ZEITUNG UMWELT Einweg-Plastikflaschen mehr immer kaufen Wir SACKGASSE EINWEG SACKGASSE sind für Sie da! Sie Wir Wir des Landkreises Neu- Abfallwirtschaftsbetrieb Vöhringen undWeißenhorn Gelbe Tonne fürIllertissen, Ab 1. Januar2021 platz beim AWB Arbeits krisensicherer Ein AWB-KARRIERE

- Frühjahr und Herbst 2021 Herbst und Frühjahr für Sammeltermine PROBLEMMÜLL

Ausgabe 2 / 2020 Auf ein Wort Inhalt AWB-Aktuell

AWB-Infobrett‘l Seite 3

Die Gelbe Tonne kommt Seite 4/5

Wir kaufen immer mehr AWB-Infobrett‘l Plastikflaschen Seite 6/7

AWB-Karriere 2020 Seite 8/9

Problemmüllsammlung Frühjahr/Herbst 2021 Seite 10/11 Ab 1. Dezember 2020 Abfall vermeiden Seite 12 NEU! Nacht-Speicher-Heizgeräte (NSH) Sie finden uns im Industriegebiet A 8 Eschach in der direkt bei der Fa. Knittel Daimlerstraße 36. EWW und MHKW Weißenhorn in Vöhringen abgeben 7 Entsorgung von Thomas Moritz Das Wichtigste Nacht-Speicher-Heizgeräten Werkleiter MHKW Weißenhorn Eine kostenlose Abgabe an der E-Schrott-Sammelstelle (NSH) Neu-Ulm Holzheim der Firma KNITTEL ab dem 01.12.2020 ist nur möglich, Dreieck auf einen Blick Hillerstetten We iße wenn folgende Annahmevoraussetzungen eingehalten werden: n Liebe Leserin, h o Witzighausen r ne Weißen- Nacht-Speicher-Heizgeräte (NSH) enthalten r St 7 r. ST2019 horn Pfaffenhofen U lme r St r. r. gesundheitsgefährdende Giftstoffe in der t S • Haus- und Sperrmüll können Sie auch direkt 28 r lieber Leser! e l • Es werden nur Geräte aus privaten Haushalten aus dem Landkreis im a D Industriegebiet Dämmung und den Speichersteinen. Bei äl- Was gibt es Wichtigeres als in die- beim Entsorgungs- und Wertstoffzentrum Eschach Neu-Ulm angenommen (zum Herkunftsnachweis ist deshalb bei & EWW tr. teren Modellen ist es der krebserregende S Weißenhorn und im MüllHeizKraftWerk anliefern. 7 er sen belastenden Corona-Zeiten für MHKW rg Abgabe der NSH der Personalausweis vorzulegen). e rb Weißenhorn e Ill Asbest und bei den neueren sind es po- gewohnte Normalität zu sorgen? • Private Anlieferer und Kleingewerbetreibende aus 7 Vöhringen lychlorierte Biphenyle (PCB) im Regler und Dafür sind wir da. Einige Mitarbeiter dem Landkreis Neu-Ulm mit einem Fahrzeuggewicht • Ausgediente Geräte können nur angenommen werden, wenn diese ... Vöhringen Chrom-6-Verbindungen in den Speicherstei- des AWB, die die reibungslosen Ab- von bis zu 7,5 Tonnen können am EWW anliefern. Roggenburg unzerlegt als ganze Geräte, nen, beides ebenfalls krebserzeugend. läufe der AWB-Infrastruktur garan- • Kommunale und gewerbliche Anlieferer über staubdicht abgeklebt bzw. verpackt tieren, stellen wir Ihnen auf den Sei- 7,5 Tonnen liefern direkt über das MHKW an. und, wenn möglich, auf einer Palette angeliefert werden. Diese Speichersteine dürfen deshalb weder ten 8–9 vor. Und wir suchen • Wertstoffe sind vom Restmüll zu trennen. Illertissen ins Bauschuttrecycling noch auf eine Depo- Verstärkung. Vielleicht dürfen wir Buch • Für beschädigte, teilzerlegte oder nicht nie. Und bitte auf gar keinen Fall für Feuer- Sie demnächst in unserem Team • Es können Restmüll und Wertstoffe (Achtung: nur einige Sie haben ordnungsgemäß verpackte NSH ist die stellen im Garten verwenden. begrüßen? Fraktionen werden angenommen) angeliefert werden. noch Fragen? 7 Annahme ausgeschlossen! • Die Entsorgung von Restmüll ist gebührenpflichtig. Knittel GmbH Aufgrund dieser Giftstoffe sollten NSH Der Gesetzgeber gibt steigende Alten- • Die Abgabe von Wertstoffen ist kostenfrei. stadt • Es werden pro Anlieferer nur haushaltsübliche Städtereinigung nur von einer Fachfirma, die einen ent- Sammelquoten für Verkaufsverpa- Mengen (max. 5–7 Geräte) angenommen. Tel: 0 73 06 / 96 16-0 sprechenden Sachkundenachweis (TRGS ckungen aus Kunststoff vor. Um 519) besitzt, demontiert und entsorgt diese zu erreichen, können ab 1. Ja- Kellmünz www.knittel-entsorgung.de a. d. werden. nuar auch in Illertissen, Vöhringen Anlieferpreise: und Weißenhorn Verkaufsverpa- ckungen bequem und praktisch in Ansonsten gilt für Anlieferungen über den Für Fahrzeuge bis 7,5 t der Gelben Tonne gesammelt wer- genannten Pauschalgewichten von 40 kg Bis 40 kg pauschal 4,– € den. Mehr dazu ab Seite 4. bzw. 100 kg vom ersten Kilogramm an eine Gebühr von 0,10 EUR/kg, was einem Preis Stichwort Kunststoff: Es werden viel von 100,– EUR/Tonne entspricht. zu viele Einweg-Plastikflaschen in MHKW Weißenhorn – Mission Energie Deutschland gekauft. Dazu haben Für Fahrzeuge über 7,5 t WICHTIG: wir Ihnen auf den Seiten 6 und 7 ein Bis 100 kg pauschal 10,– € Alle genannten Gebühren bis EUR 100,– sind paar aufschlussreiche Daten und in bar oder mit EC-Karte zu entrichten. Lust auf den neuen AWB-Imagefilm? Fakten zusammengestellt. Eine Rechnungsstellung ist nicht möglich. Der Besuch einer Führung durch das MüllHeizKraftWerk Weißenhorn ist ein beeindruckendes Live-Erlebnis: voller faszinierender Technik in Viel Spaß beim Informieren einem gewaltigen Anlagenkomplex. Der neue Imagefilm des AWB wünscht Ihnen liefert dafür einen ersten Eindruck. Neugierig? Dann schauen Sie doch Öffnungszeiten EWW: Öffnungszeiten MHKW: mal auf unserer Homepage vorbei: www.awb-neu-ulm.de Montag bis Freitag: Montag bis Freitag: Viel Spaß Thomas Moritz 7:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr 7:00 – 17:00 Uhr und gute Unterhaltung! Impressum: Samstag: (durchgehend geöffnet) Herausgeber: Abfallwirtschaftsbetrieb des 9:00 – 13:00 Uhr Nur für Fahrzeuge, die ihre Ladung Landkreises Neu-Ulm, Daimlerstr. 36, 89264 hydraulisch abkippen können! Weißenhorn • Werkleiter: Thomas Moritz Die täglichen Gestaltung/Illustration: Mattfeldt & Sänger, Öffnungszeiten Inh.: Herbert Sänger, 80636 München finden Sie auch in der Druck: Schirmer Medien GmbH & Co. KG, Ulm Tagespresse unter der Gedruckt auf 100% Recyclingpapier Rubrik „Service Fotos: Titel: Adobe Stock, Mattfeldt & Sänger Wertstoffhöfe“ und Und Innenseiten: AWB Neu-Ulm, Adobe Stock, Mattfeldt & Sänger auf unserer Homepage: www.awb-neu-ulm.de Action!

2 AWB 2/2020 AWB 2/2020 3 AWB-Info AWB-Interview „Für uns kam nur Ab 1. Januar 2021 die Gelbe Tonne infrage!“ Tanja Schmidt, Leiterin des Steuer- und Liegenschaftsamtes der Stadt Illertissen Die Gelbe Tonne spricht mit uns über das neue Sammelsystem.

Illertissen, Vöhringen und Weißenhorn gesammelten Verpackungen, das wir in den drei kommt nach haben ihre Verkaufsverpackungen bisher Städten erwarten, rechtfertigt diese individuelle ausschließlich über den Wertstoffhof gesam- Lösung. melt. Jetzt kommt die Gelbe Tonne. Warum? Illertissen, Die Leerung der Gelben Tonne erfolgt nur Das neue Verpackungsgesetz definiert hohe Ziel- alle 4 Wochen. Der Gelbe Sack wird alle vorgaben für die Recyclingquote. Für Kunststoff- 2 Wochen abgeholt. verpackungen steigt sie von bisher 36 Prozent auf Vöhringen und 63 Prozent bis zum Jahr 2022. Das bedeutet na- Dieser Abholturnus wurde uns von der DSD so türlich ein deutliches Plus an recycelbaren Mate- angeboten. Die Standardtonne hat ein Volumen rialien, die zu erfassen sind. Deshalb führen wir von 240 Litern. Für Wohnanlagen ab 20 Personen Weißenhorn das praktische und bequeme Sammeln über die gibt es Container mit 1.100 Litern. Wir sind zuver- Gelbe Tonne ein. sichtlich, dass diese Tonnengrößen auch einen Zum 1. Januar 2021 wird in den Städten Illertissen, Abholturnus von 4 Wochen rechtfertigen. Sollte Vöhringen und Weißenhorn die Gelbe Tonne einge- Warum keine Sammlung über den Gelben sich herausstellen, dass das nicht ausreicht, führt. Alle Haushalte, Gewerbebetriebe sowie öffent- Sack, wie sie in allen anderen 14 Städten und müssten wir im Bedarfsfall nachjustieren. Gemeinden im Landkreis praktiziert wird? Man kann aber nach wie vor den Wertstoffhof liche und private Einrichtungen, die an die öffentliche nutzen, wenn in Einzelfällen etwas mehr Abfälle Hausmüllabfuhr angeschlossen sind, können eine Die Stadt Illertissen hat sich immer gegen den anfallen sollten. Gelbe Tonne bestellen. Gelben Sack ausgesprochen. Dafür gab es mehrere gute Gründe: Wir wollten zum Beispiel Die Wertstoffhöfe bleiben bestehen? keine durch Tierverbiss aufgerissenen Säcke, Die neuen Gelben Tonnen werden von der Firma die Grundstücke und den öffentlichen Raum Selbstverständlich. Die gesammelten Verkaufs- Knittel aus Vöhringen kostenfrei zur Verfügung verschmutzen. Außerdem tragen große Halden verpackungen können auch hier abgegeben werden. gestellt und alle 4 Wochen geleert. Verantwort- mit gestapelten Gelben Säcken im Vorfeld der lich für die Bestellung der Tonnen sind die je- Sammeltage nicht gerade zur Verschönerung Die Gelbe Tonne wird von der Abholfirma weiligen Eigentümer bzw. bei Wohnanlagen die des Ortsbildes bei. Knittel kostenlos zur Verfügung gestellt. zuständigen Hausverwaltungen. Gibt es eine Anschlusspflicht? Müsste sich der Landkreis nicht lt. Vorgaben Wichtig: Es werden keine Gelben Säcke ausgegeben. des DSD (Duales System Deutschland) Nein. Es gibt keine Verpflichtung, die Gelbe Tonne Wenn Sie aus Platzgründen keine Gelbe Tonne bei sich gemeinsam für EIN System entscheiden? aufzustellen. Manche haben dafür ja auch schlicht zu Hause aufstellen können, haben Sie, wie gewohnt, die und ergreifend keinen Platz. Möglichkeit, Ihre gesammelten Verkaufsverpackungen Das ist grundsätzlich richtig. Im Stadtrat herrsch- Aber es gibt die Verpflichtung zur getrennten am jeweiligen Wertstoffhof abzugeben oder Sie nehmen te aber Einigkeit darüber, dass für uns nur die Gel- Sammlung von Verkaufsverpackungen. Diese dür- eine Gelbe Tonne zusammen mit Ihrem Nachbarn. be Tonne infrage kommt. Deshalb haben wir uns fen nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. mit den anderen beiden Städten Vöhringen und Wer also keine Gelbe Tonne hat, kann wie gewohnt Weißenhorn zusammengeschlossen, um gemein- den Wertstoffhof nutzen. Das Bestellformular für Ihre Gelbe Tonne finden Sie unter: sam gegenüber dem DSD aufzutreten und eine www.knittel-entsorgung.com/bestellung/gelbe-tonne Ausnahmeregelung zu erwirken. Das Volumen an Frau Schmidt, vielen Dank für das Gespräch.

Das gehört in die Gelbe Tonne! Das gehört NICHT in die Gelbe Tonne!

KUNSTSTOFFE VERBUNDSTOFFE Abfälle, die keine Verpackungen sind Malerfolie • Folien (z.B. Tragetaschen, Beutel, Einwickelfolien) • Getränke- und Milchkartons (Tetra Pak) Altglas Papier • Flaschen (z.B. Spül-, Wasch- und Körperpflegemittel) • Vakuumverpackungen Büromaterial Papiertüten (beschichtet, unbeschichtet) • Becher (z.B. Milchprodukte, Margarine) CDs, DVDs und Blue-Ray-Discs Pappe • Schaumstoffe (z.B. Obst- und Gemüsebehältnisse Druckerpatronen Produktionsabfälle und andere geschäumte Verpackungen) Gewerbliche Transport- und Restmüll • Styropor (aber kein Bau-Styropor) Umverpackungen Spielzeug Handschuhe (Einweg, Mehrweg) Stark verschmutzte Verpackungen METALLE Wichtig! Kartons (z.B. von Fleisch) • Getränke- und Konservendosen Klarsichthüllen Tonerkartuschen • Aluminiumfolien, -deckel und -schalen In die Gelbe Tonne gehören nur leere und Kunststoffgeschirr Vinylhandschuhe • Flaschenverschlüsse, Weinkorken löffelreine Verkaufs- Kunststoffrohre Windeln verpackungen.

4 AWB 2/2020 AWB 2/2020 5 AWB-Info AWB-Info

Was ist besser? Die beste Lösung: Glasflasche contra Wasser aus der PET-Plastikflaschen! Leitung Leitungswasser aus dem Hahn ist eines der meistkontrolliertesten Sind Glasflaschen besser als Plastikflaschen? Die Frage zielt in erster Lebensmittel und hat eine hervorra- Linie auf die Ökobilanz der Getränkeverpackung ab — entscheidend dafür gende Qualität. Bei einem Mineral­ sind die Wiederverwendbarkeit, Ressourcenverbrauch und Transportwege. wassertest 2018 hat ganz normales Leitungswasser bei der Stiftung Warentest teilweise besser abge- Die Glasflasche kann beispielsweise bis 0,7 Kilogramm weniger schnitten als Sprudel aus der zu 50-mal wieder befüllt werden. Eine Rohöl verbraucht. Flasche. PET-Mehrwegflasche nur 25-mal. Aber Allerdings hängt die Ge- Damit hätte sich die Frage, ob dafür ist die PET-Mehrwegflasche leich- samtökobilanz sehr Einweg- oder Mehrweg besser ist, ter beim Transport und wird im direkten stark vom Transport- auf sehr elegante Weise erledigt. Alle sind gegen die Plastikflut ... Vergleich mit der Glas-Mehrwegflasche weg ab. Je näher die oft sogar etwas besser bewertet. Quelle und der Ab- Hochgerechnet auf 1.000 Liter abgefüll- füller sind, desto tes Wasser bedeutet das, dass eine besser schneidet Aber wir kaufen immer mehr PET-Mehrwegflasche, bezüglich des wieder die Glas- fossilen Ressourcenverbrauchs, etwa flasche ab. Einweg-Plastikflaschen In den 90er-Jahren kauften wir Deutschen noch drei Viertel unseres Mineralwassers in Mehrwegflaschen. Heutzutage hat sich das fast umgekehrt. Problematisch ist das in erster Linie deshalb, weil Wasser das beliebteste Getränk ist. Jeder Einzelne von uns schleppt im Schnitt ca. 148 Liter Mineralwasser nach Hause.

Mittlerweile ist nicht mal mehr jede schen sind am umweltfreundlichsten.“ Der zweite Flasche im Mehrwegsystem un- Das mehrfache Befüllen beim Mehr- terwegs. Laut Umweltbundesamt lag der wegsystem spart Rohstoffe, reduziert die Was sagt das neue §§ Vergleich Mehrweg-Glasflasche PET-Mehrwegflasche PET-Einwegflasche Anteil aus wiederbefüllbaren Mehrweg- Abfälle und erzeugt damit auch weniger flaschen aktuell nur noch bei 33 Prozent. Treibhausgase. Das gilt auch, obwohl Verpackungsgesetz? Die Mehrwegquote sinkt seit Jahren kon- sich die Ökobilanz bei recycelten Ein- Seit Januar 2019 ist das Verpa­ckungs- Wiederbefüllbar tinuierlich. Die 33 Prozent sind nun der weg-Pfandflaschen in den letzten Jahren ­­gesetz in Kraft. Ziel ist nicht nur, absolute Tiefststand. Gesetzlich vorge- stark verbessert hat. mehr Plastik zu recyceln, sondern Wie oft schrieben ist aber eine Mehrwegquote vor allem Plastikverpa­ckungen von Bis zu 50-mal 25-mal von 70 Prozent. Das Mehrwegsystem hat nicht nur im vornherein zu vermeiden. Die fest­ wiederbefüllbar Die Gewerkschaft NGG (Nahrung-Ge- Bereich Umweltfreundlichkeit die Nase geschriebene und ambitionierte nuss-Gaststätten) ermittelt aus diesem vorn. Wenn Flaschen aus Glas oder ro- Vorgabe ist eine Mehrweg­quote von Recyclingquote Ungleichgewicht allein für den Landkreis bustem Plastik gesammelt, gereinigt und 70 Prozent bei allen Getränken. 100% ca. 33% ca. 33% für neue Flaschen Neu-Ulm bis zu 17 Millionen Plastikfla- wiederbefüllt werden, dann sichert das Aber es sind andererseits keinerlei schen, die unnötigerweise verbraucht auch Arbeitsplätze in der Getränkebran- Konsequenzen festgeschrieben, werden. che. Bayernweit bedeutet das Beschäfti- was passiert, wenn diese Quote auf Recyclingquote für die gungssicherheit für mehr als 20.000 absehbare Zeit nicht erreicht wird. Weiterverwertung ca. 66% ca. 66% Verursacht wird diese Entwicklung vor Menschen. So ist zu befürchten, dass die zu anderen Produkten allem durch die Dumping-Preise der Le- Mehrwegquote auch weiter abneh- bensmittel-Discounter. Dadurch ist die Abschließend muss man aber feststellen, men wird. Mehrwegquote dramatisch gesunken. dass der ursprüngliche Plan der Bundes- Verschiedene Umweltverbände for- Ca. 98 Prozent aller Einwegflaschen mit Mittlerweile werden mehr als 50 Prozent regierung, über die Pfandpflicht auf Ein- dern deshalb bereits seit geraumer des Mineralwasserumsatzes über Ein- wegflaschen das Mehrweg-System zu Zeit, mehr Akzeptanz für Mehrweg über den Geldbeutel zu erzwingen. Pfand werden abgegeben* wegflaschen vom Discounter gemacht. stärken, nicht aufgegangen ist. Stattdes- (Quelle: Deutsche Umwelthilfe). sen setzte die einheitliche Pfand- und Auch die Gewerkschaft NGG sieht die • Ein Drittel des geschredderten Plastiks wird für neue Einwegflaschen, auf die es 25 Cent Pfand Rückgabepflicht neue Impulse für ein Politik in der Pflicht, dieses Thema Einweg-Plastikflaschen verwendet. gibt, werden nach nur einer Benutzung funktionierendes Kreislaufsystem. oben auf die Agenda zu setzen. Nur • Ein Drittel wird – beispielsweise für Fleece-Stoffe – in der geschreddert und aufwendig recycelt. so wäre zu verhindern, dass die Textilwirtschaft wiederverwendet. Das wirkt sich negativ auf die Umweltbi- Es liegt wieder mal an uns Verbrauchern, Mehrwegflasche nicht vom Markt gedrängt wird. • Ein Drittel geht in die Industrie. lanz aus. Eine Studie des Umweltbundes- diesem Trend entgegenzuwirken. Die *Quelle: BGVZ (Bund Getränkeverpackungen der Zukunft) amtes belegt: „Getränke in Mehrwegfla- beste Lösung dazu finden Sie auf Seite 7.

6 AWB 2/2020 AWB 2/2020 7 AWB-Karriere 2021 AWB-Interview

Wir suchen Elektroniker/in m/w/d für Betriebstechnik Ihr Arbeitsplatz ist das MüllHeizKraftWerk in Weißenhorn, eine hochkomplexe Anlage. Wartung, Instandhaltung und Reparatu- ren stehen jeden Tag auf der Aufgabenliste. Wenn Sie Lust auf einen abwechslungsreichen und zukunftssicheren Beruf haben, dann sind Sie bei uns richtig.

Das ist Ihr Aufgabengebiet: Voraussetzung: „Für mich ist die Werkstatt eine gute Wahl“ Wartung, Modernisierung und Schulabschluss: Mittlere Reife Nina Mayer, 18 Jahre, im Gespräch über ihre Ausbildung zur Industriemechanikerin Reparatur von elektrischen oder guter Hauptschulabschluss Fachrichtung Instandhaltung Bau­teilen und Anlagen Handwerkliches Geschick Installation von Leitungsführungs- systemen, Energie- und Informati- Technisches Verständnis Wie fühlt sich das an, wenn man in einem Das ist enorm abwechslungsreich und viel- In der 7. und 8. Klasse konnte ich jeweils ein onsleitungen sowie die elektrische klassischen „Männerberuf“, in einem seitig. Es geht von der Reparatur und Neu- Praktikum beim AWB machen. Das Team Ausrüstung von Maschinen mit Logisches Denken Team von 14 Mitarbeitern, die einzige anfertigung von Bauteilen bis zur Wartung und die Arbeit hier fand ich schon damals den zugehörigen Automatisierungs- ­ Frau ist? und Instandhaltung komplexer Anlagenkon- ziemlich gut. systemen Freude am Umgang mit dem PC struktionen im MüllHeizKraftWerk. Gut. Vor allem, wenn das Betriebsklima su- Dann hat es ja auch geklappt. Programmierung, Konfiguration Offen, zuverlässig und hoch per ist, weil man schlicht und einfach die Wir sind hier aber nicht nur für das MHKW und Prüfung von Systemen und motiviert richtigen Kollegen hat, die mir jederzeit mit zuständig, sondern auch für die technischen Ja, im September 2019 konnte ich anfangen. Sicherheitseinrichtungen Rat und Tat zur Seite stehen. Anlagen außerhalb, z.B. die Pumpanlage der Ich bin jetzt im 2. Lehrjahr. Insgesamt sind Spaß an der Arbeit im Team Deponie in Pfuhl. es dreieinhalb Jahre Ausbildungszeit. Direkte Einbindung in das Tages­ Woher kam der Wunsch, Industrie- geschäft des Teams mechanikerin zu werden? Sie haben direkt nach der Schule mit der Klingt so, als hätten Sie den richtigen Ausbildung beim AWB begonnen? Beruf gefunden. Was planen Sie für die Dass es auf Industriemechanikerin hinaus- Zukunft? Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an: läuft, war erst mal nicht so klar. Aber ich Nein. Nach dem Quali (Abschluss der Mittel- Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Neu-Ulm habe früher viel in der Autowerkstatt meines schule; Anm. der Redaktion) habe ich mich Ich würde auch nach der Ausbildung gerne Personalabteilung Vaters mithelfen dürfen. Das hat mir sehr erst für eine Lehre zur Konstruktionsmecha- beim AWB bleiben. Ein MüllHeizKraftWerk Daimlerstr. 36, 89264 Weißenhorn viel Spaß gemacht und Technik hat mich nikerin entschieden, dann aber krankheits- ist eine spannende Sache. In so einer Anlage schon immer interessiert. Da wusste ich bedingt abgebrochen. Danach bin ich auf die gibt es immer was Neues zu lernen. oder per E-Mail: [email protected] schon früh, dass für mich die Werkstatt eine Realschule und habe dort meinen Abschluss Das würde mir gut gefallen. gute Wahl ist. zur Mittleren Reife gemacht. Frau Mayer, vielen Dank Was gehört zu Ihrem Aufgabengebiet als Wie kamen Sie dann für das Gespräch. Industriemechanikerin beim AWB? auf den AWB?

Die Mitarbeiter der „Lebenshilfe Donau-Iller“ im EWW Neu im Team! „Sie werden gebraucht und geschätzt“ Zwei neue Mitarbeiter verstärken Der AWB arbeitet seit vielen Jahren mit der Lebenshilfe Donau-Iller das AWB-Team am EWW (Entsorgungs- erfolgreich zusammen und bietet für deren Mitarbeiter passende und Wertstoffzentrum Weißenhorn). Arbeitsplätze. Es geht dabei um die Integration von Menschen mit Gerhard Harder und Rolf Weiß sind körperlicher oder psychischer Behinderung ins Arbeitsleben. zuständig für einen reibungslosen Mit Holger Häring und Robert Tonnicchi hat der AWB seit 3 bzw. 4 Ablauf und die Logistik auf dem Jahren zwei feste Mitarbeiter im Team, die im Wertstoffbereich des EWW Gelände des EWW. einen hervorragenden Job machen. Wie wichtig es ist, Anerkennung durch seine Arbeit zu erfahren, wissen wir alle. Hier im EWW kommen die beiden Mitarbeiter der Lebenshilfe entsprechend ihrer Möglichkeiten und Gerhard Harder Rolf Weiß individuellen Leistungsfähigkeit erfolgreich zum Einsatz. seit 1.11.2019 beim AWB seit 1.01.2020 beim AWB Holger Häring Robert Tonnicchi

8 AWB 2/2020 AWB 2/2020 9 AWB-Termine Damit der Hausmüll Sammeltermine für Problemabfälle AWB-Termine nicht mit schadstoffintensiven Problem­abfällen belastet wird, sind unsere Sam­mel­fahrzeuge im Frühjahr 2021 Land­kreis Neu-Ulm für Sie unterwegs. Samstag, 22. Mai 2021 Samstag, 19. Juni 2021 Samstag, 26. Juni 2021 Machen Sie mit! • Neu-Ulm, 8:00 – 9:00 Uhr • Oberroth, 8:00 – 8:30 Uhr • Oberelchingen, 12:45 – 13:45 Uhr Standplatz Steubenstraße Ortszentrum, beim Bürgermeisteramt Parkplatz Konstantin-Vidal-Haus Nutzen Sie den AWB-Ser­vice und „Alte Vorfeldschule“ in der Göttingerstraße helfen Sie so mit, die Umwelt • Unterroth, 9:00 – 9:30 Uhr sauber zu halten. • Breitenhof, 9:30 – 10:30 Uhr Vereinsheim • Thalfingen, 14:15 – 15:15 Uhr Vielen Dank! Wertstoffhof • Buch, 10:00 – 10:45 Uhr Bauhof, Eichenstraße/Industriestraße • Ludwigsfeld, 11:00 – 12:30 Uhr Parkplatz Rothtalhalle Samstag, 17. Juli 2021 Wendeplatte bei der kath. Kirche, • Roggenburg, 11:15 – 12:15 Uhr Karlsbader Straße Raiffeisenlagerhaus, Postweg • Reutti, 8:00 – 8:30 Uhr Gemeinschaftshalle • Gerlenhofen, 13:00 – 14:00 Uhr • Biberachzell, 12:45 – 13:15 Uhr Sammlung von Problemabfällen Mehrzweckhalle, Gotenstraße Neben Feuerwehrgerätehaus, • Steinheim, 9:00 – 9:30 Uhr • Weißenhorn, 14:30 – 15:30 Uhr Weißenhorner Straße Vereinsheim, Strasser Weg Parkplatz der Grundschule, • Bellenberg, 13:45 – 14:45 Uhr • Straß, 10:00 – 12:00 Uhr Weniger Sammelplätze Reichenbacher Straße Parkplatz Rathausplatz Neuer Wertstoffhof • Burlafingen, 12:30 – 13:30 Uhr Samstag, 29. Mai 2021 Wichtig! Samstag, 26. Juni 2021 Parkplatz Iselhalle • Kellmünz, 10:00 – 10:30 Uhr • Pfaffenhofen, 8:00 – 9:30 Uhr • Pfuhl, 14:00 – 15:30 Uhr Lassen Sie Ihre Problemabfälle bitte – mehr Service Beim Wertstoffhof, Weiherstraße Raiffeisenlager Parkplatz Seehalle niemals unbeaufsichtigt stehen – auch Seit Frühjahr 2020 wurden die Sammelplätze für Problemabfall reduziert, nicht vor dem Wertstoffhof oder dem • Herrenstetten, 11:00 – 12:30 Uhr • Holzheim, 10:00 – 10:45 Uhr weil man viele bisherige Standplätze wegen Umbaumaßnahmen oder auch Problemabfall-Sammelfahrzeug!­ Wertstoffhof Parkplatz bei der Schule, Schulstraße Samstag, 24. Juli 2021 wegen der neuen Bebauung nicht mehr anfahren darf. Dazu kommt, dass Übergeben Sie ihn immer persönlich • Illertissen, 13:00 – 15:00 Uhr • Unterelchingen, 11:15 – 12:15 Uhr • Vöhringen, 8:00 – 10:00 Uhr unseren Mitarbeitern. Schütten Sie Festplatz / Friedhofstr. Ecke Siemensstr. Wielandparkplatz (zwischen Marien- zu Kindergärten und Schulen ein gewisser Abstand eingehalten werden Parkplatz der KSV-Halle Problemabfälle bitte nicht zusammen, • , 15:30 – 16:00 Uhr und Wielandstraße) muss, der oft nicht gewährleistet war. Eine Übersicht zu allen bestehenden sondern bringen Sie die Abfälle immer Neuer Wertstoffhof in der ursprünglichen Verpackung mit. • Senden, 10:30 – 12:30 Uhr Sammelplätzen haben wir Ihnen zusammengestellt. Parkplatz Webereigelände, Übrigens: Zufahrt über Illerstraße Mehr Sie können alle Service Folgende Problemabfälle Sammelplätze Gebinde und Behälter Sie haben mehr im Landkreis als 60 Kilogramm/Liter werden angenommen: anfahren! werden jetzt auch bis Problemabfälle 60 Kilogramm oder zu entsorgen? • Säuren • Imprägniermittel Sammeltermine für Problemabfälle 60 Liter angenommen Dann rufen Sie bitte • Laugen • Lösungsmittel (Statt wir bisher nur direkt den AWB an: (z.B. Verdünner, Herbst 2021 30 Kilogramm/Liter) Tel.: 0 73 09 / 8 78-0 • Salze Pinselreiniger, Kaltreiniger, Samstag, 9. Oktober 2021 Samstag, 23. Oktober 2021 Samstag, 30. Oktober 2021 • Pflanzen- Kleber, Brems­ • Neu-Ulm, 8:00 – 9:00 Uhr • Oberroth, 8:00 – 8:30 Uhr • Oberelchingen, 12:45 – 13:45 Uhr schutzmittel flüssigkeit, Standplatz Steubenstraße Ortszentrum, beim Bürgermeisteramt Parkplatz Konstantin-Vidal-Haus Mehr Frost­schutzmittel) „Alte Vorfeldschule“ • Unterroth, 9:00 – 9:30 Uhr in der Göttingerstraße Service • Schädlingsbe- • Breitenhof, 9:30 – 10:30 Uhr Vereinsheim • Thalfingen, 14:15 – 15:15 Uhr kämpfungsmittel • Chemische Putz- Wertstoffhof Bauhof, Eichenstraße/Industriestraße Zusätzliche Abgabemöglichkeit im EWW und Reinigungs- • Buch, 10:00 – 10:45 Uhr (direkt neben dem MHKW) • Altmedikamente mittel • Ludwigsfeld, 11:00 – 12:30 Uhr Parkplatz Rothtalhalle Wendeplatte bei der kath. Kirche, Samstag, 13. November 2021 (ohne Kartonver- • Roggenburg, 11:15 – 12.15 Uhr Jeden zweiten Freitag im Monat von 13:00 bis 16:30 Uhr Karlsbader Straße packungen) • Spraydosen Raiffeisenlagerhaus, Postweg • Reutti, 8:00 – 8:30 Uhr Gemeinschaftshalle mit Inhalt • Gerlenhofen, 13:00 – 14:00 Uhr • Biberachzell, 12:45 – 13:15 Uhr Termine für 2021 • Farben- und Mehrzweckhalle, Gotenstraße Neben Feuerwehrgerätehaus, • Steinheim, 9:00 – 9:30 Uhr 8.01 • 12.02 • 12.03 • 9.04 • 14.05 • 11.06 Lackreste • Quecksilber­ • Weißenhorn, 14:30 – 15:30 Uhr Weißenhorner Straße Vereinsheim, Strasser Weg (flüssig) haltige Abfälle Parkplatz der Grundschule, • Bellenberg, 13:45 – 14:45 Uhr • Straß, 10:00 – 12:00 Uhr 9.07 • 13.08 • 10.09 • 8.10 • 12.11 • 10.12 (z.B. Thermo­ Reichenbacher Straße Parkplatz Rathausplatz Neuer Wertstoffhof • Altbatterien, meter) • Burlafingen, 12:30 – 13:30 Uhr Autobatterien Samstag, 16. Oktober 2021 Samstag, 30. Oktober 2021 Parkplatz Iselhalle • Unbekannte • Kellmünz, 10:00 – 10:30 Uhr • Pfaffenhofen, 8:00 – 9:30 Uhr • Pfuhl, 14:00 – 15:30 Uhr • Holzschutzmittel Chemikalien Beim Wertstoffhof, Weiherstraße Raiffeisenlager Parkplatz Seehalle • Herrenstetten, 11:00 – 12:30 Uhr • Holzheim, 10:00 – 10:45 Uhr Wertstoffhof Parkplatz bei der Schule, Schulstraße Samstag, 20. November 2021 Altöl und Feuerlöscher • Illertissen, 13:00 – 15:00 Uhr • Unterelchingen, 11:15 – 12:15 Uhr • Vöhringen, 8:00 – 10:00 Uhr Festplatz / Friedhofstr. Ecke Siemensstr. können nur gegen Bezahlung Parkplatz der KSV-Halle Wielandparkplatz (zwischen Marien- • Osterberg, 15.30 – 16.00 Uhr und Wielandstraße) abgegeben werden! Neuer Wertstoffhof • Senden, 10:30 – 12:30 Uhr Bitte sprechen Sie die Mitarbeiter Parkplatz Webereigelände, am Sammelfahrzeug oder beim EWW an. Zufahrt über Illerstraße

10 AWB 2/2020 AWB 2/2020 11 AWB-Tipps ABFALL vermeiden ...... ist oft erstaunlich einfach! Die Deutschen sind nicht nur beim Export und im Fußball ganz vorne mit dabei. Wir sind auch Europameister beim Müll produzieren. Das fängt an bei der Unsitte der Coffee-to-go-Einwegbecher und geht bis zum „Verpackungs-Wahnsinn“ der durch den wachsenden Online-Handel verursacht wird. Aber es gibt ein paar einfache Möglichkeiten, sich diesen Einmaltüten sind „out“ Trends zu widersetzen. Wir zählen auf Sie! Reparieren statt wegwerfen Lieber mit einem Stoffbeutel, Nicht immer ist ein Neukauf nötig. einem Rucksack oder einem Korb Das spart Abfall und Geld. Vielleicht ist zum Einkaufen gehen. auch ein Repair-Café in Ihrer Nähe.

Für unterwegs Leitungswasser trinken Gebrauchtes statt neu kaufen Am besten Brotdosen, wieder- Nehmen Sie gesundes Leitungs- Gut erhaltene Kleidung und befüllbare Flaschen und wasser (das am besten kontrollierte Elektrogeräte finden Sie auch in Mehrwegbecher benutzen. Lebensmittel) und sparen Sie so Secondhand-Läden oder in unnötige Plastikflaschen. Gebrauchtwarenkaufhäusern.

Einkaufen ohne Verpackungsmüll Einzelhandel statt Online-Handel Qualität statt Billigprodukte Der Wochenmarkt oder die Schlagen Sie zwei Fliegen mit Qualitativ hochwertige Dinge innovativen „Unverpackt-Läden“ einer Klappe. Unterstützen Sie halten länger und können damit sind eine sehr gute Alternative den regionalen Einzelhandel auch länger genutzt werden. zum Supermarkt. und sparen Sie Ver- Das spart Ressourcen. packungsmüll.

12 AWB 2/2020