Mitteilungsblatt Nr. 06 Vom 25.03.2015
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Die Historische Kultur- Landschaft Von Kemmern
DIE HISTORISCHE KULTUR- LANDSCHAFT VON KEMMERN Thomas Gunzelmann Einleitung Die Vorgaben des Naturraums Die Kulturlandschaft ist das sichtbare Ergebnis der Ausei - Die Gemarkung Kemmern ist großräumig dem Fränkisch- nandersetzung des Menschen mit dem von der Natur vor - Schwäbischen Schichtstufenland und genauer dessen Un - gegebenen Raum im Verlauf der Geschichte. Je weiter man tereinheit des Fränkischen Keuperberglandes zuzuordnen. zeitlich zurückgeht, desto stärker war eine Dorfgemeinde Auf lokaler Ebene erstreckt sich das Gemeindegebiet über wie Kemmern auf die lokalen Ressourcen angewiesen und zwei Naturräume: Im kleineren westlichen Teil sind dies die desto intensiver war auch die kleinräumige Gestaltung der südlichen Haßberge, im größeren östlichen der Talraum des Landschaft durch die Landnutzung fast aller Einwohner. Obermains. (Abb. 1) Der tiefste Punkt des Gemeindegebietes Heute ist diese enge Bindung der materiellen Lebensgrund - liegt beim Austritt des Maines aus diesem bei etwa 235 m, lagen an die überschaubare Gemarkung eines Ortes weit - der höchste Punkt liegt bei 380 m auf dem Semberg im Be - gehend aufgehoben und durch supranationale Wirtschafts - reich des „Wiesenthauer Schlages“. Morphologisch ist das kreisläufe mit den Tendenzen zur Konzentration bis hin Areal deutlich in zwei gegensätzliche Teile geteilt und dies zur Monopolisierung ersetzt. Dennoch lassen sich die Zeug - entlang einer geologischen Störungslinie, dem Talrandbruch nisse der historischen Nutzung dieses Raumes durch Land - am westlichen Rand des Maintales, der sehr geradlinig von wirtschaft, Gewerbe, Verkehr und auch durch Erholungs - Nordnord-West nach Südsüd-Ost verläuft. Westlich dieser funktionen immer an bestimmten landschaftlichen Merk - Linie steigt das Bergland der Südlichen Haßberge, hier im malen – sowohl einzelnen Elementen wie auch größeren Bereich des Höhenzuges des Sembergs, steil um bis zu 140 Strukturen – ablesen, in Kemmern sogar weit stärker als in Höhenmeter auf einer Entfernung von 800 m an, während vielen Nachbarorten. -
Mitteilungsblatt Nr. 39 Vom 26.09.2019
Mitteilungsblatt Nummer 39 vom 26.09.2019 MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach und der Mitgliedsgemeinden Markt Burgebrach und Schönbrunn i. Steigerwald JAHRGANG 42, Donnerstag, 26.09.2019 MARKT BURGEBRACH ZU IHRER INFORMATION Ansprechende Planung für Baulücke im Burgebra- cher Ortskern vorgestellt In der vergangenen Marktgemeinderatssitzung wurde von Architekt Thomas Drescher, Bamberg, die Planung für das Grundstück Hauptstraße 24 (Metznerhaus) vor- gestellt und vom Gremium einstimmig gebilligt. Unter der Bauträgerschaft der Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft des Landkreises Bam- berg (GEWO-Bau) und in enger Abstimmung mit der Abteilung Städtebauförderung der Regierung von Oberfranken entstehen im Herzen von Burgebrach 6 neue Wohneinheiten. Baubeginn ist für Frühjahr 2020 geplant. Die Maßnahme unterstreicht, dass uns Wiederbele- bung von Baulücken im Altbestand ebenso wichtig ist wie Neuerschließungen. Dies gilt übrigens für alle Teile unserer Gemeinde. So freue ich mich, dass in einem weiteren Projekt im Rahmen der Dorferneuerung in Dippach ein dortiger Leerstand beseitigt und an gleicher Stelle das Dippacher Dorfgemeinschaftshaus entstehen wird. Ich bin überzeugt, dass beide Projekte zusätzliche Lebensqualität in unsere Orte bringen. Johannes Maciejonczyk 1. Bürgermeister Markt Burgebrach NACHDENKENSWERT Vergiss all die Gründe, warum du scheitern könntest und konzentriere dich auf den einen Grund, warum du es schaffen kannst. 1 Mitteilungsblatt Nummer 39 vom 26.09.2019 GEMEINDE SCHÖNBRUNN I. STEIGERWALD FUNDSACHEN Folgende Gegenstände wurden im Fundbüro der VG BEKANNTMACHUNG Burgebrach abgegeben: über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. blaue Brille 1 BauGB) zur Autoschlüssel 6. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftspla- Digitalcamera nes in Schönbrunn i. Steigerwald, Erweiterung Kinder- Nähere Auskünfte erhalten Sie im Rathaus Burgebrach, garten in Schönbrunn i. Steigerwald Zi. Nr. 06, Telefon 09546 / 9416 40. -
Download Panoramakarte
Bildnachweise: Andreas Hub, Thomas Ochs Thomas Hub, Andreas Bildnachweise: Würzburg. Bonitasprint, von Farben kobaltfreien und und Druck: Klimaneutral gedruckt auf Recyclingpapier mit mineralöl mit Recyclingpapier auf gedruckt Klimaneutral Druck: 5–7 layout.de Gestaltung: kobold Gestaltung: 1 – 2 3 4 franken.de. 3. Auflage 2021, 10.000 Stück. Stück. 10.000 2021, Auflage 3. franken.de. www.flussparadies BAUNACH MAIN BAMBERG REGNITZ AURACH Impressum: Flussparadies Franken e. V., Ludwigstr. 25, 96052 Bamberg, Bamberg, 96052 25, Ludwigstr. V., e. Franken Flussparadies Impressum: R AUHE & ITZ REICHE EBRACH Raums (ELER) im Jahr 2015 Jahr im (ELER) Raums fonds für die Entwicklung des ländlichen ländlichen des Entwicklung die für fonds Landwirtschafts Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Europäischen den und Forsten und Landwirtschaft Ernährung, für Staatsministerium Bayerische das durch Gefördert und Haßberge. und die LAGs der Landkreise Forchheim, Bamberg, Lichtenfels Lichtenfels Bamberg, Forchheim, Landkreise der LAGs die Jura sowie sowie Jura Obermain und Haßberge Schweiz, Fränkische die Tourist Informationen und Naturparke Steigerwald, Steigerwald, Naturparke und Informationen Tourist die sind die Bayerischen Staatsforsten Forstbetrieb Forchheim, Forchheim, Forstbetrieb Staatsforsten Bayerischen die sind Gemeinden und den Wandervereinen. Kooperationspartner Kooperationspartner Wandervereinen. den und Gemeinden paradieses Franken e. V. zusammen mit 26 Städten und und Städten 26 mit zusammen V. e. Franken paradieses Fluss des Projekt ein ist Wanderweg Flüsse Der Sieben Der Hochwasser im Itzgrund I Thomas Ochs Naturnaher Main | Andreas Hub Bambergs Obere Brücke mit dem Alten Rathaus | Thomas Ochs Die Regnitz bei Seußling | Thomas Ochs Durch den Wiesengrund bei Pettstadt I Andreas Hub PARTNER PARTNER DIE GEHEIMNISVOLLEN DER DYNAMISCHE DIE SCHÖNE AM WASSER DIE FLIESSENDE DIE GLITZERNDEN am Rande des Steigerwalds zurück nach Bamberg. -
Referenznummer Ausbildungsberuf Ausbildungsort
Stand: 24. September 2021 Referenznummer Ausbildungsberuf Ausbildungsort Blau = Region Forchheim Grün = Region Bamberg Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1180132125-S 91286 Obertrubach Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1179662756-S 91301 Forchheim Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1180968725-S 91336 Heroldsbach Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1180775529-S 96052 Bamberg Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1182020964-S 96052 Bamberg Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1182318114-S 96052 Bamberg Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1184727575-S 96052 Bamberg Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1183840602-S 96103 Hallstadt Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1180832061-S 96117 Memmelsdorf Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1180649915-S 96135 Stegaurach Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1181047502-S 96135 Stegaurach Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1181843478-S 96138 Burgebrach Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1180887982-S 96170 Lisberg Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1182267627-S 96178 Pommersfelden Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1180302362-S 96199 Zapfendorf Klimatechnik 10000-1183395623-S -
Frohe Ostern
SSTEIGERWALD-STEIGERWALD-TEIGERWALD- TÜREN direkt vom Hersteller! Kostenloses Anzeigenblatt Telefon 09546/6070 • Fax 09546/6040 fenster І türen І wintergärten KKURIERKURIERURIER über 1000 qm Ausstellung Nr. 1431 1. April 2021 Jahrgang 29 Industriestr.6·97522 Sand a. Main FFroherohe OOsternstern 09524 83380 · www.krines-online.de wwünschtünscht ddasas TTeameam vvomom SSteigerwald-Kurierteigerwald-Kurier Früher an Später denken. Sie müssen sich beruf- lich neu orientieren? Wir bieten Ihnen Wert- schätzung, Weiterbil- dung und attraktive Einkommensmöglichkei- ten. Vermögensberater, Gerade jetzt: als ein Beruf mit Zukunft. t¢© ª Auch für Sie? q¢ Als Vermögensberater (m/w/d) bewerben bei Direktion Klaus Ulrich und Team Zur Burgleite 18 96154 Burgwindheim www.gerade-jetzt.com/klaus.ulrich Für den Bereich des Marktes Burgebrach und der Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald liegt das amtliche Mitteilungsblatt der VG Burgebrach bei. Aus der Region „Bürgertests“ einmal pro Woche kostenfrei Johanniter unterstützen Corona- Schnellteststation in Schlüsselfeld Schlüsselfeld. Bis allen Bürgerin- nen und Bürgern in Deutschland ein Impfangebot gemacht werden kann, sind Corona-Schnelltests ein wichti- ges Instrument, um sichere Kontakte zu ermöglichen. Seit rund zwei Wo- chen gibt es im Landkreis Bamberg deshalb in zahlreichen Gemeinden Corona-Schnelltestangebote, die Bürgerinnen und Bürger einmal pro Woche kostenlos nutzen können. So auch in Schlüsselfeld. Das dortige Bürgertestzentrum wird von den Bastelaktion in Burgebrach: Kreativität ist gefragt oberfränkischen Johannitern un- terstützt. „Unsere Ehrenamtlichen Auf die Eier, fer g, los... führen die Tests durch, werten Burgebrach. Die Ju- diese aus und helfen auch bei der gendbeauftragte Jo- Organisation des Testzentrums“, so hanna Neser braucht Jürgen Keller vom Regionalverband dringend Unterstützung, Oberfranken der Johanniter-Unfall- denn Ostern steht vor Hilfe. -
Am Ende Des Alten Jahres Bedanken Wir Uns Bei Allen Bürgerinnen Und Bürgern Für Das Vertrauen Und Wünschen Frohe Weihnachten Und Ein Gutes Neues Jahr 2021
Jahrgang 39 Donnerstag, den 17. Dezember 2020 Nummer 51 Frohe Weihnachten Am Ende des alten Jahres bedanken wir uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern für das Vertrauen und wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2021 Ihre Ersten Bürgermeister Tobias Roppelt Manfred Deinlein Ronny Beck Sascha Günther Stadt Baunach Gemeinde Reckendorf Gemeinde Lauter Gemeinde Gerach Foto: VV - Fotolia Baunach - 2 - Nr. 51/20 Verwaltungsgemeinschaft Baunach Gemeinde Reckendorf: www.reckendorf.de Bamberger Str. 1, 96148 Baunach Sprechzeiten Rathaus Reckendorf: Do. 16.00 – 18.00 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. 09544/20307 Tel. 09544/299-0 Fax: 09544/299-20 E-Mail: [email protected] Gemeinde Lauter: www.gemeinde-lauter.de Sprechzeiten Rathaus Lauter: Internet: www.vg-baunach.de Mi. 18.00 – 20.00 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. 09544/1828 Stadt Baunach: www.stadt-baunach.de Gemeinde Gerach: www.gerach.de Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Baunach: Sprechzeiten Rathaus Gerach: Mo, Do, Fr 8.00 bis 12.00 Uhr, Di 8.00 bis 15.00 Uhr, Do 14.00 bis Do. 16.00 – 18.00 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. 09544/6357 18.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Telefon: 09544/299 - 0 Verwaltung: Durchwahl: Gemeinschaftsvorsitzender Herr 1. Bgm. Tobias Roppelt - 18 Diese Ausgabe Ihres Mitteilungsblattes [email protected] beschließt das Jahr 2020. Vorzimmer Die erste Ausgabe des neuen Jahres erscheint Frau Hegenwald (1. OG, Zimmer 18) - 18 in Kalenderwoche 2, die weiteren Ausgaben [email protected] dann wieder im gewohnten Rhythmus. Hauptverwaltung Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen Frau Kuhn (1. OG, Zimmer 15) - 14 [email protected] und Leser, eine gesegnete Frau Bayerlein (1. -
Amtsblatt Gemeinde Kemmern
Amtsblatt Gemeinde Kemmern Parteiverkehr: Montag – Freitag von 8.00-12.00 Uhr, zusätzlich Dienstag von 13.00-18.00 Uhr Tel. 09544 / 9432-0 Fax 09544 / 9432-29 Postanschrift: Hauptstr. 2, 96164 Kemmern E-Mail: [email protected] Internet: www.kemmern.de 39. Jahrgang Freitag, 29.11.2019 Nummer 11 Der Bürgermeister informiert Bürgerversammlung Am Mi. 11.12.2019 findet um 19.00 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses in Kemmern eine Bürgerversammlung statt. Tagesordnung 1. Vorstellung des Entwurfs des Bebauungs- und Grünordnungsplans „Mehrgenerationenhaus Kemmern“ 2. Diskussion, Wünsche und Anregungen Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! gez. Gerst Erster Bürgermeister Neue Spielgeräte für Spielplätze Komplett mit neuen Spielgeräten ausgestattet wurde der Spielplatz auf dem Sportgelände, damit auch un- sere "Kleinen" ihre Freude haben können. Teilweise mit neuen Spielgeräten ausgerüstet, wurde auch der Spielplatz an der Brückenstraße. Bürgermeister Rüdiger Gerst mit den Bauhofmitarbeitern Jürgen Keller und Joachim Hess bei der Abnahme am Spielplatz auf dem Sportgelände - 2 – Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung Postfiliale in Kemmern Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung fin- Breitengüßbacher Str. 59, Kemmern det am Donnerstag, 12.12.2019, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Anträge für Öffnungszeiten: diese Gemeinderatssitzung müssen spätestens Mo – Fr von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr 10 Tage vorher in der Gemeindeverwaltung abge- Sa von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr geben werden. Gemeindebücherei "St. Peter und Paul" Kommunalwahl 2020 Öffnungszeiten: Die Bekanntmachung über die Aufforderung zur Montag 15:00 Uhr – 17:00 Uhr Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl Donnerstag 18:00 Uhr – 20:00 Uhr des ersten Bürgermeisters sowie des Gemeinde- Tel. -
Mitteilungsblatt Nr. 24 Vom 24.11.2017
Jahrgang 21 Freitag, den 24. November 2017 Nr. 24 1. Satzung des Marktes Heiligenstadt i. OFr. Amtliche zur Änderung der Verbesserungsbeitragssatzung Bekanntmachungen zur Entwässerungseinrichtung für die Gemeindeteile Heiligenstadt i. OFr., Traindorf, Veilbronn, Siegritz, Lei- dingshof, Zoggendorf, Neumühle, Reckendorf, Brunn, 1. Satzung des Marktes Heiligenstadt i. Burggrub, Oberleinleiter, Tiefenpölz OFr. Vom 10.11.2017 zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung Aufgrund des Art. 5 des Kommunalabgabengesetzes zur Entwässerungssatzung für die Gemeindeteile Heili- erlässt der Markt Heiligenstadt i. OFr. genstadt i. OFr., Traindorf, Veilbronn, Siegritz, Leidings- folgende Änderungssatzung: hof, Zoggendorf, Neumühle, Reckendorf, Brunn, Burg- grub, Oberleinleiter, Tiefenpölz § 1 Vom 10.11.2017 Die Beitragssatzung für die Verbesserung der Entwässerungs- einrichtung des Marktes Heiligenstadt i. OFr. für die Gemein- Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 deteile Heiligenstadt i. OFr., Traindorf, Veilbronn, Siegritz, des Kommunalabgabengesetzes Leidingshof, Zoggendorf, Neumühle, Reckendorf, Brunn, erlässt der Markt Heiligenstadt i. OFr. Burggrub, Oberleinleiter Tiefenpölz vom 01.02.2016, veröffent- folgende Änderungssatzung: licht im Amtsblatt des Marktes Heiligenstadt i. OFr. Nr. 3 vom 05.02.2016 wird wie folgt geändert: § 1 Die Beitragssatzungs- und Gebührensatzung zur Entwässe- § 6 erhält folgende Fassung: rungseinrichtung für die Gemeindeteile Heiligenstadt i. OFr., Traindorf, Veilbronn, Siegritz, Leidingshof, Zoggendorf, Neu- „§ 6 mühle, Reckendorf, Brunn, Burggrub, Oberleinleiter, Tiefenpölz Beitragssatz vom 15.12.2015, veröffentlicht im Amtsblatt des Marktes Heili- 2 genstadt i. OFr. Nr. 25/26 vom 16.12.2015 wird wie folgt geän- Der Beitrag beträgt pro m Geschossfläche 11,58 €.“ dert: § 2 § 6 Abs. 1 erhält folgende Fassung: Diese Satzung tritt am 27.11.2017 in Kraft. „(1) Der Beitrag beträgt a) pro m2 Grundstücksfläche 2,33 € Heiligenstadt, 10.11.2017 b) pro m2 Geschossfläche 33,79 €.“ Markt Heiligenstadt i. -
WWL Umweltplanung Und Geoinformatik Gbr Dipl
FLUSSPARADIES FRANKEN SIEBEN-FLÜSSE-WANDERWEG Abschlussbericht: Zielpunktkataster, Streckenvermessung, Beschilderungsplanung WWL Umweltplanung und Geoinformatik GbR Dipl. Hyd. Alexander Krämer [email protected] Mozartweg 8 79189 Bad Krozingen Fon: +49 (0)7633 / 101870 Fax: +49 (0)7633 / 101874 Bad Krozingen, September 2015 Sieben-Flüsse-Wanderweg – Abschlussbericht 1 Einleitung Der 200 km lange Sieben-Flüsse-Wanderweg verbindet die Talräume von Main und Regnitz mit den umliegenden Landschaften der Fränkischen Schweiz, der Haßberge und des Steigerwaldes. Die Route quert dabei insgesamt sieben Flüsse: Aurach, Rauhe und Reiche Ebrach, Regnitz, Main, Itz und Baunach. Im Zentrum liegt die UNESCO-Welterbestadt Bamberg. Auf dem Wanderweg lässt sich die Vielfalt der Region erleben: touristische Höhepunkte, Kleinode am Wegesrand, romantische Fachwerkdörfer, besondere Naturerlebnisse und fränkische Genüsse in einer herausragenden landschaftlichen Vielfalt. Die Projektumsetzung erfolgte durch das Flussparadies Franken e. V., die Projektlaufzeit war von 2009 bis 2015. Projektbeteiligte: (26 Kommunen aus 4 Landkreisen in zwei Bezirken): Altendorf, Bamberg, Bad Staffelstein, Baunach, Bischberg, Breitengüßbach, Buttenheim, Ebelsbach, Ebensfeld, Eggolsheim, Eltmann, Gundelsheim, Hallerdorf Hallstadt, Hirschaid, Kemmern, Litzendorf, Memmelsdorf, Oberhaid, Pettstadt, Rattelsdorf, Reckendorf, Stettfeld, Strullendorf, Viereth-Trunstadt, Zapfendorf in Zusammenarbeit und Abstimmung mit: Landesverband Bayern der Deutschen Gebirgs- und Wandervereine -
Die Neophyten Oberfrankens Floristik, Standortcharakteristik, Vergesellschaftung, Verbreitung, Dynamik
Die Neophyten Oberfrankens Floristik, Standortcharakteristik, Vergesellschaftung, Verbreitung, Dynamik Dissertation zur Erlangung des naturwissenschaftlichen Doktorgrades der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg vorgelegt von Georg Hetzel Bad Staffelstein, OT Kaider Würzburg 2006 Franken ist wie ein Zauberschrank; immer neue Schubfächer tun sich auf und zeigen bunte , glänzende Kleinodien , und das hat kein Ende . Wer Deutschlands geheimste jungfräulichste Reize genießen will , muss nach Franken reisen . Karl Lebrecht Immermann, Fränkische Reise, Herbst 1837 (1843) Danksagung Die vorliegende Arbeit wäre ohne die langjährige Unterstützung, wissenschaftliche Betreuung und Geduld von Frau Prof. Dr. I. Ullmann nicht möglich gewesen. Herrn Prof. Dr. M. Riederer danke ich für seine Großzügigkeit und Geduld, Herrn Prof. W. Nezadal für die Übernahme des Zweigutachtens. Bei den Gelände-Erhebungen wurde ich von zahlreichen Mitarbeitern des Vereins zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes e. V. und der Arbeitsgemeinschaft Flora von Nordostbayern tatkräftig un- terstützt. Für offenen Informationsaustausch und Diskussionen, Fundorthinweise und gemeinsame Begehun- gen bin ich den Herren Hermann Bösche (Bamberg), Dr. Alfred Bolze (Bayreuth), Matthias Breitfeld (Bad Berneck), Alfred Bröckel (Bayreuth), Rudi Höcker (Eckental), Karl-Heinz Horbach (Bad Berneck), Prof. Dr. Lenz Meierott (Gerbrunn), Rainer Otto (Gundelsheim), Prof. Dr. Heinrich Vollrath (Bayreuth), Johannes Wagenknecht (Eckental) und Dr. Erich Walter (Bayreuth) in besonderem Maße zu Dank verpflichtet. Ohne die große Hilfe bei der Erstellung der Karten und des Layouts durch Herrn Andreas Gleich (Er- langen) wäre die Arbeit in der vorliegenden Form nicht möglich gewesen. Herrn Dr. Walter Welß (Erlangen) und Frau Uta Mayer (Würzburg) danke ich für ihren Einsatz bei der Literaturbeschaffung, Frau Wilma Kreßmann (Dettelbach), Herrn Gerhard Radermacher (Rottendorf) und Wilma Samfaß (Rimpar) für Hilfen bei der Datenverarbeitung, Datenaufbereitung und Erstellung des Manuskripts. -
Das Exemte Bistum Bamberg 3. Die Bischofsreihe Von 1522 Bis 1693
GERMANIA SACRA HISTORISCH-STATISTISCHE BE SCHRE IBUNG D E R KIRCH E D ES ALTE RE ICHES HERAUSGEGEBEN VOM MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR GESCHICHTE REDAKTION HELMUT FLACHENECKER NEUE FOLGE 38,1 DIE BISTÜMER DER KIRCHENPROVINZ MAINZ DAS EXEMTE BISTUM BAMBERG 3 DIE BISCHOFSREIHE VON 1522 BIS 1693 2000 WALTER DE GRUYTER . BERLIN . NEW YORK DAS EXEMTE BISTUM BAMBERG 3 DIE BISCHOFSREIHE VON 1522 BIS 1693 IM AUFTRAGE DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FÜR GESCHICHTE BEARBEITET VON DIETER J. WEISS 2000 WALTER DE GRUYTER . BERLIN . NEW YORK @> Gedruckt auf säurefreiem Papier, das die US-ANSI-Norm über Haltbarkeit erfüllt Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Das Exemte Bistum Bamberg / im Auftr. des Max-Planck-Instituts für Geschichte. Bearb. von Dieter J. Weiss. - Berlin ; New York : de Gruyter (Germania sacra ; N. F., 38 : Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz ; 3) 1. Die Bischofsreihe von 1522 bis 1693. - 2000 ISBN 3-11-016644-5 ISSN 0435-5857 © Copyright 2000 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, D-I0785 Berlin. Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikro- verftlmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany Satz: Arthur Collignon GmbH, Berlin Druck: WB-Druck, Rieden/ Allgäu Buchbinderische Verarbeitung: Lüderitz & Bauer, Berlin VORWORT Der bislang einzige Band der Germania Sacra,l) der eine in die Neuzeit reichende Bischofsreihe enthält, wird mit einem Zitat von Kurt Kluxen eingelei- tet, das auf die Schwierigkeiten eines für das Mittelalter erprobten Darstellungs- modells hinweist, weil in der Neuzeit "die Sicherheit der Methode, die Eindeu- tigkeit des Forschungsfeldes und die Übersehbarkeit der Materialen verloren zu gehen drohen".2) Erich Freiherr von Guttenberg hat in der älteren Germania Sacra die Bamberger Bischofsreihe von der Gründung des Bistums durch den heiligen Kaiser Heinrich H. -
Liste Automatisch Informierter Zahlungsempfänger (Fusion 2019)
Liste der von uns informierten Zahlungsempfänger per 22.01.2021 [Seite 1] 1. FC 1928 Oberhaid e.V. Altenburgverein e.V. Bamberg 1. FC Bischberg American Express Europe S.A. 1. FC Strullendorf e.V. Ammerlaender Versicherung VVaG 1. Fussball-Club Nuernberg Angelsportv. Breitengüßbach e.V 1. Fussball-Club Nürnberg Verein für Angler-Verein Baunach e.V. Leibesübungen Angler-Verein Hallstadt e.V. 1. MSC Scheßlitz e.V. im ADAC Anna Kapellenverein 1.FC 1911 Baunach e.V. anpfiff.info GmbH 1.Fussballclub Bischberg 1926 e.V. ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG 1u1 IONOS SE AOK Bayern - Die Gesundheitskasse 365 AG ARAG KRANKENVERSICHERUNG-AG A.C.S.V. Rattelsdorf u.U. e.V. ARAG LV/KV Versicherungs AG Abwasserzweckverband Buttenheim Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. ACE Wirtschaftsdienst GmbH Arbeitsgemeinschaft der handwerklichen ACV Automobil-Club Verkehr e. V. Versorgungswerke e.V. ADAC Autoversicherung AG ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e. V. ADAC e. V. ARD ZDF Deutschlandradio AdvoCard Rechtsschutzversicherungs AG Ärzte ohne Grenzen e. V. Aeternitas Foerderverein e.V ASV Herrnsdorf-Schlüsselaue.V. AGEV Arbeitgebervereinigung f. Unternehmen ASV Reckendorf 1925 e.V. AGILA Haustierversicherung AG ASV Sassanfahrt 1926 e.V. AIG Europe S.A. Audi Bank Akademische Arbeitsgemeinschaft Audi BKK Verlagsgesellschaft mbH Aurachtaler BlasmusikvereinWalsdorf e.V. akf Bank GmbH u. Co KG Autohaus Amon e.K. Aktion Mensch e. V. Automobilclub von Deutschland e.V. Allianz Deutschland AG Aviteo GmbH ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich Aviteo GmbH - USENEXT ALTE LEIPZIGER BAUSPAR AG AWO Kreisverband Bamberg Stadt und Land Alte Leipziger Lebensversicherung a. G. e.V. ALTE LEIPZIGER SACH AWO Bundesverband e.V.