KNAPPENSCHMIEDE MAGAZIN

SAISON 2018 / 2019 www.knappenschmiede.de CHRISTIAN HEIDEL VORWORT

DIE KNAPPENSCHMIEDE ist Sinnbild für die 04 zu gewinnen. Ich bin überzeugt davon, Zukunft des FC Schalke 04 und bildet neben dass wir keinen besseren für dieses Amt der Lizenzspielermannschaft das Herzstück hätten finden können. Er ist ein entschei- des Vereins. Sie ist seit vielen Jahren ein Gü- dender Baustein und gibt uns extrem tesiegel im deutschen und auch im internatio- wertvollen Input. nalen Fußball. Hier wird der Grundstein für die Zukunft gelegt und das geschieht nicht nur auf Als ich ihn vor einigen Jahren kennen- dem Platz. lernen durfte, war er für den Schwei- zer Fußballverband tätig. Noch heute Denn wir wollen uns nicht auf unseren Meriten schwärmen die Menschen in unse- ausruhen, sondern das, was gut ist, stabilisie- rem Nachbarland von seiner Arbeit. ren und parallel die Knappenschmiede für die Ähnlich ist es beim FC Basel, bei Zukunft erfolgreich aufstellen. Auf der einen dem Peter hervorragende Arbeit ge- leistet hat.

Auch beim S04 hat er in den ersten Mo- Wir tun alles dafür, um best- naten seiner Tätigkeit schon enorm viel mögliche Bedingungen für auf den Weg gebracht und an zahlreichen eine ganzheitliche Ausbil- Stellschrauben gedreht. Wir tun alles dafür, dung zu haben. um bestmögliche Bedingungen für eine ganz- heitliche Ausbildung zu bieten.

An dieser Stelle möchte ich betonen, dass sich Erfolg in der Knappenschmiede nicht aus- Seite streben wir daher eine infrastrukturelle schließlich über Titel definiert. Wenn man einen Verbesserung an. Wer in diesen Wochen und Pokal gewinnt, ist das natürlich schön und eine ÜBER CHRISTIAN HEIDEL Monaten auf unser Vereinsgelände kommt, der Bestätigung der guten Arbeit in einer Saison. sieht, dass sich hier eine Menge bewegt. Um Aber unser Hauptziel war und ist noch immer auf Schalke: seit 15.5.2016 auf Schalke beste Rahmenbedingungen für die die Ausbildung und Förderung von Talenten. Nationalität: deutsch Ausbildung zu schaffen, wird hier gebaggert Denn davon profitiert am Ende der gesamte FC Geburtsdatum: 2.6.1963 und gebaut. Da wir für unsere sportliche Zu- Schalke 04. kunft bestmöglich gerüstet sein möchten, er- weitern und modernisieren wir unser Gelände nicht nur für die Profis, sondern für den gesam- ten Verein.

Auf der anderen Seite haben wir uns auch per- sonell neu aufgestellt. Seit meinem Amtsantritt Glück auf! im Mai 2016 habe ich mir nicht nur Gedanken über die generelle Infrastruktur auf Schalke, sondern auch über die Struktur der Knappen- schmiede gemacht. Daher sind wir froh, dass Christian Heidel | Vorstand Sport es uns gelungen ist, Peter Knäbel als Techni- schen Direktor Entwicklung für den FC Schalke

3 VORWORT KNAPPENSCHMIEDE-MAGAZIN 2018 / 2019 INHALT

05 INTERVIEW Peter Knäbel über seine rolle als Technischer Direktor Entwicklung des FC Schalke 04

07 KADER U23 Übergangsbereich

09 KADER U19-U16 Leistungsbereich

05 15 KADER U15-U13 Aufbaubereich 28 22 18 KADER U12-U9 Grundlagenbereich

22 INTERVIEW Sead Kolasinac berichtet über seinen Werdegang

24 DAS TEAM UMS TEAM Ohne Unterstützung geht es nicht

24 26 KOOPERATIONEN Ein Team aus starken Partnern

28 GESCHMIEDET Profis aus der Knappenschmiede

07

4 INHALT PETER KNÄBEL INTERVIEW

„WIR MÜSSEN MEHR ÜBER FUSSBALL REDEN“

IM APRIL 2018 hat Peter Knäbel sei- ankern. Über Sport zu internationalisieren ist ne Tätigkeit als Technischer Direktor ein unglaublicher Zugriff. Das reizt mich sehr. Entwicklung beim S04 aufgenom- men. Sein Aufgabenfeld umfasst WAS IST IHR ZIEL MIT DER KNAPPEN- unter anderem die Talentausbildung, SCHMIEDE, DIE EBENFALLS ZU IHREM VER- die Trainerausbildung, aber auch die ANTWORTUNGSBEREICH ZÄHLT? Strukturen in der Knappenschmiede. Die Knappenschmiede hat ihren Ruf, ihre Qua- Im Interview gibt er einen Einblick in litäten und ihre Ausstrahlung. Wir wollen sie seine Tätigkeit auf Schalke und verrät, nun ins nächste Jahrzehnt führen, uns verbes- welche Ziele er verfolgt. sern – und wir möchten besser werden als die Konkurrenz, die das gleiche Ziel hat. Allerdings PETER KNÄBEL, ZU IHREN AUFGABEN- müssen wir erst einmal die Grundlagen legen, FELDERN AUF SCHALKE GEHÖRT UNTER um optimieren zu können. Es ist eine große ANDEREM DIE INFRASTRUKTUR DES VER- Herausforderung, aus etwas Gutem etwas sehr EINS. WAS GEHÖRT ALLES DAZU? Gutes zu machen. Was infrastrukturell auf Schalke in Form der Umgestaltung des Vereinsgeländes passiert, ist WIE SEHEN DIESE GRUNDLAGEN AUS? beeindruckend und sicherlich die größte Fuß- Dank der Zustimmung des Vorstandes durfte die ball-Baustelle, die es derzeit in Europa gibt. Das Knappenschmiede zum Beispiel neue Trainer- ist ein Meilenstein. Hier werden Maßstäbe für die büros beziehen. Das klingt vielleicht nach einer ÜBER PETER KNÄBEL nächsten mindestens 50 Jahre gesetzt. Darüber kleinen Änderung, die für uns jedoch wichtig ist hinaus gibt es viele kleinere „Baustellen“, mit auf Schalke: 15.4.2018 denen ich mich beschäftige und von denen der Nationalität: deutsch Beobachter erst einmal gar nichts mitbekommt. Geburtsdatum: 2.10.1966 Zum Beispiel muss die Videoanalyse optimiert werden, da bin ich mit Sportdirektor Axel Schus- ter im ständigen Austausch. Welche Technik soll genutzt werden? Ist GPS oder Video zur Aufzeichnung sinnvoll? Wie muss die Trainings- steuerung aussehen? Wo werden welche Werte eingetragen? Welche sind von Belang? Das ist ein ganzer Rattenschwanz an Fragen, der nicht nur die Teams der Knappenschmiede, sondern auch unsere Lizenzspielermannschaft betrifft.

Außerdem beginnen wir gerade, uns in China und Grundlage dafür, dass die Trainer sich häufi- zu engagieren. Schalke kooperiert mit Hebei ger sehen und über Fußball diskutieren können. Fortune. Wir wollen unser Know-how dort ver- Die Plätze sind ein anderer Faktor.

5 INTERVIEW Wir müssen Spieler mit erkennungswert, ein Alleinstellungsmerkmal unverkennbaren Stärken besitzen. Sie dürfen aber auch keine Schwäche ausbilden. haben, über die der Gegner das Spiel gewinnen kann. Spezialisten auszubilden ist grundsätz- lich erst einmal gut. Aber man sollte es nicht übertreiben und geduldig sein. Wir reden über Kinder, über Jugendliche. sein für einen Profiverein. Es ist sehr wichtig, dass wir im Verein Köpfe haben, die sich in der Nachwuchs ist nicht Profibereich, wir müssen U14, U15 zehn, fünfzehn Jahre lang weiterent- ihnen Zeit und Luft für die Entwicklung geben. wickeln. Außerdem müssen wir dahin kommen, im Trai- ning mehr zu spielen und weniger zu üben. AUF SCHALKE KENNT MAN DIESE KONTI- NUITÄT VOR ALLEM AUS DER A-JUGEND. EINE SCHLÜSSELROLLE BEI DER AUSBIL- Es ist ein Geschenk, mit welcher Kontinuität DUNG KOMMT DEN TRAINERN ZU. WAS IST Norbert Elgert bei uns in der U19 arbeitet. Aber Ab der Saison 2019/2020 werden wir hoffent- IHNEN IN DEM BEREICH WICHTIG? wir brauchen so jemanden auch in der U15 und lich mit unseren Leistungsmannschaften im al- Der Trainer spielt eine überragende Rolle, er im Idealfall schon in der U11. Auch da muss es ten Parkstadion spielen können. Das macht sehr ist für die Spieler die wichtigste Bezugsperson. Trainer geben, die sich dauerhaft zu dieser Ar- viel mit den Spielern und mit den Eltern, dadurch Ich würde mir mehr Trainer wünschen, die sich beit bekennen und entsprechende Wertschät- gewinnen wir ein Stück Identität. Zudem haben im Grundlagen- und Aufbaubereich engagieren, zung erfahren. wir einen Chef Methodik installiert, der dafür zu- sich dazu bekennen und die dort bleiben wol- ständig ist, im Austausch mit den Trainern Fuß- len; nicht die, deren Weg nach oben gebremst Das sind die Säulen der Nachwuchsabteilung, ball zu entwickeln. Das alles sind Schritte, die wurde und dann sagen, gut, dann arbeite ich wir brauchen mehr Leute, die sich dort ausken- am Ende dazu führen sollen, dass wir im euro- eben da unten. nen, die sich sozusagen als die Norbert Elgerts pa- und weltweiten Wettbewerb um die beste des Grundlagen- und Aufbaubereichs sehen, Ausbildung vorne mitmischen und regelmäßig Erfahrene Spezialisten können über Jahre hin- die sich nicht jeden Tag fragen, wie werde ich Spieler für unsere erste Mannschaft entwickeln. weg eine Abteilung prägen und unverzichtbar am schnellsten Trainer im Profifußball.

WELCHE AKZENTE SETZEN SIE DABEI IN- HALTLICH? Wir müssen uns intensiver mit dem Kernge- biet Fußball auseinandersetzen, mehr über Fußball reden. Die Spanier leben das schon lange vor. Die haben einen Chef, der sich ausschließlich mit der Methodik beschäftigt, mit der Frage: Wie wollen wir spielen, wie wollen wir dafür trainieren? Auch unsere Trai- ner und unsere Spieler brauchen eine klare Botschaft.

WELCHE SCHWERPUNKTE SETZEN SIE BEI DER AUSBILDUNG DER SPIELER? Wir müssen Spieler mit unverkennbaren Stär- ken ausbilden. Sie müssen einen Wieder-

6 KAPITELNAME ÜBERGANGSBEREICH U23

Ahlers Sören 09.09.1997 TOR Wozniak Krystian 27.10.1997

Bingöl Serdar 06.01.1996

Carls Jonas 25.03.1997

Halbauer Phil 17.08.1998

VERTEIDIGER Heiserholt Finn 25.06.1996

Schley Marius 22.04.1997

Timotheou George 29.07.1997

Weber Richard 07.01.1991

Boujellab Nassim 10.11.1999

Ceka Jason 10.11.1999

Eggert Christian 16.01.1986 MITTELFELD Firat Berkan 01.12.1998

Fontein Philip 05.10.1993

Grinbergs Janis 28.02.1999

Kübler Jannis 25.05.1999

Langer Marcel 16.02.1997

Liebnau Björn 05.10.1999

Plechaty Sandro 24.08.1997

Taitague Nicholas 17.02.1999

Wright Haji 27.03.1998

Zahn Benedikt 24.02.1996 ANGRIFF

7 DER KADER Hintere Reihe (v.l.): Betreuer Michael Bruske, Serdar Bingöl, Phil Halbauer, Marius Schley, Finn Heiserholt, Marcel Langer, Janis Grinbergs, Sandro Plechaty Mittlere Reihe (v.l.): Betreuer Peter Nahke, U23-Manager Gerald Asamoah, Physiotherapeut Vasileios Vyntra, Sportpsychologin Dr. Theresa Holst, Christian Eggert, , Richard Weber, Haji Wright, George Timotheou, Philip Fontein, Benedikt Zahn, Torwart-Trainer Christian Wetklo, Athletiktrainer Markus Zetlmeisl, Co-Trainer Tomasz Waldoch, Chef-Trainer Torsten Fröhling Vordere Reihe (v.l.): Jason Ceka, Jannis Kübler, Nicholas Taitague, Krystian Wozniak, Sören Ahlers, Berkan Firat, Jonas Carls, Björn Liebnau

DIE TRAINER TORSTEN FRÖHLING Geburtsdatum 24.08.1955

Geburtsort Bützow

Nationalität deutsch

Auf Schalke seit 2018

STATIONEN ALS SPIELER 1987 - 1989 BSG Motor Schönebeck

1989 Eisenhüttenstädter FC Stahl

1989 - 1991 Hamburger SV

1991 - 1997 FC St. Pauli

1997 - 1998 VfB Lübeck

STATIONEN ALS TRAINER 2007 - 2009 Altonaer FC von 1893 Torsten Fröhling Tomasz Waldoch 2009 Chef-Trainer Co-Trainer 2010 - 2011 VfB Oldenburg

2011 - 2013 Hamburger SV, Jugend

2013 - 2015 TSV 1860 München U23

2015 TSV 1860 München

2016 - 2017 SV Wehen Wiesbaden

seit 2018 FC Schalke 04 U23

8 DER KADER LEISTUNGSBEREICH U19

Canpolat Erdem 13.04.2001 TOR Lenze Yannic 18.02.2001

Lingk Lukas 17.07.2000

Bachmann Jan 16.01.2001

Can Görkem 04.05.2000

Cestic Sava 19.02.2001

VERTEIDIGER Cross Bradley 30.01.2001

Hempel Jan Eric 01.08.2000

Kaparos Jimmy 25.12.2001

Münch Nick 26.01.2001

Riemer Jonathan 02.10.2000

Smolinski Andriko 18.06.2000

Ahrend Lukas 21.02.2000

Asrihi Ayoub 14.01.2001

Debrah Yannick 12.04.2000 MITTELFELD Humpert Gino 26.01.2001

Jones Zyen 25.08.2000

Kutucu Ahmed 01.03.2000

Mercan Münir Levent 10.12.2000

Seturski Bjarne 29.08.2001

Thiaw Malick 08.08.2001

Wolff Brian 10.01.2001

Yildiz Umut 06.01.2000

Barnes Joselpho 12.12.2001

Biskup Rene 15.04.2001 ANGRIFF Gudra Mick 01.01.2001

Heck Marius 11.01.2001

9 DER KADER Hintere Reihe (v.l.): Mick Gudra, Bradley Cross, Jonathan Riemer, Lukas Ahrend, Joselpho Barnes, Jimmy Kaparos, Ahmed Kutucu, Marius Heck Mittlere Reihe (v.l.): Physiotherapeut Marc Magnier, Co-Trainer Morten Möllers, Betreuer Maik Helsper, Brian Wolff, Nick Münch, Rene Biskup, Malick Thiaw, Sava-Arangel Ces- tic, Görkem Can, Gino-Leandro Humpert, Zyen Jones, Sportlicher Leiter Mathias Schober, Chef-Trainer Norbert Elgert, Betreuer Lothar Engel, Co-Trainer Michael Eppers Vordere Reihe (v.l.): Jan Bachmann, Andriko Smolinski, Jan Eric Hempel, Ayoub Asrihi, Lukas Lingk, Erdem Canpolat, Yannic Lenze, Bjarne Seturski, Münir , Yannick Debrah, Umut Yildiz Es fehlt: Torwart-Trainer Tobias Rantzow

DIE TRAINER NORBERT ELGERT Geburtsdatum 13.01.1957

Geburtsort Gelsenkirchen

Nationalität deutsch

Auf Schalke seit 1996

STATIONEN ALS SPIELER 1975 - 1976 FC Schalke 04

1976 - 1977 Westfalia Herne

1978 - 1982 FC Schalke 04

1982 VfL Osnabrück

1982 - 1985 SG Wattenscheid 09

STATIONEN ALS TRAINER 1990 - 1992 SV Schermbeck Norbert Elgert Morten Möllers 1993 SuS Dinslaken Chef-Trainer Co-Trainer 1993 - 1995 SG Wattenscheid 09

1995 - 1996 FC Rhade

1996 - 2002 FC Schalke 04 U19

2002 - 2003 FC Schalke 04 (Co-Trainer)

seit 2003 FC Schalke 04 U19

10 DER KADER LEISTUNGSBEREICH U17

Koziorz Michael 11.04.2002 TOR Schober Lennard 17.06.2002

Wienand Felix 27.06.2002

Alimusaj Leutrim 18.04.2002

Aliu Arbnor 17.02.2003

Bürgel Alexander 05.01.2002

VERTEIDIGER Ennali Lawrence 07.03.2002

Gyameshie Martin 17.02.2002

Pavlidis Vasileios 04.09.2002

Aweimer Imad 13.01.2002

Aydin Mehmet Can 09.02.2002

Fisher Ben 10.09.2002 MITTELFELD Gerdes Jermain 21.05.2002

Hasani Shpetim 04.02.2002

Hoch Ole 06.05.2002

Keskin Yusuf 02.03.2002

Krasniqi Bleron 18.05.2002

Nyzhegorodov Constantin 21.06.2002

Paenda Asmar 17.09.2002

Inan Barbaros 27.10.2002

Janke Tim 03.09.2002 ANGRIFF Tehe Franck 13.02.2002

Theobald Moritz 18.02.2002

11 DER KADER Hintere Reihe (v.l.): Leutrim Alimusaj, Jermain Gerdes, Constantin Nyzhegodorov, Martin Gyameshie, Yusuf Keskin, Arbnor Aliu, Vasileios Pavlidis, Bleron Krasniqi Mittlere Reihe (v.l.): Betreuer Jörg Van der Schoor, Physiotherapeut Lukas Bickmann, Athletik Trainer Sebastian Klein, Henri-Franck Ariel Tehe, Tim Janke, Asmar Paenda, Alexander Bürgel, Imad Aweimer, Ben-Luca Fisher, Sportlicher Leiter Mathias Schober, Co-Trainer Jörg Behnert, Chef-Trainer Frank Fahrenhorst Vordere Reihe (v.l.): Moritz Theobald, Ole Hoch, Mehmet Can Aydin, Lennard Schober, Felix Wienand, Michael Kozoirz, Barbaros Inan, Lawrence Ennali, Shpetim Hasani Es fehlt: Torwart-Trainer Volkan Ünlü

DIE TRAINER FRANK FAHRENHORST Geburtsdatum 24.09.1977

Geburtsort Kamen

Nationalität deutsch

Auf Schalke seit 2010

STATIONEN ALS SPIELER 1996 - 2004 VfL Bochum

1996 - 2001 VfL Bochum II

2004 - 2006 Werder Bremen

2006 - 2009

2009 - 2010 MSV Duisburg

2010 - 2012 FC Schalke 04 U23

STATIONEN ALS TRAINER Frank Fahrenhorst Jörg Behnert 2012 - 2013 FC Schalke 04 U23 (Co-Tr.) Chef-Trainer Co-Trainer seit 2013 FC Schalke 04 (U17)

12 DER KADER LEISTUNGSBEREICH U16

Treichel Justin 04.03.2003 TOR Braune Maximilian 06.07.2003

Kozar Admir 14.01.2003

Ceylan Levin 17.06.2003

Guzy Gideon 16.02.2003

Maurer Moritz 28.04.2003

VERTEIDIGER Peters Nelson 17.10.2003

Radszuweit Justin 12.07.2003

Walter Leon 18.03.2003

Weichert Leo 06.03.2003

Clein Jonas 09.02.2002

Cabrera Juan 27.02.2003

Heim Noah 22.04.2003

Jander Casper 23.03.2003 MITTELFELD Kara Emin 02.03.2003

Köster Louis 25.01.2003

Klassen Robert 15.01.2003

Shubin Bogdan 28.02.2003

Sane Sidi 21.04.2003

Özgen Anil 08.02.2003

Biondic Mateo 24.07.2003 ANGRIFF Grosonja Edin 01.02.2003

Korniyenko Nikolas 01.08.2003

Kowalski John-Max 19.03.2003

13 DER KADER Hintere Reihe (v.l.): Sidi Sane, Nelson Peters, John-Max Kowalski, Leon Walter, Justin Radszuweit, Moritz Maurer, Emin Kara, Noah Heim, Gideon Guzy Mittlere Reihe (v.l.): Chef-Trainer Willi Landgraf, Co-Trainer Robin Willeke, Mateo Biondic, Levin Ceylan, Louis Köster, Juan Cabrera, Leo Weichert, Nikolas Korniyenko, Tor- wart-Trainer Volkan Ünlü, Sportlicher Leiter Mathias Schober Vordere Reihe (v.l.): Edin Grosonja, Casper Jander, Anil Özgen, Maximilian Braune, Justin Treichel, Admir Kozar, Bogdan Shubin, Jonas Clein, Robert Klassen Es fehlen: Physiotherapeut Niels Specht und Betreuer Mario Telschow

DIE TRAINER WILLI LANDGRAF Geburtsdatum 29.08.1968

Geburtsort Mülheim an der Ruhr

Nationalität deutsch

Auf Schalke seit 2006

STATIONEN ALS SPIELER 1986-1991 Rot-Weiss Essen

1991-1994 FC 08 Homburg

1994-1996 Rot-Weiss Essen

1996-1999 FC Gütersloh

1999-2006

2006-2009 FC Schalke 04 U23

STATIONEN ALS TRAINER Willi Landgraf Robin Willeke seit 2009 FC Schalke 04, Chef-Trainer Co-Trainer Knappenschmiede

14 DER KADER AUFBAUBEREICH U15

Hintere Reihe (v.l.): Torwart-Trainer Volkan Ünlü, Physiotherapeutin Julia Rathke, Sportpsychologin Dr. Theresa Holst, Denis Milic, Lukas Korytowski, Phil Kappler, Ngufor Anubodem, Hadi Haidoura, Joshua Klöckner, Semin Kojic , Markus Zavalov, Mats Pannewig, Joshua Quarshie, Chef-Trainer Jakob Fimpel, Sportlicher Leiter Mathias Schober, Co-Trainer Markus Kaya, Betreuer Lothar Pfahl Vordere Reihe (v.l.): Gianluis Di Fine, Eren Özat, Semih Sarli, Romeo Ferreira, Janis Kindler, Phil Lenuweit, Luca Pinke, Yannick Tonye, Arbnor Murati, Erik Lanfer

DAS TEAM Kindler Janis TOR Lenuweit Phil

Ferreira Romeo

Lanfer Erik

Kappler Phil

VERTEIDIGER Milic Denis

Sarli Semih

Quarshie Joshua

Anubodem Ngufor

Murati Arbnor

Di Fine Gianluis

Klöckner Joshua-Troy MITTELFELD Tonye Yannick Aime

Özat Eren Jakob Fimpel Markus Kaya Pannewig Mats Chef-Trainer Co-Trainer Pinke Luca

Haidoura Hadi

Korytowski Lukas

STÜRMER Kojic Semin

Zavalov Markus

15 DER KADER AUFBAUBEREICH U14

Hintere Reihe (v.l.): Physiotherapeutin Miriam Fulst, Torwarttrainer David Eggemann, Co-Trainer Philipp Schwierske, Nils Chana, Justin Zekirovik, Nedzhib Hadzha, Enes Rüzgar, Lennart Bollenberg, Armend Likaj, Philip Buczkowski, Dean Winter, Noah Mutanda, Max Grüger, Chef-Trainer Sebastian Ruhe, Co-Trainer Stephan Kallaus, Athletiktrainer Sebastian Klein, Koordinator Marcel Pomplun Vordere Reihe (v.l.): Gianluca Swajkowski, Arne Wessels, Ozan Hot, Vitalie Becker, Faaris Yusufu, Luca Podlech, Julius Rüger, Giovanni Nkowa, Juri Korte, Aaron Kloth

DAS TEAM Podlech Luca TOR Yusufu Faaris

Buczkowski Philip Amaro

Becker Vitalie

Chana Nils

VERTEIDIGER Swajkowski Gianluca

Likaj Armend

Bollenberg Lennart

Grüger Max

Kloth Aaron

Nkowa Giovanni MITTELFELD Mutanda Kasongo Noah

Hot Ozan

Rüger Julius Sebastian Ruhe Stephan Kallaus Winter Dean Chef-Trainer Co-Trainer Korte Juri

Hadzha Nedzhib

Wessels Arne

Zekirovik Justin

STÜRMER Rüzgar Enes Kaan

16 DER KADER AUFBAUBEREICH U13

Hintere Reihe (v.l.): Athletik-Trainer Kai Brock, Chef-Trainer Fehmir Özdemir, Torwart-Trainer David Eggemann, Assan Ouedraogo, Baron Asemota, Vince-Maxwell Kadji, Niklas Klinke, Jaimy Düsterwad, Mertcan Ayhan, Berkay Karaca, Tolga Keser, Efe Aldemir, Takanq-Ngufor Anubodem, Co-Trainer Christian Vandam, Betreuer Mats Daniel, Koordina- tor Marcel Pomplun Vordere Reihe (v.l.): Lasse Dittner, Marvin Nunnendorf, Gabriel Sadlek, Lucas Simos, Ender Özhan, Fotios Adamidis, Max von Bohlen, Keanu Kerbsties, Miles Kappler, Cankoray Mutlu, Adem Bajraktarevic

DAS TEAM Adamidis Fotios TOR Özhan Ender

von Bohlen Max

Anubodem Takang-Ngufor

Ayhan Mertcan

Dittner Lasse

VERTEIDIGER Kerbsties Keanu

Keser Tolga-Said

Klinke Niklas

Nunnendorf Marvin

Sadlek Gabriel

Aldemir Efe

Asemota Baron

Bajraktarevic Adem

Fehmir Özdemir Christian Vandam MITTELFELD Kadji Vince-Maxwell Chef-Trainer Co-Trainer Kappler Miles Colin

Karaca Berkay

Ouedraogo Assan

Düsterwald Jaimy

Mutlu Cankoray

STÜRMER Simos Lucas

17 DER KADER GRUNDLAGENBEREICH U12

Hintere Reihe (v.l.): Athletik-Trainer Kai Brock, Chef-Trainer Yakup Göksu, Sportpsychologin Dr. Theresa Holst, Torwart-Trainer Marco Schröder, Koordinator Sam Farokhi, Betreuerin Nadine Scheelhaas, Co-Trainer Jan Ansperger Mittlere Reihe (v.l.): Ole van Eck, Jamal Görlitz, Taycan Macid Etcibasi, Paul Eggemann, Maxime Florian Ndong Penda, Emil Das Gupta, Luca Toni Schroer, Alan Takoudjou Somolinos, Silas Thier Vordere Reihe (v.l.): Enser Celebi, Ayman Bolut, Luca Vozar, Mirac Özgen, Lutz Breuers, Lennox Kappler, Cavit Seyit Tükel, Ahmet Kaan Öztürk, Dogus Demircan, Kayhan Sayman

DAS TEAM Breuers Lutz TOR Kappler Lennox

Celebi Enser

Das Gupta Emil

Eggemann Paul

VERTEIDIGER Ndong Penda Maxime Florian

Bolut Ayman

Görlitz Jamal

STÜRMER Özgen Mirac

Takoudjou Somolinos Alan

Thier Silas

Yakup Göksu Jan Ansperger Chef-Trainer Co-Trainer

18 DER KADER GRUNDLAGENBEREICH U11

Hintere Reihe (v.l.): Chef-Trainer Kevin Kisyna, Torwart-Trainer Marco Schröder, Koordinator Sam Farokhi, Co-Trainer Florian Neuhaus, Sportpyschologe Dr. Tobias Hesselmann, Betreuerin Julia Wenning Mittlere Reihe (v.l.): Armando Can Güner, Luca Baer, Jakob Brune, Lenart Haliti, Fabrice Chana, Lionel Polnik, Mertan Sezgin, Gabriel Staszyk Vordere Reihe (v.l.): Rami Badran, Leon Gringmuth, Luc Sandmann, Jason Mattner, Lynes Benza Paca, Dimitros Aroutsidis

DAS TEAM Mattner Jason TOR Sandmann Luc

Baer Luca

Brune Jakob

Chana Fabrice

VERTEIDIGER Polnik Lionel

Staszyk Gabriel

Aroutsidis Dimitrios

Badran Rami

STÜRMER Benza Paca Lynes

Güner Can Armando

Gringmuth Leon

Haliti Lenart

Sezgin Mertan Kevin Kisyna Florian Neuhaus Chef-Trainer Co-Trainer

19 DER KADER GRUNDLAGENBEREICH U10

Hintere Reihe (v.l.): Sportpsychologin Dr. Theresa Holst, Torwart-Trainer Marco Schröder, Koordinator Sam Farokhi, Betreuer Finn Seveneick, Chef-Trainer Brian Hoffmann, Co-Trainerin Gina Heyer Mittlere Reihe (v.l.): Leon Zenuni, Mats Brauckmann, Kjell Steffen, Mika Brocks, Ranael-Baringa Nakuzola, Fynn Luca Leyk Vordere Reihe (v.l.): Leo Kanotowsky, Bennet Blackmann, Kimon Seidel, Fynn Wündisch, Finn Marquardt, Maximilian Tobola, Ruben Thebing-Barrier

DAS TEAM Wündisch Fynn TOR

Brauckmann Mats

Kanotowsky Leo

Leyk Fynn Luca

VERTEIDIGER Nakuzola Ranael-Baringa

Barrier Ruben Thebing

Blackmann Bennet

Brocks Mika

Marquardt Finn

STÜRMER Seidel Kimon

Steffen Kjell

Tobola Maximilian

Zenuni Lein Brian Hoffmann Gina Heyer Chef-Trainer Co-Trainer

20 DER KADER GRUNDLAGENBEREICH U9

Hintere Reihe (v.l.): Co-Trainer Bekim Gerxhaliu, Chef-Trainer Frank Naß, Torwart-Trainer Marco Schröder, Koordinator Sam Farok- hi, Co-Trainer Bastian Naß, Sportpsychologe Dr. Tobias Hesselmann Mittlere Reihe (v.l.): Konrad Alfes, Riyad Ouedraogo, Doruk Muzak, Tom Plarre, Rayan Badran, Arlind Shabani, Aurel Mross, Furkan Dogruol Vordere Reihe (v.l.): Eren Erden, Luca Groß, Lennard Heinemann, Elia Vozar, Miran Ali Turan, Levin Ertural

DAS TEAM Heinemann Lennard TOR Vozar Elia

Alfes Konrad

Badran Rayan

Mross Aurel

VERTEIDIGER Ouedraogo Riyad

Plarre Tom

Shabani Arlind

Dogruol Furkan

Erden Eren

STÜRMER Möllmann Levin

Muzak Doruk

Turan Miran Ali

Frank Naß Bekim Gerxhaliu Chef-Trainer Co-Trainer

21 DER KADER SEAD KOLASINAC INTERVIEW „AUF SCHALKE KANN MAN ES SCHAFFEN, PROFI ZU WERDEN“

WAS EIN SPRUNG ins kalte Wasser bedeutet, MAN SIEHT DICH AN FREIEN TAGEN IM- hat Sead Kolasinac im vergangenen Jahr erfah- MER NOCH SEHR REGELMÄSSIG IN GEL- ren. Damals wechselte der Defensivmann vom SENKIRCHEN UND AUCH AUF SCHALKE. WIE S04 zum FC Arsenal in die Millionen-Metropole KOMMT DAS? London. Wie auf dem grünen Rasen scheute Das stimmt, denn wenn ich frei habe, versuche er sich nicht vor der Herausforderung und ist ich, so oft es geht nach Gelsenkirchen zu kom- inzwischen ein arrivierter Premier-League-Spie- men. Dort habe ich noch sehr viele Freunde und ler, der sich in seiner neuen Heimat wohl- hatte eine sehr schöne Zeit. Daher versuche ich, den Kontakt zu den Menschen zu pflegen, mit denen ich auch in meiner Zeit auf Schalke Kontakt hatte. Dabei ist es mir wichtig, die Leu- Es ist mir wichtig, die Leute te nicht zu vergessen, die für mich da waren, nicht zu vergessen, die für bevor ich Profifußballer geworden bin. Daher mich da waren, bevor ich freue ich mich, wenn ich ein paar Tage freihabe Profifußballer geworden bin. und nach Gelsenkirchen kommen kann.

SECHS JAHRE LANG WARST DU SPIELER AUF SCHALKE. WAS HAT DICH 2011 DAZU BEWOGEN, VOM VFB STUTTGART ZU DEN fühlt. Warum man den Kapitän der Schalker KÖNIGSBLAUEN ZU WECHSELN? U19-Meistermannschaft von 2012 dennoch oft Damals hatte ich ein Gespräch mit U19-Trainer in Gelsenkirchen antrifft und welche Bedeutung Norbert Elgert, der mich davon überzeugt hat, die Knappenschmiede für seine Entwicklung dass das für mich der richtige Schritt ist. Die- hatte, verrät er im Interview. ses Gespräch war für mich letztlich ausschlag- gebend dafür, nach Schalke zu wechseln. SEAD, 2017 BIST DU VON SCHALKE ZU AR- SENAL LONDON GEWECHSELT. WIE LÄUFT WAS KONNTEST DU AUS DER U19 MIT- ES FÜR DICH IN ENGLAND? NEHMEN? Sehr gut. Natürlich war am Anfang alles neu und Sehr viel, wichtige Dinge, die zum Teamsport deutlich größer. In Gelsenkirchen habe ich mich dazugehören. Zum Beispiel die Bedeutung sehr wohl gefühlt, weil ich es mochte, dass alles einer Gemeinschaft und dass man nur Erfolg etwas kleiner war und die Wege nicht so weit wa- in der Mannschaft haben kann. Taktisch habe ren. Insofern war die Umstellung für mich groß, ich von Norbert Elgert sehr viel lernen können, aber nach einiger Zeit habe ich mich daran ge- aber auch menschlich. wöhnt. Nun fühle ich mich sehr wohl in London und freue mich, dass ich die Stadt besser ken- Er hat uns versucht, einfache Dinge zu vermit- nengelernt habe und mich nicht ständig verfahre. teln, die bis heute hängen geblieben sind. Ich Inzwischen finde ich den Weg zum Training auch nenne mal ein Beispiel: Als wir zu einem Aus- schon ohne Navi (lacht). wärtsspiel gefahren sind, standen der Trainer

22 INTERVIEW und seine Frau am Bus. Wir Spieler wollten ihn Daran denke ich noch heute gerne zurück. zuerst begrüßen, aber er hat uns einfach igno- riert, um uns zu zeigen, dass man zuerst die HAST DU EINEN TIPP FÜR DIE AKTUELLEN Dame begrüßt. Und egal, wo ich heute hingehe, SPIELER DER KNAPPENSCHMIEDE? habe ich das im Hinterkopf. Dadurch, dass ich Die Jungs sollen vor allem Spaß am Fußballspie- einmal selbst in dieser Situation war, werde ich len haben. Das ist das Allerwichtigste. Außer- diese Lektion nie vergessen. Daran sieht man, dem sollen im fußballerischen wie im mensch- dass er versucht, seine Spieler nicht nur sport- lichen Bereich so viel mitnehmen, wie es nur lich, sondern auch menschlich weiterzuentwi- geht. Sie sollen hart an sich arbeiten, vor allem ÜBER SEAD KOLASINAC ckeln. an den Schwächen, aber auch an den Stärken. Ein Quäntchen Glück gehört ohne Frage auch auf Schalke: 2011 - 2017 WAS WAR DEIN SCHÖNSTER MOMENT AUF immer dazu, aber trotzdem bin ich überzeugt Nationalität: deutsch, bosnisch SCHALKE? davon, dass die Knappenschmiede den Jungs Geburtsdatum: 20.06.1993 Man muss vielleicht eher von den schönsten sehr gute Möglichkeiten bietet und man es auf Momenten in der Mehrzahl sprechen. Als wir Schalke schaffen kann, Profifußballer zu wer- 2012 mit der U19 die Deutsche Meisterschaft den. geholt haben, war das ein großer Erfolg für uns Jungs, aber ebenso für den Verein. Natürlich Mir ist bewusst, dass dieser Sprung nicht allen auch, weil das Endspiel gegen den FC Bayern Spielern einer Mannschaft gelingen kann. Aber vor heimischer Kulisse stattgefunden hat. selbst, wenn das der Fall ist, kann man sich si- cher sein, dass man über den Fußball hinaus Darüber hinaus kann ich mich noch gut an mein so viel lernt, was einen im beruflichen Leben allererstes Derby 2013 erinnern. Zu Hause ge- weiterbringt gen den BVB haben wir 2:1 gewonnen und die Freude nach dem Spiel war einfach überwäl- tigend. Das konnte man nicht nur direkt nach dem Abpfiff spüren, sondern auch in der Woche danach, wenn man in die Stadt gegangen ist.

23 INTERVIEW DAS TEAM UMS TEAM DIE UNTERSTUTZER

BETREUER

Lothar Pfahl Mario Telschow Jörg van der Schoor Lothar Engel U15 U16 U17 U19

Maik Helsper Michael Bruske Peter Nahke U19 U23 U23

SPEZIAL-TRAINER

Kai Brock Markus Zetlmeisl Sebastian Klein Christian Wetklo Athletik-Trainer Athletik-Trainer Athletik-Trainer Torwart-Trainer U23

Tobias Rantzow Volkan Ünlü David Eggemann Marco Schröder Torwart-Trainer U19 Torwart-Trainer U16-U17 Torwart-Trainer U13-U15 Torwart-Trainer U9-U12

24 DAS TEAM UMS TEAM PHYSIOTHERAPEUTEN

Holger Genius Miriam Fulst Julia Rathke Niels Specht Koordinator Physio U14 U15 U16

Lukas Bickmann Marc Magnier Vasileios Vyntra U17 U19 U23

PSYCHOLOGEN

Dr. Theresa Holst Dr. Tobias Hesselmann Sportpsychologin Sportpsychologe

KOORDINATOREN

Sam Farokhi Marcel Pomplun U9-U12 U13-U14

25 DAS TEAM UMS TEAM EIN TEAM AUS STARKEN PARTNERN KOOPERATIONEN

SCHULE Im Sinne einer ganzheitlichen Ausbildung spielt beim FC Schalke 04 neben der fußballerischen auch die schulische Ausbildung eine zentrale Rolle bei der erfolgreichen Nach­ wuchsarbeit. Deshalb arbeitet die Knappenschmiede seit Jahren eng und erfolgreich mit der Gesamtschule Berger Feld zusam­men. Das Projekt stellt eine Weiterentwicklung des seit 1993 bestehenden Teilinternats dar. Mit dem Eduard-Spranger- Berufskolleg folgte 2015 ein weiterer Kooperationspartner, der die Bereiche Schule, Beruf und Fußball verbindet.

FAHRDIENST Die Knappenschmiede hat ihren Fahrdienst zur Saison 2017/2018 ausgeweitet. Dieser transportiert nun rund 90 Spieler der Mannschaften von der U13 bis zur U19 sowie des Schulprojektes. Viermal pro Woche sind insgesamt 23 Fahrzeuge in drei Schichten im Einsatz.

Morgens sorgt der Fahrdienst dafür, dass die Teilnehmer des Schulprojekts pünktlich um 7.45 Uhr an der Gesamtschule Berger Feld ankommen. Nachmittags werden die übrigen Spieler, die nicht im Schulprojekt sind, zum Training abgeholt. Abends werden alle Spieler wieder nach Hause gefahren.

26 KOOPERATIONEN VEREINE In der Saison 2011/2012 hat die Knappenschmiede einen neu- en Meilenstein in der Talentförderung gesetzt. Seitdem arbeitet die Schalker Akademie mit verschiedenen Vereinen zusammen. Den Verantwortlichen des Nachwuchsleistungszentrums ist es wichtig, in den Regionen stark zu werden.

Partner sind aktuell , FC Iserlohn 46/49, TSV Marl-Hüls, SV Hüsten 09, 1. FC Gievenbeck, VfB Waltrop und der SuS Stadtlohn.

YOUNG TALENT DAY & SUPER-4-TURNIER Viele junge Kicker träumen davon, eines Tages in den Farben Blau und Weiß für den FC Schalke 04 aufzulaufen. Ein Probetraining bei der Knappenschmiede auf dem Schalker Vereinsgelände­ ist jedoch stets heiß begehrt und schnell ausgebucht. Daher hat sich der Club entschlossen, auf dem Trainingsgelände der Kooperationspartner des FC Schalke 04 sogenannte Young Talent Days zu veranstalten.

Dort bietet sich Nachwuchsspielern die einmalige Gelegenheit, unter den Augen der S04-Scouts und -Trainer ihr Können unter Beweis zu stellen. Auf dem Vereinsgelände der Knappen findet zudem regel- mäßig das Super-4-Turnier für U9- und U11-Mannschaften statt, bei dem junge Kicker im Schatten der VELTINS-Arena ihr Können unter Beweis stellen können.

MEDIZIN Im medizinischen Bereich arbeitet die Knappenschmiede zur Optimierung der organisatorischen und medizinischen Maßnah- men mit zwei Kooperationspartnern zusammen: dem St. Anna Hospital in Herne und dem medicos.AufSchalke in Gelsen- kirchen. Durch einen regelmäßigen Austausch und eine enge Zusammenarbeit soll eine optimale Versorgung und Betreuung der Nachwuchsspieler gewährleistet werden.

27 KOOPERATIONEN PROFIS AUS DER KNAPPENSCHMIEDE GESCHMIEDET

19 99 Tamas Hajnal Sergio Pinto Krisztian Szollar Toni Tapalovic

2000 Christian Mikolajczak Benjamin Koch 20 01 Christofer Heimeroth Filip Trojan Benjamin Wingerter 20 02 Volkan Ünlü Christian Pander Fabian Lamotte Mike Hanke 20 03 Michael Delura Charles Takyi 20 04 Tim Hoogland Kai Hesse Alexander Baumjohann 20 05 Niko Bungert Markus Heppke 20 06 Mesut Özil Sebastian Boenisch 20 07 Ralf Fährmann Benedikt Höwedes 20 08 Carlos Zambrano Levan Kenia Mohamed Amsif 20 09 Joel Matip Christoph Moritz Lukas Schmitz 20 10 Lars Unnerstall Predrag Stevanovic 20 11 Julian Draxler Andreas Wiegel 20 12 Sead Kolasinac Philipp Hofmann 20 13 Kaan Ayhan Max Meyer 20 14 Donis Avdijaj Marvin Friedrich Timon Wellenreuther 20 15 Leroy Sane Felix Platte 20 16 Bernard Tekpetey Thilo Kehrer Fabian Reese 20 17 Weston McKennie Haji Wright Luke Hemmerich Herausgeber

FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. Ernst-Kuzorra-Weg 1 45891 Gelsenkirchen Redaktion

Steffi Pennekamp, Jens Conrad, Doreen Biermann, Thomas Spiegel (V. i. S. d. P.) Foto

FC Schalke 04, firo Sportphoto, Karsten Rabas,Wolfgang Helm, Gerd Kaemper Konzeption & Design

INSPIRED PPL, Düsseldorf © 2018

Alle Rechte vorbehalten. Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V.

31 KAPITELNAME