Fussball-Verband Mittelrhein e.v. EINSZUEINS 3-2020 R

Das MagazindesFußball-Verbandes Mittelrheine.V. AUSGABE 3-2020 | 25.JahrgangPVStEntgeltbezahltFußball-Verband Mittelrheine.V. |Sövener Straße60|53773 Hennef|www.fvm.de |76426 NeueThemen. Formate. Neue 2021LEHRGÄNGE VorKonkret. Ort. FVM-Angebot. Neues Zeit fußballfreien der in Lesenswertes BUCHTIPPS VEREINSBERATUNG weiter? geht es Wie SPIELBETRIEB | Seite 10 | Seite 16 | Seite 26 | Seite 8 | Seite

So gut kann Erfrischung schmecken.

ISOTONISCH VITAMINHALTIG ALKOHOLFREI

Bitb_Image_0,0%_2020_EINSZUEINS_230x297+3.indd 1 27.10.20 15:51 EINSZUEINS 3-2020 weiter verbreitet. Es kommt auf uns an. uns auf kommt Es verbreitet. weiter nicht sich Pandemie die dass beitragen, dazu dem Platz neben auf und Verhalten vorbildliches durch wir dass das, bedeutet Zeit Und dieser in ermöglichen. zu Fußball es, ist Auftrag unser Fußballfreunde, Liebe kann. werden gewertet und fortgesetzt gegebenenfalls Spielpause wie im die Falle andauernden Saison länger einer erarbeitet, Richtlinien klare rechtzeitig haben Sie Spielbetriebsexperten! unseren auch aber wir Vertrauen Behörden. zuständigen den vertrauen und Verfügungslage der nach konsequent uns richten Wir Linie: bisherigen im der es bei bleibt Kern – Antwort die so – FVM den Für gestellt. Region unserer in Menschen fußballbegeisterte le vie Wochen letzten den in mir haben Frage Diese FVM-Gebiet? im Fußball dem mit weiter es geht Wie Auch eine hier Verantwortung. wir haben dürfen. trainieren auf den Platz und zumindest nevorschriften Hygie der Beachtung strikter unter Jüngsten die gerade Beschränkungen nachvollziehbaren aller trotz dass ein, dafür und Regionalverbänden mit Landes- dem DFB und allen gemeinsam uns wir setzen Daher Stabilität. psychische die auch sondern Immunsystem, das nur nicht stärkt Sport Kontakten. sozialen der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie unter Bewegungsfreiheit eingeschränkter und fehlenden Kontaktzeiten Insbesonderesogar unwahrscheinlich. unsere Kinder und Jugendlichen leiden aufgrund der kurzen es aufgrund ist zufolge Studien Wissenschaftlichen ist. gering äußerst sich an Fußballspielen beim Infektionsrisiko das dass gesprochen, davon wieder immer auch Wochen den letzten in haben Wir können. kicken wieder wir und kommenden Wochen und Monaten unseren Beitrag leisten, sobald Lockerungen ausgesprochen werden organisierter als wollen Fußball TeilWir dertun. Lösungweiterhin sein auch und nichtdas Teilmüssen und desgeworden Problems. gerecht Deshalb müssenSportart wir auch in den mitgliederstärkste als Verantwortung unserer sind Wir haben. investiert Sportanlagen den auf Umsetzung vorbildliche die in Mühe und Zeit viel die denjenigen, allem vor daher gilt Dank Mein gelungen. gut Aktiven und Vereinen Das zu ist an bei halten. die vielen sich genauestens Hygienevorgaben an appelliert, alle eindringlich wieder Wir in haben daher der vor Phase immer Teildem Lockdown ist ein wichtiger der Der Gesellschaft. Fußball onsrisiko undeinzudämmen stabilisieren unser Gesundheitssystem. Infekti das helfen, dabei können Sie uns. schützen und notwendig grundsätzlich sind Landesregierung und Bundes- der Maßnahmen Die Sie: wie bedauere ebenso Situation aktuelle die ich wenn auch Aber und Veranstaltungen. Lehrgängen mit abgesagten Betrieb und Ort der geschlossenen als nicht Begegnung in als Hennef Sportschule über unsere Sportanlagen, über Tore berichtet, verwaister und statt Emotionen Statt über schreiben. einen zweiten Fußball bundesweitenden auf Lockdown hätte ich Auswirkungen die gerne und über LebenPandemie die auf über unseren nicht Fußballplätzen einmal endlich wollte Ich vorgestellt. anders zu zu EINSZUEINS-Ausgabe dieser Ich um sein: des den mir hatte ehrlich Editorials Inhalt Liebe Fußballfreunde, Ihr Herzlichst, - - - EDITORIAL des Fußball-Verbandes Mittelrhein Bernd Neuendorf Präsident 3 INHALT 4 IMPRESSUM

IMPRESSUM AUSGABE 3-2020

Ständige Mitarbeiter: Lorenz Adis, Markus Jonathan Kipper, Sebastian Knauth, Stefan Krämer, EINSZUEINS Brackhagen, Dirk Brennecke, Julia Breuer, Quentin Emilie Knopp, Laurin Lux, Catrin Müller, Holger Das Magazin des Bröhl, Dominik Coenen, Stefan Craezer, Simone Plum, Sebastian Rüppel, Sebastian Sander, Uwe Fußball-Verbandes Dolfus-Schüller, Jonas Erbe, Heinz Eschweiler, Scheifgen, Michael Schnitzler, René Stoll, Philipp Mittelrhein e.V. Moritz Fölger, Sandra Fritz, Nina Hambalek, Theobald, Anja Vianden, Ciara Widmann, Oliver Herausgeber: Sascha Hendrich-Bächer, Werner Jung-Stadié, Zeppenfeld, Hans Willy Zolper Fußball-Verband Mittelrhein e.V. Sövener Straße 60 | 53773 Hennef Fotos in dieser Ausgabe: 1. FC Düren, Lorenz Nina Hambalek, Henrike Hoy, Werner Jung-Stadié, Telefon: 02242/9 18 75-0 Adis, Carlos Albuquerque, Badischer FV, Bayer 04 Lebenshilfe Heinsberg, Polytan, Sportschule Hennef, Fax: 02242/9 18 75-55 Leverkusen, Ellen Bertke, Bilddatenbank LSB NRW, Kevin Teichmann, WDR, Ciara Widmann, Hans Willy www.fvm.de Markus Brackhagen, Dirk Brennecke, Quentin Bröhl, Zolper, ZDF, Fußballkreise, Vereine, Privatfotos Dominik Coenen, DFB, DFB-Stiftungen Egidius www.facebook.com/fvm.de Braun & Sepp Herberger/Carsten Kobow, Sandra www.instagram.com/fvm.de Fritz, FVM, Getty Images, Getty Images/Jörg Halisch, www.twitter.com/fvm_de Fotos aus den Kreisen: Markus Brackhagen, Stadt Bonn, Fußballkreise, Vereine, Redaktion: Quentin Bröhl, Marco Feith, Nico Fuchs, Privatfotos Ellen Bertke (verantwortlich), Werner Jung-Stadié, Heinz Osten, Mario Rennen, Nina Hambalek Telefon: 02242/9 18 75-0 Druck: [email protected] Berk-Druck GmbH Euskirchen für springer f3 corporate communication GmbH Gestaltung & Produktion: & Co. KG, Köln springer f3 Auflage: 3.100 Exemplare corporate communication GmbH & Co. KG Schanzenstraße 27 | 51063 Köln Erscheinungsweise: Tel.: 0221/95 56 15-0 Das Magazin EINSZUEINS erscheint sechsmal jährlich. geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt­ eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt Fax: 0221/95 56 15-99 Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. EINSZUEINS ist auch ohne die „Amtlichen Mitteilungen die Redaktion keine Haftung. Der Nachdruck, auch auszugsweise, www.springerf3.de | [email protected] online“ im Abonnement erhältlich. Der Preis beträgt 30,- Euro ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Chef­redaktion Roland Weber (verantwortlich) (zzgl. Versandgebühren).­ Namentlich gekennzeichnete Artikel gestattet. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Siegburg.

INHALT AUSGABE 3-2020

INTEAM Menschen im FVM 6 Mentoring-Programm 23 Starkes Feedback aus Vereinen SAISON 2020/21 Talentförderung 24 Informationen zum Spielbetrieb 8 Neuer Stützpunkt in Vingst Fußball in Corona-Zeiten: Wie geht es weiter? DFB-JuniorCoach 25 Prägende Ausbildung QUALIFIZIERUNG LEHRGÄNGE 2021 MAGAZIN Neue Formate. Neue Themen. 10 Buchtipps 26 Alle Angebote im Überblick 12 Lesenswertes in der fußballfreien Zeit

FVM MAGAZIN-SERVICE Vereinsberatung 16 NOVOTERGUM 28 Neu. Konkret. Vor Ort. Perfekte Betreuung für Sportler 50 JAHRE FRAUENFUSSBALL 18 Polytan Unsere Frauen. Echte Vorbilder. Sicheres Laufgefühl dank starker Kontraste 29 Interview mit Bettina Wiegmann „Wir haben deutlich an Anerkennung gewonnen“ MAGAZIN-MIX News Infos aus dem FVM-Gebiet 30 INKLUSION Beispielhafte Aktivitäten in FVM-Klubs 20 KREISEL Neues aus den Kreisen 32 JUGEND

Spielführerkampagne 22 FINALE 3-2020 Ergebnisse aus der Umfrage FVM-Klubs bei Social Media, Gewinnspiel 38 EINSZUEINS EINSZUEINS 3-2020 für die Aufgaben des Schatzmeisters. Als 2001 der der 2001 Als Schatzmeisters. des Aufgaben die für und des Fußballkreises Geschäftsführung die te für Diens sich dessen und sicherte aus Bad Münstereifel das TalentFußballkreis des jungen Finanzbeamten der auch erkannte Schnell hielt. Treue die Herren Alten den zu bis Jugend der von sportlich übrigens dem er Heimatvereins, seines die ­Elsig Entwicklung gestalte TuS des Daher Vorsitzender als Jahren 24 mit will. bereits er te übernehmen Sport „seinen“ für Verantwortung hinaus er dass über den Fußballplatz klar, Jahren jungen in schon Jubilar den für war so feierte, lebt undGeburtstag liebt den Fußball. Hambach Herbert Fußballs des Zeichen im Jahre 80 führte, übernahm Herbert Hambach den Hambach Vorsitz und Herbert übernahm führte, Euskirchen Fußballkreise und Schleiden zusammen beiden die Strukturreform einer Rahmen im FVM sowie zuvor als FVM-Kassenprüfer und Kreisge und FVM-Kassenprüfer als zuvor sowie FVM-Schatzmeister als Jahren sechs inzwischen aus Erfahrung die und Finanzbeamter jähriger lang Know-How seinals Landesverband unseren für Engagement seinem bei – FVM dem und – ihm kommen Zugute Mensch. zuvorkommender und Er ein vor liebenswürdiger ist allem Schatzmeister. ist weit mehr nur als Prinz Aber Ewald ein versierter FVM-Finanzen. die über Zeit schwierigen dieser in auch zudem er wacht antwortungsbewusstsein Ver und Sachverstand großem Mit können. men neh nicht Lebensfreude seine FVM-Schatzmeister von es diesmal deutlich kleiner ausfallen musste Geburtstages runden des Feier die wenn Auch zum 70. Glückwunsch Herzlichen Wir FVM-Familie. der Bestandteil verrückbarer un ein natürlicher, ganz ein Alfred Mann ihren für Unterstützung unendliche schier die zuletzt nicht und Auftreten herzliches ihr und Wesen offenes ihr Art, freundliche ihre durch sie wurde dennoch Und inne. Verband im Funktion eine oderAmtVianden ein Ehrenpräsidenten Alfred heutigen unseres Ehefrau die hatte Zeit keiner zu Denn anders: etwas sich es verhält Vianden Ilse Bei geopfert. Region unserer in Fußball den für Freizeit ihrer Stunden viele hinweg Jahrzehnte über häufig haben Sie Menschen. dieser Einsatz den für selbstlosen ist dankbar überaus Mittelrhein Fußball-Verband Der dokumentieren: soll nung Anerken der Form besondere Diese haben. giert im FVM und für den Fußball ehrenamtlich enga Männern Regelmäßig gratuliert dieses Magazin Frauen und Alles Gute zum Geburtstag! Ewald Prinz zum Geburtstag, die sich über Jahre viele zum Geburtstag, , der Ende Oktober seinen 80. 80. seinen Oktober Ende , der kennen: Corona hat unserem unserem hatCoronakennen: , als wir wir als , Und Und ------Zukunft nur das Allerbeste – natürlich vor allem Ge allem vor sundheit! natürlich – Allerbeste das nur Zukunft die für wünschen und Geburtstag besonderen zum nachträglich herzlich sehr Wir gratulieren Fußball. den für Leidenschaft die und – Plätzen unseren auf früher das große Interesse für das Fußballgeschehen bis ist gemein heute FVM von mit dem Mann jungen des Ehrenmitglied und Euskirchen Fußballkreises Ruhestand ankündigte. Dem Ehrenvorsitzenden des ehrenamtlichen den in Eintritt seinen 2010 er ehe des Nordrhein-Westfalen, Landes der Sportplakette und Bundesverdienstkreuz zum bis hin gezeichnet, aus er Engagement wurde vielfach sein großartiges Für zu Einheit. einer erfolgreich formte beide Kreise bisher. wie Engagement ehrenamtlichen Deinem an Freude und Ausstrahlung positive viel – so und weiterhin vor Gesundheit allem natürlich Dir in Zeiten diesen und wünschen den Geburtstag run zum herzlich sehr Dir gratulieren wir Ewald, Lieber sein wird! möglich das bald dass wieder ganz die Daumen, Wir drücken unter Beweis. Qualitäten ßigdenÜ60-Turnierenbei fußballerischen seine regelmä Euskirchen Heimatkreis seinemin und Zudem stellt er in seinem Heimatverein TuS Veytal Radtouren. regelmäßigen bei anderem unter sich er holt Ehrenamt verantwortungsvollen dem von Erholung und Energie Ablenkung, schäftsführer. ganz selbstverständlich einen Teil des Verbandes. – Rolle offizielle ohne auch – verkörpert sie Denn können. zu begrüßen FVM des Veranstaltungen den bei und Hennef in künftig auch Vianden Ilse darauf, uns freuen Wir ist! Freude zur Grund kein das Wenn Glücks. des Symbol ein Taufeund der Zahl die auch ist Es Neubeginn. den Neugeburt, die für sie steht Mittelalters des Zahlensymbolik christlichen der In Glückszahl: echte eine ist – 80 die recht erst natürlich damit – und Acht Zahl die Denn schlecht. nicht stehen Die Voraussetzungen Zufriedenheit. und Gesundheit Gute, erdenklich alles FVM-Familie die wünscht Jahrzehnt mende kom das Für hat. gefeiert Oktober Monats des Anfang sie den gratulieren, Geburtstag 80. rem möchten Ilse Vianden von ganzem Herzen zu ih

Bernd Neuendorf Bernd Neuendorf Bernd Neuendorf Bernd Neuendorf Ellen Bertke

v v v ------

INTEAM Herbert Hambach Herbert Ilse Vianden Ewald Prinz 5 6 INTEAM

Veränderungen als Zeichen der Entwicklung

Während der letzten Monate haben sich Zusammensetzung und mitunter auch Aufgaben der hauptamtlichen Mitarbeiter*innen in der FVM-Geschäftsstelle verändert. Mit Carina Kuhnt, Laurenz Neumann, Henrike Hoy und Hugo Knab haben vier Mitarbeiter*innen den FVM verlassen, denen ein herzlicher Dank für die geleistete Arbeit gilt. Die Nachbesetzungen der Arbeitsplätze erfolgten, nachdem intern einige Veränderungen vorgenommen wurden, die den aktuellen Anforderungen und Aufgaben an den FVM folgen. Die Aufgabenberei- che Spielbetrieb und Recht wurden nunmehr in einen Sachbereich zusammengeführt, den Dominik Jolk leitet, der im September 2019 beim FVM begonnen hatte. Seit dem 1. Juni 2020 hat der FVM eine Stabsstelle zur Vereinsberatung geschaffen und Claus Adelmann mit dieser Aufgabe betraut. Laurin Lux Nina Hambalek

Neu im FVM-Team: (v.l. oben) Laurin Lux, Nina Hambalek, Mit dem 1. Juni 2020 hat Sandra Fritz die Aufgabe als Referentin für Fußball- und Vereinsent- (unten) Sarah Zajac und Jonas Erbe wicklung übernommen und verantwortet seither die Bereiche Qualifizierung, Ehrenamt, Freizeit- und Breitensport. Zudem wurde ihr die Funktion der stellvertretenden Geschäfts - führerin übertragen. Ihre Nachfolgerin als Jugendbildungsreferentin ist seit dem 1. Juli 2020 Laurin Lux. Zum 1. August 2020 gab es den gewohnten Wechsel im FSJ: Jonas Erbe ist für zwölf Monate für die FVM-Jugendarbeit im Einsatz. Am 1. September 2020 begann Nina Hambalek als Mitarbeiterin im Bereich Medien & Kommunikation und kümmert sich nun vorrangig um den Social-Media-Auftritt des FVM. Eine weitere größere Veränderung gab es zum 1. Oktober 2020: An diesem Tag begann Sarah Zajac ihr duales Studium beim FVM im Bereich Freizeit- und Breitensport. Zu diesem Datum kehrte auch Tanja Weirich aus der Elternzeit auf ihre Stelle als Assistentin von Präsidium und Geschäftsführung zurück. Sarah Richter kümmert sich seither, neben ihrer Assistenzaufgabe für Präsidium und Geschäftsführung, als Mitarbeiterin um den Freizeit- und Breitensport. Allen Mitarbeiter*innen wünschen wir Sarah Zajac Jonas Erbe für ihre neue Tätigkeit bzw. ihre neuen Aufgaben im FVM viel Erfolg! Dirk Brennecke v

LIGAGRASS PRO COOLPLUS MEHR SPIELVERGNÜGEN.

Um sportliche Leistung zu zeigen, müssen die richtigen Grund- lagen gelegt sein. Polytan LigaGrass Pro CoolPlus bietet den besten Untergrund für Sport, Spaß und Erfolge. Das Multitalent unter den Polytan Kunstrasensystemen bietet die wirtschaftliche Lösung für Sportstätten und überzeugt durch Widerstandsfähig- keit, Weichheit, natürliches Ballrollverhalten und ein angenehmes Hautgefühl.

Die CoolPlus Funktion hält die Rasentemperaturen angenehm kühl, die breiten Fasern sowie die BiColour-Farbg ebung ergeben ein noch natürlicheres Rasenbild. Die Polytan PreciTex Kräuse- lung sorgt für perfekt fixiertes Infill und eine einfache Pflege. Für Trainingsanlagen, Vereine, Mini-Spielfelder, Multi-Sportanlagen und Schulsportanlagen.

Entdecken Sie die ganze Welt von Polytan unter www.polytan.de oder kontaktieren Sie uns via Mail: [email protected] 3-2020

Polytan GmbH · [email protected] · www.polytan.de EINSZUEINS INTEAM 7

LSB-Präsident in Hennef

Anfang Oktober begrüßten FVM-Präsident Bernd Neuendorf, FVM-Geschäfts- führer Dirk Brennecke und Sportschulleiter Sascha Hendrich-Bächer den Präsidenten des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen, Stefan Klett, in der Sportschule Hennef. Im Austausch ging es um aktuelle sportpolitische Themen und insbesondere um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Sport. Gemeinsam diskutierten die Verbandsvertreter darüber hinaus über die Perspektiven des Sports und insbesondere der Sportschu- len in Nordrhein-Westfalen. Bei einem ausführlichen Rundgang über das Sportschul-Gelände konnte sich Klett, der dem größten Landessportbund in Deutschland seit Januar diesen Jahres vorsteht, von den hervorragenden Trainingsmöglichkeiten für Fußball, Handball, Basketball, Volleyball, Boxen, v.l.n.r.: FVM-Geschäftsführer Dirk Brennecke, Ringen, Judo und Gewichtheben überzeugen. „Ich freue mich, dass der neu LSB-Präsident Stefan Klett, FVM-Präsident Bernd Neuendorf und gewählte LSB-Präsident den FVM und die Sportschule in Hennef besucht hat. Sportschulleiter Sascha Hendrich-Bächer Mir haben sein ernsthaftes Interesse und seine Neugier gefallen“, erklärte Neuendorf. „Wir haben eine enge Abstimmung verabredet, wenn es um die professionell geführte Standorte wie Hennef helfen – über den Fußball hinaus Interessen des Fußballs und des Sports insgesamt geht.“ Klett ergänzte: „Die – dem organisierten Sport in vielen Bereichen eindeutig weiter. Mit Blick auf modernisierte Infrastruktur und die damit verbundenen Rahmenbedingun- unsere sehr konstruktive Gesprächsatmosphäre freue ich mich deshalb auf gen für die verschiedenen Sportarten haben mich wirklich beeindruckt. So eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen.“ (ebe) v

Alles Gute zum 65.! freut sich unter anderem sein Heimatverein TuS Immekeppel, dem er seit 40 Einen besseren Experten und Berater kann Jahren in unterschiedlichen Funktionen die Treue hält. Ohnehin gilt: Wenn Wolf- man sich als Fußballverband, Fußballkreis gang Pütz eine Zusage macht, dann ist auf ihn Verlass – und zwar langfristig. Seit und Verein in seinen Reihen gar nicht wün- 2004 wissen das die Mitstreiter*innen des Kreisschatzmeisters aus dem Fußball- schen. Wolfgang Pütz, der Ende Oktober sein kreis Berg zu schätzen und seit 2005 die Verantwortlichen des FVM. Hier bringt 65. Lebensjahr vollendete, ist aufgrund seiner er sich seither als Mitglied der Finanzkommission bzw. der späteren AG Finanzen beruflichen Tätigkeit als Steuerberater nicht ein. In allen Fällen versteht er es, sein fachliches Wissen mit einem pragmatischen nur prädestiniert für Finanzthemen, sondern Ansatz, einer offenen Ansprache und einer äußerst angenehmen Prise Humor zu ist überdies auch bereit, seine Expertise eh- verbinden, so dass die Zusammenarbeit mit ihm ebenso dauerhaft Spaß macht. renamtlich in den verschiedensten Ebenen Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag und freuen uns auf viele weitere Jahre Wolfgang Pütz des Amateurfußballs einzubringen. Darüber ehrenamtlichen Engagements im Kreis der Fußballfamilie. Dirk Brennecke v

Gregor Müller wird 65 Happy Birthday!

Gregor Müller ist auf den ersten Blick ein Runde Geburtstage bieten die Möglichkeit, stiller, aufmerksamer Analytiker, manchmal auch einmal die unauffälligen Mitarbeiter hört man lange kein Wort von ihm. Stattdes- in den Vordergrund zu rücken und deren sen hört er aufmerksam zu. Vielleicht liegt es wichtige Leistungen zu würdigen. Mit an seinem früheren Beruf als Berufssoldat, Manfred­ Sterzenbach, der Ende Juli seinen in dem er über mehr als zwei Jahrzehnte für 70. ­Geburtstag feierte, hat der FVM eine die Ermittlung von Gefahrenbereichen im ruhige und zuverlässige Persönlichkeit in Bereich Schießsicherheit und Kampfmittel- seinen Reihen, die unauffällig agiert, aber Gregor Müller beseitigung zuständig war – und dort Ruhe wichtig ist. Ohne Manfred würden unsere Manfred Sterzenbach oberste Priorität hat. Zugleich bringt er die Auswahlmannschaften bei ihren Spielen und Fähigkeit zur Konzentration und punktgenauen Beurteilung von Sachverhalten Turnieren ohne Spiel- und Trainingskleidung dastehen. Als Verantwortlicher seit Jahren als Mitglied mehrerer Sportgerichte, aktuell beim Bezirkssportge- für das Ausrüstungsdepot kümmert er sich darum, dass die richtigen Größen richt II, ein – um dann nur eine kurze Frage zu stellen, die wiederum alle zum und Artikel eingepackt und nach der Benutzung auch gereinigt werden. Ihm Nachdenken anregt. Herzlich und humorvoll lernt man ihn vor allem dann entgehen keine Beschädigungen oder Verluste, hier wird alles akribisch kon- kennen, wenn er seiner Aufgabe als Ehrenamtsbeauftragter des Fußballkreises trolliert. Dem Ur-Hennefer merkt man seine Freude an dieser Aufgabe, die er Aachen nachkommt: Akribisch, mit großem Herz und bis ins Detail werden alle im eigentlichen Ruhestand übernommen hat, stets und ständig an. Für ihn ist Vorlagen ausgearbeitet, wird an der Laudatio bis zur letzten Sekunde gefeilt, um es weiterhin eine Verbindung zu seinem Sport Fußball und deshalb freuen wir den Auszuzeichnenden die verdiente Ehre zukommen zu lassen. Kein Weg ist uns noch auf hoffentlich viele Jahre gemeinsames Agieren für den Fußball im ihm zu weit, keine Mühe zu aufwendig. Der FVM und der Fußballkreis Aachen FVM. Und sagen Danke für das bisher außergewöhnliche Engagement! 3-2020 gratulieren nachträglich zum 65. Geburtstag: Wir freuen uns auf viele weitere Dirk Brennecke v Einsätze für den FVM, den Fußballkreis und als Schiedsrichter! Bernd Mommertz v

EINSZUEINS 8 Entscheidungen zu Rahmendaten, Spielmodellen Spielmodellen zu Rahmendaten, Entscheidungen Vereine der Interesse im und flexibel so können kann. werden gespielt aufgrund die Spielzeit falls zu regeln, und Kreisebene bands- 2020/21 den mit Umgang der dem FVM, möglichen er Diese vorgenommen. ­Jugendspielordnung und Futsalspielordnung Spielordnung, der gen Anpassun WDFV der hatte Spielzeit der Vor Saison aktuellen zur Regelungen Vorgaben. von behördlichen abhängig ist aber ebenfalls werden kann, trainiert wieder wann Antwort, Die regeln. Eigenregie in dings nicht für den Trainingsbetrieb aller Spielbetrieb, den für verantwortlich ist FVM Der Ab wann wieder trainiert werden? informiert. Folgen resultierenden betrieb Spiel den für daraus die über rechtzeitig werden Vereine Alle fest. nicht noch Redaktionsschlusses des Zeitpunkt zum standen hinaus November 30. den über Regelungen Die Vorgaben. hördlichen be aktuellen den von abhängig ist Entscheidung Die www.fvm.de/corona. auf Sie finden Antwort Die gespielt? wieder wird wann Ab Das Interesse ist berechtigt. Infektionsgeschehens und daraus folgender po folgender daraus und Infektionsgeschehens des Entwicklung die dafür ist dynamisch Zu rig: schwie sich naturgemäß gestaltet Printobjekt als EINSZUEINS im Planungsstandes aktuellen des für den gesamten Spielbetrieb auf Ver auf Spielbetrieb gesamten den für der Covid-19-Pandemie Das Corona-Virus hat mit der befürchteten zweiten Welle den Spielbetrieb bundesweit Seit dem 2. November ruht er wieder, der Ball auf den deutschen Fußballplätzen. Fußball in Corona-Zeiten: in Fußball lahmgelegt. Viele haben sich in den letzten Wochen wie es in der nächsten lahmgelegt. gefragt, eventuell verkürzte Spielzeit aussehen könnte, wie gewertet wird und vieles mehr. Die spielleitenden Stellen Stellen spielleitenden Die Zeit weitergeht: Ab wann wieder gespielt werden wie ein Modus für eine kann, Eine Darstellung Darstellung Eine Wie geht weiter? es , den die Vereine nicht zu Ende Ende zu nicht THEMA Saison Saison ------Informationen zum Spielbetrieb Spielbetrieb zum Informationen - - Mül Markus erklärt ler, Vorsitzender des Verbandsspielausschusses. ermöglichen“, zu Hobbys ihres al Beachtung die unter durch Vorgaben ler immer – Fußballer*innen den es, bleibt Ziel „Oberstes treffen. Wertungen und § 41 § § gemäß von 20a den Spielwertungen abweichend Absteiger und Meister wie werden, können. treffen oder Spielgruppe Spielklasse einer Austragung der Modus zum Regelungen abweichende Jugendbereich den Stellen spielleiten die dass gilt, Saison aktuelle die Für der Spielzeit geändert werden? Kann der Austragungsmodus während des Verbandsspielausschusses Markus Müller, Vorsitzender Hobbys zu ermöglichen“ ihres Ausübung – die Behörden die aller VorgabenBeachtung durch unter –immer Fußballer*innen den „Oberstes Ziel bleibt es, sich dort über den aktuellen Stand. Darüber hin Darüber Stand. aktuellen den über dort sich Sie informieren Bitte hinterlegt. Informationen relevanten alle www.fvm.de/corona unter sind FVM des Internetseite der Auf Spielbetrieb. den für und Konsequenzen Entscheidungen litischen SpO/WDFV, § 40 F-SpO/WDFV ermittelt wer ermittelt F-SpO/WDFV 40 § SpO/WDFV,

(Staffelleiter*innen) FAQ Behörden Dabei soll festgelegt festgelegt soll Dabei

im Senioren- und

– die Ausübung Ausübung die – JSpO/WDFV; JSpO/WDFV;

- - - - - aus haben die Spielausschüsse allgemeingültige allgemeingültige aus die Spielausschüsse haben zentralen Informationen. zusammen Sie finden mit Auszüge nachfolgend den gestellt, FAQ-Katalog einem in Informationen finden Sie ebenfalls unter unter ebenfalls Sie finden Maßnahmen Maßnahmen lokal umsetzen“, Müller.erklärt und erforderliche reagieren individuell Ereignisse eintreffendeaufeventuellregionalestattdessen können sondern nehmen, FVM-Gebiet im betrieb auf den Spiel gesamten Einfluss nicht wir müssen „Damit werden. gewertet differenziert ne Staffeln Je nach Infektionsgeschehen geben? FVM im aller Spielklassen und Staffeln Wird es eine einheitliche Wertung annulliert. Staffel dieser in Spielzeit die wird den, der wer Prozent Spiele ausgetragen in einer Staffel entenregelung Quoti der nach Absteiger und Auf- Meister, reich Futsalbe und Jugend- im auch als Senioren- im sowohl werden gespielt, Staffel der einer in Spiele gilt: können, werden Sollte der nicht Meisterschaftsspielbetrieb beendet werden kann? beendet geplant ursprünglich wie nicht sie wenn gewertet, Saison die wird Wie können. werden beendet nicht dingt coronabe einer Spielklasse/-gruppe Rundenspiele den. begonnene Dies wenn gilt auch bereits dann, ermittelt. Können weniger als 50 50 als weniger Können ermittelt. Sind mindestens 50 Prozent Prozent 50 mindestens Sind Die gesamte FAQ-Liste FAQ-Liste gesamte Die

www.fvm.de/corona

können auch einzel

. ------

EINSZUEINS 3-2020 EINSZUEINS 3-2020 FVM. des Internetseite der auf FAQs den in erläutert ausführlich Sie den fin ist, gesperrt Meisterschaftsspiel einem in te ein/e Spiele welche Roten einer nach Spieler*in für Regelung, zentrale „abgesessen“ Spielpause(n) bedingten der Covid-19-Pandemie der Auswirkungen grund auf der in bzw. Sommerpause oder Winter- wie Zeit, spielfreien einer in eventuell Sperre eine dass werden, verhindert insbesondere soll mit Regel der Sperren verhängte Karten Gelb/Rote bzw. Rote durch dahingehend geändert worden, dass ist WDFV des Verfahrensordnung und Rechts- Die wurde? verwiesen Feldes des Karte bzw. Roten Gelb/Roten der mit ein/e wenn Spieler*in Was passiert, (einschließlich Futsal) Nur Seniorenbereich abgeleistet Spielen nach Gelb/Roten bzw.

werden.

wird. nun

Kar Da Die Die in in v - - - -

Nationalspieler hilfefonds finanzielle Unterstützung erhalten. Bedrängnis geraten sind, können über einen Not wirtschaftliche oder Not in unverschuldet Pandemie Corona- die durch die Fußball, dem aus Menschen Mitglieder der Fußballfamilie ins Leben gerufen. Fonds, der Abwehrspieler von Bayer 04 Leverkusen Leverkusen 04 Bayer von Abwehrspieler der Fonds, Stiftung Sepp-Herberger- die hat Motto diesem Unter „Fußballer helfen Fußballern“ www.fvm.de/corona mit weiteren Hilfsprogrammen finden Sie unter aktuellen Informationen dazu und eine Linkliste Alle beantragen. QR-Code) (s. Nordrhein-Westfalen das Online-Förderportal des Landessportbundes de Vereine können die Soforthilfe weiterhin über Notleiden bewahren. zu Sport im Strukturen lichen an Landesmitteln zur Verfügung, um die ehrenamt unterstützt. Insgesamt stehen zehn Millionen Euro keitsleistungen in Höhe von rund 5,8 Millionen Euro die Soforthilfe rund 870 Sportvereine mit Billig über wurden Bisher Milz. Andrea Staatsekretärin so sichern“, zu Existenz ihre helfen, dabei Vereinen stellen. „Wir werden auch weiterhin notleidenden 2021 Anträge März 15. zum bis können Westfalen Sportvereine in Nordrhein- fortgesetzt. weiter wird Die Soforthilfe Sport foerderportal.lsb-nrw.de Nordrhein-Westfalen Landessportbundes des Online-Förderportal „Soforthilfe Sport“ Finanzielle Hilfe für FinanzielleFußballer*innen Hilfe für bereits im Frühjahr ein Hilfsprogramm für Jonathan Tah ist Mitinitiator des . der NRW-Landesregierung

INFO - ­ - - Schicksalsschlägen. Verband ebenfalls seit Jahrzehnten bei individuellen der hilft DFB-Sozialwerk dem Mit kann.“ leisten tuation Nothilfefonds einen Beitrag zur Verbesserung der Si Corona- des Unterstützung meiner mit ich dass sehr, hoffe „Ich Tah. sagt sind“, da füreinander wir wenn gramm. „Unsere Gesellschaft kann nur funktionieren, beteiligte sich als erster privater Spender an dem Pro Die Anträge können formfrei per E-Mail gesen E-Mail per formfrei können Anträge Die resultieren. heraus Fußball dem aus nicht auf den jeweiligen Antragsteller, die Notsituation muss die individuellen Auswirkungen der Corona-Pandemie vereinen engagieren. Wichtig ist der Nachweis über tervereinigungen) und den bundesdeutschen Fußball deren Untergliederungen (zum Schiedsrich Beispiel oder ehrenamtlich in den DFB-Mitgliedsverbänden, Antragsberechtigt sind Menschen können weiterhin gestellt werden Förderanträge www.sepp-herberger.de besteht nicht. Anspruch auf die Gewährung von Stiftungsmitteln Ein geprüft. Einzelverfahren im wird Antrag Jeder an: werden det Informationen hinterlegt. Informationen hinterlegt. alle relevanten www.fvm.de/corona unter sind FVM des Auf der Internetseite THEMA Alle Informationen findenSie unter corona-

­[email protected] . , die sich haupt- haupt- sich , die - - - - - .

9 10 Veränderungen und die Angebote für das Jahr 2021. finden Sie einenÜberblick überdie genden Seiten desEINSZUEINS Angebote fürdieZukunftzuentwickelnunderproben. Auf dennachfol bereichs diePhasedeserstenLockdownsintensiv,umneueFormate und auch eineChance.DahernutztendieVerantwortlichen desQualifizierungs Auch schonimFrühjahr galt:In jederHerausforderung steckt bekanntlich darauf vorbereitet, den berühmten November wieder. Anders als im Frühjahr nun schon sind alle Beteiligten dieOrganisatorenAll dasbeschäftigt undAktiven nunauchseitdem2. Bereich der Talentförderung und der Qualifizierung waren die Konsequenz. mit einhergehendenAbsagenzahlreicher Lehrgänge undMaßnahmenim die knappzweimonatigeSchließungderSportschuleHennefundda hatdiesePhasehartgetroffen. DerAbbruchderSaison2019/20,(FVM) das LebenLockdown!Auch hierzulandestill. denFußball-Verband Mittelrhein hatte: Im Frühjahr zeichnete sich etwasab,womit zuvor keinergerechnet Neue Formate, Neue Die Covid-19-Pandemie kam nach Deutschland und plötzlich stand QUALIFIZIERUNG in der Schublade zu haben. B“ in der Schublade zu haben. „Plan fillehrgängen werden im Vorfeld zur Präsenzphase Online-Phasen Präsenzphase jeweils Hennef zur Sportschule der in Vorfeld im werden fillehrgängen Manuel Schulitz: konkret? das bedeutet Was Formate. dersetzt neuerdings FVM auf Blended Learning- EINSZUEINS: bildungsformat. im IntervieweinenEinblickindasneueAus Verbandssportlehrer Formats. Dochwasbedeutetdaseigentlich? nun eineAusweitung desBlendedLearning- ersten coronabedingtenPilotversuchen folgt reformiert.Nach neuen Jahrgrundlegend imFVMwird zum Die B-Lizenz-Ausbildung Qualifizierung Im Bereich der Trainerausbildung Bei den Grund-, Aufbau- und Pro und Aufbau- Grund-, den Bei Auf zu neuen Wegen!

neue Lehrgänge neue Manuel Schulitz gibt

B-Lizenz-Ausbildung - - - - - dungsorientierten Vermittlung von Kompetenzen. anweneinermit Trainer*innen-Entwicklung zur hin mehr und mehr sich ändert Ausbildung der ckeln und „neu zu denken“. Das Selbstverständnis weiterzuentwi fortlaufend Trainerausbildung B-Lizenz- die wichtig, grundsätzlich ist es Nein, Covid-19-Pandemie umstrukturiert? Wurde die B-Lizenz nur aufgrund der aktuellen Formats. neuen des Merkmale wesentliche sind alisierung Individu und Flexibilisierung Teilnehmer*innen. noch stärker und am Bedarf den der Bedürfnissen zukünftig sich orientiert Ausbildung Die schnitt. Lehrgangsab Tagepro drei auf fünf von dadurch sich verkürzt Präsenzphase Die werden. gewickelt ab Edubreak die die über Plattform vorgeschaltet, - - - - -

EINSZUEINS 3-2020 EINSZUEINS 3-2020 bildung im FVM-Referententeam ist dabeiFVM-Referententeambildung ist im Tandem modulübergreifende flexible, Eine treffen können. Entscheidungen eigene Spieler*innen die damit übergeben, Verantwortung und geben Feedback viel auszuprobieren, Dinge um bieten, Lösungen eigene für Unterstützung individuelle Ziele setzen, Prozesse der Spieler*innen zum begleiten, hin gemeinsame die sollen Trainer*innen Instruktor Coach: vom – entwickelnden Persönlichkeitsförderung die auf Fokus mit Ansatz ganzheitlichen einen auf verstärkt dabei sich richtet Fokus inhaltliche Der - Durch die reduzierte Anzahl an Präsenz an Anzahl reduzierte die Durch struktur genau? wesentliches Merkmal der neuen Ausbildungs Was bedeutet die angesprochene Flexibilität als Prüfung. zur hin bis Lerninhalten von kumentation Do aufmiteinerdereinheitlichen Lernplattform Kommunikation und Begleitung kontinuierliche Zudem wenigkennenzulernen. entstehtein eine Zielen und Motivation zu Blogbeitrag einen und Profil erstelltes online ein durch z.B. lehrgänge Teilnehmer*innen bereits im Vorfeld der Präsenz die Möglichkeit, die man erhält Ausbilder*in Als Teilnehmer*innen. und Ausbilder*innen schen zwi Interaktion der Form veränderte eine sich ergibt – Präsenzphasen und Online- von Wechsel den d.h. – Lehrgangsformat moderne das Durch begleiten und unterstützen. Ausbildungsprozess den die Lernräume“, „neue nerausbildung. Es entstehen nun darüber hinaus der Trai Ort ist und Bestandteil bleibt der wichtigste vor Austausch im persönlichen Die Bildungsarbeit liche Bezug zu den Teilnehmer*innen verloren? persön der nicht Online-Phasen die durch Geht einschlagen. B-Lizenz-Ausbildung der Bereich im Wegguten sehr einen Ansatz neuen dem mit wir dass sicher, uns sind wir und anzugehen intensiv Thema das um genutzt, Lockdowns des Phase die haben Wir idealerweise gemeinsame Standards zu setzen. um geteilt, DFB-Landesverbände 21 der rungen werdenAußerdemAufgaben,Erfah und Wissen Ausbildungsqualität. hohe eine für Plus große das gangsabschnitte z.B. weniger Urlaub in Anspruch Urlaub weniger in Anspruch z.B. gangsabschnitte Lehr die für Teilnehmer*innen die müssen nehmen, was dem Privatleben und der eige der und Privatleben dem was nehmen, nen Familie zugutekommt. Familie nen tagen ­tagen ------

turierte Ausbildung? Welchen weiteren bietet Mehrwert die neustruk vertieft. thematisch Fußballplatz dem auf „Erleben“ das und tausch Aus gemeinsamen den Impulsvorträge, durch und Learning) (Blended aufgegriffen wieder dann technisch-taktischen Themen oder Fußball-Fitness werden Hennef die zu Aufgaben In der Sportschule net werden und dauerhaft zur Verfügung stehen. aufgezeich die angeboten, Online-Seminare men organisierten Lernen werden zu verschiedenen The Teilnehmer*innen Ergänzend aktiviert. zum selbst der Vorwissen das allem vor wird Grundlehrgang Vor dem Gruppenarbeit. in oder individuell weder ent – werden bearbeitet zuhause gestaffelt lich DieverbindlichenkönnenOnline-Aufgaben zeit Lernfortschritt überprüft werden.überprüft Lernfortschritt der „Live-Lehrversuch“ nächsten beim dann kann Hennef In geben. zu Coaching, zum z.B. Hinweise, und Empfehlungen Praxistipps, unterstützende denTrainer*innen Videokommentarper darum, rententeam. Im Sinne von Wertschätzung geht es Tandem-Partner*innenvomunddesKursesRefe von sie ein erhalten Feedback dann Selbstreflexion einer Neben hoch. Online-Campus den auf diese laden und auf Video per Trainingseinheiten ihrer Sequenzen u.a. nehmen Teilnehmer*innen Die Bedeutung. an somit gewinnt Umfeld listischen Verein“ TransferDer„Lernort im reaseinemmit Mehrwert. echter ein – anwenden Platz dem auf lenverarbeitendereigenenmitund Mannschaft Modu einzelnen den zwischen Impulse die sie können hinaus Darüber präsentieren. zu Praxis und Theorie in Hennef in und erarbeiten Themen zu vorab taktische erhalten, Chance die gänge Profillehr und Aufbau- der Rahmen im besonders sie da beschäftigen, zu Lerninhalten vermittelten das sich neue durch mit den Format noch intensiver die bekommen Gelegenheit, Die Teilnehmer*innen QUALIFIZIERUNG

v ------

11 12 QUALIFIZIERUNG

Lehrgänge 2021: Was ist neu?

Der FVM bietet 2021 neue Lehrgän- fest, werden aber laufend während des neuen Jah- ge für unterschiedliche Zielgruppen res unter www.fvm.de und www.dfbnet.org/coach/ veröffentlicht. an. FVM-Bildungsreferentin Sandra Profil Jugend“ und der „DFB-Vereinsmanager C- Fritz gibt einen Überblick und stellt DFB-Staffelleiter Zertifikat Lizenz“ zwei bekannte Formate daher. Allerdings auch Neuerungen innerhalb bewähr- Staffelleiter*innen gehören zu den wichtigsten setzen beide Ausbildungen neben der klassischen Ansprechpartner*innen für Vereine im Amateur- Präsenzlehre auch auf digitale Formate, sodass die ter Angebote vor. fußball. Das veränderte Rollenverständnis (vom Phase in der Sportschule Hennef gegenüber den Abwickler des Spielbetriebs zum Dienstleister für letzten Jahren leicht reduziert wird. Dies gilt auch DFB-Kindertrainer Zertifikat Vereine) setzt eine entsprechende Qualifizierung für die „DFB-Vereinsmanager B-Lizenz“, deren Ein- Freude und Begeisterung am Fußball entdecken, voraus, um den Ansprüchen eines modernen Staf- führungsveranstaltung im Rahmen eines Online- Bewegungserfahrungen sammeln und frei Fußball felleiters optimal gerecht zu werden. Das neue Seminars stattfinden wird. spielen: Um Kindern mit Spaß viele Ballkontakte und DFB-Staffelleiterzertifikat besteht aus den Modu- individuelle Erfolgserlebnisse zu ermöglichen, setzt len Fach-, Medien- und Sozialkompetenz. Ebenfalls Neu im Portfolio ist der DFB-JuniorManager-Lehr- das Rollenverständnis von Kindertrainer*innen eine im Blended Learning-Ansatz durchgeführt, werden gang, der sich an Absolvent*innen des Lehrgangs entsprechende Qualifizierung voraus, um den An- 2021 die Module Fach- und Sozialkompetenz angebo- DFB-Teamleiter Kinderfußball oder DFB-JuniorCoa- sprüchen im Sinne unserer jüngsten Kicker optimal ten. Die genauen Termine werden Anfang des Jahres ches richtet. Früher unter dem Namen „FVM-Jung- gerecht zu werden. Das DFB-Kindertrainer Zertifikat 2021 veröffentlicht. manager“ bekannt, werden in dem Lehrgang die umfasst insgesamt 20 Lerneinheiten und wird mit Themenbausteine „Projektorganisation“, „Kommu- modernen Lehr- und Lernmethoden im Blended Vereinsmanagement nikation/Rhetorik“, „Jugendarbeit/-gremien im Ver- Learning-Format durchgeführt. Nach der erfolgrei- Auch der Bereich des Vereinsmanagements ein“, „Lebens-/Bewegungswelt von Kindern/Jugend- chen Pilotphase im Herbst dieses Jahres folgen 2021 stellt sich ab 2021 neu auf. Dabei kommen mit lichen“, „außersportliche Angebote“ und „Sportpra- weitere Angebote. Die Termine stehen noch nicht den Lehrgängen zum „DFB Vereinsmanager C: xis“ behandelt. Die Teilnehmer*innen sollen für die 3-2020 www.derbystar.de #theBall /derbystar b /derbystar.de r /DerbystarDE EINSZUEINS QUALIFIZIERUNG 13

Übernahme eigenständiger Tätigkeitsbereiche im Vereinsvertreter*innen mit kostenfreien Angebo- Bewährte Qualifizierungsangebote Verein sowie die Mitarbeit in Führungsgremien in ten zu verschiedenen Themen zu schulen. Und das Neben den neuen Angeboten und Formaten wird der Vereinsjugend motiviert und qualifiziert wer- unkompliziert von zu Hause aus: Mit dem eigenen es im neuen Jahr auch wieder die bewährten Quali- den. Im Rahmen des Lehrgangs ist ein eigenständi- PC, Laptop, Smartphone oder Tablet. Seminare zu fizierungsangebote im FVM geben. Ausbildungen ges Projekt im Verein/in der Schule umzusetzen. Der Themen wie Social Media, Aufsichtspflicht bei Kin- im Bereich der Trainer C-Lizenz, Fortbildungen für Lehrgang findet als Blended Learning-Format mit derteams, Neue Spielformen im Kinderfußball, Re- Lizenzinhaber, Schulungsangebote im Format „Trai- zwei Präsenzphasen statt. Die Teilnehmer*innen start Vereinsfußball, „Zurück ins Spiel“ und eFoot- ning mit…“ und der DFB-Teamleiter Kinderfußball- müssen mindestens 15 Jahre alt sein. ball standen auf dem Programm. Dieser Ansatz soll Lehrgang im Feriendorf am Eisenberg stehen auch auch 2021 weitergeführt werden. Regelmäßig wird im nächsten Jahr wieder im Kalender. Online-Seminare es daher auch im nächsten Jahr verschiedene On- Einen kompletten Überblick über alle FVM-Angebo- Während des Lockdowns hat der FVM den Bereich line-Seminare geben, die über die FVM-Homepage te gibt es im Lehrgangsplan unter www.dfbnet.org/ der Online-Seminare ausgeweitet. Ziel war es, beworben werden. coach/FVM/ oder auf den nachfolgenden Seiten.

Aus- und Weiterbildung Lehrgänge 2021 – Jetzt anmelden! Fit für die Vereinsarbeit – auf und neben dem Platz: Qualität – ob als Trainer*in oder im Vereinsmanagement – führt zu erfolgreicher Vereinsarbeit und erhöht die Zufriedenheit im ehrenamtlichen Handeln. EINSZUEINS stellt daher einige Lehrgänge vor, die der FVM im nächsten Jahr anbietet. Alle Informationen (ebenso alle Trainer-Aus- und Fortbildungen) und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Interessierte unter fvm.de. (Rubrik: Qualifizierung – Lehrgangsplan)

Fortbildungen für Lizenzinhaber (Sportpraxis) ------Trainer B + Trainer C – Fortbildungslehrgang Trainer C für Jugendliche (16-19 Jahre) Termine: 17.2.-18.2.2021 | 24.3.-25.3.2021 | 21.4.-22.4.2021 | Termine: Teil I – Onlinephase | 11.10.-15.10.2021 (Teil II) 30.8.-31.8.2021 | 4.10.-5.10.2021 | 3.11.-4.11.2021 Ort: Sportschule Hennef Ort: Sportschule Hennef Schwerpunkte: Training mit Kindermannschaften in den jüngeren Altersklassen Schwerpunkte: Aktuelle Tendenzen im Herausspielen und Verwerten von Tor- Lehrgangskosten: 170 Euro chancen. Kombinations- und Positionsspiel zum Torabschluss. Wertschätzung, Lizenzkosten: 30 Euro Konflikte, Respekt und der Trainer mittendrin: Führung in schwierigen Situationen. ------Auswirkungen auf das Verhalten nach Ballgewinn: schnelles Umschalten. Trainer C für Junge Menschen (18-29 Jahre) Lehrgangskosten: 250 Euro Termine: Teil I – Onlinephase | 5.7.-9.7.2021 (Teil II) Lizenzgebühr: 15 Euro Ort: Sportschule Hennef ------Schwerpunkte: Training mit Kindermannschaften in den jüngeren Altersklassen Fortbildungen Trainer C-Lizenz Lehrgangskosten: 170 Euro für Jugendliche und junge Menschen (18-29 Jahre) Lizenzkosten: 30 Euro Termine: 1.3.-2.3.2021 | 6.-7.12.2021 ------Ort: Sportschule Hennef Trainer C für junge Menschen-Junior-Coach / Teamleiter Schwerpunkte: Ausgesuchte Themen aus den Bereichen Kinder- und Jugend- Termine: 11.-18.7.2021 fußball Ort: Feriendorf am Eisenberg Lehrgangskosten: 50 Euro Schwerpunkte: Training mit Kindermannschaften in den jüngeren Altersklassen Lizenzgebühr: 15 Euro Lehrgangskosten: 100 Euro Lizenzkosten: 30 Euro ------Sportliche Ausbildungen für Jugendliche ------Torhüterausbildung DFB-Teamleiter „Kinderfußball“ (15-20 Jahre) ------Termin: 9.10.-16.10.2021 Basislehrgang Torhütertraining Ort: Feriendorf am Eisenberg Termine: 14.5.-16.5.2021 und 28.5.-30.5.2021 Schwerpunkte: Trainings-, Bewegungslehre, Sportbiologie, -medizin, Psycholo- Ort: Sportschule Hennef gie, Pädagogik, Methodik, Sportorganisation, -politik und -umwelt, Jugendarbeit Schwerpunkte: Torwartspezifische Themen aus den Bereichen Technik, Taktik,

3-2020 im Fußballverein, Grundregeln des Fußballsports, Fußballpraxis, überfachliche Trainingslehre, Psychologie, Regelkunde, Materialkunde und Erste Hilfe | spezielle Kinder- und Jugendarbeit im Fußballverein Methodik und Didaktik des Torwarttrainings Lehrgangskosten: 140 Euro Lehrgangskosten: 350 Euro

EINSZUEINS ------Bitte lesen Sie weiter auf Seite 14 > 14 ------Lehrgangskosten: E- bis C-Juniorinnen, Hinweise zur Trainingsorganisation und -gestaltung Schwerpunkte: Lizenzgebühr: Lehrgangspreis: Schwerpunkte: Ort: Ort: Ort: Termin: Juniorinnen mit Training ------Ort: Termin: C-/D-Junioren mit Training ------Termin: Modul: Profil Jugend – Fortbildung DFB Vereinsmanager C ------Ort: Ort: Lizenzgebühr: Lehrgangspreis: fachlichen Kompetenzen in den einzelnen Themenbereichen vermittelt werden. die dazu sollen Ausbildung dieser In unterstützen. Menschen handelnden und soll er die Persönlichkeitsentwicklung zu kritischen, demokratisch denkenden dern und Jugendlichen innerhalb des Vereins und nach außen vertreten. Zudem Kin von Interessen die soll Er betreuen. und beraten Mitglieder jungen die und soll die sportliche und außersportliche Jugendarbeit leiten und koordinieren Schwerpunkte: Termine: Modul: Profil Jugend – Ausbildung DFB Vereinsmanager C ------Lehrgangspreis: in 2 Präsenzphasen sowie über die DFB-Online-Lernplattform Edubreak statt. xis“ behandelt. Der Lehrgang findetals „Hybrid“-Ausbildung (Blended Learning) gungswelt von Kindern/Jugendlichen“, „außersportliche Angebote“ und „Sportpra „Kommunikation/Rhetorik“, „Jugendarbeit/-gremien im Verein“, „Lebens-/Bewe Schwerpunkte: Termin: (ab 15Jahren) DFB-JuniorManager ------Vereinsmanagement Lehrgangskosten: klasse, Hinweise zur Trainingsorganisation und -gestaltung Schwerpunkte: Lehrgangskosten: klasse, Hinweise zur Trainingsorganisation und -gestaltung Schwerpunkte: Termine: E-/F-Junioren mit Training ------„Training mit…“ (Sportliche Fortbildungsangebote) ------Ort: Fortsetzung von Seite 13 Seite von < Fortsetzung

Sportschule Hennef Sportschule Hennef Sportschule Sportschule Hennef Sportschule Sportschule Hennef Sportschule Sportschule Hennef Sportschule Sportschule Hennef Sportschule

14.6.-15.6.2021 10.5.-11.5.2021 5.-6.2.2021 15.-17.1.2021

22.-24.1.2021 26.5.-27.5.2021

15 Euro 15 30 Euro 30 Der DFB-Vereinsmanager C-Inhaber (ehemals DFB-Jugendleiter) Besonderheiten des Juniorinnentrainings in den Altersklassen Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen in der Jugendarbeit. Im Lehrgang werden die Themenbausteine „Projektorganisation“, Besonderheiten des Kindertrainings in der genannten Alters Besonderheiten des Kindertrainings in der genannten Alters

70 Euro 70 150 Euro 150 Euro 110

80 Euro 80 80 Euro 80 Euro 80

(Teil I) | I) (Teil (Teil I) | I) (Teil QUALIFIZIERUNG oder oder 12.5.2021 1.9.-2.9.2021 5.-7.2.2021

(Teil II) (Teil (Teil II), (Teil 12.-14.3.202 1 (Teil III) III) 1 (Teil - - - - - Ort: Ort: Termin: Modul: Vereinsmanager C-Lizenz ------Lehrgangskosten: des Vereins Teamarbeit, Mitarbeiterentwicklung, Auftreten und Verhalten als Führungskraft sammlungstechniken, Gesprächsführung und Rhetorik, Kooperation und Schwerpunkte: Ort: Termin: [Die Lehrgänge zum Vereinsmanagement C können zu Einzelthemen oder als als oder Einzelthemen zu Ckönnen Vereinsmanagement zum Lehrgänge [Die Lizenzgebühr: Ort: Termin: Modul: Vereinsmanager C-Lizenz ------Schwerpunkte: Termin: Basiswissen Lehrgangskosten: im Verein, mündliche Prüfung, Projektarbeit Schwerpunkte: Ort: Termin: Modul: Vereinsmanager C-Lizenz ------Lehrgangskosten: Fußball Spielbetrieb Medien, neue EDV und sation, menarbeit im Verein: Recht, Finanzen, Marketing, Sponsoring, Verbandsorgani Modul: Vereinsmanager C-Lizenz ------an] 17.4.2021 am Lizenzprüfung die sich schließt Gesamtlehrgang Beim werden. besucht Gesamtlehrgang Modul: Vereinsmanager C-Lizenz ------Lehrgangskosten: Gebühren und Abgaben, Sportförderung und Zuschüsse, Steuerrecht und -kontrolle, Steuerarten Buchführung, und deren Besonderheiten im Verein, Schwerpunkte: Lehrgangskosten: Spielrecht (Junioren und Senioren), Spielordnung (Junioren und Senioren), DFBnet beitsrechtliche Fragen, Organisation des Spiel- und Trainingsbetriebs, Pass und recht Vertragsrecht), Grundlagen (inkl. ar und Haftungsfragen, Aufsichtspflicht Vor- und Nachteile verschiedener Organisationsformen, Vereins- und Verbands einsorganisation (u.a. DFBnet Verein), Projekt- und Veranstaltungsmanagement, Schwerpunkte: Sportschule Hennef Sportschule Sportschule Hennef Sportschule Sportschule Hennef Sportschule Sportschule Hennef Sportschule

Organisation / Sportrecht //Organisation Spielordnungen Sportrecht Führen und Kommunikation Steuern und Finanzen Einführung in die Lizenzausbildung, Prüfungslehrgang 26.-28.2.2021 22.-24.1.2021 12.-14.3.2021 11.-15.1.2021 17.4.2021 (Online-Seminar) 30 Euro 30 Sport-, Vereins- und Verbandsentwicklung, Führen und Zusam Gesetzliche Vorschriften, Gemeinnützigkeit, Haushaltsplanung Gremienarbeit nach innen und außen, Sitzungs- und Ver Repetitorium, Klausur zu den Themen Sportrecht und Steuern Steuern und Sportrecht Themen den zu Klausur Repetitorium, Verbandsorganisation (Aufbau- und Ablauforganisation), Ver

175 Euro 175 75 Euro 75 Euro 75 175 Euro 175 175 Euro 175 Lehrgänge 2021 Lehrgänge

------

EINSZUEINS 3-2020 EINSZUEINS 3-2020 ------Lizenzgebühr: Lehrgangspreis: Budgetierung, Kalkulation, Der Verein als Arbeitgeber de Themenbereiche behandelt: Marketing und Sponsoring, Rechnungswesen, Schwerpunkte: Ort: Termin: Modul: Budgeterstellung, Marketing und Prüfung Vereinsmanager B-Lizenz ------Lehrgangskosten: Themenbereiche behandelt: Vereinsstrategien, Führungsinstrumente Schwerpunkte: Ort: Termin: Modul: Vereinsmanager B-Lizenz ------Lehrgangskosten: einsmanagements. Voraussetzung ist die Vereinsmanager C-Lizenz. Schwerpunkte: Termin: Modul: Einführung in die Lizenzausbildung (Online-Seminar) Vereinsmanager B-Lizenz ------Lizenzgebühr: Lehrgangskosten: unterstützung, aktuelle FVM-Projekte. rungen im Steuerrecht, Vereinsberatung als modernes Instrument der Vereins daraus resultierende DFB-Mobil, FVM-Masterplan, Konzepterweiterung, Neue Schwerpunkte: Ort: Termin: C Vereinsmanager Lizenzfortbildung anmelden! Jetzt Sportschule Hennef Sportschule Sportschule Hennef Sportschule Sportschule Hennef Sportschule

Vereinsstrategien und Führungsinstrumente 29.-31.10.2021 1.-3.10.2021 20.-24.9.2021 12.-14.2.2021

30 Euro 30 15 Euro 15 Erwerb von speziellen Kenntnissen aus dem Bereich des Ver des Bereich dem aus Kenntnissen speziellen von Erwerb Aufbauend auf den Inhalten der 1. Lizenzstufe werden folgende Aufbauend auf den Inhalten der 1. Lizenzstufe werden folgen DFB-Projekte: Ergebnisse Amateurfußballkongress und der

175 Euro 175

175 Euro 175 75 Euro 75 175 Euro 175

------Kosten: eine lokale Vereinsmannschaft, Angebote im Werkraum, Nachtwanderungen Basketball, Tischfußball), zeitgemäße Trainingseinheiten, Fußballspiel gegen Schwerpunkte: Ort: Termin: bis 12-Jährige) 6- (für FVM-Kinderfreizeit ------Kosten: gerfeuer, Disco Abenteuer- und Erlebnissportangebot, Nachtwanderungen, Chinesenrallye, La Badespaß im Naturbadeteich, Kicker-, Billard- und Dartturniere, Schaumrutsche, Badminton, Basketball, Tischtennis, Volleyball, Fußball, Eisenberg“: „Am endorf Schwerpunkte: Ort: Termin: bis 16-Jährige) 13- u. bis 12-Jährige 8- für (Ferienfreizeit FVM-Jugendcamp ------Freizeiten Jugendbildungsreferent eeo: 0 2242/918 75-41 Telefon: eeo: 0 2242/91 87 5-30 Telefon: Ansprechpartner*innen eeo: 0 2242/91 87 5-34 Telefon: eeo: 0 2242/91 87 5-40 Telefon: 0 2242/91 87 5-39 Telefon: Oliver Zeppenfeld Christina Schwarz Sandra Fritz Sachbearbeiterin Sachbearbeiterin Sachbearbeiterin Bildungsreferentin Martina Weisheit Mareike Prior E-Mail: [email protected] E-Mail: E-Mail: [email protected] E-Mail: E-Mail: [email protected] E-Mail: E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail:

Feriendorf am Eisenberg Feriendorf am Eisenber 9.10.-16.10.2021 11.7-23.7.2021 200 Euro 200 Euro 320 Freizeit- und Sportaktivitäten und jede Menge Spaß im Feri im Spaß Menge jede und Sportaktivitäten und Freizeit- Allgemeine Spiel- und Sportangebote (Fußball, Tischtennis,

QUALIFIZIERUNG g Lehrgangsplan online Lehrgangsplan Lehrgangsplan) Qualifizierung> (Rubrik: www.fvm.de unter die Online-Anmeldung und Buchungsbedingungensowie Alle Lehrgänge, Beschreibungen - - 15 16 stellt das Pilotprojekt vor. Adelmann Claus FVM-Referent gen. forderungen bezo und Bedürfnisse Heraus dessen und Klub einzelnen den auf praxisbezogen konkret und alles das –und stärken zu und zen zu begleiten, zuZukunft unterstüt Weg die ihrem in auf ballvereine Fuß um schaffen, Angebot Ein beratung auf seine Vereine zu. Ziel: neuenmit Überlegungen zur Vereins geht Fußball-VerbandDer Mittelrhein Bestens beraten Vereinsberatung VEREINSBERATUNG

- - - - - im Vereinsvorstand geschaffen. die erfolgreichen Voraussetzungen dafür werden auf wird dem aber Platz gespielt, Fußball bei allem: ist Klar Verein aufdeneinzelnen zugeschnitten. und konkret Beratung: auf stärker noch Zukunft an in die Rüstzeug Hand bekommen, nisatorisches und orga rechtliches wertvolles standsmitglieder in denen Vor und Angeboten Lizenzausbildungen, Online- neben setzt FVM Der fühlen? aufgehoben Club ihrem in sich und sind Mitglied gern terhin wei Menschen damit wird, geleistet Arbeit volle die Vereine unterstützen Mittelrhein Fußball-Verband der also kann Wie will. aufstellen gut langfristig Verein seinen man wenn nicht, gar schon – ausüben Verein im Ehrenamtlichen die Verein immer weiter. Kein leichter „Job“ also, den an die im Arbeit auch steigen die Anforderungen Gleichzeitig gefragt. Vereinsarbeit täglichen in der und Know-How Manpower viel gagement En ehrenamtlichen im auch ist Zudem waren. mehr einmal schon es dass zeigen, Statistiken Spielbetrieb. am Mannschaften 6.700 mit sich Mittelrhein organisiert. Menschen sind im Fußball-Verband385.000 1.100 Vereine beteiligen , in denen jeden Tag wert - - - - - komplexere Informationen besprechen und offene Berater*innen mit qualifizierten standsmitglieder Vor die können Vorstandssitzung einer In statt. vor finden Ort im Verein Die Vorstandsberatungen Wie läuft eine Vereinsberatung ab? Vertreter*innen des Vereinsvorstandes an. mit Beratungsgespräche auch sofort ab FVM der um und komplexeren fangreicheren zu Themen bietetherauskristallisiert, Beratungsbedarf ein sich zu weiterführenden Informationen geben. Wenn Hinweise und beantworten konkret und telbar unmit Sachverhalten zu Fragen FVM-Experten können Dort die bleiben: bestehen wird gesprächs Telefon des Weg schnellste bisher der auch Aber formen mit hilfreichen Informationen weiter aus. Onlineplatt die FVM der baut Dazu einnehmen. Informationen von Bereitstellung digitale die Zukunft in wird schon bisher als Rolle ragendere heraus noch Eine gefächert. breit ist Service Der geplant? FVM der hat beratung Welche Möglichkeiten der Vereins­ diesem Beratungsgespräch fest, dass weitereBeratungsgespräch diesemdass Unfest, verhalt eingegrenzt. Stellt der Vereinsvorstand in ratungen(-gespräche) konkretenaufeinenSach Vorstandsbe die sind Thematisch stellen. Fragen vor Ort an. Ort vor bietet auch der Vereinsberatungen FVM Fußball-Verband Hessischen beim hier Wie ------

EINSZUEINS 3-2020 EINSZUEINS 3-2020 wollen wir sein“) schrittweise näherzukommen. näherzukommen. schrittweise sein“) wir wollen Verein ein („Was für Vereinsziel dem um hat, tun zu wann bis was wer einigen, zu darauf sich sein, wird Strategieworkshops jeden eines Abschluss beantworten: zu Fragen wichtige drei es, gilt Weg dem Auf auseinander. „Was ein für Verein sausrichtung sein?“ wollen wir Experten zu der grundlegenden Frage der Verein sichder setzt Verein mitgemeinsam einem FVM- Hier an. Strategieworkshop zweitägigen einen FVM der bietet auseinandersetzen, insgesamt Entwicklung The zukünftigen seiner mit hinaus konkrete men über sich Fußballverein ein Möchte Strategieworkshops begleiten. Themenbereich gewünschten zum Diskussion die Vorstandsklausurtagung ganztägigen einer in FVM-Experten können ist, sinnvoll terstützung • • • Welche Strategie haben wir? haben Strategie Welche wir? pflegen Vereinskultur Welche Wie ist unsere Vereinsstruktur? LEDK on Gmb H

 R obert -Bosch Str - - änderung von innen heraus greifen.“ Ver eine kann dann nur definieren, selbst dahin Weg den und Ziele ihre Vorstandsmitglieder die dem Verein keine Lösung diktieren Adelmann. Claus beratung, dererklärt FVM-Referentzuständige Vereinsfür Selbsthilfe“, zur Hilfe bekommen innen beiter* Vereinsmitar Die Grundsatz: der gilt allem „Bei -K LED-Flutich aße 18 ompe

 6127 N t enz ausirHd- t anlg eu-Ans pach „Wichtig ist, dass wir wir dass ist, „Wichtig en Nuv , sondern dass dass , sondern v

 w erbau w w - - - .ledk E-Mail: [email protected] Tel: 02242 / 91875-43 FVM-Referent Vereinsberatung Claus Adelmann bei: bitte sich Sie melden Dann Strategieworkshop? beratung, -klausur oder einem Interesse an einer Vereins INFO on.de VEREINSBERATUNG

 in f o@le dk on.de ­

17 18 FRAUENFUSSBALL

Interview mit Bettina Wiegmann „Wir haben deutlich an Anerkennung gewonnen“

Unsere Frauen. Echte Vorbilder. In einer großen Jubiläums-Serie rückt der DFB Per- sönlichkeiten aus dem Frauenfußball in den Fokus. Die DFB-Ehrenspielführerin Bettina Wiegmann gilt für viele als eine der begnadetsten Spielerinnen, die jemals das Nationaltrikot trugen. Nach ihrer aktiven Karriere, die sie im Kreis Eus- kirchen startete, hat sich die Weltmeisterin der Talentförderung verschrieben und ist nach ihrem Engagement als Verbandssportlehrerin im Fußball-Verband Mit- telrhein inzwischen seit nunmehr 13 Jahren Trainerin der DFB-U15-Juniorinnen.

Nicht nur ihre eigene fußballerische Karriere startete im FVM-Gebiet, auch als Trainerin führte Wiegmanns Weg über Hennef (hier Seit 13 Jahren ist Bettina Wiegmann beim DFB für die Förderung der besten weiblichen 2005 mit der U15-Juniorinnen-Auswahl des U15-Talente verantwortlich. FVM) nach Frankfurt.

DFB.de: Frau Wiegmann, wie sind Sie zum Fußball Dazu die Meisterschaft 1997, das war unsere glorrei- war ich dabei und konnte so nach und nach Erfahrun- gekommen? che Zeit und die Krönung für uns als Mannschaft. gen sammeln. In der Zeit unter Trainer Bettina Wiegmann: Direkt neben unserem Haus habe ich viel gelernt, vor allem mich durchzusetzen. war eine schöne, grüne Fläche, dort hat man sich 2001 erfolgte der Schritt in die USA zu den Boston Bei ihm war alles klar geregelt, die Bessere spielt, getroffen. Mir hat das Fußballspielen großen Spaß Breakers. War es schon immer Ihr Traum, im Ausland man wusste, woran man war. Im Rückblick war es gemacht. Mit sechs Jahren bin ich in den Verein ein- zu spielen? eine schöne Zeit. Die Olympischen Spiele zu erleben getreten. Mit zwölf Jahren bin ich in eine Mädchen- Die Profiliga entstand relativ kurzfristig, und man und dort eine Medaille zu holen, war klasse. Vom Stel- mannschaft gewechselt. hat mich angesprochen. Teil einer Profiliga zu sein, lenwert im Fußball her ist natürlich der Gewinn der war damals ein sagenhaftes Erlebnis. Ich habe den Weltmeisterschaft höher anzusiedeln, mehr kann War schnell klar, dass Sie großes Talent hatten? Schritt nie bereut. In den USA ist Fußball bei den Frau- man nicht gewinnen. Dass uns das in meinem letzten war zu dieser Zeit noch Auswahltraine- en Sportart Nummer eins. Den Profistatus gab es so Spiel 2003 gelungen ist, ist natürlich ein besonde- rin im Mittelrhein und ist über die Lande gezogen, in Deutschland noch nicht. Es war schön, sich mal res Highlight. Für mich ein schöner Abschluss und um Spielerinnen zu sichten. So kam ich mit 13 oder 14 nur auf Fußball zu konzentrieren. Die Resonanz vor Höhepunkt zugleich. Alles in allem hatte ich eine Jahren zur Mittelrheinauswahl. Mit 16 bin ich dann Ort war klasse, viele fußballbegeisterte Zuschauer, traumhafte Karriere. nach Brauweiler gewechselt. Über die Auswahlen viel Interesse. Man hat zu spüren bekommen, dass ging es dann recht schnell zum DFB. Frauenfußball sehr beliebt ist. Das hat natürlich Spaß Wie haben Sie die Entwicklung im deutschen gemacht. ­Frauenfußball über die Jahre wahrgenommen? Mit GW Brauweiler konnten Sie in den 90er-Jahren Der Frauenfußball hat sich sowohl im spieltechni- dreimal den DFB-Pokal und 1996/97 die Deutsche Im Nationaltrikot haben Sie die meisten Titel gewon- schen als auch athletischen Bereich enorm entwi- Meisterschaft feiern. Wie haben Sie diese Zeit emp- nen. Was war ein besonderes Highlight? ckelt. Es hat eine umfassende Professionalisierung funden? Ich hatte eine sehr schöne Zeit mit der Nationalmann- stattgefunden. Heute hat man ganz andere Voraus- Es war ein sehr familiär geführter Verein. Für mich schaft. Los ging alles kurz vor der EM 1989, dem ersten setzungen, gerade wenn man unsere Nationalspie- war es eine zweite Heimat. Wir haben mit jungen großen Titelgewinn, da habe ich als junge Spielerin lerinnen sieht, den Unterbau in den Vereinen und Spielerinnen eine Mannschaft aufgebaut. 1991 wur- mal reingeschnuppert. Letztlich konnte ich nicht auf bei uns als DFB. Das zeigt, dass der Frauenfußball den wir als Zweitligist relativ überraschend Pokal- den EM-Zug aufspringen. Für mich war das damals deutlich an Anerkennung gewonnen hat. Sicherlich 3-2020 sieger. 1994 und 1997 konnten wir das wiederholen. nicht so schlimm, ich war jung und froh, überhaupt findet man immer noch Leute, die nichts mit Frauen- mal dabei gewesen zu sein. Bei der nächsten EM 1991 fußball anfangen können, das geht anderen Sportar- EINSZUEINS EINSZUEINS 3-2020 Jahrgang zu trainieren? DFB- jüngsten den gerade daran, Sie reizt Was gen. schnell den Weg in eine Trainerlaufbahn eingeschla Karriere aktiven Ihrer Ende dem nach haben Sie machen. zu Schritt nächsten den um weiterarbeiten,muss immer stillstehen, abernicht Man darf ist. passiert Zeit alles in sieht, kurzer welch man wenn Gerade kann. lassen sehen Entwicklung die sich dass glaube ich, Dennoch genauso. ten aber lungen wie dort möglich. Zum einen im fußballeri im einen Zum möglich. dort wie lungen Entwick enorme so sind Jahrgang anderen keinem In spannend. unheimlich Jahrgang den finde Ich der WM-Titel 2003 WM-Titel der Bettina Wiegmanns größter sportlicher Erfolg: offiziell den weiblichen Fußball in die Satzung auf. An diesem Tag (DFB) nahm der Deutsche Fußball-Bund in der Geschichte des deutschen Frauenfußballs. der DFB daher dem Frauen- und Mädchenfuß und Frauen- dem daher DFB der widmete 1970 von Jubiläumstag den um Rund 2016! Spielen Olympischen Weltmeisterti zwei bei den tel, acht und EM-Siege die Goldmedaille Titelsammlerin: zur schnell DFB-Auswahl die sich entwickelte stattfand, Frauen-Nationalmannschaft der Länderspiel offizielle erste das 1982 November 10. am dem Nach Spitze. der an Erfolge die für Basis die sie meinsam mit Millionen Ehrenamtlichen bilden Ge teil. am nehmen Spielbetrieb Mannschaften Mitglied in einem Fußballverein. Deutschland in Mädchen und Frauen Millionen 1,1 als mehr sind Heute Erfolg! riesigem Mit Der 31. Oktober 1970 Heute verboten gut. verboten Heute 50 Jahre Frauenfußball 50 Jahre Früher nicht erlaubt.Früher Fast 10.000 10.000 Fast markiert einen Meilenstein ------Das geht über den sportlichen Bereich hinaus, man man hinaus, Bereich sportlichen den geht über Das Was geben Sie an Ihre sind. geworden ihnen aus Spielerinnen und schen Men für was zu sehen, spannend, Es ist wiedersehe. U20 oder U19 der bei Spielerinnen meine ich wenn es, ist schön Besonders zurück. viel so einem geben Mädels die pudelwohl, Jahren 13 nach auch mich le füh Ich macht. Spaß großen mir die Arbeit, schöne eine ist zu können, mitgestalten und Weg begleiten schen, zum anderen im persönlichen Bereich. Diesen nächsten Jahres erscheint. Frühjahr im die und beleuchtet Facetten nenden span allen in FVM im Fußball weiblichen den die Mit telrheinarbeitetSonderausgabe,einerderzeit an Fußball-Verband Der Themenwoche. eine ball das große Hoffnung. In meinem aktuellen Kader gibt In aktuellen meinem Hoffnung. das große macht dann nachkommt, U-Mannschaften den aus was anschaut, sich Wenn man sind. Zenit ihrem auf nicht lange noch haben, Menge eine noch Potenzial Dort gibt die es viele junge Spielerinnen, mannschaft. National der in aktuell sich zeigt Das haben. lente Ta viele unheimlich noch immer wir dass finde, Ich geben? ­Frauenfußball deutschen dem Sie würden Prognose Welche reagiert. Situationen gewissen in man wie ich, weiß ist, vorbei länger etwas schon Spielerin als unter Huteinen Auch wenn meine bringen. Karriere Dinge Menge eine müssen Sie geben. Hilfestellung und Rückhalt weit Stück ein Mädels den wollen Wir die füllen. Woche muss sinnvoll gestalten, sein Leben

Spielerinnen weiter? Freuen Sie sich drauf! drauf! sich Sie Freuen

- - -

- - - dass wieder sehr gute Zeiten auf uns zukommen. zukommen. uns auf Zeiten gute sehr wieder dass Chancen, große sehe ich aber zusammengerückt, enger vieles Frauenfußball im ist Natürlich kann. beeinflussen immer nicht man die Rolle, eine toren Da spielen aber eine Menge oben Fak anzukommen. ganz mitbringen, es die Voraussetzungen alle viele, finden Sie auf auf Sie finden Fußball dem aus Persönlichkeiten weiblichen Linktipp: 1997) (1991, 1994, (1997), DFB-Pokal-Siegerin Meisterin (2000), Deutsche Bronzemedaille (1991, 1997, 1995, 2001), Olympische Erfolge: 51 Tore Länderspiele, 154 (2001-2002); Breakers Boston 2000 (1988-2001; 2003), FFC Brauweiler Pulheim (1984-1988), Voissel 1984), SpVgg Bleibuir- TuS Mechernich (1982- (1978-1982), Feytal TSV Laufbahn: Sportliche Bettina Wiegmann INFO FRAUENFUSSBALL Weltmeisterin (2003), Europameisterin 49 weitere spannende Interviews mit mit Interviews spannende weitere 49 www.dfb.de

.

v

v - 19 20 INKLUSION

Starkes Trio aus Engagement Heinsberg Inklusion auf dem Karl-Heinz Speuser ist Schiedsrichter aus Leiden- schaft. Er ist über 60, hat eine neue Hüfte und kaputte Fußballplatz Knie. Pfeifen will er trotzdem noch. „Meine beiden Assistenten haben mich zu neuem Leben erweckt“, TV-Filmberichte über beispielhafte Aktivitäten: sagt Speuser mit strahlenden Augen. Seine Assisten- Der WDR und das ZDF berichteten im September über zwei Best- ten sind Jens Hotze und Benny Sildatke. Menschen mit Behinderung. Und mit der gleichen Leidenschaft Practice-Beispiele aus den Fußballkreisen Heinsberg und Köln. Im für Fußball. Mittelpunkt standen ­Ehrenamtler, die das inklusive Fußballgeschehen Über die Lebenshilfe kennengelernt „funktionieren“ lassen. Karl-Heinz Speuser (Foto links) hat den 49 Jahre alten Jens Hotze (Foto rechts) bei der Lebenshilfe Heinsberg kennen- gelernt. Dort jobbt Foto: Lebenshilfe Heinsberg Lebenshilfe Foto: Speuser nebenbei als sogenannter Freizeitgestalter. Er verbringt Zeit mit gehandicapten Menschen und kam mit Jens schnell auf das Thema Fußball zu sprechen. „Als ich ihm er - zählt habe, dass ich Schiedsrichter bin, hat er gefragt, ob er mal mitgehen kann“, erzählt Speuser. So ist die ganze Geschichte entstanden. Speuser hat Jens eine Fahne in die Hand gedrückt und ihn kurzerhand zu seinem Linienrichter gemacht. Bei der Lebenshilfe hat Jens davon erzählt und mit der Begeisterung für sein Screenshot: WDR Screenshot: neues Hobby auch Benny angesteckt. Das Schiedsrich - zum WDR-Beitrag tergespann war komplett.

Viel Aufwand – noch größere Freude Vor jedem Spiel holt Karl-Heinz Speuser seine beiden Assistenten zu Hause ab. Der 33-jährige Benny wohnt bei seiner Mutter in Geilenkirchen. „Das ist so toll. Sie glauben nicht, wie glücklich ihn das macht. Fußball ist seine große Leidenschaft“, sagt Josefine Sildatke. Und fügt hinzu: „Benny wird ja nix zugetraut. Er sitzt oft nur zu Hause und hat gar nix.“ Ein bisschen Bauch- schmerzen hat sie schon jedes Mal, wenn ihr Sohn zum Fußball fährt. Sie weiß Benny bei Karl-Heinz Speuser aber in guten Händen. Zusammen fahren sie dann zu Jens nach Heinsberg und von dort weiter zum Sportplatz. Diesmal zum Freundschaftsspiel der Kreisliga-C-Ligisten Union Schafhausen III gegen Rhenania Immendorf II. Karl- Heinz Speuser informiert die Mannschaften vorab Screenshot: ZDF Screenshot: über sein ungewöhnliches Schiedsrichtergespann zum ZDF-Beitrag und holt deren Einverständnis ein. „Bisher hat noch keine Mannschaft abgelehnt. Im Gegenteil. Ich habe insgesamt den Eindruck, dass die Spiele ruhiger und Platz und Pässe kontrollieren – ist toll zu sehen“, sagt Speuser. Berührungsängste gibt fairer verlaufen“, sagt Speuser. Den hohen Aufwand und sogar selber pfeifen es dabei weder bei Benny und Jens noch bei den Fuß- rund um ein Spiel, für das er gerade mal 35 Euro be- Die Gladbach-Fans Benny und Jens werden komplett ballern. Dann geht‘s ans Werk.

kommt, nimmt er gerne in Kauf. Die sichtbare Dank- in die Schiedsrichter-Arbeit eingespannt. Vor dem In der ersten Halbzeit sind beide als Linienrichter im 3-2020 barkeit von Jens und Benny reicht ihm als Belohnung Spiel kontrollieren sie die Tornetze, Eckfahnen und Einsatz. Je nach Verlauf des Spiels geht Karl-Heinz völlig aus. Spielerpässe. „Die machen das so gewissenhaft. Das Speuser aber noch einen Schritt weiter: In Schafhau- EINSZUEINS INKLUSION 21

ten Sportanlage zahlreichen Pressevertretern und FC Germania renommierten Persönlichkeiten vor. Unter ihnen der Präsident des Deutschen Behindertensportver- Screenshot: ZDF Screenshot: Zündorf bandes Friedhelm Julius Beucher, Bürgermeisterin sen übergibt er in der 65. Minute die Spielleitung an In der Sendereihe „Volle Kanne“ strahlte das ZDF Elfi Scho-Antwerpes und FVM-Koordinator Hans Jens. Der 49-Jährige pfeift das Spiel zu Ende. Liegt er einen Filmbeitrag über das inklusive Geschehen Willy­ Zolper. Beucher ist begeistert vom Engage- bei einer Entscheidung falsch, greift Speuser von der bei Germania Zündorf aus. Das ZDF war auf den Ver- ment des Vereins und von Gökhan Erdek: „So etwas Seitenlinie ein. An diesem Abend ist das nicht nötig. ein aufmerksam geworden durch ein Vereinsvideo wäre im gesamten Bundesgebiet wünschenswert. Jens, der die wichtigsten Fußballregeln im Kopf hat, von einem Turnier in Köln-Porz, das unglaubliche Dann würden wir die Zahl der gehandicapten Sport- macht alles richtig. Inklusive eines berechtigten Elf- 25 Millionen Klicks verzeichnet. Dem inklusiven ler noch vergrößern können.“ Wenige Tage nach meters für Immendorf. Team des Vereins gehören zurzeit 18 Spieler und dieser Präsentation verlieh Kölns Oberbürgermeis- „Einen Kerl wie Gökhan Erdek terin von Henriette Reker dem Verein und Gökhan Auf seine Pfeife ist er besonders stolz. Bundesliga- Erdek im Kölner Rathaus der Ehrenamtspreis der müsste man zehnmal klonen.“ Schiedsrichter Sascha Stegemann hat sie im ge- Stadt Köln. Ein ZDF-Kamerateam war zugegen und schenkt, als Karl-Heinz Speuser vom Fußball-Verband Wilfried Mudrack gliederte die Filmszenen in den Beitrag ein. „Das Mittelrhein im Rahmen der Aktion „Danke Schiri“ Spielerinnen mit unterschiedlicher Herkunft und gibt uns allen gehörigen Rückenwind und sollte für sein soziales Engagement geehrt wurde. Mehr unterschiedlichen Handicaps an. Trainiert und be- auch den einen oder anderen Sponsor überzeugen“, als ein Dutzend Spiele hat Speuser mit seinen Assis- treut werden sie von acht Ehrenamtlichen unter der schildert Gökhan Erdek die nähere Zukunft. tenten Benny und Jens schon gepfiffen. Die nächsten Führung von Gökhan Erdek und Niklas Kowalski. Hans Willy Zolper v sind schon terminiert. Für die Zukunft wünscht sich Trainiert wird zweimal in der Woche, gespielt wird Karl-Heinz Speuser, dass noch mehr Schiedsrichter etwa einmal im Monat in der „FVM-Liga inklusiv“ seinem Beispiel folgen. Und vielleicht ist ja auch eine in Form eines jeweils größeren Turniers. Vereins­ INFO Art Tandem-Lösung möglich, bei der ein ausgebil- präsident Wilfried Mudrack ist voll des Lobes: „Ei- Noch mehr Best-Practice aus FVM-Vereinen www.fvm.de/handicap-fussball/best-practice- deter Schiedsrichter von außen einen Menschen mit nen Kerl wie Gökhan Erdek müsste man zehnmal fvm-vereine Behinderung auf dem Platz anleitet. Dann das Beispiel klonen.“ Das Engagement des Vereins verhallt nicht Weiterführende Links Jens und Benny zeigt: Auch gehandicapten Menschen ungehört. Mitte August stellte Gökhan Erdek sein zum Handicap-Fußball im FVM www.fvm.de/handicap-fussball/spielbetrieb darf man ruhig etwas zutrauen. Marc Eschweiler v gesamtes Team auf der vor Jahresfrist runderneuer- 3-2020 EINSZUEINS 22 Altersbereichs U17 bis U19“ geschrieben. seine wissenschaftlich geleitet und Education hat die FVM-Spielführerkampagne auf Lehramt. Der angehende Master of schule Köln Sport und Biologie Alexander Heinrich, 26 Jahre, studiert an der Deutschen Sporthoch eindeutig dafür aus, sie dass dafür an eindeutig der Spiel Wahl ihres Zudem sich 84 sprachen Prozent der ankert. Spieler ver fest Jugendlicher Beteiligung demokratische eine FVM des Jugendordnung der in ist Allerdings wurde. U17-Mannschaf bestimmt bis Trainer(team) vom ten U19- männlichen der Hälfte der in etwa aktuell der dass werden, Spielführer gestellt fest konnte wurde, erstellt Köln Sporthochschule Deutschen der Abschlussarbeit einer Rahmen im die Umfrage, durchgeführten FVM vom einer In Spielführer zu wählen, abgesprochen. ihren im die Verbandsgebiet Möglichkeit, schaften Jugendmann vielen in Nachwuchsspielern wird Trotzdem und Europawahlen. sogar an Bundestags- Lebensjahr 18. dem ab teilnehmen, munalwahlen Jugendliche Kom dürfen ab dem 16. Lebensjahr an tions- und Konfliktlösungsfähigkeiten verfügen. verfügen. Konfliktlösungsfähigkeiten und tions- Kommunika ausgeprägte über besonders sollen gehen: Spielführer hinaus Fähigkeiten ballerischen die die über fuß hohe sehr Anforderungen, diesen eine hohe sehr bei an und Wichtigkeit führer stellen Trainer Sowohl auch als Spiel Spieler ihrem messen beteiligt direkt werdenführers wollen. Junioren-Mannschaften im FVM-Gebiet Junioren-Mannschaften Umfrage unter den Spielern der U17-U19- einen hohenStellenwert ­Masterarbeit über Der Spielführer genießt … wird zuoft allerdings (noch) vom Trainer bestimmt! FVM-Spielführerkampagne „Eigenschaften des Jugendspielführers des JUGEND ------unter unter för zu dern. Alle Informationen dazu finden Jugendmannschaften Interessierte den in Wahl kratische demo eine gesetzt, Ziel als sich hat und an Punkt diesem an genau nun setzt #einevonallen und #einervonallen FVM-Spielführer-Kampagne Die haben. auf die Mannschaft gesamte Auswirkungen negative kann Spielführer unerwünschter Spielern so der Rahmen Ein im von den mit der Mannschaft. Interaktion zialen sondern Trainerteam, das durch Bestimmung eine durch nicht Mannschaft der innerhalb Status den erlangt Spielführer Ein ziert. qualifi Führungsspieler (besten) als se per nicht sie jedoch ihn zuschreibt, eine Sonderrolle matisch auto zwar Spieler jeweiligen dem Kapitänsbinde die dass zeigten, Forschungsergebnisse Bisherige festzuhalten. sogar oder besprechen zu schaft Mann der mit konkret Spielführers des Aufgaben die darauf, Trainer*innen viele Trotzdem verzichten www.fvm.de/spielfuehrerkampagne ­ .

v ------Kampagnen-Slogan vom FVM eine Kapitänsbinde mit dem wählenSpielführer und erhielten dafür ihren ließen mit, machten Vereine Diverse

EINSZUEINS 3-2020 EINSZUEINS 3-2020

EINSZUEINS 3-2020 die Einsätze behält. „Ein enger Austausch unter Austausch enger „Ein behält. Einsätze die über Überblick den Vereine und Mentor*innen die für werden der kann“, Schnittstelle als so Browarski, verlängert Projekt das ob wurde, gestellt Frage die mehr da zu machen, schon Besuchen nach wenigen auf Lust große schon jetzt scheint und an gut sehr aus. Es positiv kommt durchweg fällt Trainer*innen begleiteten uns von der Feedback das und fangen emp herzlich überall wir heiten. wurden „Bisher seinen Kolleg*innen bereits die ersten Trainingsein mit evaluiert Browarski René Projekt-Koordinator FVM-Jugendbildungsreferentinklärt Lux. Laurin finden“, Vereine unsere Angebotdasattraktiv er dass uns, bestätigt Das erhalten. Rückmeldungen positive viele haben wir und funktioniert super hat Vereine die in Kommunikation „Die war. groß dendesVereinenFVM-Gebietes Kreisen aus allen da auch loslegen, das bei FVM-Team Interesse direkt mindestens einen Verein zu besuchen, konnte das Projekt-Koordinator René Browarski des gesamten Teams zu nutzen.“ Expertise die Mentor*innen, den hilft enger untereinander „Ein Austausch aus Kreis jedem Phase in der ersten dem Anspruch, Mit Mädchenfußball. im Besonderheiten schen psychologi und pädagogischen der Beachtung unter natürlich alles – geschult Mentor*innen der und Ratschläge Gespräche werden durch wiederum Vereinen ihren bleiben.in undDie Trainer*innen haben Fußballspielen am Spaß lange sollen chen Ziel: Langfristiges Mannschaften steigern. inden und damitauch-attraktivität tergeben und so die Trainingsqualität Trainer*innen indenVereinen wei aus dem Mädchenfußball an die be: Ihre Erfahrung und Kenntnisse in dieVereine gefahren.Ihre Aufga bereits zu ihren ersten Einsätzen im OktoberdieFVM-Mentor*innen sind Resonanz ausdenFVM-Klubs im Sommer und äußerst erfreulicher NacheinerAnmeldephase gestartet. für Mädchentrainer*innen“ ist offiziell vor„FVM Ort“:DasProjekt „Mentoring „ gesamten Teams zu nutzen. Tipps, die sich schon schon sich die Tipps, nutzen. zu Teams gesamten des die Expertise den Mentor*innen, hilft einander neue Möglichkeiten derMitgliederbindung und-werbung.“

eFootballer habeneinegroße darausergebensich AffinitätzumFußball, auch fürunsere Vereine Die fußballbegeisterten Mäd fußballbegeisterten Die - - - ­ - - - - so Browarski. so Mannschaft“, der und Trainerteam dem Mit team. Trainer dem Neben Trainingsplatz. am wirklich und Lösungen vor zu finden. Und Ort vor heißt Ort aufzudecken Schwierigkeiten wie eventuelle reich hilf ebenso sind haben, bewiesen erfolgreich als nachzukommen, helfen aber auch dabei, sich im im sich dabei, auch aber helfen nachzukommen, ausreichend Fragen allen Anspruch, den haben „Wir Mannschaft. einer innerhalb Spielerinnen von Leistungsunterschiedes eines Schwierigkeit der bekannten beispielsweise wie auch bei Fragen, helfen die Mentor*innen zur Trainingsvorbereitung Neben ist. Kniffen von im acht Einsatz Mentor*innen eine als die zusammen, Regneri Annika de“,fasst Freu viel unheimlich macht alles Das profitieren: direkt von denen die te Spielerinnen zu erarbeiten, Fortschrit und gemeinsam ben, sie zu unterstützen an die Hilfen Hand zu ge praktische Trainer*innen Den sind. alle zu wie sehen, wissbegierig spannend ist „Es Trainer*innen. die um individuell auch ner sich Feedback-Part als kümmern Die Mentor*innen Die FVM-Mentor*innen freuen sich jetzt schon auf die nächsten Einsätze in den Vereinen den in Einsätze nächsten die auf schon jetzt sich freuen FVM-Mentor*innen Die Ab indieVereine! FVM-Präsident BerndNeuendorf FVM-Präsident FVM vor Ort: Mentoring für für Mentoring vor Ort: FVM Mädchentrainer*innen ------Reisegutschein für ein von KOMM MIT veranstalte MIT KOMM Turnier. tes von ein für Reisegutschein Euro- 600 einen KOMM und erhielten MIT Partners des FVM- Gewinnspiel exklusive das Sie gewannen Bonn: Hertha von Spielerinnen die übrigens sich dürfen freuen hinaus Trainingseinheiten die Über folgt. – begleiten Fortsetzung Spielveranstaltungen und Trainings- und sie in jeweils Vereine besuchen 16 insgesamt Mentor*innen acht die werden lässt, zu wieder es Corona Sobald haben. Mädels“ „ihre für auch immer eine Sonderrolle die Trainer*innen dass weiter, unterstreicht, Regneri die noch einmal eigenenTempo können“,zu weiterentwickeln so JUGEND JUGEND

v - - 23 24 JUGEND

Talentförderung 10. Stützpunkt in Köln-Vingst

nerteam um ­Doreen Meier, Raimund Kiuzauskas, begleiten. Insgesamt werden aktuell ca. 34 Spieler Karlheinz Wagner und Tarek Maarouf gefördert. der Jahrgänge 2006 bis 2008 gefördert, nach den Jeden Montag arbeiten die talentiertesten Spieler Herbstferien wird die Trainingsgruppe dann um individuell an technischen und individualtakti- zwölf Talente aus dem Jahrgang 2009 erweitert“, schen Schwerpunkten nach dem Motto: Stärken so Schweikhard weiter. stärken und Schwächen schwächen. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an die Ver- „Bei der Eröffnung des neuen Stützpunktes geht antwortlichen des Vereins SSV Vingst 05, die dem Das DFB-Talentförderprogramm geht neue Wege es nicht darum, eine größere Anzahl an Spielern Fußball-Verband Mittelrhein die Platzanlage zur und vergrößert sich: Zum Start der neuen Spielzeit zu fördern, sondern gezielter und individueller trai- Verfügung stellen und somit einen großen Beitrag 2020/21 rief der Fußball-Verband Mittelrhein in nieren zu können“, erläutert Mirko Schweikhard, zur Talentförderung im FVM leisten. Der Verein hat Kooperation mit dem SSV Vingst 05 den zehnten DFB-Stützpunktkoordinator im FVM. „Wir haben sich in der Zeit der Coronakrise sehr kooperativ und Stützpunkt im Verbandsgebiet ins Leben. Ziel: der einige Nachwuchskicker aus den beiden DFB-Stütz- unbürokratisch eingebracht, wodurch die Umset- großen Anzahl an Talenten im Großraum Köln ge- punkten Köln-Müngersdorf und Berg (Bielstein) zung an diesem Standort überhaupt erst ermöglicht recht werden und ihnen optimale Fördermöglich- nach Vingst eingeladen, um die Trainingsgruppen wurde. Die Kooperation mit dem SSV Vingst 05 soll keiten bieten. Daher werden nun auch im rechts- in den drei Stützpunkten insgesamt zu individuali- langfristig ausgelegt sein, so dass noch einige Ta- rheinischen Stadtgebiet von Köln die Talente der sieren. Dies ermöglicht es uns, jedes einzelne Talent lente im Kölner Nachwuchsfußball den Weg nach Jahrgänge 2006 bis 2009 von dem Stützpunkttrai- genauer im Fokus zu haben und auf seinem Weg zu Vingst finden werden. v

Ende September trafen die U16- Talentförderung Mädchen Juniorinnen des gastgebenden Fußball-Verbandes Mittelrhein in der Ein Wochenende im Zeichen Sportschule Hennef auf die Auswahl- teams des Niedersächsischen und des Drei-Länder-Turniers des Berliner Fußballverbandes. Be- sonderer Gast beim so genannten „Drei-Länder-Turnier“ war Thomas Nörenberg, Co-Trainer der deutschen Frauennationalmannschaft.

An den vier Turniertagen sollten sich in den Ver- gleichsspielen die Spielerinnen unabhängig vom Ergebnis messen und weiterentwickeln. „Wir waren alle hoch zufrieden mit dem Ablauf und haben ge - wieder auf das Drei-Länder-Turnier und den Aus- der A-Nationalmannschaft wichtig ist, die verschie- merkt, wie wertvoll es ist, mit den Spielerinnen end- tausch in Hennef.“ Zu Gast war auch der Co-Trainer denen Nachwuchsmannschaften zu besuchen und lich mal wieder ein paar Tage am Stück arbeiten zu der deutschen Frauennationalmannschaft Thomas im Austausch mit den Trainerinnen und Trainern können. Ich freue mich sehr, dass wir den Lehrgang Nörenberg, der sich die Spiele ganz genau anschau- zu stehen.“ Zur Corona-Situation sagte Nörenberg: gemeinsam mit Niedersachsen und Berlin durch- te. „Die Mädels sind hochmotiviert. Gerade in dieser „Wir haben versucht, die Zeit mit virtuellen An- führen konnten“, fasste FVM-Verbandsportlehrerin Zeit merkt man, dass sich alle unglaublich gefreut geboten zu überbrücken, die von allen auch gut und Trainerin der U16-Auswahlmannschaft Verena haben, wieder spielen zu können“, so Nörenberg zu angenommen wurden. Das war gut – und ersetzt Hagedorn zusammen. Auch NFV-Verbandssport- seinen ersten Eindrücken des Turniers. Dass er als doch nicht das, was draußen in der Gemeinschaft lehrer Thomas Pfannkuch freute sich, dass das Tur- Co-Trainer der A-Nationalmannschaft bei einem auf dem Platz passiert“, so Nörenberg abschließend. nier so in der Form stattfinden konnte: „Man hat U16-Regionalturnier vorbeischaut, sei gar nicht so Unter diesem Blickpunkt lobt er die Organisation des den Mädels deutlich angemerkt, dass sie viel Spaß außergewöhnlich. „Wir wollen die Brücke zu den U- Turniers und die vorbildliche Umsetzung der Hygi-

hatten, endlich wieder Fußball spielen zu können, Mannschaften und Landesverbänden noch stärker enekonzepte, die aufgrund der Corona-Pandemie 3-2020 so Pfannkuch. „Und auch ich freue mich immer ausbauen und zeigen, dass es auch dem Trainerteam nötig waren. v EINSZUEINS JUGEND 25

DFB-Junior-Coach Prägende Ausbildung für junge Menschen

allem, wenn ich mir das Miteinander in und eben insbesondere gelernt, wie er besondere Techniken mit ihren Teams so anschaue.“ Für die Jugendlichen und Taktiken schulen kann, aber auch, wie man als ebnet die Junior-Coach-Ausbildung den ersten Zu- Trainer das Miteinander prägt, und wie man mit In Corona-Zeiten ist alles etwas anders und mit gang zur Trainertätigkeit. Auch Simon Bösl aus der Enttäuschungen umgeht und die jungen Menschen weniger „Vor Ort“-Präsenz möglich als gewohnt. Jahrgangsstufe Q1 hat das Zertifikat erhalten und wieder motiviert. Bei der Zertifikatsübergabe lobte Gleichwohl konnten auch in dieser Phase am St. Ur- nimmt die Möglichkeit wahr, über den Projektkurs der stellvertretende Schulleiter des Bischöflichen sula Gymnasium in Geilenkirchen erfreulicherwei- Sportmanagement am Bischöflichen Gymnasium Gymnasiums Sankt Ursula, Robert Jansen, das En- se neue Junior-Coaches ausgebildet werden. 19 jun- Sankt Ursula auch in der Folge noch die Trainer- gagement der Schülerinnen und Schüler und hoffte ge Fußballerinnen und Fußballer aus elf Vereinen vor allem, „dass alle mit dem bisher schon gezeigten hatten sich angemeldet, um sich auf den Einstieg in „Ich freue mich, wenn ich frühere Engagement weitermachen werden.“ die Trainer-Tätigkeit vorzubereiten. Wie im Lernen Schülerinnen und Schüler, die bereits auf Distanz üblich, nahmen die Teilnehmer*innen die Inhalte vor allem über Videokonferenzen auf. am Junior-Coach-Lehrgang teilge- Darüber hinaus bereiteten sie in Partner- und Grup- nommen haben, jetzt am Wochen- penarbeit Trainingseinheiten vor, die dann gemein- ende am Platz sehe. Beeindruckend, sam in Videokonferenzen besprochen wurden. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN: wie sie […] Verantwortung tragen.“ Arne Mertens, Levin Bougie (beide SVG Birgden- Nach erfolgreicher Ausbildung konnte das Ausbil- Riccardo Marangi Langbroich-Schierwaldenrath), Luca-Pascal Brendt derteam um Riccardo Marangi so Ende September (FC Germania Bauchem), Magnus Lingens, Marius Lin- Zertifikate an alle 19 neuen Junior-Coaches über- C-Lizenz des DFB zu erlangen. Eine Möglichkeit, gens (beide SV Fortuna Beggendorf), Fabian Etzel (TuS geben, dann – natürlich unter Einhaltung der die es nur an wenigen Schulen gibt, und die dank Rheinland Dremmen), Friedrich Montz, Lilli Plassmann, Hygiene-Vorgaben – sogar persönlich. Auch Wil- der guten Kooperation mit dem Fußball-Verband Simon Bösl (alle FSV 09 Geilenkirchen-Hünshoven), fried Rinkens vom DFB-Junior-Coach-Partner der Mittelrhein und dem Fußballkreis Heinsberg funk- Benjamin Hommers, Tobias Phlippen (beide DJK Gill- Commerzbank in Geilenkirchen kam zur Überga- tioniert. „Mir macht das Training mit den kleinen rath), Marie Troschke (TuS Jahn Hilfahrt), Henrik Feitz be und resümierte: „Es ist ganz besonders wichtig, Kindern Spaß“, sagt Simon Bösl nach der Überga- (SV 09 Scherpenseel-Grotenrath), Mika Dreissen (SC schon früh im Leben, bereits während der Schulzeit, be der Auszeichnung. Er trainiert seit der Junior- Selfkant), Dimitris Giannopoulos, Marc Scheufen, Tom Verantwortung zu übernehmen. So werden Grund- Coach-Ausbildung eine F-Jugend beim FSV 09 Gei- Peters (alle FC Concordia Stahe-Niederbusch), Lars kompetenzen geschaffen, die für den späteren be- lenkirchen. Im Junior-Coach-Lehrgang habe er Schiffgens, Nick Kather (beide FC Germania Teveren)v ruflichen Werdegang enorm wichtig sind.“ Organisator Riccardo Marangi war vor al- lem froh, dass der Unterricht trotz schwieriger Corona- Bedingungen weitergeführt werden konnte und am Ende alle ihr Zertifikat „DFB-Juni- or-Coach“ erhielten. Auch für ihn steht die Persönlichkeits- bildung der Jugendlichen be- sonders im Vordergrund der Ausbildung. „Ich freue mich, wenn ich frühere Schülerin- nen und Schüler, die bereits am Junior-Coach-Lehrgang teilgenommen haben, jetzt am Wochenende am Platz sehe: Beeindruckend, wie sie ihre Mannschaft begleiten

3-2020 und Verantwortung tragen: Sie machen das richtig gut, vor EINSZUEINS 26 ------besser verstehen. hat und Dinge einen viele lässt erfahren Medien den aus Krankheit seine und Deisler Sebastian über man was hinaus, darüber weit geht Buch Dieses im Speziellen. und im Profifußball schaft Gesell der in Leistungsdruck den über ball, Profifuß den über Depression, Krankheit die von Empfohlen Erschienen bei von Zurück ins Leben“ „ ------Judt. von Juri Förderer und cker Entde und Fürth von Greuther Höher,Jugendtrainer als Heinz Alkoholikers trockenen des Karriere die endet dort Denn Jugendfußball. ambitionierten im auch später und Profifußball im Umgang zwischenmenschlichen den – über über – anregt Nachdenken zum das Buch, Ein Sebastian Sebastian Deisler – Michael Rosentritt Der Übergang vom und November in den Winter lädt traditionell zu gemütlichen Sofa-Stunden wie Andrea Willems für gesellschaftspolitische und Christian Müller aus der FVM-Kommission FVM-Vizepräsidentin Johanna Sandvoß, der FVM-Inklusionsbeauftragte Hans Willy Zolper so FVM-Vizepräsidentin Johanna Sandvoß, der FVM-Inklusionsbeauftragte dem Lesen guter Bücher ein. Aktuell haben die Fußballfans gar ein noch größeres Bedürfnis, dem Lesen Aktuell haben die Fußballfans gar ein noch größeres Bedürfnis, guter Bücher ein. Edel Books 2009 2009 Books Edel Andrea Willems EINSZUEINS stellt einige Fußballbücher vor, die die fußballlose Zeit verkürzen sollen. EINSZUEINS die Zeit zumindest gedanklich mit Themen rund um das runde Leder verbringen zu können.

„ Fußball ist Leidenschaft. von Empfohlen Erschienen im von Bundesliga“ der bestimmt das Leben des Leverkuseners Heinz Höher, Heinz desLeverkusenersLeben das bestimmt Amateurliga zum Profi-Wettbewerb. Dabei ist das Le das ist Dabei Profi-Wettbewerb. zum Amateurliga Voneiner wird. erzählt Bundesliga der die Entwicklung Trainer und Spieler als Perspektive dessen aus bekannten Tatsachen und Skandalen – auch viel über über viel – auch Skandalen und Tatsachen bekannten – man neben den erfährt die Augen des Protagonisten durch und perfekt keinesfalls Höher Heinz von ben Spieltage: Die andere Geschichte Ronald Reng Fragen weiter. geben ihre Fußballbuchtipps an die FVM-Mitglieder BUCHTIPPS MAGAZIN Verlag Piper, 2013 Johanna Sandvoß - - Genau diese Leidenschaft Leidenschaft diese Genau Lesenswert

Fußballbücher v v ------ist. ausschlaggebend immer Talent nicht dass und ist Fußball der kurzlebig wie eindrucksvoll, Futsal-Nationalspieler und Köln Panthers der Futsal Futsaler der spätere beschreibt Buch dem In Ferne. weitere mer in im rückt und der ins Profigeschäft Sprung endet der zum FC Aber plötzlich Weg Bayern. und Jugendnationalmannschaft die in auch es er schaffte ausgestattet, Karriere die für Voraussetzungen guten mit Offensichtlich Fußballer. als Werdegang seinen Rückblick Heinze den Leser mitnimmt, beschreibt er im Während seines Trips nach Bali, von Empfohlen Erschienen im von Eine unvollendete Fußballkarriere“ „ ------hat. erlebt Platz dem neben und auf jede*r einmal schon vermutlich Amateurschiedsrichter*in sie wie ein, Anekdoten der wie immer dabei streut Er teurschiedsrichter. Ama als und zum Werdegang seinen Weise und Christoph Schröder auf erzählt humorvolle Art von Empfohlen Erschienen im von Amateurschiedsrichters“ Aus dem Leben eines „ Nachspielzeit Ich Pfeife! Ich Timo Heinze Christoph Schröder Rowohlt-Verlag, 2012 Tropen-Verlag, 2016 Andrea Willems Andrea Willems – – – –

auf den Timo Timo den auf - v - - -

v

EINSZUEINS 3-2020 EINSZUEINS 3-2020 köstlichen Fußballmetaphern. Fußballmetaphern. köstlichen mit sprechen Milieusprache Wiener derbe eine Hauptdarsteller seinen lässt Buchautor Der gebracht. näher Wahnsinn dem auch aber begeistert, Fans und Trainer er hat Mittelfeldspieler offensiver als später und Flügelstürmer rechter Als Proficlubs. eines über Stuff den also gesamten Marketingberater, Psychologen, Physiotherapeuten, Docs, Spielerberater, Trainer, Manager, ------würde. Regis und seur auf dem so Spielfeld, vermuten nicht Präzisionsfußballer dem ihm, bei man den Humor, und Tiefgang mit Geschichte seine erzählt Er stoßschütze. Frei und begnadeter Spielmacher tierter talen ter und Champions-League-Sieger, Fußballer seiner Generation – Weltmeis besten der einer ist gelesen haben. Pirlo Buch dieses sollte mag, Pirlo Andrea Wer von Empfohlen Erschienen bei von „ ------Ich denke, also spiele ich“ spiele also denke, Ich Andrea Andrea Pirlo – Andrea Pirlo Riva Verlag, 2015 Andrea Willems

von von missbrauchen“ Wie Neonazis den Fußball „ des Fußballs beleuchtet. In diesem Buch geht In diesem es beleuchtet. um des Fußballs Themen gesellschaftspolitischen Büchern seinen in sich widmet Blaschke Ronny von Empfohlen Erschienen bei Wort kommen. zu Seiten verschiedenste Ein z. B. in lässt Form von sondern ordnung, Interviews beschreibende eine auf nur nicht jedoch dabei sich Er beschränkt Rechtsextremismus. das Thema Angriff vonAngriff Rechtsaußen – Ronny Blaschke

Empfohlen von Hans Hans von Empfohlen 2019Scherlau, na. Ivo lässt sich aus über Vereinsbosse, Vereinsbosse, über aus sich lässt Ivo na. Mir Jugendliebe seiner mit Abenteuern und Kindern kleinen Jessy, zwei Ehefrau mit Familienlebens seines auch aber Fußballwelt, seiner Lebensstationen einige ihm mit durchstreift Leser Der Wurzeln. bosnischen mit onalspieler Nati österreichischer Trifunovic, Ivo Fußballstar internationale der steht – einen Fußballroman. verfasst Roman ersten seinen 2019 hat Öster 1992, reicher, in Wien lebend, Hobbyfußballer, Jahrgang Schachinger, Tonio Erschienen im von „ Nicht wie Ihr - - - - Tonio Schachinger Verlag Die 2011 Werkstatt, Andrea Willems Verlag “

Willy Zolper

Leser*innen: Dann schreiben Sie eine Kremayr & Kremayr , die er im Kontext Im Mittelpunkt Mittelpunkt Im

Mail an

Buchtipp

Sie haben auch einen

wort: Buchtipp. [email protected], Kenn

für die EINSZUEINS- v v v ------wollten. werfen Spielleiter der und Fußballs des Kulissen die hinter Blick kleinen einen einmal schon immer und schwelgen Erinnerungen in gern die alle, für Buch Ein ist. gekommen Markenzeichen großen seinem nahe. auch, man ganz – Und wie er zu – erfährt nicht natürlich freiwillig ganz hier Fußball‘ ‚Weltzirkus dem kommt man und Leben seinem aus Anekdote manche so er erzählt Witz Mit wurde. 2002 WM-Finals des Leiter der wurde, Schiedsrichter der Jungen, eher zufällig wie Buch, aus dem italienischen kleinen er in erzählt seinem und unterhaltsam Kurzweilig zu Spielern kommunizieren. den mit und leiten zu Spiel ein anderer, ein kaum wie auch, sondern weil er es auf verstand, dem Fußballfeld, nur wegen seines Äußeren eine markante Erscheinung Er war nicht Collina. wer Pierluigi gemeint war: damit Und mal genannt. auch sofort, viele heute noch wissen lehrte“ Leben Was mich der Fußball über das „Meine Regeln des Spiels. mes Reisebuch. Reisebuch. mes unterhaltsa höchst Ein Madrid. – Madrid Real Atletico Champions-League-Finale – Bayern 2016 Valencia; Champions-League-Finale 2001 Mannschaft; der deutschen Spielen WM mit 1990 fünf Inter – Bayern; Inter – HSV; 1989 UEFA-Cup-Achtelfinale UEFA-Cup-Achtelfinale 1984 San Siro. Und Fußballgalas: die Stadtteil dann großen im Giuseppe-Meazza-Stadion das sich teilen („Nerazurri“) Inter und („Rossoneri“) AC Der Milan Traditions-Clubs: großen zwei mit Stadt eine – und Modemetropole und eine Medien- Anziehungskraft, Eine Stadt mit magischer Mailand. Europareise seine beginnt ungefähr von London.Nicht und Mailand Zürich, gibt: zensstädte“ es „Her seins.Obwohl nicht ist Ranking Ein Fußballspiele. … legendäre und schen Men fußballaffine viele ebenso sowie und Hotels Restaurants zahlreiche Stadien, Restaurants für 30 über 22 hat. Städte, und genossen aufgesucht zigmal „Wiederholungstäter“ als Geheimtipps er die keine Lieblingsplätze, man persönlichen dass seine halt sind Es möge. hin, erwarten Bars oder darauf Reif weist Deutlich spiel‘.“ die und es machen den einer Bar für aus, nicht zuletzt Absacker. Denn das ‚Auswärts sind die Restaurants des Wahl Cafés, des passenden die richtigen Spielvorbereitung wie wichtig „Genauso beeinflusst. am Folgetag entscheidend der Reporterleistung des Vorabends Spiels eines die Qualität Gestaltung die dass entspannende gelehrt, zu ins Stadion eilen.“ hat Freund Sein ihn um hätte, hektisch dann runtergeschluckt to ‚Coffee go‘ Sandwich lauwarmen mit zähes ein einem wäre, des angereist Spiels Tagam erst wohl 35 Jahre letzten die – den ich ohne Kürten Dieter Freund meinen „Für Vorspann: seinen er widmet „erzogen“. Ihm tage-Einsätzen und Repor vor Fernsehübertragungen Anreise zeitigen früh zur ZDF, hat ihn beim Dieter Kürten, Lehrmeister Reifs legendäre undFußballevents. Bars Restaurants, Freundschaften, erlebte Geschichten, verbindenihn Stadien und Städten beschriebenen 22 den Mit ben. Patrick Strasser Co-Autor mit hat TV-Experte und kommentator Fußball Sportjournalist, 1949, Jahrgang Reif, Marcel von Empfohlen Erschienen im von „ ------‚Die berühmteste Glatze im Weltfußball‘ von Empfohlen Erschienen im von Auswärtsspiel Marcel Reif und Patrick Strasser Patrick und Reif Marcel Pierluigi Collina ein Reisebuch für Fußballfans EMF-Verlag, 2018 Verlag Hoffmann und Campe, 2003 Campe, und Hoffmann Verlag Hans Willy Zolper - Christian Müller Christian

“ BUCHTIPPS MAGAZIN herausgege , so wurde er , so wurde - - - - v v - - - - 27 28 MAGAZINSERVICE

Der Fußball-Verband Mittelrhein gewinnt mit NOVOTERGUM neuer FVM-Partner ­NOVOTERGUM einen der führenden Anbieter für Physiotherapie in Deutschland als starken Part- Perfekte Betreuung für Sportler ner. Mit 39 Therapiezentren deutschlandweit ist ­NOVOTERGUM einer der größten Betreiber von physiotherapeutischen Einrichtungen. Durch zehn wird großen Wert gelegt. Mit stetigen Weiterbildun- und freuen uns, mit jahrelanger Expertise überall Zentren allein im Verbandsgebiet des FVM ist eine gen der Therapeuten in Kombination mit standar- dort zur Seite zu stehen, wo wir gebraucht werden. flächendeckende Betreuung aller FVM-Mitglieder disierten Messverfahren stellt NOVOTERGUM die Der gemeinsamen Zukunft blicken wir gespannt sichergestellt. In den nächsten fünf Jahren wird bestmögliche Behandlung sicher. „Wir sind stolz, und erwartungsvoll entgegen“, sagt Markus Schatt- NOVOTERGUM sämtliche Spiele der FVM-Auswahl- Partner des Fußball-Verbandes Mittelrhein zu sein ling, Geschäftsführer der NOVOTERGUM GmbH. v mannschaften und weitere Talentfördermaßnah- men durch eine individuelle physiotherapeutische Betreuung auf Grundlage aktueller wissenschaftli- cher Erkenntnisse begleiten.

NOVOTERGUM bietet seinen Patienten zahlreiche Vorteile: Physiotherapie auf höchstem Niveau, in- dividuell zugeschnittene Therapiekonzepte für Standorte Rücken-, Knie- und Hüftgelenksbeschwerden, Ur- sachenforschung statt Symptombehandlung, ein nationales Versorgungsnetzwerk – um nur eine Auswahl zu nennen. Nicht nur auf der kurzfristigen Sportlerbetreuung liegt ein Hauptaugenmerk der Physiotherapeuten, auch auf nachhaltige OP-Ver- meidungsprogramme, welche langfristig zu essen- ziell verbesserter Mobilität, gerade im Alter, führen,

ARAG. Auf ins Leben.

Abfahren auf Sicher heit: unsere Kfz-Zusatz versicherung Rechtsschutz

Vorfahrt für vollen Versicherungsschutz! Mit der ARAG Kfz-Zusatzversicherung sind ni k ul vs ie Mitglieder und Helfer Ihres Vereins sicher unterwegs. Europaweit. Versichert sind alle Unfallschäden an Fahrzeugen, die im Auftrag des Vereins genutzt werden – dies

gilt neben Pkw auch für Krafträder und Wohnmobile bis ‡,ˆ Tonnen. 3-2020

Mehr Infos unter www.ARAG.de EINSZUEINS

01-600 Anzeigen KFZ-Sport-Fussballverband 200x133+3mmB 15082019-C.indd 1 21.08.19 13:53 EINSZUEINS 3-2020 Schule einige Jugendnationalspieler, ihr Ziel sind sind Ziel ihr Jugendnationalspieler, einige Schule die stellt Sehbehinderung, mit Menschen für art Ballsport beliebtesten der Goalball, Im Erfolg: beachtlichem mit – an Leistungssport-Zweig nen bietet die SBBZ Neben dem aber auch Schulsport ei oder Moos. Löcher, Graseinwuchs etwa gibt, keine Stolperfallen angrenzenden Rasen ebenfalls plan verläuft und es zum Übergang der ist, verlegt eben absolut Bahn die dass ist, Wichtig korrigieren. allein sprechend ent kann und abkommt Leitspur mittleren der von er wenn sofort, Läufer der merkt So geneigt: innen nach leicht Außenseite und Innen- der auf ist Bahn die denn Hilfe, fremde ohne auch Läufe die gelingen Praxiserfahrung zunehmender mit Doch nimmt. an Leine die kurze dabei buchstäblich und Schutzbefohlenen ihre mitläuft Begleiterin als dann die SBBZ, am Lehrerin Bahr, Jessica erläutert Übung“, einiger natürlich zen bedarf „Das die Bahn. nut Menschen erblindete vollkommen auch Doch wahrnehmbar ist. noch Menschen seheingeschränkte erheblich für auch damit und – schwarz-weiß als noch stärker – vermag wahrzunehmen Auge menschliche das den bildet, Kontrast stärksten den gelb und blau von die dass der Kombination Tatsache geschuldet, sondern Zufall, kein ist Farbwahl die Doch hauses. Möbel schwedischen des Logo das an Anlehnung – genannt in die auch „Ikea-Bahn“ deshalb liebevoll der Belag wird Von den Schüler*innen tronengelb. zi Mitte der in außen, und innen Regenbogenblau wegen der Farben. schon zu, Bedeutung besondere eine ihm kommt Ilvesheim In Schulsportanlagen. für Wahl fekte per die er ist andererseits aus, Trittelastizität und Beschleunigung hervorragende durch einerseits sich Er zeichnet M installiert. von Rekortan Polytan Sportboden der Freien im Laufbahn eine für und renoviert Sportanlagen der einige 2019 Herbst im FörderschwerpunktInternat, Sehen dagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Schloss-Schule Ilvesheim – Staatliches Sonderpä lautet: Bezeichnung Die korrekte genannt. schule“ „Blinden die nur meist sie Im Volksmund wird Kontraste dank starker Laufgefühl Sicheres Kunststoffbelag für Schulen für Kondition und Ausdauertraining. Die hohe Be hohe Die Ausdauertraining. und Kondition für Sie nutzen das Rundoval Paralympics. die nächsten . Hier wurden wurden Hier . ------vorherige Belag war mit Hohlkästen ausgestattet, ausgestattet, Hohlkästen mit war Belag vorherige Der bildet. Stolperfalle keine Läufer die für sie dass so wurde, überschichtet komplett andererseits die kann, ablaufen Wasser das einerseits der in rinne, unter der verbaute gebnis: Eine Schlitz Bahn mittig Er Das konnte. zurückgreifen Standards keine auf da werden, man gefunden Lösung eine individuelle musste Hier ist. wasserundurchlässig M Rekortan da Oberflächenwassers, des Abführung die war Planung der bei Herausforderung besondere Eine verursachen. neuverleg der auf zu Schäden ohne drehen, zu Runden ihre Schule, Bahn ten der Rollstuhlfahrern den M des erlaubt Rekortan es lastbarkeit auch übrigens Sportverbände wie FIFA, FIH, World Rugby und IAAF. und Rugby World FIH, FIFA, wie Sportverbände ellen nationalen und internationalen Normen und verfügen über alle relevanten Zertifikateinternationaler Reinigung und Wartung zum Leistungsspektrum von Sämtliche Polytan. Produkte entsprechen den aktu Neben eigener Entwicklung, Herstellung und Einbau der Sportböden zählt auch ihre Linierung, Reparatur, Allwetterplätze bis hin zu Highspeed-Oberflächenfür internationale Leichtathletik-Veranstaltungen erhältlich. schaften. Hochwertige Kunststoffbeläge sind von stoßdämpfenden Fallschutzböden über multifunktionale die Spielfelder aus Kunstrasen heute beispielsweise ein naturnahes Rasengefühl und sehr gute Spieleigen im Außenbereich seine Kunststoff-Sportbeläge und Kunstrasensysteme kontinuierlich weiter. So besitzen Stets die modernsten sportmedizinischen Erkenntnisse im Blick, entwickelt der Spezialist für Sportböden Den Boden optimalen Erfolge für bereiten sportliche – seit diesen Polytan 1969. Anspruch verfolgt GmbH Polytan INFO Fotos: Andreas Keller Fotografie für Polytan - - - > blau-gelb. auch in der Farbkombination – natürlich erneuern zu Sportboden gleichen dem mit sprung-Anlage auch die die in Planer WeitIlvesheim, überzeugten Farbgebungen die und Bahn der Robustheit Die Hohlkästen. der entlang und es gab Rissbildungen zudem wasserdurchlässig war Belag der funktioniert, nicht hatte entierung Ori akustische diese Doch verlassen. zu absichtigt unbe Bahn die sind, dabei schon oder Spur der in noch sie ob sollten, hören Läufer die derer anhand www.polytan.de MAGAZIN

SERVICE - - v - - - 29 30 Linktipps zu den Themen gegen Rassismus“ „Fußball und „Kinderschutz im Verein“. Fußballplatz hinausAuftrag undAufgabe von NachfolgendfindenSie unsallenimFußballsind. aber übernehmen in vorbildlicher Art und Weise Verantwortung für veröffent licht. Wichtig: Es Verein“ geht im nicht darum, Menschen unter Generalverdacht zu stellen! Tausende „Kinderschutz Thema zum Handlungsleitfaden einen 2015 DFB der hat können, kicken Mehr als zwei Millionen Kinder und Jugendliche sind Mitglied in einem Fußballverein. Damit sie unbekümmert Der auch Gefahren DFB sensibilisiertmitThemenwochen fürwichtige Schwerpunkte, dieweitüberden www.dfb.de/fair-playgewaltpraeventi Verein“ im „Kinderschutz Broschüre gelingt-220484/ kinderschutz-im-amateurverein- www.dfb.de/news/detail/wie- fürLeitfaden Amateurvereine schutz-im-verein/ on/kinderschutz/broschuere-kinder www.fvm.de/aktiv-gegen- auf der Internetseite des FVM Informationen durch Wie Kinderschutz im Amateurverein gelingt Menschen, die ihre MAGAZIN

DFB

­missbrauch - Themenwochen MIX Rolle - - im Sportverein werden. werden. ausgetragen Publikums Kölner des Support den seite der Corona-Lage: Beide Partien mussten ohne gegen die Schweiz, beide Partien Nations-League-Duell das Tagefolgte sechs später Elitekicker deutschen am 7. Oktober auf die Türkei, weiter ungeschlagen in Müngersdorf. Erst trafen die che in der Heimspielstätte des 1. FC Köln – und bleibt len Corona-Pandemie gleich für zwei Länderverglei im Oktober die wegen DFB-Elf der gastierte aktuel Jahr diesem In Länderspiele. 28 insgesamt seiner DFB-Geschichte verlor Deutschland in Köln nur zwei Pflaster fürdiedeutsche Nationalmannschaft: In der Das ist und bleibt ein gutes istundbleibteingutes RheinEnergie-Stadion Die Mannschaft in Köln in Mannschaft Die Kinder und Jugendliche. In Einzelfällen (nh) missbrauchen.

www.fvm.de/vielfalt Internetseite des FVM Informationen auf der rassismus-tun/-/article-id/220181 das- www.fussball.de/newsdetail/ tun Rassismus gegen Das können Amateurklubs Länderspiele

­koennen-amateurklubs-gegen- Dem gilt es vorzubeugen! von Trainer*innen ­endeten 3:3. Kehr gibt es

v - - - - mit Jérôme Boateng. Laufduell im Sarikaya Baris Verteidiger Jérôme Boateng. Zweikampf mit Bayern- Dürens Adis Omerbasic im chen. chen. Wo nächsten den in folgen Informationen re Nähe Planung. in sind FVM-ePokals eigenen eines und die Einführung Fans: Der DFB-ePokal eFootball- alle für Gute Nachrichten entschied. sich für 2:1 mit Can Samet die Verlängerung, der in erst fiel Konsole der an Entscheidung Die Final-Duell. packendes ein sich lieferten Spieler Beide gegenüber. Can Samet und Pohl die Joshua Gamer im der Endspiel Turnierreihe sich standen Gruppenpartien sehenswerten Nach der gespielt wurde. BayArena VIP-Lounge der in Oktober 9. am das Finalturnier, das für es ging um Plätze die sechs fikationsturnieren In und den KO-Spielen. Quali (Teilnehmerfeld) 32er-Bracket einem mit 85er-Modus nannten soge im online jeweils FIFA20 wurde Gespielt kämpften. BayArena der in Finale ins Einzug und um stellten unter Beweis den zelturnieren Ein sechs in PS4 der auf Können ihr die mer, 186 Ga insgesamt Series“ Online #B04eSports meets „FVM der bei waren dabei Mit Beine. die auf Online-eFootball-Series eine malig erst FVM der stellte Leverkusen 04 Bayer Mit eFootballs des Zeichen im auch Mittelrhein Fußball-Verband beim steht 2020 Jahr Das gewinnt die Online die gewinnt #FVMmeetsB04eSports #FVMmeetsB04eSports Samet Can Can Samet

- Series Series v ------.

EINSZUEINS 3-2020 EINSZUEINS 3-2020 in den Ball. den in Musiala Jamal gegen sich Markus wirft Wipperfürth Den Fußball Den ExklusiV für ExklusiV OPEL CORSA | 1.2 L 75 PS (55 KW) | BENZINER | GANZJAHRESREIFEN | BENZINER | KW) (55 PS 75 L |1.2 CORSA OPEL Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. Stand: 06.11.2020. Stand: abweichen. Abbildung der von können Fahrzeuge Gelieferte möglich). Aufpreis gegen Irrtümer. Mehrkilometer und (5.000 Änderungen etwaiger vorbehaltlich gilt -Angebot Angebot Limitiertes // // // // DEIN NEUWAGEN-ABO: 12 MONATE VERTRAGSLAUFZEIT KURZFRISTIG VERFÜGBAR KURZFRISTIG KEINE ANZAHLUNG ÜBERFÜHRUNGS- & ZULASSUNGSKOSTEN VERSICHERUNG & KFZ-STEUER / SCHLUSSRATE nach der Partie das Trikot von Thomas Müller. Thomas von Trikot das Partie der nach Dürens Kapitän Mario Weber sicherte sich sich sicherte Weber Mario Kapitän Dürens Sportverbände wie FIFA, FIH, World R World FIH, FIFA, wie Sportverbände ellen nationalen und internationalen Normen und verfügen über alle relevanten Zertifikateinternationaler Reinigung und Wartung zum Leistungsspektrum von Sämtliche Polytan. Produkte entsprechen den aktu Neben eigener Entwicklung, Herstellung und Einbau der Sportböden zählt auch ihre Linierung, Reparatur, Allwetterplätze bis hin zu Highspeed-Oberflächenfür internationale Leichtathletik-Veranstaltungen erhältlich. schaften. Hochwertige Kunststoffbeläge sind von stoßdämpfenden Fallschutzböden über multifunktionale die Spielfelder aus Kunstrasen heute beispielsweise ein naturnahes Rasengefühl und sehr gute Spieleigen im Außenbereich seine Kunststoff-Sportbeläge und Kunstrasensysteme kontinuierlich weiter. So besitzen Stets die modernsten sportmedizinischen Erkenntnisse im Blick, entwickelt der Spezialist für Sportböden Den Boden optimalen Erfolge für bereiten sportliche – seit diesen Polytan 1969. Anspruch verfolgt GmbH Polytan INFO 20.000 km Jahresfreilaufleistung Jahresfreilaufleistung km 20.000 ugby und IAAF. IAAF. und ugby

übermächtigen Gegner furchtlos dagegen. Zwar konnten Zwar dagegen. furchtlos Gegner übermächtigen scheinbar den gegen spüren“ Düren wird „Bayern Motto dem getreu hielt und couragiert an Beginn von kämpfte Brunetto Giuseppe von Mannschaft Die belehrt: Besseren eines Dürener der Auftritt beherzten dem mit wurde der sche Tormaschine den Mittelrheinligisten überrollen würde, bayeri die und wäre entschieden Anpfiff vor schon Spiel in der Münchner Allianz-Arena an. Wer dachte, dass dieses Pokal- FC und Bayern Champions-League-Sieger München Bitburger-PokalsiegerRekordmeister,der deutschen beim trat treuerOktober undAnhänger des1.FCDüren: Mitte Es wardasSpiel ihres Lebens fürdieSpieler, Trainer, Be hobenen Hauptes antreten. (nh) er hoch Heimreise die konntenHause, sondern nach Spiel die Mannen von der Westkampfbahn am Ende eine 3:0-Nie nur mit unvergesslichen Erinnerungen an ein einmaliges derlage nicht verhindern, doch ihr Auftritt brachte den den brachte Auftritt ihr doch verhindern, nicht derlage zusammen: „Kompliment!“ So fuhren die Dürener nicht Rheinländern Anerkennung ein. „Düren hat mit einem erns Hansi Flick fasste seinen Eindruck kurz und knapp lende lobende Worte für die Leistung des Gegners. Bay Spie nach Müller Thomas fand zollen“, Respekt auch überraschenden Konzept aufgewartet. Dem muss man TEL: 0234-9512840 | WEB: www.ichbindeinauto.de |WEB: 0234-9512840 TEL: Sponsoring Sport Athletic -ASS AUTO DEIN BIN ICH Jahrhundertspiel für Düren MAGAZIN MIX

DFB

NEUWAGEN-ABO 209€ -

Pokal für mtl. für

DEIN

- - v ------31 32 wo so mancher Verein immer noch mit dem un dem mit noch immer Verein mancher so wo Mechernich, Stadtgebiet im Speziell schlucken? zu Staub Aschenplatz knüppelharten einem auf zu statt kicken Rasenteppich präparierten perfekt davon nicht träumt Fußballer Welcher Schnitzler. zweites Wohnzimmer: Platzwart Hans-Peter sein ist Firmenich in Sportplatz Der 40. Nummer der und Widmung persönlicher mit FCA-Trikot gerahmtes ein Tätigkeit langjährige seine für Jubilar dem Schmitz, Sven Jugendgeschäftsführer und Lembcke Sven Stellvertreter Schmitz, Uwe Leiter durch vertreten Jugendvorstand, der überreichte Nun Front. vorderster an Sandhövel agierte 2005 Bis der UEFA. heute Exekutivmitglied Sasic, Celia Nationalspielerin spätere die Beispiel zum wie Augustin, Sankt nach Sandhövel Talente lotste Zahlreiche standen. Rhein-Sieg-Kreis im Kickerinnen an der der und Spitze in der Verbandsliga Regionalligist als Jahre etliche Frauen deren etablierte, FCA beim 90er-Jahren der in er den Frauenfußball, der immer ihm lag Herzen am Besonders aus. Einsatz unermüdlichen und Leidenschaft Herzblut, mit Jahrzehnte vier Geschäftsführers des Posten den danach übte und Vorsitzender 2. als Jahre zwei fungierte Gründungsmitglied, war 88-Jährige Der beteiligt. Vereins gegründeten 1978 des Entwicklung der an maßgeblich Geschäftsführer als er ist Ein ganz besonderes Jubiläum feierte Günter Sandhövel

(que) en • is N e (Foto: mbr) e 3

r • u 2020

e

K

KREISPOKAKLSIEGER

s

n a

e u d

s Sandhövel ausgezeichnet Der Herr des Rasens des Herr Der KREISEL

, auf einem einem auf , Euskirchen Sieg - seit längerem Mitglied war. „Der damalige Vorsit war. Mitglied seit damalige „Der längerem schon te. bei der Spiel, dem kam Hier SSC ins „HP“ eine auch natürlich Menge Freizeit, die sinnvoll gefüllt werden Schnitzler muss für bedeutete 2000 Rentenalter ins Abschied frühzeitige Der niker. ange selbst Zeit eignet“,dergelernte der Vermessungstecherklärt Laufe im mir ich habe andere oder ein Das mitangepackt. immer da haben ich und Mutter „Meine Kleingartenbetrieb. einen nebenberuflich führte Vater sein denn gewöhnt, an Kindheit von Art dieser Arbeiten an ist rige 74-Jäh Der muss. werden gestutzt Sportanlage was auf und neben der Zeidler, um kümmert, alles Matthias von unterstützt Schnitzler, Hans-Peter sich wo Firmenich, SSC beim so Nicht gesät. rar Spielfelder gute richtig sind ist, Sicht in nicht vor wie nach Kunstrasenanlage erste die auch und muss leben Untergrund rot-braunen geliebten (mbr) lohnt“, sich dass der so Aufwand der Greenkeeper. Bestätigung, eine ist und Öl wie runter geht Das gelobt zu des wird. die hören, dass Rasens Qualität schön ist „Es an. hervorragend Gästeteams den bei auch sondern Vereinsmitgliedern, den bei nur nicht kommt Spielfeld realisierte Sponsoren mit der Hilfe des Stadt, Klubs und von zahlreichen mit dem ausgezeichnet.FVM-Ehrenamtspreis Das bereits Schnitzler wurde – auf Gelände dem auf Leichtathlet frühere der sich hält Woche pro den das und 20 Engagement – Stun Einsatzfreude ungefähr enorme zeitliche seine Für ist. angewachsen bürtige Vernicher, dessen Aufgabenbereich stetig Vereinsheim zu kümmern“, sich der erinnert ge das um Hausmeister als mich könnte, vorstellen ob hat Ewald zende ich Reinhold gefragt, mir mich

Seit 40 Jahren Augustin. Sankt FC vom (Foto) v v ------

Finale zwischen dem FC Sevilla und Inter Mai Inter und land. Sevilla FC dem zwischen Finale das war Krönung Aktion. in Spielen drei bei Jungs zehn waren Insgesamt Köln im Einsatz. FC 1. beim Ballkinder als regelmäßig Jahren seit die Denn Jungs sind 15 bereits der Hertha der Verein von der Erfahrung: langjährigen profitierte Dabei Köln. aus Anfrage die über und sein Team Schmitz sich freuten Johannes Organisator Einsatz. im Ballkinder (Foto) als Rheidt Hertha FC des Jugendliche waren Köln in League Europa der Spielen den Bei Rheidter bei Europa bei Rheidter (que)

League Sieg v -

EINSZUEINS 3-2020 EINSZUEINS 3-2020 Siegfried Kohllöffel (1. FC Ringsdorff Godesberg), Safi Kahliqi (FC Jawanan), Jürgen Bachmann Bachmann (FußballkreisJürgen Bonn).Jawanan), (FC Kahliqi Safi Godesberg), Ringsdorff FC (1. Kohllöffel Siegfried (Umweltamt), Walter Claudia Sportamts), des (Leiter Günther Stefan Ennert), SV Christian (alle Vallone, Langer Robert Jeschenko, Hans-Robert (v. l.): Fußball Bonner den für Fairtrade-Fußbälle Bäderamt den Sportvereinen Empfehlungen geben. und Sport- das anschließend kann Erfahrungen dieser Grundlage Auf intensiv. Spielbetrieb und der im die Bälle Trainings- Qualität Godesberg Rüngsdorf FC und Jawanan FC Ennert, SV Vereine die testen Pilotprojekt unterstützten Bonn In dem vom Fußballkreis Schneider-Bönninger. Birgit Dr. Kulturdezernentin und so Sport- Beitrag“, kleinen einen dazu wir leisten ‚Fairtrade-Fußbälle‘ Projekts des Umsetzung der Mit umzusetzen. Nationen Vereinten der Entwicklung nachhaltige für 2030 Agenda die um Verantwortung, besondere eine Bonn hat Organisationen nationalen inter und nationalen 250 über mit UNO-Standort „Als produziert. Pakistan in Produktionsstätte in werden zertifizierten einer werden, eingesetzt des Pilotprojektes die im Rahmen Die Fußbälle, Siegel erhalten die und Näherinnen Näher mehr und Lohn haben bessere Arbeitsbedingungen. mit einem Fairtrade- Bei Fußbällen initiiert. achten und nun „Fairtrade-Fußbälle“ hatte das Projekt Herstellungsprozesse faire und Umweltkriterien auf zunehmend Bäderamt und Sport- das wird in den zu Aus Blick im Grund nehmen. verstärkt diesem Sport Nachhaltigkeit das Thema empfohlen, hat in der Bundesstadt Sportentwicklung zur Gutachten veröffentliche Jahr im vergangenen Das wurden dieSeptember vom Sport-Anfang undtesten. Bäderamt zu angeschafftenFußbällen Fairtrade-Bälleproduzierten an diefair von Vereine Qualität übergeben.die um Pilotprojekt, ein mit drei Bonner Sportvereinen und startete dem Fußballkreis Bäderamt und Sport- Bonner Das (Foto: Stadt Bonn) Stadt (Foto: Fairtrade-Pilotprojekt Bonn (bonn.de)

v - KREISPOKAKLSIEGERKREISEL Stegmann Bruder sein Auch steht. FIFA-Liste der Stegemann Bundesliga-Referee vor wie nach ist im Kreis der „Schwarzkittel“ Aushängeschild drei Referees in der Landesliga vertreten. Das mit wieder künftig damit Kreis der ist Esch (1. FC Scheid Niederkassel), von Mit gab. FVM des Spielklassen len al in Aufsteiger acht nur insgesamt es und waren ausgefallen Frühjahr im Lehrgänge sämtliche coronabedingt Jahr diesem in obwohl oben, nach Sprung der gelang Duo 19-jährigen Dem geschafft. Landesliga die in Bezirks- der von Sprung den haben Foto) und pleis) Die Schiedsrichter Tobias Esch Verbandsförderkader. Verbandsförderkader. scheid Benjamin Hatter dazu. Köln Kreis dem aus Christopher Hors stößt Außerdem Einsatz. zum 09) Eitorf (SV Schröder den), Klein auch Brüdern den rheinliga. die in Region der vertreten Mittel Altenrath) er Spiele leiten wird. Regionalliga während Schiedsrichter-News (Wahlscheider SV) und (Wahlscheider (SV Leuscheid), Leuscheid), (SV Florian Lutz Bernd Peters (Siegburg 04) verbleibt derweil im im derweil verbleibt 04) (Siegburg Christian Schepe (SV Kaldauen) und Kaldauen) (SV Domenico Garofalo In der Bezirksliga kommen neben neben kommen Bezirksliga der In bleibt Drittliga-Schiedsrichter, Drittliga-Schiedsrichter, bleibt (1. FC Niederkassel), der (1. FC auf sogar Niederkassel), ­Philipp t (Flying Albatros Troisdorf) Troisdorf) Albatros t (Flying (SF Aegidienberg), (SF Aegidienberg), Sieg Thorsten 05), Thorsten (FC Hennef Lukas Kunkel Men (SV und und (que)

Tobias Jochem en • r (1. FC Spich) in der s N Lukas i

Aurelian Ungar e e 3 (TuS Buisdorf, Buisdorf, (TuS

r • u Garofalo und Garofalo 2020

Markus Mei

(TuS Ober e

K ­Dahmann

s

Hendrik Hendrik Marcus Marcus

Sascha

n a

e u d

Mitja Mitja s (TuS (TuS v ------

33 34 sich bei weiteren Mitgliedern und Jubilaren für ihr ihr für Jubilaren und Mitgliedern weiteren bei sich der nahm gabe. Jubiläum Verein Pohls zum Anlass, er des Hin die mit Vereins Jugendabteilung großer zurückblicken. Ebenfalls förderte und unterstützte Bezirksliga die in bis Borussia der mannschaften jahrzehntelange Spielerkarriere in allen Senioren – er kann auf eine zusammenspielte Bierhoff Oliver Nationalspielers des Vater dem mit er wo – Düren Engagementin Nachbarverein sportlichen beim kurzen einem Neben getan: Pohl Johannes bei ges eini hatsportlich sichSeitVereinseintrittseinem Pohl Ehrenmitgliedes des 85.Geburtstag den zung zu bedanken. leidenschaftliches Engagement und ihre Unterstüt dem Tennenplatz. auf Staub und Matsch statt Korkgranulat mit rasen Kunst auf sich freuen und Bagger der Erscheinen auf das Vereine sehnsüchtig die betroffenen warten Hier angekündigt. hat weitere Platz-Erneuerungen Köln Stadt Die konnten. übergeben Vereine die an neue einige Köln, die jeweils Spielbälle Fußballkreis vom Hölzemann Bernd und Osten Heinz Stadié, Jung- Werner sowie Wirges Josef und Fuchs bert Nor Bezirksbürgermeister die Timmer, Gregor ter Sportdezernent Robert Voigsberger, Sportamtslei der Kölner Zusammensetzung in unterschiedlicher zählten Eröffnungsgästen den Zu nolefkos-Hellas. Gala GSV und Köln Eintracht FC Köln, DSK Vereine die hier sind hier Nutznießer Straße, Venloer der an Prälat-Wolker-Anlage die erfuhr lagwechsel“ „Be Einen genutzt. Buchheim Viktoria DJK und Mülheim vom FC Germania gemeinsam wird Platz Dieser Straße: Wuppertaler der in die sowie Ring Stammheimer am TuS des Stammheim Anlage die folgten Es ist. entstanden „Eigenbaumaßnahme“ genannte so als der Ivenshofweg, am Platz neuen dem mit Nord Köln Rheindörfer Spvg. die machte übergeben werden.Anfang DenBestimmung rer ih im von Stadtgebiet ten Köln bis offiziell Oktober konn Kunstrasenplätze neue vier als weniger Nicht (Foto) im 70. Jahr seiner Vereinsmitgliedschaft. (Foto) im 70. Vereinsmitgliedschaft. seiner Jahr Kunstrasenplätze weiteres außergewöhnliches Jubiläum: n se • N hens feierte der FC Borussia Buir ein ein Buir Borussia FC der feierte hens i e Rhein-Erft 3 Vier neue neue Vier

Im 100. Jahr des Vereinsbeste e

• u

Jubiläum Stolzes r 2020

(wjs)

(fkre) e

Köln K

s

n a

e u d

s KREISEL Johannes

v v ------

der Anlage von Germania Zündorf. Zündorf. Germania von Anlage der auf Lehrprobe der bei Odenthal Alexander und Zieler Raimunt (Foto: Marco Feith) Marco (Foto: Ivenshofweg. Ivenshofweg. am Nord Köln Rheindörfer Spvg. der Kunstrasenplatz neue Der Geläuf. neue das über Vereine drei gleich sich freuen Ehrenfeld In tor Marco Feith Kölns Ausbildungskoordina konnte September Ende Viktoria Buchheim an. an. Buchheim Viktoria DJK der bei sowie Thenhoven Fußballkreises Roggendorf- SSV beim stehen des gänge C-Lizenz-Lehr weitere Zwei übergeben. Kreises des nen Vereiden aus Trainer*innen an C-Lizenzen neue Zündorf Germania FC und Köln Weiß Schwarz- SC ler-Volkhoven, übergeben C-Lizenzen C-Lizenzen (Foto: wjs) Köln (Foto: ho) (Foto: beim SC Wei (wjs)

v - - - -

EINSZUEINS 3-2020 EINSZUEINS 3-2020 Preise gewinnen konnte“, ergänzt Pitten, der schon weitere Projekte in Planung hat. Planung in Projekte weitere schon der Pitten, ergänzt konnte“, gewinnen Preise kleine man denen bei Wettbewerbe, täglich Gruppe jeder in es gab Außerdem absolviert. Spiele wurden dem nach Mittagessen trainiert, Schwerpunkten mit unterschiedlichen Stationen an sechs Übungsleiter die haben „Morgens der Ausrichter. Camps“, erläutert der besten eines dies war Qualität fußballerischen von der auch als Kinder der vom Verhalten „Sowohl überzeugt. Events, des Initiator Höller Wolfgang mit gemeinsam Pitten, – Menge Hartmut eine gelernt davon ist dennoch Camps hat am Ende des viertägigen Modeste) Anthony (Vorbild: FC Köln 1. des Fan Der fährt. Motorrad Wißkirchen MSC beim sondern spielt, Fußball Verein im nicht er da Veranstaltung, der Teilnehmer typischer kein ist Er Zehnjährige. der so reden“,zu Freunden seinen mit Zeit, hat man Mittagspause der in und lecker ist Essen ist „Das ist. frieden zu rundum Tagesablauf dem mit der John, erzählt geht“, richtig es wie dann, uns erklären und machen falsch etwas wir wenn auch, uns sagen Sie bei. Fußball uns bringen und supernett sind hier Trainer „Die dabei. Torschuss und Dribbling Passen, beim Begeisterung ungebrochener mit noch immer vormittag Samstag am Maja namens Mädchen einzige das und Jungen 43 die sind Trotzdem sich. hinter bereits Drei Tage volles Programm schließt sich dem gerne an. an. gerne dem sich schließt Bonn Fußballkreis Der bedankt. Geste tolle die für ausdrücklich Wilhelmy Christian bei sich hat Flerzheim FC Der schuldigen.“ ent zu sich muss, sein möglich es dass und darf machen Fehler man dass lernen, bild Vor erwachsenen einem von so können Jungs Die Spielern. und Schiedsrichtern zwischen Zusammenspiel faire und offene das für Beispiel super ein ist „Das angetan: sehr war von Der FC Aktion dieser Flerzheim entschuldigen. zu ler Feh seinen für sich die Gelegenheit, nutzte beim Training der Flerzheimer Junioren und Tage Einige ließ. der Referee später erschien schießen nur jeweils drei Schützen antreten Elfmeter beim indemerfälschlicherweise Wilhelmy Schiedsrichter hatte Oedekoven BW und Flerzheim FC des D-Junioren der Pokalspiel Beim geschehen? war Was dete. mel Play“ Fair und Erwachsenen von tion die für „ein Vorbildfunk super Beispiel Kreis der als den Fußballkreis, Eine vorbildliche Aktion Beispielgebende einen Regelverstoß begangen, begangen, Regelverstoß einen Aktion Bonn „Eines der besten Camps“ besten der „Eines haben die Teilnehmer des Fußballcamps auf dem Roitzheimer Kunstrasenplatz Kunstrasenplatz auf dem Roitzheimer haben die des Teilnehmer Fußballcamps erreichte kürzlich FC Flerzheim (us)

Christian Euskirchen dem dem v ------(wjs) bleibt! erhalten lange noch Fußballkreis dem heit – mit verbunden der das dass Geburtstagskind Hoffnung, und Liebe Gute, vor Gesund allem erdenklich alles weiterhin Konrad-Steinhäuser Christine wünscht Köln Fußballkreis Der Inklusionsturnieren. KölnerKinderSportFestoderbei beim Fair-Play-Liga, im Bereich Schulungen unzählbaren fast inzwischen bei ob Stelle: zur sie ist wird, gebraucht Jubilarin die immer Wann wahrnimmt. Engagement viel mit intensiv Art besonnenen ruhigen, ihrer mit heute bis sie die Aufgabe, eine im Jugendausschuss: kam sie Staffelleiterin als 2009 Zum Fußballkreis Tätigkeit ihre in durch der und Alten- Krankenpflege. schon im Berufsleben die Rentnerin bewies fand, Ader,– Fortsetzung soziale gagiert Ihre ihre und die kaum im ersetzbar. Fußball TuS war sie vor en über in Jahre viele allem der Rheindorf Jugendleitung Stammverein Bei zum ihrem Söhne Fußball. vier ihre durch Köln Fußballkreises des Mitarbeiterin langjährige die auch kam teressierte ihrenEnde 70. Oktober Konrad-Steinhäuser feierte Christine Geburtstag. Bernd Hölzemann beim Kölner KinderSportFest 2019 im Sportpark Müngersdorf. Müngersdorf. (Foto: wjs | Beide Fotos Sportpark im vor entstanden der 2019 Corona-Pandemie*) KinderSportFest Kölner beim Hölzemann Bernd mit dem Kreisvorsitzenden Konrad-Steinhäuser stellvertretenden Christine (mbr)

70 Jahre Köln Köln

v - -

Begeisterung am Ball. Ball. am Begeisterung großer mit Schluss zum bis blieben camps Auch die jüngsten Teilnehmer des Fußball KREISEL

v - Heinz Osten. Osten. Heinz dem Kreisehrenamtsbeauftragten Christine Konrad-Steinhäuser mit Wie so mancher Fußballin mancher so Wie

(Foto: mbr) mbr) (Foto: en s ei •

r 3 N

• 2020

K e

u

n

(Foto: wjs)* e e

s

d

a s u - - - 35 36 es uns möglich, unseren Anwärterlehrgang auch auch Anwärterlehrgang unseren möglich, uns es war Vorbereitung aufwendige eine „Durch demie. Pan der Beginn seit Anwärterlehrgang erste der war Es Corona-Schutzbestimmungen. wendigen not der Einhaltung unter natürlich aus, richter Seniorenschieds und vier acht Jungschiedsrichter im Engelbert-von-Berg-Gymnasium Lehrstabsteam seinem mit Eßer Thomas Lehrwart bildete August im Tagen vier An ab. Schiedsrichter zum die Prüfung erfolgreich allesamt legten und Overath in Berg desFußballkreises Schiedsrichter-Lehrgang Zwölf angehende Unparteiische (Foto: Manfred Hartmann) Verbandslehrstab. Franz-Willi Schmitz (l.) aus dem und (r.) Eßer Thomas Lehrwart mit Schiedsrichter neuen Die Heinz Osten, Ehrenamtsbeauftragter des Kreises Köln, zeichnete Herbert Mund aus. aus. Mund Herbert Rennen) Mario zeichnete (Foto: Köln, Kreises des Ehrenamtsbeauftragter Osten, Heinz

en • is N e e 3

r • u 2020

e

K

s

n a

e u d

s Neue Schiedsrichter besuchten den besuchten KREISEL Berg - - - – Schiedsrichter mit langjähriger Erfahrung – be – Erfahrung langjähriger mit Schiedsrichter – von dann die Paten Neulinge Spielen wurden ersten ihren Bei anstand. Prüfung die abschließend und ging Anwendung und Umsetzung um dann es ehe der mit Fußballregeln, der Vermittlung Grundstein die den legten Ausbilder Inhaltlich erfreut. Sayilgan der Vorsitzende des Schiedsrichterausschusses Cem ihren Räumen durchführen zu können“, resümierte in die hat, Veranstaltung geschenkt Vertrauen das Wipperfürth Stadt die uns dass froh, sind Wir nen. kön zu abhalten Schutzbestimmungen wichtigen und notwendigen den unter Pandemiezeit der in - - (ho) würdigten. Geschenken mit DFB der und FVM der Köln, Kreis der auch undVerein der das zusammenfassen, Wirken so sich das eindrucksvolle lässt Ehrenamt, das und Fußballsport der ist Leben Sein ehren. zu Gracht“ der „In Sportanlage der Außenbereich im Mitgliederversammlung der auf September Anfang ihn Anlass, zum dies nahm Verein Der Poll. Rheingold VfL vom Mund Herbert kommt Auf diese stolze Zahl der Vereinszugehörigkeit [email protected]) zur Verfügung. (thomas. Eßer Thomas Lehrwart steht Fragen Bei (Reiter „Anmeldung“). unter schiri-werden.de jetzt schon aber Interessierte sich können Anmelden genauer Zeitraum werden noch bekanntgegeben. und Ort Planung. in bereits ist Anwärterlehrgang zu Sicherheit gewinnen“, so Eßer. Praxis Der nächste in der ihnen, Das hilft begleiten. rade Einstieg beim ge die wir dass neuen „Es ist Schiedsrichter wichtig, zu bekommen. Feedback und ein direktes leitungen Spiel weiteren die für Tipps hilfreiche um gleitet, (he) Spielen. fairen sehr den mit Probleme keine hatte Höfels Uli Schiedsrichter Siegerpokal. den überreichten Hamel, Heino und Bey Jörg Heinsberg, Fußballkreis im auftragten Kückhoven.Die Breitensportbe Germania TuS und Randerath-Porselen FC den sowie Ophoven SV Vizemeister und Gastgeber de ließ das Team von Olaf Roggen in der Endrun Kreismeister bei den Ü40-Herren. Hinter sich zum sich krönten und Titelsammlung ihre Oberbruch 09 BC des Oldies die erweiterten Auf der Sportplatzanlage des SV Ophoven

Vereinsmitglied Seit 70Seit Jahren Kreismeister Heinsberg Oberbruch Oberbruch

Köln (nf)

v - -

v

v - -

EINSZUEINS 3-2020 EINSZUEINS 3-2020 Referees die Entwicklungen. aktuellen 100 knapp den Esch Tobias Lehrwart vermittelte Fuchs Guido Kreisvorsitzenden den durch ßung Begrü Nach treffen. zu Sicherheitsabstand tigen nö dem mit Tribüne überdachten der auf Hennef Spätherbst, um sich im Anton-Klein-Sportparkschönen den in Oktober im Schwarzkittel die ten nutz Jetzt ausgesetzt. Februar Ende seit wurden Informations-Veranstaltungen stattfindenden monatlich Die normalerweise Regelabend. einem sich Schiedsrichter aus dem Kreis Sieg seit BeginnErstmals trafen der Corona-Pandemie ih von zwölf werden Euskirchen DFB-Stützpunkt –am schaffen Sprung den wenige nur dass ist, klar aber dabei, Engagement großem mit Talente alle Tagsind diesem An Schmitz. haben“,erläutert zu Klarheit endgültige um Sichtung, abschließende eine einmal noch es gibt Herbstferien den Nach machen. Kindern den von Bild ein Spielen den bei Vorfeld im bereits uns konnten wir und begonnen Winter vergangenen im Sichtung unsere hat lich zu nicht den worden „Eigent Spielen sind. eingeteilt gerade die Torhütern, den mit Meinold Wolfgang sich beschäftigt machen, Notizen fleißig ebenfalls Rand am Bartz Horst und Kortholt Jörg Risser, via Syl sich Während beobachtet. Partien laufenden der eine von parallel vier Schmitz, werden“, erklärt Jahreshälften dann gleichermaßen berücksichtigt die sollen beiden des zung Auswahlteams späteren gesonderteneinen Termin.derBesetBei einmal noch es gibt Weltkamen, zur Jahres des Quartal 4. die „Für Talente, die Juni geboren wurden. im 3. und 30. dem und Januar 1. dem zwischen die Fußballer, nur die zunächst waren Eingeladen worden waren. angemeldet Erftstadion im Talenttag den für feld Vor im Vereinen jeweiligen ihren von die 2009, Jahrgangs des Kicker jungen 58 die – Euskirchen Stützpunkt am Trainern fünf von einer – Schmitz Wolfgang begrüßte Worten diesen Spitze.“ Mit die auf Weglangen ihrem an der Schritt erste fußballer Profi einige für war DFB-Stützpunkt am training Das Sichtungs Bundesliga. der in mal später euch von anderen oder einen den wir sehen „Vielleicht Traum vom Profifußball Lehrwart Tobias Esch vermittelte die die vermittelte Esch Tobias Lehrwart Schiri-Treffen Euskirchen Lehrinhalte, diesmal mit Abstand Sieg und per Mikro. wieder zu zu wieder (que) (que)

v

------heute nicht so gut läuft. Wir kommen regelmäßig heute zu nicht so Wir kommen gut regelmäßig läuft. wenn Mut: es euch für „Selbst trotzdem den Kindern macht Schmitz weit. sehr noch Bundesliga Ziel ten ersehn zum bis es bleibt nehmen, Hürde diese die diejenigen, für selbst Und ausgebildet. weiter nen - (Foto: mbr) Bestes. ihr 2009 Jahrgangs des Talente die gaben Schmitz Wolfgang Trainer von Augen den Unter (mbr) an die zu Spitze kommen. noch geschafft, mancher so schließlich es hat Umwege über Auch machen.“ zu aufmerksam euch auf Leistungen guten mit habt, Chance die immer ihr dass so Spielen, euren KREISEL

sen ei •

r 3 N

• 2020

K e

u

n e

e

s

d

a s u v 37 38 FINALE

Die FVM-Klubs sind kreativ und zeigen Flagge für Zusammenhalt, Toleranz und Vielfalt. Das gefällt uns! EINSZUEINS hat einige Vereinsposts rausgesucht. Viel Spaß damit!

Verlinkt euch/uns gerne … www.facebook.com/fvm.de www.instagram.com/fvm.de www.twitter.com/fvm_de

Das EINSZUEINS

Seit wann ist Frauenfußball im DFB offiziell wieder zugelassen?

A: Sie kennen die Lösung und wollen gewinnen? 1950 Dann schicken Sie uns Ihre Antwort per Postkarte an den Fußball-Verband Mittelrhein (Kennwort: „Endspiel“), E-Mail Hennef oder senden uns eine B: Sövener Straße 60, 53773 1960 (Kennwort: „Endspiel“)­ an „[email protected]“. C: Einsendeschluss ist der 12. Dezember 2020 (Datum des 1970 Poststempels). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. , Zu gewinnen gibt es: Bayer 04 Leverkusen 1. FC Köln, ein Original-Trikot von Ein Original-Trikot des 1. FC Köln, zwei Eintrittskarten für zwei Eintrittskarten für ein Heimspiel des n ?ein Heimspiel von Bayer 04 Leverkuse Wer beim ENDSPIEL der Ausgabe 2-2020 auf Antwort C (Das DFB- Pokalduell zwischen dem 1. FC Düren und FC Bayern München übertrug Sport 1 live im Free-TV) getippt hat, lag völlig richtig.

Die Gewinner sind auf fvm.de veröffentlicht und werden von uns persönlich benachrichtigt.

Herzlichen EINSZUEINS3-2020 Glückwunsch! MEHRMEHR INFOS INFOS UNTER UNTER ADIDAS.DE/FUSSBALL_X ADIDAS.DE/FUSSBALL_X

© 2020 adidas AG

© 2020 adidas AG 100592_Lotto_Anzeige_FVN_A4.indd 3 80152_lotto_FairPlayPokal_FVM_200x272mm.indd 1

Fairplay in jedem Spiel ODDSET-FAIR-PLAY-POKAL O D DSE T -F AI R -P L A Y -P O K AL 01.10.14 11:53 16.03.20 08:52

Fussball-Verband Mittelrhein e.v. EINSZUEINS 3-2020