Zürichsee-Zeitung 2 Region Dienstag, 26. Januar 2016

Bargeld Ufenau-Restaurant gestohlen

Schmerikon Am Sonntag- wird ab Sommer umgebaut nachmittag zwischen 16 Uhr und 18.40 Uhr sind in der Spitze bei einem Einschleichdiebstahl meh- UFenau Die Gemeinschaft der Mönche des Klosters nahme eines wesentlichen Antei- Die Bauarbeiten beginnen An- geschlossen. Laut Mitteilung sind rere Hundert Franken Bargeld ge- Einsiedeln gibt grünes Licht für den Umbau des Hauses zu den les der Baukosten zugestimmt. fang August. Die Gastwirtschaft keine sanitären Anlagen für Besu- stohlen worden, teilte die St. Gal- zwei Raben auf der Insel Ufenau. Das Kloster beteiligt sich Weiterhin wird der Verein ist bis und mit 28. August in Be- cher vorhanden, der südliche Teil ler Kantonspolizei gestern mit. massgeblich an den Baukosten, die «Freunde der Insel Ufnau» «Freunde der Insel Ufnau» Spon- trieb. Während der gesamten der Insel werde eine grossräumi- Der aktuelle Ermittlungsstand führen weitere Finanzierungsaktionen durch. soren suchen und Finanzierungs- Bauzeit bis Anfang Mai 2018 ist ge Baustelle sein. Gespräche mit lässt darauf schliessen, dass die aktionen durchführen. «Für diese die Insel für Besucher nicht zu- der Zürichsee-Schifffahrtsgesell- unbekannten Einbrecher durch An ihrer letzten Versammlung hat gesuch publiziert und am 8. Okto- grosse materielle und ideelle gänglich, Kirche und Kapelle sind schaft seien im Gange. zsz die unverschlossene Eingangstür die Gemeinschaft der Mönche des ber von der Gemeinde Unterstützung sind wir sehr ins Innere des Einfamilienhauses Klosters Einsiedeln den Baube- bewilligt. dankbar», wird Abt Urban Fe- so soll der barocke bau restauriert werden gelangten. zsz schluss für die Ufenau gefällt. Der derer, Vorsteher des Klosters Ein- Projektgruppe Ufenau hat sie den Weitere Sponsoren gesucht siedeln, in der Mitteilung zitiert. Das 1681 erbaute Haus zu den men und Arbeitsflächen befreit, Auftrag erteilt, das Sanierungs- Das nun vorliegende Projekt, das Der Verein «Freunde der Insel Uf- zwei Raben soll im Rahmen des und so wird das barocke Haus und Umbauprojekt umzusetzen, dem Baubeschluss vom 16. Janu- nau», die Projektgruppe, die Ge- 7-Millionen-Projekts innen und wieder zum eigentlichen Gast- wie das Kloster Einsiedeln mit- ar zugrunde liegt, geht von Ge- meinde Freienbach, der Bezirk aussen umfassend restauriert haus mit einem Raum für die Alkoholisiert teilt. samtkosten von 7 Millionen Fran- Höfe, der Kanton Schwyz und al- werden. Das Projekt sieht vor, Gastwirtschaft mit rund 80 Sitz- ken aus. Aktuell stehen für das le weiteren Gönner hätten mit dass Infrastrukturen für die plätzen. Der Garten, der das verunfallt 4 Millionen vom Kanton Projekt vom Verein «Freunde der ihren namhaften Beträgen bereits Gastwirtschaft künftig im Holz- Kernstück der Gastwirtschaft Vor rund einem Jahr, am 21. März Insel Ufnau» gesammelte Mittel, zum Bau des behindertengerech- anbau aus dem Jahre 1939 und darstellt, bleibt in Lage und - Am Sonn- 2015, hatten die Mönche des Klos- Beiträge der Gemeinde Freien- ten Weges und zur Restaurierung zum Teil in der Scheune, die Umfang in der heutigen Form tagmorgen vor 6 Uhr hat ein ters Einsiedeln, des Eigentümers bach, des Bezirks Höfe und des von Kapelle und Kirche beigetra- WC-Anlagen im bestehenden bestehen. Ein weiterer zentraler 24-Jähriger auf der Tä­gern­au­ und Bauherrn auf der Ufenau, Kantons Schwyz von rund vier gen. «Wir freuen uns, dass sie uns Materialschopf untergebracht Punkt ist der Ersatz der in die stras­se einen Selbstunfall verur- einem Richtprojekt für das Haus Millionen Franken zur Verfü- nun auch bei der Sanierung des sein werden. Damit wird das Jahre gekommenen Infrastruk- sacht. Ohne sich um den Schaden zu den zwei Raben auf der Insel gung. Für die noch fehlenden Mit- Hauses zu den zwei Raben unter- Gebäude von den im Erdge- tur (Leitungen für Elektro, Was- zu kümmern, verliess er die Un- Ufenau zugestimmt. Am vergan- tel hat die Gemeinschaft des Klos- stützen», wird Abt Urban weiter schoss eingebauten Kühlräu- ser, Abwasser, Medien). zsz fallstelle, teilte die St. Galler genen 14. August wurde das Bau- ters Einsiedeln auch der Über- zitiert. Kantonspolizei gestern mit. Anlässlich einer Patrouillenfahrt konnte das beschädigte Auto des Mannes an seinem Wohnort fest­ ge­stellt werden. Ein Atemlufttest um kurz vor 12.30 Uhr ergab im- mer noch erhöhte Promillewer- te. Eine Blutprobe wurde ange- ordnet. Am Auto des 24-Jährigen entstand Sachschaden in der Höhe von mehreren Tausend Franken. zsz

Impressum

Redaktion Zürichsee-Zeitung Obersee Seestr. 86, 8712 Stäfa. Telefon: 055 220 42 42. E-Mail: [email protected]. E-Mail Sport: [email protected]. Online: www.zsz.ch. Chefredaktion Chefredaktor: Benjamin Geiger (bg). Stv. Chefredaktor: Philipp Kleiser (pkl). Regionalredaktion Obersee Leitung: Conradin Knabenhans (ckn). Region: Ueli Abt (ua), Markus Hausmann (ham), Regula Kaspar-Fisler (spa), Ramona Kriese (rkr), Patrizia Kuriger (pku), Magnus Leibundgut (ml). Ständige Mitarbeit: Elvira Jäger (jä). Zentralredaktion Reporter: Christian Dietz-Saluz (di), Pascal Jäggi (paj), Thomas Schär (Regionalwirtschaft, ths). Leserbriefe: Peter Hasler (ph). Agenda: Guida Kohler (guk). Produzenten: Christoph Bachmann (cba), Sue Lüthi (sul), Marc Schadegg (msg). Fotografen Leitung: Manuela Matt (mma). Fototeam: Sabine Das Kloster Einsiedeln hat den Umbau des Hauses zu den zwei Raben beschlossen. Ab Sommer wird der südliche Teil der Ufenau zur grossräumigen Baustelle. Michael Trost Rock (roc), Reto Schneider (rs), André Springer (as), Michael Trost (mt). ZRZ-onlineredaktion Martin Steinegger (mst, Leitung), Anna Berger (anb), Michael Calpazi (mc), Chantal Hebeisen (heb), Olivia Rigoni (ori), Fabian Röthlisberger (far). Baustart für die Sanierung Hummelbergstrasse Aboservice Zürichsee-Zeitung: Aboservice, Seestr. 86, 8712 Stäfa. Telefon: 0848 805 521, Fax: 0848 805 520, [email protected]. Preis: Fr. 418.– pro Jahr, Online-Abo: Rapperswil-Jona In der entsprechenden Kredit geneh- ger um die Baustelle geführt. Die und Absperrungen abgegrenzt. die Einhaltung des Fahrplans si- Fr. 289.– pro Jahr. Lesermarketing: René Sutter, Zürcher Regionalzeitungen AG, Garnmarkt 1, 8400 Tiefgarage unter der migt. Die Bauarbeiten wurden an eigentlichen Sanierungsarbeiten Die Strasse wird im Baustellen- cherzustellen. Winterthur, Tel. 044 515 44 44, [email protected]. Hummelbergstrasse besteht die Bauunternehmung Specogna im Aussen- und Innenbereich bereich einspurig geführt, Infolge des Ausmasses und der Sanierungsbedarf. Zusätzlich Verlag Bau AG vergeben. beginnen ab 29. Februar. weshalb eine Lichtsignalanlage Dauer der Sanierungsarbeiten Zürcher Regionalzeitungen AG, Seestr. 86, soll sie für die heutigen Zuerst werden im Aussen­ gestellt wird. wird es gelegentlich zu Wartezei- 8712 Stäfa. Leitung: Robin Tanner. Fünf Bauetappen Anforderungen verstärkt bereich provisorische Parkplätze Infolge der Zwischenetappen ten kommen. Es wird alles daran- Druck werden, schreibt die Stadt- erstellt. Diese dienen als Ersatz Zur Gewährleistung der Zugäng- werden auch Seitenwechsel für gesetzt, diese Behinderungen auf DZZ Druckzentrum AG. kanzlei in einer Mitteilung. für die während der Instandset- lichkeiten werden die Bauarbei- die Strasse und die Fussgänger er- ein Minimum zu reduzieren. Inserate zungsarbeiten wegfallenden Tief- ten in fünf Längsetappen zur folgen. Die Verkehrswege werden Über die fortschreitenden Bau- Zürcher Regionalzeitungen AG, Alte Jonastr. 24, 8640 Rapperswil. Telefon: 044 515 44 66. Die Arbeiten an der circa 270 Me- garagen- und fest vermieteten Ausführung gelangen. Die einzel- entsprechend signalisiert. Der arbeiten werden die direkt betrof- Fax: 044 515 44 69. E-Mail: [email protected]. ter langen Garagendecke starten Aussenparkplätze. Die Vorberei- nen Etappen sind nochmals in Busbetrieb wird so lange wie fenen Anwohner jeweils mittels Todesanzeigen über das Wochenende: [email protected]. am 1. Februar und dauern bis tungsarbeiten dauern circa vier Nord- und Südetappen aufge- möglich aufrechterhalten. Die Informationsschreiben in Kennt- Leitung: Jost Kessler. Die Verwendung von Inhalten dieses Titels durch ­Ende 2017. Die Bürgerversamm- Wochen. Während der Bauarbei- teilt. Für diese Arbeiten wird die Lichtsignalanlage wird mit einer nis gesetzt, schreibt die Stadt- nicht Autorisierte ist untersagt und wird lung hat im Dezember 2014 den ten werden Verkehr und Fussgän- Baustelle mittels Bauwänden Busbevorzugung ausgestattet, um kanzlei in der Mitteilung. zsz gerichtlich verfolgt.

Anzeige ×

7 10CAsNsjY0MDQx0TW2NDYwNwYAn5QCdw8AAAA=24

Geld spar10CFXKoQ7DMAxF0S9y9J7txMsMq7BoYCoPqYb3_2jtWMEFVzpzZi34t43XPt5J0F2sG8LyoVGCkexaorYESQXbE706I6g3L35eA9ZlBBRyoUs10bZcrXyPzw9I6jiDcgAAAA== en

Individuelles Online-Sparkonto eröffnen und den Zins selber beeinflussen.

www.kontomat.ch