§§

Highlight jedes Pfadijahres ist das SOLA! Es warten auf euch kreative Bastelideen Wer freut sich auch schon riesig auf die und einfache Rezepte zum Nachkochen spannenden Abenteuer und die unglaubli- und Geniessen. Auch eine Crazy Challenge chen Erlebnisse, die wir zusammen erleben wird euch auf Trab halten. Die Challenge werden? Aber bis dahin müssen wir noch ist für alle Pfädeler - von neu dazugestos- etwas geduldig sein und noch einige Tage sen bis alteingesessen - macht alle mit! zu Hause verweilen. Mit diesem Heft be- Pickt euch das heraus, worauf ihr Lust habt kommt ihr die Möglichkeit, Pfadi zu Hause und nehmt an den verschiedenen Aktivitä- zu erleben. Ihr könnt in diesem Heft unter- ten teil. Wir freuen uns über zahlreiches schiedliche Dinge entdecken. Mitmachen!

Liebe Wölfli, Pfader, Pios und Rover

Aussergewöhnliche Situationen fordern aussergewöhnliche Massnahmen, deshalb ma- chen wir nun auf diesem Weg Pfadi.

Nach dem Motto “einmal Pfadi, immer Pfadi” bleiben wir auch in der Quarantäne “Allzeit bereit”.

Wir, Pila und Fläier von der Pfadi Hergiswil, bringen das Pfadiabenteuer zu euch nach Hause. Deshalb erhaltet ihr die Sonderausgabe der Pfadi-Ziitig, welche wir für euch er- stellt haben.

Ob es eine Fortsetzung dieser Zeitung geben wird, ist aktuell noch nicht festgelegt. Wir halten euch auf der Webseite: pfadi-ziitig.ch oder auf Instagram: pfadiziitig auf dem neusten Stand.

Wir hoffen, ihr seid “allzeit bereit” und ready für die Challenges.

Mis Bescht, Allzeit bereit, Zäme wiiter

Fläier und Pila

Die Pfadi-Perlen der Schweiz liegen in und diese möchten wir euch in unserer Spezialausgabe vorstellen.

Abteilung Pfadi Bruder Klaus Sarnen PTA Kunterbunt Stufen Wölfli, Pfadi, Pio, Rover Wölfi & Pfadi Anzahl Teilnehmer Ca. 40 Teilnehmer (Wölfli, Pfadi, Pios) 25 Leiter 23 Leitspruch - Äinisch PTA – immer PTA! 60. Sarner Dorfchilbi SULA, Goldschröpfen, PTA Innerschweizertreff, Highlight des letzten Jahres Jodelauftritt Lieblingslagerfeuersong Das alte Haus Die Affenrasen durch den Wald Lieblingsgeländegame Bulldogge Menschenmemorie, Hua Etwas über den Kopf schütten Taufgruseltrank & Kompostpfad Taufritual (egal was, Hauptsache flüssig) Luusbuebe Bestrafung Bängeli Abwaschen Schlittel Tag, Schlittschuh laufen, Frühlings-Weekend Spezielle Aktivität Oldtimer in (O-iO) Kuchenverkauf Meist gesagtes Wort im Lager Du bischs gsi! S Trudi, "Hun Hun He, Huka Haka, Huka Haka" Wölfli: SRF bi de Lüt, In 10 Tagen um die Welt Coolstes Motto Kandersteg International Science Convention Lieblingsfinanzaktion Dorfchilbi Marterpfahl, Eingangstor Lagerbauten Sarasani mit Turm S Guetnachtliäd - «E zisch dä Abig wieder da, miär alli miär hend Spezielle Abteilungstradition pfuus…» Lieblingsessen Fotzelschnitten Pitabroot von Zislä Dorfchilbi vom 11. -13. September!!! Das Leitungsteam vermisst euch wunderbaren Was ich sonst noch sagen will Pfädeler…!

Die PTA Kunterbunt - Pfadi trotz allem - Schlittelplausch 2020

Für ins Haar, um den Hals oder als blumiges Armband – “Bluemechränzli” sind wunderschöne Acces- soires. Es braucht etwas Geduld und Fingerspitzengefühl, um sie herzustellen, aber danach hat man umso mehr Freude an ihnen. Es geht ganz einfach:

Suche dir eine Wiese mit vielen kleinen Gänse- blümchen. Natürlich kannst du auch andere kleine Blumen verwenden, die einen dickeren Stiel haben.

Pflücke einige Blümchen. Achte darauf, dass sie einen genügend langen Stiel haben.

Drücke mit deinem Fingernagel ca. 1 cm unterhalb des Blütenkopfs einen Schlitz in den Stiel. Wenn du den Stiel nun Richtung Blütenkopf drückst, kannst du ein kleines Loch erkennen.

Durch dieses Loch schiebst du nun ein neues Blüm- chen. Wiederhole diesen Ablauf bis du die ge- wünschte Länge erreicht hast.

Zum Schluss musst du im letzten Blümchen einen längeren Schlitz machen als bei den andern. Hier- durch steckst du nun den Blütenkopf des ersten Blümchens.

Achtung! Hier musst du sehr vorsichtig vorgehen. Falls der Schlitz aufreisst, ersetzt du einfach das ka- putte Blümchen mit einem neuen und probierst es noch einmal.

Mach einige tolle Frühlingsfotos von dir mit dem selbstgemachten “Bluemechränzli” und nimm das Beste mit an die nächste Pfadiaktivität. Ihr könnt die Fotos auf ein Plakat kleben und im Lokal auf- hängen.

Abteilung Pfadi St. Martin Buochs Pfadi St. Eugen Engelberg Stufen Biber, Wölfli, Pfadi, Pio, Rover Biber, Wölfli, Pfadi, Rover Ca. 105 Teilnehmer (Biber, Wölfli, Pfadi, Pios) 24 Ca. 55 Teilnehmer und 16 Leiter Anzahl Teilnehmer Leiter Leitspruch - - Biber: Tierparkbesuch, Wölfli: Das ganze Sola, Wölfli: Höhlenführung Highlight des letzten Jahres Pfadi: allabendliche Filmvorführungen, Pfadi: Ausflug zur Rega in Kloten Pios: Flossfahren Lieblingslagerfeuersong Country Roads Tanze Tanze - Hecht Lieblingsgeländegame Feuerfussball Bulldogge, Catch the flag Gabel im Mag-i-nimmä-Loch suchen, kulinarische Parcour in der Nacht mit Kerzen und verschiede- Köstlichkeiten, und vieles mehr nen Aufgaben für die Tauflinge. Anschliessend Taufritual Taufe mit Wasser. Anschliessendes Dessert für alle. Mag-i-nimmä-Loch zubuddeln, Abwaschen am Be- Steizeige Luusbuebe Bestrafung suchstag Schneeweekend, Gruppenweekends, Abteilungsgril- Waldweihnachten, Nachtschlitteln Pfadi Spezielle Aktivität lieren Meist gesagtes Wort im Lager Truisch ez niä! Ha gliseled! Pfadi Hollwood Engelberg Space Programm 2018, Survival 2015, Coolstes Motto Zwärgeland 2019 Lieblingsfinanzaktion Kranznen, Sternsingen, Bachputzen Guetzli verkaufen Grosses Küchenzelt, Turm, manchmal Hochbauten Hochbauten, Türme, Piratenschiff Lagerbauten oder Sarasani Älpermagronä am Bsuechstag, Fotzelschnittä, Gala- Mit Fahnendelegation an Fronleichnam in die Kir- Spezielle Abteilungstradition abend-Menü che Mä sött scho lang einisch öpper «Mä» taufe Pfadi St. Eugen Engelberg Lieblingsessen Mä müesst nu abwäsche, Mä chennt nu das und das machä … ☺ Was ich sonst noch sagen will Pfadi St. Martin Buochs Biber, Wölfli, Pfadi, Rover

Pfadi St. Martin Buochs

Was wäre ein Pfadilager ohne Lagerfeuer? Dank Knüpfe ein Freundschaftsbändeli für deine besten unserer Pfadi Ultimativ Playlist auf Spotify könnt Freunde und lege es in einem Couvert in ihren ihr das Lagerfeuer zu euch nach Hause holen! Folgt Briefkasten. der Playlist und träumt von vergangenen und be- vorstehenden Abenteuern… Laut der Corona-Hotline- ist das Ver- lagerfeuer.pfadi-ziitig.ch schenken von Freundschaftsbändeli unbedenklich. Denk jedoch trotzdem an die BAG-Vorschriften, bevor du die Bändeli knüpfst oder sie verteilst (Händewaschen!).

Es gibt verschiedene Schwierigkeitsgrade. Such dir die passende Anleitung aus. Für jeden ist etwas da- bei. Natürlich darfst du auch mehrere Bändeli knüpfen und weiterverschenken. Sei kreativ!

Info: Du kannst die Freundschaftsbänder auch wa- schen - 30°C in der Waschmaschine, Armband in die Hosentasche stecken, mitwaschen. (Achtung Farben könnten abfärben!)

Die Anleitungen sowie weitere Infos findest du auf:

friends.pfadi-ziitig.ch

Falls du noch mehr Challenges willst, findest du diese auf: https://scouts.datumoj.ch

Um trotzdem noch ein wenig miteinander zu kom- munizieren, hatten wir die Idee, uns mit Funkgerä- ten zu verständigen. Diese funktionieren aus eini- gen Metern Entfernung und sind super praktisch.

Schaltet jeweils am Mittwoch, Freitag und Sonntag zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr auf Kanal 4 einmal ein und hört, wer so in der Funkleitung anzutreffen ist.

Vielleicht hört ihr sogar jemanden vom nächsten Dorf? Kleine Warnung: Alle können hören, was ihr sagt…

Du brauchst: - 1 Tasse Mehl Kneten ist grossartig! Doch leider muss man sein Kunstwerk am - 1 Tasse Salz Abend wieder kaputt machen und versorgen, da es sonst eintrocknet - 2 EL Öl oder man hat keine Knete zu Hause. Aber mit Salzteig kann man seine - Warmes Wasser ganz persönlichen Werke auch noch nach Jahren bestaunen und so- gar noch anmalen. 1. Mehl, Salz und Öl in eine grosse Schüssel geben und rühren. So viel warmes Wasser hinzugeben, bis ein fes- ter Teig entsteht. Gut durchkneten. (Falls der Teig klebt, kann noch etwas Mehl da- zugegeben werden.)

2. Nun ist deine neue Knetmasse bereit. Du kannst alles Mögliche daraus formen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Idee: Fensterschmuck passend zur Jahreszeit gestalten. Dafür kannst du die Teigmasse auch auswallen und mit Ausstechförmchen, wie ein Guetzli, ausstechen. Vergiss nicht das kleine Loch zu machen, damit du es später aufhängen kannst (z.B. mit einem Holzspiess).

3. Mind. 2 Stunden im Backofen bei 75°C oder auf einem Backpapier an der Luft (ca. 2 Tage).

Achte darauf, dass deine Figur ganz durchge- trocknet ist.

4. Mit Acrylfarben oder Filzstiften können die Fi- guren nun bemalt werden. (Acrylfarbe ist nicht mehr abwaschbar, wenn sie einmal eingetrock- net ist!)

Mit Essen wird nicht gespielt und auch Teller und Gläser sind nicht Du brauchst: zum Üben gedacht! Mit diesen selbstgemachten Jonglierbällen lernst - Mehrere Luftballons du im Handumdrehen, wie man jongliert. Ob drinnen oder draussen, - Reis oder Sand sie sind jeder Herausforderung gewachsen. - Trichter

1. Wähle 1 Luftballon aus (Farbe selbstwählbar) 6. Mit den Fingern den Reis vorsichtig in den Bal- 2. Als erstes den Ballon aufblasen, damit er sich lon drücken und verteilen (kneten) ein wenig ausdehnt, Luft wieder rauslassen 7. So lange füllen, bis er ca. deine Faustgrösse er- 3. Trichter in Ballonöffnung stecken (oder Papier reicht zu einem Trichter rollen) 8. Den Ballon verknoten (möglichst ohne Luft) 4. Die Trichteröffnung unten muss ca. 1 cm sein 9. Einen zweiten Ballon auswählen, oben ab- 5. Reis in Trichter füllen schneiden und über den Ballon ziehen 10. Diesen Schritt zweimal wiederholen. Fertig! Zeige uns deine Jonglierbälle und sende uns ein Foto oder Film an: [email protected] Wer ein Foto/Film einsendet, ist damit einverstanden, dass es auf der Webseite der Pfadi Unter- walden, sowie der Unterseite Pfadi-Ziitig.ch veröffentlicht wird.

Abteilung Pfadi Wolfschlucht, Wolfenschiessen Pfadi Isenringen Beckenried Stufen Wölfli, Pfadi, Pio, Rover Wölfli, Pfadi, Pio, Rover Anzahl Teilnehmer Ca. 65 Teilnehmer (Wölfli, Pfadi, Pios) 14 Leiter 146 Teilnehmer und 32 Leiter Leitspruch Gäder Pläder Allzeit bereit! Wölfli: Seilbahn über den Bach, Highlight des letzten Jahres Anreise mit dem Velo ins SOLA Pfadi: AufLa, Pio: FloLa Lieblingslagerfeuersong Country Roads Beggäriäderliäd Lieblingsgeländegame Bulldogge/Nummern-Game Fight game Aufgeweckt werden, Augen verbinden und Hände fes- Im Bikini/Badehose einen Gruselparcour in der Nacht ab- seln, ohne Schuhe und mit Wolldeckt zum Taufplatz ge- solvieren mit blinder Autofahrt und Namenverkündigung hen, 1 Vorsprecher und alle im Chor die Jasskarten her- Taufritual am Lagerfeuer, danach eiskalte Dusche und Dessert im unterlesen, anschliessend im Wasser 3x getaucht wer- Sarasani den und den Pfadinamen dabei nennen. Dessert zum Abschluss erhalten und Namensbegründung erfahren.

Luusbuebe Bestrafung Depp vom Tag Abwaschen, WC abräumen Spezielle Aktivität Blachenschlitteln am Weihnachtsweekend Schnupperaktivität mit über 80 Teilnehmer/innen Meist gesagtes Wort im Lager Stiiuä Wetsch ä chue chaufe, Yoga mit Hiuti Franzosen Überfall (Wölfli), Hollywood (Pfadi), Gefäng- Coolstes Motto Olymp Survival nis (Pfadi) Lieblingsfinanzaktion Christbaumverkauf Piozeitung, Sponsorenlauf, Chilä Chilbi, Jassen Isenringen Burg, Turm, Atomkraftwerk inkl. Hochbau- Lagerbauten Küche mit Oase ten, Sauna Spezielle Abteilungstradition Nummerengame Sprung in den Vierwaldstättersee nach dem SoLa Mahmee und Hindersimagronä vom Happy Seppi, Fotzel- Vorgestrichene Brötchen, Pizza, Dessert- Wähen, Lieblingsessen schnitte Lasagne Was ich sonst noch sagen will Miär hend nu de Hergisweyler ihri Fahne

Pio Beckenried

Vielleicht hast du mit deinen Pfadigspändli auch «De gschneller isch de gschwinder», die erste E- schon das Spiel «Ich packe in meinen Koffer…» ge- Mail mit dem neuen Gegenstand zählt und wird je- spielt. Es geht darum der Reihe nach etwas in einen weils am nächsten Tag um 17:00 Uhr auf der Web- Koffer zu packen, dabei muss immer wiederholt seite der Pfadi Unterwalden veröffentlicht. An- werden was die Vorgänger bereits gepackt haben. schliessend geht es darum, dieses Foto mit einem Wir spielen mit dir dieses Spiel, passen es jedoch neuen Gegenstand zu überbieten. ein bisschen der Situation an! Am Sonntag, 10. Mai 2020 hast du zum letzten Mal die Gelegenheit, deinen Koffer zu packen. Am Mittwoch, 22. April 2020 um 17:00 Uhr wird auf der Webseite der Pfadi Unterwalden Wer schafft es schnell seinen Koffer zu packen und (www.pfadiunterwalden.ch) das Startbild ei- das Foto einzuschicken? nes Koffers mit dem ersten Gegenstand gepos- tet. Nimm deinen Koffer, packe alle Sachen dei- Unter allen Teilnehmenden werden wir drei ner Vorgänger in den Koffer und deinen neuen Preise verlosen. Die Gewinner werden per E- Gegenstand dazu. Mach ein Foto (es müssen Mail benachrichtigt. alle Gegenstände gut sichtbar sein) und schick es an

[email protected]

Wer ein Foto einsendet, ist damit einverstanden, dass es auf der Webseite der Pfadi Unterwalden veröffent- licht wird. Ende Mai werden alle Bilder wieder gelöscht.

Schon die Indianer wussten, wie man böse Träume einfängt. Heute Du brauchst: kann man den Traumfänger aber auch als origineller Dekorationsge- - Holzring (mind. 15 cm genstand brauchen oder verschenken. Gestalte deinen eigenen Be- Durchmesser) oder Draht schützer der Nacht und hänge ihn in dein Zimmer damit er über dich (ca. 4 mm dick) wacht. - Panzertape Hinweis: Falls du keinen Holzring zu Hause hast, kannst du aus - Schere Draht einen eigenen basteln. Der Draht sollte jedoch nicht zu leicht - dickere Wolle biegbar sein, sonst wirst du Schwierigkeiten bei den weiteren Ar- - dünnes Garn beitsschritten haben. Schneide ein Stück Draht ab und biege es zu ei- - Perlen nem Ring. Klebe die Enden mit Panzertape fest zusammen. - Federn

1. Nimm den Ring und die Wolle und knote das Ende des Wollfadens am Ring fest. Umwickle den Ring fest mit der Wolle, bis nichts mehr von dem eigentlichen Ring zu sehen ist. Schneide den Wollfaden vom Wollknäuel ab und knote das Ende des Wollfadens am Ring fest.

2. Nimm das dünnere Garn und knote dessen Ende an den Ring. Das ist der Anfang für das Netz des Traumfängers. Schlinge nun das Garn immer im gleichen Abstand an den Ring, so dass zwischen dem Ring und dem Garn jeweils eine schmale Lücke entsteht.

3. Jetzt startest du mit der nächsten Reihe. Knote das Garn immer in der Mitte der Garnab- schnitte. In den nächsten Runden knotest du das Garn immer wieder um die neu entstande- nen Garnabschnitte – immer in der Mitte. So entsteht das Netz. Wenn du willst, kannst du Perlen auf das Garn auffädeln. Wenn du in der Mitte angekommen bist, kannst du das Ende des Garns mit einem der inneren Garnabschnitte verknoten.

4. Knote einige Wollfäden an den unteren Teil des Rings

5. Fädle als nächstes Perlen auf die Wollfäden. Verziere diese mit Federn, indem du die Feder- kiele in die Perlenlöcher schiebst. Schiebe so viele Federn wie möglich in die Löcher. So kön- nen die Perlen nicht mehr verrutschen. Zur Si- cherheit kannst du sie auch mit etwas Weiss- leim verkleben.

6. Schneide ein Stück der Wollschnur ab und knote sie an das obere Ende des Rings. An die- ser Wollschnur kannst du den Traumfänger später aufhängen. Auch hier kannst du Perlen auffädeln, wenn du willst. Verknote die Enden, damit eine Schlaufe entsteht.

7. Fertig ist dein ganz persönlicher Traumfänger.

Bärlauch ist eine kleine, grüne, leicht nach Knoblauch rie- Aber Achtung: Bärlauch kann auch leicht verwechselt wer- chende Pflanze, die wild in unseren Wäldern wächst. Mit Bär- den! Die Blätter müssen nach Knoblauch riechen, wenn du an lauch können köstliche Gerichte gezaubert werden. Und das ihnen reibst! Die Blätter haben unten einen eindeutigen Stil, Beste: Auf dem nächsten Waldspaziergang mit deiner Familie nicht wie die anderen beiden Pflanzen (Herbstzeitlose, Mai- kannst du den Bärlauch gleich selbst pflücken. Nimm eine glöckchen). Falls du dir nicht sicher bist, ob du die richtige kleine Tasche mit und fülle sie mit Bärlauchblättern. Du Pflanze geerntet hast, kannst du dich hier informieren: musst dich aber langsam etwas beeilen, denn Bärlauch fin- https://www.srf.ch/sendungen/kassensturz-espresso/gefa- dest du nur von März bis April. ehrliche-verwechslung-maigloeckchen-statt-baerlauch

Quelle 1: SRF Gesundheit

Zutaten für 4 dl Bärlauchpesto Abfüllen: - 100 g Bärlauch - Sauberes Glas kurz mit kochendem Wasser aus- - 80 g Pinienkerne spülen, Pesto abfüllen und mit Olivenöl bede- - 60 g geriebener Parmesan/Bergkäse cken. Gut verschliessen. - 1 dl Olivenöl - Pfeffer, Salz Zubereitung: Lagerung: - Bärlauch gut waschen und abtropfen lassen. kühl und dunkel (Kühlschrank oder kalter Keller) - Pinienkerne auf kleiner Hitze in der Bratpfanne Nach dem Öffnen möglichst schnell verbrauchen. goldbraun anrösten. - Bärlauch, geröstete Pinienkerne, Parmesan, Olivenöl und Salz in eine Schüssel geben, mit Stabmixer mixen, bis die gewünschte Konsis- tenz erreicht wird. - Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Für die Pfadi-Kenner unter uns kein Problem: 6

1 4 1. Welche Farbe hat die 1:25000 Landeskarte?

3 7 2. Wie viele Blachen brauchst du für einen Berli- ner?

5 3. Welchen Kompass wird neben dem OL-Kom- pass in der Pfadi oft verwendet? 4. Welche W-frage fehlt hier beim Alarmieren (Wer, Was, wann, Wie viele, Weiteres)?

10 8 5. Wie viele Abteilungen gibt es in unserem Kan- tonalverband? 6. Was tue ich als erstes bei einer Verbrennung 1. Grades?

9 2 7. Was tue ich, wenn mein Seil nach der Pfadiakti- vität nass ist? 8. Was zeigt das Pfadfindersymbol? 9. Wo befindet sich der Nullpunkt des Schweizer Koordinatennetzes? 10. Was findet im Sommer 2021 statt?

Jedem ist mal langweilig. Deshalb haben wir euch einige Ideen aufgeschrieben, um der Langeweile entgegenzuwirken. Die Liste könnte endlos weitergehen, aber wir haben uns auf 20 Zeilen beschränkt.

Falls du noch eine weitere tolle Idee gegen Langeweile hast, teile sie uns mit: [email protected]

1. Brettspiele mit Geschwister 11. Deinem Freund/in einen Brief schreiben 2. Puzzle 12. Blumen pflanzen 3. Workouts zu Hause 13. Schrank aufräumen und Kleider ausmisten 4. Mandala mit Kreide im Garten malen 14. Alte Fotos anschauen 5. Lieblingsfilm auf andere Sprache schauen 15. Lerne den Spagat 6. Kochen lernen (Rezepte ausprobieren) 16. Lerne mit links zu schreiben (Linkshändler mit rechts) 7. Grosseltern, Verwandte und Freunde anrufen 17. Die Challenges in dieser Ausgabe angehen 8. Päckli an Grosseltern senden 18. Mache eine Liste mit allen Geburtstagen, die wichtig sind 9. Pfaditechnik üben 19. Stelle deine Kinderfotos nach 10. Stricken und häkeln 20. Lerne, wie man Gesichter zeichnet

Jaaaaaa dieee Seefahrt die ist lustig, ja die Seefahrt Das Hantieren mit dem Sackmesser ist gefähr- die ist schön… lala mhhh. lich!

Am Steinibach, an der Engelberger-Aa oder am Falls du kein geübter Schnitzer bist, wende dich an Buochserquai gibt es immer viel zu entdecken. Mit einen erfahrenen Schnitzer oder an deine Eltern. deinem eigenen Floss wird dein nächster Ausflug garantiert ein Erfolg und unvergesslich. Auch Regeln im Umgang mit dem Sackmesser findest du Wettrennen gegen andere Flosse liegen momentan hier: stark im Trend. Also holt euer Sackmesser und schon kanns losgehen! schnitzen.pfadi-ziitig.ch

Du brauchst: gerade Äste aus dem Wald, Schnur, ein Sackmesser

1. Säge die Äste in gleich lange Stücke (20-30 cm). Wie viele Äste du anschliessend aneinanderrei- hen willst, ist dir überlassen.

2. Nimm die Schnur und befestige sie am ersten Ast mit einem Knoten. Fädle die Schnur wie beim Weben unter und über dem Floss um die Äste (hin und zurück in beide Richtungen). Knüpfe die beiden Enden fest zusammen.

3. Drehe das Floss nun auf die Rückseite. Lege 2 Äste quer auf dein Floss. Miss ab, wie viel du brauchst und säge den Rest ab. Knüpfe nun diese 2 Äste mit jeweils 2 Knöpfen quer auf dein Floss. Drehe das Floss wieder auf die Vorder- seite.

4. Wähle einen Ast aus für den Masten aus. Schnitze 5 cm unter dem oberen Ende eine Kerbe. Knüpfe 3 Schnüre um die Kerbe. Achte darauf, dass die Schnüre genügend lang sind!

5. Schiebe den Mast zwischen zwei Ästen bis zur Flossmitte. Damit er aufrecht steht, halte die drei Schnüre und binde sie einzeln an einen Ast vom Floss (zwei hinten und eine vorne).

6. Wähle einen kürzeren Ast aus. Befestige ihn oberhalb der Kerbe mit einem Kreuzbund. (Es sollte ähnlich wie ein Kreuz aussehen.)

7. Nun kannst du noch ein eigenes Segel daran be- festigen. Ob dies nun aus Stoff oder Naturmate- rialien besteht, ist dir überlassen

Zeig uns dein Floss und sende uns ein Foto oder Film an: [email protected]

Wer ein Foto/Film einsendet, ist damit einverstanden, dass es auf der Webseite der Pfadi Unterwalden, sowie der Unterseite Pfadi-Ziitig.ch veröffentlicht wird.

Zutaten: - 4 Orangen - 150 g Zartbitter-Schokolade Willst du deine Familie verwöhnen? Hier ein tolles Rezept. Kannst du - 100 g Butter übrigens auch auf dem Grill oder Feuer machen. (einfach in Alufolie - 2 Eier einpacken und hineinlegen) - 2 Eigelb - 60 g Zucker - 40 g Mehl

1. Das obere Viertel der Orange wegschneiden und die Oran- gen aushöhlen. Fruchtfleisch essen oder an- ders verwenden. Achtung: Das Hantieren mit ei- nem Messer ist gefährlich. Frage deine Eltern um Hilfe!

Schokolade und Butter im In einer separaten Schüssel Eier, Mehl dazugeben und gut Wasserbad schmelzen Eigelb und Zucker verrühren verrühren

Flüssige Schokolade und Butter Teig bis zur Hälfte in die Orangen Bei 180 Grad, 40-45 min backen hinzufügen und vermischen füllen. (evtl. brauchst du mehr (Ober und Unterhitze) Orangen) 2. Fertig!

Zutaten für 4 Personen: - 400g Mehl - 1 KL Salz Schlangenbrot darf im SOLA nicht fehlen und so haben wir euch das - 2 EL Olivenöl einfachste aber beste Rezept hier notiert: - 15 g Hefe - 2.5 dl Wasser Zubereitung: Rover-Pro-Tipp: Speck- oder Schokostückchen unter den Teig geben. 1. Mehl, Salz und Olivenöl in eine Schüssel geben. 2. Hefe im Wasser auflösen und mit dem Mehl Alternativen: von der Mitte aus anrühren. Ofen: Teig in die gewünschte Form bringen. In der 3. Teig gut kneten, bis er glatt und geschmeidig unteren Ofenhälfte 220 Grad, 15-20min backen. ist. Er sollte kleine Luftlöcher aufweisen, wenn Grill: Entweder mit dem Stecken auf den Grill legen du ihn einschneidest. oder ohne Stecken in Form bringen. Bei mittlerer 4. Mit einem feuchten Tuch zugedeckt an der Hitze, 15-20min backen. Wärme um das Doppelte aufgehen lassen. 5. Teig aufteilen und in längliche Würste verar- Zeig uns dein Schlangenbrot und sende uns ein beiten. Bild: 6. Die Teigwürste anschliessend um den Stecken [email protected] wickeln und über der heissen Glut backen.

Damit ihr auch während der Quarantäne fit bleibt hier ein Pfadiworkout für euch. Ziehst du dieses Trai- ning bis zum SOLA durch, bist du topfit für alle Abenteuer!

1 min lang in der gezeigten Stellung den Rumpf Hocke an der Wand 1min halten. trainieren

10x Rumpfbeugen 10x links 10x rechts Ausfallschritt nach vorne

10x Trizepliegestützen (unten, oben) auf Füssen oder Knien

Deine Art zu schreiben zieht andere Leute in den Bann? Deine Ausdrucksweise ist präziser als der Doppelmeter in der Werkzeugkiste? Deine Pfadi- Kenntnisse reichen über das Schuhe und Kravat- tenknoten binden hinaus? Du kennst lustige Spiele und möchtest diese teilen? Du hast sonstigen Con- tent, welche zu der Pfadi passt? Freiwillige Arbeit zu Gunsten der Abenteuerförde- rung ist für dich selbstverständlich?

Dann wollen wir dich! Schreibe an:

[email protected] und werde ein Teil von diesem Format! Wer weiss, vielleicht wird daraus was Grosses.

Danke schon jetzt für deine Mithilfe.

1. Ludwig wurde in seinem Auto erstochen. Alle 7. Ein Einbrecher war in einem Gebäude. Obwohl Wagentüren sind geschlossen und verriegelt. dieses gut bewacht war, gelang es ihm hinein Der Wagen ist unbeschädigt. (Kein Fenster ist zu kommen ohne Alarm auszulösen. Er hielt offen.) Wie konnte das passieren? sich lange in dem Gebäude auf und ging dann wieder. Auch dabei wurde kein Alarm ausge- 2. Ein Mann liegt auf der Wiese, neben ihm en löst. Wäre er aber nicht so lange geblieben, so Päckchen. Dier Mann ist tot – was ist passiert? wäre er beim Verlassen des Gebäudes geschei- tert. Wo war dieser Einbrecher? 3. Ein toter Mann liegt auf dem Boden. Neben ihm liegt ein Seil. 8. Kurz nach dem Essen wurde allen Gästen fürchterlich schlecht. Dabei war das Essen 4. Ein Mann ist tot. Er trägt einen tadellos sitzen- vollkommen okay. den Anzug. Nur in seinem rechten Handschuh ist ein kleines Loch. Wie starb er? 9. Fünf Männer bewegen sich über eine Wiese. Als es zu regnen beginnt beschleunigen vier 5. Mitten im Atlantik schwimmt eine Luxusyacht. der Männer ihre Schritte. Die Vier werden Um die Yacht herum im Wasser schwimmen dennoch nass - der Fünfte hingegen bleibt tro- zwanzig Leichen. Was ist passiert? cken.

6. Ein Mann betritt eine Bar und bestellt ein Glas 10. Das Licht ging aus. Die Musik ging aus. Er Wasser. Der Barkeeper zieht plötzlich eine stürzte hinunter. Warum? Waffe und zielt auf ihn. Der Mann sagt „Danke!“ und verlässt die Bar.

Die Lösungen findest du auf der zweitletzten Seite.

Pfadi St. Rochus Büren Pfadi St. Laurentius Pfadi Winkuriäd Abteilung Oberdorf Dallenwil Stans Ennetmoos Stufen Wölfli, Pfadi, Pio Wölfli, Pfadi, Rover Biber, Wölfli, Pio, Rover 80 Teilnehmer + 20 Leiter Ca. 60 Teilnehmer (Wölfli, Pfadi, Ca. 110 Teilnehmer, 39 Leiter Anzahl Teilnehmer Pios) 19 Leiter Pfadi fägt! ;) Immer wieder ä Frischä, aber si- Allzeit bereit Leitspruch cher immer kreativ Natürlich unsere Sommerlager! Auftritt bei «mini Schwiiz, dini Rollschuehdisco, Chuchi im SoLa Highlight des letzten Jahres Schwiiz», s’Ässä vo eysnä Chuchi- teams Das alte Haus von Rocky Docky S’Stifeli muss sterbe, Im Schlafsack uf d’Welt choh Lieblingslagerfeuersong Chärnaupersee Bulldoggen, Lasern Rasierschaumgame, 24h-Game Kreisfight (Pfadi), Geisterlauf Lieblingsgeländegame (Wölfli) Gruselparcour in der Nacht, Tauf- Geisterlauf im Wald, Taufe mit Tauftrank, Geisterlauf und das trank (gemischt aus Essensresten Schwert, Dessert Erklären des Pfadinamens beim Taufritual und was man sonst noch so in Lagerfeuer der Küche findet) Luusbuebe Bestrafung - Scheyssi stampfä Helfen beim Abwaschen Schlittschuhlaufen, Weihnachts- Waldweihnachten Übertritt Wölfli-Pfadi, Spezielle Aktivität aktivität, Vorlageraktivität Bouzä, Hebisä Hawaiitoast Campingstuehl-Verbot, Stamm- Meist gesagtes Wort im Lager fight Kreuzfahrt um die Welt 2017 & Supär Mario und dä gherig Luigi Jedes Jahr s disjährige Motto ;) Olympische Sommerspiele 2015 (Wölfli), Ä Gump dur s Jahr Coolstes Motto (Pfadi) (Pfadi) Indianer 2017 (Wölfli) Lieblingsfinanzaktion Flohmarkt, Beyrer Chiubi Chueche verchaife Rollschuehdisco - Sarasani, Hoch-WC (mind. 2m), Sarasani, Hochbauten Lagerbauten Turm Pfadi St. Rochus Büren-Oberdorf Gämschturnier, Casino-Abig, Stammfight, Börsenaktivität, Spezielle Abteilungstradition Werwolfspiel über das ganze La- Hannibal-Fussball ger Lieblingsessen Wölfli, Pfadi, Pio Fozzelschnitte Fotzelschnitte 80 Teilnehmer + 20 Leiter Viel gids nid zum sägä aber eis Grosses Mercii ah alli Leiter wo isch klar: Pfadi isch läbä au während de Quarantäne-Ziit Was ich sonst noch sagen will no voll motiviert sind und Blöck/Aktivitäte planet

Pfadi Dallenwil

Abteilung Pfadi Schnitzturm Pfadi Don Bosco Hergiswil Stufen Wölfli, Pfadi, Pio und Rover Wölfli, Pfadi, Pio und Rover Ca. 80 Teilnehmer und Teilnehmerinnen (Wölfli, Anzahl Teilnehmer Ca. 80 Teilnehmer (Wölfli, Pfadi, Pios) 21 Leiter Pfadi, Pios) und 30 Leiter und Leiterinnen Leitspruch Nananana Nananana eeo Pfadi Stansstad! S Füür brönnt wiiter Trousis Mottotanz ums Lagerfeuer (Pfadi), Das urchige Sommerlager mit der ganzen Wölfli Highlight des letzten Jahres Hühner auf Lagerplatz (Pfadi), 10h Wanderung und Pfadi zusammen! (Pios), Jagd auf Bowser (Supermario) (Wölfli) Das alte Haus von Rocky Docky Lieblingslagerfeuersong Über den Wolken Ciao Svizzera (Eli) Lieblingsgeländegame Lazer und Bulldog Bulldogge Gruselparcour in der Nacht, Tauftrank (gemischt Taufritual Unser Taufritual ist jedes Jahr unterschiedlich! ☺ aus Essensresten und was man sonst noch so in der Küche findet), Schokoladencreme für alle Luusbuebe Bestrafung Abwaschen Pöt schruppen Wasserschlachten in den Sommerlagern und Schlit- Schneeweekend im Biwak, Spezielle Aktivität telaktivität oder Schlittschuhaktivität im Winter Übertritt Wölfli-Pfadi

Meist gesagtes Wort im Lager Urchigi Schwiizer Mega belastend, gätzig Märchenwelt 2017 (Wölfli), Marsreise mit Wölfli: Zirkus im Jahr 2015 (Diemtigtal) Coolstes Motto Wikkyway 2017 (Pfadi), Jodelgruppe Piolatus auf Pfadi: PfadiPlus im Jahr 2017 (Rosenlaui) Tournee 2019 (Pios) Lieblingsfinanzaktion Dorfchilbi Stansstad Adventsmarkt in Hergiswil Sarasani, Hochbauten für Leiterzelte, Sauna, Lagerbauten Meistens einen coolen Turm oder ein Podest manchmal Turm In jedem SoLa gibt es ein super leckeres Schoggifon- Spezielle Abteilungstradition due!

Lieblingsessen Würstli im Teig und Hamburger Burger, Schnipo und de Aprikosebrate Wir freuen uns, hoffentlich schon bald wieder alle Mier wend scho lang öpper «öpper» taufe Was ich sonst noch sagen will geplanten Aktivitäten mit unseren Wölflis und Öpper mues nu abwäsche, öpper mues nu …… Pfadis durchführen zu dürfen! ☺

Pfadi Stansstad

Auch während der Quarantäne sagen uns die Sterne so einiges... Lies dein Horoskop und finde heraus, wie du tickst.

Widder 21.3- 20.4 Stier 21.04 -20.5 Zwillinge 21.5- 21.6

Lieber Widder, sorry dass du in dieser Lieber Stier, du bist ein Arbeitstier. Von Lieber Zwilling, die Liebesgöttin Venus aussergewöhnlichen Zeit Geburtstag dir wird viel Energie und Kraft gefor- begleitet dich und bleibt bei dir bis zum hast und diesen nicht richtig feiern dert. Mach auch mal Pausen und erhole Ende der Quarantäne. Du wirst in dieser kannst. Nächstes Jahr wird’s besser. dich. Zeit deine grosse Liebe finden, ob zum Kühlschrank oder zum Bett steht noch in den Sternen. Krebs 22.6- 22.7 Löwe 23.7- 23.8 Jungfrau 24.8- 23.10

Lieber Krebs, du hast im Moment viel zu Lieber Löwe, du lässt dich nicht gerne Liebe Jungfrau, heute findet die Kon- tun! Eine typische Eigenschaft vom einsperren, befolge die Weisungen des junktion von Pluto und Jupiter statt. In Krebs ist die Ausdauer. Genau diese BAG trotzdem. Immer schön zu Hause vielen von uns entsteht der Drang, un- brauchst du jetzt sowie auch deine ge- bleiben! ser Ziel mit grosser Anstrengung zu er- fühlsvolle und fürsorgliche Art. Aber reichen. Probier’s lieber mal mit Gemüt- Achtung! Lasse dich von deinen Schwä- lichkeit. chen, Ängstlichkeit und Einsamkeit nicht überwältigen, sondern hole dir Energie und Hoffnung bei deinem Mond.

Waage 24.9- 23.10 Skorpion 24.10- 22.11 Schütze 23.11- 21.12

Liebe Waage, immer schön im Gleichge- Lieber Skorpion, du bist ausdauernd Lieber Schütze, vergiss nicht, dich gut wicht bleiben. Dabei können dir diverse und hast ein starkes Durchhaltevermö- zu schützen. Diesmal nicht mit Pfeil und Yoga-Übungen helfen. gen. Stecke andere, die es brauchen, mit Bogen, aber mit gründlichem Händewa- dieser Energie an. schen und genügend Abstand.

Steinbock 22.12- 20.1 Wassermann 21.1- 19.2 Fisch 20.2- 20.3

Lieber Steinbock, die Sterne stehen in Lieber Wassermann, du hast zwei Lieber Fisch, neue Aufgaben wie zum einer günstigen Konstellation. Dir ge- starke Eigenschaften: Brüderlichkeit Beispiel Online-Schule oder Homeoffice lingt heute alles, was du dir wünschst. und Revolution. Davon musst du nun fordern deine volle Konzentration, doch Wünsch dir was Besonderes! beides klug einsetzen, um diese Zeit mit die hast du! Merkur unterstützt dich da- der nötigen Einsicht und mit viel Opti- bei und lässt dich auf das Wesentliche mismus zu überstehen. schauen.

Zeichne ein Pfadi-Erlebnis, zB ein Pfila-Bild. Es darf eine Erinnerung sein, oder auch, auf was ihr euch besonders freut, wenn es wieder weitergeht. So entsteht auf unserer Webseite der Pfadi Unter- walden eine Pfadi-Galerie!

Schick dein Bild bis am 1. Juni 2020 an [email protected]

Wer will, darf seinen Vor- oder Pfadinamen, Abtei- lung und das Alter auf der Vorderseite der Zeich- nung vermerken. (und wird somit veröffentlicht)

Unter allen Teilnehmenden verlosen wir ein Frässpäckli im Sommerlager 2020.

Viel Spass beim Zeichnen!

Vorstand Pfadi Unterwalden

Die Pfadi-Ziitig wurde in der Zusammenarbeit des Vor-

wodurch der Artist, weil er nichts mehr sah, stürzte. sah, mehr nichts er weil Artist, der wodurch stands und dem kleinen OK aus der Pfadi Hergiswil erstellt.

Zirkusartist. Der Strom stellte ab, ab, stellte Strom Der Zirkusartist. - Hochseil war Er 10.

Sarg. einen tragen Männer vier Die Content: Pila (Hergiswil) 9.

Fläier (Hergiswil) krank.

Haribo (Kalei, Hergiswil) see- wurden alle und Wellen hohe in Schiff das geriet

f einem Schiff. Kurz nach dem Mahl Mahl dem nach Kurz Schiff. einem f au speisten Gäste Die Näschti (Kalei) 8.

Gefängnis Im Smila (Vorstand) 7.

Turban (Vorstand) weggeht. Schluckauf der dass

Dröpsli (Kalei) sehr, so ihn erschreckt Barkeeper Der will. bekämpfen

Der Mann hat Schluckauf, den er mit einem Glas Wasser Wasser Glas einem mit er den Schluckauf, hat Mann Der Layout: Forte (Kalei, Hergiswil) 6.

Bilder: Abteilungen Unterwalden trunken.

Turban er- sind Sie Wasser. im tief so mehr nicht nämlich jetzt

g die Yacht Yacht die g Druck: Druckerei Odermatt AG; Dallenwil la Leute zwanzig der Gewichtverlust den

Durch erreichen. zu sie um hing, hoch zu Hinaufklettern

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Kalei und dem Vor- zum Leiter die dass fest, aber sie stellten aufwollten,

stand der Pfadi Unterwalden, die uns bei diesem Projekt hin- wieder sie Als Schiff. dem auf blieb Niemand men.

nicht nur unterstütz, sondern das Projekt auch für den gan- schwim- Runde eine alle sie gingen war, warm herrlich

Eine Partygesellschaft machte einen Ausflug und weil es es weil und Ausflug einen machte Partygesellschaft Eine zen Kanton ermöglicht haben. Ebenfalls bedanken wir uns 5.

undicht. war Anzug sein und Astronaut ist Mann Der bei Haribo von der Pfadi Hergiswil für das Durchlesen und 4.

riss. Seil das doch jumpen, - Bungie wollte Mann Der Korrigieren aller Texte, bei Bambi unserem Workout-Modell 3.

und bei Forte ohne ihn das Heft nicht so toll aussehen würde aufging. nicht der Fallschirm,

Fallschirmspringer, das Päckchen ist sein sein ist Päckchen das Fallschirmspringer, war Mann Der wie es jetzt aussieht! 2.

Cabrio. einem in sitzt Ludwig Dankä!!! 1.

Mis Bescht, Allzeit Bereit, Zäme wiiter