Gwz Jahresbericht2015.Pdf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gwz Jahresbericht2015.Pdf Das Forschungsjahr ////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////// Wir beteiligten uns am Wissenscha sjahr Mitgliederversammlung Ltg: Prof. Dr. Dr. h.c. Ludwig Eichinger Kuratorium (ab ) Vorstand Geschä sführer Prof. Dr. Ulrike Freitag () Wolfgang Kreher Prof. Dr. Eva Geulen () Prof. Dr. Manfred Kri a () Gemeinsame Verwaltung Wiss. Direktor Wiss. Direktorin Wiss. Direktorin Beirat Prof. Dr. Manfred Kri a Beirat Prof. Dr. Eva Geulen Beirat Prof. Dr. Ulrike Freitag Stellvertretende Direktoren Stellvertretende Direktoren Stellvertretende Direktorin Prof. Dr. Artemis Alexiadou Prof. Dr. Daniel Weidner Dr. Sonja Hegasy Dr. Werner Frey Prof. Dr. Stefan Willer FB II · Weltliteratur FB III · Lebenswissen FB I · Laborphonologie FB I · Theoriegeschichte FB II · Ressourcenpolitik FB III · Syntax und Lexikon FB III · Lebenswege und Wissen FB III · Lebenswege FB IV · Semantik und Pragmatik FB IV · Denkstile und Arbeitsformen FB I · Fortschritt: Ideen, Akteure, Symbolik Akteure, Ideen, FB I · Fortschritt: FB IV · Städte als Laboratorien des Wandels Die Fortuna und Mehrsprachigkeit FB II · Sprachentwicklung auf dem Stadthaus in Berlin-Mitte Photo: Amélie Losier Geisteswissenscha liche Zentren Berlin /////////////////// Centers for Advanced Study in the Humanities /////////////// Bericht über das Forschungsjahr /////////////////////// Nr. //////////////////////////////////////////////////////// Mitgliederversammlung Geisteswissenscha liche Zentren Berlin Ltg: Prof. Dr. Dr. h.c. Ludwig Eichinger Trägerverein für die drei Forschungseinrichtungen Zentrum für Allgemeine Sprachwissenscha Kuratorium Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ab ) Zentrum Moderner Orient Mitgliederversammlung Vorstand Geschä sführer Freie Universität Berlin Prof. Dr. Ulrike Freitag () Wolfgang Kreher Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Dr. Eva Geulen () Technische Universität Berlin Prof. Dr. Manfred Kri a () Gemeinsame Verwaltung Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenscha en Akademie der Wissenscha en und der Literatur Mainz Institut für Deutsche Sprache, Mannheim Gründungsdirektoren der GWZ Direktoren der GWZ Wiss. Direktor Wiss. Direktorin Wiss. Direktorin Beirat Prof. Dr. Manfred Kri a Beirat Prof. Dr. Eva Geulen Beirat Prof. Dr. Ulrike Freitag Vorstand und Direktoren Stellvertretende Direktoren Stellvertretende Direktorin Prof. Dr. Ulrike Freitag Stellvertretende Direktoren Prof. Dr. Artemis Alexiadou Prof. Dr. Daniel Weidner Dr. Sonja Hegasy Prof. Dr. Eva Geulen Dr. Werner Frey Prof. Dr. Stefan Willer Prof. Dr. Manfred Krifka Geschä sführer Wolfgang Kreher Einnahmen/Ausgaben zum . Dezember Mio. Euro Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum . Dezember FB II · Weltliteratur FB III · Lebenswissen FB I · Laborphonologie FB I · Theoriegeschichte FB II · Ressourcenpolitik Standorte FB III · Syntax und Lexikon FB III · Lebenswege und Wissen FB III · Lebenswege Berlin-Mitte und Berlin-Nikolassee FB IV · Semantik und Pragmatik Gründungsjahr des Trägervereins FB IV · Denkstile und Arbeitsformen . Oktober FB I · Fortschritt: Ideen, Akteure, Symbolik Akteure, Ideen, FB I · Fortschritt: FB IV · Städte als Laboratorien des Wandels Beginn der wissenscha lichen Tätigkeit der Zentren . Januar und Mehrsprachigkeit FB II · Sprachentwicklung Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin /////////////////// Centers for Advanced Study in the Humanities /////////////// Bericht über das Forschungsjahr 2015 /////////////////////// Nr. 20 //////////////////////////////////////////////////////// Wir danken für die Projektförderung im Jahr 2015 ////////////////////// dem Land Berlin und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung dem Bundesministerium für Bildung und Forschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) der VolkswagenStiftung dem Exzellenzcluster »Bild Wissen Gestaltung«, Humboldt-Universität zu Berlin der Alexander von Humboldt-Stiftung der Europäischen Kommission der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies, Freie Universität Berlin der Humanities in the European Research Area (HERA) der Gerda Henkel Stiftung der Fritz Thyssen Stiftung dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) der Universität Bonn der Association of Archives in the GCC der FernUniversität in Hagen der Universität Lübeck der German-Israeli Foundation for Scientific Research and Development dem Wissenschaftskolleg zu Berlin 4 /// gwz berlin /// zas /// zfl /// zmo 7 Einführung 9 Grußwort Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin ////////////////////// 15 Vorgeschichte, Status, Perspektiven 21 Gremien 21 Mitgliederversammlung 23 Vorstand 23 Geschäftsführer 24 Wissenschaftliche Beiräte 27 Finanzen 27 Fördermittel und Projekte 33 Personal 33 Beschäftigte und Projektarbeit 36 Arbeitsorte 39 Die Kunstsammlung des Verlegers Rudolf Mosse 51 Tagungsbericht 65 Reflexionen. Aus der Forschung der Zentren 67 Bild-Schwund in der Literatur /// Eva Geulen 83 »Research with« /// Katrin Bromber, Katharina Lange 99 Je suis Charlie /// Fatima Hamlaoui, Manfred Krifka 107 »Umwuchtungen« /// Jana Lubasch, Halina Hackert, Ruth Hübner Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft ////////////////////// 121 Forschungsprofil und Mitarbeiter 139 Forschungsprojekte 175 Bibliothek und Phonetiklabor 179 Veranstaltungen und Vorträge von Gästen 195 Gastwissenschaftler 201 Publikationen und Vorträge 229 Lehrveranstaltungen Zentrum für Literatur- und Kulturforschung ////////////////////// 235 Forschungsprofil und Mitarbeiter 249 Forschungsprojekte 259 Bibliothek 261 Veranstaltungen 287 Gastwissenschaftler 291 Publikationen und Vorträge 335 Lehrveranstaltungen Zentrum Moderner Orient ////////////////////// 341 Forschungsprofil und Mitarbeiter 379 Forschungsprojekte 387 Bibliothek 391 Veranstaltungen 401 Gastwissenschaftler 405 Publikationen und Vorträge 437 Lehrveranstaltungen 6 /// gwz berlin /// zas /// zfl /// zmo einführung /// 7 Einführung Das Forschungsjahr 2015 brachte für die GWZ eine wichtige personelle Veränderung: Im August nahm Eva Geulen ihre Arbeit als Direktorin des ZfL auf. In einer gemeinsamen Beru- fung mit der Humboldt-Universität zu Berlin konnten die GWZ sie als Nachfolgerin von Sigrid Weigel gewinnen. An dieser Stelle ist Sigrid Weigel für ihre Arbeit und ihr Engagment zu danken. Als Direktorin des ZfL und Vorstandsvorsitzende der GWZ hat sie diese seit 1999 mit großer Voraussicht auf den Weg der Verstetigung gebracht, auf dem wir uns heute befinden. Während das Berichtsjahr für das ZfL vom Wechsel im Direktorenamt und der Arbeit im Forschungsprogramm 2014–2019 geprägt war, mussten sich ZMO und ZAS zusätzlich dem Pro- zess der Aufnahme in die Leibniz-Gemeinschaft widmen, die das Land Berlin 2013 beantragt hatte. Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK), die alle Bund und Länder berührenden Fragen der Forschungsförderung, der wissenschafts- und forschungspolitischen Strategien und des Wissenschafts systems behandelt, hatte 2015 den Wissenschaftsrat beauftragt, die bei- den Zentren hinsichtlich ihrer wissenschaftlichen Qualität zu begutachten. Ein paralleles Begutachtungsverfahren wurde durch die Leibniz-Gemeinschaft initiiert, um die Passfähig- keit für die Leibniz-Gemeinschaft von ZAS und ZMO zu prüfen. Die Erstellung der umfang- reichen schriftlichen Dokumentationen sowie Vorbereitung und Durchführung der Begehun- gen durch die Kommissionen im Juli (Leibniz-Gemeinschaft) und im November (Wissen- schaftsrat) des Berichtjahrs haben die Arbeitskapazitäten des ZAS, des ZMO, aber auch der gemeinsamen Verwaltung der GWZ stark über das Tagesgeschäft hinaus beansprucht. Wir freuen uns, nun mitteilen zu können, dass unsere bisherige Arbeit Früchte getragen hat. Beide Zentren haben sowohl vom Wissenschaftsrat als auch von der Leibniz-Gemein- schaft sehr zu­­stimmende Stellungnahmen erhalten (siehe Seite 18). Daraufhin hat die GWK auf ihrer Sitzung am 24. Juni 2016 einstimmig empfohlen, das ZAS und das ZMO als Mitglie- der der Leibniz-Gemeinschaft in die gemeinsame Wissenschaftsförderung von Bund und Ländern aufzunehmen. Außerdem beabsichtigt das Land Berlin, das zunächst mit Rücksicht auf den 2015 erfolgten Leitungswechsel zurückgestellte Aufnahmeverfahren für das ZfL in die Leibniz-Gemeinschaft über eine erneute Befassung durch die GWK einzuleiten. Die Beschlüsse der GWK stellen uns vor die Herausforderung, innerhalb kürzester Zeit die für die Leibniz-Gemeinschaft notwendigen administrativen und strukturellen Vorausset- zungen zu schaffen. Wir freuen uns auf die vor uns liegenden neuen Aufgaben und Möglich- keiten. Ulrike Freitag, Eva Geulen, Manfred Krifka Berlin, im Juni 2016 8 /// gwz berlin /// zas /// zfl /// zmo grusswort /// 9 Grußwort zum Wechsel im Direktorenamt des ZfL von Frau Professorin Dr. Weigel auf Frau Professorin Dr. Geulen im rahmen der Veranstaltung »Zfl – das 20. Jahr« am 17. Juli 2015 Liebe Frau Weigel, das ZfL ist untrennbar mit Ihrem Namen verbunden, und das nicht erst in seinem 20. Jahr, sondern bereits seit 16 Jahren. 1999 haben Sie die Leitung des ZfL von seinem Gründungsdirektor, dem von uns allen geschätzten und leider kürzlich verstorbenen Eberhard Lämmert, übernommen – zu einer Zeit, die wir noch mit einigen organisatorischen Anlaufschwierigkeiten in Erinnerung haben. Also galt es für Sie – nicht nur als neue Direktorin, sondern dann auch als Vorstands- vorsitzende des Vereins – erst einmal Aufbauarbeit zu leisten. Die Gründung geisteswissenschaftlicher Forschungszentren ging zurück auf eine Emp- fehlung des Wissenschaftsrates von 1991 und sollte sowohl in struktureller wie auch in orga- nisatorischer
Recommended publications
  • Die Welt Kauft in Dieser Stadt Einwohnern Laut Zensus 2011 Die Niederlassungsleiter Berlin Des Bera- Auch Mietsteigerungen Begrenzen
    52 TRENDVIERTEL TRENDVIERTEL 53 WOCHENENDE, 7./8./9. JUNI 2013, NR. 107 WOCHENENDE, 7./8./9. JUNI 2013, NR. 107 1 1 ddp images Bauwert ZB picture-alliance/ Pressebild Berlin, Fernsehturm am Alexanderplatz: Alles, was Geld hat, Die Rosengärten Im Westteil der Stadt: Teuer wohnen im Kreuzung in Prenzlauer Berg: Böse Zungen behaupten, dass im beliebten Projekt Living 108 an der Chausseestraße in Mitte: Luxus strebt in die Mitte. alten Zentrum. Wohnkiez um den Kollwitzplatz mehr Schwaben als Berliner leben. über Luxus, entwickelt von der Peach-Property-Group. BERLIN sagt Maren Kern, die Chefin des Ver- in Lichtenberg, in Karlshorst und im Um- Euro pro Quadratmeter aus – in Mün- bands BBU, dessen Mitgliedsunterneh- BERLIN IN ZAHLEN feld des Wissenschaftsparks Adlershof. chen ist er fast doppelt so hoch. Auch men 40 Prozent der Berliner Mietwoh- Allerdings will der Berliner Senat nicht seien die Kaufpreise „im Vergleich zu an- nungen verwalten. Auch André Adami, Berlin ist mit knapp 3,3 Millionen nur den Wohnungsbau fördern, sondern deren Hauptstädten sehr günstig“, sagt Die Welt kauft in dieser Stadt Einwohnern laut Zensus 2011 die Niederlassungsleiter Berlin des Bera- auch Mietsteigerungen begrenzen. So Thomas Zabel vom Maklerunternehmen tungsunternehmens Bulwien Gesa, rät, größte deutsche Stadt. 2011 und hat er sofort von der neuen gesetzlichen Berlin Capital Investments. sich nicht auf das Stadtzentrum zu be- 2012 gewann die Stadt jeweils Möglichkeit Gebrauch gemacht, den Im Übrigen, berichtet Zabel, sei je- Berlin zieht viele internationale Investoren an. Dadurch sind schränken: „Alle Lagen, die nicht weiter rund 40 000 Einwohner hinzu. Bis Mieterhöhungsspielraum innerhalb von der ausländische Kaufinteressent, als 500 Meter von einem S- oder U-Bahn- zum Jahr 2030 erwarten die drei Jahren auf 15 Prozent zu deckeln.
    [Show full text]
  • In the Name of My Father
    Page 1 of 6 From DIE ZEIT, a German nationwide weekly newspaper, January 15, 2009 Looted art In the name of my father Hans Sachs, a Jewish dentist, owned the world’s most important collection of posters. It was looted by the Nazis and locked up by East Germans. The son is now intent on recovering this treasure from the state by Kerstin Kohlenberg It smells of linoleum and harsh cleaners. The steps echo against the thick walls. Cold neon lights the floor. Behind five identical doors lies the treasure, now at the center of an all-out dispute. A security key is gotten. A door opens onto 24 closed grey metal drawer cabinets. They contain heavy folders with 100-year old posters, interleaved with acid- absorbing paper. The posters promote films, exhibitions, consumer products – they are a piece of German history reflected in the graphic arts of advertising. A collection that with its 12,500 posters was once the largest in the world and whose 4,000 remaining posters are estimated to have a value of several million euros. It is the collection of Hans Sachs, a Jewish dentist, who brought this assortment together in the years between 1896 and 1938 when it was confiscated by the Nazis. After the war the posters were long considered lost but then turned up in an East Berlin basement and now have been housed for some time in the former Friedrich-Engels barracks in Berlin- Mitte, the poster storage facility for the Deutsche Historische Museum (German Historical Museum). The climate control equipment on the cabinets is ticking softly, but the tranquility is deceptive.
    [Show full text]
  • Die Berliner Erreichen
    Preisliste Nr. 34, Print und Online, gültig ab 1.1.2021 Anzeigen Beilagen Berliner Woche Online Buch L01 Blankenfelde Gezielt werben! Frohnau Französisch Karow Buchholz Hermsdorf Lübars Heiligensee Stadtrandsiedl. Die Berliner erreichen. Rosenthal Malchow Waidmannslust Märkisches L29 Wilhelmsruh Blankenburg Borsigwalde Viertel Niederschönhausen Wartenberg L30 Heinersdorf Konradshöhe Malchow Falkenberg Wittenau Mit 30 Lokalausgaben Hakenfelde L04 Neu-Hohenschönhausen Tegel Reinickendorf Pankow L02 L28 Weißensee L05 alle einzeln buchbar und Marzahn Wedding Gesundbrunnen Falkenhagener L03 Alt-Hohenschönhausen frei kombinierbar Feld Haselhorst Charlottenburg L25 Prenzlauer Berg Spandau -Nord L06 Hellersdorf Siemensstadt Moabit Fennpfuhl Staaken L08 Lichtenberg L07 L26 Zur Wochenmitte Hansaviertel Mitte Friedrichshain Westend L10 Biesdorf Tiergarten Friedrichsfelde Mahlsdorf Wilhelmstadt L09 Charlottenburg Rummelsburg vor den einkaufsstarken Tagen Kreuzberg L11 Kaulsdorf Halensee L22 Wilmersdorf Schöneberg Alt-Treptow Karlshorst L23 L24 Neukölln Gatow Schmargendorf Grunewald Tempelhof L16 Plänterwald Friedenau Oberschöneweide L27 Friedrichshagen L20 Niederschöneweide Steglitz L17 Britz Kladow Rahnsdorf Dahlem Baumschulenweg Köpenick Nikolassee Johannisthal Mariendorf L15 L12 Adlershof Zehlendorf Lankwitz L19 L13 Grünau L21 Buckow Gropiusstadt Müggelheim Altglienicke Lichterfelde L14 Marienfelde Wannsee Rudow Bohnsdorf L18 Schmöckwitz Lichtenrade Nr. Lokalausgaben Auflage 4c-mm-Preis/€ L01 Pankow-Nord 36.920 1,74 Die Berliner Woche erscheint
    [Show full text]
  • Wegeabschnitt Große Steinlanke – S Nikolassee 5 „Auf Dem Südlichen Havelhöhenweg”
    Wegeabschnitt Große Steinlanke – S Nikolassee 5 „Auf dem südlichen Havelhöhenweg” P S-Bahn Bus F Fähranleger P P Parkplatz 24 24 Infotafel F Revierförsterei G Gaststätte 25 B S Spielplatz B Badestrand 26 Havelhöhenweg Rollstuhlgerechter Weg Zubringerweg Waldwegeschleife andere Waldwege 29 28 Zeichen entlang des Weges: 27 Havelhöhenweg Zubringerpfeil zum Havelhöhenweg Wasserzugang 25 Wissenspunkt P Waldwegeschleife B P 1 30 30 2 3 4 S-Bahnhof Nikolassee 5 0 250m 500m Wegeabschnitt Große Steinlanke – S Nikolassee „Auf dem südlichen Havelhöhenweg” 5 Infos und Wissenswertes Der südlichste Abschnitt des Havelhöhenweges führt in seiner ganzen Länge die Havelhöhe entlang und eröffnet einige spektakuläre Ausblicke über die Havel. Sie sind besonders intensiv erlebbar, da der Weg ansonsten auf diesem Abschnitt im geschlossenen Wald verläuft. Am Großen Fenster trifft der Weg auf die rollstuhlgerecht ausgebaute Wegeschleife zum S-Bahnhof Nikolassee. Entfernung: 2,15 km Dauer: ca. 60 Minuten bei gemäßigtem Tempo Rundwege: vom Startpunkt Havelhöhenweg 4 km, vom S-Bahnhof Nikolassee 5,6 km Anreise: Bus 218, S Nikolassee (1,42 km) und S Wannsee (2,5 km), Parkplatz Schwierigkeitsgrad: mittel, viele Treppen G Am S Nikolassee, AVUS-Raststätte 24 Die mächtige alte Eiche neben der DLRG-Station „Großes Fenster“ gehört ebenfalls zu den ‚Urwald’-Bäumen aus den Zeiten vor der intensiven forstlichen Nutzung des Grunewaldes. Dieses mehrere 100 Jahre alte Exemplar ist ein geschütztes Naturdenkmal und die stärkste Alteiche des Grunewaldes. 25 Das große Fenster erhielt seinen Namen wegen des freien Ausblicks nach Spandau. Einige hohe Gebäude von Spandau sind gut zu erkennen. Nicht nur der Turm des 1910/13 nach Entwürfen von Heinrich Reinhard und Georg Süßenguth erbauten Rathauses ist weithin sichtbar.
    [Show full text]
  • Verordnungsblatt Der Stadt Berlin, Für Groß-Berlin 1946, Seite
    ЧгегогЛг.С5дз^"ь1і Гііг Groü-Beriln. Nr. 47. 9. Dezember 1946 Verwaltungsbezirk 10, Zehlendorf 2 Großklags, Elsbeth, Angestellte,Berlin-Friedenau, Kühner Straße 20a, SPD. 1 Schott, Carl, Stellv. Bezirksbürgermeister, Berlin- Zehlendorf, Onkel-Tom-Straöe 150, SPD. 3 Schönrock, Hermann, Hauswart, Berlin-Schöne- 2 F 1 ö г к e , Max, selbständiger Schlossermeister, Ber­ berg, Nymphenburger Straße 4, SPD. 4 Beuche, Paul, Eisenbahner, Berlin-Schöneberg, lin-Warmsee, Königstraße 10, Si-D. 3 Gierke, Erich, Gewerkschaftssekretär, Berlin-Zeh- , Grunewaldstraße 9, SPD. 5 Dr. Hirschfeld, Franz, Jurist, Berlin-Friedenau, lendorf, Am Fuchspaß 17, SPD. Eschenstraße 3, SPD. 4 Hoffmann, Karl, Bezirksrat, Berlin-Zehlendorf, 6 Böhme, Herbert, Angestellter, Berlin W 30, Lindauer Argentinische Allee 173, SPO." 5 F i c i u s , Fritz, Bezirksrat, Berlin-Zehlendorf, Niklas­ Straße 8, SPD. 7 Hohenhausen, Werner, Behördenangestellter, straße 33a, SPD. Berlin-Friedenau, Kaiserallee 125, SPD. 6 Holtz, Hans, Schulleiter, Berlin-Nikolassee, Tell- 8 Sternowski, Willy, technischer Inspektor, Berlin heimstraße 12, SPD. W 35, Goebenstraße 5, SPD. 7 Stegemann, Ruth, Hausfrau, Berlin-Zehlendorf, 9 R а d t к e, Anna, Hausfrau, Berlin-Schöneberg, Goten­ Schützallee 8, SPD. straße 14, SPD. 8 Tittmann, Oskar, Verwaltungsangestellter, Berlin- 10 Doms, Rudolph, Gewerkschaftssekretär, Berlin W 30, Zehlendorf, Poßweg Ha, SPD. Goltzstraße 40a, SPD. 9 Griebel, Wilhelm, Maschinensetzer, Berlin-Zehlen­ 11 V о ß , Ernst, Handelsvertreter, Berlin W 35, Pots­ dorf, Teltower Damm 47, SPD. damer Straße 148, SPD. 10 Dr.Antoine, Herbert, Verwaltungsangestellter, 12 Schier, Alfred, Angestellter, Berlin-Friedenau, Berlin-Zehlendorf, Zinsweiler Weg 23, SPD. Taunusstraße 20, SPD. 11 Lüdemann, Margarete, Geschäftsinhaberin, Ber­ 13 Dr.Lange, Reinhold, Bezirksrat, Berlin-Friedenau, lin-Dahlem, Spechtstraße 1, SPD.
    [Show full text]
  • Unternehmensservice Steglitz-Zehlendorf
    Standortvorteile: Unternehmensservice · Wirtschaftsfreundlicher und forschungsnaher Standort Steglitz-Zehlendorf · Bedeutender Life-Sciences-Standort mit Kliniken, Instituten, produzierenden und entwickelnden Unternehmen · Enge Kooperation von Universitäten, Instituten und Wirtschaft · Aktive Gründerszene durch Spin Offs bzw. Jungunternehmen, Forschen und leben im Berliner Südwesten u. a. im Umfeld der Freien Universität Berlin Steglitz-Zehlendorf so groß und vielfältig wie eine mittlere Großstadt – · Regionale Unternehmensnetzwerke zur Förderung kleinerer ein Bezirk mit Lebensqualität. Der Bezirk gliedert sich in die Ortsteile und mittlerer Unternehmen Wannsee, Dahlem, Nikolassee, Zehlendorf, Lankwitz, Lichterfelde, · 77 ha großes historisches Gewerbeareal „Goerzallee / Zehlen- Steglitz und Südende. Dank einer guten Autobahn- und S-Bahn-Anbin- dorfer Stichkanal“ mit 170 Firmen dung ist man in nur wenigen Minuten entweder in der Innenstadt oder im Berliner Umland. Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf wird auch „grüner Bezirk“ genannt. Steglitz-Zehlendorf bietet · Otto Lilienthal Gedenkstätte Ihre Ansprechpartner zum Unternehmensservice · Gutshaus Steglitz, eines der letzten Bauzeugnisse des preußischen in Steglitz-Zehlendorf Frühklassizismus · Schlosspark Klein-Glienicke – UNESCO Weltkulturerbe Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Berlin Partner für Wirtschaft · Botanischer Garten, das höchste Gewächshaus der Welt ist mit 42 ha von Berlin und Technologie Gesamtfläche und ca. 18.000 Pflanzensorten die größte Anlage Michael Pawlik Marc Pappert dieser
    [Show full text]
  • Gemeindebrief Nikolassee
    GGemeindebriefemeindebrief NNikolasseeikolassee Nachrichten aus der Evangelischen Kirchengemeinde 0022 / 22021021 2 Auf einen Blick Aufgrund der Eindämmungsmaßnahmen zum Schutz vor dem Corona- virus stehen Termine und Veranstaltungen unter Vorbehalt. Wir weisen darauf hin, dass jede Veranstaltung nur mit genügend Ab- stand und mit dem Tragen einer FFP2-Maske stattfinden kann. Wir dan- ken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme und wünschen Ihnen viel Vergnügen! Bleiben Sie gesund! Mittwoch, 10.00 Uhr Online-Veranstaltung „Smart wohnen“ S. 24 17. Februar 2021 Donnerstag, 19.00 Uhr Biblischer Gesprächskreis S. 9 25. Februar 2021 Freitag, 14.00 Uhr Weltgebetstag S. 25 5. März 2021 Vortrag am Donnerstag ‒ Café Taubenschlag S. 15 donnerstags von 15.00 bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus (unter Vorbehalt) Kiezgeschichten ‒ Gemeindehaus Schlachtensee ‒ freitags um 15.00 Uhr Inhalt Seite Inhalt Seite An(ge)dacht S. 3‒5 Aus dem Kirchenblatt S. 19 Bericht zur GKR-Sitzung S. 6 Internet für Senior*innen S. 20 Bericht zur Kreissynode S. 7 Neue Evangelische Schule in Zehlendorf S. 22/23 Neues aus der Kita S. 10/11 Veranstaltungshinweise S. 24/25 Offene Kirche S. 12‒15 Impressum S. 25 Auf gutem Weg / Teil 2 Über das Buch „Der Gott in S. 16/17 Anzeigen / gesucht & gefunden S. 26‒33 einer Nuß“ Gottesdienste S. 18 Regelmäßige Angebote der Gemeinde S. 34/35 Besuchen Sie uns für weitere Informationen rund um die Gemeinde Nikolassee auch auf unserer Homepage: www.Gemeinde-Nikolassee.de Titelbild unserer Februar-Ausgabe: Evangelische Kirche Nikolassee, fotografiert von Sebastian Semmer. An(ge)dacht 3 Hat Jesus gelacht? Berichtet wird uns davon nichts.
    [Show full text]
  • Popular Nationalism, Political Culture, and the Early German Cinema, 1895-1918
    MOBILIZING LIGHT AND SHADOW: POPULAR NATIONALISM, POLITICAL CULTURE, AND THE EARLY GERMAN CINEMA, 1895-1918 by JOHN PETERS MERSEREAU A thesis submitted in conformity with the requirements for the degree of Doctor of Philosophy Department of History University of Toronto © Copyright by J Peters Mersereau 2015 Mobilizing Light and Shadow: Popular Nationalism, Political Culture, and the Early German Cinema, 1895-1918 J Peters Mersereau Doctor of Philosophy Department of History University of Toronto 2015 Abstract This dissertation explores representations of the German nation as projected onto German cinema screens in the years between the invention of film in 1895 and the end of the Kaiserreich in 1918. This was a period of intense growth for the German film industry. From a novelty feature in travelling exhibitions at the end of the nineteenth century, film was a part of the everyday lives of millions of Germans by the First World War. Unified only in 1871, Germany was a young state and attempts to define, popularize, and harness its national image formed a central and contested aspect of German political culture. This dissertation argues that the conflicting cinematic representations of the German nation in this period should be understood within the larger context of Wilhelmine political history and that invocations of the nation were instrumental in the development of the German cinema. Kaiser Wilhelm II, political pressure groups on the radical right, foreign and domestic film producers, and, ultimately, military and civilian authorities of the German state all promoted cinematic visions of the nation that were overlapping, complementary, and conflicting. Kaiser Wilhelm II was Germany’s first film celebrity and personified onscreen a nation of monarchists and military might, yet his media-constructed political authority was overshadowed by his film stardom.
    [Show full text]
  • Wohninvestments in Berlin
    RISIKORENDITERANKING WOHNINVESTMENTS IN BERLIN #ADLERSHOF ALTGLIENICKE ALT-HOHENSCHÖNHAUSEN ALT-TREPTOW BAUMSCHULENWEG BIESDORF BLANKENBURG BLANKENFELDE BOHNSDORF BORSIGWALDE BRITZ BUCH BUCKOW CHARLOTTENBURG CHARLOTTENBURG-NORD DAHLEM FALKENBERG FALKENHAGENER FELD FENNPFUHL FRANZÖSISCH BUCHHOLZ FRIEDENAU FRIEDRICHSFELDE FRIEDRICHSHAGEN FRIEDRICHSHAIN FROHNAU GATOW GESUNDBRUNNEN #GROPIUSSTADT GRÜNAU GRUNEWALD HAKENFELDE HEINERSDORF HALENSEE HELLERSDORF HANSAVIERTEL HERMSDORF HASELHORST JOHANNISTHAL HEILIGENSEE 2017 KARLSHORST KAROW KAULSDORF KLADOW KONRADSHÖHE KÖPENICK KREUZBERG LANKWITZ LICHTENBERG LICHTENRADE LICHTERFELDE LÜBARS /MAHLSDORF MALCHOW MARIENDORF MARIENFELDE MÄRKISCHES VIERTEL MARZAHN MITTE MOABIT MÜGGELHEIM NEU-HOHENSCHÖNHAUSEN NEUKÖLLN NIEDERSCHÖNEWEIDE NIEDERSCHÖNHAUSEN NIKOLASSEE OBERSCHÖNEWEIDE PANKOW PLÄNTERWALD PRENZLAUER BERG RAHNSDORF REINICKENDORF ROSENTHAL /RUDOW RUMMELSBURG SCHMARGENDORF SCHMÖCKWITZ SCHÖNEBERG SIEMENSSTADT SPANDAU STAAKEN STADTRANDSIEDLUNG MALCHOW STEGLITZ TEGEL TEMPELHOF TIERGARTEN WAIDMANNSLUST WANNSEE WARTENBERG WEDDING WEISSENSEE WESTEND WILHELMSRUH WILHELMSTADT WILMERSDORF WITTENAU ZEHLENDORF RESIDENTIAL RISIKO-RENDITE-RANKING BERLIN INHALT 1. WOHNINVESTMENTS IN BERLIN ----------------------------------------------------------------------------- 2 2. RISIKO-RENDITE-RANKING BERLIN 2017 ------------------------------------------------------------------- 3 2.1. AUSGANGSSITUATION UND UNTERSUCHUNGSDESIGN ------------------------------------------------------- 3 2.2. METHODIK ZUR ERMITTLUNG DES
    [Show full text]
  • Internet-Based Hedonic Indices of Rents and Prices for Flats: Example of Berlin
    A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Kholodilin, Konstantin A.; Mense, Andreas Working Paper Internet-based hedonic indices of rents and prices for flats: Example of Berlin DIW Discussion Papers, No. 1191 Provided in Cooperation with: German Institute for Economic Research (DIW Berlin) Suggested Citation: Kholodilin, Konstantin A.; Mense, Andreas (2012) : Internet-based hedonic indices of rents and prices for flats: Example of Berlin, DIW Discussion Papers, No. 1191, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/61399 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort Content Licence (especially Creative Commons Licences), you genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. may exercise further usage rights as specified in the indicated licence. www.econstor.eu 1191 Discussion Papers Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 2012 Internet-Based Hedonic Indices of Rents and Prices for Flats Example of Berlin Konstantin A.
    [Show full text]
  • Travel Booklet Meeting of the Board of National Committees 5-7 April 2019, Berlin
    EUROPEAN YOUTH PARLIAMENT Travel booklet Meeting of the Board of National Committees 5-7 April 2019, Berlin European Youth Parliament 1 TABLE OF CONTENTS General information ................................................................................................................................................. 3 Practical Tips ......................................................................................................................................................... 3 Meals and Coffee Breaks ....................................................................................................................................... 3 What to bring to the meeting ............................................................................................................................... 3 Contact details ...................................................................................................................................................... 4 Venues ................................................................................................................................................................... 4 Travel information .................................................................................................................................................... 5 European Youth Parliament 2 GENERAL INFORMATION Practical Tips • Please download all meeting documents prior to the meeting to have them on your tablets or laptops. We will not be handing out any physical copies as we are aiming to be
    [Show full text]
  • 5989 Turcica 35 05 Berksoy
    Funda BERKSOY 165 RUDOLF BELLING AND HIS CONTRIBUTION TO TURKISH SCULPTURE During the years following the World War I Rudolf Belling (1886- 1972), a pioneer of abstract sculpture, became one of the most celebrated artists in Germany (Fig.1). His fame was based primarily on works such as his Triad (1919) and Sculpture 23 (1923), in which he strove toward a synthesis of Russian revolutionary art with the current modernist trends. As a member of the Arbeitsrat für Kunst (Workers’ Council on Art) and a cofounder of the Novembergruppe, he also sought a closer relationship between sculpture and architecture, successfully collaborat- ing on many occasions with architects. In the German literature on mod- ern art of the period, Belling was highly praised and embraced as one of the spokesmen of the new art1. When the National Socialists came to power in 1933 and started their campaign against avant-garde art, like many other artists, Belling too sought refuge abroad∞; accepting an invitation from the Turkish govern- ment he left Berlin for Istanbul in 1937. When his professorship at the Kunstakademie (Berlin-Charlottenburg Academy of Art) was interrupted Funda BERKSOY is associate professor, Uludag University, Department of art history, Görükle Kampüsü, Bursa, Turkey. * Unless otherwise indicated, translations are mine. 1 Carl EINSTEIN, «∞Die Kunst des 20 Jahrhunderts∞», Propyläen Kunstgeschichte 16, Berlin, 2nd ed., 1928, p. 228-29∞; Paul Ortwin RAWE, Deutsche Bildnerkunst von Schadow bis zur Gegenwart, Berlin, 1929, p. 223-25. For a list of publications with state- ments by Belling, see J.A. SCHMOLL gen. EISENWERTH, Rudolf Belling, vol.
    [Show full text]