hamburg Von Michael Batz
    „Hört damit auf!“ 20 Dokumentar stücke zum Holocaust in „Hört damit auf!“ „Hört damit auf!“ 20 Dokumentar stücke Hamburg Festsaal mit Blick auf Bahnhof, Wald und uns 20 Dokumentar stücke zum zum Holocaust in Hamburg Das Hamburger Polizei- Bataillon 101 in Polen 1942 – 1944 Betr.: Holocaust in Hamburg Ehem. jüd. Eigentum Die Versteigerungen beweglicher jüdischer von Michael Batz von Michael Batz Habe in Hamburg Pempe, Albine und das ewige Leben der Roma und Sinti Oratorium zum Holocaust am fahrenden Volk Spiegel- Herausgegeben grund und der Weg dorthin Zur Geschichte der Alsterdorfer Anstal- von der Hamburgischen ten 1933 – 1945 Hafenrundfahrt zur Erinnerung Der Hamburger Bürgerschaft Hafen 1933 – 1945 Morgen und Abend der Chinesen Das Schicksal der chinesischen Kolonie in Hamburg 1933 – 1944 Der Hannoversche Bahnhof Zur Geschichte des Hamburger Deportationsbahnhofes am Lohseplatz Hamburg Hongkew Die Emigration Hamburger Juden nach Shanghai Es sollte eigentlich ein Musik-Abend sein Die Kulturabende der jüdischen Hausgemeinschaft Bornstraße 16 Bitte nicht wecken Suizide Hamburger Juden am Vorabend der Deporta- tionen Nach Riga Deportation und Ermordung Hamburger Juden nach und in Lettland 39 Tage Curiohaus Der Prozess der britischen Militärregierung gegen die ehemalige Lagerleitung des KZ Neuengam- me 18. März bis 3. Mai 1946 im Curiohaus Hamburg Sonderbehand- lung nach Abschluss der Akte Die Unterdrückung sogenannter „Ost“- und „Fremdarbeiter“ durch die Hamburger Gestapo Plötzlicher Herztod durch Erschießen NS-Wehrmachtjustiz und Hinrichtungen
    [Show full text]
  • Saison 2021 /22 Saison 2021 /22 Herzlich Willkommen! Alte Oper Frankfurt Inhaltsverzeichnis
    SAISON 2021 /22 SAISON 2021 /22 HERZLICH WILLKOMMEN! ALTE OPER FRANKFURT INHALTSVERZEICHNIS Einmal mit den Flügeln INHALT schlagen und abheben bitte. Starten Sie mit uns einen Flug über die Alte Oper, mitten ins IM ÜBERBLICK ABONNEMENTS 19 Herz der Stadt! FESTIVALS UND SCHWERPUNKTE 33 KONGRESSE UND EVENTS 51 DAS OFFENE HAUS 55 DANK 73 DIE KONZERTSAISON 2021/22 DIE KONZERTE DER ALTEN OPER TAG FÜR TAG 81 ANGEBOTE DER PARTNER 161 SERVICE 177 NEUE PERSPEKTIVEN So haben Sie das Konzerthaus noch nie gesehen. Halten Sie einfach die Kamera Ihres Smartphones auf den abgebildeten Code, um die Alte Oper aus ungewohnter Perspektive zu entdecken. Oder gehen Sie auf www.alteoper.de/rundflug 2 3 GELEITWORT ZUM PROGRAMM GELEITWORT ZUM PROGRAMM PETER FELDMANN DR. MARKUS FEIN Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main Intendant und Geschäftsführer der Alten Oper Frankfurt Vorsitzender des Aufsichtsrats der Alten Oper Frankfurt Es ist gut, Perspektiven zu haben – nicht nur in Krisenzeiten. Sehr geehrte Damen und Herren, Wenn ich das Programm der Alten Oper betrachte, entdecke ich liebe Besucher*innen der Alten Oper, neue Perspektiven in mehrfacher Hinsicht: Es sind einerseits Aus- sichten auf die Rückkehr zur Normalität im Kulturbetrieb. Aber Die Alte Oper ohne Publikum? Das war für uns unvorstellbar, und zugleich zeigen sich andere Blickwinkel. Mich freut, wie sich auch nach Monaten des Lockdowns können und wollen wir uns zahlreiche Projekte auf Frankfurt selbst konzentrieren und in die nicht daran gewöhnen. Zu wichtig ist uns der Dialog mit Ihnen, Stadt hineinwirken. Derzeit sind mehr denn je Zusammenhalt unserem Publikum. Die Alte Oper ist ein Haus, das sich vielfältig und gegenseitiges Verständnis gefordert.
    [Show full text]
  • PRESS RELEASE for Immediate Release
    PRESS RELEASE For immediate release MAAZEL: MAHLER CYCLE 2011 London’s only complete Mahler symphony cycle led by a single conductor 2011 is a year of major worldwide Mahler celebrations and the Philharmonia Orchestra is marking this event by bringing Lorin Maazel, one of the world’s finest Mahlerians, to London to perform a heroic one-man journey through all ten Mahler symphonies and four major orchestral song cycles over ten concerts from April-October 2011. Maazel and the Philharmonia presented the first complete Mahler symphony cycle in London 33 years ago, in 1978-9. This series also includes concerts in Basingstoke, Bristol, Gateshead, Hull, Manchester and Warwick, a 13-concert tour to France, Germany, Italy and Luxembourg and a tour of the Far East in spring 2012. As the only full symphony cycle in London taking place with a single conductor, this promises to be a very special exploration of the work of the great composer. Soloists include Michelle DeYoung, Simon Keenlyside, Sarah Fox, Matthias Goerne, Stefan Vinke and Sarah Connolly. The series also includes the Lieder eines fahrenden Gesellen, Rückert- Lieder, Des Knaben Wunderhorn and Das Lied von der Erde. Lorin Maazel said of Mahler, and of his own relationship with Mahler’s music: “He was a complete human being who had this genius for spanning the complete gamut of human emotions in sound. It’s the human quality, the person behind the notes as well as the music behind the notes that fascinates me. I really feel as if I’ve come to know Gustav Mahler, the person, intimately
    [Show full text]
  • West Side Story
    To Our Readers ow can something be as fresh, as bril­ Hliant, as explosively urgent as "West Side Story," and be 50 years old? How can this brand new idea for the American theatre have been around for half a century? Leonard Bernstein used to say that he wished he could write the Great American Opera. He was still designing such a project shortly before his death. But in retrospect, we can say that he fulfilled his wish. "West Side Story" is performed to enthusiastic audiences in opera houses around the world - recently in La Scala and, before this year is out, at the Theatre du Chatelet in Paris. Is there a Broadway revival in the works? The signs are highly auspicious. In this issue, we celebrate "West Side Story": its authors, its original performers, and its continuing vital presence in the world. Chita Rivera regrets that, due to scheduling conflicts, she was unable to contribute to this issue by print time. [ wEst SIDE ·sronv L "West Side Story" continues to break ground to this very day. Earlier this year, the show was performed by inmates at Sing Sing. A few months later, it was presented as part of a conflict resolution initiative for warring street gangs in Seattle. And if there's a heaven, Leonard Bernstein was up there dancing for joy last summer while Gustavo Dudamel led his sensational 200-piece Simon Bolfvar Youth Orchestra in the "Mambo" at the Proms in London. The audience went bonkers. Check it out: http://www.dailymotion.com/swf/ 6pXLfR60dUfQNjMYZ There are few theatrical experiences as reliably thrilling as a student production of "West Side Story".
    [Show full text]
  • Konzertarchiv
    Konzertarchiv Ausgewählte Konzerte des Deutschen Kammerchors der letzten Jahre 2016 + R. Schumann: Der Rose Pilgerfahrt, Requiem für Mignon + Andràs Schiff, Klavier, Leitung: Heinz Holliger + Schleswig-Holstein Musik Festival 2015 + J.S. Bach: Kantaten + kammerorchester basel + Andreas Scholl + Tournee (Alte Oper Frankfurt, Martinskirche Basel, Théâtre de Champs-Élysées Paris, Grand Théâtre de Provence Aix-en-Provence) 2014 + J.S. Bach: Weihnachtsoratorium+ kammerorchester basel + Tournee (Konzerthaus Dortmund, Martinskirche Basel, Cité de la Musique Paris, Forum am Schlosspark Ludwigsburg) 2013 + L. v. Beethoven: Fidelio + Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen + Letitung: Paavo Järvi + Beethovenfest Bonn 2013 + W. A. Mozart: Messe c-moll + F. Poulenc: Passionsmotetten + Konzerthausorchester Berlin + Leitung: Marcus Creed + Konzerthaus Berlin 2012 + "Zeitenwende" - Palestrina und Monteverdi + Heidelberger Frühling + Leitung: Markus Uhl 2012+ W. A. Mozart: Titus + Deutsche Kammerphilharmonie Bremen + Leitung: Louis Langré + Glocke Bremen, London, Théâtre de Champs-Élysées Paris 2011 + R. Schumann: Missa sacra + Kartause Ittingen + Leitung: Heinz Holliger 2010 + Romantische Chorwerke + Irenenkirche Istanbul + Leitung: Florian Helgath im Rahmen des Staatsbesuches des Bundespräsidenten in der Türkei 2010 + C. Monteverdi: Marienvesper + Dom zu Speyer + Leitung: Markus Melchiori 2009 + Adventskonzert beim Bundespräsidenten + Schloss Bellevue Berlin + Adventliche Chorwerke + Leitung: Jörg Straube 2009 + L.v.Beethoven: 9.Sinfonie + Die Deutsche
    [Show full text]
  • Konzerthäuser in Deutschland
    Raoul Mörchen Konzerthäuser in Deutschland >> Konzerthaus – Was ist das? Was ein Opernhaus ist, ist leicht gesagt. Ein Opernhaus ist ein Haus, in dem Opern gespielt werden. In Opern- häusern werden gemeinhin die zur Aufführung kommenden Opern auch selbst produziert, und zwar ganz oder zum Teil mit eigenem Personal, mit einem eigenen Ensemble, mit einem eigenen Orchester, auf jeden Fall werden die Opern programmiert von einem eigenen Betrieb, einer eigenen Verwaltung, einer eigenen Dramaturgie und einer künstlerischen Leitung. Ein Opernhaus ist somit ein spezifischer Gebäudetypus – mit Auditorium, Bühne, Bühnenmaschinerie, heute auch mit Orchestergraben – und eine kulturelle Institution, die diesen Gebäudetypus entsprechend bespielt. Was ein Konzerthaus ist, lässt sich dagegen nicht so leicht sagen. Für Konzerte braucht es kein eigenes Haus – ein Saal tut’s eigentlich auch. Genau genommen spielt sogar die meiste Musik in Deutschland, auch die klas- sische, nicht in Konzerthäusern, sondern in Konzertsälen. Und selbst der Konzertsaal ist bei näherem Hinblick weder architektonisch noch soziologisch eine so fest greifbare Entität wie das Opernhaus: Was gestern Abend noch Konzertsaal war, kann vielerorts morgen früh schon leergeräumt werden für einen Kongress oder eine Tagung, für eine Firmenpräsentation oder gar für einen Trödelmarkt. Beinahe jede mittelgroße und große deutsche Stadt verfügt über solche Säle, die als Mehrzweckhallen mehr oder minder oft Aufführungsstätte für Konzerte sind. Ihre Eignung dafür stellt diese beliebte Mischnutzung nicht von vornherein in Frage: Säle wie die alte Duisburger Mercatorhalle oder die Beethovenhalle in Bonn haben sich Jahrzehnte lang als Konzertort bewährt und sind von Musikern und dem Publikum angenommen, manchmal sogar liebgewonnen worden. Historisch betrachtet hat in solchen Mehrzwecksälen das öffentliche Konzert sogar seinen Ursprung genom- men: Sowohl in England, wo sich das bürgerliche Konzertwesen in einer stark merkantil ausgerichteten Ge- sellschaft bereits im frühen 18.
    [Show full text]
  • Nuveen Investments Emerging Artist Violinist Julia Fischer Joins the Cso and Riccardo Muti for June Subscription Concerts at Symphony Center
    For Immediate Release: Press Contacts: June 13, 2016 Eileen Chambers, 312-294-3092 Photos Available By Request [email protected] NUVEEN INVESTMENTS EMERGING ARTIST VIOLINIST JULIA FISCHER JOINS THE CSO AND RICCARDO MUTI FOR JUNE SUBSCRIPTION CONCERTS AT SYMPHONY CENTER June 16 – 21, 2016 CHICAGO—Internationally acclaimed violinist Julia Fischer returns to Symphony Center for subscription concerts with the Chicago Symphony Orchestra (CSO) led by Music Director Riccardo Muti on Thursday, June 16, at 8 p.m., Friday, June 17, at 1:30 p.m., Saturday, June 18, at 8 p.m., and Tuesday, June 21, at 7:30 p.m. The program features Brahms’ Serenade No. 1 and Beethoven’s Violin Concerto in D Major with Fischer as soloist. Fischer’s CSO appearances in June are endowed in part by the Nuveen Investments Emerging Artist Fund, which is committed to nurturing the next generation of great classical music artists. Julia Fischer joins Muti and the CSO for Beethoven’s Violin Concerto. Widely recognized as the first “Romantic” concerto, Beethoven’s lush and virtuosic writing in the work opened the traditional form to new possibilities for the composers who would follow him. The second half of the program features Brahms’ Serenade No. 1. Originally composed as chamber music, Brahms later adapted the work for full orchestra, offering a preview of the rich compositional style that would emerge in his four symphonies. The six-movement serenade is filled with lyrical wind and string passages, as well as exuberant writing in the allegro and scherzo movements. German violinist Julia Fischer won the Yehudi Menuhin International Violin Competition at just 11, launching her career as a solo and orchestral violinist.
    [Show full text]
  • The University of Duisburg-Essen Guide for International Researchers 3
    Guide for International Researchers Guide for Welcome to the University of Duisburg-Essen Guide for International Researchers 3 Welcome to the University of Duisburg-Essen Guide for International Researchers This guide has been compiled in collaboration with Technische Universität Dortmund and Ruhr-Universität Bochum. We should also like to thank EURAXESS Germany and the German Aerospace Center (DLR) for their contribution to content. 4 Foreword 5 Dear visiting researchers, Welcome to the University of Duisburg-Essen. I am contribution not only to research and teaching but delighted that you have chosen our university for also to our university’s sense of community. And it is your teaching and research visit and sincerely hope very important to us that you – and your families – that the time you spend here will not only be success- feel at home here. We shall therefore do everything ful academically, but also an enriching and enjoyable we can to make the preparations for your stay in experience. Germany as straightforward as possible: the team at our International Office will be pleased to help you. The University of Duisburg-Essen owes its existence to the merger of the two universities in Duisburg There is lots to discover outside the university as and Essen in 2003. It is thus the youngest, but also well: Duisburg and Essen are part of the Ruhr Met- one of the ten largest universities in Germany with ropolitan Area, which is home to some five million some 40,000 students. Furthermore, it has earned people, and has a wealth of cultural and leisure-time itself a place amongst the world’s 100 best young activities on offer.
    [Show full text]
  • 2014-2015 Season
    2014-2015 SEASON 14 September 2014 Saarbrücken - Congresshalle Grosse Saal Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Czech Philharmonic Choir Brno Jeonju Choir Dzenitis (German premiere), Beethoven Season Opening Concert 16 September 2014 Théâtre de Besançon Besançon International Music Festival Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Yeol Eum Son, pianoforte Glinka, Tchaikovsky, Brahms 23-28 September 2014 Tour of South Korea 24 September - Seoul, Myung-Seong Church (TV broadcast) 25 September - Goyang 26 September - Daegu 27 September - Yeosu Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Seoul Metropolitan Choir Jeonju Choir Yeol Eum Son, pianoforte Beethoven, Glinka, Tchaikovsky, Brahms 12 October 2014 Graz - Stephaniensaal Wiener kammerOrchester 15 October 2014 Vienna - Konzerthaus Wiener kammerOrchester 21 October 2014 Berlin - Philharmonie Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin Alice Sara Ott, pianoforte Dvořák, Grieg. 23 October 2014 Hamburg - Laeiszhalle Wiener kammerOrchester 25 October 2014 Bremen - Die Glocke Wiener kammerOrchester 27 October 2014 Frankfurt - Alter Oper Wiener kammerOrchester 29 October 2014 Nürnberg - Meistersingerhalle Wiener kammerOrchester 31 October 2014 Munich - Philharmonie Gasteig Wiener kammerOrchester 05 November 2014 Essen - Philharmonie Wiener kammerOrchester 28 November 2014 Baden-Baden - Festspielhaus Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Grand Théâtre de Genève Chorus Bellini: I Capuleti e i Montecchi (concertante) 30 November 2014 Geneva - Grand
    [Show full text]
  • SERGEI BABAYAN Pianist
    SERGEI BABAYAN Pianist He is one of the leading pianists of our time: Hailed for his emotional intensity, bold energy and remarkable levels of color, Sergei Babayan brings a deep understanding and insight to an exceptionally diverse repertoire. Le Figaro has praised his "unequaled touch, perfectly harmonious phrasing and breathtaking virtuosity." Le Devoir from Montreal put it simply: “Sergei Babayan is a genius. Period.” Sergei Babayan has collaborated with such conductors as David Robertson, Neeme Järvi, Yuri Temirkanov, Thomas Dausgaard, Tugan Sokhiev, and Dima Slobodeniouk, among others. Over the years, Babayan has performed with Valery Gergiev numerous times to great critical acclaim, including appearances at the International Festival "Stars of the White Nights", the Moscow Easter Festival, the Barbican Centre with Mo. Gergiev conducting the London Symphony Orchestra, in St. Petersburg's Mariinsky Theatre, the Great Hall of the Moscow Conservatory, Théâtre des Champs-Elyseés in Paris, at the Salzburg Festival, and at the Rotterdam Philharmonic-Gergiev Festival where Babayan was artist-in-residence. In the 2019/20 season, Mr. Babayan’s schedule includes concert performances at Carnegie Hall, with the Leipzig Gewandhaus Orchestra, Bamberg Symphony, Orchestre Philharmonique de Radio France, Mahler Chamber Orchestra, the Mariinsky Orchestra, Toronto Symphony, Vancouver Symphony, and the Verbier Festival Orchestra. Sergei Babayan regularly performs at many of the world’s most prestigious venues, including the Amsterdam Concertgebouw, London’s Wigmore Hall, the Vienna Konzerthaus and Munich Prinzregententheater, the Maison de la Radio in Paris, at the Hamburg Elbphilharmonie and Frankfurt Alte Oper, and the Zurich Tonhalle. He will also return to major festivals including La Roque d’Anthéron, Piano aux Jacobins in Toulouse, Gstaad Menuhin Festival, and Verbier Festival.
    [Show full text]
  • Die Legenden Kubas Zurück Auf Der Bühne! Ersatztermine in 2021 Sind
    Presseinformation BB Promotion GmbH presents Die Legenden Kubas zurück auf der Bühne! Ersatztermine in 2021 sind leider nicht möglich Bereits erworbene Tickets werden mit einem Gutschein erstattet, Spieltermine im Jahr 2022 sind in der Vorbereitung Alle Veranstaltungen der Deutschland-Tournee von der Show The Bar at Buena Vista, die ursprünglich vom 15. März bis 19. April 2020 stattfinden sollte, mussten aufgrund behördlicher Anweisungen in Folge der Corona-Pandemie abgesagt werden. Leider war es trotz erheblicher Anstrengungen nicht möglich, neue Spieltermine im Jahr 2021 zu finden. Der Eintrittspreis wird den Kunden mit einem Gutschein erstattet. Die Karteninhaber, die online gebucht haben (z.B. eventim.de, ticketmaster.de, tickets-direkt.de), werden dazu in den nächsten Wochen von dem jeweiligen Anbieter kontaktiert. Sie erhalten dann auch alle wichtigen Informationen zu dieser neuen Gutscheinregelung und zu den Abwicklungsmodalitäten. Wurden die Tickets anderweitig z.B. an einer Vorverkaufsstelle gekauft, bitten wir die Kunden, diese Stelle in den nächsten Wochen für eine Gutscheinausstellung zu kontaktieren. Ersatztermine für The Bar at Buena Vista im Jahr 2022 sind in der Vorbereitung. Die Gutscheine können selbstverständlich dafür eingelöst werden, sobald die Termine feststehen. Hintergründe zur Gutscheinregelung: Die deutsche Kulturbranche befindet sich aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie unverschuldet in einer sehr schwierigen Phase. Müssten zum jetzigen Zeitpunkt alle Ticketgelder erstattet werden, würde das aller Voraussicht
    [Show full text]
  • Biography Stegreiforchester 2020
    STEGREIF.orchester Biography It is the ambition of the STEGREIF.orchester (artistic director Juri de Marco) to demonstrate how a contemporary orchestra can work in today‘s context: musicians from different musical backgrounds play without sheet music, without a conductor, moving freely through the perfor- mance space and improvising on symphonic music by means of innovative arrangements. Their radical recompositions seek to present the cherished heritage of classical music in a for- ward-thinking manner and expand it with contemporary trends. Musical spontaneity and cho- reographic elements offer a new kind of concert experience to the audience, who are also free to move around the room. With these innovative concert formats, the orchestra reaches a growing audience of different ages and target groups. Since the orchestra was founded in 2015, at least one new concert programme has been developed each year (#freeBeethoven, #freeschubert, #freebrahms, TRIKESTRA, Giovanni. A Passion, #free∃roica, #bfree). The orchestra has toured throughout Germany, including re- nowned such stages as the Konzerthaus Berlin, Elbphilharmonie Hamburg, Alte Oper Frankfurt, and Prinzregententheater Munich, and also alternative festivals such as the FUSION Festival, Detect Classic Festival, and Oranjewoud Festival (NL). In addition to the ensemble's own composers, Juri de Marco, Alistair Duncan, and Bertram Burkert, Stegreif has commissioned works and arrangements from Uri Caine, Michael Conrad, and Wolf Kerschek and worked with the directors Theresa von Halle, Ela Baumann, and Ulrike Schwab. Improvisation is at the centre of all recompositions, but the influence from different musical traditions from jazz to folk song and Arabic music to techno is an important compo- nent.
    [Show full text]