Sportschau Essen 2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verbandsliga Hamburg 2000/01
Verbandsliga Hamburg 2000/01 Abschlusstabelle Spielplan Spielerkader Einsatz- und Torstatistiken Zuschauerstatistik Torschützenliste Stand: 05.09.2015 Nord-Almanach 2001 Hamburg DSFS 81 Verbandsliga Hamburg Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. () SC Concordia Hamburg 30 18 7 5 71-35 +36 61 15 11 3 1 33- 9 36 15 7 4 4 38-26 25 2. (1.) ASV Bergedorf 85 30 18 6 6 73-42 +31 60 15 7 4 4 33-23 25 15 11 2 2 40-19 35 3. (2.) Altonaer FC 93 30 16 10 4 67-39 +28 58 15 7 6 2 36-22 27 15 9 4 2 31-17 31 4. (4.) SC Condor Hamburg 30 15 10 5 72-39 +33 55 15 8 4 3 38-22 28 15 7 6 2 34-17 27 5. (10.) HSV Barmbek-Uhlenhorst 30 15 9 6 60-38 +22 54 15 9 5 1 34-15 32 15 6 4 5 26-23 22 6. (9.) SC Victoria Hamburg 30 13 7 10 47-48 –1 46 15 6 5 4 25-26 23 15 7 2 6 22-22 23 7. (11.) Glashütter SV 30 11 6 13 57-59 –2 39 15 7 1 7 28-27 22 15 4 5 6 29-32 17 8. (8.) SV Halstenbek-Rellingen 30 9 11 10 60-60 +0 38 15 3 5 7 29-33 14 15 6 6 3 31-27 24 9. -
Saison 19/20 08.12.2019 Turu Düsseldorf Sportfreunde Niederwenigern 1:0 15.12.2019 Sportfreunde Niederwenigern SC Velbert 3:2 23.02.2020 1
kurzpass die wennische Stadionzeitung Interview Florian Machtemes Helden von damals Kevin Moysich Was sagt unser Co-Trainer Marcel Kraushaar Ein Verein Ein Dorf Eine Familie 08. 03.2020 Sportfreunde gegen 1. FC Monheim 22. 03.2020 Sportfreunde gegen VfB 03 Hilden e.V. Unsere 1. Mannschaft – Oberliga Niederrhein Das Team unserer Trainer Margref / Kraushaar / Schissl freut sich auf spannende Spiele in der Saison 2019/20 und die wohlwollende Unterstützung durch die heimischen Zuschauer. Darüber hinaus gilt der Dank den Sponsoren und Partnern, die Oberliga-Fußball in Niederwenigern mit möglich machen. facebook.com/sfn24 1.138 „Gefällt mir“ instagram.com/sfn.1924 555 Abonennten sfn24.de 9.600 Besucher pro Monat (aus Mai 2019) Impressum E-Mail-Adresse: [email protected] Viel Erfolg Internet: für die weiteren Spiele www.sfn24.de Herstellung: wünscht das Hemmerich Druck & Design Telefon 02324-439907 gesamte Team von kurzpass! V.i.S.d.P.: Lauritz Angerstein – Sportfreunde Niederwenigern kurzpass Oberliga Niederrhein - Saison 2019/20 herzlich Willkommen zu den nächsten beiden Heimspielen unserer ersten Mannschaft in der Oberliga Niederrhein. Herzlich begrüßen wir insbesondere unsere Gäste aus Monheim und Hilden sowie die leitenden Schiedsrichtergespanne auf unserem Glückauf-Sportplatz. Stürmische Zeiten. Viele Spiele sind den Stürmen Was war in „Sabine“ und „Yulia“ zum Opfer gefallen und konnten den letzten nicht stattfinden. Auch das Nachholspiel der ersten Mannschaft in Bocholt fand unter schwierigen äußeren – Wochen? manchen meinen gar irregulären – Bedingungen statt. Bei böigem Wind und starkem Regenfall ging der SFN baden und verlor mit 5:2. Simon Bukowski und Marc Gotzeina hießen die Torschützen für den SFN. Im Heimspiel gegen den ETB überzeugten die Schützlinge von Trainer Jürgen Margref allerdings und erkämpften sich ein verdientes 1:1 Unentschieden. -
So Lacht Das Revier! Schalker Siegerbeton Und Dortmunder Champagner-Fußball
MONTAG € 2,10 9. Februar 2015 # 13 | 7. Woche | 29. Jahrgang Ehrlich. Echt. 4 194578 1021081 0 0 0 7 Dein Revier im Netz www.reviersport.de So lacht das Revier! Schalker Siegerbeton und Dortmunder Champagner-Fußball Sonderbeilage zum 19. SpoBis am 9.–10. Februar 2015 in Düsseldorf Rettig erwartet anhaltenden Boom Seite 3 DFB- und BVB-Chefs auf der Bühne Seite 7 Eberl: „Kein Freund von Polemik“ 9. – 10. Seite 9 Februar 2015 CCD Congress Center, SEITEN-SPECIAL Düsseldorf 12 zum SpoBis 2015 VfL Bochum Aachen - Essen Nutzlose Trotz Pleite – Pseudo- RWE schielt weiter Überlegenheit auf Platz eins Seite 19 Seite 40 2 Gastkommentar INHALT RevierSport | Nr. 13 | 2015 Interview Seite 13 Gastkommentar von Manni Breuckmann Eckenga über Kloppo und Ciro Wird Klopp der zweite Guy Roux? as wäre eigentlich passiert, wenn der BVB Kombinationsgewitter gab mal wieder eine Ahnung in Freiburgg verlorenverloren hätte?hätte? Abgese-Abgese- von denden DortmunderDortmunder Möglichkeiten.Möglich When davon,, dass der KKonjunktivonjunktiv AllesAlles in Butter ist also nnoch längst nicht, schon immer der Erzfeindrzfeind des Fußballs zumalzumal der BVB sich anan die Vorstellung war: Ich habe überhauptaupt keine Lust aufauf gewöhnengewöhnen muss, dassdass aucha die anderen schwarz-gelbe Untergangs-Szenarien.ergangs-Szenarien. Kellerkinder gelegentlichgelegentlic punkten. Über Obwohl mir das einigeige vievielleichtlleicht nicnichtht diedie MindesthaltbarkeitMindesthaltbarkeit vonv Jürgen Klopp abnehmen werden, wünsche ich mir, müssen diedie VerantwortlichenVerantwortlic jetzt erstmal dass Borussia Dortmundtmund in dderer Liga nichtnicht mehrmehr RedeRede undund AntwortAnt stehen. Den bleibt. großengroßen strategischen FehlFehlere haben sie aber Nur ganz vernagelteagelte Revier- bereitsbereits gemacht: Die BVB-Bosse haben Köppe haben Spaß aann einer vergessen,vergessen, ddassas alle Trainer vo- schwarz-gelben Voll-Ka-ll-Ka- rübergehenderübergehend Erscheinungen Personalien Seite 16 tastrophe. -
1. FC Köln II
SPORTFREUNDE 06.08.2012 AUSGABE 1 | 2012 - 2013 WIR SIND FUSSBALL IM TECKLENBURGER LAND! • [email protected] • [email protected] www.connect-m.de www.connect-m.de www.connect-m.de www.connect-m.de Torjubel von Henning Grieneisen (links) und Amir Shapourzadeh beim 3:1-Testspielsieg über den niederländischen Erstligisten PEC (Foto: Mrugalla) powered by powered by UNSER GAST AM MITTWOCH 08.08.2012 um 19 Uhr 1. FC Köln II SPORTFREUNDE LOTTE ????? RERi AG Stüvenbrede 4 | D-49084 Osnabrück | Tel.: +49 (0)5 41/999 7 33 - 0 Fax: +49 (0)5 41/999 7 33 - 29 | E-Mail: [email protected] 2 WIR SIND FUSSBAL IM TECKLENBURGER LAND AUSGABE 1 | 2012- 2013 vom 06. August 2012 - NÄCHSTE AUSGABE 15. August 2012 Herzlich Willkommen sen, rechne ich fest mit unserem Team. Doch wie heißt es in der connectM-Arena so schön, Testresultate zählen nicht, entscheidend sind die eingefahrenen Punkte in der Meisterschaft. Fangen wir am Liebe Leser, verehrte Gäste, Mitglieder besten gegen die Domstädter gleich damit an! und Fans der Sportfreunde! Ich danke allen Zuschauern, Fans und Sponsoren, die uns Zum ersten Heimspiel der Regionalliga West Saison auch in dieser Saison die Treue halten. Freuen wir uns auf 2012/2013 begrüße ich Sie recht herzlich in unserer con- eine tolle Spielzeit, mit einem für die Sportfreunde hoffentlich nectM-Arena. positiven Ende. Als unseren Gast heiße ich die Zweitvertretung des 1. FC Köln In diesem Sinne, auf ein gutes und faires Spiel! herzlich willkommen in Lotte. Ihr Rolf Horstmann (1. Vorsitzender) Nachdem in der abgelaufenen Saison der Aufstieg in die 3. -
Sportschau Essen 2014
SPORTSCHAU ESSEN 2014 ESSEN .... ................ ........ ................ ............ ................ .............. ................ .............. ................ ................ ................ ...... ...... ...... ...... ...... ...... SPORTSCHAU ...... ...... ...... ...... .... ...... ......... ... ...... .............. ....... ............... .. ....... ............... ... ....... ....... ....... ....... ...... ...... ....... ...... ....... ...... ....... ...... ....... ...... ...... ....... ...... ...... ............. ................ ................ .............. ................ .............. ................ ............ ................ .......... ................ ...... Essener Sportbund (Hg.) SPORTSCHAU ESSEN 2014 Texte / Koordination: Christian Schwarz Redaktion und Produktion: Achim Nöllenheidt ■ IMPRESSUM 1. Auflage Dezember 2014 FOTOS: TEXTE: Satz und Gestaltung: WAZ FotoPool: Erik Asmusen, Benedikt Burgmer, Marvin Droste, Achim Achim Nöllenheidt Michael Gohl, Stefan Arend, Ulrich Bangert, Dirk Faust, Annika Fischer, Ute Freise, Rolf Hantel, Jan Cover-Design: Volker Pecher, Essen Bauer, Ulrich von Born, Jan Dinter, Stephan Eickershoff, Hildebrand, Thomas Lelgemann, Michael Köster, Carsten Druck: Proost NV Cristof Koepsel, Kerstin Kokoska, Sebastian Konopka, Liebfried, Georg Lukas, Dieter Meier, Dietmar Mauer, © Klartext Verlag, Essen 2014 Reiner Kruse, Bernd Lauter, Sven Lorenz, Andreas Andreas Neuhaus, MSPW, Nick von Przewoski, Thomas Alle Rechte vorbehalten Mangen, Dietmar Mauer, Martin Möller, Oliver Müller, -
DER CHEF. Seite 02 DER SPIELER. Seite 08 DAS POSTER. Seite 10
UNSER HEV AUSGABE 02 - DEZEMBER 2020 DER CHEF. DER SPIELER. DAS POSTER. DIE GEGNER. Seite 02 Seite 08 Seite 10 Ab Seite 12 WAS DER CHEF SAGT | 02 Glückauf, liebe HEV-Fans, liebe in der Organisation sind sehr dankbar, weiterhin begleitet. Ich bin ganz sicher, Sponsoren, liebe Gönner, dass wir mit unserem Team wieder spielen dass wir wieder andere Zeiten erleben werden, in denen wir alle gemeinsam live das Jahr 2020 neigt sich langsam dem in der Hannibal-Arena unserem Team zu- Ende zu. Wir haben ein sehr aussergewöhn- sehen und es anfeuern können. liches und anspruchsvolles Jahr erlebt, in dem wir alle mit ganz neuen Herausforde- Die aktuelle Saison ist für uns nun ein paar rungen und Aufgaben konfrontiert wurden. Wochen alt und wir sehen noch einige Bau- Haben wir in der vergangenen Saison noch stellen, an denen unsere Coaches mit dem eine gute Hauptrunde gespielt, in der wir Team täglich arbeiten. Wir sind überzeugt, uns eine hervorragende Ausgangssituation dass unsere Mannschaft uns allen auch in für die Playoffs erspielt haben, wurden all dieser Saison wieder sehr viel Freude brei- unsere Träume und Hoffnungen auf tolle ten wird. Eine Saison ist bekanntlich kein Playoffs am Gysenberg durch den ersten Sprint, sondern ein Marathon und an die Lockdown zu nichte gemacht. guten Leistungen aus der Vergangenheit gilt es nun anzuknüpfen. Auch dank Eurer Unterstützung auf den verschiedensten Wegen, sei es der Kauf Euch und Euren Liebsten wünsche ich von Geistertickets oder Fanartikeln in un- ein frohes Weihnachtsfest, einen guten serem Online-Shop, oder die Beteiligung Rutsch ins neue Jahr 2021 und vor allem, an diversen Aktionen die unsere Fanszene dass wir alle gesund durch diese außerge- ins Leben gerufen hat, sind wir bisher gut dürfen und bedanken uns für eure Unter- wöhnliche Zeit kommen. -
Wir Sind Wieder Da!
Von Fans, für Fans BLOCK-B No. 42 WIR SIND WIEDER DA! In diesem Heft u.a.: 1.Spieltag JENA - HOFFENHEIM Samstag, 17. August 2019 1 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Fans des FF USV Jena, s war einmal auf einem weit entfernten Fußballplatz irgendwo in Jena. So oder so ähnlich könnte man die jüngere Geschichte des FF USV Jena einleiten. Nach dem Fall des FF USV und dem Abstieg in die 2. Frauen- Bundesliga hatte es der Verein schwer auf gleich zweifache Weise - zum einem wollte es auf dem Spielfeld nicht so richtig wieder anrollen, zum anderen sah es auch an der finanziellen Front düster aus. Ein Schatten legte sich über die Gemüter der Fans und des gesamten Vereins. Doch wollten einige Tapfere die Hoffnung nicht aufgeben - und mit ebendieser gingen sie auch zurück an die Front - der Funke war entfacht. Die Unterstützung wuchs, die Hoffnung und Sicherheit doch zu siegen steigerte sich von Spiel zu Spiel und bald schon war das anfangs undenkbare in Sicht - der Wiederaufstieg! Und die Mädels kämpften sich nach oben - mit einer immer besseren und geschlosseneren Teamleistung gelang ein Erfolg nach dem anderen - die lokale Presse sprach bereits von einem kleinen Fußballwunder in Jena - und schlussendlich kam es zum großen Finale in Saarbrücken. Immer noch verfolgt durch Meppen, war bis zum Schluss der Aufstieg nicht gewiss. Und doch gelang er! Mit großem Dank an alle Spender der Rettungsaktion und großem Dank und Respekt an die Spielerinnen, unsere „Paradies-Kickerinnen“, schauen wir nun auf in Richtung Flyeralarm Frauen-Bundesliga. Gestärkt und mit dem absoluten Willen zu halten, was erreicht wurde, wie auch der Unterstützung aller treuen Fans ist dieses Ziel in Reichweite. -
PDF Downloaden
Der Spieltag wird präsentiert von 18:00 UHR 05. OKTOBER TSV OBERHACHING TROPICS SPIELTAGSPARTNER | TRIKOTSPONSOR | IMPRESSUM | GEWINNER VERLOSUNG Spieltagspartner & IMPRESSUM Trikotsponsor: HERAUSGEBER: SATZ UND LAYOUT: XXL BASKETS GMBH Leipziger Straße 71 99085 Erfurt Telefon: 03 61 . 64 45 66 15 Anger 77 | 99084 Erfurt [email protected] www.agentur-blueline.de DRUCK: Druckmedienzentrum Gotha GmbH Cyrusstraße 18 | 99867 Gotha HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN SVEN REINHARDT Zu unserem letzten Heimspiel haben wir gemeinsam mit der VR- Bank Bad Salzungen eine Woche in einer Ferienwohnung am schönen Wörthersee verlost. Wir wünschen dem Gewinner viel Spaß und eine schöne Zeit mit seiner Familie. © Adobe Stock / mdworschak © Adobe 2 EDITORIAL EDITORIAL Endstand 72:75 Sowohl bei unserem Saisonauftakt in der hei- Großprojekte wie moderne Fußballstadien bis mischen Riethsporthalle gegen die Orange- hin zu elektrischen Arbeiten an einzelnen Ge- Academy aus Ulm, sowie bei unserem Aus- bäuden die passenden Lösungen und einen wärtsspiel in Speyer stand am Ende das hervorragenden Service bietet. gleiche Ergebnis auf der Anzeigetafel. Beide Partien waren bis in die Schluss-Sekunden Im Gegensatz zu unserer Bundesligamann- spannend – leider jedoch ohne Happy End. schaft durfte sich das Regionalliga-Team un- Dementsprechend hungrig sind wir natürlich seres Kooperationspartners BiG Gotha bereits auf den ersten Sieg! am 1. Spieltag über einen Sieg freuen. Dabei zeigten unsere Youngster ihre Offensivpower Abseits von den beiden knappen Niederlagen und gewannen mit 101:82 gegen Würzburg. verlief die letzte Zeit für unseren Klub recht Topscorer waren Robert Merz (27 Punkte), positiv. Zum Saisonauftakt durften wir uns Moritz Lang (19), Pavle Danilovic (14), Anthony über die große Unterstützung durch unse- Watkins (11), Lorenz Schiller (11) und Lucas ren Sponsor erf24 als Spieltags-Partner und Wobst (9). -
Ludwig Müller Dr. Hans Günter Steinkemper
Nr. 7 | 30. Juli 2021 Der Deutsche FußballBund trauert um den Der Deutsche FußballBund trauert um ehemaligen Nationalspieler Dr. Hans Günter Steinkemper Ludwig Müller (Alfter) (Haßfurt)) der am 14. Juni 2021 im Alter von 77 Jahren der am 24. Juni 2021 im Alter von 79 Jahren verstorben ist. verstorben ist. Dr. Hans Günter Steinkemper war langjähriges In der deutschen Nationalmannschaft kam Mitglied des DFBLehrstabs TrainerAusbil „Luggi“ Müller unter dem damaligen Bundes dung und der ZulassungsKommission zum trainer Helmut Schön in den Jahren 1968 und FußballLehrerLehrgang. 1969 auf sechs Einsätze. Gern erinnern wir uns an ihn in erster Linie als Mit dem 1. FC Nürnberg (1967) und Borussia Leiter des Dezernats für Akademische, Studien Mönchengladbach (1970 und 1971) wurde er dreimal Deutscher Meister. Seine Fußballer- und Prüfungsangelegenheiten sowie als „Mr. Laufbahn begann er bereits 1950 beim 1. FC FußballLehrerLehrgang“ – war er doch bis zu Haßfurt, die er auch dort 1978 ausklingen ließ. seinem Ausscheiden viele Jahre für die organi Von 1964 bis 1975 hat er in der Bundesliga – satorische Abwicklung der höchsten Trainer- nach seinen Erfolgen in Nürnberg und Mönchen Ausbildung des Deutschen FußballBundes an gladbach spielte er noch drei Jahre für Hertha der Deutschen Sporthochschule Köln verant BSC – insgesamt 314 Spiele bestritten und dabei wortlich. 26 Tore erzielt. Dank seines außergewöhnlichen juristischen Wir werden uns immer dankbar und mit hoher Fachwissens, vor allem aber auch als Mensch, Achtung eines Mannes erinnern, der über viele hat Dr. Steinkemper nicht nur die Trainer- Jahre hinweg dem Fußballsport wertvolle Ausbildung beim Deutschen FußballBund, Impulse gegeben hat. -
Eiche Unter Krüppelkiefern Klaus Augenthaler Ist Mit Sieben Meistertiteln Der Erfolgreichste Deutsche Vereinsspieler
HERBERT LIEDEL Nürnberger Frankenstadion: Beispiellos treue, bodenlos anspruchsvolle Fangemeinde FUSSBALL Eiche unter Krüppelkiefern Klaus Augenthaler ist mit sieben Meistertiteln der erfolgreichste deutsche Vereinsspieler. Nun erwartet ihn die Bundesliga zurück – als Trainer des 1. FC Nürnberg. Beim skandalerprobten Traditionsclub setzt er auf Bodenhaftung und Stil. Von Walter Mayr lopp. Plopp. Plopp. Passen, stoppen, „Auge“ ist, an gewonnenen Titeln ge- ern 14 Titel eingefahren – und der Club passen. Ein hoch aufgeschossener, fins- messen, erfolgreicher als Franz Becken- keinen. Pter blickender Mann in kurzen Hosen bauer, Uwe Seeler, Fritz Walter, Fritz Sze- Wie die Eiche einen Wald von Krüppel- übt Halbdistanz-Pässe. Er war Weltmeister. pan, Heiner Stuhlfauth. Er war Weltmeister kiefern überragt der Weltmeister Augen- Supercup-Sieger. Deut- 1990 und hat mit dem thaler das Nürnberger Fußball-Biotop. Er scher Meister. Pokalsieger. FC Bayern siebenmal die ist, was der Club einmal war und gern wie- Jetzt ist er 43, steht auf Meisterschaft errungen – der wäre: sieggewohnt, fußballverrückt, einem Trainingsplatz in als Spieler; dazu holte er bodenständig. Er versucht – in der ganzen Nürnberg und hält drauf, zwei Titel als Co-Trainer. Stadt umzingelt von den Toto-Lotto-Läden als ginge es bei jedem Macht insgesamt neun. ehemaliger fränkischer Meisterspieler –, Spannstoß um seine Ehre. Der 1. FC Nürnberg, dem Verein wieder ein Gesicht zu geben. Klaus Augenthaler ist mit dem Augenthaler, seit Er trifft dabei auf eine beispiellos treue, ein ernst zu nehmen- März 2000 im Amt, in die bodenlos anspruchsvolle Fangemeinde, der der Fußball-Lehrer. Beim Bundesliga zurückstrebt, der Meisterspieler Carl Riegel aus dem Stoppen klebt ihm der war auch Deutscher Meis- Herzen gesprochen hat: „Was heißt Taktik! Ball am Innenrist wie ter. -
2 December 1954 Wilsele Trein Met Duitse Voetbalsupporters Ontspoort
Nach dem Spiel der Horror Entgleisung eines Fußballsonderzugs in Belgien am 2. Dezember 1954 Die Katastrophe von Wilsele: Bergen der Opfer ©P. Dr. D. Hörnemann, Eisenbahnmuseum Alter Bahnhof Lette, www.bahnhof-lette.de, Seite 1 von 48 Zahlreiche Helfer und Schaulustige vor der umgestürzten Schnellzugsdampflok Ein Pressephoto aus meiner Sammlung für einen Jahresrückblick 1954 gab den Anstoß zu weiterer Recherche. Es gehörte zur „Hauptabteilung: Katastrophen, Untertitel: Eisenbahnunglücke“. Was war an jenem 2. Dezember 1954 in Löwen (Belgien) geschehen? ©P. Dr. D. Hörnemann, Eisenbahnmuseum Alter Bahnhof Lette, www.bahnhof-lette.de, Seite 2 von 48 1954 war das Jahr des „Wunders von Bern“. Überraschend gewann die bundesdeutsche Fußballnationalmannschaft die Weltmeisterschaft in der Schweiz gegen die hoch favorisierte Nationalmannschaft Ungarns. Das Endspiel endete mit einem 3:2-Sieg für die Bundesrepublik Deutschland. Die Spieler um Kapitän Fritz Walter und Bundestrainer Sepp Herberger gingen daraufhin als die „Helden von Bern“ in die deutsche Sportgeschichte ein. Der Titelgewinn löste in Deutschland einen großen Freudentaumel aus. Neun Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs schien der Erfolg ein ganzes Volk aus den Entbehrungen und Depressionen der Nachkriegszeit zu reißen. Dann erlebte der Überraschungsweltmeister einen tiefen Fall. Im zweiten Halbjahr 1954 standen die vier Länderspiele gegen Belgien, Frankreich, England und Portugal auf dem Terminplan. Für den erfahrenen Bundestrainer war klar, daß alle Gegner sich gegen den amtierenden Weltmeister besonders anstrengen würden, um sich mit dem Lorbeer zu schmücken, den aktuellen Titelträger besiegt zu haben. Ohne die verletzten Weltmeister Toni Turek, Horst Eckel, Fritz Walter und Hans Schäfer – sie wurden vertreten durch Fritz Herkenrath, Herbert Erhardt, Ulrich Biesinger und Berni Klodt – verlor Herberger mit der deutschen Nationalmannschaft am 26. -
Boateng & Hummels
PORTRÄTS Boateng & Hummels – Die beste Innenverteidigung der Welt Als Deutschland 2014 Weltmeister wurde, stand in der Innenvertei- digung der Münchner Jérôme Boateng neben dem Dortmunder Mats Hummels. Gemeinsam lieferten sie eine beeindruckende Leistung ab und wurden von Beobachtern als bestes Innenverteidiger-Paar der Welt eingeschätzt. Im Finale gegen Argentinien spielte Boateng einen Innen- verteidiger und „Sechser“ in Personalunion, gewann 83 Prozent seiner Zweikämpfe, rettete einmal auf der Line und war Deutschlands Bes- ter. Hummels wiederum hatte zuvor im knappen Viertel nale gegen Frankreich alle Mitspieler überragt und zudem per Kopf das Siegtor erzielt. Zwei Jahre später waren die beiden Modellathleten auch beim FC Bayern vereint. Jérôme Boateng: „Die Panke war mein Zuhause.“ Der gebürtige Berliner mit ghanaischen Wurzeln kam zur Saison 2011/12 für 13,5 Mio. Euro von Manchester City zum FC Bayern. Als Kind war er im Berliner Problem-Stadtteil Wedding aufgewachsen, wo er jeden Tag mit seinen älteren Halbbrüdern Kevin-Prince und George stundenlang auf einem Bolzplatz am Pankekanal kickte. Genauer: in einem Gitterkä g mit der Größe eines Strafraumes. Bodenbelag: Asphalt. Jérôme Boateng: „Die Panke war mein Zuhause. Ihr habe ich alles zu verdanken.“ Erst im Alter von zehn Jahren schloss sich Boateng einem Verein an. Von 1998 bis 2002 spielte er für Tennis Borussia Berlin, anschließend holte ihn Hertha BSC, mit deren B-Jugend er 2005 Deutscher Meister wurde. Bei Her- tha begann auch seine Pro karriere. Im Sommer 2007 wechselte Boateng zum Hamburger SV, wo er drei Jahre blieb. Während seiner Zeit an der Elbe wurde er 2009 mit der U21 des DFB Europameister (mit dabei waren auch seine spä- teren Bayern-Mitspieler Manuel Neuer und Mats Hummels) und absolvierte sein erstes A-Länderspiel.