2021 BERNBURG & Umgebung Mit Gastgeberverzeichnis Und Stadtplan

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

2021 BERNBURG & Umgebung Mit Gastgeberverzeichnis Und Stadtplan Tourismusführer 2021 BERNBURG & Umgebung mit Gastgeberverzeichnis und Stadtplan Sonderausstellung Die Galerie der tollen Menschen www.hennestars.de 2 Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen 2021 4 Führungen durch Bernburg und die Umgebung 5 Geschichtliche Jubiläen 2021 6 Über Bernburg und die Umgebung 8 Historischer Stadtrundgang in Bernburg/ Sehenswürdigkeiten in Bernburg 10 Sehenswürdigkeiten rund um Bernburg 22 Freizeit 30 Kunst und Kultur 46 Natur und Kultur 56 Lehre und Forschung 61 Gastgeberverzeichnis 62 Hotels 62 Pensionen und Gasthöfe 65 Ferienwohnungen und Zimmervermietung 67 Herbergen 70 Restaurants 71 Wichtige Rufnummern und Adressen 73 Zeichenerklärung und Impressum 74 3 Veranstaltungen 2021 13. Februar 66 Jahre Karnevalsclub Bernburg, Rosensamstagsparty im Kurhaus 27. März Bernburger Kneipenfest in der gesamten Innenstadt 28. März Feierliche Ausstellungseröffnung „Henne Stars“ im Theater 28. März – 11. Juli Sonderausstellung „Henne Stars“ in der Kunsthalle Bernburg 3. – 4. April Osterfeuer in den Ortsteilen 4. April Ostersonntag im Tiergarten Bernburg 1. – 2. Mai 125. Bernburger Ruderregatta (www.bernburger-ruderclub.de) 13. Mai Heiratsmarkt in Biendorf 15. Mai Tag der Städtebauförderung (www.bernburg.de) 19. Mai Weinbergwanderung 23. Mai Tiergartenfest in Bernburg 27. – 30. Mai 53. Bernburger Rosenfest (www.bernburg.de) 12. Juni 23. Kutterruderpokal und 8. Saalepokal (www.maritimer-club.de) 12. Juni BISS – der Salzlandkreis bewegt sich, Sparkassenarena Bernburg 11. – 13. Juni Baalberger Dorffest mit offenem Oldtimertreffen 16. Juni 28. Klosterfest 3. Juli 22. Schlossbergfest/29. Bassgeigengala (www.bernburg.de) 10. Juli 17. Drachenbootregatta des Bernburger Ruderclubs e.V. (www.bernburger-ruderclub.de) 10. Juli 166 Jahre Feuerwehr Bernburg auf dem Karlsplatz 15. Juli Skatenight 20. Juli Beachparty zum Schuljahresabschluss im Erlebnisbad „Saaleperle“ 13. – 15. August Funcross Bernburg (www.funcross-bernburg.com) 14. August „Die große Beachparty“ für die ganze Familie im Erlebnisbad „Saaleperle“ 20. August Berg-Rad-Zeit-Fahren inkl. Berg-Zeit-Lauf 27. – 29. August 31. Bernburger Weinmarkt (www.bernburg.de) 28. August 25. Historisches Erntefest im Gutshof in Strenzfeld (www.erntefest-bernburg.de) 3. September Moonlight-Shopping 3. – 5. September Pflaumenkuchenmarkt in Plötzkau 11. September Bernburger Tiernacht im Tiergarten Bernburg 12. September Tag des offenen Denkmals (www.bernburg.de) 24. – 26. Sept. und 3. – 5. Oktober Oktoberfest auf dem Karlsplatz (www.sonderbar-bernburg.de) 3. Oktober Brückenfest im Ortsteil Gröna 8. – 9. Oktober Kulturmarkt Bernburg (www.kultur-markt-bernburg.de) 11. November Eröffnung der 67. Session des Bernburger Karnevalsclubs, Umzug, Tillbefreiung und Schlüsselübergabe (www.lazihopp.de) 25. Nov. – 22. Dez. Heele-Christ-Markt auf dem Karlsplatz 11. – 12. Dezember 19. Klosterweihnacht (www.hs-anhalt.de) 31. Dezember Silvesterlauf, PSV Bernburg e. V. Stadtinformation Änderungen vorbehalten! Tel.: 03471 3469311 www.bernburger-freizeit.de 4 Sonderausstellung www.hennestars.de Die Galerie der tollen Menschen 28.3. - 11.7. 2021 kunsthalle bernburg Eine Ausstellungsreihe der BFG-Bernburger Freizeit GmbH in Kooperation mit der SUPER illu. Führungen durch Bernburg und die Umgebung Individuelle Führungen Samstägliche Führungen und Rundfahrten Kurzweilige Führungen durch die Interessantes und Wissenswertes aus historische Bergstadt! über 1050 Jahren wechselvoller Historie Treffpunkt: erfahren Sie auf unseren Exkursionen vor der Stadtinformation durch Bernburg. (auch ohne Voranmeldung) Die Route der Tour bestimmen Sie selbst Zeit: 10:30 – 11:30 Uhr oder Sie verlassen sich auf unsere er- Kosten: 4,00 Euro/Pers. fahrenen Gästeführer (geprüft TÜV Termine: jeden Samstag Sachsen-Anhalt e.V.). ab 27.03. und 18.12.2021 Reisen Sie mit uns durch die Geschichte! am 01.05. • „Zeitreise ins mittelalterliche mit Voranmeldung Bernburg“ – Führung im histo- Vorweihnachtliche Führung am rischen Kostüm 18.12.2021 • englischsprachige Führungen • Themenführungen Stadtinformation Termine: entspr. Ihren Wünschen Tel.: 03471 3469311 Preise: auf Anfrage www.bernburger-freizeit.de 5 Geschichtliche Jubiläen 2021 1121 (vor 900 Jahren) Cörmigk wird erstmals erwähnt. 1596 (vor 425 Jahren) Der Calvinismus wird in Anhalt eingeführt. Bilder werden aus den Kirchen entfernt, Altäre durch Tische ersetzt, Orgeln nicht 1721 (vor 300 Jahren) mehr gespielt. Gründung und Bau der Bernburger Schloss- brauerei durch Fürst Viktor Friedrich . 1821 (vor 200 Jahren) Bernburg bekommt seine erste Straßen- beleuchtung. Herzog Alexius stiftet im östlichen Teil des Bernburger Servitenklosters ein Wit- 1846 (vor 175 Jahren) wenhaus. Ende August wird die Eisenbahnstrecke Köthen – Bernburg in Betrieb genommen. Der Zöllner-Männerchor wird gegründet. 1871 (vor 150 Jahren) Mit dem neuen Jahr wird Waldau nach Bernburg eingemeindet. Am 21. Juni gibt es einen triumphalen Empfang für das 93. Bataillon mit einem 1896 (vor 125 Jahren) gewaltigen Triumphbogen auf dem Am 1. April wird das Bismarck-Denkmal Karlsplatz nach dem siegreichen Deutsch- auf dem Bernburger Karlsplatz eingeweiht. Französischen Krieg. Schöpfer ist Robert Baerwald. Das Nienburger Schloss (vormals Kloster) 1921 (vor 100 Jahren) wird an ein Industrieunternehmen verkauft. Am 2. Februar gibt es in Ilberstedt eine Der Kirchenneubau in Preußlitz wird Schlagwetterkatastrophe. 13 Menschen fertiggestellt. sterben. Im April wird die Bernburger Straßenbahn stillgelegt. Auch die Kettenschifffahrt auf der Saale endet (ab 1884 von Calbe bis Halle). 1946 (vor 75 Jahren) In Bernburg wird jetzt Steinsalz gefördert. Am 17. März kommt es in Bernburg zur Die ehemalige Karlskaserne wird nach Vereinigung von SPD und KPD. Ende Umbau Rathaus. Ebenfalls ist der Umbau der Februar hatten die Sozialdemokraten ehemaligen Reithalle im Schlossbezirk zum noch dagegegen gestimmt. Kreishaus II abgeschlossen. Ende Oktober wird der Funkturm fertiggestellt. Die Volkszählung ergab: Bernburg hat 53.367 Einwohner. 1996 (vor 25 Jahren) Der erstmals begangene Sachsen-Anhalt- Tag findet am 2. August in Bernburg statt. Ein neues Bärengehege wird im Burggra- (Zeitleiste von Joachim Grossert) ben eingeweiht. 6 THEATER SCHAUEN SIE DOCH MAL REIN! METROPOL KURHAUS Telefon: 03471 34790 www.theater-bernburg.de 7 Über Bernburg und die Umgebung Die Region Bernburg liegt im Dessen Mutter, Eilika, besaß die Herzen Sachsen-Anhalts. Hier Burg Bernburg als Witwensitz befindet sich das Zentrum zwi- und unterstützte von dort aus die schen den drei großen Städten Unternehmungen ihres Sohnes. Magdeburg, Halle und Dessau Neben Kaiser Barbarossa und sowie dem Harz. In Bernburg Heinrich dem Stolzen wurde leben rund 33.000 Menschen, im Albrecht schließlich – als einer Salzlandkreis sind es ca. 189.000. der drei Großen im Deutschen Spuren Bernburger Geschichte Reich – ab 1150 erster Markgraf finden sich weit über die regio- von Brandenburg. nalen Grenzen hinaus. Einige romanische Zeitzeugen, Das Herzogtum Anhalt-Bernburg welche aus der Zeit Albrechts bestand bis 1863 und erstreckte stammen, sind beispielsweise sich zum Teil über die heutigen die St.-Stephani-Kirche in Bern- Räume Aschersleben-Staßfurt burg-Waldau und Reste eines und Quedlinburg. Intarsien-Gipsfußbodens in der Die sehenswerten Schlösser in Schlosskirche Nienburg. Diese Hoym, Ballenstedt und Harzge- und andere Orte sind Stationen rode sind Bauwerke der Askanier, der „STRASSE DER ROMANIK“, des anhaltinischen Herrscher- Sachsen-Anhalts erfolgreichem geschlechts. Ihr bedeutendster Tourismusangebots. Vertreter war Albrecht der Bär. Neben der Geschichte verbürgen sich auch die landschaftlichen Ge- gebenheiten für die Einmaligkeit der Region. Prägend ist nicht nur das Harzvorland, sondern auch die Saaleaue. Auf Grund günstiger geografischer und klimatischer Voraussetzungen war das untere Saaletal schon früh besiedelt. Ar- chäologische Funde lassen darauf schließen, dass dieses Gebiet die Wiege des Ackerbaus in Mittel- europa war. Heute laden intakte Biotope des Saaleblick von Rothenburg Naturparks „Unteres Saaletal“ zu 8 vielfältigen Erkundungen ein. In schaftlich reizvolle Krumbholz. der Vergangenheit hat die Nut- Heute finden hier die Bernbur- zung der Saale als Transportweg ger und ihre Gäste Abwechs- zu einem rasanten industriellen lung und Entspannung. Dafür Aufschwung beigetragen. sorgen u. a. der Tiergarten, die Im Jahr 1881 – als sich unter Carl Parkeisenbahn, der Märchen- Wessel in Bernburg die deutsche garten „Paradies“, das Bowling- Tochter des belgischen Solvay- Kegel-Center, eine Jugendherber- Konzerns niederließ – begann ge, Sportplätze und wunderschö- hier das Industriezeitalter. Das ne Rad- und Wanderwege. Unternehmen verarbeitete die Soda ist eines der „vier weißen für die Sodaproduktion erforder- Pulver“, die große Unternehmen lichen Bodenschätze Kalkstein, in der Bernburger Region produ- Braunkohle und Steinsalz, welche zieren. Die drei anderen sind Ze- in seiner unmittelbaren Nähe ment (Schwenk), Salz (esco) und abgebaut wurden. Nachdem Zucker (Diamant in Könnern). Das die Kohlevorkommen erschöpft ist ebenfalls ein Teil des Puzzles, waren, wurden aus den Abbau- welches eine moderne Region gebieten beliebte Seen in der zeigt, in der Historie, Natur und Umgebung Bernburgs. Industrie gleichberechtigt neben- Heute kaum vorstellbar – aber einander existieren. So zeigt sich Bernburg war zwischen 1902 und die Region Bernburg als herzlicher 1939 Solbad. Das nun über 100 und leistungsstarker Gastgeber Jahre alte, großartige Kurhaus für kulturinteressierte Kurzurlau- wird heute für
Recommended publications
  • Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt
    Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Arendsee (VG) Altmarkkreis Altmersleben, Arendsee 160 5.800 10.000 VG Arendsee IHU 1993 Salzwedel (Altmark), Luftkurort, Brunau, Engersen, Güssefeld, Höwisch, Jeetze, Kahrstedt, Kakerbeck, Kalbe an der Milde, Kläden, Kleinau, Leppin, Neuendorf am Damm, Neulingen, Packebusch, Sanne-Kerkuhn, Schrampe, Thielbeer, Vienau, Wernstedt, Winkelstedt, Ziemendorf LP Gardelegen Altmarkkreis Gardelegen 67 14.500 10.000 SV Gardelegen Landgesellschaft LSA 1999 Salzwedel 25.000 mbH LP Klötze Altmarkkreis Klötze (Altmark) 62 6.250 10.000 ST Klötze Bauamt 1996 Salzwedel 25.000 LP Griesen Anhalt-Zerbst Griesen 8 297 10.000 GD Griesen Hortec 1995; RK LP Klieken Anhalt-Zerbst Klieken 32 1.118 10.000 GD Klieken Reichhoff 1992 LP Loburg Anhalt-Zerbst Loburg 40 2.800 10.000 ST Loburg Seebauer, Wefers u. 1996 Partner LP Oranienbaum Anhalt-Zerbst Oranienbaum [Brandhorst, 32 3.669 10.000 ST Oranienbaum AEROCART Consult 1995 Goltewitz] LP Roßlau Anhalt-Zerbst Roßlau an der Elbe 30 14.150 10.000 ST Roßlau Reichhoff 1993 LP Wörlitzer Winkel Anhalt-Zerbst Gohrau, Rehsen, Riesigk, 66 50.000 ST Wörlitz Reichhoff 2000 Vockerode, Wörlitz LP Zerbst, Stadt Anhalt-Zerbst Zerbst 39 ST Zerbst Gesellschaft f. i.B.
    [Show full text]
  • Wanderkarte-2017.Pdf
    befindet sich der Elbauenpark mit dem Jahrtausendturm, einem interaktiven Museum über über Museum interaktiven einem Jahrtausendturm, dem mit Elbauenpark der sich befindet Ansprechpartner: Ansprechpartner: Ansprechpartner: Ansprechpartner: und landwirtschaftlichen Wegen nahe der der nahe Wegen landwirtschaftlichen und 6 6 ca. 18 km. 18 ca. kreuz im Norden der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt. An der ca. 15 km langen Strecke Strecke langen km 15 ca. der An Landeshauptstadt. sachsen-anhaltischen der Norden im kreuz und über straßenbegleitende Radwege an Landes- und Bundesstraßen. Bundesstraßen. und Landes- an Radwege straßenbegleitende über und Strecke überwiegend auf Deichverteidigungs- Deichverteidigungs- auf überwiegend Strecke auf dem Mittellandkanal (Alternativradweg) zurück Richtung Wasserstraßenkreuz. Die Route beträgt beträgt Route Die Wasserstraßenkreuz. Richtung zurück (Alternativradweg) Mittellandkanal dem auf - Wasserstraßen zum direkt aus Magdeburg von Elberadweg der führt Elbe der Band Blauen Am Die Routen führen größtenteils über gut ausgebaute ländliche Wege, über sichere Ortsstraßen Ortsstraßen sichere über Wege, ländliche ausgebaute gut über größtenteils führen Routen Die besteht in der direkten Flussnähe, da die die da Flussnähe, direkten der in besteht Region. Nach einem Abstecher zur „Elbeuer Wassermühle“ fahren Sie in Höhe des Bootshauses Elbeu Elbeu Bootshauses des Höhe in Sie fahren Wassermühle“ „Elbeuer zur Abstecher einem Nach Region. dorf und Groß Santersleben (29,2 km). (29,2 Santersleben Groß und dorf „Auerbachs
    [Show full text]
  • Begr BP Baalberge Entwurf 2017 10 23
    Stadt Bernburg (Saale) Bebauungsplan Nr. 89 Kennwort: „Gewerbe- und Industriegebiet ehemalige Ziegelei Baalberge“ BEGRÜNDUNG Entwurf Stand: 23. Oktober 2017 PLANVERFASSER: Stadt Bernburg (Saale) StadtLandGrün Planungsamt Stadt- und Landschaftsplanung GbR Schlossgartenstraße 16 Am Kirchtor 10 06406 Bernburg (Saale) 06108 Halle (Saale) E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel.: 03471 659-626 Tel. 0345 239 772-0 Fax: 03471 659-445 Fax: 0345 239 772 -22 Bebauungsplan Nr. 89 „Gewerbe- und Industriegebiet ehemalige Ziegelei Baalberge “, Entwurf 2 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S T E I L I - Ziele, Grundlagen und Inhalte des Bebauungsplanes 1 Vorbemerkungen .......................................................................................... 5 1.1 Ziel und Inhalt der Planaufstellung ........................................................................ 5 1.2 Erfordernis der Planaufstellung ............................................................................. 5 1.3 Rechtliche Grundlagen und übergeordnete Planung ............................................ 8 1.4 Plangrundlage und Ausarbeitung der Planung ...................................................... 9 1.5 Aufstellungsverfahren ........................................................................................... 9 2 Plangebiet ................................................................................................... 10 2.1 Lage, Größe und räumlicher Geltungsbereich ....................................................
    [Show full text]
  • Flächennutzungsplan Hettstedt
    FLÄCHENNUTZUNGSPLAN HETTSTEDT Quelle: Amtsblatt Hettstedt 2. ENTWURF August 2018 gefördert durch Auftraggeber: Stadt Hettstedt Markt 1-3 06333 Hettstedt Auftragnehmer: StadtLandGrün Stadt- und Landschaftsplanung Hildegard Ebert, Astrid Friedewald, Anke Strehl Am Kirchtor 10 06108 Halle Tel. (0345) 239 772 13 Fax (0345) 239 772 22 Autoren: Dipl.-Geograf Christine Freckmann Stadtplanung Dipl.-Agraring. Anke Strehl Landschaftsplanung Yvette Trebel CAD-bearbeitung Vorhaben: Ergänzung und 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Hettstedt Vorhaben-Nr.: 16-225 2. Entwurf Bearbeitungsstand: August 2018 (mit Kennzeichnung der Änderungen und Ergänzungen gegenüber dem Entwurf in der Fassung von Sept. 2017) gefördert durch: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt Flächennutzungsplan Hettstedt Ergänzung und 1. Änderung 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 Bedeutung und Aufgabe des Flächennutzungsplanes (FNP) ........................................................ 8 2 Einführung........................................................................................................................................... 9 2.1 Planungsgebiet, Lage im Raum und Begriffsbestimmung ..................................................................... 9 2.2 Allgemeine Planungsziele ........................................................................................................................ 10 2.3 Plangrundlagen........................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Funkrufnamenkatalog Der BOS Für Feuerwehr Und Hilfsorganisationen
    Anlage 2 Stand: 02.12.2015 Funkrufnamenkatalog der BOS für Feuerwehr und Hilfsorganisationen Ort Fahrzeug Funkrufnamen LK SLK KEL Leitstelle Salzland LK SLK FTZ ELW 1 Florian Salzland 12 LK SLK FTZ MAN (Kran-Boot) Florian Salzland 59 LK SLK KBM KdoW (Frontera) Florian Salzland 11 LK SLK Schönebeck PKW (Passat) Florian Salzland 17-1 LK SLK Schönebeck MTF (VW T 5) Florian Salzland 19-2 LK SLK FTZ GW-L 1 Florian Salzland 53-1 LK SLK Schönebeck PKW Florian Salzland 17-2 LK SLK FTZ GW-L 1 Florian Salzland 53-2 LK SLK FTZ MTF (VW-PLÖ) Florian Salzland 19-1 LK SLK Schönebeck MTF (VW T 4) Florian Salzland 19-3 LK SLK FTZ GW-L 2 (MB LB) Florian Salzland 54 LK SLK FTZ GW-L 1 (MAN LB) Florian Salzland 53-3 LK SLK FTZ Boot Florian Salzland 99 OF Aderstedt TSF-W Florian Aderstedt 48 OF Aderstedt TLF 16 Florian Aderstedt 23 OF Alsleben TLF 16/25 Florian Alsleben 23 OF Alsleben LF 16-TS Florian Alsleben 45 OF Alsleben HLF 20 Florian Alsleben 46 OF Altenburg KLF Florian Altenburg 47 OF Aschersleben TLF 16 Florian Aschersleben 23 OF Aschersleben TLF 24/48 Florian Aschersleben 22 OF Aschersleben LF 16/12 Florian Aschersleben 46 OF Aschersleben RW 2 Florian Aschersleben 52 OF Aschersleben SW 2000-Tr Florian Aschersleben 62 OF Aschersleben DLK 23/12 Florian Aschersleben 33 OF Aschersleben MTF Florian Aschersleben 19 OF Aschersleben KdoW Florian Aschersleben 11 OF Aschersleben ELW 1 Florian Aschersleben 12 OF Aschersleben Festfunkstation Florian Aschersleben 10 OF Atzendorf TSF-W Florian Atzendorf 48 OF Atzendorf VRW Florian Atzendorf 50 OF Baalberge LF 8/6
    [Show full text]
  • Das Eichsfeld. Eine Landeskundliche Bestandsaufnahme
    Das EichsfeldDas Das Eichsfeld Landschaften in Deutschland Ulrich Harteisen / Ansgar Hoppe / Hansjörg Küster / Torsten W. Müller / Haik Thomas Porada / Gerold Wucherpfennig (Hg.): Das Eichsfeld. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme © 2018 by Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln Weimar ISBN Print: 9783412225391 — ISBN E-Book: 9783412500665 Ulrich Harteisen / Ansgar Hoppe / Hansjörg Küster / Torsten W. Müller / Haik Thomas Porada / Gerold Wucherpfennig (Hg.): Das Eichsfeld. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme Landschaften in Deutschland Band 79 im Auftrag des Leibniz-Instituts für Länderkunde und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig © 2018 by Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln Weimar ISBN Print: 9783412225391 — ISBN E-Book: 9783412500665 Ulrich Harteisen / Ansgar Hoppe / Hansjörg Küster / Torsten W. Müller / Haik Thomas Porada / Gerold Wucherpfennig (Hg.): Das Eichsfeld. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme Ulrich Harteisen | Ansgar Hoppe | Hansjörg Küster | Torsten W. Müller | Haik Thomas Porada | Gerold Wucherpfennig (Hg.) Eine landeskundliche Das Eichsfeld Bestandsaufnahme Böhlau Verlag Wien Köln Weimar © 2018 by Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln Weimar ISBN Print: 9783412225391 — ISBN E-Book: 9783412500665 Ulrich Harteisen / Ansgar Hoppe / Hansjörg Küster / Torsten W. Müller / Haik Thomas Porada / Gerold Wucherpfennig (Hg.): Das Eichsfeld. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme Für die institutionellen Herausgeber Prof. Dr. Sebastian Lentz, Direktor des Leibniz-Instituts für Länderkunde e. V. Leipzig Prof. Dr. Dr. h. c. Bernhard Müller, Vorsitzender der Kommission für Landeskunde der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Wissenschaftlicher Beirat der Reihe Dr. Stefan Klotz, Halle an der Saale, Vorsitzender Prof. Dr. Karl Martin Born, Vechta | Prof. Dr. Dietrich Denecke, Göttingen | Prof. Dr. Vera Denzer, Leipzig | Prof. Dr. Andreas Dix, Bamberg | Dr. Luise Grundmann, Leipzig | Prof. Dr. Carsten Lorz, Weihenstephan-Triesdorf | Prof. Dr. Winfried Schenk, Bonn | Prof.
    [Show full text]
  • Zur Wirtschaftlichkeit Gemeindlicher Verwaltungsstrukturen in Sachsen-Anhalt
    Lehrstuhl für Öffentliches Recht Prof. Dr. Winfried Kluth Zur Wirtschaftlichkeit gemeindlicher Verwaltungsstrukturen in Sachsen-Anhalt Gutachten im Auftrag des Ministeriums des Innern des Landes Sachsen-Anhalt - Endversion des Abschlussberichts (19. Juni 2007) - Projektleiter: Prof. Dr. Martin T.W. Rosenfeld IWH, Forschungsabteilung für Stadtökonomik E-Mail: [email protected] Autoren: Prof. Dr. Martin T.W. Rosenfeld, IWH Prof. Dr. Winfried Kluth, MLU Dr. Peter Haug, IWH Dr. Gerhard Heimpold, IWH Claus Michelsen, IWH Dr. Jana Nuckelt, MLU IWH – MLU ____________________________________________________________ Inhaltsübersicht Seite 1. Kurzfassung 21 1.1. Untersuchungsauftrag, Vorgehensweise und Methodik 21 1.2. Anforderungen an eine zukunftsfähige Gemeindestruktur und Erläuterung der gegenwärtig in Sachsen-Anhalt diskutierten Gemeindestrukturmodelle 23 1.3. Synoptische Gegenüberstellung der drei Gemeindemodelle und ihrer Bewertung 25 1.4. Detailliertere Darstellung des empirischen Vergleichs von Verwaltungsgemeinschaften und Einheitsgemeinden 27 1.4.1. Effizienz 27 1.4.2. Effektivität 34 1.5. Detailliertere Darstellung des Vergleichs der Verbandsgemeinden mit den beiden anderen Modellen auf der Basis theoretischer Überlegungen 36 1.5.1. Effizienz 36 1.5.2. Effektivität 37 1.6. Kurzfassung der Handlungsempfehlungen 38 2. Einleitung 42 3. Theoretische Grundlagen einer Bestimmung von Effizienz und Effektivität im Bereich kommunaler Verwaltungsstrukturen 44 3.1. Spezifizierung der allgemeinen Maßstäbe für die Untersuchung von Verwaltungsstrukturen aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht 44 3.1.1. Theoretische Grundlagen 44 3.1.2. Konkretisierung von „Effizienz“ 47 3.1.2.1. Ausgabenbezogene Effizienz 47 3.1.2.2. Minimierung der Produktionskosten 48 3.1.2.3. Minimierung der Transaktionskosten 50 3.1.3. Konkretisierung von „Effektivität“ 51 3.1.3.1. Zielerreichung in unmittelbarem Bezug auf die kommunalen Aufgaben 51 3.1.3.2.
    [Show full text]
  • ISEK ASL Teil a Entwurf
    ISEK STADT ASCHERSLEBEN INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT DER STADT ASCHERSLEBEN FORTSCHREIBUNG 2019 TEIL A – INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ISEK Stadt Aschersleben Entwurf, 21.10.2019 Wenzel & Drehmann PEM GmbH Auftraggeber Stadt Aschersleben Markt 1 06449 Aschersleben Tel.: 03473 – 9580 [email protected] www.aschersleben.de Auftragnehmer Wenzel & Drehmann PEM GmbH Jüdenstraße 31 06667 Weißenfels Tel.: 03443 – 284 390 [email protected] www.wenzel-drehmann-pem.de Gefördert durch das Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und das Land Sachsen-Anhalt im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) Fortschreibung I SEK Stadt Aschersleben - ENTWURF Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung .................................................................................................................. 10 1.1 Planungsanlass ............................................................................................................................................. 10 1.2 Methodische Konzepterarbeitung .................................................................................................................. 11 2. Rahmenbedingungen und Strukturvorgaben ........................................................ 14 2.1 Kurzbeschreibung der Stadt Aschersleben ................................................................................................... 14 2.2 Übergeordnete Planvorgaben ......................................................................................................................
    [Show full text]
  • SAL07 Wipper“ Liegt Im Südwesten Des Bundeslandes
    3.2.3.17 SAL07 – Wipper Gebietsbeschreibung Der Betrachtungsraum „SAL07 Wipper“ liegt im Südwesten des Bundeslandes. Auf einer Fläche von 621 km² (Betrachtungsraum liegt vollständig im Land Sachsen-Anhalt) leben 72.100 Einwohner. Das Gebiet ist zu 29% von Wald bedeckt, 58% der Fläche werden landwirtschaftlich genutzt. Auf diesen Flächen gibt es einen potentiellen Sedimenteintrag von 6.300 t/a in die Gewässer, mit 53 Hotspots von mindestens 20 t/a. Im Betrachtungsraum leiten 14 kommunale Kläranlagen ihr gereinigtes Abwasser in die Gewässer ein, davon haben 2 die Größenklasse 3 oder größer (≥ 5.000 EGW). Weiterhin gibt es 7 industrielle und gewerbliche Direkteinleiter. Gewässerübersicht Der Betrachtungsraum ist in 9 Oberflächenwasserkörper eingeteilt, für die alle das Land Sachsen-Anhalt zuständig ist. Insgesamt haben die WRRL-relevanten Fließgewässer auf dem Landesgebiet eine Länge von 254 km. Diese Gewässer gliedern sich wie folgt: (Elbe) ─── (Saale) ─────── (Liethe) ─────── Wipper ├─────────── Bach von Schackenthal ├─── Eine │ ├─── Mukarehne │ ├─── Schwennecke │ ├─────── Trübbelke │ ├─── Leine │ ─────── Wiebeck ├─── Rote Welle │ │ │ Arnstedter Bach ├─── Ölgrundbach ├─────────── Alte Wipper ├─── Hagenbach ├─── Schmale Wipper ├─────── Horle ─── Wolfsberger Wipper ─── Rothaer Bach Im Betrachtungsraum gibt es 1 See, der im Betrachtungszeitraum (2005-2008) beprobt wurde: Talsperre Wippra 97 Tabelle 23 – Beschaffenheit der OWK im Betrachtungsraum SAL07 Oberflächenwasserkörper (OWK) Bewertung Komponenten Bewertung nach für den/das WRRL-VO LSA Ökol. Zustand/Potenzial OWK-Bezeichnung Hauptgewässer im OWK OWK-Bereich (von - bis) – OWK, Anteil ST verantwortlichesOWK Bundesland Fläche OWK, insgesamt (km²) Fläche OWK, Anteil ST (km²) im Länge der Gewässer OWK, Anteil ST (km) Gewässer-Kategorie prägenderOWK Gewässertyp OWK HMWB- Ausweisung Zwischenbewertung Biologie Zwischenbewertung physikAllg -chem. Komponenten Zwischenbewertung Spezif. Schadstoffe Gesamtbewertung Zustand/PotenzialÖkol. nach WRRL-VO LSA Gesamtbewertung Chem.
    [Show full text]
  • Antwort Der Landesregierung Auf Eine Kleine Anfrage Zur Schrift- Lichen Beantwortung
    Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/3534 26.10.2018 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schrift- lichen Beantwortung Abgeordneter Wulf Gallert (DIE LINKE) Kommunale Tourismusbetriebe in Sachsen-Anhalt Kleine Anfrage - KA 7/2003 Vorbemerkung des Fragestellenden: Der Tourismus ist ein relevanter Wirtschaftsfaktor im Land Sachsen-Anhalt. Die Auf- gabe, den Tourismus als Wirtschaftsfaktor eines Ortes zu stärken und zu fördern, übernehmen häufig kommunale Unternehmen, die eigens zu diesem Zweck gegrün- det wurden. Auch Bäder- und/oder Freizeitbetriebe werden in diesem Zusammen- hang von kommunalen Unternehmen betrieben. Die Leistungen dieser kommunalen Tourismusbetriebe lassen sich in der Regel nicht durch eigene Einnahmen ausglei- chen. Defizite kommunaler Tourismusbetriebe werden über den kommunalen Haus- halt ausgeglichen. Die Haushaltssituation vieler Kommunen hat sich jedoch in den vergangenen Jahren verschlechtert, weshalb der Defizitausgleich vielen Kommunen zunehmend schwerer fällt. Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung Vorbemerkung der Landesregierung: Zu den in der Kleinen Anfrage (KA) 7/ 2003 „Kommunale Tourismusbetriebe in Sachsen-Anhalt“ gestellten Fragen liegen der Landesregierung keine eigenen Daten vor. Um die Fragen dennoch beantworten zu können, wurde das Landesverwal- tungsamt (LVwA) gebeten, eine Befragung aller Kommunen des Landes durchzufüh- ren. Die vom LVwA um Berichterstattung gebetenen Kommunen vertraten teilweise den Standpunkt, keiner rechtlichen Verpflichtung zur Berichterstattung zur o. g. KA Hinweis: Die Drucksache steht vollständig digital im Internet/Intranet zur Verfügung. Die Anlage ist in Word als Objekt beigefügt und öffnet durch Doppelklick den Acrobat Reader. Bei Bedarf kann Einsichtnahme in der Bibliothek des Landtages von Sachsen-Anhalt er- folgen oder die gedruckte Form abgefordert werden. (Ausgegeben am 29.10.2018) 2 zu unterliegen.
    [Show full text]
  • Verzeichnisse
    Verzeichnis Verwaltungsgemeinschaften und Gemeinden VERZEICHNISSE Gebietsstand: 01.10.2007 Bestellnummer: 2V004 Statistisches Landesamt Herausgabemonat: Oktober 2007 Zu beziehen durch das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt Dezernat Öffentlichkeitsarbeit Postfach 20 11 56 06012 Halle (Saale) Preis: 12,50 EUR (zum gleichen Preis als PDF-Datei verfügbar – Bestellnummer: 6V004) Inhaltliche Verantwortung: Sachgebiet: Gebiet, Wahlen HerrWiegand Telefon: 0345 2318-521 Auskünfte erhalten Sie unter: Telefon: 0345 2318-777 Telefon: 0345 2318-715 Telefon: 0345 2318-716 Telefax: 0345 2318-913 Internet: http://www.statistik.sachsen-anhalt.de E-Mail: [email protected] Vertrieb: Telefon: 0345 2318-718 E-Mail: [email protected] Druck: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt © Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale), 2007 Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugs- weise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Bibliothek und Besucherdienst (Merseburger Straße 2): Montag bis Donnerstag: 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr } möglichst nach Vereinbarung Freitag: 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr Telefon: 03452318-714 E-Mail: [email protected] Inhaltsverzeichnis Seite Definitionen und methodische Hinweise 3 Rechtsgrundlagen 5 Übersichten Verwaltungseinteilung Sachsen-Anhalts (Karte der Kreisfreien Städte und Landkreise) 6 Kreisfreie
    [Show full text]
  • Eine Zeitreise Durch Die Jahrhunderte
    Rendezvous mit einzigaRtigeR KultuR, aRchiteKtuR und natuR in deR entdecKerregion magdebuRg · Elbe · BöRde · Heide EinE ZEitrEisE Durch DiE JahrhunDErtE www.elbe-boerde-heide.de eDitorial 3 unsEr notrE DamE Dom Zu magdeburg st. mauritius unD st. Katharina wurde 1363 als an DEr ELbE Kathedrale des Erzbistums geweiht. Der über 800 Jahre alte MagDeburger DoM schMückt »Das Dritte roM« bis heute. Es war ein in Frankreich ausgebildeter Geistlicher, der 1209 den Wiederaufbau des Doms veranlasste: Kardinal-Erzbischof Albrecht. Etwa 300 Jahre nach Grundsteinlegung des mächtigen Gotteshauses, genannt St. Mauritius und St. Katharina, wurde der Magdeburger Dom protestantisch. Das himmLischE paar. Unter Kaiser Otto I. erlebte die Chris- tianisierung des Nordens ihren Höhepunkt.. Er rettete vielen Einwohnern der Stadt im Dreißigjährigen Krieg das Leben. Beinahe wäre er ein Opfer des Bombenhagels 1945 geworden; doch er über- LiEbE bEsuchErin, LiEbEr bEsuchEr, mEhr aLs 100.000 touristEn besu- stand den Krieg stark beschädigt und wirkt heute machtvoller denn je. chen jährlich die gotische Kathedrale und den Turm mit herrlicher Aussicht. Magdeburg, einst vom mächtigen Kaiser Otto I. zur Lieblingsresidenz auserkoren, hat seine Tore weit ge- öffnet für entdeckerfreudige Besucher aus nah und fern. Magdeburg ist nicht das Top-Model unter den Städten Deutschlands, eher die unbekannte verschleierte Prin- zessin: Man muss den Schleier heben, um das feine und charakterstarke Antlitz einer facettenreichen Landes- hauptstadt und ihrer Region zu entdecken. Landschaft- ÄLtEstEr gotischEr saKraLbau lich geprägt von Elbe, Börde und Heide bietet die Region auf deutschem Boden beeindruckt mit um Magdeburg den Charme einer weiten Landschaft, reichem Figurenschmuck. die man vielseitig erkunden kann: mit der Neugier eines Historikers, mit sportlichem Bewegungsdrang, mit der Sinneslust eines Genussmenschen.
    [Show full text]