Ausgabe 05 2017 • 21. März 2017 Fotos: Romana Kurz

Hannah Philomena Scheiber aus Obergurgl ist als Künstlerin international erfolgreich Seite 16

Unternehmen des Monats Seite 31 impressum Firstgleiche erreicht Grissemann mit Gütesiegel ausgezeichnet Medieninhaber, Verleger: Wohnbaupremiere der Tiroler gemein- Oberländer VerlagsGmbH nützigen Wohnbaugesellschaft »Woh- 6410 Telfs, Bahnhofstraße 24 nungseigentum« (WE) in der Lechta- Tel. 05262/67491, Fax: -13 ler Gemeinde Stanzach! Auf einem gut www.impuls-magazin.at gelegenen Grundstück im Ortsteil Blo- ckau entsteht eine objektgeförderte Die Informationen zur Offenlegung gemäß Wohnanlage mit 11 Mietwohnungen. § 25 MedienG können unter http://unterneh- Die Anlage wird inklusive Kaufoption men.oberlandverlag.at/ovg/unternehmen/ angeboten, wodurch den Mietern die impressum.html abgerufen werden. Möglichkeit gegeben wird, später Herausgeber: auch kostengünstig kaufen zu können. Günther Lechner, Wolfgang Weninger Die Gesamtbaukosten belaufen sich Redaktionsleitung: Bernhard Stecher auf ca. 2,2 Mio. Euro. Es ergeben sich (best), [email protected] Wohnungsmieten, die ca. ein Drittel

Redaktion: Irmgard Nikolussi (irni), unter den Marktmieten liegen. Foto: Grissemann Christina Hötzel (hoch), Romana Kurz (rok), Mittlerweile ist die Firstgleiche er- Die Grissemann GmbH. in Zams wur- chen drei Ziele: optimale Rahmenbe- Ulrike Millinger (ulmi), Meinhard Eiter (me) reicht. Bei der Firstfeier erhielt Polier de als eines von sechs Tiroler Unter- dingungen am Arbeitsplatz schaffen, Anzeigen: Josef Mandler durch den Geschäfts- nehmen mit dem Gütesiegel für Be- Gesundheit stärken und das Wohlbe- Simone Amplatz, Tel. 0676- 846 573 - 19, führer der WE, Dir. DI Walter Soier, triebliche Gesundheitsförderung finden der Mitarbeit verbessern. Ge- e-mail: [email protected] die Auszeichnung Bester Polier 2016. (BGF) ausgezeichnet. Damit prämierte sunde und motivierte Mitarbeiter sind Hanspeter Außerhofer, Bürgermeister Nicole Egger, Tel. 0676-846 573 - 15, eine unabhängige Jury den erfolgrei- eine Win-Win-Situation für das Unter- der Gemeinde Stanzach, applaudierte. e-mail: [email protected] chen Abschluss des Projekts „Ge- nehmen und die Beschäftigten“, so Cornelia Falkensteiner, Tel. 0676-846 573 - 28 meinsam G’sund – Betriebliche Ge- Grissemann-Geschäftsführer Walser. sundheitsförderung in der Firma Gris- Im Rahmen des Projekts „Gemeinsam e-mail: [email protected] semann“. Grissemann-Geschäftsfüh- G’sund – Betriebliche Gesundheitsför- Michaela Freisinger, Tel. 0676- 846 573 - 16, rer Mag. Thomas Walser und Mag. derung in der Firma Grissemann“ e-mail: [email protected] (FH) Gudrun Föger, Leiterin der Gris- wurden 14 Maßnahmen zur Betriebli- Vera Gruber, Tel. 0676-846 573 - 27 semann-Personalabteilung, nahmen chen Gesundheitsförderung umge- e-mail: [email protected] die Auszeichnung aus den Händen setzt und fest in den Unternehmens- Martina Witting, Tel. 0676-846 573 - 21 von Tirols Gebietskrankenkassen-Ob- alltag integriert. Dazu gehörten Kurse e-mail: [email protected] mann Werner Salzburger (l.) und wie autogenes Training und Ernäh- Druck: NÖ Pressehaus dem Sektionschef des Gesundheits- rungsberatung, Mitarbeitervergünsti- ministeriums, Gerhard Aigner (r.), gungen im Fitnessstudio, der beson- Die nächste Ausgabe entgegen. dere Fokus auf Ergonomie am Ar- erscheint am 4. April 2017 „Wir verfolgen mit der Betrieblichen beitsplatz und das Mitarbeiterrestau-

Foto: Wohnungseigentum Gesundheitsförderung im Wesentli- rant mit gesunden Mahlzeiten.

HAUSMESSE vom 7. – 9. April 2017

mit Modellen von Bei der Fiat Professional Das Autohaus Maschler wurde 1982 von Karl Roadshow stehen für Maschler mit fünf Mitarbeitern gegründet. Mit Sie Nutzfahrzeuge mit den Marken MITSUBISHI und SUZUKI gelang ein hervorragender Start, sodass das Auto- diversen Aufbauten zur haus in den Folgejahren mit einer Lackiererei Besichtigung bereit! und Spenglerei ergänzt und weiter ausgebaut wurde. Ab dem Jahr 2000 gesellte sich die Automarke SEAT zum Angebot des Unter - nehmens. Um das Nutzfahrzeugprogramm zu stärken, begann 2006 die Zusammenarbeit mit der Marke CITROEN. 2009 trat Firmengründer Karl Maschler seinen Ruhestand an und übergab die Firma an Ge- rald Walter (Geschäftsführung), Johann Weis- kopf und Leo Weiskopf. Sie entschieden sich 2012 mit FIAT Professional für einen neuen Nutzfahrzeugpartner. Der Vertrieb der Marke CITROEN wurde 2014 zurückgelegt. Durch laufende Investitionen und ständige Schulung aller 16 Mitarbeiter ist das Auto- haus Maschler in der Lage, die aufwendigsten und schwierigsten Kfz-Reparaturen (Mecha- nik, Karosserie, Lackierung) für alle Marken professionell zu erledigen. Die § 57a-Über- prüfung (Pickerl) wird für alle ein- und mehr- spurigen Fahrzeuge (bis 3,5 t Gesamtgewicht) und Anhänger durchgeführt. Das Autohaus bietet Firmen auch die komplette Betreuung ihres Fuhrparkes an.

2 21. März 2017 Ex-Arbeitslose schaffen 3 Mio. € Umsatz Thomas Jascha leitet seit 27 Jahren das sozialökonomische Projekt issba Eigentlich ist er Elektroinge- dere Tätigkeiten für Private und nieur. Und nach der Matura stu- öffentliche Dienststellen versieht. dierte er an der Wirtschaftsuni- „Sehr gut läuft das Projekt issba- versität in Wien. Dann ist dem mehrweg. Dort betreiben wir ei- gebürtigen Niederösterreicher nen Becher- und Geschirrverleih Tirol dazwischen gekommen. im großen Stil. Egal ob im Fuß- Benachteiligte am Arbeitsmarkt ballstadion in Innsbruck, bei Zelt- sind seine Spezialdisziplin. 1990 festen oder anderen Großveran- begann der heute 57-jährige staltungen verleihen wir Geschirr Thomas Jascha in Imst ein Pro- und Mehrwegbecher, die in unse- jekt zur Bekämpfung der Ju- rer modernen Waschanlage gewa- gendarbeitslosigkeit. Mittler- schen und laufend verliehen und weile ist er in Imst und verliefert werden“, betont der Ge- Chef von 83 Mitarbeitern. Der schäftsführer. Großteil davon sind Menschen, die im Alter von der Wirtschaft Dank an Geldgeber abgeworfen wurden. Die Stabilität des Unternehmens über all diese Jahre hat auch mit So etwas nennt man Expansion. der Konstanz der Fördermittel zu „Als wir 1990 unser Projekt gestar- tun. „Unsere Hauptgeldgeber sind tet haben, machten wir mit drei das Arbeitsmarktservice sowie das Hauptamtlichen und sechs Tran- Land Tirol. Von den Gemeinden sitkräften 3 Mio. Schilling Jahres- werden wir vor allem durch Sach- umsatz. Heute sind es mehr als 80 Thomas Jascha verknüpft als issba-Geschäftsführer seit 1990 Soziales mit be- leistungen und laufende Aufträge Beschäftigte und ebenfalls 3 Mio. triebswirtschaftlichem Erfolg. Foto: Eiter großartig unterstützt. Ein großer Umsatz, aber Euro!“, beschreibt eingliederung Arbeitssuchender in selten physisch wie auch psychisch Dank gilt natürlich unseren treuen Jascha die Entwicklung des öffent- den regulären Beschäftigungspro- benachteiligt sind.“ Kunden. Und nicht zuletzt sind lich geförderten Beschäftigungs- zess. Dazu werden die Klienten ein unsere ehrenamtlichen Vorstands- projektes. Stolz ist der Geschäfts- Jahr lang bei issba begleitet be- Insgesamt 5 Betriebe mitglieder eine Säule des Betrie- führer aber vor allem auf eine an- schäftigt und sollten nachher Ar- Der Verein issba betreibt derzeit bes. Besonders hervorzuheben dere Kennzahl: „Am Anfang hat- beit in der Wirtschaft finden. „Wir insgesamt fünf verschiedene Be- sind unsere langjährigen Obleute. ten wir zirka 25 Prozent Eigener- hatten in den vergangenen Jahren triebe. Zwei in Reutte und drei in Otto Flür war 18 Jahre lang unser wirtschaftung, heute sind wir bei zirka 1000 Klienten, geschätzte Imst. Bei der Gründung lag der Obmann und Irene Mantl ist jetzt 56 Prozent. Das heißt, dass der re- 500 davon schafften den Sprung Schwerpunkt im Handel mit Se- auch schon wieder fast neun Jahre lative Anteil an öffentlicher Förde- in die freie Arbeitswelt“, berichtet cond-Hand-Waren und Produk- unsere Chefin“, erzählt Jascha, der rung weit geringer geworden ist.“ Jascha, der betont: „Die Sache ist ten aus der Dritten Welt. Mittler- nach wie vor mit ganzem Herzen in den vergangenen Jahren schwie- weile kamen sehr erfolgreiche neue die Geschäfte leitet: „Menschen, Rund 1000 Klienten riger geworden. Hatten wir einst Geschäftsfelder hinzu. Dazu ge- die keine Beschäftigung haben, Ziel der „Initiative zur Stärkung vorwiegend junge Leute, so ist der hört das Kopierservice, die organi- Arbeit zu vermitteln ist der persönlicher, wirtschaftlicher und Großteil unserer Klienten heute sierte Kleidersammlung sowie das schönste Job der Welt!“ sozialer Stabilität am Arbeits- 50 plus, was eine Vermittlung er- Projekt issba-mobil, das Garten- Nähere Infos auf www.issba.at markt“, kurz issba, ist die Wieder- schwert, weil die Menschen nicht service, Müllsammlungen und an- (me) 21. März 2017 3 Gesund, fit und schön in den Ganzheitliche Körpertherapie Homöopathie • Stimmfrequenzanalyse Bioidentische Hormontherapie Frühling MSc Anneliese Hummel EU-Master für komplementäre Medizin Spüren Sie es auch? Langsam und psychosoziale Gesundheitsförderung schleicht sich der Frühling an. Dorfstraße 19 · 6673 Grän Auch wenn es draußen noch eher Tel. +43-676-754 25 33 trist aussieht, sorgen die längeren [email protected] Tage für eine hellere Stimmung. www.naturheilpraxis-hummel.at Das ist die richtige Zeit, um etwas www.graenobel.at für sich selbst zu tun und den Winterblues endgültig hinter sich Schönheitspflege zu lassen. Raus in die Natur und von innen und außen Sonne tanken ist nur eine Art, der kalten Jahreszeit Lebewohl zu sa- Gültig im Zusammenhang für Gesicht und Körper. gen. mit einem Jahresabo. Natur, die wirkt. Wer sich schon jetzt auf das Früh- jahr und den Sommer vorbereiten will, tut auch aktiv etwas für sei- Kostbare Heil-, Verjüngungs- und nen Körper. Im Fitness-Studio Regenerationspflanzen kann man unter der Anleitung er- 100% natürliche Wirkstoffkosmetik mit Pharmos Natur Green Luxury fahrener Trainer den Fettpölster- chen den Kampf ansagen und Gesichtsanwendungen: Kondition tanken. • Anti-Aging Power Treatment: Auch Schwimmen ist angesichts intensive Faltenglättung und seiner vielen positiven Effekte für Wellnessoase Alpenbad Leutasch Straffung, neue Leuchtkraft und den Körper natürlich ein hervorra- Die Ruhe genießen und entspannen, sollte eine Massage in unserer hausin- Ausstrahlung der Haut gender Sport, um neue Vitalität zu sich im Wasser treiben lassen und da- ternen Massageabteilung buchen und • Bio-Lifting: für schlaffe, müde gewinnen. Verbunden mit dem bei die frische Bergluft einatmen. So sich mit wohltuenden Spezialbehand- Haut, bei vorzeitiger Hautalterung Besuch einer Sauna kann man bei fühlt sich ein Besuch im Alpenbad lungen verwöhnen lassen. Leutasch an. Das Wellnessrefugium Auch das kulinarische Angebot ist • Detox – Entgiftung für unreine einem Tag im Schwimmbad herr- befindet sich auf über 1100 m See - sehr umfangreich. Tagsüber bietet das Haut, Couperose lich entschlacken. höhe, umgeben von eindrucksvollen Alpenbad Restaurant eine Auswahl an Ein anderer Weg, den Frühling Körperanwendungen: Berggipfeln. Besonders die urigen leichten Gerichten, Pizzen und Haus- willkommen zu heißen, ist sich Saunen im Almstil lassen Sie die Ver- mannskost. Nach einem ausgiebigen • Detox, Entgiftung bei langsamem einmal so richtig verwöhnen zu bundenheit zur Natur spüren. Sauna- und Badetag empfehlen wir Stoffwechsel, Cellulite, Wer das Alpenbad mit Kindern besu- noch einen Besuch im Leutascher Immunsystem lassen: Gesichts- und Körperan- wendungen wie Anti-Aging Treat- chen will, ist bestens aufgehoben. Im Dorfstadl. abgetrennten Kinderbereich und der Öffnungszeiten und weitere Informa- • Relax & Move für Sportler ment für glattere und straffere • Intensive Feuchtigkeit für den großen Röhrenrutsche dürfen Kinder tionen auf unserer Homepage unter Haut oder eine Detox-Kur zur noch Kinder sein. www.alpenbad-leutasch.com Körper Entgiftung des Körpers steigern Wer sich noch etwas Gutes tun will, ANZEIGE das Wohlfühl-Potenzial. Weitere Behandlungspunkte: Lassen Sie sich von den Anbietern auf dieser Seite beraten bzw. nüt- • Strukturelle Körpertherapie zen Sie deren Angebot. Viele tolle • Kreative Homöopathie Möglichkeiten warten auf Sie... • Stimmfrequenzanalyse Auch die Ernährung spielt in die- • Matrix-Rhythmus-Therapie sen Wochen eine große Rolle. Um • Bioidentische Hormonregulation der Frühjahrsmüdigkeit zu ent- kommen und den Körper mit aus- • Darmsanierung reichend Energie zu versorgen, ist • Spagyrik es empfehlenswert, mehrere klei- • Mein IndividualGewicht nere Mahlzeiten zu sich zu neh- • Bioenergetische Gesichtsmassage men. Aktuell kommen die ersten • Hormon-Yoga frischen Früchte und Gemüsesor- • Heilfasten ten in die Supermarkt-Regale. Un- ser Tipp: Zugreifen! 4 21. März 2017 Diese Zwei waren auch mal weg... Reuttener Mutter und Tochter wanderten in Schottland und schrieben ein Buch darüber Ich bin dann mal weg. Spätestens seit dem ten, richtig? „Das stimmt“, nickt Sonja, „wir Buch des deutschen Entertainers Hape Ker- konnten uns daher auch die Zeit nehmen, um keling ist Fernwandern im Trend. Zwei, die besondere Ausblicke oder Tiere zu genießen sich ebenfalls auf Schusters Rappen im wahrs- bzw. zu studieren”. Außerdem meinte die Toch- ten Sinne des Wortes auf die (Wander-) ter vor Beginn der Reise, sie sollten auch gleich Socken machten und dies schriftlich festhiel- ein Buch über die Erfahrungen schreiben, wes- ten, waren Sonja und Maria Kofelenz. halb sie alles auch genau dokumentiert haben. „Unser Motto war diesbezüglich ,Wenn schon, „Ich wollte immer schon eine Fernwanderung denn schon` und zudem sollten auch andere et- machen“, erzählt Sonja Kofelenz. Die Biblio- was davon haben und unsere Erlebnisse nach- thekarin der Reuttener Bücherei liebt das Wan- lesen können.“ dern. Und sie schwärmt von Schottland, wo sie bereits öfter auf Urlaub war. Also war irgendwie Buchpräsentation auch ein Unterwegssein auf dem West High- Foto: privat Am Freitag, den 24. März 2017, präsentieren sie land Way naheliegend. Ausgehend von einem Sonja und Maria Kofelenz bei ihrem Schottlandtrip. mit Beginn um 19 Uhr in der Bücherei Reutte Vorort von Glasgow führt die bekannte Route „Das Ganze sollte nämlich Spaß machen und ihre Erlebnisse in Buchform und in vertrauter von den Low- in die Highlands, vorbei an außerdem tritt auch so noch genug Müdigkeit Umgebung. Arbeitet Sonja doch dort seit zehn Schottlands größtem Süßwassersee, dem Loch ein“, sagt Sonja und erklärt damit die Zeitspan- Jahren als teilzeitbeschäftigte Bibliothekarin. Lomond, berührt den Taleingang des Glen Coe ne von zehn Tagen, welche sich die Außerferner Für sie gilt neben den üblichen Tätigkeiten auch und endet unweit des höchsten Bergs Schott- Frauen gegönnt haben. die Feier für das 100-jährige Bestehen der Bü- lands, dem Ben Nevis. Die Gesamtlänge be- cherei vorzubereiten, die 2021 ansteht. Aber trägt rund 155 km, wobei die gedruckten oder Keine Hast und Eile auch dabei wird sie wohl wieder von ihrer Toch- elektronischen Wanderführer eine Zeit von Durchschnittlich 15 Kilometer pro Tag und ter begleitet werden. Die 18-Jährige macht heu- sechs bis acht Tagen für die Bewältigung veran- eine Strecke, die laut eigenen Aussagen „nicht er ihre Matura am Reuttener Gymnasium und schlagen. Sonja Kofelenz wollte es zusammen sonderlich anspruchsvoll ist“ – damit bleibt ist seit drei Jahren auch als ehrenamtliche Mit- mit ihrer Tochter Maria gemütlicher angehen. auch Zeit, um Augen und Ohren offen zu hal- arbeiterin in der Bibliothek tätig. (best)

Ihr kompetenter Fachhändler für Moped, Motorräder, Zweirad-Spezialist in Imst Quad/UTV, Verkauf von Qualitäts-Marken Wer sich im Oberland und Außerfern Total im Trend liegen auch die Quads, mit eigener Reparatur- u. Service-Werkstätte. für Mopeds, Motorräder oder die vier- z.B. von TGB, Yamaha oder Access, Wir beraten Sie gerne über unsere Produkte und Leistungen! rädrigen Quads interessiert, ist bei der die – ausgestattet mit entsprechender Firma »Snow & Bike« in der Industrie- Power und großteils Allradantrieb – zone 55 in Imst an der richtigen für den Offroad-Einsatz immer belieb- Adresse. Seit mehr als 40 Jahren ist ter werden. der Familienbetrieb, der bereits in drit- Die Betreuung und Reparatur der ver- ter Generation von Wilhelm Schmidt kauften Maschinen und Fahrzeuge geführt wird, der Spezialist für Quads, wird bei »Snow & Bike« großge- Famil Mopeds und Motorräder sowie für schrieben. Als autorisierter Fachhänd- ienbetrieb seit über Kleinpistenraupen und Motorschlitten. ler für alle Trendmarken, darunter na- 40 Jahren Mit einem breiten Portfolio an Mo- türlich auch VESPA, verfügt das Team peds und Motorrollern bietet die Firma des Imster Traditionsbetriebes über »Snow & Bike« vor allem jetzt im langjährige Erfahrung in der Wartung Wir führen die Marken VESPA, DERBI, PIAGGIO, GILERA, RIEJU, KYMCO, Frühjahr eine riesige Auswahl an und Reparatur der Zweiräder. TGB, DAELIM, BEELINE, ONLINE, ACCESS, YAMAHA, ARCTIC CAT, FAVERO Zweirädern. ANZEIGE 21. März 2017 5 Von Beginn an dabei: Stefan Häusl aus Strengen Sein größtes Hobby, das Skifah- Tiroler Sommer im Winter Aust- ren, ließ den gelernten Elektro- raliens. Im Skigebiet Mt. Buller maschinenbauer nie los. Seit organisierte er Events der dortigen 15 Jahren engagiert sich Stefan Rennabteilung. Ein Auswandern Häusl im Skisport und hat dabei kam für den Wahltiroler allerdings vor allem zur Etablierung des nie in Frage: „Die Winter und die Freeridesports in Europa beige- Berge in Österreich sind schon tragen. ganz etwas Besonderes. Da kann so schnell nichts mithalten.“ Der „Schon in meiner Jugend war ich Liebe wegen zog es ihn dann nach Skirennfahrer im Salzburger Strengen. Seine Frau Angelika, Nachwuchsteam“, erzählt Stefan staatlich geprüfte Skilehrerin, Ski- Häusl. Dennoch hat er eine Lehre führerin und Bergwanderführerin zum Elektromaschinenbauer ab- und ebenfalls begeisterte Freeride- solviert. Das Skifahren hat den ge- rin, unterstützt ihn bei all seinen bürtigen Salzburger aber weiterhin Vorhaben. Und auch seine 8-jähri- nicht losgelassen. Aus diesem ge Tochter Jana tritt schon in die Grund hat er sich zu einer Ausbil- Skischuh-Stapfen ihres Papas. dung zum staatlich geprüften Ski- Unbekannte Sportart Foto: Romana Kurz lehrer und Skiführer in der Skiaka- Stefan Häusl erholt sich von einer Kreuzbandverletzung im heimischen Strengen. demie St. Christoph entschieden. Die Lehrtätigkeit an der Skiakade- Danach blieb er als Ausbildner mie beendete Stefan Häusl 2004, Sport um 2003 nach Europa. Da- Profisportler tätig. Bei der Freeride dort tätig und lebt heute in Stren- als er ein Filmangebot eines Wie- mals erschienen auch die ersten World Tour, sozusagen dem Welt- gen am Arlberg. ner Produzenten bekam. Dieser richtigen Freerideskis am Markt. cup der Freerider, war er ebenfalls Freeride-Film „Spirit Of Ski“ sollte „Von Anfang an war ich dabei, von Beginn an dabei und hat sich Pendlerjahre der Start einer besonderen Karrie- habe aktiv die Szene geprägt und acht Jahre in Folge immer wieder „Während dieser Zeit bin ich zwi- re werden. Freeriden war aller- mitentwickelt.“ erzählt der Sport- selbst qualifizieren können. schen Tirol und Australien gepen- dings nicht schon immer bekannt. ler stolz. Seit 2004 ist Stefan Häusl Stefan Häusls Erfolge und Projek- delt“, Stefan Häusl verbrachte vier Begonnen in Amerika, kam der selbstständig in dem Bereich als te können unter https://www.face- Für Kurzentschlossene: Gleich anmelden zur AK Osternachhilfe Schülerinnen und Schüler, die in einem oder mehreren Fächern Probleme haben, sollten die verbleibende Zeit bis zum Sommer zum Lernen nützen. Die AK Tirol unterstützt sie dabei mit den bewährten Nachhilfekursen in sieben Hauptfächern, die in Zusammenarbeit mit dem BFI Tirol in den Osterferien stattfinden. Achtung: Anmeldeschluss ist bereits am Freitag, 24. März 2017!

Versäumtes nachholen, Lehrstoff vertiefen und effizientes Lernen ler- Latein. Die Kurse finden von Montag, 10., bis Freitag, 14. April, in den nen: All das ermöglicht die AK Osternachhilfe. Denn von 10. bis 14. Bildungseinrichtungen des BFI Tirol statt – täglich von 8.30 bis 11 Uhr April helfen erfahrene Pädagogen den Jugendlichen dabei, ein mieses und/oder von 11 bis 13.30 Uhr, je nachdem, ob ein oder zwei Fächer Jahreszeugnis samt Nachzipf im Herbst zu vermeiden oder einfach belegt werden. ihre Noten zu verbessern. Kleingruppen mit maximal sechs Teilnehmern garantieren optimale Leistbar und gut. Unterrichtet werden die Fächer Mathematik, Lernerfolge. Ein Fach kostet für Kinder von AK Mitgliedern 75 Euro, Deutsch, Englisch, Rechnungswesen, Italienisch, Französisch und für alle anderen 115 Euro.

Anmelden bis 24. März 2017 BFI Innsbruck Ing.-Etzel-Str. 7 Tel. 0512/59660-0 BFI Imst Rathausstr. 1 Tel. 05412/63805 BFI Landeck Malser Str. 11 Tel. 05442/62829 BFI Reutte Mühler Str. 22 Tel. 05672/72728

Die Kurse finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von vier Schülern statt. Teilnehmen können Schüler ab der 5. Schulstufe. Mehr auf ak-tirol.com

Gut zu wissen: Auch dieses Angebot ist nur möglich dank der solidarischen Beiträge aller AK Mitglieder.

6 21. März 2017 prägt die europäische Freeride-Szene bedingungen wurde der Abfahrts- ort in Andorra mehrfach geändert, „am Schluss blieb mir noch eine Stunde für die tatsächliche Vorbe- reitung.“ Dennoch ist Stefan Häusl froh, dass ihm außer dem Kreuz- bandriss nicht mehr passiert ist. Nachwuchs sicherstellen Ein Comeback nach der Gene- sung ist schon fix. „Eine Verlet- zung ist nämlich erst abgeschlos- sen, wenn man wieder an den Start geht.“ Dass aber die Profikarriere nicht ewig andauern kann, ist dem Strenger bewusst. Das Freeriden wird er aber, solange es die Ge- sundheit zulässt, weiter betreiben. Und auch für den Nachwuchs soll gesorgt sein. „Derzeit läuft in St. Ausschnitt aus dem Film „Spurtreu“ 2014, bei dem der Sportler aktiv mitgearbeitet hat. Foto: SPURTREU / Hanno Mackowitz Anton ein Nachwuchs-Freeride- book.com/stefan.hausl/ oder unter ich mich von einer Operation zwei bis drei Tage lang präzise ge- Programm im Skiclub Arlberg. Im www.stefanhausl.com nachver- nach einem Kreuzbandriss.“ Die- plant. „Es ist extrem wichtig, seine kommenden Winter möchten wir folgt werden. ser ist ihm bei einem fehlerhaften Linie exakt zu durchdenken. Die dieses noch ausbauen und vergrö- Absprung während der Freeride Zeit spielt nie eine Rolle. Es geht ßern.“ Auch die persönliche Si- Vorbereitung ist alles World Tour in Andorra passiert. darum, eine spektakuläre Linie cherheit und die Lawinenkunde Seit zwölf Jahren im Profisport hat „Im Grunde war mangelnde Vor- vom Start ins Ziel möglichst sicher sind ein erheblicher Teil der Aus- sich der 40-Jährige nun erstmals bereitung schuld an dem Unfall.“ zu fahren“, erklärt der Alpinist. bildung. ernsthaft verletzt. „Derzeit erhole Im Normalfall werden Abfahrten Wegen den ungünstigen Wetter- (rok)

21. März 2017 7 WIRT DES MONATS

Glück auf

Familie RAINER im Bergwerk! PLANGEROSS 45 · 6481 ST. LEONHARD Tel. +43 (0) 5413 86350 Pitztaler Familienbetrieb spiegelt [email protected] · www.bergwerk-pitztal.at Durchgehend warme Küche von 11:30 - 21:30 Uhr Bar-Betrieb bis ca. 24:00 Uhr. Di auch die Familiengeschichte wider enstag Ruhetag

EinEin BergwerkBergwerk imim hinterenhinteren Pitztal?Pitztal? ManMan wundertwundert Rainer.Rainer. DieserDieser hathat 2727 JahreJahre lang unter schwersten sich.sich. ZwarZwar kkannteannte mmanan iinn ffrüherenrüheren ZZeiteneiten nnatürlichatürlich BedingungenBedingungen imim SchneebergSchneeb im Südtiroler Rid- auch in unseren Breiten den Abbau von Erzen, nauntal gearbeitet. Mit diesem Schaffen hat er sei- aber ein nach wie vor geöffnetes Bergwerk? Wo ne Familie ernährt und für sich und seine Nach- doch sonst alle geschlossen oder zu einem kommen eine Existenz gegründet. Dessen Sohn Schaubergwerk umfunktioniert wurden? Die Sa- Hanspeter, der Vater des Wirtes Wilfried Rainer, che ist die: Einerseits handelt es sich beim gegen- erlernte den Beruf eines Kochs und arbeitete in ständlichen Bergwerk um ein Restaurant, ande- Meran, wo er seine spätere Frau Maria, die sich rerseits hat es aber tatsächlich einen Bezug zum hier auf Urlaub befand, kennen lernen sollte. Untertagbau! Das Verbindungsglied ist in diesem Deren Sohn wiederum, Wilfried „Willi“ Rainer Fall der Großvater des heutigen Besitzers, Peter (42), eröffnete 1999 zusammen mit seiner Frau Alexandra das Bergwerk und nutzte die nach wie vor bestehenden Verbindungen nach Südtirol, um Ausstellungsstücke oder alte Fotografien als De- Unterstützung erfährt der Familienbetrieb ab koration zu erhalten. Damit entstand ein stimmi- Sommer von der nächsten Generation der Unter- ges Ambiente, das seitdem von vielen Gästen ge- nehmerfamilie Rainer. Tochter Michelle, Absol- schätzt wird. Die Besucher erhalten aber nicht nur ventin der Hotelfachschule, wird ab diesem Zeit- ein authentisches Flair, auch die Speisekarte lehnt punkt mithelfen und damit die Tradition fortfüh- sich mehrfach an die Thematik an. So ist im Pitz- ren. Arbeit wird auch sie genug vorfinden. Seit taler Bergwerk ein „Stollenteller“ ebenso wie ein 2006 ist das Bergwerk nämlich wieder mit dem „Knappenteller“ oder ein „Grubenhunt“ erhältlich. Hotel Sonnblick verschmolzen, nachdem sich Ma- Bei Letzterem werden auf einer nachgebauten ria und Hanspeter in den wohlverdienten Ruhe- Lore drei Steaks (Hirsch, Rind, Schwein) mit Spat- stand begeben haben. Man sieht, wer im Berg- zeln und Bohnen serviert. Gratiniert ist das Ganze werk einkehrt, atmet damit gleichzeitig auch einen

Fotos: privat mit einem schmackhaften Käse-Speck-Überzug. Hauch Geschichte. JVP Reutte mit neuem Obmann Landecker SchülerInnen erfolgreich Einen Wechsel an der Spitze gab es ge für die Politik zu begeistern, neue Einmal mehr stellte die HAK Landeck tinggruppe unter Leitung von Manfred bei der Jungen Volkspartei des Bezir- Ortsgruppen in den Gemeinden zu ihre multimediale Kompetenz unter Prantner mit den Ursachen für die le- kes Reutte: Johannes Schretter wurde gründen und uns aktiv einzubringen“, Beweis. Eine Schülergruppe der HAK bensgefährliche Flucht über das Mit- dieser Tage zum neuen JVP-Bezirks- so der neugewählte Bezirksobmann. Landeck unter Federführung von telmeer auseinander, nämlich Hunger obmann gewählt. Als Stellvertreter JVP-Landesobmann Dominik Schrott Anna-Rosa Wallnöfer gewann einen und Armut. Im Clip wird das Mittel- fungieren Fabian Posch und Julia dankte dem gesamten scheidenden Video-Wettbewerb für junge Filmema- meer zur Suppe und ein Löffel aus Sprenger und als Bezirksgeschäfts- Bezirksteam, allen voran Bezirksob- cherInnen, der vom entwicklungspoli- dieser Suppe zu den 0,7 % des Brut- führer Pascal Winkler. mann Pascal Winkler und seiner Vor- tischen Verein Südwind in Kooperati- toinlandsprodukts der reichsten Staa- „Unser Ziel ist es, möglichst viele Jun- gängerin Claudia Geisler-Moroder. on mit der schwedischen Botschaft ten, die nötig wären, um den Hunger und der Jugendgruppe des WWF „Ge- auf der Welt und damit viele Fluchtur- neration Earth” durchgeführt wurde. sachen nachhaltig zu beseitigen. Die Film-Preisverleihung fand in der schwedischen Botschaft in Wien statt. Die Preisträger - Innen reisen außerdem zur „Earth Hour“ nach Stockholm. „Die Welt auf meinem Teller“ – so lautet der Titel des Video- Clips, der von Anna-Rosa Wallnöfer in Zusammenarbeit mit Benjamin Jörg, Katja Ros- setti, Markus Gander, Simon Ladner und Sixtus Alber pro- Im Bild v.l. Nationalratsabgeordnete Elisabeth Pfurtscheller, Claudia Geisler- duziert wurde. Die SchülerIn- Moroder, Pascal Winker, Johannes Schretter, Julia Sprenger, Fabian Posch nen der HAK Landeck setzten Das Team der HAK Landeck bei der Preisver- und JVP-Landesobmann Dominik Schrott. Foto: JVP sich im Rahmen der Marke- leihung in Wien.

21. März 2017 9  A & A in St. Anton - andino ftmals ist es gerade die Kombination von zwei Welten, welche besondere Lösun- Ogen hervorbringt. Wie beim neuen St. Antoner Hotel andino, das die Alpen und die Anden miteinander verbindet. Zwei Kontinente, zwei besondere Regionen, zwei Bergwelten und auch zwei Menschen, deren Namen denselben Anfangsbuchstaben haben. A & A wie Andy und Alejandra. Andreas Wasle, gebürtiger St. Antoner, und seine Alejandra haben das Bergwelten-

Dr. Franz Werner Straße 30 · 6020 Innsbruck · Mobil: +43 664 1271575 Hotel auf einem ehemaligen Parkplatz der Familie errichtet. Angrenzend an das Zen- Tel.& Fax: +43 512 319142 · [email protected] · www.ba-bau.at trum und die Fußgängerzone entstand in unmittelbarer Nähe zum Lärchenhof und zum beliebten Tapas-Restaurant bodega, das ebenfalls von Andy & Alejandra betrie- Wir gratulieren zum gelungenen Neubau, ben wird, ein modern-funktionales Gebäude mit heimeligem Charakter. Vom Bahnhof verbunden mit dem Dank aus sind es nur wenige Meter zu Fuß zum neuen Hotel. Von dort benötigen Skifahrer für die geschätzte Auftragserteilung zur und Wanderer zur Talstation der Galzig-Seilbahn nur drei Minuten. Die hoteleigene Tel. +435442 68401 Ausführung von: Tiefgarage bietet geschützte Parkplätze, von denen aus man mit dem Lift bequem auf www.airtech.at Zu- und Abluft alle Ebenen des andino gelangt.

10 21. März 2017 Arlbergstraße 61 6580 St. Anton T 0699 173 93 261 [email protected] www.andinohotel.at  vereint das Beste aus zwei Welten Das neue Bergwelten-Hotel eignet sich daher perfekt als Basis- lager für erholsame und aktive Urlaubstage am Arlberg, Ent- spannung bieten die Boxspringbetten. Jedes der 16 De-luxe- Zimmer mit einer Größe von rund 35 Quadratmetern erzählt eine Story von Abenteurern und Gipfeln, von österreichischen Pionieren und Entdeckungen in den Anden. Als Viersternebetrieb sind Kaffee-, Tee- und ein Obstservice ebenso selbstverständlich wie ein zimmereigener Safe und eine stets gut gefüllte Mini-Bar. Überdies sind natürlich auch ein ent- sprechender Wellnessbereich mit finnischer Sauna und Infrarot- kabine vorhanden. Fotos: Stuart Knowles

Ausführung des gesamten Wellnessbereichs

Wellnessbereiche Setz GmbH Tel. 05412 / 62604 e-mail: [email protected]

21. März 2017 11 LECHASCHAU | EHENBICHL | Lechaschau setzt Sparkurs fort Sanierung der Landesstraße ist nächstes großes Projekt Als Verpflichtung von seinem zone. In einem energieautarken, Vorgänger hat Neo-Bürgermeis- weitum als Beispiel geltenden Bau ter Hansjörg Fuchs die Konsoli- hat sich ein Aromapflegebetrieb dierung des Gemeindehaushal- etabliert. Auch die Bezirksleitung tes übernommen. Nach einem der Wildbach- und Lawinenver- Jahr kann in Lechaschau von ei- bauung hat im Ort ein neues Do- Leistungen nicht nur zum Wohler- nem Erfolg dieser Strategie be- mizil bezogen. Mit Multivac, ei- gehen der Mitarbeiter sondern richtet werden. nem weltweit operierenden Ver - auch zu dem der Gemeinde bei. packungsmaschinenhersteller, hat „Einer weiteren Ansiedlung von Der Wunsch, jährlich rund man einen großen Leitbetrieb in Betrieben an ausgewiesenen Ge- 300.000 Euro Schulden abzubau- den Reihen. Das Unternehmen, werbeflächen im Westen des Ortes en, ist gelungen. Nun soll es in die- seit über 40 Jahren vor Ort, bietet sind aber keine Grenzen gesetzt. se Richtung weitergehen. Vorha- mehr als 300 Arbeitnehmern ei- Da sind unsererseits durchaus ben gibt es allerdings genug im nen Arbeitsplatz, verfügt über eine noch Wünsche offen“, lädt der 4,12 Millionen-Euro-Haushalt. hervorragende Lehrlingsausbil- Bürgermeister weitere Unterneh- Nachdem die Friedhofssanierung dungsstätte und trägt durch seine mer ein. als abgeschlossen betrachtet wer- den kann, wendet man sich einem Bgm. Hansjörg Fuchs will jährlich anderen großen Projekt zu. Die etwa 300.000 € Schulden abbauen. Landesstraße durch den Ort nach Parkplatz bei Kirche Wängle soll saniert werden. Bevor re Attraktionen bekommen. Hier Der Erwerb eines Grundstückes dort allerdings die Asphaltarbeiten ist vorgesehen, für die ganz Klei- zwischen Lechbrücke, der Heilig- durchgeführt werden, geht es um nen spezielle Spielgeräte aufzustel- Geist-Kirche und dem Fluss durch den Tausch einer Wasserleitung. len. die Gemeinde hat es möglich ge- Beginnend bei der Kreuzung macht. Die schon jetzt als Park- „Gamper" bis etwa zum Beginn Neue Materialseilbahn platz genutzte Schotterfläche soll der Moosbichl reicht das betroffe- In seiner Eigenschaft als Substanz- eine gründliche Überarbeitung er- ne Straßenstück. Die Wasserlei- verwalter der Agrargemeinschaft fahren. Es sollen dort Parkmög- tung wurde hier in den 1950er- kann der neue Bürgermeister auch lichkeiten für die Besucher des Jahren verlegt. Jetzt, da die Stra- nicht über Arbeitsmangel klagen. Gotteshauses geschaffen werden, ßensanierung ansteht, möchte Nach einem Blitzschlag musste ein aber nicht auf die einfache, schnö- man vorher noch die Leitung im Seil der Materialseilbahn zur Le- de Art. Daher hat die Gemeinde- Untergrund sanieren, damit man chaschauer Alm erneuert werden. führung mit dem Land Tirol und später nicht wieder die Asphaltde- Durch die Mithilfe von einschlägi- dessen Abteilung für Dorferneue- cke aufreißen muss. Dafür muss gen Fachleuten aus Osttirol wurde rung Kontakt aufgenommen. In die Straße auf einer Seite aufgegra- die Bahn kostengünstig totalsa- einem Meinungsbildungsprozess ben und an mehreren Stellen auch niert, der beliebte Wanderstütz- soll ausgelotet werden, wie man gekreuzt werden. punkt oberhalb der Reuttener diesen Patz zu einem „Hingucker“ Geplant ist ferner, den Gehsteig in Nachbargemeinde kann wieder entwickeln kann. Das ist man ir- Richtung Unterdorf zu verlän- problemlos versorgt werden. gendwie auch der langen Tradition Der Schotterplatz neben der Heilig- gern, die Planungen laufen bereits. Freude hat das Gemeindeober- der Kirche geschuldet, ist sie doch Geist-Kirche soll schön gestaltet wer- Außerdem wird der Kinderspiel- haupt mit der Ansiedlung eines eines der ältesten Gotteshäuser im den, passend zum Erscheinungsbild platz neben dem Sportplatz weite- neuen Betriebes in der Gewerbe- Außerfern. des 1964-67 erbauten Gotteshauses. Partner für alle Bauvorhaben Der Greinwald GmbH aus - der auf viele langjährige Mitarbeiter aschau ist kein Bauvorhaben zu im wahrsten Sinne des Wortes groß und keines zu klein. Seit über „bauen” kann. Kompetenz beweist 22 Jahren ist das Team rund um Fir- das Unternehmen auch bei Zu-, menchef Wolfgang Greinwald im Umbauten, Sanierungen und Wär- Bezirk und darüber hinaus als ver- meschutzmaßnahmen: „Natürlich lässlicher Partner für sämtliche Bau- sind wir unseren Kunden auch bei vorhaben bekannt. der Planung behilflich”, so Grein- „Unsere Palette reicht von der „ein- wald. Die kompetente Projektab- fachen« Gartenmauer bis hin zu wicklung in allen Projektphasen schlüsselfertigen Ein- und Mehrfa- wird bei der Greinwald GmbH       milienwohnhäusern, die wir auch großgeschrieben. Termintreue und als Generalunternehmer ausfüh- Qualitätsbewusstsein sind ein wei- ren”, so BM Christoph Greinwald, teres Aushängeschild. ANZEIGE 12 21. März 2017 LECHASCHAU | EHENBICHL | PFLACH Ehenbichl kämpft um „seinen“ Skilift Gemeinde und freiwillige Helfer ermöglichten einen vorbildlichen Skibetrieb Die traditionelle Aufstiegshilfe, „Schneekanonen, kalte Luft und Trainingseinheiten der Vereine sieht Heinz Brutscher, der auch die Waldrast, am Fuße der Ruine viel Herzblut waren das Rezept, zählte man am Ende des Winters. örtlicher Skiclub-Obmann ist, so Ehrenberg stand vor zwei Jahren um die Piste für die Wintersaison „Wir hatten einen Grundstock und meint: „Damit wir auch in schon vor dem Aus. In einem zu präparieren. Die ganze Nacht von 30 Zentimetern Kunstschnee Zukunft erfolgreich sind, müssen Kraftakt hat sich die Gemeinde hörte man die Maschinen ihre Ar- zu bieten und verzeichneten bis wir schon heute die jungen Gäste Ehenbichl entschlossen, den beit verrichten. Bei einer Störung zum letzten Tag ideale Bedingun- besonders ansprechen”. Skilift künftig selbst zu betrei- war sofort ein Mitglied vom enga- gen“, ist der neue Betriebsleiter Schon seit den 1950er Jahren wer- ben. gierten Waldrastteam vor Ort, um Heinz Brutscher von dem perfek- den an der Waldrast vor allem den Fehler zu beheben. Die Lift- ten Untergrund beeindruckt. Die Kinder und Familien beim Skifah- Als früherer Betreiber stellte der spur wurde von freiwilligen Hel- Bemühungen haben sich also ge- ren gefördert. Bisher ist man mit Tourismusverband Naturparkregi- fern von Hand eingeschaufelt. Es lohnt. dem allgemeinen Verlauf zwar zu- on Reutte die Liftanlage kostenlos gibt ein Gefühl der Zufriedenheit, frieden, aber um für den Sport zur Verfügung. Finanzelle Unter- wenn man weiß, dass der Lift sehr Schulskilauf forcieren und die Region ein Zeichen setzen stützung kommt von den Ge- gut angenommen wurde und die Bürgermeister Wolfgang Winkler zu können, sucht man nach neuen meinden , Pflach und Saison unfallfrei verlaufen ist“, möchte die Anlage weiter so gut Wegen. Vielleicht könnte nach Reutte. Eine Handvoll Idealisten freut sich Ehenbichls Bürgermeis- oder sogar noch besser genutzt den Intentionen der Ehenbichler war seit Ende November im Dau- ter Wolfgang Winkler über 33.000 wissen und fabuliert: „Lesen, auch ein Schulschwerpunkt ge- ereinsatz. Wie wichtig der Lift für Fahrten beim Waldrastlift im heu- Schreiben, Rechnen, Skifahren – setzt werden. Statt einer geplanten den Skinachwuchs ist, zeigt der rigen Skiwinter. so könnte zukünftiger Unterricht Skiwoche könne doch auch unter prall gefüllte Rennkalender. Über 20 Skirennen und tägliche ablaufen. Bei internationalen Be- der Woche gefahren werden, mei- werben lernen die österreichischen nen sie. Der sportaffine Bürger- Ski-Asse der Konkurrenz in be- meister Wolfgang Winkler warnt: währter Manier das Fürchten. „Wenn es uns nicht gelingt, für Doch in den weniger professionel- Skinachwuchs zu sorgen, werden len Reihen sieht es mit dem Ski- wir in ein paar Jahren echte Pro- nachwuchs eher aper aus.” Das bleme haben.“ Ganzjährige Einkehr am Frauensee Der Frauensee bei Lechaschau ist rasse kann man es sich gemütlich ein beliebtes Ausflugsziel nicht nur machen und die leckeren Speisen, der Reuttener. Wanderer und Rad- wie zum Beispiel den ausgezeichne- fahrer schätzen das idyllische Ge- ten Kaiserschmarren mit Apfelmus, wässer aber nicht nur wegen seiner hausgemachte Kuchen oder ein fri- Naturschönheit, sondern kehren sches Bier genießen. Auch für Fir- auch gerne in der Frauenseestube men- oder Familienfeiern aller Art ein, die von Kevin & Max Matzner kann man die Frauenseestube bu- geführt wird. Die durchgehend chen. Das familien- und kinder- Das Waldrastteam mit Christoph Kaufmann, Gabi und Manfred Sprenger, Peter warme Küche bietet gutbürgerliche freundliche Haus, das direkt am Lorenz (vorne von l.) sowie Klaus Wechselberger, Bgm. Wolfgang Winkler, Mar- Gerichte mit saisonalen Aspekten. Lechweg liegt, besitzt einen Kinder- tin Führer und Bgm.-Stellv. Heinz Brutscher (hinten von l.) sorgten für perfekte In der Gaststube mit 50 Sitzplätzen spielplatz sowie ausreichend Park- Bedingungen am Gemeinde-Skilift. und auf der schönen Sonnenter- plätze am See. ANZEIGE

Fliesen Design Eiter GmbH • DurchgehendDurchg h warme Küche! • Schöne Terrasse direkt am See 6600 Lechaschau · Sepp Haggenmüller Str. 22 • Jeden Mittwoch Grillabend – Vorbestellung erbeten Tel. +43 (5672) 65046 • Feierlichkeiten jeglicher Art für bis zu 45 Personen [email protected] Öffnungszeiten: Freitag – Mittwoch 10 – 20 Uhr · Donnerstag Ruhetag! www.fliesendesign-eiter.at Kevin & Max Matzner · am Frauensee · 6600 Lechaschau T. +43(676)728 34 52 · [email protected] · www.frauenseestube.at 21. März 2017 13 LECHASCHAU | EHENBICHL | PFLACH Ehenbichl forciert die Nahversorgung Ein schon etwas zurückliegender die Umbauarbeiten am Projekt Beschluss des Gemeinderates sind im Gange, zeitnah werden die von Ehenbichl hat den Start- Ehenbichler in den Genuss einer schuss für ein Projekt mit großer Einkaufsmöglichkeit im eigenen Nachhaltigkeit gegeben. Schon Ort kommen. 2015 wurde ein Wohn- und Ge- schäftshaus in unmittelbarer Christlbäck als Partner Nähe von Schule, Kindergarten Ein Einzelunternehmer aus Reut- und Gemeindeamt im Zentrum te, der sogenannte „Christlbäck“ der Reuttener Nachbargemeinde hat sich bereit erklärt, die Nahver- erworben. sorgung für einen Zeitraum von fünf Jahren im vollem Umfang „Durch den Ankauf dieser Liegen- aufrecht zu erhalten. schaft konnte ein langgehegter Der Gemeinde Ehenbichl als Wunsch der Gemeinde, die Wie- Standortgemeinde des Bezirks- deransiedlung eines Nahversorgers krankenhauses und des Pflegehei- im Gemeindegebiet, realisiert wer- mes „Haus Ehrenberg“ ist es damit den. Das einzige Lebensmittelge- gelungen, die Versorgungssicher- schäft im Ort wurde ja bereits vor heit der Bewohner und Patienten 25 Jahren geschlossen“, erklärt sicherzustellen. Im von der Gemeinde erworbenen Objekt sollen ein kleines Nahversorgungsge- Bürgermeister Wolfgang Winkler schäft und ein Café mit Terrasse in unmittelbarer Nähe von Schule, Kindergarten Darüber hinaus hat man auch die die Lage. und Gemeindeamt entstehen. touristischen Aktivitäten der ge- Die Gemeinde Ehenbichl ist ein werblichen und privaten Zimmer- langgezogenes Straßendorf. Je „Da der öffentliche Personenver- dung mit dem Bezirkshauptort vermieter ins Auge gefasst. Die Be- nach Lage der einzelnen Haushalte kehr in unserem Gemeindegebiet Reutte mit öffentlichen Verkehrs- sucherfrequenz des vorbeiführen- betragen die Distanzen zum vorwiegend auf den Schülertrans- mitteln“, präzisiert das Gemeinde- den Lechweges war ein weiterer nächsten Lebensmittelgeschäft bis port ausgerichtet ist, besteht nur oberhaupt die Notwendigkeit der Auslöser für die Bemühungen der zu vier Kilometer. eine sehr eingeschränkte Verbin- Bestrebungen. Nun ist es soweit: Gemeinde. Übersiedeln – Mit der Sorgfalt des Spezialisten Wer schon einmal übersiedelt ist, als auch im Ausland. und oft diffizilen Zollangelegen- neuen Standort gut über die weiß, dass der Transport von Mö- „Unsere Spezialisten von KK+M heiten, in Fragen der Transportver- Bühne geht. Das langjährige beln oder Hausrat ins neue Domi- finden immer die beste Lösung, sicherung, der Verpackung bzw. Know-how und das große Engage- zil nicht nur großer Sorgfalt damit Ihre Haushalts- oder Be- über die günstigsten Transport- ment bei Transporten von Anlagen, bedarf, sondern auch eine Sache triebsausstattung, Ihre Kunstge- möglichkeiten. Computer, Klavier, Piano, Safe, des Vertrauens ist. genstände etc. problemlos und Darüber hinaus stehen fachlich ge- etc. gewährleisten, dass für Büro- Die Spedition KOLER in Lech - ohne Beschädigung zum neuen schulte Packer, Spezialfahrzeuge und Haushaltsübersiedlungen eine aschau hat sich auf Übersied - Domizil – in aller Welt – gelan- bzw. für Zwischenlagerung speziell hohe technische Ausstattung zur lungen spezialisiert und bietet gen”, so Firmenchef Dietmar adaptierte Lagerräume und Lager- Verfügung steht. Dazu stehen dieses Service Privatpersonen und Koler. container zur Verfügung, so dass unter anderem Treppensteiger und Unternehmern an, die ihren KK+M Dienstleistungen umfassen auch die Übersiedlung von Möbellifte aller Art bereit.

Standort verlegen, sowohl im In- die Beratung in den spezifischen empfindlichen Gütern an den Infos: www.kkm-spedition.com ANZEIGE

14 21. März 2017 LECHASCHAU | EHENBICHL | PFLACH Pflach vergrößert den Kindergarten Studenten der Uni Innsbruck erarbeiteten Konzepte für Dorfgestaltung Knapp über 450 Einwohner herein klar, dass solche Projekte Gassen und Parkflächen, über den zählte Pflach noch in den 50er- nicht eins zu eins umsetzbar sind. sozialen Wohnbau mit betreutem Jahren des vergangenen Jahr- Einmal aber die Scheuklappen ab- Wohnen oder Tribünen für Sport hunderts. Nun hält man bei stol- zulegen und eine Außensicht von und Unterhaltung bis hin zu be- zen 1.569 Bewohnern und ist da- jungen Leuten zu erleben, war baubaren Gartenflächen und ei- mit die wohl am schnellsten schon eine neue und große Erfah- nem Zentrum, in dem die „Ernte“ wachsende Kommune im Außer- rung. Anregungen aus allen Pro- direkt vor Ort vermarktbar sein fern. jekten sind sicher hilfreich und soll. Alle Visionen für ein „neu ge- werden in die Planungen einflie- dachtes Dorf.“ Die Planungsphase Diese Bevölkerungsentwicklung ßen.“ ist eingeläutet, konkret mit der Bgm. Helmut Schönherr arbeitet an machte einen dritten Gruppen- Die Vorstellungen gingen über ein Umsetzung begonnen wird im der Vergrößerung des Schul- und Kin- raum im Kindergarten notwendig. Dorf im Dorf mit Ringstraße, Jahre 2018. dergartenkomplexes. Das ist für das laufende Jahr wohl der größte Brocken im Gemeinde- budget. Ein Bewegungsraum, ein Schlafraum, Ausstattung für einen Pflach: Probleme mit Brückenbau eventuell geplanten Mittagstisch Die Verkehrssituation in Pflach ist Brücke samt Fundamenten wird werden gleich für die Zukunft mit- derzeit eine eher unangenehme. neu gebaut. Obwohl der Verkehr berücksichtigt. Dazu ist eine Auf- Die Bundesstraßenbrücke über weiträumig über die Umfahrung stockung auf den bestehenden den Archbach muss aufwändig Reutte umgeleitet wird, stöhnt die Schul- und Kindergartenkomplex neu gebaut werden. Der innerört- Bevölkerung. Es gibt nur eine notwendig. Damit erfolgt auch die liche Verkehr quält sich daher am- schmale innerörtliche Brücke über räumliche Trennung von Schule pelgesteuert einbahnig durch den den Archbach. Dementsprechend und Kindergarten. Die Schule mit Ort und sorgt auf der „Alten Stra- kommt es hier auch immer wieder einem ebenfalls neuen Klassen- ße“ vor allem im Gebiet von Schu- zu Staus. Eine Ampelregelung raum wird zur Gänze in das Ober- le und Kindergarten auch schon sorgte für Besserung, ein LKW- Komplett erneuert wird die Brücke geschoss übersiedeln, das Erdge- einmal für Diskussionen: Der Fahrverbot, das nicht immer ein- über den Archbach. schoss ist den Jüngsten vorbehal- Ortsteil Hüttenbichl wurde gänz- gehalten wird, wurde verhängt. ten. Ein weiteres Großprojekt wird lich vom übrigen Dorf abgeschnit- Bürgermeister Helmut Schönherr werden diesen Umstand erleich- heuer in die Planungsphase gehen. ten. drängt darauf, dass die Polizei die- tert aufnehmen. Von Bürgermeis- Es geht um das Areal an der Alten Seit bekanntgegeben wurde, dass ses vermehrt kontrolliert. In ab- ter Schönherr ergeht der Appell an Straße rund um Schule und Sport- die Hauptstraße nach Pflach we- sehbarer Zeit wird es möglich sein, alle Kraftfahrer, dass nur jene platz. Wie könnte ein Dorfplatz, gen Bauarbeiten für Monate ge- dass Fußgänger die neue Brücke durch Pflach fahren, die auch hier der in der Gemeinde fehlt, aus- sperrt bleibt, gibt es Diskussionen. begehen können. Die Kinder aus wohnen. „Mit dieser Baustelle schauen? Diese Frage stellten sich Die Antwort für die lange Bauzeit Hüttenbichl, die den weiten Um- müssen wir leider einige Zeit le- die Verantwortlichen in Pflach ist einfach: Hier wird nicht nur weg in Schule und Kindergarten ben”, so das Gemeindeoberhaupt schon vor einiger Zeit. Wertvolle „ein bisschen saniert”, die ganze über Reutte antreten mussten, bedauernd. Anregungen für die ortsplaneri- schen Weichenstellungen lieferte ein Projekt in Zusammenarbeit zwischen Kommune, Universität Innsbruck und Abteilung Dorfer- neuerung im Land Tirol. Ein Se- mester lang widmeten sich 30 Stu- denten des Institutes für Städte- bau und Raumplanung an der Uni in zehn Dreier-Gruppen der Fra- gestellung, wie das Gebiet in ein „Dorfzentrum“ verwandelt wer- den könnte. Die teilweise visionä- ren Ansätze der jungen, zukünfti- gen Architekten wurden mit be- eindruckenden Modellen an- schaulich im Kulturhaus präsen- tiert und begeisterten Jury und Gemeindebürger gleichermaßen. Spenglerei Strigl GmbH & Co KG Bürgermeister Helmut Schönherr über das Projekt, für das die Ge- • Dachdeckungen • Flachdacharbeiten • Lüftungsinstallationen meinde doch einiges an Geld in die Hand nahm: „Es war von vorn- 6600 Pflach | Kohlplatz 10 | Tel. 05672 71732 | [email protected] 21. März 2017 15 Hannah Philomena Scheiber malt derzeit viel mit blauer Farbe. Foto: Romana Kurz Die Freude am Schaffen Hannah Philomena Scheiber schafft hundertprozentige Kunst Der Wunsch, Künstlerin zu werden, war sind die Ziele der Obergurglerin. „Meine Bilder groß, die heutige Künstlerkarriere ist bereits sollen zeigen, dass wir nicht wissen, wie unsere mindestens genauso groß. Mit jungen 25 Zukunft und die der Berge aussehen. Dass vor Jahren hat es die Obergurglerin Hannah allem der Klimawandel die Natur verändert, Philomena Scheiber schon nach New York, sollte mittlerweile jedem bewusst sein. Ich nach London und in die Innsbrucker Hof- möchte mit meiner Kunst einfach noch einmal burg gebracht. wachrütteln.“ In ihrer Freizeit wandert Hannah Philomena Scheiber selbst gerne in den Ötzta- „Gott sei Dank ist mir alles so gelungen, wie ich ler Alpen. Die besonderen Formen und Facet- Chasa Sulai es mir vorgestellt habe“, schmunzelt Hannah ten der Berge inspirieren sie immer wieder zu Philomena Scheiber. Für die junge Künstlerin neuen Serien. Seit über einem Jahr kann die Mit einem neu gestalteten Wellnessbe- aus Obergurgl stand nämlich schon von klein Künstlerin nun von ihren Kunstwerken leben. reich verwöhnt das 4-Sterne-Hotel Chasa auf fest, dass sie Künstlerin werden möchte. Ausstellungen in New York und der Hofburg Sulai im Zentrum von Ischgl seine Gäste. „Einen Plan B gab es für mich nie. Die Kunst Innsbruck haben der 25-Jährigen schon einen Die neue Entspannungs-Oase bietet eine war mein Lebenstraum.“ guten Ruf verschafft. Dass die Kunst ihr Leben ist, merkt man vor allem daran, dass sie von Abwechslungsreiche Ausbildung Grund auf alles selbst macht. „Mir ist wichtig, Nach der Matura bewarb sich Hannah Philo- dass ein Bild hundertprozentig von mir mena Scheiber an der Kunstuniversität „die an- kommt. Der Prozess des Schaffens bedeutet gewandte“ in Wien. Von unzähligen Bewer- mir viel.“ Das notwendige Material bestellt sie bern werden überhaupt nur dreißig zur Zulas- in Florenz bei einem Händler ihres Vertrauens. sungsprüfung eingeladen. Nur wenige schaffen Anschließend baut die Künstlerin die Keilrah- diese Hürden und noch weniger schaffen es men, spannt Leinwände auf und grundiert die- beim ersten Mal, wie Hannah Philomena se auch selbst. Erst danach kann mit dem ei- Scheiber. „Während des Studiums versuchte gentlichen Kunststück begonnen werden. „Die ich, meine Ausbildung abwechslungsreich zu Farben mische ich mir mit Eitempera und Pig- gestalten. Ich wollte so viel wie möglich ler- menten ebenfalls selbst.“ nen.“ Viele Teilbereiche der Kunst lernte sie da- bei kennen. Diese Abwechslung brachte aber Kunstvolle Zukunft auch viel Arbeit mit sich. Arbeit, die viel Zeit in „Ende März startet eine Ausstellung in London Anspruch nahm und sie bis nach Florenz für und Reinhold Messner hat drei meiner Bilder ein Auslandssemester führte. Im Juni 2016 für die Dauerausstellung „Der verzauberte konnte sie ihr Studium mit Auszeichnung ab- Berg“ auf Burg Sigmundskron gekauft”, blickt schließen. Hannah Philomena Scheiber stolz in die Zu- kunft. „Und im Juli werde ich zum ersten Mal Abstraktion der Berge Mama, auf diese Aufgabe bin ich schon sehr ge- Als gebürtige Obergurglerin liegen Hannah spannt“, freut sich die Künstlerin. Nach einer Philomena Scheiber die Berge am Herzen. „Mit kurzen Pause wird dann im Dezember eine meiner Kunst möchte ich die Vergänglichkeit Ausstellung im Alpinarium in Galtür eröffnet. der Natur demonstrieren“, erklärt sie. Die Ber- Die Pause wird aber keine wirkliche Kunstpau- 6533 See Wald 374 Tel. 05441 / 8518 ge nicht realistisch, sondern abstrakt zu malen se sein, denn das Malen gehört einfach zu ihr. und dabei die Grenzen der Natur aufzulösen, (rok) 16 21. März 2017 Familie Zangerl-Kathrein Maria Schnee Weg 12 | 6561 Ischgl Tel.: +43 (0)5444 5450 [email protected] | www.sulai.at

Fotos: Markus Auer in Ischgl erhielt neuen Wellnessbereich Finnische Sauna aus heimischen Hölzern, hintergrundbeleuchtete Wand aus Salz- setzt und das traditionsreiche Haus im eine Bio-Kräutersauna mit vier verschiede- stein sorgt dank der Ionisation der Luft für Zentrum von Ischgl großzügig erweitert nen Aufgüssen, ein Aroma-Dampfbad mit ein angenehmes Raumklima. bzw. auf den modernsten Stand gebracht. ätherischen Essenzen sowie eine Infrarot- Mit der Komplettsanierung des Wellness- Heute stehen den Gästen 25 Zimmer so- Therapie-Sauna mit Tiefenwärme. Erleb- bereiches schließen die Gastgeber Anja wie fünf Apartments zur Verfügung. Die nis- und Reinigungsduschen sowie ein und Gerd Zangerl mit ihren Töchtern Zoe Zimmer und das gesamte Hotel sind ele- Trinkbrunnen mit Ischgler Quellwasser er- und Sina eine weitere Phase der seit dem gant und mit viel Liebe zum Detail ausge- lauben eine erfrischende Abkühlung nach Jahr 2012 laufenden Rundumerneuerung stattet. den Sauna-Anwendungen. des 4-Sterne-Hauses ab. Seit der Über- Traditionelle Werte und modernster Wohl- Ebenfalls neu gestaltet wurden eine nahme des Betriebes von den Eltern Ha- fühlkomfort sorgen für ein harmonisches Lounge mit Tee-Ecke sowie ein Ruheraum rald und Renate Kathrein hat die Nachfol- Ganzes und lassen den Urlaub in Ischgl mit Relaxliegen und Wasserbetten. Eine gegeneration viele kleine Meilensteine ge- zum Erlebnis werden.

Wir danken der Wir gratulieren zum gelungenen Umbau, Familie Zangerl-Kathrein und wünschen viel Erfolg. verbunden mit dem Dank für die geschätzte Auftragserteilung zur Ausführung von: Heizung + Sanitär Tel. +43 5442 64444 · www.bouvier.at

Die Familie Zangerl-Kathrein bedankt sich bei den angeführten Firmen für die gute Zusammenarbeit RICHTIG ENTSORGEN Abfalltrennung am Bau spart Kosten Nicht alle Abfälle, die bei einem werden. Alle übrigen nicht mine- Neubau oder Umbau anfallen, ralischen Abfälle (sofern es sich müssen teuer entsorgt werden. nicht um Problemstoffe und Alt- So können z.B. getrennt gesam- holz handelt) müssen als Baustel- melte Verpackungsabfälle kos- lenabfälle auf einer Hausmüllde- tenlos entsorgt werden. ponie entsorgt werden. Problemstoffe (z.B. Lackdosen mit Grundsätzlich ist am Bau eine Restinhalten) können bei der von Trennung von mineralischen (z.B. der Gemeinde durchzuführenden Fliesenrückstände, Ziegelbruch, Problemstoffsammlung kostenlos etc.) und nicht mineralischen Ab- abgegeben werden. Für Altholz fällen (z.B. Holz, Karton, Kunst- gibt es je nach Qualität (behandelt stoffe, etc.) wichtig. oder nicht behandelt) eigene Ver- Mineralische Abfälle können auf wertungsmöglichkeiten. Bauschuttdeponien abgegeben Bereits die Bauplanung spielt eine werden, wo die Übernahmepreise wesentliche Rolle für die spätere wesentlich niedriger sind als bei Entsorgung von Baurestmassen. Beim Abbruch von Gebäuden fallen viele unterschiedliche Stoffe an. Die sorgfäl- den Hausmülldeponien. Lokale Viele Baumaterialien sind in ge- tige Trennung spart bei der Entsorgung Kosten. Foto: Siegfried Springer / pixelio.de Containerdienste beraten ihre normten Maßen erhältlich – je ge- nutzbarkeit der mineralischen geboten und wird durch reduzierte Kunden gerne darüber. nauer die geplanten Größen die- Baustoffe schon bei der Planung Gesamtentsorgungskosten be- Auch bei den nicht mineralischen sen Normen entsprechen, desto zu denken. Speziell der Einsatz lohnt. Bauherren und Planer sind Abfällen ist es wichtig, diese in be- weniger Abfälle fallen schon bei von Recyclingmaterialien spart daher aufgerufen, schon bei der stimmte Fraktionen zu trennen. der Errichtung des Bauwerkes an. langfristig Kosten. Planung zu prüfen, ob der Einsatz Handelt es sich nämlich um Ver- Die Materialauswahl wird erst am Ein teurer Zwischenschritt bei der von Recyclingmaterialien möglich packungsabfälle (z.B. Schachteln, Ende der Gebäudelebensdauer Herstellung von Recyclingbau- ist. Zur Entsorgung von Baurest- Kunststofffolien, Styropor und wirksam. Im Sinne nachhaltigen stoffen ist die sortenreine Tren- massen dürfen jedenfalls nur ge- dgl.), so können diese kostenlos Wirtschaftens ist an die problem- nung. Sorgfältige Trennung schon nehmigte Abfallanlagen genutzt bei einer Sammelstelle abgegeben lose Entsorgbarkeit oder Wieder- an der Baustelle ist daher dringend werden. Vertrauen Sie auf echte Profis bei Firma Prantauer Die Firma Prantauer ist ein modernes, er bis zum Baukonzern: Bei der Firma leistungsfähiges Familienunterneh- Prantauer findet jeder das richtige Ge- men mit bestens ausgebildeten Mitar- rät. Der Fuhrpark reicht von Baggern beitern. Als echter Profi in den Berei- über Erdbaugeräte und LKW’s bis zum chen Sand und Schotter, Erdbau, Bag- Container in jeder Größenordnung. ger- und Abbrucharbeiten, Transporte, Für nähere Informationen steht Ihnen Kranarbeiten und Containerservice ist das Unternehmen unter der Tel. das Unternehmen im gesamten Tiro- 05442/62322 zur Verfügung. ANZEIGE ler Oberland tätig. Langjährige Erfahrung in all diesen Bereichen kennzeichnen das Handeln und sind für Kunden Garantie für stets saubere, zuverlässige und terminge- rechte Ausführungen. Vom Häuslbau-

Prantauer GmbH

18 21. März 2017 RICHTIG ENTSORGEN Österreich Spitzenreiter in der Abfallwirtschaft Österreich zählt in der EU zu sungsmenge bei Glas erhöhte sich Ein Problem für das Recycling den führenden Staaten im Recy - um 0,6% auf 225.000 Tonnen, sind nach wie vor die so genannten cling. Das bestätigt eine aktuelle während Altpapier mit 647.000 „Fehlwürfe“. Immer wieder wird Analyse der Umsetzung der EU- auf Vorjahresniveau blieb (-0,1%). der Gelbe Sack bzw. die Gelbe Umweltpolitik in den einzelnen ARA Vorstand Christoph Scharff Tonne als Restmüllkübel miss- Mitgliedsstaaten. zum hohen Niveau der österrei- braucht. Hermann Mayr, bei der chischen Verpackungssammlung: Tiroler Recycling GmbH & Beim Recycling von Siedlungsab- „Im internationalen Vergleich CoKG in Pfaffenhofen als Be- fällen liegt Österreich auf Platz 3 nimmt Österreich seit langem eine reichsleiter für das Recycling von hinter Deutschland und Slowe- Spitzenposition im Recycling ein. rund 20.000 Tonnen Kunststoff- nien. Die Recyclingquote von Das ist das Ergebnis der erfolgrei- Leichtverpackungen zuständig, er- Siedlungsabfällen lag in Österreich chen Zusammenarbeit von Wirt- klärt: „Momentan beinhaltet das im Jahr 2014 bei 58%. Damit schaft und Gemeinden. Die seit ei- angelieferte Material aus den übertrifft Österreich nicht nur den nigen Jahren konstant hohen Er- Sammlungen unnötigerweise EU-Durchschnitt von 44% son- fassungsmengen zeigen aber auch, noch 14% Fehlwürfe, die wir aus- In Pfaffenhofen steht mit der TRG eine der modernsten Sortieranlagen für dern erfüllt bereits heute das EU- dass in weiten Regionen nur mehr sortieren müssen. Dabei wäre es so Kunststoff-Leichtverpackungen. Etwa Recycling-Ziel von 50% bis zum beschränktes Steigerungspotenzial einfach: Leichtverpackungen rein, 20.000 Tonnen werden dort pro Jahr Jahr 2020. besteht.“ alles andere: NEIN!” sortenrein getrennt. Die Verpackungssammlung ist bei den Österreicherinnen und Öster- reichern ein echtes „All-Time- High“, so auch 2016: Nach einer Hochrechnung der Altstoff Recy - cling AG (ARA) sammel- MORGEN ten die Haushalte rund 1.066.000 Tonnen Verpackungen und Altpa- pier, die dem Recyclingkreislauf WÄCHST AUS zugeführt werden konnten. Die Sammelmenge liegt damit sogar leicht über dem Vorjahr (+0,2%). DEM HEUTE Die Sammelmenge an Leichtver- packungen (überwiegend Kunst- stoffverpackungen) stieg um 0,9% WIR LEISTEN UNSEREN BEITRAG DAZU auf 165.000 Tonnen. Mit rund 30.000 Tonnen Metallverpackun- Mit einem breit gefächerten Angebot, das von der Abfall- gen wurden 1,9% mehr gesam- und Wertstoffsammlung und Sortierung über die Entsor- melt als im Vorjahr. Die Erfas- gung von gefährlichen Abfällen, der Reinigung von Fett- und Ölabscheidern sowie der Kanal-, Tank- und Straßenrei- nigung bis hin zum Containerdienst reicht, ist HÖPPERGER für Gemeinden, Industrie, Gewerbe und Privatpersonen ein starker Partner. Gerne bieten wir als verlässlicher Dienstleis- ter auch Ihnen kompetente Lösungen an. Dem Land Tirol, seinen Bewohnern und den nächsten Generationen zuliebe.

24-h-Notdienst: 05262-63871-0 Container-Hotline: 05262-67340

In Österreich werden jährlich 165.000 Tonnen Leichtverpackungen, überwie- gend aus Kunststoff, gesammelt. Foto: ARA/Lukas Maximilian Hüller 21. März 2017 19 RICHTIG ENTSORGEN

über gut erhaltene Schultaschen, Alte Schultaschen für guten Zweck Schulrucksäcke und Schulsachen ReUse bedeutet wiederverwenden statt wegwerfen! riesig. Das Österreichische Jugendrot- kreuz organisiert auch heuer wieder vor den Sommerferien Schwer punktsammlungen in Ti- roler Pflichtschulen. Im Recy - clinghof der Gemeinde kann man gut erhaltene Schultaschen oder Schulrucksäcke jederzeit abgeben. Auch Schulsachen werden benö- tigt! Saubere, nicht kaputte Schul- sachen wie Bleistifte, Kugelschrei- ber, Farbstifte, Radiergummi, Spitzer, Lineale, Wasserfarben und Pinsel, Zirkel, Hefte in A4 und A5 Engagierte Asylwerber bei der Reinigung und Befüllung der gesammelten Schultaschen. Schülerinnen in ganz Tirol spen- (bitte keine Schulbücher) einfach den ihre Schultaschen für Flüchtlingskinder. Fotos: „Umwelt Verein Tirol“ mit in die Schultasche geben. Mit Mit dem Frühjahrsputz im Keller von Flüchtlingsfamilien in Tirol dem Abfallstrom ausgeschleust, Mal- und Bastelheften kann man oder auf dem Dachboden kom- freuen sich über gut erhaltene um sie der Wiederverwendung den Kindern noch zusätzlich eine men sie vielfach wieder zum Vor- Schulsachen. (ReUse) zuzuführen. Engagierte Freude machen. schein: alte, ausgediente Schulta- Dank dem ReUse-Projekt „Tiroler AsylwerberInnen reinigen und Das ReUse-Projekt „Tiroler Schul- schen, die im Herbst gegen ein Schultaschen-Sammlung“ ist jetzt sortieren die Schultaschen und be- taschen und -sachensammlung“ ist neues, trendiges Modell ausge- endlich klar, wohin man die ausge- stücken sie mit einer Grundaus- eine Umweltaktion des Landes Ti- tauscht wurden, dann aber doch diente Schultasche bringen und stattung von Schulmaterialien. rol, des Umwelt Vereins Tirol, der nicht weggeworfen wurden. Gut damit der Wiederverwertung zu- Anschließend werden die gefüllten kommunalen Abfallwirtschaft, des so – denn ausgediente Schulta- führen kann: Schultaschen bedürftigen (Flücht- Österreichischen Jugendrotkreu- schen haben jetzt Chance auf ein In Tiroler Recyclinghöfen werden lings-)Familien in Tirol überge- zes, den Tiroler Sozialen Diensten neues Leben. Für den Abfall ist sie gut erhaltene Schultaschen, Schul- ben. Bei den schulpflichtigen GmbH, der Caritas und dem Lan- eigentlich viel zu schade! Kinder rucksäcke und Schulsachen aus Flüchtlingskindern ist die Freude desfeuerwehrverband Tirol.

20 21. März 2017 Exzellente Entsorgung Freudenthaler – der heimische Entsorger aus dem Tiroler Oberland – bietet für seine Kunden die richtigen Lösungen an, um reibungslos in die Frühjahrssaison zu starten

Wichtige To-dos nach der Wintersaison gängen, welche vor allem für Industrieunterneh- Insbesondere im Bereich Gastronomie / Hotellerie men ein wesentlicher Kostenfaktor im Bereich der ist saisonbedingt das Frühjahr die richtige Zeit, um Entsorgung sind, macht Freudenthaler häufig zum Fettabscheider zu reinigen bzw. mit kleineren oder Partner erster Wahl. größeren Umbauten die notwendige Attraktivität Der innovative Abfallbehandler hat jedoch noch ei- für die kommende Saison zu schaffen. Aber auch niges mehr zu bieten. Mit Tirols leistungsfähigster für Unternehmen aus Industrie und Gewerbe ist Anlage für organisch belastete Abwässer werden das Frühjahr der ideale Zeitpunkt, um z.B. die Öl- nicht nur Ölabscheiderinhalte, sondern auch an- abscheider, in welchen sich der Winterdreck an- dere Öl-/Wassergemische wirksam und umwelt- gesammelt hat, einer Reinigung zu unterziehen, schonend behandelt. Aber auch für gefährlichste, um eine reibungslose und sorgenfreie Funktion für hochgiftige anorganische Substanzen bietet die wärmere Jahreszeit sicherzustellen. Freudenthaler mit der eigenen CPA-Anlage die Geschäftsführerin Ingeborg Freudenthaler und Pro- passende Lösung. Darüber hinaus rundet eine Freudenthaler als Gesamtanbieter kurist Christian Sailer: „Ein exzellentes Team, mechanische Sortieranlage für sortierfähige be- gepaart mit effizientem Management und den rich- triebliche Abfälle aus Gewerbe und Industrie für jede Anforderung tigen Konzepten für die Zukunft. Das ist unser Freudenthaler bietet ein umfangreiches Leistungs- Erfolgsrezept, um unseren Kunden die best - sowie für Baustellenmischabfälle den ganzheitli- portfolio für sämtliche Anforderungen aus diesem mögliche Dienstleistung zu bieten.“ chen Ansatz ab. Bereich. Für die Hotellerie stellt Westösterreichs führender Entsorger bei Entrümpelungen Contai- dernisse, welche aus den jeweiligen rechtlichen Ein exzellentes Team ner bereit. Ebenso werden die dortigen Fettab- Verpflichtungen entstehen, erhoben und jeweils Innovation und Kompetenz im Bereich Abfall sind scheider gereinigt bzw. gewartet, um für die neue ein maßgeschneidertes und kosteneffizientes Kon- für Freudenthaler der Schlüssel zum Erfolg. Das Saison optimal gerüstet zu sein. Auch Spezialauf- zept erstellt. 55 Mitarbeiter starke Team kann dabei auf zahlrei- träge, wie z.B. eine Entsorgung und ein Absaugen Das individuelle Konzept wird im Zuge der Reini- che Auszeichnungen auf nationaler Ebene verwei- von Filtersänden aus Schwimmbädern an schwie- gung und Wartung der Abscheideranlagen durch sen und ist besonders stolz darauf, das einzige rig zu erreichenden Orten sind für Freudenthaler bestens geschulte Freudenthaler-Mitarbeiter mit Unternehmen in Österreich zu sein, welches den tägliches Geschäft und werden mit der gewohnten modernster Ausrüstung in die Praxis umgesetzt. Staatspreis für Qualität bislang zweimalig gewin- Professionalität und Effizienz abgewickelt. Zur Abrundung des eigenen Portfolios ist Freuden- nen konnte. Für Geschäftsführerin Ingeborg Freu- Aber auch Branchen abseits vom Tourismus star- thaler seit langem der Spezialist bei allem, was denthaler ist stetige Weiterentwicklung eine ten mit Freudenthaler reibungslos in den Frühling. sich um das Thema Tanks dreht. Von der Reini- absolute Notwendigkeit: „Wer nicht die Fähigkeit Gerade bei Ölabscheidern ist es ratsam, nach der gung des Heizöltanks bis zur Demontage bei der hat, sich an eine sich ständig ändernde Umwelt Wintersaison einen gründlichen Check-Up durch- Umstellung auf ein alternatives Heizsystem. Freu- anzupassen, wird über kurz oder lang nicht am führen zu lassen. Freudenthaler geht dabei weg denthaler bereitet jedes Unternehmen ideal auf die Markt überleben können – wir bei Freudenthaler vom überholten Vorgehen, jeden Abscheider und nächste Heizperiode vor. leben die ständige Verbesserung – sie ist unsere Kunden gleich zu behandeln. Gemeinsam mit dem wichtigste Triebfeder.“ Kunden werden die individuellen Reinigungserfor- Behandlungserfolg in Inzing Freudenthaler setzt seit Jahren den Schwerpunkt auf die Behandlung der gesammelten Abfälle im Leistungen eigenen Unternehmen, anstatt diese lediglich zu • Fettabscheiderreinigung und -überprüfung sammeln und an andere Entsorger weiterzugeben. • Ölabscheiderreinigung und –überprüfung Damit werden unnötige Transporte und Abgas- • Sammlung und Behandlung von gefährlichen emissionen vermieden und die Ersparnis daraus und nicht gefährlichen Abfällen kann direkt an die Kunden weitergegeben werden. • Gewerbeabfallsammlung und Behandlung Als Kernpunkt der eigenen Behandlungskompe- • Tankreinigung tenz ist Freudenthaler österreichweit renommierter • Tanksanierung Marktführer in der Behandlung von Flüssigabfäl- • Tankhandel Die Freudenthaler Saugtankwagenflotte deckt na- len. Insbesondere der Einsatz von State of the Art • Altlastensanierung hezu jede Anforderung vom Fettabscheider bis zur Verdampfertechnologie zur Behandlung von • 24h-Notruf Absaugung des Schwimmbadfiltersandes ab. Emulsionen aus Bohr-/Schneid- und Schleifvor-

Freudenthaler GmbH & Co KG · 6401 Inzing · Schießstand 8 · Telefon 05238-53045 · [email protected] · www.freudenthaler.at RICHTIG ENTSORGEN Abfall wird zu Baumaterial Das Veredeln von Abfällen zu bereits seit fast 20 Jahren aktiv; im hochwertigen CE-geprüften Re- Jahr 2008 entschloss man sich, die cyclingmaterialien ist einer der damalige Deponie als Inertabfall- Schwerpunkte der Alfred Neuber- deponie weiterzuführen. ger GmbH in Ehrwald. Teil der Dienstleistung sind dabei Abbruch, Tiefbau, Hochbau, auch die Schad- und Störstoffer- kundungen bei Abbrüchen größer Deponie, Recycling, als 750 Tonnen und kleiner als Kies und Schotter 3.500 m2 umbauter Raum sowie Vorerhebungen bei Aushuben von CE-zertifiziert 750 bis 2000 Tonnen anfallenden Tel: +43 / 5673 / 2749 Aushubmaterials. Die qualifizierten Mitarbeiter des Unternehmens beraten auch fach- Asphalt, Bauschutt, Betonab- kundig über den Umgang mit Ab- bruch, Bodenaushub oder Stra- fällen. ßenkehricht aus der Frühjahrsrei- Mit seinem großen Fuhrpark, be- nigung wird von dem in den stehend aus Baggern, Raupen, 1950er-Jahren als Transportfirma Transportfahrzeugen und Spezial- gegründeten Unternehmen nach geräten ist die Firma Neuberger Möglichkeit aufbereitet. So gelangt auch bei zahlreichen Geländebau- ein Teil des „Abfalls“ als geprüfte, vorhaben im Bezirk und darüber qualitätsgesicherte, CE-zertifizierte hinaus ein verlässlicher Partner. Sekundärbaustoffe wieder in den Nähere Infos zu Öffnungszeiten Handel. Nicht verwertbare Abfälle und Leistungsumfang des Unter- werden in der 400.000 Kubikme- nehmens hält auch dessen Home- ter fassenden Deponie deponiert. page www.neuberger.cc bereit. Der Deponiebetrieb in Ehrwald ist ANZEIGE Wohin mit alten Elektro-Geräten? Die unsachgemäße Entsorgung gefährdet Mensch und Umwelt! Elektrogeräte bestehen aus unzähligen tel benötigen nur wenig Energie und enthält Stoffe, die die Ozonschicht verschiedenen Substanzen. Wertvolle sind sehr langlebig. Sie enthalten je- schädigen. Infolgedessen müssen Rohstoffe wie Kupfer oder Aluminium doch Quecksilber. Deshalb müssen Kühlgeräte in speziellen Anlagen be- sind genauso darunter wie umwelt- die Altröhren getrennt von anderen handelt werden. Bei der Verwertung und gesundheitsgefährdende Stoffe Abfällen und unbeschädigt erfasst von Kühlschränken werden die pro- Elektroschrott enthält wertvolle Roh- wie Cadmium, Blei, Quecksilber und werden. blematischen Stoffe wie Fluorchlor- stoffe. Foto: Frank Radel / pixelio.de polybromhaltige Flammschutzmittel. • Fernsehgeräte und Monitore enthiel- kohlenwasserstoffe (FCKW) abge- grund ihres Gefährdungspotenzials ist Der Einsatz dieser Stoffe wird in Neu- ten früher Kathodenstrahlröhren, die saugt und sicher entsorgt. Metalle es zwingend geboten, auch diese Ge- geräten stark eingeschränkt. In eini- aufgrund ihrer bleihaltigen Trichterglä- und Kunststoffe werden recycelt. räte getrennt zu erfassen und zu be- gen Bauteilen kann jedoch nach wie ser und der schwermetallhaltigen FCKW-freie Dämmstoffe können z.B. handeln. vor nicht auf ihre Verwendung ver- Leuchtstoffe separat zu entsorgen als Ölbindemittel wieder in den Stoff- • IT-Geräte und Unterhaltungselektro- zichtet werden. sind. kreislauf zurückgeführt werden. nik enthalten wertvolle Rohstoffe, so Hier einige Beispiele: • Kühlschränke: Der größte Teil der • Elektro-Kleingeräte werden häufig z.B. Metalle und hochwertige Kunst- • Leuchtstoffröhren: Diese Leuchtmit- heute anfallenden Altkühlschränke über die Mülltonne „entsorgt“. Auf- stoffe.

Kalkwerk Zirl in Tirol GmbH & Co KG Martinsbühel 5 • 6170 Zirl in Tirol Hansjörg Schwaninger jun.: 0676 / 88181 7008 www.plattner.co.at SCHÖNWIES | MILS | IMSTERBERG Mils ist bei Finanzkraft im Bezirk unter den Top 3 Dorfchef Moser freut sich über starke Wirtschaftsentwicklung in der Gemeinde Klein, aber oho. Dieses Motto bringt die Entwicklung der Ge- meinde Mils bei Imst in den ver- gangenen Jahren auf den Punkt. „Vor allem bei der Wirtschaft haben wir stark aufgeholt. Jahre- lang gehörte Mils zu den finanz- schwächsten Gemeinden im Bezirk Imst, jetzt sind wir bei den Kommunalsteuereinnah- men pro Kopf hinter Sölden und Imst am stolzen dritten Platz“, freut sich Bürgermeister Dr. Markus Moser.

In der Tat hat Mils mit der med - alp, der Raststätte Trofana und dem Bauunternehmen Geoalpin Dr. Markus Moser freut sich über Finanzzuwachs in der Gemeinde Mils. Das von der Gemeinde erworbene Gasthaus drei leistungsstarke große Unter- Frischmann soll zukünftig auch Wohnungen für junge Einheimische beherbergen. Ein Umbau in Kooperation mit einem gemeinnützigen Wohnbauträger ist geplant. Fotos: Eiter nehmen. Dazu kommt die Tatsa- che, dass sich im Gewerbegebiet das Gasthaus Frischmann gekauft. siert werden“, berichtet Moser, der das Kriegerdenkmal erneuert wer- im Zwickel zwischen Autobahn Ursprünglich wollte man den erklärt: „Wir haben derzeit im den. Im Zuge dieser Renovierung und Landesstraße zahlreiche neue Gastbetrieb verpachten. Mittler- Dorfkern mehrere leerstehende wird ein kunstvolles Fresko des Gewerbebetriebe angesiedelt ha- weile gibt es aber einen völlig neu- Gebäude, die großteils in Privatbe- Imster Künstlers Prof. Andreas ben. Aktuell baut dort die Tischle- en Denkansatz. „Wir stehen der- sitz stehen. Mit dieser Initiative Weissenbach saniert. Die neue Ur- rei Gitterle aus Fließ eine neue Be- zeit in Verhandlungen mit mehre- durch die Gemeinde starten wir nenwand hat 24 Felder und er- triebsstätte, für ein, zwei weitere ren gemeinnützigen Wohnbauträ- eine Offensive zur Attraktivierung möglicht zudem Erdbestattungen Firmen wäre noch Platz. „Wir ha- gern, um das Objekt in eine des Dorfkerns und hoffen, dass der Urnen. Am Friedhof gibt es ben den Unternehmern den Ge- Wohnsiedlung zu verwandeln. mittel- bis langfristig auch die Pri- zudem weiterhin ausreichend werbegrund um 80 Euro pro m² Damit sich das von der Dimensi- vaten ihre Immobilien revitalisie- Platz für Feldgräber. „Im Moment verkauft und zirka 700.000 Euro on her auch rentiert, haben wir in ren.“ haben wir bei zehn Begräbnissen in die Erschließung investiert. Absprache mit der Pfarre und der etwa zwei Feuerbestattungen. Die Mittlerweile haben sich diese In- Diözese auch ein angrenzendes Neue Urnenwand Tendenz geht aber trotzdem klar vestitionen längst amortisiert und Grundstück beim Widumgarten Zum Masterplan der Ortsbildver- in Richtung Urnengräber, die wir wir haben durch höhere Einnah- in die Projektüberlegungen mit schönerung gehört auch die Er- von der Gemeinde mit 1.200 Euro men aus Kommunalsteuern unser einbezogen. Derzeitiger Stand der weiterung und Sanierung des zu einem leistbaren Preis verkau- Gemeindebudget stark verbes- Überlegungen ist es, im Gebäude Friedhofes. Derzeit wird eine neue fen“, betont Dr. Moser. Letztlich sert“, erklärt der Dorfchef. einen Gastbetrieb zu erhalten und Urnenwand errichtet, die von der wird im Zuge dieser Sanierung auch den Saal für Veranstaltungen örtlichen Kunstschlosserei Ham- auch ein grundlegendes Bedürfnis Gasthaus wird Wohnblock weiterzuführen. In den Oberge- merle ausgeführt wird. Die frühere abgedeckt. „Wir bauen dort auch Derzeit plant die Gemeinde Mils schossen sowie im geplanten Zu- Leichenhalle wurde abgetragen. eine öffentliche Toilettenanlage“, ein Großprojekt im Dorfzentrum. bau sollten dann Startwohnungen Demnächst soll auch ein neuer betont Moser. Im Jahr 2015 hat die Gemeinde und auch betreutes Wohnen reali- Aufbewahrungsraum gebaut und (me) Das beste Fenster ist nur so gut wie seine Montage! Seit 1963 ist die Tischlerei Tilg in und Türen spezialisiert. Als Partner Schönwies ein Inbegriff für Genauig- renommierter Premium-Hersteller keit, Qualität und Funktionalität. Als fühlt sich die Tischlerei Tilg nicht nur Komplettanbieter in den Bereichen dem Produkt, sondern auch der per- Fenster, Türen, Wintergärten und fekten Montage verpflichtet. Nicht Glas fassaden steht das Team rund umsonst lautet der Leitspruch des um Firmenchef Arthur Tilg den Kun- Schönwieser Unternehmens: „Das den im gesamten Oberland mit Rat beste Fenster ist nur so gut wie seine und Tat zur Seite. Montage.” „Wir schaffen individuelle, ganzheitli- Im Schauraum in Starkenbach erhal- che Lösungen und dadurch wirt- ten Interessenten einen guten Über- schaftliche und sinnvolle Ergebnisse blick über die angebotenen Fenster- für unsere Kunden”, ist Arthur Tilg systeme und Informationen zu aktuel- überzeugt. Er hat sich mit seinem Un- len Förderungen. Schauen Sie vorbei ternehmen besonders auf Fenster und lassen Sie sich beraten! ANZEIGE 21. März 2017 23 SCHÖNWIES | MILS | IMSTERBERG Bürgermeister als Katastrophenmanager Schönwies ist derzeit vor allem mit Muren- und Hochwasserschutzprojekten beschäftigt „Unverhofft kommt oft!“ Mit ten weitläufige Retentionsflächen gonnen. Im Zentrum des 82-See- diesen Worten beschreibt Mag. geschaffen werden, die bei einem len-Weilers musste ein Rückhalte- Willi Fink das Geschehen in der Hochwasserereignis das Oberflä- becken errichtet werden, um das Gemeinde Schönwies. Aktuelle chenwasser auffangen. Nach ers- Wasser in den Griff zu bekom- Bauprojekte gibt es in der Kom- ten Schätzungen würde dieses Vor- men. Nur dadurch kann langfris- mune derzeit keine. Vorerst haben rund 3,5 Millionen Euro tig die Straße in einem guten Zu- muss das Thema Sicherheit be- verschlingen. Bis zur Umsetzung stand erhalten werden. „Wir sanie- ackert werden. Einerseits gilt es dieses wichtigen Projektes herrscht ren das Wegenetz von oben nach vorerst die Naturkraft des Star- in Schönwies quasi ein Bauverbot. unten. Wir schaffen dabei auch ei- kenbach zu bannen, andererseits Es wären zwar noch genügend Flä- nen Holzlagerplatz zur Waldbe- muss ein Hochwasserschutzpro- chen vorhanden, um für private wirtschaftung sowie einen Park- jekt für einen Großteil des Ge- Bauwerber und auch Gewerbebe- platz für Wanderer. Schließlich ha- meindegebietes entwickelt wer- triebe Gründe freizugeben, eine ben wir mit der Kapelle St. Vigil, den. baurechtliche Bewilligung schei- die direkt am Jakobsweg liegt, ein tert im Moment aber an der Ge- echtes Juwel im Weiler Obsaurs“, Der Starkenbach westlich des fahrenlage.“ erklärt der Dorfchef. Hauptortes von Schönwies ent- Sanierung Obsaurs Sozialer Wohnbau wässert ein 27 km² großes, hochal- Bürgermeister Willi Fink liest sich mo- pines Einzugsgebiet. Bei Starknie- mentan vorwiegend in Gefahrenzo- Eine ebenfalls durch die Kraft der Bei all dem Katastrophenszenario derschlägen und Schmelzwasser nenpläne ein. Foto: Eiter Natur notwendige Sanierung be- darf Fink auch etwas Positives ver- drohen dabei Murenereignisse, die trifft den Bergweiler Obsaurs. künden. Die geplante Wohnsied- sowohl die Siedlung, als auch das Gelbe und rote Zone Dort wird derzeit über ein 10-Jah- lung im Ortsteil Starkenbach, die Gewerbegebiet des Ortsteiles Star- Neben diesem aktuellen Ereignis res-Programm um insgesamt 3,5 sich wegen des Naturschutzes von kenbach gefährden. „Seit Jahr- ist Schönwies grundsätzlich ein Millionen Euro die Zufahrtsstraße Skorpionen behördlich verzögert zehnten hält uns dieser Bach in hochwassergefährdetes Gebiet. schrittweise saniert. Mit dem ers- hat, soll demnächst realisiert wer- Atem. Er bringt einerseits Segen „Wir sind quasi die Dachrinne des ten Teilabschnitt wurde in Zusam- den und für junge Einheimische durch die Nutzung der Wasser- gesamten Bezirkes Landeck. Bei menarbeit mit der Güterwegabtei- leistbares Wohnen garantieren. kraft zur Stromgewinnung und einem 100-jährigen Hochwasser lung des Landes im Vorjahr be- (me) den Schotterabbau. Andererseits säuft Schönwies sprichwörtlich ab. müssen wir uns vor den Gefahren Zirka ein Drittel der Gemeinde – schützen. Erst kürzlich wurde die von der Kirche bis zum östlichen Murensperre oberhalb des Schot- Dorfanfang – ist teils in der gelben terabbaugebietes der Firma Streng und teils in der roten Gefahrenzo- Bau derart beschädigt, dass eine ne“, berichtet Fink, der erläutert: Generalsanierung ansteht. Wir „Wir sind derzeit mit Spezialisten müssen zur bestehenden Sperr- der Landesregierung sowie der mauer an beiden Ufern zusätzliche Wildbach- und Lawinenverbau- Flügelmauern errichten. Diese ung dabei, ein Projekt zu entwi- Notfallmaßnahme wird zirka ckeln, das unsere Gemeinde lang- 450.000 Euro verschlingen, die fristig sicher machen soll. Um das Hälfte davon muss die Gemeinde zu realisieren, brauchen wir die berappen“, berichtet Bürgermeis- Mitarbeit der Nachbargemeinden Mit dem Bau der „Skorpion-Siedlung“ soll demnächst begonnen werden. ter Fink. Mils und Imsterberg. Dort müss- Bild: Gemeinde Schönwies Wir kontrollieren privat und unabhängig Die Firma Food Hygiene Controll GmbH die Betreiber werden mit strengen ge- mit Sitz in Schönwies wurde im Jahr setzlichen Vorgaben konfrontiert. Gera- 1999 gegründet. Wurden anfangs nur de deshalb möchten wir uns als Ihr re- mikrobiologische Untersuchungen von gionaler Partner für Bäderhygienefra- Lebensmitteln durchgeführt, so um- gen in der Tourismusregion Tiroler fasst heute das Spektrum auch die In- Oberland vorstellen. spektion und Untersuchung von Trink- Auch für Trinkwasserversorgungsanla- wasserversorgungsanlagen und Bade- gen fordert die Behörde jährliche Kon- anlagen sowie die Überwachung von trollen, die gemäß der geltenden Trink- Trinkwassererwärmungsanlagen in Be- wasserverordnung abgewickelt werden FOOD HYGIENE CONTROLL GmbH zug auf Legionellen. müssen. Als unabhängige akkreditierte Akkreditiertes Labor für Mikrobiologie, Die Überwachung von gewerblich ge- Inspektions- und Prüfstelle können wir nutzten Bade- und Wellnessanlagen ist Sie auch in diesen Belangen unterstüt- Lebensmittel-, Trinkwasser- und Bäderhygiene in einem Tourismusgebiet wie Tirol von zen und die nötigen Beratungen und 6491 Schönwies | Tel. 05418-5389 | [email protected] | www.fhc.at großer Bedeutung. Immer komplexere Untersuchungen mit entsprechendem Systeme stellen eine große Herausfor- fachlichen Know-how anbieten. derung an die Betriebshygiene dar, und ANZEIGE

24 21. März 2017 SCHÖNWIES | MILS | IMSTERBERG Hotelsoftware – Marke „Made in Schönwies” Casablanca Hotelsoftware für Beherbergungsbetriebe Das Schönwieser Paradeunter- Heute, knapp 27 lehrreiche Jahre nehmen steht für hochwertige später, zählt das Unternehmen über 20 Mitarbeiter/innen und Softwarelösungen für Gastro- versorgt knapp 1.500 Kunden aus nomie- und Hotelbetriebe je- der Gastro- und Hotelleriebranche der Größenordnung. mit hochwertigen Softwarelösun- gen. Man zählt damit zu den füh- Die Erfolgsgeschichte der Casa- renden Anbietern von Hotelver- blanca Hotelsoftware GmbH be- waltungsprogrammen im deutsch- ginnt im Jahr 1990. Der heutige sprachigen Raum und bedient Geschäftsführer Alexander Ehr- Kunden in Österreich, Deutsch- hart „werkelte“ in einer Garage in land, Italien und der Schweiz. Schönwies an einem Hotelverwal- tungsprogramm. Er war einer der Facettenreiche Software Ersten, die sich zu dieser Zeit – in Das Herzstück der Hotelsoftware den Anfängen des Computerzeit- ist nach wie vor der grafische Zim- alters wohlgemerkt – an dieses merplan, inklusive Gästeverwal- darf des Kunden abgestimmt wer- sive Möglichkeiten, sprich Nut- Themenfeld herantasteten. Zwar tung, Rechnungsfunktion und den. zung via Smartphone, Tablet und anfangs noch nicht vom durchbre- Kontomodul. Die Produktpalette Aktuell steht die nächste Revoluti- Laptop. Zeit- und arbeitsplatzun- chenden Erfolg gekrönt, erkannte wird ständig mit (Online-) Zusatz- on im Hause Casablanca an. Seit abhängiges Arbeiten ist dann kein der Schönwieser aber bereits da- modulen und Schnittstellen zu an- mehreren Jahren wurde parallel Problem mehr: Eine von der Re- mals die Nische am Markt und deren Programmen erweitert, um zur klassischen Desktop-Software zeptionistin getätigte Buchung ist glaubte weiterhin an seine Vision. innovativ mit dem Wandel der auch an einer Cloud-Version gear- ebenso schnell am Handy des Ho- Die Idee: eine Hotelsoftware, die Zeit zu gehen. Der modulare Auf- beitet. Diese hybride Lösung – so- teliers wie eine Reservierung des es möglich macht, den gesamten bau ermöglicht einfache bis höchst wohl Desktop- wie auch Cloud- Hotelchefs via Smart-Phone am Hotelbetrieb vom Computer aus komplexe Anwendungen und Version – bietet doppelte Ausfall- Zimmerplan der Rezeption. zu verwalten. kann dadurch perfekt auf den Be- sicherheit, Flexibilität und respon- ANZEIGE

21. März 2017 2525 SCHÖNWIES | MILS | IMSTERBERG Trinkwasser, Almsanierung und Amtsverlegung Die Gemeinde Imsterberg investiert Millionen in drei Großprojekte In Imsterberg tut sich was. In Tatsache, dass die Kosten nicht auf waltung in das alte Gebäude der den vergangenen Jahren wurden die Bevölkerung abgewälzt wer- Volksschule, ist derzeit noch in der die Schule und der Kindergarten den. „Wir haben jetzt in der Au Planungsphase. „Grundsätzlich sowie das Probelokal für die Mu- und am Berg, wo jeweils zirka 50 wollen wir im bestehenden Amts- sikkapelle neu gebaut, der Fried- % der insgesamt 780 Einwohner gebäude leistbares Wohnen reali- hof erweitert, das gesamte Ka- leben, den gleichen Wasserzins. sieren. Dafür haben wir jetzt einen nalnetz erneuert und die Wasser- Bei der Finanzierung kommt uns Wettbewerb unter den gemein- versorgung am Berg saniert so- zugute, dass neben den üblichen nützigen Wohnbauträgern ausge- wie der Ort ans Kabel-TV-Netz Förderungen durch Bund und schrieben. Unser erklärtes Ziel ist angeschlossen. Jetzt stehen wei- Land auch die Tiwag in der Ver- es, für dieses Vorhaben noch heuer tere dringliche Projekte an. Der pflichtung steht. Beim einstigen die Planung abzuschließen. Die gesamte Ortsteil Imsterau be- Bau des Kraftwerkes sind durch alte Volksschule wird zum Teil ab- kommt eine neue Wasserversor- den Stollenvortrieb Quellen verlo- gerissen und teilweise in der alten gung, die Venetalm wird general- ren gegangen. Auf diese Tatsache Bausubstanz saniert. Im Erdge- saniert und zudem ist eine Verle- aufbauend muss der Landesener- schoss wollen wir das Gemeinde- gung der Gemeindeverwaltung gieversorger heute noch Aus- amt und auch die Raika unterbrin- in die alte Volksschule geplant. gleichszahlungen begleichen“, ver- gen. Der obere Teil soll Startwoh- rät Thurner. nungen für junge Einheimische Insgesamt 3,2 Millionen Euro ver- anbieten“, berichtet Thurner. schlingt die neue Wasserversor- Umbau Venetalm Bürgermeister Alois Thurner lobt die Erweiterung möglich gung für die Imsterau. Dort wurde Insgesamt knapp 650.000 Euro Lebensqualität von Imsterberg. die Bevölkerung bisher mit Trink- investiert die Gemeinde in die Sa- Foto: Tirol-Werbung Wie der Bürgermeister betont, hat wasser aus einem Grundwasser- nierung der Venetalm. „Um so- sich Imsterberg in den vergange- brunnen versorgt. Da diese Kapa- wohl für unseren Hirten als auch zeitgemäßen Klärung des Abwas- nen Jahren zu einer attraktiven zität trotz guter Qualität an ihre für die Gastwirtschaft zeitgemäße sers für ein Gebot der Stunde hält. Wohngemeinde entwickelt. Die Grenzen stößt, hat sich die Ge- Bedingungen zu schaffen, müssen Für die Almsanierung soll heuer von der Gemeinde geschaffene In- meinde jetzt dazu entschlossen, wir bei der Alm dringend Sanie- die Planung abgeschlossen sein frastruktur und vor allem die sehr den gesamten Ortsteil an die Ims- rungen vornehmen. Auch wenn und im September mit dem Um- gute Anbindung an den öffentli- ter und Tarrenzer Wasserversor- wir derzeit mit dem jungen Paar bau begonnen werden. chen Verkehr machen Imsterberg gung anzugliedern. „Wir bauen Philipp Gaugg und Maria Krajic Die Fertigstellung soll noch recht- zu einer wachsenden Gemeinde. das gesamte Leitungsnetz neu, ei- Pächter haben, die Gastronomie zeitig vor Beginn der Almsaison „Wir hätten am Berg noch 11 nen neuen Hochbehälter samt und Almwirtschaft gemeinsam be- im Juni 2018 erfolgen. Die Finan- Bauplätze und in der Au noch zir- Pumpstation und Druckleitung. treiben, sollte der Bau so angelegt zierung soll zu einem Gutteil auch ka 30 Bauplätze, wo sich Einhei- Mit den Arbeiten wurde 2016 be- sein, dass man diese beiden Wirt- aus erwirtschafteten Gewinnen mische Eigenheime errichten kön- gonnen, heuer erfolgt der 2. Bau- schaftszweige grundsätzlich auch der Gemeindegutsagrargemein- nen. Außerdem hätten wir in der abschnitt und mit Ende 2018 soll getrennt verpachten kann“, erklärt schaft mitgetragen werden. Au auch noch freie Gewerbeflä- das Projekt abgeschlossen sein“, der Dorfchef, der diese bauliche chen, wo wir moderne und zeitge- berichtet Bürgermeister Alois Maßnahme auch aufgrund hygie- Sozialer Wohnbau mäße Betriebe ansiedeln wollen“, Thurner. nischer Bestimmungen, geforder- Das nächste große Vorhaben, die macht Bürgermeister Thurner Wichtig ist für den Dorfchef die ter Umweltstandards sowie der Übersiedlung der Gemeindever- Werbung für Imsterberg. (me)

Die Venetalm, ein beliebtes Naherholungsgebiet von Imsterberg, wird generalsa- Die alte Volksschule soll das neue Gemeindeamt werden und auch Startwoh- niert. Foto: privat nungen für junge Imsterberger bieten. Foto: Eiter 26 21. März 2017 Handwerkerbonus jetzt! Der zur Bekämpfung der Schwarz- men werden. Für 2017 steht ein arbeit und zur Ankurbelung der Gesamtbudget von 20 Millionen Wirtschaft eingeführte Hand- Euro zur Verfügung, wobei laut werkerbonus läuft mit Ende des Auskunft der Wirtschaftskammer Jahres aus. Das hat Finanzminister schon im Jänner 2,3 Millionen Schelling angekündigt. Auch Euro vergeben wurden. Da die wenn seitens der Wirtschaft massi- Förderung nach dem Prinzip „Wer ve Einwände gegen den Stopp der zuerst kommt, malt zuerst“ verge- Aktion kommen, greifen Schlaue ben werden, zahlt es sich also aus, jetzt noch rasch zu: Immerhin den Handwerkerbonus noch rasch kann man sich bis zu 600 Euro zu nützen. Die auf dieser Seite an- vom Staat zurückholen. Gefördert geführten Firmen fallen mit ihren werden die Renovierung, Erhal- Leistungen in das Förderpro- tung oder Modernisierung eines gramm und bieten ihre Dienst an. Hauses oder einer Wohnung, Detaillierte Informationen zum wenn dabei Leistungen eines Handwerkerbonus findet man im Handwerkers oder befugten Un- Internet auf https://www.meine- ternehmens in Anspruch genom- foerderung.at/hwbweb/ r Unte liche rstü nd tzu eu ng fr d it e M r

www.oppl.at

Schwarz und bündig Fließer Bauherrenpaar entschied sich für eine ungewöhnliche Fassadenfarbe

BauherrBauherr LLukasukas KKoglerogler iistst FFliesenle-liesenle- GGebautebaut wurdewurde dasdas HausHaus mitmit derder ger. Er kommtk berufsbedingtb f b d auff ungewöhnlichh l h dunklend kl Farbeb im viele Baustellen und sieht damit Fließer Ortsteil Maloar, der eine auch viele neue Häuser. Insofern Hanglage aufweist. Weil sich die war für ihn klar, dass seine eigenen Zufahrt auf der Nordseite befin- vier Wände in einer modernen, det, war klar, dass von dieser Ebe- zeitlosen Form gebaut werden sol- ne in die Tiefe gebaut werden len. Er sagt: „Für mich ist es lo- musste. Weitere Vorgaben an den gisch, auf dem Stand der Dinge zu Planer waren: „Große Küche – sein.“ Seine Einstellung und na- große Terrasse“. Getreu diesem türlich auch die seiner Lebensge- Motto bewegt man sich vom Par- fährtin Ivana erkennt man eigent- terre mit seinem Eingangsbereich lich bereits von weitem. Haben die sowie der angedockten Garage, kubischen Elemente des Neubaus dem Carport und dem Müllbe- doch eine schwarze Fassade be- reich über eine Stiege in das erste kommen. Der Grund? „Eigent- Untergeschoss, wo sich der Kü- lich, weil Schwarz noch niemand chen- und Essbereich erstreckt. hatte“, erläutert das Paar. Der Blick fällt auf Kochinsel, die

HAIRER ROBERT 6500 Landeck · Urichstraße 40 Telefon 05442/61063 Gewerbepark 14, 6460 Imst [email protected] Tel. 0664/8557981, [email protected] www.ofenbau-federspiel.at

28 21. März 2017 Bis ins letzte Detail durchdacht und mit größter Sorgfalt ausgeführt ist das Interieur des modernen Hauses in Fließ.

Küchenmöbel, die ebenfalls selbst. Sie vermittelt nämlich ein der Stirnseite des Stiegenbereiches Nordwestseite das Wohnzimmer, schwarze (Glas-)Fronten haben, weiteres Bauprinzip. eingesetzt. Auch sie wurde flä- vor dem sich die ebenfalls geflieste sowie die großformatigen Fein- chenbündig versenkt, eine Eigen- große Terrasse befindet. Damit steinzeugplatten in Betonoptik. Alles versenkt schaft, die später selbst auch bei viel Licht in das Wohnzimmer Solche Fliesen, teilweise mit einem Die Randleisten der ebenfalls ge- Betrachtung der Türstöcke wieder kommt, gibt es hier zwei große Gardemaß von 1,2 mal 1,2 Meter, fliesten Stiege sind in den Wänden auftauchen wird. Auch bei denen Fixverglasungen. Von der Küche ziehen sich über große Bereiche flächenbündig versenkt. „Das ist sind die Rahmenabdeckungen in gelangt man hingegen durch eine des Hauses. Nur im Schlafzimmer zwar eine Heidenarbeit“, sagt der die Wand eingelassen. Und weil Hebeschiebetüre auf die begehrte findet sich ein Teppichboden. 33-Jährige, „aber ich wollte es un- hier schon von durchgängigen Südwest-Freifläche. Ebenfalls auf Wenn man es nicht wüsste, man bedingt so.“ Deshalb wurden die Bauprinzipien gesprochen wird, dieser Ebene: Tages-WC, Büro, würde es also erahnen: Hier hat Ytong-Wände auch ausgeschnitten kann gleich auch noch die Holzart Abstellkammer sowie ein Fitness- sich ein Fliesenleger sein Refugi- und mit Schienen versehen. Somit angeführt werden: Eiche! Sie zieht raum, der beinahe schon Studio- um geschaffen! Ehe man die Trep- haben die Randleisten keinen sich über die bereits erwähnte Tä- charakter aufweist. „Die Geräte pe verlässt und man geneigt ist, Überstand und auch der Staub felung, den Handlauf, bis hin zum habe ich allerdings günstig erhal- dem Essbereich auf der Südseite keine Chance mehr, sich anzuset- Esstisch, aber auch zu den Fens- ten“, erläutert der Bauherr. des Hauses entgegenzusteuern, zen. Nach demselben Prinzip wur- tern und Türen. Noch einmal einen Stock tiefer be- empfiehlt sich allerdings noch ein de auch die Beleuchtung in der Im ersten Untergeschoss befindet findet sich die Schlafebene, die auf genauerer Blick auf die Stiege hölzernen Wandverkleidung auf sich neben der Küche auf der der Südseite ebenerdig mit dem ‰

FROSTKOFFER · BODENAUSHUBDEPONIE ZWISCHENDEPONIE für Betonabbruch und Asphalt

6500 FLIESS - URGEN Tel. 0 54 49-52 66 · Fax 0 54 49 - 52 66-4 · Mobil 0664 - 92 577 74

21. März 2017 29 Der einzige Raum des Hauses mit Teppichboden ist das Schlafzimmer.

Garten liegt. Elternschlafzimmer, zung durch mehrere Leute, für die ein geräumiges Bad und ein eben- ich sehr dankbar bin“, zeigt sich solcher Schrankraum, zwei Kin- der Fließer erleichtert, dass alles derzimmer, ein Kinderbad sowie gut über die Bühne gegangen ist. der Heizraum, eine Waschküche Spezieller Dank der Bauherren- und ein Kellerraum komplettieren schaft soll über diesen Weg auch die rund 180 Quadratmeter Nutz- an Robert Hairer (Josko Fenster fläche auf drei Etagen. Geheizt und Raffstores), Innenplanerin wird mit Gas, logischerweise mit Melanie Köhle („innenschonge- den vielen Fliesen mittels Fußbo- stylt“) und „Blumen Lisi“ für die denerwärmung. Außerdem wurde Dekoration ergehen. (best) eine Wohnraumlüftung einge- baut. Mit dem Aushub wurde im Möchten auch Sie Ihr Haus März 2014 begonnen, der Einzug kostenlos in einer der nächsten am 25. August 2015, einen Tag impuls-Ausgaben präsentieren? vor dem Geburtstag von Lukas Dann melden Sie sich bei uns! Wir freuen uns über Ihre Kogler, gefeiert. Klar, dass da auch Kontaktaufnahme unter Fotos: www.bestundpartner.com die fleißigen Helfer dabei waren. 05262 67491-27. Wunderschöne Fliesenbeläge finden sich vom Keller bis zum Dach. „Ich hatte eine starke Unterstüt-

Genussberg Venet - Ungestört auftanken

Martin Klotz, Marketing und Vertrieb Venet Bergbahnen AG

Der Venet verspricht puren Ski- nes, aber feines Skigebiet und als tag ist Tiroler Tag! Die Tageskarte dern, Entspannen, Genießen und genuss für Familien und Genie- Geheimtipp für perfektes Skiver- ist zum Vorteilspreis von 19 Euro Verweilen an. Unter anderem ver- ßer, die es gerne etwas stiller ha- gnügen bekannt. Beim Schwingen für Erwachsene sowie um 10 Euro läuft der E5 Fernwanderweg über ben. Bestens präparierte Pisten über 22 bestens präparierte Pisten- beim Kindertarif erhältlich. den Venet, der über alle Grenzen auf Nord- und Südhängen und kilometer wechselt der Hinter- „Aber nicht nur zum Skifahren ist bekannt ist und sehr gut ange- ein beeindruckendes Alpenpa- grund von den Ötztaler Alpen der Venet bestens geeignet, son- nommen wird. All jene – die auf norama lassen den Skitag unver- über die Lechtaler Alpen bis zur dern auch zum Übernachten in der Suche nach einer passenden gesslich werden. Gepflegte und Zugspitze. Das 360° Panorama, der Venet Gipfelhütte mit einma- Hochzeitslocation sind: einmalig sichere Pisten auf dem Venet traumhafte Pulverschneeabfahrten ligem Blick auf den Sternenhim- auf 2.210 m mit 360° Rundum- sind mit dem Tiroler Pistengüte- auf Nord- und Südseite, firnüber- mel. „Das muss man selber erlebt blick und Übernachtungsmöglich- siegel ausgezeichnet. zogene Sonnenhänge und natür- haben, so Martin Klotz, Marke- keit gelegen, kann der Genussberg lich die familienfreundlichen Prei- ting und Vertrieb Venet Bergbah- Venet auch hier punkten. Weitere Das Genuss-Skigebiet Venet in Ti- se sind die Visitenkarte dieses Ski- nen AG. Auch im Sommer bietet Informationen auf www.venet.at. rol ist schon seit langem als klei- gebietes. Jeden Samstag und Sonn- sich der Genussberg zum Wan- ANZEIGE 30 21. März 2017 UNTERNEHMEN DES MONATS Der Möbelmacher Tischlerei Prantl – die Tischlerei mit dem Mehrwert Seit 2014, dem Jahr der Übernahme der Tischle- rei Prantl aus Habichen bei Oetz durch Martin Prantl, den Sohn des Fir- mengründers Helmut Prantl, trägt der Betrieb die neue Beifügung. Er heißt Möbelmacher. Mö- belmacher Prantl. Ge- nauso gut hätte freilich auch der Begriff Möglich- macher gewählt werden Form folgt Funktion können, denn begründet Martin Prantl aus Habichen Wie die Bildbeispiele auf dieser durch ein Studium der bei Oetz ist der Möbelmacher. Seite deutlich zeigen, links ist je- Innenarchitektur und In- Sein Werkstoff ist natürlich. weils das Rendering und rechts ein dustriedesigns ist der Visualisierungen: Fertige Produkte: Foto der fertigen Arbeit zu sehen, Ötztaler Tischlermeister ist die Arbeitsweise von Möbelma- in der Lage, an seine Pro- cher Prantl kein leeres Versprechen. jekte anders heranzuge- Er sagt, die Form folgt der Funkti- hen, als dies in den aller- on und es brauche eine Auseinan- meisten Fällen getan dersetzung mit der Frage, welche wird. Formensprache die beste für den Gute Vorstellung jeweiligen Raum sei. Mit seiner Herangehensweise hat Möbelma- Steht üblicherweise bei cher Prantl bereits viele Sympa- vielen Aufträgen die Art thien geerntet. Häufige Nach- der Ausführung im Vor- folgeaufträge zeugen von großer dergrund, geht Möbelma- Kundenzufriedenheit. Ausgeführt cher Prantl die Sachen an- werden natürlich Projekte für den ders, grundlegender an. Privatgebrauch ebenso wie ge- Er stellt sich die Frage, werbliche. So stehen Ärzte, Steuer- wie der Raum als Ganzes berater und Häuslbauer genauso wirken soll, wie er stim- auf der Liste wie kommunale Auf- miger gemacht werden traggeber. Der Möbelmacher kann und erarbeitet eine Prantl beschäftigt durchschnittlich äußerst hochwertige Ent- drei Mitarbeiter, zuletzt machte wurfsplanung. Was bei Lehrling Sebastian Wille als Lan- Mitbewerbern oft einmal dessieger der Tirol Skills von sich nur schnelle Skizzen sind Fotos: www.bestundpartner.com + Möbelmacher Fotos: www.bestundpartner.com reden. und damit für den jewei- ligen Auftraggeber gewissermaßen ein ungewis- licher Entwicklungsarbeit ein Rendering, also ses Vorhaben darstellt, weil erst nach Fertigstel- eine Visualisierung, die bis auf winzige Details lung beurteilt werden kann, ob die Ausführung dem entspricht, was dann auch in der Realität gefällt oder nicht. Bei Prantl gibt es dies nicht. gebaut wird. Überraschungen jeglicher Art sind Hier erhält der Kunde nach gemeinsamer reif- damit ausgeschlossen.

6460 Imst · Gewerbepark 2 T 05412 66000

21. März 2017 31 UNSERE TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE: n Ehe- und Familienrecht Scheidungsverfahren, Unterhalt, Vermögensaufteilung, Obsorgeverfahren, Besuchsrechtsregelungen n Vertretung in Zivilrechtssachen Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüche etc. n Insolvenzrecht und Sanierung Sanierungen, Entschuldung, Ausgleiche, gerichtlich bestellte Masseverwalterin n Forderungsbetreibung Mahnung, gerichtliche Betreibung und Zwangsvollstreckung n Mietangelegenheiten Gestaltung von Mietverträgen und Pachtverträgen, Räumungsverfahren, Gerichtliche Aufkündigung n Erbrecht Testamentsgestaltung, schriftliche Abhandlungspflege im Todesfall, Pflichtteilsansprüche (insbesondere Beratung wegen Erbrecht neu) n Vertretung bei Verkehrsunfällen Durchsetzung von Schmerzengeldansprüchen und Geltendmachung von Unfallschäden n Vertragsgestaltungen aller Art Liegenschaftsverträge aller Art wie Kauf-, Wohnungs-, Eigentums- und Schenkungsverträge n Verwaltungsverfahren /-strafrecht Übertretungen nach§ der Straßenverkehrsordnung, Führerscheinentzugsverfahren etc. www.facebook.com/anwaelte.cc Fotos: Foto Sandra Foto Fotos:

RECHTSANWÄLTIN DR. ESTHER PECHTL-SCHATZ | Verteidigerin in Strafsachen Rathausstraße 1/II. Stock | 6460 Imst | Tel. 05412.63030, Fax: DW 35 | E-mail: [email protected] | www.anwaelte.cc