Projektwettbewerb 2015: Anmeldeformular Projektname: Koordination der Altersversorgung im Zweckverband Spital Limmattal Das Projekt wird eingereicht von: Organisation 1 Spital Limmattal Kontaktperson: Susanne Vanini Funktion: Pflegedirektorin Telefon direkt : 044 736 81 25 E-Mail: Susanne.Vanini@spital- Telefonnummer: Telefon Zentrale: 044 733 11 11 limmattal.ch Adresse: Urdorferstrasse 100, 8952 Schlieren

Gemeinden des Zweckverbandes Spital Limmattal: Schlieren, , Organisation 2 , , Oetwil, , , Funktion: Verwaltungsrätin Spital Lim- Kontaktperson: Veronika Neubauer mattal Telefonnummer: 044 748 41 66 E-Mail: [email protected] Adresse: Huebwiesenstrasse 24, 8954 Geroldswil

Organisation 3 Kontaktperson: Funktion: Telefonnummer: E-Mail: Adresse: Weitere Beteiligte: Auftraggeber: Zweckverband Spital Limmattal: Politische Vertreter/Gemeinderäte aus den Gemein- den Schlieren, Urdorf, Weiningen, Geroldswil, Oetwil, Oberengstringen, Unterengstringen, Dietikon; Projektleitung: Holger Auerbach (scheggpartner GmbH), Flurina Meier (ZHAW/Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie), Susanne Vanini (Spital Limmattal), Veronika Neubauer (VR Spital - tal/Gemeinde Geroldswil); Aktuelle Projektgruppe: Anita Fischer (Spital Limmattal), Marion Baumann (Spital Limmattal), Astrid Hunter-Kummer (Spital Limmattal), Beatrice Feusi (Anlaufstelle Gesundheit und Alter rechtes Limmat- tal), Christoph Schwemmer (Alters- und Gesundheitszentrum AGZ Dietikon), Robin Schmidt (ZHAW / Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie), Andrea Hemm (Spital Limmattal), Elisabeth Rebmann (Spital Limmattal), Christoph Langhart (Haus für Betagte Sandbühl), Karin Ament (Alters- und Gesundheitszentrum AGZ Dietikon), Hans-Jörg Zweifel (Spitex rechtes Limmattal / Alters- und Pflege- heim im Morgen Weiningen), Susanne Tanner (Alter und Pflege Schlieren), Marcel Balmer (Gemeinde Unterengstringen), Elsbeth Lichti (RegioSpitex), Otto Kaufmann (AZ-Urdorf), Christopher Meerwein (AZW Ärztenetz -West), Andrea Frei Rothenbühler (AZW / Ärztenetzwerk Zürich West)

Kurze Projektskizze (max. 1200 Zeichen, inkl. Leerzeichen) In der Region Limmattal gibt es heute wenig bis keine Koordination in der Altersversorgung. In einem Vorprojekt (2013 / 2014) wurde ermittelt, dass sich die Gemeinden und Leistungserbringer des Zweckverbandes Spital Limmattal eine bessere Koordination der Altersversorgung in der Region wün- schen. Im Rahmen eines Konzeptionsprojektes soll diese Koordination nun verbessert und eine hochstehen- de und ganzheitliche Altersversorgung ermöglicht werden. Hierzu wurden von den Gemeindevertre- tern des Zweckverbandes sechs Teilprojekte priorisiert: • Spezialisierte Pflege • Koordinationsstelle (Anlaufstelle für Patienten/Angehörige, Netzwerkfunktion zwischen den Leistungserbringern) • Gerontologische Beratungsdienstleistungen (für Ärzte / Pflegende) • Akut- und Übergangspflege • Wissensaustausch, Aus- und Weiterbildung • Entlastungsangebote Diese sechs Teilprojekte haben zum Ziel, die Zusammenarbeit zwischen den Leistungserbringern im Zweckverband Spital Limmattal besser zu koordinieren und für die Patienten und Angehörigen sinnvol- le und nötige Leistungsangebote bereit zu stellen, welche die Information und Behandlungs-, respekti- ve Lebensqualität der Patienten und ihrer Angehörigen verbessern können. Als Beilage bitte mitschicken: Übersichtliche Projektbeschreibung (5 bis 7 A4-Seiten). Bitte Beurteilungskriterien berücksichtigen. Einsendeschluss: 31. März 2015 Einsenden an: [email protected] (PDF-/ Word-Datei)