Ausgabe-76-Aug-2005
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
B Klasse | Kreis Rhön Liganummer: 310077 Saison: 19/20
Aktuelle Terminliste: BK-Gr2 RH Flexible Mannschaftsstärke / Kreis Rhön Meisterschaften | Herren | B Klasse | Kreis Rhön Liganummer: 310077 Saison: 19/20 Seite 1 von 5 Stand: Samstag, 24.August 2019 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. 1. Spieltag 1 09.08.19 18:30 TSVgg Hausen/KG II - (SG) Burghausen/Windheim/Reichenbach II 1:1 2 28.07.19 13:00 TSV Wollbach II - (SG) DJK Unter- u. O'ebersbach/TSV Steinach I 3:2 3 20.09.19 17:45 (SG) TSV Euerdorf/VfR Sulzthal II - SV Ramsthal II Sportgelände Euerdorf,An-der-Saale 1,97717 Euerdorf 4 28.07.19 15:00 VfB Burglauer II - (SG) TSV Bad Bocklet/TSV Aschach 0:4 5 28.07.19 13:00 (SG) TSV Oerlenbach II/TSV Ebenhausen II - (SG) SPVGG Haard II/ TSV Nüdlingen II 2:3 6 28.07.19 15:00 (SG) DJK-SV Premich/DJK Langenleiten - (SG) FC Eltingshausen/FC Rottershausen II 2:0 7 28.07.19 SPIELFREI - SV Aura II 2. Spieltag 8 04.08.19 13:00 (SG) DJK-SV Premich/DJK Langenleiten - (SG) TSV Oerlenbach II/TSV Ebenhausen II 1:0 9 04.08.19 13:00 (SG) SPVGG Haard II/ TSV Nüdlingen II - VfB Burglauer II 5:1 10 04.08.19 15:00 (SG) TSV Bad Bocklet/TSV Aschach - (SG) TSV Euerdorf/VfR Sulzthal II 8:0 11 04.08.19 13:00 SV Ramsthal II - TSV Wollbach II 2:5 12 04.08.19 (SG) DJK Unter- u. O'ebersbach/TSV Steinach I- SPIELFREI 13 04.08.19 13:00 SV Aura II - TSVgg Hausen/KG II 2:3 14 30.08.19 18:15 (SG) Burghausen/Windheim/Reichenbach II - (SG) FC Eltingshausen/FC Rottershausen II Sportgelände Burghausen,Reichenbacher Str.,97702 Münnerstadt 3. -
Katharinen-Schule Der Lebenshilfe Schweinfurt: Hilfsangebote Bei Depression Und Angststörungen
Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote zur Aufklärung über Depressionen und Angststörungen an der Katharinen-Schule Fuchsstadt Förderzentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Am Wiesenweg 16, 97727 Fuchsstadt Ansprechpartner Katharinen-Schule Art Name Kontaktdaten Vertrauenslehrer Julia Strohschneider Am Wiesenweg 16 Tel.: 09732 3135 Monika Schaupp 97727 Fuchsstadt Krisenintervention B. Leidel, J. Strohschneider, Am Wiesenweg 16 Tel.: 09732 3135 H.-J. Köhnkow, N. Thonick 97727 Fuchsstadt E-Mail: [email protected] Andere schulische Ansprechpartner Schulpsychologe für Michael Oschmann Staatliche montags und freitags Förderschulen in Unterfranken Schulberatungsstelle jeweils 8-10 Uhr für Unterfranken Ludwigkai 4 Tel.: 0931 7945-427 97072 Würzburg E-Mail.: michael.oschmann@schulbera FFU/WMI07/REV01/07.17 tung-unterfranken.de Lebenshilfe Schweinfurt • Katharinen-Schule • Am Wiesenweg 16 • 97727 Fuchsstadt Seite 1 von 3 Tel: 09732 3135 • Fax: 09732 79067 • E-Mail: [email protected] • Web: www.lebenshilfe-schweinfurt.de Ansprechpartner Psychologen/Therapeuten/Kliniken Art Name Kontaktdaten Facharzt für Psychiatrie und Dr. Bernhard Hamelbeck Am Marktplatz 9 Tel.: 09732 7889140 Psychotherapie 97762 Hammelburg Diplom-Psychologin Annika Könnecke Am Bahnhof 5 Tel.: 09732 9380355 97762 Hammelburg Dipl.-Päd. Maritta Sicheneder Am Hohen Weg 8 Tel.: 09749 9300359 Psychotherapeutin 97792 Riedenberg Kinder- und Dr. Hoffmeyer, Kapellenstr. 12A Tel.: 0971 4422 Jugendpsychologen Dr. Denzel, Dr. Kerdar 97688 Bad Kissingen -
Abfuhrkalender Tour 1
ABFUHRKALENDER 2020 TOUR 1 GEMEINDE AURA // MARKT EUERDORF // GEMEINDE RAMSTHAL // MARKT SULZTHAL ALLE TERMINE IM BLICK GELBER SACK GESCHIRRMOBIL An alle Haushalte ABFALL-SCOUT APP JAN2020 FOTO: HARALD BENKE AUS BAD BRÜCKENAU FEB2020 01 Neujahr 18 Markt 01 18 MI SA Euerdorf SA DI Gemeinde 02 Ramsthal SO 02 Markt 03 Gemeinde 19 DO Sulzthal MO Aura MI 19 SO 03 20 04 20 Gemeinde FR MO DI DO Aura 04 Gemeinde 21 05 21 Markt SA Aura DI MI FR Euerdorf Gemeinde Ramsthal 05 22 06 Gemeinde Markt SO MI DO Aura Sulzthal 06 Hl. Drei Könige Markt 22 MO INHALTSVERZEICHNIS Euerdorf SA 23 Gemeinde WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIE AUF FOLGENDEN SEITEN: Markt DO Aura Sulzthal 07 Markt Ramsthal 23 DI Euerdorf Wirmsthal SO Ansprechpartner_03 Baustellenabfälle_24 Gemeinde 24 Markt 07 Markt 24 Ramsthal FR Euerdorf Müllgebühren_04_05 Grüngutabgabe_25 FR Euerdorf MO Markt Gemeinde Gelber Sack & Co._06_07 Sperrmüllinfo/-karten_26_28 Gemeinde Sulzthal Ramsthal Ramsthal Gemeinde Markt AWZ Wirmsthal_08_09 Restmüllsack-Verkaufsstellen_29 Markt 25 Fastnacht Aura Sulzthal Wertstoffhöfe_22 Fachfirmen_30 Sulzthal DI 08 25 Problemmüllsammlung_23 Stichwortverzeichnis_31 08 MI SA SA 09 26 09 26 DO SO SO MI 27 KALENDERERKLÄRUNG 10 27 Euerdorf MO INFORMATIV & ÜBERSICHTLICH MO DO Sulzthal 10 Ramsthal FR Wirmsthal 28 Euerdorf Auf 32 Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen zur richtigen Sammlung und 11 28 Gemeinde DI Sulzthal 42.000 Entsorgung von Abfällen. Im eigentlichen Kalenderteil haben wir den jeweiligen DI FR Aura 11 Gemeinde NEUE KALENDER Abfuhrtag für die Rest-, Bio- oder Papiertonne, den Gelben Wertstoffsack und SA Aura WURDEN GEDRUCKT. den Giftmobiltag mit einer farbigen Hintergrundfläche markiert. Markt Gemeinde Markt 29 Leicht zu merken: blau für Papiertonne, braun für Biomülltonne,... -
Wo Die Heimat Zuhause Ist
EIN PRODUKT VON KULTUR KALENDER FÜR DEN LANDKREIS BAD KISSINGEN MAI BIS JULI 2016 Wo die Heimat Zuhause ist RECHERCHE: THEATER: SOMMER: HEIMAT: Heimatforscher und Die Jugend geht Bartoli und Die Geschichte der Krieg von 1866 auf die Bühne Lang Lang zu Gast hat ihrenKulturKalender Platz 2016 1 EDITORIAL N ZI A G A M Ein bunter Strauß großartiger kultureller Höhepunkte Liebe Leserinnen und Leser, wir haben Ihnen etwas mitgebracht: Passend zum Frühling und Doch das war nur ein kleiner Einblick in das, was wir Ihnen in zum nahenden Sommer einen bunten Strauß großartiger Kultur- dieser bunten Ausgabe zusammengestellt haben. Lassen Sie sich highlights. Und dieses farbenfrohe und abwechslungsreiche Bukett von unserem Kulturkalender inspirieren und genießen Sie den – da sind wir uns ganz sicher – wollen Sie sich nicht entgehen las- Frühsommer auf den zahlreichen Veranstaltungen im Landkreis sen! Was im Landkreis Bad Kissingen in den nächsten Wochen und Bad Kissingen. Monaten auf den regionalen Bühnen, in den Galerien und an den Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und eine gute und er- vielen Veranstaltungsorten geboten wird, ist absolut sehens- und lebnisreiche Zeit in unserer Heimat, dem Landkreis Bad Kissingen hörenswert. und der Rhön. Da gibt es natürlich die beliebten und hervorragenden kulturellen Dauerbrenner, wie den Kissinger Sommer beispielsweise, bei dem Ihr Ihr sich die Stars der Szene die Klinken der Konzertsäle in die Hand geben. Aber auch das Saale-Musicum geht 2016 in eine neue Runde, so dass es entlang der Saale wieder mitreißend klingt und singt. Und wir bleiben gleich Open Air: in Bad Kissingen, aber auch in Bad Brückenau heizen große Bands wie „Silbermond“, „Pur“, Joan Baez und Co. -
Euerdorf Ramsthalramsthal Sulzthal
AA MM TT SS BB LL AA TT TT DER V E R W A L T U N G S G E M E I N S C H A F T E U E R D O R F MITTEILUNGSBLATT DER MITGLIEDSGEMEINDEN AuraAura a.a. d.d. SaaleSaale Euerdorf RamsthalRamsthal Sulzthal 32. Jahrgang - Nr. 33 10. September 2021 Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf Amtliche Nachrichten Hammelburger Straße 14, 97717 Euerdorf oder per E-Mail an: [email protected] gesendet werden kann. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Büttner, Tel. 09704/ 9131-36, jederzeit gerne zur Verfügung. GEMEINDE RAMSTHAL Vollzug der Straßenverkehrsordnung Der Verstoß gegen die Meldepflicht ist eine Ordnungswidrigkeit i. S. der (StVO); Aufhebung und Anordnung einer Art. 14 bis 17 KAG und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Verkehrsbeschränkung für die Gemeinde Ramsthal Euerdorf, den 18. Mai 2021 A. Weingart, Gemeinschaftsvorsitzende Aus Gründen der Sicherheit und Ordnung erlässt die Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf im Namen der Gemeinde Ramsthal als zuständige Straßenverkehrsbehörde nach §§ 44 und 45 Gemeinde Aura a. d. Saale Straßenverkehrsordnung (StVO) i.V.m. § 24 Straßenverkehrsgesetz Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf (StVG) folgende Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl A N O R D N U N G: 1. Am 26.09.2021 findet die Bundestagswahl statt. §1 Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. 1. Die mit Anordnung vom 16.11.1995 erlassene Verkehrsbeschränkung in der Raßthaler Straße, vor der Einmündung in den Buswendeplatz, 2. Die Gemeinde bildet einen Wahlbezirk. Der Wahlraum befindet VZ 209-30 „vorgeschriebene Fahrtrichtung geradeaus“ wird wieder sich im Rathaus Aura a.d. Saale EG/ehem. Werkraum: Schulstr. 89a, aufgehoben und das Verkehrszeichen entfernt. -
INTELSAT SA, Et Al.1 Debto
Case 20-32299-KLP Doc 1697 Filed 03/19/21 Entered 03/19/21 16:03:44 Desc Main Document Page 1 of 150 IN the UNITED STATES BANKRUPTCY COURT FOR the EASTERN DISTRICT of VIRGINIA RICHMOND DIVISION ) In re: ) Chapter 11 ) INTELSAT S.A., et al.1 ) Case No. 20-32299 (KLP) ) Debtors. ) (Jointly Administered) ) AFFIDAVIT of SERVICE I, Victoria X. Tran, depose and say that I am employed by Stretto, the claims and noticing agent for the Debtors in the above-captioned case. On February 26, 2021, at my direction and under my supervision, employees of Stretto caused the following document to be served via first-class mail on the service list attached hereto as Exhibit A, and via electronic mail on the service list attached hereto as Exhibit B: • Notice of Motions and Notice of Hearing (Docket No. 1470) Furthermore, on March 11, 2021, at my direction under my supervision, employees of Stretto caused the following document to be served via first-class mail on Jean Alex Hippolyte at a redacted address: • Notice of Motions and Notice of Hearing (Docket No. 1470) Furthermore, on March 11, 2021, at my direction and under my supervision, employees of Stretto caused the following documents to be served via first-class mail on the service list attached hereto as Exhibit C: • Notice of Adjourned Hearing on Disclosure Statement and Motion to Approve Exclusivity (Docket No. 1570) Furthermore, on March 12, 2021, at my direction and under my supervision, employees of Stretto caused the following document to be served via overnight mail on the service list attached hereto as Exhibit D, via first-class mail on the service list attached hereto as Exhibit E and via electronic mail on the service list attached hereto as Exhibit B: • Notice of Adjourned Hearing on Disclosure Statement and Motion to Approve Exclusivity (Docket No. -
Flyer Von LR Thomas Bold
KOMMUNALWAHL KOMMUNALWAHL 15. MÄRZ 2020 Unsere Heimat gemeinsam gestalten 15. MÄRZ 2020 LIEBE MITBÜRGERINNEN, WAHL DES KREISTAGS LIEBE MITBÜRGER, AM 15. MÄRZ 2020 durch Ihre Wählerentscheidung vor sechs Jahren haben Hier in jedem Falle ankreuzen! Sie mir und der CSU im Kreistag den Gestaltungs auftrag Damit keine Stimme verloren geht. für den Landkreis Bad Kissingen gegeben. WAHLVORSCHLAG NR. 1 Gemeinsam haben wir für unsere Heimat viel erreicht. Unser Landkreis hat sich dank fl eißiger Menschen, großen Kennwort: CSU bürgerschaftlichen Engagements, erfolgreicher Unter- Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. nehmen und einer intakten Natur hervorragend entwickelt. 01. Thomas Bold, Wartmannsroth Wir haben alle Chancen, unsere Stärken weiter auszubauen Setzen Sie auf alle Fälle 02. Sandro Kirchner, Burkardroth 03. Gerhard Schneider, Münnerstadt und unsere Heimat in eine gute Zukunft zu führen. das in den Kreis der 04. Brigitte Meyerdierks, Bad Brückenau Für den neuen Kreistag kandidieren auf der Liste der CSU O 05. Martin Wende, Hammelburg CSU-Kopfl eiste. 06. Siegfried Erhard, Oerlenbach Frauen und Männer aus allen Bevölkerungsgruppen, den 07. Brigitte Ascherl, Bad Kissingen 08. Armin Warmuth, Hammelburg verschiedensten Berufen und aus allen Gegenden unseres 09. Michael Kastl, Münnerstadt schönen, vielfältigen Landkreises. Zur Wahl stellen sich Damit haben Sie jedem der 10. Rita Jörg, Schondra 60 Kandidaten der CSU eine 11. Emil Müller, Burkardroth erfahrene Kommunalpolitiker gemeinsam mit jungen, Stimme gegeben. 12. Laura Reiter, Bad Kissingen dynamischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die sich in 13. Matthias Klement, Maßbach 14. Mario Götz, Oberthulba den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen für 15. Andreas Sandwall, Bad Bocklet Wenn Sie wollen, können Sie 16. Patricia Schiesser, Euerdorf die Menschen unserer Heimat engagieren. -
Corona-Schnelltest-Möglichkeiten Im Landkreis
Corona-Schnelltest-Möglichkeiten im Landkreis Nicht dauerhafte Angebote Die Firma Med3group führt an folgenden Standorten und zu folgenden Zeiten kostenlose Corona-Schnelltests durch (ohne Voranmeldung): Montag, 17.05.21 07:30 – 08:30 Bad Brückenau (Sinnflut) 09:30 – 10:30 Wildflecken (Rathausplatz) 09:30 – 11:00 Hammelburg (Fuldaer Str. 19, Parkplatz Firma Saurer Technologies) 11:45 – 12:30 Bad Bocklet (Parkplatz Aschacher Str. / Kreisverkehr) 13:30 – 14:15 Nüdlingen (Nähe Rathausplatz) 15:15 – 16:00 Oerlenbach (Parkplatz Hegler / Halle) 17:00 – 19:00 Oberthulba (Quellenstraße 14) 18:45 – 19:30 Hammelburg (Wohnmobilstellplatz) Dienstag, 18.05.21 09:00 – 09:45 Wartmannsroth (vor dem Rathaus) 10:45 – 11:30 Oberleichtersbach (Feuerwehr) 12:30 – 13:15 Schondra (Rathaus) 14:15 – 15:00 Euerdorf (Hammelburger Str.24 Praxisgebäude/Kreisverkehr) 15:45 – 16:30 Hammelburg (Wohnmobilstellplatz) 17:45 – 18:30 Motten (Nähe Gemeindebücherei) 18:00 – 20:00 Oberthulba (Quellenstraße 14) Mittwoch, 19.05.21 06:45 – 08:00 Oberthulba (Quellenstraße 14) 08:45 – 09:15 Bad Brückenau (Sinnflut) 10:30 – 11:15 Rupboden (Festplatz Ortsmitte) 11:30 – 14:30 Albertshausen (Häuserschlag 1) 12:30 – 13:15 Fuchsstadt (Parkplatz Raiffeisenbank) 14:15 – 15:00 Sulzthal (Buggasse Ecke Hauptstraße) 15:45 – 16:30 Maßbach (Marktplatz) 17:30 – 19:00 Oberthulba (Quellenstraße 14) Donnerstag, 20.05.21 09:00 – 09:45 Wildflecken (Rathausplatz) 10:30 – 11:00 Bad Brückenau (Römershager Str. 3a) 11:45 – 12:30 Oberleichtersbach (Feuerwehr) 14:00 – 14:45 Oerlenbach -
Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK)
Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept FRÄNKISCHES SAALETAL Bearbeiter: Dr. Fruhmann & Partner Beratungsgesellschaft mbH: Dr. Wolfgang Fruhmann, Dipl. Geograph (Projektleitung) Heckenweg 8 92331 Parsberg 09492/902575 TEAM 4 landschafts + ortsplanung: Max Wehner, Dipl.Ing. Landschaftsplaner Büro PLANWERK: Gunter Schramm, M.A., Dipl.-Geogr. Katharina Lahmer, Dipl.-Geogr. Lars Strobel Parsberg, Würzburg, Nürnberg im Dezember 2013 Im Auftrag der Allianz Fränkisches Saaletal: Gemeinde Aura Markt Elfershausen Markt Euerdorf Gemeinde Fuchsstadt Stadt Hammelburg Markt Oberthulba Gemeinde Ramsthal Markt Sulzthal Gemeinde Wartmannsroth Drucklegung Oktober 2014 Das ILEK wurde gefördert durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Seite 2 Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept | ILEK Fränkisches Saaletal Gemeinde Aura a. d. Saale Markt Elfershausen Markt Euerdorf Gemeinde Fuchsstadt Stadt Hammelburg Markt Oberthulba Gemeinde Ramsthal Markt Sulzthal Gemeinde Wartmannsroth Kommunale Allianz „Fränkisches Saaletal“ Absichtserklärung Die Rahmenbedingungen für ländliche Gemeinden sind schwieriger geworden. Zu den aktuellen Herausforderungen gehören unter anderem: Der Strukturwandel in der Landwirtschaft, der Verlust an Arbeitsplätzen, leerfallende Bausubstanz und der Funkti- onsverlust in den Ortskernen, der demografische Wandel mit Überalterungs-, Schrumpfungs- und Abwanderungsten- denzen, die Erhaltung der Infrastruktureinrichtungen, die Versorgung der ländlichen Bevölkerung, die Sicherung der Lebensqualität, die schwierigen finanziellen -
1999 2 5 Schlemmer.Pdf
Dokumentation THOMAS SCHLEMMER McCLOYS BOTSCHAFTER IN DER PROVINZ Die Demokratisierungsbemühungen der amerikanischen Kreis Resident Officers 1949-1952 I. Die Geschichte der amerikanischen Besatzungspolitik in Deutschland ist kein unbe kanntes Terrain mehr. Die Forschung hat sich aber lange Zeit auf die formativen Jah re zwischen Kriegsende und Gründung der Bundesrepublik konzentriert1, während die Tätigkeit der Besatzungsbehörden nach 1949 erst in den letzten Jahren zuneh mend auf Interesse gestoßen ist2. Dabei hat die Historiographie ihr. Augenmerk auch auf ein Bündel von Initiativen und Projekten gerichtet, die man durchaus als „amerikanische Kulturoffensive" bezeichnen kann, wie Maritta Hein-Kremer dies mit Blick auf die US-Information Centers in Westdeutschland getan hat3. Diese Do kumentation beschäftigt sich mit einem besonderen Aspekt dieser Offensive, und zwar mit der Arbeit der heute fast vergessenen, von 1949 bis 1952 tätigen Kreis Resi dent Officers, die man zu Recht als „Transmissionsriemen" zwischen dem Office of the High Commissioner for Germany (HICOG) und der Bevölkerung in den Län dern der amerikanischen Besatzungszone bezeichnet hat4. 1 Vgl. etwa Rebecca L. Boehling, A Question of Priorities. Democratic Reforms and Economic Re covery in Postwar Germany. Frankfurt, Munich and Stuttgart under U. S. Occupation 1945-1949, Providence/Oxford 1996, oder Peter Zeitler, Neubeginn in Oberfranken 1945-1949. Die Land kreise Kronach und Kulmbach, Kronach 1997. 2 Stellvertretend seien hier genannt Hermann-Josef Rupieper, Die Wurzeln der westdeutschen Nachkriegsdemokratie. Der amerikanische Beitrag 1945-1952, Opladen 1993; Karl-Heinz Füssl, Die Umerziehung der Deutschen. Jugend und Schule unter den Siegermächten des Zweiten Welt kriegs 1945-1955, Paderborn u. a. 1994; Michael Ermarth (Hrsg.), America and the Shaping of German Society, 1945-1955, Providence/Oxford 1993. -
Nüdlinger Nachrichten 1 Wichtige Kontakte
Nüdlinger www.nuedlingen.de die Darstellung ist beispielhaft und stellt das Nachrichtengeplante Gebäude nur prinzipiell, nicht aber 1:1 dar 5. Jahrgang / Ausgabe 16 Amtliches und Aktuelles aus der Gemeinde Nüdlingen Freitag, den 21. August 2020 Gemeinde Nüdlingen Datum: 09.11.2017 Gemarkung(en): Nüdlingen (238) 4 465 5 3 4649 1 0 a 4 1 / 1 1 5 2 4649/2 1 4510/120 4641 4637 25 8 S 3 6/1 F 06 I II 4 S I 4661 46 F I 4642 38 9 S II 2 7 TS 4669/2 4066/17 4668 P I S I 1 4510/6 1 0 4639 4669/3 2 603 601 4066/16 604 einer Wohnanlage 6 Neubau 0 6 2 600 6 605 a 606 34 4681 598, mit 98 34 Wohneinheiten 599 5 9,49 4732 H DachterrasseÜ im 2. OG s N r . 2 m 1 5 ,38 p W 54 f i und einer i g 4 Tagespflege e s 6 s 22 t 4 9 e 597 r I 6 P 0 4102 n , a 99 0 4688 w 2,25 ß 7 5 e Bauherr: e mit Pflegestützpunkt g 4102/3 8,75 Gunnar Hiller KONZEPTPLAN 2,50 4683 2,29 4 Zeilstraße 14 5 11,00 Dachterrasse im 2. OG 97464 NüdlingenNiederwerrn Neubau seniorengerechte Wohnanlage mit 34WE und 34 Stpl. 2 09721/4739650 2,29 Donnerstag, 2. Mai 2019 Beispiel Perspektive - M= - 609 596 3 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Nüdlingen, 6 608 596/1 der erste Meilenstein ist geschafft. -
Flyer Von LR Thomas Bold Und Seinem Kreistagsteam
KOMMUNALWAHL KOMMUNALWAHL KOMMUNALWAHLKOMMUNALWAHL THOMAS 15. MÄRZ 2020 15. MÄRZ 2020 15.15. MÄRZMÄRZ 20202020 BOLD Unsere Heimat gemeinsam gestalten. WIRTSCHAFT, TOURISMUS UND GESUNDHEIT Landrat für unseren Landkreis Die wirtschaftlichen Grundlagen unseres Landkreises stärken. Unseren Landkreis prägen seine landschaftliche Schönheit, seine Bäder, sein reich- MEIN WERDEGANG haltiges kulturelles Angebot und die Qualität seiner regionalen Produkte. Eine GESUNDE LEBENSGRUNDLAGEN solide Basis für unsere Gesellschaft: Noch nie zuvor waren so viele Menschen sozial- versicherungspflichtig beschäftigt wie heute. BEWAHREN Am 28.01.1961 wurde ich in Neuwirtshaus geboren. Unsere herrliche Natur und gesunde Umwelt erhalten Rechenzentrum Bundeswehr Weiter in die richtige Richtung: Nach der Neuerrichtung des Berghauses Rhön gilt es, Rechenzentrum Bundeswehr Dort bin ich aufgewachsen und wohnhaft. Mit und schützen. meiner Frau Petra bin ich seit 35 Jahren auch weiterhin einen nachhaltigen, sanften Tourismus anzubieten, die touristische Infrastruktur auszubauen und den Wirtschaftsstandort zu fördern. verheiratet. Wir haben zwei erwachsene Kinder. Eine intakte Umwelt ist unsere Lebensgrundlage. Deshalb setzen wir Wir werden einen Pflegestützpunkt aufbauen, mit der Initiative „Dein Haus 4.0“ höchste Priorität auf den schonenden Umgang mit unseren natürlichen Nach dem Abitur am Frobenius-Gymnasium Hilfe beim barrierefreien Ausbau von Wohnungen anbieten und das Zentrum für Hammelburg absolvierte ich die Ausbildung zum ENTSCHEIDUNG FÜR Ressourcen. Das gilt für Natur-, Klima-, Landschafts- und Umweltschutz Haus der Schwarzen Berge Telemedizin weiterentwickeln. Haus der Schwarzen Berge ge hobenen Polizeivollzugsbeamten, die ich nach UNSERE ZUKUNFT gleichermaßen. dem Studium an der Beamtenfachhochschule als Sichtbar wird diese Haltung etwa in der Ansiedlung des „Naturerlebnis- Diplom-Verwaltungswirt (FH) erfolgreich Gemeinsam mit Ihnen haben wir den Land- zentrum Rhön“ am Klaushof mit Außenstelle in Hammelburg.