Welcome Guide (13.11.15) for Refugees and Asylum Seekers Facts and Figures
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Älter Werden in Illertissen Wegweiser Für Seniorinnen Und Senioren
Älter werden in Illertissen Wegweiser für Seniorinnen und Senioren www.marone.info TESTEN SIE UNSERE MOBILEN MENÜS Aktuelles Aktionsangebot: 10 x genießen, nur 5 x bezahlen TEL. 07306 / 9677-140 NEU seit 2017 www.illersenio.de AMBULANT BETREUTE WOHNGRUPPE Ihre Ansprechpartnerin: Die von illerSENIO initiierte Wohngruppe für Menschen im Alter bzw. mit Demenz Frau Sylvia Benker ist in dieser Form einmalig im gesamten Landkreis. Sie bietet Senioren die Chance auf ein TEL. 07303 und 07306 selbstbestimmtes Leben in einer barrierefreien und gemütlichen Umgebung – optional mit einer hochwertigen 24-Stunden-Betreuung. Informieren Sie sich schon jetzt! / 9677-261 illerSENIO c/o Caritasverein Illertissen gGmbH, Vogelstraße 8, 89269 Vöhringen, Tel.: 07306 / 96770, Fax: 07306 / 9677-280, E-Mail: [email protected] car_130 Seniorenwegweiser Illertissen 2017_RZ.indd 2 15.05.17 11:24 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Illertisserinnen und Illertisser, www.marone.info in unserer Stadt leben etwa 3.600 Menschen, vielleicht auch das Interesse für kulturelle, die 65 Jahre oder älter sind. Das sind rund 20 % kreative oder sportliche Angebote zu wecken; der Gesamtbevölkerung von Illertissen. Bei gleichzeitig soll sie aber auch aufzeigen, wo uns soll sich jeder wohlfühlen. Deshalb inves- in bestimmten Lebenssituationen Informati- tieren wir in Kinder, Familien und natürlich onen und Hilfen zu erhalten sind. TESTEN SIE auch in die ältere Generation! Die Stadt Iller- UNSERE tissen, aber auch viele Institutionen und Ver- Ich würde mich freuen, wenn Sie die vielen MOBILEN MENÜS eine, bieten gerade den Älteren vielfältige Angebote in unserer Stadt nutzen. Und viel- Angebote, die sie im Alltag unterstützen, ih- leicht haben ja auch Sie Lust, sich bürger- Aktuelles Aktionsangebot: nen Rat und Hilfe bieten, aber auch Unterhal- schaftlich einzubringen, damit Illertissen 10 x genießen, nur 5 x bezahlen tung und soziales Miteinander. -
Abfall-Wirtschaftsbetrieb Des Landkreises Neu-Ulm Abfallwirtschaftsbericht 2009 Abfallwirtschaftsbericht 2009
Abfall-Wirtschaftsbetrieb des Landkreises Neu-Ulm Abfallwirtschaftsbericht 2009 Abfallwirtschaftsbericht 2009 Einführung ....................................................................................................3 Einführung Mit seinen 164.897 Einwohnern (Stand: 30.06.2009) auf 515,65 km² zählt der Landkreis Neu-Ulm zu den am dichtest besiedelten 1. Abfallvermeidung ....................................................................................4 Gebieten in Bayern. Um die vielfältigen Aufgaben, die in einer solchen Körperschaft entstehen zu erfüllen, ist u.a auch eine entsprechende Infrastruktur notwendig. Eine besondere Bedeutung in diesem Aufgabenspektrum kommt der Abfallwirtschaft zu. 2. Problemmüllsammlung ...........................................................................4 Im nachfolgenden Bericht über die Abfallwirtschaft des Landkreises Neu-Ulm haben wir Ihnen die Daten und Zahlen aus dem Jahr 2009 zusammengestellt. 3. Stoffliche Verwertung .............................................................................5 Einzelne Aufgaben der Abfallwirtschaft werden im Landkreis Neu-Ulm durch die 17 kreisangehörigen Gemeinden erledigt. Sie 3.1 Erfassung ................................................................................................................... 5 führen insbesondere die Erfassung von Haus- und Sperrmüll sowie hausmüllähnlichem Gewerbemüll in ihrem Bereich durch und sind für den Betrieb der Recyclinghöfe zuständig. Der Landkreis ist für die verbleibenden Aufgaben zuständig und hat mit deren -
FP0140 Schulfahrplan Vöhringen - Weißenhorn FP0140NEU V
NeUBus Neu-Ulmer Busgesellschaft mbH, Betrieb Neu-Ulm, Böttgerstr. 3, 89231 Neu-Ulm www.rba-bus.de [email protected] Tel. 01805/722287 (14ct./min aus dt. Festnetz Mobilfunk max. 42 ct./min) Fahrplan ab 13.01.2014 für Gymnasium, Real- und Förderschule Weissenhorn aus Richtung Illertissen und Vöhringen Die hier aufgeführten Fahrten verkehren nur an Schultagen in Bayern Hinfahrten: Auftragnehmer Zug Egner Fr (V) Oster Bettig Oster BBS Linie 975 / R7 (73)765 707 999 812 765 812 Fahrt - Nr. RB 22384 505 508 3505 305 507 305 Transportgefäß Zug US US NF U4 US - von: Senden Illertissen Bahnhof ab 06:43 06:45 Illertissen Krankenhaus ab I 06:46 Illertissen Saumweg ab I 06:47 Illertissen Josef-Henle-Str. ab I 06:48 Betlinshausen Tiefenbacher Weg ab I 06:50 Tiefenbach Gemeindehalle ab I 06:51 Tiefenbach Dorfplatz ab I 06:53 Au, Bürststraße ab I I 06:50 Bellenberg, Leipziger ab I I 06:53 Bellenberg, Troppauer ab I I 06:54 Bellenberg, Bahnhof ab 06:47 I 06:56 Bellenberg, Bauerngasse ab I I 06:58 Vöhringen Kirchplatz ab I 06:48 I I Vöhringen Niebelungen ab I 06:49 I I Vöhringen Kreuz ab I 06:50 I I Vöhringen Martin-Luther-Kirche ab I 06:51 I I Vöhringen Bahnhof an 06:50 06:52 I I Vöhringen Bahnhof ab 06:53 I I 07:21 Vöhringen Rue de Vizille ab 06:54 I I 07:22 Vöhringen Haselnussweg ab 06:55 I I 07:23 Vöhringen Sonnenstraße ab 06:56 I I 07:24 Vöhringen Münchner Str. -
Television and the Cold War in the German Democratic Republic
0/-*/&4637&: *ODPMMBCPSBUJPOXJUI6OHMVFJU XFIBWFTFUVQBTVSWFZ POMZUFORVFTUJPOT UP MFBSONPSFBCPVUIPXPQFOBDDFTTFCPPLTBSFEJTDPWFSFEBOEVTFE 8FSFBMMZWBMVFZPVSQBSUJDJQBUJPOQMFBTFUBLFQBSU $-*$,)&3& "OFMFDUSPOJDWFSTJPOPGUIJTCPPLJTGSFFMZBWBJMBCMF UIBOLTUP UIFTVQQPSUPGMJCSBSJFTXPSLJOHXJUI,OPXMFEHF6OMBUDIFE ,6JTBDPMMBCPSBUJWFJOJUJBUJWFEFTJHOFEUPNBLFIJHIRVBMJUZ CPPLT0QFO"DDFTTGPSUIFQVCMJDHPPE Revised Pages Envisioning Socialism Revised Pages Revised Pages Envisioning Socialism Television and the Cold War in the German Democratic Republic Heather L. Gumbert The University of Michigan Press Ann Arbor Revised Pages Copyright © by Heather L. Gumbert 2014 All rights reserved This book may not be reproduced, in whole or in part, including illustrations, in any form (be- yond that copying permitted by Sections 107 and 108 of the U.S. Copyright Law and except by reviewers for the public press), without written permission from the publisher. Published in the United States of America by The University of Michigan Press Manufactured in the United States of America c Printed on acid- free paper 2017 2016 2015 2014 5 4 3 2 A CIP catalog record for this book is available from the British Library. ISBN 978– 0- 472– 11919– 6 (cloth : alk. paper) ISBN 978– 0- 472– 12002– 4 (e- book) Revised Pages For my parents Revised Pages Revised Pages Contents Acknowledgments ix Abbreviations xi Introduction 1 1 Cold War Signals: Television Technology in the GDR 14 2 Inventing Television Programming in the GDR 36 3 The Revolution Wasn’t Televised: Political Discipline Confronts Live Television in 1956 60 4 Mediating the Berlin Wall: Television in August 1961 81 5 Coercion and Consent in Television Broadcasting: The Consequences of August 1961 105 6 Reaching Consensus on Television 135 Conclusion 158 Notes 165 Bibliography 217 Index 231 Revised Pages Revised Pages Acknowledgments This work is the product of more years than I would like to admit. -
Unternehmertag
20. November 2020 // in Senden UNTERNEHMERTAG MIT ABSTAND – was Gutes machen! Liebe SchmidtColleg-Kunden und Unternehmertag-Interessierte, seit 35 Jahren ist das Schmidt Colleg mit Seminaren und Workshops die erste Adresse für den Mittelstand und für Familienunternehmen. In der Vergangenheit konnten wir gemeinsam mit der Sparkasse Neu- Ulm – Illertissen eine besondere Veranstaltungsreihe etablieren, die Schmidt Colleg UnternehmerTage. Sie bieten deutschlandweit in verschiedenen Regionen neben viel Inspiration auch den perfekten Rahmen für Begegnung und Austausch. Dank der regionalen Ausrichtung verlaufen vielversprechende und interessante Kontakte nicht im Sand, denn ähnliche örtliche Gegebenheiten und regionale Besonderheiten verbinden die Teilnehmer unterschiedlichster Branchen miteinander. In Kooperation mit der Sparkasse Neu-Ulm – Iller- tissen, der Stadt Senden und dem Gewerbeverband Senden präsentieren wir Ihnen ausgewählte Top-Refe- renten und erfolgreiche Unternehmer, die Sie in spannenden Vorträgen inspirieren und motivieren. Unser besonderer Dank gilt Frau Schilling und Dr. Brugger von der Sparkasse Neu-Ulm – Illertissen für die gute und angenehme Zusammenarbeit. Profitieren Sie von neuen Ideen und klaren Handlungsanweisungen aus der Praxis für die Praxis. Herzlichst Ihr Dr. Dr. Cay von Fournier Geschäftsführer SchmidtColleg GmbH & Co. KG Liebe Gäste des UnternehmerTages, inzwischen hat sich der UnternehmerTag als fester Termin in unserem Veranstaltungskalender etabliert. Auch in diesem außergewöhnlichen Jahr möchten wir Ihnen und uns diesen wertvollen und inspirierenden Tag ermöglichen. Selbstverständlich werden wir alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen und gemeinsam alles dafür tun, damit Sie die Vorträge und die Begegnungen genießen können. Wir freuen uns, dass wir die Stadt Senden und den Gewerbeverband Senden als Partner gewinnen konnten und das großzügige und schöne Raumangebot im Bürgerhaus Senden nutzen können. -
Gelbe Tonne Für Illertissen, Vöhringen Und Weißenhorn
UMWELT ZEITUNG 2 / 2020 Ausgabe Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Neu-Ulm Wir sind für Sie da! Ab 1. Januar 2021 Gelbe Tonne für Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn SACKGASSE EINWEG AWB-KARRIERE PROBLEMMÜLL Wir kaufen immer mehr Ein krisensicherer Arbeits- Sammeltermine für Einweg-Plastikflaschen platz beim AWB Frühjahr und Herbst 2021 Auf ein Wort Inhalt AWB-Aktuell AWB-Infobrett‘l Seite 3 Die Gelbe Tonne kommt Seite 4/5 Wir kaufen immer mehr AWB-Infobrett‘l Plastikflaschen Seite 6/7 AWB-Karriere 2020 Seite 8/9 Problemmüllsammlung Frühjahr/Herbst 2021 Seite 10/11 Ab 1. Dezember 2020 Abfall vermeiden Seite 12 NEU! Nacht-Speicher-Heizgeräte (NSH) Sie finden uns im Industriegebiet A 8 Eschach in der direkt bei der Fa. Knittel Daimlerstraße 36. EWW und MHKW Weißenhorn Elchingen in Vöhringen abgeben Nersingen 7 Entsorgung von Thomas Moritz Das Wichtigste Nacht-Speicher-Heizgeräten Werkleiter MHKW Weißenhorn Eine kostenlose Abgabe an der E-Schrott-Sammelstelle (NSH) Neu-Ulm Holzheim der Firma KNITTEL ab dem 01.12.2020 ist nur möglich, Dreieck auf einen Blick Hillerstetten We iße wenn folgende Annahmevoraussetzungen eingehalten werden: n Liebe Leserin, h o Witzighausen r ne Weißen- Nacht-Speicher-Heizgeräte (NSH) enthalten r St 7 r. ST2019 horn Pfaffenhofen U lme r St r. r. gesundheitsgefährdende Giftstoffe in der t S • Haus- und Sperrmüll können Sie auch direkt 28 r lieber Leser! e l • Es werden nur Geräte aus privaten Haushalten aus dem Landkreis im a D Industriegebiet Dämmung und den Speichersteinen. Bei äl- Was gibt es Wichtigeres als in die- beim Entsorgungs- und Wertstoffzentrum Senden Eschach Neu-Ulm angenommen (zum Herkunftsnachweis ist deshalb bei & EWW tr. -
Lynchburg's Swabian Jewish Entrepreneurs in War and Peace1
Lynchburg’s Swabian Jewish Entrepreneurs in War and Peace1 by Richard A. Hawkins uring the mid-nineteenth century a wave of German Jewish immigrants swept into the United States. Articles D in Eric E. Hirshler’s anthology suggest that this migration wave had a number of characteristics. It was especially heavy in the period 1840 to 1848, when only about one-twentieth of German immigrants were Christians.2 During the same years the Jewish population in the United States is estimated to have increased from fifteen thousand to fifty thousand.3 The newcomers were mostly poor,4 and, although they had had some elementary education, they lacked knowledge of the English language on arrival. Probably two-thirds still did not understand English during the 1850s. Most, however, endeavored to accultur- ate and integrate in their new home. Their typical occupation after arrival was that of peddler. Surprisingly, given their lack of civil rights in their ‘Heimat’ [homeland] and the fact that many had preserved distinctive cultural traits, including the use of Judeo-German, many appear to have remained ardent German nationalists even after attaining American citizenship.5 The immigrants displayed a pattern of chain migration not only from Germany to America but also within the United States. Extended family networks provided an indispensable support network for the migrants. Rather than being provincials,6 these Jews were cosmopolitan. Southern Jews with German roots went on to lead northern and national Jewry in the same fashion 46 SOUTHERN JEWISH HISTORY Memorial to the former synagogue, Hürben, Krumbach, Bavaria. (Copyright © Richard Hawkins, 1999.) that their northern brethren migrated southward to build families, congregations, and businesses. -
Ulm . Neu-Ulm Ulm
Höhlen, Quellen, Archäologie ulm . neu-ulm ulm . neu-ulm Alles at a glance auch online Rund buchbar Informative City-Guide · ENGLISH with herum city … aber auch kreuz und quer, von hüben nach Größer. Tiefer. Älter. map drüben und zurück führen wir Sie durch Ulm und Neu-Ulm. Kurzweilig, informativ und oft auch mit einem besonderen Augenzwinkern Bei uns finden Sie alle zeigen wir Ihnen bei unseren vielen Stadt- und Erlebnisführungen die schönsten Seiten der Superlative! beiden Städte. Karstquelle Blautopf Blaubeuren Und für bleibende Erinnerungen an die Donau- Doppelstadt sorgen unsere tollen Souvenirs, Die schönste Karstquelle Deu tsch- die wir Ihnen in unserer Tourist-Information lands mit dem größten Höhlen system präsentieren. der Schwäbischen Alb. Tourist-Information Ulm/Neu-Ulm Münsterplatz50 (Stadthaus) · 89073 Ulm Telefon 0731 161-2830 Tiefenhöhle Laichingen Reise ins Innere der Erde. Die tiefste Schauhöhle Deutschlands (55 m tief). Urgeschichtliches Museum Blaubeuren Die älteste Kunst. Elfenbeinschnitzereien aus den Steinzeithöhlen der Alb, bis zu 40.000 Jahre alt. Broschüre „höhlenreich“ bestellen! Alb-Donau-Kreis Tourismus Schillerstraße 30 · 89077 Ulm Telefon 0731/185-1238 www.tourismus.alb-donau-kreis.de www.tourismus.ulm.de [email protected] www.tourismus.ulm.de City map The numbers in the map refer to the sights in the broschure. 41 Botanical Garden (ca. 2 km) Friedrichsau Park (ca. 1,5 km) 40 18 19 45 34 7 8 22 47 33 Blaustein (ca. 7 km) 7 (ca. Blaustein 26 1 29 28 31 4 20 21 13 2 15 14 11 17 27 5 Cloister Courtyard (ca. 2,5 km) 2,5 (ca. -
Amts- Und Mitteilungsblatt Der Stadt Illertissen
Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Illertissen mit den Stadtteilen Au, Betlinshausen, Jedesheim, Tiefenbach DONNERSTAG, 8. APRIL 2021 NUMMER 14 Illertissen hält zusammen - bitte unterstützen Sie unseren Einzelhandel und unsere Gastronomie! Dafür sagen wir auf jeden Fall: AUS DEM INHALT: - Illertissen hält zusammen - Corona-Schnelltestzentrum Illertissen - (Telefon)-Energieberatung am Mittwoch, 21.04.2021 Mehr dazu fi nden Sie im Innenteil! 2 Nr. 14/21 Stadtinformationen Förderungen für 15 Projekte Stadtverwaltung Illertissen Aufgrund der hohen Infektionszahlen ist im Rahmen des ILE-Regionalbudgets bewilligt der Zutritt zum Bürgerbüro - und damit zum gesamten Rathaus - nur noch nach Zehn regionale Akteur:innen dürfen sich über die Förderung von 15 Kleinpro- vorheriger Terminvereinbarung möglich. jekten im Rahmen des Regionalbudgets freuen. Das Entscheidungsgremium Angelegenheiten, die telefonisch oder schrift- der ILE Iller-Roth-Biber bewilligt damit Fördermittel in Höhe von insgesamt lich geklärt werden können, sollten nach 99.883,13 €. 90 Prozent der Fördersumme werden dabei vom Amt für Länd- Möglichkeit weiterhin auf diesen Wegen be- liche Entwicklung Schwaben zur Verfügung gestellt. Zehn Prozent beträgt arbeitet werden. Anfragen können per Mail, der Eigenanteil der ILE-Kommunen Illertissen, Kellmünz, Buch, Roggenburg, Fax oder Brief sowie telefonisch gestellt wer- Oberroth, Osterberg und Unterroth. den. Viele Dienstleistungen sind auch direkt über die städtische Website unter www.iller- Folgende Projekte wurden bewilligt: tissen.de/buergerservice möglich. Projekttitel Projektträger Brutto- Beantragte Erreichte Sie erreichen uns telefonisch oder per Mail: kosten (€) Förderung Punktzahl Montag .... 08:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 (€) (max. 20) Dienstag ... 08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Aufstellung von 3 öffentlichen Gemeinde Roggen- 5.930,00 3.986,55 17 Mittwoch . -
Einer Eigenen App Jetzt Auch Mit Stadt
Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Illertissen mit den Stadtteilen Au, Betlinshausen, Jedesheim, Tiefenbach DONNERSTAG, 18. MÄRZ 2021 NUMMER 11 Hausärztin oder Hausarzt – dringend gesucht! „Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ – Etliche Illertisserinnen und Illertisser fragen sich jedoch gerade: Wo fi nde ich bloß einen neuen Hausarzt oder eine neue Hausärztin? Nachdem sich einer der Illertisser Allgemeinmediziner nach vielen Jahren in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat, braucht die Stadt dringend eine Nach- folgerin oder einen Nachfolger für diese gut etablierte hausärztliche Praxis. Dabei sind ganz unterschiedliche Modelle denkbar: die Praxis kann sowohl privat übernommen werden, als auch in Anstellung beim MVZ, dem medizinischen Versor- gungszentrum der Kreisspitalstiftung. Die Praxis kann selbständig oder als Team von mehreren Ärztinnen und Ärzten gemeinsam geführt werden. Wir freuen uns über jeden Hinweis, jedes Weiterleiten an potentielle Interessentinnen und Interessenten. Helfen Sie uns, die hausärztliche Versorgung in Illertissen sicherzustellen. Weitere Informationen bekommen erhalten Sie bei der Stadt Illertissen (Frau Breymaier, Tel.: 07303-172-42; Email: [email protected]) und beim MVZ bzw. der Kreisspitalstiftung. AUS DEM INHALT: - Corona–Schnelltestzentrum Illertissen - Sitzung des Stadtrates am 25.03.2021 - Oster-Aktions-Tage vom 29.03 - 01.04.2021 2 Nr. 11/21 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Karfreitag muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in -
Communio 2013
Prämonstratenser-Abtei Windberg Kloster Roggenburg communio 2013 Inhalt Jahreschronik Kloster Windberg Mitbrüdertelegramm Klosterladen Geistliches Zentrum Musica Sacra Jugendbildungsstätte Windberg Freundeskreis Jahreschronik Kloster Roggenburg Schematismus Liebe Freundinnen und Freunde! „Jedes Ende ist ein Anfang!“ – so sagt man. Und wir können das auch aus unserer Erfahrung heraus bestätigen. Wenn in diesen Tagen das alte Jahr zu Ende geht, dann sehen wir vor unserem inneren Auge so manche Erlebnisse und Ereignisse, die sich in unsere Erinnerung eingeprägt haben, die wir nicht missen möchten, die wir vielleicht gerne festgehalten hätten. Anderes haben wir schon vergessen. Das war es möglicherweise auch nicht wert, in Erinne- rung zu bleiben. Aber eines ist klar: Alles ist vergangen. Wir können die Uhr nicht zurückdrehen. Das Jahr 2013 geht dem Ende zu. Doch wenn wir nach vorne schauen, dann beginnt mit dem Jahr 2014 etwas Neues. Wir haben neue Möglichkeiten, neue Chancen, wie wir das Leben weiter gestalten und führen. Es stehen vielleicht auch neue Entscheidungen an, es bieten sich neue Alternativen und Wege an. Das neue Jahr ist ein neuer Anfang. Das Ende – ein Anfang! Im vergangenen Jahr konnten wir in unserer Gemein- schaft auf verschiedene Ereignisse zurückblicken, in denen ein wichtiger Abschnitt zu Ende gegangen und eine neue Seite für unsere Gemeinschaft aufgeschlagen worden ist. So ist nach zweijähriger Bauzeit der neue Erwei- terungsbau fertiggestellt und eingeweiht worden. Wir haben damit für 18 Mitbrüder und Konventgäste Räumlichkeiten und Unterkunft. Auch unsere Roggenburger Mitbrüder konnten den Abschluss der Sanierung der gesamten barocken Klosteranlage feiern. So haben sich dort auch die Wohnmöglich- keiten der Mitbrüder wesentlich verbessert. Jetzt gilt es, die Räume weiter mit Leben zu erfüllen. -
Seniorenratgeber Für Den Landkreis Neu-Ulm Werbung Grußwort
2013 Seniorenratgeber für den Landkreis Neu-Ulm Werbung Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, immer die richtigen Hilfen zu finden, ist nicht ganz Die erwähnte höhere Lebenserwartung führt zum leicht. Deshalb haben wir für Seniorinnen und anderen aber auch dazu, dass es künftig deutlich Senioren sowie ihre Angehörigen diesen Senio- mehr Menschen im Seniorenalter im Allgemeinen renwegweiser herausgegeben. Auch in der nun- und hochbetagte Mitbürgerinnen und Mitbürger mehr zweiten Auflage der Broschüre finden Sie im Speziellen gibt beziehungsweise geben wird. vieles, was Menschen im dritten Abschnitt ihres Demzufolge nehmen typische Alterserscheinun- Lebens suchen und wissen sollten. gen oder -erkrankungen, wie Gehschwierigkei- ten, Demenz oder Diabetes, zu. Entsprechend Menschen sind heutzutage im Spätsommer oder gefragter als früher sind deshalb altersgerechte Herbst ihres Lebens viel fitter, als Generationen Dienstleistungen, wie beispielsweise „Essen auf vor ihnen das noch waren. Das hängt nicht zu- Rädern“, „Betreutes Wohnen“ sowie Pflege. letzt mit der höheren Lebenserwartung zusam- Auch dieser Themenkomplex nimmt breiten men. Nicht umsonst heißt es deshalb in einem Raum in diesem Ratgeber ein. Song von Udo Jürgens: „Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“. Nun fängt das Leben sicher nicht Der dritte Informationsschwerpunkt betrifft die erst mit 66 Jahren an, aber wer heutzutage das Beratung und Hilfe, sei es in finanziellen Ange- Erwerbsleben hinter sich gebracht hat, für den legenheiten, wenn es um die Rente, die Pflege- beginnt oft nur noch dem Wortlaut nach der Ru- versicherung oder das Vererben und Erben geht, hestand. Ruhestand – das bedeutet für immer sei es in rechtlicher Hinsicht, wenn eine Vorsor- mehr Frauen und Männer Kino-, Theater- oder gevollmacht oder Patientenverfügung gewünscht Stadionsitz, Turn- oder Wanderschuhe und wird, in medizinischer Hinsicht oder in anderen „Raus in Natur und Kultur“.