Cham Nabburg Straubing Regensburg !P !( !P !(
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Spaziergänge Und Wandern in Stamsried
Spaziergänge und Wandern in Stamsried Spaziergänge und Lehrpfade Für unsere kleinen und großen Spaziergänger finden sich verschiedene Lehrpfade. So führt der Walderlebnispfad rund um die Kürnburg. Hier lernt man den Wald mit allen Sinnen kennen. Nicht weit von der Volksmusikantengedenkstätte entfernt, findet man den Obstlehrpfad mit Streuobst, Kernobst, Wildobst und Beeren. Hier werden anhand von Schautafeln die einzelnen Obstbäume beschrieben. Der Botanische Lehrpfad beginnend im Schloßpark zeigt Ihnen auf 16 Schautafeln die unterschiedlichen Pflanzen und deren landwirtschaftliche Nutzung sowie die Geologie im Oberpfälzer und Bayerischen Wald. Im Schloßpark finden Sie außerdem den Stamsrieder “Kraftweg”. Hier können Sie spirituelle Kraft spüren und auftanken. An 18 Stationen können Sie die Energiefelder spüren und aufnehmen. Das Naherholungsgebiet Kirchbachaue unterhalb von Stamsried bietet neben dem Naturhoroskop des Keltischen Baumkreises auch einen Barfußweg, einen tollen Kinderspielplatz mit Bachlauf und eine Kneippanlage. Lage siehe im Ortsplan von Stamsried. Nähere Informationen erhalten Sie auch in der Tourist-Information, Tel: 09466-940121. Rundwanderwege um Stamsried Um die schöne Landschaft rund um Stamsried und den Golddörfern zu genießen, können Sie auf über 100 km gut markierten Wanderwegen wandern. Es bieten sich die Rundwanderwege Nr. 40 Thanried, Nr. 62 Asbach, Nr. 63 Hart, Nr. 64 zur Schwärzenburg, Nr. 65 Höferberg, Nr. 66 zur Rabmühle (Schrazelhöhlen), Nr. 67 Hilpersrieder Berg, Nr. 68 Riedbühl, Nr. 69 Kürnburg, Nr. 70 Sattelberg - Kettenberg, Nr. 71 Mühlberg und Nr. 82 Rannersdorf / Unterdeschenried an. Auch Nordic Walking Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen sind um Stamsried ausgewiesen. Wenn Sie mal Nordic Walking kennen lernen möchten, dann können Sie auch von geschulten Walkern eine Einweisung erhalten. Für Feriengäste die gerne Fahrrad fahren möchten, können die vielen gut beschilderten Radwanderwege im gesamten Naturpark Oberer Bayerischer Wald empfohlen werden. -
Jugendbeauftragte Landkreis Cham
Nr. Einrichtung Anrede Vorname Name Straße Ortsteil PLZ Ort 1. Herrn Franz-Josef Schulenberg Lerchenweg 5 93473 Arnschwang 2. Herrn Anton Münsterer Osserstr. 20 93474 Arrach 3. Frau Waltraud Oberberger Schlossleiten 4 93476 Blaibach 4. Herrn Günther Lommer Kalvarienbergweg 27 93413 Cham 5. Herrn Franz Ellmann Bergstr. 8 93466 Chamerau 6. Herrn Josef Hacker Buchenring 4 93458 Eschlkam 7. Herrn Martin Eigenstetter Aukenberg 6 93167 Falkenstein 8. Herrn Ludwig Kreitl Bussardweg 8 93437 Furth im Wald 9. Frau Bianka Fechter Chamer Str. 17 93477 Gleißenberg 10. Herrn Roland Häring Kothwieselweg 10 93479 Grafenwiesen 11. Gemeinde Herrn Bürgermeister Josef Seidl 93480 Hohenwarth Hohenwarth 12. Herrn Josef Pemmerl Kaitersbergstr. 5 93444 Kötzting 13. Herrn Rudolf Sperl St.-Ulrich-Str. 16 93462 Lam 14. Herrn Christian Wendl Wendlweg 2 Schrenkenthal 93470 Lohberg 15. Herrn Johann Popp Momannsfelden 2 93185 Michelsneukirchen 16. Herrn Franz Meindl Wolfersdorfer Str. 1 Altrandsberg 93468 Miltach 17. Frau Ludmilla Tiefenbrucker-Kelnhofer Marktstr. 5 93453 Neukirchen b. Hl. Blut 18. Herrn Wolfgang Alt Gassenacker 8 Pitzling 93482 Pemfling 19. Frau Elsa Daiminger Dorfplatz 10 93483 Pösing 20. Herrn Christian Freisinger Ringstr. 2 Kienleiten 93189 Reichenbach 21. Herrn Gerhard Sojer Postfelden 4 93191 Rettenbach 22. Herrn Walter Kiefl Dorfplatz 4 Thenried 93485 Rimbach 23. Herrn Armin Hossinger Galgenhöhe 21 93426 Roding 24. Herrn Karl Heinz Hofmann Brückenstr. 3 92444 Rötz 25. Herrn Markus Griesbeck Am Weiheracker 14 93486 Runding 26. Herrn Kurt Breu Zum Füchselholz 16 93488 Schönthal 27. Herrn Matthias Feldbauer Neuhaus 3 93489 Schorndorf Nr. Einrichtung Anrede Vorname Name Straße Ortsteil PLZ Ort 28. Herrn Rainer Hauer Kerlingstr. 4 93491 Stamsried 29. -
Vyhodnocení Projektů Přeshraniční Spolupráce Mezi Plzeňským Krajem
ZÁPADOČESKÁ UNIVERZITA V PLZNI FAKULTA EKONOMICKÁ Bakalářská práce Vyhodnocení projektů přeshraniční spolupráce v regionech Plzeňský kraj a Horní Falc The evaluation of cross-border cooperation projects in Pilsen region and Upper Palatinate Natálie Staňková Plzeň 2017 Prohlašuji, že jsem bakalářskou práci na téma „Vyhodnocení projektů přeshraniční spolupráce v regionech Plzeňský kraji a Horní Falc“ vypracovala samostatně pod odborným dohledem doc. PaedDr. Jaroslava Dokoupila, Ph.D. za použití pramenů uvedených v přiložené bibliografii. V Plzni 24. dubna 2017 Podpis: ………………………… Poděkování Ráda bych tímto poděkovala panu doc. PaedDr. Jaroslavu Dokoupilovi, Ph.D. za cenné rady a připomínky, které mi byly přínosem při zpracování této bakalářské práce. Dále bych ráda poděkovala pracovníkům Krajského úřadu v Plzni za poskytnuté materiály a čas, který mi věnovali. Obsah Úvod ................................................................................................................................. 7 1 Cíle práce a metodiky .................................................................................................. 9 1.1 Cíle ..................................................................................................................... 9 1.2 Metodika ................................................................................................................. 9 2 Rozbor literatury ....................................................................................................... 11 3 Teoretická část .......................................................................................................... -
Urlaubsgenuss Zum Nulltarif Zum Bhf
URLAUBSANGEBOTE, GRUPPENREISEN Pauschalangebote eBike Wochenende Liebe Wandervorstände 3 Übernachtungen mit Frühstück inklusive und Gruppenleiter! Kurtaxe, 3 Tage Leihfahrrad (eBike), 1 Rad- Herzlich Willkommen im Wanderparadies tourenkarte, Fahrkarte für kostenlose Bahn- und Bayerischer Wald/Böhmerwald! Busfahrten inklusive Fahrradmitnahme (Bahn) im Sie wohnen im gemütlichen, familiengeführten Landkreis Cham. Urlaubsgenuss „Hotel Böhmerwald“ im Hohenbogenwinkel mit Termine: Von Mai bis Oktober nach Absprache Hallenbad, Saunalandschaft und Wellnessabtei- Preis p. P. im DZ: lung. Bei der Planung und Gestaltung Ihrer Grup- Hotel mit Wellnessbereich penreise sind wir Ihnen gerne behilfl ich. Für Ihre (Zimmer Du/WC mit Ü/F) € 169,- Wander ungen empfehlen wir einen erfahrenen Gasthaus/Pension Wander führer unserer Gemeinde. zum Nulltarif (Zimmer Du/WC mit Ü/F) € 119,- „50 Plus“ Pauschale 7 Übernachtungen/Halbpension ab € 336,- Einzelzimmerzuschlag pro Tag € 6,- Begrüßungstrunk, geführte Wanderung, Info- (auch kürzere Aufenthalte möglich) Paket mit Wanderkarte, Tagesfahrt, Pferde- Verlängerung möglich Auch mit Abholung/Rückfahrt mit unseren Bussen mit der kostenlosen Gästekarte kutschenfahrt. Info: Tourist-Info Blaibach ab Ihrem Heimatort möglich. Gerne erstellen wir Tel. 09941/945013, www.blaibach.de Termine: Mai bis September Ihnen ein persönliches Angebot. 7 Ü/F-Zi. DU/WC ab ab € 170,- Info: Tourismusbüro Eschlkam Tel. 09948/940815, www.markt-eschlkam.de Einzelzimmerzuschlag pro Tag € 2,- Tiefenbach Info: Tourist-Info Rimbach 490 Tel. 09941/940016, www.gemeinde-rimbach.de 491 Tschechische Osterhasentage 410 520 Čerchov Republik 07.04. - 15.04.2017 Wald- 430 münchen 520 5 Übernachtungen mit Halbpension, inklusive Schönthal 519 Kurtaxe, Begrüßungscocktail, 1x Bayerwaldrund- 430 450 Neunburg v. W. fahrt mit Nationalpark, 1x Kaffee + Kuchen, Furth im Wald 320 410 1x freier Eintritt und Erlebnis im Bayerwald- 420 Gleißenberg 450 Eschlkam Mit dem Chodenexpress nach Rötz Tierpark und im „Osserbad” Lam. -
Volunteer Translator Pack
TRANSLATION EDITORIAL PRINCIPLES 1. Principles for text, images and audio (a) General principles • Retain the intention, style and distinctive features of the source. • Retain source language names of people, places and organisations; add translations of the latter. • Maintain the characteristics of the source even if these seem difficult or unusual. • Where in doubt make footnotes indicating changes, decisions and queries. • Avoid modern or slang phrases that might be seem anachronistic, with preference for less time-bound figures of speech. • Try to identify and inform The Wiener Library about anything contentious that might be libellous or defamatory. • The Wiener Library is the final arbiter in any disputes of style, translation, usage or presentation. • If the item is a handwritten document, please provide a transcription of the source language as well as a translation into the target language. (a) Text • Use English according to the agreed house style: which is appropriate to its subject matter and as free as possible of redundant or superfluous words, misleading analogies or metaphor and repetitious vocabulary. • Wherever possible use preferred terminology from the Library’s Keyword thesaurus. The Subject and Geographical Keyword thesaurus can be found in this pack. The Institutional thesaurus and Personal Name thesaurus can be provided on request. • Restrict small changes or substitutions to those that help to render the source faithfully in the target language. • Attempt to translate idiomatic expressions so as to retain the colour and intention of the source culture. If this is impossible retain the expression and add translations in a footnote. • Wherever possible do not alter the text structure or sequence. -
Erlebnisse Im Idyllischen Landkreis Cham Zážitky V Idylickém Okrese
REGION OBERPFALZ / HORNÍ FALC 15 Cham 75 km 1139 m 5:30 h TREK 4 Erlebnisse im idyllischen Landkreis Cham Es ist eine Stadt mit besonderem Charme, die den Ausgangspunkt dieser Tour bildet. Obwohl in einer Schleife des Regen gelegen, leitet sich der Name Chams mit der idyllischen Altstadt und der Pfarrkirche Chammünster vom Flüsschen Chamb ab, das in der Tschechischen Republik entspringt und den ersten Teil der Strecke begleitet. Über die Ortschaften Weiding und Arnschwang mit der barocken Pfarrkirche St. Martin geht es auf dem Chambtal-Radweg in 3 die Grenzstadt Furth im Wald. Diese besticht durch ihr mittelalterliches Flair und beheimatet den Drachen „Fanny“, der als größter Schreitroboter der Welt alljährlich die Hauptattraktion des Further Drachenstichs ist. Bei Furth im Wald biegt die Strecke auf den Iron Curtain Trail ab und führt ein kurzes Stück über tschechisches Gebiet, bevor wir bei 2 Waldmünchen in die Oberpfalz zurück kehren. Von dort aus geht es vorbei am Perlsee mit seinem Naturhochseilpark nach Schönthal, wo der Schwarzach-Regen-Radweg abzweigt und die Tour gemütlich zurück nach Cham ausklingen lässt. Zážitky v idylickém okrese Cham Je to město se zvláštním šarmem, staré město a farní kostel, který tvoří výchozí bod této trasy. Ačkoli leží Cham v oblouku řeky Regen, odvozuje se jeho název od říčky Chamb, 1 která pramení v České republice a doprovází první úsek cyklotrasy. Přes obce Weiding a Arnschwang s barokním farním kostelem sv. Martina trasa pokračuje po cyklostezce Chambtal do pohraničního města Furth im Wald. To uchvátí svou středověkou atmosférou a je domovem draka „Fanny“, který je každoročně jako největší kráčející robot na světě hlavní atrakcí slavnosti Skolení draka. -
Jahresbericht 2016
Jahresbericht 2016 Freiwillige Feuerwehr Arnschwang retten – löschen – bergen – schützen Gemeinde Arnschwang Jahresbericht 2016 der Freiwilligen Feuerwehr Arnschwang Die Freiwillige Feuerwehr Arnschwang legt ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2016 vor. Arnschwang, im März 2017 ..... .............................. ................................... Alois Dimpfl Florian Reitmeier 1. Vorsitzender 1. Kommandant 2 Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Arnschwang e. V. Jahresbericht 2016 Inhalt und Impressum 3 Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4 - 8 Bericht der aktiven Mannschaft 9 - 62 Gesamteinsätze 10 - 12 Zeitkritische Einsätze 13 - 18 Einsätze in Bildern 19 - 30 Aus- und Fortbildung 31 - 43 Sonstige Aktivitäten 44 Bericht Jugendfeuerwehr 45 - 48 Bericht Atemschutz 49 - 61 Pflege von Wache und Gerät 62 Vereinsleben 63 - 88 Homepage 64 Informationsabend zum Thema „Brandfahndung“ 65 Rauchmelder für Neugeborene 65 - 66 Neugestaltung Eingangsbereich Gerätehaus 66 - 67 Feuerwehr erstellt Gerätehalle 68 - 69 Wanderung Hohen Bogen 69 - 70 Referat Notfallseelsorge in der Feuerwehr 70 - 71 Maibaumaufstellen zusammen mit der DJK 72 Maiandacht an Floriani in Faustendorf 73 Richtfest Gerätehalle 74 - 75 RESCU-Preis für sehr schwierige Rettung 75 - 77 Kinderhauskinder zu Besuch bei der Feuerwehr 78 Hallenfest mit Segnung Flachwasserschubboote und neuer Gerätehalle 79 - 82 Abschluß RESCU-Preis-Verleihung 83 - 84 Jahrtag 85 - 86 Martiniritt 87 - 88 Dorfweihnacht 88 - 89 Schlusswort 89 Anlage 1: Tabelle Gesamteinsätze 90 - 101 Impressum Auflage: -
Šumava – Bayerischer Wald/Unterer Inn – Mühlviertel
Crossing the borders. Studies on cross-border cooperation within the Danube Region The Euroregion Šumava – Bayerischer Wald/Unterer Inn – Mühlviertel Contents 1. Introduction ......................................................................................................................... 2 2. Development of cross-border cooperation .......................................................................... 5 2.1 The development of the Euroregion Šumava-Bayerischer Wald/Unterer Inn- Mühlviertel ..................................................................................................................... 6 3. Geographical characteristics of the area .............................................................................. 8 4. Organisational and institutional structures, activities ......................................................... 16 4.1 The emergence of the institution as a single cross-border unit ................................ 16 4.2 Spatial definition and membership in the Euroregion ............................................... 17 4.3 Organisational structure .............................................................................................. 19 4.4 Main activities .............................................................................................................. 21 5. Composition of the working group ..................................................................................... 23 6. Main activity fields ............................................................................................................ -
Mitgliederliste
Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e. V. Tätigkeitsbericht 2013 AktionskreisAktionskreis Lebenswww.landkreis-cham.de- Lebens-und Wirtschaftsraum und Wirtschaftsraum Landkreis Landkreis Cham e.V. Cham e.V. Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Druck-TatigkeitsberichtMitgliederliste Aktionskreis 2013 15042014_V3.indd 1 15.04.2014 9:51:27 Uhr Mitgliederliste Institution Vorname Nachname Ort Chamer Schuh- & Schlüsselservice Johann Franz Zollner Cham Institution Vorname Nachname Ort Chamer Zeitung Wolfgang Fischer Cham 3.PV-Sonne Projektgesellschaft UG Markus Lankes Cham Adam Wild Verbandklammern Adam Wild Furth im Wald Consultor Unternehmensberatungs- Agentur für Arbeit Cham Hans-Peter Hausladen Cham gesellschaft mbH Mayer Cham Aktionskreis Lebens- und Crown Gabelstapler GmbH & Co. Wirtschaftsraum KG Mads Andreasen Roding Landkreis Cham e.V. Klaus Schedlbauer Cham DEURINGER GmbH Wolfgang Deuringer Furth im Wald Allianz Generalvertretung Jakob Paulus Cham DGB - Bezirk Bayern Ambulanter Pflegedienst Karl Gschwendner Roding Region Oberpfalz Christian Dietl Regensburg Amt für Ernährung, Landwirtschaft DIE ERLEBNIS AKADEMIE AG Walter Steuernagel Bad Kötzting und Forsten Heribert Semmler Cham Dischner Speditions- und Handels- Amt für Ländliche Entwicklung Erik Bergner Tirschenreuth gesellschaft mbH Josef Dischner Weiding Anton Aumer Bau GmbH Anton Aumer Roding AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Dorst Technologies GmbH & Co. KG Martin Dachs Bad Kötzting Direktion Cham Josef Bucher Cham Druck+Verlag Ernst -
Endversion 16.Cdr
Domažlice Schönau Mrákov Kdyně Gaisthal Nemanice Čerchov Werneröd Altenschneeberg Tiefenbach 1042 m Oberviechtach Treffelstein Spielberg Haag Silbersee Česká Kubice Maxov Winklarn Perlhütte Všeruby Biberbach Kreuzfelsen B Gaishof Muschenried a Perlsee ye 938 m Dieberg Daberg ris Voithenberg ch Waldmünchen e S Hochabrunn W 639 m Neuaign Katzelsried chw 720 m a Fahnersdorf arzach Unterhütte rm Herzogau e Seugenhof Heinrichs- Englmannsbrunn Pfennigfelsen P Ast Grub Klammerfels Althütte a Großaign kirchen Hiltersried s Ösbühl t Dieterskirchen Kritzenast Moosdorf r Warzenried i t Kleinaign Kulz Rannersdorf z Stachesried Trosendorf Machtesberg Diepoltsried Schafberg Leming Zillendorf Drachensee Eschlkam Grassersdorf Hinterer Hiener Dachsriegel Brünst Prackendorf Thanstein 773 m 772 m Ritzenried Schwarzriegel Premeischl Sinzendorf Furth im Wald Aignhof 1079 m Neukirchen Hetzmannsdorf Döfering Grasmanns- b. Hl. Blut Schwarzwhirberg Schönthal Geigant Gleißenberg Schwarzenberg Dautersdorf Almosmühle Lixenried dorf Bärenriegel 706 m Rhan 1017 m Vordermais Rötz Flischbach Obernried Vorderer Hiener Lixendöfering Gschwand Oberrappen- Burgstall Mitteraschau Steegen Katzbach 780 m Nefling Schwarzenburg dorf 976 m B22 Ränkam Kröblitz Ried b. G. Unterrappendorf Eix Arnschwang end Degelberg n orfer See Hillstett g e Neunburg vorm Wald Schmitzdorf Sengenbühl b o Balbersdorf Gschieß H o h e n Bernried Löwendorf Marketsried Grafenkirchen Seebarn Döbersing Diendorf Chamb Madersdorf Habersdorf Grasfilzing Burg Saisting Lichteneck Stetten Schatzendorf Dalking Tretting -
Großbrand Durch Technischen Defekt in Arnschwang
EINSATZBERICHT Großbrand durch technischen Defekt Defekte Kaffeemaschine als Brandursache – Rasend schnelle Brandausbreitung – Hoher Sachschaden | Von Richard Richter* Der Brand Vorbemerkung die Temperaturen um die 15 Grad im Wald zusammen mit den Feuer- hatte schon bei Eintreffen der Arnschwang ist eine Gemeinde im Celsius. Die kommunalen Feuer- wehrführungskräften Kreisbrandrat ersten Kräfte Oberpfälzer Landkreis Cham. Die wehren haben mit der FF Zenching Michael Stahl, Kreisbrandinspektor eine hohe Region um Arnschwang ist Teil des ca. 2,3 Kilometer, FF Nößwartling Mario Bierl und Kreisbrandmeister Intensität Naturparks Oberer Bayerischer Wald 4,7 Kilometer und FF Arnschwang Michael Gutscher die Einsatzstelle *Der Autor ist ist und bietet eine Anzahl touristischer ca. 4,9 Kilometer Anfahrtsweg. Die an. Von Seiten des BRK-Rettungs- Kreisbrandmeis- ter im Landkreis Attraktionen. In den letzten Jahren FF Thenried, die in der Erstalar- dienstes wurden zu dem Einsatz in Cham hat sich die Gemeinde zu einem mierung eingebunden ist, hat einen dieser Phase neben dem Einsatzleiter Aufn.: Kreis- Schwerpunkt der Erzeugung um- Anfahrtsweg von ca. 3.6 Kilometer, Rettungsdienst die Rettungswägen brandinspektion weltfreundlicher Energie aus Bio- die Drehleiter DLAK 23/12 der FF (RTW) aus Furth i. Wald und Cham Cham masse und Wasser weiterentwickelt. Furth i. Wald einen von ca. 9,3 Ki- sowie der Notarzt aus Cham zur Der Ort liegt am Übergang des lometer. Ergänzend darf an dieser Einsatzstelle entsandt. Bayerischen Waldes in den Böhmer- Stelle angemerkt werden, dass nur wald etwa zwölf Kilometer nordöst- etwa 24 Stunden vor dem nachfol- Einsatzablauf lich der Kreisstadt Cham im Tal des gend beschriebenen Ereignis ein Schon während der Anfahrt mel- Flusses Chamb. -
Amtsblatt Für Den Landkreis Cham
Amtsblatt für den Landkreis Cham Nr. 12 Donnerstag, 29. März 2018 Inhalt Die Probe ist zum Zeitpunkt der Probenahme hinsichtlich Bekanntmachungen Landratsamt und Landkreis: der untersuchten Parameter bakteriologisch einwandfrei. • Wasserqualität der Kreiswerke Cham wird 31 Für die untersuchten chemischen Parameter liegen keine laufend untersucht Überschreitungen der Grenzwerte vor. Für die Indikator- • Einwohnerzahlen am 30.06.2017 33 parameter werden die Anforderungen eingehalten bzw. die Grenzwerte unterschritten. Die Korrosionsquotienten • Offenes Verfahren nach VOB/A; Generalsan- 33 DIN 12502 und DIN50930 S , S und S sind unauffällig. ierung Realschule Furth im Wald, BA III 1 2 Korrosionsquotienten nach DIN 12502 und DIN 50930: Sonstige Bekanntmachungen: S1: Die Wahrscheinlichkeit der ungleichmäßigen Flä- • Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung 33 chenkorrosion unter Ausbildung von Mulden- und Loch- nach VOB/A zur Erschließung des Bauge- fraß ist bei niedrig- und unlegierten sowie schmelztauch- biets „Am Hohen Graben 1“ in Walderbach verzinkten Eisenwerkstoffen gering, wenn S 1 < 0,5 ist. • Haushaltssatzung des Schulverbandes 34 S2: Die Wahrscheinlichkeit der selektiven Korrosion bei Hohenwarth-Grafenwiesen für das Haus- schmelztauchverzinkten Eisenwerkstoffen (Austrag von haltsjahr 2018 zinkhaltigen Partikeln, Zinkgeriesel) ist gering, wenn S 2 <1 bzw.>3 oder die Nitratkonzentration < 20 mg/ l be- _______________ trägt. S: Die Wahrscheinlichkeit der Lochkorrosion in Warm- Wasserqualität der Kreiswerke Cham wird laufend wasserleitungen ist bei Kupfer und Kupferwerkstoffen untersucht gering, wenn S > 1,5 ist. Die Kreiswerke Cham, als Eigenbetrieb des Landkreises, Hinweis zu den berechneten Parametern Summe Tetra- fördern aus 8 Tiefbrunnen bei Neubäu jährlich eine 3 chlorethen + Trichlorethen, Summe PAK, Nitrat/50+ Nit- Trinkwassermenge von ca. 2,3 Mio. m . Davon werden rit/3: rund 50 % an die Endverbraucher im unmittelbaren Ver- Zur Berechnung werden die tatsächlichen analytisch sorgungsbereich geliefert.