Literaturverzeichnis

Abkiirzungen:

HGH: Hamburgische Geschichts- und Heimatbliitter StAH: Staatsarchiv SUB: Staats- und Universitiitsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ZfdPh: Zeitschrift mr deutsche Philologie ZThF: Zentrum rur Theaterforschung/Hamburger Theatersammlung ZHG: Zeitschrift mr Hamburgische Geschichte

1. Archivalien:

Anonym: Ein Wort iibers Theaterwesen iiberhaupt, von einer Schau• spielerin. - Lubeck o. J., in: Samrnelbd. zum Theater I, Nr . 13 Anonym: Ein Wort zu seiner Zeit tiber die Verdienste des Schau• spiel-Director (!) Schroder um das Hamburgische Publikum. - o. O. 1796, in: Sammelbd. zum Theater II, Nr. 15 Anonym: Etwas tiber das Hamburgische Theater. - Hamburg 1787, in: Sammelbd. zum Theater II, Nr. 4 Anonym: Etwas tiber die Schauspiele, An meine Mitbtirger. - Ham• burg 1796, in: Sammelbd. zum Theater II, Nr. 14 Anonym: Etwas zur endlichen Beruhigung aller Freunde der Ham• burger Schaubiihne, Ein Gegenstiick zu den freirniithigen Gedanken, die ein Boudetscher Verehrer gedacht und herausgegeben hat. - o. O. 1792 Anonym: Wahrheiten ohne Schminke tiber das Hamburger deutsche Theater und Herrn Schroder, nebst einem Wort tiber das Iranzo• sische Schauspiel und Mad. Chevalier. Von einem unpartheyischen Beobachter.- o, O. 1796, in: Sammelbd. zum Theater I, Nr. 10 Beneke, Ferdinand: Ueber das deutsche Schauspiel in Hamburg, in: Manuskript 'Mein Glaubenssystem' und schriftstellerische Versuche ahnl ichen Inhalts 1793 -1798, Familienarchiv Beneke, Ferdinand Beneke (1774 - 1848), Nr. 22 (StAH) Mingotti' s Opern-Zettel in den Jahren 1745, 1746, 1747, 1748 , 1751, 1752, 1753, 1755 (zrn, B/3203) Sarnmelbande zum Theater (verschiedene Theaterschriften bis 1800 bzw. nach 1800 (StAH, A 531/1 und A 531/2) (Schmieder, Heinrich Gottlieb.] Neue Hamburgische Dramaturgie. - o. O. 1791, in: Sammelbd. zum Theater I, Nr. 9 Schriften von und tiber Friedrich Ludwig Schroder (StAH, Kapsel A 539/31) Schroder, Friedrich Ludwig: Briefe Brief an Zuccarini, o. Datum (Bayerische Staatsbibliothek Miin• chen) Brief an Seyler, o. Datum [ebd .] Brief an Kotzebue?, o. Datum ( Staatsbibliothek PreuBischer Kul-

220 turbesitz, Berlin) Brief an Bottiger". o. Datum (Fr eies Deutsches Hochstift Frank• furter Goethe-Museum [im folg . als '' angegeben] Brief an Werdy, o. D. (Frankfurt) Brief an Spr ickmann, 16.06 .1775 [Westfalische Wilhelms-Unlversltat, Universitatsbibliothek, MUnster) Brief an Nicolai, 09.09.1780 (Staatsbibliothek PreuBischer Kultur• besitz, Berlin) 39 Briefe an Dalberg, 1781 - 1786 (Bayerische Staatsbibliothek Miinchen] Brief an Dorothea Ackermann, 04 .09.1782 [Kunstsammlungen der Veste Coburg, Coburg) Brief an GroBmann, 15.07.1784 (Frankfurt) Brief an Kotzebue(?), 20.04.1787 [Stadtarchiv Hannover) Brief an Meyer, 10.09.1789 (The Historical Society Of Pennsylvania, Philadelphia) Brief an GroBmann, 18.01.1791 [ebd.] Brief an Knigge, 16.03.1791 (Staats- und Universitatsbibliothek Bre• men) Brief an Kotzebue, 12.06.1792 [Stadtisches Reiss-Museum, Thea• tersammlung, Mannheirn] Brief an unbekannt, 06 .02.1793 (Stadtarchiv Hannover) Brief an Breitkopf, 10.04.1793 [Staatsbibliothek PreuBischer Kultur• besitz, Berlin) Brief an GroBmann, 05.10.1793 [ebd.] 167 Briefe an Bottiger, 1794 - 1816 [Sachsische Landesbibliothek, Dresden) Brief an Kotzebue, 28 .03.1794 (Frankfurt) Brief an unbekannten Autor, 12.08.1795 (Frankfurt) Brief an Kotzebue, 13.11.1795 (Frankfurt) Brief an Werdy, 31.12.1795 (Frankfurt) Brief an Mad. Renner, 08.12.1796 (Frankfurt) Brief an Werdy, 12.03.1797 (Goethe-Museum, Anton-und-Katharina- Kippenberg-Stiftung, DUsseldorf) Brief an Kotzebue(?), 26.04.1797 [ebd .] Brief an Kotzebue, 10.01.1798 (Frankfurt) Brief an unbekannt, 06.11.1799 (ebd .) Brief an Flchte, 19.02.1800 (Staatsbibliothek PreuBischer Kultur- besitz, Berlin) Brief an Kotzebue(?), 28.07.1801 [ebd.] Brief an unbekannt, 28.02.1803 [Universitatsbibliothek Bonn) Brief an Bdttiger, 25.03.1803 (Germanisches Nationalmuseum, Ar- chiv, Niir nberg] Brief an Werdy, 24.10.1810 (Frankfurt) Brief an Werdy, 01.05.1811 (ebd.) Brief an Werdy, 14.12.1811 (Goethe-Museum, Anton-und-Katharina• Kippenberg-Stiftung, DUsseldorf) Brief an Reinhold, 15.09.1815 [Badische Landes-Bibliothek, Karls• ruhe)

221 Schroder, Friedrich Ludwig : Briefe und Handschriften, zwanzig Mappen (zrr») Ders.: TeilnachlaB: Schriften von und iiber F. L. Schroder, handschrift• lich und gedruckt (SUB, Handschriftensammlung: Kasten Cod 169 in scrin., Mappe Campe 16, Literatur-Archiv: F(riedrich) Lludwig] Schroder, drei Mappen) Schriften zum Theaterstreit Hamburg 1801 (StAH, Kapsel A 531/12) Senatsakten Hamburg: Senatsprotokoll 1767 - Erbffnung des Natio• naltheaters (StAH, Bestand Senat Cl. VIII. No. X a, Bd. I, S. 355 r (22.04.1767) - Konflikt urn Minna von Barnhe1m [dito, Bd, 2, S. 762 r - 763 r (11.09.), S. 772 - 772 r (14.09.), S. 802 r - 803 (23.09) Dies.: Schauspiel- und Opernhauser. Gesamtes Schauspie1wesen • Kunstangelegenheiten, Vol. 2 enthaltend: Varia, das Comoedien- und Opernwesen be- treffend 1720 - 1810 Vol. 2 b: Acta betreffs der Mandate zur besseren Ordnung der Kutschen vor dem Schauspielhause Vol. 3: Acta generalia, betr. das hiesige franzdsische Theater in sp. Gesuche Conzessionierungen etc. und varia 1741 - 1781 Vol. 4 a: Acta, betr. die Erlaubung der Schauspiele im Advent und in den Fasten. 1773, 1774 Vol. 4 b: Acta pcto des Gesuchs der Witwe Ackermann. irn Ad• vent und in den Fasten Schauspiele auffiihren zu 1assen. 1775 - 1779 Vol. 4 c: Gesuch des Neuber und der Neuberin urn ein Privilegium auf zwolf Jahre. hieselbst Comoedie spielen zu diirfen. 23.08.1737 Yolo 4 d: Acta, betr. den Schauspieldirektor Johann Friedrich Scho• nemann und sein Auftreten in Hamburg. 1751, 1755. 1756 Vol 4 e: Rat sprotokollauszlige, betr. den Aufenthalt des Schau• spieldirektors Heinrich Gottfried Koch in Hamburg. 1755, 1762, 1764 Vol 4 f: Acta, pto. Gesuche des Schauspiel-Directors Schroder, an den ersten Tagen der letzten Advents-Woche zu spielen, sowie an Son- und BuBtagen. 1790 - 1796 Vol. 4 i: Verschiedene Senats-Conclusa, betr. die zu Ehren an• wesender hoher Herrschaften gestatteten Auffiihrungen von Thea• terstiicken an sonst verbotenen Abenden (Son- und Fasttagen] Vol 7 a: Acta. betr. das zu privilegierende Ccmodienspiel des Dir. Ackermann. 1764 Vol . 7 b: Acta, betr. die Untersuchung des Baues vorn neuen Schau• spielhause am Gansemarkt. 1765. Wie auch was ferner wegen dieses Schauspielhauses vorgekommen. Bauberichte bis 1801 Vol 7 c: Verschiedene Differenzen des Schauspie1directors Schro• der mit Rathsmusikanten und mit Schauspielern. 1796 und 1797 Vol. 9 a: Geistliche und weltliche Konzerte im Stadt-Theater. 1747 - 1794, 1821 - 1839. 1846, 1847 - 1858, 1860, 1868 Vol 9 b: Die Auf'lage der achten Theile der Einnahmen von Schau• spielen und andern offentlichen Vergniigungen betreffend in specie Reversa1es der Theater Directoren. 1796, 1798

222 Vol. 9 c: ErlaubniB zu Concerten im Schauspiel- oder Concerthause, an Son- und Festtagen oder an den Vorabenden derselben. Nebst des• falltigen Conclusis perpetuis fiir den Weddeherrn. 1780 - 1794 (StAH, Bestand Senat Cl. VII Lit. Fl. Nr. 1) Theaterzettel-Sammlung des achtzehnten Jahrhunderts (zrn) Ueber das Altonaer Theater, Sammelbd. 1796 - 1832 (StAH, A 531/60) Voght, Caspar: NachlaB, Material betr. Hamburger Theater (StAH, 622-1 Familie von Voght, V. 5) Wittenberg, Albrecht: Bescheidene Antwort auf die unbescheidenen Anmerkungen Herrn Bernhard Christian (!) d'Ariens, beyder Rechten Doctors, iiber des ersten Beurtheilung des sogenannten Trauerspiels, Claus Storzenbecher. - Hamburg 1784, in: Sammelbd. zum Theater II, Nr. 6 (Wittenberg, Albrecht.] Briefwechsel bey Gelegenheit des Absterbens der Demoiselle Charlotte Ackermann, einer Deutschen Schauspie• lerinn. - o. O. 1775, in: Sammelbd. zum Theater I, Nr. 14

2. Quellen:

Almanach der deutschen Musen auf das Jahr 1778. - Leipzig 1778 Altonaer Reichs-Postreuter 2/1771 Anonym: Annalen des Theaters, Hamburg 1801 Anonym: Ausfiihrliche Nachricht von der durch den Kunstrichter Lowen in Hamburg gegen alle alle deutsche Schaublihnen im letzt verwi• chenen Jahre ergangenen Achtserklarung und von den Umstanden welche dieselbe veranlasset: allen deutschen Comddianten zum herzlichen Beyleid aufgesetzt. Lustig und schrecklich zu lesen! - o. O. 1767 Anonym: Briefe eines reisenden Franzosen iiber Deutschland an sei• nen Bruder zu Paris, libersetzt von K. R., zwei Bde. - o, O. 21784 Anonym (vermutlich Johann Friedrich Schink selber]: Gallerie von teutschen Schauspielern und Schauspielerinnen nebst Johann Friedrich Schinks Zusatzen und Berichtigungen, hrsg. von Richard Maria Wer• ner . - Berlin 1910 Anonym: Leben einer Klinstlerin.- Berlin und Leipzig 1811 Anonym: Ueber den Bau eines neuen Theaters in Hamburg. - Ham• burg 1822 [d'Ariens, Christoph.] Beytrage zur Litteratur- und Theaterkunde. • Hamburg 1785 Baggesen, Jens: Das Labyrinth oder Reise durch Deutschland in die Schweiz (1789) . - Neudruck Mlinchen 1986 Bal drian , Johann [Pseud.]. Kleine Charakteristik von Hamburg. Von einem Kosmopoliten, drey Treppen hoch. - Hamburg und Leipzig 21783 Tagebuchaufzeichnungen Ferdinand Benekes, hrsg. von Renate Hau• schild-Thiessen, in: HGH 9, Heft 8/1974, S. 181 - 208 Bergk, Johann Adam: Die Kunst, Bucher zu lesen. Nebst Bemerkungen

223 iiber Schriften und Schriftsteller. - Jena 1799, Nachdruck Miinchen • Berlin 1971 (Bock, Johann Christian.] Etwas Dramaturgisches. Einige fliegende Rhapsodien zur Nachlese aus den Archiven der Erfahrung, erstes Packet. - Hamburg 1774 (Bock, Johann Christian. ] Ueber die Hamburgische Biihne. An den Herrn Professor S(chmid) in G(ieBen), 1. und 2. Schreiben.- Ham• burg - Berlin - Leipzig 1771 Bode, Johann Joachim [Hrsg.]: Neueste Proben der englischen Schau• biihne im Deutschen dargestellt. - Hamburg 1754 Ders. (Hrsg.): Theatralisches Wochenblatt von 1774 und 1775. - Ham• burg 1775 Bdttiger, Elrnst] A(ugust): Friedrich Ludwig Schroder in Hamburg im Sommer 1795, in: Minerva. Taschenbuch fiir das Jahr 1818. zehnter Jg. - Leipzig o. J., S. 271 - 312 Ders.: Literarische Zustande und Zeitgenossen, zwei Bde . - Leipzig 1838 Boies ungedruckter Briefwechsel mit Gleim, hrsg. von Jaro Pawel, in: ZfdPH 27 (1895), S. 364 - 384 und 507 - 533 Brandes, Johann Christian: Meine Lebensgeschichte, hrsg. von Alfred Merbach.- Leipzig 1924 Brockmann, Franz Hieronymus: Briefe zur Bildung eines angehenden Schauspielers, in: Maske und Kothurn 1/1955, S. 54 - 57 Biirger, Gottfried August [Bearb.]: Macbeth. Ein Schauspiel in fiinf Aufzligen.- Gottingen 21784 Biisch, Johann Georg: Erfahrungen, vier Bde., Bd. 4: Ueber den Gang meines Geistes und meiner Tatigkeit.- Hamburg 1794 Carnpe, Elise: Professor Friedrich Ludwig Meyer aus Bramstadt.• Hamburg 1841 Campe, Joachim Heinrich: Soll man Kinder Komodie spielen lassen?, in: Br aunschweigisches Journal, Bd. 1, 1788 . - Neudruck Nendeln 1972, S. 206 - 219 Ders.: Vaterlicher Rath fiir meine Tochter. Ein Gegenstiick zum Theo• phron. - 1796, Neudruck Paderborn 1988 Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Das druckgraphische Werk, hr sg , von Jens Heiner Bauer, zwei Bde . - Hannover 1982 und 1988 Christ. Josef Anton: Schauspielerleben im achtzehnten Jahrhundert. Erinnerungen von Joseph Anton Christ, hrsg. von Rudolf Schirmer. - Miinchen und Leipzig 1912 (= Lebensdokumente vergangener Jahr• hunderte 6) Claudius, Matthias: Samtliche Werke, Textredaktion Jost Perfahl. • Miinchen 1968 [Cranz , August Friedrich.] Journal iiber die hamburgsche (!) Schau• biihne unter Direction des Herrn Schroder als Beytrag zur Ham• burgschen Theater-Geschichte. - Hamburg 1786 Curtius, Michael Conrad: Aristoteles Dichtkunst ins Deutsche iiber• setzet. Mit Anmerkungen und besonderen Abhandlungen versehen. • Hannover 1753

224 Engel, Johann Jakob: Ideen zu einer Mimik, zwei Bde. - Berlin 1785/86 Fr iedrich II . von PreuBen: tiber die deutsche Literatur, die Mangel, die man ihr vorwerfen kann, ihre Ursachen und die Mittel zu ihrer Verbesserung (1780), in: Gustav Berthold Volz (Hrsg.), Die Werke Friedrichs des GroBen, Bd, 8, Berlin 1913, S. 74 - 99 Die Gefahren der Verfiihrung. Ein Schauspie1 in vier Aufziigen. Nach dem fr anzosischen Drama: Jenneval, frey bearbeitet von Schroder, Hamburg 1781, in: Schroder, Friedrich Ludwig, Hamburgisches Thea• ter, Bd. 4. - Hamburg 1781 Goethe, Johann Wolfgang: Werke. Hamburger Ausgabe in vierzehn Banden, hrsg. von Erich Trunz. - Hamburg 1950 Briefe an Goethe. Hamburger Ausgabe in zwei Banden, hrsg. von Karl Robert Mande1kow.- Hamburg 1965 Goethes Briefe. Hamburger Ausgabe in vier Banden, hrsg. von Karl Robert Mandelkow. - Hamburg 1964 Goeze, Johann Melchior [Hrsg.]: Freywillige Beytrage zu den Ham• burgischen Nachrichten aus dem Reiche der Ge1ehrsamkeit, Bd. 4. - Hamburg 1776 Ders.: Theologische Untersuchung der Sittlichkeit der heutigen deut• schen Schaubiihne, iiberhaupt: wie auch der Fragen: Ob ein Geistli• cher, insonderheit ein wirklich im Predigt-Amte stehender Mann, ohne ein schweres Aergernis zu geben, die Schaubiihne besuchen, se1bst Comddien schreiben, auffiihren und drucken lallen, und die Schaubiihne, so wie sie itzo ist , vertheidigen, und als einen Tempel der Tugend, a1s eine Schule der ed1en Empfindungen, und der guten Sitten, anpreisen konne? - Hamburg 1770 Griesheim, Christian Ludwig von: Verbesserte und vermehrte Auflage des Tractats: die Stadt Hamburg in ihrem politischen, oconomischen und sittlichen Zustande.- Hamburg 1760 Hamburgische AddreB-Comtoir-Nachrichten, Jge, 1769, 1770, 1771, 1772, 1773,1774,1776 Der erste deutsche Biihnen-Hamlet. Die Bearbeitungen Heufelds und Schrdders, hrsg. von Alexander von Weilen. - Wi en 1914 Heiberg, Asta: Erinnerungen aus meinem Leben. - Berlin 21897 Herder, Johann Georg: Ueber die Wiirkung der Dichtkunst auf die Sitten der Volker in alten und neuen Zeiten (1778), in: Ders., Sarnt• liche Werke, hrsg. von Bernhard Suphan, 32 Bde. - Hildesheim 1967/68, Bd. 8, S. 334 - 436 HeB, Jonas Ludwig von: Hamburg topographisch, politisch und hi• storisch beschrieben, drei Bde. - Hamburg 21810/11 [Hippel, Theodor Gottlieb von.) Der Mann nach der Uhr, oder der ordentliche Mann. Ein Lustspiel, in: Theater der Deutschen, enter Teil, - Berlin und Leipzig 1766 Mittheilungen aus dem handschriftlichen NachlaB des Senators Johann Michael Hudtwelcker, geboren 21. September 1747, gestorben 14. December 1818, hrsg. von Oscar L. Tesdorpf, in: ZHG 9/1894,S. 150 - 181 Iffland, August Wilhelm: Meine theatralische Laufbahn, in: Ders.,

225 August Wilhelm Ifflands dramatische Werke, Bd. l. - Leipzig 1798 , Neudruck Stuttgart 1976 Jacobs, Monty: Deutsche Schauspielkunst. Zeugnisse zur Biihnenge• schichte klassischer Rollen. - Berlin 1954 Jagemann, Karoline: Die Erinnerungen, nebst zahlreichen unverof• fentlichten Dokumenten aus der Goethezeit, hrsg. von Eduard von Bamberg. - Dresden 1926 Kayserl ich-privilegirte Hamburgische Neue Zeitung, 26. Jg., 1/1792 [Klefeker, Johann.] Sammlung der Hamburgischen Gesetze und Ver• fassungen in BUrger- und Kirchlichen, auch Cammer- Handlungs und iibr igen Policey-Angelegenheiten und Geschiiften samt historischen Einleitungen.- Hamburg 1765 Knigge, Adolph Freiherr von : Ueber den Umgang mit Menschen. • Hannover 1788, Frankfurt/M. 1977 (KUhl, Gottlieb Thimotheus Michael.] Litteratur und Theaterzeitung aus und fur Hamburg. - o. O. 1786 Kiihl , Heinrich: Hamburgische Rath- und Biirger-Schliisse vom Jahre 1700 bis zu Ende des Jahres 1800. - Hamburg 1803 (KUhne, Christian Friedrich Gottlob:) Emilie von Wallenthal oder das Leben einer teutschen Buhlerinn. - Leipzig 1801 Lenz, Jakob Michael Reinhold: Anrnerkungen iibers Theater (1774), in: Hans Wolffheirn (Hrsg.), Die Entdeckung Shakespeares. Deutsche Zeugnisse des achtzehnten Jahrhunderts. - Hamburg 1959, S. 178 • 200 Ders.: Werke und Briefe in dr ei Bden., hrsg. von Sigrid Damm.• Leipzig 1987 Lessing, Gotthold Ephraim: Harnburgische Dramaturgie, in: Lessings Schriften, Bde. 9 und 10 Ders: Samtliche Schriften, hrsg. von Karl Lachmann und Franz Munk• ker, 23 Bde.- Stuttgart 1886 - 1924 , Moses Mendelssohn, Friedrich Nicolai: Briefwechsel iiber das Trauerspiel, hrsg. von Jochen Schulte-Sasse. - Miinchen 1972 "Meine liebste Madam". Gotthold Ephraim Lessings Briefwechsel mit Eva Konig 1770 - 1776, hrsg. von GUnter und Ursula Schulz. • Miinchen 1979 Lexikon der harnburgischen Schriftsteller bis zur Gegenwart, bear• beitet von Hans Schroder, F. A. Cropp, Carl Rudolf Wilhelm Klose und A. H. Kellinghusen, acht Bde. - Hamburg 1851 - 1883 Lichtenberg, Georg Christoph: Briefe aus England an Heinrich Chri• stian Boie, in: Ders., Schriften und Briefe, hrsg. von Franz H. Maut• ner, drei Bde. - Frankfurt/M. 1983, Bd. 2, S. 30 - 70 Lillo, George: Der Kaufmann von Londen, oder Begebenheiten Georg Barnwells. Ein biirgerliches Trauerspiel. Aus dem Englischen des Herrn Lillo Ubersetzet, durch H. A. B. - Danzig 1755 Litteratur- und Theaterzeitung, Bd. 1/1778.- Berlin 1778 (Lowen, Johann Friedrich.] Erste und letzte Antwort auf die unge• griindete Beurtheilung des vierten Theils der Ldwenschen Schriften

226 in dem 191sten StUcke des sogenannten Hamburgischen unpartheyi• schen Correspondenten von diesem Jahre.- Hamburg 1766 Ders.: Geschichte des deutschen Theaters (1766) und Flugschriften iiber das Hamburger Nationaltheater (1766 und 1767), hrsg. von Heinrich Stiimcke. - Berlin 1905 (= Neudrucke literarhistorischer Seltenheiten 8) [Ders.i] Schreiben an einen Freund iiber die Ackermannsche Schau• biihne zu Hamburg. - Hamburg und Leipzig 21766 MeiBner, S(?) G(?): CharakterzUge aus dem Leben edler Geschafts• manner und berUhmter Kaufleute. Zur Lehre und Nachahmung der merkantilischen Jugend gesammelt,- Leipzig 1805 (Mercier, Louis-Sebastiem] Neuer Versuch tiber die Schauspielkunst. Mit einem Anhang ,Aus Goethes Brieftasche" (1776). - Neudruck Heidelberg 1967 Merkel, G(arlieb): Briefe Uber Hamburg und LUbeck. - Leipzig 1801 (Meyer, Friedrich Johann Lorenzi] Skizzen zu einem Gemalde von Hamburg. Von dem Verfasser der Darstellungen aus Italien, zwei Bde. - Hamburg 1801 Meyer, Friedrich Ludwig Wilhelm: Friedrich Ludwig Schroder. Bei• trag zur Kunde des Menschen und des Kiinstlers, zwei Bde. - Ham• burg 1819 (Minder, Johann Arnold.] Briefe iiber Hamburg.- Leipzig 1794 MUller, Jlohann] Hleinrich] F(riedrich): Abschied von der k. k. Hof• und National-SchaubUhne. Mit einer kurzen Biographie seines Le• bens und einer gedrangten Geschichte des hiesigen Hoftheaters. - Wien 1802 Ders.: Theatererinnerungen eines alten Burgschauspielers, hrsg. von Richard Daunicht. - Berlin 1958 Mutzenbecher, Esdras Heinrich: Ein Bruchstiick aus meiner Jugend• geschichte, in: ZHG 5/1866, S. 421 - 428 Myl ius, Christlob: Hamburg im Jahre 1753, hrsg . von Karl S. Guthke, in: HGH 9, Heft 7/1974, S. 157 - 166 Neuber. Friederike Caroline: Ein deutsches Vorspiel (1734), hrsg. von Arthur Richter. - Leipzig 1897 (= Deutsche Litteraturdenkmale des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts 63) Der Patriot. Nach der Originalausgabe Hamburg 1724 - 1726 in drei Textbanden und einem Kommentarband kritisch hrsg. von Wolfgang Martens, drei Bde. - Berlin 1969170 (= Ausgaben Deutscher Litera• tur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts o, Zahlung] Rahbek, Klnud] L(yne): Erinnerungen aus meinem Leben, zwei Bde. • Leipzig 1829 Rambach, Johann Jakob: Versuch einer physisch-rnedizinlschen Be• schreibung von Hamburg. - Hamburg 1801 Recke, Elisa von der: Tagebiicher und Selbstzeugnisse, hrsg. von Chri• stine Trager. - Leipzig und MUnchen 1984 Reichard, Heinrich August Ottokar [Hrsg.]. Theater-Kalender auf das Jahr 1781. - Gotha 1781 Reimarus, Johann Albert Heinrich: Lebensbeschreibung von ihm selbst

227 aufgesetzt. - Hamburg 1814 (Rhode, Johann Gottlieb.] Briefe tiber Schauspielkunst, Theater und Theaterwesen in Deutschland. Hamburgs deutsche und fr anzbsische Biihne. - Hamburg 1798 [Ders.r] Neue deutsche Dramaturgie, - Altona 1798 Riesbeck, Johann Kaspar: Briefe eines reisenden Franzosen tiber die Deutschen, ihre Verfassung, Sitten und Gebrauche, Nebst Berich• tigungen von einem Deutschen, - Frankfurt und Leipzig 1796 Rousseau. Jean-Jacques: Brief an Herrn d'Alembert tiber seinen Ar• tikel "Genf' im VII . Band der Enzyklopadie und insbesondere tiber den Plan, ein Schauspielhaus in dieser Stadt zu errichten, in: Ders., Schriften, hrsg. von Henning Ritter. zwei Bde. - Frankfurt/M., Bd . I, S. 333 - 474 Ders.: Emile oder Von der Erziehung. Emile und Sophie oder Die Einsamen (1762 und 1780). - Mtinchen 1979 Schiebeler, Daniel: Auserlesene Gedichte, hrsg. von Johann Joachim Eschenburg. - Hamburg 1773 Schlebelers Briefe an Eschenburg, hrsg, von Johann Martin Lappen• berg, in: ZHG 2/1847, S. 620 - 636 Schiller, Friedrich: Ueber das gegenwiirtige teutsche Theater (1782), in: Ders., Werke. Bd. 20, erster Teil, S. 79 - 86 Ders.: Was kann eine gute stehende Schaubtihne eigentlich wirken? (1784), in: Ders.• Werke, Bd. 20, erster Teil , S. 87 - 100 Ders.: Werke. Nationalausgabe, hrsg, von Benno von Wiese und Hel• muth Koopmann, 42 Bde, - Weimar 1943 - 1967 Schink, Johann Friedrich: Charakteristik Gotthold Ephraim Lessings, - Leipzig o, J. Ders.: Dr amaturgische Fragmente, vier Bde ., Bd. 2. - Graz 1781 Ders.: Friedrich Ludwig Schriiders Charakteristik als Biihnenfiihrer, mirnischer Kiinstler , dr amatischer Dichter und Mensch, in: Ders., Zeitgenossen. Biographien und Charakteristiken, drei Bde. - Leip• zig 1816 - 1818, Bd. 3, S. 35 - 82 Ders.: Hamburgische Theaterzeitung, Bd. 1. - Hamburg 1792 Ders.: Jupiter s theatralische Reise, eine Szene aus der Gdtter welt. Herrn Schroder an seinem Geburtstage gewidmet. - Hamburg 1790 Ders.: Prinz Hamlet von Dannemark, Ein Marionettenspiel, in: Gerhard Mtiller-Schwefe (Hrsg.), Shakespeare im Narrenhaus, Deutschspra• chige Shakespeare-Parodien aus zwei Jahrhunderten. - Tiibingen 1990 [Ders.i] Ueber Brockmanns Hamlet. - Berlin 1778 Schmidt, Friedrich Ludwig: Almanach fiirs Theater 1/1809. - Ham• burg 1809 Ders.: Denkwtirdigkeiten des Schauspielers, Schauspieldichters und Schauspieldirectors Friedrich Ludwig Schmidt (1772 - 1841), hrsg. von Hermann Uhde, zwei Bde. - Stuttgart 1878 Ders.: Schroders Todtenfeyer auf dem Stadt-Theater zu Hamburg. • Hamburg 1816 Schmieder. Heinrich Gottlieb: Journal fiir Theater und andere schone Kiinste, vier Bde. - Hamburg 1797

228 (Schmieder, Heinrich Gottlieb:) Taschenbuch fiirs Theater. Zum neuen Jahrhundert. - Hamburg 1801 Schroder, Friedrich Ludwig: Beytrag zur deutschen Schaubiihne. Er• ster Theil. - Berlin 1786 Briefe von A(ugust) W(ilhelm) Iffl and und F(riedrich) Lfudwig] Schroder an den Schauspieler Werdy, hrsg. von Otto Devrient. - Frankfurt/M. 1881 Ders.: Dramatische Werke, hrsg. von Eduard von BUlow, vier Bde. • Berlin 1831 Die Freimaurerkorrespondenz. Friedrich Ludwig Schroder - Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer 1802 - 1816, hrsg. von Herbert Schneider. - Hamburg 1979 Schroder, Friedrich Ludwig : Gesetze des Hamburgischen Theaters.• Hamburg 1798 Ders. (Hrsg.): Hamburgisches Theater, vier Bde. - Hamburg 1776, 1777, 1778, 1781 Ders.: Hamlet. Prinz von Dannemark. Ein Trauerspiel in sechs Auf• ziigen . Zum Behuf des Hamburgischen Theaters. - Hamburg 1777 Friedrich Ludwig Schtiiders Ritual von 1801, neu hrsg. von der Loge 'Absalom zu den drei Nesseln' (Nr. 1) i. Or. Hamburg.- Hamburg 31975 Ders. [Hrsg.]: Sammlung von Schauspielen fiirs Hamburgsche (!) Thea• ter, er st er Theil. - und Wismar 1790 Schroder und Gotter. Eine Episode aus der deutschen Theatergeschichte. Briefe Friedrich Ludwig Schrdders an Friedrich Wilhelm Gotter 1777 und 1778, hrsg. von Berthold Litzmann.- Hamburg und Leipzig 1887 Schroder, Friedrich Ludwig: Vorschriften fiir den Schauspieler nach Franz Riccoboni, mit hinzugefiigten Bemerkungen, in: Almanach fiirs Theater 1812, hrsg. von Friedrich Ludwig Schmidt. - Leipzig 1812, S. 3 - 47 (Schlitz, von.] Hamburgisch- und Altonaische Theater- und Littera• tur-Zeitung, Bd, 2. - Altona 1799 Schiitze, Johann Friedrich: Hamburgische Theater-Geschichte.- Ham• burg 1794 Ders.: Satyrisch-asthetisches Hand- und Taschen-Wdrterbuch fiir Schauspieler und Theaterfreunde be ides Geschlechts. Nebst einem lehr- und scherzreichen Anhange.- Hamburg 1800 Schulze-Kummerfeld, Karoline: Ein fahrendes Frauenzimmer. Die Le• benserinnerungen der Komodiantin Karoline Schulze-Kummerfeld 1745 - 1815, hrsg. von Inge Buck. - Berlin 1988 Dies.: Lebenserinnerungen, hrsg. von Emil Beneze, zwei Bde. - Berlin 1915 Staats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen Unpartheyischen Correspondenten, Jg. 1768, 1770, 1775, 1776, 1778 Sturz, Helfrich Peter: Julie, ein Trauerspiel in Iilnf Aufziigen. Mit einem Brief tiber das deutsche Theater an die Freunde und Be• schiitzer desselben in Hamburg, in: Ders., Schriften. Zweite Samm• lung. - Leipzig 1782, S. 153 - 282

229 Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der schonen Kiinste in ein• zel n nach alphabetischer Ordnung der Kunstworter auf einander folgenden Artikeln abgehandelt, zwey Theile. - Leipzig 1775 Tieck, Ludwig: Phantasus. Eine Sammlung von Marchen, Erzahlungen, Schauspielen und Novellen, drei Bde., Bd. 3, zweite Abteilung.• Berlin 1816 Unz er , Johann Christoph: Ueber den Tod der Demoiselle Mlaria] M(ag• dal ena] Clharlotte] Ackermann. Altona, den 11. Mai 1775, in: Ders., Hinterlassene Schriften poetischen Inhalts, zwei Bde. - Altona 1811, S. 61 f. Voght, Caspar: Lebensgeschichte.- Hamburg 1917 (= Hamburgische Hausbibliothek 24) Caspar Voght und sein Hamburger Freundeskreis. Briefe aus einem tatigen Leben, drei Bde., hrsg. von Anneliese Tecke.- Hamburg 1959, 1964 und 1967 Voltaire: Samtliche Romane und Erzahlungen, hrsg. von Victor Kl empe• rer, - o. O. 31981 Wi11ebrand, Johann Peter: GrundriJ3 einer schonen Stadt, in Absicht ihrer Anlage und Einrichtung zur Bequemlichkeit, zum Vergniigen, zum Anwachs und zur Erhaltung ihrer Einwohner, nach bekannten Mustern entworfen. Nebst einer Vorrede von der Wirkung des Cli• ma (!) auf die Gesinnung und Gesetzgebung der Volker, zwei Bde . • Hamburg und Leipzig 1775176 [Ders.i] Hamburgs Annehmlichkeiten von einem Auslander beschrie• ben. - Hamburg und Leipzig 1772 (Wittenberg, Albrecht.] Allgemeines Deutsches Wochenblat (!) zur Ehre der Lektiir,- Hamburg und Schwerin 1774 (Ders. :) Briefe iiber die Ackermannsche und Hamonsche Schauspieler Gesellschaft zu Hamburg. - Berlin und Leipzig 1776 Ders.: Schreiben an Mademoiselle Ackermann die Aeltere iiber eine Beurtheilung der Ackermannischen Schaubiihne im achtzehnten Stucke der Deutschen Bibliothek der schonen Wissenschaften.- Hamburg 1770 Ders.: Schreiben des Herrn von Voltaire an die Akademie Francoise (!) iiber den Englischen Schauspieldichter Shakespear. Aus dem Franze• sischen iibersetzt, mit Anmerkungen und einer Vorrede von der Nothwendigkeit einer Theater -Censur in Hamburg. - Hamburg 1777 Zedler, Johann Heinrich [Hrsg.]: Grosses vollstandiges Universal Lexi• kon aller Wissenschaften und Kiinste, 64 Bde. und vier Supplementbde. • und Leipzig 1732 - 54

3. Literatur

Adorno, Theodor W. und Max Horkheimer: Dialektik der Aufklarung, Philosophische Fragmente (1944).- FrankfurtiM. 1971 Albrecht, Barbara und GUnter [Hrsg.]: Die Sterne diirfet ihr ver-

230 schwenden. Schauspielererinnerungen des achtzehnten und neun• zehnten Jahrhunderts.- Berlin (DDR) 1980 Alth, Minna von: Frauen am Theater - Freche Buhlerinnen? - Frei• burg 1979 Alewyn, Richard: Das groBe Welttheater. Die Epoche der hdfischen Feste. - Miinchen 1959, 21985 Asper, Helmut G.: Hanswurst. Studien zum Lustigmacher auf der Berufsschauspielerbiihne in Deutschland im siebzehnten und acht• zehnten Jahrhundert. - Emsdetten 1980 Bab, Julius: Das Theater im Lichte der Soziologie. - Leipzig 1931. Nachdruck Stuttgart 1974 (= Kunst und Gesellschaft 1) Bauer. Leonhard und Herbert Matis: Geburt der Neuzeit. Yom Feu• dalsystem zur Marktgesellschaft. - Miinchen 1988 Bauer. Roger und Jiirgen Wertheimer (Hrsg.): Das Ende des Ste• greifspiels - Die Geburt des Nationaltheaters. Ein Wendepunkt in der Geschichte des europaischen Dramas. - Miinchen 1983 Baumann. Carl Friedrich: Licht im Theater. Von der Argand-Lampe bis zum Gliihlampen-Scheinwerfer. - Stuttgart 1988 (= Die Schaubiihne 72) Baumgart, Ralf und Volker Eichener: Norbert Elias zur Einfiihrung. - Hamburg 1991 Becker-Cantarino: Der lange Weg zur Miindigkeit. Frauen und Lite• ratur in Deutschland von 1500 bis 1800. - Miinchen 1989 Bender, Wolfgang F. [Hrsg.]: Schauspielkunst im achtzehnten Jahrhun• dert. Grundlagen, Praxis, Autoren.- Stuttgart 1992 Bennholdt-Thomsen. Anke: Das "Asoziale" in der Literatur urn 1800. - Konigssteia/Ts. 1979 Benjamin. Walter: Ursprung des deutschen Trauerspiels, in: Ders., Gesammelte Schriften, hrsg. von Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhauser, sieben Bde. - FrankfurtiM. 1974. Bd. I, 1, S. 203 - 430 Berg, Jan und Henning Rischbieter (Hrsg.): Welttheater. Theaterge• schichte, Autoren, Sfiicke, Inszenierungen. - Braunschweig 1985 Berger. Karl: Schiller. Sein Leben und seine Werke, zwei Bde. - Miin• chen 1905 Bocklitz, Klaus und Armin Clasen: Studien zur Topographie Ham• burgs.- Hamburg 1979 Bodeker, Hans Erich und Ulrich Herrmann [Hrsg.]: Uber den ProzeB der Auf'klarung in Deutschland im achtzehnten Jahrhundert. Per• sonen, Institutionen und Medien. - Gottingen 1987 (=Veroffentli• chungen des Max-Planck-Instituts fiir Geschichte 85) Boehart, William: Politik und Religion. Studien zum Fragmentenstreit [Reimarus, Goeze, Lessing). - Diss. phil. (Masch.) Hamburg 1982 Bohme, Hartmut und Bohme Gernot: Das Andere der Vernunft. Zur Entwicklung von Rationalitatsstrukturen am Beispiel Kants. - Frank• furtiM. 1985 Bohme, Gernot: Anthropologie in pragmatischer Hinsicht. Darmstadter Vorlesungen. - FrankfurtiM. 1985

231 Bohme, Gernot: Atrnosphare als Grundbegriff einer neuen Xsthetik, in: Kunstforum International 120/1992, S. 247 - 255 Bogner, Artur: Zivilisation und Rationalisierung. Die Zivilisations• theorien Max Webers, Norbert Elias' und der Frankfurter Schule im Vergleich. - Opladen 1989 Bovenschen, Silvia: Die imaginierte Weiblichkeit. Exemplarische Un• tersuchungen zu kulturgeschichtlichen und literarischen Prasen• tationsformen des Weiblichen.- FrankfurtiM. 1979 Braun, Julius W.: Lessing im Urteil seiner Zeitgenossen, drei Bde . • Berlin 1884 - 1897 Brinker-Gabler, Gisela [Hrsg.]: Deutsche Literatur von Frauen, zwei Bde . - MUnchen 1988 Briiggemann, Fritz: Die Aufnahme Shakespeares auf der Biihne der Aufklarung in den sechziger und siebziger Jahren.- Leipzig 1937 (= Deutsche Literatur. Reihe Aufklarung 11) Brunier, Ludwig: Friedrich Ludwig Schroder. Ein Kiinstler- und Le• bensbild.- Leipzig 1864 Buck, Inge: Zur Situation der Frauen am Theater im achtzehnten Jahr• hundert am Beispiel von Karoline Schulze-Kummerfeld (1745-1815). Eine Theatergeschichte von unten oder: Ein Portrat am Rande der Lessingzeit , in: Sonderband zum Lessing-Yearbook XVII1/1986: Lessing und die To1eranz, S. 313 - 324 BUrger . Christa. Peter Burger und Jochen Schulte-Sasse [Hrsg.]: Auf• klarung und literarische Offentlichkeit. - Frankfurt/M. 1980 (= Hefte fiir kritische Literaturwissenschaft 2) Busch, Max W. und Peter Dannenberg [Hrsg.]. Die Hamburgische St aatsoper, Bd. 1: 1678 - 1945. Biirgeroper - Stadt-Theater - Staats• oper.- ZUrich 1988 Catho1y, Eckehard: Die geschichtlichen Voraussetzungen des Illu• sionstheaters in Deutschland, in: Ders. und Winfried Hellmann (Hrsg.), Festschrift fiir Klaus Ziegler.- Tiiblngen 1968 , S. 93 - 111 Cressey, Paul G.: Der sozia1e und psychische Hintergrund der Filmer• fahrung (1938), in: Dieter Prokop (Hrsg.), Materialien zur Theorie des Films. Asthetik, Soz iologie, Politik.- Miinchen 1971, S. 382 • 388 Daunicht, Richard: Die Entstehung des biir gerlichen Trauerspie1s in Deutschland. - Berlin 1963 Ders.: Lessing im Gesprach. Bericht und Urteile von Freunden und Zeitgenossen, - Miinchen 1971 Devrient, Eduard: Geschichte der deutschen Schauspielkunst, fiinf Bde. - Leipzig 1848 - 1874 , Bd, 2: Die regelrnaflige Schauspielkunst unter der Prinzipalschaft. - Leipzig 1848 Diederichsen, Diedrich: Theaterwissenschaft und Literaturwissen• schaft, in: Euphorion 60/1966. S. 402 - 414 Douglas, Mary: Ritual, Tabu und Kdrpersymbolik. Sozialanthropclo• gische Studien in Industriegesellschaft und Stammeskultur, dt. Frank• furtiM. 1974 Diilrnen, Richard van: Die Gesellschaft der Aufklarer, Zur bUrgerli-

232 chen Emanzipation und aufklarerischen Kultur in Deutschland. • Frankfurt/M. 1986 Duerr, Hans Peter: Der Mythos vom ZivilisationsprozeB, zwei Bde , • Frankfurt/M. 1988 und 1990 Dyck, Joachim: Minna von Barnhelm oder: Die Kosten des Gliicks. • Berlin 1981 Eichhorn, Herbert: Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Thea• terprinzipal. Ein Beitrag zur Theatergeschichte im deutschen Sprach• raum.- Emsdetten 1965 (= Die Schaubiihne 64) Eisenberg, Ludwig: GroBes Biographisches Lexikon der deutschen Biihne im neunzehnten Jahrhundert. - Leipzig 1903 Eisenhardt, Ulrich: Die kaiserliche Aufsicht iiber Buchdruck, Buch• handel und Presse im Heiligen Rdmischen Reich Deutscher Nation (1496 - 1806). Ein Beitrag zur Geschichte der Bucher- und Pres• sezensur. - Karlsruhe 1970 (= Studien und Quellen zur Geschichte des deutschen Verfassungsrechts 3) Elias, Norbert: Die Genese des Sports als scziologisches Problem, in: Ders. und Eric Dunning, Sport im ZivilisationsprozeB. Studien zur Flgurationssoziolcgie. - MUnster o. J., S. 9 - 46 Ders.: Die hofische Gesellschaft. Untersuchungen zur Soziologie des Kdnigtums und der hdfischen Aristokratie (1969). - Frankfurt/M. 1983 Ders.: Uber den ProzeB der Zivilisation. Soziogenetische und psy• chogenetische Untersuchungen (1939), zwei Bde, - Frankfurt/M. 1976 Eloesser, Arthur: Das biirgerliche Drama. Seine Geschichte im acht• zehnten und neunzehnten Jahrhundert. - Berlin 1898 Engelsing, Rolf: Der BUrger als Leser. Lesergeschichte in Deutschland 1500 - 1800. - Stuttgart 1974 Erdmann, Heinrich: Deutsche und Hamburger Theaterzustande. Zwei Vortrage. - Hamburg 1896 Feyder, Gabriele und Jiir gen Kohlert [Hr sg.]. Hamburger Theaterge• schichte im Spiegel von Theaterzetteln und Pl akaten. Texte von Diedrich Diederichsen. - o. 0 o. J. Finder, Ernst: Hamburgisches Biirgertum in der Vergangenheit,- Ham• burg 1930 Fischer-Lichte, Erika: Geschichte des Dramas. Epochen der Identitat auf dem Theater von der Antike bis zur Gegenwart, zwei Bde. • Tiibingen 1990 Dies.. Semiotik des Theaters. Eine Einfiihrung, drei Bde. - Tiibingen 1983 Fischer-Lichte, Erika. : Theatre and the Civilizing Process. An Ap• proach to the History of Acting, in: Thomas Postlewait und Bruce A. McConachie [Hrsg.], Interpreting the Theatrical Past. Essays in the Historiography of Performance. - Iowa 1989 Flemming, Willi: Goethe und das Theater seiner Zeit. - Stuttgart • Berlin - Kdln - 1968 Foucault, Michel: Uberwachen und Strafen. Die Geburt des Gefang• nisses (1975). dt. Frankfurt/M. 31979

233 Fratzke, Dieter: Die maBstabsgerechte Nachbildung des Theaters am Giinsemarkt von 1765, des spateren Hamburger Nationaltheaters. Ein Iiteraturmusealer Beitrag zur Vorgeschichte des Themas "Lessing und Hamburg", in: Lessing Yearbook XX/1988, S. 1 - 14 Frenzel, Herbert A.: Geschichte des Theaters. Daten und Dokumente 1470 - 1840.- Miinchen 1979 Friichtl, Josef: Ethik und Asthetik. Eine nachmethaphysische Attraktion, in: Philosophische Rundschau 1 - 2, 39. Jg., 1992, S. 3 - 28 Geitner, Ursula (H rsg .]. Schauspielerinnen. Der theatralische Eintritt der Frau in die Moderne. - Bielefeld 1988 Glaser, Horst Albert: Das biirgerliche Riihrstiick. Analekten zum Zu• sammenhang von Sentimentalitiit mit Autoritat in der trivialen Dra• matik Schroders, Ifflands, Kotzebues und anderer Autoren am Ende des achtzehnten Jahrhunderts. - Stuttgart 1969 (= Dichtung und Erkenntnis 9) Gleichmann, Peter, Johann Goudsblom und Hermann Korte [Hrsg.]: Materialien zu Norbert Elias' Zivilisationstheorie, zwei Bde. • Frankfurt/M. 1977 und 1984 Gniig, Hiltrud und Renate Mohrmann [Hrsg.]. Frauen Literatur Ge• schichte. Schreibende Frauen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. - Stuttgart 1985 GoIl, Roland Martin: Theorie theatralen Handelns. Uberlegungen zur Konstitution und Legitimation einer Kunstgattung.- Diss, phil. Er• langen 1981 (= Erlanger Studien 32) Grass, Giinter: Der Traum der Vernunft, in: Der Traum der Ver• nunft. Yom Elend der Aufkl iirung. Eine Veranstaltungsreihe der Akademie der Kiinste Berlin, 1. Folge.- Darmstadt und Neuwied 1985, S. 7 - 12 Grimminger, Rolf: Aufklarung, Absolutismus und biirgerliche Indi• viduen. Uber den notwendigen Zusammenhang von Literatur, Ge• sellschaft und Staat in der Geschichte des achtzehnten Jahrhun• derts, in: Ders. (Hrsg.), Deutsche Aufklarung bis zur Franzosi• schen Revolution 1680 - 1789. - Miinchen und Wien 1980 (= Han• sers Sozialgeschichte der deutschen Literatur 3, 1) Ders.: Die Or dnung, das Chaos und die Kunst. Fiir eine neue Dia• lektik der Aufklarung.- Frankfurt/M. 1986 Guthke, Karl S.: Literarisches Leben im achtzehnten Jahrhundert in Deutschland und in der Schweiz. - Bern und Miinchen 1975 Haarrnann, Hermann: Theater und Geschichte. Zur Theorie des Thea• ters als gesellschaftlicher Praxis, Diss. phil. GieJ3en 1974 (=Argu• mentationen 15) Habermas, Jiirgen: Die Moderne - ein unvollendetes Projekt, in: Ders., Die Moderne - ein unvollendetes Projekt. Philosophisch-politische Aufsatze 1977 - 1990. - Leipzig 1990, S. 32 - 54 Ders.: Strukturwandel der Offentllchkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der biir ger lichen Gesellschaft.- Neuwied und Berlin 1962 (= Politica 4) Hadamczik, Dieter: Fr. L. Schroder in der Geschichte des Burgthea-

234 ters. Die Verbindung von deutscher und osterreichischer Thea• terkunst im achtzehnten Jahrhundert. - Berlin 1961 (= Schriften der Gesellschaft fiir Theatergeschichte 60) Haider-Pregler, Hilde: Des sittlichen Biirgers Abendschule. Bildungs• anspruch und Bildungsauftrag des Berufstheaters im achtzehnten Jahr• hundert. - Wien und Miinchen 1980 Hamburgische Staatsoper, Museum filr Hamburgische Geschichte und Vereins- und Westbank (Hrsg.): Dreihundert Jahre Oper in Hamburg 1678 - 1978. - Hamburg 1977 Hamburgische Staatsoper (Hrsg.): Hamburgische Staatsoper 1955, hrsg. zur Eroffnung des neuen Hauses am 15.0ktober 1955 von der Leitung. - (Hamburg) o. J. Hammer, Klaus [Hrsg.]: Dramaturgische Schriften des achtzehnten Jahrhunderts.- Berlin (DDR) 1968 Harris, Edward P. und Richard E. Schade (Hrsg.): Lessing in heutiger Sicht. Beitrage zur Internationalen Lessing-Konferenz Cincinnati. • Ohio 1976, Bremen 1977 Hausen, Karin: Die Po1arisierung der "Geschlechtscharaktere" - Eine Spiegelung der Dissoziation von Erwerbs- und Familienleben, in: Werner Conze (Hrsg.), Sozialgeschichte der Familie in der Neuzeit Europas.- Stuttgart 1976. S. 363 - 393 (= Industrielle Welt 21) Haussen, Adolf: Das Drama der klassischen Periode, zweiter Teil . • Stuttgart o. J. Haverkamp, Anselm: Illusion und Empathie. Die Struktur der teil• nehmenden Lektiire in den Leiden Werthers, in: Eberhard Lammert [Hrsg.]. Erzahlforschung. Ein Symposion.- Stuttgart 1982, S. 243 • 268 Heidegger, Martin: Die Zeit des Welthildes, in: Ders., Holzwege.• FrankfurtiM. 1950, 41963, S. 69 - 104 Hensel, Georg: Spielplan. Schauspielfiihrer von der Antike bis zur Gegenwart, zwei Bde. - FrankfurtiM. und Berlin 1986 Hernadi, Paul: Nathan der Biirger. Lessings Mythos vom aufg ekl ar t en Kaufmann, in: Lessing Yearbook III/1971, S. 151 - 159 Hill, Wilhelm: Die deutschen Theaterzeitschriften des achtzehnten Jahrhunderts. - Weimar 1915 (= Forschungen zur neueren Litera• turgeschichte 49) Hillmann, Heinz: Alltagsphantasie und dichterische Phantasie. Ver• such einer Produktionsasthetik,- Kronberg/Ts. 1977 Ders.: "Die iibertriebene Reizbarkeit meiner Nerven". Wackenroder und die Folgen der asthetischen Erziehung urn 1800, in: Klaus Brinker und Johannes Krcgoll (Hrsg.), Begegnungen, Festgabe zum hundert• jahrigen Bestehen der Kliment-Ohridski-Universitat Sofia. - Hamburg 1988, S. 55 - 72 Ders.: Einsames Phantasieren - Gemeinsames Verstehen, in: Rainer Noltenius (Hrsg.), Alltag, Traum und Utopie. Lesegeschichten • Lebensgeschichten. - Essen 1988, S. 150 - 158 Ders.: Friedrich von Hagedorn oder biirgertiche Aufklarung und ad• tiger Geist, in: Inge Stephan und Hans-Gerd Winter (Hrsg.), Ham-

235 burg im Zeitalter der Aufkliirung. - Berlin und Hamburg 1989, S. 185 - 211 Ders.: Selbstliebe und Tol eranz , in: Sonderband zum Lessing-Year• book XVIII/1986: Lessing und die Toleranz, S. 263 - 275 Hinck. Walter: Goethe - Mann des Theaters. - Gottingen 1982 Hintze, Wilhelm: Friedrich Ludwig Schroder: Der Schauspieler - der Freimaurer. - Hamburg 1974 Hoff. Dagmar von: Dramen des Weiblichen. Deutsche Dramatikerin• nen um 1800, Diss. phil. Hamburg 1988 , Opladen 1989 Hoffmann. Paul F(elix): Friedrich Ludwig Schroder als Dramaturg und Regisseur, - Berlin 1939 (= Schriften der Gesellschaft fiir Theater• geschichte 52) Hoffmann. Volker: Elisa und Robert oder das Weib und der Mann. wie sie sein sollten. Anmerkungen zur Geschlechtercharakteristik der Goethezeit, in: Klassik und Moderne. Festschrift fiir Walter Mill• ler-Seidel, hrsg. von Karl Richter. - Stuttgart 1983, S. 80 - 97 Hoffmeier, Dieter: Aesthetische und methodische Grundlagen der Schauspielkunst Friedrich Ludwig Schroders. - Dresden 1955 (= Studienmaterial fiir die Kiinstlerischen Lehranstalten 4) Hofmann, Jiirgen: Kritisches Handbuch des westdeutschen Theaters. - Berlin 1981 Honneth, Axel: Foucault und Adorno. Zwei Formen einer Kritik der Moderne, in: Peter Kemper (Hrsg.), ' Postrnode rne' oder Der Kampf um die Zukunft. Die Kontroverse in Wissenschaft, Kunst und Gesell• schaft. - Frankfurt/M. 1988, S. 127 - 144 Ders. und Hans Joas: Soziales Handeln und menschliche Natur. Anthro• pol ogische Grundlagen der Sozia1 wissenschaften. - Frankfurt/M. 1980 Horvath. Eva: Die Frau im gesellschaftlichen Leben Hamburgs. Meta Klopstock, Eva Konig, Elise Reimarus, in: Wolfenbiitteler Studien zur Aufkliirung III/1976, S. 175 - 194 1m Hof, Ulrich: Das gesellige Jahrhundert. Gesellschaft und Gesell• schaften im Zeitalter der Aufkliirung.- Miinchen 1982 Jacobs, Jiirgen: Die Note des Hausvaters. Zum Bild der Familie im biirgerlichen Drama des achtzehnten Jahrhunderts, in: Wirkendes Wort 34/1984, S. 343 - 357 Jager, Hans-Wolf: Wanderbiihne, Hof- und Nationaltheater, in: Horst Albrecht Glaser [Hrsg.], Deutsche Literatur. Eine Soz ialgeschichte, neun Bde. - Reinbek b . Hamburg 1980 - 1991, Bd. 4: Zwischen Absolutisrnus und Aufklarung: Rationalismus, Empfindsamkeit, Sturm und Drang 1740 - 1786, S. 261 - 276 Jarnme, Christoph und Gerhard Kurz: Idealismus und Aufklarung. Konti• nuitat und Kritik der Aufklarung in Philosophie und Poesie urn 1800. - Stuttgart 1988 (= Deutscher Idealismus 14) Jaufl , Hans Robert: Asthetische Erfahrung und literarische Herrne• neutik. - Frankfurt/M. 41982 Jens, Walter: Der Ort der Handlung ist Deutschland. Nationaltheater ohne Nation, in: Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. Fest-

236 schrift fiir Richard Brinkmann.- Tiibingen 1981, S. 119 - 135 Jochmann, Werner und Hans-Dieter Loose [Hrsg.]: Hamburg. Ge• schichte der Stadt und ihrer Bewohner, zwei Bde . - Hamburg 1982 und 1986 Kabel, Rolf [Hrsg.]: "Solch ein Volk nennt sich nun Kiinstler ...". Schauspie1ererinnerungen des achtzehnten und neunzehnten Jahr• hunderts. - Berlin (DDR) 1983, Wien - Kdln - Graz 1983 Kamper, Dietmar [Hrsg.]: Abstraktion und Geschichte. Rekonstruk• tionen des Zivilisationsprozesses.- Miinchen und Wien 1975 Kayser, Werner [Hrsg.]. Hamburger Bucher 1491 - 1850 . Aus der Hamburgensien-Sammlung der Staats- und Universitatsbibliothek.• Hamburg 1973 Kemp, Wolfgang: Die Beredsamkeit des Leibes. Korpersprache a1s kiinstlerisches und gesellschaftliches Problem der biir gerlichen Emanzipation, in: Stadel-Jahrbuch 5/1975, S. 111 - 134 Ders. : Sermo Corporeus. Die Erzahlung der mittelalterlichen Glas• fenster. - Miinchen 1987 Kienreich, Walter Martin: Johann Franz Hieronymus Brockmann oder die Dimensionen der biir gerlichen Fantasie im deutschen und oster• reichischen Theater der zweiten Halfte des achtzehnten Jahrhunderts. Ein theaterwissenschaftlicher Beitrag zu Kulturgeschichte der zwei• ten Halfte des achtzehnten Jahrhunderts. - Diss. phil. (Masch.) Wien 1976 KieBner, Johannes: Beziehungen Goethes zu Hamburg.- Hamburg 1912 Kindermann, Heinz: Theatergeschichte der Goethezeit. - Wien 1948 Ders.: Theatergeschichte Europas, zehn Bde. , Bd. 4: Von der Auf- klarung zur Romantik, erster Teil. - Salzburg 1961 - 1974 Kirchner, Joachim: Bibliographie der Zeitschriften des deutschen Sprachgebietes bis 1900, vier Bde., Bd, 1: Die Zeitschriften des deutschen Sprachgebietes von den Anfangen bis 1830 . - Stuttgart 1969 Kittler, Gerhard: Uber die Soz ialisation Wilhelm Meisters, in: Ders. und Friedrich A. Kittler (Hrsg.), Dichtung als Sozialisationsspiel. Studien zu Goethe und Gottfried Keller. - Gottingen 1978 Klara, Winfried: Schauspielkostiim und Schauspieldarstellung. Ent• wick1ungsfragen des deutschen Theaters im achtzehnten Jahrhundert. - Berlin 1931 (= Schriften der Gesellschaft fiir Theatergeschichte 43) Klessmann, Eckart: Telemann in Hamburg 1721 - 1767. - Hamburg 1980 Klier, Helmar: Theaterwissenschaft im deutschsprachigen Raum, Texte zum Selbstverstandnis, - Darmstadt 1981 (= Wege der Forschung 548) Knudsen, Hans: Goethes Welt des Theaters. Ein Vierteljahrhundert Weimarer Biihnenl eitung. - Berlin 1949 Ders.: Methodik der Theaterwissenschaft. Stuttgart - Berlin - Kdln - Mainz 1971 Koch, Hans-Albrecht: Matthias Claudius und Hamburg. Eine Skizze. Mit unverdffentlichten Quellen, in: ZHG 63/1977, S. 181 - 204

237 Koebner, Thomas: Zum Streit fiir und wider die Schaubiihne im acht• zehnten Jahrhunderts, in: Bernhard Fabian [Hrsg.], Festschrift fiir Rainer Gruenter. - Heidelberg 1978, S. 26 - 57 Kohut, Heinz: Introspektion, Empathie und Psychoanalyse. Aufsatze zur psychoanalytischen Theorie, zu Padagogik und Forschung und zur Psychologic der Kunst. - Frankfurt/M. 1977 Koopmann, Helmut: Drama der Aufklarung. Kommentar zu einer Epo• che. - Miinchen 1979 Kopitzsch, Franklin: Aufkla rung, Freie Assoziation und Reform: Das Vereinswesen in Hamburg im achtzehnten und friihen neunzehnten Jahrhunderts, in: Arno Herzig (Hrsg.), Das alte Hamburg (1500 • 1848/49). Vergleiche, Beziehungen.- Berlin und Hamburg 1989, S. 209 - 223 Ders.: Der Wettstreit zwischen Sprechbiihne und Oper 1738 bis 1827, in: Busch/Dannenberg, Staatsoper, S. 41 - 49 Ders.: Gotthold Ephraim Lessing und seine Zeitgenossen im Span• nungsfeld von Toleranz und Intoleranz, in: Walter Grab (Hrsg.), Deutsche Aufkl arung und Judenemanzipation, Beiheft 3 zum Jahrbuch fiir deutsche Geschichte 1980, S. 29 - 87 Ders.: Grundziige einer Sozialgeschichte der Aufklarung in Hamburg und Altona, zwei Bde, - Hamburg 1982 Ders.: Lessing und Hamburg. Aspekte und Aufgaben der Forschung, in: Wolfenbiitteler Studien zur Aufkl arung 211975, S. 47 - 120 und 3/1976, S. 273 - 325 Ders.: Zwischen HauptrezeB und Franzosenzeit. 1712 - 1806, in: Joch• mann/Loose, Hamburg, S. 351 - 414 Korte, Hermann: Uber Norbert Elias. Das Werden eines Menschen• wissenschaftlers. - Frankfurt/M. 1988 Koselleck, Reinhard: Kritik und Krise. Ein Beitrag zur Pathogenese der biirgerlichen Welt (1959). - Frankfurt/M. 61989 Krappmann, Lothar: Soziologische Dimensionen der Identitat. Struk• turelle Bedingungen fiir die Teilnahme an Interaktionsprozessen. - Stuttgart 51978 Kraus, Antje: Die Unterschichten Hamburgs in der ersten Halfte des neunzehnten Jahrhunderts. Entstehung, Struktur und Lebensverhalt• nisse - Eine historisch-statistische Untersuchung.- Stuttgart 1965 (= Sozialwissenschaftliche Studien 9) Krogrnann, Willy: Wilhelm Meister in Hamburg. Ein Epilog zur Eroff• nung des Hamburger Stadttheaters Ostern 1827. - Hamburg 1965 Lebrun, Carl [Hrsg.]: Jahrbuch filr Theater und Theaterfreunde. • Hamburg 1841 Lindner, Ines u, a. [Hrsg.]. Blick-Wechsel. Konstruktionen von Mann• lichkeit und Weiblichkeit in Kunst und Kunstgeschichte. - Berlin 1989 Lippe, Rudolf zur: Biirgerliche Subjektivitat: Autonomie als Selbst• zerstorung.- Frankfurt/M. 1975 Ders.: Naturbeherrschung am Menschen I. Kdrpererfahrung als Ent• faltung von Sinnen und Beziehungen in der Ara des italienischen

238 Kaufmannskapitals. - Frankfurt/M. 1974 Litzmann, Berthold: Der groBe Schroder.- Berlin und Leipzig (1904) Ders.: Friedrich Ludwig Schroder. Ein Beitrag zur deutschen Litte• ratur- und Theatergeschichte, zwei Bde. - Hamburg und Leipzig 1890 und 1894 Lobsien, Eckhard: Theorie literarischer Illusionsbildung. - Diss. phil. Konstanz 1973 Loose, Hans-Dieter [Hrsg.]. Gelehrte in Hamburg im achtzehnten und neunzehnten lahrhundert. - Hamburg 1976 Luhmann, Nik1as: Liebe als Passion. Zur Codierung von Intirnitat.• Frankfurt/M. 1982 Ders.: Moderne Systemtheorien als Form gesamtgesellschaftlicher Analyse, in: Jiirgen Habermas und Nik1as Luhmann (Hrsg.), Thee• rie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie - Was 1eistet die Sy• stemforschung? - Frankfurt/M. 1971, S. 7 - 24 Luther, Henning: Subjektwerdung zwischen Schwere und Leichtigkeit • [Auch] eine asthetische Aufgabe? in: Dietrich Neuhaus (Hrsg.), Von der Schwere Gottes und der Leichtigkeit des Seins. - Arnoldshainer Protokolle 4/1992 Maass, loachim: Stiirmischer Morgen. Chronik einer deutschen KUnst• lerjugend.- Bremen 1937 Mande1kow, Karl Robert: Prob1eme der Wirkungsgeschichte, in: Peter Uwe Hohendah1 [Hrsg.], Soz ialgeschichte und Wirkungsasthetik, Dokumente zur empirischen und marxistischen Rezeptionsforschung. - Frankfurt/M. 1974, S. 82 - 96 Marinis, Marco de: Den Zuschauer verstehen: FUr eine Soziosemiotik der Theaterrezeption, in: Zeitschrift fiir Semiotik 11/1989. Heft 1, S. 51 - 62 Martens, Ekkehard und Herbert Schnadelbach (Hrsg.): Philosophie. Ein Grundkurs. - Reinbek b. Hamburg 1985 Martens, Wolfgang: Die Botschaft der Tugend, Die Aufklarung im Spiegel der deutschen Moralischen Wochenschriften. - Stuttgart 1968 Ders.: Die deutsche Schaubiihne im achtzehnten lahrhundert - me• ralische Anstalt mit politischer Relevanz? in: Hans Erich Bodeker und Ulrich Herrmann (Hrsg.), Aufkl arung als Politisierung - Po• litisierung der Aufkl arung, - Hamburg 1987, S. 90 - 107 (= Studien zum achtzehnten lahrhundert 8) Ders.: Obrigkeitliche Sicht: Das Biihnenwesen in den LehrbUchern der Policey und Cameralistik des achtzehnten lahrhunderts, in: Internatio• nales Archiv fiir Sozialgeschichte der deutschen Literatur 6/1981, S. 19 - 51 Mattenk1ott, Gert und Helmut Peitsch: Das Allgemeinmenschliche im Konzept des bUrger lichen Nationaltheaters, in: Gert Mattenklott und Klaus Scherpe (Hrsg.), Westberliner Projekt: Grundkurs achtzehntes lahrhundert 1. - Kronberg/Ts. 1974, S. 147 - 188 (= Literatur im historischen Prozell, Ansatze materialistischer Literaturwissenschaft. Analysen, Materialien, Studienmodelle 4,1) Maurer-Schmoock, Sybille: Deutsches Theater im achtzehntes Jahr-

239 hundert. - Tiibingen 1982 (= Studien zur deutschen Literatur 71) Mauser, Wolfgang: Lessings MiD Sara Sampson. Biirgerliches Trauer• spiel als Ausdruck innerbiirgerlichen Kcnflikts, in: Lessing Year• book VII/1975, S. 7 - 27 Mehring, Franz: Lessing in Hamburg, in: Viktor Zmegac (Hrsg.), Mar• xistische Literaturkritik. - Bad Homburg 1970, S. 110 - 124 (= Ars Poetica, Texte und Studien zur Dichtungslehre und Dichtkunst 7) Meier, Christian und Jdrn Riisen [Hrsg.]: Historische Methode.- Miin• chen 1988 (= Theorie der Geschichte 5) Merschberger, ?: Die Anfange Shakespeares auf der Hamburger Biihne. - Hamburg 1890 Meyer, Reinhart: Deutsches Theater im achtzehnten Jahrhundert. Neu• erscheinungen der Forschungsliteratur. Eine sozialgeschichtliche Problemskizze, in: Das achtzehnte Jahrhundert. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft fiir die Erforschung des achtzehnten Jahr• hunderts 5/1981, Heft I: S. 25 - 51 und Heft 2: S. 123 - 143 Ders. [Hrsg.]: Die Hamburger Oper. Eine Sarnmlung von Texten der Hamburger Oper aus der Zeit 1678 - 1730, vier Bde. - Miinchen 1980 Ders.: "Hamburgische Dr arnaturgie" und "Emilia Gaiotti". Studien zu einer Methodik des wissenschaftlichen Zitierens entwickelt am Problem des Verhaltnisses von Dramentheorie und Trauerspiel• praxis bei Lessing. - Frankfurt/M. 1973 Ders.: Limitierte Aufklarung. Untersuchungen zum burgerlichen Kultur• bewuBtsein im ausgehenden achtzehnten und beginnenden neunzehnten Jahrhundert, in: Hans Erich Biideker und Ulrich Herrmann (Hrsg.), Uber den Prozell der Aufkl arung in Deutschland im achtzehnten Jahrhunderts. Personen, Institutionen und Medien.- Gdtt ingen 1987, S. 139 - 200 Ders.: Von der Wanderbiihne zum Hof- und Nationaltheater, in: Grim• minger, Deutsche Aufklarung 3, I, S. 186 - 216 Meyer-Benfey, Heinrich: Lessing und Hamburg. - Hamburg 1929 (= Vor tr age und Aufsatze hrsg, vom Verein Iiir Hamburgische Ge• schichte 4) Mohring, Paul: Theater in Hamburg 1678 - 1945. Eine Chronologie. - o. O. o. J. Ders.:Von Ackermann bis Ziegel. Theater in Hamburg. - Hamburg 1970 Mohrmann, Renate (Hrsg.): Die Schauspielerin. Zur Kulturgeschichte der weiblichen Biihnenkunst. - Frankfurt/M. 1989 Dies . (Hrsg.): Theaterwissenschaft heute. Eine Einfilhrung. - Berlin 1990 Muller, Otto: Charlotte Ackermann. Ein Hamburger Theaterroman aus dem vorigen Jahrhundert. - Frankfurt/M. 1854 (= Deutsche Biblio• thek. Sammlung auserlesener Original-Romane 2) MUller, Rudolf Wolfgang: Geld und Geist. Zur Entstehungsgeschichte von Identitatsbewulltsein und Rationalitat seit der Antike. - Frank• furt/M. 1977 Mulvey, Laura: Visuelle Lust und narratives Kino, in: Gislind Naba-

240 kowski, Helke Sander und Peter Gorsen [Hrsg.]: Frauen in der Kunst. zwei Bde. - Frankfurt/M. 1980. Bd. 1. S. 30 - 46 Nahrstedt, Wolfgang: Die Entstehung der "Freizeit" zwischen 1750 und 1850. Dargestellt am Beispiel Hamburgs. Ein Beitrag zur Struktur• geschichte, - Diss. phil. Hamburg 1972 Nehls. Margrit: Kleine Hamburger Theater-Chronik.- Hamburg 1980 (= Harnburgensien, Schriftenreihe des Hauses Lafrentz 17) Noetzel , Wilfried: Humanistische Asthetische Erziehung. Versuch einer anwendungsbezogenen Heuristik entlang der Wirkungsasthetik Fried• rich Schillers. - Diss . phil. (Masch.) Hamburg 1990 Oel lers, Norbert: Hof-. Stadt- und Nationaltheater , in: Glaser. Deut• sche Sozialgeschichte, Bd. 5. S. 255 - 275 Owens. Craig: Der Diskurs der Anderen - Feministinnen und Post• moderne, in: Huyssen, Andreas und Klaus R. Scherpe (Hrsg.). Post• moderne. Zeichen eines kulturellen Wandels. - Reinbek b. Hamburg 1986. S. 172 - 195 Paetzold, Heinz: Asthetik des deutschen Idealismus. Zur Idee as the• tischer Rationalitat bei Baumgarten. Kant. Schelling. Hegel und Schopenhauer.- Wiesbaden 1983 Paul. Arno: Aggressive Tendenzen des Theaterpublikums. Eine struktu• rell-funktionale Untersuchung iiber den sog. Theaterskandal anhand der Sozialverhaltnisse der Goethezeit. - Diss , phil. Berlin und Miin• chen 1969 Petersen. Albert: Friedrich Ludwig Schroder. Des groBen Schauspie• lers Werdezeit. - Hamburg 1929 Pies . Eike: Einem hocherfreuten Publikum wird heute pr asentir et eine kleine Chronik des Theaterzettels mit 21 Beispielen versetzt und vor gestell1. - Hamburg und Dusseldorf 1973 Ders.: Prinzipale. Zur Genealogie des deutschsprachigen Berufstheaters vom siebzehnten bis neunzehnten Jahrhundert. - Ratingen - Kastel• laun - DUsseldorf 1973 Prornies, Wolfgang: Der Burger und der Narr oder das Risiko der Phantasie. Sechs Kapitel tiber das Irrationale in der Literatur des Rationalismus.- Miinchen 1966 Priitting, Lenz: Uberlegungen zur normativen und faktischen Genese eines Nationaltheaters, in: Bauer/Wertheimer. Stegreifspiel, S. 153 • 164 Rapp, Uri: Handeln und Zuschauen. Untersuchungen iiber den thea• tersoziologischen Aspekt in der menschlichen Interaktion. - Darm• stadt und Neuwied 1973 Reed. T[homas] Jlames]. Theatre. Enlightenment and Nation:A German Problem. in: Forum for modern language studies 14/1978. S. 143 - 164 Rischbieter, Henning: Theater-Lexikon. - Zurich und Schwabisch Hall 1983 Ritschl, Hans Wilhelm: August von Hennings 1746 - 1826. Ein Le• bensbild aus Holstein. Kopenhagen und Hamburg in bewegten Zeiten. - Hamburg 1978 Rittner. Volker: Horkheimer/ Adorno: Die Dialektik der Aufklarung. Die

241 unterirdische Geschichte des Abendlandes und das Verhaltnis von Kdrper, Herrschaft und Zivilisation, in: Kamper, Abstraktion, S . 126 - 160 Rittner, Volker: Norbert Elias: Das Konzept des Zivilisationsprozesses als Entsatz des epischen Moments durch das konstruktive, in: Kam• per, Abstraktion, S. 83 - 125 Rorty, Richard: Kontingenz, Ironie und Solidaritiit (1989). - dt. Frank• furt/M. 1989 Riiskarnp, Wulf: Dramaturgie ohne Publikum. Lessings Dramentheorie und die zeitgenossische Rezeption von "Minna von Barnhelm" und "Emilia Gaiotti". Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Theaters und seines Publikums. - Kdln und Wien 1984 (= Kiilner Germanisti• sche Studien 18) Ruppert, Wolfgang: Biirgerlicher Wandel. Studien zur Herausbildung einer nationalen deutschen Kultur im achtzehnten lahrhundert. • Frankfurt/M. 1981 (= Campus Forschung 194) Ders.: Der Burger als Kaufmann: Erziehung und Lebensformen, Welt• bild und Kultur, in: Ulrich Herrmann (Hrsg.), "Die Bildung des Burgers". Die Formierung der burgerlichen Gesellschaft und die Gebildeten im achtzehnten lahrhundert. - Weinheim und Basel 1982 (= Geschichte des Erziehungs- und Bildungswesens in Deutschland 2) Rutschky, Katharina: Schwarze Padagogik. Quellen zur Naturgeschichte der burgerlichen Erziehung.- Frankfurt/M.- Berlin - Wien 1977 Schaer, Wolfgang: Die Gesellschaft im deutschen burgerlichen Drama des achtzehnten Jahrhunderts, Grundlagen und Bedrohungen im Spie• gel der dramatischen Literatur. - Bonn 1963 (= Bonner Arbeiten zur deutschen Literatur 7) Schenkel, Martin: "Wer tiber gewisse Dinge den Verstand nicht ver• lieret , der hat keinen zu verlieren". Zur Dialektik der biirgerlichen Aufkliirung in Lessings "E milia GaIotti", in: ZfdPh 105/1986, S. 161 - 186 Schidrowitz, Leo: Sittengeschichte des Theaters. Eine Darstellung des Theaters, seiner Entwicklung und Stellung in zwei Jahrt ausenden. • Wien und Leipzig 1927 Schings, Hans-Tiirgen: Der mitleidigste Mensch ist der beste Mensch. Poetik des Mitleids von Lessing bis Biichner,- Miinchen 1980 Schlaffer, Hannelore: Wilhelm Meister. Das Ende der Kunst und die Wiederkehr des Mythos.- Stuttgart 1980 Schlaffer, Heinz: Der Burger al s Held. Sozialgeschichtliche Auflo• sungen literarischer Widerspriiche. - Frankfurt/M. 1973 Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon, hrsg. im Auftrag der Gesellschaft fiir Schleswig-Holsteinische Geschichte von Olaf Klose, fiinf Bde., Neumiinster 1970 - 1979, Bd. 3 Schlosser, Rudolf: Vom Hamburger Nationaltheater zur Gothaer Hof• bilhne 1767 - 1779. Dreizehn Jahre aus der Entwicklung eines deut• schen Theaterspielplans. - Hamburg 1895 Schmidt, Erich: Lessing. Geschichte seines Lebens und seiner Schriften, zwei Bde,- Berlin 41923

242 Schmitt, Peter: Schauspieler und Theaterbetrieb. Studien zur Soz ial • geschichte des Schauspielerstandes im deutschsprachigen Raum 1700 - 1900. - Tiibingen 1990 (= Theatron. Studien zur Geschichte und Theorie der dramatischen Kiinste 5) Schrdter, Michael: "Wo zwei zusammenkommen in rechter Ehe Sozio- und psychogenetische Studien iiber Eheschlieflungsvorgange vom zwdlften bis fiinfzehnten lahrhundert. - FrankfurtiM. 1985 Schubart-Fikentscher, Gertrud: Zur Stellung der Kornddianten im sieb• zehnten und achtzehnten lahrhundert. - Berlin/DDR 1963 (= Sitzungs• berichte der Sachsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 107) Schuster, Ralf S.: Gedruckte Spielplanverzeichnisse stehender deut• scher Biihnen im Ausgang des achtzehnten Jahrhunderts bis 1896. Eine kritische Bibliographie.- FrankfurtiM. - Bern - New York 1985 Schwanbeck, Gisela: Sozialprobleme der Schauspielerin im Ablauf dreier Jahrhunderte, - Berlin 1957 (= Theater und Drama 18) Schwanitz, Dietrich: Die Wirklichkeit der Inszenierung und die In- szenierung der Wirklichkeit. Untersuchungen zur Dramaturgie der Lebenswelt und zur Tiefenstruktur des Dramas. - Meisenheim am Glan 1977 (= Hochschulschriften Literaturwissenschaft 22) Seeba, Hinrich C.: Die Liebe zur Sache. Offentliches und privates Interesse in Lessings Dramen. - Tiibingen 1973 Segeberg, Harro: Germany, in: Otto Dahn und John Dinwiddy [Hrsg.], Nationalism in the age of the french revolution.- London 1988, S. 137 - 156 Selbmann, Rolf: Theater im Roman. Studien zum Strukturwandel des deutschen Bildungsromans.- Miinchen 1981 (= Miinchner Universi• tatsschrift en 23) Sieveking, Heinrich: Caspar Voght. der Schopfer des Jenisch-Parks, ein Vermittler zwischen deutscher und franzbsischer Literatur, in: ZHG 40/1949, S. 89 - 123 Ders.: Georg Heinrich Sieveking. Lebensbild eines Hamburgischen Kaufmanns aus dem Zeitalter der Iranzosischen Revolution. - Berlin 1913 Sl essarev, Helga: Lessing und Hamburg. Wechselbeziehungen zweier "Persdnlichkeiten", in: Lessing Yearbook XIII/1981, S. 1 - 67 Sarensen, Bengt Algot: Herrschaft und Zartlichkeit. Der Patriarcha• lismus und das Drama im achtzehnten lahrhundert. - Miinchen 1984 Stahl, Ernst Leopold: Shakespeare und das deutsche Theater. Wan• derung und Wandelung seines Werkes in dreieinhalb lahrhunderten. - Stuttgart 1947 Steiner, Gerhard: Jakobinerschauspiel und lakobinertheater. - Stutt• gart 1973 (= Deutsche Revolutionare Demokraten IV) Steinbeck. Dietrich: Einleitung in die Theorie und Systematik der Thea• terwissenschaft. - Berlin (West) 1970 Steinhardt-Unseld, Merula: Merciers Theater in Deutschland. Ein Beitrag zur Rekonstruktion des Versuchs der Etablierung eines

243 auf'gekl ar ten biirgerlichen Nationaltheaters in Deutschland des acht• zehnten lahrhunderts. - Diss. phil. Hamburg 1981 Steinmetz, Horst: Literaturgeschichte und Sozialgeschichte in wi• derspriichlicher Verschrankung: Das Hamburger Nationaltheater, in: Internationales Archiv fiir Sozialgeschichte der deutschen Literatur 4/1979, S. 24 - 36 Stephan, Inge: "Da werden Weiber zu Hyanen .,;". Amazonen und Amazonenmythen bei Schiller und Kleist, in: Dies. und Sigrid Weigel (Hrsg.), Feministische Literaturwissenschaft. Dokumentation der Tagung in Hamburg vom Mai 1983. - Berlin 1984, S. 23 - 42 (= Literatur im historischen ProzeB . Neue Fol ge II) Dies. und Hans-Gerd Winter (Hrsg.): Hamburg im Zeitalter der Auf• kl arung. - Berlin und Hamburg 1989 Szondi, Peter: Die Theorie des biirgerlichen Trauerspiels im acht• zehnten Jahrhundert. Der Kaufmann, der Hausvater und der Hof• meister, hrsg. von Gert Mattenklott. - FrankfurtiM. 1973 Thompson, Edward P.: Time, work-discipline and industrial capitalism, in: Past and Present 38/1967, S. 56 - 97 Turk, Horst: Wirkungslisthetik. Theorie und Interpretation der lite• rar ischen Wirkung. - Miinchen 1976 Uhde, Hermann: Friedrich Ludwig Schroder in seinen Briefen an K. A. Bdttiger (1794 - 1816), in: W(?} H(?} Riehl (Hrsg.), Historisches Taschenbuch 5/1875. - Leipzig 1875, S. 245 - 320 Vincke, Gisbert Freiherr von: Friedrich Ludwig Schroder, der deut• sche Shakspere (!}-Begriinder, in: Ders., Gesammelte Aufsatze zur Biihnengeschichte. - Hamburg und Leipzig 1893, S. 5 - 20 (= Thea• tergeschichtliche Forschungen vr) Voelcker, Bruno: Die Harnlet-Darstellungen Daniel Chodowieckis und ihr Quellenwert fiir die deutsche Theatergeschichte des achtzehnten Jahrhunderts.- Leipzig 1916 (= Theatergeschichtliche Forschungen 29) VoBkamp, Wilhelm: Utopie und Utopiekritik in Goethes Romanen "Wil• helm Meisters Lehrjahre" und "Wilhelm Meisters Wanderjahre", in: Ders. (Hrsg.), Utopieforschung. Interdisziplinare Studien zur neuzeit• lichen Utopie, drei Bde. - Stuttgart 1982, Bd. 3, S. 227 - 249 Waentig, Karl: Johann Friedrich Lowen und sein Ansehen als Jour• nalist und Biihnenschriftsteller, in: ZHG 54/1968, S. 21 - 49 Walach, Dagmar: Der aufrechte Burger, seine Welt und sein Theater. Zum burgerlichen Trauerspiel im achtzehnten Jahrhundert. - Miin• chen 1980 Weber, Heinz-Dieter: Stella oder die Negativitat des Happy End, in: Ders. (Hrsg.), Rezeptionsgeschichte oder Wirkungsasthetik. Kon• stanzer Diskussionsbeitrage zur Praxis der Lit er aturgeschichta• schreibung. - Stuttgart 1978, S. 142 - 167 Weber, Max: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalis• mus (1904/05), in: Ders., Gesammelte Aufsatze zur Religionsso• ziologie (1920). - Tiibingen 71978 Weddigen, Otto: Geschichte des Stadttheaters, Thaliatheaters (!) und

244 Deutschen Schauspielhauses in Hamburg.- Berlin 1905 Wehl, Feodor: Hamburgs Literaturleben im achtzehnten lahrhundert. - Leipzig 1856 Wellmer, Albrecht: Zur Dialektik von Moderne und Postmoderne. Vernunftkritik nach Adorno. - FrankfurtiM. 1987 Welsch. Wolfgang: Asthetisches Denken.- Stuttgart 1990 Ders. [Hrsg.]: Wege aus der Moderne. Schliisseltexte der Postmo• derne-Diskussion.- Weinheim 1988 Wernekke, Hugo: Friedrich Ludwig Schroder als Kiinstler und Frei• maurer.- Berlin 1916 Werner. Hans-Georg (Hrsg.): Bausteine zu einer Wirkungsgeschichte Gotthold Ephraim Lessings.- Berlin und Weimar 1984 Wertheimer. Jiirgen: Warum muB Emilia sterben? - Anspruch und Wirklichkeit des Nationaltheaters am Beispiel von Lessing und Alfieri. in: Bauerv'Wertheimer, Stegreifspiel, S. 165 - 175 Wetzels, Walter D.: Schauspielerinnen im achtzehnten Jahrhundert • zwei Perspektiven: "Wilhelm Meister" und die Memoiren der Schul• ze-Kummerfel d, in: Barbara Becker-Cantarino [Hrsg.], Die Frau von der Reformation zur Romantik. Die Situation der Frau vor dem Hintergrund der Literatur- und Sozialgeschichte. - Bonn 1980. S. 195 - 216 (= Modern German Studies 7) Winter. Fritz: Die erste Auffiihrung des "Gotz von Berlichingen" in Hamburg. in: Eugen Kilian und Fritz Winter [Hrsg.], Zur Biih• nengeschichte des "Gotz von Berlichingen".- Hamburg und Leipzig 1891 (= Theatergeschichtliche Forschungen II) Wolfel. Kurt: Moralische Anstalt. Zur Dramaturgie von Gottsched bis Lessing. in: Reinhold Grimm [Hrsg.], Deutsche Dramentheorien. Beitrage zu einer historischen Poetik des Dramas in Deutschland. zwei Bde . - Frankfurt/M. 1971. Bd. 1, S. 45 - 122 Wohlwill , Adolf: Neuere Geschichte der Freien und Hansestadt Ham• burg, insbesondere von 1789 bis 1815. - Gotha 1914 (= Deutsche Landesgeschichten 10) Woll rabe, Ludwig: Chronologie sammtlicher (!) Hamburger Biihnen, nebst Angabe der meisten Schauspieler , Sanger. Tanzer und Mu• siker, welche seit 1230 bis 1846 an denselben engagiert gewesen und gastiert haben. - Hamburg 1847 Wouters. Cas: Informalisierung und der ProzeB der Zlvilisation, in: Peter Gleichmann, Johan Goudsblom und Hermann Korte [Hrsg.], Materialien zu Norbert Elias' Zivilisationstheorie.- FrankfurtiM. 1977. S. 279 - 298 Wunder. Bernd: Geschichte der Biirokratie in Deutschland. - Frank• furtiM. 1986 Zmegac, Viktor [Hrsg.]: Geschichte der deutschen Literatur vom acht• zehnten Jahrhundert bis zur Gegenwart, drei Bde, - Kdnigsteia/Ts. 1978 - 1985, Bd. III

245