Bevölkerungsstand 2002 Bis 2004

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bevölkerungsstand 2002 Bis 2004 2002 - 2004 BEVÖLKERUNGSSTAND Herausgegeben von STATISTIK AUSTRIA Wien 2005 Auskünfte Für schriftliche oder telefonische Anfragen steht Ihnen in der Statistik Austria der Allgemeine Auskunftsdienst unter der Adresse Guglgasse 13 1110 Wien Tel.: +43 (1) 711 28-7070 e-mail: [email protected] Fax: +43 (1) 715 68 28 zur Verfügung. Herausgeber und Hersteller STATISTIK AUSTRIA Bundesanstalt Statistik Österreich 1110 Wien Guglgasse 13 Für den Inhalt verantwortlich Mag. Dr. Gustav Lebhart Tel.: +43 (1) 711 28-7766 e-mail: [email protected] und Mag. Stephan Marik Tel.: +43 (1) 711 28-7204 e-mail: [email protected] Umschlagfoto Cäcilia Novak Kommissionsverlag Verlag Österreich GmbH 1070 Wien Kandlgasse 21 Tel.: +43 (1) 610 77-315 e-mail: [email protected] ISBN 3-902479-21-3 Das Produkt und die darin enthaltenen Daten sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind der Statistik Österreich vorbehalten. Die Vervielfältigung und Verbreitung der Daten sowie deren kommerzielle Nutzung ist ohne deren vorherige schriftliche Zustimmung nicht gestattet. Weiters ist untersagt, die Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Statistik Österreich ins Internet zu stellen, und zwar auch bei unentgeltlicher Verbreitung. Eine zulässige Weiterverwendung ist jedenfalls nur mit korrekter Quellenangabe „STATISTIK AUSTRIA“ gestattet. © STATISTIK AUSTRIA Artikelnummer: 20-1150-03 Verkaufspreis Inland: € 36,00 (inkl. CD-ROM) Wien 2005 Vorwort Die Publikation enthält die neuesten Zahlen der Einwohner Österreichs, seiner Bundesländer, Regionen, Bezirke und Gemeinden, samt einem analytischen Be- richt über die aktuelle Bevölkerungsentwicklung. Mit der Einführung eines bevölkerungsstatistischen Systems der STATISTIK AUSTRIA (POPREG) auf Basis des Zentralen Melderegisters (ZMR) können erst- mals Bevölkerungsbestände für alle administrativen Gebietseinheiten aufbereitet werden, die neben der natürlichen Bevölkerungsentwicklung auch räumliche Be- zugsgrößen für die mit dem Berichtsjahr 2002 neu eingerichtete Migrationsstatistik bereitstellen. Damit stehen erstmals seit der Volkszählung vom 15. Mai 2001 jährli- che Bevölkerungsbestände für alle NUTS-Regionen, Politischen Bezirke und Ge- meinden in Österreich zur Verfügung. Dargestellt werden die Jahresanfangsbe- stände 2002, 2003 und 2004. Der Broschüre ist eine CD-ROM beigefügt, welche den gesamten Inhalt im PDF- Format und zusätzlich die Tabellen im EXCEL-Format enthält, wobei noch zusätzli- che, über die Publikation hinausgehende Daten auf Gemeindeebene (Staatsange- hörigkeit) bereitgestellt werden. Univ. Prof. Dr. h.c. Dr. Peter Hackl Fachstatistischer Generaldirektor der STATISTIK AUSTRIA Wien, im April 2005 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung .......................................................................................................... 9 Textteil Einleitung............................................................................................................................................ 13 Bevölkerungsentwicklung in Österreich ............................................................................................... 14 Ausländische Wohnbevölkerung in Österreich..................................................................................... 16 Bevölkerungsentwicklung durch Binnen- und Außenwanderung 2002 und 2003 .................................. 17 Detailbetrachtung nach Bundesländern Burgenland ........................................................................................................................................ 20 Kärnten............................................................................................................................................... 22 Niederösterreich ................................................................................................................................ 23 Oberösterreich.................................................................................................................................... 25 Salzburg ............................................................................................................................................ 27 Steiermark ......................................................................................................................................... 29 Tirol ................................................................................................................................................... 31 Vorarlberg........................................................................................................................................... 32 Wien .................................................................................................................................................. 33 Begriffe und Definitionen .................................................................................................................37 Tabellenteil Tabelle 1: Bevölkerung nach Gebietseinheiten.................................................................................... 43 Tabelle 2: Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit (1.1.2002) ............................................................. 84 Tabelle 3: Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit (1.1.2003) .............................................................. 92 Tabelle 4: Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit (1.1.2004) ........................................................... 100 Tabelle 5: Bevölkerungsveränderung nach Komponenten (2002) ...................................................... 108 Tabelle 6: Bevölkerungsveränderung nach Komponenten (2003) ...................................................... 190 ZUSAMMENFASSUNG SUMMARY Bevölkerungsstand 2002 bis 2004 Zusammenfasssung Im Zeitraum von der Volkszählung am 15.5.2001 bis zum 1.1.2004 nahm die Bevölkerung Österreichs um 108.522 Personen (+1,4%) auf 8,140.122 Einwohner zu. Dieser Anstieg war zum größten Teil auf Wanderungsgewinne aus dem Ausland zurückzuführen, während die Geburtenbilanz in den Jahren 2002 und 2003 nur schwach positiv war. Zwei gegensätzliche Trends prägten die Bevölkerungsentwicklung Österreichs in den vergangenen beiden Jah- ren: Die westlichen Bundesländer verzeichneten weiterhin starke Einwoh- nerzuwächse durch das Zusammenspiel von Geburtenüberschüssen und Wanderungsgewinnen. Aber auch der Osten Österreichs wuchs dank starker Wanderungsgewinne gegenüber dem Ausland. Weitgehend anders verlief hingegen die demographische Entwicklung in den südlichen Bundesländern. Hier bewirkten Geburtendefi zite und Binnenwanderungsverluste einen leich- ten Rückgang der Bevölkerungszahl. Auf regionaler Ebene setzte sich die räumlich differenzierte Bevölkerungsentwicklung der vergangenen Jahre fort: Weiterhin die größten Gewinner waren die Umland-Bezirke der Städte, die Geburtenüberschüsse und Wanderungsgewinne verbuchen konnten. Aller- dings verzeichneten nunmehr auch Kernstädte eine leichte Bevölkerungszu- nahme, da hohe Wanderungsgewinne aus dem Ausland ihre Geburtendefi zite sowie die Abwanderung in das Umland ausglichen. Weiterhin von Bevölke- rungsrückgängen betroffen waren die inneralpinen Regionen der Steiermark sowie die grenznahen Bezirke Niederösterreichs und des Südburgenlandes. Summary In the period between 15.5.2001 (census) and 1.1.2004 the population of Aus- tria increased by 108 522 persons (+1.4 per cent) to 8 140 122 inhabitants. This increase was mostly due to international migration gains, while the birth balance was slightly positive in the years 2002 and 2003. Two opposite trends shaped the population development of Austria in the past two years: Based on the interaction of birth surplus and net migration the western NUTS 2 regi- ons registered a continuation of signifi cant population growth. In addition, the eastern part of Austria faced a population growth due to considerable inter- national migration gains. The demographic development followed a different path in the southern NUTS 2 regions of Austria. Here birth defi cits and internal migration losses caused a slight decrease of the total population. At regional level spatially differentiated population trends of the past years continued: the “winners” were the suburban districts of larger cities which registered birth surpluses and high net-migration. However, core cities also registered a minor increase in population, since high migration gains from abroad compensated their birth defi cits as well as their internal emigration towards surrounding sub- urban areas. In contrast, the internal-alpine regions of Styria as well as the border districts in Lower Austria and in the southern part of Burgenland faced continuing population losses. TEXTTEIL Bevölkerungsstand 2002 bis 2004 Einleitung Mit der Einführung eines bevölkerungsstatistischen Systems der Statistik Austria (POPREG) auf Basis des Zentralen Melderegisters (ZMR)1 stehen ab dem Berichtsjahr 2002 Bevölkerungsstände gegliedert nach Alter, Geschlecht und Staatsangehörigkeit für alle administrativen Gebietseinheiten zur Verfü- gung. Damit stehen der Bevölkerungsstatistik nicht nur für die Volkszählungs- zeitpunkte sondern laufend Bezugsgrößen zur Berechnung demographischer Maßzahlen bis auf die Ebene der Gemeinden zur Verfügung. Die vorliegende Publikation beinhaltet zentrale Ergebnisse des Bevölkerungs- stands und der -entwicklung, wie sie im Rahmen des neuen bevölkerungs- statistischen Systems aufbereitet werden. Die Zahlen zur „natürlichen“ Bevöl- kerungsbewegung (Geburten, Sterbefälle, Geburtenbilanz) aus dem POPREG weisen dabei Unterschiede
Recommended publications
  • Und Thermenregion Stegersbach
    Seite 1 von 1 LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND Jahrgang 2015 Ausgegeben am 28. Dezember 2015 65. Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 18. Dezember 2015 über die Errichtung des mehrgemeindigen Tourismusverbands Region Güssing, die Errichtung des mehrgemeindigen Tourismusverbands Golf- und Thermenregion Stegersbach, die Auflösung von örtlichen Tourismus- verbänden und die Auflösung des Regionalverbands Güssing (TV-VO Region Güssing und Golf- und Thermenregion Stegersbach) Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 18. Dezember 2015 über die Errichtung des mehrgemeindigen Tourismusverbands Region Güssing, die Errichtung des mehrgemeindigen Tourismusverbands Golf- und Thermenregion Stegersbach, die Auf- lösung von örtlichen Tourismusverbänden und die Auflösung des Regionalverbands Güssing (TV-VO Region Güssing und Golf- und Thermenregion Stegersbach) Auf Grund des § 14 Abs. 1 Z 1 und 2, § 45 Abs. 7, 8 und 11 und § 46 Abs. 5 des Burgenländischen Tourismusgesetzes 2014 - Bgld. TG 2014, LGBl. Nr. 63/2014, wird verordnet: § 1 (1) Für die Gemeinden Bildein, Eberau, Gerersdorf-Sulz, Großmürbisch, Güssing, Güttenbach, Heiligenbrunn, Inzenhof, Kleinmürbisch, Kukmirn, Moschendorf, Neustift bei Güssing, Rauchwart, Rohr im Burgenland, Sankt Michael im Burgenland, Strem, Tobaj und Tschanigraben wird ein Tourismus- verband errichtet. (2) Der Tourismusverband führt die Bezeichnung „Tourismusverband Region Güssing“. Er hat seinen Sitz in Güssing. § 2 (1) Für die Gemeinden Bocksdorf, Burgauberg-Neudauberg, Hackerberg, Neuberg
    [Show full text]
  • Aufteilung Gemeinden Niederösterreich
    Gemeinde Förderbetrag Krems an der Donau 499.005 St. Pölten 1.192.215 Waidhofen an der Ybbs 232.626 Wiener Neustadt 898.459 Allhartsberg 38.965 Amstetten 480.555 Ardagger 64.011 Aschbach-Markt 69.268 Behamberg 60.494 Biberbach 41.613 Ennsdorf 54.996 Ernsthofen 39.780 Ertl 23.342 Euratsfeld 48.110 Ferschnitz 31.765 Haag 101.903 Haidershofen 66.584 Hollenstein an der Ybbs 31.061 Kematen an der Ybbs 47.906 Neuhofen an der Ybbs 53.959 Neustadtl an der Donau 39.761 Oed-Oehling 35.097 Opponitz 18.048 St. Georgen am Reith 10.958 St. Georgen am Ybbsfelde 51.812 St. Pantaleon-Erla 47.703 St. Peter in der Au 94.276 St. Valentin 171.373 Seitenstetten 61.882 Sonntagberg 71.063 Strengberg 37.540 Viehdorf 25.230 Wallsee-Sindelburg 40.446 Weistrach 40.557 Winklarn 29.488 Wolfsbach 36.226 Ybbsitz 64.862 Zeillern 33.838 Alland 47.740 Altenmarkt an der Triesting 41.057 Bad Vöslau 219.013 Baden 525.579 Berndorf 167.262 Ebreichsdorf 199.686 Enzesfeld-Lindabrunn 78.579 Furth an der Triesting 15.660 Günselsdorf 32.320 Heiligenkreuz 28.766 Hernstein 28.192 Hirtenberg 47.036 Klausen-Leopoldsdorf 30.525 Kottingbrunn 137.092 Leobersdorf 91.055 Mitterndorf an der Fischa 45.259 Oberwaltersdorf 79.449 Pfaffstätten 64.825 Pottendorf 125.152 Pottenstein 54.330 Reisenberg 30.525 Schönau an der Triesting 38.799 Seibersdorf 26.619 Sooß 19.511 Tattendorf 26.674 Teesdorf 32.727 Traiskirchen 392.653 Trumau 67.509 Weissenbach an der Triesting 32.005 Blumau-Neurißhof 33.690 Au am Leithaberge 17.474 Bad Deutsch-Altenburg 29.599 Berg 15.938 Bruck an der Leitha 145.163 Enzersdorf an der Fischa 57.236 Göttlesbrunn-Arbesthal 25.915 Götzendorf an der Leitha 39.040 Hainburg a.d.
    [Show full text]
  • NÖ Statistisches Handbuch 2017
    NÖ Landesstatistik Statistisches Handbuch Eine Servicestelle des Landes Niederösterreich des Landes Niederösterreich 41 Auskunfts- und Servicestelle Informationen nach Verfügbarkeit für alle Interessierten 41. Jahrgang 2017 Projektarbeit Beratung, Mitarbeit und Durchführung Datenauswertung Auf Anfrage und projektbezogen Statistische Erhebungen Im Interesse des Landes Niederösterreich Kontakt Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik – Statistik Landhausplatz 1 3109 St. Pölten E-Mail: [email protected] Tel.: 02742 9005-14241 2 1 5 NÖ Statistisches Handbuch 2017 Statistisches Handbuch des Landes Niederösterreich 41. Jahrgang 2017 1| 215 2 Bezirkstabellen und -grafiken ohne Wien-Umgebung beziehen sich auf den ab 1. 1. 2017 gültigen Gebietsstand (LGBl. Nr. 4/2016), jene mit Werten für Wien-Umgebung auf den bis 31. 12. 2016 gültigen. Datenstände vor 2017 wurden nach Möglichkeit umgerechnet, Sonderfälle sind gekennzeichnet. Falls nicht ausdrücklich anders angegeben, beziehen sich die Tabellen in diesem Handbuch ausschließlich auf das Bundesland Niederösterreich. Die enthaltenen Daten, Tabellen und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Trotz sorgfältiger Prüfung des Inhalts kann für Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität der in dieser Publikation enthaltenen Informationen keine Gewähr übernommen werden. NÖ Schriften 215 – Information Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Markus Hemetsberger Abteilung Raumordung und Regionalpolitik – Statistik Datenkonvertierung: Laudenbach, 1070 Wien Druck: Druckerei Haider Manuel e. U., 4274 Schönau i. M. Erschienen im Oktober 2017 ISBN 978-3-85006-215-2 3 Vorwort Dynamische Entwicklung und Mut zu Innovation sind zwei wesentliche Eck- pfeiler einer erfolgreichen Landesentwicklung. Um diesen Erfolg auch stetig weiterführen zu können, braucht es eine Art Kontrollinstanz, die in regelmäßigen Abständen die Entwicklung des Bundeslandes aus unterschiedlichen Blick- winkeln beleuchtet.
    [Show full text]
  • BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GÄNSERNDORF Fachgebiet Jagd Und Fischerei, Agrarwesen 2230 Gänserndorf, Schönkirchner Straße 1
    BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GÄNSERNDORF Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2230 Gänserndorf, Schönkirchner Straße 1 Beilagen E-Mail: [email protected] GFL2 -J-0711/035 Fax: 02282/9025-24631 Internet: http://www.noe.gv.at Bürgerservice-Telefon 02742/9005-9005 DVR: 0024716 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) (0 22 82) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Manuela Korn 24616 27. April 2017 Betrifft Änderung der Schonzeit beim Rotwild, Verordnung Präambel Die Rotwildbestände in den Donauauen östlich von Wien sind in erheblichem Umfang vom Amerikanischen Riesenleberegel befallen. Der Amerikanische Riesenleberegel führt beim Rotwild zu krankhaften Leberveränderungen und Gewichtsverlust. Die Behandlung des befallenen Rotwildes ist aus Gründen der Erhaltung des Rotwildbestandes im Bereich der Donauauen und der angrenzenden Gebiete sowohl aus dem Blickwinkel der Weidgerechtigkeit, als auch unter dem Aspekt der Erhaltung eines gesunden Wildbestandes erforderlich. Es ist daher notwendig, die Schonzeit für Schmalspießer und Schmaltiere bis zum 31. Mai 2017 zu erstrecken. Da Rotwild artspezifische Wanderungen vollführt, müssen auch die an die Donauauen östlich von Wien angrenzenden Bereiche in die gegenständliche Regelung mit einbezogen werden. Nach Anhörung des Vorsitzenden des Bezirksjagdbeirates und Einholung eines jagdfachlichen Amtssachverständigengutachtens erlässt die Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf in den Eigenjagdgebieten und Genossenschaftsjagdgebieten: GJ Groß-Enzersdorf, GJ Oberhausen, GJ Wittau, GJ Mühlleiten, EJ Stadtgemeinde
    [Show full text]
  • Bgbl. Nr. 477/1995
    6411 Jahrgang 1995 Ausgegeben am 21. Juli 1995 151. Stück 477. Übereinkommen zum Schutz der Alpen (Alpenkonvention) samt Anlage (NR: GP XVm RV 1022 AB 1344 S. 150. BR: AB 4719 S. 579.) 477. Der Nationalrat hat beschlossen: 1. Der Abschluß des nachstehenden Staatsvertrages samt Anlage wird genehmigt. 2. Dieser Staatsvertrag ist im Sinne des Art. 50 Abs. 2 B-VG durch Erlassune von Gesetzen zu erfüllen. ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER sind im Gefolge der Ergebnisse der ersten ALPEN (ALPENKONVENTION) Alpenkonferenz der Umweltminister vom 9. bis l I.Oktober 1989 in Berchtesgaden wie folgt Die Bundesrepublik Deutschland, übereingekommen : die Französische Republik, die Italienische Republik, das Fürstentum Liechtenstein, Artikel l die Republik Österreich, Anwendungsbereich die Schweizerische Eidgenossenschaft, die Republik Slowenien sowie (1) Gegenstand dieses Übereinkommens ist das die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft — Gebiet der Alpen, wie es in der Anlage beschrieben im Bewußtsein, daß die Alpen einer der größten und dargestellt ist. zusammenhängenden Naturräume Europas und ein (2) Jede Vertragspartei kann bei der Hinterle- durch seine spezifische und vielfältige Natur, Kultur gung ihrer Ratifikations-, Annahme- oder Geneh- und Geschichte ausgezeichneter Lebens-, Wirt- migungsurkunde oder jederzeit danach durch eine schafts-, Kultur- und Erholungsraum im Herzen an die Republik Österreich als Verwahrer gerichtete Europas sind, an dem zahlreiche Völker und Länder Erklärung die Anwendung dieses Übereinkommens' teilhaben, auf weitere Teile
    [Show full text]
  • Anhang Angabe Der Gemeinde Und KG-Namen in Großbuchstaben
    NÖ LGBl. Nr. 23/2019 - Ausgegeben am 28. Februar 2019 3 von 30 Anhang Angabe der Gemeinde und KG-Namen in Großbuchstaben Bezirk Gemeinde KG-Name AMSTETTEN ALLHARTSBERG ALLHARTSBERG AMSTETTEN ALLHARTSBERG KROELLENDORF AMSTETTEN AMSTETTEN AMSTETTEN AMSTETTEN AMSTETTEN EDLA AMSTETTEN AMSTETTEN HAUSMENING AMSTETTEN AMSTETTEN MAUER BEI AMSTETTEN AMSTETTEN AMSTETTEN PREINSBACH AMSTETTEN AMSTETTEN SCHOENBICHL AMSTETTEN AMSTETTEN ULMERFELD AMSTETTEN ARDAGGER ARDAGGER MARKT AMSTETTEN ARDAGGER ARDAGGER STIFT AMSTETTEN ARDAGGER KOLLMITZBERG AMSTETTEN ARDAGGER STEFANSHART AMSTETTEN ASCHBACH-MARKT ABETZBERG AMSTETTEN ASCHBACH-MARKT ASCHBACH DORF AMSTETTEN ASCHBACH-MARKT ASCHBACH MARKT AMSTETTEN ASCHBACH-MARKT KRENSTETTEN AMSTETTEN ASCHBACH-MARKT MITTERHAUSLEITEN AMSTETTEN ASCHBACH-MARKT OBERASCHBACH AMSTETTEN BEHAMBERG BADHOF AMSTETTEN BEHAMBERG PENZ AMSTETTEN BEHAMBERG RAMINGDORF AMSTETTEN BEHAMBERG WANZENOED AMSTETTEN BIBERBACH BIBERBACH AMSTETTEN ENNSDORF ENNSDORF AMSTETTEN ERNSTHOFEN AIGENFLIESSEN AMSTETTEN ERNSTHOFEN RUBRING AMSTETTEN EURATSFELD EURATSFELD AMSTETTEN EURATSFELD GAFRING AMSTETTEN EURATSFELD GROSSAIGEN AMSTETTEN FERSCHNITZ FERSCHNITZ AMSTETTEN FERSCHNITZ INNEROCHSENBACH AMSTETTEN HAAG EDELHOF AMSTETTEN HAAG GSTETTEN AMSTETTEN HAAG HAAG STADT AMSTETTEN HAAG HEIMBERG AMSTETTEN HAAG HOLZLEITEN AMSTETTEN HAAG KNILLHOF AMSTETTEN HAAG KROTTENDORF AMSTETTEN HAAG PORSTENBERG AMSTETTEN HAAG RADHOF AMSTETTEN HAAG REICHHUB AMSTETTEN HAAG SALABERG AMSTETTEN HAAG SCHUDUTZ AMSTETTEN HAIDERSHOFEN BRUNNHOF AMSTETTEN HAIDERSHOFEN DORF AN DER ENNS
    [Show full text]
  • Publikatieblad C 125
    ISSN 0378-7079 Publikatieblad C 125 38e jaargang van de Europese Gemeenschappen 22 mei 1995 Uitgave in de Nederlandse taal Mededelingen en bekendmakingen Nummer Inhoud Bladzijde I Mededelingen II Voorbereidende besluiten Commissie 95/C 125/01 Voorstel voor een richtlijn van de Raad betreffende de lijst van agrarische probleem­ gebieden in de zin van Richtlijn 75/268/EEG ( Oostenrijk ) 1 NL 2 22 . 5 . 95 NL Publikatieblad van de Europese Gemeenschappen Nr . C 125/1 II (Voobereidende besluiten) COMMISSIE Voorstel voor een richtlijn van de Raad betreffende de lijst van agrarische probleemgebieden in de zin van Richtlijn 75/268/EEG ( Oostenrijk ) ( 95/C 125/01 ) COM(9S) 58 def. — 95/0060(CNS) (Door de Commissie ingediend op 8 maart 1995) DE RAAD VAN DE EUROPESE UNIE, taire lijst van agrarische probleemgebieden, alsmede gege­ vens over de kenmerken van die gebieden ; Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap, Overwegende dat als criteria zijn gehanteerd, de zeer ongunstige klimatologische omstandigheden als bedoeld Gelet op Richtlijn 75/268/EEG van de Raad van 28 april in artikel 3 , lid 3 , eerste streepje, van Richtlijn 751 1975 betreffende de landbouw in bergstreken en in 268/EEG en de ligging op een hoogte van ten minste 700 sommige probleemgebieden ( 1 ), laatstelijk gewijzigd bij de meter ( centrum van de plaats of gemiddelde hoogte van Akte van toetreding van Oostenrijk, Finland en Zweden, de gemeente ), en, bij wijze van uitzondering, ten minste en met name op artikel 2 , lid 2 , 600 m in de Salzburgse vooralpen, en in het aan de rivier de Mur grenzende gebied ( Murtal ) in Midden-Stiermar­ Gezien het voorstel van de Commissie, ken; Overwegende dat de in artikel 3 , lid 3 , tweede streepje , Gezien het advies van het Europees Parlement, van Richtlijn 75/268/EEG bedoelde sterke hellingen een hellingsgraad van meer dan 20% hebben; Overwegende dat omvangrijke delen van het grondgebied van de nieuwe Lid-Staten met permanente natuurlijke Overwegende dat, bij combinatie van de twee bovenge­ handicaps te kampen hebben en dat in verklaring nr .
    [Show full text]
  • Burgenland 2010.Indd
    M i l i t ä r k o m m a n d o B u r g e n l a n d Ergänzungsabteilung: 7000 EISENSTADT, Martin-Kaserne, Ing. Hans-Sylvesterstraße 5 Parteienverkehr: Montag bis Freitag von 0900 bis 1400 Uhr Telefon: 050201 / 15-41022 STELLUNGSKUNDMACHUNG 2010 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001, BGBl. I Nr. 85/2009, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 1 9 9 2 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unter- ziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 1992 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungs- kundmachung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 09.12.2010 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung aufgefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos BURGENLAND werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungs- 4. Wehrpflichtige, die das 17. Lebensjahr vollendet haben, können sich bei der Ergänzungsabteilung des Militärkom- kommission des Militärkommandos WIEN oder des Militärkommandos STEIERMARK der Stellung zugeführt. Das mandos BURGENLAND freiwillig zur vorzeitigen Stellung melden. Sofern militärische Interessen nicht entgegen- Stellungsverfahren, bei welchem durch den Einsatz moderner medizinischer Geräte und durch psychologische stehen, wird solchen Anträgen entsprochen. Tests die körperliche und geistige Eignung zum Wehrdienst genau festgestellt wird, nimmt in der Regel 1 1/2 Tage 5.
    [Show full text]
  • 2021.04.08 Updated List of RGLA Treated As
    EU regional governments and local authorities treated as exposures to central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) 575/2013 Disclaimer: The below list was compiled using exclusively the information provided by relevant competent authorities on the regional governments and local authorities which they treat as exposures to their central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) No 575/2013’ Date of the last update of information in this Annex 08. Apr 21 Name of the counterparty Name of the counterparty Member State Type of counterparty1 Region / District (original language) (English) Austria Local authority Bezirk Lienz Abfaltersbach Austria Local authority Bezirk Innsbruck‐Land Absam Austria Local authority Bezirk Tulln Absdorf Austria Local authority Bezirk Hallein Abtenau Austria Local authority Bezirk Mödling Achau Austria Local authority Bezirk Schwaz Achenkirch Austria Local authority Bezirk Gänserndorf Aderklaa Austria Local authority Bezirk Steyr‐Land Adlwang Austria Local authority Bezirk Liezen Admont Austria Local authority Bezirk Hallein Adnet Austria Local authority Bezirk Bruck‐Mürzzuschlag Aflenz Austria Local authority Bezirk Villach Land Afritz am See Austria Local authority Bezirk Krems (Land) Aggsbach Austria Local authority Bezirk Liezen Aich Austria Local authority Bezirk Wels‐Land Aichkirchen Austria Local authority Bezirk Liezen Aigen im Ennstal Austria Local authority Bezirk Rohrbach Aigen‐Schlägl Austria Local authority Bezirk Lienz Ainet Austria Local authority
    [Show full text]
  • VERKEHRSPROGNOSE ÖSTERREICH 2025+ Endbericht Beschreibung Des Verkehrsmodells (Personenverkehr Und Güterverkehr)
    VERKEHRSPROGNOSE ÖSTERREICH 2025+ Endbericht Teil/Kapitel 3 Beschreibung des Verkehrsmodells (Personenverkehr und Güterverkehr) Wien, Juni 2009 Autorenteam VPÖ2025+ TRAFICO - IVWL UNI GRAZ - IVT ETH ZÜRICH - PANMOBILE - JOANNEUM RESEARCH – WIFO Projektleitung: TRAFICO / Verkehrsplanung Käfer GmbH, A-1060 Wien, Fillgradergasse 6/2, T: +43 1 586 41 81, F: +43 1 586 41 81-10, E-Mail: [email protected], www.terminal.co.at Verkehrsprognose Österreich 2025+ Endbericht Auftraggeber: BMVIT, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Abt. V / INFRA 5 Internationale Netze und GVP-Ö vertreten durch: Dipl.-Ing. Dr. techn. Thomas Spiegel A-1031 Wien, Radetzkystraße 2 T: +43 1 71162-651104, F: +43 1 71162-1199 M: [email protected] Bearbeiterteam: Käfer A. (Projektleiter) Steininger K. (stellvertretender Projektleiter) Axhausen K. Burian E. Clees L. Fritz O. Fürst B. Gebetsroither B. Grubits C. Huber P. Kurzmann R. Molitor R. Ortis G. Palme G. Peherstorfer H. Pfeiler D. Schönfelder S. Siller K. Streicher G. Thaller O. Wiederin S. Zakarias G. TRAFICO - Verkehrsplanung Käfer GmbH (Konsortialführung) A-1060 Wien, Fillgradergasse 6/2, T: +43 1 586 41 81, F: +43 1 586 41 81-10, M: [email protected] IVWL - Universität Graz, Institut für Volkswirtschaftslehre / Prof. Dr. Karl Steininger A-8010 Graz, Universitätsstraße 15, T: +43 316 380-3451, F: +43 316 380-9520 ETH Zürich - Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme / Prof. K.W. Axhausen CH-8093 Zürich, Hönggerberg, T:+41 1633 3943, F : +41 1633 1057 PANMOBILE - Ingenieurbüro für Verkehrswesen und Infrastrukturplanung A-7000 Eisenstadt, Axerweg 29, T : +43 2682 754 29, F : +43 2682 75 429 JOANNEUM RESEARCH Forschungsges mbH A-8010 Graz, Elisabethstraße 20, T : +43 316 876-1427, F : +43 316 876-1480 WIFO – Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung / Dr.
    [Show full text]
  • Abwanderungsgemeinden in NÃŒ Homepage.Xlsx
    Abwanderungsgemeinden in Niederösterreich * Kategorie I = Abwanderung von minus 2,5% bis 4,9% X Kategorie II = Abwanderung minus 5% und mehr Aggsbach * Gnadendorf * Kottes-Purk x Puchenstuben * Sigmundsherberg * Albrechtsberg an der Großen Krems* Göstling an der Ybbs x Laab im Walde * Raabs an der Thaya x Sonntagberg * Allentsteig x Grafenbach-Sankt Valentin * Langau x Raach am Hochgebirge x Sooß x Altmelon * Groß Gerungs * Leitzersdorf * Rabensburg * Spitz * Amaliendorf-Aalfang * Großgöttfritz * Lengenfeld * Randegg * Staatz x Annaberg x Großharras x Lichtenegg * Ravelsbach x Statzendorf * Arbesbach x Großriedenthal x Lichtenwörth x Reichenau an der Rax x Stronsdorf * Aspangberg-Sankt Peter * Groß-Schweinbarth * Lilienfeld x Reingers x Ternitz * Bad Großpertholz x Groß-Siegharts * Litschau * Retzbach x Thaya * Bad Schönau * Grünbach am Schneeberg x Loich * Ringelsdorf-Niederabsdorf x Traisen x Bärnkopf x Günselsdorf * Ludweis-Aigen x Rohr im Gebirge * Trattenbach * Brand-Nagelberg x Gutenbrunn x Lunz am See x Rohrbach an der Gölsen x Türnitz * Breitenstein x Gutenstein x Mailberg x Röhrenbach x Velm-Götzendorf * Buchbach * Hardegg x Mannsdorf an der Donau x Rosenburg-Mold x Waidhofen an der Thaya x Dietmanns x Haugschlag * Maria Laach am Jauerling * Rossatz-Arnsdorf x Waidmannsfeld x Dobersberg x Haugsdorf x Martinsberg x Sallingberg x Waldhausen x Dorfstetten x Heidenreichstein x Meiseldorf x Sankt Aegyd am Neuwalde x Waldkirchen an der Thaya x Drosendorf-Zissersdorf * Hirschbach * Mitterbach am Erlaufsee x Sankt Anton an der Jeßnitz
    [Show full text]
  • Pfarrer in Sankt Michael Am Bruckbach
    Pfarrer in Sankt Michael am Bruckbach 1142 Der Passauer Bischof Reginbert (1138-1148) schenkt die 1109 bzw. 1116 erstmals genannte Pfarre Wolfsbach mit ihren Filialkirchen Seitenstetten und Sankt Michael am Bruckbach ("in monte sancti Michahelis") an das Stift Seitenstetten. Die Kirche in Sankt Michael am Bruckbach wurde wegen seines Namenspatrons vermutlich durch das Bistum Bamberg gegründet. Die Pfarrkirche stammt aus dem 12. Jahrhundert. Albert Pfarrer in Sankt Michael am Bruckbach (um 1300) 1312 Sankt Michael am Bruckbach wird in einer Urkunde erstmals als Pfarre ("in sant Michaeler phfarr") genannt. Frater Johannes Pfarrer in Sankt Michael am Bruckbach (1380) Pater Stephan Pfarrer in Sankt Michael am Bruckbach (1384) Prior in Stift Seitenstetten um 1420 Um 1420 wird der hochgotische Chor mit Kreuzrippen der Pfarrkirche Sankt Michael am Bruckbach erbaut. 1487 Zum Schutz gegen die Ungarn lässt der landesfürstliche Pfleger von Steyr Andreas Krabat vom Lappitz die Kirche von Sankt Michael am Bruckbach befestigen und mit Kriegsvolk besetzen. 1487 weiht der Passauer Weihbischof Andreas die durch blutige Kämpfe entweihte Kirche wieder ein. 1508 Die Pfarrkirche Sankt Michael am Bruckbach wird durch blutige Kriegshandlungen mit eingedrungenen Ungarn schwer beschädigt und entweiht. Am 25. Juli 1508 vollzieht Weihbischof Bernhard von Passau eine Neuweihe der Pfarrkirche St.Michael. Das netzrippengewölbte und strebepfeilerlose Langhaus der Pfarrkirche wird 1508 erbaut. 1517 Der Pfarrer wohnt nun ständig in Sankt Michael am Bruckbach. Hager Wolfgang
    [Show full text]