3/2019

Mittefasten Unterengstringen, 29.-31. März 2019 – siehe Seite 2

Küchenumbau im Ein- und Mehrfamilienhaus inkl. Baukoordination und Kostenkontrolle Tel. 043 455 20 20 [email protected] 1 Mittefasten 2019 Frühjahrs-DorFFest Unterengstringen 29. – 31. März 2019

Am Wochenende vom 29. bis 31. März 2019 findet in Unterengstringen das alljährliche und traditionelle Frühlingsdorffest Mittefasten statt. Wir laden alle ganz herzlich ein, an den vielen Aktivitäten teilzunehmen. Viele Helfer der Mittefastenkommission, Dorfvereine, Gemeinde und Schule sind mit der Vorbe­ reitung dieses schönen Wochenendes beschäftigt. Weitere Infos und Gesamt­ programm unter www.mittefasten.ch.

weitere Infos auf Like us on facebook www.mittefasten.ch facebook.com/mittefasten

2 Informationen für die Gemeinden Mittefasten 2019 und Unterengstringen Herausgeber: Gewerbeverein Engstringen 54. Jahrgang, erscheint monatlich in allen Haushaltungen rühjahrs orFFest F -D Infos, Mitteilungen und Anlässe der IMPRESSUM Gemeinden und Kirchgemeinden Unterengstringen Kontaktadressen 1, 2 Mittefasten 2019 in Unterengstringen 6 29. – 31. März 2019 Gewerbeverein Engstringen - Monatlicher Abfallkalender Ober- und Unterengstringen - Ortsmuseum Unterengstringen: «Ortsmuseums – Träff» www.gvengstringen.ch • www.engstringer-kurier.ch 7 Veranstaltungskalender (laufender Monat) (Daten von Veranstaltungen, die in diesem Kurier inseriert sind) 8 – 10 Redaktion, Layout und Anzeigeverwaltung: Informationen des Gemeinderates Oberengstringen Edi Lienberger 10 – 14 Hönggerstrasse 5 Informationen der Gemeindeverwaltung Oberengstringen 8102 Oberengstringen 14 Tel. 044 735 19 71 / Fax 043 536 31 21 Vorankündigung Seniorenausflug 2019 oder 079 668 00 30 15 [email protected] «Häckseln im Frühling» Anmeldeformular www.engstringer-kurier.ch 16 – 17 «OE-Märt» und Jassturnier mit Anmeldeformular Druck und Ausrüstung: 18 HadererDruck AG Geschichtenzeit und Buchstart, Bibliothek OE Hönggerstrasse 15 24 8103 Unterengstringen Programm März 19 der Jugendarbeit OE Tel. 044 752 10 10 / Fax 044 752 10 20 26 E-Mail: [email protected] Anlaufstelle Gesundheit und Alter www.hadererdruck.ch 27 HfA «Haus für Alle», Öffnungszeiten 28 Gewerbeverein Engstringen (GVE) Erwachsenen Kurse Oberengstringen 34 – 37 Ressort Engstringer Kurier: Schule Oberengstringen Am Wochenende vom 29. bis 31. März 2019 findet in Unterengstringen das Andres Beutter 44 alljährliche und traditionelle Frühlingsdorffest Mittefasten statt. Wir laden alle Weiningerstrasse 48 Rückbildungsgymnastik in Oberengstringen 8103 Unterengstringen 19 ganz herzlich ein, an den vielen Aktivitäten teilzunehmen. Viele Helfer der Tel. 079 678 38 75 Info zum Nachtspitex im Bezirk Mittefastenkommission, Dorfvereine, Gemeinde und Schule sind mit der Vorbe­ [email protected] 45 Gesundheit und Alter: «Der Sehschwäche Paroli bieten» Präsident Gewerbeverein Engstringen (GVE) reitung dieses schönen Wochenendes beschäftigt. Weitere Infos und Gesamt­ 48, 51 Richard Nydegger programm unter www.mittefasten.ch. Ref. Kirche Zürich (Höngg, Oberengstr., Wipkingen West) Sonnenbergstrasse 14 8102 Oberengstringen 49 – 50 Ref. und Kath. Kirche Zürich und Engstringen Tel. 079 221 22 71 52 – 56 weitere Infos auf Like us on facebook [email protected] Kath. Kirche Engstringen 73 www.mittefasten.ch facebook.com/mittefasten Spitex Rechtes Limmattal, Kontaktdaten

3 Die Firmen-Inserate im vorliegenden Engstringer Kurier Kantonsratswahlen Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen/Dispositionen unsere Inserenten! 24. März 2019 Firma Adresse Plz Ort Inserat auf Seite Beutter Küchen AG Weiningerstr. 48 8103 Unterengstringen 1, 29 Brunschweiler Bauunternehmung AG Fabrikstr. 8 8102 Oberengstringen 77 Bürgi Haustechnik AG Staldenweg 9 8102 Oberengstringen 56 QUERDENKEN. Doris Lauber-Coaching & Hypnose Dorfstr. 9 b 8103 Unterengstringen 29 Elektro A. Bender Sonnenbergstr. 14 8102 Oberengstringen 26 ERKENNEN. Garage Eigensatz Fabrikstr. 17 8102 Oberengstringen 46 Gemüse vom Ankenhof, W. u. P. Leuzinger Ankenhofstr. 12 8102 Oberengstringen 58 UMSETZEN. Goldschmiedin Yvonne Ruwoldt Zürcherstr. 131 8102 Oberengstringen 46 HadererDruck AG Hönggerstr. 15 8103 Unterengstringen 33 Harry Aemmer, medizinische Massagen Rietstr. 2 8103 Unterengstringen 56 Holzkorporation, Förster Peter Rieser Hochrütistr. 7 8103 Unterengstringen 77 JBP Treuhand AG Obere Hönggerstr. 1 8103 Unterengstringen 67 Kaminfeger Christoph Sauter Friedhofstr. 11a 8104 75 Kinderhaus Chäferhüsli Zürcherstr. 57 8102 Oberengstringen 20 Kosmetik Creative Rietstr. 1 8103 Unterengstringen 59 Lamellenstoren Sylvia Steiger Ebristr. 4 8102 Oberengstringen 73 Mandarin China Restaurant Weiningerstr. 46 8103 Unterengstringen 26 Mandarin TCM Services Zentrum Hönggerstr. 1 8102 Oberengstringen 33 Martin Weibel, Malergeschäft Dorfstr. 37 8102 Oberengstringen 72 Nade Schuhe, Accessoires Zürcherstr. 4 8103 Unterengstringen 44 Nitschke Maler GmbH, Robert Nitschké Talacherweg 12 8103 Unterengstringen 20 Pneushop Sergio Pallaoro GmbH Brandstr. 26 8952 Schlieren 80 Rolf Weidmann AG, Bauspenglerei Neugutstr. 25 8102 Oberengstringen 75 Schleuniger Elektro AG Rietstr. 1 8103 Unterengstringen 20 Solenthaler AG, Schreinerei Zürcherstr. 53 8102 Oberengstringen 46 Spitex rechtes Limmattal Grossächernstr. 21 8104 Weiningen 73 Steuern-Mobil, Norbert Gantner Gartenstr. 41 8102 Oberengstringen 73 André Bender Wellness- & Beautycenter, Cornelia Höltschi Limmattalstr. 340 8049 Zürich 75 Zahnmedizin beim Frankental, Dr. M. Müller Zürcherstr. 13 8102 Oberengstringen 79 bisher Zahnmedizin Engstringen, Dr. M. Müller Weiningerstr. 48 8103 Unterengstringen 79 Zahnarztzentrum Engstringen Ob. Hönggerstr.1 8103 Unterengstringen 23 ZKB Zürcher Kantonalbank Zürcherstr. 4 8952 Schlieren 19

Der Redaktionsschluss Engstringer Kurier für die April-Ausgabe 4/19 ist am: Dienstag, 12. März 2019 (wird am Freitag, 29. März 2019, verteilt) LISTE1 Leserbriefe: Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe zwingend mindestens sechs Tage vor dem allgemeinen Redaktionsschluss bei der Redaktion eingetroffen sein müssen. Und in den Regierungsrat: Natalie Rickli und Ernst Stocker 4 Kantonsratswahlen 24. März 2019

QUERDENKEN. ERKENNEN. UMSETZEN.

André Bender bisher

LISTE1 Und in den Regierungsrat: Natalie Rickli und Ernst Stocker 5 Der Abfallkalender März 2019 Oberengstringen: Unterengstringen:

Altpapier 2. März (Samstag) 2. März (Samstag) Feldschützenverein Oberengstringen SLRG Altberg Herr Bruno Niederer Tel. 044 750 26 42

Karton 6. März (Mittwoch) 13 März (Mittwoch) Bioabfallsammlung 5. / 12. / 19. / 26. März (Dienstag) 7. / 14. / 21. / 28. März (Donnerstag) 18. März (Montag) 4. März (Montag) Häcksler-Service Nur auf Voranmeldung! Siehe Seite 15 18. März (Montag) Dienstag, 19. März 2019, in Weiningen, Parkplatz Schlössli Sonderabfallmobil (Zufahrt via Bachstrasse) Hauskehricht / Gemäss Abfallkalender der Gemeinden Sperrgut Bioabfälle, Hauskehricht, Sperrgut, Altpapier und Karton Abfuhrzeiten Abfuhr ab 7.00 Uhr Sammelgut vor 7.00 Uhr bereitstellen!

Ortsmuseums - Träff Finissage Sonntag: 3. März1) 14 – 18:30 Uhr Führungen bis 16:30

nächste Daten: Weidstrasse 13 7. April 1) Unterengstringen 5. Mai 2. Juni Eintritt 7. Juli 1. September frei! 6. Oktober www.ortsmuseum- 1) mit Holzofenbrot unterengstringen.ch Holzausstellung nächstes Thema „unser Trinkwasser“ 6 Veranstaltungskalender per März 2019 (Wichtigste Daten der in diesem Kurier inserierten Veranstaltungen)

Datum Seite Was Wer 1. 49, 52 19.00 Weltgebetstag in der ref. Kirche Ref. u. Kath. Kirchgemeinde 2. 65 09.00 Arbeitstag im Biotop Weiningerfeld Natur- und Vogelschutzverein 3. 52 10.00 Kranken-Sonntag, Eucharistiefeier, Pfarreivers. Kath. Kirchgemeinde 3. 6 14.00-18.30 Ortsmuseums-Träff Ortsmuseum Unterengstringen 3. 48 17.00 Gospelgottesdienst in der ref. Kirche OE Ref. Kirchgemeinde 5. 72 14.00-17.00 Jassen / Spielen Frauenpodium, Betty Aeschlimann 5.+19. 53, 54 14.30 Offenes Singen im Pfarreizentrum Kath. Kirchgemeinde 5. 53 17.30-19.30 Blutspende im Pfarreizentrum Kath. Kirchgemeinde 6. 53 19.00 Gottesdienst am Aschermittwoch Kath. Kirchgemeinde 7. 34 Besuchstag Primarschule u. Kindergarten OE Schule Oberengstringen 8. 59 20.00 The Great Harry Hillman Jazzclub Allmend 8. 34 Besuchstag Sekundarschule OE Schule Oberengstringen 10. 53 10.00 Familiengottesdienst; Gestaltung 5. Klasse Kath. Kirchgemeinde 10. 48 10.00 Familiengottesdienst mit dem 2.-Klass-Unti Ref. Kirchgemeinde 12. 49, 53 14.30 Ökum. Senioren-Mittagstisch, ref. Kirchg.-Saal Ref. u. Kath. Kirchgemeinde 12. 4 Red.-Schluss Engstringer Kurier 4/19 Red. Engstringer Kurier 14.+28. 53, 55 14.30-16.30 Mütterberatung Kath. Kirchgemeinde 15. 59 20.00 Cinzia Catania Collective Jazzclub Allmend 15.+16. 60 Kinderkleider- und Velobörse EVO / EVU / Frauenpodium 18. 54 14.00 Schnupperstunde «Everline Dance» Kath. Kirchgemeinde 18. 15 Häckseln im Frühling 2019, Anmeldetalon Gemeinde Oberengstringen 20. 51 13.30-15.30 Handykurs für Seniorinnen- u. Senioren Ref. Kirche Zürich 23. 18 09.30 Geschichtenzeit und Buchstart Bibliothek Oberengstringen 24. 49, 54 10.00 Ökum. Gottesdienst mit Suppenzmittag Ref. u. Kath. Kirchgemeinde 26. 54 14.30 Gottesdienst mit Krankensalbung Kath. Kirchgemeinde 27. 55 09.30 Gottesdienst im Seniorenzentrum Weiningen Kath. Kirchgemeinde 29.-31. 1, 2 Mittefaste; Frühlingsfest in Unterengstringen Gemeinde Unterengstringen 30. 55 18.00 Taizé-Gottesdienst Kath. Kirchgemeinde 31. 56 10.00 Eucharistiefeier mit Newa-Ens. St. Petersburg Kath. Kirchgemeinde 31. 74 20.00-21.00 Konzert am Mittefasten, Limmatbrücke UE Kreismusik Limmattal Vorschau: 07.4 6 14.00 Ortsmuseums-Träff Unterengstringen Ortsmuseum Unterengstringen 13./14.4. 67 46. -Cup, Vorschau OK Limmat-Cup / TV Engstringen 05.05. 74 17.00 Konzert in der Kath. Kirche Kreismusik Limmattal 18.05. 16, 17 10.00 «OE-Märt» und Jassturnier KUKO / Gemeinde OE

7 Gemeinde Oberengstringen

Informationen des Gemeinderates Die amtlichen Publikationen der Gemeinde Oberengstringen finden Sie jeweils in der Limmattaler Zeitung. Legislaturziele 2014 – 2018; Gemeinderat Oberengstringen auf Kurs Der Gemeinderat Oberengstringen hat anlässlich seines Arbeitstages vom 12. Januar 2019 zusammen mit dem Verwaltungskader die Legislaturziele 2014 – 2018 bezüglich der Zielerreichung überprüft. 2014 hat sich der Gemeinderat für die Legislatur 2014 bis 2018 folgende Schwerpunkte gesetzt:  Gewährleistung eines ausgeglichenen Finanzhaushalts mit einem angemessenen Steuerfuss, welcher die nötigen Ausgaben deckt und einen Investitionsbeitrag ermöglicht;  Regelmässige Überprüfung der Leistungsansprüche und des Leistungsumfangs im Bereich des Sozialwesens sowie Nutzung der Steuerungsinstrumente zur Kostenkontrolle;  Sicherstellung, dass die Schule auf allen Schulstufen über ein ausreichendes und geeignetes Raumangebot für zeitgemässen Unterricht und eine bedarfsgerechte Tagesstruktur verfügt;  Anpassung der Bau- und Zonenordnung an die Ziele der Ortsentwicklung;  Sanierung der Sportanlage «Brunnenwies» zu einer zeitgemässen und attraktiven Anlage. Der Gemeinderat durfte feststellen, dass sämtliche Ziele erreicht oder zumindest initialisiert werden konnten. Die Bau- und Zonenordnung wurde durch den Gemeinderat 2018 ver- abschiedet und ist zurzeit noch in der Vorprüfung bei der Baudirektion des Kantons Zürich. Dieses Ergebnis ist insofern besonders erfreulich, als dass auch die gesamte Reorgani- sation der Verwaltung inkl. der Nachfolgeregelung des ehemaligen Gemeindeschrei- bers, Peter Menzi innerhalb der Legislatur 2014 – 2018 umgesetzt oder zumindest initialisiert werden konnten. Gleiches trifft auf die Totalrevision der Gemeindeordnung zu, welche seit dem 1. Januar 2018 in Kraft ist. Oberengstringen ist auf Kurs. Das hat die Auswertung des Arbeitstages des Gemein- derates deutlich gezeigt. Die neuen Legislaturziele 2018 – 2022 wurden an diesem Arbeitstag als Haupttraktan- dum festgelegt. Diese werden neu in ein Leitbild integriert, welches der Bevölkerung nach Fertigstellung online zur Verfügung gestellt wird (Information folgt).

8 Spitalverband Limmattal – Zustimmung zur Totalrevision der Verbandsstatuten Der Spitalverband Limmattal ist das Schwerpunktspital für die Regionen Limmattal und Furttal und stellt als solches die medizinische Versorgung im Akut- und Pflege- bereich sowie im Rettungswesen für die Bevölkerung in seinem Einzugsgebiet und aus angrenzenden Regionen sicher. Als öffentliches Listenspital des Kantons Zürich gelten für das Spital die gesetzlichen Bestimmungen des Spitalplanungs- und Finanzierungs- gesetzes, das seit Inkrafttreten der neuen Spitalfinanzierung (2012) die nationalen Vorgaben umsetzt. Der Spitalverband Limmattal ist rechtlich ein Zweckverband mit eigenem Finanzhaus- halt nach Massgabe der kantonalen Gemeindegesetzgebung und umfasst derzeit 11 Trägergemeinden. Am 1. Januar 2018 sind das neue Gemeindegesetz und die neue Gemeindeverordnung in Kraft getreten. Das neue Gemeindegesetz soll den Rahmen schaffen, damit die Gemeinden ihre Aufgaben selbstständig, demokratisch, wirt- schaftlich und rechtmässig erfüllen können. Es setzt die Vorgaben der neuen Kantons- verfassung um, schafft Transparenz in der Rechnungslegung, regelt die Ausgliederung öffentlicher Aufgaben, die Gemeindezusammenarbeit und die Unterstützung von Ge- meindezusammenschlüssen. Die Änderungen des Gemeindegesetzes bedingen eine Totalrevision der Statuten, um den neuen Vorgaben zu entsprechen. Im Zuge dieser geforderten Anpassungen wurde in Abstimmung mit den Gemeinden auch die Formulierung zur Gewinn- und Verlustverteilung im Pflegezentrum revidiert. Die durch den Gemeinderat verabschie- dete Neuregelung beinhaltet zwei Änderungen, die innerhalb der Delegiertenver- sammlung besprochen und anlässlich einer Informationsveranstaltung mit Vertretern der Gemeinden diskutiert wurden. Zum einen soll ein allfällig zu verteilender Gewinn / Verlust des Pflegezentrums nicht mehr nur solidarisch nach der Bevölkerungszahl, sondern auch nach den tatsächlich in Anspruch genommenen Leistungen verteilt wer- den. Die Verlustverteilung wird in den neuen Statuten zu zwei Dritteln nach effektiver Bettenauslastung des Pflegezentrums und zu einem Drittel nach der Bevölkerungszahl geregelt. Zum andern wird gegenüber den alten Statuten zur Präzisierung festgehal- ten, dass ein allfällig zu verteilender Gewinn neu nach dem gleichen Verteilschlüssel wie die Verteilung eines allfälligen Verlustes geregelt wird. Die Statuten müssen nun noch von sämtlichen Trägergemeinden an der Urne ge- nehmigt werden. Die Urnenabstimmung erfolgt am 19. Mai 2019. Die Abstimmungs- unterlagen werden frühzeitig an alle Stimmberechtigten versendet. Polizeibewilligungen für den FC Engstringen erteilt Für zwei Veranstaltungen des FC Engstringen am 30. Mai (Regionalturnier der Vete- ranen-Vereinigung SVF) und 22. Juni 2019 (Cupfinaltag Firmensport- und Freizeitver- band) wurde das Parkregime mit der zeitlichen Parkzeitbeschränkung am Kirchweg (Teilstück Dorf- bis Lanzrainstrasse) und an der Allmendstrasse während der Durch- führung der Anlässe von 07.00 bis 21.00 Uhr beidseitig aufgehoben. Qualitätssicherung der Wasserversorgung Das geltende Lebensmittelgesetz enthält Vorgaben für Personen, welche innerhalb 9 einer Wasserversorgung für die Qualitätssicherung verantwortlich sind. Eine davon ist die Verpflichtung, ein Selbstkontrollsystem für die Qualitätssicherung zu führen. Mit Hilfe des Selbstkontrollsystems muss der gesamte Vorgang, von der Wasserge- winnung bis zur Abgabe des Trinkwassers an die Konsumenten, systematisch analy- siert, überwacht und dokumentiert werden. Das Qualitätssicherungs-System muss in Oberengstringen überarbeitet werden (dieses stammt aus dem Jahr 2006). Zusammen mit der Überarbeitung hat der Gemeinderat einen Kredit von 18‘800 Franken für die Digitalisierung des Kontrollsystems genehmigt und den Auftrag dafür der Firma Aqua- lity AG, Kaltbrunn, erteilt.

Informationen der Verwaltung Als Gemeindeschreiber und Geschäftsleiter der Gemeinde Oberengstringen darf ich behaupten, eine sehr spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit ausüben zu dür- fen. Im Zusammenhang mit den Dreharbeiten in Oberengstringen für den Film «Jetzt erst recht» hatte ich nun das Vergnügen, ein Interview mit der verantwortlichen Regis- seurin, Katalin Gödrös, durchzuführen. Eine nicht alltägliche Aufgabe versteht sich...

Sehr geehrte Frau Gödrös Ich bin Geschäftsleiter der Gemeindeverwaltung Oberengstringen. Für alle Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung war es toll, einmal hautnah mit dabei zu sein, wenn ein Film produziert wird. Einige davon hätten sich sogar gerne als Nebendarsteller zur Verfügung gestellt. Mich würde es natürlich interessieren, warum die Gemeinde Oberengstringen als Drehort für den Film «Jetzt erst recht» ausgewählt wurde? Der Dorfplatz (oder Kirchenplatz) hat einen ganz eigenen Charakter und passt ganz hervorragend zu unserem Film (urban) und verkörpert aus meiner Sicht eine typische Agglomerations-Gemeinde mit einem multi-ethnischen Hintergrund. Oberengstringen grenzt direkt an die Zwingli Stadt Zürich. Huldrych Zwingli würde sich im Grabe umdrehen, wenn er wüsste, dass eine reformierte Kir- che temporär in eine katholische Kirche umfunktioniert wurde. Wie haben Sie das geschafft? Die Reformierte Kirche Oberengstringen hat uns die Kirche ohne weiteres zur Verfü- gung gestellt, was wir natürlich sehr schätzen. Überzeugungsarbeit mussten wir keine leisten. Denken Sie, dass dieser Film ähnlich erfolgreich sein wird wie zum Beispiel «der Bestatter», «Tatort» oder «Im Nirgendwo»? Das hoffe ich. Die Chancen dafür stehen gut, auch gerade wegen dem Thema, wel- ches sehr aktuell ist innerhalb der Gesellschaft. Als Geschäftsleiter interessiert es mich natürlich, wie viele Arbeitsstunden insgesamt für solche Dreharbeiten aufgewendet werden. Haben Sie hier eine Zahl? In Arbeitsstunden kann ich das nicht beziffern. Für die Produktion (Vorbereitungs- arbeiten bis zur Fertigstellung) muss jedoch mit ca. 10 Monaten gerechnet werden.

10 Welches Budget haben Sie für die Produktion zur Verfügung? Etwas weniger als eine Tatort-Produktion. Inwiefern sind Sie wettertechnisch flexibel bei Dreharbeiten? Wir müssen mit dem Wetter umgehen können, zumal der Zeitplan keine Verschiebun- gen der Dreharbeiten zulässt, zumal dies aufgrund der vielen Schauspielern gar nicht möglich wäre. Sie haben nun Oberengstringen etwas kennenlernen können. Welche Erinne- rungen nehmen Sie mit? Extrem positive. Ich war schon nach dem ersten Besuch von Oberengstringen bzw. dem Dorfplatz begeistert. Ich habe mich in die Örtlichkeit verliebt. Die Menschen sind sehr offen, hilfsbereit und freundlich. Wir haben uns während der ganzen Zeit sehr wohl gefühlt. Waren Sie mit der Zusammenarbeit der verschiedenen Institutionen (Gemein- derat, Verwaltung, Kirche) zufrieden? Die Zusammenarbeit mit der reformierten Kirche und der Gemeinde war grossartig. Es ist nicht selbstverständlich, dass auch der Gemeindepräsident derart flexibel auf unsere Anfragen reagiert hat. Wann wird der Film zu sehen sein? Ich denke zur Adventszeit in diesem Jahr.

Frau Gödrös, ich bedanke mich für das Interview und wünsche Ihnen viel Er- folg mit dem Film «Jetzt erst Recht»! Danke, dass Sie nach Oberengstringen gekommen sind! Matthias Ebnöther, Geschäftsführer Gemeinde Oberengstringen 11 Gesellschaft; Jahresstatistik 2018

Kategorie Zahl

Einwohner per 31.12.2018 6‘570

Zuwachs gegenüber 2017 +1

Männer 3308

Frauen 3262

Ausländeranteil 33.21%

Geburten 69

Heiraten 40

Scheidungen 32

Todesfälle 67

Zuzüge (inkl. Geburten) 776

Wegzüge (exkl. Todesfälle) 708

Viele Informationen rund um die Gemeinde Oberengstringen finden Sie auch auf der Website des Amtes für Statistik, https://statistik.zh.ch. Haben Sie zum Beispiel ge- wusst, dass keinerlei Nutztiere gemeldet sind? Oder dass 8.5% der gesamten Bauzone noch nicht überbaut ist?

12 Bau und Werke; Neuer Lernender ab Sommer 2019 Martina Bossler stellt sich vor: Mein Name ist Martina Bossler und ich bin 24 Jahre jung. Ich wohne zusammen mit meinem Freund und unseren beiden Katzen in Rümlang. In meiner Freizeit verbringe ich viel Zeit mit mei- nem Pferd, meiner Familie sowie meinem Freun- deskreis. Meine Schulzeit habe ich in Oberglatt und Rümlang verbracht. Anschliessend habe ich meine kaufmännische Verwaltungslehre auf der Gemeinde Niederglatt absolviert, gefolgt von der einjährigen Berufsmaturität. Seit diesem Abschluss der BMS war ich auf der Gemeindeverwaltung Dielsdorf als Mitarbeiterin Bau und Werke tätig. Nun freue ich mich, ab dem 1. Mai 2019 meine neue Herausfor- derung auf der Gemeinde Oberengstringen in den Bereichen Hochbau / Raumplanung sowie Liegenschaften in Angriff zu nehmen. Ebenfalls freue ich mich auf die Zusam- menarbeit mit meinen neuen Team Kollegen sowie Kolleginnen. Der Gemeinderat und das gesamte Gemeinde-Team freuen sich auf die Zusam- menarbeit.

Soziales und Gesundheit: Sabine Berlinger neu im Team

Sabine Berlinger arbeitet seit dem 24. September 2018 auf dem Sozialdienst der Gemeinde Oberengstringen als So- zialarbeiterin (temporär). Nach ihrem Studium an der Uni- versität Fribourg arbeitete sie die letzten 10 Jahre als So- zialarbeiterin in verschiedenen Psychiatrischen Kliniken der Kantone Solothurn und Zürich. Sie lebt mit ihre Familie in der Stadt Zürich. Sabine Berlinger wurde nun per 1. Januar 2019 definitiv mit einem 60%-Pensum als Sozialarbeiterin angestellt.

Der Gemeinderat und das gesamte Gemeinde-Team freuen sich auf die Zusam- menarbeit.

13 Bau und Werke; Neuer Lernender ab Sommer 2019

Francisco Magalhaessa Sa wird im Sommer 2019 seine Lehr- stelle zum Fachmann Betriebsunterhalt antreten. Francisco lebt mit seiner Familie in Oberengstringen und freut sich auf die bevorstehende Lehrzeit. In seiner Freizeit spielt er gerne Fuss- ball (FC Engstringen) und bezeichnet sich selber als zuverläs- sig, ausdauernd und kontaktfreudig.

Das Gemeinde-Team und insbesondere die Mitarbeitenden des Werkdienstes freuen sich darauf, Francisco Magelhaessa Sa im Sommer 2019 begrüssen zu dürfen.

Soziales und Gesundheit; Kündigung von Manuela Kost Manuela Kost hat ihre Arbeit als Sozialarbeiterin am 1. April 2016 aufgenommen und hat seither das Team des Sozialdienstes tatkräftig unterstützt. Leider verlässt uns Ma- nuela Ende Februar und wird eine neue Stelle und damit verbunden eine neue Heraus- forderung annehmen. Wir wünschen Manuela viel Erfolg an ihrem neuen Arbeitsort und danke ihr für ihren sehr wertvollen Einsatz und ihre Unterstützung. Machs guet!

Gemeinde Oberengstringen

VORANKÜNDIGUNG

DER SENIORENAUSFLUG 2019 FINDET AN FOLGENDEN DATEN STATT: Dienstag, 25.06.2019 Mittwoch, 26.06.2019 Donnerstag, 27.06.2019

TEILNAHMEBERECHTIGT SIND MÄNNER AB JAHRGANG 1954 UND ÄLTER FRAUEN AB JAHRGANG 1955 UND ÄLTER

ES WIRD AUCH DIESES JAHR EIN UNKOSTENBEITRAG VON CHF 20.00 PRO PERSON ERHOBEN

WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDETALON FOLGEN AN GLEICHER STELLE IM MAI-KURIER.

14

BAU UND WERKE Bereich Entsorgung

Häckseln im Frühling 2019

Wir haben den Häcksler für Oberengstringen an folgendem Datum reserviert:

Montag, 18. März 2019

Wie üblich laden wir Sie ein, den untenstehenden Talon ausgefüllt an die Gemeinde Oberengstringen einzuschicken, wenn Sie den Häcksler beanspruchen möchten.

Einsendetermin: bis Donnerstag vor dem Einsatztag

Den Beanspruchern sind die Bedingungen mittlerweile bekannt. Der Häcksler „verdaut“ Baum- und Strauchschnitt, Stauden, aber keine Erdklumpen, Steine, Metall, Wurzelstöcke usw.

Freundliche Grüsse BAU UND WERKE

Bereich Entsorgung

--------Abtrennen------

Talon bis spätestens Donnerstag vor dem Einsatz der Gemeinde zustellen.

Anmeldung für die Häckselaktion

Ich bestelle den Häcksler für den Montag, 18. März 2019

Name: ...... Adresse: ......

Das Häckselgut befindet sich: ......

Abteilung Bau und Werke, Bereich Entsorgung, Zürcherstrasse 125, 8102 Oberengstringen

15 JASSTURNIER am «OE-Märt» 2019 Samstag 18. Mai Partnerjassen 4 x 12 Durchgänge

«OE-Märt» Dorfplatz, Im Zentrum Markt auf dem Dorfplatz 8102 Oberengstringen Samstag · 18. Mai 2019 Treff: 11.30 Uhr / ca. 12.30 Uhr Jassen 10 – 14 Uhr Beitrag pro Person Fr. 25.– mit Wurst und Getränk

ANMELDUNGEN Mai 2019 bis spätestens 11. Richi Nydegger 14 Sonnenbergstrasse 8102 Oberengstringen [email protected] Telefon 079 221 22 71

Musik: Schwyzerörgeligruppe Schlieren Selbstgemachte Teigwaren • Backwaren ANMELDETALON JASSTURNIER bis spätestens 11. Mai 2018 Süssmost • Gemüse & Früchte • Spiel & Spass Festwirtschaft von 10 bis 15Uhr • Jassen bis 16 Uhr 1. Name: ......

2. Name: ......

Natel Nr.: ...... Kommission Dorfplatzbelebung 16 JASSTURNIER am «OE-Märt» 2019 Samstag 18. Mai Partnerjassen 4 x 12 Durchgänge

«OE-Märt» Dorfplatz, Im Zentrum Markt auf dem Dorfplatz 8102 Oberengstringen Samstag · 18. Mai 2019 Treff: 11.30 Uhr / ca. 12.30 Uhr Jassen 10 – 14 Uhr Beitrag pro Person Fr. 25.– mit Wurst und Getränk

ANMELDUNGEN Mai 2019 bis spätestens 11. Richi Nydegger 14 Sonnenbergstrasse 8102 Oberengstringen [email protected] Telefon 079 221 22 71

Musik: Schwyzerörgeligruppe Schlieren Selbstgemachte Teigwaren • Backwaren ANMELDETALON JASSTURNIER bis spätestens 11. Mai 2018 Süssmost • Gemüse & Früchte • Spiel & Spass Festwirtschaft von 10 bis 15Uhr • Jassen bis 16 Uhr 1. Name: ......

2. Name: ......

Natel Nr.: ...... Kommission Dorfplatzbelebung 17

2019 NEU an vier Samstagen!

Geschichtenzeit UND Buchstart mit Angela Piller, Leseanmatorin

GESCHICHTEN- DATEN 2019 BUCHSTART ZEIT Samstag, 09.30 - 10.30 23. März 11.00 - 11.30 Für Kinder von 15. Juni Für Kinder von 3 - 4 Jahren 14. September 1 –2 Jahren in Begleitung in Begleitung 23. November Geschichten, Fingerverse, Verse, Teilnahme kostenlos, Kniereiter, Animation ohne Anmeldung Animation

18 Publireportage

Teilhaben an grossartigen Aussichten Die Bedeutung der privaten Vorsorge nimmt zu. Wer Ersparnisse der Säule 3a in Swisscanto Vorsorgelösungen anlegt, verbessert seinen Ausblick auf einen komfortablen Ruhestand.

3. Säule voll im Schuss So gelingt der Start Während die 1. und 2. Säule seit Jahren im Re- Ein vorhandenes 3a-Kontoguthaben kann ganz formstau stecken, schätzen immer mehr Anle- einfach in Vorsorgefonds investiert werden. Das ger die Bedeutung der privaten Vorsorge in der 3a-Konto wird beim Kauf von Vorsorgefonds als 3. Säule. Die Aussicht auf einen komfortablen Verrechnungskonto genutzt, die Vorsorgefonds Ruhestand lässt sich so kontinuierlich verbessern. liegen in einem eigenen Depot des Anlegers.

Tiefe Zinsen adé! Die Flughöhe wählen Das Wertschriftensparen in der Säule 3a wird Welche Vorsorgelösung für welchen Anleger immer beliebter, weil tiefe Zinsen den Ertrag der geeignet ist, hängt individuell von Anlagehori- traditionellen 3a-Sparkonten Richtung Null zont und Risikobereitschaft ab. Sicher ist, dass drücken. Mit 3a-Vorsorgefonds bleiben hingegen Anleger mit jedem unserer 3a-Vorsorgelösun- die Aussichten auf die gute Kombination von gen am Erfolg von hochwertigen Anlagelösun- Rendite plus Steuervergünstigung voll erhalten. gen teilhaben werden.

Erfolgreiche Performance Steigen Sie jetzt ein: Langfristig ist es der Kursauftrieb der Finanz- swisscanto.ch/vorsorge. märkte, der dem Wertschriftensparen gute Renditen bringt. Die er folgreiche Performance 100% Swiss Made Asset Management der Swisscanto Vorsorgelösungen wird von Auf dem Gebiet der privaten Vorsorge ist unabhängigen Medien immer wieder bestätigt. Swisscanto Invest by Zürcher Kantonalbank Ihr erfahrener Pilot. Seit Jahrzehnten steu- Fast 5% Rendite pro Jahr ern wir erfolgreich eine breite Auswahl von Wir bieten eine breite Palette von Vorsorgelö- Vorsorgelösungen der Säule 3a mit un- sungen – allesamt gesteuert im Rahmen der serem 100% Swiss Made Asset Manage- gesetzlichen Vorgaben. Unsere Vorsorgelösun- ment. Im Angebot sind bewährte Pro- gen kombinieren Anlagen in Aktien, Obligatio- dukte für chancen- und kostenorientierte nen, Immobilien, Rohstoffen und Edelmetallen. Anleger. Unsere Vielfalt und langjährige Das ist ausschlaggebend für eine verlässliche Erfahrung ist im Schweizer Vorsorgemarkt Rendite. 4,90% (nach Kosten) konnte der einmalig. Verlassen Sie sich bei ihrer Swisscanto BVG3 Portfolio 45 so während der Vorsorge deshalb auf Swisscanto als Ihren vergangenen zehn Jahre im Durchschnitt starken Partner! erwirtschaften – pro Jahr, wohlgemerkt! 19 Zürcherstrasse 57, 8102 Oberengstringen, Tel. 044 750 40 23 Das Chäferhüsli wird von qualifizierten Kleinkinderzieherinnen geführt und bie- tet den Kindern viel Freiraum und Entfaltungsmöglichkeiten, so dass Ihr Kind ohne Leistungsdruck spielen, basteln und sich mit allen Sinnen ausleben kann. Öffnungszeiten: 07.30 – 17.30 Uhr inkl. Mahlzeiten/Ausflüge 07.00 – 12.30 Uhr inkl. Mahlzeiten 11.00 – 17.30 Uhr inkl. Mittagessen

Die Elektroinstallations-Firma in ihrer Nähe

Rietstrasse 1 8103 Unterengstringen Bahnhofstrasse 8 8953 Dietikon Chriesbaumstr. 48 8115 Hüttikon Tel. 044 751 07 08 Fax: 044 743 90 99

[email protected] www.elektroschleuniger.ch

Robert Nitschké Talacherweg 12 • 8103 Unterengstringen 044 750 42 71 • Hotline 079 678 81 77 • [email protected] 20 Meilenweit neben das Ziel geschossen Ein Leserbrief von Rolf Wyssling, Unterengstringen Herr Terekhov will mit seiner Initiative Vereine, egal ob sportlicher, kultureller oder ge- meinnütziger Natur, die finanzielle Basis entziehen. Vereine, deren Aufgabe es unter anderem ist, Kinder und Jugendliche von der Strasse zu holen, zu integrieren. Bei- spiel: Ein Verein will für Jugendliche eine Sportnacht mit Basketball, Volleyball usw. durchführen. Dies in der Turnhalle der Schule. Dafür benötigt der Verein zwingend die Unterstützung der Gemeinde (Benützung und Reinigung der Turnhalle, Verpflegung der Jugendlichen, Abwartslöhne usw.). Darf die Gemeinde nicht mehr unterstützend wirken, sind solche und ähnliche Veranstaltungen Geschichte. Anlässe, der Kultur- kommission würden dem Spardiktat von Herr Terekhov ebenso zum Opfer fallen, wie gesellschaftliche Veranstaltungen, bei denen die Gemeinde federführend ist. Darüber hinaus will Herr Terekhov die Behörden bevormunden. Behörden, die wir StimmbürgerInnen wählten und denen wir das Vertrauen schenkten. Gemeinderäte würden in ihren Kompetenzen beschnitten. Herr Terekhov möchte, dass die Gemeinde mehr spart. Dabei übersieht oder vergisst er, dass sich die Gemeinde nur innerhalb eines Budgets, das vorher von der Gemeindeversammlung genehmigt wurde, bewe- gen kann. Leider schiesst er, mit dieser völlig unüberlegten und unnötigen Initiative, um Meilen am Ziel vorbei. Rolf Wyssling, Unterengstringen

Marionettenbühne Unterengstringen

Eine Liebesgeschichte «Aucassin und Nicolette» heisst das Stück, das die Ma- rionettenspielerinnen des Ensembles Irene Ramseyer, Ursi Lamprecht, Mariette Bitterli, Ingrid Hediger, Mo- nika Hirn und Esti Brüngger bis zur Aufführung im November zusammen einüben. Fridel Born agiert als Regisseur und als der Mann mit der Bohrmaschine, Markus Schacher rückt alles ins rechte Licht. Jeden Mittwochabend wird Szene für Szene geübt. Da treten Grafen, eine Gräfin, ein Mareschall, Hirten und das Liebespaar Aucassin und Nicolette auf. Neben dem Spielen mit der Puppe muss auch der Bühnenbild-Wech- sel oder das Übergeben einer Puppe geübt sein. So sind immer alle Spielerinnen während des ganzen Stückes gefordert. Gerade das Zusammenspiel macht grossen Spass und schweisst uns als Team zusammen. In der Marionettenbühne Unterengstringen finden neben dem Marionettenspiel auch andere Veranstaltungen statt, zum Beispiel am 7. März Märchen für Erwachsene. Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Homepage. www.marionettenbuehne.ch Marionettenbühne Unterengstringen 21 22 ZAHNARZTZENTRUM ENGSTRINGEN

Ŗ > Alles unter einem Dach < Unser Behandlungsspektrum auf einen Blick

Dentalhygiene / Bleaching (Phillips ZOOM) Schmerzbehandlungen Ästhetische Zahnmedizin Invisalign Zahnspangen Implantologie Zahnprothetik (Prothetiker und Zahntechniker im Haus)

GERNE HEISSEN WIR SIE BEI UNS WILLKOMMEN IN DER :

OBEREN HÖNGGERSTRASSE 1 8103 UNTERENGSTRINGEN

043 / 81 90 60 1 [email protected]

WWW.ZAHNZENTRUMENGSTRINGEN.CH

23 24 Kantonsratswahlen vom 24. März 2019

Liste 7

Kurt Leuch wieder in den Kantonsrat

• Geb. 11.02.1959, verheiratet • Aufgewachsen in Oberengstringen, Oberengstringer Bürger • Sekundarlehrer B/C in Dietikon • 1993 – 2004 aktiv in der Feuerwehr • Seit 2000 Präsident des Politischen Forums Engstringen • 1998 – 2004 Schulpfleger, Vizepräsident der Schulpflege • 2004 – 2009 Gemeinderat, Gesundheits- und Sicherheitsvorstand • 2007 – 2011 Kantonsrat Kanton Zürich, EVP • 2014 – Gemeinderat, Sozialvorstand

„Im Kantonsrat liegen meine Schwerpunkte in den Bereichen Schule, Soziales, Gemeinde und natürlich den gerade aktuellen Themen.“

Deswegen: Kurt Leuch 2x auf jede Liste, am besten die Liste 7 der EVP !

25 Mandarin China Restaurant

SZECHUAN-KÜCHE THAI-KÜCHE

Wir freuen uns, Sie kulinarisch verwöhnen zu dürfen Das Mandarin-Team • Edison Guo

Mandarin 044 750 31 70 Öffnungszeiten China Restaurant www.mandarin-zh.ch So–Fr 11.30–14.30 Uhr Weiningerstrasse 46 17.30–23.30 Uhr 8103 Unterengstringen Sa 17.30–23.30 Uhr

Wie Sie bei Krankheit, Behinderung und Unfall Ihr Leben meistern Anlaufstelle Gesundheit und Alter Für Ihre Anliegen: 043 455 10 17 www.gesundheit-limmattal.ch

Infos zum Engstringer Kurier Eidg. Dipl. Elektroinstallateur Auf unserer Engstringer Kurier-Home- Stark- und Schwachstrominst. page finden Sie die meisten Antworten Telefon, EDV und Servicearbeiten auf Ihre Fragen! Elektro A. Bender Unter anderem finden Sie dort die Inser- Sonnenbergstrasse 14 tionspreise und die Insertions-Bedingun- 8102 Oberengstringen gen, die Redaktionsschlussdaten und so- Telefon 044 750 15 00 gar ein «elektronisches Kurier-Archiv»! Telefax 044 751 15 11 www.elektro-bender.ch www.engstringer-kurier.ch

26 In den Kantonsrat.

René Beck Liste 6

«Ich mache Politik für Ihre Zukunft.»

Danke für Ihre Stimme am 24. März 2019!

Das Haus für Alle ist ein Treffpunkt für Menschen, die ihre Zeit sinnvoll nutzen wollen. Wir schreinern, basteln, malen, nähen, spielen und plaudern bei Kaffee und Kuchen, nicht zu vergessen die Puzzles, die wir gemeinsam zusammensetzen und die Deutschunterstützung für Fremdsprachige, die gratis angeboten wird. Wir freuen uns über Ihren Besuch! HfA , Zürcherstrasse 110 (ehemalige Post), 8102 Oberengstringen.

Öffnungszeiten: -Mittwoch, 14.00 – 17.00 Uhr -Freitag, 11.00 – 17.00 Uhr

Neugierig? Kommen Sie doch einfach auf einen Kaffee vorbei und informieren Sie sich direkt vor Ort.

Das Haus für Alle – Team.

27 ErwachsEnEnKursE ObErEngstringEn EKO-KursE 2019 http://www.oberengstringen.ch/de/bildung/erwachsenenbildung A/Anfänger, M/Mittelstufe, F/Fortgeschrittene Ort: Sportanlage Brunewiis, Oberengstringen

Naree Rüegg English Irena Friedli (KK anerkannt) WasserAerobic Tel. 044 734 66 10 Do. 16.30 Elementary (A1-A2) Tel. 079 470 11 90 Mo. 18.30 + 19.30 [email protected] Do. 18.00 Intermediate (B1-B2) [email protected] Die. 18.00 + 19.00 CHF 20.– p/L. 75Min. (exkl. Material) CHF 180.– /10er Abo p/L. 50Min. (inkl. Eintritt)

Anita Richardet Italienisch Sarah Amstutz (KK anerkannt) WasserFitness Tel. 044 750 35 37 Mo. 18.00 CHF 18.– p/L. 75Min Tel. 079 754 48 71 Do. 19.00 [email protected] Di. 18.30 CHF 12.– p/L. 50Min [email protected] (Mo./Die. Schulhaus Rebberg) CHF 170.– /10er Abo p/L. 50Min. (inkl. Eintritt)

Stefania Calzà Santoni Italienisch Regina Bisig (KK anerkannt) ProSenectute Tel. 079 630 26 36 Die. 09.30 (Anfänger) Tel. 044 750 05 59 Mo. 07.15 [email protected] CHF 18.– p/L. 75Min. (exkl. Material) [email protected] Die. 07.15+16.25+17.10 CHF 15.– p/L. 45Min. (inkl. Eintritt) Fr. 07.15 Mirjam Quartu Nähkurse WasserFitness Tel. 044 870 32 41 Do. 19.00-21.30 CHF 16.– p/L. 50 Min. (inkl. Eintritt) Die. 12.00 [email protected] 12 x CHF 310.– oder 6 x CHF 160.– 1 x Abend CHF 30.– Schnuppern jerderzeit möglich Herstellen von Kleidungsstücken, Dekos, Taschen und vieles mehr. AnfängerInnen sind herzlich willkommen. Ausgefallene Stunden können immer nachgeholt werden!

Jederzeit Einsteigen und Mitmachen – Probelektion ist Gratis

Leiter / Leiterinnen gesucht

Wir brauchen dringend Leiter / Leiterinnen für unsere Jugendabteilungen. Falls wir keine Nachfolger finden, sind wir gezwungen die Jugi zu schliessen. Jugi (Knaben) in Unterengstringen, Dienstag 17.30 Uhr bis 18.40 Uhr und 18.40 Uhr bis 19.50 Uhr, Turnhalle Büel - Hast du Freude mit Kindern zu arbeiten? - Findest du es toll, den Kindern Sport zu unterrichten? - Bist du aufgestellt und möchtest dich engagieren? - Hast du evtl. eine Leiterausbildung oder möchtest du eine machen? Dann schau doch mal bei uns vorbei! Die Turnstunden werden auch mit einem kleinen Beitrag vergütet. Haben wir dich angesprochen oder wünschst du mehr Details? Dann kontaktiere mich ganz unverbindlich. Jugendriegen Engstringen Martina Gubser 079 529 66 95 [email protected] 28 

Beutter Küchen sind mehr als Möbel und Haushaltsgeräte. Das inhabergeführte Familienunternehmen realisiert Lebensräume, die Ihnen den Alltag zum Erlebnis machen. Bevor Beutter Ihre Küche plant, sind sie in Gedanken durchgegangen, wo Sie Zucchetti schneiden, wo Sie Ihre Lieblings-Pasta aufbewahren und wo Sie mit Freunden auf Ihren Geburtstag anstossen. Im Auftrag der Beutter Küchen AG suchen wir zur Ergänzung des kreativen Teams, einen lernbereiten und leistungsorientien Sachbearbeiter Küchenplanung 100% (m/w) An dieser Position sind Sie eine gefragte Ansprechperson und zuständig von der Planung bis zur Übergabe des fertig montierten Meisterwerks – der Qualitäts-Küche. Ihre Aufgaben: • Erstellen von Offerten, Pläne und Perspektiven mit der Planungssoftware Winner • Erstellen von Ausführungs- und Installationspläne sowie Auftragsbestätigungen • Massaufnahme bei der anspruchsvollen Kundschaft vor Ort • Abwicklung von Einkaufsbestellungen bei den Lieferanten • Koordination der Baustellenorganisation und -betreuung mit dem Projektleiter Ihr Profil: • Idealerweise Grundausbildung als Schreiner und evtl. Erfahrung im Küchenbau und/oder AVOR, abgeschlossener kaufmännischer Weiterbildung oder die Bereitschaft dazu. Alternativ eine kaufmännische Ausbildung, Handelsschule oder Abschluss im Detailhandel mit technischem Flair; aber auch Einrichtungsberater oder Interior Designer • Kenntnisse der Planungssoftware Winner erwünscht, CAD-Kenntnisse (Vectorworks) von Vorteil • Begeisterung für den Bereich der Küchenprofis • Führerausweis Kat. B und verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Das Angebot / Ihre Chancen: Attraktive Festanstellung mit langfristiger Perspektive in einem erfolgreichen und innovativen KMU. Die vielseitige und kreative Stelle verlangt nach einer selbständig und exakt arbeitenden Person. Das lebhafte und hilfsbereite Team wünscht sich einen flexiblen und lösungsorientierten Mitarbeiter. Die Möglichkeit von Weiterbildungen ist gegeben. Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und ein kollegiales Arbeitsklima sind selbstverständlich. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung. Sie erreichen Richard Zollinger unter [email protected], Telefon 044 552 07 33 oder Mobile 079 931 1234. Wir sichern Ihnen absolute Diskretion zu und freuen uns, Sie kennenzulernen.

Zollinger Personal GmbH • Schopfstrasse 1d • 8162 Steinmaur • www.zollinger-personal.ch

29 THEATER SPEKTAKEL 2019 im Zentrum Oberengstringen

Mit einer nicht zu übersehenen Werbekampagne und einem Fotobericht vom zweit- letzten Probeabend im Limmattaler machte der Männerchor Engstringen auf das zum vierten Mal organisierte THEATER SPEKTAKEL vom 1. und 2. Februar aufmerk- sam. Und tout Engstringen dankte die Initiative des Chores mit einem Besuch. Un- ter den über 320 Anwesenden an beiden Abenden durften u.a. die Gemeindepräsi- denten André Bender aus Oberengstringen und Simon Wirth aus Unterengstringen mit ihren Gattinnen und zahlreiche Delegationen eingeladener Vereine und befreun- deter Chöre begrüsst werden.

Schon lange vor Türöffnung wurden die ersten Plätze im Theatersaal belegt und der Abend mit einem Apéro an der Bacchus-Bar gestartet. Auf der Bühne sorgte Dirigent Gunhard Mattes mit seinem Chor während der Hauptprobe bereits für erste Unter- haltung. Das flinke Servicepersonal verwöhnte die Besucher anschliessend mit einem von Anni und Nicky Stadelmann zubereiteten feinen Nachtessen und ausgewählten Getränken.

Und dann ging’s los! Der Moderator begrüsste die Gäste mit den Informationen zum Ablauf des reich befrachteten Unterhaltungsabends und dankte den Inserenten im Programmheft und auf den Werbebannern, den Kulturkommissionen beider Engst- ringen, den Liederspendern und der Gemeinde Oberengstringen für die tolle Unter- stützung.

Mit dem Ungarischen Tanz Nr. 5 von Johannes Brahms eröffnete der Männerchor Engstringen, gefühlvoll unterstützt durch die Pianistin Maria Gerter, den Gesangs- teil. Zwischen den einzelnen Vorträgen entlockte Dirigent Gunhard Mattes mit inte- ressanten und auch lustigen Informationen den Besuchern mehrmals ein Lächeln. Zwischen Le vieux Chalet und dem gesumm- ten Amazing Grace folgte die Kleingruppe des Männerchors mit dem Lied In einem kühlen Grunde, welches Eichendorff in seinen Tagebüchern über die unerfüllte Liebe zu Käthchen Förster schrieb. Die Comedian Har- monists nahmen das Lied am 7. Januar 1932 in einem Arrangement von Erwin Bootz auf Schellack (Bindemittel in Schallplatten) auf. Mein kleiner grüner Kaktus wiederum von der Kleingruppe vorgetragen und das Ukraini- sches Volkslied Shedrik, welches die Ge- schichte einer Schwalbe erzählt, die zu einem Mann fliegt und ihm prophezeit, dass ihm im kommenden Frühling sehr viel Gutes widerfahren wird, beschlossen den Ge- sangsvortrag. Lange anhaltender Applaus und rhythmisches Händeklatschen forder- ten dem Männerchor eine Zugabe ab. Gunhard Mattes nahm diese Gelegenheit wahr, das Saalpublikum zum wechselseitigen Mitsingen des anspruchsvollen Texttei- les La, la, la, la, lalalala, la … zu bewegen, was nach kurzen Proben wunderbar ge- lang. Ein stimmgewaltiger Abschluss des ersten Teiles dieses THEATER SPEKTAKELS.

30

THEATER SPEKTAKEL 2019 im Zentrum Oberengstringen

Das Lustspiel Im Ruhestand - ... und verbii isch’s mit de Rueh! von Regina Rösch mit der Mundartbearbeitung und unter der Regie von Daniel Theus erzählt die Ge- schichte des frisch pensionierten Julius, welcher nach über 43 Jahren die Firma und seine Sekretärin Liselotte verlässt und die im Büro gelernten Führungseigenschaften wie Teambildung, Businesspläne, Jour fixe und Brainstorming nun auch zu Hause umsetzen und weiterführen möchte. Dies so gar nicht zur Freude seiner Ehefrau Theres, welche eine Pension betreibt und mit ihrem Leben eigentlich zufrieden ist. Mit welchen Schwierigkeiten dies verbunden ist zeigt das nach einem Brainstorming mit Mehrheitsentscheid zusammengestellte Mittagsmenue: Vorspeise Lebere Terrine, Hauptgang Fischstäbli und zum Dessert Öpfelmues. Dass sich Julius nach diesem Ergebnis schweren Herzens doch für Spaghetti entschieden hat, ist verständlich.

Eine nicht erwartete Wende nahm das Lustspiel im drit- ten Akt, als sich Julius zur Ertragssteigerung des Pen- sionsbetriebes für die re- gelmässige Aufführung vom Schatz im Silbersee nach dem gleichnamigen Buch von Karl May – welcher als Schauspieler auch für die- sen Teil des Lustspiels das Drehbuch schrieb – ent- schied. Der Aufritt von Winnetou mit Steckenpferden durch den Theatersaal zum Treffen mit Old Shatterhand wurde mit Applaus begleitet. Dass der General die ent- führte Barmaid Rosy im Hölzli – an den Marterpfahl gebunden – festhielt, war nur eine von mehreren Gemeinsamkeiten mit unserem Limmattal und erstaunte die Be- sucher.

Die Schlussszene mit dem dreimaligen Umkreisen der Reitergruppe eines mit Knall- körpern nachgebildeten Bööggs führte die Besucher ein letztes Mal in unsere Region.

Das zufriedene Publikum spendete den Theaterspielern grossen Applaus und liess den abwechslungsreichen Abend entweder im Theatersaal oder an der Bacchus-Bar bei feinen Häppchen, anregenden Cocktails und diskreter Klavierbegleitung gemüt- lich ausklingen.

Urs Schmid, Fotos Theo Kempf

31

Jahresversammlung Seniorenwanderer Generalversammlung Männerriege

Am 23. Januar wanderten die Seniorenwanderer der MRE zum Restaurant Grün- wald, wo nach einem feinen Mittagessen das Jahresprogramm 2019 vorgestellt wurde. Wanderleiter Rolf Affentranger konnte ein vielfältiges Programm präsentie- ren: Beispielhaft sollen hier Betriebsbesichtigungen (Werkstätte der Furka-Oberalp- Bahn, Schutz & Rettung Zürich, Modelleisenbahn Winterthur), verbunden mit einer kürzeren Wanderung, und längere Wanderungen (Etzel, Sihlwald, Albispass-Albis- horn) gluschtig machen auf das aktuelle Jahresprogramm. Zwei Tage später, am 25. Januar, fand im Vereinssaal im Zentrum Oberengstringen die GV der Männerriege statt. Obmann Charles Egli durfte, nach vorgängigem Apéro, 52 Teilnehmer, darunter 3 Vereins- vertreterinnen und 7 Ehrenmitglie- der, begrüssen. Leider musste die MRE von fünf Mitgliedern Abschied nehmen, ihrer wurde mit einer Schweigeminute gedacht. Erfreulicherweise durfte der Obmann vier Turner zur Auf- nahme in die MRE vorschlagen, sie wurden mit Applaus aufgenommen. Die Jahresrechnung 2018 schloss mit einem Gewinn ab, was auch grosszügigen Spenden zu verdanken ist. Ein wesentlicher Anteil an den Einnahmen bilden jeweils auch die Vergütungen für die diversen Helfereinsätze. Die Rechnung und das Budget 2019 wurden einstimmig genehmigt. Nach Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und Vorstellung des Jahresprogramms konnte der Obmann die in gewohnt souveräner Art geführte Versammlung schlies- sen und zum traditionellen GV-Essen, spendiert von der MRE-Kasse, einladen. Und ausserdem: - Konnte am 20. Januar bei besten Bedin- gungen gemeinsam mit der Frauenriege der Ski- / Schneeschuhwandertag in der Holzegg durchgeführt werden. Bericht siehe Webseite des TVE. Hast du Interesse an den vielfältigen Akti- vitäten der Männerriege Engstringen? Dann melde dich doch bei unserem Obmann, Charles Egli, Telefon 044 750 11 33, oder besuche ganz unverbindlich unseren Turnbetrieb am Donnerstagabend um 20 Uhr in der Turnhalle Brunewiis in Oberengstringen. Jahresprogramm MRE: www.tvengstringen.ch Martin Huber

32 Gesucht Grosseltern oder Eltern die gerne Andere, mit ihren Enkeln/Kindern regelmässig treffen möchten. Gemein- sam ein paar Stunden verbringen. Die Kinder können zusammen spielen. Ich werde den Raum zur Verfügung stellen. Lilo Fässler Grossmutter Brunnhaldenstrasse 40, 8102 Oberengstringen Alter der Kinder : bis ca 4 Jahren Tage: Montag und Dienstag, 9.00 Uhr – 11.00 Uhr Interessenten melden sich telefonisch 044 750 05 87 oder per e-mail: [email protected] Alea 2 Jahre alt und ich freuen uns auf Euch!

Jubiläum: 8 Jahre Mandarin TCM Services Zentrum

Ab sofort erhalten Neukunden eine Gratis-Therapie geschenkt. Inbegriffen sind: Chinesische Massage und Schröpfen im Wert von Fr. 150.–. Bitte melden Sie sich an. Frau Dr. Zhang Weiwei freut sich, Sie ken- nenzulernen! Hönggerstrasse 1 www.mandarin-tcm.ch Wir sind bei den Komplementärmedi- 8102 Oberengstringen [email protected] zin-Zusatz-Versicherungen anerkannt. Telefon 044 750 24 22

Unsere TCM-Schwerpunkte sind: – Unfruchtbarkeit bei Frauen – Hirnschlag (Lähmung nach Schlaganfall) (Sterilität bei Männern) – Herzbeschwerden – Krebs-Konditionierung – Asthma – Heuschnupfen (Allergie und Sinusitis) – Stress und Müdigkeit – Migräne (Kopfschmerzen) Öffnungszeiten:– Schlafstörungen – Depressionen (Burnout) –Lendenwirbel-Probleme – Ischias, Lumbago, Arthrose (HIVD Bandscheibenvorfall) – Prostata-Krankheit – Sportverletzungen – Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen – Psoriasis, Neurodermitis – Schwindel (Bluthochdruck) – Tinnitus (Hörsturz) – Verdauungsstörungen Montag– Entwöhnung – vonFreitag Rauchen und Alkohol 08.30 – 12.30 Uhr – Myome 13.30 – 18.30 Uhr Samstag 08.00 – 12.00 Uhr HadererDruck AG · Hönggerstrasse 15 · 8103 Unterengstringen Fon 044 752 10 10 · [email protected] · www.hadererdruck.ch

Aus der Region – für die Region!

Ausgezeichnet für ökologisch nachhaltiges Drucken 33

Die Mandarin TCM Zentrum Engstringen GmbH wurde 2011 gegründet und ist von Krankenkassen an- erkannt (mit Zusatzversicherung). Frau Dr. Zhang Weiwei ist zugelassene Ärztin. Sie war in China über 30 Jahre in der Chinesischen Medizin als Chefärztin tätig. Herr David Jia, der ehemalige Chef des Mandarin China Restaurant in Unterengstringen, ist der Firmeninha- ber. Er arbeitet seit mehr als 23 Jahren in der Schweiz und spricht fliessend Deutsch und Englisch. Er baut in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Zhang das Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin in Engstringen auf.

Frau Dr. Zhang Weiwei Geboren am 06.02.1955 Bis anhin Chefärztin für Akupunktur, Moxibustion und TCM am Hauptkrankenhaus Angang in Liaoning, China Bildungsweg Hochschule für Traditionelle Chinesische Medizin, Liaoning Frau Dr. Zhang Fachrichtung: Medizinische Therapie Abschluss Diplom: Bachelor I Studienzeit: September 1977 bis September 1982 Nach Abschluss des Studiums an der Hochschule, arbeitete sie ständig am Hauptkran- kenhaus Angang in Liaoning. Arbeitsgebiet: Akupunktur und Moxibustion, Massage der TCM. Im Jahr 2002 hat sie mit Brandnadel-Schröpfkopf-Behandlung und Wurzeltherapie gegen Gürtelrose die Auszeichnung für wissenschaftlichen und technischen Fortschritt der Stadt Anshan gewonnen. Besondere Erfolge zeigen Ihre Behandlungen bei Hirnschlag-Patienten, Heuschnupfen, Migräne, Stress, Müdigkeit, Depressionen, Lendenwirbel-Problemen, HIVD (Bandschei- benvorfall), Ischias, zervikale Spondylose, Schwindel, scapulohum.eral Periarthritis, Apo- Herr David Jia plexie (Durchblutungsstörungen), Reiz-Asthma und Bauchschmerzen, Morbus Bechterew, rheumatoide Arthritis, proliferative Arthritis, Verstopfung, Raucherentwöhnung, etc. Diese schweren Krankheiten können mit Hilfe der Methoden der Traditionellen Chine- sischen Medizin und deren Arzneimittel weitgehend geheilt werden. Akupunktur oder Massagen kommen dabei auch zum Einsatz.

Zürcherstrasse 125 8102 Oberengstringen T: 043/455 17 90 www.schule-oe.ch [email protected]

Aktuelle Informationen & News

Legislaturziele der Schulpflege Die Schule Oberengstringen will eine attrakti- ve Arbeitgeberin sein und bleiben. Die Mitar- Vor Ablauf der letzten Legislatur hat die beitenden werden professionell geführt. Schulpflege ihre Legislaturziele 2014 – 2018 Die ICT-Infrastruktur muss erneuert und er- überprüft. Vor allem im Bereich Schulraum gänzt werden, damit auch in der Schule den konnten mit der baulichen Erweiterung des Entwicklungen der Medien- und Informations- Schulhauses Allmend, dem Ersatzneubau gesellschaft begegnet werden und die Umset- Schulhaus Lanzrain und dem Ausbau des Un- zung des Lehrplans 21 gelingen kann. tergeschosses im Schulhaus Halde wichtige und gut sichtbare Resultate geschaffen wer- Schulpflege Oberengstringen den. Im Bereich der Führungsstrukturen ha-

ben sich die Operative Leitung sowie die Aus- Besuchstage schüsse Personal und SchülerInnen-Belange bewährt. Die Arbeitsgruppe Sonderpädagogik ______hat einen Massnahmenplan zur Senkung der Sonderschulquote erstellt, der z.B. den Ein- Primarschule inkl. Kindergarten: satz von niederschwelligen Massnahmen, die 07. März 2019 Integrative Förderung und die Stärkung des Integrationsgedankens beinhaltet. Daneben Sekundarschule: ist die Regionalisierung des Schulpsychologi- 08. März 2019 schen Dienstes umgesetzt und das neue El- ternbeitragsreglement in der Betreuung in Eltern und andere Interessierte sind herzlich Kraft gesetzt worden. eingeladen, die Schule während den üblichen Ein grosser Dank geht an alle, die die Schule Unterrichtszeiten zu besuchen. Bitte wechseln in irgendeiner Form unterstützt haben: Be- Sie die Klassen nur in den Pausen! hörden, Mitarbeitende, Stimmbürgerinnen und Stimmbürger. Vieles konnte erreicht wer- Jüngere Geschwister werden am 07. März in den, Vieles bleibt noch zu tun! den Schulanlagen von Schülerinnen und Schü- lern der 3. Sekundarklassen während Neben den Aufgaben des „daily business“ und Ihrem Besuch in der Klasse der Umsetzung der kantonalen Vorgaben im von 08.15 – 11.55 Uhr betreut. Bildungsbereich hat die Schulpflege drei Be- reiche bezeichnet, in denen sie in der Legisla- Melden Sie Ihr Kind bei der Schulleitung im tur 2018 – 2022 Schwerpunkte setzen will: GSHL 043 455 07 92 oder RG 043 455 07 81 an. Qualität, Personal, Infrastruktur. Um die Betreuung planen zu können, ist eine In einem Qualitätskonzept soll das Profil der Anmeldung dazu obligatorisch. Schule Oberengstringen zusammengefasst, gesichert und weiterentwickelt werden. Das Die Schulschaffenden und die Schul- Konzept Öffentlichkeitsarbeit soll überarbei- pflege freuen sich auf Ihren Besuch! tet werden.

34

Zahnschäden sind vermeidbar: Wir drei Instruktorinnen besuchen vom Kin- Die Schule setzt auf Prophylaxe dergarten bis zur dritten Oberstufe jeweils 6x/Jahr die Schulklassen. Wir versuchen, die Die Zahnpflege ist ein wichtiges Element der Kinder zur regelmässigen Mundhygiene und Gesundheit. Gemäss Gesundheitsgesetz sor- gesunden Ernährung zu motivieren und klären gen die Gemeinden für die regelmässige sie über die allgemeine Zahnmedizin auf. zahnärztliche Untersuchung und Behandlung der in der Gemeinde wohnhaften Kinder im Volksschulalter und tragen die Kosten der Un- tersuchung (GesG § 50 und 51).

Pro Schuljahr wird zudem ein Gutschein für eine Kontrolle beim Zahnarzt abgegeben.

Aber auch darüber hinaus hoffen wir auf die Zahnprophylaxe-Instruktorinnen besuchen die Unterstützung der Eltern: als gute Vorbilder Oberengstringer Schülerinnen und Schüler können sie unsere Arbeit unterstützen und regelmässig in der Klasse. Seit 20 Jahren ist ihren Kindern schmerzhafte Besuche beim Maja Bürgi eine unserer „Zahnfrauen“. Seit Zahnarzt ersparen.

August 2018 sind auch Silvia Schär und Chan- Text und Fotos : tal Kissling mit der Zahnbürste in der Schule Maja Bürgi, Silvia Schär, Chantal Kissling anzutreffen.

Schülerclub: Bis auf Weiteres kein Zmorgetisch

Aufgrund der geringen Nachfrage für den Zmorgetisch für schulpflichtige Kinder hat die Schulpflege beschlossen, dieses Angebot nach den Sportferien 2019 bis auf Weiteres einzustellen. Sollten auf Beginn des Schuljah- res 2019/2020 verbindliche Anmeldungen für mindestens 5 Kinder vorliegen, wird der Zmorgetisch in der Schulküche Goldschmied wieder aufgemacht. Die Eltern sind direkt informiert worden. 35

Wahlprofile in der 3. Sekundarklasse: durchführen, den sie nun mit offiziellem Dip- Pflege und Soziales - ganz konkret lom abgeschlossen haben.

Wie Sie schon im letzten Kurier lesen konn- ten, stellen wir Ihnen die neuen Wahlprofile der 3. Sekundarklassen nun noch einzeln vor. Das Wahlprofil «Pflege und Soziales» besteht aus den Fächern Hauswirtschaft, Handarbeit, Sozialkunde und Entwicklung inklusive Psy- chologie. Einerseits wird Theorie vermittelt, doch ist der konkrete Umsetzungsanteil gross. So haben die Schülerinnen in diesem Profil den Halloween-Event geplant, deko- riert, eine Suppe für alle gekocht, ausge- schenkt und im Anschluss wieder alles wegge- Ich kenne mich jetzt besser aus mit Babys. räumt. Auch das Frühstücksbüffet für die ganze Schule am letzten Schultag vor Weih- nachten durften sie berechnen.

Wir haben 6 Töpfe Kürbissuppe gemacht und in der 10-Uhr Pause verteilt.

Babysitterkurs: Im Nothelferteil hat mir die Reanimierung besonders gefallen.

Das Ziel ist, die Jugendlichen Schritt für Schritt näher an die Berufswelt zu führen und Reichhaltiges Frühstück zum Jahresabschluss - alles selbst geplant und gekocht. ihnen den Übergang in die Lehre zu vereinfa- chen. Bis zum Sommer sind weitere konkrete Mit zusätzlichen Fachpersonen und in Zusam- Einsätze geplant. Wir freuen uns! menarbeit mit dem Elternverein Oberengst-

ringen und dem Samariterverein Flaach konn- Text und Fotos: ten wir einen Babysitterkurs organisieren und Mirjam Quartu, Fachlehrerin Oberstufe Allmend

36

Spiel- und Bewegungssonntag der Elternmitwirkung RG und GSHL

Auch in diesem Jahr hat der beliebte und mittlerweile schon fast legendäre Spiel-und Bewe- gungssonntag in der Sportanlage Brunewiis stattgefunden. Die Elternräte Rebberg-Gubrist sowie Goldschmied-Sunnerai-Halde-Lanzrain haben den Anlass gemeinsam organisiert und durchgeführt. Am 27. Januar waren um 09.45 Uhr bereits zahlreiche Kinder in Turnkleidern vor Ort und konnten es kaum erwarten, dass ihnen Einlass gewährt wur- de. Die Kinder konnten sich während zwei Stunden voll austoben und für jedes Kind - egal wel- chen Alters - war «Lässiges» zum Turnen und Spielen mit dabei. Angefangen von der Riesen- schaukel über verschiedene Bewegungsparcours bis hin zu Fussball und Unihockey.

Um 12:00 Uhr erhielten alle Kinder nach so viel Bewegung und Spass noch eine kleine Verpfle- gung zur Stärkung, bevor es dann nach Hause ging. Die Organisatoren danken für das weiterhin grosse Interesse und den schönen Sonntag-Vormittag mit den Kindern.

Text: Daniela Gonzenbach, Mitglied des Elternrats RG

Fotos: Marc Gonzenbach, Mitglied des Elternrats RG 37 Skiweekend Turnverein Engstringen 2019

Es war regnerisch in Unterengstringen, als wir uns trafen, um nach Elm zu fahren. In Elm schneite es und ein dicker Nebel hing entlang der Skipisten.

Aber davon liessen wir uns nicht abschrecken, sondern freuten uns über fast leere Pisten und auf eine heisse Schoggi Mélange oder einen Kafi Lutz. Schnell war klar, dass ein Skiweekend des Turnvereins vor allem bedeutet, gemein- sam zu lachen, zu essen und gefühlte tausend Gesellschaftsspiele auszuprobie- ren. Besonders das Brändi Dog hatte jede zweite Person miteingepackt. Nach einem köstlichen Fondue am Sams- tagabend wagten wir uns auf die nur teils beleuchtete Schlittelpiste. Allein oder zu zweit rasten wir die kurvige Route ins Tal, wobei sich schon nach der ersten Abfahrt einige Stellen als holprig heraus- stellten und am Ende die gesamte Piste nur noch aus Hügeln bestand. Spass und Schmerz waren vorprogrammiert! Am Sonntag wagten sich die meisten trotz Schneefall auf die Piste, aber schon bald landeten wir alle in der Beiz und ge- nossen das Zusammensein. Ein gelunge- nes Skiweekend, das wissen wir nun alle, beinhaltet eben mehr als nur Skifahren Vera Zimmermann

38 KANTONSRATS-WAHLEN 2019 DER GEWERBEVEREIN ENGSTRINGEN

UNTERSTÜTZT SEINE AKTIVMITGLIEDER

Wählen Sie am 24. März 2019 André Bender (bisher) in den Kantonsrat! 2x auf Ihre Liste!

André Bender, SVP • Inhaber von: Elektro A. Bender • Dipl. Elektroinstallateur • Gemeindepräsident von Oberengstringen • Kantonsrat Als Kantonsrat, Liste 1 • Mitglied Gewerbeverein Engstringen • 1962, verheiratet, 2 erwachsene Kinder

Unterstützen Sie unseren Kandidaten, welcher sich für das Gewerbe einsetzt!

39 h e.c yt we 3 LI STE w.y

ww

2x auf die Liste

Wir wählen ihn! in den Kantonsrat .E TE Y.WEY B. Angelsberger (Unternehmerin, AltOberstufenschule Kantonsrätin FDP), Weiningen), U. Bachmann R.M. (Alt Emmenengger Gemeinderätin Gerber UE), (Partner L.C. (Bankangestellter), Weisshorn Balmer, G. Haderer Consulting Biesuz J. (Inhaber (Gemeinderätin AG),B. Unterengstringen), HadererDruck Glanzmann B. S. AG), Cannizzo (Managing Jost Freuler S. (Coiffeuse),P. U. Hegner (Hausfrau), Partner (Inhaber Clement (Rechtsanwalt), Metzinger W. (Inhaber Lumina U. Brem Antik-Liquidationen), FreulerR. (Gemeinderat + Swiss Hegner (Geschäftsführer Schwarz M. Qualigia (Psychologin Dietikon), AG), GmbH), Indufer D. / (InhaberS. Jost O. Da K. AG), Heilpädagogin), Silva Gross Te S. R. (Praktikant Müller (Inhaberin Glanzmann, (Hausfrau Sony Couture HofmannR. Frey Europe (Alt K. Wirth und (Statthalter Antik-Liquidationen), AG), Limited), (Alt (Blind FDP-Präsidentin T. Bezirk Mutter), Glanzmann Stadtpräsident Unterengstringen), Danner M. Chef), B. S. Dietikon), (Präsident Y. Wirth (Direktor B. Rebsamen Dietikon), Pistolensektion H. (Gemeindepräsident Te Unterengstringen), Kilchsperger UE), Hollenweger R. Fries (KV Walo L. P. (M.sc. Zimmermann (dipl. Donatsch (RPK (Schulpräsident (Kirchenpflegepräsidentin - Bertschinger UZH), Müller Präsident (Alt Ing. Unterengstringen), Unterengstringen), Schulpräsidentin Dr. Angestellter), ETH/MBA), Flaachtal), Y. AG), med. (Stadtrat der B. A. J. Te R. Zingg B. Gassmann Dietikon), (Arzt), Hollenweger (Unternehmer), Dr. Rey (Co-Präsidentin med. (Techn. Gomez N. D. Künzle G. M. (Präsident Frauenriege Bearbeiter Zingg - Tonini-Ruggli (Oberarzt Engstringen), Muntwyler(EMBA Spitex Rheumatologie Gebäude (Projektmanagerin STZ) W. da Automation), rechtes (FDP-Präsidentin Ruggli Hollenweger Silva T. (Alt Limmattal), Unterengstringen), & FH Gassmann Gemeinderat (Kinderbetreuung), A. Partner), M. Unterengstringen), (Kauffrau),Wealth Management), P. S. Ruggli M. Muntwyler Dr. Graeppi Tonini-Ruggli Holliger (Tax A. (IT (Projektmanager (Gemeinderat Manager), (CFO Geistlich Aesch), Ruggli Support), A Schlossatelier), (Kantonsrat & D. Kurz & U. ZH), D. Partner), C. Controller), (Senior Muntwyler Gülenaltin C. Ruggli Trüb, (Gemeinderat (Reisefachfrau (Geschäftsführer J. und Unterengstringen), Ruggli Trüb Mutter), L.P. Landolt (Managing & S. Director Nosdeo Partner), Swiss Gülenaltin M. (Lehrtochter (Präsident Re), Schibli (Polizist), Gemeinde R.HEV (Bankangestellter), G. UE), Urech R. Gyalzur (Geschäftsinhaber M. Schmid (Unternehmer), Engstringen Coiffure Okle (Vizepräsident R. Oberrichter), (Gemeindepräsident Urech), Lazzaro M. V.), Weiningen), R. Schneebeli von (Legal Planta (Head Counsel), (Gemeindepräsidentin Payroll), P. Oetwil Te a.L.), K. Melis Bonello (Schulpflegerin), (Buchhalterin), h e.c yt we 3 LI STE w.y

ww

2x auf die Liste

Wir wählen ihn! in den Kantonsrat .E TE Y.WEY B. Angelsberger (Unternehmerin, AltOberstufenschule Kantonsrätin FDP), Weiningen), U. Bachmann R.M. (Alt Emmenengger Gemeinderätin Gerber UE), (Partner L.C. (Bankangestellter), Weisshorn Balmer, G. Haderer Consulting Biesuz J. (Inhaber (Gemeinderätin AG),B. Unterengstringen), HadererDruck Glanzmann B. S. AG), Cannizzo (Managing Jost Freuler S. (Coiffeuse),P. U. Hegner (Hausfrau), Partner (Inhaber Clement (Rechtsanwalt), Metzinger W. (Inhaber Lumina U. Brem Antik-Liquidationen), FreulerR. (Gemeinderat + Swiss Hegner (Geschäftsführer Schwarz M. Qualigia (Psychologin Dietikon), AG), GmbH), Indufer D. / (InhaberS. Jost O. Da K. AG), Heilpädagogin), Silva Gross Te S. R. (Praktikant Müller (Inhaberin Glanzmann, (Hausfrau Sony Couture HofmannR. Frey Europe (Alt K. Wirth und (Statthalter Antik-Liquidationen), AG), Limited), (Alt (Blind FDP-Präsidentin T. Bezirk Mutter), Glanzmann Stadtpräsident Unterengstringen), Danner M. Chef), B. S. Dietikon), (Präsident Y. Wirth (Direktor B. Rebsamen Dietikon), Pistolensektion H. (Gemeindepräsident Te Unterengstringen), Kilchsperger UE), Hollenweger R. Fries (KV Walo L. P. (M.sc. Zimmermann (dipl. Donatsch (RPK (Schulpräsident (Kirchenpflegepräsidentin - Bertschinger UZH), Müller Präsident (Alt Ing. Unterengstringen), Unterengstringen), Schulpräsidentin Dr. Angestellter), ETH/MBA), Flaachtal), Y. AG), med. (Stadtrat der B. A. J. Te R. Zingg B. Gassmann Dietikon), (Arzt), Hollenweger (Unternehmer), Dr. Rey (Co-Präsidentin med. (Techn. Gomez N. D. Künzle G. M. (Präsident Frauenriege Bearbeiter Zingg - Tonini-Ruggli (Oberarzt Engstringen), Muntwyler(EMBA Spitex Rheumatologie Gebäude (Projektmanagerin STZ) W. da Automation), rechtes (FDP-Präsidentin Ruggli Hollenweger Silva T. (Alt Limmattal), Unterengstringen), & FH Gassmann Gemeinderat (Kinderbetreuung), A. Partner), M. Unterengstringen), (Kauffrau),Wealth Management), P. S. Ruggli M. Muntwyler Dr. Graeppi Tonini-Ruggli Holliger (Tax A. (IT (Projektmanager (Gemeinderat Manager), (CFO Geistlich Aesch), Ruggli Support), A Schlossatelier), (Kantonsrat & D. Kurz & U. ZH), D. Partner), C. Controller), (Senior Muntwyler Gülenaltin C. Ruggli Trüb, (Gemeinderat (Reisefachfrau (Geschäftsführer J. und Unterengstringen), Ruggli Trüb Mutter), L.P. Landolt (Managing & S. Director Nosdeo Partner), Swiss Gülenaltin M. (Lehrtochter (Präsident Re), Schibli (Polizist), Gemeinde R.HEV (Bankangestellter), G. UE), Urech R. Gyalzur (Geschäftsinhaber M. Schmid (Unternehmer), Engstringen Coiffure Okle (Vizepräsident R. Oberrichter), (Gemeindepräsident Urech), Lazzaro M. V.), Weiningen), R. Schneebeli von (Legal Planta (Head Counsel), (Gemeindepräsidentin Payroll), P. Oetwil Te a.L.), K. Melis Bonello (Schulpflegerin), (Buchhalterin), Judoclub Engstringen seit 1973 Postfach 175, 8102 Oberengstringen www.judoclubengstringen.ch

Japanische Rätsel (Teil 3)

Kennen sie den Namen Nikoli? Dies ist der Name eines japanischen Verlags, welcher sich auf logische Rätsel spezialisiert hat und welcher das berühmte Sudoku erfunden hat. Das Besondere an den Rätseln von Nikoli besteht darin, dass diese unabhängig von der Sprache und Kultur funktionieren. Dies gilt natürlich vor allem für Zahlenrätsel, aber auch für geometrische Denksportaufgaben, wie diese nachfolgende Knacknuss:

Gokigen Naname 1. Zeichnen Sie in jedes Feld genau eine diagonale Linie ein. 2. Eine Zahl in einem Rasterpunkt gibt an, wie viele diagonale Linien in diesem Rasterpunkt enden. 3. Die Linien dürfen keinen geschlossenen Kreis bilden.

Kleiner Tipp: Suchen sie zuerst nach zwei benachbarten 1 oder 3…

[Quelle und weitere Rätsel: janko.at]

Von Stephan Schneebeli Lösung:

Der Judoclub Engstringen trainiert am Montagabend ab 20.00 Uhr in der Turnhalle des Schulhauses Rebberg in Oberengstringen oder im Dynamis in Schlieren.

42

Y.Wey Te in den Kantonsrat!

Die FDP Unterengstringen freut sich sehr, dass ihr jüngster Gemeinderat, Y.Wey Te, auf aussichtsreicher Position 3 der Liste 3 für den Kantonsrat kandidiert. Sie hat ihn zu seiner Kandidatur befragt.

FDP UE: Y.Wey Te, seit letztem Sommer bist du als Gemeinderat für das Ressort Hochbau zuständig. Nun kandidierst du für den Kantonsrat. Falls du gewählt wirst, woher nimmst du die Energie für diese weitere Aufgabe?

Y.Wey Te: Als Kind von aus Kambodscha geflüchteten chinesischen Eltern, wuchs ich mit meinen beiden Brüdern in ärmlichen Verhältnissen auf und musste deshalb schon früh mitanpacken. Es war für mich stets klar, dass ich in meiner Freizeit im Familienbetrieb Ah- Hua vor allem im Service mithelfen musste, auch während meiner Studienzeit. Diese Erfahrung hat mich wohl so geprägt, dass es mir nicht schwerfällt, ein grosses Arbeitspensum zu bewältigen. Zudem fällt mir die Arbeit leicht, wenn mir anspruchsvolle Aufgaben übertragen werden.

FDP UE: Neben den beiden Restaurants, deinem Lampengeschäft, Militär und Familie, findest du da noch Zeit für ein Kantonsratsmandat?

Y.Wey Te: Mit meiner Frau habe ich lange und intensiv über meine Kandidatur gesprochen. Sie unterstützt mich zu 100%, was für mich eine zentrale Bedingung ist. In den Restaurants und in meiner Beleuchtungsfirma kann ich mich auf gute Mitinhaber und Mitarbeiter verlassen. Im Übrigen habe ich in meiner Militärkarriere gelernt, Probleme strukturiert und effizient zu lösen und gesteckte Ziele zu erreichen. Davon profitiere ich auch im zivilen Leben.

FDP UE: Sag uns bitte in knappen Worten, weshalb wir dich wählen sollen.

Y.Wey Te: Im nicht immer spannungsfreien Verhältnis Kanton-Gemeinde werde ich als Exekutivpolitiker im Kantonsrat die Gemeindesicht einbringen können. Werde ich gewählt, ist die rechte Limmatseite mit 2 Sitzen im Kantonsrat vertreten – so hoffe ich jedenfalls.

FDP UE: Wir drücken dir die Daumen und bedanken uns für das Gespräch.

43 Bella Italia in Unterengstringen Bei uns finden Sie modernste Schuhmode kombiniert mit speziellen Accessoires wie Handtaschen, edlen Gürteln und feinen Foulards. Betonen Sie Ihren Stil und gönnen Sie sich nicht alltägliche, zeitlos italienische Eleganz. Zürcherstrasse 4 • 8103 Unterengstringen 076 605 35 50 • www.na-de.ch Kommen Sie vorbei. Gerne zeigen wir Dienstag - Freitag: 14.00 – 18.30 Ihnen die neusten Kreationen. Samstag: 11.00 – 16.00 Nadia De Filippis

NaDe_Ins_Kurier_2018-12 (130x55).indd 1 07.12.2018 13:04:32

Dienstag: 14.00 – 15.00 Uhr (ausser während den Schulferien) Im Foyer der ref. Kirche – 8102 Oberengstringen

Kursinhalt: Gymnastik speziell zur Kräftigung des Beckenbodens und der Bauch-, Rücken und Bein-Muskulatur sowie Entspannung. Kursbeginn: 6 - 8 Wochen nach der Geburt Leitung: Viviana Velardi Dipl. Bewegungspädagogin BGB Geburtsvorbereiterin BirthCare® Mitnehmen: Frottéetuch und bequeme Kleider, Socken Ausserdem: Das Baby ist herzlich willkommen und wird betreut Kosten: 10x Fr. 200.– 10x Fr. 150.– für Oberengstringerinnen Anmeldung: Viviana Velardi Tel. 076 482 67 67 www.rundumdiemama.ch 44 Der Sehschwäche Paroli bieten Für einige Augenerkrankungen, die oft erst im Alter auftreten, gibt es leider keine Heilungsmöglichkeiten. Weder eine neue Brille noch Kontaktlinsen oder gar eine Operation bringen Besserung. Es gibt dennoch Möglichkeiten, wie Sie Ihr restliches Sehvermögen optimal nutzen und Ihre Selbständigkeit erhalten können. Low Vision-Abklärung Sie können Ihre Sehschärfe, den Vergrösserungs- und Lichtbedarf, die Blend-Empfind- lichkeit, das Kontrastsehen oder die Beweglichkeit des Auges überprüfen lassen. Im Low Vision-Training können Sie «umlernen» und danach trotz Sehschwäche wieder Geld erkennen, Getränke einschenken, Mahlzeiten zubereiten, die Zahnpaste richtig auf der Bürste platzieren oder einen Knopf annähen. Lieb gewonnene Tätigkeiten wie Lesen, Schreiben oder Handarbeiten werden oft wieder möglich. Die Anlaufstelle ver- mittelt Ihnen gerne passende Adressen und Angebote. Beseitigen Sie Hindernisse in der Wohnung Komfort und Sicherheit können bereits durch kleine, kostengünstige Massnahmen wie beispielsweise einer guten Beleuchtung verbessert werden. Verlangen Sie bei der An- laufstelle entsprechende Merkblätter oder konsultieren Sie unsere Website. Nutzen Sie Hilfsmittel Das Angebot reicht von Lupen, Leuchten und Küchenhilfen – z.B. die «sprechende Waage» – bis hin zu Farberkennungsgeräten, Papeterieartikeln und Spielen. Erfah- ren Sie mehr beim (Online-)Hilfsmittelshop des Schweizerischen Zentralvereins für das Blindenwesen (SZB) (www.szb.ch/hilfsmittel, Telefon 062 888 28 70). Trotz Sehbehinderung am gesellschaftlichen Leben teilnehmen Bleiben Sie am Ball: Die Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte leiht Belletristik, Fachliteratur und Zeitschriften aus. Produziert werden diese z.B. als Hörbücher oder in Grossdruck (www.sbs.ch, Telefon 043 333 32 32). Lernen Sie in einem Orientierungs- und Mobilitätstraining, sich in Räumen und im Strassenverkehr sowie in unbekannter Umgebung sicher und möglichst selbständig zu bewegen und zurecht zu finden. Fragen Sie uns nach Angeboten. Wenn Sie eine Begleitung benötigen, um den öffentlichen Verkehr zu nutzen, bieten die SBB eine «Ausweiskarte für Reisende mit Behinderung» (Begleiterkarte) an. Die Person, die Sie begleitet, reist dann gratis. Wenden Sie sich an die Anlaufstelle oder direkt an das SBB Call Center Handicap (www.sbb.ch, Telefon 0800 007 102). Beratungsstellen finden Sie auf unserer Website – oder rufen Sie uns einfach an. Für Ihre Fragen: Telefon 043 455 10 17 oder [email protected] Ergänzende Informationen und weitere Tipps auf www.gesundheit-limmattal.ch Anlaufstelle Gesundheit und Alter rechtes Limmattal Beatrice Feusi, Leiterin

Corinne Halbheer, Fachmitarbeiterin Beatrice Feusi, Leiterin 45 GARAGE & CARROSSERIE Eigensatz www.garage-eigensatz.ch - Service und Reparaturen aller Marken Garage & Carrosserie - auch Oldtimer sind willkommen Rolf & Marc Eigensatz - Abgaswartung Benzin + Diesel Fabrikstrasse 17 - Klimawartung 8102 Oberengstringen - Reifen zu Netto-Preisen - Autodiagnostik Tel 044 750 39 59 - Carrosseriearbeiten Mobile 079 404 97 59 (Unfallschäden, Rost, Hagel, Glas und Tuning etc.) [email protected]

SOLENTHALER AG Zürcherstrasse 53, 8102 Oberengstringen, Tel. 044 750 40 69 www.solenthaler.net

■ Parkett ■ Türen ■ Einbruchschutz

46 47 kirchenkreis zehn Höngg Oberengstringen Wipkingen West Details finden Sie im Magazin «reformiert lokal», in den Schaukästen der Kirche oder unter www.kirchenkreis10.ch Gospelchor: Jeden Donnerstag, 19.30 Uhr (ausser in den Schulferien) Bibelkolleg für Frauen: Donnerstag, 7. + 21. März, 10.00 Uhr Spaghettiplausch: Donnerstag, 7. März, ab 11.30 Uhr. Anmeldung unter Tel. 044 750 06 06 Eltern-Kind-Singen: Mittwoch, 6. + 13. + 20. + 27. März Informationen: Tel. 043 455 09 28 (Franziska Lissa).

*RVSHOJRWWHVGLHQVW 6RQQWDJ0lU]8KULQGHUUHIRUPLHUWHQ.LUFKH 0XVLN*RVSHOFKRU2EHUHQJVWULQJHQ

)DPLOLHQJRWWHVGLHQVWPLW GHP.ODVV8QWL 6RQQWDJ0lU]8KULQGHUUHI.LUFKH Ä9HUVSURFKHQLVWYHUVSURFKHQ³± XQWHUGLHVHP7KHPD VLQGGLH6FKOHULQQHQXQG6FKOHUGHV.ODVV8QWLPLW $EUDKDPXQG6DUDXQWHUZHJV

*URVVXQG.OHLQ-XQJXQG$OWDOOHVLQGKHU]OLFK]XGLHVHP *RWWHVGLHQVWHLQJHODGHQ $QVFKOLHVVHQG6DIW$SpURXQG.LUFKHQNDIIHHLP)R\HU

48 5HIRUPLHUWHXQG.DWKROLVFKH.LUFKJHPHLQGHQ 6HQLRUHQWXUQHQ -HGHQ'LHQVWDJ8KU DXVVHULQGHQ6FKXOIHULHQ 6HQLRUHQ0LWWDJVWLVFK 'LHQVWDJ0lU]8KU$XVNXQIW 3HWHU/LVVD7HO

(LQODGXQJ]XP :HOWJHEHWVWDJ )UHLWDJ0lU]8KU LQGHUUHIRUPLHUWHQ.LUFKH 'LHGLHVMlKULJH/LWXUJLH]XP:HOWJHEHWVWDJKDEHQ)UDXHQ DXV6ORZHQLHQYHUIDVVW,P=HQWUXPGHV*RWWHVGLHQVWHV VWHKWGDVELEOLVFKH*OHLFKQLVYRPJURVVHQ*DVWPDKO PLW GHP$XIUXI .RPPWDOOHVLVWEHUHLW $QVFKOLHVVHQGJLEWHV7HHXQG*HElFNLP)R\HU :LUIUHXHQXQVDXIHLQHQJHPHLQVDPHQ$EHQGPLW,KQHQ 'DV9RUEHUHLWXQJVWHDP

'LHNDWKROLVFKH XQGGLHUHIRUPLHUWH .LUFKH ODGHQHLQ]XP 6XSSHQOXQFK JHPHLQVDPDQHLQHP7LVFK

6RQQWDJ0lU]8KU LQGHUNDWKROLVFKHQ .LUFKH

3URJUDPP *RWWHVGLHQVWDQVFKOLHVVHQG JHPHLQ VDPHU Ä6XSSHQ=PLWWDJ³

:LUIUHXHQXQVVHKUEHU .XFKHQVSHQGHQ IU XQVHU%XIIHW9LHOHQ'DQN

49

Wandergruppe 60plus - Oberengstringen Gemeinsam Wandern – unser Jahresprogramm 2019

Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam von April bis November auf Wandertour zu gehen. Details siehe www.kk10.ch/wandergruppe, in der Beilage zur Zeitschrift „reformiert.“, in den Schaukästen der Kirchen und Plakatständern in Oberengstringen.

Datum Kat. Wanderung Leitung

Im unteren Tösstal Ursela Kindlimann Fr. 5.4. + (ZH: Seuzach–Neftenbach–Pfungen) Norman Beusch Schleusenfahrt auf dem Rhein Hans Naef Do 25.4. + (AG/BS: Basel–Rheinfelden) Dorothee Naef Über zwei Höger im Appenzellerland Ursi Brem Fr. 10.5. +++ (AR: Gais–Gäbris–Sommersberg–Gais) Brigitte Buff Traumhafte Aussicht auf dem Etzel-Kulm Gisela Schwaller Fr. 24.5. +++ (SZ: Schindellegi–Etzel–Luegeten/Egg) Philip Tedder Bodensee mit Schifffahrt Ursela Kindlimann Mi. 12.6. ++ (TG: Kreuzlingen-Ermatingen-Stein am Rhein) Coni Balzer Panoramawege auf der Rigi Ursi Brem Fr. 21.6. ++ (LU/SZ: Rig Staffelhöhe–Rigi Scheidegg) Philip Tedder Im Aargauer Seetal Coni Balzer Fr.12.7. ++ (AG:Lenzburg–Seengen) Gisela Schwaller Abendbummel am Katzenbach Jeannette Bollinger Mi. 24.7. + (ZH: Seebach–Affoltern) Dorothee Naef Wanderung in Mostindien Ursela Kindlimann Fr. 9.8. ++ (TG: Matzingen–Aadorf–Bichelsee) Coni Balzer Durch die wilde Jaunbachschlucht nach Gruyère Hans Naef Mi. 28.8. +++ (FR: Fribourg–Charmey–Abri des Marches– Philip Tedder Gruyère) An der Thur durch das schöne Toggenburg Gisela Schwaller Fr. 6.9. ++ (SG: Krummenau–Nesslau–Germen–Stein) Norman Beusch Canyon der Schweiz Coni Balzer Fr. 20.9. +++ (GR: Versam–Safien–Ilanz) Norman Beusch Auf den Spuren von Jakob Stutz Ursela Kindlimann Fr. 4.10 ++ (ZH: Pfäffikon-Balchenstal-Wallikon-Pfäffikon) Coni Balzer Mi. Panoramaweg Mühlebach Brigitte Buff +++ 23.10. (ZH: Girenbad–Ghöch–Steig) Norman Beusch Klein Venedig und der Zürisee Jeannette Bollinger Fr. 8.11. + (HB Zürich–Schanzengraben–Zürihorn) Norman Beusch

Kategorie + Wanderung oder Ausflug mit gemächlichem Wandertempo und geringen Anforderungen ++ Ganztageswanderung mit mittleren Anforderungen +++ Anspruchsvolle Ganztageswanderung 50 kirchenkreis zehn höngg oberengstringen wipkingen west

Handykurs für Senior*innen Frauen und Männer 60plus lernen praxisnah an zwei Nachmittagen ihr Handy, Smartphone, iPhone usw. besser kennen. Handys gehören zum All- tag. Doch schnell ist man überfordert mit den zahl- reichen Einstellungen und Möglichkeiten. Wie mache ich was richtig? Keine Angst! Im Kurs bekommen Sie eine «Eins-zu-eins»-Betreuung. Der Kurs verbindet gleich- zeitig die Generationen: &KG%QCEJGUUKPF-QPſT- OCPFGPWPF-QPſTOCPF innen in unserem Kirchen- kreis zehn, die gerne ihr Wissen und ihre Erfah- rungen weitergeben.

Mittwoch, 20. März u. 3. April Anmeldung bis 13.30–15.30 Uhr 8. März Lukas Leonhard Kirchgemeindehaus 079 172 05 41, Höngg [email protected] www.kk10.ch 51 01. März, Freitag 19.00 h Weltgebetstag Reform. Kirche OE anschl. Gebäck und Tee, Foyer

02. März, Samstag 09.00-16.00 h Erlebnistag der Erstkommunikanten Pfarreizentrum

03. März, Sonntag, 10.00 h Kranken-Sonntag / Eucharistiefeier Ansprache Dr. med. Walter Schweizer

Die musikalische Gestaltung liegt in den Händen von Luigi Lore', Flügel, und Heinz della Torre, Alphorn

Im Anschluss an den Gottesdienst ist Apéro, und die erste Pfarreiversammlung unserer Kirchgemeinde.

AN ALLE • denen die Pfarrei St. Mauritius am Herzen liegt

Hier wird u. a. der bisherige Pfarreirat verabschiedet und der neue Pfarreirat gewählt. Kommen Sie dazu und nehmen Sie mit Ihrer Meinung und mit Ihrer Stimme am Leben der Pfarrei mitgestaltend teil! 52 05. März, Dienstag 14.30 Offenes Singen Kaffeestube

17.30-19.30 h Blutspende Pfarreizentrum Durchführung: Stiftung Zürcher Blutspendedienst SRK mit Pfadi Laupen

06. März, Aschermittwoch 19.00 h Gottesdienst, Kirche Mit Segnung und Austeilung der Asche

07. März, Donnerstag 09.15 h Gottesdienst anschliessend Kontaktcafé, Kaffeestube

10. März, Sonntag 10.00 h Familiengottesdienst Gestaltung: 5. Klasse

11. – 13. März Kirche und Kapelle sind wegen Installations- arbeiten geschlossen!

11. März, Montag 14.00 h Mändigplausch & Lisme Kaffeestube

12. März, Dienstag 12.00 h Senioren-Mittagstisch Kirchgemeindehaus ref. Kirche OE

14. März, Donnerstag 14.30-16.30 h Mütterberatung Pfarreizentrum

53 17. März, Sonntag 10.00 h Eucharistiefeier Pfarrer Stephan Schmidt und Schola 10.00 h Kindergottesdienst Pfarreisaal

18. März, Montag 14.00 h Schnupperstunde «Everline Dance» Pfarreisaal W eitere Infos bei: C hristine Koster, Tel. 044 750 03 13 Mail: [email protected]

19. März, Dienstag 14.30 h Offenes Singen Pfarreizentrum 24. März, Sonntag 10.00 h Ökum. Gottesdienst am Suppensonntag Mauritiuskirche

anschliessend Suppenlunch, Pfarreizentrum. Wir freuen uns sehr über Kuchenspenden, die vor dem Gottesdienst im Pfarreizentrum abgegeben werden können.

26. März, Dienstag 14.30 h Gottesdienst mit Krankensalbung, Kirche

danach Kaffee und Kuchen, Kaffeestube 54 27. März, Mittwoch 09.30 h Gottesdienst im Seniorenzentrum Weiningen Pfr. Dr. Willy Mayunda 19.30 h Einladung der reformierten Kirche zum Vortrag: «Sind wir noch reformiert? Rückblick und Ausblick nach 500 Jahren» Referent: Prof. Dr. Peter Opitz Institut für schweiz. Reformationsgeschichte Theologische Fakultät der Universität Zürich Veranstaltungsort: reformierte Kirche Höngg

28. März, Donnerstag 14.30-16.30 h Mütterberatung Kaffeestube

30. März, Samstag, 18.00 h Taizé-Gottesdienst der besondere Gottesdienst im Stuhlkreis der Kirche

Musik: Luigi Lore', Flügel; Jörg Frei, Panflöte

Taizé – Die Hintergründe Taizé ist der Name eines kleinen Gehöfts in Burgund, nahe dem Städtchen Cluny, in dem heute noch die Reste der einstmals größten Klosterkirche in Europa zu sehen sind. In dieser spirituell und historisch aufgeladenen Landschaft gründete Frère Roger (ein Schweizer) in den Jahren des 2. Weltkriegs eine religiöse Gemeinschaft, die seither stetig angewachsen ist. Das Leben der Brüder findet in Einfachheit, materieller und geistiger Gütergemeinschaft und Ehelosigkeit statt. Der Taizé-Gottesdienst ist ein meditativer Gottesdienst. Sein Kennzeichen sind die mehrmaligen Wiederholungen der Gesänge aus Taizé, die sich rasch einprägen und auch im Alltag weiter schwingen. Dadurch kehren nach einem anstrengenden Wochentag innere Ruhe und Ausgeglichenheit ein. 55 Die zweite Besonderheit ist, dass die Grundform innerhalb der interkonfessionellen Arbeits- gruppe für ökumenisches Liedgut abgestimmt wurde. Damit öffnet sich dieser Gottesdienst für Angehörige aus allen christlichen Konfessionen und ist somit konfessionsverbindend! 31. März, Sonntag 10.00 h Eucharistiefeier mit dem Newa-Ensemble, St. Petersburg Leitung: Boris Kozin

Bandscheibenvorfall, Schulterbeschwerden, Schmerzenn der Gelenke, GGelenkGelenke, Kopfschmerzen, Koopfsc Fibromyalgie, Verhärtung, Verspannungen,

Migräne, Knickfuss, Kniearthrose, Kreuzschmerzen,merE n, Morbus M us Scheuermann, SScheuerm Polyartritis,Po Rückenschmerzen, Schultersteife,

Skoliose, Zerrungen, Achillessehnenproblem, Adduktorenprobleme,Arthrose,Adduktororenprroblemee,Ar hro e, Beinödeme,Beinö Bluthochdruck, Carpaltunnelsyndrom, N

Chronische Schmerzzustände, Claudicatio Intermittenserm ten (Schaufensterkrankheit),(Scchaufensthau terrkrrannkh it), Discushernien, DN Darmentzündungen, Endopro- thesen, Ischilagie,Krampfadern und Venenentzündungen,ntzü dun en, HWS-DistorsionHWWS-DiSDDist rsio oderder Schleudertrauma,S Schulterschmerzen/Frozen E shoulder, Fersensporn, Golferellbogen/ EpicondylitisTpicondyl tisis medialis,me s, Gelenksbeschwerden Ge ksbesksbe allgemein, Hauterkrankungen, Heuschnupfen, Herpes Zoster, HWS-Syndrom, Rückenschmerzen,SRüRückü kenschschmerzen Lebensmittel-unverträglichkeit,mitteittelttelG Menstruationsstörungen, I Migräne, Morbus Sudeck, Morbus Menière undnddC Tinnitus, Tinnitus, Morbus Morbu Scheuermann,Scheu Morton Syndrom, Multiple Sklerose, Nebenhöhlenentzündungen, Reflux, Restlesss Legs,Legs,H Schlafstörungen,LSchS hlaEfstörUunN Tennisellbogen/Epicondylitis lateralis H ARRY A EMMER · M EDIZINISCH THERAPEUTISCHE M ASSAGEN FA A KUPUNKTURMASSAGEN NACH R ADLOFF R IETSTRASSE 2 · 8 1 0 3 U NTERENGSTRINGEN · T ELEFON 044 750 63 73

Staldenweg 9 • CH-8102 Oberengstringen Telefon 044 751 11 48 • Fax 044 751 12 69 [email protected] • www.buergi-haustechnik.ch Werkstatt: Neugutstrasse 23 • CH-8102 Oberengstringen Planung Neubauten - Umbauten Reparaturen aller Art

56 Tambouren-News

Erster musikalischer Höhepunkt im noch neuen Jahr Schon seit 1999 treten wir regelmässig am Jahreskonzert der Stadtjugendmusik Schlieren auf, so auch 2019 am 2. Februar in der Aula des Schulhauses Reitmen in Schlieren. Nach einem zackigen Aufmarsch mit dem Stück Paukito durch den Saal auf die Bühne, bot unsere 20-Köpfige Tambouren- gruppe eine abwechslungsreiche Trommelshow.

Ob beim Power Rangers, gespielt mit unseren LED-Schlägeln, oder dem Klödelmarsch mit UV-Licht reflektierenden Schlägeln und Masken, dem Publikum wurde visuell und akustisch einiges geboten. Beeindruckend präsen- tierten drei Jungtambouren ihr im Juniorenlager des Ostschweizer Tambourenverbandes vom Som- mer 2018 erlerntes Stück Macarouni. Der Latino-Groove brachte zusammen mit dem am Schluss gespielten temporeichen Quattro Stagioni Ferienstimmung in die Aula. Wir durften lange anhaltender Applaus geniessen. Mit der Zugabe des rhythmisch packenden Octopulse beendeten wir unseren Konzertteil und durften einen tollen ersten Konzertabend im 2019 bilanzieren. Tambouren live erleben Sonntag 31. März Konzert Mittefasten Unterengstringen Parkplatz Langwisen, eine Stunde vor Beginn des Feuerwerkes. Äs Vierteljahrhundert trummle, aber nöd altmodisch! Trommeln - das coole Hobby für alle Rhythmusbegeisterten von klein bis gross! Schnupperproben sind jederzeit möglich: [email protected]. 57 Play Karate für 4 bis 6 jährige Karatehelden Mit spielerischen Grundlagen Selbstvertrauen, soziales Verhalten und Konzentration erarbeiten Jeweils Mittwoch 16.00 Uhr bis 16.35 Uhr Taidokai Karateschule Pierre Feldmann, 6. Dan l Hönggerstr. 36 l 8103 Unterengstringen Tel. 078 880 90 70 l www.karatetaidokai.ch

Fairplay im Kindergarten Es war wieder soweit, das Seminar für Kindergartenkinder Fair Play wurde zum dritten Mal in der Taidokai Karateschule unter der Leitung von Pierre Feldmann durchgeführt. Der Kurs fand auf Initiative der engagierten Kindergärtnerinnen statt. Ja, wie bringt man einem fünfjährigen Kind bei, was Fair Play ist. Kindergartenkinder haben noch eine klare Meinung für Recht und Unrecht, zwischen Unfair und Fair. Das wir diesen Themenkomplex vertieft in einem Seminar präsentierten hat seine Gründe. Je früher dass man solche Begriffe thematisiert, desto verankert wird dieses Wissen. Punkt vierzehn Uhr trafen die Kinder in der Taidokai Karateschule ein. Dass sie sich freu- ten konnte man schon von weitem hören. In unserem Eingangsbereich hub ein grosses Gewusel ein. Die Kindergärtnerinnen hatten die Kleinen Karate Aspiranten aber voll im Griff. Dojoleiter Pierre Feldmann begann mit „Englisch Unterricht“ so dass wir automatisch zum Begriff „Fair Play kamen.. Wir erarbeiteten so den Inhalt des gesuchten Begriffs Mit Gruppenspielen wurde das Gelernte in die Praxis umgesetzt. Im Bewusstsein einer gute Sache war deas Seminar ein voller Erfolg. Das zum Schluss jeder noch ein Schöggeli erhielt war natürlich der absolute Höhepunkt. Kinder sind manchmal mit so wenig glücklich. Pierre Feldmann Taidokai Karateschule

Gemüse Vier Mal pro Woche ein knackig-frischer vom Ankenhof Vitamin-Kick! • Frischgemüse aus eigener Verkauf direkt ab Hof Produktion • Dienstag und Freitag • Spezialitäten und Früchte von 08:30 bis 11:00 Uhr aus der Region • Donnerstag von 16:00 bis 18:30 Uhr • Gemüsesetzlinge und Gewürzkräuter • Samstag von 08:30 bis 12:00 Uhr W. und P. Leuzinger, Ankenhofstr. 12, 8102 Oberengstringen, Tel. 044 750 38 30 www.gemuesevomankenhof.ch 58 www.coiffure-creative.ch - Gesichtspflege Olivia Bick (Kosmetikerin EFZ) - Arosha Körperwickel Rietstrasse 1 - Haarentfernung mit Warmwachs 8103 Unterengstringen - Kosmetische Fusspflege Tel. 044 748 18 49 - Kosmetik für den Mann Gutschein Fr. 30.- (einlösbar bei der 1. Gesichtspflege)

www.jazzclub-allmend.ch

Jazzclub Allmend Oberengstringen

Kirchweg 113

8102 Oberengstringen

Freitag, 8. März 2019, 20.00 Uhr The Great Harry Hillman Mehr eine rockende Jazz-Band oder eine improvisierende Rock-Band? - It's up to you!

Nils Fischer (sax), David Koch (gtr), Samuel Huwyler (b), Dominik Mahnig (dr)

CHF30.00 / CHF25.00

Freitag, 15. März 2019, 20.00 Uhr Cinzia Catania Collective Homegrown vom Feinsten

Cinzia Catania (voc), Lukas V. Gernet (p), Rafael Jerjen (b), Sämi Büttiker (dr)

CHF25.00 / CHF20.00 59

Kinderkleider- und Velobörse 15. und 16. März 2019 Im Foyer der Reformierten Kirche Oberengstringen

Annahme Kleider Freitag, 15. März 09.00 – 11.00 Uhr (max. 50 Artikel) 13.30 – 15.00 Uhr

Annahme Velos u. andere Samstag, 16. März 07.45 – 08.45 Uhr „Kinderfahrzeuge“

Verkauf Freitag, 15. März 17.30 – 19.30 Uhr Samstag, 16. März 09.00 – 12.00 Uhr

Rückgabe und Auszahlung (80%) Samstag, 16. März 15.00 – 15.30 Uhr

Das „Börsen-Café“ ist während der Annahme- und der Verkaufszeiten geöffnet! Halbkarton, ca. 7,5 x 10,5 cm Kd-Nr. Zum Verkauf gebracht werden können folgende Name saubere und ganze Kinderartikel: Adresse

Modische und einwandfreie Telefonnummer Frühlings- und Sommer- Kinderkleider ab Grösse 62, Wanderschuhe, Gummistiefel, Kinderwagen, Artikel Kindervelos, Velohelme, Trottinetts, Rollerblades etc. Grösse Preis (keine Rappen) Keine Spielsachen!

Bitte kennzeichnen Sie jeden Ihrer Artikel mit einer Karteikarte A7 (ca. 7,5 x 10,5 cm) gemäss Vorlage! Sie ersparen sich damit lange Wartezeiten bei der Annahme!

Kontakt Heather Wijnberg, Tel. 078 824 51 00 oder [email protected] www.evo-oberengstringen.ch / www.evu-unterengstringen.ch

Nächste Kinderkleiderbörse: 1./2. Oktober 2019 60 Mittefasten-Hallenturnier

Die Bühne gehört den kleinen Stars

Alle Jahre drei Wochen vor den Ostern ist ganz Unterengstringen auf den Beinen. Dann feiert das Dorf Mittefasten. Das traditionelle Frühlingsfest erstreckt sich über ein ganzes Wochenende und erreicht seinen Höhepunkt am Sonntagabend, wenn der Böög ver- brannt, das Feuerschiff die Limmat hinunter geschickt und das grosse Feuerwerk ge- zündet wird. Auch für den FC Engstringen ist der Mittefasten-Sonntag ein spezieller Tag – vor allem für die jüngsten Fussballer.

Denn am 31. März steht für den FCE das erste Highlight des Jahres 2019 auf dem Programm. Er führt sein traditionelles Mittefasten-Turnier in der Turnhalle Büel in Unterengstringen durch. Dor werden die F- und E-Junioren um Medaillen und Pokale kämpfen. Unterstützen Sie die jungen Kicker mit einem Besuch in der Halle und feuern Sie sie lautstark an.

Neben fussballerischen Leckerbissen erwarten Sie auch kulinarische Köstlichkeiten. Ein besonderer Höhepunkt ist das G-Junioren-Spiel zwischen dem FC Engstringen und den Nachbarn vom FC Oetwil-Geroldswil, das während der Mittagspause stattfindet.

Das Turnier findet am Sonntag, 31. März 2019 statt. Die Junioren der Kategorie F spielen am Morgen von ca. 08:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr.

Am Nachmittag spielen dann die Junioren der Kategorie E von ca. 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Jeder Teilnehmer erhält einen Erinnerungspreis. Die vier erstplatzierten Mannschaften er- halten zudem einen Pokal.

Vorschau: Für unsere 1. Mannschaft (3. Liga) startet die Meisterschaft am 24. März. Zum Rückrundenstart ist das Team des FC Wiedikon zu Gast auf der Brunewiis. Anpfiff ist um 11:00 Uhr.

Die Juko des FCE wünscht ALLEN viel Spass und Erfolg

61 Kinder-Fasnacht 2019 in Unterengstringen vom 3. Februar 2019

Pünktlich im 14.11 Uhr, ging's los. Der beliebte Unterengs- tringer-Kinderfasnachtsum- zug, organisiert vom Eltern- verein Unterengstringen (EVU), bewegte sich in Rich- tung Zürcherstrasse. Ange- führt wurde der Umzug von den «Spreitenbacher Gug- gen Bräusi-Vögel». Den originell verkleideten Kindern, Eltern, Grosseltern und weiteren Personen schien das heftige Schnee- gestöber nichts auszuma- chen. Im Gegenteil, «das gehört doch zur Fasnacht», meinte ein Umzugsteilnehmer und lief lachend und Konfetti werfend weiter. Der Umzug erreichte bald einmal die Brunnmattstrasse. Von da an ging's weiter über die Rietstrasse, – Widenbüelstrasse – Trottenacherstrasse und zurück zum Gemeindesaal Büel. Dort konnten sich die Umzugsteilnehmer aufwärmen und an einer tollen Fanachts-Par- ty teilnehmen. Für die Kleinen, aber auch für die Grossen war alles vorhanden, was das Herz begehrte. Die Kleinen freuten sich vor allem auf das Kinderschminken und auf die Kinderspiele. Nachdem die Spreitenbacher Guggenmusik noch einige «schaurig-schö- ne» Stücke zum Besten gab, fand die Kostümprämierung für Kinder und Erwachsene sowie die Prämierung des besten Familienkostüms statt. Text und Fotos: Edi Lienberger 62 Warten auf das Start-Zeichen. Rund 200 Kinder und Erwachsene am Fasnachtsumzug!

Noch sind die Konfetti-Säcke voll! Nicole Stadelmann (VS-EVU) überwacht das Geschehen.

Kein Problem! Papi hat mich gut eingepackt! Zwei entschlossene Fasnächtler.

Bereit für den Ansturm! Der Spiderman beim Energie tanken.

63

Schiessen lernen – Freunde treffen

Schnuppertage im Armbrustschiessen!

Armbrustschiessen ist ein moderner Sport und bietet den idealen Ausgleich zur Hektik im Alltag. Ein beruhigendes Hobby bei dem Unruhe, Anspannung, Stress und Mühe mit der Konzentration abgebaut, aber gleichzeitig die Konzentrationsfähigkeit geschult werden kann. Wir suchen neue Mitglieder und führen am 6. April von 13 bis 17 Uhr einen Schnuppertag durch. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Willkommen sind Jugendliche ab 12 Jahren und auch Erwachsene, die im ruhigen und umweltfreundlichen Sport unverbindlich schnuppern und die flotte Kameradschaft bei uns kennen lernen möchten. 64

NATUR- UND VOGELSCHUTZVEREIN LIMMATTAL RECHTES UFER Oetwil / Geroldswil / Weiningen Unterengstringen / Oberengstringen

www.nvvlimmattalru.ch

2. März 2019 ab 09.00 Uhr beim Biotop Weiningerfeld Dauer: individuell – inkl. Mittagessen ca. 4 Std.

Vergewissern Sie sich über Tel. 076 407 24 83 ob der Anlass durchgeführt wird, oder schauen Sie in unsere homepage: www.nvvlimmattalru.ch

Arbeitstag im Biotop Weiningerfeld Besondere Aufmerksamkeit gilt der Pflege von ökologisch wertvollen Biotopen. Es ist deren eins, das regelmässig gemäht und wenn nötig, durch Schneiden der Bäume und Sträucher ausgelichtet werden muss. So wird mit gezielten Massnahmen zur Erhaltung gefährdeter Lebensräume und dadurch zur Erhaltung und Vermehrung bestimmter Tier- und Pflanzenarten beigetragen.

Helfende Hände sind herzlich willkommen!

Leitung und weitere Auskünfte: Edwin Lifart, Tel. 044 750 58 77

Kontakte zum Natur- und Vogelschutzverein Limmattal rechtes Ufer: Edi Meier 044 742 36 34 [email protected]

65 LSGZ.... 2019 BBB

... Lehrer/innenSportGruppe Zürich.... Bälle Bälle Bälle

Wer Sport treibt, tut sich was Gutes. Auch wenn nicht Hochleistung damit verbunden ist. Also in der LSGZ. Mittlerweile wissen wir (alle), dass Sport in Compagnia gesund ist, auch wenn weder einfach „4 fun“ noch „vergiftet“. An unserer nächsten GV werden wir entscheiden, ob wir nicht nur älter, sondern auch besser werden wollen in unseren Kernsportarten, und die haben alle mit Bällen zu tun. Das wird ein strategischer Entscheid. Siehe März-Programm.

Qualität im Märzen: Bälle im Herzen

März 2019

07.03. Volleybälle 14.03. Unihockey-Bälle (Brunewiis) 21.03. Basketbälle 28.03. Volleybälle

Gymnastik In jedem Training sind max. 20 Minuten mit spezieller Gymnastik eingebaut, ausgerichtet auf die Möglichkeit, zuhause regelmässig fortzufahren.

Wann und wo? Am Donnerstag 18.30 bis 19.45, in der Turnhalle Rebberg in Oberengstringen (Am 14.3. in der Brunewiis)

Kontakt und Infos: Martin Largier, Oberengstringen 044 342 06 50

66 rung –* Ihre Steuererklä Schnell erledigt ab Fr. 90. Wo Zahlen zählen 100 können Sie mit uns rechnen 95 75 Einfache Steuererklärung schnell und kompetent erledigt ab Fr. 90.– Buchhaltung | Steuererklärung Firmengründung | Immobilienverwaltung 25

5

JBP Treuhand AG 0 Obere Hönggerstrasse 1 | CH-8103 Unterengstringen Fon 043 222 58 77 | www.jbp-treuhand.ch Treuhand

JBP_InsEngstringer_128x90_9.0_Buchhaltung Donnerstag, 7. Februar 2019 10:43:49

VORSCHAU am 13. UND 14. APRIL 2019

findet in Unterengstringen der

46. LIMMAT-CUP

Statt

Es dürfte sich lohnen, dieses Datum bereits zu notieren (weitere Details im April-Kurier)

OK LIMMAT-CUP / TV ENGSTRINGEN 67 45. Ordentliche Versammlung der Männerriege Unterengstringen

Präsident René Rey eröffnet am 17.Jan. die OV im Kloster Fahr und begrüsst 24 An- wesende. Am Anfang steht wie immer sein neues Gedicht: Wir werden zwar älter ganz streng an Jahren Es mangelt bei manchen bedenklich an Haaren In der Halle wir stöhnen, dass die Balken sich biegen Am wohlsten ist’s uns auf der Turnmatte zu liegen Aber neben dem Turnen gibt’s so schöne Sachen Welche uns immer mehr Freude machen Wir wandern im Frühling, Sommer, sind gar nicht stur Pflegen im Herbst gar die Hochkultur Und festen bei einem Spaghettiplausch Und vielleicht einem klitzekleinen Rausch Geniessen den Schlussabend nicht nur mit Suppe Kurz und gut - wir sind eine geile Truppe

Im Jahr 2018 turnten durchschnittlich 11 Teilnehmer, was eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr war. Speziell erwähnt werden die Aktivitäten ausserhalb der Halle. Der Fondueabend bei den Naturfreunden auf dem Altberg, sowie der Kegelplausch im Salmen in Schlieren. Im April wurde die Finnenbahn wieder auf Vordermann gebracht. Es war der zweit- letzte kräftige Einsatz auf der Finnenbahn. 2019 verteilen wir zum letzten mal Säge- mehl. Ab 2020, nach 40 Jahren Finnenbahn übernimmt die Gemeinde die Verantwor- tung und deren Unterhalt. Der obligate Tennisplausch driftete relativ früh ins kulinarische ab, war aber wieder gut besucht. Die Abendwanderung führte uns bei schönstem Wetter am 12. Juli ins 68 Restaurant Schützenhaus in Höngg. Bei der Frühlingswanderung am 16. Mai von Bremgarten nach Rottenschwil blieben die Schirme permanent geöffnet. Trotzdem hatten alle Teilnehmer gute Laune. Die Herbstwanderung hat uns dann wieder schönstes Wetter besorgt. Der Stoos mit seinen verschiedenen Wandervarianten hatte für Alle die entsprechende Wandermög- lichkeit bereit. Und das kräftige Gewitter wurde erst bei der Rückfahrt gestartet. Der Ausflug in die REGA-Einsatzzentrale war als Kulturanlass im Oktober äusserst in- teressant und sehr gut besucht. Der Schlussabend im Leuen in Weiningen wurde einmal mehr zu einem grossen Erfolg. Verdankt wurde speziell die Organisation und die Sponsoren für die Tombola. Das Jahresprogramm endete mit dem Spaghettiplausch in der Corona mit 28 Teilnehmern. Der Kassier Rudi Stenzel verteilt die Jahresrechnung 2018 und erläutert die einzelnen Positionen sowie das Budget 2019. Der Erhöhung des Jahresbeitrages auf nun 100 Fr. wird ohne grosse Diskussion zugestimmt. Das Jahresprogramm 2019 wurde von Hans Meier ähnlich dem Programm 2018 gestal- tet. Dieses ist auf der Gemeinde Webseite und der vom TV Engstringen (Männerriege) ersichtlich. In seinen Ausführungen erwähnt er die 31 spannenden und abwechslungs- reichen Turnlektionen mit unseren Vorturnerinnen. Wir turnen jeden Donnerstag ab 20.00 Uhr in der Turnhalle Büel. Interessenten sind herzlich willkommen.

Per 31. Dezember 2018 zählt unser Verein 36 Mitglieder. Der Präsident René Rey verdankt die gute Arbeit im Vorstand und das rege Interesse der Mitglieder. Anschliessend wird ein gutes Nachtessen serviert. R. Stenzel Männerriege Unterengstringen

69 FRAUENRIEGE ENGSTRINGEN

Auf Mittwoch, den 6. Februar 2019 hat der Vorstand die Mitglieder zur 65. General- versammlung eingeladen - und 51 Frauen sind gekommen, als Gäste Elsbeth Furrer Plussport, Mike Wirz, Präsident TVE, Charly Egli, MRE-Obmann, Jacques Egli, Vetera- nen-Obmann und unsere Mitturnerin und EM Vera Zverina, als Präsidentin der FRUE. Wie immer laufen zum Apéro Fotos vom Vereinsjahr 2018. Die Co-Präsidentin Jeanette Hollenweger eröffnet die GV und begrüsst Mitglieder und Gäste recht herzlich und bittet die Anwesenden sich zu erheben zum Gedenken zweier verstorbener Mitglieder, Emma Killer und Lore Jakob. Erfreulicherweise stehen 4 Austritten auch 4 Eintritte gegenüber. Trotzdem geht die Bitte an alle Turnerinnen, durch Mund-zu-Mund-Propaganda neue Mitglieder zu wer- ben. Ebenso erfreulich ist, dass die Rechnung 2018 mit einem Gewinn abgeschlossen werden konnte, dank vieler Helferinnen an verschiedenen Anlässen. Auf diese hel- fenden Hände sind wir auch weiterhin angewiesen! Die Mitgliederbeiträge für 2019 bleiben unverändert. Sandra Miulli, als Techn. Leiterin hat in ihrem Jahresbericht gute Zahlen: 2018 wurden in drei wöchentlichen Turnstunden und im Aqua-Fitness 109 Lektionen gegeben mit durchschnittlich 20 Turnerinnen am Montagmorgen, 10 am Mittwochmorgen, 9 am Mittwochabend. Aus dem Vorstand verabschiedet wird Dorota Balicka als Beisitzerin und Senio- rinnen-Leiterin mit Gutscheinen und ei- nem prächtigen Blumengebinde. Mar- grit Thrier tritt als Kassiererin zurück, bleibt aber als Beisitzerin im Vorstand. Als ihre Nachfolgerin wird Hertha Lam- pel gewählt. Die übrigen Vorstandsfrauen unter dem Co-Präsidium Anna Beer und Jeanette Hollenweger stellen sich ein weiteres Jahr zur Verfügung.

Verabschiedung von Dorota Balicka Was wäre eine GV ohne Ehrungen, zum Beispiel langjähriger Mitglieder! Am längsten dabei, sage und schreibe 55 Jahre! ist Gerda Neinin- ger, nun schon etliche Jahre als Passivmitglied. Unsere ehemalige begeisterte und begeisternde Leiterin EM Vreni Schmid gibt uns über ihre 50 50 Jahre in der FRE: Vreni Schmid Jahre in der FRE einen amüsanten Rückblick. Ein- 70 turnen im Kreis mit Springen und Freiübungen, in der Pause(!) wurde gesungen, am Schluss folgte ein Ballspiel - und man sagte SIE zueinander! Als Vreni nach Kursbesu- chen Dehnen und Entspannen einführte, waren nicht alle davon angetan... 40 Jahre Mitglied der FRE ist Doris Käppeli. Dank an Trix Fallica und Vera Zverina für ihr Einspringen wenn Not an der Leiterin war und an Margrit Hollenweger für ihre Kassen-Assistenz. Ein grosses Dankeschön mit einem Korb voll Pflegemittel geht an Regina Bisig für 20 Jahre Aquafitness-Leitung. Und herzliche Gratulation dem heutigen Geburtstagskind Noni Famakis! Zum geselligen Beisammensein nach der GV hat Vreni feine be- 40 Jahre in der FRE: 20 Jahre Aquafitness-Leiterin: legte Brötli und gefüllte Brote Doris Käppeli Regina Bisig spendiert. Merci vielmal! Mit einem guten Tropfen haben wir sie genossen und freuen uns auf ein abwechslungsrei- ches neues Vereinsjahr mit dem Höhepunkt Eidgen.Turnfest Aarau Ende Juni, an dem mit der Männerriege 5 Turnerinnen teilnehmen und auf zahlreiche SupporterInnen hoffen! Ute Preising

www.politisches-forum.ch

Das POLITISCHE FORUM ENGSTRINGEN (PFE) ist eine aktive und innovative Kraft in Engstringen

Wir sind: • in der „Mitte“ – ohne Extreme • eigenständig, sachbezogen • ethischen Grundsätzen verpflichtet • überkonfessionell • offen für die Zukunft

An unseren Mitgliederversammlungen können Sie unverbindlich teilnehmen und sich informieren.

Lernen Sie uns kennen, wir freuen uns auf Sie! Kontakte:

Kurt Leuch Rebbergstr. 2a OE 044 750 32 15 [email protected] Präsident Bea Germann Ankenhofstr. 11 OE 044 422 76 91 [email protected]

Erika Waeber Rauchacker 27 OE 044 750 43 58 [email protected]

71

MARTIN WEIBEL Malergeschäft OBERENGSTRINGEN

Telefon 044 750 01 58

Dienstag 05. März 2019

von: 14.00 – 17.00 Uhr wo: Sportcenter Träff Neugutstr. 3 8102 Oberengstringen

FRAUENPODIUM OBERENGSTRINGEN

Betty Aeschlimann Gartenstrasse 48 8102 Oberengstringen E-Mail [email protected] Tel. 044 750 18 41 Natel. 079 298 82 34

72 Mobile Steuerberatung Ich biete die bequeme und schnelle Erledigung Ihrer Steuererklärung bei Ihnen zu Hause (Firma) an.

Sie ersparen sich die Fahrt zum Steuerberater die Belege sind bereits vor Ort und schneller geht es auch noch.

Steuern-Mobil 8102 Oberengstringen T 044 750 13 85 M 079 629 00 92 [email protected] www.steuern-mobil.ch

Es gibt keinen Ort, der das Zuhause ersetzen kann.

Volksweisheit

Grossächerstrasse 21 | 8104 Weiningen

T 043 455 10 10 | F 043 455 10 11 [email protected] spitex-rechteslimmattal.ch

73 KREISMUSIK LIMMATTAL

www.kmlimmattal.ch

Die Kreismusik mit den Kommenden Spieldaten:

Wir laden ein: • Mittefasten Unterengstringen, So. 31. März ab 20.00-21.00, vor dem Feuerwerk. Bei der Limmatbrücke, neu im Festzelt. • Kirchenkonzert: So. 5. Mai 17.00, Kath. Kirche in Geroldswil • Rebblütenfest: 14. – 16. Juni in Weiningen ( Spielzeiten noch offen )

Auf ein Zahlreiches Kommen freuen wir uns schon heute!

Ihre Kreismusik Limmattal Weitere Infos: www.kmlimmattal.ch

74 • Kosmetik • Manicure und Fusspflege • Haarentfernung mit Faden • Lymphdrainage • Permanent-Make-up • Nail-Design Cornelia Höltschi, eidg. dipl. Kosmetikerin, Make-up Artistin Limmattalstr. 340, 8049 Zürich, Telefon 044 341 46 00, www.wellness-beautycenter.ch

Die Engstringer Glücksbringer Ihr Kaminfeger-Team Christoph Sauter

Willi Frei

Pius Gobetti

Sandra Haslebacher Dietikon & Weiningen

Loris Ardielli

ROLF Neugutstrasse 25 WEIDMANN AG 8102 Oberengstringen Telefon 044 750 58 59 BAUSPENGLEREI Telefax 044 750 55 20 STEIL- & FLACH-BEDACHUNGEN www.rolf-weidmann.ch REPARATUREN

75 Jahresschlusshock des Gewerbevereins Engstringen in der Pizzera Okay Italia in Oberengstringen Ein kulinarischer Abschied in froher Runde Insgesamt 32 Gwerblerinnen und Gwerbler des GvE sagten am 19. Januar dem vergangenen Jahr mit einem Viergang-Menü auf Wiedersehen. Text und Bilder: Christian Murer

An diesem winterlichen Samstagabend versammelten sich die Aktiv- und Passivmitglieder zum Jahresschlusshock in der Pizzeria Okay Italia in Oberengstringen.

Tafeln in froher Runde in der Pizzeria Okay Italia in Oberengstringen «Dieser Hock ist bereits Tradition gewesen, als ich im Jahr 1994 in den Vorstand gekommen bin», sagte der abtretende Richard Nydegger, der Präsident des Gewerbevereins Engstringen, «und inzwischen sind schon bald 25 Jahre vergangen.» Es sei also Zeit, um an der diesjährigen General-Versammlung am 28. März im Orgelsurium, Musik Günthart AG jüngeren Leuten Platz zu machen. Verschiedene Branchen anwesend Die Vertreter der verschiedenen Branchen sind wie all die Jahre an diesem Abschlusshock kunterbunt durchmischt – vom Malergeschäft, der Mobilen Fusspflege, dem Pneus- hop, der Posthalterin bis zum Zahn- zentrum. Diese lassen die Gläser klingen und geniessen das Vier- gang-Menü. «Mir geht es darum, einen gemütlichen Abend mit netten Menschen zu verbringen», betont Richi Nydegger. Sein Eindruck bestä- tigt sich. Es wird geplaudert, gewit- Angeregte Gespräche unter den Mitgliedern des GvE 76 zelt, gelacht, gegessen und getrunken. Der abtretende GvE-Präsident betont, er wolle bewusst keine Rede schwingen. Ein paar Worte hingegen sind es dennoch geworden. Ein feines Vier-Gang-Menü Bei so vielen Leuten ist es stets einfacher, wenn das Essen fest steht. So folgte nach dem ge- mischten Salat die zweite Vorspeise mit Ra- violi all penne. Zum Hauptgang servierte man Rindsvoressen, Reis und Gemüse. Und zum Dessert gabs Zitronensorbet mit Schnaps. Das feine Viergang-Menü spendierte der Gewerbeverein Engstringen gleichermassen als Dank an seine Mitglieder. Vielleicht auch als Tradition. Oder eben eine Mischung aus beidem. Entscheidend an diesem Samstag- abend war hingegen, dass die Anwesenden in froher Runde einen vergnügten Abend genies- sen konnten. In diesem Sinne war es für Richi Nydegger ein gelungener Abschied als Präsi- dent des GvE: «Ich geniesse die freien Stunden und widme dies meinem Hobby dem Jassen.»

Das Viergang-Menu schmeckte vorzüglich

• BAUBERATUNG, PLANUNG UND AUSFÜHRUNG • KUNDEN-/MAURERARBEITEN, KÜCHEN- UND BADERNEUERUNGEN • PLATTENBELÄGE, NATURSTEINARBEITEN • BETONINSTANDSETZUNG, UND VIELES MEHR …

FABRIKSTRASSE 8 | 8102 OBERENGSTRIGEN TELEFON 044 734 05 52 | [email protected]

«Wärmi und Energie wo i eusäm Wald nahwachst!»

Die Holzkorporationen Ober- und Unterengstringen verkaufen Brenn- und Cheminéeholz

Bestellung über: Förster Peter Rieser, Hochrütistr. 7, 8103 Unterengstringen Mobil 076 562 20 57 l Mail [email protected] 77

eao-eisenbahnamateure oberengstringen 8102 Oberengstringen 35 Jahre Klubjubiläum 2019 klein aber fein „Faszination Modelleisenbahn 1:87“

Wir öffnen unsere Türen im April 2019

Unsere Modelleisenbahnanlage ist im Bau und wird doch nie vollendet. Dieses Jahr feiern wir unser 35. Klubjubiläum und dazu möchten wir die Anlage in Betrieb öffnen. Diverse Baustellen zeigen einen Querschnitt in den Landschaftsaufbau und Ergänzungen der Anlage. Mit immer neueren Produkten auf dem Markt, verfeinern wir die Landschaft. Nicht vergessen möchten wir auf die kleinsten Details hinweisen, welche nur auf der Anlage sichtbar werden. Die Anlage Spur H0 belegt eine Fläche von über 100qm und ist mit einer MpC Steuerung von Gah- ler+Ringstmeier ausgebaut. Heute im vollautomatischen Betrieb fahren 20 Reise- und Güterzüge über 735 Fahrstrassen. Für diesen Betrieb wurden rund 23 km Litzenkabel eingezogen.

An beiden Tagen fahren wir Rollmaterial aus der Schweiz, welche teilweise als Serie „0“ Modelle ganz neu sind.

Der Bauernhof Die Stadt Sonnenberg

Der Bauzug im Eigenbau Eine Tankstelle mit Shop und Waschstrasse im Eigenbau

Besuchen Sie uns an unseren Tagen der offenen Türen vom 6. und 7. April 2019 im Klublokal. Dachgeschoss im Schulhaus Rebberg. (Bitte Wegweiser beachten) 78

   A day without laughter is a day wasted. Charlie Chaplin  #$$#* !$   '##$%# ""$%" $"$' "#% "%$)%" #%" $)   %#%- %$#&/                        "/!/"*$ $"  "/ " &" "/ % %     #" $ "$.                 "#$"##7; &""#$"##46 ;436$"#$" ;435 "#$"  377:8379:8  3777734747  (((/**0#$"/ 79

Brandstrasse 26 Pneushop 8952 Schlieren Tel. 043 819 08 08 Sergio Pallaoro GmbH Fax 043 819 08 09 Ihr kompetenter Partner im Limmattal für jeden Pneu [email protected] www.pallaoro.ch Pneuhaus und Autoreparaturwerkstatt

Aktion im März Töff- und Rollerreifen mit Spezialrabatt Mit Rad Ein- und Ausbau, Pneu montieren und auswuchten – Abgaswartung für Benzin und Diesel – Autoservicearbeiten und MFK bereitstellen – Batterien für Autos, Lieferwagen und Motorräder – Ersetzen von Auspuff, Bremsen und Stossdämpfer – Reparaturen von Carrosserieschäden und Frontscheiben Lieferwagen mit Hebebühne zu vermieten

Kundenreifen-Einlagerung 80