TL001 040808.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
U2 Tour 2010/2011
U2 360° TOUR 2010/2011 EUROPE: 06-August Turin, Italy Stadio Olimpico Kasabian 10-August Frankfurt, Germany Commerzbank-Arena Kasabian 12-August Hannover, Germany AWD Arena Kasabian 15-August Horsens, Denmark Casa Arena Snow Patrol 16-August Horsens, Denmark Casa Arena Snow Patrol 20-August Helsinki, Finland Olympiastadion Razorlight 21-August Helsinki, Finland Olympiastadion Razorlight 25-August Moscow, Russia Luzhniki Stadium Snow Patrol 30-August Vienna, Austria Ernst Happel Stadion OneRepublic 03-September Athens, Greece O.A.K.A Olympic Stadium Snow Patrol 06-September Istanbul, Turkey Atatürk Olympic Stadium Snow Patrol 11-September Zurich, Switzerland Stadion Letzigrund OneRepublic 12-September Zurich, Switzerland Stadion Letzigrund OneRepublic 15-September Munich, Germany Olympiastadion OneRepublic 18-September Paris, France Stade de France Interpol 22-September Brussels, Belgium King Baudouin Stadium Interpol 23-September Brussels, Belgium King Baudouin Stadium Interpol 26-September San Sebastian, Spain Estadio de Anoeta Interpol *30-September Seville, Spain Estadio Olímpico de Sevilla Interpol *please note change of date – tickets for previously scheduled performance valid at the door 02-October Coimbra, Portugal Estadio Cidade Coimbra Interpol 03-October Coimbra Portugal Estadio Cidade Coimbra Interpol 08-October Rome, Italy Stadio Olimpico. Interpol AUSTRALIA / NEW ZEALAND: Nov. 25 Auckland, NZ Mt. Smart Stadium Jay-Z Nov. 26 Auckland, NZ Mt. Smart Stadium Jay-Z Dec. 01 Melbourne, AU Etihad Stadium Jay-Z Dec. 03 Melbourne, AU Etihad Stadium Jay-Z Dec. 08 Brisbane, AU Suncorp Stadium Jay-Z Dec. 09 Brisbane, AU Suncorp Stadium Jay-Z Dec. 13 Sydney, AU ANZ Stadium Jay-Z Dec. 14 Sydney, AU ANZ Stadium Jay-Z Dec. -
ADFC-Routenplan (Route 3)
ADFC-Routenplan (Route 3) Wie alle drei Routen der FUSSBALL ROUTE BERLIN beginnt auch Route 3 am Brandenburger Tor in Berlin-Mitte. Die Strecke hat keine Nebenroute und ist ca. 24 km lang. Der Startpunkt ist westlich des Brandenburger Tors am Platz des 18. März, hier befindet sich Station 0:0. (Hinweis: An diesem Standort ist leider noch keine Informationstafel aufgestellt, da die Baugenehmigung noch nicht vorliegt.) Vom Platz des 18. März überquert man zunächst an der Ampel die Ebertstraße. Danach fährt man rechts den diagonal führenden Weg entlang. Nach 80 m ist die Scheidemann- Straße zu überqueren. Dort liegt auf der rechten Seite die erste Station dieser Route (3:1). (Hinweis: An diesem Standort ist leider noch keine Informationstafel aufgestellt, da die Baugenehmigung noch nicht vorliegt.) Wir fahren weiter in westliche Richtung bis zur Ampel und biegen dort nach links auf die Yitzhak-Rabin-Straße ab. Diese geht es bis zur nächsten Ampel entlang. Dort wird die Straße des 17. Juni überquert. Man fährt einfach geradeaus in den Park, umfährt die Amazone und weiter geradeaus. Man sieht bereits die Philharmonie, überquert dort die Tiergartenstraße und fährt in die Herbert-von Karajan-Straße. Nach 200 m geht es auf den Matthäikirchplatz. Man lässt die Kirche links liegen und fährt gleich dahinter links in die Sigismundstraße. Nach 140 m biegt man rechts auf die Potsdamer Straße ab. Nachdem man nach etwa 200 m den Landwehrkanal überquert hat, fährt man an der Ampel nach links über die Kreuzung und biegt südlich des Schöneberger Ufers rechts ab in die kleine Straße „Am Karlsbad“. -
Original Article Specificity of Sport Real Estate Management
Journal of Physical Education and Sport ® (JPES), Vol 20 (Supplement issue 2), Art 162 pp 1165 – 1171, 2020 online ISSN: 2247 - 806X; p-ISSN: 2247 – 8051; ISSN - L = 2247 - 8051 © JPES Original Article Specificity of sport real estate management EWA SIEMIŃSKA Nicolaus Copernicus University in Toruń, POLAND Published online: April 30, 2020 (Accepted for publication: April 15, 2020) DOI:10.7752/jpes.2020.s2162 Abstract The article deals with issues related to the management of the sports real estate market resources, with particular emphasis laid on sports stadiums. This market is not studied as often as the residential, office or commercial real estate market segments, which is why it is worth paying more attention to it. The evolution of the approach to sport, followed by the investing and use of sports real estate as a valuable resource of high value, means that increasing attention is being paid to the sports real estate market. The research objective of the article is to analyse and identify key areas of sports facility management, which the success of events organized on such facilities depends on, as well as to examine the requirements for sports facilities. The research used a lot of source information on the scope and standards of sports facility management as well as good practices and recommendations in this area. The following research methods were used in the article: a method of critical analysis of the subject literature on both the real estate market andthe sports market, as well as a descriptive and comparative methods to identify the evolution of the main directions of sports property management in the real estate market. -
Jonathan C. Got Berlin Perspectives on Architecture 1 Olympiastadion
Jonathan C. Got Berlin Perspectives on Architecture Olympiastadion – Germania and Beyond My personal interest with the Olymiastadion began the first week I arrived in Berlin. Having only heard about Adolf Hitler’s plans for a European Capital from documentaries and seen pictures of Jesse Owen’s legendary victories in the ill-timed 1936 Summer Olympics, I decided to make a visit myself. As soon as I saw the heavy stone colonnade from the car park I knew it could only have been built for one purpose – propaganda for the Third Reich beyond Germania. Remodelled for the 1936 Summer Olympics in Berlin by Hitler’s favorite architects Werner March (whose father, Otto March, designed the original 1913 stadium) and Albert Speer, the Olympiastadion was a symbol of power for the National Socialist party and an opportunity to present propaganda in the form of architecture. Being the westernmost structure on Hitler’s ‘capital city of the world’, the stadium was designed to present the then National Socialist Germany to the rest of the world as a power to be reckoned with. Any visitor to the stadium doesn’t only see the gigantic stadium, but also experiences the whole Olympic complex. Visitors would arrive at a 10-platform S-Bahn station able to serve at high frequencies for large events and then walk several hundred meters with a clear view of the huge imposing stone stadium as soon as visitors reached the car park. Though some might argue that neither the U- nor S-Bahn stations named after the stadium provided convenient access to the sports grounds, one has to consider the scale of the event. -
Viewing & Guided Tours
VIEWING AND GUIDED TOURS OPENING HOURS THE HIGHLIGHT TOUR PRESENTED BY VIEWING & ENTRANCE & BOX OFFICE Visitor Centre at Osttor, A professional guide takes you on a 60-minute tour through the Olympischer Platz 3, 14053 Berlin GUIDED TOURS stadium, to areas that are otherwise closed to the public. Visit November til March 10 am - 4 pm April til October 9 am - 7 pm the venue of the 2006 FIFA World Cup™, the 12th IAAF World August 9 am - 8 pm Championships in Athletics Berlin 2009 and of the 6th FIFA Women‘s World Cup 2011™, the VIP areas, changing rooms and NO VIEWING AND GUIDED TOURS POSSIBLE ON DAYS WITH SCHEDULED EVENTS! LAST ADMISSION 30 MINUTES BEFORE CLOSING TIME. the underground warm-up training hall. Enjoy the impressive perspective of this state of the art stadium, standing at the edge on the blue running track while your guide PRICES Adult Reduced* Children** FamilyCard*** illustrates the history and architecture of the Olympiastadion VIEWING 7,00 1 5,50 1 4,00 1 16,00 1 Berlin. GUIDED TOURS DATES Highlight-Tour 11,00 1 9,50 1 8,00 1 24,00 1 November til March 11 am April til October 11 am, 1 pm and 3 pm Hertha-BSC-Tour 12,00 1 10,50 1 9,00 1 26,00 1 August 11 am, 1 pm, 3 pm and 5 pm Premium-Tour 13,00 1 11, 50 1 10,00 1 28,00 1 Booking www.olympiastadion-berlin.de/tickets INDIVIDUAL VIEWING LIMITED ACCESS WITHOUT GUIDE, INCL. ACCESS TO OLYMPIAPARK1 THE HERTHA BSC TOUR Take your own very personal tour of the public areas of the This 90-minute tour takes you into the Olympiastadion Berlin Olympiastadion and the Olympiapark1. -
HP Pokal Und EC
DFB-Pokal- und Europa-Cup-Heimspiele des TSV 1860 München seit 1972 Stand: 20.09.2018 Datenerfassung und -eingabe: www.gruenwalder-stadion.de Roman Beer und Michael Schroll DFB-Pokal 1973/74 Jahn Regensburg 0 : 0 n.V. Qualif., 2. Runde Freitag 03.08.1973 12.000 Grünwalder Stadion 1974/75 Wormatia Worms 3 : 2 n.V. 1. Runde Samstag 07.09.1974 7.000 Grünwalder Stadion 1975/76 1. SC Göttingen 05 2 : 1 1. Runde Freitag 01.08.1975 12.000 Grünwalder Stadion 1976/77 Wuppertaler SV 1 : 0 1. Runde Sonntag 07.08.1976 12.000 Grünwalder Stadion 1977/78 Arminia Bielefeld 4 : 2 1. Runde Samstag 30.07.1977 18.000 Olympiastadion Horner TV 15 : 0 2. Runde Samstag 20.08.1977 4.016 Grünwalder Stadion Alem. Eggenstein 7 : 1 2. Runde Samstag 15.10.1977 3.070 Grünwalder Stadion FC Augsburg 3 : 0 3. Runde Dienstag 25.10.1977 6.480 Grünwalder Stadion 1978/79 FC Schalke 04 0 : 5 1. Runde Samstag 05.08.1978 18.893 Olympiastadion 1979/80 FC St. Pauli 5 : 0 1. Runde Samstag 25.08.1979 8.000 Grünwalder Stadion 1. FC Pforzheim 6 : 1 2. Runde Samstag 29.09.1979 4.097 Grünwalder Stadion BV Lüttringhausen 3 : 0 3. Runde Samstag 12.01.1980 5.100 Grünwalder Stadion 1981/82 SpVgg Fürth 2 : 0 1. Runde Samstag 29.08.1981 15.000 Olympiastadion Waldhof Mannheim 0 : 1 n.V. 2. Runde Samstag 10.10.1981 5.300 Grünwalder Stadion 1982/83 Heider SV 2 : 1 1. Runde Dienstag 07.09.1982 4.500 Grünwalder Stadion Bayern München Am. -
Aufstiegsnummer?
# € 24.04.2009 Heft 75 Preis: 0,50 NOFV-Oberliga, 24. Spieltag, www.tebe.de Aufstiegsnummer? vs. LFC Berlin 1892 Unsere Sponsoren und Partner TeBe bedankt sich bei seinen Sponsoren Treasure AG K.I.T. Hotel am Borsigturm Axel Lange BBWO 1892 Saturn Berliner Pilsner Fleesensee Toshiba Masita Autohaus König Motor Company Dietz BVB Sport-Freak AWOG JOB AG Trinity Laserline Eduard Winter BerlinHaus Veolia Rosenhof Forner SSB Schweizerland Bornstedt Dentallabor Rosenstolz Lvus FrischDienstBerlin ABTEC KNS SI Abendblatt Schaubühne IFH Borussen! Bedenkt unsere Sponsoren bei Euren Einkäufen! Liebe Fans von Tennis Borussia, liebe Gäste! Sie werden es wie wir aus der Zeitung erfah- Gleiches strebt unser Oberligateam am heuti- ren haben: Thomas Thiel, als Vertreter unseres gen Freitagabend an. Nachdem beim Spitzen- Sponsors Treasure AG Mitglied im Aufsichtsrat, spiel letzte Woche in Rathenow ein 5:0-Kan- wurde in der vergangenen Woche aufgrund tersieg zu bewundern war, liegen die Lila-wei- einer Verurteilung wegen häuslicher Gewalt ßen sieben Spieltage vor Schluss mit 21 Punk- und Kindesmissbrauchs verhaftet. Das ist ein ten vor dem Verfolger BFC Dynamo. Ein Schock. Der Verein verurteilt diese Taten. Pünktchen also heute Abend gegen die Lokal- Eine weitergehende Stellungnahme kann rivalen aus Lichterfelde, und die Meisterschaft Ihnen das TeBeLive! an dieser Stelle noch nicht wäre unserem in dieser Saison so souverän präsentieren, da sich Aufsichtsrat, Vorstand und und begeisternd aufspielenden Team nicht Ältestenratsvorsitzende diesbezüglich erst nach mehr zu nehmen. Bei aller Zuversicht ob des Redaktionsschluss zusammengesetzt haben. Eindrucks der Galavorstellung vom letzten In diesem Zusammenhang bat zudem der Samstag, bei der nicht nur Benjamin Griesert Anwalt von Herrn Thiel um ein Gespräch mit zweimal traf, sondern auch Firat Karaduman der Vereinsführung. -
Eiche Unter Krüppelkiefern Klaus Augenthaler Ist Mit Sieben Meistertiteln Der Erfolgreichste Deutsche Vereinsspieler
HERBERT LIEDEL Nürnberger Frankenstadion: Beispiellos treue, bodenlos anspruchsvolle Fangemeinde FUSSBALL Eiche unter Krüppelkiefern Klaus Augenthaler ist mit sieben Meistertiteln der erfolgreichste deutsche Vereinsspieler. Nun erwartet ihn die Bundesliga zurück – als Trainer des 1. FC Nürnberg. Beim skandalerprobten Traditionsclub setzt er auf Bodenhaftung und Stil. Von Walter Mayr lopp. Plopp. Plopp. Passen, stoppen, „Auge“ ist, an gewonnenen Titeln ge- ern 14 Titel eingefahren – und der Club passen. Ein hoch aufgeschossener, fins- messen, erfolgreicher als Franz Becken- keinen. Pter blickender Mann in kurzen Hosen bauer, Uwe Seeler, Fritz Walter, Fritz Sze- Wie die Eiche einen Wald von Krüppel- übt Halbdistanz-Pässe. Er war Weltmeister. pan, Heiner Stuhlfauth. Er war Weltmeister kiefern überragt der Weltmeister Augen- Supercup-Sieger. Deut- 1990 und hat mit dem thaler das Nürnberger Fußball-Biotop. Er scher Meister. Pokalsieger. FC Bayern siebenmal die ist, was der Club einmal war und gern wie- Jetzt ist er 43, steht auf Meisterschaft errungen – der wäre: sieggewohnt, fußballverrückt, einem Trainingsplatz in als Spieler; dazu holte er bodenständig. Er versucht – in der ganzen Nürnberg und hält drauf, zwei Titel als Co-Trainer. Stadt umzingelt von den Toto-Lotto-Läden als ginge es bei jedem Macht insgesamt neun. ehemaliger fränkischer Meisterspieler –, Spannstoß um seine Ehre. Der 1. FC Nürnberg, dem Verein wieder ein Gesicht zu geben. Klaus Augenthaler ist mit dem Augenthaler, seit Er trifft dabei auf eine beispiellos treue, ein ernst zu nehmen- März 2000 im Amt, in die bodenlos anspruchsvolle Fangemeinde, der der Fußball-Lehrer. Beim Bundesliga zurückstrebt, der Meisterspieler Carl Riegel aus dem Stoppen klebt ihm der war auch Deutscher Meis- Herzen gesprochen hat: „Was heißt Taktik! Ball am Innenrist wie ter. -
Boateng & Hummels
PORTRÄTS Boateng & Hummels – Die beste Innenverteidigung der Welt Als Deutschland 2014 Weltmeister wurde, stand in der Innenvertei- digung der Münchner Jérôme Boateng neben dem Dortmunder Mats Hummels. Gemeinsam lieferten sie eine beeindruckende Leistung ab und wurden von Beobachtern als bestes Innenverteidiger-Paar der Welt eingeschätzt. Im Finale gegen Argentinien spielte Boateng einen Innen- verteidiger und „Sechser“ in Personalunion, gewann 83 Prozent seiner Zweikämpfe, rettete einmal auf der Line und war Deutschlands Bes- ter. Hummels wiederum hatte zuvor im knappen Viertel nale gegen Frankreich alle Mitspieler überragt und zudem per Kopf das Siegtor erzielt. Zwei Jahre später waren die beiden Modellathleten auch beim FC Bayern vereint. Jérôme Boateng: „Die Panke war mein Zuhause.“ Der gebürtige Berliner mit ghanaischen Wurzeln kam zur Saison 2011/12 für 13,5 Mio. Euro von Manchester City zum FC Bayern. Als Kind war er im Berliner Problem-Stadtteil Wedding aufgewachsen, wo er jeden Tag mit seinen älteren Halbbrüdern Kevin-Prince und George stundenlang auf einem Bolzplatz am Pankekanal kickte. Genauer: in einem Gitterkä g mit der Größe eines Strafraumes. Bodenbelag: Asphalt. Jérôme Boateng: „Die Panke war mein Zuhause. Ihr habe ich alles zu verdanken.“ Erst im Alter von zehn Jahren schloss sich Boateng einem Verein an. Von 1998 bis 2002 spielte er für Tennis Borussia Berlin, anschließend holte ihn Hertha BSC, mit deren B-Jugend er 2005 Deutscher Meister wurde. Bei Her- tha begann auch seine Pro karriere. Im Sommer 2007 wechselte Boateng zum Hamburger SV, wo er drei Jahre blieb. Während seiner Zeit an der Elbe wurde er 2009 mit der U21 des DFB Europameister (mit dabei waren auch seine spä- teren Bayern-Mitspieler Manuel Neuer und Mats Hummels) und absolvierte sein erstes A-Länderspiel. -
Holstein Kiel Ein Pfl Ichtspiel Geht Nicht! Auch Für Borussia Dortmund 74 Bun- in Der Allianz Arena
2. Runde DFBB-Pokal HOLSTEIN FC BAYERN MÜNCHEN 13.01.2021 · 20:45 UHR · HOLSTEIN-STADION Zentrum Kiel WIR SIND WEITER FÜR SIE DA! Alle Infos zu weiterhin geöff neten Shops und Öff nungszeiten entnehmen Sie bitte: /citti-park-kiel.de /cittipark.kiel /cittipark.kiel Bleiben Sie gesund! Besser einkaufen. Besser leben. CP_KI_HolsteinKiel_13.01.21.indd 1 08.01.21 11:12 VORWORT & INHALT DFB-POKAL 3 Liebe Holsteinerinnen und Holsteiner, Inhalt endlich ist der Tag gekommen – die KSV Holstein empfängt heute in der 2. Runde des DFB-Pokals den FC Bayern München. In der jüngeren Vergangenheit waren die Münchner zwei Mal im Hol- 03 IMPRESSUM stein-Stadion zu Gast. 2003 und 2005 gastierte der FCB jeweils für Freundschaftsspiele an der Förde, an die einzigen beiden 04 GASTVORSTELLUNG Pfl ichtspiele dürften sich hingegen nur ältere KSV-Fans erinnern, fanden diese doch bereits 1954 in der damals noch ausgetrage- 05 GAST – SECHS FAKTEN nen sogenannten Oberliga-Vergleichsrunde statt. Seit dem Jahr, STATISTIKEN in dem Deutschland das Wunder von Bern feierte, standen sich 06 beide Vereine folglich nicht mehr in einem Pfl ichtspiel gegenüber. 07 KADER Seitdem hat sich bei beiden Klubs viel getan: Während die KSV gerade in den vergangenen Jahren durch starke Leistungen in der 09 DFB-POKAL AKTUELL 2. Bundesliga auch überregional auf sich aufmerksam machte, ist der FC Bayern seit Jahrzehnten das Maß der Dinge im deutschen 11 FANARTIKEL Fußball. 30 Meistertitel, 20 DFB-Pokalsiege und sechs Champions 13 HOLSTEIN HISTORY League-Siege – um nur einige der zahlreichen Titel der Münchner Vereinsgeschichte zu nennen – sprechen eine mehr als deutliche Sprache. -
Stadionmagazin „Holstein Kiel – SC Freiburg” Als PDF Herunterladen
HHolstein_Freiburg.inddolstein_Freiburg.indd 1 229.10.189.10.18 009:059:05 HHolstein_Freiburg.inddolstein_Freiburg.indd 2 229.10.189.10.18 009:059:05 VORWORT & INHALT Pokalspiel SC Freiburg 3 Liebe Holsteinerinnen und Holsteiner, Inhalt die Fußball-Feiertage für die KSV Holstein reißen nicht ab. Im Heimspiel gegen den 1. FC Köln kehrte mit Mar- 05 HOLSTEIN AKTUELL kus Anfang, Tom Cichon, Rafael Czichos und Dominik Drexler ein Quartett zurück, das großen Anteil daran 07 GASTVORSTELLUNG hatte, dass unser Verein aufgestiegen ist und auf der 11 GASTPORTRAITS Sympathieskala aller Bundesligisten zuletzt auf Platz zwei gelistet wurde. Eine Woche später gewann das 12 GAST – 6 FAKTEN Team von Tim Walter im ausverkauften Millerntor-Sta- 15 KADER HOLSTEIN KIEL dion gegen den FC St. Pauli, ein Fest für alle Fans der Störche. Und nun erwartet uns im DFB-Pokal mit dem 19 FUSSBALLSCHULE SC Freiburg das dritte Highlight innerhalb weniger 21 RÜCKBLICK Tage. Es hat mich nicht überrascht, dass der Bundes- 1. DFB-POKAL-RUNDE ligist auf der Sympathieskala noch vor uns gelandet ist. Mich beeindruckt die Ruhe und Zielstrebigkeit, mit der dieser Verein seit Jahren in dieser sonst so hektischen 24 POSTER Branche arbeitet. Darin ist der SC Freiburg ein Vorbild, auch für uns. Zudem verbinde 27 POKALHISTORIE ich persönlich sehr viele schöne Erinnerungen sowie aufregende Momente mit dem SC Freiburg. So war ich dessen leider früh verstorbenem Präsidenten Achim Stocker 31 WAS MACHT EIGENTLICH...? sowie der Trainer (-legende) Volker Finke sehr verbunden. Von ihnen habe ich viel 38 BUDENZAUBER 2019 über den Fußball gelernt. Aus der damaligen Zeit sind noch Präsident Fritz Keller 41 RÜCKBLICK ST. -
The Fc Bayern Munich Case Study
SCUOLA DELLE SCIENZE UMANE E DEL PATRIMONIO CULTURALE Corso di Laurea Magistrale in Management dello Sport e delle Attività Motorie Corporate Social Responsibility in the Sport industry: the FC Bayern Munich case study TESI DI LAUREA DI RELATORE Dott. Gaspare D’Amico Chiar. Prof. Dr. Salvatore Cincimino CORRELATORE ESTERNO Chiar. Prof. Dr. Jörg Königstorfer – Chair of Sport and Health Management at Technical University of Munich ANNO ACCADEMICO 2016 – 2017 INDEX ACKNOWLEDGEMENT ABSTRACT………………………………………………………………………….1 INTRODUCTION…………………………………………………………………...3 I. CHAPTER – CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY 1. Evolving Concepts and Definitions of CSR………………………………..6 1.1 Criticism and Defensive theory of CSR……………………………….11 1.2 The origin of Stakeholder Theory……………………………………..13 1.3 Standard and certification……………………………………………..17 1.4 Evaluation and control………………………………………………...22 II. CHAPTER – CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY IN SPORTS INDUSTRY 2. Definition and general aspects of CSR in the sports industry…………......26 2.1 Stakeholders Model……………………………………………………33 III. CHAPTER – THE FC BAYERN MUNICH CASE STUDY 3. Use of Case Study Research………………………………………………50 3.1 Corporate Structure of FC Bayern Munich……………………………53 3.1.1 Ownership……………………………………………………….65 3.1.2 Management…………………………………………………….68 3.1.3 Team…………………………………………………………….77 3.2 Revenues and costs drivers of FC Bayern Munich……………………79 3.2.1 Revenues of Football club………………………………...…….81 3.2.1.1 Matchday…………………………………………..……..82 3.2.1.2 Broadcasting rights……………………………………….85 3.2.1.3 Commercial Revenues……………………………………90