PHILHARMONIE 2020 | 2021 INHALT

Gänsehaut Grußwort des Intendanten Die Abonnements Die Konzerte Haus & Service Hein Mulders 2 1 Sinfonische Höhepunkte 38 Das gesamte Programm in Das Team der Theater und 2 Große Orchester 40 chronologischer Reihenfolge 68 Philharmonie Essen 226 Unsere Partner 4 3 Große Chorwerke 42 Impressum/Bildnachweis 227 schafft man 4 Große Stimmen 44 Philharmonie entdecken Kartenverkauf 230 Themenreihen 5 Lied 46 Education in der Philharmonie Wissenswertes 1 In Residence: 6 Piano Recital 48 – generationenübergreifend 210 zum Konzertbesuch 232 gemeinsamallemgewachsen.de gemeinsam. Sir Antonio Pappano 6 7 Kammermusik 50 Allgemeine Geschäfts- 2 Künstlerporträt: Igor Levit 10 8 Alte Musik bei Konzerte unserer Partner 214 bedingungen der TUP 234 3 Künstlerporträt: Akademie Kerzenschein 52 Saalpläne 236 für Alte Musik Berlin 11 9 Sonntagsabonnement Die Philharmonie als Abonnement-Bedingungen 238 4 Countertenöre 12 Meisterwerke 54 Veranstaltungszentrum: 5 Kunst5 „wahl|verwandt“ – 10 Sonntagsmatinee Das Philharmonie Essen Konzertkalender Die schönsten Momente werden noch Die TUP-Festtage 2021 14 Philharmonie Debüt 56 Conference Center 218 Die gesamte Spielzeit 6 NOW! „Von fremden 11 Orgel 58 auf einen Blick 239 schöner, wenn man sie gemeinsam erlebt. Ländern und Menschen“ 17 12 Jazz 60 TUP-Porträt 220 Daher engagieren wir uns in unzähligen 7 Große Stimmen 22 13 Entertainment 62 Freunde der TUP 222 Kunst- und Kulturprojekten – vom 8 Alte Musik bei Kerzenschein 24 14 Sinfoniekonzerte der Künstlerregister 224 9 Jazz 26 Essener Philharmoniker 64 Kinderchor bis zum Sinfoniekonzert. Und 10 Entertainment 28 sorgen so für jede Menge 11 Wild Card 30 Konzertprogramm nach Maß: 12 Sounds of Heimat 31 Vielbucher-Rabatt 66 Gänsehautmomente. 13 Philharmonie entdecken 32 sparkasse-essen.de Essener Philharmoniker in der Philharmonie 34 einen Trioabend mit Mitgliedern des Orchesters. Dass der international während der Franzose Damien Guillon sich mit ätherischem Stimmklang Die Essener Philharmoniker freuen sich auf die Rückkehr der Stargeiger mehrfach als „Dirigent des Jahres“ ausgezeichnete und im Jahr 2012 zum Sir und seinem Ensemble „Le Banquet Céleste“ präsentiert. Daniel Hope und Julian Rachlin und bieten unter Leitung ihres General- geadelte Pappano ein gefragter Pultstar in der ganzen Welt ist, werden wir musikdirektors Tomáš Netopil neben Mozarts „Krönungsmesse“, Mendels- in den Konzerten mit dem Royal Concertgebouw Orchestra aus Amsterdam Mit Diana Damrau, die in der Philharmonie Essen ihren einzigen Liederabend sohns „Italienischer“, Dvořáks 9. „Aus der Neuen Welt“ und Mahlers 7. Sin- und dem Chamber Orchestra of Europe erleben. Und das Sestetto Stradivari in Deutschland gibt, Joyce DiDonatos Programm zwischen Barock und Jazz, fonie mit dem „Wunschkonzert“ ein neues Format an, in dem das Publikum eröffnet als eigene Marke des Orchesters die Residenz mit einem exquisiten mit Ian Bostridge und seiner Reminiszenz an Ludwig van Beethoven sowie selbst aus zahlreichen Titeln sein Konzertprogramm zusammenstellen und Kammermusikabend. Christian Gerhahers Schubert-Deutungen wird die Reihe „Große Stimmen“ im Konzert unter der fachkundigen wie unterhaltsamen Moderation von ebenso prominent zum Klingen gebracht. Unter den Dirigenten freuen wir Götz Alsmann erleben kann. Den instrumentenkundigen Musikliebhabern Sehr geehrtes Publikum, liebe Musikfreunde, Dass sich diese Künstlerresidenz mit dem Porträt eines zweiten Künstlers uns besonders auf die Rückkehr des „Klassikrebells“ Teodor Currentzis sei zudem die „Management Symphony“ der Essener Philharmoniker emp- vereint, fügt sich in der Spielzeit 2020/2021 besonders glücklich. So sowie auf Größen wie Christoph Eschenbach, Daniele Gatti, Vladimir fohlen, welche Amateure und Profis zu einem gemeinsamen Konzert vereint. mit der vorliegenden Saisonbroschüre darf ich Ihnen das Programm mei- wünschten sich Sir Antonio Pappano und das Royal Concertgebouw Orches- Jurowski, Fabio Luisi, Lahav Shani und Omer Meir Wellber. Die internatio- ner achten Spielzeit in der Philharmonie Essen vorstellen. Es ist mir stets tra für ihr Konzert Igor Levit als Solisten, den die Presse schon im Jahr nale Solistenriege um Iveta Apkalna, Till Brönner, Sol Gabetta, Jan Lisiecki, Der „Sommernachtstraum“ wirft zum Saisonfinale im Sommer 2021 eine große Freude, die international renommiertesten Künstlerinnen und 2010 als „großen Pianisten unseres Jahrhunderts“ bezeichnete und der Sir András Schiff, Daniil Trifonov und Jörg Widmann wird in der Saison unter dem Titel „Tanz auf dem Vulkan“ ein Schlaglicht auf die „Goldenen Künstler für unser Programm zu gewinnen und diese mit Ihnen im Alfried durch seine klare politische Haltung auch die Musikszene und den gesell- 2020/2021 durch einen veritablen Geigengipfel komplettiert, wenn Isabelle Zwanziger“ des letzten Jahrhunderts. Die große Sopranistin Angela Denoke Krupp Saal zu erleben, der aufgrund seiner herausragenden Akustik inzwi- schaftlichen Diskurs prägt. Für seine klugen Interpretationen verehrt, wird Faust, Julia Fischer, Daniel Hope, Janine Jansen, Bomsori Kim, Patricia verwandelt sich in die legendäre Revue- und Operettendiva Fritzi Massary. schen weltweit als einer der besten Konzertsäle gilt. Insofern sind auch Igor Levit in der Spielzeit 2020/2021 in vier Konzerten als Solist, Kammer- Kopatchinskaja, Midori und Anne-Sophie Mutter sich in der Philharmonie Das Aalto Ballett Essen und die Essener Philharmoniker vervollständigen die Residenz- und Porträtkünstler der Spielzeit 2020/2021 gerne unserer musiker, Liedbegleiter sowie als Deuter der letzten Beethoven-Sonaten zu Essen empfehlen. diese große Revue zwischen Schlager, Jazz und Oper. Einladung gefolgt, hier ihre besonders geliebten Projekte zu verwirklichen. erleben sein. Als Artist in Residence begrüßen wir Sir Antonio Pappano, den briti- Im Jazz freuen wir uns neben den großen Stars der Szene wie Gilberto Ich wünsche Ihnen eine entdeckungsreiche Spielzeit! schen Dirigenten italienischer Abstammung, welcher seit fast 20 Jahren Die Reihe der Alten Musik fasziniert durch zwei besondere künstlerische Gil, Dhafer Youssef, John Scofield, Bugge Wesseltoft oder „Hildegard lernt als Musikdirektor dem Royal Opera House Covent Garden vorsteht und seit Schwerpunkte: Mit der Akademie für Alte Musik Berlin erleben Sie in drei fliegen“ mit „Very personal“ auf ein neues Konzertformat mit Mitgliedern Ihr 2005 das Orchester der Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma leitet Konzerten erstmals eines der renommiertesten Ensembles für Musik des der WDR Big Band. Die neue Konzertreihe „Sounds of Heimat“ schlägt und zu höchster künstlerischer Exzellenz geführt hat. Die sieben Konzerte 17. und 18. Jahrhunderts im Porträt: Georg Friedrich Händels Oratorium die musikalische Brücke zu frischen Sounds aus aller Welt, die den Begriff seiner Residenz zeigen das große Spektrum seines künstlerischen Wirkens. „Messiah“, Mozarts Klavierkonzerte mit Alexander Melnikov und barocke „Heimat“ sehr persönlich musikalisch deuten und auch den Blick entfernter Wir werden ihn in zwei Konzerten mit seinem Orchester aus Rom erleben „Stabat Mater“-Vertonungen zu Karfreitag. Zudem bietet die Saison 2020/ Kulturen auf die europäische Musik einschließen. Das Festival NOW! geht in Hein Mulders, Intendant und mit dem Chor der Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma auch in 2021 ein einzigartiges Gipfeltreffen der Countertenöre, unter denen diesem Sinne ebenfalls neue Wege und entdeckt in seiner zehnten Ausgabe Gioacchino Rossinis „Petite Messe solennelle“, welche er vom Klavier aus Franco Fagioli und Philippe Jaroussky zu den renommiertesten, Jakub Józef unter dem Titel „Von fremden Ländern und Menschen“ außereuropäische leiten wird. Als sensibler Pianist und Kammermusiker schenkt er uns zudem Orlińsky und Valer Sabadus zu den strahlenden Neuentdeckungen zählen, Klangsprachen der Neuen Musik.

2 | Grußwort Grußwort | 3 UNSERE PARTNER

Allen unseren Förderern und Sponsoren danken wir sehr herzlich für die großzügige Unterstützung:

PHILHARMONIE-STIFTUNG DER SPARKASSE ESSEN

Club Essen-

Alfried Krupp Saal in Die Philharmonie Essen bereichert das kulturelle Leben der Stadt mit einem breit Orchesterstiftung der der Philharmonie Essen, Deutschen Wirtschaft gefächerten Programm auch jenseits des traditionellen Repertoires. Foto: Volker Wiciok; Sitz der Stiftung im Hügelpark, Foto: Krupp- In den 50 Jahren ihres Bestehens hat die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Stiftung/Peter Gwiazda dieses Wirken stets engagiert mitgetragen. 2004 ermöglichte sie den Neubau des Hauses und hat seither viele herausragende Gastspiele namhafter Künstler und Ensembles aus der ganzen Welt unterstützt. Dabei war es ihr vor allem in den letzten Jahren ein besonderes Anliegen, dem Publikum die Begegnung mit der Musik anderer Kulturen und Kontinente zu eröffnen.

In diesem Geiste wünscht die Krupp-Stiftung den Besuchern auch in der Spielzeit Kulturpartner der TUP: 2020/2021 viel Freude an der Musik und eine erlebnisreiche Konzertsaison.

4 | Förderer Abonnements | 5 Themenreihe 1 Interview IN RESIDENCE: EHRLICHE LEIDENSCHAFT SIR ANTONIO PAPPANO Sir Antonio Pappano, der Kosmopolit: geboren in London, Sir Antonio, Sie haben das Privileg, in der Melodien, aber auch um den theatralischen Eine wichtige Rolle in Ihrem künstlerischen Sohn italienischer Eltern, Studium in den USA. Seit 2002 zwei Weltmetropolen arbeiten zu dürfen. Aspekt, die feurige Erzählung. Vielleicht liegt es Wirken spielt die Oper. Beeinflusst das auch ist er musikalischer Leiter der Royal Opera in London, seit Was lieben Sie besonders an Rom? daran, dass ich ein Operndirigent bin. Ich hoffe Ihre sinfonische Arbeit? 2005 Chef des italienischen Vorzeigesinfonieorchesters, Und was an London? und denke, dass mein Orchester sehr kommuni- Man kann nur sein, was man ist. Das ist meine der römischen Accademia Nazionale Santa Cecilia. Eine Die Menschen, die ich in Rom kenne, haben eine kativ ist. Ich spreche von ehrlicher Leidenschaft Welt. Es ist eine wunderschöne und unglaublich Internationalität, die sich auch in Pappanos Residency unglaubliche Wärme und Lebensintensität. Vie- und Freude, Musik zu machen, farbig und sinn- intensive Welt. Ich denke sowieso, jede Sinfonie 2020/2021 widerspiegeln wird. Zweimal wird er selbst les hat mit Essen zu tun, mit Musik, mit Liebe. lich. Und wenn wir so wollen: italienisch! hat auch ohne Worte und ohne Programm ihre am Pult seines römischen Orchesters stehen, nachdem Ich fühle eine große Nähe zu diesen Leuten. In Geschichte. Und die müssen wir vorstellen. der Konzertreigen zunächst mit einem Auftritt des aus London habe ich am Covent Garden eine Familie, Auf dem Programm stehen Liszt, Mahler, Mitgliedern der Accademia bestehenden Sestetto Stradivari deren Liebe zur Oper absolut treu ist. Die Stadt Schostakowitsch, Tschaikowski. Finden Sie Wir dürfen Sie auch am Klavier erleben. eröffnet wird. Er leitet in weiteren Konzerten das Royal selbst ist ein Schmelztiegel. Es gibt so viele ver- einen besonderen italienischen Zugang zu Wie wichtig ist es Ihnen, nach wie vor als Concertgebouw Orchestra und das Chamber Orchestra of schiedene Sprachen und Kulturen. Man hat jeden diesen nicht-italienischen Komponisten? Pianist in Erscheinung zu treten? Europe. Hochkarätige Solistinnen und Solisten wie Igor Tag mit unterschiedlichen Menschen zu tun. In den ersten Jahren waren wir immer mit Respi- Mehr und mehr, würde ich sagen. Jeden Tag sage Levit, Yuja Wang, Jean-Yves Thibaudet und Julia Fischer ghi und Verdi-Ouvertüren unterwegs, also mit ei- ich anderen Musikern, wie sie spielen müssen. werden ihn begleiten. Antonio Pappano, der ausgebildete Mit Ihrem römischen Orchestra nem typisch italienischen Programm. Ich denke Aber ich selbst brauche einen direkten Kontakt Pianist, wird zudem am Klavier zu erleben sein – kammer- dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia aber, das Erfolgsgeheimnis unseres Orchesters mit dem Klang, damit ich mich erinnere, wie musikalisch mit einem Brahms-Programm sowie gemeinsam kommen Sie zwei Mal nach Essen. besteht darin, dass wir in unterschiedlichem Re- schwer es ist, Musik zu machen. Ich muss mitlei- mit dem großartigen Chor der Accademia Nazionale in Was zeichnet dieses Orchester aus? pertoire etwas zu sagen haben. Einer der größten den können. Es ist für mich auch eine Gelegen- Rossinis „Petite Messe solennelle“. Wenn man von einem italienischen Orchester re- Momente war, als wir zum ersten Mal im Wiener heit, näher zu meinen Musikern zu kommen. Kla- det, denkt man sofort an die Oper. Das ist ganz Musikverein Mahlers erste Sinfonie gespielt ha- vier zu spielen, ist ein Teil meines Lebens, es ist natürlich, Italien ist die Heimat der Oper. Wir ben. Oder in der Dresdner Frauenkirche und im mein ursprüngliches Ich. sind zwar ein sinfonisches Orchester, trotzdem Wiener Konzerthaus die Achte von Bruckner. Man hat jeder diese leidenschaftliche Mischung der muss sich öffnen können für jedes Repertoire. Oper in sich. Es geht um die singende Qualität Das Orchester kann nicht nur auf seine italieni- sche Identität setzen.

6 | Themen Themen | 7 So 18.10.2020 Sa 14.11.2020 So 21.02.2021 Sa 20.03.2021 Mi 24.03.2021 Do 25.03.2021 Sa 01.05.2021 SESTETTO YUJA WANG JEAN-YVES IGOR LEVIT SIR ANTONIO SIR ANTONIO JULIA FISCHER STRADIVARI SIR ANTONIO THIBAUDET SIR ANTONIO PAPPANO PAPPANO SIR ANTONIO DELL’ACCADEMIA PAPPANO SIR ANTONIO PAPPANO ALESSANDRO ROSSINI „PETITE PAPPANO NAZIONALE DI ORCHESTRA PAPPANO ROYAL CONCERT- CARBONARE MESSE SOLENNELLE“ ORCHESTRA DELL’ACCADEMIA „I GOT RHYTHM“ GEBOUW ORCHESTRA LUIGI PIOVANO DELL’ACCADEMIA SANTA CECILIA ROMA Mariangela Sicilia, Sopran NAZIONALE BRAHMS PUR NAZIONALE DI „SOUVENIR DE Jean-Yves Thibaudet, Igor Levit, Klavier Teresa Iervolino, DI SANTA CECILIA SANTA CECILIA ROMA FLORENCE“ Klavier Royal Concertgebouw Alessandro Carbonare, Mezzosopran ROMA Sestetto Stradivari Chamber Orchestra Orchestra Klarinette Yijie Shi, Tenor Julia Fischer, Violine dell’Accademia Nazionale Yuja Wang, Klavier of Europe Sir Antonio Pappano, Luigi Piovano, Violoncello Gianluca Buratto, Bass Orchestra dell’Accademia di Santa Cecilia Roma Orchestra dell’Accademia Sir Antonio Pappano, Dirigent Sir Antonio Pappano, Coro dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia Nazionale di Santa Cecilia Dirigent Klavier Nazionale di Santa Cecilia Roma David Romano, Violine Alphons Diepenbrock Roma Roma Sir Antonio Pappano, Marlène Prodigo, Violine Béla Bartók „Elektra“ – Sinfonische Suite Johannes Brahms Sir Antonio Pappano, Piero Monti, Harmonium Dirigent Raffaele Mallozzi, Viola Divertimento für (Arr. E. Reeser) (Auswahl) Sonate Nr. 1 f-Moll für Dirigent und Chorleitung Pamela David Bursack, Viola Streichorchester, Sz 113 Robert Schumann Klarinette und Klavier, Dmitri Schostakowitsch Susanna Stranders, Klavier Diego Romano, Franz Liszt Maurice Ravel Konzert a-Moll für Klavier op. 120 Konzert Nr. 1 a-Moll für Sir Antonio Pappano, Violoncello Konzert Nr. 1 Es-Dur für Konzert G-Dur für Klavier und Orchester, op. 54 Sonate Nr. 1 e-Moll für Violine und Orchester, op. 77 Klavier und Dirigent Sara Gentile, Violoncello Klavier und Orchester und Orchester Klavier und Violoncello, Pjotr I. Tschaikowski Arnold Schönberg George Gershwin „Don Juan“ – Tondichtung op. 38 Gioacchino Rossini Sinfonie Nr. 6 h-Moll, op. 74 „Verklärte Nacht“ für Sinfonie Nr. 4 G-Dur Variationen über für großes Orchester, op. 20 Trio a-Moll für Klavier, „Petite Messe solennelle“ „Pathétique“ Streichsextett, op. 4 » Seite 106 „I got Rhythm“ für Gustav Mahler Klarinette und Violoncello, für Solisten, Chor, zwei » Seite 186 Pjotr I. Tschaikowski Klavier und Orchester „Totenfeier“ – op. 114 Klaviere und Orgel „Souvenir de Florence“ – Leonard Bernstein Sinfonische Dichtung Vor Konzertbeginn: » Seite 171 Streichsextett d-Moll, op. 70 „Fancy Free“ – Ballett » Seite 166 Künstlergespräch mit » Seite 156 Sir Antonio Pappano, » Seite 84 19:00 Uhr | RWE Pavillon » Seite 170

8 | Themen Themen | 9 Themenreihe 2 Themenreihe 3 KÜNSTLERPORTRÄT: KÜNSTLERPORTRÄT: IGOR LEVIT AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK BERLIN Igor Levit gibt alles. Mit Hingabe erfüllt ist, was er tut. Mit Do 12.11.2020 Sa 20.03.2021 Fr 23.04.2021 Wenn das Kürzel „Akamus“ als Lebensmittel-Siegel dienen Mi 16.12.2020 Fr 02.04.2021 So 18.04.2021 bewundernswerter geistiger und körperlicher Spannkraft IGOR LEVIT IGOR LEVIT IGOR LEVIT würde, stünde es vermutlich für so etwas wie Frischzellenkur. HÄNDEL „MESSIAH“ PERGOLESI ALEXANDER lässt der vielfach ausgezeichnete Klaviervirtuose die BEETHOVEN SIR ANTONIO HAGEN QUARTETT Doch „Akamus“ ist die verknappte Form von „Akademie für „STABAT MATER“ MELNIKOV Julia Doyle, Sopran Meisterwerke der Musikgeschichte erklingen. Er weiß, PAPPANO Alte Musik“ in Berlin. 1982 in der damaligen DDR gegrün- AKADEMIE FÜR Igor Levit, Klavier Hagen Quartett Tim Mead, Altus Roberta Mameli, Sopran dass nur der Künstler von heute die Kompositionen von ROYAL CONCERT- det, hat sich das Ensemble, das ohne festen Chefdirigenten ALTE MUSIK BERLIN Lukas Hagen, Violine Thomas Hobbs, Tenor Carlo Vistoli, Altus gestern zum Leben erwecken kann. Musikalische und Ludwig van Beethoven GEBOUW ORCHESTRA arbeitet, in die oberste Liga der Spezialisten für histo- MOZART Rainer Schmidt, Violine Roderick Williams, Bass Akademie für Alte Musik gesellschaftliche Wirklichkeit mag er voneinander nicht Sonate Nr. 30 E-Dur, rische Aufführungspraxis katapultiert, mit einer ungemein KLAVIERKONZERTE Igor Levit, Klavier Veronika Hagen, Viola RIAS Kammerchor Berlin Berlin trennen. Ethos und Engagement prägen sein Spiel. Auf op. 109 vitalen, eben: frischen Spielweise. Man ist keinem muse- Royal Concertgebouw Clemens Hagen, Akademie für Alte Musik Bernhard Forck, Alexander Melnikov, vielen Ebenen bezieht er Position gegen jede Form von Ludwig van Beethoven alen Ansatz gefolgt, sondern hat Erkenntnisse über das Orchestra Violoncello Berlin Konzertmeister Hammerflügel Unmenschlichkeit. Beethoven ist ihm da besonders nah. Sonate Nr. 31 As-Dur, Musizieren von damals auf eine moderne Form von heute Sir Antonio Pappano, Igor Levit, Klavier Justin Doyle, Dirigent Akademie für Alte Musik Als Pianist und Bürger formuliert er seine Haltung stets mit op. 110 übertragen. „Wir spielen auf Originalinstrumenten oder auf Werke von Antonio Caldara, Dirigent Berlin kluger Kompromisslosigkeit. In dieser Saison ist ihm ein Ludwig van Beethoven Wolfgang Amadeus Mozart Nachbauten“, erklärt Georg Kallweit, Konzertmeister des Georg Friedrich Händel Alessandro Scarlatti, Bernard Labadie, Dirigent facettenreiches Porträt gewidmet: Erleben Sie Igor Levit im Sonate Nr. 32 c-Moll, Alphons Diepenbrock Streichquartett D-Dur, Orchesters. Gleichzeitig wird alles Herkömmliche hinter- „Messiah“, HWV 56 Antonio Vivaldi und Künstlergespräch, als Interpreten von Beethovens letzten op. 111 „Elektra“ – Sinfonische Suite KV 575 „1. Preußisches fragt: „Bogenstriche, Artikulationen und andere Parameter“. » Seite 127 Giovanni Battista Pergolesi Werke von Wolfgang Sonaten, als Liedbegleiter, als Konzertpianisten und als » Seite 104 (Arr. E. Reeser) (Auswahl) Quartett“ „Veilchen-Quartett“ Inzwischen gleicht die Entwicklung der Berliner „Akademie“ » Seite 176 Amadeus Mozart, Johann Kammermusiker. Robert Schumann Dmitri Schostakowitsch einer einzigen Erfolgsgeschichte, preisgekrönt für zahlreiche Christoph Friedrich Bach CD-Einspielungen, bejubelt bei Konzerten in der Heimat und Do 12.11.2020 So 28.02.2021 Konzert a-Moll für Klavier Streichquartett Nr. 9 und Johann Christian Bach und Orchester, op. 54 Es-Dur, op. 117 auf Tourneen. Nun kommt „Akamus“ für drei Porträtkonzerte » Seite 181 IGOR LEVIT IGOR LEVIT Richard Strauss Dmitri Schostakowitsch nach Essen, in denen die Berliner ihre ganze stilistische KÜNSTLERGESPRÄCH SIMON BODE „Don Juan“ – Tondichtung Klavierquintett g-Moll, Bandbreite aufzeigen: mit Musik des italienischen Barock, SCHUBERT Wir treffen Igor Levit für großes Orchester, op. 20 op. 57 von Vivaldi bis Caldara, mit einem wahren Klassiker des „WINTERREISE“ zum Gespräch über die Gustav Mahler » Seite 182 Oratorien-Repertoires, Händels „Messiah“, sowie mit (früh-) Kunst und sein Leben. Simon Bode, Tenor „Totenfeier“ – klassischen Konzerten der Bach-Familie und von Wolfgang 19:00 Uhr | RWE Pavillon Igor Levit, Klavier Sinfonische Dichtung Amadeus Mozart. Eintritt frei » Seite 166 Franz Schubert „Winterreise“, op. 89, D 911 » Seite 158 10 | Themen Themen | 11 Themenreihe 4 COUNTERTENÖRE

Was für ein Sängerfest! Über mehrere Abende hinweg wer- den sich im Rahmen der Themenreihe „Countertenöre“ die Besten dieses Fachs die Klinke in die Hand geben. War ihre Kunst einst in der Nische historischer Aufführungspraxis angesiedelt, so ist sie heute auf den Konzertpodien und Di 17.11.2020 So 06.12.2020 Mi 16.12.2020 Sa 23.01.2021 So 07.02.2021 Sa 06.03.2021 Fr 02.04.2021 Opernbühnen gefragt wie nie zuvor. Das Befremden ist gewichen. Die Besonderheit ist geblieben. Nach wie vor liegt HÄNDEL „ORESTE“ PHILIPPE JAROUSSKY Künstlerporträt Akademie VALER SABADUS DAMIEN GUILLON JAKUB JÓZEF Künstlerporträt Akademie ein eigentümlicher Reiz darin, wenn Männer so engelsgleich FRANCO FAGIOLI „È MORTO für Alte Musik Berlin ANA QUINTANS PURCELL „ODES“ ORLIŃSKI für Alte Musik Berlin IL POMO D’ORO IL MIO GESÙ“ „IL DUELLO IL POMO D’ORO wie energiegeladen in hohen Lagen singen. Es scheint zwar TIM MEAD Céline Scheen, Sopran CARLO VISTOLI AMOROSO“ „nur“ eine Frage der Technik zu sein, um die Kopfstimme in Franco Fagioli, Oreste Philippe Jaroussky, Altus HÄNDEL „MESSIAH“ Damien Guillon, Altus Jakub Józef Orliński, Altus PERGOLESI solch betörende Schwingungen zu versetzen. Doch die hohe „STABAT MATER“ Francesca Aspromonte, Ensemble Artaserse Julia Doyle, Sopran Ana Quintans, Sopran Paul-Antoine Bénos-Djian, Il Pomo d’Oro Kunst besteht schließlich darin, diese Künstlichkeit in einen Ifigenia Valer Sabadus, Countertenor Altus Francesco Corti, Dirigent Werke von Tim Mead, Altus Roberta Mameli, Sopran vollendet natürlichen Klang zu verwandeln. Sieben Könner Julia Lezhneva, Ermione Concerto de’ Cavalieri Thomas Hobbs, Tenor Giovanni Battista Thomas Hobbs, Tenor Werke von Carlo Vistoli, Altus der Weltklasse sind in dieser Saison in der Philharmonie Krystian Adam, Pilade Marcello di Lisa, Dirigent Nicholas Scott, Tenor Bononcini, Antonio Caldara, Roderick Williams, Bass Francesco Cavalli, Giovanni Akademie für Alte Musik Essen zu erleben: Franco Fagioli leiht sein samtenes Timbre Renato Dolcini, Toante Benoît Arnould, Bass Johann Adolph Hasse, RIAS Kammerchor Berlin Werke von Antonio Vivaldi, Antonio Boretti, Giovanni Berlin dem Titelhelden von Händels „Oreste“. Philippe Jaroussky Francesca Ascioti, Filotete Edward Grint, Bass Alessandro Scarlatti, Akademie für Alte Musik Georg Friedrich Händel, Battista Bononcini, Bernhard Forck, gestaltet unter der Überschrift „È morto il mio Gesù“ in Il Pomo d’Oro Le Banquet Céleste Antonio Vivaldi u.a. Berlin Johann Adolph Hasse, Francesco Bartolomeo Konzertmeister sinnlich-höchsten Tönen ein Recital mit Perlen des Barock. Maxim Emelyanychev, » Seite 122 Justin Doyle, Dirigent Tomaso Albinoni und Henry Purcell Conti, Georg Friedrich Der englische Countertenor Tim Mead, der den typischen Dirigent Werke von Antonio Caldara, Händel-Klang am renommierten King’s College schon früh in Georg Friedrich Händel Antonio Vivaldi/Gaetano „Welcome to all the Händel, Giuseppe Alessandro Scarlatti, sich aufsaugen konnte, ist ein idealer „Messiah“-Interpret. Georg Friedrich Händel „Messiah“, HWV 56 Boni Pleasures“, Z 339 Maria Orlandini/Johann Antonio Vivaldi und Valer Sabadus ist mit der Sopranistin Ana Quintans mit „Oreste“, HWV A/11 » Seite 127 » Seite 141 „Why are all the Muses Mattheson, Luca Antonio Giovanni Battista Pergolesi Arien und Liebesduetten von Händel bis Vivaldi zu erleben. Oper in drei Akten mute“, Z 343 Predieri und Nicola Matteis » Seite 176 Damien Guillon glänzt in Purcells festlich fein gesponnenen (konzertante Aufführung in „Fly bold Rebellion“, Z 324 » Seite 161 Oden. Jakub Orliński erkundet schmeichelnd und furios alle italienischer Sprache mit „From those serene and Facetten der Liebe. Carlo Vistoli versenkt sich hingebungs- deutschen Übertiteln) rapturous Joys“, Z 326 voll in Pergolesis schmerzvoll bezauberndes „Stabat Mater“. » Seite 109 » Seite 150

12 | Themen Themen | 13 Themenreihe 5

DIE TUP-FESTTAGE 2021

Fr 05.03.2021 Fr 05.03.2021 Fr 05.03.2021 Sa 06.03.2021 Sa 06.03.2021 IT’S TEATIME ERÖFFNUNG DER WILHELM TELL ROCK AROUND JAKUB JÓZEF „Dogville“ – Ein hunds- TUP-FESTTAGE (GUILLAUME TELL) BAROCK ORLIŃSKI verdrehtes „Godville“ 17:30 Uhr Eröffnung mit den IL POMO D’ORO Intendanten Christian Tombeil, Oper von Gioacchino Rossini Ballettabend von Mit Fräulein Vorlaut Hein Mulders und Ben Van Konzertante Aufführung Ben Van Cauwenbergh Jakub Józef Orliński, Altus Cauwenbergh im Café Central In französischer Sprache mit mit der Rockband Mallet Il Pomo d’Oro (Marie-Helen Joël) und des Grillo-Theaters ihren Gästen deutschen Übertiteln Francesco Corti, Dirigent | Anschließend: Musik von Johann Sebastian WAHL VERWANDT 5. – 14. MÄRZ 16:30 Uhr | Aalto-Theater, Cafeteria Will Humburg, Bach bis Beatles Werke von Eintritt frei, Zählkarten sind beim Premiere Musikalische Leitung Francesco Cavalli, Giovanni Einlasspersonal erhältlich DAS ACHTE LEBEN Ben Van Cauwenbergh, Familientragödien und schwierige Verwandtschaftsverhält- die neben der ersehnten Zugehörigkeit auch Freiheit und 19:30 Uhr | Aalto-Theater Antonio Boretti, Giovanni (FÜR BRILKA) Choreografie nisse spielen seit jeher in Kunst und Literatur eine Rolle. Selbstbestimmung verheißen. Aber ist dem wirklich so? 19:00 Uhr Einführung im Foyer Battista Bononcini, Die Familie kann man sich schließlich nicht aussuchen, Kann man den schicksalsgebenden Verbindungen trotzen? Eintritt: € 16-55 19:00 Uhr | Aalto-Theater Bühnenfassung des Eintritt: € 16-55 Francesco Bartolomeo Conti, heißt es, und so birgt diese Nestwärme, Sicherheit und Unter dem Motto „wahl|verwandt“ tauchen die TUP- gleichnamigen Romans Georg Friedrich Händel, Urvertrauen versprechende Konstellation jede Menge dra- Festtage 2021 in die (Un-)Tiefen von Familien und ande- von Nino Haratischwili Fr 05.03.2021 Giuseppe Maria Orlandini/ matischen Zündstoff. Aus starken Banden werden ein- ren Schicksalsgemeinschaften ab: Da wird die Liebe Elina Finkel, Inszenierung MIDORI Johann Mattheson, Luca schnürende Fesseln, Geheimnisse und Schuld belasten zum eigenen Sohn auf eine harte Probe gestellt, ein 18:00 Uhr OMER MEIR WELLBER Antonio Predieri und Nicola Familienangehörige über mehrere Generationen hin- Familienunternehmen häuft über Jahrzehnte Schuld an Schauspiel Essen, Grillo-Theater DVOŘÁK 9 „AUS DER Matteis weg, Liebe erdrückt und führt zu Distanzierung statt zu und gibt diese von Generation zu Generation weiter, ein Eintritt: € 14-37 NEUEN WELT“ 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Gemeinschaft. Doch egal wie die Abnabelungsprozesse, die Todesfall wird zum Erbschaftsstreit, eine Dorfgemeinschaft Eintritt: € 33 Verarbeitungsstrategien, die Suche nach neuen Bezugs- degeneriert zur seelenlosen Masse und eine verkaufte Midori, Violine » Seite 161 personen aussehen, die Zugehörigkeit zu einer Familie ist Braut heiratet schlussendlich doch den „Richtigen“. So BBC Philharmonic Orchestra und bleibt naturgegebener, nicht zu revidierender Fakt. vielschichtig die Verwandtschaftsverhältnisse sind, so viel- Omer Meir Wellber, Dirigent Kein Entkommen nirgends. Wir haben keine Wahl. Das Wort seitig ist das Festprogramm. Und so haben Sie auch in Werke von Felix „wahlverwandt“ jedoch scheint das Gegenteil zu beweisen, dieser Spielzeit wieder die Qual der Wahl … Mendelssohn Bartholdy geht es hier doch um ein Verwandtschaftsverhältnis, welches und Antonín Dvořák die betreffenden Personen freiwillig wählen. Freunde also, 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal oder Mitstreitende, Nachbarn und Zufallsbekanntschaften: Eintritt: € 15-75 Mit ihnen lassen sich alternative Gemeinschaften bilden, » Seite 160 14 | Themen Themen | 15 Themenreihe 5 Themenreihe 6

So 07.03.2021 So 07.03.2021 Sa 13.03.2021 Sa 13.03.2021 So 14.03.2021 MATINEE ZU SOL GABETTA Premiere | Uraufführung „TANGO ARGENTINO“ DIE VERKAUFTE „DOGVILLE“ BERTRAND DOGVILLE 100 JAHRE BRAUT CHAMAYOU ASTOR PIAZZOLLA Mit Mitwirkenden der Oper von Gordon Kampe Komische Oper in drei Akten Produktion Sol Gabetta, Violoncello nach Lars von Trier Romina Balestrino, Gesang von Bedřich Smetana 11:00 Uhr | Aalto-Teater Bertrand Chamayou, In englischer Sprache mit Orlando Dibelo, Bandoneon In deutscher Sprache mit Eintritt frei Klavier deutschen Übertiteln Claudio Constantini, Übertiteln Bandoneon Das Programm wird Tomáš Netopil, Tomáš Netopil, Pedro Valero Abril, Klavier Von fremden Ländern und Menschen So 07.03.2021 noch bekannt gegeben. Musikalische Leitung Musikalische Leitung WDR Funkhausorchester Dima Orsho (Syrien). Der Drummer und Elektronik-Musiker IL TRITTICO 17:00 Uhr | Alfried Krupp Saal SKUTR, Inszenierung David Hermann, Alondra de la Parra, Lukas Ligeti hat für sein gefeiertes Afro-Groove-Kollektiv (DAS TRIPTYCHON) Eintritt: € 33 18:00 Uhr | Aalto-Theater Inszenierung Dirigentin „Burkina Electric“ ebenfalls ein neues Stück geschrieben. Und » Seite 162 17:30 Uhr Einführung im Foyer „Höre fleißig auf alle Volkslieder; sie sind eine Fundgrube der Drei einaktige Opern 19:00 Uhr | Aalto-Theater Eintritt: € 11-49 während das eine Oper zum indischen 18:30 Uhr Einführung im Foyer Werke von Astor Piazzolla schönsten Melodien und öffnen dir den Blick in den Charakter Schöpfungsmythos präsentiert, für die der Komponist Riccardo von Giacomo Puccini Eintritt: € 16-77 Fr 12.03.2021 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal der verschiedenen Nationen.“ Schon Robert Schumann wusste, Nova auf die spektakulär archaischen Instrumente von Harry In italienischer Sprache mit Eintritt: € 33 SCHWANENSEE dass die Musik der sinnlichste Schlüssel ist, um das Tor Partch zurückgreift, feiert das seinen deutschen Übertiteln » Seite 163 zu fremden Kulturen aufzustoßen. Diese aus Schumanns 40. Geburtstag auch mit einem neuen Werk des Südafrikaners Ballett in vier Akten von Robert Jindra, „Musikalischen Haus- und Lebensregeln“ stammende Weitsicht Andile Khumalo. Musikalische Leitung Ben Van Cauwenbergh schwingt bekanntlich auch im Titel seines Klavierstücks „Von Darüber hinaus gibt es auf- und anregende Begegnungen nach Marius Petipa und Roland Schwab, fremden Ländern und Menschen“ mit. Unter diesem Titel wird mit dem spanischen Sound-Experimentalisten Francisco López, Lew I. Iwanow Inszenierung nun die zehnte Ausgabe des Essener Festivals NOW! fremde dem französischen Star-Choreografen Noé Soulier sowie mit Musik von 16:30 Uhr | Aalto-Theater Musikkulturen und außereuropäische Klangsprachen in der der englischen Avantgarde-Gitarren-Ikone Fred Frith. Und ein 16:00 Uhr Einführung im Foyer Pjotr I. Tschaikowski Neuen Musik entdecken. In den über 20 Konzerten, die in der besonderer Fokus richtet sich auf die reiche Neue-Musik-Nation Eintritt: € 11-49 Ben Van Cauwenbergh, Philharmonie Essen, aber erneut auch etwa in der Folkwang Korea mit Kompositionen von Isang Yun, Unsuk Chin und natür- Choreografie Universität der Künste, im Museum Folkwang und auf Zollverein lich der Grande Dame Younghi Pagh-Paan, die 2020 ihren stattfinden, laden so namhafte und aufstrebende Komponisten 75. Geburtstag feiert! So nah kommt man bei NOW! 2020 Johannes Witt, Die TUP-Festtage 2021 werden Musikalische Leitung ermöglicht durch die Sparkasse Essen Festivalpass (begrenztes sowie Musiker aus Nah und Fern zu einer facettenreichen Klang- „fremden Ländern und Menschen“! 19:30 Uhr | Aalto-Theater aus Mitteln der Lotterie Kontingent) für alle reise ein. Zu den vielen Erst- und Uraufführungen, die bei der Eintritt: € 16-55 „PS-Sparen und Gewinnen“. NOW!-Veranstaltungen Einheitspreis € 60 Jubiläumsausgabe von NOW! zu erleben sind, gehören Instrumental- und Vokalkompositionen von Mithatcan Öcal 16 | Themen (Türkei), Elnaz Seyedi (Iran), Ricardo Eizirik (Brasilien) und Themen | 17 Themenreihe 6

Do 29.10.2020* Do 29.10.2020* Fr 30.10.2020* Sa 31.10.2020* Sa 31.10.2020* Sa 31.10.2020* So 01.11.2020* So 01.11.2020 So 01.11.2020* Mi 04.11.2020* 18:30-22:00 Uhr PRÄSENTATION PREISTRÄGER- KOMPOSITIONS- „VERTIGO“ LATE NIGHT KONZERT „GAME-LAND“ „THE WAVES“ „MAHĀBHĀRATA“ „KHOROVOD“ Fr 30.10.2020* DES FESTIVAL- KONZERT DES KLASSEN „SONIC CREATURES“ 17:00-22:30 Uhr GrauSchumacher Piano Duo Kyai Fatahillah Ensemble Ictus Ensemble Varijashree Venugopal, Dima Orsho, Gesang PROGRAMMS YOUNGHI PAGH-PAAN So 01.11.2020* Studierende der Kompo- Andreas Grau, Klavier Francisco López, Performer Iwan Gunawan, Leitung Tom De Cock und Gerrit Stimme und indische Flöte E-MEX-Ensemble 19:00-23:00 Uhr NOW! 2020 WETTBEWERBS sitions-, Elektronische Götz Schumacher, Klavier » Seite 94 Nulens, Percussion BC Manjunath, Mridangam Do 05.11.2020* Werke für Zaid Jabri Günter Steinke, Referent Uraufführung der Kompositions-, Instru- Rie Watanabe, Pauken Stephanie Amurao, Guru Prasanna, Canjira 18:30-23:00 Uhr Gamelan-Ensemble Neues Werk (UA)*** 19:30 Uhr | RWE Pavillon prämierten Werke auf mental-, Schauspiel-, WDR Sinfonieorchester Köln So 01.11.2020* Lucas Bassereau, Meleat Ensemble Musikfabrik Fr 06.11.2020* Dima Orsho 18:30-23:00 Uhr Eintritt frei traditionellen koreanischen Musiktheater- und Emilio Pomàrico, Dirigent Dieter Mack Frederiksson, Yumiko Peter Rundel, Dirigent WORKSHOP Neues Werk (UA)*** Instrumenten Tanzklassen der Folkwang „The Time after – reset“ Funaya, Anna Massoni und Paul Jeukendrup, Klangregie „SOUND SCAPES Mithatcan Öcal „SILKROAD KIDS“ Julian Anderson » Seite 92 Universität der Künste (UA)*** Nans Pierson, Tänzerinnen AROUND THE WORLD“ „Maschinenangst II“ für 10:00-15:00 Uhr | RWE Pavillon Werke von Elnaz Seyedi „Khorovod“ für Orchester Iwan Gunawan und Tänzer Celso Machado großes Orchester (UA)** und Füsun Köksal Klanginstallation der „Fonem“ Noé Soulier, Choreografie Fr 30.10.2020* Neues Werk (UA) (Auftragswerk des WDR und Riccardo Nova Neues Werk (UA) Folkwang Universität Slamet A. Sjukur Victor Burel, Lichtdesign der Künste „ZWEI WELTEN“ Dong In Jang der Philharmonie Essen) „GAME-land“ „Mahābhārata“ (UA)*** » Seite 97 Neues Werk (UA) Mauricio Kagel Noé Soulier „The Waves“ » Seite 96 RWE Pavillon Bochumer Symphoniker Iwan Gunawan Po Chien Liu Konzertstück für Pauke 18:00 Uhr | PACT Zollverein Joongbae Jee, Dirigent „Lalamba“ Neues Werk (UA) und Orchester Veranstalter: PACT Zollverein Günter Steinke, Moderation Roderik de Man Di 03.11.2020* Levin Zimmermann Georges Aperghis „Orkes Bercahaya“ „L’OUTRE-RÊVE“ Werke von Younghi Neues Werk (UA) „Études 5-6“ für großes Iwan Gunawan Pagh-Paan, Isang Yun, 17:00 Uhr | Folkwang Universität Orchester | „Étude 7“ für „Minutes“ Ensemble contemporain der Künste, Neue Aula Die mit * gekennzeichneten Jagyeong Ryu (UA)** und großes Orchester (UA, Klaus Kuiper de Montréal Veranstaltungen werden von der Jeonghun Choi (UA)** Veranstalter: Auftragswerk des WDR) Folkwang Universität der Künste „Sonata da Camera“ Werke von Symon Henry, Kunststiftung NRW gefördert. » Seite 93 Christophe Bertrand » Seite 95 Myriam Boucher, Annesley „Vertigo“ ** = Auftragswerk der Eine Kooperation der Black und Snezana Nesic Philharmonie Essen, gefördert » Seite 94 Philharmonie Essen mit der vom Ministerium für Kultur Stiftung Zollverein 20:00 Uhr | Folkwang Universität und Wissenschaft des Landes der Künste, Neue Aula Nordrhein-Westfalen Eine Kooperation der Philharmonie Essen mit der Folkwang Universität *** = Auftragswerk der der Künste Philharmonie Essen

18 | Themen Themen | 19 Themenreihe 6

Do 05.11.2020* Fr 06.11.2020* Sa 07.11.2020* Sa 07.11.2020* Sa 07.11.2020* So 08.11.2020* So 08.11.2020* Mi 25.11.2020* Fr 06.11.2020* „CLEARING „INGUZ“ „AFRO-MODERNISM“ BURKINA ELECTRIC BERNHARD HAAS „PHOTOPTOSIS“ KOMPOSITIONSPROJEKT 3. Sinfoniekonzert der CUSTOMS“ „ÓRGANOS“ SOUND LAB Ensemble S 201 Ensemble Modern Burkina Electric Tamara Stefanovich, Klavier Essener Philharmoniker Fred Frith & Friends Tamon Yashima, Oboe Vimbayi Kaziboni, Dirigent Ensemble BRuCH Bernhard Haas, Orgel Radio Filharmonisch Orkest Lesley Olson, Leitung „TEARS OF NATURE“ Fred Frith, Gitarre und Dimitry Stavrianidi, Flöte Marie Heeschen, Sopran Markus Stenz, Dirigent 17:00 Uhr | RWE Pavillon Werke von Daniel Kidane, Werke von Brian Bass-Gitarre Henri Hyunjung Kim, Sally Beck, Flöte Veranstalter: Eine Kooperation Alexej Gerassimez, Tania León, Jessie Cox, Ferneyhough (UA, Werke von Huang Ruo Susana Santos Silva, Klarinette Ella Rohwer, Violoncello der Philharmonie Essen mit Schlagwerk Alvin Singleton, Hannah Auftragswerk des WDR und (deutsche Erstaufführung, Essener Schulen Festivalpass (begrenztes Trompete Robert Wheatley, Claudia Chan, Klavier Essener Philharmoniker Kendall und Andile der Philharmonie Essen), Auftragswerk der Kontingent) für alle Wu Fei, Guzheng Violoncello Lukas Ligeti, Komponist Jonathan Stockhammer, Khumalo (UA, Auftragswerk Johannes Fritsch, Philharmonie Essen und NOW!-Veranstaltungen Anantha Krishnan, Filip Erakovic, Akkordeon und Leitung Dirigent des Ensemble Modern, geför- Erik Oña und der NTR Zaterdag Matinee), Einheitspreis € 60 Mridangam und Tabla Emmanuel Wittersheim, dert durch die Kulturstiftung Lukas Ligeti Claude Vivier Unsuk Chin, Isang Yun und Toshio Hosokawa Marque Gilmore, Elektronik des Bundes, den Edwin Neues Werk (UA)*** » Seite 101 Bernd Alois Zimmermann „Uzu“ für Orchester Schlagwerk und Günter Steinke, Moderation H. Case Chair in American » Seite 100 » Seite 103 (deutsche Erstaufführung, Elektronik Werke von Ricardo Eizirik Music, Columbia University, Auftragswerk der Suntory Michael Edwards, So 08.11.2020* (UA)***, Liza Lim, Feliz und die Philharmonie Essen) Hall Tokyo, des Winter Inter- Moderation „SANTUR STORY“ Die mit * gekennzeichneten national Arts Festival Sochi Anne Macahis (UA)***, » Seite 99 Veranstaltungen werden von der und der Philharmonie Essen) Improvisationskonzert Enver Yalcin Özdiker Kioomars Musayyebi, Kunststiftung NRW gefördert.

Tan Dun 20:00 Uhr | Kokerei Zollverein, (UA)**, Farzia Fallah und Santur Salzlager ** = Auftragswerk der Philharmonie „Tears of Nature“ – Konzert Mesias Maiguashca (UA)** SPLASH – Perkussion NRW Essen, gefördert vom Ministerium für Veranstalter: Stiftung Zollverein für Schlagwerk und Orchester 15:00 Uhr | Museum Folkwang, Ralf Holtschneider, Leitung Kultur und Wissenschaft des Landes Karl-Ernst-Osthaus-Saal Nordrhein-Westfalen Malika Kishino Stephan Froleyks, Leitung Eine Kooperation der Philharmonie Neues Werk für Schlagwerk Essen mit dem Kunstring e.V., Werke von Toshimitsu *** = Auftragswerk der Philharmonie Essen und Orchester (UA)*** Verein der Freunde des Tanaka, Akira Miyoshi, Museum Folkwang Unsuk Chin Kioomars Musayyebi, „Rocaná“ („Room of Light“) Michio Kitazume, Iljoo Lee für Orchester und Jonhyeok Jeong Alle Eigenveranstaltungen Veranstalter: » Seite 102 Essener Philharmoniker der Philharmonie Essen werden gefördert von der Alfried Krupp » Seite 98 von Bohlen und Halbach-Stiftung.

20 | Themen Themen | 21 Themenreihe 7

GROSSE STIMMEN So 24.01.2021 So 28.02.2021 Fr 26.03.2021 Mi 28.10.2020 Di 17.11.2020 Fr 20.11.2020 Sa 16.01.2021 So 17.01.2021 IAN BOSTRIDGE Künstlerporträt Igor Levit DIANA DAMRAU OBERON TRIO HELMUT DEUTSCH GERHILD ROMBERGER HÄNDEL „ORESTE“ CLAUDIA BARAINSKY JOYCE DIDONATO „LESSONS IN LOVE SIMON BODE FRANCO FAGIOLI DELIAN::QUARTETT „SONGPLAY“ AND VIOLENCE“ Ian Bostridge, Tenor SCHUBERT Diana Damrau, Sopran Gerhild Romberger, IL POMO D’ORO „FRAUENLIEBE GEORGE BENJAMIN Oberon Trio „WINTERREISE“ Helmut Deutsch, Klavier Mezzosopran Joyce DiDonato, UND -LEBEN“ MAHLER CHAMBER Alfredo Perl, Klavier Franco Fagioli, Oreste Mezzosopran Werke von Joseph Haydn Simon Bode, Tenor Lieder von ORCHESTRA Francesca Aspromonte, Claudia Barainsky, Sopran Craig Terry, Arrangements und Ludwig van Beethoven Igor Levit, Klavier Franz Schubert, Johannes Brahms Ifigenia delian::quartett und Klavier Evan Hughes, King » Seite 143 Richard Strauss u.a. Lieder und Gesänge von Franz Schubert Julia Lezhneva, Ermione Chuck Israel, Kontrabass Gyula Orendt, Gaveston sowie spanische Lieder G.F. Daumer, op. 57 Werke von William Byrd, „Winterreise“, op. 89, D 911 Krystian Adam, Pilade Jimmy Madison, Schlagwerk Georgia Jarman, Isabel » Seite 173 Richard Strauss Joseph Haydn, Henry Purcell Sa 06.02.2021 » Seite 158 Renato Dolcini, Toante Charlie Porter, Trompete Paul Curievici, Mortimer Acht Gedichte aus und Robert Schumann NATALIE KARL Francesca Ascioti, Filotete Lautaro Greco, Bandoneon Samuel Boden, „Letzte Blätter“ von » Seite 111 MIRKO ROSCHKOWSKI Sa 06.03.2021 Do 17.06.2021 Il Pomo d’Oro Preston Smith, Tontechnik Young King, Boy Hermann von Gilm, op. 10 „DIE GANZE WELT CHRISTIAN GERHAHER Maxim Emelyanychev, Hannah Sawle, Witness 1 JAKUB JÓZEF Johannes Brahms Werke von Tommaso IST HIMMELBLAU“ Dirigent So 06.12.2020 Krisztina Szabó, Witness 2 ORLIŃSKI Christian Gerhaher, Bariton „Lieder und Gesänge“, op. 32 Giordani, Giulio Caccini, PHILIPPE JAROUSSKY Tristan Hambleton, Witness 3 Natalie Karl, Sopran IL POMO D’ORO Gerold Huber, Klavier Richard Strauss Georg Friedrich Händel Allie Wrubel, Alessandro „È MORTO IL MIO GESÙ“ Mahler Chamber Orchestra Mirko Roschkowski, Tenor Fünf Lieder, op. 15 „Oreste“, HWV A/11 Parisotti/Salvator Rosa, Jakub Józef Orliński, Altus Werke von Franz Schubert und Teilnehmer der Neue Philharmonie » Seite 90 Oper in drei Akten Philippe Jaroussky, Altus Enrique Delfine, Jerry Il Pomo d’Oro » Seite 203 MCO Academy NRW Westfalen (konzertante Aufführung in Ensemble Artaserse Bock, Giuseppe Torelli, Francesco Corti, Dirigent George Benjamin, Ernst Theis, Dirigent italienischer Sprache mit Duke Ellington, Isham Werke von Giovanni Battista Dirigent und Komponist Werke von deutschen Übertiteln) Jones, Benedetto Marcello, Werke von Karl Millöcker, Bononcini, Antonio Caldara, Martin Crimp, Libretto Francesco Cavalli, Giovanni » Seite 109 Giovanni Paisiello, Johann Strauß, Emmerich Johann Adolph Hasse, Dan Ayling, Regie Antonio Boretti, Giovanni George Shearing/George Kálmán, Franz von Suppé, Alessandro Scarlatti, Battista Bononcini, David Weiss, Zez Confrey George Benjamin Robert Stolz, Hans May, Antonio Vivaldi u.a. Francesco Bartolomeo Gene Scheer und Richard „Lessons in Love and Léo Delibes und Franz Lehár » Seite 122 Conti, Georg Friedrich Rodgers/Lorenz Hart Violence“ – Oper in zwei » Seite 149 Händel, Luca Antonio » Seite 137 Akten (halbszenische Auf- Predieri, Nicola Matteis u.a. führung in englischer Sprache » Seite 161 mit deutschen Übertiteln) Joyce DiDonato 22 | Themen » Seite 138 Themen | 23 Themenreihe 8

ALTE MUSIK BEI KERZENSCHEIN Mi 16.12.2020 Fr 22.01.2021 So 07.02.2021 Sa 06.03.2021 Fr 02.04.2021

Fr 23.10.2020 Di 17.11.2020 Sa 28.11.2020 Künstlerporträt Akademie EVGENI KOROLIOV DAMIEN GUILLON JAKUB JÓZEF Künstlerporträt Akademie für Alte Musik Berlin BACH „DAS PURCELL „ODES“ ORLIŃSKI für Alte Musik Berlin ISABELLE FAUST HÄNDEL „ORESTE“ GÁBOR BOLDOCZKI WOHLTEMPERIERTE IL POMO D’ORO IL GIARDINO FRANCO FAGIOLI „VERSAILLES“ HÄNDEL „MESSIAH“ Céline Scheen, Sopran PERGOLESI KLAVIER“ II ARMONICO IL POMO D’ORO Damien Guillon, Altus Jakub Józef Orliński, Altus „STABAT MATER“ Gábor Boldoczki, Julia Doyle, Sopran VIVALDI Evgeni Koroliov, Klavier Paul-Antoine Bénos-Djian, Il Pomo d’Oro Franco Fagioli, Oreste Trompete und Flügelhorn Tim Mead, Altus Roberta Mameli, Sopran VIOLINKONZERTE Altus Francesco Corti, Dirigent Francesca Aspromonte, Cappella Gabetta Thomas Hobbs, Tenor Johann Sebastian Bach Carlo Vistoli, Altus Thomas Hobbs, Tenor Isabelle Faust, Violine Ifigenia Andrés Gabetta, Violine und Roderick Williams, Bass „Das Wohltemperierte Werke von Akademie für Alte Musik Nicholas Scott, Tenor Il Giardino Armonico Julia Lezhneva, Ermione Künstlerische Leitung RIAS Kammerchor Berlin Klavier“ Teil II, Francesco Cavalli, Giovanni Berlin Benoît Arnould, Bass Giovanni Antonini, Flöte Krystian Adam, Pilade Akademie für Alte Musik BWV 870-893 Antonio Boretti, Giovanni Bernhard Forck, Musik am Hof Ludwigs XIV. Edward Grint, Bass und Musikalische Leitung Renato Dolcini, Toante Berlin » Seite 140 Battista Bononcini, Konzertmeister » Seite 116 Le Banquet Céleste Francesca Ascioti, Filotete Justin Doyle, Dirigent Francesco Bartolomeo Werke von Werke von Antonio Caldara, Il Pomo d’Oro Henry Purcell Conti, Georg Friedrich Pietro Antonio Locatelli Georg Friedrich Händel Sa 23.01.2021 Alessandro Scarlatti, Maxim Emelyanychev, So 29.11.2020 „Welcome to all the Händel, Giuseppe und Antonio Vivaldi „Messiah“, HWV 56 VALER SABADUS Antonio Vivaldi und Dirigent BACH So 06.12.2020 Pleasures“, Z 339 Maria Orlandini/Johann » Seite 86 » Seite 127 ANA QUINTANS Giovanni Battista Pergolesi „WEIHNACHTS- PHILIPPE „Why are all the Muses Mattheson, Luca Antonio Georg Friedrich Händel „IL DUELLO » Seite 176 ORATORIUM“ JAROUSSKY mute“, Z 343 Predieri und Nicola Matteis „Oreste“, HWV A/11 AMOROSO“ „È MORTO IL „Fly bold Rebellion“, Z 324 » Seite 161 Oper in drei Akten Isabel Schicketanz, Sopran So 16.05.2021 MIO GESÙ“ Ana Quintans, Sopran „From those serene and (konzertante Aufführung in Marie Henriette Reinhold, Valer Sabadus, Countertenor rapturous Joys“, Z 326 CONCERTO italienischer Sprache mit Alt Philippe Jaroussky, Altus Concerto de’ Cavalieri » Seite 150 COPENHAGEN deutschen Übertiteln) Patrick Grahl, Tenor Ensemble Artaserse Marcello di Lisa, Dirigent BACH SUITEN » Seite 109 Matthias Winckhler, Bass Werke von Gaechinger Cantorey Werke von Antonio Vivaldi, Concerto Copenhagen Giovanni Battista Hans-Christoph Rademann, Georg Friedrich Händel, Lars Ulrik Mortensen, Bononcini, Antonio Caldara, Musikalische Leitung Johann Adolph Hasse, Cembalo und Dirigent Johann Adolph Hasse, Tomaso Albinoni und Johann Sebastian Bach Alessandro Scarlatti, Orchestersuiten von Antonio Vivaldi/Gaetano „Weihnachtsoratorium“, Antonio Vivaldi u.a. Johann Sebastian Bach Boni BWV 248, Kantaten I-III, VI » Seite 122 » Seite 193 Philippe Jaroussky » Seite 141 » Seite 118 24 | Themen Themen | 25 Themenreihe 9

JAZZ Mi 21.10.2020 So 15.11.2020 Mo 14.12.2020 Do 31.12.2020 Fr 19.02.2021 Sa 15.05.2021 JOHN SCOFIELD SHALOSH BUGGE WESSELTOFT SWINGIN’ SILVESTER „VERY PERSONAL“ FLORIAN WEBER DAVE HOLLAND „IT’S SNOWING WDR BIG BAND „LUCENT WATERS“ Shalosh Swing Dance Orchestra ON MY PIANO“ John Scofield, Gitarre Gadi Stern, The Skylarks Karolina Strassmayer, Florian Weber, Klavier Dave Holland, Bass Klavier und Keyboard Bugge Wesseltoft, Klavier Andrej Hermlin, Klavier Altsaxofon Ralph Alessi, Trompete » Seite 85 David Michaeli, » Seite 126 und Leitung Drori Mondlak, Schlagzeug Michel Benita, Bass Kontrabass Fay Claassen, Gesang Ziv Ravitz, Schlagzeug „American Night of Swing“ Matan Assayag, Paul Heller, Tenorsaxofon » Seite 192 Do 29.10.2020 Fr 18.12.2020 mit Musik von Glenn Miller, Schlagzeug WDR Big Band Köln GILBERTO GIL AYÇA MIRAÇ Benny Goodman, Tommy » Seite 108 Bob Mintzer, IN CONCERT „LAZJAZZ“ Dorsey, Duke Ellington u. a. Musikalische Leitung » Seite 131 Gilberto Gil, Gitarre und Do 19.11.2020 Ayça Miraç Quartett » Seite 154 Gesang Ayça Miraç, Gesang TILL BRÖNNER Bem Gil, Gitarre und Bass Henrique Gomide, Sa 30.01.2021 „ON VACATION“ Sa 27.03.2021 Jose Gil, Gitarre, Drums Klavier HILDEGARD DHAFER YOUSSEF und Percussion Till Brönner, Trompete Philipp Grußendorf, LERNT FLIEGEN HR-BIGBAND Adriana Calcanhotto, Frank Chastenier, Klavier Kontrabass Hildegard lernt fliegen Gesang und Gitarre Christian von Kaphengst, Marcus Rieck, Drums Dhafer Youssef, Oud Andreas Schaerer, Stimme » Seite 91 Kontrabass » Seite 128 hr-Bigband Andreas Tschopp, Jörg Achim Keller, Magnus Lindgren, Posaune und Tuba Schlagzeug Musikalische Leitung Benedikt Reising, » Seite 110 » Seite 174 Bassklarinette und Altsaxofon Christoph Steiner, Schlagzeug, Percussion und Marimba Marco Müller, Kontrabass Matthias Wenger,

Gilberto Gil Sopran- und Altsaxofon » Seite 145 26 | Themen Themen | 27 Themenreihe 10 ENTERTAINMENT

Sa 22.08.2020 Sa 10.10.2020 Do 29.10.2020 Mo 14.12.2020 Sa 13.02.2021 Sa 13.03.2021 Sa 10.04.2021 VERY BRITISH 50 JAHRE GILBERTO GIL BUGGE WESSELTOFT „BACK FOR GOOD“ „TANGO ARGENTINO“ SALAPUTIA BRASS BLÄCK FÖÖSS IN CONCERT „IT’S SNOWING DIE BESTEN SONGS 100 JAHRE „ALL YOU NEED Christina Clark, ON MY PIANO“ DER 90ER JAHRE ASTOR PIAZZOLLA IS BRASS“ Miss Betterknower Bläck Fööss Gilberto Gil, Gitarre und Marie-Helen Joël, Mirko Bäumer, Gesang Gesang Bugge Wesseltoft, Klavier Viviane Essig, Gesang Romina Balestrino, Gesang Salaputia Brass Fräulein Vorlaut und Schlagwerk Bem Gil, Gitarre und Bass » Seite 126 Henrik Wager, Gesang Orlando Dibelo, Bandoneon Anton Borderieux, Opernchor des Aalto- Ralph Gusovius, Gesang, Jose Gil, Gitarre, Drums Neue Philharmonie Claudio Constantini, Markus Czieharz, Peter Theaters | Jens Bingert, Akkordeon und Percussion Do 31.12.2020 Westfalen Bandoneon Dörpinghaus, Lukas Reiß Choreinstudierung und Schlagzeug Adriana Calcanhotto, Rasmus Baumann, Dirigent Pedro Valero Abril, Klavier und Jonathan Müller, SWINGIN’ SILVESTER Philharmonischer Chor Pit Hupperten, Gesang und Gitarre WDR Funkhausorchester Trompete Musik und Pop-Songs der Essen | Patrick Jaskolka, Gesang und Gitarre » Seite 91 Swing Dance Orchestra Alondra de la Parra, Felix Eckert, Aaron 90er Jahre von George Choreinstudierung Bömmel Lückerath, The Skylarks Dirigentin Außenhofer-Stilz, Michael, Tom Jones, Essener Philharmoniker Gesang, Banjo, Andrej Hermlin, Klavier Jonas Burow und Philip Do 19.11.2020 No Doubt, Sting, Lenny Werke von Astor Piazzolla Johannes Witt, Dirigent Mandoline, Gitarre und Leitung Pineda Resch, Posaune TILL BRÖNNER Kravitz, Backstreet Boys, » Seite 163 » Seite 68 und Violine Felix Baur, Horn „ON VACATION“ „American Night of Swing“ Take That, Lou Bega, Hanz Thodam, Joel Zimmermann, Tuba mit Musik von Glenn Miller, Ricky Martin, Nirvana Bass-Gitarre Till Brönner, Trompete Severin Stitzenberger, Benny Goodman, Tommy u.a. Erry Stoklosa, Gesang, Frank Chastenier, Klavier Schlagwerk Dorsey, Duke Ellington u. a. » Seite 151 Gitarre und Schlagwerk Christian von Kaphengst, » Seite 131 Werke von Elgar Howarth, Andreas Wegener, Kontrabass Anthony Holborne, Arthur Gesang, Akkordeon, Jörg Achim Keller, Butterworth, Sting, Gustav Klavier und Synthesizer Schlagzeug Holst, Derek Bourgeois u.a. » Seite 81 » Seite 110 » Seite 177

Alondra de la Parra

28 | Themen Themen | 29 Themenreihe 11 Themenreihe 12

WILD CARD SOUNDS OF HEIMAT So 20.09.2020 So 17.01.2021 Die „Wild Card“ ist der Joker für eine vielstimmige Nacht mit Kaum ein Ort bildet das Miteinander verschiedener Genera- BERLIN ORIENTAL DENGÊ DESTAN QUARTET „VON BACH Überraschungen. Eintauchen in die globale Popkultur mit Live- tionen und Nationalitäten so vielfältig ab wie ein Konzert- Dengê Destan BIS BRAHEM“ Acts zwischen Glam und Guerilla, DJs aus den Metropolen des haus. In der Philharmonie Essen stehen Musiker aus der Nure Dlovani, Violine Südens, Künstlerinnen mit Haltung und Vibes. Das Line-Up ganzen Welt auf der Bühne und zeigen, dass die Sprache der Berlin Oriental Quartet Pauline Buss, Viola von „Wild Card“ kommt von COSMO (WDR), der interkulturellen Musik international ist. Durch das in der Spielzeit 2017/2018 Wassim Mukdad, Oud Koray Berat Sari, Welle des WDR. COSMO (WDR) hat mit seinem Radioprogramm ins Leben gerufene Weltmusikfestival, das in der ersten Aus- Alexey Kochetkov, Baglama, Lavta, Kaval, auf Festivalbühnen, bei Konzerten und Clubreihen ein treff- gabe „Sounds of Africa“ präsentierte, wurde mit „From East Violine Klarinette und Gesang sicheres Gespür für die Avantgarde des globalen Under- to West“ in der Spielzeit 2019/2020 ein weiterer Schritt un- Or Rozenfeld, Kontrabass Christopher Esch, Gitarre grounds entwickelt. An zwei Abenden öffnet die Philharmonie ternommen, nicht nur spannende Musik zu präsentieren, son- Peter Kuhnsch, Mehmet Vefa Yamalak, Essen für dieses musikalische Abenteuer den RWE Pavillon. dern auch Künstlern mit einer ganz anderen musikalischen Perkussion Percussion Sozialisation und Identität eine Plattform zu bieten. » Seite 75 » Seite 139 Der musikalische Horizont zwischen Orient und Okzi- dent soll nun erweitert werden. Sich am richtigen Platz füh- Fr 18.12.2020 So 21.03.2021 len, Gleichgesinnte finden und einfach sein, wer man will – AYÇA MIRAÇ KIOOMARS MUSAYYEBI das kann man fast überall auf der Welt. Denn „Heimat“ ist „LAZJAZZ“ QUARTETT kein Ort, sondern ein Gefühl – und wo wirken Emotionen so „MYSTIC BLUES“ Sa 12.09.2020 Fr 30.04.2021 verbindend wie in der Musik, mit der man sich auch ohne Ayça Miraç Quartett WILD CARD 6 WILD CARD 7 Worte versteht. Dem möchte auch der neue Titel der Reihe Ayça Miraç Gesang Kioomars Musayyebi Quartett „Sounds of Heimat“ entsprechen. Ein Austausch zwischen Henrique Gomide, Kioomars Musayyebi, Santur jeweils 21:00 – 1:00 Uhr im RWE Pavillon professionellen Musikern unterschiedlicher Herkunftsländer, Klavier Christian Hammer, Gitarre Musikgenres zwischen Tradition und Moderne, Klassik und Philipp Grußendorf, Erfan Pejhanfar, Tombak Jazz, internationalen und regionalen Ensembles ist dabei der Kontrabass Nils Imhorst, Kontrabass wesentliche Gedanke der Reihe. Marcus Rieck, Drums » Seite 168 COSMO » Seite 128

Die Reihe „Wild Card“ ist eine Kooperation Die Reihe „Sounds of Heimat" ist eine Kooperation der Philharmonie Essen der Philharmonie Essen mit COSMO (WDR). mit dem kommunalen Integrationszentrum Essen, der Integrationsagentur der AWO Essen und dem Netzwerk der fü nf syrischen Vereine und wird gefördert von der Alfr ied Krupp von Bohlen und Halbach-Stift ung. Kioomars Musayyebi

30 | Themen Themen | 31 Themenreihe 13 FÜR KINDER FÜR FAMILIEN SCHUL- UND JUGENDKONZERTE FÜR ERWACHSENE

PHILHARMONIE Mi 23.09.2020 Sa 21.11.2020 So 31.01.2021 Mi 28.04.2021 So 13.09.2020 Mi 25.11.2020 Do 29.04.2021 Do 14.01.2021 Babykonzert So 22.11.2020 Kinderkonzert Babykonzert KONZERT MIT NOW! „Von fremden Schulkonzert HAPPY HOUR I ENTDECKEN Kinderkonzert DER MAUS Ländern und Menschen“ MENDELSSOHN „HÖR MAL, WIE „HARFE „HÖR MAL, WIE Kompositionsprojekt „FÜREINANDER DAS KLINGT“ I „EINE KLEINE ZUM ANFASSEN“ DAS KLINGT“ III Für Kinder ab 6 Jahren IN ESSEN“ VIOLINKONZERT SOUND LAB WALDMUSIK“ Für Kinder von » Seite 72 Sebastian Bürger, Viola Clemens Ratajczak, Violine Essener Philharmoniker Fumijaki Miura, Violine Für Kinder von 4 bis 6 Jahren Lesley Olson, Leitung Susanne Bürger, Harfe Anja Rapp, Violoncello Robert Jindra, Dirigent WDR Sinfonieorchester Köln 3 bis 6 Jahren » Seite 148 So 15.11.2020 Ursula Henkys, Moderation Ursula Henkys, Moderation Johannes Büchs, Moderation Andris Poga, Dirigent » Seite 112 LUDWIG! VAN! Do 28.01.2021 » Seite 135 und Singspiele und Singspiele Für Kinder ab 8 Jahren So 14.02.2021 TASTISCH!!! Für Babys bis 1 Jahr Für Babys bis 1 Jahr Kompositionsprojekt » Seite 185 So 29.11.2020 Mo 15.02.2021 MIT PROF. PLEM „AUFSTAND DES Do 20.05.2021 Kinderkonzert UND FRAU NINA Kinderkonzert GEWISSENS“ HAPPY HOUR II Sa 24.10.2020 So 09.05.2021 Für Kinder ab 6 Jahren Sa 29.05.2021 „PETERCHENS „GEBURTSTAGSMUSIK BEETHOVEN 7 So 25.10.2020 Kinderkonzert » Seite 107 Sebastian Schürger, Jugendkonzert RAUMFAHRT“ FÜR DIE EULE“ Mo 26.10.2020 Leitung WDR Sinfonieorchester Köln Für Kinder ab 6 Jahren Für Kinder „DIE DINOS FILMMUSIK Kleinkinderkonzert von 3 bis 6 Jahren SIND LOS“ Sa 26.12.2020 » Seite 144 Jörg Widmann, Dirigent » Seite 117 Neue Philharmonie „DAS KÜCHEN- » Seite 152 Für Kinder ab 6 Jahren » Seite 194 „WEIHNACHTS- Westfalen KONZERT“ » Seite 190 Fr 26.03.2021 Mi 27.01.2021 ORATORIUM“ Rasmus Baumann, Dirigent Für Kinder von Sa 24.04.2021 FÜR KINDER Schulkonzert Klaus Kauker, Moderation 1 bis 3 Jahren Babykonzert So 25.04.2021 Für Kinder ab 6 Jahren „MOZART » Seite 196 » Seite 87 „HÖR MAL, WIE Mo 26.04.2021 » Seite 130 FÜR KINDER“ DAS KLINGT“ II Konzerttipp Kleinkinderkonzert Tobias Greenhalgh, Bariton Fr 18.06.2021 Sa 26.09.2020 Celina Holz, Flöte Sa 27.03.2021 „DIE WIESE LEBT“ Essener Philharmoniker Kompositionsprojekt FOLKWANG MUSIKSCHULE Alexander Kritikos, Tuba für Grundschulen IN DER PHILHARMONIE Bitte beachten Sie Für Kinder von „MOZART FÜR KINDER“ Johannes Witt, Dirigent bei unseren Angeboten Ursula Henkys, Moderation 1 bis 3 Jahren Bitte beachten Sie die „GRÜNE Tobias Greenhalgh, Bariton Marko Simsa, Moderation » Seite 77 für Kinder und und Singspiele » Seite 183 speziellen Einführungen KLANGWERKSTATT“ Jugendliche die Essener Philharmoniker Für Kinder ab 6 Jahren Für Babys bis 1 Jahr für Kinder bei Altersempfehlungen. Johannes Witt, Dirigent » Seite 172 Lesley Olson, Leitung einigen ausgewählten Abendkonzerten Marko Simsa, Moderation » Seite 204 » Seite 211 Für Kinder ab 6 Jahren » Seite 172 32 | Themen Themen | 33 ESSENER PHILHARMONIKER SINFONIEKONZERTE

IN DER PHILHARMONIE Do 03.09.2020 Do 05.11.2020 Do 03.12.2020 Do 04.02.2021 Do 18.03.2021 Do 06.05.2021 Do 10.06.2021 Fr 04.09.2020 Fr 06.11.2020 Fr 04.12.2020 Fr 05.02.2021 Fr 19.03.2021 Fr 07.05.2021 Fr 11.06.2021 1. Sinfoniekonzert 3. Sinfoniekonzert 4. Sinfoniekonzert 6. Sinfoniekonzert 8. Sinfoniekonzert 10. Sinfoniekonzert 11. Sinfoniekonzert RACHMANINOW 2 „TEARS OF NATURE“ BEETHOVEN 4 MAHLER 7 DVOŘÁK „AUS DER MOZART MENDELSSOHN 4 NEUEN WELT“ „KRÖNUNGSMESSE“ „ITALIENISCHE“ Daniel Hope, Violine Alexej Gerassimez, Florian Geldsetzer, Violine Essener Philharmoniker Essener Philharmoniker Schlagwerk Armin Fromm, Violoncello Tomáš Netopil, Dirigent Lukáš Vondráček, Klavier Tamara Banješević, Sopran Jean Rondeau, Cembalo Tomáš Netopil, Dirigent Essener Philharmoniker Essener Philharmoniker Essener Philharmoniker Liliana de Sousa, Alt Essener Philharmoniker Gustav Mahler Jonathan Stockhammer, Tomáš Netopil, Dirigent Tomáš Netopil, Dirigent Dmitry Ivanchey, Tenor Tomáš Netopil, Dirigent Werke von Sinfonie Nr. 7 e-Moll Dirigent Baurzhan Anderzhanov, Bass Sergej Prokofjew und Werke von Ludwig » Seite 146 Werke von Leoš Janáček, Werke von Bohuslav Philharmonischer Chor Sergej Rachmaninow Toshio Hosokawa van Beethoven und Béla Bartók und Antonín Martinů, Francis Poulenc Essen » Seite 70 „Uzu“ für Orchester Johannes Brahms Dvořák und Felix Mendelssohn Do 25.02.2021 Essener Philharmoniker (deutsche Erstaufführung, » Seite 120 » Seite 165 Bartholdy Fr 26.02.2021 Tomáš Netopil, Dirigent Auftragswerk der Suntory » Seite 200 Do 08.10.2020 7. Sinfoniekonzert Fr 09.10.2020 Hall Tokyo, des Winter Inter- Do 07.01.2021 Do 15.04.2021 Werke von Johann Christian national Arts Festival Sochi VERDI REQUIEM Bach, Joseph Haydn und 2. Sinfoniekonzert Fr 08.01.2021 Fr 16.04.2021 Do 01.07.2021 und der Philharmonie Essen) Gabrielle Mouhlen, Sopran Wolfgang Amadeus Mozart Fr 02.07.2021 BEETHOVEN 5. Sinfoniekonzert 9. Sinfoniekonzert Tan Dun Agnieszka Rehlis, Alt » Seite 188 3. KLAVIERKONZERT „SYMPHONIE WUNSCHKONZERT 12. Sinfoniekonzert „Tears of Nature“ – Konzert Carlos Cardoso, Tenor FANTASTIQUE“ MIT GÖTZ ALSMANN BRAHMS PUR Kristian Bezuidenhout, für Schlagwerk und Orchester Karl-Heinz Lehner, Bass Klavier Malika Kishino Nicholas Angelich, Klavier Opernchor des Essener Philharmoniker Julian Rachlin, Essener Philharmoniker Neues Werk für Schlag- Essener Philharmoniker Aalto-Theaters Robert Jindra, Dirigent Violine und Dirigent Richard Egarr, Dirigent werk und Orchester Jun Märkl, Dirigent Philharmonischer Götz Alsmann, Moderation Essener Philharmoniker (UA, Auftragswerk der Chor Essen » Seite 179 Werke von Felix Werke von Camille Saint- Werke von Johannes Brahms Philharmonie Essen) Essener Philharmoniker Mendelssohn Bartholdy, Saëns und Hector Berlioz » Seite 209 Unsuk Chin Friedrich Haider, Dirigent Ludwig van Beethoven „Rocaná“ („Room of Light“) » Seite 133 und Robert Schumann für Orchester Giuseppe Verdi » Seite 80 » Seite 98 „Messa da Requiem“ Essener Philharmoniker und Tomáš Netopil » Seite 157

34 | Essener Philharmoniker Essener Philharmoniker | 35 KAMMERKONZERTE SONDERKONZERTE MIT GÖTZ ALSMANN INS KONZERT KLASSIK LOUNGE mit Mitgliedern der Essener Philharmoniker

So 11.10.2020 So 18.04.2021 Sa 22.08.2020 So 06.09.2020 Sa 28.11.2020 Fr 26.03.2021 So 20.06.2021 Mo 12.10.2020 2. Kammerkonzert 6. Kammerkonzert VERY BRITISH ESSEN ORIGINAL Abenteuer Konzert Sa 27.03.2021 THE MANAGEMENT Mo 07.12.2020 OPEN-AIR- Schulkonzert SYMPHONY UNGARISCH! BRAHMS Christina Clark, WEIHNACHTSSINGEN Mo 22.03.2021 KLARINETTEN- KONZERT AUF DEM Familienkonzert Werke von György Ligeti, Miss Betterknower Essener Philharmoniker The Management Symphony Mo 31.05.2021 QUINTETT KENNEDYPLATZ „MOZART FÜR Ferenc Farkas, Antal Doráti, Marie-Helen Joël, Heribert Feckler, Dirigent Mitglieder der Essener KINDER“ Alle Konzerte finden jeweils András Hamary, László Werke von Joseph Elsner, Fräulein Vorlaut Essener Philharmoniker 15:00 Uhr | Aalto-Theater Philharmoniker um 20:00 Uhr im Café Central » Seite 172 Lajtha und Mátyás Seiber Krzysztof Penderecki Opernchor des Aalto- Tomáš Netopil, Dirigent Tomáš Netopil, Dirigent So 21.03.2021 im Grillo-Theater statt. Theaters » Seite 83 und Johannes Brahms Richard Wagner Di 08.12.2020 Anton Bruckner DVOŘÁK Philharmonischer Chor Do 29.04.2021 Mit Mitgliedern der » Seite 180 Ouvertüre zu „Tannhäuser“ Sinfonie Nr. 7 E-Dur, WAB 107 Essen BECKMANNS LIGA Essener Philharmoniker Essener Philharmoniker So 06.12.2020 Sergej Rachmaninow Schulkonzert » Seite 205 Essener Philharmoniker DER AUSSER- Tomáš Netopil, Dirigent und Gästen So 06.06.2021 Sinfonie Nr. 2 e-Moll, op. 27 „FÜREINANDER 3. Kammerkonzert Johannes Witt, Dirigent GEWÖHNLICHEN Götz Alsmann, Moderation (Auswahl) IN ESSEN“ „CHRISTMAS BRASS“ 8. Kammerkonzert » Seite 68 MUSIKER Sa 26.06.2021 20:00 Uhr | Kennedyplatz » Seite 185 Antonín Dvořák MENDELSSOHN EIN SOMMER- Werke von Johann Sebastian Essener Philharmoniker u.a. Sinfonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 STREICHQUINTETT NACHTSTRAUM: Bach, Victor Ewald, Sa 29.08.2020 Timm Beckmann, Moderation „Aus der Neuen Welt“ Do 10.09.2020 Sa 05.06.2021 „TANZ AUF Pjotr I. Tschaikowski, Werke von Wolfgang WALT DISNEYS 20:00 Uhr | Grillo-Theater » Seite 167 KONZERT FÜR OPEN-AIR IM DEM VULKAN“ Nikolai Rimski-Korsakow Amadeus Mozart, Felix „FANTASIA“ BÜRGERINNEN GRUGAPARK und Ingo Luis Mendelssohn Bartholdy IN DER LICHTBURG Fr 01.01.2021 Essener Philharmoniker So 10.01.2021 So 13.06.2021 UND BÜRGER MIT » Seite 121 und Antonín Dvořák Essener Philharmoniker Felix Bender, Dirigent Essener Philharmoniker BEHINDERUNG NEUJAHRSKONZERT BERLIOZ MENDELSSOHN » Seite 199 Christoph Altstaedt, u.a. Helmut Imig, Dirigent BARTHOLDY Essener Philharmoniker Irina Simmes, Sopran Dirigent » Seite 206 Essener Philharmoniker Walt Disneys „Fantasia“, Tomáš Netopil, Dirigent Richard Samek, Tenor Jun Märkl, Dirigent Essener Philharmoniker Essener Philharmoniker Werke von Ludwig Götz Alsmann, Moderation Tomáš Netopil, Dirigent Vier weitere mit Musik von Ludwig van KONZERTE Programm siehe Andrea Sanguineti, Dirigent van Beethoven und Götz Alsmann, Moderation KAMMERKONZERTE Beethoven, Johann FÜR MENSCHEN Hector Berlioz finden im Aalto-Foyer statt: „Essen Original“ Antonín Dvořák Sebastian Bach, Pjotr I. Werke von Franz von Suppé, MIT DEMENZ „Symphonie fantastique“, Felix Mendelssohn So 13.09.2020 19:30 Uhr | Philharmonie Essen, 19:00 Uhr | Grugapark Essen, Tschaikowski, Paul Dukas, Alfried Krupp Saal Johann Strauß (Sohn), Franz Musikpavillon op. 14 (Auswahl) Bartholdy So 31.01.2021 Do/Fr 03./04.12.2020 So 28.02.2021 Igor Strawinsky u.a. Lehár, Richard Heuberger, » Seite 134 Sinfonie Nr. 4 A-Dur, op. 90 » Seite 119 So 09.05.2021 Lichtburg Emmerich Kálmán u.a. „Italienische“ Do/Fr 15./16.04.2021 » Seite 132 » Seite 202 » Seite 178 36 | Essener Philharmoniker Essener Philharmoniker | 37 Abo 1 SINFONISCHE HÖHEPUNKTE Alfried Krupp Saal

Mo 07.09.2020 Sa 24.10.2020 Sa 14.11.2020 Fr 15.01.2021 Sa 20.02.2021 Sa 20.03.2021 So 02.05.2021 ANNE-SOPHIE JANINE JANSEN In Residence: BEATRICE RANA SIR ANDRÁS SCHIFF In Residence: VLADIMIR JUROWSKI MUTTER SAKARI ORAMO Sir Antonio Pappano FABIO LUISI STAATSKAPELLE Sir Antonio Pappano LONDON MANFRED HONECK ROYAL STOCKHOLM YUJA WANG BEETHOVEN DRESDEN Künstlerporträt Igor Levit PHILHARMONIC PITTSBURGH PHILHARMONIC SIR ANTONIO 5. KLAVIERKONZERT MOZART IGOR LEVIT ORCHESTRA SYMPHONY ORCHESTRA KLAVIERKONZERT „SCHWANENSEE“ PAPPANO Beatrice Rana, Klavier SIR ANTONIO PAPPANO ORCHESTRA D-MOLL Janine Jansen, Violine ORCHESTRA Philharmonia Zürich ROYAL CONCERT- London Philharmonic Anne-Sophie Mutter, Royal Stockholm DELL’ACCADEMIA Fabio Luisi, Dirigent Sir András Schiff, GEBOUW ORCHESTRA Orchestra Violine Philharmonic Orchestra NAZIONALE DI Klavier und Dirigent Vladimir Jurowski, Ludwig van Beethoven Igor Levit, Klavier Pittsburgh Symphony Sakari Oramo, Dirigent SANTA CECILIA ROMA Staatskapelle Dresden Dirigent Konzert Nr. 5 Es-Dur für Royal Concertgebouw Orchestra Andrea Tarrodi Yuja Wang, Klavier Klavier und Orchester, op. 73 Joseph Haydn Orchestra Pjotr I. Tschaikowski Manfred Honeck, Dirigent „Liguria“ für Orchester Orchestra dell’Accademia Johannes Brahms Konzert D-Dur für Klavier Sir Antonio Pappano, Dirigent „Schwanensee“, op. 20 Nazionale di Santa Cecilia Ludwig van Beethoven Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 73 und Orchester, Hob. XVIII:11 Alphons Diepenbrock (konzertante Aufführung) Roma Konzert D-Dur für Violine Konzert Nr. 1 a-Moll für » Seite 136 Wolfgang Amadeus Mozart „Elektra“ – Sinfonische Suite » Seite 187 Sir Antonio Pappano, und Orchester, op. 61 Violine und Orchester, op. 77 Konzert d-Moll für Klavier Robert Schumann Dirigent Antonín Dvořák Igor Strawinsky und Orchester, KV 466 Konzert a-Moll für Klavier Sinfonie Nr. 8 G-Dur, „Le sacre du printemps“ Franz Liszt Felix Mendelssohn und Orchester, op. 54 op. 88 „Englische“ (Das Frühlingsopfer) Konzert Nr. 1 Es-Dur für Bartholdy Richard Strauss » Seite 71 » Seite 88 Klavier und Orchester Sinfonie Nr. 3 a-Moll, „Don Juan“, op. 20 Gustav Mahler op. 56 „Schottische“ Gustav Mahler Sinfonie Nr. 4 G-Dur » Seite 155 „Totenfeier“ » Seite 106 » Seite 166

Preiskategorie 1 2 3 4 Einzeltickets € 595 € 520 € 410 € 300 Abo-Preis € 530 € 460 € 370 € 265 Ersparnis € 65 € 60 € 40 € 35

38 | Abonnements Sir Antonio Pappano Abonnements | 39 Abo 2 GROSSE ORCHESTER Alfried Krupp Saal

Do 24.09.2020 Sa 03.10.2020 Di 24.11.2020 Fr 11.12.2020 So 21.02.2021 Fr 05.03.2021 Sa 01.05.2021 TEODOR CURRENTZIS DANIIL TRIFONOV DANIEL HOPE DANIELE GATTI In Residence: MIDORI In Residence: „ROMEO UND JULIA“ LAHAV SHANI CHRISTOPH MAHLER CHAMBER Sir Antonio Pappano OMER MEIR WELLBER Sir Antonio Pappano ROTTERDAM ESCHENBACH ORCHESTRA DVOŘÁK 9 „AUS Patricia Kopatchinskaja, JEAN-YVES JULIA FISCHER PHILHARMONIC KONZERTHAUS- MAHLER 7 DER NEUEN WELT“ Violine THIBAUDET SIR ANTONIO ORCHESTRA ORCHESTER BERLIN SWR Symphonieorchester Mahler Chamber Orchestra SIR ANTONIO Midori, Violine PAPPANO Teodor Currentzis, Dirigent Daniil Trifonov, Klavier Daniel Hope, Violine und Teilnehmer der PAPPANO BBC Philharmonic Orchestra ORCHESTRA Rotterdam Philharmonic Konzerthausorchester MCO Academy NRW „I GOT RHYTHM“ Omer Meir Wellber, Dirigent DELL’ACCADEMIA Béla Bartók Orchestra Berlin Daniele Gatti, Dirigent NAZIONALE DI Konzert Nr. 2 für Violine Jean-Yves Thibaudet, Felix Mendelssohn Lahav Shani, Dirigent Christoph Eschenbach, SANTA CECILIA ROMA und Orchester, Sz 112 Gustav Mahler Klavier Bartholdy Dirigent Sergej Prokofjew Johannes Brahms Sinfonie Nr. 7 e-Moll Chamber Orchestra Konzert e-Moll für Violine Julia Fischer, Violine „Romeo und Julia“ – Konzert Nr. 1 d-Moll für Sofia Gubaidulina » Seite 125 of Europe und Orchester, op. 64 Orchestra dell’Accademia Ballett nach der gleich- Klavier und Orchester, op. 15 „Offertorium“ – Konzert für Sir Antonio Pappano, Antonín Dvořák Nazionale di Santa Cecilia namigen Tragödie von Johannes Brahms Violine und Orchester Nr. 1 Dirigent Sinfonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 Roma Sir Antonio Pappano, Dirigent William Shakespeare, Sinfonie Nr. 1 c-Moll, op. 68 Anton Bruckner Béla Bartók „Aus der Neuen Welt“ Auswahl aus den » Seite 79 Sinfonie Nr. 9 d-Moll, Divertimento für » Seite 160 Dmitri Schostakowitsch Ballett-Suiten WAB 109 Streichorchester, Sz 113 Konzert Nr. 1 a-Moll für » Seite 76 » Seite 114 Maurice Ravel Violine und Orchester, op. 77 Konzert G-Dur für Klavier Pjotr I. Tschaikowski und Orchester Sinfonie Nr. 6 h-Moll, op. 74 George Gershwin „Pathétique“ Variationen über „I got » Seite 186 Rhythm“ für Klavier und Orchester Preiskategorie 1 2 3 4 Leonard Bernstein Einzeltickets € 515 € 455 € 375 € 270 „Fancy Free“ – Ballett Abo-Preis € 460 € 400 € 330 € 230 » Seite 156 Ersparnis € 55 € 55 € 45 € 40 Teodor Currentzis

40 | Abonnements Abonnements | 41 Abo 3 GROSSE CHORWERKE Alfried Krupp Saal

Fr 13.11.2020 Mi 16.12.2020 So 28.02.2021 Do 25.03.2021 PHILIPPE Künstlerporträt Akademie CHORWERK RUHR In Residence: HERREWEGHE für Alte Musik Berlin DURUFLÉ REQUIEM Sir Antonio Pappano BEETHOVEN HÄNDEL „MESSIAH“ Eve Meret Haug, Harfe SIR ANTONIO PAPPANO „MISSA SOLEMNIS“ ROSSINI „PETITE Julia Doyle, Sopran Peter Kofler, Orgel MESSE SOLENNELLE“ Eleanor Lyons, Sopran Tim Mead, Altus Chorwerk Ruhr Eva Zaïcik, Mezzosopran Thomas Hobbs, Tenor Florian Helgath, Dirigent Mariangela Sicilia, Sopran Maximilian Schmitt, Tenor Roderick Williams, Bass Maurice Duruflé Teresa Iervolino, Mezzosopran Tareq Nazmi, Bass RIAS Kammerchor Berlin Requiem für Soli, Chor, Yijie Shi, Tenor Chor des Akademie für Alte Musik Harfe und Orgel, op. 9 Gianluca Buratto, Bass Collegium Vocale Gent Berlin Frank Martin Coro dell’Accademia Nazio- Orchestre des Justin Doyle, Dirigent Messe für zwei vierstimmige nale di Santa Cecilia Roma Champs-Élysées Piero Monti, Harmonium Georg Friedrich Händel Chöre a cappella Philippe Herreweghe, und Chorleitung „Messiah“, HWV 56 Leoš Janáček Dirigent Susanna Stranders, Klavier » Seite 127 „Otčenáš“ (Vater unser) Ludwig van Beethoven für Tenor, gemischten Chor, Sir Antonio Pappano, Abo-Vorteil – zusätzlich Klavier und Dirigent mit 10% Rabatt buchbar: „Missa solemnis“ D-Dur Harfe und Orgel So 29.11.2020 für vier Solostimmen, Chor, » Seite 159 Gioacchino Rossini GAECHINGER CANTOREY Orchester und Orgel, op. 123 „Petite Messe solennelle“ BACH „WEIHNACHTS- » Seite 105 für Soli, Chor, zwei Klaviere ORATORIUM“ und Orgel » Seite 118 » Seite 171 Abo-Vorteil – zusätzlich mit 10% Rabatt buchbar: Preiskategorie 1 2 3 4 Sa 12.06.2021 Einzeltickets € 156 € 146 € 136 € 126 FESTKONZERT Abo-Preis € 120 € 110 € 100 € 90 PUERI CANTORES Ersparnis € 36 € 36 € 36 € 36 » Seite 201 Chorwerk Ruhr

42 | Abonnements Abonnements | 43 Abo 4 GROSSE STIMMEN Alfried Krupp Saal

Di 17.11.2020 So 06.12.2020 Sa 06.02.2021 Fr 26.03.2021 HÄNDEL „ORESTE“ PHILIPPE JAROUSSKY NATALIE KARL DIANA DAMRAU FRANCO FAGIOLI „È MORTO MIRKO ROSCHKOWSKI HELMUT DEUTSCH IL POMO D’ORO IL MIO GESÙ“ „DIE GANZE WELT Diana Damrau, Sopran IST HIMMELBLAU“ Franco Fagioli, Oreste Philippe Jaroussky, Altus Helmut Deutsch, Klavier Francesca Aspromonte, Ensemble Artaserse Natalie Karl, Sopran Lieder von Ifigenia Mirko Roschkowski, Tenor Werke von Franz Schubert, Julia Lezhneva, Ermione Neue Philharmonie Giovanni Battista Richard Strauss u.a. Krystian Adam, Pilade Westfalen Bononcini, Antonio Caldara, sowie spanische Lieder Renato Dolcini, Toante Ernst Theis, Dirigent Johann Adolph Hasse, » Seite 173 Francesca Ascioti, Filotete Alessandro Scarlatti, Werke von Karl Millöcker, Il Pomo d’Oro Antonio Vivaldi u.a. Johann Strauß, Emmerich Maxim Emelyanychev, » Seite 122 Kálmán, Franz von Suppé, Dirigent Robert Stolz, Hans May, Abo-Vorteil – zusätzlich mit 10% Rabatt buchbar: Georg Friedrich Händel Léo Delibes und Franz Lehár „Oreste“, HWV A/11 » Seite 149 Sa 16.01.2021 JOYCE DIDONATO Oper in drei Akten „SONG PLAY“ (konzertante Aufführung in » Seite 137 italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln) » Seite 109

Abo-Vorteil – zusätzlich mit 10% Rabatt buchbar:

So 17.01.2021 Preiskategorie 1 2 3 4 GEORGE BENJAMIN Einzeltickets € 208 € 193 € 168 € 133 „LESSONS IN LOVE AND VIOLENCE“ Abo-Preis € 185 € 170 € 150 € 120 » Seite 138 Ersparnis € 23 € 23 € 18 € 13 Diana Damrau

44 | Abonnements Abonnements | 45 Abo 5 LIED Alfried Krupp Saal

Mi 28.10.2020 Fr 20.11.2020 So 24.01.2021 Do 17.06.2021 GERHILD ROMBERGER CLAUDIA BARAINSKY IAN BOSTRIDGE CHRISTIAN GERHAHER DELIAN::QUARTETT OBERON TRIO Gerhild Romberger, Christian Gerhaher, Bariton „FRAUENLIEBE Mezzosopran Ian Bostridge, Tenor Gerold Huber, Klavier UND -LEBEN“ Alfredo Perl, Klavier Oberon Trio Werke von Franz Schubert Claudia Barainsky, Sopran Henja Semmler, Violine Johannes Brahms » Seite 203 delian::quartett Antoaneta Emanuilova, Lieder und Gesänge von Adrian Pinzaru, Violine Violoncello G. F. Daumer, op. 57 Andreas Moscho, Violine Jonathan Aner, Klavier Richard Strauss Lara Albesano, Viola Acht Gedichte aus Werke von Joseph Haydn Hendrik Blumenroth, „Letzte Blätter“ von und Ludwig van Beethoven Violoncello Hermann von Gilm, op. 10 » Seite 143 Johannes Brahms Werke von William Byrd, „Lieder und Gesänge“, Joseph Haydn, Henry Purcell op. 32 und Robert Schumann Richard Strauss » Seite 111 Fünf Lieder, op. 15 » Seite 90

Einheitspreis Einzeltickets € 132 Abo-Preis € 95 Ersparnis € 37 Gerold Huber und Christian Gerhaher

46 | Abonnements Abonnements | 47 Abo 6 PIANO RECITAL Alfried Krupp Saal

Do 12.11.2020 Di 08.12.2020 Fr 22.01.2021 So 28.03.2021 Künstlerporträt Igor Levit ANNA VINNITSKAYA EVGENI KOROLIOV JAN LISIECKI BACH „DAS IGOR LEVIT Anna Vinnitskaya, Klavier Jan Lisiecki, Klavier BEETHOVEN WOHLTEMPERIERTE Johannes Brahms KLAVIER“ II Johann Sebastian Bach Felix Mendelssohn Igor Levit, Klavier Vier Balladen, op. 10 Capriccio B-Dur „Über Bartholdy Evgeni Koroliov, Klavier Ludwig van Beethoven Joseph Haydn die Abreise des geliebten Rondo capriccioso Sonate Nr. 30 E-Dur, Sonate D-Dur, Hob. XVI:14 Johann Sebastian Bach Bruders“, BWV 992 E-Dur, op. 14 op. 109 Alexander Skrjabin „Das Wohltemperierte Felix Mendelssohn Anton Rubinstein Ludwig van Beethoven 24 Préludes, op. 11 Klavier“ Teil II, Bartholdy „Valse-caprice“ Es-Dur Sonate Nr. 31 As-Dur, Maurice Ravel BWV 870-893 Lieder ohne Worte, op. 67 Frédéric Chopin op. 110 „Valses nobles » Seite 140 Frédéric Chopin Nocturne H-Dur, Ludwig van Beethoven et sentimentales“ Nocturne cis-Moll, op. 62 Nr. 1 Sonate Nr. 32 c-Moll, » Seite 123 op. 27 Nr. 1 Nocturne E-Dur, op. 111 Nocturne Des-Dur, op. 62 Nr. 2 » Seite 104 op. 27 Nr. 2 Ballade Nr. 4 f-Moll, op. 52 Ludwig van Beethoven Felix Mendelssohn Rondo a cappricio G-Dur, Bartholdy op. 129 „Die Wut über den „Variations sérieuses“, verlorenen Groschen“ op. 54 » Seite 175

Einheitspreis Einzeltickets € 132 Abo-Preis € 115 Ersparnis € 17 Igor Levit

48 | Abonnements Abonnements | 49 Abo 7 KAMMERMUSIK Alfried Krupp Saal

So 27.09.2020 So 18.10.2020 So 07.03.2021 Mi 24.03.2021 Fr 23.04.2021 So 27.06.2021 ARTEMIS QUARTETT In Residence: SOL GABETTA In Residence: Künstlerporträt Igor Levit JÖRG WIDMANN Sir Antonio Pappano BERTRAND Sir Antonio Pappano Artemis Quartett IGOR LEVIT ANDRÁS SCHIFF SESTETTO CHAMAYOU SIR ANTONIO HAGEN QUARTETT Vineta Sareika, Violine Jörg Widmann, Klarinette STRADIVARI PAPPANO Suyoen Kim, Violine Sol Gabetta, Violoncello Hagen Quartett Sir András Schiff, Klavier DELL’ACCADEMIA ALESSANDRO Gregor Sigl, Viola Bertrand Chamayou, Lukas Hagen, Violine NAZIONALE DI CARBONARE Johannes Brahms Harriet Krijgh, Klavier Rainer Schmidt, Violine SANTA CECILIA ROMA LUIGI PIOVANO Sonate Nr. 2 Es-Dur für Violoncello Veronika Hagen, Viola „SOUVENIR DE Das Programm wird BRAHMS PUR Klavier und Klarinette, Clemens Hagen, Felix Mendelssohn FLORENCE“ noch bekannt gegeben. op. 120 Alessandro Carbonare, Violoncello Bartholdy » Seite 162 Alban Berg Sestetto Stradivari Klarinette Igor Levit, Klavier Streichquartett Nr. 2 Vier Stücke für Klarinette dell’Accademia Nazionale Luigi Piovano, Violoncello a-Moll, op. 13 Wolfgang Amadeus Mozart und Klavier, op. 5 di Santa Cecilia Roma Sir Antonio Pappano, Pēteris Vasks Streichquartett D-Dur, Robert Schumann David Romano, Violine Klavier Neues Werk KV 575 „1. Preußisches Fantasiestücke für Klarinette Marlène Prodigo, Violine (deutsche Erstaufführung, Johannes Brahms Quartett“ „Veilchen-Quartett“ und Klavier, op. 73 Raffaele Mallozzi, Viola Auftragswerk der Sonate Nr. 1 f-Moll für Dmitri Schostakowitsch Jörg Widmann David Bursack, Viola Philharmonie Essen, des Klarinette und Klavier, Streichquartett Nr. 9 „Fantasie“ für Klarinette solo Diego Romano, Istanbul Music Festival, der op. 120 Es-Dur, op. 117 Johannes Brahms Violoncello Sinfonietta Riga und der Sonate Nr. 1 e-Moll für Dmitri Schostakowitsch Sonate Nr. 1 f-Moll für Sara Gentile, Violoncello Wigmore Hall London) Klavier und Violoncello, Klavierquintett g-Moll, Klarinette und Klavier, Ludwig van Beethoven Arnold Schönberg op. 38 op. 57 op. 120 Streichquartett Nr. 15 „Verklärte Nacht“ für Trio a-Moll für Klavier, » Seite 182 » Seite 207 a-Moll, op. 132 Streichsextett, op. 4 Klarinette und Violoncello, » Seite 78 Pjotr I. Tschaikowski op. 114 Einheitspreis „Souvenir de Florence“ – » Seite 170 Einzeltickets € 198 Streichsextett d-Moll, op. 70 Abo-Preis € 160 » Seite 84 Ersparnis € 38 Sol Gabetta

50 | Abonnements Abonnements | 51 Abo 8 ALTE MUSIK BEI KERZENSCHEIN Alfried Krupp Saal

Fr 23.10.2020 Sa 23.01.2021 So 07.02.2021 Sa 06.03.2021 Fr 02.04.2021 So 16.05.2021 ISABELLE FAUST VALER SABADUS DAMIEN GUILLON JAKUB JÓZEF Künstlerporträt Akademie CONCERTO IL GIARDINO ANA QUINTANS PURCELL „ODES“ ORLIŃSKI für Alte Musik Berlin COPENHAGEN ARMONICO „IL DUELLO IL POMO D’ORO BACH SUITEN Céline Scheen, Sopran PERGOLESI VIVALDI AMOROSO“ Damien Guillon, Altus Jakub Józef Orliński, Altus „STABAT MATER“ Concerto Copenhagen VIOLINKONZERTE Ana Quintans, Sopran Paul-Antoine Bénos-Djian, Il Pomo d’Oro Roberta Mameli, Sopran Lars Ulrik Mortensen, Isabelle Faust, Violine Valer Sabadus, Countertenor Altus Francesco Corti, Dirigent Carlo Vistoli, Altus Cembalo und Dirigent Il Giardino Armonico Concerto de’ Cavalieri Thomas Hobbs, Tenor Werke von Akademie für Alte Musik Johann Sebastian Bach Giovanni Antonini, Flöte Marcello di Lisa, Dirigent Nicholas Scott, Tenor Francesco Cavalli, Giovanni Berlin Ouvertüre (Suite) und Musikalische Leitung Benoît Arnould, Bass Werke von Antonio Vivaldi, Antonio Boretti, Giovanni Bernhard Forck, Nr. 1 C-Dur, Nr. 2 h-Moll, Edward Grint, Bass Werke von Georg Friedrich Händel, Battista Bononcini, Konzertmeister Nr. 3 D-Dur und Nr. 4 D-Dur Le Banquet Céleste Pietro Antonio Locatelli Johann Adolph Hasse, Francesco Bartolomeo Werke von Antonio Caldara, für Streicher, Holzbläser und Antonio Vivaldi Tomaso Albinoni und Henry Purcell Conti, Georg Friedrich Alessandro Scarlatti, und Basso continuo, » Seite 86 Antonio Vivaldi/Gaetano „Welcome to all the Händel, Giuseppe Antonio Vivaldi und BWV 1066-1069 Boni Pleasures“, Z 339 Maria Orlandini/Johann Giovanni Battista Pergolesi » Seite 193 » Seite 141 „Why are all the Muses Mattheson, Luca Antonio » Seite 176 mute“, Z 343 Predieri und Nicola Matteis „Fly bold Rebellion“, Z 324 » Seite 161 „From those serene and rapturous Joys“, Z 326 » Seite 150

Einheitspreis Einzeltickets € 198 Abo-Preis € 175 Ersparnis € 23 Jakub Józef Orliński

52 | Abonnements Abonnements | 53 Abo 9 SONNTAGSABONNEMENT MEISTERWERKE Alfried Krupp Saal

So 20.09.2020 So 25.10.2020 So 17.01.2021 So 18.04.2021 So 09.05.2021 DANIEL HOPE JÉRÉMIE RHORER „LESSONS IN LOVE AND VIOLENCE“ Künstlerporträt Akademie ARTHUR UND LUCAS BEETHOVEN LE CERCLE DE GEORGE BENJAMIN für Alte Musik Berlin JUSSEN „TRIPELKONZERT“ L’HARMONIE MAHLER CHAMBER ORCHESTRA ALEXANDER ORCHESTRE NATIONAL DE LYON Daniel Hope, Violine und Le Cercle de l’Harmonie Evan Hughes, King George Benjamin MELNIKOV Musikalische Leitung Jérémie Rhorer, Dirigent Gyula Orendt, Gaveston „Lessons in Love and AKADEMIE FÜR Arthur Jussen, Klavier Josephine Knight, Georgia Jarman, Isabel Violence“ – Oper in ALTE MUSIK BERLIN Lucas Jussen, Klavier Felix Mendelssohn Violoncello Paul Curievici, Mortimer zwei Akten (halbszenische MOZART Nikolaj Szeps-Znaider, Bartholdy Maxim Lando, Klavier Samuel Boden, Aufführung in englischer KLAVIERKONZERTE Dirigent „Die Hebriden“ – Konzert- Zürcher Kammerorchester Young King, Boy Sprache mit deutschen Orchestre National de Lyon ouvertüre h-Moll, op. 26 Alexander Melnikov, Hannah Sawle, Witness 1 Übertiteln) Ludwig van Beethoven Wolfgang Amadeus Mozart Hammerflügel Camille Saint-Saëns Krisztina Szabó, Witness 2 » Seite 138 Streichquartett Nr. 14 Sinfonie Nr. 25 g-Moll, Akademie für Alte Musik Bacchanale aus dem 3. Akt Tristan Hambleton, cis-Moll, op. 131 KV 183 Berlin der Oper „Samson et Dalila“ Witness 3 (Fassung für Streichorchester Georges Bizet Bernard Labadie, Dirigent Felix Mendelssohn Mahler Chamber Orchestra von Dimitri Mitropoulos) Sinfonie C-Dur Bartholdy und Teilnehmer der Werke von Wolfgang Trio B-Dur für Klavier, Violine » Seite 89 Konzert As-Dur für zwei MCO Academy NRW Amadeus Mozart, Johann und Violoncello, op. 11 Klaviere und Orchester George Benjamin, Christoph Friedrich Bach „Gassenhauer“ Sa 28.11.2020 Pjotr I. Tschaikowski Dirigent und Komponist und Johann Christian Bach Konzert C-Dur für Klavier, Suite aus dem Ballett GÁBOR BOLDOCZKI Martin Crimp, Libretto » Seite 181 Violine, Violoncello „Dornröschen“ „VERSAILLES“ Dan Ayling, Regie und Orchester, op. 56 (bearbeitet von „Tripelkonzert“ Gábor Boldoczki, Nikolaj Szeps-Znaider) » Seite 74 Trompete und Flügelhorn » Seite 191 Cappella Gabetta Preiskategorie 1 2 3 4 Andrés Gabetta, Violine Einzeltickets € 227 € 217 € 207 € 197 und Künstlerische Leitung Abo-Preis € 200 € 190 € 180 € 170 Musik am Hof Ludwig XIV. Ersparnis € 27 € 27 € 27 € 27 Arthur und Lucas Jussen » Seite 116 54 | Abonnements Abonnements | 55 Abo 10 SONNTAGSMATINEE PHILHARMONIE DEBÜT Alfried Krupp Saal

So 20.09.2020 So 11.10.2020 So 24.01.2021 So 28.02.2021 So 14.03.2021 So 30.05.2021 MAXIM LANDO BOMSORI KIM VISION STRING Künstlerporträt Igor Levit VIVI VASSILEVA ANNELIEN QUARTET VAN WAUWE Maxim Lando, Klavier Bomsori Kim, Violine SIMON BODE Vivi Vassileva, Schlagwerk Julia Okruashvili, Klavier Vision String Quartet SCHUBERT Lucas Campara Diniz, Annelien Van Wauwe, Franz Liszt Jakob Encke, Violine „WINTERREISE“ Gitarre Klarinette „Études d’exécution Robert Schumann Daniel Stoll, Violine Pavel Kolesnikov, Klavier transcendante“ für Klavier Sonate Nr. 1 a-Moll für Simon Bode, Tenor Werke von Astor Piazzolla, Sander Stuart, Viola » Seite 73 Violine und Klavier, op. 105 Igor Levit, Klavier Johann Sebastian Bach, Claude Debussy Im Anschluss an die Leonard Disselhorst, Pjotr I. Tschaikowski Franz Schubert Iannis Xenakis u.a. „Première Rhapsodie“ Sonntagsmatineen findet Violoncello „Méditation“ aus „Souvenir „Winterreise“, op. 89, D 911 » Seite 164 für Klarinette und Klavier jeweils ein Künstler- d’un lieu cher“ für Violine Carl Vine » Seite 158 Magnus Lindberg gespräch im Foyer statt. und Klavier, op. 42 Streichquartett Nr. 3 „Acequia Madre“ Ludwig van Beethoven Robert Schumann für Klarinette und Klavier Sonate Nr. 5 F-Dur für Streichquartett Nr. 3 A-Dur, Johannes Brahms Klavier und Violine, op. 24 op. 41 Sonate Nr. 2 Es-Dur „Frühlingssonate“ » Seite 142 für Klavier und Klarinette, Franz Waxman op. 120 „Carmen-Fantasie“ Mieczyslaw Weinberg (nach Georges Bizet) Sonate für Klarinette » Seite 82 und Klavier, op. 28 » Seite 197

Die Reihe „Philharmonie Debüt“ wird gefördert von Einheitspreis der Bank im Bistum Essen eG Einzeltickets € 126 und vom Abo-Preis € 90 Freundeskreis Theater und Ersparnis € 36 Philharmonie Essen e.V. Annelien Van Wauwe

56 | Abonnements Abonnements | 57 Abo 11 ORGEL Alfried Krupp Saal

Do 26.11.2020 Mi 17.02.2021 Di 23.03.2021 So 25.04.2021 Do 27.05.2021 OLIVIER LATRY PREISTRÄGER FESTKONZERT ZUM IVETA APKALNA WAYNE MARSHALL ÉRIC LE SAGE INTERNATIONALER 30. JUBILÄUM DER BACH & GLASS Sa 17.10.2020 Wayne Marshall, Orgel ORGELWETTBEWERBE STÄDTEPARTNER- An folgenden Tagen finden ORGELFAHRT Olivier Latry, Orgel, Iveta Apkalna, Orgel SCHAFT ESSEN/ Wayne Marschall Orgelvorführungen mit Orgel- Harmonium und Klavier Die Philharmonie Essen lädt kustos Wolfgang Kläsener statt: Die Philharmonie Essen NISCHNI NOWGOROD Johann Sebastian Bach Intrada improvisée: Éric Le Sage, Orgel, jährlich junge Musikerinnen bietet unter der fachkundigen Fantasie G-Dur, BWV 572 „Hommage a Lenny“ Sa 12.09.2020 17:00 Uhr Harmonium und Klavier und Musiker ein, die mit Andy von Oppenkowski, Leitung von Orgelkustos (Pièce d’Orgue) Andrew Ager Sa 14.11.2020 11:00 Uhr dem Gewinn eines inter- Orgel Wolfgang Kläsener exklusiv Werke von Joseph Jongen, Philip Glass Toccata und Fuge für Orgel, (mit Begehung) national bedeutenden Nischni Nowgorod Soloists für die Orgel-Abonnentinnen Jean Langlais, César Franck, „Music in contrary Motion“ op. 30 Nr. 1 Sa 09.01.2021 12:00 Uhr Orgelwettbewerbs den Wolfgang Kläsener, und -Abonnenten eine Charles-Marie Widor, Johann Sebastian Bach Jean Roger-Ducasse So 14.02.2021 17:00 Uhr Grundstein für ihre Karriere Dirigent (mit Begehung) Exkursion zu ausgewählten Paul Dukas, Maurice Ravel, Passacaglia c-Moll, BWV 582 Pastorale für Orgel gelegt haben. Die Organistin- Wolfgang Kläsener spielt Orgeln in Nordrhein-West- Thierry Escaich und Johann Sebastian Bach Philip Glass Marcel Dupré im Rahmen dieser Führung nen und Organisten spannen falen an. Alle Abonnentinnen George Gershwin Chaconne aus der Partita „Dance“ Nr. 4 für Orgel „Deuxième Symphonie“ Camille Saint-Saëns’ einen musikalisch weiten „Der Karneval der Tiere“. und Abonnenten werden » Seite 115 Nr. 2 d-Moll für Violine Johann Sebastian Bach für Orgel, op. 26 Bogen vom Barock über die voraussichtlich zu Beginn der solo, BWV 1004 Toccata, Adagio und Fuge Franz Schmidt Karten für alle Orgelvorführungen Romantik bis zur Moderne Spielzeit 2020/2021 (bearbeitet für Orgel C-Dur, BWV 564 Variationen und Fuge sind an den Kassen der TUP und Improvisation. auch im Vorverkauf erhältlich. informiert. von Henri Messerer) Philip Glass über ein Thema zur Oper » Seite 153 Orgelvorführungen kosten € 8,00 Pjotr I. Tschaikowski „Act III – Conclusion“ „Fredigundis“ und dauern ohne Begehung Serenade C-Dur für aus „Satyagraha“ Wayne Marshall rund eine Stunde, mit Begehung ca. 1,5 Stunden. Konzerttipp Streichorchester, op. 48 (bearbeitet für Orgel Improvisation über Themen NOW! „Von fremden Ländern Marcel Dupré von Michael Riesman) von Ludwig van Beethoven Die Reihe „Orgel“ und Menschen“ „Cortège et Litanie“ Johann Sebastian Bach » Seite 195 wird gefördert von So 08.11.2020 für Orgel, op. 19 Nr. 2 Toccata und Fuge d-Moll BERNHARD HAAS „ÓRGANOS“ der Alfred und Cläre Francis Poulenc für Orgel, BWV 565 Einheitspreis u. a. Pott-Stiftung. Concerto g-Moll » Seite 184 Einzeltickets € 105 „De ira Parables of lucid für Orgel, Streichorchester Dreaming“ II (UA) Abo-Preis € 80 und Pauken » Seite 101 Ersparnis € 25 » Seite 169 Wayne Marshall 58 | Abonnements Abonnements | 59 Abo 12 JAZZ Alfried Krupp Saal RWE Pavillon Mi 21.10.2020 Do 29.10.2020 So 15.11.2020 Sa 30.01.2021 Fr 19.02.2021 Sa 15.05.2021 JOHN SCOFIELD GILBERTO GIL SHALOSH HILDEGARD „VERY PERSONAL“ FLORIAN WEBER DAVE HOLLAND IN CONCERT LERNT FLIEGEN WDR BIG BAND „LUCENT WATERS“ Shalosh John Scofield, Gitarre Gilberto Gil, Gadi Stern, Hildegard lernt fliegen Karolina Strassmayer, Florian Weber, Klavier Dave Holland, Bass Gitarre und Gesang Klavier und Keyboard Andreas Schaerer, Stimme Altsaxofon Ralph Alessi, Trompete » Seite 85 Bem Gil, Gitarre und Bass David Michaeli, Andreas Tschopp, Drori Mondlak, Schlagzeug Michel Benita, Bass Jose Gil, Gitarre, Drums Kontrabass Posaune und Tuba Fay Claassen, Gesang Ziv Ravitz, Schlagzeug und Percussion Matan Assayag, Benedikt Reising, Paul Heller, Tenorsaxofon » Seite 192 Adriana Calcanhotto, Schlagzeug Bassklarinette und WDR Big Band Köln Gesang und Gitarre » Seite 108 Altsaxofon Bob Mintzer, » Seite 91 Christoph Steiner, Musikalische Leitung Mo 14.12.2020 Schlagzeug, Percussion » Seite 154 und Marimba BUGGE WESSELTOFT Marco Müller, Kontrabass „IT’S SNOWING Sa 27.03.2021 Matthias Wenger, ON MY PIANO“ DHAFER YOUSSEF Sopran- und Altsaxofon HR-BIGBAND Bugge Wesseltoft, Klavier » Seite 145 » Seite 126 Dhafer Youssef, Oud hr-Bigband Magnus Lindgren, Musikalische Leitung » Seite 174

Einheitspreis Einzeltickets € 259-289 Abo-Preis € 230 Ersparnis € 59 DaveXxxxxxxxxxx Holland und John Scofield

60 | Abonnements Abonnements | 61 Abo 13 ENTERTAINMENT Alfried Krupp Saal

Do 19.11.2020 Sa 13.02.2021 Sa 13.03.2021 Sa 10.04.2021 TILL BRÖNNER „BACK FOR GOOD“ „TANGO ARGENTINO“ SALAPUTIA BRASS „ON VACATION“ DIE BESTEN SONGS 100 JAHRE „ALL YOU NEED IS BRASS“ DER 90ER JAHRE ASTOR PIAZZOLLA Till Brönner, Trompete Salaputia Brass Frank Chastenier, Klavier Viviane Essig, Gesang Romina Balestrino, Gesang Anton Borderieux, Christian von Kaphengst, Henrik Wager, Gesang Orlando Dibelo, Bandoneon Markus Czieharz, Peter Kontrabass Neue Philharmonie Claudio Constantini, Dörpinghaus, Lukas Reiß Jörg Achim Keller, Westfalen Bandoneon und Jonathan Müller, Schlagzeug Rasmus Baumann, Dirigent Pedro Valero Abril, Klavier Trompete » Seite 110 WDR Funkhausorchester Felix Eckert, Aaron Musik und Pop-Songs der Alondra de la Parra, Außenhofer-Stilz, Jonas Konzerttipp 90er Jahre von George Dirigentin Burow und Philip Pineda Sa 22.08.2020 Michael, Tom Jones, Resch, Posaune ESSENER No Doubt, Sting, Lenny Werke von Astor Piazzolla PHILHARMONIKER Felix Baur, Horn Kravitz, Backstreet Boys, » Seite 163 Joel Zimmermann, Tuba „VERY BRITISH“ Take That, Lou Bega, Severin Stitzenberger, » Seite 68 Ricky Martin, Nirvana Schlagwerk u.a. » Seite 151 Werke von Elgar Howarth, Konzerttipp Anthony Holborne, Arthur Sa 10.10.2020 Butterworth, Sting, Gustav 50 JAHRE Holst, Derek Bourgeois u.a. BLÄCK FÖÖSS » Seite 177 » Seite 81

Preiskategorie 1 2 3 4 Einzeltickets € 171 € 166 € 141 € 116 Abo-Preis € 140 € 135 € 120 € 100 Ersparnis € 31 € 31 € 21 € 16 Till Brönner

62 | Abonnements Abonnements | 63 Abo 14 ESSENER PHILHARMONIKER Alfried Krupp Saal

SPEZIAL-PACKAGE ABO-REIHEN MIT 6 KONZERTEN ABO-REIHEN MIT 12 KONZERTEN ESSENER PHILHARMONIKER K2 K5 PROGRAMM K1 K4 PROGRAMM FÜR EINSTEIGER* Donnerstag Freitag Donnerstag Freitag 03.09.2020 04.09.2020 1. SINFONIEKONZERT Rachmaninow 2 03.09.2020 04.09.2020 1. SINFONIEKONZERT Rachmaninow 2 Sie sind noch kein Abonnent der Essener Philharmoniker und Sergej Prokofjew | Sergej Rachmaninow Sergej Prokofjew | Sergej Rachmaninow Essener Philharmoniker für Einsteiger*

möchten die Vorteile eines Festplatz-Abos eine Spielzeit lang 05.11.2020 06.11.2020 3. SINFONIEKONZERT „Tears of Nature“ 08.10.2020 09.10.2020 2. SINFONIEKONZERT Beethoven 3. Klavierkonzert Preiskategorie 1 2 3 4 5 ausprobieren? Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu: Toshio Hosokawa | Tan Dun | Malika Kishino | Unsuk Chin Felix Mendelssohn Bartholdy | Ludwig van Beethoven | Robert Schumann Einzeltickets € 164 € 144 € 120 € 104 € 84 Erleben Sie mit dem Package „Essener Philharmoniker für Ein- 07.01.2021 08.01.2021 5. SINFONIEKONZERT „Symphonie fantastique“ 05.11.2020 06.11.2020 3. SINFONIEKONZERT „Tears of Nature“ Package-Preis € 140 € 120 € 100 € 88 € 76 steiger“* in vier Sinfoniekonzerten das Orchester unserer Stadt. Camille Saint-Saëns | Hector Berlioz Toshio Hosokawa | Tan Dun | Malika Kishino | Unsuk Chin Ersparnis € 24 € 24 € 20 € 16 € 8 Lernen Sie in der Saison 2020/2021 unter anderem Beethovens 25.02.2021 26.02.2021 7. SINFONIEKONZERT Verdi Requiem 03.12.2020 04.12.2020 4. SINFONIEKONZERT Beethoven 4 3. Klavierkonzert oder Berlioz’ „Symphonie fantastique“ kennen. Giuseppe Verdi Ludwig van Beethoven | Johannes Brahms * Das Package „Essener Philharmoniker für Einsteiger“ ist auf eine Spielzeit begrenzt. Das Package kann nicht verlängert werden – ein Tausch von Terminen ist nicht möglich. Und als weiterer Vorteil: Wer das Package „Essener Philharmo- 06.05.2021 07.05.2021 10. SINFONIEKONZERT Mozart „Krönungsmesse“ 07.01.2021 08.01.2021 5. SINFONIEKONZERT „Symphonie fantastique“ niker für Einsteiger“ bucht, erhält Einzelkarten für die Konzerte Johann Christian Bach | Joseph Haydn | Wolfgang Amadeus Mozart Camille Saint-Saëns | Hector Berlioz

der Reihe „Mit Götz Alsmann ins Konzert“ zum ermäßigten 10.06.2021 11.06.2021 11. SINFONIEKONZERT Mendelssohn 4 „Italienische“ 04.02.2021 05.02.2021 6. SINFONIEKONZERT Mahler 7 Preis von jeweils € 12,00. Ein Einstieg, der sich lohnt! Bohuslav Martinů | Francis Poulenc | Felix Mendelssohn Bartholdy Gustav Mahler Abo-Reihen mit 6 Konzerten 25.02.2021 26.02.2021 7. SINFONIEKONZERT Verdi Requiem Preiskategorie 1 2 3 4 5 K10 K11 PROGRAMM K3 K6 PROGRAMM Giuseppe Verdi Einzeltickets € 246 € 216 € 180 € 156 € 126 Donnerstag Freitag Donnerstag Freitag 18.03.2021 19.03.2021 8. SINFONIEKONZERT Dvořák „Aus der Neuen Welt“ Abo-Preis € 186 € 168 € 144 € 120 € 102 08.10.2020 09.10.2020 2. SINFONIEKONZERT 08.10.2020 09.10.2020 2. SINFONIEKONZERT Beethoven 3. Klavierkonzert Leoš Janáček | Béla Bartók | Antonín Dvořák Beethoven 3. Klavierkonzert Felix Mendelssohn Bartholdy | Ludwig van Beethoven | R. Schumann Ersparnis € 60 € 48 € 36 € 36 € 24 Felix Mendelssohn Bartholdy | Ludwig van Beethoven 15.04.2021 16.04.2021 9. SINFONIEKONZERT Wunschkonzert mit Götz Alsmann Robert Schumann 03.12.2020 04.12.2020 4. SINFONIEKONZERT Beethoven 4 Ludwig van Beethoven | Johannes Brahms 07.01.2021 08.01.2021 5. SINFONIEKONZERT 06.05.2021 07.05.2021 10. SINFONIEKONZERT Mozart „Krönungsmesse“ „Symphonie fantastique“ 04.02.2021 05.02.2021 6. SINFONIEKONZERT Mahler 7 Johann Christian Bach | Joseph Haydn | Wolfgang Amadeus Mozart Abo-Reihen mit 12 Konzerten Camille Saint-Saëns | Hector Berlioz Gustav Mahler 10.06.2021 11.06.2021 11. SINFONIEKONZERT Mendelssohn 4 „Italienische“ Preiskategorie 1 2 3 4 5 18.03.2021 19.03.2021 8. SINFONIEKONZERT 18.03.2021 19.03.2021 8. SINFONIEKONZERT Dvořák „Aus der Neuen Welt“ Bohuslav Martinů | Francis Poulenc | Felix Mendelssohn Bartholdy Einzeltickets € 492 € 432 € 360 € 312 € 252 Leoš Janáček | Béla Bartók | Antonín Dvořák Dvořák „Aus der Neuen Welt“ Abo-Preis € 348 € 312 € 264 € 216 € 180 Leoš Janáček | Béla Bartók | Antonín Dvořák 01.07.2021 02.07.2021 12. SINFONIEKONZERT Brahms pur 15.04.2021 16.04.2021 9. SINFONIEKONZERT Wunschkonzert mit Götz Alsmann Johannes Brahms Ersparnis € 144 € 120 € 96 € 96 € 72 01.07.2021 02.07.2021 12. SINFONIEKONZERT Brahms pur 01.07.2021 02.07.2021 12. SINFONIEKONZERT Brahms pur Johannes Brahms Johannes Brahms 64 | Abonnements Abonnements | 65 -

Angst, dass sich Ihre Konzertprogramm nach Maß Ein Festplatz-Abo der Philharmonie Essen Haushaltshilfe verletzt? Der Arbeitsunfall einer unangemelde- DER VIELBUCHER -RABATT ABO-VORTEILE ten Haushaltshilfe kann schnell sehr teuer werden. Deswegen lieber direkt Als Vielbucher erhalten Sie umso mehr WICHTIG: Preis-Vorteil Sie sparen je nach Platzgruppe mehr als anmelden und bis zu 510 Euro Rabatt, je mehr Veranstaltungen Sie auf Die Anzahl der pro Person gebuchten unter- 30 % auf den regulären Kartenpreis. Steuern sparen. einmal buchen. Mit dieser Variante sichern schiedlichen Konzerte ist ausschlaggebend Sitzplatz-Garantie Sie haben Ihren garantierten „Stamm- Alle Infos unter minijob-zentrale.de Sie sich rechtzeitig Ihren Lieblingsplatz für für die jeweilige Rabattstufe. Eine Kombi- platz“ – ohne Anstehen an der Konzertkasse, ohne Suchen die ganz großen Highlights der Spielzeit und nation verschiedener Preiskatego rien ist im Saal – Ihr ausgewählter Platz ist Ihnen immer sicher! sparen dabei bis zu 30 %! beim Vielbucher-Rabatt jederzeit möglich. Auch bei den hochkarätigen Konzerten. Um den Vielbucher-Rabatt genießen zu kön- Service-Vorteil Sie erhalten unsere Publikationen ● Bei gleichzeitiger Buchung von 5 oder 6 nen, müssen alle Veranstaltungen im selben (Jahresheft, Spielplan, Magazin und Newsletter) kostenlos unterschiedlichen Eigenveranstaltungen Bestellvorgang gebucht werden. Einzelne zugesendet. erhalten Sie ca. 15 % Rabatt auf den regulä- Konzert kartenkäufe können nicht nachträg- Exklusiv-Vorteil Sie kommen in den Genuss der Spiel- ren Kartenpreis der ausgewählten Konzerte. lich zu einem Vielbucher-Package zusam- zeitpräsentation für Abonnentinnen und Abonnenten für ● Bei gleichzeitiger Buchung von 7 oder 8 mengestellt werden. Kartenumtausch oder die folgende Spielzeit. unterschiedlichen Eigenveranstaltungen -rückgabe ist im Vielbucher-Package nicht Umtauschrecht Sie haben die Möglichkeit, Ihre Karte erhalten Sie ca. 20 % Rabatt auf den regulä- möglich. Ein Vielbucher-Package kann nicht bis zwei Werktage vor der Vorstellung zu tauschen. Der ren Kartenpreis der ausgewählten Konzerte. spielzeitübergreifend zusammengestellt erste und zweite Umtausch sind kostenlos, ab dem dritten einfach. informieren. anmelden. ● Bei gleichzeitiger Buchung von 9, 10 oder werden. Umtausch wird eine Bearbeitungsgebühr von € 1,90 pro 11 unterschiedlichen Eigenveranstaltungen Der Vielbucher-Rabatt gilt für alle Eigen- Umtausch und Karte erhoben*. erhalten Sie ca. 25 % Rabatt auf den regulä- veranstaltungen der Philharmonie Essen und Komfort-Vorteil Sie können Ihr Abonnement bequem ren Kartenpreis der ausgewählten Konzerte. die Konzerte der Essener Philharmoniker. Für per Lastschrift bezahlen. Erteilen Sie der Theater und ● Bei gleichzeitiger Buchung von 12 oder ermäßigte Karten können wir diese Variante Philharmonie Essen eine Einzugsermächtigung und zahlen mehr unterschiedlichen Eigenveranstal- des Rabatts leider nicht anbieten. Der Viel- Sie Ihr Abonnement als Gesamtbetrag oder in zwei Raten tungen erhalten Sie ca. 30 % Rabatt auf bucher-Rabatt ist online nicht buchbar. (September 2020 und Januar 2021). Die Karten werden den regulären Kartenpreis der ausgewähl- Erstmals bieten wir unseren Vielbuchern an, Ihnen zu Beginn der Spielzeit zugesandt. ten Konzerte. ihre Kartenreservierung schon vor dem Vor- * Der Abo-Umtauschschein kann nur für Konzerte der Spielzeit verkaufsstart ab dem 1. April 2020 vorzu- eingelöst werden, für die das Abonnement erworben wurde. nehmen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mit- Ein spielzeitübergreifendes Einlösen des Abo-Umtauschscheins ist nicht arbeiter im TicketCenter nehmen gerne Ihre möglich. Mit Ablauf der Spielzeit verlieren nicht eingelöste Umtausch- Beim Vielbucher-Rabatt gelten die scheine ihre Gültigkeit. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen. Allgemeinen Geschäftsbedingungen der TUP Bestellung entgegen. Bitte beachten Sie, dass ein Abo-Termintausch nur dann erfolgen » Seite 234 kann, wenn der Original-Ausweis vorliegt.

66 | Abonnements 22.08. Entertainment TUP-THEATERFEST 30.08. 2020 VERY BRITISH Gemeinsam Kultur erleben 2020 Samstag | 20:00 Uhr Sonntag | 14:00 Uhr Um Punkt 14 Uhr öffnen wir die Türen der Philharmonie Essen und laden Alfried Krupp Saal Christina Clark, Miss Betterknower, Gesang und Moderation Ganzes Haus Marie-Helen Joël, Fräulein Vorlaut, Gesang und Moderation alle Konzert- und Theaterfreunde ein, mit uns gemeinsam die neue Saison 2020/2021 zu starten. Beim diesjährigen TUP-Theaterfest dreht € 16 Opernchor des Aalto-Theaters | Jens Bingert, Choreinstudierung Eintritt frei sich alles um die wunderbar abwechslungsreiche Spielzeit, die zu alt- Philharmonischer Chor Essen | Patrick Jaskolka, Choreinstudierung bewährten, aber auch außergewöhnlichen, nie da gewesenen Produk- Veranstalter: Essener Essener Philharmoniker | Johannes Witt, Dirigent Veranstaltungsende tionen einlädt. Das Aalto Ballett Essen, die Essener Philharmoniker, Philharmoniker gegen 20:00 Uhr Zwar findet die berühmte Konzertreihe in London erst Mitte September das Schauspiel Essen, der Opernchor, das Gesangsensemble des Aalto-Musiktheaters, die Dramaturgen, Marketing und Öffentlichkeits- Konzertende ihren krönenden Abschluss, aber Fräulein Vorlaut und Miss Betterknower arbeit, die Werkstätten – kurz: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen 22:00 Uhr sind bereits in Feierlaune. Mittlerweile schon traditionell geht mit den beiden schrulligen Opernmadämchen „The British Way of Life“ in die auf und hinter der Bühne nehmen Sie mit in die Welt des Theaters, der nächste Runde. Das Abschlusskonzert der „Promenade Series“, kurz Musik, des Tanzes und des Gesangs. Lassen Sie sich im Alfried Krupp „Proms“ genannt, ist außerhalb Großbritanniens viel bekannter als Saal die Orgel erklären, lauschen Sie der Vielfalt unserer Chöre, seien die eigentliche Konzertreihe, die mit über 70 Musikveranstaltungen im Sie dabei, wenn Ihnen bei der abendlichen Trailer-Show Ausschnitte Sommer täglich eine abwechslungsreiche Vielfalt an Hörerlebnissen des neuen Programms präsentiert werden. Wir bieten Ihnen vom Mittag- anbietet. Nun werden also neue Anekdoten gesammelt, Fähnchen bis zum Abendessen eine vielseitige Rundum-Versorgung, sodass Sie gebastelt, Luftschlangen gekauft, und es wird sich eingesungen. Welch in der kommenden Spielzeit keine Entscheidung dem Zufall überlas- wunderbare Aussichten: Inmitten schwingender Union-Jack-Flaggen sen müssen. Der genaue Ablauf des Tages wird rechtzeitig in unseren erklingen legendäre Stücke wie „Pomp and Circumstance“ und „Rule Publikationen bekannt gegeben. Britannia“. Kleiderordnung: Je schräger, desto besser!

68 | Konzerte Konzerte | 69 03.09. 1. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker ANNE-SOPHIE MUTTER 07.09. 04.09. RACHMANINOW 2 MANFRED HONECK 2020 Montag | 20:00 Uhr 2020 Daniel Hope, Violine PITTSBURGH SYMPHONY Alfried Krupp Saal Essener Philharmoniker | Tomáš Netopil, Dirigent Donnerstag | 20:00 Uhr Freitag | 20:00 Uhr € 19* | 40 | 65 Sergej Prokofjew Konzert Nr. 2 g-Moll für Violine ORCHESTRA Alfried Krupp Saal 85 | 105 | 125 und Orchester, op. 63 Anne-Sophie Mutter, Violine *Steh-/Hörplatz: Sergej Rachmaninow Sinfonie Nr. 2 e-Moll, op. 27 € 14* | 17 | 21 Pittsburgh Symphony Orchestra | Manfred Honeck, Dirigent Nur an der Abend- 26 | 30 | 36 | 41 kasse erhältlich „Es entstand in den verschiedensten Ländern, wodurch es zum *Steh-/Hörplatz: Ludwig van Beethoven Spiegelbild meines nomadenhaften Konzertierens wurde – das Nur an der Abend- Konzert D-Dur für Violine und Orchester, op. 61 Gefördert von Hauptthema des ersten Satzes in Paris, das erste Thema des kasse erhältlich Antonín Dvořák der Philharmonie- zweiten Satzes in Woronesch, die Instrumentierung wurde in Sinfonie Nr. 8 G-Dur, op. 88 „Englische“ Stiftung der Baku abgeschlossen, und zum ersten Mal gespielt wurde es im 19:30 Uhr Sparkasse Essen Dezember 1935 in Madrid.“ Mit diesen Worten beschrieb Sergej Konzerteinführung im „Wir atmen zusammen, haben eine ähnliche Musizierauffassung“, Prokofjew sein 2. Violinkonzert, ein Auftragswerk einer Gruppe Alfried Krupp Saal berichtet Anne-Sophie Mutter beglückt über ihre langjährige Konzertende von Verehrern des französischen Geigers Robert Soetens an Zusammenarbeit mit Manfred Honeck. Die klangzaubernde gegen 22:00 Uhr den Komponisten. Das Werk repräsentiert eine Hinwendung Veranstalter: Essener Violinvirtuosin zählt den ebenso kultivierten wie kraftvollen Prokofjews zu einem deutlich konventionelleren Stil, einer Philharmoniker Maestro überdies zu ihren Lieblingsdirigenten: „Ich habe mit Abo 1 Sinfonische „neuen Einfachheit“, wie er selbst sagte. Einfach waren Sergej ihm wie auch mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra inzwi- Höhepunkte Rachmaninows Lebensumstände zu Beginn des 20. Jahrhunderts Gefördert vom schen eine wirklich intensive Beziehung, bei der wir uns aus- bei weitem nicht. Harsche Kritiken an seiner 1. Sinfonie und ein Freundeskreis Theater toben.“ Mit der dabei freigesetzten Energie bringen sie nun ablehnendes Publikum stürzten ihn in eine tiefe persönliche Krise und Philharmonie Beethovens meisterhaftes Violinkonzert zum Leuchten: eine und lösten bei dem russischen Komponisten starke Selbstzweifel Essen e.V. wahre Jahrhundertkomposition, in der sich kämpferischer aus. Er suchte nach Abstand und Ruhe und begab sich 1906 von Heroismus und friedfertige Utopie vereinen. Verschiedenstes zu Moskau nach Dresden. Es gelang ihm neue Kraft und Energie zu Konzertende verweben gelang auch Antonín Dvořák in seiner an Melodien und schöpfen. So komponierte er – neben der Sinfonischen Dichtung gegen 22:00 Uhr Stimmungen so überaus reichen achten Sinfonie, die den empfin- „Die Toteninsel“ – seine 2. Sinfonie, ein Werk voller orchestraler dungsstarken Abend beendet. Farbenpracht und berauschender Klangbilder.

Daniel Hope Anne-Sophie Mutter

70 | Konzerte Konzerte | 71 13.09. Philharmonie entdecken | Familienkonzert Philharmonie Debüt 20.09. 2020 KONZERT MAXIM LANDO 2020 Sonntag | 16:00 Uhr Sonntag | 11:00 Uhr Alfried Krupp Saal MIT DER MAUS Maxim Lando, Klavier Alfried Krupp Saal

€ 6,60 (Kinder) WDR Sinfonieorchester Köln | Cristian Macelaru, Dirigent Franz Liszt „Études d’exécution transcendante“ für Klavier € 21 € 10 (Erwachsene) Johannes Büchs, Moderation „Kennen Sie schon …?“ So beginnen meistens vielversprechende Gefördert von der Konzertende Bald kann sich die Maus ein Abonnement kaufen – so oft, wie Empfehlungen renommierter Künstler für künftige Stars der Bank im Bistum gegen 17:00 Uhr sie ins Konzert geht! Diesmal entdeckt sie das Leben und die Konzertszene. Mit diesen Worten empfahl uns Daniel Hope seine Essen eG und dem Welt des berühmten Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Wunderbare musikalische Entdeckung: den erst 22-jährigen, in New York Freundeskreis Theater Musik hat er geschrieben – Sinfonien und Klavierkonzerte, beheimateten und im Big Apple bereits durch die angesehene und Philharmonie aber vor allem auch Ballettmusik – „Dornröschen“, „Nuss- Konzertagentur „Young Concert Artists“ vertretenen Pianisten Essen e.V. knacker“ oder „Schwanensee“. Gemeinsam mit dem WDR Maxim Lando. Dieser wird sich als Debütant mit einem vir- Sinfonieorchester Köln stellt uns Moderator Johannes Büchs tuosen Gipfelwerk der Klavierliteratur präsentieren, den Konzertende seine Lieblingsstücke des russischen Komponisten vor. 12 „Études d’exécution transcendante“ von Franz Liszt, gegen 12:00 Uhr, Natürlich gibt es auch wieder Lach- und Sachgeschichten, den „Etüden von übernatürlicher Ausführung“. Erstmals in im Anschluss findet Videoreportagen und ein Quiz – so dass kleine und große der Geschichte der Philharmonie wird ein Debütant am ein Künstlergespräch Besucher wieder ein ganz besonderes Konzert erleben dürfen. Abend des gleichen Tages als Solist im Orchesterkonzert im Foyer statt. auftreten, in diesem Fall mit dem Klavierpart in Für Kinder ab 6 Jahren Beethovens „Tripelkonzert“. Und raten Sie einmal, Abo 10 wer sein Partner an der Geige sein wird! Sonntagsmatinee Philharmonie Debüt

Maxim Lando

72 | Konzerte Konzerte | 73 20.09. DANIEL HOPE Sounds of Heimat 20.09. 2020 BEETHOVEN BERLIN ORIENTAL QUARTET 2020 Sonntag | 18:30 Uhr Sonntag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal „TRIPELKONZERT“ „VON BACH BIS BRAHEM“ RWE Pavillon

€ 15* | 30 | 35 Daniel Hope, Violine und Musikalische Leitung Berlin Oriental Quartet: Wassim Mukdad, Oud € 8 40 | 45 | 50 Josephine Knight, Violoncello | Maxim Lando, Klavier Alexey Kochetkov, Violine | Or Rozenfeld, Kontrabass *Steh-/Hörplatz: Zürcher Kammerorchester Peter Kuhnsch, Perkussion Eine Kooperation der Nur an der Abend- Philharmonie Essen kasse erhältlich Ludwig van Beethoven Die Berlin Oriental Group, hervorgegangen aus der Ver- mit dem Kommunalen Streichquartett Nr. 14 cis-Moll, op. 131 schmelzung verschiedenster Kulturen, spielt arabisch- Integrationszentrum 18:30 Uhr „Die Kunst (Fassung für Streichorchester von Dmitri Mitropoulos) orientale Rhythmen gepaart mit mediterranen Melodien. Essen, der Integrations- des Hörens“ – Konzert- Trio B-Dur für Klavier, Violine und Violoncello, op. 11 „Gassenhauer“ Die Stadt Berlin stand Pate für die Namenswahl des agentur der AWO Essen einführung mit Daniel Konzert C-Dur für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester, op. 56 Ensembles – nicht nur weil einige der Musiker sich hier und dem Netzwerk der Hope und Orchester, „Tripelkonzert“ zu Hause fühlen, sondern weil sie das repräsentiert, fünf syrischen Vereine. 19:00 Uhr Konzert was musikalisch ausgedrückt werden soll: In einer Gefördert von der Alfried Daniel Hope, in der Philharmonie Essen ein gern gesehener Gast, Stadt, die einst in Ost und West geteilt war, steht das Krupp von Bohlen und Konzerteinführung findet für „sein“ Zürcher Kammerorchester nur höchstes Lob. „Dieses Berlin Oriental Quartet für das positive Resultat von Halbach-Stiftung für Kinder ab 10 Jahren: Ensemble besteht aus lauter Persönlichkeiten. Sie möchte ich hören, Multikulturalismus und die Überwindung von imagi- siehe Seite 211 spüren und sehen.“ Das musikalische Allround-Genie Hope ist seit nären Grenzen. Das Quartett ist ein neues, multi- Konzertende 2016 in Zürich künstlerischer Leiter. Gleich drei Mal Beethoven hat kulturelles Ensemble, das sich zum Ziel setzt, die gegen 22:00 Uhr, Konzertende das ZKO im Beethoven-Jahr im Programm. Die packende Orchester- arabisch-orientalische Musik durch den Spiegel der im Anschluss an gegen 21:00 Uhr fassung des 14. Quartetts hat Dirigent Dmitri Mitropoulos verfasst, Stadt Berlin zu beobachten. In seinen Programmen dieses Konzert sind sie war ein Lieblingsstück Leonard Bernsteins. Aus weicherem Holz präsentiert es elektronische Bearbeitungen von tradi- alle Besucher zu Abo 9 geschnitzt ist das „Gassenhauer“-Trio, in dem Beethoven einen Opern- tionellen arabischen Liedern sowie orientalisierte Ver- einem Getränk im Sonntagsabonnement schlager variiert. Nur natürlich, dass er hier „die faden Leyersachen sionen der bekannten europäischen Klassik. Damit wird Foyer eingeladen. Meisterwerke von öfters berühmtern Männern“ hinter sich lässt, wie Zeitgenossen versucht, einen interkulturellen Dialog zu schaffen und behaupten. Es ist musikalische Teamarbeit, aber kein Stück zum Glän- Publikum sowohl mit östlichem als auch mit westlichem zen. Das ist auch nicht das Ziel des „Tripelkonzerts“: Hier ergänzen Hintergrund anzusprechen. sich die Stimmen, um gemeinsam gegen das Orchester anzutreten. Daniel Hope Wassim Mukdad

74 | Konzerte Konzerte | 75 24.09. TEODOR CURRENTZIS Philharmonie entdecken 26.09. 2020 „ROMEO UND JULIA“ FOLKWANG MUSIKSCHULE 2020 Donnerstag | 20:00 Uhr Samstag | 15:00 Uhr Alfried Krupp Saal Patricia Kopatchinskaja, Violine IN DER PHILHARMONIE Ganzes Haus SWR Symphonieorchester € 15* | 30 | 40 Teodor Currentzis, Dirigent Schülerinnen und Schüler der Folkwang Musikschule Eintritt frei 55 | 65 | 75 Lehrerinnen und Lehrer der Folkwang Musikschule *Steh-/Hörplatz: Béla Bartók Veranstaltungsende Nur an der Abend- Konzert Nr. 2 für Violine und Orchester, Sz 112 Regelmäßig präsentieren Folkwang Musikschule und Philharmonie gegen 19:00 Uhr kasse erhältlich Sergej Prokofjew Essen einen Nachmittag voller Musik. Nicht nur in den Sälen, „Romeo und Julia“ – Ballett nach der gleichnamigen Tragödie auch in Fluren und Gängen, Nischen und Ecken der Philharmonie Eine Kooperation der Konzertende von William Shakespeare, Auswahl aus den Ballett-Suiten spielen über 500 Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf. Die Philharmonie Essen gegen 22:00 Uhr Musikschule stellt ihre Bereiche Instrumentalausbildung, Tanz, mit der Folkwang „Es ist mein Job zu träumen“, gesteht Teodor Currentzis. Er ist zwei- Schauspiel, Gesang und Popularmusik vor, und so manche Aktion Musikschule Essen Abo 2 Große Orchester fellos einer der aufregendsten Dirigenten des 21. Jahrhunderts, denn lädt das Publikum zum Mitmachen ein. Im Beethovenjahr 2020 er wählt nie den einfachen Weg, sondern sucht nach Extremen in bildet das Werk des Komponisten einen Schwerpunkt des abwechs- der Musik – und nach Ausdrucksformen, mit denen er dem Publikum lungsreichen Programms, das die Solistinnen und Solisten, das zeigen möchte, wie modern klassische Musik sein kann. „Musik ist Sinfonieorchester und verschiedene Ensembles gestalten. Und wer eine Mission, kein Beruf“, lautet eine seiner Kernaussagen. Seit weiß, vielleicht erlebt man unter ihnen ja auch den einen oder ande- 2018 ist Currentzis Chefdirigent beim SWR Symphonieorchester ren Künstler von morgen! und hat dort für viel frischen Wind gesorgt. Zu seinen musikalischen Wahlverwandten zählt die Geigerin Patricia Kopatchinskaja. Für sie sind die Noten ein „virtuelles Zuhause“, eine andere Welt, ein riesiger Raum ohne Grenzen. Kopatchinskaja liebt Erkundungen neuer Repertoirefelder aus tiefstem Herzen, vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik.

Teodor Currentzis

76 | Konzerte Konzerte | 77 27.09. ARTEMIS QUARTETT DANIIL TRIFONOV 03.10. 2020 Artemis Quartett: Vineta Sareika, Violine | Suyoen Kim, LAHAV SHANI 2020 Violine | Gregor Sigl, Viola | Harriet Krijgh, Violoncello Sonntag | 19:00 Uhr Samstag | 19:00 Uhr Alfried Krupp Saal Alfried Krupp Saal Felix Mendelssohn Bartholdy Streichquartett Nr. 2 a-Moll, op. 13 ROTTERDAM PHILHARMONIC Pēteris Vasks Neues Werk (deutsche Erstaufführung, Auftragswerk € 33 € 15* | 30 | 40 der Philharmonie Essen, des Istanbul Music Festival, der ORCHESTRA 55 | 65 | 75 Sinfonietta Riga und der Wigmore Hall London) Konzertende *Steh-/Hörplatz: Ludwig van Beethoven Streichquartett Nr. 15 a-Moll, op. 132 Daniil Trifonov, Klavier gegen 21:00 Uhr Rotterdam Philharmonic Orchestra | Lahav Shani, Dirigent Nur an der Abend- kasse erhältlich Artemis war die griechische Göttin des Mondes und der Abo 7 Kammermusik Jagd. Entsprechend leuchtend und treffsicher musi- Johannes Brahms Gefördert von ziert seit 30 Jahren das nach ihr benannte Artemis Konzert Nr. 1 d-Moll für Klavier und Orchester, op. 15 der Philharmonie- Quartett. In inzwischen verjüngter Besetzung ist Johannes Brahms Stiftung der es seinem „einzigartigen Stil“, so der Berliner Sinfonie Nr. 1 c-Moll, op. 68 Sparkasse Essen „Tagesspiegel“, treu geblieben: „brennender Intensität“ und einer „Risikobereitschaft, Er bewegt sich längst auf einer steilen Flugbahn, die nur Konzertende die an Grenzen geht“. Beides ist unabding- eine Richtung zu kennen scheint: nach oben. Der in Tel Aviv gegen 21:00 Uhr bar für die Annäherung an Ludwig van geborene Lahav Shani ist mit knapp über dreißig Jahren Beethovens gewichtiges a-Moll-Streich- ein Senkrechtstarter in Doppelfunktion: als Pianist und als Abo 2 Große Orchester quartett, in dem die berührende „Heilige Dirigent. 2020 übernimmt er den Chefposten beim Israel Danksagung eines Genesenden an die Philharmonic Orchestra, als Nachfolger von Zubin Mehta, Gottheit“ erklingt. Im Zusammenhang seit 2018 leitet er das Rotterdam Philharmonic Orchestra als mit dem Beethoven-Jahr hat das jüngster Chefdirigent in der Geschichte des Orchesters. Ein engagierte Ensemble verschiedene Überflieger – genau wie Daniil Trifonov, der es in wenigen zeitgenössische Komponistinnen und Jahren zum Weltstar gebracht hat. Es gibt nur wenige Pianisten, Komponisten mit neuen Werken be- die über so außergewöhnliche Fähigkeiten verfügen wie er: auftragt. In Essen geht dem späten über einen phänomenalen Anschlag, eine atemberaubende Werk des Jubilars die stets gefühlvolle Technik und ein schier unendliches Ausdrucksspektrum. In Klangmagie von Pēteris Vasks voran. Essen präsentiert Trifonov erstmals eines der Klavierkonzerte von Johannes Brahms. Artemis Quartett Daniil Trifonov

78 | Konzerte Konzerte | 79 08.10. 2. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker Entertainment 10.10. 09.10. BEETHOVEN 50 JAHRE 2020 Samstag | 20:00 Uhr 2020 3. KLAVIERKONZERT BLÄCK FÖÖSS Alfried Krupp Saal Donnerstag | 19:30 Uhr Freitag | 19:30 Uhr Kristian Bezuidenhout, Klavier Bläck Fööss: Mirko Bäumer, Gesang und Schlagwerk € 22* | 26 | 30 Alfried Krupp Saal Essener Philharmoniker | Richard Egarr, Dirigent Ralph Gusovius, Gesang, Akkordeon und Schlagzeug 34 | 38 | 43 Pit Hupperten, Gesang und Gitarre | Bömmel Lückerath, *Steh-/Hörplatz: € 14* | 17 | 21 Felix Mendelssohn Bartholdy Gesang, Banjo, Mandoline, Gitarre und Violine Nur an der Abend- 26 | 30 | 36 | 41 Ouvertüre zu „Ruy Blas“, op. 95 Hanz Thodam, Bass-Gitarre | Erry Stoklosa, Gesang, kasse erhältlich *Steh-/Hörplatz: Ludwig van Beethoven Gitarre und Schlagwerk | Andreas Wegener, Gesang, Nur an der Abend- Konzert Nr. 3 c-Moll für Klavier und Orchester, op. 37 Akkordeon, Klavier und Synthesizer Konzertende kasse erhältlich Robert Schumann gegen 22:00 Uhr Sinfonie Nr. 2 C-Dur, op. 61 Das schönste Kompliment machte der rheinische 19:30 Uhr „Die Volksmund der famosen Kölner Mundart-Combo schon Eine Kooperation der Kunst des Hörens“ – Victor Hugos Drama „Ruy Blas“ sei „ganz abscheulich und unter vor Jahren mit dem Satz „Det is wie de Bläck Fööss Philharmonie Essen mit Konzerteinführung jeder Würde“ – so dachte Mendelssohn Bartholdy, der sich ohne Bömmel“. Deren Karriere begann Ende der 60er der live in time GmbH mit Richard Egarr zunächst weigerte, einen kurzfristigen Kompositionsauftrag als formidable Beat-Band derart rasant, dass sie und Orchester, anzunehmen. Als man ihm daraufhin versetzte, er würde es bald auch zu den großen Karnevalssitzungen ein- 20:00 Uhr Konzert wohl nicht schaffen, in kurzer Zeit die Musik fertigzustellen, geladen wurden. Und sich für diese Auftritte den war sein Ehrgeiz geweckt und binnen drei Tagen entstand neuen Namen „Bläck Fööss“ gaben. 1970 erschien Veranstalter: Essener eine große Ouvertüre. Auch an Beethovens 3. Klavierkonzert die erste Single mit dem „Rievkooche-Walzer“, Philharmoniker hängt eine schöne Anekdote: Bei der Uraufführung saß der ein Jahr später produzierte man mit „Drink doch Komponist selbst am Klavier. Er spielte aus Noten, die er eine met“ den ersten Superhit, dem 1973 mit Konzertende allerdings nur in Kurzschrift festgehalten hatte – was seinen „Mer losse d’r Dom en Kölle“ eine der Hymnen des gegen 22:00 Uhr Umblätterer ziemlich ins Schwitzen brachte: „Ich erblickte Kölschen Karnevals folgte. Der Rest ist deutsche Musik- fast lauter leere Blätter“, stöhnte er später. Beethoven soll geschichte – mit einer ganz eigenen Mischung aus Schlager, sich darüber königlich amüsiert haben. Stimmungshebend ist Rock- und Popmusik, Jazz, Disco und Funk, die von den schließlich auch Schumanns 2. Sinfonie, mit der dieser sich Bläck Fööss seit nunmehr 50 Jahren lustvoll zelebriert wird. nach eigenen Worten von seinen Depressionen heilen wollte. Freuen Sie sich auf eine rauschende Geburtstagsparty mit Kristian Bezuidenhout Bläck Fööss lauter Kölsche Tön!

80 | Konzerte Konzerte | 81 11.10. Philharmonie Debüt 2. Kammerkonzert der Essener Philharmoniker 11.10. 2020 BOMSORI KIM UNGARISCH! 2020 Sonntag | 11:00 Uhr Sonntag | 11:00 Uhr Alfried Krupp Saal Bomsori Kim, Violine | Julia Okruashvili, Klavier Susanne Wohlmacher, Flöte | Tristan von den Driesch, Klarinette RWE Pavillon Sandra Schumacher, Oboe | Federico Aluffi, Fagott | Clara Reichwein, Horn € 21 Robert Schumann Sonate Nr. 1 a-Moll für Violine € 16 und Klavier, op. 105 György Ligeti Sechs Bagatellen für Bläserquintett Gefördert von der Pjotr I. Tschaikowski „Méditation“ aus „Souvenir Ferenc Farkas Drei Bagatellen für Flöte, Klarinette und Fagott Veranstalter: Essener Bank im Bistum d’un lieu cher“ für Violine und Klavier, op. 42 Antal Doráti „Cinq pièces pour le hautbois“ (Auswahl) Philharmoniker Essen eG und vom Ludwig van Beethoven Sonate Nr. 5 F-Dur András Hamary „Little red Men’s Saint Vitus’ Dance“ für Bläserquintett Freundeskreis Theater für Klavier und Violine, op. 24 „Frühlingssonate“ László Lajtha „Hommage à Jannequin“ für Flöte, Oboe, Klarinette und Fagott Konzertende und Philharmonie Franz Waxman „Carmen-Fantasie“ (nach Georges Bizet) Mátyás Seiber „Permutazioni a cinque“ für Bläserquintett gegen 13:00 Uhr Essen e. V. György Ligeti Zehn Stücke für Bläserquintett Mit Eleganz und Präzision hat sich Bomsori Kim an die Konzertende Weltspitze der Geigenvirtuosinnen gespielt. Schon zu Die Bläserquintette von György Ligeti sind nicht nur Juwelen ihrer Gattung, sondern gegen 12:00 Uhr, Beginn ihrer Karriere schien sie Wettbewerbspreise auch wegweisende Werke für die Entwicklung der Holzbläsermusik im 20. Jahrhundert. im Anschluss findet geradezu zu pflücken. Heute jubelt ihr das Publikum in In diesem Kammerkonzert werden sie den Werken der Generation nach Bartók ein Künstlergespräch der New Yorker Carnegie Hall ebenso zu wie im Wiener gegenübergestellt – Nachfolgern und Weggefährten des bahnbrechenden National- im Foyer statt. Musikverein. In ihrer koreanischen Heimat bedeutet der komponisten, die aus den Quellen der ungarischen Volksmusik geschöpft haben und, Name Bomsori übrigens „Klang des Frühlings“, und – ob jeder auf seine Weise, dieses Erbe im Ausland weiterentwickelten. Ferenc Farkas Abo 10 Zufall oder nicht – ausgerechnet Ludwig van Beethovens verbrachte seine Studienjahre in Rom und profitierte lebenslang von der lateinischen Sonntagsmatinee heitere „Frühlingssonate“ steht nun im Zentrum ihres Kultur und den Eindrücken der bildenden Kunst. László Lajtha wurde durch die Philharmonie Debüt Debüts in der Philharmonie Essen. Gemeinsam mit der Klangfarben des französischen Impressionismus beeinflusst, Mátyás Seiber erhielt Pianistin Julia Okruashvili widmet sie sich darüber wegweisende Anregungen aus der Beschäftigung mit dem Jazz, Antal Dórati brachte hinaus Schumanns von Leidenschaft erfüllter erster als Dirigent das gesamte Repertoire der romantischen Orchestermusik zur Aufführung, Violinsonate und Tschaikowskis schwärmerischer setzte sich stark für die Avantgarde der Nachkriegszeit ein und charakterisierte sein „Méditation“. Den sinnlich-bravourösen Abschluss bil- eigenes Musikschaffen mit den Worten „erkennbar zeitgenössisch, ohne Angst vor der det eine Fantasie über Melodien aus Georges Bizets Melodie zu haben“. Einen Brückenschlag ins 21. Jahrhundert bildet die Uraufführung Oper „Carmen“. des in Deutschland lebenden Ungarn András Hamary, in dessen Musik wiederum die Inspiration durch Ligetis Klangfarben und Kompositionstechnik hörbar ist.

Bomsori Kim

82 | Konzerte Konzerte | 83 18.10. In Residence: Sir Antonio Pappano Jazz 21.10. 2020 SESTETTO STRADIVARI DELL’ACCADEMIA JOHN SCOFIELD 2020 Sonntag | 19:00 Uhr Mittwoch | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal NAZIONALE DI SANTA CECILIA ROMA DAVE HOLLAND Alfried Krupp Saal € 33 „SOUVENIR DE FLORENCE“ John Scofield, Gitarre € 33 Dave Holland, Bass Konzertende Sestetto Stradivari dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma: David Romano, Violine | Marlène Prodigo, Violine Konzertende gegen 21:00 Uhr Raffaele Mallozzi, Viola | David Bursack, Viola | Diego Romano, Violoncello | Sara Gentile, Violoncello John Scofield ist ein Publikumsmagnet. Das war gegen 22:00 Uhr schon 1994 bei seinem Auftritt mit Eddie Harris Abo 7 Kammermusik Arnold Schönberg „Verklärte Nacht“ für Streichsextett, op. 4 so, als Hunderte Jazzfans keinen Platz mehr im Abo 12 Jazz Pjotr I. Tschaikowski „Souvenir de Florence“ – rappelvollen Grillo-Theater fanden. Elf Jahre spä- Streichsextett d-Moll, op. 70 ter dann sorgte er im Trio mit Steve Swallow und Bill Stewart in der Philharmonie Essen für Alles an diesem Stück ist neu, ist Skandal. Arnold Schönbergs Begeisterungsstürme. Dorthin kehrt der 1951 „Verklärte Nacht“ verursacht bei der Uraufführung 1902 geborene Gitarrenhexer jetzt mit dem legendä- „Unruhe und Faustkämpfe“, wie der Komponist berichtet. Ein ren englischen Bassisten Dave Holland (geboren Gedicht von Richard Dehmel über Liebe, die keine bürgerlichen 1946) zurück, der ebenso wie Scofield prägende Normen kennt, erzählt Schönberg hier musikalisch nach. Wie Jahre bei Miles Davis verbrachte. Weshalb es gut das Sestetto Stradivari das spielt, findet die Zeitschrift „La sein könnte, dass sie im Duo auch ihrem Mentor Repubblica“ schlicht „innig und berührend“. Im Dezember ein Ständchen bringen. Mit Sicherheit aber werden 2011 spielten die Musiker zum ersten Mal gemeinsam. Alle die beiden Superstars genüsslich ihr eigenes Ding sind sie Mitglieder des Orchestra dell’Accademia Nazionale machen und dabei von R&B bis Free die gesamte di Santa Cecilia Roma, das von Sir Antonio Pappano geleitet Farbpalette ihrer stupenden Klangkunst in entrü- wird, unserem Residenz-Künstler in dieser Saison. Immer ist ckender Eintracht ausbreiten. Keine Frage: Von diesem das Sestetto Stradivari auf der Suche nach Schönheit und Dream-Team wird man noch lange träumen. Leidenschaft. Tschaikowskis „Souvenir de Florence“ hat es im Übermaß. Das Werk ist eine musikalische Erinnerung an den Frühling 1890 in Florenz – vielleicht der glücklichste in

Tschaikowskis Leben. John Scofield und Dave Holland Sestetto Stradivari

84 | Konzerte Konzerte | 85 23.10. Alte Musik bei Kerzenschein Philharmonie entdecken | Kleinkinderkonzert 24.10. 2020 ISABELLE FAUST „DAS KÜCHENKONZERT“ 25.10. Freitag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal IL GIARDINO ARMONICO Carmen Rattay, Töpfe, Tiegel und Gesang 26.10. Susanne Wohlmacher, Flöte | Thomas Bracht, Klavier € 33 VIVALDI VIOLINKONZERTE Matthias Rietschel, Küchenchef und Moderation 2020 Mit Löffel und Rührbesen geht es los – wir Samstag Konzertende Isabelle Faust, Violine backen Plätzchen, und das nicht nur mit 11:00 Uhr | 16:00 Uhr gegen 22:00 Uhr Il Giardino Armonico | Giovanni Antonini, Flöte und Musikalische Leitung Butter, Eiern und Mehl. Und wie das duftet! Sonntag 11:00 Uhr | 16:00 Uhr Abo 8 | Alte Musik Da verwandelt sich der RWE Pavillon der Werke von Pietro Antonio Locatelli und Antonio Vivaldi Montag bei Kerzenschein Philharmonie in eine große Backstube. Und klar, dass wir nicht nur den Teig kneten, 10:00 Uhr Wer sich Isabelle Fausts Repertoire anschaut, könnte den Verdacht hegen, ausrollen und wunderschöne Plätzchen aus- RWE Pavillon dahinter stecke ein akribisch ausgeheckter Masterplan: Es umfasst die großen stechen, sondern wir verzieren sie auch mit Solokonzerte von Bach bis Berg, dazu bedeutende Kammermusik-Zyklen, Sonaten Klatschen, Singen und ganz viel Musik. Die € 6,60 (Kinder) und Trios. Kaum eine Geigerin hat in den letzten Jahren so systematisch und Instrumente wollen auch mitmachen – allen € 10 (Erwachsene) in dieser Breite die Literatur für Violine erschlossen wie Isabelle Faust. Davon voran die Flöte. Ob sie auch rühren und zeugen auch ihre umjubelten Auftritte während der vergangenen Saison als backen kann? Küchenchef und Backmeister Konzertdauer Porträtkünstlerin der Philharmonie Essen. Ausgespart hat sie dabei Musik des ita- Matthias wird dabei schon helfen, denn er ca. 45 Minuten lienischen Barock. Das holt sie nun mit Werken von Locatelli und Vivaldi nach – weiß, wie man mit Rosenwasser und ande- mit einem Spitzenensemble auf diesem Gebiet, „Il Giardino Armonico“. Übrigens ren Leckereien nicht nur die Vorratsgläser haben Isabelle Faust und das Orchester bereits bei Mozarts Violinkonzerten zum Klingen bringt. Und wenn alle mithelfen zusammengearbeitet und dabei herausragend neue Einblicke gewährt. und kräftig mitsingen, sortieren, kneten und verzieren, werden die Köstlichkeiten auch hoffentlich bis zum Ende des Konzerts fertig und wir können alle probieren.

Für Kleinkinder von 1 bis 3 Jahren

Isabelle Faust

86 | Konzerte Konzerte | 87 24.10. JANINE JANSEN, SAKARI ORAMO JÉRÉMIE RHORER 25.10. 2020 ROYA L STOCKHOLM LE CERCLE DE L’HARMONIE 2020 Samstag | 20:00 Uhr Sonntag | 19:00 Uhr Alfried Krupp Saal PHILHARMONIC ORCHESTRA Le Cercle de l’Harmonie | Jérémie Rhorer, Dirigent Alfried Krupp Saal

€ 15* | 30 | 40 Janine Jansen, Violine | Royal Stockholm Philharmonic Felix Mendelssohn Bartholdy „Die Hebriden“ – € 33 55 | 65 | 75 Orchestra | Sakari Oramo, Dirigent Konzertouvertüre h-Moll, op. 26 *Steh-/Hörplatz: Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 25 g-Moll, KV 183 Konzertende Nur an der Abend- Andrea Tarrodi „Liguria“ für Orchester Georges Bizet Sinfonie C-Dur gegen 21:00 Uhr kasse erhältlich Dmitri Schostakowitsch Konzert Nr. 1 a-Moll für Violine und Orchester, op. 77 „On n’est pas sérieux quand on a 17 ans“ – „Man ist nicht Abo 9 Konzerteinführung Igor Strawinsky „Le sacre du printemps“ (Das Frühlingsopfer) ernsthaft, wenn man 17 ist.“ Die Anfangszeile aus dem vor Sonntagsabonnement für Kinder ab 10 Jahren: 150 Jahren geschriebenen Gedicht „Roman“ von Arthur Meisterwerke siehe Seite 211 „Es ist keine gute Idee, es jetzt zu spielen!“, sagte Dmitri Schos- Rimbaud ist berühmt. Dirigent Jérémie Rhorer hat sie sich takowitsch 1948 über sein erstes Violinkonzert. Die Zeiten zum Motto erwählt für sein Philharmonie-Debüt. Natürlich Gefördert von der waren gefährlich. Die aufwühlende Komposition war musi- kommt er mit seinem Ensemble „Le Cercle de l’Harmonie“, das Kulturstiftung Essen kalischer Protest und humanistisches Bekenntnis zugleich: er 2005 mitbegründet hat. Drei Werke junger Genies hat er im Die Hoffnung widersetzt sich der Angst, aufsässiger Witz Gepäck. Die „Hebriden-Ouvertüre“ zum Beispiel. Im Jahr 1829 Konzertende spielt auf zum Tanz, Leidenschaft stellt sich der Finsternis bringt Wunderkind Felix Mendelssohn Bartholdy, jetzt 20-jäh- gegen 22:00 Uhr entgegen, fulminant behauptet sich die Fröhlichkeit. Nun liegt rig, aus Schottland Ideen dazu mit. 1773 komponiert Mozart das zu Herzen gehende Werk bei Janine Jansen in den besten seine „kleine“ g-Moll-Sinfonie. Purer Sturm und Drang. „Es ist Abo 1 Sinfonische Händen. Die energiegeladene Violinvirtuosin wird vom Royal erstaunlich, dass ein Siebzehnjähriger so schmerzlich emp- Höhepunkte Stockholm Philharmonic Orchestra unter der musikalischen finden kann“, befindet Mozart-Forscher Georges Beck. Auch Leitung von dessen Chefdirigenten Sakari Oramo begleitet. Georges Bizet war gerade erst 17, als er 1855 seine Sinfonie Den Rahmen bildet die suggestive Klangwelt der schwe- in C-Dur beendete. Ihm gelang leichtfüßige, elegante Musik, dischen Komponistin Andrea Tarrodi und Igor Strawinskys die den kommenden Meister verrät. einst skandalträchtiges „Frühlingsopfer“.

Janine Jansen Jérémie Rhorer

88 | Konzerte Konzerte | 89 28.10. Große Stimmen Jazz | Entertainment 29.10. 2020 GERHILD ROMBERGER GILBERTO GIL IN CONCERT 2020 Mittwoch | 20:00 Uhr Donnerstag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal Gerhild Romberger, Mezzosopran | Alfredo Perl, Klavier Gilberto Gil, Gitarre und Gesang Alfried Krupp Saal Bem Gil, Gitarre und Bass € 33 Johannes Brahms Lieder und Gesänge von G. F. Daumer, op. 57 Jose Gil, Gitarre, Drums und Percussion € 15* | 19 | 28 Richard Strauss Acht Gedichte aus „Letzte Blätter“ Adriana Calcanhotto, Gesang und Gitarre 49 | 54 | 58 Konzertende von Hermann von Gilm, op. 10 *Steh-/Hörplatz: gegen 22:00 Uhr Johannes Brahms „Lieder und Gesänge“, op. 32 Erinnern Sie sich noch an den tosenden Jubel, den Gilberto Gil Nur an der Abend- Richard Strauss Fünf Lieder, op. 15 2004 bei einem der ersten großen Konzerte in der Philharmonie kasse erhältlich Abo 5 Lied Essen entfachte? Damals war der legendäre Musiker der erste „Gerhild Romberger singt und die Zeit bleibt stehen!“ Schöner schwarze Kulturminister Brasiliens, was er bis 2008 blieb. Jetzt Konzertende und treffender als die „Süddeutsche Zeitung“ kann man das kommt der inzwischen 78-Jährige mit seiner kleinen Band zurück gegen 22:00 Uhr Phänomen der angesehenen Altistin wohl kaum beschreiben. nach Essen, um jene Musik zu feiern, die er einst mit Cetano Weltweit ist sie vor allem als Konzert- und Oratoriensängerin Veloso erfand. „Tropicália“, eine Synthese aus música popular, Abo 12 Jazz gefragt. Spitzenorchester und Stardirigentinnen und -dirigenten konkreter Poesie, bildender Kunst und cinema novo, die das kultu- bemühen sich um sie als Solistin für Bachs barocke Passionen relle Erbe Brasiliens mit der Industrialisierung, der Moderne, mit ebenso wie für die mystischen Soli in Mahlers Sinfonien. Immer Massenkommunikationsmitteln, Plastik und Benzin vermischte. Und wieder war Gerhild Romberger mit diesen exponierten Altpartien dafür radikal Bossa Nova mit internationaler Rock- und Popmusik auch in der Philharmonie Essen zu hören. Nun gibt sie im Alfried verband. Ein hinreißender Sound, mit dem der dreifache Grammy- Krupp Saal ihren lang ersehnten ersten Liederabend. Gemeinsam Preisträger bis heute nicht nur seine Landsleute begeistert. mit dem Pianisten Alfredo Perl widmet sie sich dem schwärmeri- schen Frühwerk von Richard Strauss und dem düster-dramatischen, aber auch euphorisch-sinnlichen Schaffen von Johannes Brahms.

Gerhild Romberger Gilberto Gil

90 | Konzerte Konzerte | 91 30.10. NOW! „Von fremden Ländern und Menschen“ NOW! „Von fremden Ländern und Menschen“ 30.10. 2020 PREISTRÄGERKONZERT DES „ZWEI WELTEN“ 2020 Freitag | 18:00 Uhr Freitag | 21:00 Uhr Alfried Krupp Saal YOUNGHI PAGH-PAAN WETTBEWERBS Bochumer Symphoniker | Joongbae Jee, Dirigent Alfried Krupp Saal Günter Steinke, Moderation € 17 Uraufführung der prämierten Werke auf traditionellen koreanischen Instrumenten € 17 Younghi Pagh-Paan „NIM“ für großes Orchester Festivalpass (begrenztes Seit 2011 schreibt die Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea in Berlin den Isang Yun Sinfonie Nr. 3 für Orchester Festivalpass (begrenztes Kontingent) für alle jährlich stattfindenden Wettbewerb „Younghi Pagh-Paan International Composition Prize“ Jagyeong Ryu Neues Werk (Uraufführung, Auftragswerk Kontingent) für alle NOW!-Veranstaltungen aus. Benannt ist er nach der in Deutschland lebenden koreanischen Komponistin Younghi der Philharmonie Essen, gefördert vom Ministerium für NOW!-Veranstaltungen Einheitspreis € 60 Pagh-Paan. Im Rahmen des Essener NOW!-Festivals stellen sich die diesjährigen Preisträger Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen) Einheitspreis € 60 vor, die sich in ihren Stücken mit traditionellen koreanischen, aber auch mit westlichen Jeonghun Choi Neues Werk (Uraufführung, Auftragswerk Gefördert von der Musikinstrumenten auseinandersetzen. Außerdem wird man Ohrenzeuge der facettenreichen der Philharmonie Essen, gefördert vom Ministerium für Gefördert von der Kunststiftung NRW Integration koreanischer Elemente in das westliche Kompositionsdenken. Genau dieser musik- Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen) Kunststiftung NRW und von der Alfried kulturelle Austausch ist es auch, der bis heute das Schaffen von Younghi Pagh-Paan und damit und von der Alfried Krupp von Bohlen und einer großen Komponistin prägt, die am 30. November ihren 75. Geburtstag feiert. Isang Yun kam 1957 und Younghi Pagh-Paan 1974 nach Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Deutschland, um hier zu studieren. Und in ihrer Wahl-Heimat Halbach-Stiftung sollten diese beiden koreanischen Lichtgestalten der Neuen Konzertende Musik schon bald zu den wichtigsten Brückenbauern zwischen Konzertende gegen 20:00 Uhr der Musik Europas und Asiens gehören. Werke von Isang Yun gegen 23:00 Uhr und Younghi Pagh-Paan bilden den Auftakt eines Konzerts mit koreanischen Komponisten und Komponistinnen. Von Isang Yun erklingt seine 1985 uraufgeführte, von ihm als „philoso- phisch“ charakterisierte 3. Sinfonie. Zwei Jahre später wurde bei den Donaueschinger Musiktagen Younghi Pagh-Paans aufwühlendes Orchesterstück „NIM“ erstaufgeführt. Beide Werke sowie die Weltpremieren der Auftragskompositionen von Jagyeong Ryu und Jeonghun Choi dirigiert nun am Pult der Bochumer Symphoniker der Koreaner Joongbae Jee.

92 | Konzerte Konzerte | 93 31.10. NOW! „Von fremden Ländern und Menschen“ NOW! „Von fremden Ländern und Menschen“ 01.11. 2020 „VERTIGO“ „GAME-LAND“ 2020 Samstag | 19:30 Uhr Sonntag | 15:00 Uhr Alfried Krupp Saal GrauSchumacher Piano Duo: Andreas Grau und Götz Schumacher, Klavier Kyai Fatahillah Ensemble | Iwan Gunawan, Leitung Kokerei Zollverein, Rie Watanabe, Pauken | WDR Sinfonieorchester Köln | Emilio Pomàrico, Dirigent Salzlager € 17 Dieter Mack „The Time after – reset“ Mithatcan Öcal „Maschinenangst II“ für großes Orchester (Auftragswerk des WDR und der Philharmonie Essen) (Uraufführung, Auftragswerk der Philharmonie Essen) € 17 19:30 Uhr „Die Mauricio Kagel Konzertstück für Pauke und Orchester Iwan Gunawan „Fonem“ für Sopran, Gamelan-Ensemble Kunst des Hörens“ – Georges Aperghis „Étude 5-6“ für großes Orchester | „Étude 7“ für großes Orchester (UA, Auftragswerk des WDR) und computerverarbeitete Klänge Gefördert von der Konzerteinführung mit Christophe Bertrand „Vertigo“ für zwei Klaviere und Orchester Slamet A. Sjukur „GAME-land“ für Gamelan-Ensemble Kunststiftung NRW Cornelia Bittmann, Iwan Gunawan „Lalamba“ für Gamelan-Ensemble und von der Alfried Georges Aperghis und Auch im perfekt arbeitenden Orchestermotor kann es immer wieder zu Störungen und ungeplanten Kurzschlüssen Roderik de Man „Orkes Bercahaya“ für Gamelan-Ensemble Krupp von Bohlen und Mithatcan Öcal, kommen. In den „Orchester-Etüden“ des Franzosen Georges Aperghis passiert das über kleine Irritationen. Bei und Lichtprojektionen Halbach-Stiftung 20:00 Uhr Konzert Mauricio Kagels Konzertstück für Pauke und Orchester nimmt es mit dem Solisten ein surreales Ende! Und gleich Iwan Gunawan „Minutes“ für Gamelan-Ensemble zu Beginn des Gastspiels des WDR Sinfonieorchesters Köln überkommt die Musiker im gleichnamigen Auftragswerk Klaus Kuiper „Sonata da Camera“ für Gamelan-Ensemble Konzertende Konzertende gegen des türkischen Komponisten Mithatcan Öcal die „Maschinenangst“. Ganz zum Schluss dann entfaltet das Orchester gegen 17:00 Uhr 22:00 Uhr, im Anschluss einen riesigen Sog – in „Vertigo“ des allzu früh verstorbenen Franzosen Christophe Bertrand. Das Wesen des Klangs Als Claude Debussy 1889 auf der Pariser Weltausstellung findet ein Komponisten- erforscht und lotet im anschließenden Konzert der spanische Experimentalmusiker Francisco López in seinem zum ersten Mal ein Gamelan-Orchester aus dem fernen Eine Kooperation der gespräch im Foyer statt. Klangkunst-Projekt „Sonic Creatures“ aus. Indonesien erlebte, war er absolut fasziniert vom Reichtum Philharmonie Essen mit dieser javanischen Musik. Zumal sie auch „einem Kontra- der Stiftung Zollverein punkt gehorcht, gegen den derjenige Palestrinas ein rei- Late Night Konzert nes Kinderspiel ist“. Heute zählt der Orchesterleiter und 31.10. Komponist Iwan Gunawan zu den weltweit bedeutendsten Spezialisten für den außergewöhnlichen Gamelan-Klang mit 2020 „SONIC CREATURES“ all den Gongs, Metallofonen und Trommeln. Mit seinem Samstag | 23:00 Uhr Beide Veranstaltungen Kyai Fatahillah Ensemble schlägt er zudem stets den Bogen RWE Pavillon Francisco López, Performer werden gefördert von zur westlichen Moderne, etwa zur Computermusik. In den der Kunststiftung NRW Werken Gunawans, aber auch in Stücken zeitgenössischer € 17 Elektronische Klänge von fremden Ländern und Menschen und von der Alfried Komponisten wie etwa Dieter Mack, ein Schüler des 2017 ver- Konzertende Krupp von Bohlen und storbenen Schweizer Komponisten Klaus Huber, betritt man gegen 24:00 Uhr Halbach-Stiftung. somit wahrlich aufregend neues klingendes „GAME-land“.

94 | Konzerte Konzerte | 95 01.11. NOW! „Von fremden Ländern und Menschen“ NOW! „Von fremden Ländern und Menschen“ 04.11. 2020 „MAHĀBHĀRATA“ „KHOROVOD“ 2020 Sonntag | 20:00 Uhr Mittwoch | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal Varijashree Venugopal, Stimme und Indische Flöte Dima Orsho, Gesang | E-MEX-Ensemble RWE Pavillon BC Manjunath, Mridangam | Guru Prasanna, Canjira € 17 Ensemble Musikfabrik | Peter Rundel, Dirigent Zaid Jabri Neues Werk (Uraufführung, Auftragswerk der Philharmonie Essen) € 17 Paul Jeukendrup, Klangregie Dima Orsho Neues Werk (Uraufführung, Auftragswerk der Philharmonie Essen) Festivalpass (begrenztes Julian Anderson „Khorovod“ für Orchester Festivalpass (begrenztes Kontingent) für alle Elnaz Seyedi Neues Werk für fünf Instrumente Füsun Köksal Neues Werk (Uraufführung) Kontingent) für alle NOW!-Veranstaltungen (Uraufführung, Auftragswerk der Philharmonie Essen, NOW!-Veranstaltungen Einheitspreis € 60 gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Die syrische Sängerin und Komponistin Dima Orsho zählt aktuell zu den faszi- Einheitspreis € 60 Landes Nordrhein-Westfalen) nierendsten Klang-Wanderinnen. So hat sie mit Star-Cellist Yo-Yo Ma genauso Gefördert von der Riccardo Nova zusammengearbeitet wie mit dem Jazz-Tubisten Michel Godard und der Barock- Gefördert von der Kunststiftung NRW „Mahābhārata“ (Mantras, Fights and Threnody) Sopranistin Nuria Rial. Jetzt ist Dima Orsho auch mit einem neuen Werk beim Kunststiftung NRW und von der Alfried (Uraufführung, Auftragswerk der Philharmonie Essen) Konzert des E-MEX-Ensembles zu Gast, das den Fokus auf die spannende und von der Alfried Krupp von Bohlen und Balance zwischen traditioneller Musik und den Dialekten der Kunstmusik legt. Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Das in Köln beheimatete Ensemble Musikfabrik hat beim NOW!- Von dem Syrer und Penderecki-Schüler Zaid Jabri sowie der Türkin Füsun Halbach-Stiftung Festival immer wieder mit außergewöhnlichen Klangaben- Köksal, die bei Krzysztof Meyer in Köln studierte, sind Auftragskompositionen Konzertende teuer-Reisen begeistert – mit klassischem Instrumentarium, zu hören. Und für sein Orchesterstück „Khorovod“ hat sich der von Messiaen Konzertende gegen 22:00 Uhr, aber auch mit den archaisch bis surreal anmutenden Klang- und Ligeti geprägte Engländer Julian Anderson von einem speziellen russischen gegen 22:00 Uhr im Anschluss findet ein erzeugern des Amerikaners Harry Partch. Jetzt haben zwei Rundtanz inspirieren lassen. Komponistengespräch renommierte Komponisten diese Partch-Instrumente in ihre im Foyer statt. neuen Werke integriert. Der Italiener Riccardo Nova hat eine Oper geschrieben, die auf dem großen indischen Epos „Mahābhārata“ basiert und bei der ebenfalls die südindischen Weltmusik-Virtuosen Varijashree Venugopal, BC Manjunath und Guru Prasanna mitwirken. Zweiter Höhepunkt des vom Neue-Musik-Experten Peter Rundel dirigierten Konzerts ist die Uraufführung eines Auftragswerks aus der Feder der jun- gen iranischen Komponistin Elnaz Seyedi.

96 | Konzerte Konzerte | 97 NOW! „Von fremden Ländern und Menschen“ NOW! „Von fremden Ländern und Menschen“ 05.11. 3. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker 07.11. 06.11. „AFRO-MODERNISM“ 2020 „TEARS OF NATURE“ Samstag | 18:00 Uhr 2020 Ensemble Modern | Vimbayi Kaziboni, Dirigent Alfried Krupp Saal Alexej Gerassimez, Schlagwerk Donnerstag | 19:30 Uhr Essener Philharmoniker Daniel Kidane „Foreign Tongues“ für Streichquartett Freitag | 19:30 Uhr € 17 Jonathan Stockhammer, Dirigent Tania León „Indígena“ für Ensemble Alfried Krupp Saal Jessie Cox „Existence lies In-Between“ für Kammerensemble Festivalpass (begrenztes Toshio Hosokawa „Uzu“ für Orchester Alvin Singleton „Again“ für Ensemble € 14* | 17 | 21 Kontingent) für alle (deutsche Erstaufführung, Auftragswerk der Hannah Kendall „Verdala“ für Ensemble 26 | 30 | 36 | 41 NOW!-Veranstaltungen Suntory Hall Tokyo, des Winter International Arts Festival Sochi Andile Khumalo Neues Werk (Uraufführung, Auftragswerk des *Steh-/Hörplatz: Einheitspreis € 60 und der Philharmonie Essen) Ensemble Modern, gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, Nur an der Abend- Tan Dun „Tears of Nature“ – Konzert für Schlagwerk und Orchester den Edwin H. Case Chair in American Music, Columbia University, kasse erhältlich Gefördert von der Malika Kishino Neues Werk für Schlagwerk und Orchester und die Philharmonie Essen) Kunststiftung NRW (Uraufführung, Auftragswerk der Philharmonie Essen) 19:30 Uhr „Die und von der Alfried Unsuk Chin „Rocaná“ („Room of Light“) für Orchester 2020 feiert mit dem Ensemble Modern einer der weltweit renom- Kunst des Hörens“ – Krupp von Bohlen und miertesten Klangkörper für zeitgenössische Musik seinen 40. Ge- Konzerteinführung Halbach-Stiftung Beim diesjährigen NOW!-Festival der Philharmonie Essen stehen burtstag. Und auch in dem Jubiläumsjahr präsentiert man ganz mit Günter Steinke, außereuropäische Musiksprachen und Klangidiome im Mittelpunkt, neue Klanghorizonte. Wie mit dem Programm „Afro-Modernism“, Jonathan Stockhammer Konzertende und somit verschlägt es die Essener Philharmoniker in diesen bei dem Werke ausschließlich von farbigen Komponistinnen und und Orchester, gegen 20:00 Uhr Konzerten nach Korea und Japan. Werke der vier renommiertesten Komponisten zu hören sind. Für „Afro-Modernism“ konnte der an der 20:00 Uhr Konzert fernöstlichen Komponisten stehen auf dem Programm, die sich hier New Yorker Columbia University lehrende Komponist und Posaunist

allesamt mit Naturphänomenen auseinandersetzen. Im Mittelpunkt George E. Lewis als Kurator gewonnen werden, ein ausgewiesener Veranstalter: Essener stehen zwei Konzerte für Schlagzeug, die das volle Klangspektrum Kenner des facettenreichen Schaffens von „Composers of Color“. Philharmoniker und die gesamte Energie dieses Instruments erkunden. Zu den ausgewählten Komponistinnen und Komponisten gehören

Tania León (Kuba), Daniel Kidane (USA) sowie der Südafrikaner Konzertende gegen Beide Konzerte Andile Khumalo, der bei Tristan Murail und Marco Stroppa studiert 22:00 Uhr, im Anschluss werden gefördert von hat und von dem ein Auftragswerk uraufgeführt wird. an das Konzert am 5.11. der Kunststiftung NRW findet ein Komponisten- und von der Alfried gespräch im Foyer statt. Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung

98 | Konzerte Konzerte | 99 07.11. NOW! „Von fremden Ländern und Menschen“ NOW! „Von fremden Ländern und Menschen“ 08.11. 2020 BURKINA ELECTRIC BERNHARD HAAS 2020 Samstag | 21:00 Uhr Sonntag | 11:00 Uhr RWE Pavillon Burkina Electric „ÓRGANOS“ Alfried Krupp Saal Ensemble BRuCH: Marie Heeschen, Sopran | Sally Beck, Flöte € 17 Ella Rohwer, Violoncello | Claudia Chan, Klavier Bernhard Haas, Orgel € 17 Lukas Ligeti, Komponist und Leitung Festivalpass (begrenztes Brian Ferneyhough „De ira Parables of lucid Dreaming“ II Festivalpass (begrenztes Lukas Ligeti Kontingent) für alle (Uraufführung, Auftragswerk des WDR und Kontingent) für alle Neues Werk (Uraufführung, Auftragswerk der Philharmonie Essen) NOW!-Veranstaltungen der Philharmonie Essen) NOW!-Veranstaltungen Einheitspreis € 60 Johannes Fritsch „IX ’99 X“ Einheitspreis € 60 Der in New York lebende Österreicher Lukas Ligeti ist ein musika- Erik Oña „Órganos“ lischer Abenteurer. So fließen in seine Kompositionen verschie- Gefördert von der Claude Vivier „Les communiantes“ Gefördert von der Kunststiftung NRW denste Traditionen ein, darunter Jazz, europäische Avantgarde Kunststiftung NRW und der Geist der experimentellen Musikszene New Yorks. Zudem und von der Alfried Dass die Orgel mit ihren unendlichen Möglichkeiten auch und von der Alfried wurzeln viele seiner Werke in der Beschäftigung mit der Musik Krupp von Bohlen und die bedeutendsten Komponisten der Gegenwart reizt und Krupp von Bohlen und Afrikas. Als der Schlagzeuger und Elektronik-Musiker daher einmal Halbach-Stiftung zu aufregend neuen Werken einlädt, ist Bernhard Haas zu Halbach-Stiftung gefragt wurde, ob er sich ein Projekt mit Musikern aus Burkina verdanken. Obwohl er gleichermaßen eine Instanz etwa Faso vorstellen könne, musste er nicht lange überlegen. Die Band Konzertende für die Orgelmusik der Renaissance und des Barock ist, Konzertende „Burkina Electric“ war geboren! Seitdem hat man sogar auch große gegen 22:00 Uhr zählt er zu den unermüdlichen Förderern zeitgenössischer gegen 12:00 Uhr Orchester wie das MDR Sinfonieorchester mit seiner Mischung aus Orgelklänge. Was Haas auch auf der 2008 veröffentlichten, Afro-Groove und Electronica begeistert. Für das NOW!-Festival hat mit Kritikerhymnen überhäuften CD bestätigte, die er an der Lukas Ligeti nun ein neues Stück komponiert, bei dem Burkina Rieger-Orgel des Essener Doms aufgenommen hat. Zu hören Electric auf das Essener Ensemble BRuCH trifft. war darauf auch ein spieltechnisch extrem schweres, aber klangfarblich ungemein reizvolles Stück des Engländers Brian Ferneyhough. Von dieser Lichtgestalt der Gegenwartsmusik hebt Bernhard Haas jetzt ein brandneues Opus aus der Taufe und flankiert es mit weiteren Orgelkompositionen jüngeren Datums.

100 | Konzerte Konzerte | 101 08.11. NOW! „Von fremden Ländern und Menschen“ NOW! „Von fremden Ländern und Menschen“ 08.11. 2020 „SANTUR STORY“ „PHOTOPTOSIS“ 2020 Sonntag | 16:00 Uhr Sonntag | 19:00 Uhr RWE Pavillon Kioomars Musayyebi, Santur | SPLASH – Perkussion NRW Tamara Stefanovich, Klavier Alfried Krupp Saal Ralf Holtschneider, Leitung | Stephan Froleyks, Leitung Radio Filharmonisch Orkest | Markus Stenz, Dirigent € 17 € 17 Festivalpass (begrenztes Toshimitsu Tanaka „Two Movements“ für Marimba Huang Ruo „The Butterfly Exchange“ Kontingent) für alle Akira Miyoshi „Conversation“ – Suite für Marimba (deutsche Erstaufführung, Auftragswerk der Festivalpass (begrenztes NOW!-Veranstaltungen Kioomars Musayyebi „Sehnsucht“ Philharmonie Essen und der NTR ZaterdagMatinee) Kontingent) für alle Einheitspreis € 60 Kioomars Musayyebi Ohne Titel Unsuk Chin Konzert für Klavier und Orchester NOW!-Veranstaltungen Michio Kitazume „Side by Side“ Isang Yun „Fanfare & Memorial“ für Orchester Einheitspreis € 60 Gefördert von der Iljoo Lee „Arirang Fantasy“ für Percussion-Ensemble Bernd Alois Zimmermann „Photoptosis“ – Kunststiftung NRW Jonhyeok Jeong „Schlagwelle“ Prélude für großes Orchester Gefördert von der und von der Alfried Kioomars Musayyebi Neues Werk für Santur und Kunststiftung NRW Krupp von Bohlen und Percussion-Ensemble Vitalität, Motorik und Virtuosität – mit diesen drei Begriffen und von der Alfried Halbach-Stiftung hat einmal die weltweit gespielte und gefeierte Koreanerin Krupp von Bohlen und Seit der ersten Ausgabe des NOW!-Festivals zählt dadass vom Unsuk Chin das Wesen ihres Klavierkonzerts beschrieben. Halbach-Stiftung Konzertende Landesmusikrat NRW geförderte Schlagzeugensemble SPSPLASHLASH Dementsprechend energiegeladen kommt dieses Werk daher, gegen 17:30 Uhr zu den Stammgästen. Und mit jedem Konzert starteten die das bei Tamara Stefanovich in den allerbesten Händen liegt. Konzertende jungen hochtalentierten Percussionisten immer auch eine klei- Nicht weniger spektakulär sind die weiteren Werke angelegt, gegen 21:00 Uhr ne musikalische Weltreise. Das neueste Programm setzsetztt nun mit denen das niederländische Radio Filharmonisch Orkest einerseits einen Schwerpunkt auf die japanische ModModerne,erne, auf unter seinem Chefdirigenten Markus Stenz gastiert. Alle drei Werke für Marimba etwa von Akira Miyoshi. Der zweite Fokus Stücke haben zudem NRW-Bezug. In der Philharmonie Essen liegt hingegen auf dem Klang des Santurs, hinter dedemm sich eine wird ein neues Werk des Chinesen Huang Ruo uraufgeführt. Art orientalisches Cymbal verbirgt. Dieses uralte uundnd klanglich Isang Yun schrieb „Fanfare & Memorial“ zum 60. Geburtstag des ungemein reizvolle Perkussionsinstrument findet in dem in Sinfonieorchesters in Münster. Und Bernd Alois Zimmermann Teheran geborenen Santur-Virtuosen Kioomars MusayyeMusayyebibi ließ sich für „Photoptosis“ von den monochromen Farbflächen nicht nur seinen absoluten Großmeister. Mit SPLASH hebt Yves Kleins im Gelsenkirchener Musiktheater inspirieren. Kioomars Musayyebi zugleich sein neues Werk für SantSanturur und Percussion-Ensemble aus der Taufe.

102 | Konzerte Konzerte | 103 12.11. Künstlerporträt Igor Levit | Piano Recital PHILIPPE HERREWEGHE 13.11. 2020 IGOR LEVIT BEETHOVEN 2020 Donnerstag | 20:00 Uhr Freitag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal BEETHOVEN „MISSA SOLEMNIS“ Alfried Krupp Saal

€ 33 Igor Levit, Klavier Eleanor Lyons, Sopran | Eva Zaïcik, Mezzosopran € 15* | 30 | 35 Maximilian Schmitt, Tenor | Tareq Nazmi, Bass 40 | 45 | 50 Konzertende Ludwig van Beethoven Chor des Collegium Vocale Gent | Orchestre des Champs-Élysées *Steh-/Hörplatz: gegen 22:00 Uhr Sonate Nr. 30 E-Dur, op. 109 Philippe Herreweghe, Dirigent Nur an der Abend- Sonate Nr. 31 As-Dur, op. 110 kasse erhältlich Abo 6 Piano Recital Sonate Nr. 32 c-Moll, op. 111 Ludwig van Beethoven „Missa solemnis“ D-Dur für vier Solostimmen, Chor, Konzertende „Es ist die menschlichste Musik von allen“, meint Igor Orchester und Orgel, op. 123 gegen 22:00 Uhr Levit zum Schaffen von Ludwig van Beethoven. Das Werk des freiheitsliebenden Komponisten steht dem engagier- Vorsicht Verklärung: Der Maler Joseph Stieler, jahrzehntelang in Diensten Abo 3 Große Chorwerke ten Klaviervirtuosen besonders nahe. Er bringt heute zum des bayerischen Königs, hat hauptsächlich Porträts hinterlassen, darunter Klingen, was Beethoven einst an hoffnungsvoller Poesie und ein Ölgemälde von 1820, das Ludwig van Beethoven zeigt. In der Linken streitbarem Humanismus in Töne gegossen hat. Beethoven hält er einen Stift, in der Rechten das Manuskript der „Missa solemnis“. habe, sagt der vielfach ausgezeichnete Pianist, „im Grunde Ernst, grimmig, fast steinern blickt er drein. Wild wallen seine Haare, die ganze Zeit Zukunftsmusik geschrieben“. Mit den drei letz- flammend rot sein Schal, markant hell angeleuchtet strahlt seine Stirn. ten Beethoven-Sonaten – aufrüttelnd, zu Herzen gehend und Dieses Bild hat die Beethoven-Rezeption entscheidend geprägt. Dabei ist wundersam-visionär – eröffnet Igor Levit auch das ihm in die- die „Missa“, dieses gigantische Spätwerk, kein Zeugnis von Heroentum, ser Saison gewidmete Künstlerporträt. 2019 wurde ihm übri- sondern ebenso großartige wie intime Bekenntnismusik eines glauben- Vor Konzertbeginn: gens der Internationale Beethovenpreis für Menschenrechte, den und zweifelnden Menschen. Philippe Herreweghe kehrt mit seinem 19:00 Uhr Frieden, Freiheit, Armutsbekämpfung und Inklusion verliehen. Orchestre des Champs-Élysées nach Essen zurück und präsentiert gegen RWE Pavillon Ende des Beethoven-Jahres diese singuläre Komposition. Künstlergespräch mit Igor Levit, Eintritt frei

Igor Levit Philippe Herreweghe

104 | Konzerte Konzerte | 105 14.11. In Residence: Sir Antonio Pappano Philharmonie entdecken | Familienkonzert 15.11. 2020 YUJA WANG LUDWIG! VAN! TASTISCH!!! 2020 Samstag | 20:00 Uhr Sonntag | 15:00 Uhr Alfried Krupp Saal SIR ANTONIO PAPPANO MIT PROF. PLEM UND FRAU NINA Alfried Krupp Saal € 15* | 30 | 40 ORCHESTRA Kinderorchester NRW € 6,60 (Kinder) 55 | 75 | 85 Nina Heuser, Frau Nina | Peter Saurbier, Professor Plem € 10 (Erwachsener) *Steh-/Hörplatz: György Mészáros, Dirigent | Sascha von Donat, Regie Nur an der Abend- DELL’ACCADEMIA NAZIONALE Konzertende kasse erhältlich Ta-ta-ta-ta! Wow! 250 Kerzen auf der Torte. Er kommt aus gegen 16:00 Uhr DI SANTA CECILIA ROMA Bonn, schrieb neun Sinfonien und hat seine Musik eigent- Gefördert von lich gar nicht mehr gehört. Aber Ludwig ist einfach „Van der Philharmonie- Yuja Wang, Klavier Tastisch“! Das Kinderorchester NRW hat Professor Plem, Stiftung der Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma den verschrobenen Musikprofessor, höchstpersönlich Sparkasse Essen Sir Antonio Pappano, Dirigent eingeladen, um gemeinsam mit seiner Kollegin Nina den Jubilar zu feiern. Mit dabei ist auch Konzertende Franz Liszt Konzert Nr. 1 Es-Dur für Klavier und Orchester Johannes Brahms, der sich aus Respekt vor gegen 22:00 Uhr Gustav Mahler Sinfonie Nr. 4 G-Dur dem übergroßen Vorbild Beethoven erst gar nicht getraut hat, eine Sinfonie Abo 1 Sinfonische Sir Antonio Pappano ist in der Philharmonie Essen ein stets gern gesehener Gast. zu schreiben. Und auch Musik von Höhepunkte Höchste Zeit also, den feinsinnigen Vollblutmusiker endlich für eine ganze Saison als Beethovens Zeitgenossen Joseph Residenzkünstler einzuladen! Das erste Konzert unter seiner Leitung bestreitet der Maestro Haydn kommt in diesem Konzert mit „seinem“ Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia aus Rom. Dabei wird die zur Aufführung. Dabei gehen die dem Dirigenten auf dem Podium schon lange verbundene und für ihr elektrisierendes Spiel jungen Musiker bei dieser ful- gefeierte Starpianistin Yuja Wang das erste Klavierkonzert von Franz Liszt interpretieren: minanten Geburtstagsparty eine romantische Wanderer-Fantasie voll von zarten Lyrismen und mitreißend mächtiger vielen spannenden Fragen auf Emphase. Mit Gustav Mahlers vierter Sinfonie steht dann ein unheimlich lichtes Werk den Grund. auf dem Programm, in dessen zauberhaftem wie ironischem Abschluss glockenhell das „himmlische Leben“ besungen wird. Für Kinder ab 6 Jahren

Yuja Wang Kinderorchester NRW

106 | Konzerte Konzerte | 107 15.11. Jazz Countertenöre | Große Stimmen | Alte Musik bei Kerzenschein 17.11. 2020 SHALOSH HÄNDEL „ORESTE“ 2020 Sonntag | 19:00 Uhr Dienstag | 20:00 Uhr RWE Pavillon Shalosh: Gadi Stern, Klavier und Keyboard FRANCO FAGIOLI Alfried Krupp Saal David Michaeli, Kontrabass | Matan Assayag, Schlagzeug € 33 IL POMO D’ORO € 15* | 25 | 35 Wenn jemand perfekt das Lebensgefühl der israelischen 50 | 60 | 65 Jugend verkörpert, dann ist es das 2014 von dem Pianisten Konzertende Franco Fagioli, Oreste | Francesca Aspromonte, Ifigenia *Steh-/Hörplatz: Gadi Stern und seinem Jugendfreund, dem Schlagzeuger gegen 21:00 Uhr Julia Lezhneva, Ermione | Krystian Adam, Pilade Nur an der Abend- Matan Assayag, gegründete Trio Shalosh. Zusammen mit Renato Dolcini, Toante | Francesca Ascioti, Filotete kasse erhältlich ihrem Bassisten David Michaeli schwelgen sie in aberwitzi- Abo 12 Jazz Il Pomo d’Oro | Maxim Emelyanychev, Dirigent gen Klangwelten, die Rock, Klassik, Elektronik und natürlich Konzertende moderne Jazz-Sounds souverän mit afrikanischen und nah- Georg Friedrich Händel „Oreste“, HWV A/11 gegen 23:00 Uhr östlichen Einflüssen zu einem unwiderstehlichen Amalgam Oper in drei Akten (konzertante Aufführung in italienischer verbinden. „Das ist das Schöne an dieser Band, es gibt Sprache mit deutschen Übertiteln) Abo 4 Große Stimmen keine Regeln für den Sound, wir können machen, was wir wollen. Alles ist möglich“, sagt der Primus inter Pares Gadi Die Parallelen zur heutigen Zeit können nicht auffälliger sein. Stern. Weshalb die ehrwürdige „Times“ trocken konstatierte: In Georg Friedrich Händels „Oreste“ versetzt König Toante alle „Shalosh are full of promise.“ Lassen Sie sich von diesem Menschen in Angst und Schrecken: ein Ungeheuer, das aller mitreißend vitalen Trio, das wie eine Indie-Band funktioniert, Zivilisation Hohn spricht. Händels Werk, 1734 am Covent Garden überraschen und begeistern! uraufgeführt, hat damals wohl nur zwei weitere Aufführungen erlebt. Lange wurde es ignoriert, denn es ist ein Pasticcio, ein brillanter Mix Händels aus zahlreichen eigenen Werken, die 27 Jahre Schaffenszeit umspannen. „Oreste“ ist mehr als hörens- wert. Es war ein ballettreiches Vehikel für Stars, mit denen Händel erfolgreich gegen die Londoner Konkurrenz antrat. Die Titeltrolle übernahm der Kastrat Carestini, dem manche damals sogar den Vorzug gaben gegenüber Farinelli. In Essen singt Franco Fagioli Carestinis Rolle, temperamentvoll begleitet von „Il Pomo d’Oro“. Das Ensemble gestaltet die vierte konzertante Händel-Oper, die Shalosh in Folge in der Philharmonie Essen zu erleben ist. Franco Fagioli 108 | Konzerte Konzerte | 109 19.11. Jazz | Entertainment Große Stimmen 20.11. 2020 TILL BRÖNNER „ON VACATION“ CLAUDIA BARAINSKY 2020 Donnerstag | 20:00 Uhr Freitag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal Till Brönner, Trompete | Frank Chastenier, Klavier DELIAN::QUARTETT Alfried Krupp Saal Christian von Kaphengst, Kontrabass | Jörg Achim Keller, Schlagzeug € 15* | 35 | 40 „FRAUENLIEBE € 33 50 | 55 | 60 Wer jemals Till Brönner live erlebte, der weiß: Dieser mit einer schillernden Persönlichkeit geseg- *Steh-/Hörplatz: nete Jazzer ist ein exzellenter Trompeter, der selbst schwierigste Passagen und anspruchsvollste Konzertende Nur an der Abend- Stücke mit leichthändiger Eleganz geschmackssicher intonieren kann. Wenn der 1971 geborene UND -LEBEN“ gegen 22:00 Uhr kasse erhältlich Jazz-Star nun also sein Septett präsentiert, dann ist große Unterhaltungskunst garantiert. Zumal Claudia Barainsky, Sopran Till Brönner mit dem famosen Pianisten Frank Chastenier einen Begleiter an seiner Seite hat, der Abo 5 Lied delian::quartett: Adrian Pinzaru, Violine | Andreas Moscho, Konzertende ihn mit zarter Hand ungemein sensibel beflügelt. Und Bassist Christian von Kaphengst sorgt seit Violine | Lara Albesano, Viola | Hendrik Blumenroth, Violoncello gegen 22:00 Uhr Ewigkeiten mit großem Ton für die Bodenhaftung des beliebten Trompeters. Man darf gespannt sein, welche Perlen des Great American Songbook er diesmal ausstreut. Werke von William Byrd, Joseph Haydn und Henry Purcell Abo 13 Entertainment sowie Robert Schumann „Frauenliebe und -leben“ für Sopran und Streichquartett, op. 42 (bearbeitet von Aribert Reimann)

Als Claudia Barainsky am Aalto-Theater jüngst in der Titelpartie von Aribert Reimanns Oper „Medea“ brillierte, überschlugen sich Presse und Publikum vor Begeisterung. Schon seit Studienzeiten ist die für ihren makellosen, kraftvollen und leuchtenden Sopran gefeierte Sängerin dem Komponisten künstlerisch verbunden. „Ich liebe an seiner Musik die absolute Wahrheit“, sagt sie. Nun hat der Doyen der zeitgenössischen Musik den schicksalhaften, romanti- schen Liederzyklus „Frauenliebe und -leben“ von Robert Schumann mit großer Sensibilität für Streichquartettbesetzung arrangiert. Claudia Barainsky wird das Werk gemeinsam mit dem stets das Außergewöhnliche wagenden delian::quartett interpretieren und sich mit den Musikerinnen und Musikern außerdem den schmerz- haft-schönen Klängen der englischen Renaissance hingeben. Till Brönner Claudia Barainsky

110 | Konzerte Konzerte | 111 21.11. Philharmonie entdecken | Kinderkonzert TAKEOVER! BY MIKI 21.11. 22.11. „EINE KLEINE & SPECIAL GUEST 2020 Samstag | 20:00 Uhr 2020 WALDMUSIK“ Takeover!Ensemble Alfried Krupp Saal MIKI, Violine und Leitung Samstag 11:00 Uhr | 15:00 Uhr Sophie Engel-Bansac, Violine und Viola € 33 Die Philharmonie Essen ohne MIKI? Das ist kaum noch denk- Sonntag Inka Döring, Violoncello | Christine Marx, Erzählerin bar! Wenn Mihalj Kekenj alias MIKI ruft, dann kommen sie alle 11:00 Uhr | 15:00 Uhr Konzertende und geben umjubelte Konzerte mit dem Geiger und Crossover- RWE Pavillon Eine Konzert-Geschichte mit Violine, Viola und Violoncello gegen 22:00 Uhr Musik von freien Improvisationen bis hin zu Barock- Künstler, der über Genregrenzen hinweg Menschen zur Musik bringt. Hauptberuflich ist er eigentlich Konzertmeister bei € 6,60 (Kinder) Klassikern den Bergischen Symphonikern, nebenbei entwickelt der € 10 (Erwachsene) Die Waldtiere finden eines Tages seltsame Holztiere mit kreative Kopf spannende Projekte wie seine „Takeover!“- Konzertreihe. Auch in dieser Spielzeit ist MIKI mit seinem Konzertdauer langen Hälsen, aber ohne Kopf. Sie haben dicke Bäuche, eigenen Kammermusik-Ensemble wieder dabei – welchen Gast ca. 45 Minuten doch die sind leer. Doch das Seltsamste: Sie können klingen und singen – und das ohne Mund. Durch Klopfen, Zupfen er diesmal einlädt, ist natürlich noch streng geheim. Nur eines und Streicheln mit einem Stock kommt Musik aus ihnen steht schon fest: Es wird großartig! heraus. Da fällt der Eule ein, dass die Menschen auf diese Weise manchmal Lieder damit gespielt haben und dass es vielleicht gar keine Tiere sind. Da gab es doch auch so ein Buch mit Linien, Punkten und geheimnisvollen Zeichen. Vielleicht hilft das bei der Lösung?

Für Kinder von 3 bis 6 Jahren

MIKI alias Mihalj Kekenj

112 | Konzerte Konzerte | 113 Orgel 24.11. DANIEL HOPE 26.11. 2020 CHRISTOPH ESCHENBACH OLIVIER LATRY 2020 Dienstag | 20:00 Uhr Donnerstag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal KONZERTHAUS- ÉRIC LE SAGE Alfried Krupp Saal € 15* | 30 | 40 ORCHESTER BERLIN Olivier Latry und Éric Le Sage, Orgel, Harmonium und Klavier € 21 55 | 65 | 75 *Steh-/Hörplatz: Daniel Hope, Violine Joseph Jongen „Hymne à la Meuse“ für Chor und Orchester, op. 107 Gefördert von der Alfred Nur an der Abend- Konzerthausorchester Berlin | Christoph Eschenbach, Dirigent (bearbeitet für Harmonium/Orgel und Klavier) und Cläre Pott-Stiftung kasse erhältlich Jean Langlais „Diptyche“ für Orgel und Klavier, op. 129 (Auswahl) Sofia Gubaidulina „Offertorium“ – Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 César Franck „Prélude, Fugue et Variation“ für Orgel und Klavier, op. 18 Abo 11 Orgel Gefördert von der Anton Bruckner Sinfonie Nr. 9 d-Moll, WAB 109 Charles-Marie Widor Orgelsinfonie Nr. 6 g-Moll, op. 42 Nr. 2 (Auswahl) Kulturstiftung Essen Paul Dukas „L’apprenti sorcier“ (Der Zauberlehrling) – Scherzo nach einer „Bruckners Musik ist einer der großen Schätze, die ich in mir trage.“ Das meint Ballade von Johann Wolfgang von Goethe (bearbeitet für Orgel und Klavier) Konzertende Dirigent Christoph Eschenbach ganz konkret. Bruckner hörte er im Radio, als Maurice Ravel Konzert G-Dur für Klavier und Orchester gegen 22:00 Uhr Kind. Später wählte er eines seiner Werke für das erste öffentliche Dirigat. (bearbeitet für Klavier und Orgel, Auswahl) Religiös inspiriertes Repertoire bringt Eschenbach mit nach Essen, in der Thierry Escaich „Choral’s Dream“ für Orgel und Klavier Abo 2 Große Orchester Funktion des Chefdirigenten des Berliner Konzerthausorchesters, das er seit George Gershwin „Rhapsody in Blue“ (bearbeitet für Orgel und Klavier) August 2019 leitet. Anton Bruckner hat mit seiner Sinfonie Nr. 9 viele Jahre gerungen. Dennoch ist sie unvollständig geblieben. Der Anekdote nach „dem Zuletzt war Olivier Latry in der Saison 2019/2020 in der Philharmonie lieben Gott“ gewidmet, wagt sie sich klanglich in modernste Sphären vor. Essen zu Gast und untermauerte mit einem Recital, bei dem er Johann Dazu fügt sich Sofia Gubaidulinas Violinkonzert „Offertorium“ hervorragend. Sebastian Bach ins Zentrum stellte, seinen Ruf als einer der bedeutends- Die Idee zum Werk kam der Komponistin und dem Widmungsträger Gidon ten Organisten der Gegenwart. Auch bei seinem aktuellen Programm Kremer 1979 auf einer Taxifahrt in Moskau. „Offertorium“ erzählt vom Opfern stehen so manche Klassiker auf dem Programm. Doch Paul Dukas’ „Der und Aufopfern, von Tod und Auferstehung: ein Klassiker der zeitgenössischen Zauberlehrling“, Maurice Ravels Klavierkonzert sowie George Gershwins Musik. „Rhapsody in Blue“ erklingen jetzt in ganz besonderen Arrangements – nämlich für Orgel und Klavier! Für diese sich ins Orchestrale steigernde Tasteninstrumenten-Liaison verbündet sich Latry mit keinem Geringeren als mit dem französischen Landsmann und vielfach preisgekrönten Pianisten Éric Le Sage. Und zwischendurch erweckt dieses Ausnahme-Duo zudem die Christoph Eschenbach im 19. Jahrhundert in den bürgerlichen Salons beliebte Kombination aus Olivier Latry und Éric Le Sage Harmonium und Klavier zu neuem Leben! 114 | Konzerte Konzerte | 115 28.11. Alte Musik bei Kerzenschein Philharmonie entdecken | Kinderkonzert 29.11. 2020 GÁBOR BOLDOCZKI „PETERCHENS RAUMFAHRT“ 2020 Samstag | 20:00 Uhr Sonntag Alfried Krupp Saal „VERSAILLES“ Oliver Malitius, Klavier | Niklas Schwarz, Viola 11:00 Uhr | 15:00 Uhr Marie-Helen Joël, Kartenabreißerin Claudia, Gesang und Moderation RWE Pavillon € 33 Gábor Boldoczki, Trompete und Flügelhorn Cappella Gabetta Sterne und Galaxien, egal wohin man schaut! Beim Anblick des klaren € 6,60 (Kinder) Abo 9 Andrés Gabetta, Violine und Künstlerische Leitung Nachthimmels träumt bestimmt jeder mal von einem Flug durchs €10 (Erwachsene) Sonntagsabonnement Weltall. In der Geschichte „Peterchens Mondfahrt“ fliegt der Maikäfer Meisterwerke Musik am Hof des Sonnenkönigs Ludwig XIV. Herr Sumsemann mit Peter und Anneliese ins Universum, um dort sein Konzertdauer Werke von François Couperin, Jean-Philippe Rameau, verlorenes Beinchen wiederzufinden. Dabei machen die Kinder Station ca. 1 Stunde Jean-Marie Leclair, Michel Corrette, Michel Blavet und auf der „Sternenwiese“, werden von der „Nachtfee“ zum Kaffeeklatsch Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville eingeladen, gleiten mit dem Schlitten über die Milchstraße und werden schließlich mit der „Mondkanone“ auf den großen „Mondberg“ geschos- Seinen Trompeten-Ton empfindet er als „Spiegel meiner sen. Schöne Geschichte! Kartenabreißerin Claudia aber will wissen, was Seele und meiner Persönlichkeit“, so Gábor Boldoczki. „Oft es mit den mysteriösen Gestalten so auf sich hat. Denn auch wenn laut beginne ich damit, das Stück zu singen, bevor ich es das Peters Erzählung angeblich das Christkind auf der Weihnachtswiese – wo erste Mal mit der Trompete übe.“ Mit diesem Erfolgsrezept immer diese im Weltall zu finden ist – noch schläft, weiß Claudia ganz hat es der Ungar ganz nach oben geschafft. Immer wieder sicher, dass es dringend wach gerüttelt werden sollte. Viel Zeit ist nicht wird er als der legitime Nachfolger von Trompetenlegende mehr bis Weihnachten! Maurice André bezeichnet – ein Vergleich, der dem lei- denschaftlichen Hobby-Tänzer zwar schmeichelt, dennoch Für Kinder ab 6 Jahren „versuche ich, meinen eigenen Weg mit meinem eigenen Repertoire zu gehen“. Nachdem er zuletzt im März 2019 mit Konzerten aus dem böhmischen Kulturkreis in der Philharmonie Essen zu Gast war, lässt Boldoczki nun feier- lich den Glanz von Versailles erklingen – mit Musik aus dem Umfeld des Sonnenkönigs Ludwig XIV. Denn, so Boldoczki, „meine Vorliebe ist die Vielfalt“.

Gábor Boldoczki

116 | Konzerte Konzerte | 117 Alte Musik bei Kerzenschein 29.11. ADVENTSKONZERT FÜR 03.12. 2020 BACH „WEIHNACHTS- MENSCHEN MIT DEMENZ 04.12. Sonntag | 17:00 Uhr Alfried Krupp Saal ORATORIUM“ Thomas Meise, Trompete | Clemens Stahmer-Ilgner, Trompete | Tobias Huber, Horn 2020 Andreas Hebeler, Posaune | Alexander Kritikos, Tuba Donnerstag | 15:00 Uhr € 15 | 20 | 25 Isabel Schicketanz, Sopran | Marie Henriette Reinhold, Alt Freitag | 15:00 Uhr 30 | 35 | 40 Patrick Grahl, Tenor | Matthias Winckhler, Bass Werke von Johann Sebastian Bach, Pjotr I. Tschaikowski, Nikolai Rimski-Korsakow, RWE Pavillon Gaechinger Cantorey Victor Ewald und Ingo Luis Konzertende Hans-Christoph Rademann, Musikalische Leitung € 6,60 gegen 19:30 Uhr Mit einer beginnenden oder auch schon fortgeschrittenen Demenz ein Konzert besuchen? Viele Johann Sebastian Bach Angehörige und Begleiter scheuen das. Dabei wird Musik oft als „Königsweg“ im Bereich der Anmeldung erforderlich „Weihnachtsoratorium“, BWV 248, Kantaten I-III, VI Demenz angesehen. Unabhängig davon, welche musikalischen Erfahrungen die Besucher mitbrin- bei Anja Renczikowski gen und wie weit die Erkrankung fortgeschritten ist – Musik spricht die Emotionen aller Menschen T 01 60 94 91 04 10 Äußerlich ist nicht viel passiert. Aus einem „ä“ ist ein „ae“ gewor- an und kann Erinnerungen wachrufen. Wo Gespräche aufgrund einer demenziellen Veränderung oder per E-Mail: den, „Kantorei“ schreibt sich jetzt mit „C“ und „y“. Viel wichtiger schwierig werden, kann die Musik verbliebene Ressourcen aktivieren und eine Verbindung zur demenzkonzert@ aber ist: In der neuen Gaechinger Cantorey haben sich 2016 zwei Gegenwart schaffen. Genau hier setzt dieses besondere Konzertformat an und möchte Betroffenen philharmonie-essen.de herausragende Ensembles vereint, die der legendäre Helmuth wie Begleitern eine entspannte Stunde an einem besonderen Ort ermöglichen. Zum Programm Rilling über Jahrzehnte geprägt hat – die Gächinger Kantorei gehört ausgewählte klassische Musik in Kammermusikbesetzung, angepasst an die Jahreszeiten, Gefördert von der und das Bach-Collegium Stuttgart. Hans-Christoph Rademann ist wie die festliche Advents- und die schöne Frühlingszeit. Das gemeinsame Abschlusssingen darf Alfried Krupp von Bohlen jetzt der Leiter in Stuttgart und fokussiert sich auf historische am Ende nicht fehlen. und Halbach-Stiftung Aufführungspraxis. Damit legt er den Klang quasi tiefer. Das meint den auf 415 Hertz gesunkenen Stimmton ebenso wie die Das Konzert ist barrierefrei. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt! Konzertende weiter unterhalb angesetzten Griffbretter der Streichinstrumente. Informationen über den Ablauf sowie Anfahrt- und Parkmöglichkeiten gegen 16:00 Uhr Instrumentaler Kern der Cantorey ist der Nachbau einer Truhenorgel werden Ihnen nach der Anmeldung per E-Mail zugeschickt. von Gottfried Silbermann, wie sie auch in der Thomasschule gestanden hat. Die Kantatenauswahl des Ensembles betont das Eine Kooperation der Philharmonie Essen mit den Regionalbüros Alter, eigentliche Weihnachtsgeschehen in Bachs Oratorium und bietet Pflege und Demenz und dem kubia-Kompetenzzentrum für Kultur und festlichen Glanz. Bildung im Alter im Institut für Bildung und Kultur e.V.

Gaechinger Cantorey

118 | Konzerte Konzerte | 119 03.12. 4. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker 3. Kammerkonzert der Essener Philharmoniker 06.12. 04.12. BEETHOVEN 4 „CHRISTMAS BRASS“ 2020 Sonntag | 11:00 Uhr 2020 Florian Geldsetzer, Violine | Armin Fromm, Violoncello Thomas Meise, Trompete | Clemens Stahmer-Ilgner, Trompete RWE Pavillon Essener Philharmoniker | Tomáš Netopil, Dirigent Tobias Huber, Horn | Andreas Hebeler, Posaune Donnerstag | 20:00 Uhr Alexander Kritikos, Tuba Freitag | 20:00 Uhr € 16 Ludwig van Beethoven Alfried Krupp Saal Ouvertüre zu „Die Geschöpfe des Prometheus“ C-Dur, op. 43 Johann Sebastian Bach Choralbearbeitungen (Auswahl) Veranstalter: Essener Johannes Brahms Victor Ewald Blechbläserquintett Nr. 1, op. 5 € 14* | 17 | 21 Philharmoniker Konzert a-Moll für Violine, Violoncello und Orchester, op. 102 Pjotr I. Tschaikowski „Nussknacker-Suite“, op. 71a 26 | 30 | 36 | 41 Ludwig van Beethoven (Auswahl, bearbeitet für Bläserquintett) *Steh-/ Hörplatz: Konzertende Sinfonie Nr. 4 B-Dur, op. 60 Nikolai Rimski-Korsakow „Der Hummelflug“ Nur an der Abend- gegen 13:00 Uhr aus der Oper „Das Märchen vom Zaren Saltan“ kasse erhältlich „Die Geschöpfe des Prometheus“ ist eines der unbekannteren Werke (bearbeitet für Tuba und Ensemble) von Beethoven: 1801 wurde das Ballett uraufgeführt. Danach wurde Ingo Luis „Weihnachtslieder-Medley“ für Bläser 19:30 Uhr die Musik vergessen, einzig die Ouvertüre gehört noch zum festen Konzerteinführung Repertoire von Orchestern. Nach Griechenland entführt uns auch Spätestens wenn der Nikolaus den braven Kindern über Nacht im Alfried Krupp Saal Beethovens 4. Sinfonie, zumindest, wenn man Robert Schumann allerlei Süßigkeiten, Nüsse und schöne Gaben beschert, wissen wir, Glauben schenkt, der dieses Werk als „griechisch schlanke Maid dass die Vorweihnachtszeit begonnen hat. Und so wird auch das Veranstalter: Essener zwischen zwei Nordlandriesen“ in Beethovens sinfonischem Schaffen Blechbläser-Quintett der Essener Philharmoniker mit einem vor- Philharmoniker verortete. Diese Sinfonie gehörte stets zu den Lieblingswerken der weihnachtlichen Programm die besinnlichste Zeit des Jahres ein-

romantischen Komponisten, und zu ihren Bewunderern zählte auch leiten. Seit den 1950er Jahren entstanden für diese Besetzung viele Konzertende Johannes Brahms. Dessen großes Doppelkonzert geht auf eine pri- Transkriptionen und Arrangements, aber auch einige Originalkom- gegen 22:00 Uhr vate Begebenheit zurück: Brahms hatte sich mit dem legendären positionen. Im Mittelpunkt des Konzerts steht das Quintett Nr. 1 Geiger Joseph Joachim entzweit, als er sich bei dessen Scheidung von Victor Ewald. Ewald, der eigentlich Ingenieur war und neben auf die Seite seiner Frau geschlagen hatte. Als er Jahre später an Cello auch Tuba spielte, komponierte Kammermusikwerke, für der Komposition eines Cello-Konzerts saß, entschloss er sich im die er zahlreiche Preise gewann. In der Jury saßen damals keine Andenken an seinen Freund, auch eine Solovioline miteinzubeziehen Geringeren als Pjotr I. Tschaikowski und Nikolai Rimski-Korsakow, und machte einen Schritt auf Joachim zu. Mit Erfolg! deren Kompositionen ebenfalls erklingen. Natürlich darf auch Weihnachtliches nicht fehlen, und so wird das Programm durch

Tomáš Netopil Werke von Johann Sebastian Bach und Ingo Luis abgerundet.

120 | Konzerte Konzerte | 121 06.12. Countertenöre | Große Stimmen | Alte Musik bei Kerzenschein Piano Recital 08.12. 2020 PHILIPPE JAROUSSKY ANNA VINNITSKAYA 2020 Sonntag | 17:00 Uhr Dienstag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal „È MORTO Anna Vinnitskaya, Klavier Alfried Krupp Saal

€ 15* | 25 | 35 IL MIO GESÙ“ Johannes Brahms Vier Balladen, op. 10 € 33 50 | 60 | 65 Joseph Haydn Sonate D-Dur, Hob. XVI:14 Alexander Skrjabin 24 Préludes, op. 11 *Steh-/ Hörplatz: Philippe Jaroussky, Altus | Ensemble Artaserse Konzertende Nur an der Abend- Maurice Ravel „Valses nobles et sentimentales“ gegen 22:00 Uhr kasse erhältlich Werke von Giovanni Battista Bononcini, Antonio Caldara, Leonard Bernstein sagte einmal, wenn man überlegen müsse, Johann Adolph Hasse, Alessandro Scarlatti, Antonio Vivaldi u.a. Abo 6 Piano Recital Konzertende ob man ein Musiker sein wolle oder nicht, sei man im Grunde keiner. Anna Vinnitskaya kamen da jedoch nie Zweifel. In gegen 19:00 Uhr In Frankreich nennt man ihn schlicht „la voix royale“ – die königliche Rostov am Don brachte Sergej Ossipienko ihr bei, wie man Stimme! Und für den Berliner „Tagesspiegel“ ist Philippe Jaroussky dem Flügel die schönsten Farben entlockt. „Er hat mir diese Abo 4 Große Stimmen mit seinem makellosen Sopran „der amtierende Weltmeister vielen verschiedenen Anschlagsarten gezeigt mit dem Ziel, des ersterbenden Tons, des hauchfeinen letzten Atemzugs, des das ‚Schlaginstrument‘ Klavier zum Singen zu bringen.“ Mit ausziselierten Seufzers“. Die musikalische Klage entströmt dem 18 Jahren dann kam Vinnitskaya nach Deutschland. „Die ers- Sänger dabei immer mit elektrisierender Sinnlichkeit. So leiht er ten zwei Jahre waren die schwierigsten meines Lebens.“ Sie auch Maria (der Mutter des Jakobus) seine Stimme, wenn diese in wollte schon ihrem Heimweh nach Russland nachgeben, da einem Oratorium von Antonio Caldara um den toten Jesus weint: begegnete sie ihrem Mentor und Lehrer Evgeni Koroliov, der „È morto il mio Gesù!“ Die Anfangszeilen dieser berührenden ihr neue musikalische Horizonte eröffnete. Seitdem gilt Anna Arie hat Jaroussky nun als Titel für sein Recital im Rahmen der Vinnitskaya am Klavier als Poetin mit Pranke. Brahms liebt Themenreihe „Countertenöre“ in der Philharmonie Essen gewählt. sie, seit ihrer Jugend. Und Skrjabins harmonisch streng geord- Darüber hinaus widmet er sich mit dem Ensemble Artaserse zahl- netes op. 11 wird sie in ihrem Recital vollständig aufführen. reichen weiteren innigen Perlen des Barock.

Philippe Jaroussky Anna Vinnitskaya

122 | Konzerte Konzerte | 123 10.12. LONDON BRASS DANIELE GATTI 11.12. 2020 KNABENCHOR HANNOVER MAHLER CHAMBER ORCHESTRA 2020 Donnerstag | 20:00 Uhr Freitag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal „CHRISTMAS CAROLS“ MAHLER 7 Alfried Krupp Saal

€ 33 Knabenchor Hannover | London Brass Mahler Chamber Orchestra und Teilnehmer der MCO Academy NRW € 15* | 30 | 35 Jörg Breiding, Choreinstudierung und Leitung Daniele Gatti, Dirigent 50 | 60 | 65 Konzertende *Steh-/ Hörplatz: gegen 22:00 Uhr „Christmas around the World“ – Gustav Mahler Sinfonie Nr. 7 e-Moll Nur an der Abend- Internationale Advents- und Weihnachtslieder kasse erhältlich Er stammt, wie einst Claudio Abbado, aus der Musikstadt Mailand. Der Knabenchor Hannover, ein Spitzenensemble seines Genres, hat seit fast Dort hat Daniele Gatti auch studiert, doch seinen ersten Posten Konzertende 70 Jahren einen festen Platz unter den bedeutendsten Knabenchören Europas. als Musikdirektor fand er in Rom. Über Vorzeigeadressen bei den gegen 22:00 Uhr Mit „Christmas around the World“ begibt er sich auf eine musikalische Zeit- Orchestern von London, Paris und Amsterdam kam er schließlich reise durch die internationalen Weihnachtslieder von der Renaissance bis zurück nach Rom, wo Gatti inzwischen das Opernhaus leitet. Außerdem Abo 2 Große Orchester heute – und wird dabei neben Bekanntem auch einige hörenswerte Entdeckun- wurde er 2016 Artistic Advisor beim Mahler Chamber Orchestra. Ihr gen präsentieren. Stilistische Vielfalt wird ein Merkmal dieses musikalischen gemeinsamer Weg begann bereits 2010, bei einer Aufführung von Alban Ausflugs durch sechs Jahrhunderte weihnachtlicher Lieder und Klänge sein. Bergs Oper „Lulu“ bei den Wiener Festwochen. Nach Zyklen mit Werken Bei Advents- und Weihnachtsliedern wie „Riu, riu, chiu“ (Spanien), „O sanc- von Beethoven und Schumann findet die erfolgreiche Arbeit nun tissima“/„O du fröhliche“ (Italien), „Let it snow“ (USA) bis zu „Tochter Zion“ ihre Fortsetzung mit der siebten Sinfonie von Gustav Mahler, diesem (England/Deutschland) geht einem einfach nur das Herz auf. „Lied der Nacht“, einem Kosmos voller Gegensätze aus Heiterem und Tragischem, Groteskem und Trivialem, Schönheit und Vergänglichkeit, Liebe und Tod.

Daniele Gatti

124 | Konzerte Konzerte | 125 Jazz | Entertainment Künstlerporträt Akademie für Alte Musik Berlin 14.12. Countertenöre | Alte Musik bei Kerzenschein 16.12. 2020 BUGGE WESSELTOFT 2020 Montag | 20:00 Uhr HÄNDEL „MESSIAH“ Mittwoch | 19:00 Uhr Alfried Krupp Saal „IT’S SNOWING Alfried Krupp Saal Julia Doyle, Sopran | Tim Mead, Altus € 33 ON MY PIANO“ Thomas Hobbs, Tenor | Roderick Williams, Bass € 15* | 20 | 25 RIAS Kammerchor Berlin | Akademie für Alte Musik Berlin 30 | 35 | 40 Justin Doyle, Dirigent Konzertende Bugge Wesseltoft, Klavier *Steh-/ Hörplatz: gegen 21:30 Uhr Nur an der Abend- Georg Friedrich Händel „Messiah“, HWV 56 Wenn im Advent der norwegische Pianist Bugge Wesseltoft als kasse erhältlich Abo 12 Jazz Solist unterwegs ist, dann rieseln stets Schneeflocken auf sein Er konnte nicht mehr schreiben. Kaum mehr gehen. Keine Tasten Instrument. Spielte der 56-Jährige doch 1997 mit „It’s snowing Gefördert von der anschlagen. Der Schriftsteller Stefan Zweig hat in seinen „Stern- on my Piano“ die bis heute wohl schönste Weihnachtsplatte des Philharmonie-Stiftung stunden der Menschheit“ Georg Friedrich Händel geschildert, wie Jazz ein. „Eine Zen-gleiche Meditationsübung als Einstimmung der Sparkasse Essen er erst nach Marathon-Sitzungen in den heißen Bädern von Aachen auf Christi Geburt“, befand „Stereoplay“ damals. Als ebenso wieder zu Kräften kam und darauf eine Orgie des Komponierens sensibler wie analytischer Feingeist verbindet Wesseltoft Konzertende einsetzte. So entstand auch „Messiah“. Im ersten Konzert unserer in seiner „New Conception of Jazz“ überzeugend flirrende gegen 22:00 Uhr Porträtreihe, die der Akademie für Alte Musik Berlin gewidmet ist, Live-Elektronik mit delikat improvisiertem Jazz. Weshalb er dirigiert Justin Doyle Händels Jahrhundertwerk. Seit vielen Jahren nun zum zweiten Mal in Essen die anrührende Essenz solcher Abo 3 Große Chorwerke bereits kooperieren die Akademie und der RIAS Kammerchor Stücke wie „In dulce jubilo“ oder „Stille Nacht“, aber auch von bei besonderen Projekten miteinander – so auch jetzt. „Als ein Weihnachtsliedern seiner norwegischen Heimat herausarbei- echter Kammerchor ist er, fern der chorsinfonischen Expansion, ten wird. Und zwar mit herzergreifendem Charme, der Intellekt für Artistik auf kleinem Raum zuständig, ein Vorzeige-Ensemble“, und Emotion stimmig vereint. urteilt der „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“.

Bugge Wesseltoft Justin Doyle

126 | Konzerte Konzerte | 127 Sounds of Heimat | Jazz 18.12. SCHWEIZER WEIHNACHTEN 20.12. 2020 AYÇA MIRAÇ Willis Wyberkapelle: Willi Valotti, Akkordeon, Kontrabass und Klavier | Andrea Ulrich, Akkordeon und Klavier 2020 Gaby-Isabelle Näf, Klarinette, Saxofon, Kontrabass und Klavier | Martina Rohrer, Akkordeon, Kontrabass und Klavier Freitag | 20:00 Uhr Sonntag | 17:00 Uhr Gabriel Sieber, Alphorn | Joëlle Zemp, Alphorn | Jodlerchörli Lehn Escholzmatt | Godi Studer, Dirigent RWE Pavillon Alfried Krupp Saal „LAZJAZZ“ Aalto Kinderchor | Patrick Jaskolka, Choreinstudierung | Wolfgang Sieber, Orgel und Musikalische Leitung

€ 8 Ayça Miraç Quartett: Ayça Miraç, Gesang € 33 Willi Valotti/Wolfgang Sieber „’s Wiehnachtsliecht“ – Volkstümliche Weihnachtskantate Henrique Gomide, Klavier | Philipp Grußendorf, Kontrabass für Jodelgesang, Orgel und Ländlerkapelle (Mundart-Text von Beat Jäggi) Eine Kooperation der Marcus Rieck, Drums Konzertende Philharmonie Essen gegen 19:00 Uhr Auf dem Tisch blubbert das Fondue, es knistert im Kamin und um die Hütte weht der Schnee: In der Schweiz ist Weihnachten mit dem Kommunalen Aufgewachsen in Gelsenkirchen, schöpft Ayça Miraç aus einem besonders heimelig, vor allem, wenn es ganz traditionell und volkstümlich begangen wird. Der vielseitige Toggenburger Integrationszentrum reichen Fundus an kulturellen Quellen. Ihr Vater ist der Akkordeonist Willi Valotti, seine „Wyberkapelle“ und das traditionsreiche Jodlerchörli Lehn aus der Jodel-Hochburg Essen, der Integrations- bekannte Poet und Schriftsteller Yasar Miraç. Er übt durch Escholzmatt sorgen für ein Innehalten in der turbulenten Vorweihnachtszeit. Besonders in der im März 2000 uraufgeführten agentur der AWO Essen seine Klavier-Improvisationen über türkische Melodien schon Kantate „’s Wiehnachtsliecht“ von Willi Valotti und Organist Wolfgang Sieber werden Düfte, Stimmungen und Erzählungen und dem Netzwerk der früh Einfluss auf die musikalische Imaginationskraft der rund ums Christfest lebendig. Vorlagen für das originelle Jodlerstück sind die Texte des Mundart-Dichters Beat Jäggi. Der fünf syrischen Vereine. Tochter aus. Die zweite große Klangquelle für Ayça ist das Volk akustische Ausflug in die Schweizer Bergwelt wird von den Klängen der Alphörner abgerundet: So unvergesslich hat die Gefördert von der der Lasen – eine Minderheit, die an der östlichen, immergrü- Philharmonie selten Weihnachten gefeiert! Alfried Krupp von nen Schwarzmeerküste sowohl auf türkischem wie auf georgi- Bohlen und Halbach- schem Gebiet beheimatet ist. Ayça Miraçs lasische Mutter ist Stiftung Gründungsmitglied eines Vereins, der sich für den Erhalt der von der UNESCO als bedroht eingestuften Sprache einsetzt. Konzertende Für die Musikerin waren lasische Feste mit Musik, aber vor gegen 22:00 Uhr, allem auch die märchenhafte Sprache mit ihrem Klangreichtum im Anschluss an wichtige Inspirationsquellen. Hoch motiviert färbt Ayça Miraç dieses Konzert sind ihr Repertoire mit lasischen und türkischen Farben. In mehre- alle Besucher zu ren Schritten kristallisiert sich ihre mutige Vision heraus: das einem Getränk im Vokabular des Jazz mit dem Schatz der Schwarzmeerküste in Foyer eingeladen. einer modernen Klangsprache zu verknüpfen.

Ayça Miraç

128 | Konzerte Konzerte | 129 26.12. Philharmonie entdecken | Familienkonzert Jazz | Entertainment 31.12. 2020 „WEIHNACHTSORATORIUM“ SWINGIN’ SILVESTER 2020 Samstag | 14:00 Uhr Donnerstag | 18:00 Uhr Alfried Krupp Saal FÜR KINDER Swing Dance Orchestra | The Skylarks | Andrej Hermlin, Klavier und Leitung Alfried Krupp Saal

€ 6,60 (Kinder) Elvira Bill, Alt | Georg Poplutz, Tenor | Harald Martini, Bass „American Night of Swing“ mit Musik von Glenn Miller, Benny Goodman, Tommy Dorsey, Duke Ellington u.a. € 15* | 25 | 35 € 10 (Erwachsene) Essener Domsingknaben | Kettwiger Bach-Ensemble 50 | 60 | 65 Instrumentalsolisten 415' | Wolfgang Kläsener, Dirigent Einen Jahreswechsel voller Schwung und Nostalgie verspricht das Swing Dance Orchestra unter Leitung seines schillernden *Steh-/ Hörplatz: Nur Konzertende Michael Gusenbauer, Erzähler Gründers Andrej Hermlin. Was in einer Ostberliner Garage mit jugendlichen Jazzliebhabern seinen Lauf nahm, formierte an der Abendkasse gegen 15:00 Uhr sich vor einem Vierteljahrhundert zu Deutschlands heute bekanntester Bigband. Ohne elektronische Verstärkung erhältlich Familienkonzert für Kinder ab 6 Jahren und im charmanten Setting der 1930/40er Jahre lassen die Musikerinnen und Musiker die Hits amerikanischer Swing- Größen wiederaufleben. Von Moskau bis Tel Aviv, von Mailand bis Moskau wird das Ensemble bejubelt. In New York sorgte Konzertende es sogar vor dem legendären Lincoln Center – der einstigen Heimstatt von Glenn Miller, Benny Goodman und Duke Ellington gegen 20:00 Uhr 26.12. ZUM MITSINGEN: – für Begeisterung. Nun präsentiert Andrej Hermlin die unsterblichen Nummern seiner Idole in der Philharmonie Essen. 2020 „WEIHNACHTSORATORIUM“ Samstag | 18:00 Uhr Alfried Krupp Saal Evelyn Ziegler, Sopran | Elvira Bill, Alt Georg Poplutz, Tenor | Harald Martini, Bass € 21 (auch Instrumentalsolisten 415' | Wolfgang Kläsener, Dirigent für Sängerinnen und Sänger) Johann Sebastian Bach „Weihnachtsoratorium“, BWV 248, Kantaten I-III 17:00 Uhr Ansingen, 18:00 Uhr Konzert Die Philharmonie Essen lädt zum Mitsingen ein – das Publikum nimmt als Chor im Parkett Platz, Orchester und Solisten auf der Konzertende Bühne. Mit Notenmaterial ausgestattet wird das gemeinsame gegen 19:30 Uhr Singen zu einem besonderen Weihnachtserlebnis. Und wer nur zuhören möchte, der ist natürlich ebenso herzlich willkommen! Andrej Hermlin, The Skylarks und das Swing Dance Orchestra

130 | Konzerte Konzerte | 131 01.01. NEUJAHRSKONZERT 5. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker 07.01. 2021 DER ESSENER „SYMPHONIE 08.01. Freitag | 18:00 Uhr Alfried Krupp Saal PHILHARMONIKER FANTASTIQUE“ 2021 Donnerstag | 19:30 Uhr € 14* | 19 | 36 Irina Simmes, Sopran | Richard Samek, Tenor Nicholas Angelich, Klavier Freitag | 19:30 Uhr 41 | 55 | 69 | 74 Essener Philharmoniker | Andrea Sanguineti, Dirigent Essener Philharmoniker | Jun Märkl, Dirigent Alfried Krupp Saal *Steh-/Hörplatz: Nur an der Abend- Werke von Franz von Suppé, Johann Strauß (Sohn), Camille Saint-Saëns Konzert Nr. 5 F-Dur für Klavier und € 14* | 17 | 21 kasse erhältlich Franz Lehár, Richard Heuberger, Emmerich Kálmán u.a. Orchester, op. 103 „Ägyptisches“ 26 | 30 | 36 | 41 Hector Berlioz „Symphonie fantastique“, op. 14 *Steh-/ Hörplatz: Veranstalter: Essener „Halte an deinen Träumen fest, denn wenn die Träume Nur an der Abend- Philharmoniker sterben, ist das Leben wie ein Vogel mit gebrochenem Camille Saint-Saëns’ 5. Klavierkonzert ist eine farbenreiche kasse erhältlich Flügel, der nicht mehr fliegen kann.“ Auch, wenn man Schilderung Ägyptens und wurde vom Komponisten selbst als Konzertende das neue Jahr mit Tatkraft, Unternehmungsgeist und „eine Art Orientreise“ beschrieben. Es entstand während eines 19:30 Uhr: „Die gegen 20:00 Uhr voller guter Vorsätze beginnen sollte, ist es wichtig, der Aufenthaltes in Ägypten in Luxor 1896, nur einer der vielen Kunst des Hörens“ – Seele, den Träumen und der Fantasie Nahrung zu geben. Orte Nordafrikas und des Nahen Ostens, die der Komponist Konzerteinführung mit Was würde sich also besser anbieten als den Neujahrstag zu Lebzeiten leidenschaftlich bereiste. „Leidenschaft“ ist Jun Märkl und Orchester, mit einem Konzert zu begehen, das die schönsten definitiv auch die Triebfeder von Hector Berlioz’ „Symphonie 20:00 Uhr Konzert Operettenmelodien vereint? Genießen Sie einen bunten fantastique“. Zur Entstehungszeit war er 26 Jahre alt und Blumenstrauß unsterblicher Ohrwürmer und lassen Sie dem Publikum noch recht unbekannt. Dem Zauber der iri- Veranstalter: Essener sich mitnehmen in das Traumland Operette! schen Schauspielerin Harriet Smithson verfallen, blieb seine Philharmoniker Liebe zunächst unerwidert. Enttäuscht wandte er sich von ihr ab. Diese Momentaufnahme seines Privatlebens ging Konzertende neben Einflüssen von Beethoven, Shakespeare und Goethe gegen 22:00 Uhr in seine Sinfonie ein. 1832 kam es dann doch noch – nach einer Aufführung der „Symphonie fantastique“ – zu einer glücklichen Begegnung mit Harriet Smithson, die nur Monate später seine Frau wurde.

Richard Samek und Irina Simmes Nicholas Angelich

132 | Konzerte Konzerte | 133 10.01. MIT GÖTZ ALSMANN HAPPY HOUR I 14.01. 2021 INS KONZERT MENDELSSOHN 2021 Sonntag | 11:00 Uhr Donnerstag | 19:00 Uhr Alfried Krupp Saal Essener Philharmoniker | Jun Märkl, Dirigent VIOLINKONZERT Alfried Krupp Saal Götz Alsmann, Moderation € 16 Fumijaki Miura, Violine € 10 Hector Berlioz WDR Sinfonieorchester Köln Veranstalter: Essener „Symphonie fantastique“, op. 14 (Auswahl) Andris Poga, Dirigent Eine Kooperation der Philharmoniker Philharmonie Essen mit Ein junger Mann, der sich auf einem Ball in eine schöne Alfred Schnittke dem Westdeutschen Konzertende Frau verguckt, von ihr verschmäht wird und schließlich auf „(K)ein Sommernachtstraum“ für Orchester Rundfunk gegen 12:30 Uhr einem Hexensabbat landet. Ein Komponist, der im Theater Felix Mendelssohn Bartholdy eine Vorstellung von Shakespeares „Hamlet“ miterlebt, sich Konzert e-Moll für Violine und Orchester, op. 64 Konzertende in die weibliche Hauptdarstellerin verliebt und sie heira- gegen 20:00 Uhr, tet ohne sie als Privatmensch je kennengelernt zu haben. „Ich möchte Dir wohl auch ein Violinkonzert machen für im Anschluss an das Traum und Wirklichkeit, Bühne und Publikum sind in Hector nächsten Winter; eins in e-moll steckt mir im Kopfe; dessen Konzert sind alle Berlioz’ Leben und Schaffen eng miteinander verwoben. Die Anfang mir keine Ruhe lässt.“ Felix Mendelssohn Bartholdy Besucher zu einem „Symphonie fantastique“ ist ein bedeutendes Stück schwarzer kündigt seinem besten Freund Ferdinand David an, was er Getränk im Foyer Schauerromantik – doch Götz Alsmann wird charmant Licht ins für sie beide musikalisch plant. Felix ist mit dem Geiger eingeladen. Dunkel bringen. aufgewachsen, die beiden sind sich persönlich sehr nahe. Nun will er ihm ein exzellentes Werk schreiben, und sein Freund verspricht, es so einzuüben, „dass sich die Engel im Himmel freuen sollen“. Das lange Grübeln hat sich gelohnt. Mendelssohns Violinkonzert ist heute ein Repertoire- Klassiker, mit vielen Überraschungen. Schon in den ersten Takten zum Beispiel spielt nicht wie üblich erst das Orchester eine lange Introduktion, die Violine erhebt sofort ihre Stimme. Was sonst alles in diesem Werk sowie in Alfred Schnittkes „(K)ein Sommernachtstraum“ steckt, demonstriert Andris Poga in unserer beliebten „Happy Hour“. Götz Alsmann Fumijaki Miura

134 | Konzerte Konzerte | 135 15.01. BEATRICE RANA Große Stimmen 16.01. 2021 FABIO LUISI JOYCE DIDONATO 2021 Freitag | 20:00 Uhr Samstag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal BEETHOVEN „SONGPLAY“ Alfried Krupp Saal € 15* | 30 | 40 5. KLAVIERKONZERT Joyce DiDonato, Mezzosopran € 15* | 30 | 40 55 | 65 | 75 Craig Terry, Arrangements und Klavier | Chuck Israel, Kontrabass 55 | 75 | 85 *Steh-/Hörplatz: Beatrice Rana, Klavier Jimmy Madison, Schlagwerk | Charlie Porter, Trompete *Steh-/Hörplatz: Nur an der Abend- Philharmonia Zürich | Fabio Luisi, Dirigent Lautaro Greco, Bandoneon | Preston Smith, Tontechnik Nur an der Abend- kasse erhältlich kasse erhältlich Ludwig van Beethoven Konzert Nr. 5 Es-Dur Werke von Tommaso Giordani, Giulio Caccini, Allie Wrubel, Konzerteinführung für Klavier und Orchester, op. 73 Alessandro Parisotti/Salvator Rosa, Enrique Delfine, Jerry Bock, Konzertende für Kinder ab 10 Jahren: Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 73 Giuseppe Torelli, Duke Ellington, Isham Jones, Benedetto gegen 22:00 Uhr siehe Seite 211 Marcello, Giovanni Paisiello, George Shearing/George David Das internationale Pianisten-Karussell dreht sich schnell und Weiss, Zez Confrey, Gene Scheer und Richard Rodgers/Lorenz Hart Gefördert von der immer schneller. Ständig tauchen neue Namen auf. Die meisten Philharmonie-Stiftung allerdings sind nach kürzerer Zeit wieder verschwunden. Bei Wenn Joyce DiDonato zu singen beginnt, stockt dem Publikum der Sparkasse Essen Beatrice Rana jedoch deuten alle Anzeichen darauf hin, dass der Atem. Mit ihrem ebenso schlanken wie vollen Ton versetzt die sie für längere Zeit einen festen Platz auf diesem Karussell Mezzosopranistin noch den entlegensten Winkel eines Saales in Konzertende einnehmen wird. Rana stammt aus dem südlichsten Zipfel des Schwingung. Sie besticht mit Koloraturgirlanden und bezaubert gegen 22:00 Uhr italienischen Stiefels, aus Copertino, und hat sich von dort mit seelenvollem Melos. Sie scheut das Pathos nicht und hat Sinn die Musikwelt im Sturm erobert. Auch in Essen hat sie zuletzt für Humor. Sie weiß um die Tradition und zeigt der Konvention mit ihrem Recital für Jubel gesorgt, und nun kehrt sie mit der lächelnd die kalte Schulter. So entstand das hinreißende Programm Philharmonia Zürich und Fabio Luisi als Solistin in Beethovens „Songplay“, in dem sich die Sängerin augenzwinkernd und liebe- letztem Klavierkonzert zurück. „Ranas Spiel ist eines der per- voll jene alten italienischen Arien vorknöpft, an denen sie sich zu Abo 1 fekten Kontrolle und der klanglichen Klarheit. Es ist ein Spiel Studienzeiten abmühte. Zum einen kombiniert sie nun ihre einstigen Sinfonische Höhepunkte der schlichten Gesanglichkeit“, urteilt das Fachmagazin „Fono Übungsstücke mit amerikanischen Musical- und Jazz-Standards. Forum“. Zum anderen lässt sie auch die barocken Perlen durch swingende Arrangements in neuem Licht erstrahlen.

Beatrice Rana Joyce DiDonato

136 | Konzerte Konzerte | 137 17.01. Große Stimmen Sounds of Heimat 17.01. 2021 „LESSONS IN LOVE DENGÊ DESTAN 2021 Sonntag | 19:00 Uhr Sonntag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal AND VIOLENCE“ Dengê Destan: Nure Dlovani, Violine RWE Pavillon Pauline Buss, Viola | Koray Berat Sari, € 33 Baglama, Lavta, Kaval, Klarinette und € 8 GEORGE BENJAMIN Gesang | Christopher Esch, Gitarre Konzertende Mehmet Vefa Yamalak, Percussion Eine Kooperation der gegen 21:00 Uhr MAHLER CHAMBER Philharmonie Essen Durch die Kombination westlicher Instrumente mit dem Kommunalen Abo 9 ORCHESTRA wie Violine, Viola und Gitarre mit vorder- Integrationszentrum Sonntagsabonnement asiatischen Lauten sowie Trommeln finden Essen, der Integrations- Meisterwerke Evan Hughes, King | Gyula Orendt, Gaveston | Georgia Jarman, Isabel die Klänge verschiedener Kulturen zusammen. agentur der AWO Essen Paul Curievici, Mortimer | Samuel Boden, Young King, Boy | Hannah Sawle, Witness 1 Instrumentale Musik wird in allen Regionen der und dem Netzwerk der Krisztina Szabó, Witness 2 | Tristan Hambleton, Witness 3 | Mahler Chamber Welt zum Tanzen und Trauern gespielt – vom fünf syrischen Vereine. Orchestra und Teilnehmer der MCO Academy NRW | George Benjamin, Dirigent königlichen Hof über den Palast in Istanbul Gefördert von der und Komponist | Martin Crimp, Libretto | Dan Ayling, Regie bis hin zur kurdischen Diaspora in Armenien. Alfried Krupp von Bohlen „Dengê Destan“ (kurdisch: Dengê = Stimme; und Halbach-Stiftung George Benjamin „Lessons in Love and Violence“ – Oper in zwei Akten Destan = Hände, Epos) führt die Spuren der (halbszenische Aufführung in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln) Musik weiter und sortiert den Reichtum diver- Konzertende ser Musikkulturen neu. Melodien sowie Impro- gegen 22:00 Uhr, „Langweilt mich nicht mit dem Brotpreis. Verstopft mein Hirn nicht mit Politik.“ Der visationen aus dem Orient verzieren die har- im Anschluss an König in „Lessons in Love and Violence“ lebt in seiner eigenen Welt. Er lässt das Volk monische Kompositionskunst des Okzidents dieses Konzert sind hungern und betrügt seine Frau – mit Gaveston, seinem Liebhaber. Doch er hat nicht und finden in alten Epen durch die Stimme der alle Besucher zu mit der Rachsucht seines von ihm enteigneten Vertrauten Mortimer gerechnet. George Hände zueinander. Die fünf Musiker von „Dengê einem Getränk im Benjamin hat seine neue Oper zeitlos gestaltet, angelehnt an ein Drama Christopher Destan“ kennen sich seit über zehn Jahren Foyer eingeladen. Marlowes über King Edward II. Nach „Into the little Hill“ (2006) und „Written on Skin“ und haben immer wieder in verschiedenen (2012) hat Benjamin ein weiteres Mal sehr erfolgreich mit dem Librettisten Martin Crimp Zusammensetzungen gemeinsam musiziert. zusammengearbeitet. Gleich sieben Opernhäuser waren 2018 an der Originalproduktion 2019 haben sie beschlossen, als festes En- beteiligt. Nun kommt das Stück, gespielt vom hervorragenden Mahler Chamber Orchestra, semble neue musikalische Wege zu gehen.

in die Philharmonie: kraftvolles Musiktheater, das nur so brodelt vor Gewalt und Sinnlich- George Benjamin Dengê Destan keit, wie die FAZ geschrieben hat. 138 | Konzerte Konzerte | 139 22.01. Alte Musik bei Kerzenschein | Piano Recital Countertenöre | Alte Musik bei Kerzenschein 23.01. 2021 EVGENI KOROLIOV VALER SABADUS 2021 Freitag | 19:00 Uhr Samstag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal BACH „DAS ANA QUINTANS Alfried Krupp Saal € 33 WOHLTEMPERIERTE „IL DUELLO AMOROSO“ € 33 Mit zwei Pausen, KLAVIER“ II Ana Quintans, Sopran | Valer Sabadus, Countertenor Konzertende Konzertende Concerto de’ Cavalieri | Marcello di Lisa, Dirigent gegen 22:00 Uhr gegen 22:00 Uhr Evgeni Koroliov, Klavier Arien, Duette und Orchesterstücke aus Abo 8 Abo 6 Johann Sebastian Bach Werken von Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel, Alte Musik bei Piano Recital „Das Wohltemperierte Klavier“ Teil II, BWV 870-893 Johann Adolph Hasse und Tomaso Albinoni Kerzenschein

Ein Berg, von ferne gesehen. Wie schön mag es dort oben Natürlich darf in unserer Themenreihe „Countertenöre“ ein Auftritt wohl sein? Mit dieser Ahnung umschreibt Evgeni Koroliov von Valer Sabadus nicht fehlen. Der 2020 mit dem Händel-Preis der die Faszination der Musik von Johann Sebastian Bach. „Diese Stadt Halle ausgezeichnete Mezzosopranist schlägt das Publikum mit Musik ist oft ungemein komplex, aber auch wenn man sie seinem mühelos wirkenden Höhenzauber in Bann. Die FAZ beschrieb nicht analysiert, spürt man ihre Größe.“ Nach nur wenigen seine verführerische Stimme als „leicht wie ein Seidentuch“ und die Monaten Klavierunterricht war Koroliov als siebenjähriges „Süddeutsche Zeitung“ attestierte seinem Gesang „eine emotionale Kind in der Lage, eines der Präludien zu spielen. Das hat Intelligenz, wie man sie sonst nur selten hört“. Gemeinsam mit der ihn fasziniert. Als er dann mit seiner Lehrerin ein Konzert klangzauberischen Sopranistin Ana Quintans bestreitet er unter von Glenn Gould in Moskau besuchte und er den Pianisten dem Titel „Il duello amoroso“ einen Abend mit barocken Arien und über Bach sprechen und ihn einige Fugen spielen hörte, war Liebesduetten. Im ungeheuren Reichtum ihrer Koloraturen spiegeln die Liebe zu dieser Musik nicht mehr zu bannen. Nachdem sich so wahnwitzig wie wehmütig, so schwärmerisch wie scherzend Evgeni Koroliov in der vergangenen Saison bereits den ersten die Stimmungen der Figuren. Mitunter vereinen sich deren Stimmen Teil des „Wohltemperierten Klaviers“ in Essen präsentiert girlandenhaft im Glück. hat, folgt nun der zweite Band dieses singulären Werkes.

Evgeni Koroliov Ana Quintans und Valer Sabadus

140 | Konzerte Konzerte | 141 24.01. Philharmonie Debüt Große Stimmen 24.01. 2021 VISION STRING QUARTET IAN BOSTRIDGE 2021 Sonntag | 11:00 Uhr Sonntag | 17:00 Uhr Alfried Krupp Saal Vision String Quartet: Jakob Encke, Violine | Daniel Stoll, Violine | Sander Stuart, Viola | Leonard Disselhorst, Violoncello OBERON TRIO Alfried Krupp Saal

€ 21 Carl Vine Streichquartett Nr. 3 | Robert Schumann Streichquartett Nr. 3 A-Dur, op. 41 Ian Bostridge, Tenor € 33 Oberon Trio: Henja Semmler, Violine Gefördert von der Ihr liebster Auftrittsort? „Die ISS“. Das Schwierigste am Berufsleben als Musiker? „Fis-Dur-Dreiklänge sauber hinzukriegen.“ Antoaneta Emanuilova, Violoncello | Jonathan Aner, Klavier Konzertende Bank im Bistum Hinter solch augenzwinkernden Antworten spiegelt sich der Geist des Vision String Quartet – einem deutschen Ensemble, das gegen 19:00 Uhr Essen eG und vom aus lauter Vertretern der Generation Y besteht. Alle vier Streicher wurden Anfang der 90er Jahre geboren. Ein Meilenstein Volksliedbearbeitungen von Joseph Haydn und Freundeskreis Theater auf dem Weg ihrer steilen Karriere war die Mehrfachauszeichnung 2016 mit dem Ersten Preis und allen Sonderpreisen beim Ludwig van Beethoven sowie Abo 5 Lied und Philharmonie Internationalen Musikwettbewerb in Genf. Eines der Erfolgsgeheimnisse: Alle Musiker spielen auswendig und, bis auf den Joseph Haydn Trio B-Dur für Klavier, Violine und Essen e. V. Cellisten, im Stehen. Dabei hat sich das Quartett nur zufällig gegründet, als „ein bisschen Ausgleich zum klassischen Studium“. Violoncello, Hob. XV:27 „London Trio“ Ein Glücksfall, diese Mischung aus Unbekümmertheit und Hingabe. Ludwig van Beethoven Trio B-Dur für Klavier, Violine und Violoncello, op. 11 „Gassenhauer“

Im Alter von sechzig Jahren wurde Joseph Haydn als Residenzkünstler in London umjubelt. Englische Verlage rissen sich darum, ihn als Bearbeiter von schottischen, wali- sischen und irischen Volksliedern zu gewinnen. Über vier- hundert flossen dem Komponisten in den folgenden Jahren aus der Feder! Später bemühte man sich auch um Ludwig Konzertende van Beethoven, der ebenfalls weit über hundert solcher gegen 12:00 Uhr, Arrangements mit hohem kammermusikalischen Anspruch im Anschluss findet ein ersann. Einer Auswahl aus diesen ebenso tänzerischen wie Künstlergespräch im träumerischen Liedern widmet sich nun mit dem Tenor Foyer statt. Ian Bostridge ein Meister der sublimen Ausdruckskraft. Er musiziert dabei mit dem Oberon Trio (das zudem Haydns Abo 10 „London“- und Beethovens „Gassenhauer“-Trio präsentiert), Sonntagsmatinee über das die Presse begeistert titelte: „Drei Musiker sprechen Philharmonie Debüt Vision String Quartet mit einer Seele.“ Ian Bostridge

142 | Konzerte Konzerte | 143 28.01. Philharmonie entdecken | Kompositionsprojekt Jazz 30.01. 2021 „AUFSTAND DES HILDEGARD LERNT FLIEGEN 2021 Donnerstag | 12:00 Uhr Samstag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal GEWISSENS“ Hildegard lernt fliegen: Andreas Schaerer, Stimme Alfried Krupp Saal Andreas Tschopp, Posaune und Tuba € 6,60 (Kinder) Schülerinnen und Schüler der Goetheschule Essen Benedikt Reising, Bassklarinette und Altsaxofon € 33 € 10 (Erwachsene) und der Realschule Essen-Überruhr Christoph Steiner, Schlagzeug, Percussion Marcus Schönwitz, Orchesterleitung und Marimba | Marco Müller, Kontrabass Konzertende Konzertende Niels Wendeler, Bandleitung | Christine Knecht, Matthias Wenger, Sopransaxofon und Altsaxofon gegen 22:00 Uhr gegen 13:00 Uhr Dramaturgie | Lucia Lambach, Theaterpädagogik Mareike Richts, Künstlerische Mitarbeit Der charismatische Schweizer Andreas Schaerer ist einer Abo 12 Jazz Sebastian Schürger, Leitung der facettenreichsten und originellsten Jazzsänger und Komponisten unserer Zeit. Die Musikszene verneigt sich Erwartungsvolles Gemurmel im Publikum, das vor einigen weltweit vor so viel Virtuosität und Wandelbarkeit. Und Jahren edel gekleidet auf den Redner der Eröffnung der auch wenn er selbst sich niemals als Stimmakrobaten Salzburger Festspiele wartete. Ein Räuspern, und dann ging bezeichnen würde, wird ihm genau dieser Vergleich auf- es los: „Alle fünf Sekunden verhungert ein Kind unter zehn grund seiner herausragenden technischen Raffinesse Jahren. Ein Kind, das an Hunger stirbt, wird ermordet.“ Doch und intelligenten Beherrschung seiner Stimme gerecht. der Schweizer Soziologe und Globalisierungskritiker durfte Mit seiner Paradeband „Hildegard lernt fliegen“ bringt diese Rede nie halten – sie wurde nur in den Printmedien Andreas Schaerer im Frühjahr 2020 nach sechs Jahren veröffentlicht. Die nie gehaltene Rede zeigt par excellence mit „The Waves are rising, Dear!“ ein neues Studioalbum das Spannungsfeld, in dem sich Kunst immer wieder bewegt. beim Label ACT Music heraus, welches sie im Rahmen Ist sie Unterhaltung oder Gesellschaftskritik, Notwendigkeit einer ausgedehnten Tournee erstmals live präsentieren. oder nur schöne Zerstreuung, um den Alltag zu erhellen? Bekannt für seine hochenergetischen, unkonventio- Bringt sie echte Berührung oder dient sie nur der Ablenkung? nellen Bühnen-Performances wird dieses Sextett hier Chillen oder Aufbruch – wofür ist die Kunst da? Was macht einmal mehr unter Beweis stellen, dass Ernsthaftigkeit sie mit uns und was kann sie? Mit diesen Fragen reflektie- und Spaß in der Musik sich nicht ausschließen müssen, ren die Schülerinnen und Schüler über mehrere Monate den sondern sich ganz im Gegenteil gegenseitig beflügeln. Kunstbegriff und zeigen ihre Ideen zum Thema in einer inter- disziplinären Performance. Hildegard lernt fliegen

144 | Konzerte Konzerte | 145 04.02. 6. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker 05.02. MAHLER 7 2021 Essener Philharmoniker | Tomáš Netopil, Dirigent

Donnerstag | 20:00 Uhr Gustav Mahler Sinfonie Nr. 7 e-Moll Freitag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal Der österreichische Komponist Gustav Mahler befand sich auf dem Höhepunkt seiner künstlerischen Karriere, als er bereits € 14* | 17 | 21 1904 den 2. und 4. Satz seiner 7. Sinfonie komponierte. 26 | 30 | 36 | 41 Die beiden von ihm als „Nachtmusiken“ bezeichneten Sätze *Steh-/ Hörplatz: entstanden noch während der Arbeit an seiner hochgeschätz- Nur an der Abend- ten 6. Sinfonie. Selbstverursachter, persönlicher Druck, die kasse erhältlich 7. Sinfonie schnellstmöglich fertig zu stellen, stürzte Mahler in eine Schaffenskrise und blockierte sein Schreiben. Die 19:30 Uhr Konzert- Sinfonie blieb über ein Jahr unvollendet. Versuche, die schöp- einführung im Foyer ferische Kraft durch eine Inspiration bringende Reise in die Dolomiten zurück zu gewinnen, blieben ohne Erfolg. Erst Veranstalter: Essener auf einem Boot bei seiner Rückreise zum Wörthersee ereilte Philharmoniker Mahler die zündende Idee zum eröffnenden Satz der Sinfonie. „Beim ersten Ruderschlag fiel mir das Thema (oder mehr der Konzertende Rhythmus und die Art) der Einleitung zum 1. Satze ein – und gegen 21:30 Uhr in 4 Wochen war 1., 3. u. 5. Satz fix und fertig!“ – so schrieb Mahler selbst in einem Brief an seine Ehefrau Alma Mahler-

Werfel. Zur Uraufführung 1908 in Prag dirigierte er sein hart erkämpftes Werk selbst. Die häufige Betitelung der 7. Sinfonie als „Lied der Nacht“ stammt nicht vom Komponisten selbst, trifft aber gleichwohl den Kern des Stücks: Auf romantischen Ideen von Eichendorff, Schopenhauer und Wagner aufbauend, schuf Mahler hier ein faszinierend dunkles Werk.

Tomáš Netopil

146 | Konzerte Konzerte | 147 31.01. Philharmonie entdecken | Kinderkonzert Große Stimmen 06.02. 2021 „HARFE ZUM NATALIE KARL 2021 Sonntag Samstag | 20:00 Uhr 11:00 Uhr | 15:00 Uhr ANFASSEN“ MIRKO ROSCHKOWSKI Alfried Krupp Saal RWE Pavillon Stijn Bovenkamp, Harfe | Juriko Akimoto, Klavier „DIE GANZE WELT € 33 € 6,60 (Kinder) Carmen Rattay, Moderation € 10 (Erwachsene) Konzertende Ein neues Instrument wird in der Reihe „Zum IST HIMMELBLAU“ gegen 22:00 Uhr Konzertdauer Anfassen“ vorgestellt. Die Harfe gehört zu den Natalie Karl, Sopran | Mirko Roschkowski, Tenor ca. 45 Minuten ältesten Instrumenten der Welt. Schon im alten Abo 4 Neue Philharmonie Westfalen | Ernst Theis, Dirigent Ägypten lauschte man ihr vor weit mehr als 5.000 Große Stimmen Jahren. Seither entwickelte sie sich ständig weiter. Werke von Karl Millöcker, Johann Strauß, Heute hat sie meist 47 Saiten sowie Pedale, um die Emmerich Kálmán, Franz von Suppé, Robert Stolz, Tonhöhen zu verändern. Im Orchester fällt dieses Hans May, Léo Delibes und Franz Lehár wunderschön geschwungene Instrument sofort auf. Kein Wunder, dass auf Bildern Engel oft mit einer Die Operette lebt! Wie eh und je verzaubert sie das Publikum Harfe dargestellt werden – ist ihr lieblicher Klang mit hingebungsvollen Melodien. Dabei schützt sie sich – und doch oft engelsgleich. Einst wurde den Tönen der uns – mit einem Schuss Ironie vor allzu großer Sentimentalität. Harfe sogar heilende Wirkung nachgesagt. Und Selten ist sie bloß eine Flucht vor der Wirklichkeit. Meistens für die Menschen in Irland hat sie noch eine ganz tanzt und balanciert sie mit unendlich viel Gefühl darü- andere Bedeutung. Ein zauberhaftes Instrument, ber hinweg. Dabei ist die sogenannte „leichte Muse“ stets das es zu entdecken gilt. eine anspruchsvolle Kunst und verlangt nach erstklassigen Interpretinnen und Interpreten. In der Philharmonie Essen Für Kinder von 4 bis 6 Jahren entführen Sie daher die Sopranistin Natalie Karl und der Tenor Mirko Roschkowski (die als Desdemona und Lohengrin längst im großen Fach angekommen sind) mit Schwung und Schmelz in die verführerische Welt der zündenden Rhythmen und der eleganten Walzerdrehungen. Eine Hommage an die Ära der goldenen und silbernen Operette! Natalie Karl und Mirko Roschkowski

148 | Konzerte Konzerte | 149 Countertenöre | Alte Musik bei Kerzenschein Entertainment 07.02. 13.02. 2021 DAMIEN GUILLON „BACK FOR GOOD“ 2021 Sonntag | 19:00 Uhr Samstag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal PURCELL „ODES“ DIE BESTEN SONGS Alfried Krupp Saal € 33 Céline Scheen, Sopran | Damien Guillon, Altus DER 90ER JAHRE € 15 | 15 | 25 Paul-Antoine Bénos-Djian, Altus 25 | 45 | 45 Konzertende Thomas Hobbs, Tenor | Nicholas Scott, Tenor Viviane Essig, Gesang | Henrik Wager, Gesang gegen 21:00 Uhr Benoît Arnould, Bass | Edward Grint, Bass Neue Philharmonie Westfalen Konzertende Le Banquet Céleste Rasmus Baumann, Dirigent gegen 22:00 Uhr Abo 8 Alte Musik bei Henry Purcell „Welcome to all the Pleasures“, Z 339 Musik und Pop-Songs der 90er Jahre von George Michael, Abo 13 Kerzenschein „Why are all the Muses mute“, Z 343 Tom Jones, No Doubt, Sting, Lenny Kravitz, Backstreet Entertainment „Fly bold Rebellion“, Z 324 Boys, Take That, Lou Bega, Ricky Martin, Nirvana u.a. „From those serene and rapturous Joys“, Z 326 Im Oktober 2016 gab die Neue Philharmonie Westfalen Es zählt zu den besonders feinsinnigen und bestechenden in der Philharmonie Essen ein rauschendes Fest mit den Originalklangformationen der jüngeren Musikgeschichte: größten ABBA-Hits. „,Mamma Mia‘, das war eine starke Das vom formidablen Countertenor Damien Guillon gegrün- Show, die einfach nur Spaß machte“, jubelte die WAZ dete Ensemble Le Banquet Céleste sorgt mit Präzision und damals. Jetzt setzt das famose Orchester mit seinem Musizierlust für wahrhaft himmlischen Hörgenuss. In Essen Dirigenten Rasmus Baumann noch eins drauf und zeleb- widmen sich die Künstlerinnen und Künstler dem Werk des riert mit „Back for good“ die besten Songs der 90er Jahre. Barockkomponisten Henry Purcell, den man als „Orpheus Eine fabelhafte Hitparade mit lauter Ohrwürmern von britannicus“ verehrte – als Nachfahre jenes mythischen George Michael, Tom Jones und No Doubt über Sting, Lenny Sängers, der mit seinem Gesang die Götter der Unterwelt Kravitz und den Backstreet Boys bis hin zu Take That, Lou gnädig gestimmt und Steine zu Tränen gerührt haben soll. Bega, Ricky Martin und Nirvana. Besser kann man den Kein Wunder, dass der Komponist selbst immer wieder die Karnevalssamstag auf dem riesigen Dancefloor im Parkett Kraft der Klänge beschwor: in Oden zu Ehren des die Musen kaum feiern, denn diese Musik geht tierisch in die Beine. erweckenden Königs oder der Schutzheiligen der Musik Und zur Erholung gibt es genügend Sitzplätze auf der Cäcilia, die Sie nun im Rahmen der stimmungsvollen Reihe Galerie, für die Rasmus Baumann natürlich Vollgas gibt. Damien Guillon „Alte Musik bei Kerzenschein“ erleben können.

150 | Konzerte Konzerte | 151 14.02. Philharmonie entdecken | Kinderkonzert Orgel 17.02. 15.02. „GEBURTSTAGSMUSIK PREISTRÄGER 2021 Mittwoch | 20:00 Uhr 2021 FÜR DIE EULE“ INTERNATIONALER Alfried Krupp Saal Sonntag 11:00 Uhr | 15:00 Uhr Martin Ripper, Blockflöten, Vögel ORGELWETTBEWERBE € 21 Montag | 10:00 Uhr Ortrun Dreyer, Klavier, frecher Spatz RWE Pavillon Christine Marx, Erzählerin, alte Eule Seit nunmehr 13 Jahren kommen nicht nur die Orgelfreunde Gefördert von der regelmäßig in den Genuss, die Orgelstars von morgen kennenzu- Alfred und Cläre Pott- € 6,60 (Kinder) Zum Geburtstag der alten Eule soll es einen Gesangswettbewerb lernen. Dann nämlich lädt die Philharmonie Essen Musikerinnen Stiftung € 10 (Erwachsene) der Vögel geben. Sie planen ein großes Fest mit Tanz und viel und Musiker ein, die gerade mit dem Gewinn eines international Musik, und alle bereiten sich auf den Tag vor. Aber dann bedeutenden Orgelwettbewerbs den Grundstein für eine große Konzertende Konzertdauer regnet es, denn die Sonne ist traurig und will nicht scheinen. Karriere gelegt haben. Ihr preisgekröntes Können präsentieren nun gegen 22:00 Uhr ca. 45 Minuten Kann der kleine graue Vogel mit seinem Gesang die Sonne die aktuellen Shootingstars an der imposanten philharmonischen wieder froh machen? Doch der singt nur, wenn es dunkel ist. Kuhn-Orgel mit ihren rund 4.500 Pfeifen sowie 62 Registern. Abo 11 Orgel Wie können die anderen Vögel mit vereinten Kräften helfen Und wie es zum beeindruckenden wie imposanten Ton eines sol- und die Geburtstagsfeier der Eule doch noch retten? Hört chen Preisträgerkonzerts gehört, spannen die Organistinnen und zu und macht mit, wenn Amsel, Drossel, Fink und die ganze Organisten einen musikalisch weiten Bogen vom Barock über die Vogelschar ihre Gesänge vorstellen. Die Kinder lernen die Romantik bis zur Moderne und Improvisation. Vielfalt der Flötenfamilie kennen und damit das Fest gelingt, dürfen sie die Musiker tatkräftig mit Stimme, Händen und Füßen unterstützen.

Für Kinder von 3 bis 6 Jahren

152 | Konzerte Konzerte | 153 19.02. Jazz SIR ANDRÁS SCHIFF 20.02. 2021 „VERY PERSONAL“ STAATSKAPELLE DRESDEN 2021 Freitag | 20:00 Uhr Samstag | 20:00 Uhr RWE Pavillon WDR BIG BAND MOZART Alfried Krupp Saal € 33 Karolina Strassmayer, Altsaxofon KLAVIERKONZERT D-MOLL € 15* | 30 | 35 Drori Mondlak, Schlagzeug | Fay Claassen, Gesang 50 | 60 | 65 Konzertende Paul Heller, Tenorsaxofon | WDR Big Band Köln Sir András Schiff, Klavier und Dirigent | Staatskapelle Dresden *Steh-/Hörplatz: gegen 22:00 Uhr Bob Mintzer, Musikalische Leitung Nur an der Abend- Joseph Haydn Konzert D-Dur für Klavier und Orchester, Hob. XVIII:11 kasse erhältlich Abo 12 Jazz Mit einer Big Band ist es wie mit einem guten Wein, Wolfgang Amadeus Mozart Konzert d-Moll für Klavier und Orchester, KV 466 wo ebenfalls drei Dinge entscheidend sind: Sie bedarf Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie Nr. 3 a-Moll, op. 56 „Schottische“ Konzerteinführung guter Komponisten, erfahrener Arrangeure und – vor für Kinder ab 10 Jahren: allem – erstklassiger Musiker. Über all das verfügt der Wo andere scheitern, fühlt er sich pudelwohl. Das gilt sowohl für seine Mammut- siehe Seite 211 Jazz-Klangkörper des WDR, den Altmeister Quincy Jones Programme als Pianist wie auch für seine Projekte in Doppelfunktion, als Klavier einst als „beste Big Band der Welt“ bezeichnete. Jetzt spielender Solist und als Dirigent. Doch András Schiff, zum Sir geadelt, scheint Konzertende gönnen die Kölner sich – und ihren Fans – mit ihrem keine Herausforderung zu groß. Er wagt sich an die Hochgebirgswerke des gegen 22:00 Uhr Chefdirigenten Bob Mintzer ein besonderes Vergnügen. Repertoires mit einer Mischung aus Genauigkeit und Leichtigkeit, die die Hörer Und präsentieren als „Double Couple“ ihre Saxofonisten staunen macht. Jede Geste, jeden Verlauf, jede Stimme hat er im Gedächtnis Abo 1 Karolina Strassmayer und Paul Heller jeweils mit gespeichert. Inzwischen tritt er nicht nur mit seinem eigenen Ensemble auf, Sinfonische deren ebenfalls jazzenden Ehepartnern im opulenten sondern erhält auch Einladungen von Spitzenorchestern wie der Staatskapelle Höhepunkte Großformat. Was natürlich die amüsante Frage aufwirft, Dresden. Schiff ist ein Mann mit einer riesigen Bibliothek im Kopf – und mit dem ob es neben familiären Dialogen auch ein musikalisches nötigen Gefühl in Armen und Fingerspitzen, um all die Noten auch als sprechende „Bäumchen wechsel dich“ der vier Solisten geben wird. Boten erklingen zu lassen. Ein Jahrhundertmusiker! Weil die über ein grandioses Farbspektrum verfügen, ist abwechslungsreiche Hochspannung garantiert.

Fay Claassen Sir András Schiff

154 | Konzerte Konzerte | 155 21.02. In Residence: Sir Antonio Pappano 7. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker 25.02. 2021 JEAN-YVES THIBAUDET VERDI REQUIEM 26.02. Sonntag | 19:00 Uhr Alfried Krupp Saal SIR ANTONIO PAPPANO Gabrielle Mouhlen, Sopran | Agnieszka Rehlis, Alt 2021 Carlos Cardoso, Tenor | Karl-Heinz Lehner, Bass Donnerstag | 20:00 Uhr Opernchor des Aalto-Theaters | Jens Bingert, € 15* | 30 | 35 Freitag | 20:00 Uhr „I GOT RHYTHM“ Choreinstudierung | Philharmonischer Chor Essen 50 | 60 | 65 Alfried Krupp Saal Patrick Jaskolka, Choreinstudierung *Steh-/Hörplatz: Jean-Yves Thibaudet, Klavier Essener Philharmoniker | Friedrich Haider, Dirigent Nur an der Abend- Chamber Orchestra of Europe | Sir Antonio Pappano, Dirigent € 14* | 17 | 21 kasse erhältlich 26 | 30 | 36 | 41 Giuseppe Verdi „Messa da Requiem“ Béla Bartók Divertimento für Streichorchester, Sz 113 *Steh-/Hörplatz: Gefördert von Maurice Ravel Konzert G-Dur für Klavier und Orchester Nur an der Abend- Freitag, der 13. – das verheißt laut Volksmund oft nichts der Philharmonie- George Gershwin Variationen über „I got Rhythm“ kasse erhältlich Gutes. Und der Tod des verehrten Gioacchino Rossini am Stiftung der für Klavier und Orchester Freitag, dem 13. November 1868, schockierte Giuseppe Verdi Sparkasse Essen Leonard Bernstein „Fancy Free“ – Ballett 19:30 Uhr tatsächlich zutiefst. War es Ironie des Schicksals, dass sich Konzerteinführung im dieser Tag zum Grundstein der großen „Messa da Requiem“ Konzertende „I got Rhythm“ – der Titel der Variationen für Klavier und Orchester Alfried Krupp Saal entwickeln und somit doch noch eine quasi positive Wendung gegen 21:00 Uhr von George Gershwin ist in diesem Konzert Programm. Jeder der nehmen sollte? Verdi lud zwölf Komponisten ein, gemeinsam vier Komponisten hatte ihn, den Rhythmus – und ohne Frage auch Veranstalter: Essener mit ihm eine Totenmesse für Rossini zu schreiben. Wenn Abo 2 Große Orchester der für seine elektrisierende Vitalität bekannte Essener Residenz- Philharmoniker auch eine Aufführung dieses Werkes nicht zustande kam, so künstler Antonio Pappano. Maurice Ravel orientierte sich in seinem hatte er nun aber mit dem „Libera me“, dem Schlusssatz des extravaganten Klavierkonzert stark am Jazz. Der elegante, jazz- Konzertende Requiems, eine Komposition in der Schublade liegen, die erfahrene Ravel-Spezialist Jean-Yves Thibaudet ist da in seinem gegen 22:00 Uhr wenige Jahre später wieder zu trauriger Aktualität gelangen Element. Béla Bartók umrahmte sein populäres Divertimento für sollte. Denn 1873 verstarb der Schriftsteller Alessandro Streichorchester mit tänzerisch-vitalen Ecksätzen, die vom Drive Manzoni, ein großes Idol des Komponisten. Nun war es erneut ungarischer Folklore beeinflusst sind. Kein Wunder, dass sich an der Zeit ein Requiem zu schreiben, und diesmal übernahm auch Choreografen dieser Musik bedient haben. Leonard Bernstein Verdi diese Aufgabe allein. Im April 1874 war die „Messa schließlich schrieb sein spritziges New-York-Ballett „Fancy Free“, da Requiem“ vollendet, und nur wenig später erfolgte die das er anschließend noch zum Musical „On the Town“ erweiterte, Uraufführung. Frei von Zwängen der Zensur und Streitigkeiten sogar direkt im Auftrag einer Ballettkompagnie. Essener Philharmoniker und Jean-Yves Thibaudet mit Librettisten gelang Verdi hier ein Werk, das gerne als Philharmonischer Chor Essen seine „beste Oper“ bezeichnet wird. 156 | Konzerte Konzerte | 157 28.02. Künstlerporträt Igor Levit | Große Stimmen CHORWERK RUHR, DURUFLÉ REQUIEM 28.02. 2021 SIMON BODE Eve Meret Haug, Harfe | Peter Kofler, Orgel | Chorwerk Ruhr | Florian Helgath, Dirigent 2021 Sonntag | 11:00 Uhr Sonntag | 19:00 Uhr Maurice Duruflé Requiem für Soli, Chor, Harfe und Orgel, op. 9 | Frank Martin Messe für zwei Alfried Krupp Saal Alfried Krupp Saal SCHUBERT vierstimmige Chöre a cappella | Leoš Janáček „Otčenáš“ (Vater unser) für Tenor, gemischten Chor, Harfe und Orgel € 21 € 33 „WINTERREISE“ Wer Chormusik des 20. Jahrhunderts mag, kommt an diesen drei Komponisten und Werken nicht vorbei, die das renommierte Vokalensemble Chorwerk Ruhr präsentiert: Maurice Duruflé, ein Zeitgenosse Olivier Messiaens, schuf mit dem suggestiven Gefördert von der Konzertende Simon Bode, Tenor | Igor Levit, Klavier Requiem seine bedeutendste Komposition überhaupt. Gregorianischer Choral trifft darin auf flirrende impressionistische Bank im Bistum gegen 21:00 Uhr Farben. Als eine „Angelegenheit zwischen Gott und mir“ betrachtete der Schweizer Komponist Frank Martin seine verinner- Essen eG und vom Franz Schubert „Winterreise“, op. 89, D 911 lichte, durch Polyrhythmik und clusterähnliche Effekte beeindruckende Messe für zwei vierstimmige Chöre, weshalb das im Freundeskreis Theater Abo 3 Wesentlichen 1922 entstandene Werk auch erst 1963 uraufgeführt wurde. Am weitesten über den kirchlichen Rahmen hinaus und Philharmonie Große Chorwerke „Der Mensch und Musiker Simon Bode ist ein weist die tschechische „Vater unser“-Vertonung von Leoš Janáček, ist sie doch mehr Ausdruck seines fordernden sozialen Essen e. V. Geschenk“, twitterte Igor Levit nach einem Engagements als „nur“ ein Gebet. gemeinsamen Liederabend. Auch sonst streut Konzertende der Pianist dem lyrischen Tenor, den er be- gegen 12:00 Uhr, reits beim Rheingau Musik Festival und in der im Anschluss findet Londoner Wigmore Hall begleitet hat, Rosen: ein Künstlergespräch „Ein wortmächtiger Gestalter, der auch die im Foyer statt. kleinsten Geschichten zum Leben erweckt wie sonst nur wenige.“ Nun stellt Igor Levit im Abo 10 Rahmen seines Künstlerporträts Simon Bode in Sonntagsmatinee der Philharmonie Essen vor. Zusammen durch- Philharmonie Debüt messen sie Franz Schuberts „Winterreise“, jene mitunter trotzige Wanderung weg von den Menschen, die ihren Ausgang in der Ent- täuschung über eine verratene Liebe nimmt und zur Suche nach dem Tod wird. „Kein Pathos, kein Glamour, kein Getue“, schwärmte die Kritik, „sondern feinste Werkkenntnis und beste Übereinstimmung.“ Igor Levit und Simon Bode Chorwerk Ruhr

158 | Konzerte Konzerte | 159 Kunst5 „wahl|verwandt“ – Die TUP-Festtage 2021 Kunst5 „wahl|verwandt“ – Die TUP-Festtage 2021 05.03. Countertenöre | Große Stimmen | Alte Musik bei Kerzenschein 06.03. 2021 MIDORI 2021 Freitag | 20:00 Uhr JAKUB JÓZEF ORLIŃSKI Samstag | 20:00 Uhr OMER MEIR WELLBER Alfried Krupp Saal Alfried Krupp Saal IL POMO D’ORO € 15* | 30 | 40 DVOŘÁK 9 € 33 55 | 65 | 75 Jakub Józef Orliński, Altus *Steh-/Hörplatz: „AUS DER NEUEN WELT“ Il Pomo d’Oro | Francesco Corti, Dirigent Konzertende Nur an der Abend- gegen 22:00 Uhr Arien und Orchesterstücke von Francesco Cavalli, Giovanni kasse erhältlich Midori, Violine Antonio Boretti, Giovanni Battista Bononcini, Francesco Abo 8 Alte Musik bei BBC Philharmonic Orchestra | Omer Meir Wellber, Dirigent Konzertende Bartolomeo Conti, Georg Friedrich Händel, Giuseppe Kerzenschein Maria Orlandini/Johann Mattheson, Luca Antonio Predieri gegen 22:00 Uhr Felix Mendelssohn Bartholdy und Nicola Matteis Konzert e-Moll für Violine und Orchester, op. 64 Abo 2 Große Orchester Antonín Dvořák Sinfonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 „Aus der Neuen Welt“ Er kam vom Breakdance zur Barockmusik und erobert mit dem Wohlklang seiner Stimme das Publikum im Sturm: Der Altist Wie man mit dem Begriff „Shootingstar“ am besten umgeht, darüber könn- Jakub Józef Orliński ist dabei unermüdlich auf der Suche nach ten sich Geigerin Midori und der Dirigent Omer Meir Wellber schnellstens unbekannten Meisterwerken und hat für sein Album „Facce verständigen, schließlich wurden beide Musiker immer wieder als solche d’amore“ (Gesichter der Liebe) eine Reihe musikalischer bezeichnet. Aus dem einstigen Wunderkind Midori, das als Elfjährige beim Schätze gehoben. „Mit der Musik“, schreibt er, „möchte ich New York Philharmonic debütierte, hat sich längst eine der führenden eine Geschichte erzählen und das musikalische Bild eines Geigerinnen unserer Zeit entwickelt, die sich auch abseits des Podiums für Liebhabers in der Zeit des Barock bieten. Diese Arien konzen- verschiedene Bildungsprojekte stark macht. Ähnlich bei Omer Meir Wellber. trieren sich auf verschiedene Aspekte des Verliebtseins: nicht Er hat sich aus seiner Assistenzzeit bei Daniel Barenboim verselbständigt bloß die positive Seite, wie freudige oder erwiderte Liebe, und amtiert als Erster Gastdirigent an der Semperoper Dresden sowie als sondern auch die Seite, bei der die Figuren von Zorn, sogar Chefdirigent beim BBC Philharmonic Orchestra. Doch nicht nur das: Wie Wahnsinn besessen sind.“ Mit diesem emotionalen Programm Tenor Rolando Villazón schreibt auch Wellber inzwischen Romane. Auf stellt sich der Shootingstar nun auch in Essen im Rahmen der diesem Gebiet gilt er allerdings noch als „Shootingstar“ … Themenreihe „Countertenöre“ vor.

Midori Jakub Józef Orliński

160 | Konzerte Konzerte | 161 Kunst5 „wahl|verwandt“ – Die TUP-Festtage 2021 Kunst5 „wahl|verwandt“ – Die TUP-Festtage 2021 07.03. Entertainment 13.03. 2021 SOL GABETTA 2021 Sonntag | 17:00 Uhr „TANGO ARGENTINO“ Samstag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal BERTRAND CHAMAYOU Alfried Krupp Saal 100 JAHRE € 33 Sol Gabetta, Violoncello | Bertrand Chamayou, Klavier ASTOR PIAZZOLLA € 33 Konzertende Das Programm wird noch bekannt gegeben. Konzertende gegen 19:00 Uhr Romina Balestrino, Gesang | Orlando Dibelo, Bandoneon gegen 22:00 Uhr Sie kehrt wieder zurück nach Essen: die Cellistin Sol Gabetta. Claudio Constantini, Bandoneon | Pedro Valero Abril, Klavier Abo 7 In ihren Anfangsjahren erschien sie wie ein Nesthäkchen in WDR Funkhausorchester | Alondra de la Parra, Dirigentin Abo 13 Entertainment Kammermusik einer sich nur schleppend verjüngenden Männerzunft: Mstislaw Rostropowitsch, Heinrich Schiff, Yo-Yo Ma … Doch rasch nahm die Werke von Astor Piazzolla Laufbahn von Sol Gabetta Fahrt auf, und das gleich mit so viel Verve, dass sie binnen kurzer Zeit als Erbin von Jacqueline du Am 11. März wäre Astor Piazzolla, der große Erneuerer des argenti- Pré angesehen wurde, oder vielmehr: vermarktet werden sollte. nischen Tangos, 100 Jahre alt geworden. Deshalb feiert ihn das Doch in solchen Kategorien denkt Gabetta nicht. Sie will allein famose WDR Funkhausorchester unter der Dirigentin Alondra de als Künstlerin überzeugen, mit der Kraft und der ansteckenden la Parra mit einem opulenten Reigen seiner berühmtesten Kom- Wirkung ihres Cello-Spiels. Aus diesem Grund zählt sie heute zu positionen und bietet dazu gleich zwei argentinische Bandeo- den bedeutendsten Fürsprechern ihres Instruments. Mit Bertrand nista, Orlando Dibelo und Claudio Constantini, auf, um die vib- Chamayou bildet sie seit vielen Jahren ein erfolgreiches Duo, das rierenden Klänge des von Piazzolla erschaffenen „Tango Nuevo“ immer wieder für begeisternde Überraschungen gut ist. ganz authentisch zu präsentieren. Ein farbenreiches Vergnügen, das die melancholischen Harmonien des traditionellen Tangos mit Jazz-Rhythmen und Anleihen bei den geschätzten Vorbildern Igor Strawinsky und Béla Bartók zu einem einzigartig schil- lernden Hörerlebnis verbindet. Musik von herzergreifender Intensität, die das WDR Funkhausorchester in cinemaskopischer Grandezza unwiderstehlich funkeln lässt.

Sol Gabetta

162 | Konzerte Konzerte | 163 14.03. Philharmonie Debüt 8. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker 18.03. 2021 VIVI VASSILEVA DVOŘÁK 19.03. Sonntag | 11:00 Uhr Alfried Krupp Saal Vivi Vassileva, Schlagwerk | Lucas Campara Diniz, Gitarre „AUS DER NEUEN WELT“ 2021 Donnerstag | 19:30 Uhr Werke von Astor Piazzolla, Johann Sebastian Bach, € 21 Lukáš Vondráček, Klavier Freitag | 19:30 Uhr Iannis Xenakis u.a. Essener Philharmoniker | Tomáš Netopil, Dirigent Alfried Krupp Saal Gefördert von der „Ein Schlagzeug kann genauso romantisch klingen wie eine Bank im Bistum Leoš Janáček „Taras Bulba“ – Rhapsodie für großes Orchester, JW 6/15 € 14* | 17 | 21 Geige“, sagt Vivi Vassileva, „über den Rhythmen schwe- Essen eG und vom Béla Bartók Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3, Sz 119 26 | 30 | 36 | 41 ben Geschichten.“ Die zierliche Meisterschülerin von Martin Freundeskreis Theater Antonín Dvořák Sinfonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 „Aus der Neuen Welt“ *Steh-/Hörplatz: Grubinger ist mit ihren 26 Jahren bereits eine Königin und Philharmonie Nur an der Abend- des Schlagzeugs: quirlig-charmant, dynamisch-feurig und Essen e. V. Das programmatische Orchesterwerk „Taras Bulba“ gilt als bedeutends- kasse erhältlich bei alledem von einer ansteckenden Spielfreude. Virtuos tes Werk Leoš Janáčeks. Hier zeichnet der tschechische Komponist ein kombiniert sie verschiedenste Schlagwerk-Instrumente wie Konzertende Porträt des Protagonisten der gleichnamigen Erzählung von Nikolai 19:30 Uhr „Die Vibrafon, Marimba und Trommeln. Traumwandlerisch wech- gegen 12:00 Uhr, Gogol. Der ebenfalls aus Tschechien stammende Komponist Antonín Kunst des Hörens“ – selt sie von Bach zu zeitgenössischer Musik oder zu einem im Anschluss findet Dvořák wurde 1892 zum Direktor des National Conservatory of Music Konzerteinführung Piazzolla-Tango. Ihr Philharmonie-Debüt bestreitet sie zusam- ein Künstlergespräch of America berufen und komponierte während seines USA-Aufenthaltes mit Tomáš Netopil men mit ihrem brasilianischen Freund Lucas Campara Diniz, im Foyer statt. seine 9. Sinfonie. Das mit dem Beinamen „Aus der Neuen Welt“ betitelte und Orchester, einem ebenso versierten klassischen Gitarristen. Von ihm Werk ist aus Dvořáks Beschäftigung mit der Musik unterschiedlicher 20:00 Uhr Konzert Abo 10 stammen auch die gespielten Arrangements von Bach und Co. amerikanischer Bevölkerungsgruppen hervorgegangen und spiegelt für Gitarre und Marimba. Sonntagsmatinee seine ganz persönliche musikalische Erfahrung in Amerika wider. Veranstalter: Essener Philharmonie Debüt Abgerundet wird das Sinfoniekonzert mit einem Klavierkonzert, das Philharmoniker von außergewöhnlicher Klangvielfalt geprägt ist: Noch kurz vor seinem Tod im Jahr 1945 komponierte Béla Bartók sein 3. Klavierkonzert als Konzertende Geburtstagsgeschenk an seine Frau, die Pianistin Ditta Pásztory-Bartók. gegen 22:00 Uhr

Vivi Vassileva Tomáš Netopil

164 | Konzerte Konzerte | 165 20.03. In Residence: Sir Antonio Pappano | Künstlerporträt Igor Levit MIT GÖTZ ALSMANN 21.03. 2021 IGOR LEVIT INS KONZERT 2021 Samstag | 20:00 Uhr Sonntag | 11:00 Uhr Alfried Krupp Saal SIR ANTONIO PAPPANO Essener Philharmoniker | Tomáš Netopil, Dirigent Alfried Krupp Saal Götz Alsmann, Moderation € 15* | 30 | 40 ROYAL CONCERT- € 16 55 | 75 | 85 Antonín Dvořák *Steh-/Hörplatz: Sinfonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 „Aus der Neuen Welt“ Veranstalter: Essener Nur an der Abend- GEBOUW ORCHESTRA Philharmoniker kasse erhältlich Amerika – für viele Europäer der Sehnsuchtsort schlechthin! Igor Levit, Klavier Auch für den tschechischen Komponisten Antonín Dvořák war es Konzertende Royal Concertgebouw Orchestra | Sir Antonio Pappano, Dirigent Konzerteinführung ein absoluter Glücksfall, dass er 1892 zum Direktor des National gegen 12:30 Uhr für Kinder ab 10 Jahren: Conservatory of Music of America berufen wurde. Inspiriert von Alphons Diepenbrock „Elektra“ – Sinfonische Suite siehe Seite 211 der amerikanischen Musik (und dabei bezog er ausdrücklich (arrangiert von Eduard Reeser) (Auswahl) die Musik der Ureinwohner ein!) schrieb er seine weltberühmte Robert Schumann Konzert a-Moll für Klavier und Orchester, op. 54 Gefördert von 9. Sinfonie, dessen Largo-Satz zu den berühmtesten Melodien Richard Strauss „Don Juan“ – Tondichtung für großes Orchester der Philharmonie- aller Zeiten gehört. Götz Alsmann nimmt Sie mit auf eine Reise nach Nikolaus Lenau, op. 20 Stiftung der in die „“, neue musikalische Erkenntnisse inklusive! Gustav Mahler „Totenfeier“ – Sinfonische Dichtung Sparkasse Essen

„Die gute, alte Schumann-Romantik, wie man sie kennt, liebt und Konzertende auch fürchtet, wirkt durch solch aberwitzig hellsichtiges Spiel wie gegen 22:00 Uhr weggewischt.“ So beschrieb ein Berliner Kritiker beglückt die Inter- pretation des berühmten a-Moll-Konzerts durch den Klaviervirtuosen Abo 1 Igor Levit. Der Starpianist selbst zeigt großen Respekt vor dem popu- Sinfonische lären Werk. „Du darfst nie den Fokus verlieren, sonst bist du verlo- Höhepunkte ren“, sagt er und fügt achtungsvoll lächelnd hinzu: „Sonst frisst das Stück dich auf.“ Nun präsentiert er es im Rahmen seiner Porträtreihe und trifft dabei auf den Residenzkünstler dieser Saison: Sir Antonio Pappano leitet das Royal Concertgebouw Orchestra und erzählt mit dem Amsterdamer Edelklangkörper drei Geschichten in spätroman- Sir Antonio Pappano Götz Alsmann tischem Stil – von Elektra, Don Juan und einem namenlosen Helden. 166 | Konzerte Konzerte | 167 21.03. Sounds of Heimat Orgel 23.03. 2021 KIOOMARS MUSAYYEBI FESTKONZERT ZUM 30. JUBILÄUM 2021 Sonntag | 20:00 Uhr Dienstag | 20:00 Uhr RWE Pavillon QUARTETT „MYSTIC BLUES“ DER STÄDTEPARTNERSCHAFT Alfried Krupp Saal € 8 Kioomars Musayyebi Quartett: ESSEN/ NISCHNI NOWGOROD € 21 Kioomars Musayyebi, Santur | Christian Hammer, Gitarre Eine Kooperation der Erfan Pejhanfar, Tombak | Nils Imhorst, Kontrabass Andy von Oppenkowski, Orgel | Nischni Nowgorod Soloists | Wolfgang Kläsener, Dirigent Gefördert von der Alfred Philharmonie Essen und Cläre Pott-Stiftung mit dem Kommunalen Vier Musiker, die aus ganz verschiedenen Johann Sebastian Bach Chaconne aus der Partita Nr. 2 d-Moll für Violine solo, BWV 1004 (bearbeitet für Orgel von Integrationszentrum Richtungen zusammengefunden haben, bilden Henri Messerer) | Pjotr I. Tschaikowski Serenade C-Dur für Streichorchester, op. 48 | Marcel Dupré „Cortège et Litanie“ Eine Kooperation Essen, der Integrations- gemeinsam das Kioomars Musayyebi Quartett. für Orgel, op. 19 Nr. 2 | Francis Poulenc Concerto g-Moll für Orgel, Streichorchester und Pauken der Philharmonie Essen agentur der AWO Essen Impressionen von orientalischen Melodien und mit der Stadt Essen und dem Netzwerk der Rhythmen vermischen sich mit europäischen 1938 schrieb der Franzose Francis Poulenc ein außergewöhnliches Paradestück für Orgel und Orchester. Immerhin trump- fünf syrischen Vereine. Arrangements, Weltmusik und Einflüssen aus fen nicht nur die Pauken solistisch auf. Weil Poulenc auch ein riesiges Herz fürs musikalisch Leichte, etwa fürs Chanson Konzertende Gefördert von der dem Jazz. Der Schwerpunkt der Musik liegt auf und die Variétémusik besaß, spickte er sein Orgelkonzert sogar mit Jazz-Elementen. Dieser moderne Klassiker ist denn gegen 22:00 Uhr Alfried Krupp von den Kompositionen des iranischen Santurspielers auch der Höhepunkt des von Andy von Oppenkowski federführend gestalteten Orgelabends. Begleitet wird der Kantor der Bohlen und Halbach- Kioomars Musayyebi und den Arrangements Essener Kreuzeskirche von dem Orchester „Nischni Nowgorod Soloists“, das aus Essens russischer Partnerstadt anreist. Abo 11 Orgel Stiftung des deutschen Gitarristen Christian Hammer. Und am Pult steht mit Wolfgang Kläsener eine Essener Kirchenmusik-Instanz. Neben weiteren Werken für Orgel und Musayyebi begann mit acht Jahren das Santurspiel Orchester dürfte sich zudem die Orgel-Fassung von Bachs imposanter „Chaconne“ als spektakulär erweisen. Konzertende und unterrichtete bereits mit 18 Jahren selbst gegen 22:00 Uhr, in seiner Heimat Teheran. Schon bald suchte im Anschluss an er neue Einflüsse, die über den traditionellen dieses Konzert sind Rahmen seiner Ausbildung hinausgingen. Die alle Besucher zu Verknüpfung verschiedener Musikstile faszinierte einem Getränk im ihn. Seine einzigartige musikalische Flexibilität Foyer eingeladen. stellte er auch als Gastmusiker unter Beweis, unter anderem bei Sedaa, Cats & Breakkies und dem Transorient Orchestra.

Kioomars Musayyebi Quartett Nischni Nowgorod

168 | Konzerte Konzerte | 169 24.03. In Residence: Sir Antonio Pappano In Residence: Sir Antonio Pappano 25.03. 2021 SIR ANTONIO PAPPANO SIR ANTONIO PAPPANO 2021 Mittwoch | 20:00 Uhr Donnerstag | 19:30 Uhr Alfried Krupp Saal ALESSANDRO CARBONARE ROSSINI „PETITE MESSE SOLENNELLE“ Alfried Krupp Saal € 33 LUIGI PIOVANO Mariangela Sicilia, Sopran | Teresa Iervolino, Mezzosopran | Yijie Shi, Tenor | Gianluca Buratto, Bass € 33 Coro dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma | Piero Monti, Harmonium und Chorleitung Konzertende Susanna Stranders, Klavier | Sir Antonio Pappano, Klavier und Dirigent 19:30 Uhr „Die gegen 22:00 Uhr BRAHMS PUR Kunst des Hörens“ – Gioacchino Rossini „Petite Messe solennelle“ für Solisten, Chor, zwei Klaviere und Orgel Konzerteinführung mit Alessandro Carbonare, Klarinette | Luigi Piovano, Violoncello Abo 7 Kammermusik Sir Antonio Pappano, Sir Antonio Pappano, Klavier Offiziell schien der 71-jährige Gioacchino Rossini das Komponieren längst aufgegeben zu haben. Doch 20:00 Uhr Konzert über 30 Jahre nach seiner letzten Opernkomposition griff er doch wieder zur Feder und brachte für Johannes Brahms eine Privataufführung seine kammermusikalische „Petite Messe solennelle“ zu Papier. „Lieber Gott, Gefördert von der Alfred Sonate Nr. 1 f-Moll für Klarinette und Klavier, op. 120 voilà, nun ist diese arme kleine Messe beendet“, schrieb er augenzwinkernd: „Ist es wirklich heilige und Cläre Pott-Stiftung Sonate Nr. 1 e-Moll für Klavier und Violoncello, op. 38 Musik, die ich gemacht habe, oder ist es verfluchte Musik? Ich wurde für die Opera buffa geboren, das Trio a-Moll für Klavier, Klarinette und Violoncello, op. 114 weißt du wohl! Wenig Wissen, ein bisschen Herz, das ist alles. Sei also gepriesen und gewähre mir das Konzertende Paradies.“ Das zauberhafte und raffinierte Werk wird nun von Sir Antonio Pappano, der auch einen der gegen 22:00 Uhr Am Beginn der Karriere von Sir Antonio Pappano stand seine Ausbildung zum beiden virtuosen Klavierparts übernimmt, im Rahmen seiner Essener Künstlerresidenz präsentiert. Pianisten. Erst dann entdeckte er als Korrepetitor sein Talent für den Taktstock. Abo 3 Große Chorwerke Popularität genießt er heute zwar vor allem als Pultstar auf dem Konzertpodium und im Orchestergraben. Aber immer wieder kehrt der Künstler zu seinem Instrument, dem Klavier zurück. So präsentiert er sich nun im Rahmen sei- ner Residenz an der Philharmonie Essen als feinsinniger Kammermusiker. Gemeinsam mit dem ersten Soloklarinettisten Alessandro Carbonare und dem Vor Konzertbeginn: ersten Solocellisten Luigi Piovano „seines“ Orchestra dell’Accademia Nazionale 19:00 Uhr di Santa Cecilia Roma widmet er sich Werken von Johannes Brahms: der alters- RWE Pavillon weisen ersten Klarinettensonate, der leidenschaftlichen ersten Cellosonate und Künstlergespräch mit dem zutiefst romantischen Klarinettentrio. Sir Antonio Pappano, Eintritt frei Sir Antonio Pappano Sir Antonio Pappano und der Coro dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma

170 | Konzerte Konzerte | 171 26.03. Philharmonie entdecken | Schulkonzert | Familienkonzert Große Stimmen 26.03. 27.03. „MOZART FÜR KINDER“ DIANA DAMRAU 2021 Freitag | 20:00 Uhr 2021 Tobias Greenhalgh, Bariton | Essener Philharmoniker HELMUT DEUTSCH Alfried Krupp Saal Johannes Witt, Dirigent | Marko Simsa, Moderation Freitag | 11:00 Uhr Schulkonzert Diana Damrau, Sopran € 15* | 25 | 30 Ein Wunder war er oder vielmehr ein Wunderkind und ein Genie! Vor Samstag | 11:00 Uhr Helmut Deutsch, Klavier 35 | 40 | 45 allem aber hat er tolle Musik geschrieben. Marko Simsa nimmt Groß und Familienkonzert *Steh-/Hörplatz: Klein mit auf eine faszinierende Reise in die Welt des jungen Wolfgang Alfried Krupp Saal Lieder von Franz Schubert, Richard Strauss u.a. Nur an der Abend- Amadeus Mozart. Bei einer holprigen Kutschfahrt geht es mit Familie sowie spanische Lieder kasse erhältlich Mozart in fremde Länder, und auf einem feierlichen Maskenball darf € 6,60 (Kinder) bei Menuett und Contretanz fröhlich mitgetanzt werden. Und dann wer- € 10 (Erwachsene) „Was ich im Liederabend immer mache, wenn ich Konzertende den auch noch die schöne Konstanze und ihre Zofe entführt. Mit dabei Programme zusammenstelle, ist, dass ich eine Reise gegen 22:00 Uhr sind auch die Vogelfänger Papageno und Papagena aus der beliebten Konzertende plane, auf die ich die Zuhörer mitnehme“, sagt Diana Oper „Die Zauberflöte“, und natürlich darf die „Kleine Nachtmusik“ im gegen 12:00 Uhr Damrau. Nach ihrem gefeierten Abend im Februar Abo 4 Große Stimmen Programm nicht fehlen. 2018, als sie gemeinsam mit Jonas Kaufmann und dem Pianisten Helmut Deutsch das „Italienische Liederbuch“ Für Kinder ab 6 Jahren von Hugo Wolff interpretierte, kehrt die internationale Operndiva nach Essen zurück, um mit einer neuen Auswahl ihrer Liebe zum intimen Klavierlied zu frönen. Zu erwarten sind Minidramen, welche die Sopranistin mit ihrer reichen stimmlichen Farbpalette und diffe- renzierten Textgestaltung zu musikalischen Ereignissen formen wird. Mit dabei als souveräner, differenzierter Klangregisseur ist auch diesmal Helmut Deutsch, der Diana Damrau seit nunmehr schon 15 Jahren begleitet. Wer die beiden mit dem neuen Programm in Essen verpasst, müsste dafür ansonsten übrigens bis nach London oder New York reisen.

Diana Damrau

172 | Konzerte Konzerte | 173 27.03. Jazz Piano Recital 28.03. 2021 DHAFER YOUSSEF JAN LISIECKI 2021 Samstag | 20:00 Uhr Sonntag | 17:00 Uhr Alfried Krupp Saal HR-BIGBAND Jan Lisiecki, Klavier Alfried Krupp Saal

€ 33 Dhafer Youssef, Oud Johann Sebastian Bach Capriccio B-Dur „Über die Abreise des geliebten € 33 hr-Bigband Bruders“, BWV 992 | Felix Mendelssohn Bartholdy Lieder ohne Worte, op. 67 Konzertende Magnus Lindgren, Musikalische Leitung Frédéric Chopin Nocturne cis-Moll, op. 27 Nr. 1 | Nocturne Des-Dur, op. 27 Konzertende gegen 22:00 Uhr Nr. 2 | Ludwig van Beethoven Rondo a cappricio G-Dur, op. 129 gegen 19:00 Uhr Als der Oud-Virtuose und Sänger Dhafer Youssef im „Die Wut über den verlorenen Groschen“ | Felix Mendelssohn Abo 12 Jazz Winter 1999 mit seinem wunderbaren Debüt „Malak“ Bartholdy Rondo capriccioso E-Dur, op. 14 | Anton Rubinstein Abo 6 Piano Recital (Enja) völlig unerwartet ans Licht der Öffentlichkeit „Valse-caprice“ Es-Dur | Frédéric Chopin Nocturne H-Dur, op. 62 trat, da brannte sich der junge Tunesier sofort un- Nr. 1 | Nocturne E-Dur, op. 62 Nr. 2 | Ballade Nr. 4 f-Moll, op. 52 auslöschlich ins Gedächtnis. Hatte er doch im Felix Mendelssohn Bartholdy „Variations sérieuses“, op. 54 Spannungsfeld zwischen dem maurisch orientierten Purismus Anouar Brahems und dem jazzig-weltmusi- Vieles scheint ihm zuzufliegen: seine Technik, seine Aus- kalischen Eklektizismus von Rabih Abou-Khalil einen druckskraft, seine Ausstrahlung. Für den kanadischen Pianisten ganz eigenen Ausdruck gefunden. Heute zählt der in Jan Lisiecki scheint vieles denkbar einfach. Schon zu Schulzeiten Paris lebende Autodidakt zu den ausdrucksstärksten durfte er vier Klassen mit einem Satz überspringen. Auch am Vertretern des sogenannten „World Jazz“. Den zele- Klavier klingt bei ihm alles selbstverständlich und frei von briert er in farbenreichen Klangbildern von unglaubli- Allüren. „Musik sollte man grundsätzlich genießen. Meine cher Intensität als grandios zwischen Trance, Electro- Aufgabe ist es, die Musik von früher mit Emotionen von heute Jazz und World Beats oszillierendes Gebräu von betö- zu füllen.“ Behände und mit wachem gestalterischem Sinn render Raffinesse und Schönheit. Man darf gespannt bewegt sich Lisiecki durch die Musikgeschichte, als sei er sein, wie Dhafer Youssef im Großformat mit der seit ewigen Zeiten mit ihren wichtigsten Kapiteln ver- fabelhaften hr-Bigband klingen wird. traut. Ob bei Mendelssohn, Beethoven, oder vor allem bei Chopin, dessen ungemein dicht komponierte Musik er mit Tiefgang und eleganter Selbstverständlichkeit abbildet. „Wenn du die Technik einmal drauf hast, kannst du Dich ganz um die Musik

Dhafer Youssef kümmern.“ Ein Überflieger. Jan Lisiecki

174 | Konzerte Konzerte | 175 02.04. Künstlerporträt Akademie für Alte Musik Berlin | Countertenöre | Alte Musik bei Kerzenschein Entertainment 10.04. 2021 PERGOLESI „STABAT MATER“ SALAPUTIA BRASS 2021 Karfreitag | 17:00 Uhr Samstag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal Roberta Mameli, Sopran | Carlo Vistoli, Altus | Akademie für Alte Musik Berlin | Bernhard Forck, Konzertmeister „ALL YOU NEED IS BRASS“ Alfried Krupp Saal

€ 33 Antonio Caldara Sinfonia Nr. 9 B-Dur „Gesù presentato nel Tempio“ | Alessandro Scarlatti „Salve Regina“ c-Moll für Sopran, Salaputia Brass: Anton Borderieux, Trompete | Markus Czieharz, Trompete | Peter Dörpinghaus, Trompete | Lukas Reiß, € 33 Streicher und Basso continuo | Antonio Caldara Sinfonia Nr. 6 g-Moll „San Elena al Calvario“ | Antonio Vivaldi Psalmvertonung Trompete | Jonathan Müller, Trompete | Felix Eckert, Posaune | Aaron Außenhofer-Stilz, Posaune | Jonas Burow, Posaune Konzertende „Nisi dominus“ g-Moll für Alt, Streicher und Basso continuo, RV 608 | Antonio Caldara Sinfonia Nr. 12 a-Moll „La passione di Philip Pineda Resch, Posaune | Felix Baur, Horn | Joel Zimmermann, Tuba | Severin Stitzenberger, Schlagwerk Konzertende gegen 19:00 Uhr Gesù Signor nostro“ | Giovanni Battista Pergolesi „Stabat Mater“ für Sopran, Alt, Streicher und Basso continuo gegen 22:00 Uhr Werke von Elgar Howarth, Anthony Holborne, Arthur Butterworth, Sting, Gustav Holst, Derek Bourgeois u. a. Abo 8 Kaum ein Komponist ließ je zwei Stimmen so betörend schön klagen wie Giovanni Battista Pergolesi in seinem „Stabat sowie ein Medley aus „James Bond“-Filmmusiken und „All you need is Brass“ (Arr. Peter Dörpinghaus) Abo 13 Entertainment Alte Musik bei Mater“. In ebenso innigem wie ausdrucksstarkem Zusammenklang besingen sie den Schmerz der Muttergottes zu Füßen ihres Kerzenschein gekreuzigten Sohnes: eine Sternstunde barocker Vokalkunst, für die in Essen die für ihren kristallklaren Sopran gefeierte Wenn die 2011 auf zwölf Musiker erweiterte „Salaputia Brass“ mit gleich fünf Trompeten, Horn, vier Posaunen, Tuba und Schlagzeug Roberta Mameli mit dem jungen, von Mailand bis Salzburg bejubelten Altus Carlo Vistoli im Rahmen der Themenreihe loslegt, dann ist bei allem Blech goldene Klangpracht gewiss. Schließlich sind die elf Pustefixe und ihr Timekeeper im Hauptberuf „Countertenöre“ zusammentrifft. Es musiziert die Akademie für Alte Musik Berlin, allesamt bei renommierten Orchestern aktiv, wenn sie nicht gerade dem Blechbläser-Genre frischen Wind einhauchen. Unter dem der in dieser Saison ein eigenes Künstlerporträt gewidmet ist. Dabei schönen Titel „Bond, Beatles and other Brits“ präsentiert dieses weltweit gefeierte Brass-Ensemble in der Philharmonie Essen eine bettet das vielfach ausgezeichnete Spezialensemble Pergolesis fabelhafte Tour de Force, die vom 15. Jahrhundert bis in die zeitgenössische Moderne reicht. Wobei rare Preziosen mit poppigen Meisterwerk in nicht minder meisterhafte und thematisch Ohrwürmern, die jeder kennt, in reizvollem Kontrast stehen und eine unwiderstehliche Mischung bilden. passende Kompositionen von Antonio Caldara und Antonio Vivaldi ein.

Salaputia Brass

Akademie für Alte Musik Berlin

176 | Konzerte Konzerte | 177 15.04. FRÜHLINGSKONZERT FÜR 9. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker 15.04. 16.04. MENSCHEN MIT DEMENZ WUNSCHKONZERT 16.04. 2021 Tristan von den Driesch, Klarinette MIT GÖTZ ALSMANN 2021 Florian Geldsetzer, Violine | Sarah Koenen, Violine Donnerstag| 15:00 Uhr Donnerstag | 19:30 Uhr Annette Meier-Krüger, Viola | Almuth Hett, Violoncello Freitag | 15:00 Uhr Essener Philharmoniker | Robert Jindra, Dirigent | Götz Alsmann, Moderation Freitag | 19:30 Uhr RWE Pavillon Alfried Krupp Saal Werke von Joseph Elsner, Krzysztof Penderecki und Johannes Brahms Wagner oder Verdi? Tschaikowski oder Mahler, Beethoven oder Mendelssohn? Was € 6,60 würden SIE lieber hören, wenn SIE die Wahl hätten? In unserem Wunschkonzert € 14* | 17 | 21 Mit einer beginnenden oder auch schon fortgeschrittenen Demenz ein Konzert besuchen? Viele der Essener Philharmoniker können nun erstmalig Sie entscheiden, welche Werke 26 | 30 | 36 | 41 Angehörige und Begleiter scheuen das. Dabei wird Musik oft als „Königsweg“ im Bereich der Anmeldung erforderlich live im 9. Sinfoniekonzert erklingen sollen. Vom 31. März bis zum 15. September *Steh-/Hörplatz: Demenz angesehen. Unabhängig davon, welche musikalischen Erfahrungen die Besucher mitbrin- bei Anja Renczikowski können Sie abstimmen. Den „Wunschkonzert“-Flyer mit Abstimmungsmöglichkeiten Nur an der Abend- gen und wie weit die Erkrankung fortgeschritten ist – Musik spricht die Emotionen aller Menschen T 01 60 94 91 04 10 finden Sie ab dem 31. März an den Vorverkaufsstellen der TUP sowie online unter kasse erhältlich an und kann Erinnerungen wachrufen. Wo Gespräche aufgrund einer demenziellen Veränderung oder per E-Mail: www.essener-philharmoniker.de. schwierig werden, kann die Musik verbliebene Ressourcen aktivieren und eine Verbindung zur demenzkonzert@ 19:30 Uhr „Die Gegenwart schaffen. Genau hier setzt dieses besondere Konzertformat an und möchte Betroffenen Sie möchten sich vorab über die Musik informieren? Kein Problem! Auf unserer Website bieten wir philharmonie-essen.de Ihnen die Möglichkeit, einen musikalischen Vorgeschmack auf die jeweiligen Stücke zu erhalten. Und Kunst des Hörens“ – wie Begleitern eine entspannte Stunde an einem besonderen Ort ermöglichen. Zum Programm wem das nicht genügt, der erfährt dort zusätzlich interessante Hintergrundinformationen über die zur Konzerteinführung mit gehört ausgewählte klassische Musik in Kammermusikbesetzung, angepasst an die Jahreszeiten, Auswahl stehenden Werke. Außerdem warten attraktive Preise auf Sie. Mitmachen lohnt sich! Gefördert von der Götz Alsmann, Robert wie die festliche Advents- und die schöne Frühlingszeit. Das gemeinsame Abschlusssingen darf Alfried Krupp Wählen Sie aus jedem Block ihr Lieblingswerk! Jindra und Orchester, am Ende nicht fehlen. von Bohlen und 1. Ouvertüre 20:00 Uhr Konzert Halbach-Stiftung a) Richard Wagner: Ouvertüre zu 3. Oper und Ballett Das Konzert ist barrierefrei. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt! a) Ludwig van Beethoven: „Die Meistersinger von Nürnberg“ Veranstalter: Essener Informationen über den Ablauf sowie Anfahrt- und Parkmöglichkeiten b) Giuseppe Verdi: Ouvertüre zu 3. Ouvertüre zu „Leonore“ Konzertende b) Felix Mendelssohn Bartholdy: Philharmoniker werden Ihnen nach der Anmeldung per E-Mail zugeschickt. „La Forza del destino“ gegen 16:00 Uhr c) Gioacchino Rossini: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ c) Alexander Borodin: Ouvertüre zu „La gazza ladra“ Konzertende Eine Kooperation der Philharmonie Essen mit den Regionalbüros d) Hector Berlioz: „Römischer Karneval“ „Polowetzer Tänze“ aus „Fürst Igor“ d) Modest Mussorgski: Vorspiel und gegen 22:00 Uhr Alter, Pflege und Demenz und dem kubia-Kompetenzzentrum für Kultur 2. Meisterwerke „Persischer Tanz“ aus „Chowanschtschina“ und Bildung im Alter im Institut für Bildung und Kultur e.V. a) Pjotr I. Tschaikowski: „Romeo und Julia“ b) Gustav Mahler: „Totenfeier“ 4. Sinfonische Dichtung c) Antonín Dvořák: „Der Wassermann“ a) Richard Strauss: „Don Juan“ d) Sergej Prokofjew: „Symphonie classique“ b) Franz Liszt: „Les Préludes“ c) Maurice Ravel: „Rhapsodie Espagnole“ Götz Alsmann d) Benjamin Britten: „Four Sea Interludes“ 178 | Konzerte Konzerte | 179 18.04. 6. Kammerkonzert der Essener Philharmoniker Künstlerporträt Akademie für Alte Musik Berlin 18.04. 2021 BRAHMS ALEXANDER MELNIKOV 2021 Sonntag | 11:00 Uhr Sonntag | 18:30 Uhr RWE Pavillon KLARINETTENQUINTETT AKADEMIE FÜR Alfried Krupp Saal € 16 Tristan von den Driesch, Klarinette | Florian Geldsetzer, Violine ALTE MUSIK BERLIN € 33 Sarah Koenen, Violine | Annette Meier-Krüger, Viola Veranstalter: Essener Almuth Hett, Violoncello 18:30 Uhr „Die Philharmoniker MOZART KLAVIERKONZERTE Kunst des Hörens“ – Joseph Elsner Streichquartett Nr. 3 d-Moll, op. 8 Konzerteinführung Alexander Melnikov, Hammerflügel | Akademie für Alte Musik Berlin Konzertende Krzysztof Penderecki Quartett für Klarinette, Violine, Viola und Violoncello mit Konzertmeister Bernard Labadie, Dirigent gegen 13:00 Uhr Johannes Brahms Klarinettenquintett h-Moll, op. 115 Bernhard Forck und Orchester, 19:00 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart Konzert A-Dur für Klavier und Orchester, KV 414 Joseph Elsner gilt als einer der herausragenden polnischen Komponisten der Konzert Johann Christoph Friedrich Bach Konzert A-Dur für Klavier und Streicher, BR C 30 Vorromantik. Wenn auch heute weitestgehend unbekannt, nimmt er doch als Johann Christian Bach Sinfonia concertante B-Dur für Klavier, Violine, Vorläufer der polnischen Nationalbewegung und als Lehrer Frédéric Chopins Konzertende Violoncello, Oboe und Orchester, C 48 eine bedeutende Stellung in der Musikgeschichte ein. Sein Landsmann gegen 21:00 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart Konzert G-Dur für Klavier und Orchester, KV 453 Krzysztof Penderecki war von 1966 bis 1968 Dozent an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Sein großes Klarinettenquartett wurde Abo 9 Er wird gewusst haben, warum. Der legendäre Pianist Sviatoslav Richter galt nicht 1993 vollendet, von Sharon Kam, Christoph Poppen, Kim Kashkashian und Sonntagsabonnement gerade als Spürnase für musikalischen Nachwuchs. Ausgerechnet er aber lud den Boris Pergamentschikow uraufgeführt und von den Kritikern begeistert Meisterwerke damals wenig bekannten Alexander Melnikov mehrfach zu Festivals ein. Für den aufgenommen. Das Klarinettenquintett von Johannes Brahms schließlich ist Youngster wurden diese Begegnungen zu prägenden Erfahrungen. Melnikov ist mittler- ein Alterswerk voller Komplexität und Dichte. Es zählt zu den beliebtesten weile einer der bedeutendsten Pianisten unserer Zeit. Das liegt vor allem an seiner Werken des Komponisten und entstand 1891, nachdem Brahms bereits sein Vielseitigkeit. Kaum ein Pianist ist auf historischen und modernen Flügeln gleicher- Testament an seinen Verleger und Freund Fritz Simrock geschickt hatte. Es maßen bewandert wie er. Melnikov ist ein glühender Bote zwischen früher und jetzt, ist dem Klarinettisten der Meininger Hofkapelle, Richard Mühlfeld, gewid- er macht hörbar, unter welchen klanglichen Bedingungen die Komponisten von einst met, der bei der Uraufführung selbst die Klarinettenstimme spielte und von ihre Werke zu Papier gebracht haben. Nun ist Alexander Melnikov als Solist im dritten Brahms den Spitznamen „Fräulein Klarinette“ bekommen hatte – möglicher- unserer Porträtkonzerte mit der Akademie für Alte Musik Berlin zu Gast. weise wegen seines weichen Tons.

Tristan von den Driesch Alexander Melnikov

180 | Konzerte Konzerte | 181 23.04. Künstlerporträt Igor Levit Philharmonie entdecken | Kleinkinderkonzert 24.04. 2021 IGOR LEVIT „DIE WIESE LEBT“ 25.04. Freitag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal HAGEN QUARTETT Carmen Rattay, Gesang | Klaus Gößmann, Horn 26.04. Thomas Bracht, Klavier | Matthias Rietschel, Moderation € 33 Hagen Quartett: Lukas Hagen, Violine 2021 Rainer Schmidt, Violine | Veronika Hagen, Viola Es ist Frühling. Die Gräser und Blumen auf der Wiese Samstag Konzertende gegen Clemens Hagen, Violoncello brauchen dringend Wasser, um zu wachsen. Wenn dann 11:00 Uhr | 16:00 Uhr 22:00 Uhr Igor Levit, Klavier aber aus dem Gartenschlauch auch noch wunderbare Töne kommen, werden alle Pflanzen noch besser wachsen und Sonntag 11:00 Uhr | 16:00 Uhr Abo 7 Kammermusik Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett D-Dur, KV 575 ihr schönstes Grün zeigen. Die Glockenblumen haben dazu Montag | 10:00 Uhr „1. Preußisches Quartett“ „Veilchen-Quartett“ ein ganz eigenes Lied erfunden, das sie uns allen zum spä- RWE Pavillon Dmitri Schostakowitsch Streichquartett Nr. 9 Es-Dur, op. 117 teren Mitsingen vorspielen wollen. Aber – ihr glaubt doch Dmitri Schostakowitsch Klavierquintett g-Moll, op. 57 nicht, dass die vielen Insekten auf der Wiese sich das alles nur anhören. Die Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und € 6,60 (Kinder) € 10 (Erwachsene) Dem Ausnahmepianisten Igor Levit widmet die Philharmonie Grashüpfer wollen nämlich auch schwirren, summen und

Essen in dieser Saison ein Künstlerporträt. Dabei darf natür- brummen. Konzertdauer lich das Zusammenspiel mit anderen großen Musikerpersön- ca. 45 Minuten lichkeiten nicht fehlen. In diesem Fall trifft der Klaviervirtuose Für Kleinkinder von 1 bis 3 Jahren auf eines der weltbesten Streichquartette. Das in Salzburg gegründete Hagen Quartett eröffnet den Abend mit einem kristallklar gewobenen, späten Meisterwerk aus Mozarts Feder und setzt ihn mit einer ebenso vollendeten Komposition Dmitri Schostakowitschs fort: voll unheimlicher Anspannung, wun- derbarem Sentiment und trotziger Heiterkeit. Igor Levit gesellt sich schließlich zu Schostakowitschs bedeutungsvollem, so durchsichtigem wie prachtvollem Klavierquintett. Komponist und Interpret scheinen einander gerade im Zusammenwirken von Welt und Werk besonders nahe.

Xxxxxxxxxxxx Hagen Quartett und Igor Levit

182 | Konzerte Konzerte | 183 25.04. Orgel Philharmonie entdecken | Schulkonzert 29.04. 2021 IVETA APKALNA „FÜREINANDER 2021 Sonntag | 17:00 Uhr Donnerstag | 11:00 Uhr Alfried Krupp Saal BACH & GLASS IN ESSEN“ Alfried Krupp Saal

€ 21 Iveta Apkalna, Orgel Essener Philharmoniker | Robert Jindra, Dirigent Gefördert vom Johannes Büchs, Moderation Rotary Club Essen-Ruhr Gefördert von der Alfred Johann Sebastian Bach Fantasie G-Dur, BWV 572 (Pièce d’Orgue) und Cläre Pott-Stiftung Philip Glass „Music in contrary Motion“ Antonín Dvořák Sinfonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 Konzertende Johann Sebastian Bach Passacaglia c-Moll, BWV 582 „Aus der Neuen Welt“ (Auswahl) gegen 12:00 Uhr Konzertende Philip Glass „Dance“ Nr. 4 für Orgel gegen 19:00 Uhr Johann Sebastian Bach Toccata, Adagio und Fuge C-Dur, BWV 564 Eigentlich sollte Antonín Dvořák Metzger werden wie Anmeldung bei Philip Glass „Act III – Conclusion“ aus „Satyagraha“ sein Vater, doch interessierte er sich viel mehr für die Merja Dworczak, Education Abo 11 Orgel (bearbeitet für Orgel von Michael Riesman) Musik. Nach ersten großen Erfolgen wird er in die USA T 02 01 81 22-826 oder Johann Sebastian Bach Toccata und Fuge d-Moll für Orgel, BWV 565 eingeladen. Eine kleine Sensation – denn nie zuvor war per E-Mail: education@ ein tschechischer Komponist von so weit her eingeladen philharmonie-essen.de Die lettische Star-Organistin Iveta Apkalna hat längst an allen großen worden. Dvořák soll dort nicht nur unterrichten, sondern Konzerthaus-Orgeln gespielt und ist zudem seit 2017 Titularorganistin auch Konzerte geben. Also auf geht es mit dem Dampfer der Hamburger . Dennoch ist es für sie immer wie- nach New York. Seinen gewohnten Morgenspaziergang in der etwas Besonderes, wenn sie an die philharmonische Kuhn-Orgel der Frühe um 6 Uhr behält er auch in der Ferne bei – hört zurückkehrt. Schließlich hat Apkalna an diesem Prachtinstrument die Schiffe im Hafen und die Klänge des Central Parks, aber ihre ersten gefeierten CDs eingespielt und damit auch diskogra- auch Spirituals und die Musik der Indianer. All diese frem- fisch den Grundstein für ihre Weltkarriere gelegt. Für ihr Solo- den Melodien verarbeitet er in seiner 9. Sinfonie mit dem Comeback-Konzert hat die mit einem ECHO Klassik ausgezeichnete Titel „Aus der Neuen Welt“. Sie macht ihn in den USA zum Orgelvirtuosin jetzt ein spannendes Programm zusammengestellt, bei Star. Doch trotz aller Ehre und Ruhm (es gab sogar Dvořák- dem der große Johann Sebastian Bach sowie Philip Glass als einer der Souvenirs in Form von Krawatten und Stöcken) plagte ihn wichtigsten Vertreter der Minimal Music die Hauptrollen spielen. Und bald das Heimweh nach Böhmen. Amerika blieb für ihn nach rauschenden Akkordbrechungen und Klangwellenbewegungen, eine „Neue Welt“, der er mit seiner Musik ein persönliches die die Musik von Glass so einzigartig machen, gipfelt der Abend in Denkmal setzte. Bachs berühmter d-Moll-Toccata und Fuge! Iveta Apkalna Für Kinder ab 8 Jahren

184 | Konzerte Konzerte | 185 01.05. In Residence: Sir Antonio Pappano VLADIMIR JUROWSKI 02.05. 2021 JULIA FISCHER LONDON PHILHARMONIC 2021 Samstag | 19:30 Uhr Sonntag | 19:00 Uhr Alfried Krupp Saal SIR ANTONIO PAPPANO ORCHESTRA Alfried Krupp Saal € 15* | 30 | 40 ORCHESTRA „SCHWANENSEE“ € 15* | 30 | 40 55 | 75 | 85 55 | 75 | 85 *Steh-/Hörplatz: DELL’ACCADEMIA NAZIONALE London Philharmonic Orchestra *Steh-/Hörplatz: Nur an der Abend- Vladimir Jurowski, Dirigent Nur an der Abend- kasse erhältlich kasse erhältlich DI SANTA CECILIA ROMA Pjotr I. Tschaikowski „Schwanensee“, op. 20 19:30 Uhr „Die (konzertante Aufführung) Gefördert von Kunst des Hörens“ – Julia Fischer, Violine | Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma der Philharmonie- Sir Antonio Pappano, Dirigent Konzerteinführung mit Der „Schwanensee“, ganz ohne die verzauberte Prinzessin Stiftung der Sir Antonio Pappano, Odette – und ohne weiße und schwarze Schwäne! Die voll- Sparkasse Essen Dmitri Schostakowitsch Konzert Nr. 1 a-Moll für Violine und Orchester, op. 77 20:00 Uhr Konzert ständige Musik dieses ersten und berühmtesten der drei Pjotr I. Tschaikowski Sinfonie Nr. 6 h-Moll, op. 74 „Pathétique“ großen Tschaikowski-Ballette erklingt hier konzertant, sodass Konzertende Konzerteinführung man sich unabgelenkt dem musikalischen Genuss hingeben gegen 22:00 Uhr „Ich bin süchtig“, gesteht Julia Fischer. Aber eine Sucht ohne Risiken und Nebenwirkungen: für Kinder ab 10 Jahren: und den Reichtum der unsterblichen Partitur entdecken „Musik ist für mich lebensnotwendig. Aber ich muss nicht unbedingt selbst auf der Bühne siehe Seite 211 kann. Geleitet wird die Aufführung von Vladimir Jurowski, Abo 1 Sinfonische stehen. Ich bin auch als Zuhörer glücklich.“ Zum Glück jedoch steht sie oft auf der Bühne, dem vor zwei Jahren anlässlich seiner CD-Einspielung die- Höhepunkte besonders gern auch in Essen, wo Julia Fischer inzwischen Stammgast ist. Doch das erste Konzertende ses Märchenballetts vom „Fono Forum“ attestiert wurde, er Violinkonzert von Dmitri Schostakowitsch hat sie hier noch nie aufgeführt. Also wird es gegen 22:00 Uhr wisse, „wie man bei Tschaikowski Spannung aufbaut und höchste Zeit. Russisch ist auch der zweite Teil, wenn Antonio Pappano zum Abschluss seiner das Orchester so staffelt, dass die Solostellen von Flöte oder Residenz die „Pathétique“ von Pjotr I. Tschaikowski dirigiert. Er leitet das wohl wichtigste Abo 2 Große Orchester Klarinette gut hörbar bleiben“. Nach Essen kommt der Russe Konzert-Orchester Italiens. Das Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma mit dem von ihm seit 2007 geleiteten London Philharmonic existiert seit 1908 und hat unter Pappanos Leitung wieder in die Weltspitze zurückgefunden. Orchestra, dessen Klangkultur er auf ein herausragendes Niveau gebracht hat.

Julia Fischer Vladimir Jurowski

186 | Konzerte Konzerte | 187 06.05. 10. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker TAKEOVER! 08.05. 07.05. MOZART BY MIKI & SPECIAL GUEST 2021 Samstag | 20:00 Uhr 2021 „KRÖNUNGSMESSE“ Takeover!Ensemble Alfried Krupp Saal MIKI, Violine und Leitung Donnerstag | 20:00 Uhr Freitag | 20:00 Uhr Tamara Banješević, Sopran | Liliana de Sousa, Alt € 33 Wenn Klassik und Pop in der Philharmonie Essen eine Alfried Krupp Saal Dmitry Ivanchey, Tenor | Baurzhan Anderzhanov, Bass Philharmonischer Chor, Essen | Patrick Jaskolka, Choreinstudierung | Essener Philharmoniker klangvolle Liaison eingehen, dann kann nur einer dahinter Konzertende stecken: MIKI! Schon seit der Spielzeit 2013/2014 lädt € 14* | 17 | 21 Tomáš Netopil, Dirigent gegen 22:00 Uhr der Geiger und Crossover-Künstler Mihalj Kekenj zu sei- 26 | 30 | 36 | 41 nen Takeover!-Konzerten ein. Dabei trifft ein bekannter *Steh-/Hörplatz: Johann Christian Bach Sinfonie Nr. 4 D-Dur, op. 18 Interpret aus Pop und Rock auf MIKIs kammermusikalisches Nur an der Abend- Joseph Haydn Sinfonie Nr. 104 D-Dur, Hob. I:104 „Salomon“ Takeover!Ensemble. Legendäre Auftritte wie von Max Mutzke, kasse erhältlich Wolfgang Amadeus Mozart Messe C-Dur, KV 317 „Krönungsmesse“ Joy Denalane, Namika oder Joris sind bis heute bei der Fangemeinde unvergessen. Traditionell gibt MIKI erst kurz- 19:30 Uhr Zum Schaffen von Johann Christian Bach, dem jüngsten Sohn von Johann Sebastian Bach, zählen fristig bekannt, mit wem er auf der Bühne des Alfried Krupp Konzerteinführung im eine Reihe von Opern und Sinfonien, die zum Großteil während seiner Londoner Jahre zwischen Saals stehen wird. Freuen darf man sich aber schon jetzt! Alfried Krupp Saal 1762 und 1772 entstanden. So auch seine sechs Sinfonien Opus 18, deren vierte als Ouvertüre zur Oper „Temistocle“ 1772 in Mannheim uraufgeführt wurde. Auch Joseph Haydns „Salomon“-Sinfonie Veranstalter: Essener entstand während seiner zweiten London-Reise. Bis heute gilt sie als Idealtypus der klassischen Philharmoniker Sinfonie überhaupt. Wolfgang Amadeus Mozart, der im Übrigen als Achtjähriger gemeinsam mit Johann Christian Bach in London musizierte und diesem zeitlebens freundschaftlich verbunden blieb, Konzertende erhielt 1779 seine Anstellung als Hoforganist in Salzburg. Mit der Messe C-Dur wollte er sogleich sein gegen 22:00 Uhr Können unter Beweis stellen. Erst nach seinem Tod wurde das Werk immer häufiger im Rahmen von Krönungsfeierlichkeiten gespielt, woraufhin die Messe ihren Beinamen erhielt.

Tomáš Netopil und Essener Philharmoniker MIKI alias Mihalj Kekenj

188 | Konzerte Konzerte | 189 09.05. Philharmonie entdecken | Kinderkonzert ARTHUR UND LUCAS JUSSEN 09.05. 2021 „DIE DINOS SIND LOS“ ORCHESTRE NATIONAL 2021 Sonntag Sonntag | 18:30 Uhr 11:00 Uhr | 15:00 Uhr Heribert Feckler, Gesang und Klavier | Thomas Meyer, Posaune und Klavier | Christina Clark, Gesang DE LYON Alfried Krupp Saal RWE Pavillon und Moderation, Lizzy | Marie-Helen Joël, Gesang und Moderation, Kartenabreißerin Claudia Arthur Jussen, Klavier | Lucas Jussen, Klavier € 15* | 25 | 30 € 6,60 (Kinder) Da ist wohl etwas schief gelaufen: Lizzy, wissenschaftliche Besserwisserin im musikalischen Institut für Dinosaurier, Orchestre National de Lyon | Nikolaj Szeps-Znaider, Dirigent 35 | 40 | 45 € 10 (Erwachsene) ist gerade dabei, ihr Knochen-Puzzle für eine Ausstellung zusammenzufügen, als Kartenabreißerin Claudia sie dabei *Steh-/Hörplatz: erwischt. Mitten im RWE Pavillon! Was für ein Durcheinander! Dabei werden jeden Moment die Künstler Thomas und Camille Saint-Saëns Bacchanale Nur an der Abend- Konzertdauer Heribert auf der Matte stehen und der Saal muss spielfertig gemacht werden. Spielfertig? Das ist Lizzys Stichwort! aus dem 3. Akt der Oper „Samson et Dalila“ kasse erhältlich ca. 1 Stunde Anstatt aufzuräumen packt sie weitere Bilder und Fundstücke aus. Na klar: Lizzy bleibt, will auch mitsingen und spielen. Felix Mendelssohn Bartholdy Konzert As-Dur Na gut, aber nur, wenn Lizzy Claudia einige Fragen beantwortet: Was macht ein Tyrannosaurus Rex, wenn er Schnupfen für zwei Klaviere und Orchester 18:30 Uhr „Die hat? Warum haben Dinosaurier Steine gefressen? Und war der Stegosaurus wirklich so dumm, wie man sagt? Er war Pjotr I. Tschaikowski Suite aus dem Ballett „Dornröschen“ Kunst des Hörens“ – zwar groß wie ein Elefant, aber sein Hirn war klein wie eine Walnuss … Und was hat das Ganze mit Musik zu tun? (bearbeitet von Nikolaj Szeps-Znaider) Konzerteinführung mit Nikolaj Szeps-Znaider, Für Kinder ab 6 Jahren Als sie im Frühjahr 2016 ihr Debüt in Essen gegeben haben, war ihr Arthur und Lucas Name eher den Insidern vertraut. Mit welchem Tempo die Laufbahn Jussen und Orchester, der Jussen-Brüder seither an Fahrt gewonnen hat, konnte man damals 19:00 Uhr Konzert jedoch schon erahnen. „Wir ergänzen uns einfach super als Duo auf der Bühne“, sagt Lucas Jussen. „Das ist unsere Stärke und unterschei- Konzerteinführung det uns von vielen anderen Pianisten.“ Mehr noch: Beide Brüder, die für Kinder ab 10 Jahren: so zwillingshaft erscheinen und so symbiotisch in die Tasten greifen, siehe Seite 211 verfügen über herausragende technische und musikalische Fähigkeiten. Jetzt präsentieren sie das Konzert für zwei Klaviere und Orchester Konzertende von Felix Mendelssohn Bartholdy, das in Essen seine Premiere erle- gegen 21:00 Uhr ben wird. Ebenfalls erstmals in der Philharmonie zu hören ist Pjotr I. Tschaikowskis „Dornröschen“-Suite, die der Dirigent des heutigen Abo 9 Konzerts, Nikolaj Szeps-Znaider, selbst bearbeitet hat. Sonntagsabonnement Meisterwerke

Arthur und Lucas Jussen

190 | Konzerte Konzerte | 191 15.05. Jazz Alte Musik bei Kerzenschein 16.05. 2021 FLORIAN WEBER CONCERTO COPENHAGEN, BACH SUITEN 2021 Samstag | 20:00 Uhr Sonntag | 19:00 Uhr RWE Pavillon „LUCENT WATERS“ Concerto Copenhagen | Lars Ulrik Mortensen, Cembalo und Dirigent Alfried Krupp Saal

€ 33 Florian Weber, Klavier | Ralph Alessi, Trompete Johann Sebastian Bach € 33 Michel Benita, Bass | Ziv Ravitz, Schlagzeug Ouvertüre (Suite) Nr. 1 C-Dur für Streicher, Holzbläser und Basso continuo, BWV 1066 Konzertende Ouvertüre (Suite) Nr. 2 h-Moll für Streicher, Holzbläser und Basso continuo, BWV 1067 Konzertende gegen 22:00 Uhr Der 1977 in Detmold geborene Florian Weber ist, obwohl Ouvertüre (Suite) Nr. 3 D-Dur für Streicher, Holzbläser und Basso continuo, BWV 1068 gegen 21:00 Uhr seit langem Begleiter seines Mentors Lee Konitz, ein Ouvertüre (Suite) Nr. 4 D-Dur für Streicher, Holzbläser und Basso continuo, BWV 1069 Abo 12 Jazz „hidden Champion“ des europäischen Jazz-Pianos. In Abo 8 Essen freilich kennt man ihn als faszinierenden Gegen- Im weit verzweigten Gewölbekeller des Barock mit seinen bekannten Räumen und den vielen entlegenen Winkeln kennt Alte Musik bei spieler der Saxofonistin Angelika Niescier. Und freut er sich bestens aus. Er hat das komplette Cembalowerk von Buxtehude und Froberger erschlossen, dazu die Kammermusik Kerzenschein sich deshalb zu Recht auf sein neues Quartett mit dem von Corelli und vieles Ungenannte mehr. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht aber immer wieder Johann Sebastian Bach. amerikanischen Star-Trompeter Ralph Alessi und dessen Auch jetzt, wenn Lars Ulrik Mortensen und sein Concerto Copenhagen die vier Orchestersuiten aufführen werden – jene Präsentation des gefeierten ECM-Albums „Lucent Waters“. Meisterwerke, über deren Entstehung längst noch nicht alles bekannt ist. Sie sind gespickt mit Highlights, die heute vielen Über das befand das Magazin „hifi & records“: „Fein Hörern vertraut sind, ob die „Air“ aus der dritten oder die „Badinerie“ aus der zweiten Suite. Mortensen und das Concerto timbriert von satten Basslines, entfalten sich filigrane Copenhagen bieten die seltene Gelegenheit, alle vier Werke in einem Konzert zu erleben. Gespinste, die gelassen mäandern in delikatem Fluss poetischer Zärtlichkeiten, die auch mal stürmischer aus- fallen. Doch selbst die hymnischste Ekstase versprüht den Geist vertrauter Intimität und macht ,Lucent Watersʻ zum betörenden Kleinod.“ Mit anderen Worten: ein Pflichttermin für anspruchsvolle Jazzfans.

Florian Weber Lars Ulrik Mortensen und Concerto Copenhagen

192 | Konzerte Konzerte | 193 20.05. HAPPY HOUR II Orgel 27.05. 2021 BEETHOVEN 7 WAYNE MARSHALL 2021 Donnerstag | 19:00 Uhr Donnerstag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal WDR Sinfonieorchester Köln | Jörg Widmann, Dirigent Wayne Marshall, Orgel Alfried Krupp Saal

€ 10 Jörg Widmann „Con brio“ – Konzertouvertüre für Orchester Wayne Marschall Intrada improvisée: „Hommage a Lenny“ € 21 Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 7 A-Dur, op. 92 Andrew Ager Toccata und Fuge für Orgel, op. 30 Nr. 1 Eine Kooperation der Jean Roger-Ducasse Pastorale für Orgel Gefördert von der Philharmonie Essen mit Die Uraufführung seiner siebten Sinfonie bescherte Beethoven Marcel Dupré „Deuxième Symphonie“ für Orgel, op. 26 Alfred und Cläre Pott- dem Westdeutschen 1813 einen der glänzendsten Erfolge seiner Karriere. Ein über- Franz Schmidt Variationen und Fuge Stiftung Rundfunk schwänglich-ausgelassener, lebensbejahender Ton bestimmt über ein Thema zur Oper „Fredigundis“ das Werk. Der Rhythmus ist das beherrschende Element. Wayne Marshall Improvisation über Themen Konzertende Konzertende Richard Wagner nannte das Ganze eine „Apotheose des von Ludwig van Beethoven gegen 22:00 Uhr gegen 20:00 Uhr, Tanzes“. Jörg Widmann – derzeit „Artist in Residence“ beim im Anschluss an das WDR Sinfonieorchester – bezieht sich in seiner rasanten Als ein „Leben im Fortissimo“ hat Wayne Marshall das Abo 11 Orgel Konzert sind alle Konzertouvertüre „Con brio“ ausdrücklich auf Beethovens bezeichnet, was er nunmehr seit vielen Jahren erfolgreich tut. Besucher zu einem Siebte. Das beginnt bei der identischen Orchesterbesetzung, Der Engländer ist nämlich in Personalunion weltweit gefragter Getränk im Foyer mit der er versucht, einen ähnlichen „Furor und rhyth- Pianist, Dirigent und Organist auch der Bridgewater Hall in eingeladen. misches Drängen“ zu entfachen wie sein Vorbild. Bei alledem seiner Geburtsstadt Manchester. Seine musikalische Vielfalt ist seine Beethoven-Reflexion unüberhörbar ein Werk des und sein offenes, stets nach neuen Herausforderungen stre- 21. Jahrhunderts. So bringt Widmann bei dieser „Happy Hour“ bendes Klangdenken spiegeln sich nun ebenfalls in seinem als Komponist und Dirigent den Sound von heute in einen Programm wider. Dass er die für große Organisten obliga- Dialog mit der Klangwelt Beethovens. torische Kunst der Improvisation meisterhaft beherrscht, unterstreicht er anhand seiner spontanen Fantasien über Themen Ludwig van Beethovens und Leonard Bernsteins. Prächtig spätromantisch geht es darüber hinaus mit Werken der Franzosen Jean Roger-Ducasse und Marcel Dupré sowie des Österreichers Franz Schmidt zu. Und jüngeren Datums ist die Bach-Hommage „Toccata und Fuge“, die aus der Feder des Kanadiers Andrew Ager stammt.

Jörg Widmann Wayne Marshall

194 | Konzerte Konzerte | 195 29.05. Philharmonie entdecken | Jugendkonzert Philharmonie Debüt 30.05. 2021 FILMMUSIK ANNELIEN VAN WAUWE 2021 Samstag | 19:00 Uhr Sonntag | 11:00 Uhr Alfried Krupp Saal Neue Philharmonie Westfalen | Rasmus Baumann, Dirigent Annelien Van Wauwe, Klarinette | Pavel Kolesnikov, Klavier Alfried Krupp Saal Klaus Kauker, Moderation € 11 (Kinder) Claude Debussy „Première Rhapsodie“ für Klarinette und Klavier € 21 € 18 (Erwachsene) Wenn die Neue Philharmonie Westfalen mit ihrem umtriebi- Magnus Lindberg „Acequia Madre“ für Klarinette und Klavier gen Dirigenten Rasmus Baumann zu einem Filmmusikkonzert Johannes Brahms Sonate Nr. 2 Es-Dur für Klavier und Klarinette, op. 120 Gefördert von der Konzertende einlädt, dann ist neben grandioser musikalischer Klangkunst Mieczyslaw Weinberg Sonate für Klarinette und Klavier, op. 28 Bank im Bistum gegen 21:00 Uhr der berühmtesten Filmkomponisten stets auch erinnerungs- Essen eG und vom seliges „Kino im Kopf“ für Jung und Alt gewiss. Erleben Sie dies- „Das ist mein Instrument.“ Kurz und bündig fiel das Fazit aus, als Freundeskreis Theater mal, wie sich die Menschheit in „Interstellar“ zum Soundtrack Annelien Van Wauwe erstmals eine Klarinette erlebte. „Sie sah gut aus, und Philharmonie von Hans Zimmer auf die Suche nach einem neuen Planeten ich liebte ihren Klang und erkannte, dass man unterschiedliche Stile Essen e. V. begibt. Für den nötigen Proviant sorgt höchst amüsant darauf spielen kann.“ So entwickelte sich eine Erfolgsgeschichte, die Rémy, die kochende Wanderratte aus dem Animations-Movie in Van Wauwes belgischer Heimat begann und sich fortsetzte über ihre Konzertende gegen „Ratatouille“. Während der „Iron Man“ für den Action-haltigen Ausbildung in Paris und bei Sabine Meyer in Lübeck bis hin zu verschie- 12:00 Uhr, im Schutz der rasanten Weltraumreise zuständig ist. Welche denen Erfolgen bei internationalen Wettbewerben. Inzwischen ist sie Anschluss findet Abenteuer einem in überwältigender Opulenz darüber hinaus ausschließlich als Solistin tätig und präsentiert sich nun in Essen im Duo ein Künstlergespräch begegnen werden, ist noch ein großes Geheimnis und steigert mit dem jungen russischen Pianisten Pavel Kolesnikov, einem Poeten am im Foyer statt. nur die Vorfreude auf dieses cineastische Klangvergnügen der Klavier. Er fühlt sich im Barock ebenso heimisch wie in der Musik des Extraklasse. 20. Jahrhunderts. Das haben auch seine bisherigen CD-Veröffentlichungen Abo 10 auf beeindruckende Weise gezeigt. Sonntagsmatinee Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Philharmonie Debüt

Annelien Van Wauwe

196 | Konzerte Konzerte | 197 30.05. DAS MANNHEIMER STREICH- 8. Kammerkonzert der Essener Philharmoniker 06.06. 2021 QUARTETT AUF ZOLLVEREIN MENDELSSOHN 2021 Sonntag | 17:00 Uhr Sonntag | 11:00 Uhr Zeche Zollverein, Mannheimer Streichquartett: Daniel Bell, Violine STREICHQUINTETT RWE Pavillon Erich Brost-Pavillon Shinkyung Kim, Violine | Sebastian Bürger, Viola Armin Fromm, Violoncello Amelie Wünsche, Violine | Susanne Hohorst, Violine € 16 € 21 Sebastian Bürger, Viola | Magdalena Härtl, Viola Franz Schubert Streichquartettsatz c-Moll, D 703 Anja Rapp, Violoncello Veranstalter: Essener Veranstalter: Béla Bartók Streichquartett Nr. 1 a-Moll, Sz 40 Philharmoniker Mannheimer Robert Schumann Streichquartett A-Dur, op. 41 Nr. 3 Wolfgang Amadeus Mozart Streichquintett Nr. 4 g-Moll, KV 516 Streichquartett Antonín Dvořák Terzetto C-Dur für zwei Violinen und Viola, op. 74 Konzertende Die Konzerte des Mannheimer Streichquartetts im Erich Brost- Felix Mendelssohn Bartholdy Streichquintett B-Dur, op. 87 Nr. 2 gegen 13:00 Uhr Konzertende Pavillon auf Zollverein haben sich mittlerweile zur Tradition gegen 19:00 Uhr entwickelt. In ihrer Zollverein-Reihe gehen die Mann- Die Tonart g-Moll hat bei Mozart eine ganz besondere Bedeutung, die heimer nun der Frage nach, wie sich Komponisten sich von seinem Frühwerk bis zur kurz vor seinem Tod verfassten von den „Übervätern“ Haydn, Mozart und Beethoven „Zauberflöte“ manifestiert: Für ihn stellte sie die Todestonart dar, die emanzipieren. Schubert, der nach recht erfolglo- er vor allem in seinen Opern verwendete. In seinem 1787 geschrie- sen Jugendquartetten einen neuen Ansatz sucht benen Streichquintett Nr. 4 dringt g-Moll ganz prominent nun auch in und im Fragment endet. Schumann, der nach die Instrumentalmusik und tritt in den unterschiedlichsten Affekten intensivem Studium in nur sechs Wochen zu Tage. Das Quintett spannt nämlich einen weiten Radius von leiser gleich drei Quartette als seine romantische Verzweiflung bis zu größter Dramatik auf. Für Mozart war dieses Werk Version der Gattung Streichquartett schafft. nicht zuletzt auch ein autobiografisches Bekenntnis, denn die Todes- Bartók schließlich folgt den „großen Drei“ nur angst sollte ihn ab diesem Zeitpunkt immer stärker verfolgen. 100 Jahre noch formal, verabschiedet sich in seinem später veröffentlichte Antonín Dvořák sein Terzetto in C-Dur. Hier spielte ersten Quartett nicht nur von einer Liebe, keine Angst, sondern zu hoher Anspruch eine tragende Rolle: Eigent- sondern auch von der Romantik und begibt lich war dieses Werk für einen privaten Hausmusikkreis bestimmt, doch sich auf den Weg zu seinem besonderen Stil. erwies es sich als zu schwierig. Schließlich wurde es von Profimusikern Mit dem Erklingen dieses Werks beschließt zur Uraufführung gebracht. Das große zweite Streichquintett von Felix das Mannheimer Streichquartett seinen Bartók- Mendelssohn Bartholdy bildet schließlich den absoluten Gegenpart zu Zyklus, bei dem alle sechs Quartette des Mozarts düsterem Stück. Er verfasste es während eines glücklichen Komponisten erklungen sind. Mannheimer Streichquartett Sommerurlaubs, den er mit seiner Frau Cécile im Taunus verbrachte.

198 | Konzerte Konzerte | 199 10.06. 11. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker FESTKONZERT 12.06. 11.06. MENDELSSOHN 4 „PUERI CANTORES“ 2021 Samstag | 19:00 Uhr 2021 „ITALIENISCHE“ Regensburger Domspatzen | Christian Heiß, Chorleitung Alfried Krupp Saal Kölner Domchor | Eberhard Metternich, Chorleitung Donnerstag | 19:30 Uhr Mainzer Domchor | Karsten Storck, Chorleitung Freitag | 19:30 Uhr Jean Rondeau, Cembalo € 15 | 15 | 15 Essener Domsingknaben | Harald Martini, Chorleitung Alfried Krupp Saal Essener Philharmoniker | Tomáš Netopil, Dirigent 33 | 33 | 33 Knabenchor Hannover | Jörg Breiding, Chorleitung

€ 14* | 17 | 21 Bohuslav Martinů Ouvertüre für Orchester (1959), H 345 Eine Kooperation der Der Deutsche Chorverband „Pueri Cantores“ ist der beste Beweis dafür, 26 | 30 | 36 | 41 Francis Poulenc „Concert champêtre“ – Philharmonie Essen dass es weiterhin blendend um den sängerischen Nachwuchs bestellt *Steh-/Hörplatz: Konzert für Cembalo, FP 49 mit den Essener ist. Immerhin unterstützt er rund 500 kirchliche Knaben-, Mädchen- und Nur an der Abend- Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie Nr. 4 A-Dur, op. 90 Domsingknaben Kinderchöre sowie Scholen bei ihrer Arbeit. Zur festen Einrichtung ist kasse erhältlich „Italienische“ dabei auch das „Pueri Cantores“-Festival geworden, bei dem in ausge- Konzertende wählten Bistümern einzelne Chorgruppen konzertieren. Während bei 19:30 Uhr „Die Die Faszination für das Barockzeitalter inspirierte immer wieder gegen 21:00 Uhr der dritten Ausgabe des „Pueri Cantores“-Festivals 2021 Mädchenchöre Kunst des Hörens“ – Komponisten aller Epochen. Der junge Bohuslav Martinů war neben in Limburg zu hören sind, sind in Essen zahlreiche, auch international Konzerteinfühurng der tschechischen Volksmusik zunächst stark vom Impressionis- berühmte Knabenchöre vier Tage lang zu Gast. Gekrönt wird dieses mit Tomáš Netopil mus geprägt, bis ihn ein Treffen mit Strawinsky und der Groupe Festival von einem Festkonzert, bei dem gleich vier Spitzenchöre zu und Orchester, des Six beflügelte und er fortan im neobarocken Stil komponierte. erleben sind – darunter die Essener Domsingknaben sowie die Regens- 20:00 Uhr Konzert Dieser Einfluss sowie Anklänge an den Barockkomponisten Georg Friedrich Händel spiegeln sich auch in der „Ouvertüre für Orches- burger Domspatzen. Veranstalter: Essener ter“. Zu jener Groupe des Six gehörte auch Francis Poulenc, Philharmoniker dessen „Concert champêtre“ ebenfalls eine Hommage an die Barockmusik darstellt. Das spritzige Werk mit dem für das 20. Jahr- Konzertende hundert ungewöhnlichen Cembalo-Klang und barocken Tonfiguren gegen 22:00 Uhr wurde zu einem der wohl größten Erfolge des Komponisten. Felix Mendelssohn Bartholdy setzte sich zeitlebens für die Renaissance der Barockkomponisten Bach und Händel ein. Seine vierte Sinfonie entstand – wie schon der Beiname verrät – unter dem Eindruck seiner Italienreise und vermittelt „La dolce vita“ Jean Rondeau mit der für Mendelssohn typischen, sprudelnden Leichtigkeit. Jörg Breiding und der Knabenchor Hannover

200 | Konzerte Konzerte | 201 13.06. MIT GÖTZ ALSMANN Große Stimmen 17.06. 2021 INS KONZERT CHRISTIAN GERHAHER 2021 Sonntag | 11:00 Uhr Donnerstag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal Essener Philharmoniker | Tomáš Netopil, Dirigent Christian Gerhaher, Bariton | Gerold Huber, Klavier Alfried Krupp Saal Götz Alsmann, Moderation € 16 Werke von Franz Schubert € 33 Felix Mendelssohn Bartholdy Veranstalter: Essener Sinfonie Nr. 4 A-Dur, op. 90 „Italienische“ Die hohe Kunst des Liedes beherrscht und begreift zzurzeiturzeit Konzertende Philharmoniker wohl kaum ein Sänger mit solcher Umsicht wie der Bariton gegen 22:00 Uhr Pasta, Amore, Sonnenschein – all das verbindet der Durch- Christian Gerhaher. Gewissenhaftigkeit, AusdrucksstAusdrucksstärkeärke und Konzertende schnittsdeutsche wohl mit einer Italienreise. Davon ließ Empfindsamkeit zeichnen seinen Gesang aus. Sentimentalität Abo 5 Lied gegen 12:30 Uhr sich auch Felix Mendelssohn Bartholdy verlocken, doch von ist ihm zuwider. Ihn beglückt die Verbindung von Sinnlichkeit seiner großen Italienreise brachte er nicht nur Souvenirs, und Idee. Dass Gerhahers Auftritte stets zu Sternstunden der sondern die Inspiration zu dem „lustigsten Stück, das er je Interpretation geraten, liegt auch an seinem PartnePartnerr am Klavier: Von gemacht habe“, mit. Da gibt es malerische Landschaften und Anfang an ist der einfühlsame Pianist Gerold Huber auf dem Podium neapolitanische Volkstänze zu entdecken – kundig erklärt an seiner Seite. Das nun schon seit Jahren erfolgreiche Duo nennt von „Reiseführer“ Götz Alsmann. ihr ehemaliger Lehrer Friedemann Berger „ein gemeinsam atmendes Musizierwesen“. Und der Berliner „Tagesspiegel“ schrieb, die beiden Künstler wirkten „wie ein gemeinsam schlagendes Herz mit zwei Kammern“. Nun sind sie mit Werken von Franz Schubert zu Gast.

Götz Alsmann Christian Gerhaher

202 | Konzerte Konzerte | 203 18.06. Philharmonie entdecken | Kompositionsprojekt für Grundschulen THE MANAGEMENT SYMPHONY 20.06. 2021 „GRÜNE KLANGWERKSTATT“ The Management Symphony 2021 Mitglieder der Essener Philharmoniker Freitag | 11:00 Uhr Sonntag | 11:00 Uhr Tomáš Netopil, Dirigent RWE Pavillon Lesley Olson, Leitung Alfried Krupp Saal Anton Bruckner Sinfonie Nr. 7 E-Dur, WAB 107 € 6,60 (Kinder) Seit zwei Jahren gehen überall in Deutschland tausende Kinder und Jugendliche auf die Straße und demonstrieren für € 16 € 10 (Erwachsene) mehr Klimaschutz und für das Recht, ihre eigene Zukunft bereits jetzt mitgestalten zu dürfen. Das Kompositionsprojekt Seit 1999 kommen rund einhundert Führungskräfte der deut- „Grüne Klangwerkstatt“ möchte daran anknüpfen und sich mit dem komplexen Thema musikalisch auseinandersetzen. Zu Veranstalter: Essener schen Wirtschaft einmal im Jahr zusammen und vereinen sich Eine Kooperation der selbst erfundenen Kurzgeschichten werden Lieder arrangiert und entsprechende Soundscapes mit einem Instrumentarium Philharmoniker mit The zu „The Management Symphony“. In einer mehrtägigen Werk- Philharmonie Essen mit aus Recyclingmaterial untermalt. In Zusammenhang mit der Ernennung der Stadt Essen zur „Grünen Hauptstadt Europas Management Symphony stattphase wird ein Orchesterstück erarbeitet und anschlie- Essener Grundschulen 2017“ gab es in der Philharmonie Essen bereits Musikprojekte, die sich mit Umwelt-Themen und ihrer klanglichen ßend zur Aufführung gebracht. Zum zweiten Mal nach 2014 Darstellung beschäftigt haben. Nach „Umweltschutz, Müll und Recycling“ und der Auseinandersetzung mit dem Thema Konzertende findet das Projekt nun in der Philharmonie Essen statt. Die Konzertende „Wasser“ ist der Klimawandel Gegenstand der dritten „Grünen Klangwerkstatt“. gegen 12:30 Uhr Leitung der Proben wie auch des Konzertes liegt in den gegen 12:00 Uhr Händen von Tomáš Netopil. Musikerinnen und Musiker der Essener Philharmoniker werden die Proben begleiten und das Manager-Orchester auch im Konzert unterstützen. Darüber hinaus sind musikalisch ambitionierte Führungskräfte aus der Region herzlich eingeladen, an der Essener Werkstattphase teilzunehmen. Informationen zur Anmeldung werden recht- zeitig unter www.themanagementsymphony.com veröffent- licht. Der Erlös kommt der Orchesterakademie der Essener Philharmoniker und der Education-Arbeit der Theater und Philharmonie Essen zugute.

204 | Konzerte Konzerte | 205 26.06. EIN SOMMERNACHTSTRAUM: JÖRG WIDMANN 27.06. 2021 „TANZ AUF DEM VULKAN“ ANDRÁS SCHIFF 2021 Samstag | 18:00 Uhr Sonntag | 17:00 Uhr Alfried Krupp Saal Angela Denoke, Sopran | Norbert Nagel, Klarinette | Tim Park, Violoncello Jörg Widmann, Klarinette | Sir András Schiff, Klavier Alfried Krupp Saal Tal Balshai, Arrangements und Klavier | Essener Philharmoniker | Felix Bender, Dirigent € 33 Aalto Ballett Essen | Uwe Kraus, Rezitation | Reinhard Bichsel, Licht und Ton Johannes Brahms Sonate Nr. 2 Es-Dur € 33 für Klavier und Klarinette, op. 120 Konzertende In den letzten Jahrzehnten hat sich über die 1920er ein verklärender Schleier gelegt, Alban Berg Vier Stücke für Klarinette und Klavier, op. 5 Konzertende gegen 23:00 Uhr davon zeugen nicht nur immer zahlreicher werdende Filme, die sich dieser besonderen Robert Schumann Fantasiestücke gegen 19:00 Uhr Zeit annähern. Nun leben wir wieder in den 20er Jahren: eine Gelegenheit zurückzublicken, für Klarinette und Klavier, op. 73 Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Dekaden zu entdecken und sich schlicht Jörg Widmann „Fantasie“ für Klarinette solo Abo 7 Kammermusik auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise zu begeben. Denn die goldenen Zwanziger waren Johannes Brahms Sonate Nr. 1 f-Moll eine Zeit der Vielfalt, in der eine kulturelle Explosion Hand in Hand mit immer deutliche- für Klarinette und Klavier, op. 120 ren finanziellen und gesellschaftlichen Problemen ging – eben ein echter „Tanz auf dem Vulkan“. Schlager und Zwölftonmusik, Jazz und große Oper standen nebeneinander. So Wer den großartigen Jörg Widmann hört, spürt sogleich, wie unterschiedliche Komponisten wie Korngold, Kálmán, Hindemith, Strauss oder Schulhoff sehr er der Vielfalt und der Magie des Klarinettenklangs ver- stehen emblematisch für diese Vielfalt. Das alles brach 1933 mit dem Ende der Weimarer fallen ist. Hier tut er sich einmal mehr mit dem für die feine Republik wie ein Kartenhaus zusammen, und selbst den größten Stars wie etwa den bei- Durchdringung musikalischer Strukturen bekannten Pianisten den Operettendiven Fritzi Massary und Gitta Alpar drohte kurz darauf das Karriereaus. Die András Schiff zusammen. Schwelgerisch-romantisch geht es in Essener Philharmoniker und eine der größten Opernsängerinnen der Gegenwart, Angela den beiden späten Brahms-Sonaten und den Schumann’schen Denoke, lassen die Musik jener Zeit wieder auferstehen, von riesigem Orchesterwerk bis zu „Fantasiestücken“ zu. Dazwischen setzen die beiden Musiker frivolem Chanson. Und auch das Aalto Ballett Essen ist mit von der Partie! vier expressionistische Miniaturen von Alban Berg, die für den Klarinettisten zur größten Musik des 20. Jahrhunderts zählen („Da ist mir jede Note heilig“), und Widmanns eigene, bereits mit 19 geschriebene Solo-„Fantasie“. Und wie nicht anders zu erwarten, ist auch das selbstkomponierte Stück eine „Liebeserklärung“ an die Klarinette, diesmal allerdings „unter dem Aspekt lustvoll-überdrehter Virtuosität“.

Sir András Schiff und Jörg Widmann

206 | Konzerte Konzerte | 207 28.06. PARK SOUNDS 12. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker 01.07. -02.07. Im Essener Stadtgarten sitzen und mit Blick auf Philharmonie BRAHMS PUR 02.07. und Aalto-Theater picknicken und spannenden Klängen lauschen: 2021 Das bieten die „Park Sounds“ zum Ausklang der Spielzeit. Die Julian Rachlin, Violine und Dirigent 2021 erfolgreiche Kooperation zwischen Philharmonie Essen und der Essener Philharmoniker Montag bis Freitag Folkwang Universität der Künste findet auch im Sommer 2020 ihre Donnerstag | 20:00 Uhr 20:00 Uhr Freitag | 20:00 Uhr Fortsetzung: Studierende der Folkwang-Kompositionsklassen Johannes Brahms Stadtgarten Alfried Krupp Saal präsentieren gemeinsam mit ihren Professoren jeden Abend Konzert D-Dur für Violine und Orchester, op. 77 von 20 bis 22 Uhr wechselnde Programme, die speziell auf Sinfonie Nr. 1 c-Moll, op. 68 Eintritt frei die akustische Situation im Park ausgerichtet sind. Freuen Sie € 14* | 17 | 21 26 | 30 | 36 | 41 sich auf lauschige Frühsommer-Abende mit origineller Musik in Als der 45-jährige Johannes Brahms im Jahr 1878 am Wörther- Eine Kooperation der *Steh-/Hörplatz: entspannter Atmosphäre! see weilte, komponierte er sein erstes Violinkonzert. In einem Philharmonie Essen Nur an der Abend- Briefwechsel mit dem Solisten Joseph Joachim nahm er einige mit dem ICEM (Institut kasse erhältlich Umarbeitungen vor, da er selbst stets vom Klavier aus kom- für Computermusik und ponierte und des Violinspiels nicht mächtig war. Dennoch elektronische Medien) 19:30 Uhr stellt das Konzert hohe technische Anforderungen an einen der Folkwang Universität Konzerteinführung im Solisten, die Joachim mit Brahms am Pult zur Uraufführung der Künste Alfried Krupp Saal am Neujahrstag 1879 im zu Leipzig mit Bravour

meisterte. Auch die Sinfonie c-Moll ist ein Erstling in Brahms’ Veranstaltungsende Veranstalter: Essener Schaffen. Schon länger hatten ihn Kritiker und Freunde, unter jew. gegen 22:00 Uhr Philharmoniker ihnen auch Robert Schumann, dazu gedrängt, eine Sinfonie zu komponieren. Er selbst fürchtete sich jedoch davor, das Konzertende Erbe Beethovens anzutreten, hörte er doch immerzu diesen gegen 22:00 Uhr „Riesen hinter sich marschieren“. Doch wie seine Skizzen aus

dem Jahr 1862 beweisen, spielte Brahms schon längere Zeit mit dem Gedanken, eine Sinfonie zu komponieren. Während eines Urlaubs auf Rügen 1876 wurde dieser Plan in die Tat umgesetzt. Doch der „Riese“ sollte Brahms weiterhin im Nacken sitzen, bezeichnete doch kein Geringerer als Hans von Bülow die Sinfonie nach der Uraufführung am 4. November

1876 als „Beethovens 10. Sinfonie“. Julian Rachlin

208 | Konzerte Konzerte | 209 Education PHILHARMONIE ENTDECKEN

FÜR KINDER UND JUGENDLICHE SCHULKONZERTE WORKSHOPS FÜR KINDER KONZERTEINFÜHRUNGEN FÜR KINDER Sa 01.05.2021 So 28.02.2021 15:00-16:30 Uhr UND JUGENDLICHE Julia Fischer, Sir Antonio Pappano Sa 20.03.2021 16:00-17:30 Uhr Fr 26.03.2021 Kinder ab 10 Jahren werden während der ersten KOMPOSITIONSPROJEKTE Orchestra dell’Accademia Nazionale „Mozart für Kinder“ „Randale im Rhythmus“ Konzerthälfte auf die Werke der zweiten Hälfte vor- di Santa Cecilia Roma ORGELVORFÜHRUNG FÜR KINDER Schülerinnen und Schüler erfinden gemeinsam » Seite 172 In den Herbstferien: 13.-15.10.2020 bereitet. Die Eltern genießen das gesamte Konzert, mit Künstlerinnen und Künstlern Musik in einem (von 10 bis 14 Jahren) die Kinder kommen nach der Pause dazu. » Seite 186 Kindgerecht erklärte Vorführungen der Do 29.04.2021 halbjährigen Kompositionsprojekt und führen sie Gefördert vom Kulturrucksack NRW So 09.05.2021 großen Kuhn-Orgel für Kinder ab 5 Jahren: „Füreinander in Essen“ So 20.09.2020 in der Philharmonie Essen auf: Arthur und Lucas Jussen Gefördert vom Rotary Club Essen-Ruhr NOW! „Silkroad Kids“ Daniel Hope Sa 12.09.2020 15:00-16:00 Uhr Orchestre National de Lyon NOW! „Von fremden Ländern und Menschen“ » Seite 185 01.11.2020 (ab 8 Jahren) Beethoven „Tripelkonzert“ Sa 09.01.2021 10:00-11:00 Uhr » Seite 191 „sound LAB“ für Sekundarstufe I und II Gefördert von der Kunststiftung NRW und von der » Seite 74 So 14.02.2021 15:00-16:00 Uhr Projektbeginn im September 2020 SCHÜLER IM KONZERT Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Konzerteinführung für Kinder plus Konzertkarte: Orgelkustos Wolfgang Kläsener spielt im Rahmen dieser Sa 24.10.2020 Führung Camille Saint-Saëns’ „Der Karneval der Tiere“. » Seite 19 Gefördert von der Kunststiftung NRW und der Preis € 16,60 für einen Erwachsenen und ein Die Kinder sind herzlich eingeladen, sich zu verkleiden. Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Musik hören, erleben und verstehen: Schulklas- Janine Jansen, Sakari Oramo „Der Ring – Reloaded“ Kind. Eine zweite erwachsene Person zahlt Sa 17.04.2021 15:00-16:00 Uhr » Seite 21 sen lernen die Welt der Klassik in der spannenden Royal Stockholm Philharmonic Orchestra In den Osterferien: 30.03.-01.04.2021 weitere € 10,00. Kartenreservierung erforderlich! Atmosphäre eines Live-Konzerts kennen. Bevor » Seite 88 „Aufstand des Gewissens“ die Schülerinnen und Schüler in die Philharmo- (von 10 bis 14 Jahren) Kinderführungen und Orgelvorführungen für Fr 15.01.2021 KINDERFÜHRUNGEN für Sekundarstufe I und II nie kommen, geht die Philharmonie schon in die Gefördert vom Kulturrucksack NRW Kinder können auch individuell für Gruppen Beatrice Rana, Fabio Luisi Projektbeginn im September 2020 Schulen: Vor dem Konzert besucht einer unserer Speziell für Kinder bieten wir regelmäßig Führun- gebucht werden: Kontakt T 02 01 81 22-810 Beethoven 5. Klavierkonzert » Seite 144 Konzertpädagogen und/oder Musiker die Schul- MUSIK KOMMT UM DIE ECKE gen hinter die Kulissen der Philharmonie Essen [email protected] » Seite 136 „Grüne Klangwerkstatt“ klasse und bespricht altersspezifische und lehr- Die Philharmonie Essen bietet Programme für an: Wie sieht es eigentlich hinter der Bühne aus, für Grundschülerinnen und -schüler planrelevante Themen. Kinder in sozial schwächeren Essener Stadtteilen Sa 20.02.2021 und wo halten die Künstler sich auf, bevor sie PHILHARMONIE Projektbeginn im Februar 2021 an. „Musik kommt um die Ecke“ spricht Kinder- Sir András Schiff, Staatskapelle Dresden in feiner Konzertkleidung die Bühne betreten? Wer ENTDECKEN » Seite 204 Bitte beachten Sie bei unseren Angeboten für gartenkinder ab drei Jahren direkt vor Ort an. Mozart Klavierkonzert d-Moll sagt ihnen Bescheid, damit sie ihren Auftritt nicht Information & Reservierungen: Kinder und Jugendliche die Altersempfehlungen. » Seite 155 verpassen? Wie klingt die Philharmonie? – Eine Kinder hören nicht nur Musik, sondern können Merja Dworczak, Education spannende Entdeckungsreise durch das Innere selbst Musikinstrumente ausprobieren. Die Teil- Sa 20.03.2021 [email protected] unseres Konzerthauses für Kinder ab 5 Jahren: T 02 01 81 22-826 nahme ist kostenlos. Igor Levit, Sir Antonio Pappano Gefördert von der Meyer-Struckmann-Stiftung Alle Termine und Angebote Royal Concertgebouw Orchestra Sa 10.10.2020 16:00-17:30 Uhr finden Sie auch unter: » Seite 166 Sa 28.11.2020 15:00-16:30 Uhr www.philharmonie-essen.de/ So 10.01.2021 15:00-16:30 Uhr education

210 | Education Education | 211 Klavier-Festival Ruhr FÜR ERWACHSENE Buchen Sie Ihre Tickets Die Pianisten der Welt beflügeln Europas neue Metropole platzgenau im Internet Philharmonie trifft Universität Die Kunst des Hörens Orgelvorführungen Ein sicheres Gespür für Klänge und ein geschultes Wer weiß es besser als unsere Künstlerinnen und Orgelkustos Wolfgang Kläsener bietet an folgenden unter www.klavierfestival.de Ohr für Musik entwickeln Studierende aller Künstler selbst, was sich beim Konzert im Sinne Tagen Orgelvorführungen an: 21. April – 11. Juli 2020 Fakultäten der Universität Duisburg-Essen (UDE) des Wortes abspielt? Bei ausgewählten Konzer- Sa 12.09.2020 17:00 Uhr in Kooperation mit der Philharmonie Essen. ten in der Philharmonie Essen informieren unsere Sa 14.11.2020 11:00 Uhr (mit Begehung) Hintergründe zu klassischer Musik werden in Künstlerinnen und Künstler über die Werke, die Info | Ticket: 0221 - 280 220 Sa 09.01.2021 12:00 Uhr Lehrveranstaltungen erforscht und tragen bei am Abend zu hören sein werden. „Die Kunst des So 14.02.2021 17:00 Uhr (mit Begehung) einem anschließenden Philharmonie-Konzert zu Hörens“ findet jeweils eine halbe Stunde vor Orgelkustos Wolfgang Kläsener spielt im Rahmen dieser einem besseren Verständnis bei. Konzertbeginn statt. Auch die Essener Philhar- Führung Camille Saint-Saëns’ „Der Karneval der Tiere“. 74 Mal auf 33 Podien in 23 Orten – u. a.: moniker laden bei sechs ihrer Sinfoniekonzerte Karten für alle Orgelvorführungen sind an den Künstlerbegegnungen dieser Spielzeit zu „Die Kunst des Hörens“ ein. Kassen der TUP auch im Vorverkauf erhältlich. Unter dem Titel „Philharmonie Debüt“ (Abo 10) Vor allen anderen Sinfoniekonzerten der Essener Orgelvorführungen kosten € 8,00 und dauern Alles für Klavier solo von L. v. Beethoven! präsentiert die Philharmonie Essen junge Inter- Philharmoniker stellen die Dramaturgen des rund eine Stunde, mit Begehung ca. 1,5 Stunden. pretinnen und Interpreten, die zum ersten Mal Aalto-Theaters das Programm des jeweiligen Pierre-Laurent Aimard | Monty Alexander Trio | Kit Armstrong | Kristian Bezuidenhout | Alfred Brendel | in unserem Konzerthaus auftreten. Im Anschluss Abends vor. Kontakt T 02 01 81 22-810 Elena Bashkirova | Rafał Blechacz & Bomsori Kim | Ronald Brautigam | Till Brönner & Bob James | Rudolf Buchbinder | an diese Sonntagsmatineen findet jeweils ein [email protected], Khatia Buniatishvili | Michel Camilo | Chilly Gonzales | Fred Hersch Trio | Hiromi | Jos van Immerseel | Künstlergespräch im Foyer statt. Philharmonie-Führungen auch bei Interesse an einer Führung für Kinder . . Startpunkt zu den regelmäßig stattfindenden Füh- Evgeny Kissin | Gidon Kremer, Giedre Dirvanauskaite & Georgijs Osokins | Elisabeth Leonskaja | Igor Levit | rungen ist der Eingang Stadtgarten. Die Führung Jan Lisiecki | Víkingur Ólafsson | Anne-Sophie Mutter & Lambert Orkis | Maria João Pires | Ivo Pogorelich | dauert ca. 1,5 Stunden und kostet € 8,00, für Sir András Schiff | Martin Stadtfeld | Andreas Staier | Mitsuko Uchida | Arcadi Volodos und viele mehr! größere Gruppen ist eine Anmeldung erforderlich. Sa 10.10.2020 16:00 Uhr Sa 28.11.2020 15:00 Uhr So 10.01.2021 15:00 Uhr So 28.02.2021 15:00 Uhr Sa 20.03.2021 16:00 Uhr

212 | Education KONZERTE UNSERER PARTNER KLAVIER-FESTIVAL RUHR 2020 PRO ARTE KONZERTE ESSEN

Di 21.04.2020 Mi 29.04.2020 Di 19.05.2020 Mo 22.06.2020 Mi 01.07.2020 So 11.10.2020 Sa 05.12.2020 Sa 09.01.2021 So 21.03.2021 Mo 03.05.2021 ERÖFFNUNGSKONZERT IVO POGORELICH JAZZLINE ANNE-SOPHIE MUTTER SIR ANDRÁS SCHIFF DIE JAHRHUNDERT- DEM HIMMEL NÄHER – DREAM-TEAM: OLGA SCHEPS – MOMENTE REINER MIT MITSUKO UCHIDA CHILLY GONZALES LAMBERT ORKIS GEIGERIN – BALTHASAR- ACADEMY OF ATEMBERAUBENDES POESIE – Ivo Pogorelich, Klavier Sir András Schiff, Klavier HILARY HAHN NEUMANN-CHOR ST MARTIN IN SPIEL RAPHAELA GROMES Mitsuko Uchida, Klavier Chilly Gonzales, Klavier Anne-Sophie Mutter, Violine Johann Sebastian Bach Johann Sebastian Bach UND -ENSEMBLE THE FIELDS UND Olga Scheps, Special Guest Lambert Orkis, Klavier Hilary Hahn, Violine Olga Scheps, Klavier Raphaela Gromes, Violoncello Ludwig van Beethoven Englische Suite Nr. 3 Chromatische Fantasie und JOSHUA BELL 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Deutsches Symphonie- Balthasar-Neumann-Chor Russische National- 33 Veränderungen C-Dur g-Moll, BWV 808 Ludwig van Beethoven Fuge d-Moll, BWV 903 Ludwig van Beethoven Preise € 10* | 25 | 35 | 45 | 50 | 55 Orchester Berlin und -Solisten Academy of St Martin philharmonie über einen Walzer von Ludwig van Beethoven Sonate Nr. 5 F-Dur für Capriccio B-Dur „Über die Sonate Nr. 8 c-Moll, op. 13 Robin Ticciati, Dirigent Balthasar-Neumann- in the Fields Vladimir Spivakov, Dirigent Anton Diabelli, op. 120 Sonate Nr. 11 B-Dur, op. 22 Klavier und Violine, op. 24 Abreise eines geliebten „Pathétique“ Di 09.06.2020 Ensemble Joshua Bell, Violine und 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Frédéric Chopin „Frühlingssonate“ Bruders“, BWV 992 Jean Sibelius Sonate Nr. 31 As-Dur, op. 110 Antonín Dvořák Thomas Hengelbrock, Leitung Preise € 10* | 25 | 35 | 45 | 55 | 65 Barcarolle Fis-Dur, op. 60 JAN LISIECKI Johann Sebastian Bach Ricercare à 3 aus „Ein Musi- Konzert d-Moll für Violine Robert Schumann Konzert h-Moll für Violoncello Dirigent Prélude cis-Moll, op. 45 CHAMBER Partita Nr. 2 d-Moll für kalisches Opfer“, BWV 1079 und Orchester, op. 47 Niccolò Paganini Konzert Fantasie C-Dur, op. 17 und Orchester, op. 104 Maurice Ravel ORCHESTRA OF Violine solo, BWV 1004 Ludwig van Beethoven Johannes Brahms Johann Sebastian Bach Nr. 1 D-Dur für Violine und „Faschingsschwank aus Wien Pjotr I. Tschaikowski „Gaspard de la nuit. Trois EUROPE Ludwig van Beethoven Sonate Nr. 17 d-Moll, Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 73 Hohe Messe in h-Moll, Orchester, op. 6 – Fantasiebilder“, op. 26 Sinfonie Nr. 4 f-Moll, op. 36 poèmes pour piano d’après Jan Lisiecki, Klavier Sonate Nr. 9 A-Dur für op. 31 Nr. 2 „Der Sturm“ BWV 232 Johannes Brahms Aloysius Bertrand“ Chamber Orchestra of Klavier und Violine, op. 47 Sonate Nr. 26 Es-Dur, Do 15.10.2020 Sinfonie Nr. 4 e-Moll, op. 98 Mo 12.04.2021 * Steh-/Hörplatz: 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Europe „Kreutzersonate“ op. 81a „Les Adieux“ Di 15.12.2020 Preise € 10* | 25 | 35 | 65 | 70 | 80 HÉLÈNE GRIMAUD – WIENER KLASSIK – Nur an der Abendkasse 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Sonate Nr. 32 c-Moll, op. 111 Mo 01.02.2021 erhältlich Ludwig van Beethoven Preise € 10* | 30 | 55 | 85 | 105 | 125 MUSIK AUS FEUER WEIHNACHTLICHE BUCHBINDER SPIELT 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal UND EIS KLÄNGE AUS DRESDEN MARTIN GRUBINGER BEETHOVEN Mi 06.05.2020 Konzert Nr. 4 G-Dur für Preise € 10* | 25 | 35 | 65 | 70 | 80 Alle Karten bereits im Vorverkauf Klavier und Orchester, op. 58 Alle Konzerte Veranstalter: JAZZLINE So 28.06.2020 Hélène Grimaud, Klavier Ana de la Vega, Flöte Martin Grubinger, Wiener Symphoniker 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Ludwig van Beethoven Stiftung Klavier-Festival Ruhr TILL BRÖNNER MEETS LESUNG MIT So 05.07.2020 Camerata Salzburg Célestin Guérin, Trompete Percussion Rudolf Buchbinder, Klavier Veranstalter: Pro Arte Konzert GmbH Die Preise verstehen sich inkl. Konzert Nr. 5 Es-Dur für Dresdner Kapellsolisten Orchestre Philharmonique und Leitung Karten an den TUP-Vorverkaufsstellen Systemgebühr (keine Ermäßigung). BOB JAMES ALFRED BRENDEL JAZZLINE Wolfgang Amadeus Mozart und unter T 02 01 81 22-200 Klavier und Orchester, op. 73 Helmut Branny, Dirigent du Luxembourg Karten für die Konzerte gibt es an HIROMI Konzert F-Dur für Klavier Ludwig van Beethoven oder unter www.pro-arte-konzerte.de den TUP-Vorverkaufsstellen und Till Brönner, Trompete 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Alfred Brendel, Lesung Gustavo Gimeno, Dirigent und unter T 08 00 633 66 33 unter T 02 01 81 22-200 Bob James, Keyboard Preise € 10* | 35 | 55 | 65 | 75 Fabian Müller, Klavier Hiromi, Klavier und Orchester, KV 459 Werke von Michael Haydn, Klavierkonzerte Preise werden noch bekannt gegeben. oder direkt und platzgenau im und Klavier u.a. 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Konzert d-Moll für Klavier Wolfgang Amadeus Mozart, Daníel Bjarnason Konzert Nr. 2 B-Dur, op. 19 Internet unter György Ligeti 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Preise € 10* | 25 | 30 | 35 | 40 | 45 und Orchester, KV 466 Samuel Barber, Leopold für Percussion und Orchester Nr. 4 G-Dur, op. 58 www.klavierfestival.de Études pour piano (Auswahl) und unter T 02 21 28 02 20 Preise € 10* | 25 | 35 | 50 | 55 | 60 Mozart, Joseph Haydn und Pjotr I. Tschaikowski Nr. 3 c-Moll, op. 37 18:00 Uhr | Festsaal Arvo Pärt Sinfonie Nr. 5 e-Moll, op. 64 214 | Konzerte unserer Partner Preise € 25 | 35 | 45 Konzerte unserer Partner | 215 KONZERTE UNSERER PARTNER Mo 21.12.2020 So 03.01.2021 Fr 29.01.2021 So 30.05.2021 So 20.06.2021 WEIHNACHTS- WIENER DIE NACHT DER FOLKWANG SOMMERKONZERT KONZERT DES JOHANN STRAUSS MUSICALS KAMMERORCHESTER DES ESSENER- ESSENER-JUGEND- KONZERT-GALA „REQUIEM“ JUGEND- Die bekanntesten und So 16.08.2020 Do 22.10.2020 So 22.11.2020 Sa 12.12.2020 Sa 19.12.2020 SYMPHONIE- SYMPHONIE- K&K Philharmoniker beliebtesten Lieder aus Lavinia Dames, Sopran HÖHNER CLASSIC WDR4 FOLKWANG So 13.12.2020 WEIHNACHTS- ORCHESTERS ORCHESTERS K&K Ballett den erfolgreichsten Esther Valentin, Alt 2020 MIT DEM SYMPHONIC POP KAMMERORCHESTER 66. WEIHNACHTS- KONZERT „BACH BRUCKNER“ Matthias Georg Kendlinger, Musicalproduktionen der Patrick Grahl, Tenor Essener Jugend- ORCHESTER DER DIE GRÖSSTEN „EROICA“ KONZERT DER ESSEN-STEELER Louisa Rothe, Flöte Gesamtleitung Welt verschmelzen zu Sebastian Seitz, Bass Symphonie-Orchester JUNGEN SINFONIE LIEBLINGSHITS ESSENER POLIZEI KINDER- UND Marie Sophie Hauzel, Klavier Carolin Hein, Flöte einem fesselnden und viel- Junger Chor NRW Tobias Liedtke, Dirigent KÖLN ALLER ZEITEN JUGENDCHOR Werke der legendären Folkwang Kammer- Monika Rydz, Sopran Nina Reddig, Violine seitigen Bühnenfeuerwerk Folkwang Kammer- Wiener Strauß-Dynastie Camille Saint-Saëns Höhner Sydney Youngblood & orchester Essen Martin Blasius, Bass Vorchor und B-Chor des Essener Jugend-Symphonie- und sorgen für einen Abend orchester Essen 18:00 Uhr | Alfried Krupp Saal „La princesse jaune“, Junge Sinfonie Köln Laith Al-Deen, Gesang Johannes Klumpp, Leitung BERLIN’S 4 Essen-Steeler Kinderchores Orchester voller Gänsehautmomente Johannes Klumpp, Leitung Preise € 59 | 69 | 79 | 85 | 91 | 97 op. 30 (Auswahl) Uli Gögel, Leitung WDR Funkhausorchester Orbis Duo Essen-Steeler Konzert- Tobias Liedtke, Dirigent Veranstalter: im Zuschauerraum. Wolfgang Amadeus Mozart Witold Lutosławski Aaron Copland Sebastian Hässy, Leitung Enrique Ugarte, Leitung Jürgen Kursawa, Orgel und Jugendchor Da Capo Musikmarketing GmbH 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Konzert d-Moll für Klavier Johann Sebastian Bach „Musique funèbre“ (à la „Our Town“ – 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Essener Damenchor Ehemaligenchor des Essen- Preise € 43,90 | 52,90 und Orchester, KV 466 Sinfonia der 2. Kantate aus 61,90 | 70,90 | 79,90 mémoire de Béla Bartók) Suite für Orchester Preise € 48,50 | 51 | 54 Preise € 30,60 | 42,10 | 53,60 | 62,80 Frauenchor Hochdahl 1942 Steeler Kinderchores So 10.01.2021 Veranstalter: Konzertdirektion 70,85 | 75,45 Ludwig van Beethoven „Weihnachtsoratorium“, VVK-Beginn: 01.04.2020 für Streichorchester Maurice Ravel Polizeichor Essen Veranstalter: ASA Event GmbH Otto Hofner GmbH Veranstalter: handwerker Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 55 Etwa 150 Sängerinnen BWV 248 DIE NACHT Krzysztof Penderecki „Alborado del grazioso“ promotion e. gmbh Bergische Symphoniker „Eroica“ und Sänger möchten Sie Johann Sebastian Bach DER 5 TENÖRE „Agnus Dei“ aus Claude Debussy Stephan Peller, Sa 03.10.2020 17:00 Uhr | Alfried Krupp Saal in die kommende „Brandenburgisches Konzert“ Mo 22.02.2021 „Polnisches Requiem“ „Prélude à l’après-midi Gesamtleitung Die 5 Tenöre: Vincenzo Mi 28.10.2020 Preise werden noch bekannt gegeben Weihnachtszeit begleiten. Nr. 4 G-Dur, BWV 1049 THE SPIRIT OF Wolfgang Amadeus Mozart d’un faune“ (Vorspiel zum TRANSCENDING Veranstalter: Folkwang Sanso, Luigi Frattola, BEETHOVEN! 26. BOOGIE Kammerorchester e.V. Werke von Ludwig van 18:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Anton Bruckner Orfeo Zanetti, Daniel FREDDIE MERCURY Requiem d-Moll für Soli, Nachmittag eines Fauns) Preise € 10 (Schüler, Studenten) WOOGIE CONGRESS Beethoven, Wolfgang Sinfonie Nr. 4 Es-Dur, Damyanov und Momtchil gemischten Chor, Orchester Aaron Copland Musikerinnen und 18 | 20 | 22 „Die Stimme – Das Gefühl IN CONCERT Amadeus Mozart, Georg VVK-Beginn: 12.08.2020 WAB 104 „Romantische“ Karaivanov und Orgel, KV 626 „Three Latin American Musiker des Ensemble Mi 09.12.2020 – Die Leidenschaft“ ist Friedrich Händel, Charles Veranstalter: Essen-Steeler 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Plovdiv Symphonic 17:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Sketches“ ORKESTRA Nirek Mokar, Klavier DAS KONZERT IN DER Kinderchor Preis € 16 das Motto der grandiosen Preise werden noch bekannt gegeben Gounod, Leroy Anderson, Orchestra Maurice Ravel Markus Stollenwerk Patrick Ziegler, Klavier WEIHNACHTSZEIT Veranstalter: Essener Jugend- 90-minütigen Show von Veranstalter: Folkwang Ariel Ramírez, Manfred Symphonie-Orchester Nayden Todorov, Dirigent Kammerorchester e.V. „Boléro“ 20:00 Uhr | RWE Pavillon Stefan Ulbricht, Klavier „The Spirit of Freddie Benny & Joyce Bühler u.a. Höhepunkte aus „Tosca“, 19:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Preise € 20 | ermäßigt € 5 Daniel Paterok, Klavier Mercury“ mit den Hits von Preis € 16 Veranstalter: CrissCross e.V. Dirk Benner Band Samstag 19:00 Uhr „Aida“, „Rigoletto“, „Otello“, Dirk Engelmeyer, Sonntag 15:00 Uhr und 19:30 Uhr Mercury und Queen. Veranstalter: Essener Jugend- Schlagzeug & Gesang Heribert Feckler, Dirigent Alfried Krupp Saal „La Traviata“, „Carmen“ u.a. 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Symphonie-Orchester Jörg Hegemann, Klavier 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Preise € 18 | 23 | 28 | 34 | 39 19:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Preise € 48,90 | 57,90 | 66,90 Preise € 14 | 25 | 37 | 49 | 63,50 | 75 Veranstalter: Polizeichor Essen e.V. Preise € 35,50-60,55 75,90 | 84,90 19:30 Uhr | RWE Pavillon Präsentiert von Igor Albanese VVK telefonisch ab 06.07.2020 Veranstalter: RGV EVENT GmbH Veranstalter: ASA Event GmbH Preise € 28,50 | 35,50 | 42,50 | 48,50 und Ted Terdisch unter T 02 01 24 86 896 Veranstalter: event + music GmbH 216 | Konzerte unserer Partner Veranstalter: Albanese music und T 02 01 75 64 26 Konzerte unserer Partner | 217

Tradition trifft Moderne DAS PHILHARMONIE ESSEN CONFERENCE CENTER Die Philharmonie Essen ist nicht nur eines der sonen in Reihenbestuhlung. Zusammen mit dem bedeutendsten Konzerthäuser Europas, sondern Foyer lassen sich hier Kongresse mit begleiten- auch ein modernes Veranstaltungszentrum für der Fachausstellung oder exklusive Empfänge Veranstaltungen auf höchstem Niveau. Damit abhalten. RWE Pavillon führt das Philharmonie Essen Conference Center Bunte Säle – exklusiv die Tradition der vielseitigen Nutzung des Essener Die variabel durch Flügeltüren zu verbindenden Saalbaus fort. Von Tagungen und Konferenzen und denkmalgeschützten bunten Säle eignen sich über Firmenevents und Familienfeiern bis hin zu hervorragend für Konferenzen, Besprechungen, Live-Übertragungen wird das Philharmonie Essen aber auch für Bankette für bis zu 140 Personen. Conference Center mit seinem breit aufgestellten Festsaal – bühnenreif Raumangebot allen Anforderungen gerecht. Ihnen Der holzvertäfelte und mit Parkettboden ausge- stehen elf stilvoll eingerichtete Räume (von 15 bis stattete, klassische Festsaal mit seiner fest 1.900 Personen), ausgestattet mit der moderns- installierten Bühne ist für Vorträge, Bankette und ten Technik, zur Verfügung, die aus Ihrer Veran- Feierlichkeiten aller Art bestens geeignet. staltung ein exklusives Event machen. Eventräume 1 und 2 – in neuem Design Weißer Saal Nach dem Umbau im September 2018 erstrahlen Alfried Krupp Saal – multifunktional jetzt auch die Eventräume 1 und 2 in neuem Glanz. Ausgestattet mit modernster Technik, lässt sich Technisch modern ausgestattet und in unmittel- der Alfried Krupp Saal von Konzertstellung auch in barer Nähe zu den anderen Kongressräumlich- Bankettstellung ändern. So bietet der Saal Platz keiten bieten sie, einzeln oder getrennt, Platz für für 450 Personen in parlamentarischer Bestuh- Schulungen, Seminare und Workshops für bis zu lung oder für ein Bankett an runden Tischen. 176 Personen. RWE Pavillon – lichtdurchflutet Dieser einzigartige Veranstaltungssaal erlaubt durch seine Glasfassaden einen Blick auf den an- Kontakt & Vermietung Anna Griep grenzenden Stadtgarten. Mit 380 Quadratmetern [email protected] Neuer Eventraum Alfried Krupp Saal mit Tagungsbestuhlung Fläche bietet der RWE Pavillon Platz für 390 Per- T 02 01 81 22-84 01

218 | Haus & Service Haus & Service | 219 Theater und Philharmonie Essen KULTUR IN ESSEN – TUP

Die TUP Fünf künstlerische Sparten – das Aalto-Musik- theater, das Aalto Ballett Essen, die Essener Philharmoniker, das Schauspiel Essen und die Philharmonie Essen – bilden unter dem Dach der Theater und Philharmonie Essen (kurz: TUP) einen der größten deutschen Theater- und Konzertbetriebe. Rund 350.000 Gäste besuchen hier pro Spielzeit um die 1.000 Veranstaltungen. Das Grillo-Theater, das Aalto-Theater und die Philharmonie Essen, die Hauptspielstätten der TUP, gehören zu den architektonischen Ikonen Grillo-Theater: Jan Pröhl, Philipp Alfons Heitmann, Laura Kiehne und Jens Winterstein in „After Midnight“ Aalto-Theater: Scarlatti „Kain und Abel“, Baurzhan Anderzhanov, Bettina Ranch, Dmitry Ivanchey (v.l.) Philharmonie Essen: Khatia Buniatishvili mit dem Orchestra della Svizzera italiana

der Region. Die Theater und Philharmonie Essen mit Das Grillo-Theater Das Aalto-Theater ihren 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Mitten im Herzen der Essener Innenstadt steht gab fortan über Jahrzehnte den drei Sparten Das von dem finnischen Architekten Alvar Alvar Aalto nicht mehr, er starb 1976. Die Ver- Die Philharmonie Essen ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der das vom Berliner Architekten Heinrich Seeling Oper, Schauspiel und Ballett eine Heimat. Als Aalto entworfene Aalto-Theater mit seinen zögerungen hatten immerhin ein Gutes: Als Die Philharmonie Essen – der frühere Saalbau – Stadt Essen. Geleitet wird sie von Geschäftsführer entworfene und 1892 eröffnete Grillo-Theater. 1988 das Aalto-Theater seinen Spielbetrieb auf- 1.125 Plätzen beheimatet nicht nur das Aalto- Architektur längst der klassischen Moderne zu- hat eine wechselvolle Geschichte: 1904 leitete Berger Bergmann. Unter Hein Mulders sind die In- Ursprünglich im neobarocken Stil gestaltet, nahm, wurde das Gebäude nach Plänen des Musiktheater, das Aalto Ballett Essen und die zurechnen, erfüllt das Aalto-Theater auch im Richard Strauss das Eröffnungskonzert, zwei tendanzen des Aalto-Musiktheaters, der Essener ist das Haus heute mit seiner sachlichen neo- Architekten Werner Ruhnau umgebaut. Das Essener Philharmoniker, es ist auch eine archi- Hinblick auf Gebäude- und Bühnentechnik sowie Jahre später dirigierte Gustav Mahler hier die Philharmoniker und der Philharmonie Essen ver- klassizistischen Front eines der bekanntesten so entstandene reine Schauspielhaus besticht tektonische Sehenswürdigkeit und wurde von der Energieeffizienz modernste Ansprüche. Uraufführung seiner 6. Sinfonie. 1943 wurde der eint; Generalmusikdirektor ist Tomáš Netopil. Wahrzeichen der Region. Seinen Namen ver- durch seine einzigartige Verbindung zwischen FAZ als „vielleicht schönster deutscher Theater- Saalbau bei einem Bombenangriff zerstört, nach Das Aalto Ballett Essen wird von Ballettintendant dankt das älteste Theater im Ruhrgebiet seinem Architektur, Theatergeschichte und bildender bau nach 1945“ bezeichnet. Bereits 1959 ge- dem Zweiten Weltkrieg gelang rasch der Wie- Ben Van Cauwenbergh geführt, das Schauspiel Stifter, dem Essener Großindustriellen Friedrich Kunst. Der große Saal des Grillo-Theaters mit wann Aalto, der heute zu den bedeutendsten deraufbau. Von 2002 bis 2004 erfolgte eine von Intendant Christian Tombeil. Grillo. Nach der weitgehenden Zerstörung im seinen 427 Plätzen ist die Hauptspielstätte des Architekten des 20. Jahrhunderts zählt, den umfassende, die historische Bausubstanz be- Zweiten Weltkrieg wurde das Haus 1950 mit Schauspiel Essen. Vorstellungen finden zudem in Architektenwettbewerb für den Neubau. Bis rücksichtigende Umgestaltung nach Plänen einer Inszenierung von Richard Wagners „Die der Casa, der Box, dem Café Central und in der zur Realisierung seiner Pläne sollten fast des Architekturbüros Busmann+Haberer. Der Meistersinger von Nürnberg“ wiedereröffnet und Heldenbar statt. 30 Jahre vergehen. Die Eröffnung 1988 erlebte Alfried Krupp Saal mit seiner hervorragenden

220 | TUP-Porträt TUP-Porträt | 221 Theater und Philharmonie Essen Kulturelles Leben in Essen FREUNDE DER TUP FREIE SZENE

Akustik bietet 1.906 Besuchern Platz und ist Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen - Einblicke hinter die Kulissen man gern mit Gleichgesinnten zusammen. Nicht Theatergemeinde metropole ruhr Wir als Theater und Philharmonie Essen freuen vielseitig einsetzbar, ergänzt wird er durch den Der Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen z. B. durch Werkstattbesuche zuletzt bieten die exklusiven Gruppenreisen zu Wir bringen Sie in die Häuser der TUP und viele uns, dass unsere Stadt – neben unseren eigenen RWE Pavillon mit seinen 350 Plätzen. Neben sieht es als seine Aufgabe an, sich für die Erhal- - Exklusive vom Freundeskreis organisierte bedeutenden europäischen Kulturstätten und andere Theater der Region – kundenfreundlich Programmen – viele weitere kulturelle Angebote der kulturellen Nutzung dient die Philharmonie tung und Förderung von Kunst und Kultur in Essen Kulturabende und Großveranstaltungen -ereignissen einzigartige Erlebnisse. und flexibel! Tausende Abonnentinnen und Abon- bereithält. Die freien Theater, Ensembles und als vielfältig nutzbare Veranstaltungsstätte. Die einzusetzen. Als einer der ältesten Kulturvereine - Individuell und exklusiv zugeschnittene nenten schätzen bereits unseren umfassenden Kulturzentren bereichern das Leben in Essen. Essener Theaterring e. V. Räume eignen sich für Tagungen, Kongresse, der Stadt unterstützt er seit über 36 Jahren die Kulturreisen Service und die Vielfalt des Angebotes. Für eine II. Hagen 2, Haus der Kultur, 45127 Essen Alter Bahnhof Kettwig www.bahnhof-kettwig.de Messen, Bälle und Feste. zahlreichen Produktionen von Oper, Schauspiel, - nicht zuletzt: das Gefühl, hochklassige Kunst bestimmte Sparte, aber auch sparten-, häuser- T 02 01 22 33 08 | F 02 01 23 09 81 Bürgermeisterhaus www.buergermeisterhaus.de Ballett, Philharmonie und Orchester materiell und zu unterstützen und städteübergreifend bieten wir Ihnen ein [email protected] Das Kleine Theater Essen www.kleines-theater-essen.de Wer sich für die Baugeschichte und Architektur ideell. Dieses bürgerliche Engagement hilft zudem passendes Abonnement aus einer Hand. Die der leere raum www.der-leere-raum.de Freundeskreis Theater www.essener-theaterring.de der TUP-Spielstätten interessiert: Ein 2012 im dabei, Orte der Kunst zu schaffen und langfristig vergünstigten Karten erhalten Sie zeitnah nach Essener Volksbühne e.V. www.essener-volksbuehne.de und Philharmonie Essen e. V. Stadtwandel Verlag erschienener Architektur- zu erhalten. Die Errichtung des Grillo-Theaters im Hause geschickt. Ein besonderes Augenmerk Folkwang Kammerorchester www.folkwang-kammerorchester.de Am Lichtbogen 8, 45141 Essen GOP Varieté www.variete.de führer bietet einen Überblick. Er ist für € 5,00 19. Jahrhundert, der Bau des Aalto-Theaters im Theaterstiftung Essen legen wir auf Angebote für Familien: Nutzen Sie T 02 01 88 72 370 | F 02 01 88 72 364 Grend Kulturzentrum www.grend.de im TicketCenter der TUP oder an den Theater- 20. Jahrhundert und der Umbau des Saalbaus zur Im Sommer 2018 hat der Essener Theaterring zur unsere altersgerechten Abonnements sowie die Jazz Offensive Essen www.jazz-offensive-essen.de [email protected] kassen erhältlich. Zudem finden im Aalto-Theater Philharmonie Essen im 21. Jahrhundert wären ohne langfristigen, zukunftssichernden Förderung des Kinderbetreuung während ausgewählter Vorstel- Katakomben-Theater www.katakomben-theater.de www.freundeskreis-tup.de regelmäßig Architekturführungen statt. die Unterstützung von Stiftern und Spendern nicht Essener Theater- und Konzertwesens die gemein- lungen. Mit unserem Mitgliedsausweis „Kultur- Kunsthaus Essen www.kunsthaus-essen.de Maschinenhaus www.maschinenhaus-essen.de möglich gewesen. Auch die Nachwuchsförderung nützige „Theaterstiftung Essen“ gegründet, die Card“ erhalten Sie zahlreiche Ermäßigungen. RÜ Bühne www.ruebuehne.de ist dem gemeinnützigen Verein ein wichtiges Essener Theaterring von der Stadt Essen treuhänderisch verwaltet Sonderveranstaltungen, Museumsbesuche sowie Ruhrpott-Revue www.ruhrpott-revue.de Anliegen: Der begehrte „Aalto-Bühnenpreis“, den Als Partner der TUP ist der Essener Theaterring mit wird. Im Sinne einer Bürgerstiftung appelliert Kunst- und Kulturreisen gehören ebenfalls zu Sago Theater www.sago-kultour.de der Freundeskreis alle zwei Jahre verleiht, ist ein seiner bald 100-jährigen Geschichte die tradi- sie an alle Theaterfreundinnen und -freunde, unserem Angebot. Testen Sie uns und unseren Schloß Borbeck www.schloss-borbeck.essen.de Seniorentheater Essen [email protected] Beweis dafür. tionsreichste Besucherorganisation in der Stadt durch Zustiftungen einen Kapitalstand zu errei- Service! Storytellers www.storytellers-ruhr.de Essen. Tausende Theaterfreundinnen und -freunde chen, aus dessen Erträgen dem Stiftungszweck Stratmanns www.stratmanns.de Theatergemeinde metropole ruhr Als Mitglied des Freundeskreises erhalten Sie wissen die Vorteile einer Mitgliedschaft zu dienende Projekte und Aktivitäten unterstützt Studio-Bühne Essen www.studio-buehne-essen.de Alfredistraße 32, 45127 Essen Zugang zu folgenden Leistungen: schätzen: Die preisgünstigen Abonnements – vor werden können. Zuwendungen sind für die Theater Courage www.theatercourage.de T 02 01 22 22 29 Theater Essen-Süd www.theater-essen-sued.de - Vorverkaufsmöglichkeiten für ausgewählte allem im Spartenmix – sind sowohl aus einer gro- Zuwendenden selbstverständlich steuerlich rele- [email protected] Theater Extra www.theater-extra.info Veranstaltungen ßen Vorschlagspalette auswählbar als auch ganz vant. Die Satzung der Stiftung kann auf der Theater Freudenhaus www.theater-freudenhaus.de www.theatergemeinde-metropole-ruhr.de - Einführungen in aktuelle Neuproduktionen individuell selbst zusammenstellbar. Bei regel- Homepage der Stadt Essen eingesehen werden. Theater im Rathaus www.theater-im-rathaus.de - Exklusive Künstlergespräche mäßigen „Ring-Treff-Abenden“ wird der Dialog Theater Makiba www.franz-sales-ruhr.de Theater Petersilie www.theaterpetersilie.de - Probenbesuche zu ausgewählten zwischen Publikum und Theaterschaffenden Theater THESTH www.theater-thesth.de Produktionen und Konzerten gepflegt und im monatlichen „Ring-Club“ kommt www.zechecarl.de

222 | TUP-Porträt TUP-Porträt | 223 Kioomars Musayyebi Quartett 31, 168 Märkl, Jun 35, 37, 133, 134 P S Thibaudet, Jean-Yves 8, 41, 156 Kläsener, Wolfgang Marshall, Wayne 59, 195 Trifonov, Daniil 40, 79 KÜNSTLERREGISTER 2020/2021 Pappano, Sir Antonio 6, 7, 8, 9, 10, Sabadus, Valer 13, 25, 52, 141 58, 59, 130, 169, 211, 212 Martini, Harald 130, 201 38, 39, 41, 42, 50, 51, 84, Salaputia Brass 29, 63, 177 Knabenchor Hannover 124, 201 Mead, Tim 11, 13, 25, 42, 127 U 106, 156, 166, 170, 171, 186 Samek, Richard 36, 132 Knight, Josephine 54, 74 Meir Wellber, Omer 15, 41, 160 Ulrich, Andrea 129 Park, Tim 206 Sanguineti, Andrea 36, 132 Kofler, Peter 42, 159 Melnikov, Alexander 11, 55, 181 Bezuidenhout, Kristian 34, 80 Fischer, Julia 9, 41, 186 Holtschneider, Ralf 21, 102 Perl, Alfredo 22, 46, 90 Sawle, Hannah 22, 54, 138 A D Kolesnikov, Pavel 57, 197 Mészáros, György 107 V Bill, Elvira 130 Forck, Bernhard 11, 13, 25, 53, 167 Honeck, Manfred 38, 71 Philharmonia Zürich 38, 136 Scheen, Céline 13, 25, 52, 150 Aalto Ballett Essen 206 Damrau, Diana 23, 44, 173 Kölner Domchor 201 Metternich, Eberhard 201 Valotti, Willi 129 Bläck Fööss 28, 81 Fred Frith & Friends 20 Hope, Daniel 34, 41, 54, 70, 74, 114 Philharmonischer Chor Essen Schicketanz, Isabel 24, 118 Aalto Kinderchor 129 de Sousa, Liliana 35, 188 Konzerthausorchester Berlin 41, 114 Midori 15, 41, 160 Van Wauwe, Annelien 57, 197 Bochumer Symphoniker 18, 93 Froleyks, Stephan 21, 102 hr-Bigband 27, 61, 174 28, 35, 36, 68, 157, 188 Schiff, Sir András 39, 51, 155, 207 Abril, Pedro Valero 16, 29, 62, 163 delian::quartett 22, 46, 111 Kopatchinskaja, Patricia 40, 76 MIKI 113, 189 Vassileva, Vivi 57, 164 Bode, Simon 10, 23, 56, 158 Huber, Gerold 23, 47, 203 Piovano, Luigi 8, 51, 170 Schmitt, Maximilian 42, 105 Adam, Krystian 12, 22, 24, 44, 109 Denoke, Angela 206 Koroliov, Evgeni 25, 48, 140 Mintzer, Bob 27, 61, 154 Venugopal, Varijashree 19, 96 Boden, Samuel 22, 54, 138 G Hughes, Evan 22, 54, 138 Pittsburgh Symphony Orchestra 38, 71 Schürger, Sebastian 33, 144 Akademie für Alte Musik Berlin Destan, Dengê 31, 139 Kraus, Uwe 206 Miura, Fumijaki 33, 135 Vinnitskaya, Anna 48, 123 Boldoczki, Gábor 24, 54, 116 Gabetta, Andrés 24, 54, 116 Poga, Andris 33, 135 Scofield, John 26, 60, 85 11, 13, 25, 42, 53, 55, 127, 176, 181 Deutsch, Helmut 23, 44, 173 Kyai Fatahillah Ensemble 19, 95 Mondlak, Drori 27, 61, 154 Vision String Quartet 56, 142 Bostridge, Ian 23, 46, 143 Gabetta, Sol 16, 51, 162 I Pomàrico, Emilio 18, 94 Scott, Nicholas 13, 25, 150 Alessi, Ralph 27, 61, 192 di Lisa, Marcello 13, 25, 52, 141 Monti, Piero 9, 42, 171 Vistoli, Carlo 11, 13, 25, 53, 176 Breiding, Jörg 124, 201 Gaechinger Cantorey 24, 118 Ictus Ensemble 20 Poplutz, Georg 130 Sestetto Stradivari dell’Accademia Alsmann, Götz Dibelo, Orlando 16, 29, 62, 163 L Mortensen, Lars Ulrik 25, 53, 193 von Kaphengst, Christian Brönner, Till 27, 28, 62, 110 Gatti, Daniele 41, 125 Iervolino, Teresa 9, 42, 171 Porter, Charlie 22, 137 Nazionale di Santa Cecilia Roma 35, 37, 134, 167, 179, 202 DiDonato, Joyce 22, 137 Labadie, Bernard 11, 55, 181 Mouhlen, Gabrielle 35, 157 27, 28, 62, 110 Buratto, Gianluca 9, 42, 171 Gerassimez, Alexej 20, 34, 98 Il Giardino Armonico 24, 52, 86 Prasanna, Guru 19, 96 8, 50, 84 Altstaedt, Christoph 37 Dolcini, Renato 12, 22, 24, 44, 109 Lando, Maxim 54, 56, 73, 74 von Oppenkowski, Andy 58, 169 Burkina Electric 21, 100 Gerhaher, Christian 23, 47, 203 Il Pomo d’Oro 12, 13, 15, 22, 23, 24, Musayyebi, Kioomars 21, 31, 102, 168 Shalosh 27, 61, 108 Anderzhanov, Baurzhan 35, 188 Doyle, Julia 11, 13, 25, 42, 127 Latry, Olivier 58, 115 Vondráček, Lukáš 35, 165 Gil, Bem 26, 28, 61, 91 25, 44, 53, 109, 161 Mutter, Anne-Sophie 38, 712 Q Shani, Lahav 40, 79 Angelich, Nicholas 35, 133 Doyle, Justin 11, 13, 25, 42, 127 Le Banquet Céleste 13, 25, 52, 150 C Gil, Gilberto 26, 28, 61, 91 Imig, Helmut 36 Quintans, Ana 13, 25, 52, 141 Shi, Yijie 9, 42, 171 Antonini, Giovanni 24, 52, 86 Le Cercle de l’Harmonie 54, 89 W Calcanhotto, Adriana 26, 28, 61, 91 Gil, Jose 26, 28, 61, 91 Instrumentalsolisten 415’ 130 N Sicilia, Mariangela 9, 42, 171 Apkalna, Iveta 58, 184 E Le Sage, Éric 58, 115 Wager, Henrik 28, 62, 151 Campara Diniz, Lucas 57, 164 Grahl, Patrick 24, 118 Israel, Chuck 22, 137 Näf, Gaby-Isabelle 129 R Sieber, Gabriel 129 Arnould, Benoît 13, 25, 52, 150 Egarr, Richard 34, 80 Lehner, Karl-Heinz 35, 157 Nagel, Norbert 206 Wang, Yuja 8, 38, 106 Cappella Gabetta 24, 54, 116 GrauSchumacher Piano Duo 18, 94 Ivanchey, Dmitry 35, 188 Rachlin, Julian 35, 209 Sieber, Wolfgang 129 Artemis Quartett 50, 78 Emelyanychev, Maxim Levit, Igor 8, 10, 23, 39, 48, 51, Nazmi, Tareq 42, 105 Watanabe, Rie 18, 94 Carbonare, Alessandro 8, 51, 170 Greco, Lautaro 22, 137 Rademann, Hans-Christoph 24, 118 Simmes, Irina 36, 132 Ascioti, Francesca 12, 22, 24, 44, 109 12, 22, 24, 44, 109 56, 104, 158, 166, 182 Netopil, Tomáš 16, 34, 35, 36, 37, 70, WDR Big Band Köln 27, 61, 154 Cardoso, Carlos 35, 157 Greenhalgh, Tobias 33, 37, 172 J Radio Filharmonisch Orkest 21, 103 SPLASH – Perkussion NRW 21, 102 Aspromonte, Francesca E-MEX-Ensemble 19, 97 Lezhneva, Julia 12, 22, 24, 44, 109 120, 146, 165, 167, 188, 200, 202, 205 WDR Funkhausorchester Chamayou, Bertrand 16, 51, 162 Grint, Edward 13, 25, 52, 150 Jansen, Janine 38, 88 Rana, Beatrice 38, 136 Staatskapelle Dresden 39, 155 12, 22, 24, 44, 109 Ensemble Artaserse 12, 22, 24, 44, 122 Ligeti, Lukas 21, 100 Neue Philharmonie Westfalen 16, 29, 62, 163 Chamber Orchestra of Europe Guillon, Damien 13, 25, 52, 150 Jarman, Georgia 22, 54, 138 Ravitz, Ziv 27, 61, 192 Stefanovich, Tamara 21, 103 Assayag, Matan 27, 61, 108 Ensemble BRuCH 21, 100 Lindgren, Magnus 27, 61, 174 23, 28, 33, 44, 62, 149, 151, 196 WDR Sinfonieorchester Köln 8, 41, 156 Gunawan, Iwan 19, 95 Jaroussky, Philippe 12, 22, 24, 44, 122 Regensburger Domspatzen 201 Steinke, Günter 18, 20, 93, 98 Ayça Miraç Quartett 27, 31, 128 Ensemble contemporain de Montréal Lisiecki, Jan 49, 175 Nischni Nowgorod Soloists 58, 169 18, 33, 72, 94, 135, 194 Chastenier, Frank 27, 28, 62, 110 Gusenbauer, Michael 130 Jee, Joongbae 18, 93 Rehlis, Agnieszka 35, 157 Stenz, Markus 21, 103 19 London Brass 124 Weber, Florian 27, 61, 192 Chor des Collegium Vocale Gent Jeukendrup, Paul 19, 96 Reinhold, Marie Henriette 24, 118 Stockhammer, Jonathan 20, 34, 98 B Ensemble Modern 20, 99 London Philharmonic Orchestra Wesseltoft, Bugge 27, 28, 61, 126 42, 105 H Jindra, Robert 16, 33, 35, 37, 179, 185 O Rhorer, Jérémie 54, 89 Storck, Karsten 201 Balestrino, Romina 16, 29, 62, 163 Ensemble Musikfabrik 19, 96 39, 187 Oberon Trio 23, 46, 143 Widmann, Jörg 33, 51, 194, 207 Chorwerk Ruhr 42, 159 Haas, Bernhard 21, 101 Jodlerchörli Lehn Escholzmatt 129 RIAS Kammerchor Berlin Stranders, Susanna 9, 42, 171 Balshai, Tal 206 Ensemble S 201 20 López, Francisco 19, 94 Okruashvili, Julia 56, 82 Williams, Roderick 11, 13, 25, 42, 127 Claassen, Fay 27, 61, 154 Hagen Quartett 10, 51, 182 Joël, Marie-Helen 11, 13, 25, 42, 127 Strassmayer, Karolina 27, 61, 154 Banješević, Tamara 35, 188 Eschenbach, Christoph 41, 114 Luisi, Fabio 38, 136 Opernchor des Aalto-Theaters Willis Wyberkapelle 129 Clark, Christina 28, 36, 68, 190 Haider, Friedrich 35, 157 15, 28, 36, 68, 117, 190 Rohrer, Martina 129 Studer, Godi 129 Barainsky, Claudia 22, 46, 111 Essener Domsingknaben 130, 201 Lyons, Eleanor 42, 105 28, 35, 36, 68, 157 Winckhler, Matthias 24, 118 Concerto Copenhagen 25, 53, 193 Hambleton, Tristan 22, 54, 138 Jurowski, Vladimir 39, 187 Romberger, Gerhild 22, 46, 90 Swing Dance Orchestra 27, 28, 131 Baumann, Rasmus 28, 33, 62, 151, 196 Essener Philharmoniker 20, 28, Oramo, Sakari 38, 88 Witt, Johannes 28, 33, 36, 68, 172 Concerto de’ Cavalieri 13, 25, 52, 141 Haug, Eve Meret 42, 159 Jussen, Arthur 55, 191 Rondeau, Jean 35, 200 SWR Symphonieorchester 40, 76 BBC Philharmonic Orchestra 33, 34, 35, 36, 37, 64, 65, 66, 68, 70, M Orchestra dell’Accademia Nazionale Constantini, Claudio 16, 29, 62, 163 Heiß, Christian 201 Jussen, Lucas 55, 191 Roschkowski, Mirko 23, 44, 149 Szabó, Krisztina 22, 54, 138 15, 41, 160 80, 83, 98, 120, 121, 132, 133, 134, Macelaru, Cristian 72 di Santa Cecilia Roma Y Coro dell’Accademia Nazionale Helgath, Florian 42, 159 Rotterdam Philharmonic Orchestra Szeps-Znaider, Nikolaj 55, 191 BC Manjunath 19, 96 146, 157, 165, 167, 172, 179, 180, 185, Madison, Jimmy 22, 137 8, 9, 38, 41, 106, 186 Youssef, Dhafer 27, 61, 174 di Santa Cecilia Roma 9, 42, 171 Heller, Paul 27, 61, 154 K 40, 79 Beckmann, Timm 36 188, 199, 200, 202, 205, 206, 209 Mahler Chamber Orchestra und Orchestre des Champs-Élysées 42, 105 Corti, Francesco 13, 15, 23, 25, 53, 161 Hermlin, Andrej 27, 28, 131 Karl, Natalie 23, 44, 149 Royal Concertgebouw Orchestra T Bender, Felix 37, 206 Essig, Viviane 28, 62, 151 Teilnehmer der MCO Academy NRW Orchestre National de Lyon 55, 191 Z Curievici, Paul 22, 54, 138 Herreweghe, Philippe 42, 105 Kaziboni, Vimbayi 20, 99 8, 10, 39, 166 Takeover!Ensemble 113, 189 Benita, Michel 27, 61, 192 22, 41, 54, 125, 138 Orendt, Gyula 22, 54, 138 Zaïcik, Eva 42, 105 Currentzis, Teodor 40, 76 Hildegard lernt fliegen 27, 61, 145 Keller, Jörg Achim 27, 28, 62, 110 Royal Stockholm Philharmonic Terry, Craig 22, 137 Benjamin, George 22, 54, 138 F Mainzer Domchor 201 Orliński, Jakub Józef Zemp, Joëlle 129 Hobbs, Thomas Kettwiger Bach-Ensemble 130 Orchestra 38, 88 The Management Symphony 37, 205 Bénos-Djian, Paul-Antoine Fagioli, Franco 12, 22, 24, 44, 109 Mameli, Roberta 11, 13, 25, 53, 176 13, 15, 23, 25, 53, 161 Ziegler, Evelyn 130 11, 13, 25, 42, 52, 127, 150 Kim, Bomsori 56, 82 Rundel, Peter 19, 96 The Skylarks 27, 28, 131 13, 25, 52, 150 Faust, Isabelle 24, 52, 86 Mannheimer Streichquartett 198 Zürcher Kammerorchester 54, 74 Holland, Dave 26, 60, 85 Kinderorchester NRW 107 Orsho, Dima 19, 97 Theis, Ernst 23, 44, 149 Berlin Oriental Quartet 31, 75 Feckler, Heribert 36, 190 224 | Register Register | 225 Theater und Philharmonie Essen IMPRESSUM

DAS TEAM Herausgeber Theater und Philharmonie Essen GmbH Jung: 221 | Honorata Karaduda: 53 | Thorsten Karl: Opernplatz 10 | 45128 Essen 149 | Kasskara / Decca: 156 | Ashley Klassen: 209 Geschäftsführer Berger Bergmann Tim Klöcker: 142 | Christoph Köstlin: 175 Geschäftsführer Theater TUP GESAMT Sachbearbeiterinnen MARKETING UND BETRIEBSRAT Intendant Aalto-Musiktheater, Essener Philhar- Diana Küster: 220 | Julian Laidig: 12 | Arno Lam: und Philharmonie Essen Heike Taubert, Marion Derißen VERTRIEB 174 | Robbie Lawrence: 10 | Lees Foto: 193 | Sven Vorsitzender moniker und Philharmonie Essen Hein Mulders Berger Bergmann GESCHÄFTSFÜHRUNG Lorenz: 32, 70, 72, 77, 86, 113, 144, 155, 189, Leitung EDV Leitung Adil Laraki Vorsitzender des Aufsichtsrates Franz-Josef Britz 208, 219 | Gela Megrelidze: 140 | Julien Mignot: Intendant Aalto-Musiktheater, Geschäftsführer Ralf Stuckmann N.N. Essener Philharmoniker Berger Bergmann stellv. Vorsitzende Redaktion Uta Rudzinski (Ltg.), Christoph Dittmann, 181 | Musacchio & Ianniello: 84, 171 | Musacchio und Philharmonie Essen Stellv. Leitung EDV Teamleitung Marketing /Gestaltung Johanna Young Tobias Meier-Krüger mit Texten von Oliver Binder, & Ianniello/Warner: 6 | Musacchio, Ianniello & Hein Mulders Assistenz David Schmahlfeldt Patricia Schendzielorz Markus Bruderreck, Guido Fischer, Marie-Helen Pasqualini: 9, 39, 166 | N.N.: 139, 147, 150, 205 Sarah Geisthövel Sekretariat Joël, Christoph Klenner, Marie Babette Nierenz, Neda Navaee: 115 | Marketa Navaratilova: 132 EDV Marketing /Gestaltung Heike Kruschel Anja Renczikowski, Klaus Stübler, Sven Thiel- Christian Palm: 43, 159 | Records Prokuristen Marvin Baumgart, Daniel Beinert, Jan Frerichs, Ltd: 24 | Simon Pauly: 187 | Kurt Rade: 31, 168 PHILHARMONIE ESSEN Mitglieder mann, Svenja Gottsmann, Christian Schröder u.a. Karin Müller, Zlatko Panic Katja Goepel, Sonja Rybak, Harald Reusmann: 218, 219 | Marc Ribes Warner Patrick Fuchs, Marco Jobst, Projektmanagement Uta Rudzinski Stephan Wasenauer (Datenschutzbeauftragter) Verena Viehmann Classics: 133 | Eric Richmond / Warner Classics: Intendant Heike Kruschel, Anke Panic, Bildredaktion und Anzeigen Daniel Beinert 170 | Ralf Richter: 69, 153, 227 | Simon Roloff: Hein Mulders Referent der Geschäftsleitung Leitung Kartenverkauf Zlatko Panic, Stefan Pommer, 107 | Nadia Romanini: 207 | Zohar Ron: 108 Holger Kaminski ALLGEMEINE VERWALTUNG Werner Sehr Katrin Reichardt, Kalle Spies, Bildnachweis Assistentin des Intendanten Shura Rusanova / Erato WarnerClassics: 200 Susanne Wagner, Gorden Werker, Dario Acosta: 79 | Peter Adamik: 111 | Adobe Judith Müller-Willems Nadia Rosenberg: 40, 76 | schneiderphoto- Leitung Stellv. Leitung Kartenverkauf Mechthild Zavodnik Stock: 12, 13, 118, 130 | Cris Almeida: 26 | Reto Künstlerische Leitung PERSONALABTEILUNG Stephan Wasenauer Sabine Thimm Andreoli: 145 | Uwe Arens: 11, 116, 176, 186 graphy: 13, 141 | Maximilian Schulz: 128 | Maxim Marie Babette Nierenz Clive Barda: 47 | Matthias Baus: 105 | Charles Best: Schulz: 184 | Michael Sharkey: 13, 161 | Chris Leitung Registratur Teamleitung EHRENMITGLIEDER 59, 195 | Jürgen Bindrium: 192 | Mischa Blank: Singer: 23, 137 | Son: 115 | Sony Masterworks: 63 Programmplanung Inna Knospe Anke Panic, Gorica Stankovic Yvonne Blankenburg DER THEATER UND 149 Blickpunkt Photodesign D. Bödeker: 201 Suncorona: 132 | Nicholas Suttle: 60, 85 | Anton Tal: 75 | The Japan Art Association – The Sankei Christoph Klenner, Sekretariat Kartenverkauf PHILHARMONIE ESSEN Marco Borggreve: 55, 57, 80, 88, 114, 123, 125, Canan Güzel 191, 194, 197, 207 | Felix Broede: 78, 158 | Felix Shimbun: 71 | Oscar Turco: 29 | WDR Cosmo: 30 Karin Bitting PRESSE- UND Katharina Adamczyk, ✝ Gerd Braese , Ks. Jeffrey Dowd, Broede / SONY Classical: 49, 104, 182 | Roberto WDR Kaiser: 154 | Julia Wesely: 50, 106, 162 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Edith Blockhaus, Iris Fiedler, ✝ ✝ Künstlerisches Betriebsbüro Personalverwaltung Friedel Hanster , Otmar Herren , Bulgrin: 118 | Sim Canetty-Clarke: 143 | Philippe Volker Wiciok: 2 | Adriana Yankulova: 164 Britta Jacobfeuerborn, Sarah Kratz, ✝ ✝ Marie Niewiarra, David Matena, Anja Gad, Sarah Geisthövel Aalto-Musiktheater, Gerard S. Kohl , Josef Krepela , Delval: 13 | Javier del Real, Teatro Real: 138 | Matt Lukas Zander: 14, 15, 16 | Nicolas Zonvi: 74 Joachim Schwarz Nicole Momma, Dona Naghash, Ks. Karl-Heinz Lippe ✝, Ks. Richard Michaela Hellwig, Krzysztof Essener Philharmoniker, Petra Rinek, Daniela Witte- Dine: 73 | Benjamin Ealovega: 13 | Fotolia: 132 Wir danken den Künstlern und Künstleragenturen Kocinski, Dominic Ruckschat, Philharmonie Essen Medenbach, Wulf Mämpel, Simon Fowler/Parlophone Records: 122, 136 für die freundliche Unterstützung bei der Bild- Education Rothscheroth, Stefanie Stempel, Heinz Wilhelm Norden, Merja Dworczak Marc Weser, Angelina Westermann Christoph Dittmann (Leitung), Jutta Wening Simon Fowler/Erato Warner Classics: 12, 45, 173 beschaffung. Urheber, die nicht zu ermitteln oder Tobias Meier-Krüger, Uta Rudzinski Hans Nowak, Prof. Martin Puttke, Rosa Frank: 90 | Gérard Giaume: 91 | Timothy zu erreichen waren, werden zwecks nachträg- Kongresse & Tagungen Veranstaltungskasse Ks. Marcello Rosca, Hans Greenfield-Sanders: 160 | Steven Haberland: 177 licher Rechteabgeltung um Nachricht gebeten. Anna Griep (Leitung), FINANZABTEILUNG/ Manuela Müller (Teamleitung), Schippmann, Klaus Schönlebe, Egil Hansen: 126 | Saad Hamza: 34, 37, 68, 120, Christina van Beek, Heike Kunze, EDV /VERTRIEB N.N. Ks. Károly Szilàgyi, Walter Velten, 121, 134, 146, 157, 165, 167, 179, 180, 185, 188, Gestaltung DesignKultur Negelen & Repschläger Prof. Heinz Wallberg ✝ Mareike Meyer Leitung 198, 202, 204, 221 | Uwe Hauth: 131 | Matthias GmbH (Gestaltung und digitale Bildbearbeitung) Karin Müller Heyde: 127 | Gregor Hohenberg: 110, 203 | Harald Technische Leitung Hoffmann/DG: 82, 182 | Yuji Hori: 135 | Igor Druck Margreff Druck und Medien GmbH, Essen Valentin Martin-Muniz Stellv. Leitung Finanzbuchhaltung Studio/DG: 109 | istock: 83, 87, 112, 117, 119, 124, Roger Schütz 129, 130, 148, 151, 152, 163, 169, 172, 178, 183, Redaktionsschluss 1. Februar 2020 190, 196, 199, 206 | Jérôme Jouve: 89 | Matthias Programmänderungen vorbehalten

226 | Haus & Service Impressum | 227 PRO ARTE KONZERTE 20| 21 WELTSTARS IN DER PHILHARMONIE ESSEN 11.10. HILARY HAHN (Violine) | ROBIN TICCIATI (Dirigent) DEUTSCHES SYMPHONIE - ORCHESTER BERLIN Wagner: Ouvertüre zu „Tannhäuser“ | Sibelius: Konzert für Violine und Orchester d-Moll | Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur 15.10. HÉLÈNE GRIMAUD (Klavier) | CAMERATA SALZBURG Mozart: Konzerte für Klavier und Orchester F-Dur & d-Moll | Beethoven/Mahler: Quartett f-Moll 05.12. BALTHASAR-NEUMANN-CHOR, -SOLISTEN UND -ENSEMBLE THOMAS HENGELBROCK (Dirigent) J.S. Bach: h-Moll Messe BWV 232 15.12. FESTLICHES WEIHNACHTSKONZERT DRESDNER KAPELLSOLISTEN | HELMUT BRANNY (Dirigent) ANA DE LA VEGA (Querflöte) | CÉLESTIN GUÉRIN (Trompete) L. Mozart: Trompetenkonzert | Haydn: Trompetenkonzert C-Dur | Mozart: Flötenkonzert Barber: Adagio for strings | Haydn: Symphonie Nr. 30 „Halleluja“ 09.01. ACADEMY OF ST MARTIN IN THE FIELDS | JOSHUA BELL (Violine) Paganini: Konzert für Violine und Orchester | Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll Schumann/Ravel: „Carnaval“ 01.02. MARTIN GRUBINGER (Percussion) | GUSTAVO GIMENO (Dirigent) ORCHESTRE PHILHARMONIQUE DU LUXEMBOURG Ives: The Unanswered Question | Bjarnason: Concerto for percussion and orchestra Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll 21.03. OLGA SCHEPS (Klavier) Beethoven: Klaviersonate Nr. 8 c-Moll „Pathétiqué“, Klaviersonate Nr. 31 As-Dur Schumann: Fantasie C-Dur , Faschingsschwank aus Wien Kartenbestellung: 12.04. BEETHOVEN - FESTKONZERT www.pro-arte-konzerte.de RUDOLF BUCHBINDER (Klavier) | WIENER SYMPHONIKER Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 2 B-Dur, Nr. 4 G-Dur, Nr. 3 c-Moll

©Mat Hennek Tel. (0800) 633 66 22 03.05. RUSSISCHE NATIONALPHILHARMONIE VLADIMIR SPIVAKOV (Dirigent) | RAPHAELA GROMES (Cello) Dvořák: Cellokonzert h-Moll | Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll Service Externer Kartenvorverkauf/CTS Eventim nur dann durchgeführt werden kann, wenn preis ab 40 Personen. Ausgenommen sind Sonder- die KulturCard einsetzen, desto mehr Vorteile Tickets für Veranstaltungen der Theater und Phil- eine Rückgabe der Original-Eintrittskarten, die und Fremdveranstaltungen. genießen Sie. Freuen Sie sich zur Begrüßung im KARTENVERKAUF harmonie Essen sind auch unter www.eventim.de zum Vorstellungszugang berechtigen, erfolgt. Wichtig: Einzelne Käufe können nicht nachträglich KulturCard-Programm über einen Programmheft- sowie an allen CTS Eventim-Vorverkaufsstellen zu einem Gruppentarif zusammengeführt werden. gutschein und eine Überraschung. Darüber hinaus Theaterferien Aalto-Theater Opernplatz 10, 45128 Essen erhältlich. Bitte beachten Sie, dass diese ggf. Ermäßigungen Weitere Infos sowie Sammelbestellungen unter erhalten Sie während der gesamten Spielzeit Das TicketCenter am II. Hagen 2 bleibt während Di – Sa 13:00 – 18:00 Uhr abweichende Gebühren erheben. Im Falle eines Ermäßigungen gibt es für fast alle Eigenveranstal- T 02 01 81 22-200. Nach Eingang der Bestellung individuelle Angebote zu ausgewählten Veranstal- der Theaterferien vom 29. Juni bis 16. August [email protected] Veranstaltungsausfalls werden die Tickets nur in tungen nach Vorlage eines entsprechenden Aus- werden die Karten gegen eine Gebühr von € 1,90 tungen mit exklusiven Preisvorteilen. Inhaberin- 2020 von montags bis freitags in der Zeit von der jeweiligen Verkaufsstelle zurückgenommen, weises sowohl im Vorverkauf als auch an der per Post zugestellt. nen und Inhaber der KulturCard können unsere 10:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit Bei telefonischer Bestellung können Sie per Kredit- wo sie erworben wurden. Sonderkonditionen und Veranstaltungskasse. Bitte bringen Sie den Nach- Publikationen versandkostenfrei bestellen und findet auch unser telefonischer Service statt. karte (Visa/Mastercard) bezahlen. Wir schicken Rabatte gelten nicht an CTS Eventim-Vorverkaufs- weis Ihrer Ermäßigungsberechtigung beim Ticket- Ermäßigungen für Schulklassen nehmen regelmäßig an exklusiven Verlosungs- Die Kasse im Aalto-Theater ist in der Zeit vom Ihnen die Eintrittskarten gegen eine Versand- stellen. Eintrittskarten tragen den Aufdruck als kauf mit und halten Sie diesen beim Einlass Schulklassen und -kurse erhalten für viele Veran- aktionen teil. Weitere Informationen erhalten Sie 19. Juni bis 18. August 2020 geschlossen. kostenpauschale von € 1,90 zu oder hinterlegen VRR-Fahrausweis nur, wenn sie an den Vorver- unaufgefordert bereit. Ohne den Nachweis müs- staltungen Sonderpreise. Informationen bei Nicole an den Vorverkaufsstellen der TUP oder unter sie bei kurzfristigem Kauf an der jeweiligen Veran- kaufsstellen der TUP gekauft wurden. Besuche- sen wir Sie bitten, nachzuzahlen. Schülerinnen Momma: TicketCenter, II. Hagen 2, 45127 Essen, www.theater-essen.de/karten/kulturcard/. Abonnements/Vorverkaufsstart staltungskasse. rinnen und Besucher, die externe Vorverkaufs- und Schüler, Studierende, Auszubildende und T 02 01 81 22-188, [email protected] Festplatz-Abonnentinnen und -Abonnenten der stellen nutzen, müssen auf den Vorteil des Kombi- Freiwillige (Bundesfreiwilligendienst/Freiwilliges Gutscheine Philharmonie Essen und der Essener Philharmoni- Vorbestellte Karten reservieren wir Ihnen für tickets leider verzichten. Soziales Jahr) bis einschließlich 26 Jahren (u27) Stehplätze Schenken Sie Ihren Freundinnen und Freunden ker können exklusiv in der Zeit vom 1. April bis maximal zehn Tage, danach wird die Reservierung erhalten für Veranstaltungen der Philharmonie In der Regel halten wir bei Eigenveranstaltungen oder Verwandten ein besonderes Erlebnis. Ge- 8. Mai 2020 einen Neuabschluss, einen Platz- gelöscht. Wir bitten um Verständnis, dass nur be- Abendkasse/Veranstaltungskasse Essen Karten zum Preis von € 13,00. Stehplätze Stehplatzkarten für Sie bereit, die ausschließ- schenkgutscheine in allen Preislagen (ab € 10,00) tausch oder einen Abonnement-Wechsel vor- zahlte Karten an der Veranstaltungskasse hinter- Die Kasse in der Philharmonie Essen öffnet bei sind davon ausgenommen. Empfängerinnen und lich an der Veranstaltungskasse erhältlich sind erhalten Sie das ganze Jahr hindurch an unseren nehmen. Erstmals nehmen wir auch Vielbucher- legt werden können und spätestens 45 Minuten Veranstaltungen im Alfried Krupp Saal 90 Minu- Empfänger von Leistungen nach dem SGB II (auch bei ausverkauften Konzerten). Bei Konzerten Vorverkaufsstellen sowie online unter theater- Bestellungen für Eigenveranstaltungen der vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden müs- ten, bei Veranstaltungen im RWE Pavillon 60 Mi- erhalten ebenfalls Karten zum Preis von € 13,00. mit Einheits preis werden keine Stehplätze ange- essen.de. Die Wertgutscheine sind drei Jahre Philharmonie sowie für Konzerte der Essener sen. nuten vor Veranstaltungsbeginn. Schwerbehinderte ab 70 % Beeinträchtigung und boten. Grund sätzlich besteht kein Anspruch auf gültig, können ausschließlich an den Vorver- Philharmoniker ab dem 1. April entgegen. Der deren Begleitung (sofern das Merkzeichen „B“ Bereitstellung eines Stehplatzkontingents. kaufsstellen der TUP eingelöst werden und gel- Vorverkauf für die Saison 2020/2021 startet Kartenkauf im Internet Kartenrückgabe/Kartenumtausch im Schwerbehindertenausweis vermerkt ist) er- ten nur für Eigenveranstaltungen der Theater am 9. Mai 2020 an den Theaterkassen, online, Sie können Ihren Konzertbesuch auch bequem von Bereits gekaufte Eintrittskarten werden grund- halten eine Ermäßigung von 30 %. Dieses gilt KulturCard der TUP – Treue zahlt sich aus und Philharmonie Essen. Gutscheine können telefonisch und für schriftliche Bestellungen. zu Hause aus planen und online buchen. Mit der sätzlich nicht storniert. Eine Auszahlung des ebenso für die Inhaberinnen und Inhaber des Sie besuchen uns regelmäßig und sind uns verbun- nicht für Gastveranstaltungen eingelöst werden. Angabe Ihrer Kreditkartennummer kaufen Sie Ihre Kartenwertes ist nicht möglich. Ein Umtausch Seniorenpasses der Stadt Essen. den? Das freut uns und wir möchten Ihnen gerne TUP-Vorverkaufsstellen und Tickets direkt – wir schicken sie Ihnen umgehend ist bis zehn Tage vor der jeweiligen Veranstal- etwas zurückgeben. Mit der kostenlosen Kultur- telefonische Kartenbestellung gegen eine Versandkostenpauschale von € 1,90 tung möglich – die Systemgebühr wird hierbei Gruppenermäßigungen/Reisegruppen Card haben Sie alle Vorteile der TUP in der TicketCenter II. Hagen 2, 45127 Essen zu oder hinterlegen sie bei kurzfristigem Kauf an einbehalten. Besetzungsänderungen und sonstige Unser Gruppenservice bietet Reservierung und Hand. Werden Sie Mitglied in unserem Kultur- Änderungen des Konzertablaufs berechtigen Beratung – ab 20 Personen gibt es spezielle Ermä- Card-Programm. Bei jedem Kauf erhalten Sie für bis Mo 10:00 – 16:00 Uhr | Di – Fr 10:00 – 18:00 Uhr der jeweiligen Veranstaltungskasse. Für den Kartenkauf und den Veranstaltungsbesuch Sa 10:00 – 15:00 Uhr www.theater-essen.de nicht zur Rückgabe von Eintrittskarten. Bitte ßigungen: 10 % auf den regulären Eintrittspreis zu 2 Karten pro Veranstaltung einen Rabatt von gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Theater T 02 01 81 22-200 | F 02 01 81 22-201 beachten Sie, dass der Umtausch von Karten ab 20 Personen, 20 % auf den regulären Eintritts- 5 % auf den regulären Kartenpreis. Je häufiger Sie und Philharmonie Essen GmbH (siehe Seite 234).

230 | Haus & Service Haus & Service | 231 Service „Proust“ in der Philharmonie der Verstärkung zu kommen. Bitte fragen Sie beim es sich nicht immer vermeiden, dass eine Absage Die Musikhandlung in der Wandelhalle der Phil- Kartenkauf im TicketCenter oder telefonisch unter oder Terminverlegung kurzfristig erfolgt. Eine WISSENSWERTES harmonie bietet neben CDs, DVDs und Büchern T 02 01 81 22-200 nach, welche Plätze bei der Erstattung der Reisekosten ist in diesen Fällen auch einen Bestellservice an. jeweiligen Vorstellung für die Verwendung der In- nicht möglich. Bitte informieren Sie sich vor Anfahrt mit dem Auto Behindertengerechte Parkplätze Taxi-Service T 02 01 83 96 840 | F 02 01 83 96 841 duktionsschleife geeignet sind. Bei Hörproblemen Reiseantritt (am besten im Internet unter www. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, folgen Sie der Folgen Sie der Beschilderung zur Tiefgarage Beim Garderobenpersonal können Sie vor der E-Mail: [email protected] während einer Veranstaltung melden Sie sich bitte theater-essen.de), ob die Veranstaltung wie ge- Beschilderung Richtung „Essen-Zentrum“ und Saalbau bzw. zum „Hotel Sheraton“. Fahren Sie Vorstellung oder in der Pause ein Taxi für Ihre Öffnungszeiten: An Konzerttagen jeweils eine am Info-Point. Im RWE Pavillon steht leider keine plant stattfindet. anschließend den Schildern „Philharmonie“. aber nicht in die Tiefgarage, sondern biegen Sie Rückfahrt vorbestellen. Stunde vor Konzertbeginn bis mindestens bis Induktionsschleife zur Verfügung. unmittelbar nach der Einfahrtsrampe links zum zum Ende der Pause. Service bei Verspätungen Parkplätze ebenerdigen Behindertenparkplatz ein. Die Park- Gastronomie Bild-, Ton- und Videoaufnahmen Wenn Sie einmal zu spät kommen sollten, Parkplätze finden Sie direkt vor der Philharmonie plätze sind ca. 100 m vom Eingang Huyssenallee Im „Philharmonie Club“ haben Sie die Möglich- Zugang für Besucherinnen und Besucher Die Theater und Philharmonie Essen behält sich das bemühen wir uns um einen unkomplizierten in den Tiefgaragen Saalbau und Philharmonie entfernt. Am Eingang Stadtgarten gewähren wir keit, sich vor den Konzerten, in den Pausen und mit Behinderung Recht vor, einzelne Konzerte zu fotografieren oder Nacheinlass. Bitte haben Sie Verständnis, dass auf der Huyssenallee. Dort können Sie zum Kon- älteren und behinderten Gästen die Möglichkeit nach dem Konzert bewirten zu lassen. Die Philharmonie Essen ist barrierefrei. Die Roll- für das Fern sehen aufzuzeichnen. Besucherinnen ein Zutritt zum Saal nicht immer direkt nach zerttarif von € 3,50 parken. Wir empfehlen zur der Vorfahrt zum Aus-/Einstieg. Das Fahrzeug Die Öffnungstage richten sich nach dem Spiel- stuhlplätze befinden sich auf der Galerie Bühne und Besucher erklären sich mit dem Kartenkauf Ihrer Ankunft möglich ist, in seltenen Fällen ist Zeitersparnis die Bezahlung gegen Vorkasse an kann dann vom Fahrer in der benachbarten Tief- plan der Philharmonie Essen: an allen Konzert- und auf der Galerie Mitte. Die genauen Plätze einverstanden, dass ihr Bild möglicherweise im ein Nacheinlass gar nicht möglich. Verspätete den Automaten. Der Konzerttarif beginnt zwei garage Philharmonie geparkt werden. abenden ab 17:30 bis 24:00 Uhr (an Konzert- entnehmen Sie bitte den Bestuhlungsplänen auf Fernsehen oder anderen Medien verbreitet wird. Gäste können während der Wartezeit das Konzert Stunden vor dem jeweiligen Konzert und endet in Sonntagen von 17:00 bis 23:00 Uhr). den Seiten 236 bis 237. Wenn Sie einen Rollstuhl- Eigene Bild- oder Tonaufnahmen sind aus urheber- via Bildschirmübertragung verfolgen. der Regel fünf Stunden nach Konzertbeginn (der Anfahrt mit Bus und Bahn Reservierungen und alle weiteren Anfragen platz in Anspruch nehmen möchten, teilen Sie rechtlichen Gründen nicht gestattet. Konzerttarif gilt nicht bei Kongressen, Tagungen Vom Hauptbahnhof Essen ist die Philharmonie in unter: T 02 01 81 22 86 10 (an Öffnungstagen dies bitte aus organisatorischen Gründen beim Programmhefte und nicht-öffentlichen Konzertveranstaltungen). wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Sie können ab 16:30 Uhr), [email protected] Kartenkauf im TicketCenter oder telefonisch unter Besetzungs- und Programmänderungen Programmhefte können am jeweiligen Konzerttag aber auch mit Bus oder Bahn zu den Stationen bzw. www.philharmonieclub-essen.de. T 02 01 81 22-200 mit. Obwohl wir alles tun, um Besetzungs- oder Pro- an den Programmheftständen erworben werden. Zieladressen fürs Navigationssystem „Philharmonie“ oder „Aalto-Theater“ fahren. Ihr grammänderungen zu vermeiden, lassen sie sich Tiefgarage Saalbau: Abo-Ausweis bzw. Ihre Eintrittskarte gilt am Garderobe Induktionsschleife für manchmal nicht umgehen. In einem solchen Fall Mobiltelefone Huyssenallee 53, 45128 Essen Tag der Veranstaltung als Fahrausweis in allen Die Garderobengebühr ist im Eintrittspreis ent- Hörgeräte-Trägerinnen und -Träger bitten wir um Ihr Verständnis dafür, dass Änderun- Um akustische und technische Störungen zu ver- Tiefgarage Philharmonie: Bussen und Bahnen des Verkehrsverbunds halten. Mäntel und Jacken sowie Rucksäcke und Wenn Sie ein Hinter-Ohr-Hörgerät tragen, können gen nicht zur Rückgabe bereits erworbener Ein- meiden, bitten wir Sie, Ihr Mobiltelefon während Huyssenallee 17, 45128 Essen Rhein-Ruhr für eine Hin- und Rückfahrt zum bzw. große Taschen sind aus Sicherheitsgründen an Sie im Alfried Krupp Saal auf zahlreichen Plätzen trittskarten berechtigen. der Veranstaltung komplett auszuschalten. vom Veranstaltungsort. Eintrittskarten tragen der Garderobe abzugeben. Verbindung zur dort installierten Induktions- den Aufdruck als Fahrausweis nur, wenn sie schleife aufnehmen. Das Zusammenspiel zwischen Konzertverlegung oder -absage an den Vorverkaufsstellen der TUP gekauft Induktionsschleife und Hörgerät funktioniert aus- Sollte der seltene Fall eintreten, dass eine wurden. Besucherinnen und Besucher, die exter- schließlich auf den Plätzen im Parkett und auf Veranstaltung ausfällt, ist die Rückabwicklung ne Vorverkaufsstellen nutzen, müssen auf den der Galerie Mitte. Sobald Sie einen solchen Platz eines Kartenkaufes unumgänglich. Bitte wenden Vorteil des Kombitickets leider verzichten. erreicht haben, müssen Sie lediglich einen Schalter Sie sich in diesem Fall an die Vorverkaufsstelle, an Ihrem Hörgerät umstellen, um in den Genuss an der Sie das Ticket erworben haben. Leider lässt

232 | Haus & Service Haus & Service | 233 Allgemeine Geschäftsbedingungen der Theater und Philharmonie Essen GmbH (TUP)

Für den Kartenverkauf und den Theaterbesuch gelten die • Bei bestimmten Veranstaltungen (z. B. Gastspiele, Premieren, • Muss die TUP aus unvorhergesehenen Gründen eine andere • Die Rückgabe der Garderobe erfolgt gegen Vorlage der Garde- • Es besteht im Fall der Konfiszierung von Filmen und Ton- Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Theater und Phil- Sonderkonzerte, Gala- Vorstellungen etc.) gelten Sonderpreise. Vorstellung als die angekündigte spielen, werden die vorher robenmarke und ohne weiteren Nachweis der Berechtigung. bändern wegen unerlaubter Aufnahmen und Löschung der harmonie Essen GmbH (TUP), die im TicketCenter sowie • Die Eintrittspreiskategorien in den Häusern der TUP werden gekauften Eintrittskarten bis zum Vorstellungsbeginn gegen • Bei Verlust der Garderobenmarke informiert die Besucherin entsprechenden Aufnahmen kein Anspruch auf Schadens- an den Theaterkassen einzusehen sind. Die Allgemeinen veranstaltungsbezogen individuell festgelegt. Das gilt auch Erstattung des Kassenpreises zurückgenommen. Weitere bzw. der Besucher unverzüglich das Garderobenpersonal. Bei ersatz wegen Beschädigung anderer auf dem Bild- oder Geschäftsbedingungen lauten wie folgt: für die Preise der Fremdveranstalter. Aufwendungen der Besucherinnen und Besucher werden schuldhaften Verzögerungen durch die Besucherin bzw. den Tonträger befindlichen Aufnahmen. • Bei Veranstaltungen Dritter in den Räumen der TUP werden nicht erstattet. Besucher haftet die TUP nicht für den Verlust der abgegebe- • Bei Fernsehaufzeichnungen oder Filmaufnahmen ist die Be- • Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Be- die Eintrittspreise und Regularien des Vorverkaufs vom • Fällt eine Veranstaltung aus Gründen höherer Gewalt (Kata- nen Gegenstände. sucherin bzw. der Besucher damit einverstanden, dass die ziehungen zwischen der TUP und ihren Besucherinnen und jeweiligen Veranstalter festgelegt. strophen u. ä.) aus, wird der Kassenpreis nicht erstattet. • Stellt die Besucherin bzw. der Besucher Beschädigungen an von ihr bzw. ihm während oder im Zusammenhang mit der Besuchern und sind Bestandteil jedes Vertrages zwischen • Die TUP haftet den Besucherinnen und Besuchern gegen- • Fällt eine Veranstaltung wegen eines Streiks aus, wird der abgegebenen Garderobengegenständen fest, so ist das Gar- Veranstaltung gemachten Aufnahmen (Bild, Film, TV) ohne ihnen. über nicht für Leistungen und Preise von Reiseveranstaltern Kassenpreis nicht erstattet. derobenpersonal unverzüglich darüber zu informieren. Die Vergütung im Rahmen der üblichen Auswertung verwendet • Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten sowohl für oder anderen Kartenanbietern. • Das Anbieten und Verkaufen von Eintrittskarten durch Dritte TUP haftet bei späteren Beanstandungen nicht für Beschä- werden dürfen. Veranstaltungen der TUP als auch für Kooperationsver- • Bei Besetzungsänderungen besteht kein Anspruch der Be- in den Räumlichkeiten der TUP ist nicht erlaubt. digungen. • Die Haftung der TUP ist beschränkt auf Vorsatz und grobe anstaltungen mit Dritten. sucherin bzw. des Besuchers auf Erstattung oder Minderung • Jedwede kommerzielle Tätigkeit in den Räumen der TUP be- • Bei Verlust der Garderobenmarke ersetzt die Besucherin bzw. Fahrlässigkeit. • Zum Einlass berechtigen grundsätzlich nur die Eintrittskar- des Eintrittsgeldes oder Umtausch der Karte. Ausnahmen darf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der TUP. der Besucher der TUP die im Rahmen der Ersatzbeschaffung • Die TUP übt in allen ihren Spielstätten das Hausrecht aus ten der TUP, der angeschlossenen Vorverkaufsstellen und von dieser Regelung bestehen nur, wenn die Mitwirkung • Die Besucherinnen und Besucher haben Anspruch auf den auf angefallenen Kosten. und ist bei Störungen berechtigt, Störerinnen und Störer des der Kooperationspartner der TUP. einer bestimmten Künstlerin bzw. eines bestimmten Künst- der Eintrittskarte angegebenen Platz. Ein Wechsel auf unbe- • Gegenstände jeder Art, die in den Räumen der TUP gefunden Hauses zu verweisen, Hausverbote auszusprechen bzw. andere • Ermäßigungsberechtigungen sind beim Erwerb der Eintritts- lers unverzichtbarer Bestandteil der Aufführung ist und als setzte Plätze ist nur mit Zustimmung des Einlasspersonals werden, müssen beim Personal der TUP oder anderen von geeignete Maßnahmen im Rahmen des Hausrechtes zu er- karte nachzuweisen. Die TUP behält sich vor, die Ermäßi- solcher in den Veröffentlichungen der TUP angekündigt wurde möglich. Dies gilt nicht für Vorstellungen mit freier Platzwahl. der TUP beauftragten Personen abgegeben werden. greifen. gungsberechtigung auch beim Einlass, während oder nach (z. B. „Ein Abend mit ...“). • Wenn Plätze aus technischen oder künstlerischen Gründen • Der Verlust von Gegenständen ist dem Personal der TUP oder • Bei Brand und sonstigen Gefahrensituationen müssen die Be- der Vorstellung zu kontrollieren. • Bei veränderten Anfangszeiten besteht kein Anspruch der nicht zur Verfügung stehen, behält sich die TUP vor, anderen von der TUP beauftragten Personen unverzüglich sucherinnen und Besucher das Haus ohne Umwege sofort • Besucherinnen und Besucher, die eine Ermäßigungsbe- Besucherinnen und Besucher auf Erstattung oder Minderung Ersatzplätze zuzuweisen. mitzuteilen. durch die gekennzeichneten Aus- und Notausgänge verlassen. rechtigung bei einer Kontrolle nicht vorweisen können, des Eintrittsgeldes oder Umtausch der Karte. Ausnahmen • Die TUP ist berechtigt, die durch die Reservierung bzw. den • Fotografieren sowie Bild- und/oder Tonaufzeichnungen Eine Garderobenausgabe findet in diesen Fällen nicht statt. obwohl ihre Eintrittskarte ermäßigt ist, haben auf Auffor- von dieser Regelung bestehen nur, wenn die Anfangszeit Verkauf von Eintrittskarten bekannten personenbezogenen während der Aufführungen sind aus urheberrechtlichen Die Anweisungen des TUP-Personals oder anderer Personen, derung des Personals ihre Personalien zu hinterlegen. um mehr als zwei Stunden nach hinten verschoben oder Daten für interne Zwecke zu speichern. Gründen verboten. die von der TUP beauftragt sind, sind in diesen Fällen unbe- Die TUP und von ihr beauftragte Personen sind in diesen die Anfangszeit vorverlegt wurde und die Besucherinnen • Für Angaben auf Plakaten und in den Publikationen der • Zuwiderhandlungen gegen das Verbot von Bild- und Ton- dingt zu befolgen. Fällen berechtigt, die betreffenden Personen unverzüglich und Besucher keine Möglichkeit hatten, von der Vorverlegung TUP wird keine Gewähr übernommen. Änderungen bleiben aufnahmen lösen Schadensersatzpflichten aus. des Hauses zu verweisen. Die TUP behält sich in diesen Kenntnis zu nehmen. vorbehalten. • Personen, die ohne Erlaubnis Fotoaufnahmen, Bild- und/oder Fällen vor, Schadensersatz ansprüche geltend zu machen • Bei veränderten Anfangszeiten besteht kein Schadensersatz- • Bei Abgabe der Garderobe erhält die Besucherin bzw. der Tonaufnahmen von Aufführungen machen, dürfen von der und Strafanzeige zu stellen. anspruch wegen Verkehrsverbindungen, die nicht genutzt Besucher eine Garderobenmarke. TUP oder von ihr beauftragten Personen unverzüglich des • Nach Beginn einer Veranstaltung können Besucherinnen und werden konnten. • Die TUP übernimmt die Haftung für vorsätzliche oder grob Hauses verwiesen werden. Besucher mit Rücksicht auf die anderen Besucherinnen • Schadensersatzansprüche aufgrund nicht rechtzeitigen Er- fahrlässige Verletzung der Aufbewahrungspflicht durch das • Es besteht im Fall der Verweisung aus dem Hause wegen un- und Besucher und die mitwirkenden Künstlerinnen und reichens der Vorstellung – gleich aus welchem Grunde – Garderobenpersonal. zulässiger Aufnahmen kein Anspruch auf Schadensersatz Künstler nicht oder erst zu einem von der Theaterleitung bestehen nicht. • Die Haftung für in der Garderobe abgegebene Gegenstände seitens der verwiesenen Person hinsichtlich des Eintritts- festgelegten, geeigneten Zeitpunkt (z. B. Vorstellungs- oder • Bei Vorstellungsabbruch in der ersten Vorstellungshälfte beschränkt sich auf den Zeitwert der hinterlegten Gegen- geldes oder anderer Kosten im Zusammenhang mit der Beifallspausen) in den Zuschauerraum eingelassen werden. haben Besucherinnen und Besucher Anspruch auf Erstattung stände bis zu einer Höchstsumme von € 500,00 pro Garde- Vorstellung. Das gleiche gilt, wenn Zuschauerinnen und Zuschauer des bezahlten Kassenpreises. Weitere Aufwendungen werden robenmarke. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. • Die TUP behält sich das Recht vor, Filme und Tonbänder mit während einer Aufführung den Zuschauerraum verlassen nicht erstattet. • Die TUP übernimmt keine Haftung für Wertgegenstände und unzulässigen Aufnahmen zu konfiszieren und die betreffen- und zurückkehren möchten. • Der Anspruch auf Erstattung des Eintrittsgeldes wegen Vorstel- Bargeld, die sich in den Gegenständen, die an der Garde- den Aufnahmen darauf zu löschen. Die TUP gibt die entspre- • Für die Veranstaltungen der TUP gelten unterschiedliche Preis- lungsabbruchs kann nur innerhalb von sechs Wochen nach der robe abgegeben wurden, befinden. Die Abgabe und Aufbe- chenden Filme und Tonbänder anschließend an die Person kategorien und Platzgruppen. abgebrochenen oder ausgefallenen Vorstellung durch Vorlage wahrung geschieht in solchen Fällen auf eigene Gefahr der zurück, von der sie konfisziert wurden. oder Einsendung der Eintrittskarte geltend gemacht werden. Besucherinnen und Besucher.

234 | Haus & Service Haus & Service | 235 Ch links or rech Chor IV ts 9 10 11 12 13 14 15 16 9 10 11 12 13 14 15 16 17 7 8 17 18 19 7 8 18 19 5 6 20 21 5 6 20 21 3 4 23 3 4 23 2 13 14 15 16 17 18 1920 21 23 2 13 14 15 16 17 18 1920 21 23 1 11 12 22 23 24 1 11 12 22 23 24 9 10 24 5 9 10 24 25 5 5 8 23 25 26 5 8 22 23 24 26 7 1920 21 22 24 25 26 27 21 7 1920 21 25 26 27 21 6 18 27 6 18 27 28 Alfried Krupp Saal 21 5 17 28 28 20 21 5 17 28 20 Alfried Krupp Saal 16 29 30 16 29 30 20 4 15 24 25 26 4 27 19 20 4 15 23 24 25 26 4 27 19 21 22 23 27 28 31 27 14 21 22 27 28 31 19 27 14 20 29 32 26 19 20 29 30 32 26 13 19 30 31 33 18 13 19 31 33 18 IV 26 12 18 32 25 IV 26 12 18 32 25 18 17 34 18 17 34 11 16 22III23 24 25 26 33 17 11 16 22III23 24 25 26 33 17 25 21 27 34 24 25 20 21 27 34 24 IV 20 IV 17 28 17 28 15 19 29 35 16 15 19 29 35 16 24 14 18 30 24 14 18 30 16 17 31 36 35 23 16 17 31 36 35 23 13 16 15 13 16 32 15 23 10 32 36 23 10 15 36 15 15 33 22 15 33 22 9 14 Chor 9 14 14 22 34 37 37 14 22 34 37 37 21 13 21 14 III 8 13 III 14 8 12 38 29 12 38 38 29 21 38 21 4 7 11 20 33 4 7 11 20 33 35 39 39 30 35 39 39 30 33 20 3 6 33 20 3 6 10 12 40 19 55 32 10 12 40 40 19 55 32 SAALPLAN A 36 40 31 36 31 SAALPLAN B 5 9 11 5 9 11 32 55 19 2 32 55 19 2 37 41 54 37 41 41 32 18 54 31 41 32 18 31 8 4 8 31 1 4 10 31 1 10 54 18 38 42 42 54 18 38 42 42 30 9 53 30 9 53 3 7 39 3 7 39 43 30 53 43 43 V 30 53 43 V 52 V 52 29 V 4 29 4 4 6 8 4 6 8 2 40 44 2 40 44 29 52 44 29 52 44 7 51 28 7 51 28 17 5 17 1 5 1 41 17 41 45 17 45 51 28 51 28 VI 6 50 4 6 50 16 4 42 VI 16 42 46 3 16 3 46 3 16 3 5 50 5 2 50 49 2 2 49 2 3 43 13 3 43 13 13 1 47 13 1 47 4 49 4 49 48 1 2 44 1 2 44 12 48 12 12 48 12 3 3 48 1 1 1 45 1 45 2 2 2 1 2 2 2 1 2 46 2 2 46 2 1 III 1 III 48 48 1 1 1 1 Bei Eigenveranstaltungen der 47 11 11 47 47 11 11 47 Bei Eigenveranstaltungen der 46 46 46 10 15 11 11 15 10 46 10 15 11 11 15 10 45 45 45 9 14 10 14 14 10 14 9 45 9 14 10 14 14 10 14 9 44 44 44 44 Philharmonie Essen können Sie IV8 13III III9 13 13 9 III III13 8IV IV 8 13 9 13 13 9 V 13 8 Philharmonie Essen können Sie 7 12 12 12 12 7 7 12 V 12 12 8 12 7 2 1 8 8 1 2 2 1 8 1 2 Galerie Bühne Galerie 11 11 Bühne Galerie 11 6 11 11 11 6 6 7 11 7 6 1. 7 11 7 10 10 10 10 10 10 beim Saalplan A zwischen 5 6 10 6 5 Rang Bühne 5 6 10 6 5 beim Saalplan B zwischen 9 9 9 9 9 43 4 5 9 9 5 4 43 43 4 5 9 5 4 43 42 8 8 8 8 42 42 8 8 8 8 42 4 Parkett linksParkett rechts 4 4 Parkett linksParkett rechts 4 6 Preiskategorien wählen. VI 41IV 3 7 7 7 7 3 IV41 VI 41IV 3 7 7 7 7 3 41 VI 5 Preiskategorien wählen. 6 6 6 6 6 6 2 II6 II 2 2 6 3 2 3 1 1 3 3 1 1 28 1 1 5 5 1 2 3 4 5 24 25 26 27 28 5 5 1 1 5 5 2 3 4 5 23 24 25 26 27 5 5 1 2 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 2 2. 2 IV 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 IV 2 40 4 4 4 4 40 40 4 4 4 4 40 1 2 1 2 3 30 31 32 2 1 R 1 2 1 2 3 30 31 32 2 1 39 2 3 4 5 6 7 26 27 28 29 3 2 39 39 2 3 4 5 6 7 8 25 26 27 28 29 3 3 2 39 re 8 25 3 24 re 3 9 10 23 24 re 3 9 10 22 23 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 ang Stehpl 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 38 2 2 3 1 32 3 2 2 2 38 38 2 2 2 3 1 32 3 2 2 2 38 ch 2 2 ch 2 31 ch 31 3 4 5 27 28 29 30 3 4 5 6 27 28 29 30 37 1 6 7 8 9 10 11 12 13 20 21 22 23 24 25 26 1 37 37 1 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 1 37 Preiskategorie 1 Bühne links Rang 14 15 16 17 18 19 Preiskategorie 1 ts ts 36 4 1 2 31 32 4 ts 36 36 4 1 2 3 30 31 32 4 36 Galerie Bühne links 1. 3 30 Galerie Bühne links 4 29 4 29 1 5 6 7 8 9 24 25 26 27 28 1 1 1 1 5 6 7 8 9 23 24 25 26 27 28 1 1 35 1 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 35 35 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 35 5 1 2 31 32 5 5 1 2 3 30 31 32 5 34 1.Rang Galerie 3 4 5 6 7 26 27 28 29 30 Galerie 1.Rang 34 34 1.Rang Galerie 4 5 6 7 26 27 28 29 Galerie 1.Rang 34 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 P8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Preiskategorie 2 33 Bühne Bühne 6 Parkett Parkett Bühne Bühne 33 33 Bühne Bühne 6 arkett Parkett Bühne Bühne 33 Preiskategorie 2 1 2 31 32 6 ät 1 2 31 32 6 3 4 5 6 27 28 29 30 3 4 5 6 7 26 27 28 29 30 32 7 B8 ü9h10ne11 12 13 14 15 16 17 18 19 20n21e22 re23c24ht25s 26 32 32 B8 ü9h10ne11 12l 13 14 15 16 17 18B19ü20hn21e22 re23c24ht25s 32 links Büh ze inks 31 7 1 32 7 32 31 31 7 1 2 31 32 7 32 31 32 2 3 4 5 28 29 30 31 32 3 4 5 6 27 28 29 30 6 7 8 9 23 24 25 26 27 7 8 9 10 22 23 24 25 26 30 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 31 30 re 30 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 31 30 Preiskategorie 3 31 31 V 8 V Preiskategorie 3 8 1 2 31 32 8 17 1 2 31 32 8 17 29 17 3 4 29 30 30 29 ch 29 17 3 4 28 29 30 30 29 ang Stehplätze links 5 28 5 6 27 30 6 7 8 9 10 11 12 21 22 23 24 25 26 27 13 16 30 7 8 9 10 11 12 13 14 19 20 21 22 23 24 25 26 13 16 28 16 13 13 14 15 16 17 18 19 20 16 28 28 16 13 15 16 17 18 16 28

R 29 29 ts 16 29 16 9 1 2 31 32 9 29 9 1 2 3 30 31 32 9 2 3 4 5 6 27 28 29 30 12 15 2 2 15 12 4 5 6 26 27 28 29 12 15 2

2. 12 7 1 15 15 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 15 28 1 1 15 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 15 28 1 28 28 11 14 14 11 10 1 32 10 11 14 14 11 10 1 2 31 32 10 14 Preiskategorie 4 14 2 3 4 I 28 29 30 31 14 27 14 3 4 5 I 28 29 30 27 Preiskategorie 4 27 5 6 7 8 9 23 24 25 26 27 27 6 7 8 9 10 22 23 24 25 26 27 27 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 27 27 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 27 13 13 26 27 13 11 13 26 27 27 26 11 1 2 3 30 31 32 11 27 26 1 2 3 30 31 32 11 26 (Plätze teilweise mit 4 5 6 26 27 28 29 10 13 26 13 10 4 5 6 7 26 27 28 29 10 13 26 13 10 12 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 12 25 26 26 12 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 12 25 26 26 25 26 25 25 9 12 1 32 12 9 12 25 25 12 9 12 1 2 31 32 12 9 12 25 12 11 2 3 4 5 28 29 30 31 11 24 25 11 3 4 5 6 27 28 29 30 11 24 25 Preiskategorie 5 V 25 IV IV 24III III II 6 7 8 9 10 11 22 23 24 25 26 27 II III III IV IV24 V 25 IV IV 24 IV 7 8 9 10 11 12 21 22 23 24 25 26 IV 24 eingeschränk ter Sicht) 11 8 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 8 11 11 8 13 14 15 16 17 18 19 20 8 11 24 10 10 23 24 24 10 13 10 23 24 24 23 13 1 2 3 30 31 32 13 24 23 1 2 3 30 31 32 13 23 7 4 5 6 7 26 27 28 29 7 10 23 7 4 5 6 7 25 26 27 28 29 7 10 23 10 9 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 9 22 23 23 10 9 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 9 22 23 23 22 23 22 22 9 6 14 1 32 14 6 9 22 9 6 14 1 2 31 32 14 6 9 22 8 2 3 4 5 28 29 30 31 8 21 22 22 8 3 4 5 II 28 29 30 8 21 22 Zusätzliche Stehplätze sind 22 21 6 7 8 9 10 23 24 25 26 27 22 21 6 7 8 9 10 11 21 22 23 24 25 26 27 21 11 21 22 21 12 13 20 Mitte rechts Galerie 12 13 14 15 16 17 18 19 20 5 Mitte rechts Galerie 8 8 5 14 15 16 17 18 19 5 8 8 5 1. 21 Preiskategorie 5 21 7 15 15 7 20 21 7 15 1 32 15 7 20 21 21 20 1 2 3 4 29 30 31 32 20 21 20 2 3 4 29 30 31 20 5 6 27 28 4 7 Rang Mitte rechts 7 4 5 6 7 26 27 28 4 7 20 7 4 6 7 8 9 10 11 12 13 14 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 6 19 20 20 6 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 6 19 20 an der Abendkasse erhältlich. 20 15 16 20 19 (Keine Bühnensicht) 19 16 1 32 16 19 16 1 2 32 16 19 19 5 2 3 4 29 30 31 5 18 19 19 5 3 4 5 28 29 30 31 5 18 19 5 6 27 28 2. 6 27 19 18 7 8 9 23 24 25 26 R 19 18 7 8 9 10 22 23 24 25 26 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 3 6 18 3 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 3 6 18 18 6 3 4 4 18 18 6 4 4 17 18 18 17 17 1 2 31 32 17 17 18 17 17 1 2 3 30 31 32 17 3 4 5 6 27 28 29 30 2 5 17 5 2 4 5 6 7 26 27 28 29 2 5 17 7 26 ang 25 17 5 2 3 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 3 16 17 17 3 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 3 16 17 17 16 17 16 16 Rollstuhlplätze 18 1 32 18 1 4 16 4 1 18 1 2 31 32 18 1 4 Preiskategorie 6 16 4 1 2 2 3 4 5 28 29 30 31 2 15 16 16 2 3 4 5 27 28 29 30 2 15 16 16 15 6 7 8 9 10 22 23 24 25 26 27 16 15 6 7 8 9 10 11 12 21 22 23 24 25 26 15 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 15 15 13 14 15 16 17 18 19 20 15 2 re 2 2 14 2 15 15 2 2 19 1 2 31 32 19 2 14 15 15 14 19 1 2 3 30 31 32 19 2 14 3 4 5 6 7 26 27 28 29 30 14 4 5 6 7 25 26 27 28 29 14 ang links (Steh- oder Hörplätze) 14 8 9 24 25 ch 14 8 9 10 23 24 ang Mitte links 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 13 14 P 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 13 14 14 13 1 Parkett Parkett 1 13 14 13 1 20 arkett Parkett 1 13 R 20 1 32 20 1 2 32 20 13 R 2 31 13 3 30 31 3 30 ts 4 29 4 5 6 7 8 25 26 27 28 29 13 5 6 7 8 9 24 25 26 27 28 13 9 24 13 Galerie Mitte links 10 23 1. 13 Galerie Mitte links 2. 1 Gale10ri11e 12 li13nk14s 15 16 17 18G19al20er21ie22 r23echts 1 12 1 Galeri11e 12 li13nk14s 15 16 17 18G19al20er21ie22 rechts 1 12 12 21 12 12 21 1 32 21 12 Speziell für Kammermusikkonzerte und Lieder- 12 1 2 3 30 31 32 21 12 2 3 4 29 30 31 11 4 5 6 7 8 25 26 27 28 29 11 11 5 6 7 8 9 24 25 26 27 28 Rollstuhlplätze 11 1.Rang Galerie 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Galerie 1.Rang 11 1.Rang Galerie 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Galerie 1.Rang 11 11 10 11 10 10 Mitte Mitte Mitte Mitte 10 10 Mitte Mitte Mitte Mitte 10 10 22 1 2 3 18 19 20 22 10 22 1 2 3 4 16 17 18 19 20 22 9 abende gibt es eine noch kleinere Saalvariante, 9 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 9 9 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 23 1 23 9 23 1 2 32 23 9 9 2 3 4 II 29 30 31 32 12 9 12 3 4 5 29 30 31 12 8 8 12 5 6 7 27 28 8 8 6 7 8 26 27 28 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1920 21 22 23 24 25 26 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1920 21 22 23 24 25 8 8 11 24 1 24 11 7 8 11 24 1 24 11 7 7 2 3 4 30 31 32 7 2 3 4 5 29 30 31 32 die je nach Veranstaltung unterschiedlich 5 6 27 28 29 10 7 6 7 26 27 28 10 7 7 10 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1920 21 22 23 24 25 26 6 7 10 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1920 21 22 23 24 25 6 6 3 25 25 3 6 3 25 1 25 3 1 2 3 4 30 31 32 9 2 3 4 31 32 9 9IV 5 6 27 28 29 IV 9 5 6 7 26 27 28 29 30 2 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1920 21 22 23 24 25 26 2 2 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1920 21 22 23 24 25 2 8 26 1 26 8 8 26 1 26 8 ausfallen kann. 2 3 4 30 31 32 2 3 4 30 31 32 1 1 5 6 27 28 29 1 1 5 6 7 III 26 27 28 29 7 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1920 21 22 23 24 25 26 7 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1920 21 22 23 24 25 7 6 5 5 6 6 5 27 27 5 6 27 1 2 32 27 1. 1 2 31 32 2 6 3 4 5 29 30 31 6 2 2 6 3 4 5 6 28 29 30 6 2 5 4 6 7 8 26 27 28 4 5 5 4 7 8 9 25 26 27 4 5 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1920 21 22 23 24 25 Rang 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1920 21 22 23 24 Park ett 5 5 Parket rkett 5 3 5 28 1 2 ett Park 31 32 28 4 3 28 1 2 3 t Pa 31 32 28 3 4 4 3 4 5 6 27 28 29 30 3 4 4 5 6 27 28 29 30 7 8 9 10 23 24t25s 26 4 4 7 18. 9 10 11 12 21 22 23c24ht25s 26 4 2 4 1.Rang11 12lin13k14s 15 16 17 181.19R20an21g22 rech 2 3 3 2 Rang lin13k14s 15 16 17 181.19R20ang re 2 3 3 29 1 2 32 29 29 1 2 31 32 29 3 3 4 5 28 29 30 31 3 3 3 4 5 6 28 29 30 3 1 6 27 re 2 1 7 26 27 2 An der Abendkasse halten wir für Sie bei 2 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1920 21 22 23 24 25 26 1 2 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1920 21 22 23 24 25 1 2 2 2 30 1 30 2 30 1 30 ch 1 2 3 4 30 31 32 1 1 2 3 4 5 29 30 31 32 1 1 ang links 5 6 27 28 29 1 1 6 7 26 27 28 1 1 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1920 21 22 23 24 25 26 1 1 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1920 21 22 23 24 25 1 ts R 31 1 31 31 1 31 2 2 2 3 4 30 31 32 2 2 2 3 4 5 29 30 31 32 Eigen veranstaltungen – auch bei ausverkauften 1. 5 6 27 28 29 6 7 26 27 28 Die Saalpläne A und B gelten nicht für 1 7 8 9 10 11 12 13 14 15II16 17 18 1920 21 22 23 24 25 26 1 1 8 9 10 11 12 13 14 15II16 17 18 1920 21 22 23 24 25 1 2. Rang 32 1 20 32 2. Rang 1. Rang 32 1 2 19 20 32 1.Rang 2. Rang die Konzerte der Essener Philharmoniker 1. Rang 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 1.Rang 2. Rang 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Konzerten – bis auf wenige Ausnahmen und für Fremdveranstaltungen. Einblick 30 Stehplatz karten bereit. Die Stehplatzkarten 1 1 Balkon 35 1 1 1 2 Balkon 35 1 2 3 4 5 32 33 34 3 4 5 31 32 33 34 in den Saalplan der Essener Philharmoniker 6 7 29 30 31 6 7 8 29 30 8 9 10 11 12 13 24 25 26 27 28 9 10 11 12 13 14 15 22 23 24 25 26 27 28 2 1 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 2 2 1 16 17 18 19 20 21 2 sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich. 2 3 4 33 34 35 2 3 4 32 33 34 35 5 6 7 29 30 31 32 5 6 7 29 30 31 erhalten Sie unter www.theater-essen.de. 8 9 10 11 12 24 25 26 27 28 8 9 10 11 12 13 14 15 22 23 24 25 26 27 28 3 1 13 14 15 16III17 18 19 20 21 22 23 3 3 1 16III17 18 19 20 21 3 2 3 4 33 34 35 2 3 4 32 33 34 35 5 6 7 29 30 31 32 5 6 7 29 30 31 8 9 10 26 27 28 8 9 10 11 12 25 26 27 28 Bei Konzerten mit Einheits preis werden keine 4 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 4 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 4 1 2 3 34 35 4 1 2 3 4 33 34 35 4 5 6 7 30 31 32 33 5 6 7 29 30 31 32 8 9 10 27 28 29 8 9 10 11 25 26 27 28 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 5 2. 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 5 5 1 2 3 2. Rang 2. Rang 34 35 5 1 2 3 4 Rang 2. Rang 33 34 35 4 5 6 7 31 32 33 5 6 7 30 31 32 Stehplätze angeboten. 8 28 29 30 8 9 10 27 28 29 B9a10lk11o12n 13 li14nk15s 16 17 18 19B20alk21o22n23 re24c25ht26s 27 Balk11o12n 13 li14nk15s 16 17 18 19B20alk21o22n23 re24c25ht26s 6 1 6 6 1 2 21 6 2 3 4 5 6 7 8 9 I10V11 12 13 14 15 16 17 18 1920 21 3 4 5 6 7 8 9 I10V11 12 13 14 15 16 17 18 1920 236 | Haus & Service Haus & Service | 237 Abonnement-Bedingungen der Theater und Philharmonie Essen GmbH (TUP) KONZERTKALENDER 2020/2021

I. Zustandekommen eines Abonnement-Vertrages / Änderungen V. Terminverlegung / Platzänderungen übernommen. Umtauschscheine sind nicht einlösbar für Gast- Mit der Unterzeichnung der schriftlichen Bestellung und der Über- Die TUP wird alles unternehmen, die im Rahmen der Bestellung und Sonderveranstaltungen. sendung bzw. Übergabe des Abonnement-Ausweises kommt ein durch die Abonnentin bzw. den Abonnenten getroffene Platz- ● ● ● Abonnement-Vertrag zwischen der Theater und Philharmonie wahl während der gesamten Laufzeit des Vertrages einzuhal- VIII. Wahl-Abonnements AUGUST 2020 So | 20. September 2020 | 20:00 Uhr So | 11. Oktober 2020 | 11:00 Uhr Sa | 24. Okt. | 11:00 & 16:00 Uhr Fr | 30. Oktober 2020 | 21:00 Uhr Sounds of Heimat 2. Kammerkonzert So | 25. Okt. | 11:00 & 16:00 Uhr NOW! „Von fremden Ländern Essen GmbH und der Bestellerin bzw. dem Besteller zustande. ten; sie hat allerdings das Recht – aus künstlerischen oder Die TUP bietet Wahl-Abonnements an, die nach Verfügbarkeit So | 16. August 2020 | 20:00 Uhr Die hier genannten Abonnement-Bedingungen sind Bestandteil organisatorischen Gründen – kurzfristig Platzänderungen oder der Plätze eingelöst werden können. Es gelten die unter VI. Berlin Oriental Quartet der Essener Philharmoniker Mo | 26. Oktober 2020 | 10:00 Uhr und Menschen“ HÖHNER CLASSIC 2020 mit dem „Von Bach bis Brahem“ » S. 82 Kleinkinderkonzert „Zwei Welten“ des Vertrages. Die TUP behält sich das Recht vor, diese Abonne- auch Änderungen der Spielstätte vorzunehmen, Abonnement- genannten Regelungen zur Übertragbarkeit. Das Wahl-Abon- Orchester der Jungen Sinfonie Köln » S. 75 ● „Das Küchenkonzert“ » S. 93 ment-Bedingungen für die jeweilige Spielzeit zu ändern. Im Vorstellungen auf einen anderen Termin zu verlegen oder das nement kann nur in der gebuchten Spielstätte und in der » S. 216 So | 11. Oktober 2020 | 11:00 Uhr Übrigen gelten die AGB der TUP. vorgesehene Programm zu ändern. Bei Ausfall einer Abonne- Spielzeit eingelöst werden, in der es erworben wurde. Ein ● Mi | 23. Sep. | 9:30 & 11:30 Uhr Bomsori Kim » S. 87 Sa | 31. Oktober 2020 | 17:00 Uhr ment-Vorstellung durch Streik oder hö̈here Gewalt hat die Abon- spielzeitübergreifendes Einlösen ist nicht möglich. Mit Ab- Sa | 22. August 2020 | 20:00 Uhr Babykonzert » S. 83 ● Sa | 24. Oktober 2020 | 20:00 Uhr NOW! „Von fremden Ländern II. Laufzeit des Abonnement-Vertrages nentin bzw. der Abonnent keinen Anspruch auf eine Ersatz- lauf der Spielzeit verlieren nicht eingelöste Wahl-Abonne- Very British „Hör mal, wie das klingt“ I Janine Jansen und Menschen“ » S. 68 So | 11. Oktober 2020 | 20:00 Uhr Der Abonnement-Vertrag beginnt in der Spielzeit, die in der leistung. Dies gilt ebenso bei Versäumnis einer Vorstellung. mentscheine ihre Gültigkeit. Eine Barauszahlung ist aus- » S. 32 Hilary Hahn, Robin Ticciati Sakari Oramo Kompositionsklassen ● schrift- lichen Bestellung angegeben ist. Er läuft auf unbe- geschlossen. So | 30. August 2020 | 14:00 Uhr ● Do | 24. September 2020 | 20:00 Uhr Deutsches Symphonie-Orchester Royal Stockholm Philharmonic » S. 18 stimmte Dauer und gilt auch für die Spielzeiten, die der in der VI. Übertragbarkeit TUP-Theaterfest Teodor Currentzis Berlin Orchestra ● Sa | 31. Oktober 2020 | 19:30 Uhr Bestellung genannten ersten Spielzeit folgen. Das Abonnement ist grundsätzlich auf Dritte übertragbar, eine IX. Verlust » S. 69 „Romeo und Julia“ » S. 215 » S. 88 NOW! „Von fremden Ländern Übertragung entbindet die Vertragspartnerin bzw. den Vertrags- Der Verlust des Abonnement-Ausweises ist unserem Ticket- » S. 76 ● So | 25. Oktober 2020 | 19:00 Uhr und Menschen“ III. Kündigung des Abonnement-Vertrages partner jedoch nicht von der Zahlungsverpflichtung. Bei er- Center sofort mitzuteilen (T 02 01 81 22-200). Gegen eine SEPTEMBER 2020 Do | 15. Oktober 2020 | 20:00 Uhr ● Sa | 26. September 2020 | 15:00 Uhr Hélène Grimaud Jérémie Rhorer „Vertigo“ Der Abonnement-Vertrag endet zum Ablauf einer laufenden mäßigten Abonnements muss die begünstigte Person eben- Bearbeitungs- gebühr von zurzeit € 1,90 erhält die Abonnentin Do | 3. September 2020 | 20:00 Uhr Le Cercle de l’Harmonie » S. 94 Spielzeit, wenn die Abonnentin bzw. der Abonnent oder die TUP falls einen Anspruch auf diese Ermäßigung nachweisen bzw. der Abonnent einen Abonnement-Ersatzausweis. Verloren Folkwang Musikschule Camerata Salzburg Fr | 4. September 2020 | 20:00 Uhr in der Philharmonie » S. 215 » S. 89 ● Sa | 31. Oktober 2020 | 23:00 Uhr das Vertragsverhältnis bis spätestens zum 30. Juni der laufenden können. Eine Auszahlung, die sich aus einer Ermäßigungs- gegangene Abonnement-Umtauschscheine und Wahl-Abonne- 1. Sinfoniekonzert » S. 77 ● Mi | 28. Oktober 2020 | 19:30 Uhr NOW! „Von fremden Ländern Spielzeit schriftlich kündigt. Eine Kündigung aus wichtigem berechtigung ergeben würde, ist ausgeschlossen. mentscheine können nicht ersetzt werden. der Essener Philharmoniker So | 18. Oktober 2020 | 19:00 Uhr ● 26. Boogie Woogie Congress und Menschen“ Grund (insbesondere bei säumiger Zahlung des Abonnements) » S. 70 So | 27. September 2020 | 19:00 Uhr In Residence: Sir Antonio Pappano bleibt unberührt. VII. Umtausch(-scheine) und Gültigkeit X. Datenspeicherung /Adressänderung Artemis Quartett Sestetto Stradivari dell’Accademia in Concert Late Night Konzert ● Kann die Abonnentin bzw. der Abonnent aus zwingenden Grün- Zu internen Zwecken werden sämtliche das Abonnement betref- Mo | 7. September 2020 | 20:00 Uhr » S. 78 Nazionale di Santa Cecilia Roma » S. 216 „Sonic Creatures“ IV. Abonnement-Preis den eine Abonnement-Vorstellung nicht besuchen, erhält sie fen- den Daten maschinell gespeichert. Adressänderungen etc. Anne-Sophie Mutter „Souvenir de Florence“ ● Mi | 28. Oktober 2020 | 20:00 Uhr » S. 94 Die für die jeweilige Spielzeit gültigen Abonnement-Preise sind bzw. er gegen Vorlage des Abonnement-Ausweises (bis spätestens sind schnellstmöglich dem Vertriebsteam mitzuteilen. Manfred Honeck OKTOBER 2020 » S. 84 Gerhild Romberger Pittsburgh Symphony Orchestra NOVEMBER 2020 aus den jährlichen speziellen Publikationen und den von der TUP zwei Werktage vor der Veranstaltung) einen Abonnement-Um- ● Sa | 3. Oktober 2020 | 19:00 Uhr ● Mi | 21. Oktober 2020 | 20:00 Uhr » S. 90 » S. 71 ● herausgegebenen Saisonbroschüren ersichtlich. Der Preis für das tauschschein. Der erste und zweite Umtausch sind kostenlos; XI. Gerichtsstand Daniil Trifonov, Lahav Shani John Scofield, Dave Holland ● Do | 29. Oktober 2020 | 19:30 Uhr So | 1. November 2020 | 15:00 Uhr ● Abonnement ist in jeder Spielzeit gesondert zu entrichten. Er ist ab dem dritten Tausch erheben wir eine Bearbeitungsgebühr Gerichtsstand ist Essen. Sa | 12. September 2020 | 21:00 Uhr Rotterdam Philharmonic Orchestra » S. 85 NOW! „Von fremden Ländern und NOW! „Von fremden Ländern für die jeweilige Spielzeit bis zum 15. September des Spielzeit- (zurzeit € 1,90). Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen. Wild Card 6 » S. 79 Menschen“ | Programmvorstellung und Menschen“ jahres in einer Summe zu entrichten oder aber in zwei gleichen Bei der Einlösung des Umtauschscheins besteht kein Erstat- Theater und Philharmonie Essen GmbH » S. 30 Do | 22. Oktober 2020 | 20:00 Uhr „GAME-land“ Sa | 3. Oktober 2020 | 20:00 Uhr WDR 4 Symphonic Pop » S. 18 Raten spätestens zum 15. September des Spielzeitjahres und tungsanspruch, wenn nur Plätze einer niedrigeren Preiskate- Opernplatz 10, 45128 Essen ● » S. 95 So | 13. September 2020 | 16:00 Uhr Transcending Beethoven! Die größten Lieblingshits ● Do | 29. Oktober 2020 | 20:00 Uhr zum 2. Januar des Folgejahres. Zahlungen sind unter Angabe der gorie angeboten werden können. Für Plätze einer höheren Geschäftsführer: Berger Bergmann Familienkonzert So | 1. November 2020 | 18:00 Uhr Abonnenten-Nummer zu überweisen auf eines der folgenden Preisgruppe wird ein Aufschlag berechnet, der sich aus der Aufsichtsratsvorsitzender: Franz-Josef Britz » S. 216 aller Zeiten Gilberto Gil in Concert Konzert mit der Maus » S. 216 » S. 91 NOW! „Von fremden Ländern Konten: Differenz der Platzgruppen ergibt. Der Abonnement-Umtausch- HRB 5812 Essen » S. 72 Do | 8. Oktober 2020 | 19:30 Uhr und Menschen“ Sparkasse Essen: schein kann nur für Vorstellungen der Spielzeit eingelöst Fr | 9. Oktober 2020 | 19:30 Uhr ● Fr | 23. Oktober 2020 | 20:00 Uhr ● Fr | 30. Oktober 2020 | 18:00 Uhr ● So | 20. September 2020 | 11:00 Uhr „The Waves“ IBAN: DE04 3605 0105 0000 2523 12; BIC: SPESDE3E werden, für die der Umtauschschein erworben wurde. Mit 2. Sinfoniekonzert Isabelle Faust NOW! „Von fremden Ländern » S. 19 National Bank Essen: Ablauf der Spielzeit verlieren nicht eingelöste Abonnement- Maxim Lando der Essener Philharmoniker Il Giardino Armonico und Menschen“ IBAN: DE48 3602 0030 0000 1143 16; BIC: NBAGDE3E Umtauschscheine ihre Gültigkeit. Eine Barauszahlung ist » S. 73 » S. 80 Vivaldi Violinkonzerte Preisträgerkonzert des ausgeschlossen. Eine Garantie für die Einlösung von Umtausch- ● So | 20. September 2020 | 18:30 Uhr ● Sa | 10. Oktober 2020 | 20:00 Uhr » S. 86 Younghi Pagh-Paan Wettbewerbs scheinen bei bestimmten Werken oder Terminen wird nicht Daniel Hope 50 Jahre Bläck Fööss » S. 92 Beethoven „Tripelkonzert“ » S. 81 238 | Haus & Service » S. 74 Konzertkalender | 239 ● So | 1. November 2020 | 20:00 Uhr ● Sa | 7. November 2020 | 21:00 Uhr ● So | 15. November 2020 | 19:00 Uhr ● Sa | 28. November 2020 | 20:00 Uhr ● Do | 10. Dezember 2020 | 20:00 Uhr ● Sa | 26. Dezember 2020 | 14:00 Uhr ● Fr | 15. Januar 2021 | 20:00 Uhr ● Sa | 30. Januar 2021 | 20:00 Uhr ● Fr | 19. Februar 2021 | 20:00 Uhr ● So | 7. März 2021 | 17:00 Uhr NOW! „Von fremden Ländern NOW! „Von fremden Ländern Shalosh Gábor Boldoczki London Brass, Knabenchor Hannover Familienkonzert Beatrice Rana, Fabio Luisi Hildegard lernt fliegen „Very Personal“ Kunst5 und Menschen“ und Menschen“ » S. 108 „Versailles“ „Christmas Carols“ „Weihnachtsoratorium“ für Kinder Beethoven 5. Klavierkonzert » S. 145 WDR Big Band Sol Gabetta, Bertrand Chamayou „Mahābhārata“ Burkina Electric ● Di | 17. November 2020 | 20:00 Uhr » S. 116 » S. 124 » S. 130 » S. 136 ● So | 31. Jan. | 11:00 & 15:00 Uhr » S. 154 » S. 162 » S. 96 » S. 100 Händel „Oreste“ ● So | 29. Nov. | 11:00 & 15:00 Uhr ● Fr | 11. Dezember 2020 | 20:00 Uhr ● Sa | 26. Dezember 2020 | 18:00 Uhr ● Sa | 16. Januar 2021 | 20:00 Uhr Kinderkonzert ● Sa | 20. Februar 2021 | 20:00 Uhr ● Sa | 13. März 2021 | 20:00 Uhr ● Di | 3. November 2020 | 20:00 Uhr ● So | 8. November 2020 | 11:00 Uhr Franco Fagioli, Il Pomo d’Oro Kinderkonzert Daniele Gatti Zum Mitsingen: Joyce DiDonato „Songplay“ „Harfe zum Anfassen“ Sir András Schiff Kunst5 NOW! „Von fremden Ländern NOW! „Von fremden Ländern » S. 109 „Peterchens Raumfahrt“ Mahler Chamber Orchestra „Weihnachtsoratorium“ » S. 137 » S. 148 Staatskapelle Dresden „Tango Argentino“ und Menschen“ und Menschen“ ● Do | 19. November 2020 | 20:00 Uhr » S. 117 Mahler 7 » S. 130 ● So | 17. Januar 2021 | 19:00 Uhr Mozart Klavierkonzert d-Moll 100 Jahre Astor Piazzolla „L’Outre-rêve“ Bernhard Haas „Órganos“ Till Brönner ● So | 29. November 2020 | 17:00 Uhr » S. 125 ● Do | 31. Dezember 2020 | 18:00 Uhr „Lessons in Love and Violence“ FEBRUAR 2021 » S. 155 » S. 163 » S. 19 » S. 101 „On Vacation“ Bach „Weihnachtsoratorium“ Sa | 12. Dezember 2020 | 19:00 Uhr Swingin’ Silvester George Benjamin Mo | 1. Februar 2021 | 20:00 Uhr ● So | 21. Februar 2021 | 19:00 Uhr ● So | 14. März 2021 | 11:00 Uhr ● Mi | 4. November 2020 | 20:00 Uhr ● So | 8. November 2020 | 16:00 Uhr » S. 110 » S. 118 So | 13. Dez. | 15:00 & 19:30 Uhr » S. 131 Mahler Chamber Orchestra Martin Grubinger, Gustavo Gimeno In Residence: Sir Antonio Pappano Vivi Vassileva NOW! „Von fremden Ländern NOW! „Von fremden Ländern ● Fr | 20. November 2020 | 20:00 Uhr 66. Weihnachtskonzert » S. 138 Orchestre Philharmonique Jean-Yves Thibaudet » S. 164 und Menschen“ und Menschen“ Claudia Barainsky DEZEMBER 2020 der Essener Polizei JANUAR 2021 ● So | 17. Januar 2021 | 20:00 Uhr du Luxembourg Sir Antonio Pappano Do | 18. März 2021 | 19:30 Uhr „Khorovod“ „Santur Story“ delian::quartett ● Do | 3. Dezember 2020 | 15:00 Uhr » S. 216 Fr | 1. Januar 2021 | 18:00 Uhr Sounds of Heimat » S. 215 „I got Rhythm“ Fr | 19. März 2021 | 19:30 Uhr » S. 97 » S. 102 „Frauenliebe und -leben“ Fr | 4. Dezember 2020 | 15:00 Uhr ● Mo | 14. Dezember 2020 | 20:00 Uhr Neujahrskonzert Dengê Destan Do | 4. Februar 2021 | 20:00 Uhr » S. 156 8. Sinfoniekonzert Do | 5. November 2020 | 19:30 Uhr ● So | 8. November 2020 | 19:00 Uhr » S. 111 Adventskonzert Bugge Wesseltoft der Essener Philharmoniker » S. 139 Fr | 5. Februar 2021 | 20:00 Uhr Mo | 22. Februar 2021 | 20:00 Uhr der Essener Philharmoniker Fr | 6. November 2020 | 19:30 Uhr NOW! „Von fremden Ländern ● Sa | 21. Nov. | 11:00 & 15:00 Uhr für Menschen mit Demenz „It’s snowing on my Piano“ » S. 132 ● Fr | 22. Januar 2021 | 19:00 Uhr 6. Sinfoniekonzert The Spirit of Freddie Mercury » S. 165 NOW! „Von fremden Ländern und Menschen“ So | 22. Nov. | 11:00 & 15:00 Uhr » S. 119 » S. 126 So | 3. Januar 2021 | 18:00 Uhr Evgeni Koroliov, Bach der Essener Philharmoniker » S. 217 ● Sa | 20. März 2021 | 20:00 Uhr und Menschen“ „Photoptosis“ Kinderkonzert Do | 3. Dezember 2020 | 20:00 Uhr Di | 15. Dezember 2020 | 20:00 Uhr Wiener Johann Strauß Konzert-Gala „Das Wohltemperierte Klavier“ II » S. 146 Do | 25. Februar 2021 | 20:00 Uhr In Residence: Sir Antonio Pappano 3. Sinfoniekonzert der Essener » S. 103 „Eine kleine Waldmusik“ Fr | 4. Dezember 2020 | 20:00 Uhr Dresdner Kapellsolisten » S. 217 » S. 140 ● Sa | 6. Februar 2021 | 20:00 Uhr Fr | 26. Februar 2021 | 20:00 Uhr Künstlerporträt Igor Levit Philharmoniker ● Do | 12. November 2020 | 19:00 Uhr » S. 112 4. Sinfoniekonzert Weihnachtskonzert ● Natalie Karl, Mirko Roschkowski 7. Sinfoniekonzert Royal Concertgebouw Orchestra „Tears of Nature“ Do | 7. Januar 2021 | 19:30 Uhr Sa | 23. Januar 2021 | 20:00 Uhr Künstlergespräch mit Igor Levit ● der Essener Philharmoniker » S. 215 „Die ganze Welt ist himmelblau“ der Essener Philharmoniker » S. 166 » S. 98 Sa | 21. November 2020 | 20:00 Uhr Fr | 8. Januar 2021 | 19:30 Uhr Valer Sabadus, Ana Quintans » S. 104 Takeover! by MIKI & Special Guest » S. 120 ● Mi | 16. Dezember 2020 | 19:00 Uhr 5. Sinfoniekonzert „Il duello amoroso“ » S. 149 » S. 157 So | 21. März 2021 | 11:00 Uhr Fr | 6. November 2020 | 20:00 Uhr ● Do | 12. November 2020 | 20:00 Uhr » S. 113 Sa | 5. Dezember 2020 | 19:00 Uhr Künstlerporträt der Essener Philharmoniker » S. 141 ● So | 7. Februar 2021 | 19:00 Uhr ● So | 28. Februar 2021 | 11:00 Uhr Essener Philharmoniker NOW! „Von fremden Ländern Künstlerporträt Igor Levit Thomas Hengelbrock Akademie für Alte Musik Berlin » S. 133 ● Damien Guillon Künstlerporträt Igor Levit Mit Götz Alsmann ins Konzert und Menschen“ So | 22. November 2020 | 17:00 Uhr So | 24. Januar 2021 | 11:00 Uhr Piano Recital | Beethoven Folkwang Kammerorchester Balthasar-Neumann-Ensembles Händel „Messiah“ Sa | 9. Januar 2021 | 20:00 Uhr Vision String Quartet Purcell „Odes“ Simon Bode » S. 167 „Clearing Customs“ » S. 104 » S. 215 » S. 127 » S. 150 Schubert „Winterreise“ » S. 20 „Eroica“ Joshua Bell » S. 142 So | 21. März 2021 | 20:00 Uhr ● ● » S. 158 ● Fr | 13. November 2020 | 20:00 Uhr » S. 216 So | 6. Dezember 2020 | 11:00 Uhr Fr | 18. Dezember 2020 | 20:00 Uhr Academy of St Martin in the Fields ● So | 24. Januar 2021 | 17:00 Uhr Sa | 13. Februar 2021 | 20:00 Uhr Olga Scheps ● Sa | 7. November 2020 | 15:00 Uhr ● Philippe Herreweghe ● Di | 24. November 2020 | 20:00 Uhr 3. Kammerkonzert Sounds of Heimat » S. 215 Ian Bostridge, Oberon Trio „Back for good“ So | 28. Februar 2021 | 19:00 Uhr Beethoven – Schumann NOW! „Von fremden Ländern Beethoven „Missa solemnis“ der Essener Philharmoniker Ayça Miraç Die besten Songs der 90er Jahre Chorwerk Ruhr » S. 215 und Menschen“ Daniel Hope So | 10. Januar 2021 | 11:00 Uhr » S. 143 » S. 105 » S. 121 „Lazjazz“ » S. 151 Duruflé „Requiem“ ● „Inguz“ Christoph Eschenbach Essener Philharmoniker ● Mi | 27. Jan. | 9:30 & 11:30 Uhr So | 21. März 2021 | 20:00 Uhr ● ● » S. 128 ● » S. 159 » S. 20 Sa | 14. November 2020 | 20:00 Uhr Konzerthausorchester Berlin So | 6. Dezember 2020 | 17:00 Uhr Mit Götz Alsmann ins Konzert Babykonzert So | 14. Feb. | 11:00 & 15:00 Uhr Sounds of Heimat In Residence: Sir Antonio Pappano » S. 114 Philippe Jaroussky Sa | 19. Dezember 2020 | 18:00 Uhr » S. 134 Mo | 15. Februar 2021 | 10:00 Uhr Kioomars Musayyebi Quartett ● Sa | 7. November 2020 | 18:00 Uhr „Hör mal, wie das klingt“ II MÄRZ 2021 Yuja Wang ● Mi | 25. November 2020 | 17:00 Uhr „È morto il mio Gesù“ Weihnachtskonzert Essen-Steeler So | 10. Januar 2021 | 19:00 Uhr » S. 32 Kinderkonzert „Mystic Blues“ NOW! „Von fremden Ländern ● Sir Antonio Pappano NOW! „Von fremden Ländern » S. 122 Kinder- und Jugendchor Die Nacht der 5 Tenöre „Geburtstagsmusik für die Eule“ Fr | 5. März 2021 | 20:00 Uhr » S. 168 und Menschen“ ● Do | 28. Januar 2021 | 12:00 Uhr 5 Orchestra dell’Accademia Nazionale und Menschen“ ● Di | 8. Dezember 2020 | 20:00 Uhr » S. 216 » S. 217 » S. 152 Kunst ● Di | 23. März 2021 | 20:00 Uhr „Afro-Modernism“ di Santa Cecilia Roma Kompositionsprojekt Midori, Omer Meir Wellber Kompositionsprojekt „Sound LAB“ Piano Recital | Anna Vinnitskaya ● So | 20. Dezember 2020 | 17:00 Uhr ● ● Mi | 17. Februar 2021 | 20:00 Uhr Festkonzert zum 30. Jubiläum » S. 99 » S. 106 Do | 14. Januar 2021 | 19:00 Uhr „Aufstand des Gewissens“ Dvořák 9 „Aus der Neuen Welt“ » S. 21 » S. 123 Schweizer Weihnachten Happy Hour I » S. 144 Preisträger internationaler der Städtepartnerschaft ● » S. 160 So | 15. November 2020 | 15:00 Uhr ● Do | 26. November 2020 | 20:00 Uhr Mi | 9. Dezember 2020 | 20:00 Uhr » S. 129 Mendelssohn Violinkonzert Orgelwettbewerbe Essen/Nischni Nowgorod Fr | 29. Januar 2021 | 20:00 Uhr ● Familienkonzert Olivier Latry Das Konzert in der Weihnachtszeit Mo | 21. Dezember 2020 | 20:00 Uhr » S. 135 » S. 153 Sa | 6. März 2021 | 20:00 Uhr » S. 169 Ludwig! Van! Tastisch!!! Die Nacht der Musicals Kunst5 Éric Le Sage » S. 216 Weihnachtskonzert des Essener » S. 217 mit Prof. Plem und Frau Nina » S. 115 Jugend-Symphonie-Orchesters Jakub Józef Orliński, Il Pomo d’Oro 240 | Konzertkalender » S. 107 » S. 217 » S. 161 ● ● ● ● ● ● Mi | 24. März 2021 | 19:00 Uhr Mo | 12. April 2021 | 20:00 Uhr ● Do | 29. April 2021 | 11:00 Uhr ● Sa | 15. Mai 2021 | 20:00 Uhr So | 13. Juni 2021 | 11:00 Uhr Künstlergespräch mit Rudolf Buchbinder Schulkonzert Florian Weber Essener Philharmoniker Sir Antonio Pappano Wiener Symphoniker „Füreinander in Essen“ „Lucent Waters“ Mit Götz Alsmann ins Konzert ● » S. 170 Beethoven Klavierkonzerte » S. 185 » S. 192 » S. 202 Die wichtigsten Daten ● ● ● ● ● Mi | 24. März 2021 | 20:00 Uhr » S. 215 ● Fr | 30. April 2021 | 21:00 Uhr ● So | 16. Mai 2021 | 19:00 Uhr ● Do | 17. Juni 2021 | 20:00 Uhr zum Kartenkauf In Residence: Sir Antonio Pappano ● Do | 15. April 2021 | 15:00 Uhr Wild Card 7 Concerto Copenhagen Christian Gerhaher Sir Antonio Pappano, Alessandro Fr | 16. April 2021 | 15:00 Uhr » S. 30 Bach Suiten » S. 203 ● Carbonare, Luigi Piovano Frühlingskonzert » S. 193 ● Fr | 18. Juni 2021 | 11:00 Uhr TicketCenter der Theater und ● Brahms pur für Menschen mit Demenz MAI 2021 ● Do | 20. Mai 2021 | 19:00 Uhr Kompositionsprojekt Philharmonie Essen GmbH Gänsehaut ● ● » S. 170 » S. 178 ● Sa | 1. Mai 2021 | 19:30 Uhr Happy Hour II | Beethoven 7 „Grüne Klangwerkstatt“ T 02 01 81 22-200 ● Do | 25. März 2021 | 19:30 Uhr Do | 15. April 2021 | 19:30 Uhr In Residence: Sir Antonio Pappano » S. 194 » S. 204 F 02 01 81 22-201 In Residence: Sir Antonio Pappano Fr | 16. April 2021 | 19:30 Uhr Julia Fischer ● Do | 27. Mai 2021 | 20:00 Uhr So | 20. Juni 2021 | 11:00 Uhr ● Rossini „Petite Messe solennelle“ 9. Sinfoniekonzert Sir Antonio Pappano Orgel | Wayne Marshall The Management Symphony schafft man » S. 171 der Essener Philharmoniker Orchestra dell’Accademia » S. 195 » S. 205 www.philharmonie-essen.de ● Fr | 26. März 2021 | 11:00 Uhr Wunschkonzert mit Götz Alsmann Nazionale di Santa Cecilia Roma » S. 179 » S. 186 ● Sa | 29. Mai 2021 | 19:00 Uhr So | 20. Juni 2021 | 19:00 Uhr Sa | 27. März 2021 | 11:00 Uhr Jugendkonzert | Filmmusik Sommerkonzert des Essener ● gemeinsamallemgewachsen.de ● Schulkonzert | Familienkonzert So | 18. April 2021 | 11:00 Uhr So | 2. Mai 2021 | 19:00 Uhr » S. 196 Jugend-Symphonie-Orchesters gemeinsam. ● „Mozart für Kinder“ 6. Kammerkonzert Vladimir Jurowski » S. 217 » S. 172 der Essener Philharmoniker London Philharmonic Orchestra ● So | 30. Mai 2021 | 11:00 Uhr Annelien Van Wauwe ● Sa | 26. Juni 2021 | 18:00 Uhr ● ● Fr | 26. März 2021 | 20:00 Uhr » S. 180 „Schwanensee“ » S. 187 » S. 197 Ein Sommernachtstraum: ● Diana Damrau, Helmut Deutsch ● So | 18. April 2021 | 18:30 Uhr „Tanz auf dem Vulkan“ » S. 173 Künstlerporträt Mo | 3. Mai 2021 | 20:00 Uhr So | 30. Mai 2021 | 17:00 Uhr Das Mannheimer Streichquartett » S. 206 ● Sa | 27. März 2021 | 20:00 Uhr Akademie für Alte Musik Berlin Raphaela Gromes Alexander Melnikov Vladimir Spivakov auf Zollverein ● So | 27. Juni 2021 | 17:00 Uhr ● ● Dhafer Youssef » S. 198 Jörg Widmann hr-Bigband Mozart Klavierkonzerte Russische Nationalphilharmonie Die schönsten Momente werden noch ● » S. 181 » S. 215 So | 30. Mai 2021 | 17:00 Uhr András Schiff » S. 174 » S. 207 ● Fr | 23. April 2021 | 20:00 Uhr Do | 6. Mai 2021 | 20:00 Uhr Folkwang Kammerorchester schöner, wenn man sie gemeinsam erlebt. ● So | 28. März 2021 | 17:00 Uhr „Requiem“ ● Mo-Fr | 28. Juni-2. Juli | 20:00 Uhr ● Piano Recital Künstlerporträt Igor Levit Fr | 7. Mai 2021 | 20:00 Uhr ● Hagen Quartett 10. Sinfoniekonzert » S. 217 Park Sounds Daher engagieren wir uns in unzähligen ● Jan Lisiecki » S. 208 » S. 175 » S. 182 der Essener Philharmoniker » S. 188 JUNI 2021 Kunst- und Kulturprojekten – vom ● ● Sa | 24. April | 11:00 & 16:00 Uhr JULI 2021 ● APRIL 2021 So | 25. April | 11:00 & 16:00 Uhr ● Sa | 8. Mai 2021 | 20:00 Uhr So | 6. Juni 2021 | 11:00 Uhr ● 8. Kammerkonzert Do | 1. Juli 2021 | 20:00 Uhr Kinderchor bis zum Sinfoniekonzert. Und ● Do | 2. April 2021 | 17:00 Uhr Mo | 26. April 2021 | 10:00 Uhr Takeover! by MIKI & Special Guest Kleinkinderkonzert » S. 189 der Essener Philharmoniker Fr | 2. Juli 2021 | 20:00 Uhr Pergolesi » S. 199 12. Sinfoniekonzert sorgen so für jede Menge ● „Stabat Mater“ „Die Wiese lebt“ ● So | 9. Mai 2021 | 11:00 & 15:00 Uhr ● » S. 183 Do | 10. Juni 2021 | 19:30 Uhr der Essener Philharmoniker ● » S. 176 Kinderkonzert „Die Dinos sind los“ » S. 209 Gänsehautmomente. ● So | 25. April 2021 | 17:00 Uhr » S. 190 Fr | 11. Juni 2021 | 19:30 Uhr ● ● ● Sa | 10. April 2021 | 20:00 Uhr 11. Sinfoniekonzert Salaputia Brass Iveta Apkalna, Bach & Glass ● So | 9. Mai 2021 | 18:30 Uhr » S. 184 der Essener Philharmoniker sparkasse-essen.de „All you need is Brass“ Arthur und Lucas Jussen » S. 200 ● = Eigenveranstaltungen ● » S. 177 ● Mi | 28. April | 9:30 & 11:30 Uhr Orchestre National de Lyon Philharmonie Essen | Huyssenallee 53 | 45128 Essen ● Sa | 12. Juni 2021 | 19:00 Uhr oder Kooperationen der Babykonzert » S. 191 Philharmonie Essen „Hör mal, wie das klingt“ III Festkonzert „Pueri Cantores“ » S. 33 » S. 201 Junge Menschen brauchen Kultur. Egal, wie reich ihre Eltern sind.

Deshalb sorgt Evonik in Essen dafür, dass Kinder und Jugendliche aus allen Schichten Zugang zu Theater und Philharmonie bekommen. So leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt in unserer Stadt. Und das von Herzen gern. www.evonik.de