Neue Formate. Neue Themen. 10 Buchtipps 26 Alle Angebote Im Überblick 12 Lesenswertes in Der Fußballfreien Zeit

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Neue Formate. Neue Themen. 10 Buchtipps 26 Alle Angebote Im Überblick 12 Lesenswertes in Der Fußballfreien Zeit R AUSGABE 3-2020 | 25. Jahrgang | PVSt | Entgelt bezahlt | Fußball-Verband Mittelrhein e.V. | Sövener Straße 60 | 53773 Hennef | www.fvm.de | 76426 3-2020 EINSZUEINS Das Magazin des Fußball-Verbandes Mittelrhein e.V. SPIELBETRIEB Wie geht es weiter? | Seite 8 Fussball-Verband Mittelrhein e.v. Fussball-Verband VEREINSBERATUNG Neues FVM-Angebot. Konkret. Vor Ort. | Seite 16 BUCHTIPPS Lesenswertes in der fußballfreien Zeit | Seite 26 LEHRGÄNGE 2021 Neue Formate. Neue Themen. | Seite 10 So gut kann Erfrischung schmecken. ISOTONISCH VITAMINHALTIG ALKOHOLFREI Bitb_Image_0,0%_2020_EINSZUEINS_230x297+3.indd 1 27.10.20 15:51 EDITORIAL 3 Liebe Fußballfreunde, um ehrlich zu sein: Ich hatte mir den Inhalt des Editorials zu dieser EINSZUEINS-Ausgabe anders vorgestellt. Ich wollte endlich einmal nicht über die Pandemie und die Auswirkungen auf den Fußball schreiben. Statt über einen zweiten bundesweiten Lockdown hätte ich gerne über Leben auf unseren Fußballplätzen berichtet, über Tore und Emotionen statt verwaister Sportanlagen, über unsere Sportschule in Hennef als Ort der Begegnung und nicht als geschlossenen Betrieb mit abgesagten Lehrgängen und Veranstaltungen. Aber auch wenn ich die aktuelle Situation ebenso bedauere wie Sie: Die Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung sind grundsätzlich notwendig und schützen uns. Sie können dabei helfen, das Infekti- onsrisiko einzudämmen und stabilisieren unser Gesundheitssystem. Bernd Neuendorf Der Fußball ist ein wichtiger Teil der Gesellschaft. Wir haben daher in der Phase vor dem Lockdown immer Präsident wieder eindringlich an alle appelliert, sich genauestens an die Hygienevorgaben zu halten. Das ist bei vielen des Fußball-Verbandes Mittelrhein Vereinen und Aktiven gut gelungen. Mein Dank gilt daher vor allem denjenigen, die viel Zeit und Mühe in die vorbildliche Umsetzung auf den Sportanlagen investiert haben. Wir sind unserer Verantwortung als mitgliederstärkste Sportart gerecht geworden und müssen das auch weiterhin tun. Wir wollen als organisierter Fußball Teil der Lösung sein und nicht Teil des Problems. Deshalb müssen wir auch in den kommenden Wochen und Monaten unseren Beitrag leisten, sobald Lockerungen ausgesprochen werden und wir wieder kicken können. Wir haben in den letzten Wochen auch immer wieder davon gesprochen, dass das Infektionsrisiko beim Fußballspielen an sich äußerst gering ist. Wissenschaftlichen Studien zufolge ist es aufgrund der kurzen Kontaktzeiten sogar unwahrscheinlich. Insbesondere unsere Kinder und Jugendlichen leiden aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie unter eingeschränkter Bewegungsfreiheit und fehlenden sozialen Kontakten. Sport stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern auch die psychische Stabilität. Daher setzen wir uns gemeinsam mit dem DFB und allen Landes- und Regionalverbänden dafür ein, dass trotz aller nachvollziehbaren Beschränkungen gerade die Jüngsten unter strikter Beachtung der Hygie- nevorschriften auf den Platz und zumindest trainieren dürfen. Auch hier haben wir eine Verantwortung. Wie geht es weiter mit dem Fußball im FVM-Gebiet? Diese Frage haben mir in den letzten Wochen vie- le fußballbegeisterte Menschen in unserer Region gestellt. Für den FVM – so die Antwort – bleibt es im Kern bei der bisherigen Linie: Wir richten uns konsequent nach der Verfügungslage und vertrauen den zuständigen Behörden. Vertrauen wir aber auch unseren Spielbetriebsexperten! Sie haben rechtzeitig klare Richtlinien erarbeitet, wie die Saison im Falle einer länger andauernden Spielpause gegebenenfalls fortgesetzt und gewertet werden kann. Liebe Fußballfreunde, unser Auftrag ist es, Fußball zu ermöglichen. Und in dieser Zeit bedeutet das, dass wir durch vorbildliches Verhalten auf und neben dem Platz dazu beitragen, dass die Pandemie sich nicht weiter verbreitet. Es kommt auf uns an. Herzlichst, Ihr 3-2020 EINSZUEINS INHALT 4 IMPRESSUM IMPRESSUM AUSGABE 3-2020 Ständige Mitarbeiter: Lorenz Adis, Markus Jonathan Kipper, Sebastian Knauth, Stefan Krämer, EINSZUEINS Brackhagen, Dirk Brennecke, Julia Breuer, Quentin Emilie Knopp, Laurin Lux, Catrin Müller, Holger Das Magazin des Bröhl, Dominik Coenen, Stefan Craezer, Simone Plum, Sebastian Rüppel, Sebastian Sander, Uwe Fußball-Verbandes Dolfus-Schüller, Jonas Erbe, Heinz Eschweiler, Scheifgen, Michael Schnitzler, René Stoll, Philipp Mittelrhein e.V. Moritz Fölger, Sandra Fritz, Nina Hambalek, Theobald, Anja Vianden, Ciara Widmann, Oliver Herausgeber: Sascha Hendrich-Bächer, Werner Jung-Stadié, Zeppenfeld, Hans Willy Zolper Fußball-Verband Mittelrhein e.V. Sövener Straße 60 | 53773 Hennef Fotos in dieser Ausgabe: 1. FC Düren, Lorenz Nina Hambalek, Henrike Hoy, Werner Jung-Stadié, Telefon: 02242/9 18 75-0 Adis, Carlos Albuquerque, Badischer FV, Bayer 04 Lebenshilfe Heinsberg, Polytan, Sportschule Hennef, Fax: 02242/9 18 75-55 Leverkusen, Ellen Bertke, Bilddatenbank LSB NRW, Kevin Teichmann, WDR, Ciara Widmann, Hans Willy www.fvm.de Markus Brackhagen, Dirk Brennecke, Quentin Bröhl, Zolper, ZDF, Fußballkreise, Vereine, Privatfotos Dominik Coenen, DFB, DFB-Stiftungen Egidius www.facebook.com/fvm.de Braun & Sepp Herberger/Carsten Kobow, Sandra www.instagram.com/fvm.de Fritz, FVM, Getty Images, Getty Images/Jörg Halisch, www.twitter.com/fvm_de Fotos aus den Kreisen: Markus Brackhagen, Stadt Bonn, Fußballkreise, Vereine, Redaktion: Quentin Bröhl, Marco Feith, Nico Fuchs, Privatfotos Ellen Bertke (verantwortlich), Werner Jung-Stadié, Heinz Osten, Mario Rennen, Nina Hambalek Telefon: 02242/9 18 75-0 Druck: [email protected] Berk-Druck GmbH Euskirchen für springer f3 corporate communication GmbH Gestaltung & Produktion: & Co. KG, Köln springer f3 Auflage: 3.100 Exemplare corporate communication GmbH & Co. KG Schanzenstraße 27 | 51063 Köln Erscheinungsweise: Tel.: 0221/95 56 15-0 Das Magazin EINSZUEINS erscheint sechsmal jährlich. geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unver langt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt Fax: 0221/95 56 15-99 Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. EINSZUEINS ist auch ohne die „Amtlichen Mitteilungen die Redaktion keine Haftung. Der Nachdruck, auch auszugsweise, www.springerf3.de | [email protected] online“ im Abonnement erhältlich. Der Preis beträgt 30,- Euro ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Chef redaktion Roland Weber (verantwortlich) (zzgl. Versandgebühren). Namentlich gekennzeichnete Artikel gestattet. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Siegburg. INHALT AUSGABE 3-2020 INTEAM Menschen im FVM 6 Mentoring-Programm 23 Starkes Feedback aus Vereinen SAISON 2020/21 Talentförderung 24 Informationen zum Spielbetrieb 8 Neuer Stützpunkt in Vingst Fußball in Corona-Zeiten: Wie geht es weiter? DFB-JuniorCoach 25 Prägende Ausbildung QUALIFIZIERUNG LEHRGÄNGE 2021 MAGAZIN Neue Formate. Neue Themen. 10 Buchtipps 26 Alle Angebote im Überblick 12 Lesenswertes in der fußballfreien Zeit FVM MAGAZIN-SERVICE Vereinsberatung 16 NOVOTERGUM 28 Neu. Konkret. Vor Ort. Perfekte Betreuung für Sportler 50 JAHRE FRAUENFUSSBALL 18 Polytan Unsere Frauen. Echte Vorbilder. Sicheres Laufgefühl dank starker Kontraste 29 Interview mit Bettina Wiegmann „Wir haben deutlich an Anerkennung gewonnen“ MAGAZIN-MIX News Infos aus dem FVM-Gebiet 30 INKLUSION Beispielhafte Aktivitäten in FVM-Klubs 20 KREISEL Neues aus den Kreisen 32 JUGEND Spielführerkampagne 22 FINALE 3-2020 Ergebnisse aus der Umfrage FVM-Klubs bei Social Media, Gewinnspiel 38 EINSZUEINS INTEAM 5 Alles Gute zum Geburtstag! Regelmäßig gratuliert dieses Magazin Frauen und möchten Ilse Vianden von ganzem Herzen zu ih - Männern zum Geburtstag, die sich über viele Jahre rem 80. Geburtstag gratulieren, den sie Anfang im FVM und für den Fußball ehrenamtlich enga - des Monats Oktober gefeiert hat. Für das kom- giert haben. Diese besondere Form der Anerken- mende Jahrzehnt wünscht die FVM-Familie alles nung soll dokumentieren: Der Fußball-Verband erdenklich Gute, Gesundheit und Zufriedenheit. Mittelrhein ist überaus dankbar für den selbstlosen Die Voraussetzungen stehen nicht schlecht. Denn Einsatz dieser Menschen. Sie haben häufig über die Zahl Acht – und damit natürlich erst recht die Jahrzehnte hinweg viele Stunden ihrer Freizeit 80 – ist eine echte Glückszahl: In der christlichen für den Fußball in unserer Region geopfert. Bei Zahlensymbolik des Mittelalters steht sie für die Ilse Vianden verhält es sich etwas anders: Denn Neugeburt, den Neubeginn. Es ist auch die Zahl zu keiner Zeit hatte die Ehefrau unseres heutigen der Taufe und ein Symbol des Glücks. Wenn das Ehrenpräsidenten Alfred Vianden ein Amt oder kein Grund zur Freude ist! Wir freuen uns darauf, eine Funktion im Verband inne. Und dennoch Ilse Vianden auch künftig in Hennef und bei den wurde sie durch ihre freundliche Art, ihr offenes Veranstaltungen des FVM begrüßen zu können. Wesen und ihr herzliches Auftreten und nicht Denn sie verkörpert – auch ohne offizielle Rolle – zuletzt die schier unendliche Unterstützung für ganz selbstverständlich einen Teil des Verbandes. ihren Mann Alfred ein ganz natürlicher, ein un- Bernd Neuendorf v verrückbarer Bestandteil der FVM-Familie. Wir Ilse Vianden Herzlichen Glückwunsch zum 70. Auch wenn die Feier des runden Geburtstages schäftsführer. Ablenkung, Energie und Erholung diesmal deutlich kleiner ausfallen musste, als wir von dem verantwortungsvollen Ehrenamt holt er es von Ewald Prinz kennen: Corona hat unserem sich unter anderem bei regelmäßigen Radtouren. FVM-Schatzmeister seine Lebensfreude nicht neh- Zudem stellt er in seinem Heimatverein TuS Veytal men können. Mit großem Sachverstand und Ver- und in seinem Heimatkreis
Recommended publications
  • Südafrika Antritt, Hat Die Vorbereitung Der Deutschen Auswahl Auf Die FIFA U 20-Weltmeisterschaft in Chile (20
    PRESSEINFORMATION Länderspiel der U 20-Frauen-Nationalmannschaft DEUTSCHLAND ---S- SSSÜÜÜÜDAFRIKADAFRIKA 22. November 2007, 11.00 Uhr VfL-Stadion, Wolfsburg Vorschau Das Länderspiel der U 20-Frauen in Wolfsburg ist der Startschuss: Wenn das Team von DFB-Trainerin Maren Meinert am 22. November ab 11 Uhr gegen Südafrika antritt, hat die Vorbereitung der deutschen Auswahl auf die FIFA U 20-Weltmeisterschaft in Chile (20. November bis 7. Dezember) 2008 begonnen. „Ich bin gespannt auf mein Team“, erklärt Meinert und fügt hinzu: „Südafrika ist für uns eine unbekannte Größe, diese Partie wird uns gut auf die WM vorbereiten. Wir wollen uns mit Spielfreude und Engagement präsentieren. Außerdem bin ich mir sicher, dass wir vom WM-Boom profitieren und uns viele Zuschauer im VfL-Stadion unterstützen. Immerhin werden sie potenzielle Kandidatinnen für die WM 2011 in Deutschland beobachten können.“ Der aktuelle U 20-Jahrgang absolviert gegen Südafrika sein erstes Länderspiel. Doch die Spielerinnen kennen sich bereits bestens. Bei der U 19- Europameisterschaft im Juli in Island holte das Team den Titel. „Wir haben einige Spielerinnen aus dem EM-Kader dabei. Und außerdem noch weitere, die es aus verschiedenen Gründen nicht ins Aufgebot geschafft haben. Ich habe in Wolfsburg die Chance, den Spielerinnen zu vermitteln, dass wir bereits in der Winterpause die Grundlage für das WM-Jahr legen müssen.“ Bei der bisher letzten U 20-WM 2006 in Russland war im Viertelfinale Endstation. Die USA präsentierten sich in körperlich guter Verfassung und gewannen 4:1, während den deutschen Frauen am Ende einer langen Saison die Kräfte ausgingen. Aus diesem Erlebnis haben Maren Meinert und Assistenztrainerin Bettina Wiegmann Konsequenzen gezogen.
    [Show full text]
  • One City. Great Opportunities. 5Th Edition 2020
    1 AMAZING DORTMUND. ONE CITY. GREAT OPPORTUNITIES. 5TH EDITION 2020 3 AMAZING DORTMUND. ONE CITY. GREAT OPPORTUNITIES. 4 CONTENTS FOREWORD 7 TOURISM / LEISURE ONE CITY. MANY AIMS. 9 VETERINARY MEDICINE MEETS HUMAN MEDICINE 11 WESTFALENPARK DORTMUND CELEBRATES 60 YEARS 14 HALL OF FAME AT THE GERMAN FOOTBALL MUSEUM 16 HOUSING & ECOLOGY ONE CITY. LOTS OF ECOLOGY. 19 TINY HOUSES – BIG LIVING: “TINY HOUSES” IN DORTMUND 21 HAUS BODELSCHWINGH: ENCHANTED CASTLE. PURE ROMANCE. 24 FAIRTRADE CAPITAL DORTMUND 26 “GREEN IT”: INFORMATION TECHNOLOGY. THINKING ECOLOGICALLY 28 EMISSION-FREE CITY CENTRE 30 THINGS ARE BUZZING AT SIGNAL IDUNA 32 ROADMAP FOR ONE OF WORLD’S LARGEST BOTANICAL GARDENS 33 INTER- CULTURAL DIVERSITY ONE CITY. MANY NATIONALITIES. 35 FAMILY-CENTRE IN THE NORDSTADT AWARDED GERMAN READING PRIZE 37 THE NINE TWIN TOWNS 40 SOLIDARITY IN OUR CIVIL SOCIETY 42 5 RESEARCH/ TEACHING ONE CITY. LOTS OF KNOWLEDGE. 45 TU DORTMUND: ARTIFICIAL INTELLIGENCE MAKES CLOUDS DISAPPEAR 47 FH DORTMUND: RESEARCH FOR CERN 50 WORLD’S BEST GIN COMES FROM DORTMUND 53 SPORT ONE CITY. LOTS OF SPORT. 55 GETTING YOUR ACT TOGETHER WITH BOXING 57 KÖNIG-HALLE GETS A MAKEOVER 60 YOUSSOUFA MOUKOKO: EXCEPTIONAL TALENT – BUT NOT COMPLACENT 62 TECHNOLOGY ONE CITY. LOTS OF TECHNOLOGY. 65 NEW ROBOTS ENSURE RESCUE WORKERS’ SAFETY 67 WORLD FIRST AT THE KLINIKUM: BRAIN SURGERY WITH LATEST 3D TECHNOLOGY 70 6 CONTENTS BUSINESS / SKILLED TRADES / LOGISTICS ONE CITY. LOTS OF BUSINESS. 73 WILO AMONG MOST INNOVATIVE COMPANIES IN GERMANY 75 DORTMUND PORT: HOTSPOT FOR THE DIGITAL SECTOR 78 DORTMUND AIRPORT: NEW PASSENGER RECORD 80 URBAN CENTRE ONE CITY. HIGH QUALITY OF LIFE.
    [Show full text]
  • Women's Football. Competition and Player Development
    !" " " " " !"#$%&'()*+,-& " .)%"/0$&1234$& " 5$6"7&8$99+%& " ! ! "#$%&'(!)##*+,--! ./0123434/5!657!896:2;!<2=29/10253>! ,!?/016;4@/5!/A!(/B3C!,A;4?6!657!D2;065:>! ! ! ! )E),F.E%(F&$$G!.2;34A4?632!45!(1/;3!$656H20253! )4569!8;/I2?3! ! ! J/94@K6!-B0L6! <6=47!M61129! ! (BN04@@4/5!7632O!PQ!RB52!SPTQ! " Acronyms USSA University Sport South Africa SASFA South African Schools Football Association DFB Deutscher Fußball Bund (engl. German Football Association) SAFA South African Football Associatio TUKS University of Pretoria CAF Confederation of African Football UEFA Union des Associations Européennes de Football FIFA Fédération Internationale de Football Association MISTRA Mapungubwe Institute for Strategic Reflection FISU Federation Internationale du Sport ADH Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (engl. University Sport Germany) EXCO Executive Committee COSAFA Council of Southern Africa Football Associations AWC African Women’s Championship !" " Tables and Figures Figure 3.1 Number of women’s players worldwide Table 3.1 FIFA U20 and U17 world cup performances Table 3.2 European women’s championship performance from 1984-2009 Table 3.3 African women’s championship performance from 1991-2012 Figure 4.1 Comparison of competition structure in Germany and South Africa Figure 4.2 USSA qualifying structure for annual National Club championships Figure 4.3 Talent development pathways in Germany !" " TABLE OF CONTENTS PAGES Preamble 5 Chapter 1: Introduction 6 Chapter 2: Methodology 7 Chapter 3: Literature Review 9 Chapter 4: Results and Discussions 17 Chapter 5: Conclusions 31 Chapter 6: References 37 Chapter 7: Appendices 38 !" " Preamble “As we speak, we have no growth at all. There’s no structured girls’ soccer in schools; there are no little leagues, there’s no nothing.
    [Show full text]
  • Westfalensport Preis € 2,50
    Das Journal des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen # 3 Juni 2018 WestfalenSport Preis € 2,50 Kulinarisches aus Kaiserau WM-Koch in Watutinki Holzwickeder SC SC Freiburg der Oberliga Westfalen Frauen- und Mädchenfußball Talentschmiede Westfalen Titel Liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter, die Welt schaut nach Russland und auch ich hoffe sehr, dass sich – wenn Sie diese Zeilen lesen – die deutsche Fußball Nationalmannschaft für die K.o.-Runde qualifiziert hat. Darauf haben wir – mit der eventuellen Ausnahme des exzessiven Daumendrückens – keinen Einfluss. Was sehr bedauerlich ist, denn es geht nicht nur um sportliche Erfolge, Autokorsos und Rudelgucken. Es geht auch um den Brückenschlag zwischen Profis und Amateuren. Die Einnahmen durch die Erfolge der deutschen Mannschaft fließen auch in den Amateurfußball. Die Finanzierung so mancher Angebote für Vereine, zum Beispiel Kurzschulungen, DFB-Mobil, Junior-Coach-Ausbildungen etc., wäre ohne die Erfolge der Nationalmann- schaft nicht oder nicht in dem zur Zeit gewährten Umfang möglich. Und auch der Frauen- und Mädchenfußball profitiert von den Erfolgen der National- mannschaften. Nicht nur von „eingespielten“ finanziellen Mitteln, zum Beispiel für die neue Kampagne „Nicht ohne meine Mädels“, sondern auch von der durch erfolgreiche DFB-Mannschaften ausgelösten Begeisterung für den Fußball: Anmeldungen in den Ver- einen, Jungen und Mädchen die einfach Spaß am Sport haben. Und genau dies ist uns eine Herzensangelegenheit. In unserem aktuellen Titelthema beleuchten wir für Sie den Frauen- und Mädchenfuß- ball in Westfalen. Erfolg und Misserfolg stehen da eng beieinander. So haben die Frauen des FSV Gütersloh die Qualifikation zur eingleisigen zweiten Frauen-Bundesliga geschafft. Herzlichen Glückwunsch auch an dieser Stelle noch einmal. Wie dort jetzt weiter geplant wird und gearbeitet werden soll, erfahren Sie in dieser Ausgabe des WestfalenSports.
    [Show full text]
  • Was Hindert Mädchen Am Fußballspielen?
    Catharine Tamara Meyer Was hindert Mädchen am Fußballspielen? Chancen und Barrieren für Mädchenfußball im Sportverein Die Dissertation kann wie folgt zitiert werden: urn:nbn:de:hbz:468-20050483 [http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn%3Anbn%3Ade%3Ahbz%3A468-20050483] Was hindert Mädchen am Fußballspielen? Chancen und Barrieren für Mädchenfußball im Sportverein Dissertation zum Erwerb des akademischen Grades Dr. phil.paed. im Fachbereich G Bildungswissenschaften (Pädagogik, Psychologie, Sportwissenschaft) der Bergischen Universität Wuppertal vorgelegt von Catharine Tamara Meyer Wuppertal, Januar 2005 Gutachter: Prof. Dr. Eckart Balz Dr. PD Peter Neumann Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung . 7 2 Pädagogische Argumente für Mädchenfußball . 13 2.1 Elf Freundinnen wollen wir sein – Das Faszinierende an der Sportart Fußball . 15 2.2 Kicken ohne Engpässe – Das Fußballspiel und seine Bewegungsmöglichkeiten für Mädchen . 18 2.3 Das Fußballspiel – Volltreffer für die Weiblichkeit? . 29 2.4 Er steht im Tor und sie nicht nur dahinter – Fußball spielen und trotzdem weiblich sein! . 35 2.5 Resümee . 41 3 Daten zum Fußballspielen von Mädchen oder: Wird Fußball bei Mädchen im Sportverein flach gehalten? . 43 3.1 Der lange Weg zum „Wunder von Travemünde“ – Zur historischen Entwicklung des Fußballspielens von Mädchen und Frauen . 44 3.2 Statistiken und Studien zum Stellenwert des Fußballspiels bei Mädchen und Frauen im Sportverein . 52 3.3 Mögliche Hindernisse . 66 4 Fußball unter der gender-Perspektive oder: Warum liegt die Wahrheit nicht „auf’m Platz“? . 71 4.1 Zur Bedeutung und Konstruktion von gender . 72 4.2 Gender im Sport . 79 4.3 Mädchensozialisation und Fußballaktivitäten . 84 4.4 Mögliche Hindernisse . 94 Inhaltsverzeichnis 5 Qualitative Studie: Warum stehen Mädchen beim Fußballspiel im Abseits? .
    [Show full text]
  • Portrait: Tina Theune-Meyer
    ine Spielerin, die sich im Training drückt, fliegt. Denn Eauf die kann ich mich auch im Spiel nicht hundertprozentig verlassen.“ Mit leiser Stimme und ohne mit der Wimper zu zucken, macht die zierliche Frau mit der strubbeligen Kurzhaarfrisur deut- lich, worauf es ihr ankommt: Daß ihr Team zuverlässig, leistungsbe- reit und hochmotiviert ist - so wie sie selbst auch. Christina („Tina“) Theune- Meyer hat seit zweieinhalb Jahren Maicke Mackerodt ihren „Traumjob“, wie sie es nennt. Die 45jährige mit den fei- nen Lachlinien um die Augen ist Tina Theune-Meyer Cheftrainerin der Frauenfußball- nationalmannschaft - der erste als erste Frau die begehrte Fuß- zum Fußballspielen vorbeikamen, weibliche Bundestrainer. ballehrer-Lizenz des DFB mit der fängt die Zweitälteste vergnügt an Sie hat ganz zielgerichtet nach Abschlußnote „Gut“. Hinzu zu lächeln. Vier ihrer fünf Schwe- ihrem Amtsantritt einen Genera- kommt, daß ihre Kompetenz nicht stern waren nämlich begeisterte tionswechsel eingeleitet. Systema- nur aus Büchern stammt, sondern Kickerinnen, die mindestens ein- 44 tisch mischt die Fußballehrerin er- weil sie selbst zehn Jahre eine mal am Tag auf den Bolzplatz ver- fahrene Spielerinnen mit jüngeren „gute Mittelfeldspielerin“ war. schwanden. Da Mädchen bei den Talenten - und formt so eine neue Mit 19 Jahren hatte sie sich als Pokalspielen am Wochenende da- Mannschaft. Ihr nächstes Ziel: die Libero dem SV Grün-Weiß Brau- mals noch nicht zugelassen wa- Frauenfußball-Weltmeisterschaft weiler angeschlossen. Ihr damali- ren, stand die zweitälteste Theune- 1999 in den USA, „und da ins ger Trainer und späterer Ehemann Tochter oft am Rand und beob- Endspiel kommen.“ „So eine WM Thomas Meyer brachte sie dazu, achtete als Zuschauerin fasziniert hat es noch nie gegeben.
    [Show full text]
  • Pressespiegel Der Junioren-EM Im Ultimate Frisbee 05.-10.08.2013 In
    PressespiegelPressespiegel derder JuniorenJunioren--EMEM imim UltimateUltimate FrisbeeFrisbee 05.05.--10.08.201310.08.2013 inin KKöölnln organisiert von der Frisbeesportabteilung des ASV Köln e.V. © Frühsport 0,2 im ASV Köln e.V. 1 - 2013 - P r e s s e s p i e g e l der Junioren-Europameisterschaften im Ultimate Frisbee 05.-10. August 2013 in Köln Inhalt Die Veranstaltung S. 3 Offizielle Rückmeldungen S. 5 Zusammenfassung der Presseresonanz S. 7 Übersicht aller Veröffentlichungen S. 12 Veröffentlichungen in chronolog. Reihenfolge S. 15 Berichte währ.d.Turniers ab S. 32, Nachber. ab S. 66 Der tägliche Newsletter „Ulti Telegraph“ S. 102 EYUC 2013, Ergebnisse S. 107 Kontakt S. 118 + + + the business world of sports + + + www.wige.dewww.wige.de © Frühsport 0,2 im ASV Köln e.V. 2 - 2013 - P r e s s e s p i e g e l der Junioren-Europameisterschaften im Ultimate Frisbee 05.-10. August 2013 in Köln Die Veranstaltung Die Junioren Ultimate-EM (EYUC)... l …wird jährlich vom Europäischen Ultimate-Verband ausgerichtet – in geraden Jahren nur für die Altersklasse 17 weiblich und männlich, in ungeraden Jahren auch für die Altersklasse U20 weiblich und männlich l …erreichte 2013 die Rekordbeteiligung von 41 Teams in vier Altersklassen mit insgesamt 870 Teilnehmern. l …dauerte von Montag bis Samstag (05.-10. August), Montag fand die Eröffnungsfeier und das Eröffnungsspiel beim ASV Köln statt, Freitagabend fand das erste Finale der U17 Mädchen und Samstag die drei weiteren Finale sowie die Schlussfeier beim ASV Köln statt. l …bewegte sich ansonsten auf der Achse des Olympiawegs zwischen dem ASV Köln (Platz Nr.
    [Show full text]
  • Report and Statistics FIFA Olympic Football Tournaments Athens 2004
    Olympic Football Tournaments Athens 2004 FIFA Olympic Football Tournaments Athens 2004 Olympic Football Tournaments FIFA Fédération Internationale de Football Association Fédération Internationale de Football Association Report and Statistics Hitzigweg 11 P.O. Box 85 8030 Zurich Switzerland www.FIFA.com Hitzigweg 11 P.O. Box 85 8030 Zurich Switzerland www.FIFA.com 11–28 August 2004 FÉDÉRATION INTERNATIONALE DE FOOTBALL ASSOCIATION (FIFA) President BLATTER Joseph S. (Switzerland) General Secretary LINSI Urs (Switzerland) Address FIFA House Hitzigweg 11 P.O. Box 85 8030 Zurich Switzerland Telephone +41-(0)43-222 7777 Telefax +41-(0)43-222 7878 Internet www.FIFA.com www.FIFAworldcup.com ORGANISING COMMITTEE FOR THE OLYMPIC FOOTBALL TOURNAMENTS Chairman: Issa HAYATOU (Cameroon) Deputy Chairman: Mong Joon CHUNG, Dr (Korea Republic) Members: Viacheslav KOLOSKOV, Dr (Russia) Shun-Ichiro OKANO (Japan) Timothy Tsun Ting FOK (Hong Kong) Ivan SLAVKOV (Bulgaria) Walter CASTEDO RIVERO (Bolivia) Sylvestre MBONGO (Congo) Julio ROCHA LÓPEZ (Nicaragua) Reynold TEMARII (Tahiti) Tautulu ROEBECK (Samoa) Kamal SHADDAD, Dr (Sudan) Giancarlo ABETE, Dr (Italy) Mohammad AL-FAILAKAWI (Kuwait) Carlos DE GIACOMI (Argentina) Karen ESPELUND (Norway) Marios LEFKARITIS (Cyprus) Yolanda CAMACHO-KORTMAN (Costa Rica) Patrick COMNINOS (Greece), co-opted Athens 2004 1 Contents Table of Contents Olympic Football Tournaments Athens 2004 GENERAL 4 Foreword FIFA President 4 TECHNICAL REPORT AND STATISTICS Foreword Chairman of the RAPPORT TECHNIQUE ET STATISTIQUES Organising
    [Show full text]
  • Sonderausgabe Zum Mädchen- & Frauenfußball Im
    R AUSGABE 4-2021 | 26. Jahrgang | PVSt | Entgelt bezahlt | Fußball-Verband Mittelrhein e.V. | Sövener Straße 60 | 53773 Hennef | www.fvm.de | 76426 4-2021 EINSZUEINS Das Magazin des Fußball-Verbandes Mittelrhein e.V. MÄDCHEN- & FRAUENFUßBALL IM FVM SPEZIAL: Fussball-Verband Mittelrhein e.v. Fussball-Verband Sonderausgabe zum Mädchen- & Frauenfußball im FVM So gut kann Erfrischung schmecken. ISOTONISCH VITAMINHALTIG ALKOHOLFREI Bitb_00_Hopfenpanorama_2021_einszueins_230x297+3.indd 1 26.04.21 15:16 EDITORIAL 3 Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde, die heutige Ausgabe des „EINSZUEINS“ ist etwas Besonderes. Wir haben eine thematische Sonderausgabe erstellt. Die gemeinsame Bewerbung des Deutschen Fußball-Bundes mit den Fußballverbänden in den Niederlanden und Belgien um die FIFA-Frauen-WM 2027 ist ein guter Anlass, sich intensiv mit der Geschichte und der aktu- ellen Lage des Mädchen- und Frauenfußballs auch in unserem Verbandsgebiet zu befassen. Entstanden ist ein überaus spannendes und unterhaltsames Heft. Eine großartige und anregende Lektüre für die fußballfreie Zeit in diesem Sommer. Sie werden Beiträge über die grandiosen Erfolge im Frauenfußball – gerade auch am Mittelrhein – lesen. Es gibt Bernd Neuendorf Berichte über das großartige Engagement an der Basis und vielversprechende Initiativen. All dies darf uns aber Präsident nicht davon abhalten, eine ehrliche Bestandsaufnahme vorzunehmen. Wo steht der Mädchen- und Frauenfuß- des Fußball-Verbandes Mittelrhein ball im Jahr 2021 und angesichts der noch immer nicht überwundenen Pandemie? Wir verschließen nicht die Augen vor den Problemen und stellen uns den Realitäten. Das ist in der Regel der erste Schritt zur Besserung. Zur Wahrheit gehört leider, dass die Anzahl der weiblichen Mannschaften und der Spielerinnen im Amateurbereich in den vergangenen Jahren – trotz des an vielen Orten vorhandenen großen Einsatzes – zurückgegangen ist.
    [Show full text]
  • Women's Technician #1
    WOMEN’S Editorial: Ziza and Zizou Questions and Answers: Tina Theune-Meyer Hope for the Future The Oslo Experience The Way Forward NEWSLETTER FOR COACHES SUPPLEMENT NO .1 JANUARY 2006 IMPRESSUM EDITORIAL GROUP Andy Roxburgh Graham Turner Frits Ahlstrøm PRODUCTION André Vieli Dominique Maurer Atema Communication SA Printed by Cavin SA COVER The final of the UEFA Women’s Cup will be an all-German affair after the victory of 1. FFC Turbine Potsdam (Conny Pohlers, No. 9) over Djurgarden/Alvsjo (Therese Brogarde), pictured on the front cover, and 1. FFC Frankfurt’s win over Montpellier HSC. (PHOTO: OLAF WAGNER/GETTY IMAGES) EMPICS Louisa Necib Zinedine Zidane UEFA 2 Ziza and Zizou EDITORIAL crowds, TV coverage and sponsorship. girls, create girls’ youth academies, The 2004/05 European Women’s and encourage professional football BY ANDY ROXBURGH, Under-19 Championship produced a clubs to have a women’s team (many UEFA TECHNICAL DIRECTOR new champion (Russia), offering fur- Premiership clubs in England have ther evidence that more associations already taken this idea on board). Only are capable of making a challenge for a global strategy will raise standards, honours. The 4th UEFA Women’s Cup increase participation, and improve the for clubs was a big success and the image of women’s football. 5th UEFA Women’s Football Confer- They both wear No. 10 and play for ence, which was held recently in Oslo, Those who say that ‘football is a France; both can see a pass and have confirmed UEFA’s and the member man’s game’ have got it wrong.
    [Show full text]
  • 2013 Boston Breakers Media Guide
    Boston Breakers 2013 Schedule Home games in bold. All home games at Dilboy Stadium in Somerville, Mass. All times Eastern Standard Time. Sunday, April 14 (6:30 pm) vs Washington Spirit Saturday, April 20 (7:35 pm) vs FC Kansas City (Shawnee Mission North High School, Overland Park, Kan.) Saturday, April 27 (7:35 pm) vs Western NY Flash (Sahlen’s Stadium, Rochester, N.Y.) Saturday, May 4 (6 pm) vs Chicago Red Stars Saturday, May 11 (7 pm) vs Washington Spirit (Maryland SoccerPlex, Boyds, Md.) Table of Contents Saturday, May 18 (7:35 pm) vs FC Kansas City (Shawnee Mission North High School, Overland Park, Kan.) About 4 Saturday, May 25 (7 pm) vs Washington Spirit Front Office ���������������������������������������������������������������������� 6 Saturday, June 1 (7 pm) vs Sky Blue FC (Yurcak Field, Piscataway, NJ) Coaching Staff 8 Wednesday, June 5 (7 pm) vs Western NY Flash Stadium Information ��������������������������������������������������10 Stadium Directions �����������������������������������������������������12 Sunday, June 9 (3 pm) vs Chicago Red Stars (Benedictine University Sports Complex, Lisle, Ill.) Ticket Information 13 Sunday, June 16 (6:30 pm) vs Sky Blue FC Roster (Numerical) 16 Wednesday, June 26 (7 pm) vs Seattle Reign FC Roster (Alphabetical) 17 Sunday, June 30 (6:30 pm) vs Sky Blue FC Player Bios 18 NWSL Directory 38 Wednesday, July 3 (7 pm) vs Seattle Reign (Starfire Sports Complex,
    [Show full text]
  • 2011 UEFA European Women's Under-19 Championship Technical Report
    European Women's Under-19 Championship Final round - Italy 2011 Rapport•WU19•E.indd 1 10.08.11 10:36 INTRODUCTION CONTENT The 2011 tournament featured four of the national associations which had sent teams to Introduction 2 Skopje a year earlier – but, to illustrate the competitive nature of women’s Under-19 football, The route to the fi nal 3 France and England, the gold and silver medallists in 2010, were not among them. All eight teams The fi nal 4 were accommodated in one hotel in the Adriatic coastal resort of Cervia, in the Emilia-Romagna Technical topics 6 region of Italy, which helped to maximise social contacts between players and coaches. The 14 Talking points 10 match offi cials from non-participating associations were accommodated, along with the 2 local Winning coach 12 referees who acted as fourth offi cials, at a hotel in the vicinity. The host association received The UEFA technical team 13 unanimous praise for an impeccably well- organised event. Team analysis: Belgium 14 The 15 matches were played at four venues in Cervia itself, Forli, Bellaria and Imola, where the Team analysis: Germany 15 stadium at the Formula One circuit was the venue for the fi nal. The four semi-fi nalists were 16 Team analysis: Italy rewarded with places as Europe’s representatives at the FIFA U-20 World Cup, to be played in Team analysis: Netherlands 17 Uzbekistan. During the group stage, kick-off times were standardised at 17.00, with only one of the Team analysis: Norway 18 semi-fi nals and the fi nal starting later in the evening.
    [Show full text]