The Off to the University of California, to Be Sure, There Were Moments of University, Fetzer Also Received Fellow- Berkeley for the Ph.D
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
FRANK the Fulbright Alumni E.V
15FRANK The Fulbright Alumni e.V. Newsletterly Ausgabe 2004 Content Letter from the editor Greetings from the President 1 Dear friends of the The Board 2 Fulbright idea, What sets the Fulbright Program apart a warm welcome to all of you By Rolf Hoffmann 4 holding our 15th issue of the 100 Years James William Fulbright 5 FRANKly in hands. Special Feature: Where Continents Meet Fulbright Berlin Conference ‘04 Our special features the Berlin feels well prepared Fulbright Berlin Conference By Klaus Wowereit 6 of 2004, for the first time Redefining a continent: EU-enlargement organized in close coopera- By Joe Kristensen, Steffen Schmuck-Soldan, Jörg Geier 7 tion between the Fulbright Common challenge or internal divide Alumni e.V. and the German- By Sebestyén L. v. Gorka 10 American Fulbright Why is this publication called „FRANKly“? 12 Commission. This is exactly what the Senator had in mind: Impressions of the Berlin PowWow people of different origin and academic backgrounds united By Crister S. Garrett 13 with a goal and despite all diversity summing it up with the Prof. Dr. Gesine Schwan words “Where Continents Meet“. By Jürgen Simon 14 On gravitation and moving targets My Fulbright Conference was held in Chicago in 1988 and By Steffen Schmuck-Soldan 15 I will never forget one girl from Honduras. She set up a tape Fulbright Berlin Conference player one evening and said: “In Honduras, we can dance“. By Monica Steger 16 And she threw off her shoes and began to dance in front of Hanseatic Challenge in Hamburg 2004 approximately 200 Fulbright scholars from all over the world. -
Ira Sprague Bowen Papers, 1940-1973
http://oac.cdlib.org/findaid/ark:/13030/tf2p300278 No online items Inventory of the Ira Sprague Bowen Papers, 1940-1973 Processed by Ronald S. Brashear; machine-readable finding aid created by Gabriela A. Montoya Manuscripts Department The Huntington Library 1151 Oxford Road San Marino, California 91108 Phone: (626) 405-2203 Fax: (626) 449-5720 Email: [email protected] URL: http://www.huntington.org/huntingtonlibrary.aspx?id=554 © 1998 The Huntington Library. All rights reserved. Observatories of the Carnegie Institution of Washington Collection Inventory of the Ira Sprague 1 Bowen Papers, 1940-1973 Observatories of the Carnegie Institution of Washington Collection Inventory of the Ira Sprague Bowen Paper, 1940-1973 The Huntington Library San Marino, California Contact Information Manuscripts Department The Huntington Library 1151 Oxford Road San Marino, California 91108 Phone: (626) 405-2203 Fax: (626) 449-5720 Email: [email protected] URL: http://www.huntington.org/huntingtonlibrary.aspx?id=554 Processed by: Ronald S. Brashear Encoded by: Gabriela A. Montoya © 1998 The Huntington Library. All rights reserved. Descriptive Summary Title: Ira Sprague Bowen Papers, Date (inclusive): 1940-1973 Creator: Bowen, Ira Sprague Extent: Approximately 29,000 pieces in 88 boxes Repository: The Huntington Library San Marino, California 91108 Language: English. Provenance Placed on permanent deposit in the Huntington Library by the Observatories of the Carnegie Institution of Washington Collection. This was done in 1989 as part of a letter of agreement (dated November 5, 1987) between the Huntington and the Carnegie Observatories. The papers have yet to be officially accessioned. Cataloging of the papers was completed in 1989 prior to their transfer to the Huntington. -
Kleinbürgerin“ Und „Kleinbürger“ Im Drama Um Die Jahrhundertwende
„Kleinbürgerin“ und „Kleinbürger“ im Drama um die Jahrhundertwende. Studie zu den Dramen männlicher und weiblicher Autoren Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultäten der Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg i. Br. vorgelegt von Shu-Mei Shieh aus Kaohsiung, Taiwan, R. O. C. Erstgutachter: Prof. Dr. Carl Pietzcker Zweitgutachterin: Prof. Dr. Irmgard Roebling Vorsitzender des Promotionsausschusses Des Gemeinsamen Ausschusses der Philosophischen Fakultäten I-IV: Prof. Dr. Ulrich Rebstock Datum der Fachprüfung im Promotionsfach: 21. Juni 2002 Danksagung Die Fertigstellung dieser Arbeit war ein langer Prozess. Auf diesem mühsamen Weg haben mich viele Menschen begleitet. Bedanken möchte ich mich bei Frau Professor Dr. Irmgard Roebling für ihre Anregung zu diesem Thema, für ihre Ratschläge und Begleitung. Mein besonderer Dank gilt meinem Doktorvater, Herrn Professor Dr. Carl Pietzcker, für seine wissenschaftliche Betreuung, seine Geduld und sein kritisches Interesse. Ohne seine fachliche und menschliche Unterstützung wäre die vorliegende Arbeit nie zustande gekommen. Wichtige Impulse gaben mir die anregenden Diskussionen im Graduiertenkolloquium mit Martina Groß, Youn Sin Kim, Kirstin Meier und Günter Thimm. Meinen Freundinnen Hsin Chou, Anna Kao, Hsin-Yi Lin, Eva Ottmer, Vera Schick, Dominique Schirmer und Su-Yun Yu möchte ich herzlich für ihre Ratschläge und ihr Engagement danken Abschließend möchte ich mich bei Chien-Tzung und meiner Familie sehr dafür be- danken, dass sie mir mit viel Fürsorge und -
07 – Spinning the Record
VI. THE STEREO ERA In 1954, a timid and uncertain record industry took the plunge to begin investing heav- ily in stereophonic sound. They were not timid and uncertain because they didn’t know if their system would work – as we have seen, they had already been experimenting with and working the kinks out of stereo sound since 1932 – but because they still weren’t sure how to make a home entertainment system that could play a stereo record. Nevertheless, they all had their various equipment in place, and so that year they began tentatively to make recordings using the new medium. RCA started, gingerly, with “alternate” stereo tapes of monophonic recording sessions. Unfortunately, since they were still uncertain how the results would sound on home audio, they often didn’t mark and/or didn’t file the alternate stereo takes properly. As a result, the stereo versions of Charles Munch’s first stereo recordings – Berlioz’ “Roméo et Juliette” and “Symphonie Fanastique” – disappeared while others, such as Fritz Reiner’s first stereo re- cordings (Strauss’ “Also Sprach Zarathustra” and the Brahms Piano Concerto No. 1 with Ar- thur Rubinstein) disappeared for 20 years. Oddly enough, their prize possession, Toscanini, was not recorded in stereo until his very last NBC Symphony performance, at which he suf- fered a mental lapse while conducting. None of the performances captured on that date were even worth preserving, let alone issuing, and so posterity lost an opportunity to hear his last half-season with NBC in the excellent sound his artistry deserved. Columbia was even less willing to pursue stereo. -
Bericht Juni 1999 — Mai 2000 Report June 1999
Bericht Juni 1999 — Mai 2000 Report June 1999 — May 2000 Bericht Juni 1999 — Mai 2000 Report June 1999 — May 2000 RIAS BERLIN KOMMISSION Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz D-10825 Berlin Telefon: (030) 8503-6971 Telefax: (030) 8503-6979 e-Mail: [email protected] Internet: www.riasberlinkommission.de Zwischenstaatliche Organisation zur Förderung der deutsch-amerikanischen Verständigung im Rundfunkwesen Binational organization for the promotion of German-American understanding in the field of broadcasting 1 Aufgaben und Ziele Tasks and goals RIAS BERLIN KOMMISSION der of the RIAS BERLIN COMMISSION RIAS BERLIN KOMMISSION RIAS BERLIN COMMISSION (Mai 2000) Die RIAS BERLIN KOMMISSION Pursuant to the Agreement Ehrenvorsitzende/ Honorary Chairmen: fördert gemäß dem signed on May 19, 1992 Dr. Michael Naumann am 19. Mai 1992 zwischen between the Government of the Staatsminister, der Regierung der Federal Republic of Germany Beauftragter der Bundesregierung Bundesrepublik Deutschland and the Government of the für Kultur und Medien und der Regierung der United States of America the John C. Kornblum Ambassador of the Vereinigten Staaten von RIAS BERLIN COMMISSION United States of America Amerika unterzeichneten promotes the exchange of to the Federal Republic of Germany Abkommen den Austausch persons and information in the von Personen und Informa- field of broadcast journalism Mitglieder/Members: tionen im Bereich des Rund- between the two countries. Jürgen Graf funkjournalismus zwischen The RIAS BERLIN COMMISSION Vorsitzender, Chairman of the Jury, beiden Ländern. Durch provides financial support and ehem. Hauptabteilungsleiter Vergabe von Produktions- awards annual prizes to radio Zeitgeschehen, RIAS, Berlin zuschüssen und eines jähr- and television productions Dr. David L. -
WAGNER / Рихард Вагнер DISC 3 45’41” (1813–1883) Zweiter Aufzug – Act Two (Conclusion) 1 Xii
lk a Waü GN r W , joNas k e e pe kY au r m iNs or f e ri C m i a a Val H k er e a m Y s N a t D j N G r N e , a r a r e G N i e é V p a p e , N i N a s t e e m m 2 Die Walküre Mariinsky Richard WAGNER / Рихард ВагнеР DISC 3 45’41” (1813–1883) Zweiter Aufzug – Act Two (conclusion) 1 xii. Schwer wiegt mir der Waffen Wucht / My load of armour weighs heavy on me p18 2’28” DiE WAlkÜRE 2 xiii. Dritte Szene: Raste nun hier, gönne dir Ruh’! / Scene Three: Do stop here, and take a rest p18 8’56” (ThE VAlkyRiE / ВалькиРия) 3 xiv. Wo bist du, Siegmund? / Where are you, Siegmund? p19 3’49” 4 xv. Vierte Szene: Siegmund! Sieh auf mich! / Scene Four: Siegmund, look at me p19 10’55” Siegmund / Зигмунд...................................................................................................................................Jonas KAUFMANN / Йонас Кауфман 5 xvi. Du sahst der Walküre sehrenden Blick / you have seen the Valkyrie’s searing glance p20 4’27” hunding / Хундинг................................. ..............................................................................................Mikhail PETRENKO / михаил ПетренКо 6 xvii. So jung un schön erschimmerst du mir / So young and fair and dazzling you look p20 4’58” Wotan / Вотан..........................................................................................................................................................................René Pape / рене ПаПе 7 xviii. Funfte Szene: Zauberfest bezähmt ein Schlaf / Scene Five: Deep as a spell sleep subdues p21 3’01” Sieglinde / Зиглинда........................................................................................................................................................Anja -
Durch Deutschland Und Die Welt Reisen
Wortschatz • Reisen • Eine Reise buchen • Unterbringungsmöglichkeiten • Transportmittel • Reiseziele • Auf einer Reise • Strandurlaub • Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten • Wie war dein Urlaub? • Ausgewählte trennbare Verben • Ausgewählte untrennbare Verben • Über das Wetter sprechen • Aussprache • Kapitel 6: Auslautverhärtung and a helpful guide to recognizing German/English Cognates Grammatik Focus • Cases: Der Dativ • Irregular Verbs: gefallen • Irregular Verbs: geben • Conversational Past of separable prefix verbs • Conversational Past of DURCH DEUTSCHLAND inseparable prefix verbs Recommended • Verbs: Das Perfekt – UND DIE WELT REISEN Einführung Von der Reiseplanung bis hin zum Reisebericht geht in diesem Kapitel alles ums Reisen und um das Reisewetter! Verhexte (magical) Schlösser in Heidelberg, Kneipen in Amsterdam, verlassene (abandoned) Schönheiten, bizarre Mitbringsel, Reiseberichte, leckere Schokoladentorten, Inselstädte und mehr erwarten Sie! Videos Nach dem Einführungsvideo geht es an die Materialien. Sprache im Kontext 6 • Kerstens Flitterwochen 1. Arbeiten Sie mit den Interviews der deutschen Muttersprachler und den • Christines letzte Reise Interviews der Amerikaner. • Mario in Skandinavien 2. Erweitern Sie Ihren Wortschatz. • Josh reist nach Amsterdam 3. Lernen Sie mit den Videos „Sprache im Kontext“ Vokabeln und Ausdrücke im • Ein Wochenende in kulturellen Kontext kennen. Schottland 4. Wenden Sie grammatische Strukturen aus Grimm Grammar besser an. 5. Trainieren Sie Ihre Aussprache. 6. Vervollständigen Sie WebQuests. -
Inge Borkh – Sängerin Und Schauspielerin Elektra, Salome Und Was Kommt Noch?
Oktober 2011 Bock’s Music Shop e.U. Agentur–Handel–Produktion & Vertrieb 1130 Wien (Europe), Glasauergasse 14/3 Tel.- u. Fax: (+43-1)877-89-58 [email protected] www.bocksmusicshop.at Inge Borkh – Sängerin und Schauspielerin Elektra, Salome und was kommt noch? (Foto ©: Uwe Sickinger) Bock Productions und das Haus Hofmannsthal laden ein! ELEKTRA, SALOME UND WAS KOMMT NOCH? Ein Abend für und mit Frau Inge Borkh Inge Borkh im Gespräch mit Markus Vorzellner Weinverkostung vom Weingut Leopold Fürnkranz. Freitag, 21. Oktober 2011, 19:30 Uhr Haus Hofmannsthal 1030 Wien, Reisnerstraße 37 (Tel.: 01/714-85-33) Das Unglaubliche wird wahr: Inge Borkh , die faszinierende Sopranistin mit dunkler Timbrierung und erfri- schender Eloquenz wird einen ganzen Abend lang aus ihrem Leben erzählen. Begleitet von Ton- und Filmaufnahmen tauchen wir ein in eine vergangen geglaubte faszinierende Welt, die doch frischer und lebendiger zu sein scheint als so manche Retortenstars der unmittelbaren Gegenwart. Salome, Elektra, Tiefland und ... mehr sei nicht verraten. BOCK'S MUSIC SHOP Seite 1 Newsletter Inge Borkh CDs und Bücher von und mit Inge Borkh Borkh, Inge / Voigt, Thomas - Nicht nur Salome und Elektra (Inge Borkh im Gespräch mit Thomas Voigt) Sie gehört zu den großen Legenden der Oper. Ihre Aufnahmen sind Kult. In diesem Buch erzählt Inge Borkh ihre Geschichte: siebzig Theaterjahre, randvoll mit Erfolgen und Enttäuschungen, Herausforderungen und Schwierigkeiten. In Gesprächen mit dem Musikjournalisten Thomas Voigt schildert Inge Borkh ihr Leben als Schauspielerin, Sopranistin, Diseuse und Lehrerin. Ein Leben für das Theater, reflektiert von in- tensiver Beschäftigung mit Religion und Philosophie, kommentiert mit Selbstironie und Humor. -
FINDET STADT Lage AUF SEITE 2
Ökumenisches Magazin der evangelischen und katholischen Weihnachten Kirche für Bielefeld | 2020 aktuelle FINDET STADT Lage AUF SEITE 2 Liebe Leserin, lieber Leser, fest zu wurde anschaulich: Gottes Dechant Norbert Nacke (M.), Gegenwart macht unser Leben hell! Weihnachten findet statt! Seit nahezu Superintendent Christian Bald (l.) Mit jedem Tag, den wir uns auf Gottes 2000 Jahren feiern Menschen dieses und Volker Gravemeier liebevolle Gegenwart besinnen, wach- Fest. Auch in diesem schon sehr be- sen auch in uns Liebe und Menschen- auf dem Alten Markt. sonderen Jahr wird es Weihnachten freundlichkeit. werden. Auch bei uns in Bielefeld wird Auf unseren Adventskränzen bren- gelten: Weihnachten findet Stadt! nen heute nicht mehr 24 Kerzen. Wir Doch wie findet uns das Fest mit sei- haben uns auf die vier Kerzen für die ner Botschaft in diesem Jahr vor? Sonntage beschränkt. So aber hat die- Vor einigen Tagen waren wir auf se sehr schöne Tradition sich bis in un- dem Weg zum Titelfoto des Weih- sere Wohnzimmer hinein ausbreiten nachtsmagazins. Doch irgendwie können. Sie bewahrt uns den Sinn für fremd war unser Weg durch die Bie- diese besondere Zeit und macht uns lefelder Fußgängerzone. Vereinzelte mit einer Botschaft vertraut, die ganz Buden standen hier und dort und nur nüchtern betrachtet, doch eigentlich wenige Menschen, alle jedoch mit fremd und wunderbar zugleich ist: „… maskierten Gesichtern, kamen uns ent- Gott wird Mensch dir, Mensch, zugute!“ gegen. Keine Spur vom traditionellen Irgendwie fremd und dann doch Weihnachtsmarkt neben der Nicolai- ganz richtig war das Ende unseres Kirche, kaum ein Hauch von gebrann- Fototermins. Wir waren noch kurz im ten Mandeln und nur das Glockenspiel Gespräch über dieses Magazin, als uns vom Kirchturm spielte adventliche zwei Mitarbeiter des Ordnungsamtes Klänge. -
Programmheft
- INHALT LIEBE EDITORIAL 3 VORWORTE 4 TIMETABLE 6 LIEBE LAGEPLAN 8 INFORMATIONEN 9 “DER HEILIGE AUGENBLICK IST DEINE EINLA ALVIN LUCIER 10 ANGELICA SUMMER 11 LIEBE BENEDIKT TER BRAAK 12 BRIAN PARKS 13 1 BRUEDER SELKE (CEEYS) 14 CARLOS CIPA 15 LIEBE CHORENSEMBLE FIAT ARS 16 CLEMENS CHRISTIAN POETZSCH 17 DAVID GRANSTRÖM 18 ELISA KÜHNL 19 LIEBE ENSEMBLE [___] 20 FRANCESCO CAVALIERE 21 GRAND RIVER 22 GREGOR SCHWELLENBACH 23 LIEBE HARTUNG & TRENZ 24 HAUSCHKA 25 JOHN KAMEEL FARAH 26 KONSTANTIN DUPELIUS 27 LUBOMYR MELNYK 30 LIEBE MARCOS MEZA 31 MARCUS SCHMICKLER 32 MARTA ZAPPAROLI 33 OZAN TEKIN 34 LIEBE PHILLIP SCHULZE 35 RESINA 36 ROGER ENO 37 SARAH DAVACHI 38 LIEBE SVEN HELBIG 39 THE EVER PRESENT ORCHESTRA 40 THE EVER PRESENT SAXOPHONES/ STRING QUARTETT 41 LIEBE TOBIAS THOMAS 42 VIOLA KLEIN 43 „DER HEILIGE AUGENBLICK IST DEINE EINLADUNG AN DIE LIEBE“ WALTRAUD BLISCHKE 44 AMELIE NEUMANN 45 LIEBE A CONTEMPLATION TOWARDS 46 GLOCKENBUCH [21/1000APOSTELN] 47 1 VORTRÄGE & WORKSHOPS 48 REDNER*INNEN 50 LIEBE DANK & SPONSOR*INNEN 53 IMPRESSUM 54 LIEBE AN DIE LIEBE“ 3 LIEBE EDITORIAL In diesem Jahr feiert unser Ambient-Festival über vier Tage verteilt 1000 Jahre St. Aposteln. Für dieses „Once-in-a-lifetime“-Ereignis haben wir ein Festprogramm LIEBE zusammengestellt, das liebevoller, umfänglicher und avancierter ist denn je: mit über 30 international renommierten Künstler*innen aus der zeitgenössisch elektronischen wie klassischen Musikszene, darunter der Chor FIAT ARS und Alvin Luciers THE EVER PRESENT ORCHESTRA, das unser diesjähriges LIEBE Festival-Orchester stellt. Unser Motto lautet ANNUM PER ANNUM, das heißt (lat.) „Jahr für Jahr“. Damit möchten wir Sie und unsere Künstler*innen inspirieren, Zeitlosigkeit zu reflek- tieren – in der Musik wie im Raum mit Konzerten, Performances und Installatio- LIEBE nen. -
Schiller Zeitreise Mp3, Flac, Wma
Schiller Zeitreise mp3, flac, wma DOWNLOAD LINKS (Clickable) Genre: Electronic Album: Zeitreise Country: Germany Released: 2016 Style: Ambient, Downtempo, Synth-pop, Trance MP3 version RAR size: 1417 mb FLAC version RAR size: 1682 mb WMA version RAR size: 1153 mb Rating: 4.5 Votes: 353 Other Formats: VQF XM MPC AIFF WAV DMF DTS Tracklist Hide Credits CD1-01 –Schiller Zeitreise I 2:18 CD1-02 –Schiller Schwerelos 6:20 CD1-03 –Schiller The Future III 5:40 Ile Aye CD1-04 –Schiller Mit Stephenie Coker 4:12 Vocals [Uncredited] – Stephenie Coker CD1-05 –Schiller Tiefblau 5:09 Der Tag...Du Bist Erwacht CD1-06 –Schiller Mit Jette von Roth 4:18 Vocals [Uncredited] – Jette von Roth CD1-07 –Schiller Somerregen 3:43 Playing With Madness CD1-08 –Schiller Mit Mia Bergström 5:01 Vocals [Uncredited] – Mia Bergström Leben...I Feel You CD1-09 –Schiller Mit Heppner* 3:51 Vocals [Uncredited] – Peter Heppner In Der Weite CD1-10 –Schiller 5:32 Vocals [Uncredited] – Anna Maria Mühe CD1-11 –Schiller Ultramarin 4:47 CD1-12 –Schiller Berlin - Moskau 4:33 CD1-13 –Schiller Salton Sea 4:49 CD1-14 –Schiller Mitternacht 4:28 CD1-15 –Schiller Polastern 4:29 Once Upon A Time CD1-16 –Schiller Backing Vocals [Uncredited] – Carmel Echols, 3:49 Chaz Mason, Samantha Nelson Dream Of You CD1-17 –Schiller Mit Heppner* 3:57 Vocals [Uncredited] – Peter Heppner Denn Wer Liebt CD1-18 –Schiller Mit Anna Maria Mühe 4:20 Vocals [Uncredited] – Anna Maria Mühe CD2-01 –Schiller Zeitreise II 4:01 Leidenschaft CD2-02 –Schiller Mit Jaki Liebezeit 4:50 Drums [Uncredited] – Jaki Liebezeit Morgentau -
Portrait Splendeur Fatale
Portrait Splendeur fatale Salome, Elektra, Medea, Lady Macbeth,Antigone – in extremen Partien Zeitpunkt zwölf, und diese Einspielung hat Inge Borkh, die Ende Mai ihren 80. Geburtstag feiert, Maßstäbe wurde Teil meines Alltags – obwohl sie natürlich alles andere als alltäglich war. gesetzt. Dass sie nicht nur als Expressionistin des Musik-Theaters, Aber sie war immer verfügbar,und das war sondern auch als Sängerin eine Kategorie für sich war, zeigen etliche gut zu wissen, besonders während äußerst Aufnahmen. Eine Hommage von Thomas Voigt. unangenehmer Schulstunden. Die Aus- sicht, nach Hause zu kommen und diese er lebenslänglich Platten die verlorene Unschuld. Aber es gibt Auf- herrlich hysterische, ekstatische, besesse- hört, dürfte diese Erfahrung nahmen,die all diesen Veränderungen der ne Elektra zu hören, ließ mich manches Wkennen: dass manche Auf- eigenen Wahrnehmung mühelos stand- mit Gleichmut ertragen. nahmen, die man zuerst ganz toll fand, im halten. Dazu gehört in meinem Leben die Ihren bewegenden Gesang in der Orest- Laufe der Zeit erheblich an Faszination Elektra der Inge Borkh. Sie war die Erste, Szene wusste ich damals noch nicht so zu verlieren. Man ist älter, vielleicht auch rei- die ich in dieser Rolle hörte. Nicht live schätzen. Was ich mit wachsender Be- fer geworden, ist durch etliche Eindrücke (leider, der Nachteil der späten Geburt), geisterung hörte, war die Szene mit Kly- verwöhnt, wenn nicht verdorben. Auch sondern in der klassischen Dresdner tämnestra, der grandiosen Jean Madeira, beim Platten-Hören gibt es so etwas wie Einspielung unter Böhm. Ich war zu dem deren satter, erdiger Contraalt wie eine 36 FONO FORUM 6/01 Orgel tönte.