Bericht Juni 1999 — Mai 2000

Report June 1999 — May 2000

Bericht Juni 1999 — Mai 2000

Report June 1999 — May 2000

RIAS KOMMISSION Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz D-10825 Berlin Telefon: (030) 8503-6971 Telefax: (030) 8503-6979 e-Mail: [email protected] Internet: www.riasberlinkommission.de

Zwischenstaatliche Organisation zur Förderung der deutsch-amerikanischen Verständigung im Rundfunkwesen

Binational organization for the promotion of German-American understanding in the field of broadcasting

1 Aufgaben und Ziele Tasks and goals RIAS BERLIN KOMMISSION der of the RIAS BERLIN COMMISSION RIAS BERLIN KOMMISSION RIAS BERLIN COMMISSION (Mai 2000)

Die RIAS BERLIN KOMMISSION Pursuant to the Agreement Ehrenvorsitzende/ Honorary Chairmen: fördert gemäß dem signed on May 19, 1992 Dr. Michael Naumann am 19. Mai 1992 zwischen between the Government of the Staatsminister, der Regierung der Federal Republic of Germany Beauftragter der Bundesregierung Bundesrepublik Deutschland and the Government of the für Kultur und Medien und der Regierung der United States of America the John C. Kornblum Ambassador of the Vereinigten Staaten von RIAS BERLIN COMMISSION United States of America Amerika unterzeichneten promotes the exchange of to the Federal Republic of Germany Abkommen den Austausch persons and information in the von Personen und Informa- field of broadcast journalism Mitglieder/Members: tionen im Bereich des Rund- between the two countries. Jürgen Graf funkjournalismus zwischen The RIAS BERLIN COMMISSION Vorsitzender, Chairman of the Jury, beiden Ländern. Durch provides financial support and ehem. Hauptabteilungsleiter Vergabe von Produktions- awards annual prizes to radio Zeitgeschehen, RIAS, Berlin zuschüssen und eines jähr- and television productions Dr. David L. Arnett lichen Radio- und TV-Preises which contribute to the mutual Outgoing Chairman, Minister-Counselor for Public Affairs, unterstützt die RIAS BERLIN German-American under- Embassy of the United States of America KOMMISSION Hörfunk- und standing. to the Federal Republic of Germany, Fernsehsendungen, Berlin die in besonderem Maße Ralph Begleiter zur deutsch-amerikanischen Distinguished Journalist in Residence, University of Delaware, Newark, Verständigung beitragen. former CNN World Affairs correspondent Eduard Heußen Stellv. Pressesprecher des Senats von Berlin Henry Hockeimer former Associate Director USIA, Washington D.C. Hans Ernst Hanten Ministerialdirigent beim Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, Joel Levy Chairman for Germany, Ronald S. Lauder Foundation, Berlin Sanford J. Ungar Director, Voice of America Washington D.C. Dr. Gabriele von Malsen-Tilborch Ministerialdirigentin Stellv. Leiterin Kulturabteilung Auswärtiges Amt, Berlin Prof. Dieter Weirich Chairman of the Program Committee, Intendant Deutsche Welle, Köln

BÜRO BERLIN OFFICE BERLIN:

Rainer Hasters Verwaltungsdirektor Dr. Beate Wagner Programmdirektorin 2 Heidemarie Mauersberger Assistentin

© 2000 RIAS BERLIN KOMMISSION Design: Jack N. Mohr (MOHR : DESIGN) Santa Barbara, California, USA Willkommen im Internet Welcome to the Internet

Radio- und Fernsehpreise 2000 6

Radio and Television Awards 2000 6

Austauschprogramme 1999/2000 10

Exchange Programs 1999/2000 10

Produktionsunterstützung 20

Seit Herbst 1999 hat die Production Support 20 RIAS BERLIN KOMMISSION eine neue Website: www.RiasBerlinKommission.de, Seminar 21 auch zu erreichen unter der Kurzadresse www.RiasBerlin.de. Informationen über die Seminar 21 Kommission und ihre Programme sowie Berichte über Veranstal- tungen und Publikationen, RIAS Fellow-Treffen 22 Fellow-Treffen, Termine wie auch die jeweils aktuelle Preis- und Produktionsausschreibung Meetings of RIAS Fellows 22 werden hier bekanntgegeben.

Since Fall 1999 the RIAS BERLIN Termine 2000/2001 25 COMMISSION has a new website at www.RiasBerlinCommission.de. also accessible through Schedule 2000/2001 25 www.RiasBerlin.de. Information about the Commis- sion and its programs, as well as recent reports, meetings of fellows, schedules and calls for entries for the awards and for production support are posted here.

3 Es ist zur Zeit viel die Rede vom deutsch-amerikanischen Verhältnis. Es sei schlecht geworden. Die einst so festgefügte Vertrauensbasis habe Risse bekommen. Schaut man sich die Beziehung der beiden Staaten genauer an, so kann man mit dem, was da so kritisch angemerkt wird, durchaus leben. Ohne verschiedenartige Auffassungen, ohne Reibungen, ohne Diskussionen gäbe es überhaupt kein Verhältnis, nur ein dahin- dümpelndes Freundschaftsgeplauder.

In dieser Zeit der technologischen Revolution, der elektronischen Neuordnung unseres Lebens, der wirtschaftlichen Kampfschauplätze und der weiterhin unbefriedeten Welt gibt es eben kein perfektes Konsensgefüge, auch noch so befreundeter Nationen.

Die RIAS BERLIN KOMMISSION fand und findet ihren Platz im Feld der Vermittlung von Aufklärung, Wissen und Kontakten junger und erfahrener Journalisten beider Nationen. Vor sieben Jahren starteten wir unsere Programme mit einem sechswöchigen USA- Aufenthalt für junge Journalisten der elektronischen Medien aus den Neuen Bundes- ländern. Diese Brücke des Lernens und Verstehens wurde zur begehrten Dauereinrichtung. Fast in jedem der folgenden Jahre kamen neue oder modifizierte Programme hinzu. Amerikanischen Journalisten wurde die Gelegenheit gegeben, führende Politiker und Repräsentanten unseres Landes zu sprechen, die Neuen Bundesländer kennenzulernen und nach ihrer Rückkehr in die USA über Deutschland zu berichten. So erfüllen wir einen Sektor im großen Thema des gegenseitigen Verstehens auf unsere, auf journalistische Art.

Der Förderung des „fertigen Produkts“, der Fernseh- und Rundfunksendungen, dienen unsere mit Geldpreisen ausgestatteten Radio- und Fernsehauszeichnungen. Vom kommenden Jahr an fügen wir noch den „Neue-Medien-Preis“ hinzu. Nicht, weil wir unbedingt eine weitere Auszeichnung brauchen, sondern weil so vieles zum deutsch- amerikanischen Verhältnis auch im Internet zu finden ist. Die Autoren und Gestalter transatlantischer Beiträge in den neuen Medien wollen wir einbeziehen.

Ich bin Mitglied der RIAS BERLIN KOMMISSION vom ersten Tag an. Für den „Job“ als Vorsitzender der Kommission bringe ich immerhin eine beachtliche Erfahrung ein. Sie wird meinen Kollegen und mir helfen, die Kontinuität in der Arbeit der Kommission zu wahren und unsere Programme erfolgreich fortzusetzen.

Meinem Vorgänger David L. Arnett: good luck in Washington, take care — and keep in touch!

4 Jürgen Graf Vorsitzender der RIAS BERLIN KOMMISSION, Vorsitzender der Jury der RIAS BERLIN KOMMISSION The annual report that you are holding describes in considerable detail the richness of the activities sponsored by the RIAS BERLIN COMMISSION over the last year. However, my own personal memories of the last year will focus upon the richness of talent and commitment to excellence that I have encountered in our journalist exchange participants and the individual members of the Commission itself.

We have now arranged for a total of 249 German broadcast journalists to visit the United States and 179 American broadcast journalists to visit Germany — and for both groups to improve their knowledge of the German-American relationship and the changes and challenges that face both countries at the beginning of the 21st Century. These young journalists already constitute a nucleus of well-informed social commentators with energetic connections in both societies that are being solidified through the Internet and other cutting edge means of communication.

The Commission itself has been experiencing major changes. I would like to express our appreciation for the selfless contribution and untiring work of long-time member Dr. Wilhelm Wemmer, who retired from the German Ministry of the Interior and the RIAS BERLIN COMMISSION in March, and welcome his successor publicly, Mr. Hans Ernst Hanten. I would also like to thank Dr. Albert Spiegel of the German Foreign Ministry for his service on the Commission and welcome in his place Dr. Gabriele von Maisen-Tilborch.

Finally, I would like to congratulate Mr. Jürgen Graf for being selected as the next Chairman of the Commission and welcome my own successor, Dr. Richard Schmierer.

All of us have been honored by our association with the RIAS BERLIN COMMISSION and the work it is doing to enhance German-American understanding and preserve the RIAS legacy of excellence in broadcast journalism.

Dr. David L. Arnett Minister Counselor for Public Affairs, US Embassy to the Federal Republic of Germany, outgoing Chairman of the RIAS BERLIN COMMISSION

5 The American star jazz singer Ethel Ennis performing at the RIAS BERLIN COMMISSION Award Ceremony on April 8, 2000

6 Radio- und Fernsehpreise 2000

Radio and Television Awards 2000

Dr. David L. Arnett Prominente Redner erinnern an und Jürgen Graf, Vorsitzende der die Leistung des RIAS BERLIN: RIAS BERLIN KOM- Staatsminister Dr. Michael Naumann MISSION begrüßen unterstrich die Bedeutung des RIAS die Ehrengäste: Staatsminister im Kalten Krieg. Senatssprecher Dr. Michael Dr. Michael-Andreas Butz lobte die Naumann, deutsch-amerikanischen Verhältnisse, US-Chargé d’affaires, wobei der Austausch nicht immer Michael C. Polt, so harmonisch gewesen sei wie der Senatssprecher Wechsel von Lothar Matthäus in Dr. Michael- Andreas Butz die Vereinigten Staaten.

Dr. David L. Arnett Prominent Speakers paid tribute to and Jürgen Graf welcome the the achievements of RIAS BERLIN: State guests of honor: Minister Dr. Michael Naumann stressed State Minister the role of RIAS during the Cold War. for Culture and Media, According to Dr. Michael-Andreas Butz, Dr. Michael Speaker of the Berlin Senate, German Naumann; American relations are in good shape. US-Chargé d’affaires He however conceded that exchange Michael C. Polt, hasn’t always been as harmonious as and the the transfer of German soccer player Spokesman of the Lothar Matthäus to the United States. Berlin Senat, Dr. Michael- Andreas Butz.

Winners Lisa Lewenz, (first prize, TV) and Wolfgang Stenke, (first prize, Radio) celebrate with the other award winners

7 Der Vorsitzende der RIAS BERLIN KOMMISSION, Dr. David L. Arnett, gratuliert der Presiträgerin des 1. Fernsehpreises Lisa Lewenz.

Dr. David L. Arnett, Chairman of the RIAS BERLIN COMMISSION, congratulates Lisa Lewenz, winner of the first prize for television.

Dr. Michael Naumann, Einladungskarte State Minister for zur Verleihung der Culture and Media, Rundfunk- und and Fernsehpreise Karsten D. Vogt, der RIAS BERLIN Coordinator of KOMMISSION German-American im Berliner Cooperation in the Tränenpalast Federal Foreign Office am 8. April 2000 mit Stargast Ethel Ennis.

Invitation to the RIAS BERLIN COMMISSION's Radio and TV Award Ceremony at the Traenen- palast, Berlin, on April 8, 2000, featurinmg the American Jazz Singer Ethel Ennis. ANSA correspondent Flaminia Bussotti. and Michael Steiner, Director of the Foreign Policy Department of the Chancellery

8

Entwurf Einladungskarte: Jack N. Mohr Die Preisrichter The jury for the 2000 awards

Über 500 Ehrengäste aus Politik, Medien und Kultur waren begeistert von Ethel Ennis.

More than 500 distinguished guests enjoyed the performance of Ethel Ennis.

DIETER SCHRÖDER Herausgeber Berliner Zeitung • • • WILLIAM SKANE Producer, Werner Sonne CBS News, Washington D.C. and Karsten D. Voigt • • • RALPH BEGLEITER Distinguished Journalist in Residence University of Delaware, Newark • • • Joel Levy JOEL LEVY and Carol Levy Chairman for Germany The Ronald S. Lauder Foundation • • • JÜRGEN GRAF Vorsitzender der RIAS BERLIN KOMMISSION Nina Ryan Juryvorsitzender and Dr. Michael Naumann • • • CLAUS DETJEN ehem. Herausgeber Märkische Oderzeitung

Dr. Michael-Andreas Butz and Gabi Seyfert

Photos: Christoph Michaelis

9 1. FERNSEHPREIS 2. FERNSEHPREIS 2. FERNSEHPREIS 1st TV AWARD 2nd TV AWARD 2nd TV AWARD Trophäe/Trophy Urkunde/Certificate Urkunde/Certificate

RICHARD BLYSTONE PETER PONNATH Special Visions of Europe – Der Techno-Pakt – Iron Curtain Odyssey die bayerisch-kalifornische (CNN) Partnerschaft (Bayerischer Rundfunk) Radio Awards Zehn Jahre danach zeigt CNN Durch einen eigenen Beauftrag- noch einmal die Realität ten für die Zusammenarbeit von Mauer und Todesstreifen. mit Kalifornien versucht Bayern, Der Autor stellt die Erwartungen, seine Führungsposition in mo- die Menschen auf beiden Seiten derner Technologie im globalen LISA LEWENZ damals hatten, den Enttäu- Wettbewerb auszubauen. Der Letter Without Words schungen von heute gegenüber. Autor zeigt beispielhaft, daß (PBS, Channel 13) Richard Blystone schildert, junge Unternehmer im Silicon daß äußerlich der Unterschied Valley – ähnlich wie Gründer Ausgezeichnet Dieses herausragende Programm zwischen Ost und West kaum inzwischen weltbekannter wurden Hörfunk- zeigt die Familiengeschichte noch erkennbar ist, in der Firmen – ihren Aufstieg immer und Fernseh- von Lisa Lewenz’ Großmutter in Erinnerung der Älteren die noch in der Garage beginnen produktionen, Deutschland und Amerika in Trennung aber immer noch können. die im besonderen der ersten Hälfte des 20. Jahr- prägend bleibt. Maße zur hunderts anhand von privaten The Free State of Bavaria Verständigung Schmalfilmaufnahmen, Tage- Ten years after, CNN shows employs a representative to the zwischen der Bundesrepublik bucheintragungen, Briefen und the reality of the Wall and the high-tech industry in California, Deutschland später geführten Interviews Death Strip. The author com- to encourage investment and und den mit Angehörigen. Dieser Film pares the expectations of the enhance Bavaria’s ability to Vereinigten Staaten enthält keine Bilder von Kon- people on both sides with compete globally. The author von Amerika zentrationslagern, sondern zeigt the disappointments of today. shows that young entrepeneurs beigetragen den allmählichen Zerfall der Richard Blystone shows that in Silicon Valley can still start haben. Demokratie in ruhigen, aber despite the growing similarities their careers in a ”garage“, Awards were dramatischen und sehr authen- between East and West, the like the founders of many world given for tischen Alltagsbildern. memories of the old generation famous corporations. radio and TV productions are still marked by the divisions which made This extraordinary program of the past. special combines the diaries and home contributions to the mutual movies of Lisa Lewenz’s grand- understanding mother, contemporary letters between and interviews with relatives to the people of Germany recreate this family’s history in and of the Germany and America during United States the first half of the 20th century. of America. It never shows familiar scenes of Nazi concentration camps, but records the gradual erosion of democracy through everyday scenes.

10 1. RADIOPREIS 2. RADIOPREIS 3. RADIOPREIS BESONDERE 1st RADIO AWARD 2nd RADIO AWARD 3rd RADIO AWARD ANERKENNUNG Trophäe/Trophy Urkunde/Certificate Urkunde/Certificate Commendation

CURT W. NICKISCH MATTHIAS FINK German Prisoners of War Das amerikanische Jahrhundert in Utah (Bayerischer Rundfunk) (KUER, Salt Lake City) Das amerikanische Jahrhun- Viele Amerikaner haben noch dert ist ein Stück beispielhafter nie von den 400.000 deutschen politischer Information und Kriegsgefangenen gehört, Unterrichtung, wie es zum die in Kriegsgefangenenlagern Auftrag und zur Tradition in den Vereinigten Staten öffentlich-rechtlicher Sender Amerika WOLFGANG STENKE während des 2. Weltkrieges gehört. In drei Sendungen wird und die Freie Universität Manhattan – Marzahn gelebt und gearbeitet haben. der Aufstieg Amerikas zur (Uni-Radio 87,9 FM) Jüdisches Leben in New York Curt Nickisch und Salt Lake alleinigen Weltmacht darge- und Berlin City’s Public Radio Station KUER stellt und analysiert. Die Jury will mit dieser (Westdeutscher Rundfunk) berichten in dem hervorragend Besonderen Anerkennung produzierten Radiofeature über ”The American Century“ is an das Uni-Radio Berlin ermu- Der Autor Wolfgang Stenke läßt deren Erfahrungen in Camps in exemplary presentation of tigen, sich weiterhin wich- die Hörer am jüdischen Leben in allen Teilen Utahs. political information as part of tiger Themen der eigenen New York und Berlin teilhaben. the educational tradition and Geschichte anzunehmen. Dabei ist wenig bekannt, daß Many Americans have never mandate of public stations in Damit wird zugleich die in die jüdische Gemeinde in Berlin heard about the 400,000 Germany. The three-part series Deutschland im Gegensatz durch vorwiegend russische captured German soldiers who documents and analyzes the zu den USA immer noch Immigranten wieder eine lived and worked in prisoner of rise of the United States of ungewöhnliche Arbeit beachtliche Größe erreicht hat, war camps in the United States America as the only remaining eines Universitätssenders wobei die Zuwanderer in Berlin during World War II. world power. gewürdigt. noch Fremde sind. In New York Curt Nickisch and Salt Lake wird dagegen die Integration City’s public radio station KUER The jury wants to recognize durch das vielfältige jüdische have skillfully produced a short and encourage Uni-Radio Milieu erleichtert. radio documentary about POWs’ Berlin, to continue to deal experience in camps across the with important aspects of The author Wolfgang Stenke state of Utah. TV Awards the FU’s history. Campus introduces the audience to radio stations are common Jewish life in Berlin and New in the States, but they are York. Few people in Germany a new phenomenon in realize that membership in the Germany. Jewish Community in Berlin has increased dramatically due to immigration from the former Soviet Union. Integration into the diverse Jewish community of New York is much easier, however.

Photos: Christoph Michaelis

11 Austauschprogramme 1999/2000 Deutschland Sommerprogramm ’99 Summer Program ’99 Exchange Programs 1999/2000

12. Juni bis 27. Juni Maryann Bennett June 12 until June 27 New Jersey Network, Trenton, NJ

Neunzehn amerikanische Jour- Tom Brislin nalisten in Deutschland: Bonn, Hawaii University, Honolulu, HI Frankfurt/Main, Köln, Frankfurt/ Oder, Berlin und auch Brüssel; D.J. Cunningham individuelles Verlängerungs- KAIT-TV, Jonesboro, AR programm für acht Teilnehmer. Donna Francavilla Nineteen American Journalists WVTM-TV, Birmingham, AL in Germany: Bonn, Frankfurt/ Main, Cologne, Frankfurt/Oder, Louis Freizer Berlin as well as Brussels; WCBS Newsradio 88, New York, NY individual extension program for eight participants. Bill Gallagher WJBK-TV, Southfield, MI

Jay Hendricks KWES-TV, Midland, TX

Lucy Himstedt WFIE-TV, Evansville, IN

Bob Hoffman WLNS-TV, Lansing, MI

G 8 Gipfeltreffen Kami Horton in Köln KTVL-TV, Medford, OR G 8 summit in Cologne Jamey Keaten CNN Financial News, New York, NY

Richard Kuenneke WSIU/WUSI-TV, Carbondale, IL American journalists meet Mary McCahon NATO spokesman KFOX-TV, El Paso, TX Jamie Shea, the Dalai Lama and Uwe- Henry Mulak Karsten Heye, KPIX-TV, San Francisco, CA spokesman of the Federal Government Jim Murphy of Germany WJTX-TV, Jacksonville, FL

Jennifer Stanbery WIVB-TV, Buffalo, NY

Eric Swanson RTNDF, Washington, DC

12 Loren Tobia WTVH-TV, Syracuse, NY

Candace Williams Voice of America, Washington, DC This was the best history lesson In addition to the overwhelming I recently moved to Evans- of my life! Even now that time site of hundreds of cranes, I was ville, Indiana – an area rich has passed (a little more than also struck by the contrast in the in German tradition due to a month) there are so many architecture of Berlin – from the brides brought here after the vivid memories. Having more very new to the ancient churches war. Now I can much better than 300 photographs certainly to the distinct style of the former appreciate the culture and helps me remember both the GDR buildings in the east. I look forward to opportuni- people and the places. And I am ties to meet and interact definitely glad I made the com- Fascinating is a word I’ve used with people proud of that mitment to keeping my journal often to describe my experiences heritage. up-to-date. – and that impression came in so many forms - from the trip It was a privilege for me as I think the thing that surprised to the former headquarters of Chair of the Radio and Tele- me the most was that the pro- the Stasi (secret police) where vision News Directors Foun- gram is so much more European we observed file-after-file-after- dation to be included on this in scope than I expected. I was file of spy records… to the hotel trip. I feel it now my added also impressed with the people door cards that turned the privilege and responsibility and places to which the RIAS lights on and off to conserve to spread the word about BERLIN COMMISSION has access — electricity in Frankfurt an der the value of this program — wonderful lunches at NATO, the Oder. And I can’t even describe watch out for the volume of European Commission and at the the impression I had of the applications you’ll have to much sought-after restaurant at lighted, below-ground memorial sort through for the coming the top of the Reichstag. The in the plaza across from Berlin’s sessions! I want to note, too, president of the European Central Humboldt University that marks my much better appreciation Bank waited for us even though the site of the massive book for what goes into to putting we were late, we shook hands burning. it all together from both with the Dalai Lama, and visited the German side of the ocean the Jewish Museum that is not And then there was the view (Rainer, Beate, and Heidi) yet even open. from atop the Cathedral in to the American schedule Cologne. Breathtaking is the run by Pat Seaman. Thanks It was most interesting to have only way to describe it. It was to all of them and to each of dinner with Germans in their also amazing to see the photos you, my traveling compan- homes. We talked about every- of the bombed out train station ions and luggage assistants! thing from the Wall coming next door and to realize the Or to better mix the two down to music to news cover- Cathedral survived. cultures — Danke, y’all! age. I know that these small group dinners were a new part Now that I’m home, I am amaz- Lucy Himstedt of the trip. You must keep them; ed every day about how many WFIE-TV, Evansville, IN it is the best way to have time references there are to the RTNDF Chair ’98 — ’99 to just talk to fellow journalists. European Commission, the Euro, The larger group dinners were etc. that I’ve never before no- also fun, but too noisy to be able ticed. I actually stop and read to chat. those references in the Wall Street Journal now rather than Among the things we talked skipping by them. I feel I better about at that dinner are the understand, and thus care more, labor problems brought by the about those issues. I am also massive amount of construction well aware how ”domestic” our in Berlin (Wouldn’t it be inter- broadcast news is. Research esting to see the Berlin skyline tells us our viewers feel inter- in ten years?). That discussion at national news is “dull.” We need dinner was a great background to do a better job of making it for our meetings later in the more relevant, thus interesting, week with folks from several to them. sides of the issue.

13 Deutschland Herbstprogramm ’99 Fall Program ’99

11. bis 26. September Ben Bauman American journalists September 11 until 26 WIBW-AM/FN, Topeka, KS meet the Head of the ARD Sechzehn amerikanische Sylvia Beyer Berlin studio, Ulrich Journalisten in Deutschland: ECO News, Miami, FL Deppendorf, Berlin, München, Weimar, former Dresden, Leipzig und auch Stephanie Bourland chancellor Dr. Helmut Kohl, Straßburg; individuelles WFMY-TV, Greensboro, NC Dr. Michael Verlängerungsprogramm Naumann, für acht Teilnehmer. Karen Cowan State Minister for Culture KXL-AM, Portland, OR and Media, Sixteen American Journalists Federal in Germany: Berlin, Munich, David Deliman Chancellery; and Marieluise Beck, Weimar, Dresden, Leipzig, WEAR-TV, Pensacola, FL Federal also Strasbourg; individual Commissioner extension program for eight Michael V. Gormley for Foreigner's participants. UB-TV, Charlotte, NC Affairs.

Murray Fromson University of Southern California, Los Angeles, CA

Linda A. Hall CNN, Los Angeles, CA

Jason Hussong KMSP-TV, Eden Prairie, MN

Julie C. Jones ABC, CBS, NBC TV, Chicago, IL

Ray Lane WJXT-TV, Jacksonville, FL

Timothy Lennox Alabama Public TV, Montgomery, AL

Berit Lynne Mason KCEN-TV, Waco, TX

Samuel H. Shirakawa WABC-TV, New York, NY

Ken Stone KTCA-TV, St. Paul, MN

Terry Ward KJZZ, Mesa, AZ

14 ”Your question is absurd. You It’s a brilliant September after- with a fridge so small it looked entire camp system, pin- don’t know what you’re talking noon, our first day in Berlin. like half a dishwasher, and NO pointing how prisoners were about.“ The symphony of cranes rebuild- microwave. Again, a time to note transferred around like cattle ing and building anew the those differences. The meal was until they became a part of We knew the question irked him capital city create the sounds great, and so was the conversa- the “Final Solution.” even before we heard the of steel dinosaurs. It blends in tion. She had invited a few of her translation into English. Once with the hussle and constant, friends over, all speaking excel- I had read and been told the leader of one of the world’s constant, constant bussle of the lent English of course. And we Germans are not all that most important democracies, it people there. We had walked talked and probed and quizzed friendly and warm. There’s looked like he was going to blow a few blocks from our (magnifi- each other. From why they voted another reason to not believe a gasket right in front of us. cent) hotel to an area called Kohl out of office to why the everything you hear. We met It was the first question during Unter den Linden. There was a U.S. is such a violent nation to friendliness all over, even a question-and-answer session festival underway for Chancellor the joys and pitfalls of chain- if it was a tad reserved every that had Helmut Kohl a bit red- Gerhard Schröder. He was talk- smoking. It was a fireside chat: now and then. Our hosts, faced, most of our group sitting ing to his people. Talking about A genuine, delightful four hours. Rainer Hasters and Beate on egg shells and our German things popular, controversial, Wagner, were excellent am- hosts about ready to pass out. critical. A few boos, a few cheers. You can’t understand the ”new“ bassadors of their country. And it was wonderful. The ques- We’re not in Germany 24 hours Germany without a visit to its I could only hope to do as tion by a fellow American jour- and we’re suddenly a part of horrible past. Getting Germans well of a job here in the nalist dealt with Kohl’s apparent this wonderful event. to talk about it can be tricky. States. I went to Germany no-show at a Jewish memorial Maybe more than 55 years later, not knowing what to expect service at a nearby former con- There are booths all over. A small we Americans still obsess about and came home (exhausted) centration camp. His answer was group of us stumble upon a safe the end of the war and Nazism with a new appreciation interesting, but his demeanor sex display. Little pamphlets a bit too much, but we need to and a much improved under- was enthralling. A huge, hulking with a chatty condom doing know and need to understand. standing of a nation we hear man who oversaw the reunifica- backflips are being passed out. Throughout high school and so much about. I can’t wait tion of East and We all laugh; a young German college, I took plenty of European to go back. getting fired up, then quickly beside us starts the debate: history classes. Hitler, the Holo- cooling down and settling into a Why do you Americans do that? caust, the evil. You read about it Ray Lane comfortable, lively, funny hour “Amerikaners” giddy over sex, all. But try standing in a former WJXT-TV, Jacksonville, FL and a-half discussion with a something not really that funny concentration camp. Your eyes group of young American jour- in Germany. And so the differ- open and your skin crawls. nalists. Thank you, RIAS. ences begin to take shape, and On the outskirts of the lovely we’re seeing them first-hand. intellectual town of Weimar is I once read life is not made up of Buchenwald. It sits atop a hill. hours, days, and years... but of We traveled all over the country. The old wooden barracks are moments. And I enjoyed many of From the sprawl of Berlin to the long gone, where hundreds of those great moments through- ancient beauty of Bavaria, or thousands of prisoners lived in out Germany (along with an Bayern. And we learned about squallor, but the cremation ovens amazing pitstop to the home of the people, comparing the Berlin- and torture chamber and ”ex- European Parliament in eastern ers and city-dwellers in a north- perimental“ room are still there. France.) Everyday, we learn eastern American city to the something new, maybe without Bavarians of the south, much Buchenwald wasn’t an exter- even thinking about it. But this more conservative and seemingly mination camp like the places in was one of those trips of lifetime restrained (except during neighboring Poland, but more where the specific mission is Oktoberfest), like you’d find in than 50,000 people died there. to live and learn outside the the southeastern U.S. Fifty-thousand. We saw the bounderies of our everyday lives. memorials and heard the stories We chatted with incredible One of the finest moments of the on a gray, chilly, blustery morn- people. Walked at historic sites. trip is a dinner with a German ing. We all know of hate, but un- Walked many a marathon. For journalist. Ours happened in til you go to a place like that you those sixteen days, you’re much Berlin. A young radio reporter don’t know how sinister it can be. more than a tourist; you’re a hosted two from our group of And how disturbingly and sicken- transplanted American, soaking seventeen in her apartment. ingly efficient man can be at in a culture so different than A nice place with fine European his worst: Maps in Buchenwald’s ours. And it feels terrific. design we Americans love, but museum outline the Nazi’s

15 USA Herbstprogramm ’99 US Fall Program ’99

10. Oktober bis 21. November Jürgen Amberg October 10 until November 21 ZDF, Mainz

Dreizehn deutsche Journa- Jan Gömer listen in den USA: Programm Radio Schleswig-Holstein, in Washington und New York; Studio Flensburg Besuch von Journalisten- schulen (University of Andrea Gottke Hawaii, Manoa; University NDR1, Schwerin of Georgia, Athens; Brigham Es ist schon beeindruckend, Young University, Provo; Sven Hecker wie professionell Politiker oder oder Florida International MDR Sputnik, Halle Mitarbeiter des Pressebüros mit University, Miami); indivi- Journalisten umgehen. Vor allem, duelles Rundfunkpraktikum. Uwe Jahn wenn sie aus Deutschland Antenne Brandenburg, kommen. Tom Brislin, unser Thirteen German journalists Potsdam Betreuer vom Department of in the US: Program in Journalism, ließ es sich nicht Washington and New York; Klaus Kuderer nehmen, uns dem Gouverneur attendance at a school of WDR/Fernsehen, Köln von Hawaii vorzustellen. Dieser journalism (University of war dann auch sehr erfreut, Hawaii, Manoa; University Pit Lehmann uns drei Journalisten kennenzu- of Georgia, Athens; Brigham MDR/Fernsehen, Dresden lernen. Fast eine halbe Stunde Young University, Provo; nahm er sich Zeit, stellte Fragen or Florida International Uni- Annette Moll über Deutschland und beant- versity, Miami); individual Antenne Brandenburg, wortete unsere Fragen, unter broadcast internship. Potsdam anderem nach der Kriminalität auf den Inseln. Zum Abschluß Barbara Scherle gab es dann noch das obligato- SAT.1, Augsburg rische Gruppenfoto. Und nun stelle man sich dieses Szenario in Kristin Schönfelder Deutschland bei einem Minister- MDR, Leipzig präsidenten vor. Offenheit und Transparenz – diese Wörter habe Britta Sembach ich von diesen fünf Wochen USA WDR, Düsseldorf mit nach Hause genommen.

Dagmar Stoeckle Andrea Gottke PRO 7, München German jour- nalists meet with David Harris, Dirk Waldrich Executive Director SAT.1, American Jewish Committee; Mike Freedman, General Manager CBS News Radio; Udo van Kampen, ZDF New York; Deidre Fitzpatrick, KCRA Sacramento; and Henry Hockeimer, RIAS BERLIN COMMISSION, 16 Washington, DC. Washington Broadcast internship El Paso School of Journalism, Athens New York

Genau die richtige Stadt, um Mein host Mary moderiert diese Wohlgemerkt, Athens in Georgia, Die Weltbühne. Jeder Tag eine den Wechsel von Deutschland in Woche das Wetter bei K-Fox. nicht in Ohio und nicht in ganz große Show und der die Staaten zu verkraften. Temperatursturz und Schnee in Griechenland. Erster Eindruck: Vorhang fällt nie. Millionen Europäisches Flair schimmert El Paso sind das Nachrichten- Auch hier gibt es Bürgersteige Menschen agieren vor einer immer wieder mal durch, auch thema der naechsten Tage. wie in El Paso. Der Unterschied: atemberaubenden Kulisse. wenn sich der besondere Charme Ich fahre mit den Reportern raus, Sie sind bevölkert mit jungen Und wir mittendrin. Doch von Straßencafés noch nicht bis mache Interviews und Aufsager, Menschen, Menschen, die zu Fuß nicht nur die hemmungs- in die neue Welt rumgesprochen schreibe Kurznachrichten unterwegs sind. Das bringt lose Geschäftigkeit dieser hat. Aber wenigstens die Abende: und produziere die täglichen Leben in das kleine Universitäts- Stadt überdeckt die ersten ein gepflegtes Bier ist drin, auch Live-Schaltungen vor Ort mit — städtchen mit Südstaaten-Flair, Ermüdungserscheinungen. für 5 Dollar pro Glas. Das muß „just do it“. Beeindruckend, ganz in der Nähe von Atlanta. Ebenso die Höhepunkte der hier so sein. Formell und wichtig mit welcher Souveränität und Von dieser Nähe profitieren wir, letzten Tage – vor allem die kommen sie daher, die Menschen Professionalität die amerikani- aber vor allem die Journalistik- politischen Diskussionen und aus der Hauptstadt. Da gelingt schen Journalisten-Kollegen die Studenten. Wir machen „nur“ Hintergrundgespräche bei es selbst mir, mich an Anzug und Technik beherrschen, wie sie eine beeindruckend ausführliche den Vereinten Nationen und Krawatte schnell zu gewöhnen. Themen schnell und flexibel Tour durch die CNN-Zentrale. dem American Jewish Com- Alles andere wäre unangemessen. umsetzen. Aber schön anzu- Die Fernsehschaffenden an der mittee – mobilisieren noch Drunter geht’s nicht. Roxanne schauen ist das selten. Die Bilder Uni werden vollständig von CNN einmal die letzten Kräfte. Russell und Phil Jones von CBS, dienen als Flickwerk zwischen gesponsert. Zahllose digitale Bei den altgedienten Journa- der Kongreßabgeordnete Ciro den Aufsagern und Livern, sie Schnittplätze, je zwei vollständig listen von CBS u.a. herrscht Rodriguez, Richard Dieter vom erzählen selbst keine Geschichte digitalisierte Fernseh- und Hör- – ähnlich wie in Washington - Death Penalty Information mehr. Bei einer Sendezeit von funkstudios, freier Zugriff auf dieselbe Ernüchterung, Center, James Fallin aus dem täglich einer Stunde wäre mehr CNN-Material... ja, derselbe Frust über das Pressestab des Weißen Hauses, drin. Das immer kurzatmigere Mediengeschäft vor, das John Frazer von der National Nachrichtengeschäft hat seinen Noch Fragen? Aber ja doch, jede schneller und lauter, aber Rifle Association u.v.a. Termine Preis. Aber: Will ich das sehen? Menge, täglich. Die Studenten damit nicht zwingend besser über Termine. Fast immer wichtig wollen’s wissen. Germany und die geworden ist und wobei die und informativ, manchmal nur El Paso selbst ist sicher auch Medien – wie ist das? Studenten Betonung immer mehr auf wichtig, denn auch gehaltloses keine Schönheit, doch die Lage fragen – „four honored German dem zweiten Teil des Wortes Geplapper vermag neue Eindrücke macht die Stadt zum gesell- journalists“ antworten. Mit „Mediengeschäft“ liegt. zu vermitteln. Bei 25 Grad schaftspolitischen Symbol der diesen netten Worten werden wir Bedenkliches, zumindest schwitzen in der Stadt und im Immigrantenwelle aus dem vier für die Seminare angekün- Bedenkenswertes auch hier. dunklen Anzug. Zu Fuß läßt sich Süden. Direkt an der Grenze zu digt. Und auch sonst wird alles Auch deshalb: Acht Tage viel erreichen, aber zum Glück Mexiko gelegen, läßt sich hier in Bewegung gesetzt, um uns den New York – das war mehr gibt’s da noch Vinnie, den bereits die demographische Ent- Aufenthalt so unvergeßlich wie als großes Theater, wie über- schwarzen Vietnam-Veteranen, wicklung der USA bis zum Jahr möglich zu machen. Äußerst haupt die gesamten fünf und seinen klimatisierten Klein- 2025 miterleben. die „Hispanics“ gelungen. Daß Athens zudem Wochen USA – dank einer bus. Fahrt in den Stadtteil seiner sind in der absoluten Mehrheit, über eine herausragende Musik- perfekten Inszenierung der Jugend. Von wegen formell. Zwei man spricht spanisch. Und der szene und dem dazugehörigen RIAS BERLIN KOMMISSION. Stunden lang dürfen dreizehn illegale Zustrom reißt nicht ab. Nachtleben verfügt, sei nur am Applaus. deutsche Journalisten den Ob- Ein Abend mit der Border-Patrol: Rande erwähnt. dachlosen der Stadt das Mittag- Zwei Meter hohe Eisenzäune, Dirk Waldrich essen servieren. „S.O.M.E. - Infrarotkameras und das Wissen: SAT.1, Hamburg So Others Might Eat“ heißt das Grenzpolizist ist hier ein krisen- Sozialprodukt. Die andere Seite sicherer Job. Allein als Deutscher Washingtons. Gut zu wissen. in El Paso — da könnten einem die Tage schon lang werden. Doch es geht auch andersherum – dank guter Betreuung. Dann werden auch schon mal die Nächte lang, ob jenseits der Grenze in Juarez oder beim „last call“ in der Karaoke-Bar. Mary, besser geht’s nicht!

17 USA Frühjahrs- programm 2000 US Spring Program 2000

18. März bis 22. April Wiebke Aschenborn March 18 until April 22 ZDF, Berlin

Dreizehn deutsche Journalisten Natalia Bachmayer in den USA: Programm in Deutsche Welle-tv, Berlin Washington und New York; Besuch von Journalistenschulen Ulrike Bratke (University of Southern Cali- Deutsche Welle-tv, Berlin fornia, Los Angeles; Florida International University, Miami; Ulrike Ebenbeck Texas A&M, College Station; Bayerischer Rundfunk, München oder University of Colorado at Boulder); individuelles Dorthe Ferber Rundfunkpraktikum. ZDF, Berlin

Thirteen German journalists in Sarah Hübinger the US: Program in Washington SAT.1, Mainz and New York; attendance at a school of journalism (Univer- Jutta Leite sity of Southern California, Los ZDF, Berlin Angeles; Florida International University, Miami; Texas A&M, Anne Liebich College Station; or University of Reuters TV, Frankfurt/M. Colorado at Boulder); individual broadcast internship. Philip Meinhold ORB, Potsdam

Heidi Müller MDR1, Chemnitz

German jour- Sven Ole Schubert nalists meet Dr. Horst Stipp, Kobalt Productions, Berlin Director Social and Betina Schuchardt Development Research for Radio PSR, Leipzig NBC Television Network; Annette Schütz Ambassador Dr. Hanns MDR, Magdeburg Schumacher, Deputy Permanent Representative of Germany to the United Nations; Reynold Levy, President, International Rescue Committee; Henry Hockeimer, RIAS BERLIN COMMISSION, Eric Swanson, Executive 18 Director RTNDF; Pat Seaman, US program coordinator Episode 1 - Washington Zum Beispiel Cameron, mein Episode 3 - Los Angeles Episode 4 - New York City Gastgeber und nachmittäglicher „The Bob and Roxanne-Show“: Talk-Show-Host. Er kümmert sich Auf dem Freeway vor dem Hotel- Ein gesegneter Auftakt. Ein zwei Journalsiten stimmen uns rührend um mich ^— bis hin zu fenster rauscht der Verkehr Tag paar von uns besuchen einen mit Anekdoten aus dem Jour- detaillierten Wegbeschreibungen, und Nacht. Wo wollen die bloß Gottesdienst in Harlem. Gleich nalistenalltag in der Hauptstadt damit ich mich bei einem nächt- alle hin? nach Anwalt Cochran (of O.J.- und der Vorwahlkampagne von lichen Ausflug nach Detroit nicht Simpson-fame) werden auch John McCain auf die nächsten verfahre. Vorher jedoch: mein „I have no life^,“ sagt — eher damit wir als Gäste begrüßt. Der Wochen ein. Später: Politiker und erster Arbeitstermin — „Star- kokettierend als bedauernd — Reverend predigt leidenschaft- Lobbyisten am laufenden Band. Gast^“ in der einstündigen ^„Art Terry Anzur, eine Uni-Dozentin, lich, mit Witz und Weisheit Einsichten, wie Politik hier funk- Lewis Show.“ Meine Meinung zu die ^„nebenbei^“ beim Lokalsender über Kummer und Schmerz tioniert, kommen mir oft weniger Amerika und seinen Medien ist KTLA als Moderatorin arbeitet. und deren Überwindung. bei Diskussionen über die Themen, gefragt. Es rufen tatsächlich Oder arbeitet die Fernsehfrau sondern bei Erzählungen, wie Leute an! Terry dagegen mode- nebenbei als Dozentin? Sie erhielt Wie schon in Washington, so diese Leute zur Politik kamen. riert eine tägliche Agrarsendung. zwei Zusagen, und macht seit- auch hier viele hochrangige Zum Beispiel Jeff Sharp, jung- Kein Wunder, er hat selbst eine dem beides. und vor allem kompetente dynamischer Politberater mit 2000-Acre-Farm. Schon bald Gesprächspartner. beeindruckender Karriere. Sein fühle ich mich im Sender wie zu Die Abendnachrichten während erstes Praktikum: Wahlkampagne Hause. unseres Besuchs des Sendestudios Das American Jewish Commit- eines Senators in Colorado. Unbe- bedienen alle Klischees: Down- tee beeindruckt durch seine zahlt. Finanziert durch einen Einen Abend lang bin ich mit town Fire (Reporter vor Ort), globale Ausrichtung. Aufgrund nächtlichen Job in einer Bar. Ein J.J. Böhm unterwegs, einem Fatal Carjacking, Violent Home der leidvollen Erfahrungen des Jahr später ist er Pressechef der jungen Reporter, dessen Groß- Invasion in Montebello (Reporter jüdischen Volkes ist es für das Kampagne. Seine Faszination für vater aus Österreich stammt. vor Ort), Shooting in Irvine und AJC immer ein Thema, wenn Politik ist ansteckend. Wer weiß, Aus einem Termin baut er bis dann Werbepause. Später Sekun- Menschenrechte bedroht sind, vielleicht taucht sein Name ja in zu fünf Kurzbeiträge, damit in denmeldungen aus dem Ausland: egal wo in der Welt — erfri- einer möglichen Gore-Regierung den Nachrichtenblöcken der Londoner Kneipen verschieben schend nach all dem extrem- auf. Morning-Show nicht immer das Ausschankschluß, in Japan ist lokalen an der journalistischen Gleiche läuft. Seine große Liebe ein Vulkan ausgebrochen, Wahlen Basis, Amerikaner zu treffen, Essenausgabe bei einem Obdach- aber gehört dem Sport. Neben in Peru und Bilder von Tony die in die Welt schauen, wie losenprojekt. Der befürchtete seiner 50 Stunden-Woche mode- Blairs Baby. Eine Meldung über die Mitarbeiter des Inter- Voyeureffekt bleibt aus. Fühle riert er deshalb High-School- Überschwemmungen in Ungarn national Rescue Committee. mich für eine kurze Zeit als Teil des Basketball. Unentgeltlich, ^„just ist plaziert zwischen ^„Löwe dortigen ^„Volunteer-Networks^“. to get the experience and a tape.“ frißt Kind im Zirkus^“ und einem Faktenreich das Treffen in der Beitrag über eine Hundetanz- deutschen UN-Mission. Nach David Stockwell, Pressechef beim Kontrollfahrt mit Police Officer schule. Natürlich haben wir der Rückkehr werde ich mich National Security Council, ist der Tim Llewellyns. Sein Vater kommt Ähnliches auch in unseren dabei erwischen, wie ich nach Mann der Stunde im Weißen Haus: aus Wales, seine Mutter aus ^„eigenen“ Stationen erlebt, hier langer Zeit mal wieder inter- Clinton ist in Pakistan, David Frankreich, sein Akzent ist texa- in L.A. scheint aber alles noch essiert über die UNO lese^! schleust uns grinsend an der nisch. Unterwegs winkt er einem absurder. Immer wieder wird uns Security vorbei, wir dürfen einen FBI-Agenten zu, der in einem von den Journalisten beteuert, Erster Rückblick Blick ins Oval Office werfen. Auto sitzt und die Drogenszene wie schrecklich sie das alle beobachtet. Ansonsten: keine fänden, aber die Zuschauer Es bleiben Eindrücke, die Episode 2 - Saginaw, Michigan wilden Verfolgungsfahrten, dafür wollten das nun mal sehen^! hoffentlich noch lange frisch diverse ^„domestics^“, häuslicher sind — Inspirationen für die Welcome to the Heartland of Streit und Gewalt. Plötzlich Die ^University of Southern Cali- tägliche Arbeit. Es bleiben America. Die Vororte der kleinen stehe ich in einem herunter- fornia^ glänzt mit Gastdozenten viele menschliche und beruf- Stadt fressen sich in die Wiesen gekommenen Appartment und aus dem Entertainment. Die liche Kontakte. Und per Inter- und Felder. Die Innenstadt erlebe, wie ein Paar sich nach arbeiten schließlich alle um die net fliegen noch immer Infor- verkommt. ^„Mein^“ Nachrichten- dreizehn Jahren geräuschvoll Ecke in den Filmstudios, bei mationen über den Atlantik. und Talk-Sender WSGW 790 ent- trennt. Später sitze ich mit Tim Plattenfirmen und den Fernseh- Eine virtuelle Brücke, nicht puppt sich als publizistisches und einem seiner Kollegen in sendern. In den Sendungen, die sichtbar, und doch sehr real. Juwel in der Provinz. Die Wände einem Familienbistro. Mittags- die Studenten hier produzieren, Mission accomplished. hängen voller Journalismus- pause. Mal mehr, mal weniger verwandeln sie sich von Indi- Trophäen. Und alle haben diese spektakuläre, auf jeden Fall viduen in ihre schablonenartigen Sven Ole Schubert unglaublichen On-Air-Stimmen. völlig untouristische Momente. Vorbilder aus den Networks. Kobalt Productions, Berlin

19 USA Redakteurs- programm ’99 US Editors Program ’99

Zum ersten Mal Beeindruckend die 18. September bis 3. Oktober in den USA und offenen Worte in September 18 until October 3 das genau zehn der deutschen Bot- Jahre nach dem schaft, beim Be- Zwölf deutsche Rundfunk- Mauerfall — ein such des American redakteure in den Vereinigten Thema, das beim Jewish Committee Staaten: Washington und Besuch des New- und bei einer New York, Greensboro, NC; seums in Wash- Pressekonferenz RTNDA Jahresversammlung in ington D.C., eine mit Außenminister Charlotte, NC. Rolle spielen Joschka Fischer. sollte: In einer Twelve German editors in the Talk-Runde diskutierten wir Unsere Reise führte uns dann United States: Washington über den Journalismus zu nach North Carolina. Hier trafen and New York; Greensboro, NC DDR-Zeiten und von heute. wir Sheriff Hege – den Mann mit and the RTNDA convention dem Knüppel in der Hand, und in Charlotte, NC. Unvergessen wird der Besuch den Mann, der sein Kamerateam des United States Holocaust Tag und Nacht zu sich ruft, wenn Memorial Museums bleiben. es etwas zu berichten gibt. Der Heinz Abel Disharmonische Architektur Tipp, zu Hege zu gehen, kam von PHOENIX, Köln beherbergt Dokumente eines Stephanie Bourland, einer Repor- Ereignisses, das mit dem Ver- terin aus North Carolina, die Rainald Becker stand nicht faßbar ist. Und selbst schon am RIAS-Programm ARD-Hauptstadtstudio, Berlin am Ende die Frage: Warum teilgenommen hatte. Sie führte gibt es in Deutschland keine uns dann durch WFMY-TV, ihre Ulrich Brochhagen adäquate Gedenkstätte? Station in Greensboro. Hier findet MDR/Fernsehen, Dresden man alles in einem Großraum- Gespräche mit amerikanischen büro. Die Journalisten arbeiten Stephan Brünjes Journalisten und Politikern an winzigen Schreibtischen mit NDR, Hamburg brachten uns das Leben und mehreren Rechnern und Schnitt- die Arbeit in den USA näher. einheiten. Und egal wie turbulent Christoph Hoffmann Im Weißen Haus warteten die es zugeht, auch die Sprachauf- WDR Eins Live, Köln Reporter geduldig auf die nahme wird hier gemacht. News – wir nutzten die Gele- Gerhard Irmler genheit für ein Erinnerungs- In Charlotte erwartete uns die DeutschlandRadio, Berlin foto. RTNDA. Hier kam alles zusammen, was in den USA im Hörfunk und Martin Klees New York: Was für eine Stadt! Fernsehen Rang und Namen hat. MDR, Dresden Schon so oft im Film und auf Die Messe bietet einen Überblick Fotos betrachtet – aber mit über die neueste Technik: von Michael Kolz eigenen Augen die Skyline zu av-star über SNG-Ü-Wagen bis ZDF/PHOENIX, Köln sehen, ist ein überwältigendes hin zum mit Kameras ausge- Erlebnis. Oder der Blick vom rüsteten Helikopter. Die Besucher Kerstin Koretz Empire State Building, ein können an den Seminaren teil- MDR, Studio Halle Musical auf dem Broadway nehmen, die sowohl dem Berufs- und die Wall Street. In der anfänger als auch dem alten Klaus Schmidt Metropole des Geldes brachte Hasen etwas bieten. WDR, Köln uns Kim Williams das Gesche- hen auf dem Parkett der New Es gäbe noch sehr viel zu berich- Volker Steinhoff York Stock Exchange nahe. ten. Meine Erwartungen wurden NDR, Hamburg mehr als erfüllt, und ich werde lange von dem interessanten Bernhard Töpper 20 Aufenthalt in den USA zehren. ZDF, Mainz Dafür meinen besonderen Dank der RIAS BERLIN KOMMISSION.

Kerstin Koretz, MDR Halle US Media Fellowship Program for Visiting Journalists

Besonders positiv möchte ich die Einrichtung spezieller Vortragsreihen für die RIAS-Fellows hervorheben. Diese boten nicht nur die Möglich- keit, auf neue, interessante Themen zu stoßen, sondern darüberhinaus auch den Vorteil, mit Fellows aus anderen Ländern zu diskutieren und dadurch unterschiedliche Wahrnehmungen und Sichtweisen kennenzulernen. Die Auswahl der Themen und Redner fand ich sehr gut; vor allem die Diskussionsrunden über die Zukunft des Internets mit Ken Rogerson und Kip Frey haben neue Perspektiven aufgezeigt.

Absoluter Höhepunkt waren natürlich die verschiedenen Ausflüge in die „Praxis“, die wir in Eigenregie organisieren konnten. So werden mir die Besuche bei CNN, im Pentagon, der Vierwöchiges Besuchsprogramm 17. Oktober bis 12. November ’99 Washington Post oder beim National Public der Duke Universität in Durham, October 17 until November 12, ’99 Radio stets in bester Erinnerung bleiben. Zu den North Carolina, für Journalisten Highlights zählte vor allem auch der Aufenthalt aus den USA und aller Welt. Kathleen Becker in Charlotte und die Teilnahme an der RTNDA- Deutschlandfunk, Köln Konferenz. Dies ist mit Sicherheit für jeden Four week Visiting Media Fellows Journalisten eines der nachhaltigsten professio- Program of Duke University, Elisabeth Möst nellen Erlebnisse. Durham, NC, for journalists from Bayerischer Rundfunk, München the US and all parts of the world. Was aber mindestens genauso viel – wenn Jan Tenhaven nicht mehr – zählt, sind die wunderbaren per- R 1. Die Redaktion, London sönlichen Erfahrungen. So war es stets möglich, 12. September bis 8. Oktober ’99 zu jedem Fakultätsangehörigen zu gehen und September 12 until October 8, ’99 • • • eigene Interessen zu besprechen. Die unkom- 16. Januar bis 11. Februar 2000 plizierte und freundliche Atmosphäre hat mich Andreas Elter January 16 until February 11, 2000 dabei besonders beeindruckt. Ebenso werden ZDF, Mainz mir der Kontakt mit den anderen Fellows, der Gabriele von Moltke daraus resultierende Ideenaustausch und die Wolfgang Karg SFB, Berlin netten Diskussion in bester Erinnerung bleiben. MDR, Erfurt Paul Stänner Alles in allem: Sabina Matthay DeutschlandRadio, Berlin Ein absolut gelungenes Programm! SFB, Berlin Dorothea Westphal Andreas Elter DeutschlandRadio, Berlin ZDF, Mainz • • • 19. März bis 14. April 2000 March 19 until April 14, 2000

Joachim Kutsch WDR, Düsseldorf

Kerstin Topp ORB, Potsdam

21 Produktionsunterstützung

Production Support

Neben den deutsch-amerikani- In addition to the German- schen Austauschprogrammen American exchange programs, ist die Unterstützung deutscher another important task of the und amerikanischer Hörfunk- RIAS BERLIN COMMISSION is to und Fernsehproduktionen, support German and American die das gegenseitige Verständ- radio and television produc- nis fördern, ein wichtiger tions which promote mutual Arbeitsbereich der RIAS BERLIN understanding. In 1999 the KOMMISSION. 1999 gewährte commission selected a total die Kommission Zuschüsse für of six productions to receive sechs Produktionen: grants:

Wieder zusammenwachsen Growing together again (Peter M. Dollé/Amelan TV) (Peter M. Dollé/Amelan TV) große Herausforderungen, Berlin’s major challenges recon- den Osten und Westen der Stadt necting the east and the west wieder zu verbinden. sides of the city. • • • • • • Deutsche und amerikanische German-American High Schools – Oberschulen – was gelernt what did they learn or wurde und was nicht ... not learn … (Charles Brady) (Charles Brady) Interviews mit deutschen und Interviews with German and amerikanischen Lehrern und American teachers and students Schülern vergleichen die beiden to compare the two school Peter M. Dollé, Schulsysteme. systems. Amelan-TV • • • • • • Dr. Goerdeler – Großvater und ich Dr. Goerdeler – Grandfather and I

Luftbild: Oltmann Reuter (Elsa Rassbach) (Elsa Rassbach) Ein autobiographischer Tage- An autobiographical diary film buchfilm über Elsa Rassbachs about Elsa Rassbach’s Großvaters Beteiligung am grandfather’s involvement in Widerstand. the resistance. • • • • • • Ostdeutsche in Amerika East Germans in America (0341 Mediaproduction GmbH) (0341 Mediaproduction GmbH) Was zog Ostdeutsche nach What drew East-Germans to Amerika? Wie kommen sie klar America? And how do they get im „freiesten Kontinent der Welt”, by in the “freest continent in the nachdem sie in einem „Bewacher- world,” those people who grew staat” aufgewachsen sind? up in an Orwellian atmosphere? • • • • • • Das Reichsparteitagsgelände The site of the Nazi Party Rallies in Nürnberg 1945 of Nuremberg, 1945 (Peter Heigl) (Peter Heigl) Ein Dokumentarfilm, der Material A documentary using film von Fotografen und Kamera- footage by photographers and 22 leuten der US Army verwendet. camera men of the US Army. • • • • • • Jubiläums-CD Anniversary CD 50 Jahre RIAS BIG BAND 50 years RIAS BIG BAND Seminar

Seminar

Die Kraft der Bilder: The Power of Images: Plakat für das Northhampton Deutschland zehn Jahre nach Representing Germany Film Festival der Wiedervereinigung Ten Years after Reunification University of University of Poster for the Northhampton Massachusetts,Amherst, Massachusetts,Amherst, Film Festival 4. bis 6. November 1999, 4 to 6 November 1999, unterstützt von der partly sponsored by the

RIAS BERLIN KOMMISSION RIAS BERLIN COMMISSION ARD Hörfunk- korrespondent Thomas Nehls und Prof. Barton Byg, Direktor DEFA Film Archiv, University of Massachusetts

ARD radio correspondent Thomas Nehls, and Prof. Barton Byg, Director of the DEFA Film Library, Zum 10. Jahrestag der Öffnung On the occasion of the tenth University of der Berliner Mauer, im 50. Jahr anniversary of the fall of the Massachusetts nach der Gründung der Bundes- Berlin Wall and fifty years republik Deutschland und der after the founding of Federal Frank Beyer, links, Deutschen Demokratischen Republic of Germany and the Regisseur Republik und im 10. Jahr nach German Democratic Republic, des 1974er der Wiedervereinigung führte an international, interdiscipli- DEFA-Films „Jacob, der die University of Massachusetts, nary conference was organized Lügner“ Amherst, eine internationale, and hosted by the University interdisziplinäre Konferenz of Massachusetts, Amherst. Frank Beyer, left, director durch. of the 1974 The goal was to provide in- DEFA film Das Seminar untersuchte, wie sights into the ways in which „Jacob, the das heutige Deutschland und Germany and the US represent liar.“ die USA ihre Kulturen einander their cultures to each other in vorstellen, sie als „Bilder“ in der the current international gegenwärtigen internationalen situation, and how the differing Situation vermitteln, und wie identities within Germany are die verschiedenen Identitäten represented by the realities of im Kontext des wiedervereinig- German unification. ten Deutschlands dargestellt werden. Since 1990, the University of Massachusetts has developed An der University of Massachu- the DEFA Film Library, the only setts wurde seit 1990 das archive and study center wissenschaftliche Zentrum des outside Europe dedicated to the ostdeutschen Films aufgebaut – cinema of Eastern Germany. das größte DEFA-Archiv außer- halb Europas.

23 RIAS Fellow-Treffen Viertes US-Fellow-Treffen Fourth US Fellow Meeting Charlotte, North Carolina Charlotte, North Carolina 30. Sept. / 1. Oktober 1999 Sept. 30 / October 1, 1999 Meetings of RIAS Fellows

Bei der RTNDA-Convention hatte ich Gelegenheit, einige hochinteressante Seminare zu verschiedenen Themen des US-Radio/Fernseh-Journalis- mus zu besuchen. Weiterhin weiß ich die vielfältigen Ge- spräche mit amerikanischen Kollegen zu schätzen. Dabei möchte ich besonders das RIAS Mehr als fünfzig amerikanische More than 50 American Fellows Fellow-Treffen zum Ende der Fellows und dreizehn deutsche and 13 German broadcast Journalistenreise hervorheben. Rundfunkredakteure des editors from the US Editor US-Redakteursprogramms 1999 Program 1999 attended the Das zweiwöchige Senior-Editor- nahmen am amerikanischen American Fellow Meeting of Programm ’99 war eine rund- Fellowtreffen der RIAS BERLIN the RIAS BERLIN COMMISSION, um gelungene Studienreise. KOMMISSION teil, das zusammen coinciding with the RTNDA Ich konnte viele neue Kennt- mit der RTNDA-Jahresversamm- Annual Convention 1999. The nisse über die USA sammeln, lung 1999 stattfand. Die Radio- Radio and Television News die mir in meinem Berufsall- and Television News Directors Directors Foundation (RTNDF), tag schon jetzt verschiedent- Foundation (RTNDF) in Wash- with its headquarters in Wash- lich von großem Nutzen waren. ington, DC, ist der amerikani- ington DC, is the American sche Organisationspartner der partner organization of the Heinz Abel, PHOENIX RIAS BERLIN KOMMISSION. RIAS BERLIN COMMISSION.

• • • Gastredner war Kommissions- Keynote speaker was Commis- Hervorzuheben ist die Teil- mitglied Ralph Begleiter, sion member and former CNN nahme am RIAS Fellow-Treffen früherer CNN World Affairs world affairs correspondent und an der RTNDA-Konferenz, Correspondent, der zur Zeit als Ralph Begleiter, who is pres- die mir völlig neue Einblicke „distinguished journalist in ently distinguished journalist in die amerikanische Fernseh- residence“ an der Universität in residence at the University landschaft vermittelte. Neu von Delaware, Newark, unter- of Delaware, Newark. war mir z.B. die Begeisterung, richtet. mit der der amerikanische Fernsehzuschauer Wetter- berichte konsumiert, und mit welchem Aufwand an Technik die Stationen diesen Hunger nach Hoch- und Tiefdruck- gebieten zu stillen versuchen. Neu auch die Rolle, die das Internet mit Blick auf die Fernsehprogramme inzwischen spielt - hier hinkt Deutsch- land doch deutlich hinterher. Schließlich möchte ich auch nicht die tolle Atmosphäre bei den Parties der großen Networks verschweigen. Dr. Ulrich Brochhagen, MDR

24 Ralph Begleiter:

More Channels, Less Infor- mation – as Internet Documentaries Become a New Journalism Form

Despite the vastly increasing number of information “channels” the general public will become less well-in- formed.

Serious television documen- taries, already nearly extinct in American broadcasting, will begin to disappear in Europe as well. Many Euro- pean broadcasters, currently Guest Speaker enjoying the luxury of ignoring ratings, Ralph Begleiter will fall victim to the same economic pressures afflicting broadcasters in the United States. The “MTV-era” attention span disease raging in the United States will spread to other industrial nations. The drive for ratings will produce changes in the content of broadcast journalism similar to those already observed in the U.S.

As the depth and quality of television journal- ism wanes, new forms of serious information products will emerge on the internet. Richly researched and illustrated web sites, complete with video and audio, will become less ex- pensive to produce and will be uninhibited by the limitations of time imposed by broadcast economics. Initially, these products will be ignored by the general public, which won’t have equipment capable of viewing them satis- factorily and might not even know they’re available. But eventually, these archives of serious information products will prove invalu- able, since they remain available where and whenever individuals need them.

25 Viertes Deutsches Fourth Meeting of Fellowtreffen in Berlin German Fellows 9. April 2000 Berlin, April 9, 2000

Mehr als 150 deutsche Fellows More than 150 German Fellows Guest speaker Danny Schechter, und zahlreiche amerika- as well as numerous American US broadcast journalist and nische wie deutsche Gäste and German guests came author of the book The More You kamen am 9. April 2000 zum to the fourth Fellow Meeting Watch, The Less You Know, now vierten Fellow-Treffen der of the RIAS BERLIN COMMISSION runs the global media home- RIAS BERLIN KOMMISSION ins on April 9, 2000 at the page www.mediachannel.org. Berliner FORUM-Hotel, um FORUM-Hotel Berlin to talk Erfahrungen auszutauschen, about journalism, to initiate His main criticism of TV today: Kontakte zu pflegen und new contacts or to maintain Mass media has become mass zu erneuern und dem old ones, and to listen to distraction. The news business Gastredner Danny Schechter guest speaker Danny Schechter has turned into an entertain- aus New York zuzuhören. from New York. ment business. And the media companies are growing bigger Jürgen Graf, and bigger: Kommissions- mitglied und neuer Vor- One of Germany’s biggest busines- sitzender der ses, already a major force in global RIAS BERLIN KOMMISSION, media, became quite a bit bigger on begrüßt die April 7, 2000, with Europe’s largest RIAS Fellows. media merger to date. Bertelsmann, Jürgen Graf, known mostly for its publishing commission interests, has also always dabbled member and in TV. Now, in what has been new Chairman of the characterized as the Continent’s RIAS BERLIN response to Time Warner AOL, it has COMMISSION merged with England’s Pearson PLC welcomes the RIAS Fellows to create a new, still unnamed in Berlin. entity with a 25 billion dollar market capitalization. The new company owns more than 10,000 hours of TV programs, the best known being Baywatch and The Price is Right, with production bases in 35 countries. It controls or owns part of 22 TV channels reaching 120 million viewers across Europe. 26 It’s also an online power with more than 70 websites. In short, the media war for market share and ‘mindshare’ now has a new and powerful global antagonist. USA-Programme Germany programs Termine 2000/2001 für deutsche for American Rundfunkjournalisten broadcast journalists Schedule 2000/2001

USA-Herbstprogramm 2000 Germany Fall Program 2000 VISITING 7. Oktober bis 11. November September 30 until October 15 MEDIA FELLOWS • • • • • • PROGRAMM USA-Frühjahrsprogramm 2001 Germany Summer Program 2001 3. März bis 7. April June 9 until June 24 10. September bis Bewerbungsfrist: 30. Nov. 2000 Deadline for applications: 6. Oktober 2000 • • • March 15, 2001 • • • USA-Herbstprogramm 2001 • • • 16. Oktober bis 6. Oktober bis 10. November Germany Fall Program 2001 11. November 2000 Bewerbungsfrist: 30. April 2001 September 29 until October 14 • • • • • • Deadline for applications: 14. Januar bis Programmablauf: June 15, 2001 10. Februar 2001 je eine Woche Washington, DC, • • • • • • und New York und je 10 Tage Two week program with a 11. Februar bis Rundfunkpraktikum und possible extension of up to two 10. März 2001 Besuch einer Journalistenschule weeks (to pursue individual • • • Bewerbungsunterlagen research projects, file stories 16. März bis (in deutsch und englisch): for your station, or have an 14. April 2001 Begründung der Bewerbung, internship at a German radio • • • spezielle Interessensgebiete or television station). Mitte September bis in den USA, kurzer Lebenslauf, Selected applicants will travel Mitte Oktober 2001 journalistischer Werdegang to Berlin to see the new capital • • • mit Beschreibung der augen- of Germany and to east German Mitte Oktober bis blicklichen Tätigkeit, stichwort- cities such as Leipzig, Potsdam Mitte November 2001 artige kurze Inhaltsangabe or Dresden. • • • von drei Eigenproduktionen, The itinerary also includes Vierwöchiger Empfehlungsschreiben des Brussels, home of NATO and Studienaufenthalt am Chefredakteurs/Abteilungs- the European Union. Applicants DeWitt Wallace Center leiters, Referenzen. must be full-time working for Communications • • • radio or television journalists. and Journalism, USA-Redakteursprogramm 2000 Knowledge of German is Duke University, 2. bis 17. September preferred, but not required. Durham, NC, Exkur- • • • Program application sionen nach Atlanta USA-Redakteursprogramm 2001 must include the following und Washington. 1. September bis 16. September information: • • • A resumé and current job Zweiwöchiges USA-Kurzpro- description; a one-page essay MEETING OF gramm für erfahrene Rundfunk- addressing each of these three US FELLOWS 2000 journalisten mit Stationen in issues: September 14/15 Washington DC, New York und 1) why you want to participate Minneapolis/St. Paul bei der RTNDA convention. in the program, Bewerbungsvoraussetzungen: 2) what you hope to get out of it, • • • Mehrjährige erfolgreiche 3) what your long-term career MEETING OF Tätigkeit als Radio- oder Fern- goals are; a one-page descrip- US FELLOWS 2001 sehjournalist, möglichst in tion of three recent stories you September 13/14 herausgehobener/verantwort- have reported or produced that Nashville, TN licher Position mit Bezug zu are relevant to this program; • • • US-amerikanischen Themen. a letter of reference from your DEUTSCHES Bewerbungsunterlagen: supervisor and the names and FELLOW-TREFFEN 2001 kurzer Lebenslauf mit journa- telephone numbers of two listischem Werdegang und other professional references. Im Frühjahr in Berlin, Beschreibung der augenblick- (Please note your relationship zusammen mit der lichen Tätigkeit, jeweils deutsch to your references.) Verleihung des Radio- und englisch, Empfehlungs- und TV-Preises schreiben des Chefredakteurs (Datum wird noch und/oder sonstige Referenzen. bekanntgegeben)

27 Radio- , TV-, Neue-Medien- Radio-, TV-, New Media Preis 2001 und Awards 2001 and Produktionskostenzuschüsse Production Grants

Die RIAS BERLIN KOMMISSION The RIAS BERLIN COMMISSION vergibt jährlich einen annually presents three awards Radio-, Fernseh- und einen of up to $10.000 for excellence in Neue-Medien-Preis für Hörfunk-, reporting on German-American Fernseh- und Internetproduk- issues on Radio, TV or the tionen, die in besonderem Maße internet. Entries for the 2001 zur Verständigung zwischen awards must be received not der Bundesrepublik Deutschland later than December 15, 2000. und den Vereinigten Staaten von Amerika beigetragen haben. Please direct all inquiries and applications in the Die drei Preise sind jeweils mit United States of America bis zu US $ 10.000,00 dotiert. to one of the following:

Bitte richten Sie Anfragen Pat Seaman und Bewerbungen (Einsende- Program Coordinator schluß 15. 12. 2000) für den Phone: (301) 977-7210 Radio-, Fernseh- und Neue- (9:00 a.m. to 5:00 p.m. EST), Medien-Preis an: E-mail: [email protected]

RIAS BERLIN KOMMISSION RTNDF German/American Funkhaus am Journalist Exchange Program Hans-Rosenthal-Platz 1000 Connecticut Ave., NW,#615 10825 Berlin Washington, DC 20036 Telefon (030) 8503-6971 Walt Swanston Telefax: (030) 8503-6979 Project Director e-Mail: Rias-Berlin- Phone: (202) 467-5206 [email protected] E-mail: [email protected] Internet: www.RiasBerlin.de • • • • • • The RIAS BERLIN COMMISSION Die RIAS BERLIN KOMMISSION supports radio and television gewährt Produktionskosten- productions with grants for zuschüsse für Radio- und programs which promote and Fernsehsendungen, die zum deepen the German-American gegenseitigen Verständnis relationship and contribute zwischen der Bundesrepublik significantly to the transatlantic Deutschland und den dialogue. Vereinigten Staaten von Amerika beitragen. Priority will be given to pro- duction proposals on specific Die Kommission schreibt jedes topics of transatlantic interest, Jahr einen transatlantischen to be announced each year by Themenbereich aus, den sie the Commission. vorrangig unterstützen möchte und zu dem sie um Produktions- Please inquire about topics, vorschläge bittet. details and deadlines at www.RiasBerlin.de. Die Ausschreibungsbedingun- gen und das jeweils aktuelle Förderthema können im Büro 28 der RIAS BERLIN KOMMISSION oder unter www.RiasBerlin.de abgerufen werden.