Pfarrer in Sankt Michael Am Bruckbach
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Anhang Angabe Der Gemeinde Und KG-Namen in Großbuchstaben
NÖ LGBl. Nr. 23/2019 - Ausgegeben am 28. Februar 2019 3 von 30 Anhang Angabe der Gemeinde und KG-Namen in Großbuchstaben Bezirk Gemeinde KG-Name AMSTETTEN ALLHARTSBERG ALLHARTSBERG AMSTETTEN ALLHARTSBERG KROELLENDORF AMSTETTEN AMSTETTEN AMSTETTEN AMSTETTEN AMSTETTEN EDLA AMSTETTEN AMSTETTEN HAUSMENING AMSTETTEN AMSTETTEN MAUER BEI AMSTETTEN AMSTETTEN AMSTETTEN PREINSBACH AMSTETTEN AMSTETTEN SCHOENBICHL AMSTETTEN AMSTETTEN ULMERFELD AMSTETTEN ARDAGGER ARDAGGER MARKT AMSTETTEN ARDAGGER ARDAGGER STIFT AMSTETTEN ARDAGGER KOLLMITZBERG AMSTETTEN ARDAGGER STEFANSHART AMSTETTEN ASCHBACH-MARKT ABETZBERG AMSTETTEN ASCHBACH-MARKT ASCHBACH DORF AMSTETTEN ASCHBACH-MARKT ASCHBACH MARKT AMSTETTEN ASCHBACH-MARKT KRENSTETTEN AMSTETTEN ASCHBACH-MARKT MITTERHAUSLEITEN AMSTETTEN ASCHBACH-MARKT OBERASCHBACH AMSTETTEN BEHAMBERG BADHOF AMSTETTEN BEHAMBERG PENZ AMSTETTEN BEHAMBERG RAMINGDORF AMSTETTEN BEHAMBERG WANZENOED AMSTETTEN BIBERBACH BIBERBACH AMSTETTEN ENNSDORF ENNSDORF AMSTETTEN ERNSTHOFEN AIGENFLIESSEN AMSTETTEN ERNSTHOFEN RUBRING AMSTETTEN EURATSFELD EURATSFELD AMSTETTEN EURATSFELD GAFRING AMSTETTEN EURATSFELD GROSSAIGEN AMSTETTEN FERSCHNITZ FERSCHNITZ AMSTETTEN FERSCHNITZ INNEROCHSENBACH AMSTETTEN HAAG EDELHOF AMSTETTEN HAAG GSTETTEN AMSTETTEN HAAG HAAG STADT AMSTETTEN HAAG HEIMBERG AMSTETTEN HAAG HOLZLEITEN AMSTETTEN HAAG KNILLHOF AMSTETTEN HAAG KROTTENDORF AMSTETTEN HAAG PORSTENBERG AMSTETTEN HAAG RADHOF AMSTETTEN HAAG REICHHUB AMSTETTEN HAAG SALABERG AMSTETTEN HAAG SCHUDUTZ AMSTETTEN HAIDERSHOFEN BRUNNHOF AMSTETTEN HAIDERSHOFEN DORF AN DER ENNS -
What's New on Genteam About This Update: Genteam Is Celebrating Its
www.GenTeam.eu - Ten-year anniversary of GenTeam - 460,000 new records online Please feel free to forward this information to Internet forums and lists. Thank you! Vienna, January 12, 2020 What’s new on GenTeam - About this update: Ten-year anniversary of GenTeam – Approximately 20.5 million records online, 50,000 registered users - Gazetteer of Slovakia (including Ruthenia) 1 Military: Austro-Hungarian casualty lists 1914-1919 Already 1.9 million records online 2 Diocese of Passau: 4.4 million records online 3 Obituaries of “Neues Wiener Tagblatt” 4 Vienna: Roman Catholic baptisms 5 Vienna: Roman Catholic burials 6 Vienna: Municipal marriages/civil marriages 7 Indices of Roman Catholic church registers for Lower Austria, Upper Austria, Styria, Salzburg and Bohemia Dear researchers, About this update: GenTeam is celebrating its tenth anniversary! On January 10, 2010, GenTeam went online with approximately 1.3 million entries (index of Roman Catholic marriages of Vienna, several indices for Lower Austria, owners of building plots in Lower Austria, Gazetteer for Austria, Bohemia, Moravia and Slovenia). Since then, more than 19 million entries have been added. The database has thus grown to more than 20.4 million records. I would like to sincerely thank everyone who contributed to this project! The number of registered and active users has also continually increased and has now reached 50,000. They all benefit from free access to all data without having to pay any membership fees. Gazetteer: Austria, Slovakia, Czech Republic, Slovenia, South Tyrol Thanks to the great work of Mag. Ingrid Schuster, approximately 4,500 locations for today’s Slovakia as well as Ruthenia were added to the GenTeam Gazetteer in November 2019. -
Administrative Units of the Alpine Convention Alpine the of Units Administrative Alpine Signals 1 Signals Alpine 21
Administrative Units of the Alpine Convention Administrative Units Alpine signals 1 21 Scope of application of the Alpine Convention Administrative Units LIST OF ADMINistrative UNITS OF THE ALPINE CONVENTION IN 1) According to the Federal Official Journal (of the Republic of Austria) THE REPUBLIC OF AUSTRIA III vol. 18/1999 from 01.28.1999. Federal state of Strobl Weißpriach VORARLBERG Thalgau Zederhaus all municipalities Wals-Siezenheim District of Zell am See F e d e r a l s t a t e o f T Y R O L District of Sankt Johann im Pongau Bramberg am Wildkogel all municipalities Altenmarkt im Pongau Bruck an der Großglockner- straße Bad Hofgastein Federal state of Dienten am Hochkönig CARINTHIA Badgastein Bischofshofen Fusch an der Großglockner- all municipalities straße Dorfgastein Hollersbach im Pinzgau Eben im Pongau Federal state of Kaprun SALZBURG Filzmoos Flachau Krimml Lend Salzburg (town area) Forstau Goldegg Leogang District of Hallein Großarl Lofer Hüttau Maishofen Abtenau Maria Alm am Steinernen Adnet Hüttschlag Kleinarl Meer Annaberg im Lammertal Mittersill Golling an der Salzach Mühlbach am Hochkönig Pfarrwerfen Neukirchen am Großvene- Hallein diger Krispl Radstadt Sankt Johann im Pongau Niedernsill Kuchl Piesendorf Oberalm Sankt Martin am Tennen- gebirge Rauris Puch bei Hallein Saalbach-Hinterglemm Rußbach am Paß Gschütt Sankt Veit im Pongau Schwarzach im Pongau Saalfelden am Steinernen Sankt Koloman Meer Scheffau am Tennengebirge Untertauern Sankt Martin bei Lofer Vigaun Wagrain Stuhlfelden District Werfen Taxenbach Salzburg/Surrounding -
Verwaltungsbezirke Amstetten
.„ 32 l i. b.'Verwa|tungisbezi1-ke_ - 1. Verwaltungsbezirk Amstetten Bezirksbauernkammem Brückenwaage, Stadtbauamt, Stadtspar— Amstetten. Obmann: Bachinger Michael, Landtags- kasse, Landeskindergarten I, II und III. (Umfaßt die Gerichtsbezirke Amstetten, Haag, abgeordneter. Stellvertreter: Latschenbcrger Behörden und Ämter: Bezirkshauptmann- St. Peter in der Au und Waidhofen a. d. Ybbs. Karl, Ökonomierat. G1 ub er Franz, Landtagsabge- Schaft, Bezirksschnlrat, n. o. Landesberufs— 67 146 und Ortsgemeinden, Katastralgemeinden \ ordneter Bezirksver- ..93018 Einwohner) vormundschaft, Finanzamt, Haan. Obmann: Safratsmiiller Josef. Stellvertreter: Im Zuge der Demarkationslinie zwischen der so— messungsamt, ‚Bezirksstraßen'aufsichtsamt, Sturm wjetiscben und amerikanischen Besatzungszone Oster- Pillgrab Johann; Franz, Bürgermeister Straßenbauamt, Arbeitsamt, Bezirksbauern- von Haag reichs fielen von der oberösterreiehisehen Ortsge— kammer, Eichamt, Bahnamt, Kammer der meinde Gaflenz 2925 km' mit 1015 Einwohnern und St. Peter In der Au. Obmann: Alois. Schörghnber gewerblichen Wirtschaft, Bezirksgericht, .. von Maria-Neustüt 2103 km' mit 657 Einwohnern an Stellvertreter: FehringerJobann; KüglerAnton öffentl. Notariat, Arbeiterkammer, Tele- a. Obmann: Waldhofen d. Ybbs. Häusler Ludwig, - graphenbauamt, Bezirksgendarmeriekom- Niederösterreich von a. Ing.., Bürgermeister Waidhofen d. Ybbs- . mando, n. o. Land. Stellvertreter: Tat zre1terJohann,Nat10nal— Gendarmeriepostenkommando, Gebietskrankenkasse, Bezirkshau ptmannschaft in Amstetten rat; Hofer -
PDF-Dokument
NÖ LGBl. Nr. 20/2021 - Ausgegeben am 2. März 2021 2 von 45 Anhang Angabe der Gemeinde und KG-Namen Bezirk Gemeinde KG-Name Amstetten Allhartsberg Allhartsberg Amstetten Allhartsberg Kroellendorf Amstetten Amstetten Amstetten Amstetten Amstetten Edla/Amstetten Amstetten Amstetten Hausmening Amstetten Amstetten Mauer bei Amstetten Amstetten Amstetten Preinsbach Amstetten Amstetten Schoenbichl Amstetten Amstetten Ulmerfeld Amstetten Ardagger Ardagger Markt Amstetten Ardagger Ardagger Stift Amstetten Ardagger Kollmitzberg Amstetten Ardagger Stefanshart Amstetten Aschbach-Markt Abetzberg Amstetten Aschbach-Markt Aschbach Dorf Amstetten Aschbach-Markt Aschbach Markt Amstetten Aschbach-Markt Krenstetten Amstetten Aschbach-Markt Mitterhausleiten Amstetten Aschbach-Markt Oberaschbach Amstetten Behamberg Badhof Amstetten Behamberg Penz Amstetten Behamberg Ramingdorf Amstetten Behamberg Wanzenoed Amstetten Biberbach Biberbach Amstetten Ennsdorf Ennsdorf Amstetten Ernsthofen Aigenflieszen Amstetten Ernsthofen Rubring Amstetten Euratsfeld Euratsfeld Amstetten Euratsfeld Gafring Amstetten Euratsfeld Grossaigen Amstetten Ferschnitz Ferschnitz Amstetten Ferschnitz Innerochsenbach Amstetten Haag Edelhof/Haag Amstetten Haag Gstetten Amstetten Haag Haag Stadt Amstetten Haag Heimberg Amstetten Haag Holzleiten Amstetten Haag Knillhof Amstetten Haag Krottendorf/Haag Amstetten Haag Porstenberg Amstetten Haag Radhof Amstetten Haag Reichhub Amstetten Haag Salaberg Amstetten Haag Schudutz Amstetten Haidershofen Brunnhof www.ris.bka.gv.at NÖ LGBl. Nr. 20/2021 - -
Bericht Siedlungsring 2, 3350 Haag Inhalt: Lageprofil
Bericht Siedlungsring 2, 3350 Haag Inhalt: Lageprofil ......................................................................................................... B 03 Nahversorger (Bäckerei, Metzgerei, Supermarkt, Drogerie) ......................... B 05 Nahversorger (Banken, Post, Tankstellen, Trafiken) .................................... B 07 Gastronomie und Ausgehen ........................................................................... B 09 Ausbildung und Kinderbetreuung ................................................................... B 11 Kunst und Kultur .............................................................................................. B 13 Sport und Freizeit ............................................................................................ B 15 Ärzte ................................................................................................................. B 17 Medizinische Versorgung und Therapie ......................................................... B 19 Öffentlicher Nahverkehr .................................................................................. B 21 Beschäftigungsquote ...................................................................................... B 23 Altersgruppen im Vergleich ............................................................................ B 24 Anteil 15-24 Jährige ......................................................................................... B 25 Anteil 25-44 Jährige ....................................................................................... -
Maps -- by Region Or Country -- Eastern Hemisphere -- Europe
G5702 EUROPE. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5702 Alps see G6035+ .B3 Baltic Sea .B4 Baltic Shield .C3 Carpathian Mountains .C6 Coasts/Continental shelf .G4 Genoa, Gulf of .G7 Great Alföld .P9 Pyrenees .R5 Rhine River .S3 Scheldt River .T5 Tisza River 1971 G5722 WESTERN EUROPE. REGIONS, NATURAL G5722 FEATURES, ETC. .A7 Ardennes .A9 Autoroute E10 .F5 Flanders .G3 Gaul .M3 Meuse River 1972 G5741.S BRITISH ISLES. HISTORY G5741.S .S1 General .S2 To 1066 .S3 Medieval period, 1066-1485 .S33 Norman period, 1066-1154 .S35 Plantagenets, 1154-1399 .S37 15th century .S4 Modern period, 1485- .S45 16th century: Tudors, 1485-1603 .S5 17th century: Stuarts, 1603-1714 .S53 Commonwealth and protectorate, 1660-1688 .S54 18th century .S55 19th century .S6 20th century .S65 World War I .S7 World War II 1973 G5742 BRITISH ISLES. GREAT BRITAIN. REGIONS, G5742 NATURAL FEATURES, ETC. .C6 Continental shelf .I6 Irish Sea .N3 National Cycle Network 1974 G5752 ENGLAND. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5752 .A3 Aire River .A42 Akeman Street .A43 Alde River .A7 Arun River .A75 Ashby Canal .A77 Ashdown Forest .A83 Avon, River [Gloucestershire-Avon] .A85 Avon, River [Leicestershire-Gloucestershire] .A87 Axholme, Isle of .A9 Aylesbury, Vale of .B3 Barnstaple Bay .B35 Basingstoke Canal .B36 Bassenthwaite Lake .B38 Baugh Fell .B385 Beachy Head .B386 Belvoir, Vale of .B387 Bere, Forest of .B39 Berkeley, Vale of .B4 Berkshire Downs .B42 Beult, River .B43 Bignor Hill .B44 Birmingham and Fazeley Canal .B45 Black Country .B48 Black Hill .B49 Blackdown Hills .B493 Blackmoor [Moor] .B495 Blackmoor Vale .B5 Bleaklow Hill .B54 Blenheim Park .B6 Bodmin Moor .B64 Border Forest Park .B66 Bourne Valley .B68 Bowland, Forest of .B7 Breckland .B715 Bredon Hill .B717 Brendon Hills .B72 Bridgewater Canal .B723 Bridgwater Bay .B724 Bridlington Bay .B725 Bristol Channel .B73 Broads, The .B76 Brown Clee Hill .B8 Burnham Beeches .B84 Burntwick Island .C34 Cam, River .C37 Cannock Chase .C38 Canvey Island [Island] 1975 G5752 ENGLAND. -
Niederoesterreich Kopf 2004
M i l i t ä r k o m m a n d o N i e d e r ö s t e r r e i c h Ergänzungsabteilung: 3101 St. PÖLTEN, Kommandogebäude Feldmarschall Heß, Schießstattring 8 Parteienverkehr: Montag bis Freitag von 0800 bis 1400 Uhr Telefon: 02742 / 892 - 0, Fax: 02742/892-1720 STELLUNGSKUNDMACHUNG 2005 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001, BGBl. I Nr. 146/2001, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 1 9 8 7 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unterziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 1987 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungs- kundmachung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 15.12.2005 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung aufgefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos NIEDERÖSTERREICH werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungs- 4. Wehrpflichtige, die das 17. Lebensjahr vollendet haben, können sich bei der Ergänzungsabteilung des Militär- kommission des Militärkommandos NIEDERÖSTERREICH der Stellung zugeführt. Das Stellungsverfahren, bei kommandos NIEDERÖSTERREICH freiwillig zur vorzeitigen Stellung melden. Sofern militärische Interessen nicht welchem durch den Einsatz moderner medizinischer Geräte und durch psychologische Tests die körperliche und entgegenstehen, wird solchen Anträgen entsprochen. -
Global Map of Irrigation Areas AUSTRIA
Global Map of Irrigation Areas AUSTRIA Area equipped for irrigation Area actually irrigated NUTS1-region NUTS2-region (ha) (ha) Burgenland Ostösterreich 24 790 10 940 Niederösterreich Ostösterreich 79 050 27 520 Wien Ostösterreich 1 770 550 Kärnten Südösterreich 1 040 210 Steiermark Südösterreich 3 570 1 340 Oberösterreich Westösterreich 2 270 720 Salzburg Westösterreich 240 40 Tirol Westösterreich 3 170 2 090 Vorarlberg Westösterreich 150 40 Austria total 116 050 43 450 NUTS1-region Area equipped for irrigation (ha) total with groundwater with surface water Ostösterreich 105 610 89 192 16 418 Südösterreich 4 610 2 143 2 467 Westösterreich 5 830 3 267 2 563 Austria total 116 050 94 602 21 448 http://www.fao.org/nr/water/aquastat/irrigationmap/aut/index.stm Created: March 2013 Global Map of Irrigation Areas AUSTRIA Area equipped for Municipality NUTS3-region Province irrigation (ha) Deutschkreutz Mittelburgenland Burgenland 0 Draßmarkt Mittelburgenland Burgenland 0 Frankenau-Unterpullendorf Mittelburgenland Burgenland 0 Großwarasdorf Mittelburgenland Burgenland 0 Horitschon Mittelburgenland Burgenland 0 Kaisersdorf Mittelburgenland Burgenland 0 Kobersdorf Mittelburgenland Burgenland 0 Lackenbach Mittelburgenland Burgenland 0 Lackendorf Mittelburgenland Burgenland 3 Lockenhaus Mittelburgenland Burgenland 0 Lutzmannsburg Mittelburgenland Burgenland 8 Mannersdorf an der Rabnitz Mittelburgenland Burgenland 129 Markt Sankt Martin Mittelburgenland Burgenland 0 Neckenmarkt Mittelburgenland Burgenland 0 Neutal Mittelburgenland Burgenland 0 Nikitsch -
Die Ehemalige Verbreitung Von Hanf, Flachs Und Biber
Die ehemalige Verbreitung von Hanf, Flachs und Biber Eine sprachwissenschaftlich- kulturhistorische Analyse von Örtlichkeitsnamen in Österreich Theresa Hohenauer Inhaltsverzeichnis 1. Einführung ....................................................................... 3 1.1. Ausgangslage und Einführendes ...................................... 3 2. Vollständigkeit und Unvollständigkeit der Quellen .......... 4 3. Namenkategorien/Indikatoren .......................................... 5 4. Hanf-Beispielregion Vorarlberg ...................................... 12 4.1. Allgemeines zum Hanf ................................................. 14 4.2. Anbau, Ernte und Verarbeitung im Spiegel der Namen ...... 15 5. Flachs-Beispielregion Niederösterreich ......................... 18 5.1. Allgemeines zum Flachs ........................................................ 18 5.2. Anbau, Ernte und Verarbeitung im Spiegel der Namen ........ 19 5.3. Berufe, Familiennamen, Krankheiten ................................... 22 6. Biber ............................................................................... 24 6.1. Allgemeines ........................................................................... 24 6.2. Namen und kulturhistorische Informationen ........................ 28 6.3. Örtlichkeitsnamen mit dem Bezugswort Biber im nieder- österreichischen Donauraum ................................................. 35 7. Abschließend .................................................................. 37 8. Namenteil ...................................................................... -
Tourismusstatistik 2011
TOURISMUSSTATISTIK 2011 Robert Rohrmüller März 2012 TOURISMUSSTATISTIK 2011 Bezirksergebnisse Impressum: WIRTSCHAFTSKAMMER NIEDERÖSTERREICH STATISTIK – REFERAT QUELLE: STATISTIK AUSTRIA Für den Inhalt verantwortlich: Robert ROHRMÜLLER 3100 St. Pölten, Landsbergerstraße 1 T 02742/851-13700 E [email protected] W http://wko.at/noe/statistik Bei Verwendung und Weitergabe der Daten wird die Quellenangabe erbeten Bezirksergebnisse der NÖ-Tourismusstatistik 2011 Inhalt Kurzkommentar Grafik: Landesviertel, bzw. Bezirke Niederösterreichs Nächtigungen insgesamt in allen Fremdenunterkünften Nächtigungen absolut 1981 - 2011 Nächtigungsentwicklung 1981=100 Anteile der Bezirke an den Nächtigungen insgesamt 1981 - 2011 Nächtigungen von Ausländern in allen Fremdenunterkünften Ausländernächtigungen 1981 - 2011 Ausländernächtigungsentwicklung 1981=100 Anteile der Bezirke an den Ausländernächtigungen insgesamt 1981 - 2011 Anteile an Ausländernächtigungen pro Bezirk 1981 - 2011 Nächtigungen in gewerblichen Betrieben insgesamt Nächtigungen 2011 nach Kategorien - Anteil der gew. Nächtigungen Nächtigungen nach Kategorien 2001, 2010, 2011 Verteilung in Prozent auf Kategorien 2001, 2010, 2011 Betten in gewerblichen Betrieben insgesamt Betten nach Kategorien 2001, 2010, 2011 Verteilung der Betten in Prozent auf Kategorien 2001, 2010, 2011 Bettenauslastung in Prozent nach Kategorien Meldende gewerbliche Betriebe Meldende gew. Betriebe, Entwicklung seit 2001, durchschnittliche Bettenzahl Ankünfte in gew. Betrieben nach Kategorien 2010, 2011 Durchschnittliche -
Bundesgesetzblatt Für Die Republik Österreich
1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2017 Ausgegeben am 21. März 2017 Teil II 80. Verordnung: Bezirksgerichte-Verordnung Niederösterreich 2017 80. Verordnung der Bundesregierung über die Sprengel der Bezirksgerichte in Niederösterreich (Bezirksgerichte-Verordnung Niederösterreich 2017) Aufgrund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 64/1997, der Kundmachung BGBl. I Nr. 194/1999 und des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 77/2014 wird mit Zustimmung der Niederösterreichischen Landesregierung verordnet: Sprengel der Bezirksgerichte § 1. Im Bundesland Niederösterreich bestehen folgende Bezirksgerichte, deren Sprengel die nachgenannten Gemeinden umfassen: Bezirksgericht Gemeinden 1. Amstetten Amstetten, Ardagger, Aschbach-Markt, Euratsfeld, Ferschnitz, Neuhofen an der Ybbs, Neustadtl an der Donau, Oed-Oehling, Sankt Georgen am Ybbsfelde, Viehdorf, Wallsee-Sindelburg, Winklarn, Zeillern. 2. Baden Alland, Altenmarkt an der Triesting, Bad Vöslau, Baden, Berndorf, Blumau-Neurißhof, Ebreichsdorf, Enzesfeld-Lindabrunn, Furth an der Triesting, Günselsdorf, Heiligenkreuz, Hernstein, Hirtenberg, Klausen-Leopoldsdorf, Kottingbrunn, Leobersdorf, Mitterndorf an der Fischa, Oberwaltersdorf, Pfaffstätten, Pottendorf, Pottenstein, Reisenberg, Schönau an der Triesting, Seibersdorf, Sooß, Tattendorf, Teesdorf, Traiskirchen, Trumau, Weissenbach an der Triesting. 3. Bruck an der Leitha Au am Leithaberge, Bad Deutsch-Altenburg, Berg,