Nummer 96 | , im August 2020 | Jahrgang 48 Amtliche Mitteilung der Gemeinde Ferndorf – Zugestellt durch Post.at

Der Sommerabend legt sich still in den See, blickt durch den Baum in die Welt. Letzte Strahlen wärmen den Klee, und das ganze weite Feld. INHALTSVERZEICHNIS www.ferndorf.gv.at

Kommunales Bürgermeisterbrief ...... 03 Aus dem Gemeinderat ...... 04 Aus dem Standesamt ...... 07

Ausschüsse Referat Umwelt ...... 10 Referat Landwirtschaft ...... 11

Gesunde Gemeinde Ferndorf bewegt sich wieder weiter...... 12 Vorträge / Workshops / Vorschau ...... 13

Bildung Kindergartenpost ...... 13 Die Seite für unsere Kinder ...... 14 Musikschule Feistritz/Drau - Weissenstein ...... 16

Dorfplauderei Holzbau Rausch ...... 17 Grillfest im Drautal-Senioren-Wohnheim Feistritz/Drau ...... 17 Neuer Präsident beim Rotary Club...... 18 Johanna Winkler - Liebevolle Handarbeit ...... 19

Freiwillige Feuerwehren FF Ferndorf ...... 19

Aus den Vereinen . . . Pensionistenverband Ortsgruppe Ferndorf ...... 21 Aus dem Seniorenclub ...... 21 Bienenzuchtverein Ferndorf ...... 23

Sportnachrichten Bericht des Tennisvereins TC LIWOdruck Ferndorf ...... 24 SV ATUS-Ferndorf / Sektion Fußball ...... 26

Sonderteil CARINTHIja 2020 Erste Ausgabe der Ferndorfer Gemeindezeitung ...... 27 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung 1920 – 2020 ...... 29 . . . und was war in Ferndorf? ...... 30 Die Bürgermeister ab 1920 ...... 34 Das Ferndorfer Wappen ...... 34 Ferndorf und die Drau ...... 34 Der Insbergbach ...... 35 Landeshauptmann Peter Kaiser zum 10. Oktober 2020 ...... 36 Foto: Hansjörg Steiner

Impressum: Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Gemeinde Ferndorf. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Josef Haller. Redaktion und Gestaltung: Daniela Kofler. Anzeigenverwaltung: Langer Medienparterin, Oberdorferstr. 4, 9721 Kellerberg, Tel. 0664/9200659. Erscheint dreimal jährlich.

Titelfoto: Andi Pirker | Druck: PetzDruck GesmbH 1007.20

2 Nummer 96 | August 2020 www.ferndorf.gv.at BÜRGERMEISTERBRIEF

Liebe Ferndorferinnen, liebe Ferndorfer, liebe Jugend!

ir können es kaum glauben, aber das tägliche WLeben hat sich in unserer Gemeinde und wohl auch in der ganzen Welt quasi über Nacht verändert. In unserer Frühlingsausgabe ist das Virus „Covid-19“ erklärt worden wie auch die Bestimmungen rund um Corona, aber wir ahnten noch nicht, was wirklich auf uns zukom- men würde. Heute wissen wir, dass nur durch die strikte Einhaltung der vorgegebenen Maßnahmen Schlimmeres verhindert werden konnte.

In diesem Sinne bedanke ich mich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich vorbildlich verhalten haben und so einen wichtigen Beitrag zur Verhinderung der Ausbreitung des Virus geleistet haben. Ein herzliches Dankeschön an all unsere Gewerbebetriebe und hier im speziellen unserem Nahversorger ADEG ANGERER, der wohl ein Problemlöser in vielen Angelegenheiten war. Trotz aller angefallenen Probleme wird es uns aber doch Ein großer Dank gebührt auch meinem Gemeindeteam, möglich sein, die eingeplanten Vorhaben wie Straßen- seien es die Mitarbeiter in der Verwaltung oder auch im sanierungen, Erweiterung der Wasserver- und Abwasser- Bereich des Wirtschaftshofes für ihren hervorragenden entsorgung sowie diverse Renovierungsarbeiten in un- Einsatz während dieser schwierigen Zeit. seren Gemeindewohnungen durchzuführen.

Mit der Hoffnung, dass wir nicht noch einmal in diese Wir stellen uns den Herausforderungen, die noch auf uns Situation kommen, können wir langsam wieder schritt- zukommen und sind überzeugt, dass wir, wie auch in weise in die Normalität zurückkehren. Die Heraus- der Vergangenheit, gemeinsam die Zukunft bewältigen forderungen, die uns die Corona-Krise beschert hat, werden. werden uns allerdings noch längere Zeit begleiten. In diesem Sinne wünsche ich viel Gesundheit und noch einen schönen Sommer. Die Einnahmen unserer Gemeinde wurden über den Fi- nanzausgleich drastisch reduziert, und viele freiwillige Leistungen mussten über Anordnung seitens des Landes Euer Bürgermeister, Kärnten vorerst zur Gänze eingestellt werden. Als Bürger- meister ist es meine Verantwortung, dass die Liquidität sichergestellt ist und auch in Krisenzeiten bewältigt werden kann. Als Beispiel dafür möchte ich nur den Erhalt der Volksschule, unsere beiden Feuerwehren und unseren Kindergarten, dessen Abgang die Gemeinde zur Josef Haller Gänze finanziert, neben dem Erhalt der Arbeitsplätze anführen.

Dipl.-Ing.Dipl.-Ing. RRonaldonald Hu mHumitschitsch VermessungsbüroVermessungsbüro 98980000 Spi tSpittal/Drau,tal/Drau, Rizzis trRizzistraßeaße 1a 1a StaatlichS befugtertaatlich be fundugter beeideterund beeidet er TeTelefon:lefon: 0 4 704762/2601 62 / 26 01 ZivilgeometerZivilgeometer [email protected]: [email protected]

Nummer 96 | August 2020 3 AUS DEM GEMEINDERAT www.ferndorf.gv.at

Kluge Menschen reden miteinander. Aus dem Gemeinderat Die anderen reden übereinander. Hermann Schmitt-Vockenhausen

Auszug aus der die Arbeiten erledigt sind, wurde mehrheitlich bei gewissen Abschnitten eine 30 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung Gemeinderatssitzung verordnet. vom 06. 05. 2020 Kinderspielgeräte Jahresrechnung 2019 im Strandbad Ferndorf ie Jahresrechnung 2019 weist im ordentlichen Für das Strandbad Ferndorf wurde der Ankauf neuer DHaushalt einschließlich der Abschlussbuchungen Spielgeräte einstimmig beschlossen. bei einem Soll-Überschuss von EUR 42.881,24 Einnahmen und Ausgaben von EUR 5.308.588,51 und der außerordentliche Haushalt inklusive der Sollabgänge Sanierung Feuerwehrrüsthaus Glanz und der Sollüberschüsse Einnahmen und Ausgaben von EUR 1.746.740,67 auf. Da das Feuerwehrrüsthaus Glanz bereits in die Jahre Das Gesamtvolumen des Rechnungsabschlusses gekommen ist und einige Sanierungen anstehen, 2019 beläuft sich somit auf eine Summe von EUR beschloss der Gemeinderat einstimmig nachstehende 7.055.329,18. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, Sanierungsarbeiten zu veranlassen: die Jahresrechnung für das Jahr 2019 in der erstellten - Einbau neuer Fenster und Türen Form festzustellen. - Fassadenanstrich inklusive Streichung der Holzflächen - Spenglerarbeiten Aufteilung von weiteren BZ-Mitteln - Asphaltierung Vorplatz Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 19.12.2019 bereits einen Teil der BZ-Mittel im Betrag von EUR Sanierung Hochbehälter Gschriet 286.700,00 vergeben. Um den strengen Trinkwasservorschriften zu Nunmehr wurde eine weitere Aufteilung vorgenommen: entsprechen, beschloss der Gemeinderat die Sanierung des Hochbehälters Gschriet im Ausmaß von ca. EUR Vorhaben: Betrag in EUR 17.000,00. Sanierung Feuerwehrrüsthaus Glanz 61.000,00 Hangsicherung im Bereich der Grund- stücke Nr.159/24 u.159/26, KG 75202 25.000,00 Verkauf Gewerbegrund Kinderspielgeräte Strandbad Ferndorf 7.000,00 Die Gemeinde Ferndorf ist stolz, dass sich nunmehr eine SUMME 93.000,00 weitere Firma bei den Gewerbegründen ansiedeln wird. Konkret handelt es sich um die Firma LIP-Torsysteme Damit verbleibt ein noch zur Verfügung stehender BZ-Rest GmbH, die sich auf hochwertige Torsystemen spezialisiert von EUR 175.300,00. hat. 30 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung Sommerbetreuung für Hortkinder im Bereich Verbindungsstraße „0045 Drauweg“ Für Hortkinder wird es heuer in der Zeit vom 13.07.2020 bis 21.08.2020 eine Sommerbetreuung geben. Hierfür Der Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung am engagierte der Gemeinderat einstimmig die BÜM gem. 26.06.2019 die Begleitwege sanieren zu lassen. Nachdem Betreuungs- GmbH.

Ihr verlässlicher Partner für Neubau und Renovierung auch kleinerer Feistritz an der Drau Projekte. Qualität aus einer Hand. Tel. +43 4245 6111 www.gmbau.com Schlüsselfertig und zum Fixpreis.

4 Nummer 96 | August 2020

Mitteilungsblatt der Gemeinde 13 www.ferndorf.gv.at AUS DEM GEMEINDERAT

Rechnungsabschluss 2019

Der Ordentliche Haushalt sieht folgende Summen vor: E I N N A H M E N Gruppe Bezeichnung JR 2019 VA 2019 0 Vertretungskörper 217.220,77 235.000,00 1 Öffentliche Ordnung 3.279,43 3.800,00 2 Unterricht, Erziehung 220.637,62 212.400,00 3 Kunst und Kultur 18.199,32 16.700,00 4 Soziale Wohlfahrt 36.060,58 36.000,00 5 Gesundheit 3.791,00 3.900,00 6 Straßen- und Wasserbau 25.660,95 22.300,00 7 Wirtschaftsförderung 2.109,49 800,00 8 Dienstleistungen 1.948.955,36 1.746.500,00 9 Finanzwirtschaft 2.832.673,99 2.734.300,00 SUMME EINNAHMEN 5.308.588,51 5.011.700,00

A U S G A B E N

Gruppe Bezeichnung JR 2019 VA 2019

0 Vertretungskörper 938.010,08 925.200,00 1 Öffentliche Ordnung 48.834,80 46.800,00 2 Unterricht, Erziehung 607.025,59 604.900,00 3 Kunst und Kultur 133.465,26 128.700,00 4 Soziale Wohlfahrt 592.122,76 602.400,00 5 Gesundheit 345.932,43 345.000,00

6 Straßen- und Wasserbau 77.170,24 63.800,00 Landgasthof mit behaglichen Gästezimmern – Eigene Landwirtschaft – Kinderspielplatz – 7 Wirtschaftsförderung 86.248,66 86.100,00 Radeinstellplatz – Großer baumbestückter Innenhof. 8 Dienstleistungen 2.049.500,44 1.824.000,00 9 Finanzwirtschaft 387.397,01 384.800,00

SUMME AUSGABEN 5.265.707,27 5.011.700,00 A-9711 • Kärnten SOLLÜBERSCHUSS 42.881,24 0,00 Tel. 0 42 45 / 29 31 · Fax 0 42 45/30 26 E-Mail: [email protected] ENDSUMME 5.308.588,51 5.011.700,00 www.gasthof-tell.at

Außerordentlicher Haushalt

Vorhaben JR 2019 VA 2019 Umbau Gemeindeamt 474.318,60 502.300,00 Katastrophenschäden Gemeindegebiet 41.791,71 42.600,00 Generalsanierung Volksschule 340.000,00 340.000,00 Straßensanierung Gemeindegebiet 165.502,96 186.900,00 Gehsteig und Parkplatz Ortszentrum 39.000,00 39.000,00 Straßensanierung Begleitwege 0,00 21.000,00 Stegsanierung Strandbad Ferndorf 58.799,93 61.400,00 Leitungskataster Wasserversorgung BA04 11.331,00 11.300,00 Hochbehälter Rudersdorf 330.269,33 399.900,00 Sanierung Quellstube Fürstenwald 70.539,36 80.000,00 Abwasserbeseitigung BA 05 6.300,00 6.300,00 Sanierung Wohnhaus Ferndorf 20 144.185,00 190.000,00 Sanierung Wohnung 1 – Ferndorf 133 28.931,55 30.000,00 Photovoltaikanlage 35.771,23 93.000,00 SUMME (inkl. Abgänge und Überschüsse) 1.746.740,67 2.003.700,00

Nummer 96 | August 2020 5 AUS DEM GEMEINDERAT www.ferndorf.gv.at

Keine Gartenabfälle auf der sich neben Grünschnitt Die Gemeinde Ferndorf appelliert an Abfälle aller Art sammeln. die Bevölkerung diese Serviceleistung auf Wald- und Grün- ➢ Abfälle müssen, auch wenn der Gemeinde Ferndorf zu nutzen, sie von Dritten illegal abgelagert um somit auch das Landschaftsbild flächen entsorgen! wurden, nach Abfallrecht vom sauber zu halten. rünschnitt, Gras und Laub gelten Grundeigentümer entfernt und Grechtlich als Abfall und dürfen einer ordnungsgemäßen Ent- nicht im Wald, in der freien Natur oder sorgung zugeführt werden. Han- Unsere Verstärkung auf Grünflächen entsorgt werden. delt es sich um öffentliche Wald-, Weg-, oder Grünflächen, sind Oft wird die Meinung vertreten, man ia Moser, 32 Jahre jung aus diese von der Gemeinde – also füge der Natur keinen Schaden zu, Ferndorf, hat das Gemeindeamt auch von euch als Steuerzahler P da es sich um verrottbares Material verstärkt. zu tragen. handle. Was banal klingt ist jedoch Die ehemalige Restaurantfachfrau kein Kavaliersdelikt: Auf Grund vermehrter unzulässiger arbeitet seit 16. 03. 2020 als Rei- nigungskraft im Gemeindeamt. Diese Art der Entsorgung ist wider- Müllablagerungen von Grünabfällen Sie ist 5-fache Mutter und geht, wenn rechtlich und kann mit hohen Ver- in Waldflächen im Gemeindegebiet es die Zeit zulässt, gerne in ihrer waltungsstrafen geahndet werden! von Ferndorf wird auf eine ord- nungsgemäße Entsorgung der Gar- Freizeit wandern. Sie freut sich über Welche Konsequenzen hat eine tenabfälle hingewiesen. Oft sind die neue Aufgabe und ist sehr zuver- Entsorgung von Gartenabfällen für Gartenbesitzer der Meinung, dass lässig. die Wald- und Grünflächen? die im Wald oder am Wegesrand Wir freuen uns, Pia als neue ➢ Der Nährstoffhaushalt wird durch entsorgten Gartenabfälle keine Ge- Reinigungskraft im Gemeindeamt zu Stickstoffeinträge gestört. Infolge fährdung für den Wald darstellen. begrüßen und wünschen ihr alles der Überdüngung breiten sich Jedoch wird durch eine unsach- Gute bei ihrer Aufgabe. Stickstoff liebende Pflanzen wie gemäße Entsorgung nicht nur der Brennnessel oft flächig aus und Waldboden gestört, sondern es verdrängen anspruchsvolle Pflan- können auch junge Forstpflanzen zen. und Naturverjüngung zum Absterben ➢ Gärung und Fäulnisbildung (be- gebracht werden. Speziell im Herbst sonders bei Rasenschnitt) führen wird der Garten für die kommende zur Störung der Mikroorganismen Wintermonate entmistet, wonach es im Boden und somit des na- zu einem vermehrten Anfall von türlichen Nährstoffkreislaufs. Grünschnitt kommt. ➢ Gartenabfälle können Rück- Diese Ablagerungen sind auch des- stände von nichtheimischen halb unnotwendig, da im Altstoff- und konkurrenzstarken Pflanzen sammelzentrum der Gemeinde enthalten, die sich ausbreiten Ferndorf die Möglichkeit einräumt und unsere heimischen Pflanzen wird, Baum- Strauch- und Grün- verdrängen. schnitt kostenlos zu entsorgen. Die ➢ Durch Gartenabfälle gelangt Ni- Öffnungszeiten sind: trat in den Boden, dass sich letztlich in unserem Grundwasser ALTSTOFFSAMMELZENTRUM wiederfindet und der Wasserquali- (Kläranlage Ferndorf): tät und damit unserer Gesundheit JEDEN ERSTEN FREITAG im schadet. MONAT von 11:00 bis 17:00 Uhr ➢ Sobald sich an einer Stelle Abfälle befinden, kommt durch Nach- TIERKÖRPERENTSORGUNGS- ahmer immer mehr Unrat dazu. STELLE beim Altstoffsammelzentrum: Innerhalb kurzer Zeit befindet MONTAG, MITTWOCH und sich eine kleine Deponie im Wald, FREITAG (ausgen. Feiertage) Grünflächen oder neben Wegen, von 09:00 bis 11:00 Uhr

IhrIhr Miele Miele Center Center in inVillach für für Verkauf, Kundendienst Kundendienst und und Ersatzteile Ersatzteile

CENTER ●●OLSACHEROLSACHER Für Sie im Einsatz! OssiacherzeileOssiacherzeile 46 46 · A-9500· A-9500 Villach Villach Andreas Duschnig www.mielecenter.atwww.mielecenter.at Telefon-Hotline 04242 04242 / 340/ 340 00 00 Tel. 0699/12420010

6 Nummer 96 | August 2020 www.ferndorf.gv.at AUS DEM STANDESAMT

Herzlichen Glückwunsch Wer sagt, es gibt nur sieben Wunder auf der Welt, hat noch nie die Geburt eines Kindes erlebt. zur Geburt Ihres Kindes . . . Wer sagt, Reichtum ist alles, hat nie ein Kind lächeln gesehen. Wer sagt, diese Welt ist nicht mehr zu retten, hat vergessen, dass Kinder Hoffnung bedeuten. Honoré de Balzac

23.03.2020 Der Sandra und dem Andreas Weber in Politzen, einen Leonard Konstantin.

01.04.2020 17.04.2020 Der Egger Simone und dem Müller Manuel in Ferndorf, Der Karner Selina und dem Unterzaucher Manuel eine Ylvie Lina. in Ferndorf, eine Julia.

Gestorben sind . . . Vergangen nicht, verwandelt ist, was war. Rainer Maria Rilke

05.09.2019 Hilde Vukosavich, Chicago USA (98 Jahre) 06.04.2020 Petschnig Maria, Ferndorf (83 Jahre) 11.04.2020 Payr Josef, Politzen (90 Jahre) 16.04.2020 Oberrauter Thomas Johann, St. Paul (82 Jahre) 30.04.2020 Santer Cäzilia Johanna, Rudersdorf (88 Jahre) 19.05.2020 Offner Gottfried, Ferndorf (68 Jahre) 23.06.2020 Haupt Franz, Glanz (91 Jahre)

AM ENDE. EIN LEISES SERVUS. Wir begleiten Sie in schweren Stunden. 365 Tage im Jahr.

Tel.: 050 199 [email protected] | www.bestattung-kaernten.at

Nummer 96 | August 2020 7 AUS DEM STANDESAMT www.ferndorf.gv.at

Wir gratulieren zu hohen Geburtstagen . . . bis Juli 2020

Obermann Maria Madritsch Maria Untersteggaber Karl Madritsch Marlene 96 Jahre 92 Jahre 92 Jahre 91 Jahre

Pichler Peter Müller Anna Unterberger Maria Freydorfer Bibianne 90 Jahre 89 Jahre 89 Jahre 88 Jahre

Petutschnig Johann Schmölzer Maria Hipp Gertraud Kump Elisabeth 87 Jahre 87 Jahre 86 Jahre 86 Jahre

Winkler Rudolf Altziebler Ehrenfriede Auer Johanna Kos Anna 86 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 85 Jahre

Stramer Melitta Eder Ewald Egger Erika Oberrauter Erich 85 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre

Peternell Klothilde Platzner Helmut Steurer Andreas 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre

8 Nummer 96 | August 2020 www.ferndorf.gv.at AUS DEM STANDESAMT

Hohe Geburtstage ohne Foto Ferndorfer in Heimen Schneeberger Rosa 90 Jahre Bodner Susi 99 Jahre Santer Theresia 89 Jahre Dickermann Elisabeth 94 Jahre Peiritsch Angela 87 Jahre Amlacher Olga 92 Jahre Rossmann Maria 87 Jahre Steinwender Katharina 92 Jahre Hattenberger Hermine 80 Jahre Pichler Peter 90 Jahre Oberzaucher Anna 80 Jahre Bacher Maria 88 Jahre Jersche Maria 86 Jahre Aigner Mathilde 85 Jahre Pichler Gertraud 82 Jahre Frank Norbert 78 Jahre

Herzlichen Glückwunsch, Gesundheit & Gottes Segen

Alles, alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen! Den Wünschen zum Geburtstag schließen sich der Bürgermeister und die Gemeindezeitung vom Herzen an!

Geburtstage milla, Sonnwiesen; Kofler Robert Zum 82. Geburtstag: Alois, Insberg; Kofler Anton, Insberg Kreiner Gerlinde, St. Paul; Egger bis Juli 2020 Heinrich, Politzen; Poßegger Franz, Zum 77. Geburtstag: Ferndorf Zum 70. Geburtstag: Gasser Erich, Ferndorf; Proprenter Flaschberger Robert, Glanz; Tijssen Albrecht, Glanz; Preis Manfred, Zum 83. Geburtstag: Ingo, Politzen; Winkler Mathias, Sonnwiesen Kreuzer Horst Adolf Josef, Ferndorf Ferndorf Zum 78. Geburtstag: Zum 84. Geburtstag: Zum 71. Geburtstag: Tschernutter Franz, Gschriet; Hülser Zolgar Eduard Josef, Politzen; Arzt- Auer Gerlinde, Beinten; Kraschl Gisela, Gschriet; Lesch Horst, St. mann Franz Leonhard, Ferndorf; Wolfgang, Beinten Paul Kofler Gottfrieda, Insberg

Zum 72. Geburtstag: Zum 79. Geburtstag: Zum 85. Geburtstag: Gritschacher Werner Ferdinand, Martiner Roswitha, Sonnwiesen Auer Johanna Aloisia, Sonnwiesen; Sonnwiesen; Pöcheim Sieglinde Her- Altziebler Ehrenfriede Josefine, Fern- mine, Ferndorf; Winkler Franziska, Zum 80. Geburtstag: dorf Ferndorf; Winkler Annelies, St. Jakob Oberrauter Erich, Sonnwiesen; Platzner Hellmuth, Ferndorf; Steurer Zum 87. Geburtstag: Zum 73. Geburtstag: Andreas Wolfgang, Sonnwiesen; Rossmann Maria, Rudersdorf Kofler Wolfgang Otto, Ferndorf; Eder Ewald Georg, Sonnwiesen; Frühauf Gertrud Franziska, Ferndorf; Peternell Klothilde, St. Paul Zum 89. Geburtstag: Hattenberger Katica, Ferndorf Unterberger Maria, St. Paul; Müller Zum 81. Geburtstag: Anna, Ferndorf Zum 76. Geburtstag: Kronewetter Walter, Sonnwiesen; Frühauf Hans, Ferndorf; Gasser Lud- Leopold Peter Heinz Dieter, Ferndorf

8 Nummer 96 | August 2020 9

10 WIR GRATULIEREN | AUSSCHÜSSE www.ferndorf.gv.at

Claudia Staber - 50 Jahre hren 50. Geburtstag feierte GR Claudia wuchs nicht nur in unserer IClaudia Staber am 18. Juli. Es Gemeinde auf, sie ist seit jeher begann zu früher Morgenstunde mit diesem Ort eng verbunden. und man munkelt, dass erst zur Sowohl ihre Familie wie auch ihr Morgenstunde des nächsten Tages Freundeskreis sind hier eng mit ihr ausgefeiert war… im Drautal verwoben. Claudia wurde als zweite von drei Politisch von ihrer Familie geprägt, Töchtern von Andreas und Ulrike vor allem vom Altbürgermeister und Staber am 18.7.1970 geboren. Papa Andreas, engagierte sie sich Claudia wuchs in Ferndorf in schon früh in diversen Vereinen, der liebevoller Umgebung auf, besuchte katholischen Kirche und schließlich die VS hier, die HS in Feistritz und in der SPÖ. Seit vielen Jahren ist sie schließlich das BORG in Spittal/ auch im AK der Gesunden Gemeinde Drau, wo sie mit ausgezeichnetem aktiv und ist als Gemeinderätin Erfolg maturierte. im Kontrollausschuss tätig, wie Gemeinsam mit ihrem Mann (damals auch eine Stütze in allen anderen noch Lebensgefährte) Wolfgang zog Ausschüssen. es sie nach der Schule zur weiteren Claudia zeichnet sich durch Offen- Ausbildung nach Wien, wo sie heit, Ehrlichkeit, Mut, Zuverlässigkeit ihr Diplom zur Physiotherapeutin und Humor aus. ebenfalls mit Auszeichnung therapeutin. Vor fünf Jahren heiratete Wir wünschen dir, liebe Claudia, abschließen konnte. Schließlich sie ihren Mann fürs Leben: Wolfgang alles, alles Liebe und Gute, Glück, wollten sie zurück nach Kärnten, Bittner. Gesundheit und Gottes Segen zum nach Ferndorf. Ihre gemeinsame Tochter Hannah Geburtstag! Sie arbeitet im KH Villach als Physio- studiert in Klagenfurt. DK

DAHER: Masken in den Restmüll, MÜLL Umwelt nicht auf Parkplätze oder die grüne soll man heute nicht mehr sagen, Obmann: Ing. Harald Kastner Wiese. „Littering“ ist in Corona wirkt(e) auch Politiker raten zum Teil die bisher Trotzdem: Littering ist das achtlose verwendeten Masken für die zweite Wegwerfen und Liegenlassen stark auf die Umwelt Welle aufzubewahren. Dazu von Abfällen wie Verpackungen, die Meinung von Experten: die Zeitungen, Zigarettenstummel, Alu nser für 18. April 2020 normalen Masken (nicht waschbare – Dosen, Glas- oder Plastikflaschen Ualljährlich geplanter „Tag Stoffmasken) sind nach ca. 4 Stunden usw. in öffentlichen Räumen oder der Sauberkeit“ musste abgesagt, zu wechseln! in der Natur aus Unachtsamkeit das ASZ geschlossen werden. Der relativ gute Verlauf der Pandemie oder absichtlich. Diese Vergehen Durchgeführt werden konnte die hat in der Zwischenzeit eine ent- unterscheiden sich klar von „Strauch- und Baumschnittabfuhr“ sprechende Lockerung bewirkt, das der illegalen Entsorgung von am 16. und 17. April 2020, wobei generelle Abstandhalten wird uns Haushaltsabfällen oder Sperrmüll. die Teilnehmerzahl erstmals die jedoch noch weiterverfolgen. Die illegale Entsorgung bedeutet Grenze 50 überschritt. die bewusste Umgehung der Das hämische Grinsen über die Das ASZ konnte in den Tagen 07. und Abfallgebühren und ist ein Verstoß nicht verstandenen Besucher 08. Mai 2020 erstmalig wiederum in gegen das Abfallwirtschaftsgesetz. aus dem Fernen Osten ob ihrer Betrieb genommen werden. Diese Verhaltensweisen schaden Tragefrequenz ist unter den eigenen Mensch und Natur und führen zu Masken verschwunden. Vielfach Die restlichen Öffnungstage in 2020: nachhaltigen Problemen: wurde von einer Wiederkehr 03. Juli, 07. August, 04. September zu allgemeiner Vernunft, wenn und 02. Oktober (Zeit 11.00 bis Ökologie: dieser Kelch vorübergezogen ist, 17.00 Uhr) Herumliegende Abfälle verunstalten gesprochen. Wenn man Berichte die Natur und stören das ökologische über das Auftauchen von Masken – Und zusätzlich für Grünschnitte die Gleichgewicht (Mikroplastik und Abfällen bereits im Mittelmeer liest, Möglichkeit der Abgabe parallel mit andere Schadstoffe). Daher ist scheint diese Hoffnung vergebens. der Anlage „Tierkörperverwertung“: die laufende ordnungsgemäße Durch die Zersetzung könnten Montag, Mittwoch und Freitag – Sammlung und Wiederverwertung Mikropartikel über die Fische auch jeweils an Werktagen – von Abfällen, wie Papier, Glas, in unsere Nahrung kommen. 09.00 bis 11.00 Uhr Metall und Kunststoff bedeutend.

10 Nummer 96 | August 2020 www.ferndorf.gv.at AUSSCHÜSSE

Durch diese Maßnahmen haben Sozialer Aspekt: Am Beispiel „Zigarettenstummel“ sich als Folge eine Anzahl von In sozial schlechter gestellten Stadt- zeigt sich die Misere: Arbeitsplätzen gebildet. teilen wird mehr Müll offen ab- Die vor dem Rauchen ungiftigen Filter gelagert. Dadurch wirken diese Be- bauen durch die „Inanspruchnahme“ Ökonomie: reiche häufig schmuddeliger. giftige Chemikalien in hoher Kon- In den letzten Jahrzehnten hat zentration auf. Diese werden lang- sich ein bedeutender Wirtschafts- Müll hält sich in der Natur: sam an die Umwelt abgegeben: zweig auf diesem Gebiet ent- Kaugummi 5 Jahre -- Zigaretten- Nikotin, Arsen, Blausäure, Dioxine wickelt. Ein funktionierendes Ab- stummel 10 Jahre -- Tetra Pak 50 und Schwermetalle (Blei, Kupfer, fallwirtschaftssystem würde die Kos- Jahre -- Plastikflasche 300 Jahre -- Cadmium und Chrom). Die Be- ten minimieren und bis zum „End- Alu – Dose 500 Jahre -- Glasflasche troffenheit geht in erster Linie an verbraucher“ Haushalt Auswirkun- 4.000 Jahre Fische, wobei die Fischpopulation gen zeigen (Kosten Müllabfuhr). stirbt.

Sonnenenergie fürs Drautal 100 Tage–100 Dächer Sehr geehrte(r) Gemeindebürger(in)!

Leider mussten unsere geplanten Informationsveranstaltungen im März abgesagt werden.

Die kommenden Monate bieten jedoch die optimalen Bedingungen um Photovoltaik-Anlagen zu installieren. Da es zurzeit aber nicht möglich ist Veranstaltungen abzuhalten, möchten wir Sie auf diesem Wege auf unsere Aktion 100 Tage – 100 Dächer aufmerksam machen.

Unser Ziel ist es, den Strom aus der Sonne für alle BürgerInnen leistbar zu machen und damit ein Stück zur CO 2-freien Zukunft beizutragen.

Den Mitgliedern der Klima- und Energie-Modellregion Unteres Drautal ist es gelungen, ein attraktives Photovoltaikgesamtpaket zu schnüren. Dies beinhaltet Leistungen von der Planung, über die Montage bis hin zur Inbetriebnahme und Förderabwicklung. Bei Vor-Ort-Terminen wird auf die jeweiligen Gegebenheiten eingegangen und eine passende Planung durchgeführt.

Nutzen Sie einfach die Möglichkeit einer kostenlosen persönlichen Beratungsleistung und lassen Sie sich von einem Fachplaner informieren. Folgende Musterpakete zeigen Ihnen beispielhafte Paketpreise.

Für bestehende oder zukünftige Kunden der Kelag gibt es einen besonderen Bonus: Im Rahmen der 20.000 Dächer- Offensive gibt es zu jeder neu errichteten Photovoltaik-Anlage einen Sonnenplus-Speicher im Wert von EUR 1.095,- gratis dazu! Gefördert werden 2020 die ersten 200 PV-Anlagen, die über einen Kelag-Fachpartner errichtet werden. Voraussetzung dafür ist ein aktiver Stromliefervertrag + Einspeisetarif bei der Kelag.

Nähere Informationen und Anmeldung unter www.unteres-drautal.at und beim Modellregionsmanager Dipl.-Ing. Gerald Aigner unter 0664 7504 1762 und Christian Seidler 0463 525 1163.

Landwirtschaft Ferndorf und In der Abwicklung und Koordination Obmann: Raimund Edlinger die Begleitwege stellt sich dies extrem schwierig dar, Draudamm da wir nicht beurteilen können, Straßensanierung Begleit- Ferndorf/Bein- wie viel Material benötigt wird, wege „abgeschlossen“ ten, Parzelle Nr. 2307 und 2296 KG wie häufig der Transport zu den Ferndorf. einzelnen Begleitwegen erfolgen ch möchte Sie in Kenntnis setzen, Daraufhin haben wir uns mit Herrn muss und welcher Arbeitsaufwand Idass Ferndorfer Landwirte an uns Ing. Herbert Schmucker von der entsteht. herangetreten sind und ersucht Abteilung 10 des Amtes der Kärntner Deshalb haben wir uns an die Firma haben, gewisse Begleitwege mit Landesregierung zusammengesetzt, Swietelsky Baugesellschaft mbH Grädermaterial auffüllen zu lassen, der uns angeboten hat, die Ar- gewandt, die uns ein Gesamtangebot da viele Löcher und Unebenheiten beitsleistung zu übernehmen. Die für die Sanierung der Begleitwege vorhanden sind. Gemeinde müsste jedoch eine Firma gestellt hat. Konkret handelt es sich um den beauftragen, die das Material zur Die Gesamtsumme für die Sanierung Begleitweg ÖBB Bahnstrecke Verfügung stellt und gleichzeitig frei der Begleitwege belaufen sich auf ca. Ferndorf, Parzelle Nr. 2325, KG Baustelle liefert. EUR 20.891,28 brutto.

Nummer 96 | August 2020 11 AUSSCHÜSSE | GESUNDE GEMEINDE www.ferndorf.gv.at

Heimische Lebensmittel • wird das Klima durch kurze Trans- aktes im Marmorsaal des Regie- portwege geschont rungsgebäudes (1010 Wien, Stuben- eimische Lebensmittel unserer ring 1, 1. Stock) überreicht. HBauern sind eine Chance für unser Klima und unsere österrei- Herzlichen Glückwunsch Im Namen der Gemeinde und des chische Wirtschaft. gesamten Land- und Forstwirt- Herr ÖKONOMIERAT schaftsausschusses wünschen wir Wenn 10 % mehr heimische Lebens- Ihnen und Ihrer Familie auf diesem mittel gekauft werden: Hans Fritzer sen. Wege weiterhin viel Gesundheit und • werden 21187 Arbeitsplätze ge- Ich erlaube mir, Sie zu informieren, Erfolg. sichert bzw. neu geschaffen dass im Auftrag von Frau Bundes- ministerin für Nachhaltigkeit und Es zeichnet mit freundlichen Grüßen • 500000 Arbeitsplätze entlang der Tourismus - Herrn Landwirt Hans der Obmann des Ausschusses für An- agrarischen Wertschöpfungskette Fritzer sen. der Berufstitel „ÖKO- gelegenheiten der Land- und Forst- gesichert NOMIERAT“ durch den Bundes- wirtschaft • erhöht sich der BIP um 1,8 Milli- präsidenten verliehen wurde. arden € Dieser wurde im Rahmen eines Fest- Raimund Edlinger

„Gesunde Gemeinde” Arbeitskreisleiter: Peter Moser meinde, Beginn: Dienstag 22. 09. 2020, 18,00 Uhr Gesundheit bekommt man nicht im Handel, sondern durch den Damenturnen; ab Dienstag dem 15. September 2020, 18,00-19,00 Uhr, Lebenswandel. Sebastian Kneipp im Turnsaal der Volksschule, mit Fr. Anni Thaler „Ferndorf bewegt sich Mit Frau Anni Lassnig-Walder wieder weiter“ Beginn: Montag, 07. September Kreativwerkstatt mit Bezug auf die 2020, 15,00 Uhr bevorstehende Weihnachtszeit achdem unsere Frühjahrsakti- Leitung: Melanie Brandner Nvitäten durch das Coronavirus Gymnastik und Spiele; ab Montag Beginn: Dienstag, 03. November mit 10. März unterbrochen wurden, dem 28. Sepember 2020, 19,00 18,00 Uhr gab es im Berichtszeitraum keine Uhr, mit HOL Peter Wedenig im Aktivitäten. Turnsaal der Volksschule. Mittwoch: Für Herbst 2020 hoffen wir, dass wir KID-FIT-FUN. KIWI-Programm mit wieder aktiv sein können und haben Tag für Vorträge bzw. Stammtisch Tanja Unterluggauer im Turnsaal nachstehend angeführtes Programm für pflegende Angehörige der Volksschule wird weiterhin vorgesehen: Stammtisch für pflegende Ange- angeboten. hörige mit Igorka Linder. Die Schnupperstunde: 21. 09.2020 ab Herbsttermine wurden bereits Herbstprogramm 2020 16,30 Uhr festgelegt und sind wie folgt: Mittwoch 30.09.2020 Montag: Dienstag: Mittwoch 14.10.2020 Mitten im Leben – „auch im Alter Yoga mit Rosalinde Ramsentaler Vortrag: „Kontinenz- u. Sto- lebendig und selbstbestimmt“ – Im Großen Saal des MZH / Ge- maversorgung“

12 Nummer 96 | August 2020 www.ferndorf.gv.at GESUNDE GEMEINDE | BILDUNG

Mittwoch 04.11.2020 Samstag: Mentaler Workshop „SELBSTLIEBE“ Vortrag: „Patientenver- Wie geht denn das?? Nordic Walking mit Übungsleiter fügung“ Leitung: Rosemarie Bernlieger Herbert Leitner. Erster Treff – Mittwoch 02.12.2020 Beginn: Montag, 14. Oktober Samstag 19.09.2020 um 9,00 Uhr Beginn: 18,00 Uhr 18,30 Uhr am Bahnhof-Parkplatz. Dauer ca. 2 Std. Workshop „Ermutigung als Lebens- „Arbeitsgruppe „Jugend und Sport“: Donnerstag: ziel“ mit BEd. Edith Heger, FIT-Marsch am 26. Oktober Starttermin: 18.11.2020, Tanzkurs für Senioren / Tanzen für Start: 10,00 Uhr am Sportplatz 18,00 Uhr Junggebliebene Ferndorf, Leitung Herbert Leitner Im Großen Saal des Mehrzweck- Workshop „Das Gehirn - unser hauses mit Herrn Gottfried Taurer Vorträge Herbst 2019 wichtigstes Organ für die geistige Beginn: Donnerstag 17. 09. 2020, Leistungsfähigkeit. So bleibt mein 14,00 Uhr Mittwoch 07.10.2020 Gedächtnis fit bis ins hohe Alter“ „Bewegung - ein Wundermittel“ Leitung: Martha Duschnig, Ka- Kinderyoga mit HOL Helga Lesacher D. Poppernitsch,MBA tharina Schwager, Karin Schaller findet jeweils Donnerstag von Termin: Mittwoch 16.09.2020; 15,30 bis 16,30 Uhr im Rahmen Mittwoch 14.10.2020 17,00 Uhr, MZH Fojer / Küche der Nachmittagsbetreuung im „Kontinenz- und Stomaver- Turnsaal der Volksschule statt. sorgung“ G. Fick, DGKB, KSB Beginn: Donnerstag 24.09.2020 Vorschau 2021 Mittwoch 04.11.2020 Reanimation für Jung und Alt Damenturnen des ATUS „Patientenverfügung“ Leitung: Dr. Horst Salamon im Turnsaal der Volksschule jeden Mag. Sonja Haubitzer Termin:15.01.2020, 18,30 Uhr; Donnerstag ab 17.09.2020, 18,00 Kleiner Saal MZH -19,30 Uhr. Mittwoch 21.10.2020 Vorturnerin Romy Klammer „AVE by Eva“ Eva Düsmann Um die Aktivitäten der GESUNDEN (was kann ich mit Energiearbeit GEMEINDE FERNDORF auf den Freitag: bewirken) derzeitigen Standard zu halten bzw. Yoga mit Rosalinde Ramsentaler auch noch entsprechend weiterzu- Im Großen Saal des MZH Ge- entwickeln, sind engagierte Mitar- meinde, 25.09.2020, 09,00 Uhr Workshops Herbst 2020 beiter notwendig. Falls Sie noch et- was Zeit und gute Ideen haben, sind Line-Dancing für Jugend und Jung- Bei den Workshops ist die Teil- Sie bei uns immer willkommen! gebliebene (Rhytm.Tanz, Stepp- nehmeranzahl begrenzt, es ist daher Nur durch Ihre Ideen und Ihren tanz, Westerntanz), am Freitag, unbedingt eine Voranmeldung not- Einsatz können wir auch in Zukunft dem 11.09.2020, 20,00 Uhr, im wendig. Großen Saal des MZH erfolgreich sein.

Bildung

KINDERGARTENPOST

Rückblick auf das 2. Semester 2019/20

oller Elan starteten wir in das zweite Semester, Vwelches gleich mit unserem jährlichen Faschingsfest begann. Zu all den bunten Kostümen gesellte sich heuer auch der Kasperl, um die Kinder mit einem seiner Abenteuer zu unterhalten. Kinderdisco und Krapfen durften natürlich auch nicht fehlen und so stand einem lustigen Vormittag nichts im Wege. Besonders gespannt waren wir auf den erstmaligen Besuch der Streichelhunde Staffel des Roten Kreuzes, welchen wir über die Gesunde Gemeinde Ferndorf arrangieren konnten. Unter dem Motto „Feine Nasen, weiche Pfoten, großes Herz“ kamen zwei Mitarbeiterinnen des roten

Nummer 96 | August 2020 13 Hallo liebe Kinder!

BILDUNG Wir feiern dieses Jahr 100www.ferndorf.gv.at Jahre Volksabstimmung – ja, was heißt denn das? Wenn ihr weiterlest, Hallo liebe Kinder!habt ihr eine kurze Erklärung, bzw. zur besseren Vo rstellung ein Bild. Fragt auch eure Eltern bzw. Kreuzes mit ihren ausgebildeten Therapiehunden zu Großeltern, und seid gespannt, was sie über die Volksabstimmung zu erzählen wissen. Auch darf auf uns, um den Kindern das richtige Verhalten bzw. den der Kinderseite Spaß und Unterhaltung nicht fehlen! Viel Freude beim Lösen der Rätsel. richtigen Umgang mit Hunden näher zuWir bringen. feiern Diedieses Jahr 100 Jahre Volksabstimmung – ja, was heißt denn das? Wenn ihr weiterlest, Hunde eroberten unsere Herzen im Sturmhabt und dieihr Kindereine kurze Erklärung, bzw. zur besseren Vorstellung ein Bild. Fragt auch eure Eltern bzw. arbeiteten begeistert mit. Großeltern, und seid100 gespannt,Jahre Volksabstimmung was sie über die - VoGESCHICHTElksabstimmung zu erzählen wissen. Auch darf auf Unseren weiteren Plänen und Vorhaben derfür das Kinderseite Frühjahr Spaß und Unterhaltung nicht fehlen! Viel Freude beim Lösen der Rätsel. und den Sommer wurde mit dem Corona bedingten Der Tag der Volksabstimmung am 10. Oktober ist ein Feiertag in Kärnten. Nach dem Ende des Ersten „Lockdown“ Mitte März ein plötzliches und100 unerwartetes Jahre Volksabstimmung Weltkriegs 1918 - GESCHICHTE hielten Truppen der sogenannten SHS-Staaten, die sich aus dem Königreich der Ende gesetzt. Seitdem hat sich im Kindergarten einiges geändert, unser Alltag musste an die neuen Hygiene- und Serben, Kroaten und Slowenen zusammensetzten, Teile des südöstlichen Kärntens besetzt, in dem Sicherheitsvorkehrungen angepasst werden.Der Tag der Volksabstimmungviele Slowenen am lebten. 10. Oktober Die SHS- ist Staatenein Feiertag forderten in Kärnten. Ländereien Nach dem von Ende Österreich des Ersten und drangen immer In den Sommer gehen wir nun mit der WeltkriegsHoffnung, dass 1918 weiterhielten insTruppen Landesinnere der sogenannten vor, sodass SHS-Staaten, sogar die Ladiendesregierung sich aus dem Königreichihren Sitz verlegen der musste. Die wir bis zum Herbst noch mehr an NormalitätSerben, zurück- Kroaten und Slowenen zusammensetzten, Teile des südöstlichen Kärntens besetzt, in dem gewonnen haben werden und wir mit neuer Kraft in das Kärntner Regierung beschloss im Dezember 1918, sich gegen die Besatzer zur Wehr zu setzen, hoffte Kindergartenjahr starten werden können.viele Einstweilen Slowenen lebten.dabei aberDie SHS- vergeblichStaaten aufforderten Unterstützung Ländereien de rvo Wienern Österreich Bundesregierung, und drangen dieimmer bewaffnete wünschen wir allen einen erholsamenweiter und insruhigen Landesinnere Auseinandersetzungen vor, sodass sogar umgehen die Landesregierung wollte. Der ihrenAbwehrkampf Sitz verlegen endete musste. am 14.Die Januar 1919. Sommer! Kärntner Regierung beschloss im Dezember 1918, sich gegen die Besatzer zur Wehr zu setzen, hoffte Barbara Posautz Der Friedensvertrag von St. Germain legte eine Volksabstimmung über die Zugehörigkeit der dabei aber vergeblichbesetzten auf Unterstützung Gebiete fest. deDieser Wiener Abstimmung Bundesregierung, fand am 10.die Oktoberbewaffnete 1920 statt. Das Ergebnis war, dass Auseinandersetzungendie meisten umgehen Slowenen wollte. im Der südöstlichen Abwehrkampf Kärnten endete lie amber 14. weiterhin Januar 1919. zu Österreich gehören wollten, was Der Friedensvertragwohl von unter St. Germain anderem legte auf wirtschaftlicheeine Volksabstimmung Ursachen über zurückzuführen die Zugehörigkeit ist. Soder wurde dieser Tag in besetzten Gebiete fest. Diese Abstimmung fand am 10. Oktober 1920 statt. Das Ergebnis war, dass Österreich zum Tag der Volksabstimmung, an dem die Bürger die seltene Gelegenheit hatten, selbst die meisten Slowenen im südöstlichen Kärnten lieber weiterhin zu Österreich gehören wollten, was Die Seite für unsereüber ihr Schicksal Kinder zu bestimmen. . . . wohl unter anderem auf wirtschaftliche Ursachen zurückzuführen ist. So wurde dieser Tag in Österreich zum Tag der Volksabstimmung, an dem die Bürger die seltene Gelegenheit hatten, selbst in Kärnten zum Tag der Volksabstimmung, an dem die Hallo liebe Kinder!über ihr Schicksalaus: zu bestimmen. https://www.feiertage-oesterreich.at/tag-der-volksabstimmung-10-oktober/ Bürger die seltene Gelegenheit hatten, selbst über ihr Hallo liebe Kinder! ir feiern dieses Jahr 100 Jahre Volksabstimmung – Schicksal zu bestimmen. Wja, was heißt denn das? Wenn ihr aus:weiterlest, https://www.feiertage-oesterreich.at/tag-der-volksabstimmung-10-oktober/ habt aus: https://www.feiertage-oesterreich.at/tag-der- Wir feiern dieses Jahr 100 Jahre Volksabstimmung – ja, was heißt denn das? Wenn ihr weiterlest,ihr eine kurze Erklärung, bzw. zur besseren Vorstellung volksabstimmung-10-oktober/ habt ihr eine kurze Erklärung, bzw. zur besseren Vorstellung ein Bild. Fragt auch eure Elternein bzw. Bild. Fragt auch eure Eltern bzw. Großeltern, und Großeltern, und seid gespannt, was sie über die Volksabstimmung zu erzählen wissen. Auchseid darf gespannt, auf was sie über die Volksabstimmung zu erzählen wissen. Auch darf auf der Kinderseite Spaß und der Kinderseite Spaß und Unterhaltung nicht fehlen! Viel Freude beim Lösen der Rätsel. Unterhaltung nicht fehlen! Viel Freude beim Lösen der Rätsel. 100 Jahre Volksabstimmung - GESCHICHTE 100 Jahre Volksabstimmung - GESCHICHTE Der Tag der Volksabstimmung am 10. Oktober ist ein Feiertag in Kärnten. Nach dem Ende des Ersten (members.chello.at) Weltkriegs 1918 hielten Truppen der sogenannten SHS-Staaten, die sich aus dem KönigreichDer der Tag der Volksabstimmung am 10. Oktober ist Serben, Kroaten und Slowenen zusammensetzten, Teile des südöstlichen Kärntens besetzt,ein in demFeiertag in Kärnten. Nach dem Ende des Ersten viele Slowenen lebten. Die SHS-Staaten forderten Ländereien von Österreich und drangen Weltkriegsimmer 1918 hielten Truppen der sogenannten SHS- (members.chello.at) weiter ins Landesinnere vor, sodass sogar die Landesregierung ihren Sitz verlegen musste. Staaten,Die die sich aus dem Königreich der Serben, Kroaten (members.chello.at) und Slowenen zusammensetzten, Teile des südöstlichen Kärntner Regierung beschloss im Dezember 1918, sich gegen die Besatzer zur Wehr zu setzen, hoffte RÄTSEL Kärntens besetzt, in dem viele Slowenen lebten. dabei aber vergeblich auf Unterstützung der Wiener Bundesregierung, die bewaffnete Die SHS-Staaten forderten Ländereien von Österreich RÄTSEL Auseinandersetzungen umgehen wollte. Der Abwehrkampf endete am 14. Januar 1919. und drangen immer weiter ins Landesinnere vor, sodass RÄTSEL Der Friedensvertrag von St. Germain legte eine Volksabstimmung über die Zugehörigkeit dersogar die Landesregierung ihren Sitz verlegen musste. besetzten Gebiete fest. Diese Abstimmung fand am 10. Oktober 1920 statt. Das Ergebnis war,Die dassKärntner Regierung beschloss im Dezember 1918, Die drei Türen die meisten Slowenen im südöstlichen Kärnten lieber weiterhin zu Österreich gehören wollten,sich wasgegen die Besatzer zur Wehr zu setzen, hoffte wohl unter anderem auf wirtschaftliche Ursachen zurückzuführen ist. So wurde dieser Tag dabeiin aber vergeblich auf Unterstützung der Wiener Die drei Türen Du befindest dich in einem alten Kellergewölbe. Österreich zum Tag der Volksabstimmung, an dem die Bürger die seltene Gelegenheit hatten,Bundesregierung, selbst die bewaffnete Auseinandersetzungen Drei alte Holztüren führen ins Freie. Hinter der umgehen wollte. über ihr Schicksal zu bestimmen. Du befindest dich in ersteneinem Türalten befindet Kellergewölbe. sich ein Tiger, der seit 5 Der Abwehrkampf endete am 14. Januar 1919. Monaten nichts mehr gefressen hat. Hinter der Der Friedensvertrag von St. Germain legte eine Drei alte Holztüren führen ins Freie. Hinter der aus: https://www.feiertage-oesterreich.at/tag-der-volksabstimmung-10-oktober/ Volksabstimmung über die Zugehörigkeit der besetzten ersten Tür befindet sichzweiten ein Tiger, Tür steht der seit ein 5Cowboy mit einer Gebiete fest. Diese Abstimmung fand am 10. Oktober Monaten nichts mehrgeladenen gefressen hat.Pistole. Hinter Und der hinter der dritten Tür 1920 statt. Das Ergebnis war, dass die meisten Slowenen zweiten Tür steht ein wartetCowboy ein mit Pirat einer mit seinem Säbel auf dich. Durch im südöstlichen Kärnten lieber weiterhin zu Österreich geladenen Pistole. Undwelche hinter Tür der kannst dritten du Tür durchgehen, ohne verletzt gehören wollten, was wohl unter anderem auf wirtschaft- wartet ein Pirat mit seinemzu werden? Säbel auf dich. Durch liche Ursachen zurückzuführen ist. So wurde dieser Tag welche Tür kannst du durchgehen, ohne verletzt zu werden? Tür 1, Tür 2 oder Tür 3 14 Nummer 96 | August 2020 Tür 1, Tür 2 oder Tür 3

(members.chello.at)

RÄTSEL

Die drei Türen

Du befindest dich in einem alten Kellergewölbe. Drei alte Holztüren führen ins Freie. Hinter der ersten Tür befindet sich ein Tiger, der seit 5 Monaten nichts mehr gefressen hat. Hinter der zweiten Tür steht ein Cowboy mit einer geladenen Pistole. Und hinter der dritten Tür wartet ein Pirat mit seinem Säbel auf dich. Durch welche Tür kannst du durchgehen, ohne verletzt zu werden?

Tür 1, Tür 2 oder Tür 3 www.ferndorf.gv.at BILDUNG

Die drei Türen Lösungen: mehr nichts Monate 5 schon der Tiger (ein 1 Tür 1: Nr. Du befindest dich in einem alten Kellergewölbe. Drei alte tot!). schon sicherlich ist hat, gefressen Holztüren führen ins Freie. Hinter der ersten Tür befindet = Kaugummi Päckchen Euro, 4,50 = Popcorn Tüte 2: Nr. sich ein Tiger, der seit 5 Monaten nichts mehr gefressen Euro; 0,50 hat. Hinter der zweiten Tür steht ein Cowboy mit einer Beine! mehr haben Tauben Dreiundzwanzig 3: Nr. geladenen Pistole. Und hinter der dritten Tür wartet ein Beine 46 = Beine 2 x Tauben 23 Pirat mit seinem Säbel auf dich. Durch welche Tür kannst drei + Beine 8 Kühe zwei + Beine 4 Pferd Ein du durchgehen, ohne verletzt zu werden? fünf + Beine 8 Hühner vier + Beine 24 Spinnen Tür 1, Tür 2 oder Tür 3 Beine 44 = Beine 0 Fische

DQuellenhinweise:as Kaugummipäckchen Wikipedia; berlinmitkind.de; de.depositphoto.com; Moms Blog; buntes Klassenzimmer; de.dreamstime.com; v.dek.com; pinterest Ein Junge kauft in einem Supermarkt eine große Tüte Popcorn und ein Päckchen Kaugummi. An der Kasse zahlt er fürOnkel beide ProdukteLois aus 5.- Ferndorf Euro. Die Popcorntüteinterviewte kostet 4.- Euro mehr als die Kaugummis. Wie viel kostet das Kaugummipdenäckch jungenen? Imker Marcel in seiner schönen Heimat in Gschriet Wer hat mehr Beine? Onkel Lois: Marcel, was weißt du über die Bienen? Marcel: Damit unsere Natur funktioniert und Ernten Ein Pferd, zwei Kühe, drei Spinnen, vier Hühner und fünfmöglich Fische odersind, dreiundzwanzig brauchen wir Tauben? die Bienen, die nicht nur unsere Kulturpflanzen bestäuben, sondern auch viele Wildpflanzen in den Wäldern. Eine Natur ohne Bienen

Das Kaugummipäckchen funktioniert einfach nicht! Das Kaugummipäckchen Onkel Lois: Marcel, was kannst du mir über den Honig Ein Junge kauft in einem Supermarkt eine große Tüte Fritzchen fragt seinen Lehrer: „Kann man für etwas bestraftallgemein werden, sagen? was man nicht gemacht Popcorn und ein PäckchenEin Junge kauftKaugummi. in einem Supermarkt An der eine Kasse große Tüte hat?“ „Nein, natürlichPopcorn nicht“ und ein “ PäckchenGut, ich Kaugummi. habe nämlich An der Kasse meineMarcel: Hausaufgaben Weißt Onkel, nicht der gemacht!“ Honig ist ein Wunder der zahlt er für beide Produkte 5.- Euro. Die Popcorntüte zahlt er für beide Produkte 5.- Euro. Die PopcorntüteNatur. Er gibt uns alles, was wir brauchen um gesund kostet 4.- Euro mehr alskostet die 4.- Kaugummis. Euro mehr als die Kaugummis. Wie viel kostet Hurra das Kaugummipäckchen? und munter zu bleiben. Das Produkt Bienenhonig enthält Wie viel kostet das Kaugummipäckchen? hauptsächlich ein Gemisch von Glukose, Fructose mit Wer hat mehr Beine? wenig Dextrinen und Saccharose, aber Onkel Lois ich Hurra, hurra ist Ferienzeit Wer hat mehr Beine? möchte hier nicht weiter reden denn von dem verstehst der Schulalltag ist Ein weit Pferd, zwei Kühe, drei Spinnen, vier Hühner unddu sowieso nichts! Ein kannPferd, schlafen, zwei Kühe, wandern, dreifünf Fische Spinnen, schwimmen oder dreiundzwanzig vier Hühner gehn Tauben? und fünf Onkel Lois: Marcel würdest du mir die Bienen beschreiben? Fischewie oder ist das dreiundzwanzig Ferienleben schön Tauben? Marcel: Die Bienen haben ein sehr kurzes Leben, das höchstens sechs Wochen dauert. Die Stockbienen Fritzchen fragt seinen Lehrer: „KannBrauch man keine für etwas Hausaufgaben bestraft werden, machen was man nicht gemacht – sozusagen die Hausbienen – kümmern sich im hat?“ „Nein, natürlich nicht“ “ritzchen Gut, ich ha fragtbe nämlich seinen meine Lehrer: Hausaufgaben „Kann nicht man gemacht!“ für etwas bestraftkann singen, werden, toben, was fröhlich man lachennicht gemacht hat?“ Bienenstock um den immer zahlreicher werdenden F Nachwuchs. Sie bauen die Waben und sind für das Be- Hurra „Nein,Genießen natürlich will nicht“ ich jeden „Gut, Tag ich habe nämlich meine und Verarbeiten des Honigs zuständig! Hausaufgabenwie ich die nichtFerienzeit gemacht!“ doch mag. Hurra, hurra ist Ferienzeit Onkel Lois: Wann hast du mit deinen Bienen die meiste der Schulalltag ist weit Hurra Arbeit? Wir wünschen euch wunderschönen Ferien, habt viel SpaßMarcel: und LieberFreude! Onkel, Dies wünschtfür mich isteuch die dasImkerei Team keine Arbeit kann schlafen, wandern, schwimmen gehn Hurra, hurra ist Ferienzeit wie ist das Ferienleben schön der Ferndorfer Gemeindezeitung! sondern ein wunderbares Hobby. Natürlich muss man der Schulalltag ist weit viele Stunden für die Pflege und das ganze Rundherum kann schlafen, wandern, schwimmen gehn Brauch keine Hausaufgaben machen der Bienenstöcke aufwenden, aber es ist schön und kann singen, toben, fröhlich lachen wie ist das Ferienleben schön. der gute Honig bezahlt dich fürstlich für die Arbeit. Ca. Genießen will ich jeden Tag Brauch keine Hausaufgaben machen im Juni erreicht die Volksstärke ihren Höhepunkt, jetzt wie ich die Ferienzeit doch mag. kann singen, toben, fröhlich lachen leben bis zu 70.000 Arbeitsbienen in einem Stock Dazu

Wir wünschen euch wunderschönen Ferien, Genießenhabt viel Spaß will und ich Freude! jeden Dies Tag wünscht euch das Teamkommen 2.000 bis 3.000 Drohnen und eine Königin, die der Ferndorfer Gemeindezeitung! wie ich die Ferienzeit doch mag. bis zu fünf Jahre alt werden kann. Sie legt im Sommer bis 2.000 Eier pro Tag! Nach der Wir wünschen euch Sommersonnen- wunderschönen Fe- wende schrumpft rien, habt viel Spaß das Angebot an und Freude! Dies Pollen und Nektar, Lösungen: wünscht euch das die Königin legt Nr. 1: Tür 1 (ein Tiger der schon Team5 Monate der Ferndorfer nichts mehr gefressenweniger hat,Eier. ist Ab sicherlich schon tot!). Nr. 2: Tüte Popcorn = 4,50 Euro,Gemeindezeitung! Päckchen Kaugummi = Juli0,50 schlüpfenEuro; die Nr. 3: Dreiundzwanzig Tauben haben mehr Beine! Lösungen: 23 Tauben x 2 Beine = 46 Beine Nummer 96 | August 2020 15 Nr. 1: Tür 1 (ein Tiger der schonEin 5 Monate Pferd nichts4 Beine mehr + gefressenzwei Kühe hat, 8 ist Beine sicherlich + drei schon Spinne tot!). n 24 Beine + vier Hühner 8 Beine + fünf Fische 0 Nr. 2: Tüte Popcorn = 4,50 Euro, Päckchen Kaugummi = 0,50 Euro; Nr. 3: Dreiundzwanzig Tauben habenBeine mehr = 44 Beine! Beine 23 Tauben x 2 Beine = 46 Beine Ein Pferd 4 Beine + zwei Kühe 8 Beine + drei Spinnen 24 Beine + vier Hühner 8 Beine + fünf Fische 0 Beine = 44 Beine Quellenhinweise:

Wikipedia; berlinmitkind.de; de.depositphoto.com; Moms Blog; buntes Klassenzimmer; Quellenhinweise: de.dreamstime.com; v.dek.com; pinterest; Wikipedia; berlinmitkind.de; de.depositphoto.com; Moms Blog; buntes Klassenzimmer; de.dreamstime.com; v.dek.com; pinterest; BILDUNG www.ferndorf.gv.at

ersten, besonders langlebigen Win- Marcel: Wir haben die Carnica, dir mit deinen Bienen alles, alles terbienen! auch Kärntner Biene genannt, sie Gute und viel Erfolg! Onkel Lois: Marcel, von wem hast gilt als sanftmütig und fleißig. Nicht Marcel: Gern geschehen, Onkel Lois! du die Kenntnisse und Liebe zu den zuletzt deshalb ist sie die von den Bienen? Imkern in Österreich am häufigsten Gschriet, im Jahre 2017 Marcel: Von meiner Monika Oma, gehaltene Biene. Zu deiner Frage die ist super! der Gefahr der Bienenstöcke ist Auch Jungimker Marcel möchte Onkel Lois: Marcel und was macht wohl klar die „Varroa Destructor“ einmal bei einer Honigprämierung der Opa? zu beantworten! Aber es ist sehr ausgezeichnet werden. Dass ihm Marcel: Da muss ich lachen, der aufzupassen, denn es gibt auch das sicher gelingen wird, dafür Opa kennt sich bei den Bienen nicht schon den „Kleinen Beutenkäfer“ sorgt schon seine Lehrmeisterin aus, aber den Honig hat er sehr gern. und die „Amerikanisch Faulbrut“ wie „Oma Monika Hipp“ auf den Der Oma hat er schon ein Rezept für ich aus den Freundeskreisen hörte! wunderschönen Bergbauernhof in einen guten Honigschnaps gegeben! Also muss ich sehr aufpassen und Gschriet. Onkel Lois: Marcel zum Schluss vorsichtig sein! noch eine Frage: Was für Bienen hast Onkel Lois: Lieber Marcel, du in deinen Stöcken und welche recht herzlichen Dank für dein Gefahren gibt es? ausführliches Interview und wünsche

Musikschule Feistritz/Drau- Weissenstein

erzlichen Glückwunsch, an die Schüler, Hdie beim heurigen Landeswettbewerb “prima la musica“ wieder sensationelle Er- Wien, 29. Juni 2020 gebnisse erspielt haben.

Band Resound (Leitung Karl Unterkofler) Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, Jonas Enzi – Piano, Tobias Pedersen – Vibra- seit Anfang Juni befinden sich die meisten Schülerinnen und Schüler wieder im fon, Keys / Bass, Daniel Thalmann – Piano/ Präsenzunterricht an ihren Schulstandorten. Nach Monaten des Distance Learning war es Bass, Janis Pflügl – Drums mir ein besonderes Anliegen, noch vor den Sommerferien durch einen geregelten Unterricht 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswett- in den Klassenzimmern – wenn auch unter besonderen Hygieneauflagen – diesen ersten bewerb (St. Pölten-Niederösterreich) Schritt in Richtung „Normalität“ zu setzen, der sowohl aus didaktischer als auch aus sozialer Sicht wichtig war.

Wir haben in den letzten Wochen und Monaten deutlich gesehen: Schule ist nicht nur Ort der Wissensvermittlung, sondern auch der Begegnung und des sozialen Austauschs.

Mein Ziel für das kommende Schuljahr 2020/21 ist daher, den Schülerinnen und Schülern im September einen möglichst regulären Schulstart zu ermöglichen. Das heißt, dass – wenn es die aktuell sehr stabilen Infektionszahlen auch bis dahin zulassen – die Schule im Herbst so beginnt, wie sie auch im letzten Schuljahr begonnen hat: mit gewohntem Stundenplan, ohne Schichtbetrieb. Ventus Brass (KL. Prof. Christian Hoffmann) Natürlich gilt jedoch auch für das kommende Schuljahr: Alle Entscheidungen im Johannes Unterkofler, Michael Peitler, Zusammenhang mit COVID-19 im Bildungsbereich werden auf Basis der jeweils aktuellen Matthias Peitler, Kilian Pflügl, Rainer Hulan Infektionszahlen und in Ableitung der Vorgangsweise des Krisenstabes der Bundesregierung 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswett- getroffen. bewerb (Feldkirch-Vorarlberg) Ich möchte an dieser Stelle die Chance nutzen, Ihnen für Ihren Einsatz in den letzten Wochen und Monaten Anerkennung und Dank auszusprechen. Mir ist bewusst, dass diese Zeit für Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte besonders belastend war. Die Umstellung von Präsenzunterricht auf Distance Learning wäre ohne das große Engagement der Pädagoginnen und Pädagogen, aber vor allem ohne Ihre Unterstützung in dieser Form nicht möglich gewesen.

Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Sommer gemeinsam mit Ihrer Familie und weiterhin viel Gesundheit.

Ihr Heinz Faßmann Einschreibung für das Schuljahr 2020/21 Montag, 14. Sept. 2020 Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung Dienstag, 15. Sept. 2020 Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann jeweils von 16:00-18:00 Uhr in den Musik- Bundesminister schulen des Landes Kärnten

Günther Unterkofler

16 Nummer 96 | August 2020 www.ferndorf.gv.at DORFPLAUDEREI

Dorfplauderei

Die Gemeinden sind der eigentliche Ort der Wahrheit, weil sie der Ort der Wirklichkeit sind. Hermann Schmitt-Vockenhausen

Holzbau Rausch

ein Name ist Roland Rausch. MIch wohne mit meiner Familie am Insberg. Die Einheit mit der Natur, speziell mit dem Baustoff Holz, ist mir ein großes Anliegen. Ich berate und bearbeite gerne Ihre Aufträge bei Planung und Durchführung: mit Herz, Hand, Holz und Verstand!

Frau Amlacher Olga, Herr Hörnler Karl und Herr Ebner Peter mit der Musik Grillfest im Drautal-Senioren-Wohnheim Feistritz Drau

uch heuer fand im Senioren- wurde diesmal der Vormittag als AWohnheim in Feistritz Drau Zeitpunkt gewählt. Dies stellte das schon traditionelle Grillfest sich als Glücksgriff heraus, denn im vorgelagerten Parkgelände das Wetter bescherte dem Grillfest statt. Aufgrund der Wettersituation einen sonnigen Vormittag (um 13

HALLÅ Ferndorf! AB SOFORT SIND WIR FÜR IHREN VOLVO DA.

MOTOR MAYERHOFER | VILLACH

VOLVOCARS.AT/MAYERHOFER

Nummer 96 | August 2020 17 DORFPLAUDEREI www.ferndorf.gv.at

Uhr gab es den fast täglichen Regen). Ebenfalls schon traditionell stellten sich Gerhard & Werner mit ihrer Musik ein und trugen zum Gelingen der Veranstaltung bei.

Bewusst gewählte Lieder luden zum Mitsingen ein und rüstige Heimbewohnerinnen und Heim- bewohner wagten sogar ein Tänz- chen. Das köstliche Grillessen hat allen sichtlich gemundet und Kaffee und Kuchen konnten gerade noch vor dem eintreffenden Regen serviert werden.

Ein großes Lob gebührt den Mit- arbeiterinnen und Mitarbeitern des Senioren-Wohnheimes, die die- ses Grillfest immer mit großem Einsatz und viel Liebe über die Bühne bringen. Einige ehemalige FerndorferInnen liesen sich sehr gerne mit den beiden Musikanten fotografieren.

Lieber Herr Gritschacher, lieber Herr Köfler!

eute möchte ich euch beiden ein Hherzliches Dankeschön sagen: Ihr habt uns schon so viele schöne Stunden geschenkt. Wir konnten eurem Spiel lauschen und alles rundum vergessen, haben geträumt und sind dann wieder voll Dankbarkeit und reich beschenkt – als Zuhörerinnen und Zuhörer hier gesessen. Ihr seid Musiker mit Herz! Ihr könnt uns ältere Menschen berühren Neuer Präsident beim Rotary Club Und uns für kurze Zeit wieder in unsere Jugend zurückführen. PATERNION. Alex Barendregt hat wird Barendregt das Kennenlernen kürzlich beim Übergabemeeting Und das muss ich unbedingt der Freundschaft innerhalb des Clubs von Udo Jester das Präsidentenamt sowie gemeinnützige Projekte in den noch erwähnen: des RC Unteres Drautal-Paternion Unterdrautaler Gemeinden Ferndorf, Ihr spielt gratis, ohne etwas dafür übernommen. Der Initiator des , Paternion, Stockenboi und zu nehmen! WorldBodypainting Festival blickt Weißenstein forcieren. Der liebe Gott soll euch voraus auf ein herausforderndes Den Umständen geschuldet muss der das vergelten: rotarisches Jahr. diesjährige Unterdrautaler Kulinarik- Menschen wie euch findet man Herbst ausfallen. Als Ersatz wird an nur noch selten. ine Übergabe in turbulenten einem Adventsingen im Dezember in Nochmals ein herzliches EZeiten fand im Kleinsasserhof Paternion gearbeitet. Unter anderem Dankeschön! über Amlach (Spittal) statt. Der neue werden Rudolf Dijak als Sekretär, Wir freuen uns auf das nächste Präsident führt den Club ehrenamtlich Evely Krassnig als Schatzmeisterin, Wiedersehen! neben seiner Eventagentur WB Heidrun Kronfuß als Clubmeisterin Production. Unter dem Motto und Jürgen Nais als Vortragsmeister Eure Olga Amlacher „Global denken und lokal handeln“ Alex Barendregt unterstützen.

18 Nummer 96 | August 2020 www.ferndorf.gv.at DORFPLAUDEREI | FEUERWEHRNACHRICHTEN

Feuerwehrnachrichten

Wie wunderbar sind Menschen, die Dinge einfach tun, ohne darauf bedacht zu sein, was für sie selbst dabei rausspringt!

Bericht der FF-Ferndorf Sehr geehrte Ferndorferinnen und Ferndorfer! OVID-19“ hat die Welt verunsichert und auch Österreich längst erreicht. „CNatürlich ist es den Sicherheitsbehörden und den Feuerwehrverbänden ein großes Anliegen, die Ausbreitung des Virus schnellstmöglich zu unterbinden. In diesem Sinne, hat auch der Kärntner Landesfeuerwehrverband umfangreiche Maßnahmen zum Schutz der Kameraden präsentiert. Anhand folgender Grafik v.l.n.r. Udo Jester, Alex Barendregt sehen Sie auszugsweise einige Maßnahmen gegen „COVID-19“. Fotocredit: kk, privat Info zu Rotary Rotary ist weltweit die älteste Service Club Organisation und hat 1,2 Millionen Mitglieder auf fünf Kontinenten. Der RC Unteres Drautal- Paternion wurde 2007 als gemischter Club gegründet und hat derzeit 25 Mitglieder aus unterschiedlichsten Berufen. Die Unterstützung in Not geratener Menschen in der Region steht dabei im Vordergrund. Jürgen H. Nais // [email protected]

riginell, original, liebevoll, Obesonders und nützlich sind die vielen kleinen Handarbeiten Originell, original, liebevoll, besondersvon und Johanna nützlic Winklerh sind am die Insberg vielen 5, kleinen Handarbeiten von Johanna 9702 Ferndorf; Tel.: 06764585306; (www.feuerwehr-ktn.at) Winkler am Insberg 5, 9702; Tel.: 06764585306;[email protected] [email protected] Originell, original, liebevoll, besonders und nützlich sind die vielen kleinenDie Handarbeiten Einsatzbereitschaft von Johanna wird aufgrund dieser Winkler am Insberg 5, 9702; Tel.: 06764585306; [email protected]ßnahmen gewährleistet, daher besteht für Sie kein Grund zur Sorge! Bleiben Sie gesund!

Der Kommandant im „Porträt“ Oberbrandinspektor Johann Steinwender ist seit 17 Jahren Kommandant der Feuerwehr Ferndorf, er übernahm sein Amt von Ehrenhauptbrandinspektor Ewald Eder und musste in große Fußstapfen treten. Wer sich näher informieren will: Im kommenden Jahr endet seine Amtszeit und diese arriacher.werkstube Ära. Wer sichWer näher sich näherinformieren informieren will: will: arriacher.werkstube arriacher.werkstube

Nummer 96 | August 2020 19 FEUERWEHRNACHRICHTEN www.ferndorf.gv.at

Er wird nach beeindruckender Bilanz außerordentlich für die Feuerwehr, Herbert Warmuth, Oskar Kofler nicht mehr zur Wahl antreten und sowie die Gemeinde und deren und Alois Kerschbaumer besuchten den Weg für Jüngere frei machen. Bürgerinnen und Bürgern engagiert, Ewald an seinem runden Geburtstag. dies oftmals weit über seinen Stets gut gelaunt - wie wir ihn kennen, Hier ein Auszug wichtiger Aktivitäten eigentlichen Aufgabenbereich empfing er die Kameradschaft und während seiner Kommandantschaft: hinaus. ließ sich an seinem Geburtstag • Ankauf von zwei Feuerwehr- Eine gute, auf Vertrauen basierte gebührend feiern. Fahrzeugen, darunter dem KLF-A Zusammenarbeit seiner Kameraden, im Jahre 2005 sowie dem LFB-A aber auch mit der Gemeinde Wir wünschen unserem Ewald alles Unimog im Jahre 2010. Ferndorf, hat für ihn oberste Priorität. erdenklich Gute für die Zukunft, vor • Großes 75jähriges Jubiläumsfest, Er hat stets ein offenes Ohr für die allem aber viel Gesundheit und hoffen gemeinsam mit der Werkskapelle Anliegen aller Kameraden und auf viele weitere kameradschaftliche Ferndorf, am Holzplatz der Firma Mitmenschen in Ferndorf. Stunden. Knauf- AMF im Sommer 2011. Besonders wichtig sind ihm • Ankauf einer Tragkraftspritze außerdem die Zusammenarbeit und Sofern es möglich ist und keine der 3. Generation von Rosenbauer Aktivitäten mit den Kameraden der Verschärfungen der Behörden International AG. Feuerwehr Gschriet Glanz. bezüglich COVID-19 gesetzt • Renovierung und Modernisierung Unterstützung für sein anstrengendes werden, findet der Tag der offenen der gesamten Feuerwehr-Räum- „Hobby“ findet der Kommandant Tür der Feuerwehr Ferndorf am lichkeiten. zuhause bei seiner Ehefrau Petra, 12. September 2020 wie geplant • Veranstaltung mehrerer Leis- die uns oftmals tatkräftig zur Seite statt. Die Bevölkerung ist zu dieser tungsbewerbe, darunter Abschnitts- steht, sowie bei seinen Kindern und Veranstaltung recht herzlich und Bezirksbewerbe, immer mit Enkelkindern, die selbst aktiv im eingeladen. sehr positiven Rückmeldun- Feuerwehrdienst sind bzw. waren. gen seitens des Bezirksfeuer- Abschließend wünschen wir Ihnen, wehrkommandos. Ewald Eder feierte Geburtstag trotz COVID-19 einen schönen und • Gründung und Weiterentwicklung erholsamen Sommer! Unser ehemaliger Kommandant, der Feuerwehrjugendgruppe, eine Ehrenhauptbrandinspektor Ewald Für die Kameradschaft der ersten und mitgliederstärksten Eder feierte am Samstag, dem 20. der FF-Ferndorf, Patrick Nageler, OV in ganz Kärnten. Juni seinen 80. Geburtstag. Kommandant Steinwender hat sich Eine Abordnung der Kameradschaft, im Laufe seiner Amtszeit immer bestehend aus Johann Steinwender,

Bahnhofstraße 196, 9711 Paternion JA Tel.: 0 4245 - 64 890 zu Qualität Mob.: 0 676 - 336 42 91 E-mail: [email protected] ¦ ELEKTROTECHNIK ¦ ANLAGENÜBERPRÜFUNG (lt. ÖVE-Norm) ¦ BELEUCHTUNGSTECHNIK (Beratung/Planung) ¦ INFRAROTHEIZUNGEN ¦ PHOTOVOLTAIK Freie Mehrmarken-Werkstatt unabhängig. kompetent. preiswert. fair. 9710 FEISTRITZ/DRAU – POBERSACHER STR. 226 – T 04245 25 52-0 – E [email protected]

20 Nummer 96 | August 2020

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi www.ferndorf.gv.at AUS DEN VEREINEN

Aus den Vereinen . . .

Wie fruchtbar ist der kleinste Kreis, wenn man ihn wohl zu pflegen weiß. Johann Wolfgang von Goethe Pensionistenverband Ortsgruppe Ferndorf

ie Covid-19-Pandemie hat Dmit ihren Einschränkungen bezüglich in der Gruppe, das Versammlungsverbot und den Reiseeinschränkungen auch die Aktivitäten unserer Ortsgruppe sehr stark betroffen …aber die Gesundheit unserer meist älteren Mitglieder war uns oberstes Gebot! So wurden unsere schon traditionelle Thermenreise nach Montegrotto/ Italien und die 8-tägige Frühjahrs- Flugreise nach Kreta abgesagt. Italien wurde als Reiseland besonders gemieden, sodass die so manchen Tagesausflug oder Für Interessierte sind der Wanderplan erstmalige Badereise-Caorle und die vielleicht eine Inlandreise nachholen und die Kegeltermine sowie alle Wanderreise in Südtirol aufgrund können. weiteren Aktivitäten im Eingang der der Situation in Italien storniert Unsere Hobby-Kegelnachmittage Gemeinde ausgehängt. Auskünfte wurden. Ebenfalls der Pandemie mussten selbstverständlich auch gibt Obmann Werner Gritschacher für heuer zum Opfer gefallen ist ausgesetzt werden. Deren Fortsetzung sowie alle MitarbeiterInnen der unsere traditionelle Kulturfahrt zu wird schon sehr herbeigesehnt und Pensionisten-Ortsgruppe Ferndorf. den Opern-/ Operetten-Festspielen sollte noch im September möglich NEU: Boccia-Spiele und auch an den Neusiedlersee und musste auf sein. Mit Verspätung haben wir Turniere ergänzen ab sofort die 2021 verschoben werden. unsere Wanderungen erst Mitte Mai sportlichen Aktivitäten unserer Es bleibt die Hoffnung, dass die gestartet, sind aber jetzt durch den Pensionisten Ortsgruppe. Weitere Lockerungen der letzten Wochen Wochenrhythmus am Anfang wieder Informationen ergehen in der keinen Rückschlag bringen, und wir voll im Programm. nächsten Aussendung. im Spätsommer und Herbst noch

Aus dem Seniorenclub Liebe Seniorinnen, dergarten unter der Leitung von Frau liebe Senioren Barbara Posautz die Feier gestaltet – recht herzlich bedanke. achdem wir unsere Senioren- Nnachmittage mit 13. März Den Fasching feierten wir auch wegen des Coronavirus absagen heuer gleich 2 x, in Feistritz und mussten, haben wir nicht allzu viel Ferndorf. Dafür auch den immer zu berichten. wieder freiwilligen Helfern, sowie Nach unserer Nikolo – und Weih- der Musikgruppe „Fideler Rest“ mit nachtsfeier, wofür ich mich bei den Werner und Gerhard herzlichen Akteuren – diesmal hat der Kin- Dank.

Transporte - Erdbau Bauschuttrecycling Sand- und Kiesgewinnung Tiefladertransporte Containerdienst Kühltransporte Abbrucharbeiten Tank- und Silotransporte 9711 Kreuzen 14 * 04245/51526 Fax: 51524 * [email protected] www.drautalkies.at

Nummer 96 | August 2020 21 AUS DEN VEREINEN www.ferndorf.gv.at

Auch der Heringschmaus ist sich unseren Reihen nicht aus, so mussten gerade noch ausgegangen. Die Os- wir uns im heurigen Frühjahr von terjause ist leider aus oben genannten zwei lieben Besuchern unserer Gründen ausgefallen. Seniorennachmittage Frau Maria Auch unser heuriger Jahresausflug der Petschnig und Herrn Josef Payr für uns über die Nockalmstraße führen immer verabschieden. sollte, musste aus Coronagründen Abschließend wünsche ich allen vorerst auf nächstes Jahr verschoben einen schönen, hoffentlich viren- werden. freien Sommer und freue mich Recht herzlich bedanken möchte ich auf ein gesundes Wiedersehen im mich bei unserem Herrn Bürgermeister September. Sepp Haller für das kostenlose Bitte vergesst nicht: ALLE SIND BEI Benützen der Räumlichkeiten und UNS WILLKOMMEN seine Großzügigkeit, sowie bei meinen Mitarbeiterinnen Frau Anni Wir sehen uns wieder am Mittwoch, Bittner, Frau Christa Leopold und dem 16. September, bleibt gesund Frau Elfi Schafferer und auch bei und fit, dies wünscht euch eure meinen immer helfenden Männern Obfrau Peter Leopold und Alois Schafferer. Auch traurige Ereignisse bleiben in Hannelore Moser und Team

Tre ner Gemeindezeitung | August 2020 Alge Villach - Slow Food für Körper, proWIN und das Vertriebsteam um Geist und Seele proWINDaniela Schwarzund das undVertriebsteam Elisabeth Gallob um Daniela realisieren Schwarz u. Elisabeth Gallob tolle Spende und möchten DANKE sagen! Genieße die Geschmacksvielfalt der Natur in realisieren tolle Spende und möchten DANKE sagen! Kärntens 1. veganen Rohkost-Café. Das Café Alge Mit der Philosophieit der Philosophie von proWINvon proWIN Winter Winter GmbH GmbH „Zuerst derein Mensch“ Herzensprojekt in Kärnten erzielen und kommt dem Villach bietet süße und pikante Roh- leistet der„Zuerst Direktvertrieb der Mensch“ einen leistet hohen der Direktvertriebgesellschaftlichen Einsatz.Verein MOKI – Mobile Kinderkrankenp ege zu gute. Köstlichkeiten. Die hochwertigen BIOZu- Seit 25 Jahreneinen hohen kann gesellscha sich proWIN lichen nicht Einsatz. nur über eine guteAlle Gesamt- Vertriebspartner dieser beiden Teams, möchten sich MSeit 25 Jahren kann sich proWIN nicht nur über eine gute herzlichst bei allen Gastgebern, Kunden und Fans bedan- situation freuen, sondern ist eng mit karitativen Einsätzen verknüpft, taten und die liebevolle Verarbeitung Gesamtsituation freuen, sondern ist eng mit karitativen ken: „Ohne eure Unterstützung wäre dies nicht möglich schmeckt man bei jedem Bissen. Einsätzendas heuer verknüp zu einem , das heuertollen zu Spendenergebnis einem tollen Spende- führte undgewesen! eine Ge- Wie schon in den Jahren davor haben wir Sämtliche Zutaten sind BIO, Fair Trade, nergebnissamtspendensumme führte und eine von Gesamtspendensumme 946.500 Euro in nur zweivon Monatenbewiesen, erziele. was gemeinscha liches Engagement bewirken 946.500 Euro in nur zwei Monaten erziele. kann. Mit jeder Präsentation, jedem Nachkauf und jeder in höchster Rohkost-Qualität und werden Die über einen groß angelegten Wettbewerb erreichte Spendensumme Diefließt über in einen diverse groß angelegtensoziale Projekte Wettbewerb verschiedenster erreichte Art, BeratungProjekte habtfür ihr geholfen diese Summe zu erzielen und mit maximal 42 Grad verarbeitet (dadurch so Kindern und deren Eltern das Leben ein bisschen zu krankeerleichtern! und not- Vielen, vielen Dank!!!“ bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe der leidende Kin- verwendeten LEBENSmittel erhalten). der sowie in Selbstverständlich wird auf Industrie- Projekte im Be- zucker, Weißmehl, Geschmacksverstär- reich Umwelt-, ker, Zusatzstoffe, Konservierungsstoffe Natur- und Ar- und anderes mehr verzichtet. Allergiker tenvielfalt. dürfen sich freuen: Alles ist sowohl Das Vertriebs- gluten- als auch laktosefrei. Team um Dani- Spendensummeela Schwarz und  ießt Elisabeth in diverse Gallobsoziale Projektekonnten verschie- eine Gesamtsumme von Die „Mülch“-Drinks sind aus selbstge- denster5.500 Euro Art, Projektefür ein Herzensprojektfür kranke und notleidende in Kärnten Kinder erzielen und kommt dem machter Mandel- oder Kokos-„Mülch“. Vitale Frühstücks- sowieVerein in MOKI Projekte – Mobileim Bereich Kinderkrankenpflege Umwelt-, Natur – und zu Arten-gute. Varianten; Stets frisch zubereitet und wunderschön angerichtet vielfalt. Das Vertriebs-Team um Daniela Schwarz und Elisabeth sind die Rohkost-Brote sowie die saisonalen Mus- und Bowl- GallobAlle Vertriebspartner konnten eine Gesamtsumme dieser beiden von Teams, 5.500 Euro möchten für sich herzlichst bei Gerichte. Ein Genuss für alle Sinne. Es besteht auch die allen Gastgebern, Kunden und Fans bedanken: „Ohne eure Unterstützung Möglichkeit, unverpackte LEBENSmittel in bio Rohkost Qualität wäre dies nicht möglich gewesen! Wie schon in den Jahren davor haben wir bewiesen, was gemeinschaftliches Engagement bewirken einzukaufen. Z.B. aktivierte Nüsse, sonnengetrocknete Apri- Doppelter Jetzt bis zu kosen, gekeimte Braunhirse,… kann. Mit jeder Präsentation, jedem Nachkauf und jeder Beratung habt € 6.600,–* sparen! ihr geholfen diese Summe zu erzielen und so Kindern und deren E-Bonus.Eltern Hohe Reichweite. das Leben ein bisschen zu erleichtern! Vielen, vielen Dank!!!“ Lederergasse 4 · 9500 Villach · www.alge.de/villach DoppelterSofort E-Bonus. verfügbar. Jetzt bis zu Hohe Reichweite. Sofort verfügbar. € 6.600,–* sparen!

22 Nummer 96 | August 2020

Umsteigen lohnt sich gleich mehrfach: Hyundai verdoppelt den E-Mobilitätsbonus - so sparen Sie beim Kauf jetzt bis zu € 6.600,–. Alltagstaugliche Reichweiten & prompte Verfügbarkeit inklusive. So geht E-Mobilität heute.

Umsteigen lohnt sichKONA gleich mehrfach: Elektro ab Hyundai € 33.390,– verdoppelt den* E-Mobilitätsbonus IONIQ Elektro -ab so sparen€ 30.890,– Sie beim Kauf* jetzt bis zu € 6.600,–. Alltagstaugliche Reichweiten & prompte Verfügbarkeit inklusive. So geht E-Mobilität heute. KONA Elektro abNähere € 30.890,– Infos auf:* www.hyundai.at/e-bonus IONIQ Elektro ab € 33.390,–* Nähere Infos auf: www.hyundai.at/e-bonus

HÄNDLER HändlerMOTOR Name Blindtext MAYERHOFER Händleradresse,Villach, Triglavstr. Händleradresse 31, Tel. 04242/24867, www.motor-mayerhofer.at Blindtext 1234 LOGO 1234 Händleradresse Ort Angebot gültig bis 31.12.2020 bzw. solange der Vorrat reicht. * Preise beinhalten € 3.600,– Hyundai E-Mobilitätsbonus inkl.Angebot MwSt gültig sowie bis € 31.12.2020 3.000,– bzw.Förderung solange seitens der Vorrat Bundesministerium reicht. * Preise beinhalten Klimaschutz, € 3.600,– HyundaiUmwelt, E-Mobilitätsbonus Energie, Mobilität, inkl. Innovation MwSt sowie € 3.000,– Förderung seitens Bundesministerium Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, undInnovation Technologie, und Technologie, sämtliche sämtliche Details Detailsdazu unter dazu unterwww.umweltfoerderung.at. www.umweltfoerderung.at. E-Mobilitätsbonus E-Mobilitätsbonus gültig gültig für fürE-PKW E-PKW mit reinem mit Elektroantrieb (BEV). Für Plug-In Hybride (PHEV) gilt ein reduzierter E-Mobilitätsbonus, reinemnähere Elektroantrieb Infos bei Ihrem Hyundai-Partner.(BEV). Für Plug-In Verdoppelung Hybride (PHEV) bezieht gilt sich ein auf reduzierter die Höhe des E-Mobilitätsbonus, E-Mobilitätsbonus (Herstelleranteil nähere Infos bei+ stattlicher Ihrem Anteil) vor dem 30.06.2020. ° Die Hyundai 5 Jahres-Neuwagengarantie ohne Kilometer- Hyundai-Partner.begrenzung gilt nur Verdoppelung für jene Hyundai-Fahrzeuge, bezieht sich aufwelche die alsHöhe Neufahrzeug des E-Mobilitätsbonus ursprünglich von (Herstelleranteil einem autorisierten + stattlicherHyundai-Vertragshändler Anteil) mit Sitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz an Endkunden verkauft wurden. Die 5 Jahres-Neuwagengarantie ohne Kilometerbegrenzung gilt nicht für die Fahrzeugmodelle Starex, H-1 und H350. 2 Die 8-Jahres-Garantie gilt nur auf die Hochvolt-Batterie oder bis zu 160.000 km (KONA vorElektro) dem bzw.30.06.2020. bis zu 200.000 ° Die Hyundaikm (IONIQ 5 Elektro).Jahres-Neuwagengarantie Details und Bedingungen ohne zur Kilometerbegrenzung Hyundai-Neuwagengarantie gilt nurfinden für Sie jene im Hyundai-Garantie- und Serviceheft des Fahrzeuges. Symbolabbildungen. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Fahrzeuge, welche als Neufahrzeug ursprünglichIONIQ Elektro: von einem Stromverbrauch: autorisierten 13,8 Hyundai-Vertragshändler kWh / 100 km, Elektrische Reichweite mit Sitz nachim Europäischen WLTP: 311 km. KONA Wirtschaftsraum Elektro: Stromverbrauch: (EWR) oder 15,4 der kWh / 100 km, Elektrische Reichweite nach WLTP: 449 km. (Version mit 64 kWh Akkumulator) Schweiz an Endkunden verkauft wurden. Die 5 Jahres-Neuwagengarantie ohne Kilometerbegrenzung gilt nicht für die Fahrzeugmodelle Starex, H-1 und H350. 2 Die 8-Jahres-Garantie gilt nur auf die Hochvolt-Batterie oder bis zu 160.000 km (KONA Elektro) bzw. bis zu 200.000 km (IONIQ Elektro). Details und Bedingungen zur Hyundai-Neuwagengarantie finden Sie im Garantie- und Serviceheft des Fahrzeuges. Symbolabbildungen. Satz- und Druckfehler vorbehalten. IONIQ Elektro: Doppelter E-Bonus Coop-7.20NEU.inddStromverbrauch: 1 13,8 kWh / 100 km, Elektrische Reichweite nach WLTP: 311 km. KONA Elektro: Stromverbrauch: 15,4 kWh / 100 km, Elektrische Reichweite nach 10.07.20 14:12 WLTP: 449 km. (Version mit 64 kWh Akkumulator)

14 www.ferndorf.gv.at AUS DEN VEREINEN

Bienenzuchtverein Ferndorf 2 Imker sind im Bienenzuchtverein zwei Imker aus Ferndorf die „Jungimker“ 2Ferndorf zur Zeit tätig und sie höchste Auszeichnung – den Mit Kurt Rieger aus St. Paul gibt es betreuen insgesamt 200 Bienen- Goldenen Bären – entgegennehmen. in diesem Jahr auch einen neuen völker. Auffallend dabei ist, dass 120 Hermann Gradnitzer, er war Imker im Kreise des BZV Ferndorf. der Völker alleine von drei Imker von 1990 bis 2014 als Obmann, „Ich freue mich sehr, dieses unglaub- und -innen umsorgt werden. Gesundheitswart, Jugendreferent lich interessante Hobby gewählt In der stärksten Zeit der Bienenvölker und Bienenpädagoge im Verein zu haben und war schon nach ein sind in unserer Gemeinde also ca. 10 tätig und dem derzeitigen Obmann paar Tagen, in denen meine ersten Millionen Bienen unterwegs, um ihre Anton Kaßmannhuber, er war auch drei Völker im Garten standen, von grandiose Arbeit - die Bestäubung un- als Bienenwirtschaftsfacharbeiter, einem Virus infiziert. serer Pflanzen, Obstbäume, Blumen Kassier, Schriftführer und Natürlich ist hier nicht der Corona- usw. - zu verrichten. Jugendreferent aktiv, wurde diese Ehre virus gemeint, sondern der „Bienen- zuteil und sie wurden für besondere virus“, der mich vereinnahmt hat“, Die Wichtigkeit der Biene erkannte Verdienste um die Bienenzucht schwärmt der neue Imker. und unterstrich übrigens schon in Kärnten verdientermaßen Albert Einstein, der folgendes Zitat ausgezeichnet. Schwieriges Jahr verfasste: Bei der Herbstmesse 2019 in Für uns Imker ist das Jahr 2020 „Wenn die Bienen verschwinden, Klagenfurt wurden Astrid und Anton geprägt von vielen Höhen, aber lei- hat der Mensch nur noch vier Jahre Kaßmannhuber sowie Monika Hipp der auch Tiefen. Mit der extrem zu leben. Keine Biene mehr, keine für ihren hervorragenden Waldhonig starken Tracht und dem frühen Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, mit der Goldmedaille ausgezeichnet Start der Bienen in das Frühjahr, kein Mensch mehr.“ und bei der Messe „Ab Hof“ in konnte man auf ein gutes Imker- Wieselburg wurden Astrid und Anton bzw. Honigjahr hoffen. Doch das Höchste Qualität Kaßmannhuber ebenso mit Gold- wechselhafte Wetter brachte eine Bei der Jahreshauptversammlung Silber- und Bronzemedaillen für ihre Vollbremsung der Natur und von des Landesverbandes für außergewöhnlichen Honigprodukte praktisch einen auf den anderen Bienenzucht in Kärnten konnten prämiert. Tag fehlte der wichtige Nektar und

DEIN SOMMER. UNSER IHRE ZU- FRIEDEN- SALE. HEIT IHR VER- TRAUEN UND IHR ERFOLG ...

... sind mir wichtig! Daher stehe ich Ihnen gerne zur Seite bei der Organisation, Gestaltung und Einschaltung Ihrer Werbung NITSCH in der Gemeindezeitung der Gemeinde Ferndorf. DIE FACHOPTIKER-KETTE Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch! -25 % AUF ALLE LAGERNDEN Ottilie Langer, Ihre Medienpartnerin SONNENBRILLEN! für Sie in , Bahnhofstrasse 4 Langer Medien Partnerin | A. Oberdorfstraße 4 | 9721 Kellerberg [email protected] 04762-2412 www.optiker-nitsch.at T. 0664 92 00 659 | M. offi [email protected]

Nummer 96 | August 2020 23 AUS DEN VEREINEN | SPORTNACHRICHTEN www.ferndorf.gv.at

Verleihung des „Goldenen Bären“ an Verleihung des „Goldenen Bären“ Rückkehrende Bienen am Flugbrett mit Pollen Obmann Anton Kaßmannhuber anlässlich an Hermann Gradnitzer und Nektar der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes für Bienenzucht in Kärnten

Pollen – die wichtige Nahrung für Kärntens Imker herstellen – kristalli- die Bienen. Die Hoffnung wird jetzt sieren. Um den Honig wieder zu auf den Waldhonig gelegt, doch ob verflüssigen - der Imker sagt „auf- dieser auch kommt, wird sich erst tauen“ dazu - stellen sie das Honig- weisen. glas in ein Wasserbad und erwärmen den Honig langsam, bis er wieder Zum Abschluss noch flüssig wird. ein Imker-Tipp: ACHTUNG: Die Temperatur darf Monika Hipp, Astrid und Anton Kaßmann- Sollte ihr Honig im Glas kristalli- dabei 40 Grad nicht übersteigen, huber (v. re.) wurden bei der Herbstmesse sieren, ist das ein völlig natürlicher denn ansonsten verliert der Honig in Klagenfurt für ihren hervorragenden Wald- Vorgang und übrigens auch ein seine ganze heilende Wirkung und honig mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Qualitätsmerkmal. die sehr gesunden Inhaltsstoffe. © alle Fotos: BZV Ferndorf Denn nur thermisch und chemisch NIEMALS in der Mikrowelle erhitzen! Text: Kurt Rieger / BZV Ferndorf unbehandelte Honige – so wie sie

Sportnachrichten

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe. Willy Meurer Bericht des Tennisvereins TC LIWOdruck Ferndorf

ir begannen unsere Saison Das geplante Tenniscamp muss- schon das Doppel spielen wieder Wwie üblich mit einem wunder- ten wir genauso absagen wie auch erlaubt. schönen Schiurlaub in Matrei. unsere bereits terminierte Jahres- Ab Anfang Juni haben wir nun 13 Tennisspieler, die auch auf den 2 hauptversammlung. wieder unser Clubhaus geöffnet und Bretteln eine sehr gute Figur machten Auf Grund der unsicheren Lage der Spielbetrieb ist uneingeschränkt (siehe Bilder auf unserer Homepage) sagte der OTC auch die komplette möglich. quartierten sich vom 06.03. bis 08.03 Mannschaftsmeisterschaft für heuer Es gibt wieder die Donnerstag im Hotel Outside ein. Bei herrlichem ab. Es gibt daher in dieser Saison in Matinee, bitte einfach kommen und Wetter konnten wir 2 Tage Osttirols Ferndorf keine Meisterschaftsspiele. spielen. Schipisten so richtig genießen. Nach 2monatiger totaler Ruhe Kaum zu Hause mussten wir konnten wir dann doch mit dem Weiters planen wir auch wieder ein wegen der Corona Pandemie Instandsetzen unserer Plätze Sommertraining für unsere Kinder unsere Aktivitäten jedoch auf Null beginnen, ein Danke an alle Helfer. und Jugendlichen mit dem beliebten reduzieren. Und ab Mitte Mai war dann auch TZO Trainer Treber Gerd. Der

24 Nummer 96 | August 2020 www.ferndorf.gv.at SPORTNACHRICHTEN

keller - rohbauten - zubauten - umbauten schlüsselfertige wohnhäuser - altbausanierung hauptstraße 39 - 9711 paternion vollwärmeschutz - trockenausbauten tel 04245-2102 - fax 04245-62205 generalunternehmerleistungen - gewerbeobjekte [email protected] - www.rohr-bau.at

Starttermin wird noch rechtzeitig bekanntgegeben. Natürlich werden wir auch unsere internen Vereinsmeisterschaften (Einzel und Doppel) wieder durchführen, die Ergebnisse kann man dann in der nächsten Gemeindezeitung und auf unsere Homepage lesen.

Ich wünsche nun unseren aktiven Tennisspielern eine spannende, un- fallfreie Sommersaison und allen Ferndorfern einen schönen Sommer und vielleicht sieht man sich ja einmal auf unserer schönen Anlage.

Obmann des TC LIWOdruck Ferndorf DI Steiner Reinhard

Der Holzherd für alle Fälle! ...aus der Motor Mayerhofer am Weg zu Kärntner Kärntens modernstem Autohaus Herdfabrik! Im 87. Jahr des Beste- auswahl des Landes hens baut das Villacher unter einem Dach - mit Fachberatung Familienunternehmen Antriebstechnologien & Ausstellung in groß aus und wird von modernsten Ver- Gewerbestraße 2 zum Kompetenzzen- brennern über Hy- 9851 Lieserbrücke trum für automobile brid und Elektro bis 04762 4369 0 Zukunftstechnologien. hin zum Wasserstoff. Neben den Fahrzeu- ...einfach ur-gemütlich! gen von Renault, Dacia und Hyundai rundet ab Juni die schwedische Premi- ummarke Volvo das Markenportfolio ab. Nach dem Umbau fin- Motor Mayerhofer den Kunden in Villach Triglavstraße 31, Villach die wohl umfassendste Tel.: 04242/24867 innovative Fahrzeug- www.motor-mayerhofer.at www.wohnherde.at

Nummer 96 | August 2020 25 SPORTNACHRICHTEN www.ferndorf.gv.at

SV ATUS-Ferndorf / Sektion Fussball ndlich ist es wieder soweit, der EBall rollt wieder! Die drastischen Corona-Auflagen zur Betreibung des Breitensports wurden in der Zwischenzeit auf das Notwen- digste reduziert und der Spielbetrieb unseres Fußballvereines konnte wie- der aufgenommen werden. Neben der Kampfmannschaft, die auch heu- er wieder in der 2. Klasse B ihre Mei- sterschaftsspiele absolviert, ist es uns gelungen eine hochklassige Mann- schaft auf Bundesliganiveau nach Ferndorf zu bringen. Die Carinthians LI- künftig in Ferndorf. Als Grund des WOdruck Hornets Umzugs nennt Funktionär und sport- kehren Spittal den licher Leiter Thomas Fian die Infra- Rücken und Kärn- struktur: „Die Anlage in Ferndorf ist tens bestes Damen in einem Top-Zustand. Wir finden Fußball Team trai- dort beste Bedingungen vor und tei- niert und spielt len uns die Anlage nur mit der ersten Mannschaft des ATUS Ferndorf.“ Ein weiterer Beweggrund des Orts- wechsels war der Wunsch der Ki- Sie sind lange für uns da. ckerinnen, die aus ganz Kärnten und Und sie haben sich eine Osttirol stammen, wieder auf einem richtige Entsorgung und zu finden sind. Das sind etwa 200 Batterien und 10 Lithium­ Batterien in einem Müllwa­ Verwertung verdient. gen. Und das ist nicht nur brandgefährlich, bestens gepflegten Naturrasen zu Elektrogeräte sind aus unseren Haushalten sondern auch eine Verschwendung von spielen. nicht mehr wegzudenken. Vom Stabmixer Ressourcen. bis zum Handy läuft nichts mehr ohne Bat­ Geplanter Liga-Start ist in der 2. Da- terien oder Akkus. Und wenn die nicht mehr laufen, dann haben sie sich eine richtige men Fußball Bundesliga Anfang Sep- Entsorgung und Verwertung verdient. Lithium-Batterien Jede zweite Batterie landet aber nicht dort, tember. Martin Bodner, der mit Ale- wo sie sollte: im Altstoffsammelzentrum xander Pichelkastner, weiterhin das oder in Geschäften, die Batterien und Akkus verkaufen. Stichproben haben ergeben, Trainer-Duo der „Gelb-Schwarzen“ dass in 1.000 Kilo Restmüll zirka 20 her­ Wo? Das erfahren Sie kömmliche Batterien und 1 Lithium­Batterie bei Ihrem Gemeindeamt. bildet, begrüßt den Schritt: „Unser Verein hat sich zu einer Top-Adresse Richtig verwendet, leben Batterien Richtig entsorgt, steckt in Batterien und Akkus sehr lange. und Akkus noch so einiges drin. im Frauenfußball-Sport entwickelt. Mit Originalzubehör laden. Auf Zimmertemperatur ausgerichtet. Nach dem Ableben. Abgeben. Wir sehen in dem Schritt, in Fern- Laden Sie alle Geräte nur mit Geräte mit Akkus oder Batterien brauchen ein Alte, kaputte Batterien und Original zubehör – mit dem fürs angenehmes Klima – im Freien den Schatten Akkus gehören abgegeben. Wenn dorf unsere Heimspiele auszutragen Modell bestimmten Ladegerät. So lassen sich und in Räumen die Zimmer temperatur. problemlos möglich, nehmen Sie bitte die Kurzschlüsse durch Überladungen vermeiden. Batterien und Akkus aus dem Elektrogerät. und auch dort zu trainieren, neue Die Geräte sind aufeinander abgestimmt und Wenn das Gerät zu heiß ist und Und kleben Sie die sicht baren, offenen Pole erkennen den Ladezustand. raucht. mit einem Klebeband ab. Das vermeidet Perspektiven und Möglichkeiten für Falls Sie ein Gerät in der Sonne, Kurzschlüsse. Sicher laden. im Auto oder auf der Heizung liegen gelassen unsere vielen jungen Talente und un- Laden Sie alle Geräte nur auf einer schwer haben, es überhitzt ist und raucht: Suchen Entsorgen und wiederverwerten. brennbaren Oberfläche – auf Keramik, Metall Sie sofort das Weite, denn der Rauch ist Lithium, Kobalt oder Nickel sind wichtige sere Fans, die uns auch dort die Dau- oder behandeltem Holz. giftig. Und rufen Sie die Feuerwehr unter der Rohstoffe, die aus Akkus und Batterien Telefonnummer: 122. wieder gewonnen werden können. Dafür men drücken werden. Unter Aufsicht laden. müssen sie aber im Altstoffsammel zentrum Bleiben Sie beim Ladevorgang Wenn sich das Gerät verformt hat. oder in Geschäften, die Akkus und Batterien Die Ferndorfer Burschen waren von nach Möglichkeit in der Nähe. Ist Ihr Gerät durch einen Sturz oder einen Stoß verkaufen, landen. Dort werden sie vom fach­ Vor allem beim Aufladen größerer Akkus wie mechanisch beschädigt worden oder verformt, männischen Personal in ein Fass mit Sand dieser Aktion ebenfalls voll auf be- z.B. bei E­Bikes können Sie so eine mögliche lassen Sie es überprüfen und erneuern Sie gelegt und so als Gefahren quelle unschädlich Überhitzung oder einen Brand rechtzeitig den Akku. gemacht. Um dann nachhaltig, ökologisch und geistert, denn es kommt nicht alle bemerken. ressourcenschonend verwertet zu werden. Tage vor, dass man mit so attraktiven WENN FUNKSTILLE WENN DIE SCHRAUBE WENN SIE NICHT MEHR Damen manchmal ein gemeinsames HERRSCHT. LOCKER BLEIBT. AUF TOUREN KOMMT. Akkus und Batterien in elektrischen Geräten von Akku-Rasen- Akkus und Batterien in Handys, Laptops, E-Bikes und so vielen Akkus und Batterien in elektrischen Geräten von Akku-Rasen- Training gestalten darf. mäher bis Zitronenpresse haben kein unbegrenztes Leben. anderen Geräten haben kein unbegrenztes Leben. mäher bis Zitronenpresse haben kein unbegrenztes Leben.

Wir von der Vereinsleitung hoffen, dass nun viele fußballbegeisterte Zu- schauer in unser Stadion kommen werden und wünschen natürlich bei- den Mannschaften für die neue Spiel- saison viel Erfolg.

Wo? Das erfahren Sie Wo? Das erfahren Sie Wo? Das erfahren Sie bei Ihrem Magistrat/ bei Ihrem Magistrat/ bei Ihrem Magistrat/ Gemeindeamt. Gemeindeamt. Gemeindeamt. Mit sportlichen Grüßen Bezahlte Anzeige Obmann Bgm. Sepp Haller

AWV_Anz_GDE_1Seite_A4.indd 1 02.06.20 19:27 26 Nummer 96 | August 2020 www.ferndorf.gv.at BILDUNG

SONDERTEIL der Ferndorfer Gemeindezeitung anlässlich 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung

Die erste Ausgabe der Ferndorfer Gemeindezeitung - das Ederkreuz im Jahr 1973 . . .

Nummer 96 | August 2020 27 BILDUNG www.ferndorf.gv.at

. . . und im Jahr 2020

28 Nummer 96 | August 2020 www.ferndorf.gv.at SONDERTEIL 1920 – 2020

Sonderbeilage Kärnten

Eine Voraussetzung für den Frieden ist der Respekt vor dem Anderssein und vor der Vielfältigkeit des Lebens. Dalai Lama 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung 1920 – 2020

m November 1918 ist der Erste chem Staat sie in Zukunft angehören Österreich und Jugoslawien wer- IWeltkrieg zu Ende. Das große Reich wollen. ben intensiv um die Menschen im der Habsburgermonarchie zerfällt. Während in Paris verhandelt wird, Abstimmungsgebiet. Zahlreiche Auch die südslawischen Völker kommt es in Kärnten wieder zu Versammlungen werden abgehalten, (Slowenen, Kroaten und Serben) grün- Kämpfen. Im Juni 1919 siegt das große Mengen an Flugblättern und den ihren eigenen Staat. Zusammen jugoslawische Heer. Klagenfurt wird Zeitungen gedruckt. Viele Freiwillige mit dem Königreich Serbien ent- besetzt. Die Landesregierung flieht kümmern sich um die Verteilung. steht daraus bald Jugoslawien. Große nach Spittal an der Drau. Tausende Die Mehrheit der Wähler in der Teile Kärntens sollen diesem Staat Menschen flüchten und müssen Zone I ist slowenisch -sprachig. angeschlossen werden. Um diese lange Zeit in Notquartieren leben. Darauf nimmt die österreichische Forderung durchzusetzen, besetzen Bei den Kämpfen um Kärnten ster- Wahlwerbung Rücksicht. Daher gibt südslawische Soldaten ab November ben auf beiden Seiten mehr als 420 es auch viele Druckschriften in slo- 1918 Kärntner Städte und Dörfer. Menschen, darunter auch zahlreiche wenischer Sprache. Der Kärntner Landtag will die gewalt- Frauen und Kinder. Am 10. Oktober 1920 stehen die same Teilung des Landes jedoch Menschen in der Zone I vor einer nicht zulassen. Er hat schon am Ein Waffenstillstand wird ausge- schwierigen Entscheidung. Die 11. November 1918 den Beitritt der handelt. Kärnten wird geteilt. Die Beteiligung an der Abstimmung ist deutschsprachigen Teile Kärntens Grenze („Demarkationslinie“) zwi- sehr hoch. 95 Prozent der Wähler zur Republik Österreich erklärt. Die schen dem jugoslawisch besetzten stimmen gültig ab. Alles verläuft Bewohner der gemischtsprachigen Teil und dem übrigen Kärnten ver- ruhig. Landesteile sollen selbst entschei- läuft mitten durch den Wörthersee den, welchem Staat sie in Zukunft und die Landeshauptstadt Klagenfurt. Drei Tage dauert es, bis alle Stimmen angehören wollen. ausgezählt sind. Am Abend des 13. Am 5. Dezember 1918 beschlie- Im September 1919 sind die Oktober ist es endlich soweit. Die ßen die Abgeordneten, gegen die Friedensverhandlungen endlich internationale Kommission verkün- Besetzung Kärntens Widerstand zu abgeschlossen. Im Pariser Vorort det am Neuen Platz in Klagenfurt leisten. Der Kärntner Abwehrkampf St. Germain wird der Vertrag über das Ergebnis: 22.000 Menschen beginnt. Die Volkswehr (das dama- Österreich unterschrieben. Aus dem stimmten für Österreich, 15.000 für lige Bundesheer) und Freiwillige großen Habsburgerreich wird die Jugoslawien. Eine deutliche Mehrheit kämpfen gemeinsam. Sie befreien kleine Republik Österreich. von fast 60 Prozent hat sich für den rasch große Teile des Landes. Auch Kärnten verliert einige Gebiete. Verbleib Kärntens bei Österreich Das Kanaltal (Valcanale) mit der ausgesprochen. Mehr als 10.000 Durch diese Kämpfe wird die Stadt Tarvis (Tarvisio) kommt zu slowenisch -sprachige Kärntner Welt auf Kärnten aufmerksam. Italien, das Mießtal (Mežiška dolina) stimmten für Österreich. Sie haben Amerikanische Wissenschaftler mit Unterdrauburg (Dravograd) und damit entscheidend zum klaren („Miles Kommission“) bereisen das die Gemeinde Seeland (Jezersko) an österreichischen Erfolg beigetragen. umstrittene Gebiet. Sie berichten Jugoslawien. Am 10. Oktober 1920 haben sich Präsident Wilson, dass die große deutsch- und slowenisch-sprachige Mehrheit – einschließlich vieler slo- Im Klagenfurter Becken soll eine Kärntner gemeinsam für eine unge- wenisch sprechender Kärntner – bei Volksabstimmung abgehalten wer- teilte Heimat entschieden und ein Österreich bleiben will. Der ame- den. Die Menschen dürfen selbst Bekenntnis zur Republik Österreich rikanische Präsident tritt daher bei bestimmen, zu welchem Staat sie abgelegt. der Friedenskonferenz in Paris dafür gehören wollen. Zunächst soll in ein, dass ganz Kärnten bei Österreich der Zone I abgestimmt werden. Nur In Kärnten durften die Menschen verbleiben soll. Andere Staatsmänner wenn die Menschen sich hier für 1920 in freier Selbstbestimmung auf der Friedenskonferenz wider- Jugoslawien entscheiden, soll auch über den Staat entscheiden, dem sprechen ihm. Im Mai 1919 wird in der Zone II eine Abstimmung sie angehören wollten. Fast über- ein Kompromiss gefunden: Die stattfinden. all anders in Europa wurden die Kärntner sollen selbst bei einer neuen Grenzen ohne Mitsprache der Volksabstimmung entscheiden, wel- Betroffenen festgelegt.

https://carinthija2020.ktn.gv.at/hintergrund/HistorischerAnlass_Volksabstimmung1920

Nummer 96 | August 2020 29 SONDERTEIL 1920 – 2020 www.ferndorf.gv.at

. . . und was war in Ferndorf?

1920: Die Gemeinde Ferndorf zählt 498 Einwohner. 1931: Die Werkskapelle wird offiziell angemeldet. 1920: Bürgermeister von 1920 bis 1932 in der Gemein- 1932: Am 1. Mai hält der erste Zug im neuen Bahnhof de Ferndorf war Thomas Oberrauter. Ferndorf. 1921: Durch einen Brand werden am 21. April die Mar- 1932: Die Freiwillige Feuerwehr Ferndorf wird ins Leben hube, der Marstadl, der Branderstadl, das Wohn- gerufen. haus des Schneeweißbauern und die Peterbauer- 1933: Der neue Friedhof in St. Paul wird eingeweiht. hube eingeäschert. 1933: Die Hauptferien der Schulen wurden vom 15. 1921: Das Werk baut die Wasserleitung von Ruderdorf September bis 1. November auf Juli und August nach Ferndorf. geändert. 1922: Der MGV Ferndorf wird gegründet. 1935: Die Freiwillige Feuerwehr erhält ihr erstes Ge- 1923/24: Es erfolgt der Bau der Heraklithfabrik. Zur da- rätehaus. maligen Zeit existierten im Ortsbereich Ferndorf 1936: Die Schule in St. Paul erhält elektrisches Licht. nur 7 Häuser, nämlich Richter, Peternbauer, 1937: Der Richterstadl brennt ab. Schneeweißbauer, Britlackner (heute Walder), 1938: Die KDF-Halle als Veranstaltungsraum wird im Mar (heute Glanzer); Branter und Scheidenberger. Werk erbaut. Dazu gab es noch östlich des Dorfes die Häuser 1939: Der Zweite Weltkrieg bricht am 1. September aus. Schmied und Schneider. 1941: Errichtung der Siedlung beim heutigen Sportplatz. 1924: Umstellung von Kronen auf die Schilling (für 1941: Ein Gendarmerieposten etabliert sich in Ferndorf 10.000 Kronen erhält man 1Schilling). (Burschenhaus). 1941: Am 17. August brennt der größte Teil des Hera- In den dreißiger Jahren herrschte auf Österreichs Straßen klithwerkes nieder. noch der Linksverkehr. 1942: Die Post eröffnet am 1. November ihre Tore (Rich- 1930: Das spätere Wahrzeichen von Ferndorf, der Las- terkegelbahn). tenkran, geht in Betrieb. 1944: Bomben, die vermutlich dem Werk gelten, fallen 1931: Der Kindergarten wird seiner Bestimmung überge- jenseits der Drau in freies Feld. ben. 1945: Tiefflieger beschießen das Werk u. die Bahnalagen.

Verladestelle 1909 Bahnhof Ferndorf 1932

Bau des Arbeiterheims 1932 Arbeiterheim in Ferndorf von 1931 bis 1988

30 Nummer 96 | August 2020 www.ferndorf.gv.at SONDERTEIL 1920 – 2020

1945: Ende des Zweiten Weltkrieges (Mai). Die Anzahl 1953: Im neuen Festsaal des Werkes wird das Kino eröff- der Gefallen in der Gemeinde beträgt 57 Mann. net. Die Engländer errichten in Ferndorf (neben Anwe- 1954: Die Flößerbrücke an der Drau, die seit den drei- sen Stark) ein Auffanglager für zurückflutende ßiger Jahren für den Transport des Holzes zur Fa- deutsche Soldaten. brik in Betrieb war, wird abgetragen. 1946: Ein praktischer Arzt (Dr. Sepp Plank) nimmt sei- 1954 wurde aus dem Atus – WSG-Ferndorf nun konn- ne Tätigkeit in Ferndorf auf. Die Praxis wurde im ten die Fahrten zu den Spielen mit dem Werks - Heraklithwerk eingerichtet. LKW durchgeführt werden. (Wolfsberg – Lienz – 1948: Nach dem Zweiten Weltkrieg feiert Ferndorf ein St. Veit usw.) Sportarzt war Dr. Sepp Plank; Präsi- ganz großes Dorffest, mit dabei: Werkskapelle, dent Werksleiter Ing. Grafenauer. Schuhplattler, Sänger und Sängerinnen, Kufenste- 1955: Die Gemeinde Fresach tritt an die Gemeinde Fern- cher und alle Geschäftsleute, Vereine, mit einem dorf 14 Hektar Grund mit drei Bewohnern ab. Wort ganz Ferndorf. Dieses Gebiet wird zum größten Teil von der Ge- 1949: Das evangelische Bethaus wird seiner Bestimm- meinde Ferndorf zur Errichtung einer Wohnsied- ung übergeben. lung gekauft. 1949. Die Gemeinde erhält ein eigenes Amtsgebäude 1956: Die neue Schule öffnet ihre Pforten. (an der Straße nach St. Paul). 1956: Der Gemeinderad beschließt die Erbauung der 1950: Der Bahnbetrieb wird elektrisch geführt. Siedlung auf den ehemaligen Gablergründen. 1950: Der Sportplatz wurde mit einem Platzkonzert der 1958: In Sonnwiesen wurde im Oktober das erste Haus Heraklith-Werkskapelle eröffnet. Die erste Meis- bezogen. terschaft wurde im Herbst 1951 gespielt. Zu den 1959: Ferndorf wird eine eigene evangelische Pfarrge- ersten Meisterschaftsspielen wurde mit den Fahr- meinde. rädern angereist. Als Umkleidekabine diente die 1962: Die Verbindung zwischen Ederkreuz und der Holzlage vom Kofler Leopold (Siedlung). Glanzer Straße wird hergestellt. 1950. Mit 31. August endet in Österreich die bei Beginn 1964: Die Gemeinde erwirbt das Strandbadareal am des Zweiten Weltkrieges eingeführte Lebensmit- Millstättersee. telrationierung. 1964: Mit 1. Jänner werden die Ortschaften Laas und 1951: An der St. Pauler Straße wird ein Kriegerdenkmal Lang mit zusammen 146 Hektar und 163 Einwoh- errichtet. nern von Fresach nach Ferndorf eingemeindet. 1951: Andreas Winkler, vlg. Laufenberger, eröffnete im 1964: Die Gemeinde Mooswald wird aufgeteilt. Es kom- Jahre 1951 in St. Jakob ein Gasthaus. men zur Gemeinde Ferndorf 1525 ha und 324 Ein-

Alte Postkartenmotive aus der Gemeinde Ferndorf

Nummer 96 | August 2020 31 SONDERTEIL 1920 – 2020 www.ferndorf.gv.at

wohner. Der letzte Bürgermeister der Gemeinde zum Gemeindegebiet Ferndorf gehörte, zur Markt- Mooswald war Andreas Gösseringer vlg. Berg- gemeinde . Als Ausgleich für diese Ge- fried. bietsabtretung wurde der Campingplatz Unterkof- 1965: Aus bisher Ferndorf-Gablersiedlung wird Sonn- ler von der Gemeinde Radenthein abgetrennt und wiesen. der Gemeinde Ferndorf angeschlossen. Insberg 1965: Im September dieses Jahres gibt es das erste große kommt zu Ferndorf und die obere Beinten zu der Hochwasser der letzten Jahre. Das Drautal gleicht Gemeinde Spittal/Drau. einem See. 1973: Die Volksschule Gschriet wird aufgelassen. Die 1965: Die Pattendorfer Draubrücke wird von den Fluten Kinder werden mit dem Schulbus zur Volksschule weggerissen. Ferndorf gebracht. 1965: Stilllegung des Gendarmeriepostens Ferndorf. 1973: Gründung und Gestaltung der Ferndorfer Gemein- 1965: Der Gemeinde wird die Führung eines Wappens dezeitung durch Dr. Karl Krenn. gestattet. 1974: Das alte Schulhaus findet Verwendung als Heim 1966: Der Fährbetrieb an der Überfuhr wird eingestellt. für Schüler der Schihauptschule Feistritz/Drau. 1965/66: Die zweiklassige Schule besuchen insgesamt 1975: Die unbesezte Haltestelle der ÖBB geht in Betrieb. 51 Kinder. 25 befinden sich in der ersten Klasse 1975: Am 6. Mai fand im Rupertihof die Gründung der und 26 in der zweiten. Konfessionell sind sieben Dorfgemeinschaft Sonnwiesen und Umgebung katholisch und 44 evangelisch. statt. 1967: Am 6. August kam es zum Austausch der Paten- 1976: Ein neues Ehrenmal entsteht im Glanzer Park für schaftsurkunden der Gemeinde Ferndorf im Land- die Toten der beiden Weltkriege. kreis Siegen BRD und der Gemeinde Ferndorf Knt. 1977: In St. Paul wird die Aufbahrungshalle eingeweiht. 1967: Der Schilift in Gschriet geht in Betrieb. 1977: Einweihung der Aufbahrungshalle in St. Paul. 1969: Das Dalmatinerhaus fällt der Spitzhacke zum Op- 1978: Die Gemeinde eröffnet das Amt im neuen Mehr- fer. zweckhaus. 1972: Nach fast 30 Jahren kam für das Kino in Ferndorf 1978: Die Linde vor der Kirche in St. Jakob wird zum das Aus. Naturdenkmal erklärt. 1973: Durch die Änderung der Struktur der Kärntner 1979: Der Ortsteil Hintergschriet kommt zur Ortschaft Gemeinden ergaben sich auch für unsere Ge- Glanz. meinde ab 1. Jänner 1973 Grenzveränderungen. 1981: Der Bundespräsident mit Gattin (Rudolf Kirch- So kam der Ortsteil von Döbriach, der seit der Auf- schläger) besuchte die Gemeinde Ferndorf. lösung der Gemeinde Mooswald im Jahre 1964 1982: Baubeginn der Mirnockwasserleitung.

Brand des Heraklithwerkes 1941 Altes Klassenzimmer in St. Paul

Das Auto des Betriebsleiters wird mit einem PS gezogen - Erste Tankstelle in Ferndorf - Besitzer Bacher Josef, Branderstadel Schneeweisbauer im Hintergrund

32 Nummer 96 | August 2020 www.ferndorf.gv.at SONDERTEIL 1920 – 2020

1982: Die Steinwollanlage beginnt im November mit 2001: Eröffnung des Kneipp-Rundweges am 10. Juni in dem Probebetrieb. Gschriet. 1982: Beginn der Bauarbeiten mit der Mirnockwasserlei- 2002: Bürgermeisterwechsel in der Gemeinde. Bgm. Ing. tung (Ende 1988). Reinhold Hubmann tritt aus Altersgründen zurück. 1983: Am 22. Juli 16.30 Uhr floss das erste Mirnockwas- Sein Nachfolger wird Berufsschullehrer Andreas ser in den Hochbehälter Insberg. Staber. 1985: Das Anwesen Schneeweißbauer wird abgetragen. 2002: Am 15. Dezember wurde das GO-Mobil vorge- 1985: Baubeginn beim ÖDK-Kraftwerk an der Drau. stellt. 1988: Der Akademiker, Lehrer und Maler Dr. Josef Gab- 2003: Am 23. August wurde das neue Wegkreuz bei der ler stirbt knapp vor Weihnachten im Alter von 88 Neugartenhütte eingeweiht. Durch das Programm Jahren. führte der bekannte Sprecher von Radio Kärnten 1989: Die Feuerwehr Gschriet-Glanz erhält ein neues Josef Nadrag. Gerätehaus. 2003: 13. Dez. erster Ferndorfer Christkindlmarkt. 1990: Das langjährige Wahrzeichen von Ferndorf der 2004: In der Gemeinderatsitzung am 27. April 2004 Lastenkran geht nach 60 Jahren in Pension (er wurde beschlossen, sich dem Projekt „GESUNDE wurde verschrottet). GEMEINDE“ des Landes Kärnten anzuschließen. 1991: Am 12. Dez. wurde ein Gemischter Chor ins Le- 2004: Am 28. August wurde das erste Ferndorfer Dorffest ben gerufen. Erste Chorleiterin war Frau Gery abgehalten. Egger. 2005: Der Schilift in Gschriet wird eingestellt. 1993: Der neu errichtete Bildstock in Glanz trägt viel zu 2005: Unter der Leitung von Obfrau Greti Martiner wur- Verschönerung des Ortsbildes bei. de die Brauchtumsgruppe Mirnock gegründet. 1994: Die Materialseilbahn Radenthein-Ferndorf wird 2007: Am 9. September wurde das neue Fußball-Klub- eingestellt. haus nach nur einjähriger Bauzeit feierlich einge- 1995: Der alte Pfarrhof in St. Paul wird abgetragen. weiht und seiner Bestimmung zugeführt. 1998: Der Landwirt Branter gibt den Hof im Ortsgebiet 2007: Die Gemeindebibliothek wird in die „Alte Post“ auf und siedelt sich in Beinten an. verlegt. 1998: Baubeginn der neuen evangelischen Kirche in Ru- 2008: Am 28. September wurde dem Tennisclub Hera- dersdorf. klith Ferndorf das neue Clubhaus feierlich überge- 2001: Der 31. Dezember bedeutet das Ende der Schil- ben. lingwährung in Österreich. Für einen Euro zahlt 2010: Am 31. Mai wurde der „Alte Bahnhof“ abgetragen. man 13.7603 Schilling.

1948 - Großes Dorffest in Ferndorf

Nummer 96 | August 2020 33 SONDERTEIL 1920 – 2020 www.ferndorf.gv.at

2014: Josef Haller übernimmt das BGM-Amt von An- Staber Andreas, Berufsschullehrer Beinten. 24. Okt. 2002 dreas Staber. bis 7. Okt. 2014. 2016: 4. November 2016 um 10.00 Uhr: Kindergarten- Haller Josef, Bankangestellter, seit 22. Oktober 2014 und Schuleinweihung und zu 60 Jahre Schulge- bäude Ferndorf. Das Ferndorfer Wappen 2019: Am 27. Juli Eröffnung des generalsanierten Ge- meindeamtes. Am 25. August 1960 fasste der Gemein- 2019: 100.000 Euro wurden in die neuen Steganlagen derad den Beschluss, bei der Kärntner des Ferndorfer Strandbades investiert. Landesregierung um die Führung eines 2020: Die ganze Welt – und auch Ferndorf – wird von Wappens und einer Flagge anzusuchen. der Pandemie COVID-19 in Atem gehalten. Der Bescheid ließ mehrere Jahre auf sich warten. Am 30. November 1965 unter- Die Bürgermeister ab 1920 zeichnete Landeshauptmann Hans Sima folgenden posi- tiven Bescheid. Thomas Oberrauter sen. vlg. Reitler, Landwirt aus Ruders- „Die Kärntner Landesregierung verleiht hiermit auf Grund dorf von 21. Juni bis 7. Mai 1932. § 8 Abs. 3 der Allgemeinen Gemeindeordnung LGBI: Johann Nageler vlg. Schmied, Schmiedemeister aus Fern- 56/1957, der Gemeinde Ferndorf die Berechtigung zur dorf. 26. Juni 1932 bis 27. Feber 1934 und von 15. Führung von Wappen und Flagge nachfolgender Be- März 1946 bis 20. Nov.1946. schreibung: Stefan Santer vlg. Branter, Landwirt aus Ferndorf. 1 März Von GRÜN und GOLD Gespaltener Halbrundschild, vor- 1934 bis 6. Okt. 1934. ne mit einem halben silbernen Zahnrad, hinten mit einem Johann Steinwender vlg. Weimann, Landwirt aus Polit- Drachen belegt. zen. 6. Okt. 1934 bis März 1946. Thomas Oberrauter jun. vlg. Reitler, Landwirt aus Ru- Ferndorf und die Drau dersdorf. 26. Nov. 1946 bis 12. Sept. 1947. Josef Bacher, Kaufmann aus Ferndorf. 12. September Es ist unbestritten, dass die Drau in unserer Gemeinde 1947 bis 27. 27. März 1954. im Verlauf der Geschichte unzählige Male Überschwem- Otto Kofler, Trafikant aus Ferndorf. 27. März 1954 bis 6. mungen heraufbeschwor, kleine und große. Tatsache ist November 1983. auch, dass ihr Flussbett wegen ständig mitgeführten Ge- Ing. Reinhold Hubmann, Bundesbahnangestellter aus Ru- schiebes, sich laufend veränderte. Nicht zu allen Zeiten dersdorf. 18. November 1983 bis 1. Oktober 2002. gab es Regulierungen des Flusslaufes. Das Leben Fern-

1948 - Großes Dorffest in Ferndorf

34 Nummer 96 | August 2020 www.ferndorf.gv.at SONDERTEIL 1920 – 2020 dorfs richtete sich zu allen Zeiten nach den Launen und der zweite im Oberdorf. Ein Teich befand sich auch in St. Überraschungen der Drau. So erbaute man die Häuser Jakob, welcher für Kraßnig-, Dalmatiner- und Möltelbau- stets am äußersten Nordrand des Tales, leicht über der ermühle von Bedeutung war. Talsohle, um vor Hochwassern des Flusses verschont zu bleiben. Die Besitzer der Mühlen waren von unten nach oben: In einem Buch „An Quellen des Unteren Drautales“ wird Mörtlbauer (Rudersdorf) geschrieben. Dalmatiner-Schneeweißbauer (Ferndorf) Hochwasser gab in den Jahren 720, 792, 881, 1142, Kraßnig (St. Paul) 1202, 1211, 1316, 1342, 1347, 1400, 1536, 1545, 1553, Leitner (St. Paul) 1567, 1576, 1679, 1684, 1697, 1703, 1707, 1719, 1746, Wipfler (Insberg) 1757, 1788, 1816, 1821, 1824, 1827, 1846, 1851, 1882, Mar (Insberg) 1903, 1909, 1914, 1916, 1935, 1948, 1951, 1962, 1965, Mesner (Insberg) 1966, 1982. Bauer (Insberg) Heute ist die Drau relativ friedlich, das heißt, man hat sie Stiegler-Planzer (Insberg) durch den Kraftwerksbau gewissermaßen in die Schran- Die Mühle am St. Jakober Bach gehörte zum Anwesen ken verwiesen Gegner in St. Jakob.

Der Insbergbach Der Insberg- oder Schmiedbach ergießt sich aus etwa 850 Meter Meereshöhe kommend auf den 510 Meter mes- senden Talboden. Der Bach musste die schwerfälligen Mühlsteine in Bewegung setzen oder sein Wasserstrahl wurde zur Erzeugung elektrischen Stromes verwendet, bevor er sich ruhig und gemächlich der Drau zuwenden konnte. Am besten ließen sich die besagten Mühlen zur Zeit der Schneeschmelze oder langanhaltender Regen zum Mahlbetrieb nutzen. Damit auch zu anderen Zeiten der Mahlbetrieb möglich war, legten sich die Besitzer der Mühlen an Insberg sogenannte Mahlteiche an. Der erste befand sich in der Nähe des Hauses Ortner (Plattner) und

Turnen in der alten Volksschule in St. Paul

Feuerwehrübung alte Bahnhofstraße Ferndorfer Gesangsverein

Flößerbrücke für Holztransport Hauptplatz Ferndorf an das Heraklithwerk Ferndorf

Nummer 96 | August 2020 35 SONDERTEIL 1920 – 2020 www.ferndorf.gv.at

Auszüge aus: https://kaiser-peter.at/100-jahre-kaerntner-volksabstimmung/

Liebe Kärntnerinnen und Kärntner, liebe Leserinnen und Leser!

m 10. Oktober 2020 jährt sich eines der für die Ge- schichte in all seinen Facetten beleuchten und sichtbar Aschichte unseres Bundeslandes bedeutendsten Ereig- machen, wie sich eine Region im Herzen Europas in den nisse zum 100sten Mal – Die Kärntner Volksabstimmung vergangenen 100 Jahren positiv weiterentwickelt hat. vom 10. Oktober 1920. Ich lade Sie alle ein, an den Veranstaltungen teilzuneh- 59 % – so groß, war die Zustimmung der deutsch- und men, die Geschichte Kärntens lebendig und stolz mit der slowenisch-sprachigen Kärntner Bevölkerung in der zu repräsentieren. Alle Infos und Termine finden Sie auf Abstimmungszone am 10. Oktober 1920 für den Verbleib www.carinthija2020.at. Südkärntens bei der Republik Österreich. Ein starkes Be- kenntnis zu Demokratie und zur Einheit des Landes in kul- Wir haben den Titel und das Motto ganz bewusst gewählt tureller und sprachlicher Vielfalt und gegen eine SHS-Mo- – CARINTHIja! narchie. Ein Ergebnis, das wir insbesondere dem Mut und der Opferbereitschaft unserer Väter und Mütter, unserer Wie am 10. Oktober 1920 die Mehrheit JA zu Kärnten Großväter und Großmütter zu verdanken haben. Denn gesagt hat, lautet auch heute und morgen die Devise CA- bis es zur Volksabstimmung kam, hatte die Südkärntner RINTHIja – JA zu Kärnten. Bevölkerung viele Opfer zu beklagen, Schlimmes zu erle- Am 10. Oktober 1920 wurde das Fundament für unser ben und Entbehrungen zu erleiden. Wir werden im heu- heutiges gemeinsames Haus Kärnten gelegt! Ja, es gab in rigen Jubiläumsjahr, das unter dem Motto „CARINTHIja diesen 100 Jahren immer wieder kleinere und größere 2020 – Ein Land in Perspektiven und Zeitreisen“ steht, Erdstöße, auch so heftige, die unser gemeinsames Haus diesem großen, historischen Tag unserer stolzen Kärntner teilweise sogar einstürzen hat lassen und mehrfach er- Landesgeschichte mit Demut und Respekt vor den Gefal- schüttert, den einen oder anderen Riss, die eine oder an- lenen genauso wie mit Dankbarkeit, Zuversicht und Stolz dere zerbrochene Fensterscheibe beschert hat. Ich rede gedenken. … von dem dunkelsten Kapitel des Zweiten Weltkrieges. Ich rede auch von den vielen schweren Auseinanderset- CarinthiJa 2020 wird allen Opfern des Abwehrkampfes zungen rund um zweisprachige Ortstafeln. Ich rede auch ein würdiges Gedenken im Sinne ihrer Familien und von den vielen Naturkatastrophen, die Kärnten immer nachkommenden Generationen bereiten, die Landesge- wieder heimgesucht haben oder auch von der dank ge-

Neugartenhütte 1938 ...... und 1976

Kindergarten 1946 Kirchtag in St. Jakob 1954

36 Nummer 96 | August 2020 www.ferndorf.gv.at SONDERTEIL 1920 – 2020 meinsamer Kraftanstrengungen abgewendeten Zerstörung einen unverzichtbaren, tragenden Pfeiler in unser Haus durch den Hypo-Haftungswahnsinn. Kärnten eingezogen, der die Stabilität ganz entscheidend verbessert hat. Aber unser gemeinsames Haus Kärnten hat dem nicht nur standgehalten. Vielmehr haben wir es gemeinsam in mü- Heute ist dieses Haus Kärnten Heimat und im wahrsten hevoller Kleinarbeit, durch ausgestreckte und ergreifende Sinne des Wortes ein Zuhause. Ein Zuhause, indem man Hände geschafft, unser gemeinsames Haus so zu ankern, sich wertschätzend, freundlich, familiär begegnet, ein Zu- dass es heute krisensicherer und gefestigter ist, als je zu- hause das einlädt, in dem sich auch unsere Gäste wohl- vor. fühlen, das eine Hausordnung hat, Regeln, die deutlich sind und ein friedliches und befruchtendes Zusammenle- Dieses Haus Kärnten hat viele Architektinnen und Archi- ben gewährleisten. tekten. Ich stehe auch nicht an, mich stellvertretend bei Zweien dafür zu bedanken, dass sie durch neuen Mut Ja, wir haben in Kärnten in den letzten 100 Jahren viel wesentlich dazu beigetragen hat, das heute ein neues erlebt – wir haben gute und auch schlechte Zeiten hinter „Raum“-Klima in diesem Haus Kärnten herrscht: Gerhard uns. Und wir haben Dank des Einsatzes der Kärntnerinnen Dörfler hat gemeinsam mit Josef Ostermayer und mit der und Kärntner alle Chancen für eine positive Zukunft. Unterstützung vieler fleißiger Helfer, mit der ermöglichten Lösung der sogenannten Ortstafelfrage, einen wichtigen, Wir haben aus der Vergangenheit für die Gestaltung der Zukunft gelernt.

Schmiedhaus in den 1930er Jahren Volksschule Ferndorf mit Dir. Zinegger 1938

Sängerrunde Ferndorf mit Chorleiter Matthias Mick 1930 Radrennen der Ferndorfer Jugend 1948

Kirchtag 1931 Klassenzimmer der alten Volksschule St. Paul

Nummer 96 | August 2020 37 SONDERTEIL 1920 – 2020 www.ferndorf.gv.at

Volksschuleröffnung 1956 St. Jakober Kirchtag

Rüsthaus und alte Molkerei in Ferndorf RTL des ATUS Ferndorf - Start Insberg

Rekordzuschauerzahl am alten Fußballplatz Neues und altes Rüsthaus der FF Gschriet-Glanz

Kriegerdenkmaleinweihung 1951 Holzkran 1930 bis 1990 - 60 Jahre Wahrzeichen der Gemeinde Ferndorf

38 Nummer 96 | August 2020 www.ferndorf.gv.at SONDERTEIL 1920 – 2020

Alte Post Kegelbahn Richter Dr. Rudolf Kirchschläger in Ferndorf - 1981

Fahrzeugweihe durch Pfarrer Wilfer Ferndorfer Sänger bei einem Fußballturnier

Gasthof Dalmatiner mit Wohnstadel Kinosaal 1953

Errichtung Wohn- und Geschäftsgebäude Ferndorf 17 - Sieger Stefan Santer beim Kufenstechen in der alten Bahnhofstraße im hinteren Bildbereich links Konsum

Nummer 96 | August 2020 39 SONDERTEIL 1920 – 2020 www.ferndorf.gv.at

Hauptstraße durch Ferndorf

Heuernte am Richterfeld

Mörtlbauer in Rudersdorf, Mitte der 1950er Jahre

9702 Ferndorf

40 Nummer 96 | August 2020