Zu Hause in Amtliche Nachrichten der Gemeinde Eggendorf September 2007

Ortstafeln heißen Passanten

herzlich willkommen Seite 14 EGGENDORF

Aus dem Gemeinderat Verkehrskonzept Gartensiedlung Karl Bauer: Benefizaktion Der Gemeinderat der Gemeinde Eggendorf Die Gestaltung der Maria Theresien-Straße Der Eggendorfer Karl Bauer startet im trat im Juli und im September jeweils zu einer bildet in der Siedlung Maria Theresia den Rahmen des 24 Stunden-Schwimmens im ordentlichen Sitzung zusammen. Näheres Auftakt zur Umsetzung des wichtigen Ver- kommenden November eine Hilfsaktion für lesen Sie auf Seite 4 kehrskonzeptes. Seite 8 die Kinderkrebshilfe. Seite 25 Zeichnung von Merve S., Allgemeine Sonderschule Eggendorf Zu Hause in Eggendorf I September 2007 3

Vorwort Inhalt

Gemeinde intern Liebe Eggendorferinnen! Liebe Eggendorfer! Personelle Veränderungen 5 Vandalismus am Spielplatz 6 Ganz zu Beginn darf ich allen Schülern, und da- Polizei Eggendorf: Neuer Kommandant 7 bei vor allem den Taferlklasslern, alles Gute im neuen und teilweise allerersten Schuljahr wün- Schulen • Kindergärten schen. Raika-Jugendwettbewerb 12 Hilfsaktion „Ganz Österreich malt“ 13

Doch der Herbst brachte nicht nur für unsere Schulkinder neue und Wirtschaft aufregende Erlebnisse. Auch unsere Kindergartenkinder in Eggendorf Eggendorfs Betriebe stellen sich vor 14 Ort dürfen sich über eine modernisierte Umgebung freuen. Denn die erste Etappe der notwendigen Kindergartensanierung ist beinahe ab- Soziales • Termine • Service 15 geschlossen. Eine erneuerte Außenanlage, moderne Fenster und eine Termine und Sprechstunden Müllentsorgung 16 Fassade mit Vollwärmeschutz bieten unseren Kleinsten und natürlich Ärztedienst 18 auch den Pädagoginnen schon jetzt weit bessere Rahmenbedingun- Tipps vom Arzt 20 gen als bisher. Die Sanierungen im Gebäudeinneren, und hier vor al- Polizeiinspektion Eggendorf informiert 20 lem jene der Heizungsanlage, folgen im kommenden Sommer. Dann Tipps vom Bausachverständigen 21 darf die Gemeinde Eggendorf mit Stolz auf zwei moderne Kindergär- Tipps vom Anwalt 21 ten blicken, die den Anforderungen der heutigen Zeit voll und ganz Rotes Kreuz: Aktivitäten 22 entsprechen. Pfarren 23 Im Straßenbau gab der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung den Neues aus dem Pfarrleben Startschuss für die 1. Etappe der Neugestaltung der Maria Theresien- Feuerwehren Straße, einer der längsten und weitläufigsten Straßenzüge der Garten- FF OED: Einsatzübung 24 stadt. Unser Hauptaugenmerk haben wir dabei natürlich auf den Si- FF UED: Sommernachtsfest 24 cherheitsaspekt gelegt. Die stark befahrene Strecke wird einen Geh- Sport steig bekommen und die Fahrbahn wird an mehreren Stellen ver- schwenkt. Damit werden die Autofahrer praktisch dazu gezwungen, Martin Bauer: Meisterschaftssieg 25 das Tempo zurückzunehmen. Doch nicht nur auf die Sicherheit wird Vereine Wert gelegt: durch die Errichtung von Park- und vor allem Grünflächen ASKÖ: Jubiläumsfest 26 wird die Siedlung auch optisch enorm aufgewertet. Naturfreunde: Familienausflug 27 Musikverein: Neues Vereinsheim 28 Auch außerhalb unserer Gemeinde – aber deshalb nicht weniger be- Pensionistenverband: Aktivitäten 29 deutsam – werden straßenbauliche Fortschritte gemacht. Die Arbeiten Bevölkerung zur Errichtung der Spange B60 (von der Nordspange bis zur B60 an Glückwünsche & Ehrengaben 30 der Ober-Eggendorfer Ortseinfahrt) haben vor wenigen Wochen be- gonnen. Damit ist der erste Schritt zur für uns so wichtigen B17-Um- fahrung getan. Denn erst mit deren Realisierung werden für uns die Impressum Voraussetzungen geschaffen, Lösungen für das alltägliche Transitpro- Medieninhaber & Herausgeber: Gemeinde Eggen- blem auf der Bundesstraße 60 in Angriff nehmen und den lärm- und dorf Verantwortlicher Redakteur: Bürgermeister Thomas Pollak, alle in 2492 Eggendorf, Hauptstr. abgasgeplagten Anrainern ein Stück Lebensqualität zurückgeben zu 106; Tel.: 02622/732 34 Erscheinungsort: Eggen- können. dorf Gestaltung und redaktionelle Betreuung: Tanja Bauer-Zsulich, e-mail: [email protected] Gra- Ihr Bürgermeister fisches Konzept: Breiner&Breiner Werbegrafik&De- sign, 2601 Maria Theresia Hersteller: Druckerei Wo- Thomas Pollak grandl, 7210 Mattersburg Grundlegende Richtung [email protected] des Mediums: Information der Gemeindebevölkerung 4 GEMEINDE INTERN I Zu Hause in Eggendorf • September 2007 Aus dem Gemeinderat

Der Gemeinderat der Gemeinde Eg- Gewerbepark Tagesordnung 3.7.2007 gendorf trat unter dem Vorsitz von Die Gemeinde Eggendorf schloss 1. Genehmigung des Sitzungsprotokolls Bürgermeister Thomas Pollak zu einen Vertrag mit der Agrargemein- über die am 19. April 2007 stattgefunde- zwei Sitzungen zusammen. schaft OED und Josef Panis, der ne Gemeinderatssitzung einen Abtausch von Gründen im ie Gemeinderatssitzung vom 2. Bericht des GR-Prüfungsausschusses zukünftigen Gewerbepark in Ober- Donnerstag, dem 3. Juli 2007, 3. Ankauf eines Teilstückes der Parzelle D Eggendorf beinhaltet. Dadurch umfasste 9 Tagesordnungspunkte. 1300, KG Obereggendorf, von der Agrar- wird eine bessere Nutzung dieses gemeinschaft Obereggendorf Zu den in der vorigen Ausgabe der Gewerbegebietes, das mittelfristig 4. Planungs- und Baubetreuungsvertrag Gemeindezeitung behandelten Pun- auf eine Größe bis zu 90.000 m² für die Errichtung eines Altstoffsammel- kten – die alle positiv behandelt ausgelegt ist, gewährleistet. zentrums und eines Bauhofes in Eggen- wurden – ergänzten drei Dringlich- dorf-Ort mit der ARGE Denk-Projeco keitsanträge die Tagesordnung. Umbau Maria Theresien-Straße 5. Sanierung des Landeskindergartens Dringlichkeitsantrag 1: OMV Im Zuge des Verkehrskonzeptes Eggendorf-Ort, Arbeitsvergabe Siedlung Maria Theresia ist in der GR Mayerhofer fand mit seinem 6. Zusicherung von Förderungsmittel aus ersten Ausbaustufe der Umbau der Antrag, durch eine Resolution die dem NÖ Wasserwirtschaftsfonds, Annah- Maria Theresien-Straße von der Bedenken der Gemeinde Eggendorf meerklärung, Wasserverband Neufelder- Gartengasse bis zur Strauchgasse seen-Gebiet, Schlammlinie betreffend die Errichtung einer vorgesehen, um eine Beruhigung 7. Zusicherung von Förderungsmittel aus Gasverdichterstation der OMV zu des Verkehrs zu erreichen. Aus die- dem NÖ Wasserwirtschaftsfonds, Annah- artikulieren, die Unterstützung von sem Grund wurde die Fa. Nova- meerklärung, Wasserverband Neufelder- Bgm. Pollak. Die Resolution wurde plan, Bautechnisches Planungs- seen-Gebiet, Solare Schlammtrocknung einstimmig beschlossen. büro GmbH, mit der Ausarbeitung 8. Genehmigung von Mietverträgen Dringlichkeitsantrag 2: Musikschule eines entsprechenden Projektes 9. Genehmigung eines Vertrages betref- Nach Rücksprache mit der NÖ Lan- beauftragt, welches vom Verkehrs- fend die Vermietung eines Abstellplatzes desregierung muss die Gemeinde sachverständigen des Landes NÖ einen weiteren Vertreter in den begutachtet und gem. §12 NÖ Tagesordnung 27.9.2007 StraßenG 1999 verhandelt wurde. Vorstand des Gemeindemusik- 1. Genehmigung des Sitzungsprotokolls Der Gemeinderat beauftragte den schulverbandes der Leitha-Stein- über die am 3. Juli 2007 stattgefundene Best- und Billigstbieter des abge- feld-Gemeinden entsenden. GR Gemeinderatssitzung Karin Haiden wurde damit betraut. schlossenen Ausschreibungsver- 2. Bericht des GR-Prüfungsausschusses fahrens, die Fa. STRABAG AG, mit 3. Gewerbepark – Vertrag mit der Agrar- DA 3: Gemeindezentrum der Durchführung der Arbeiten. gemeinschaft Obereggendorf und Hrn. Jo- Fassung eines Grundsatzbeschlus- sef Panis ses über die Errichtung eines Ge- Raumordnungsprogramm 4. Verkauf eines Teilstückes der Parzelle meindezentrums auf den ehemali- Der Gemeinderat beschloss die 878, KG Obereggendorf, an die Agrarge- gen Borckensteingründen. Wie Änderung des örtlichen Raumord- meinschaft Obereggendorf Bgm. Pollak erörterte, sind die Vor- nungsplanes – die entsprechenden 5. Vergabe der Arbeiten für den Umbau bereitungsarbeiten nun so weit, Unterlagen lagen zur allgemeinen der Maria Theresien-Straße von der Gar- dass eine konkrete Umsetzung Einsichtnahme am Gemeindeamt tengasse bis zur Strauchgasse bevorsteht. Der Antrag wurde auf. Die Änderung des Raumord- 6. 9. Änderung des örtlichen Raumord- mehrheitlich angenommen. nungsplanes umfasst unter ande- nungsprogrammes rem nachfolgende Punkte: 7. Außenrenovierung des Pfarrhofes – Ge- *** währung einer Unterstützung 1. Umwidmung der Parzellen zwi- 8. Genehmigung von Mietverträgen Die Sitzung vom Donnerstag, dem schen Fischa und Hauptstraße. Die 9. Genehmigung von Verträgen betreffend 27. September 2007, umfasste 9 lang gezogenen Bauland-Agrar- die Vermietung von Abstellplätzen Tagesordnungspunkte. gebiet-Parzellen werden im hinte- Zu Hause in Eggendorf • September 2007 I GEMEINDE INTERN 5

ren Teil als Bauland-Wohngebiet betrifft das neu angekaufte Areal Eggendorf im Web ausgewiesen. Erschlossen werden vis-a-vis des Naturfreundeplatzes, diese neuen Parzellen durch eine auf dem im kommenden Jahr mit Straße von der Josef Nachtigall- dem Bau des neuen Bauhofes samt Gasse her. Die Umwidmung soll Altstoffsammelzentrum der eine Bebauung mit ortsüblichen Gemeinde Eggendorf für Eggen- Einfamilienhäusern ermöglichen. dorf-Ort begonnen wird.

2. Änderung von Bauland- 4. Änderung von Grünland- und Industriegebiet auf Bauland-Kern- Forstwirtschaft in Bauland- gebiet Handelseinrichtungen. Die- Wohngebiet mit Wohndichteklasse ser Punkt betrifft die ehemaligen a sowie Änderung von Bauland Borckenstein-Gründe. Das bereits Wohngebiet-35 auf Bauland- Unter www.eggendorf-noe.at finden Sie in Arbeit befindliche Ortsentwick- Wohngebiet mit der Wohndichte- aktuelle Berichte rund um die Gemeinde lungskonzept ist Anlass und Auf- klasse a. Im Bereich der Gemein- sowie zahlreiche Fotos von den verschie- trag, mögliche Entwicklungsab- degrenze zu Lichtenwörth (Sport- densten Veranstaltungen. sichten vorzugeben, weshalb das platzgasse) soll auf Initiative des als Standpunkt für ein Gemeinde- Grundeigentümers ein Wohnpark Gemeindeamt zentrum vorgesehene Areal als mit 25 Wohneinheiten entstehen. [email protected] Zentrumszone ausgewiesen wird. Telefon: 02622/732 34-0 Das Ziel: Ein (bislang nicht vorhan- Außenrenovierung des Pfarrhofes Fax: 02622/736 83 denes) Zentrum zu etablieren, das Das Pfarrhaus in Unter-Eggendorf Mittelpunkt der Gemeinde ist, um wurde einer notwendigen Außen- Bürgermeister Thomas Pollak damit den Ortskern in seiner wirt- renovierung unterzogen. Der [email protected] schaftlichen Funktion zu stärken. Gemeinderat der Gemeinde Eggendorf erteilte der Subventio- Verwaltung (Telefon-DW 10) Sekretär Thomas Bauer 3. Änderung von Grünland- nierung dieses Vorhabens in einer [email protected] Landwirtschaft in Grünland-Abfall- Gesamthöhe von 5.000 Euro nun- behandlungsanlage. Dieser Punkt mehr seine Zustimmung.  Bauamt (DW 11) Andrea Waltner [email protected]

Gemeinde Eggendorf: Personelles Verwaltung (DW 12) Sekretär-Stv. Sabine Mayerhofer ie Gemeinde Eggendorf stellt Leopold. Der 20- [email protected] Dzwei neue Bedienstete vor. jährige Eggen- dorfer versieht Kulturamt, Meldeamt (DW 13) Für den Bereich der Verwaltung seinen Dienst im Tanja Bauer-Zsulich wurde Andrea Bereich des [email protected] Waltner aufge- Bauhofes unse- nommen. Die rer Gemeinde. Bürgerservice und Friedhofs- verwaltung (DW 14) 33-jährige, zwei- Gertraud Ungar fache Mutter *** [email protected] aus der Siedlung Maria Theresia Eine personelle Veränderung gab Buchhaltung, Homepage (DW 14) ist mit den es auch im Bereich der Landeskin- Wolfgang Bauer Aufgaben des Bauamtes betraut. dergärten. Integrationshilfe [email protected] Dagmar Secco – bisher im *** Kindergarten Maria Theresia tätig – Buchhaltung (DW 15) kommt seit Beginn des Kinder- Josef Schwab Ebenfalls in den Gemeindedienst gartenjahres im Landeskinder- [email protected] aufgenommen wurde Dominik garten Eggendorf zum Einsatz.  6 GEMEINDE INTERN I Zu Hause in Eggendorf • September 2007 Vandalismus am Spielplatz

Die vor einigen Jahren mit großem – auch finanziellen – Einsatz errichtete Multisportanlage beim Rodelberg in der Siedlung Maria Theresia musste behördlich geschlossen werden. Die Anlage war permanent Opfer von Zerstörungen. „Eine Sanierung kommt in der momentanen Situation nicht in Frage. Jeder konstruktiven Maßnahme von unserer Seite folgen sofort neue Vandalenakte, vermutlich von aggressiven Jugendlichen“, so Bgm. Thomas Pollak. Auf den Fotos unten können Sie sich selbst ein Bild von den Verwüstungen machen.

Einen trostloser Anblick. Die Bemühungen der Gemeinde Eggendorf, den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zur sportlichen Freizeitgestaltung zu geben, wurde von einigen unbelehrbaren Vandalen zunichte gemacht.

Kuchen erzählten die Seniorinnen Seniorenerholungsaktion 2007 über ihre Ferienerlebnisse, die durch das kühle und regnerische ie Gemeinde Eggendorf lud in eine schöne und erholsame Wetter leider getrübt wurden. Dder ersten Septemberwoche Urlaubswoche gönnen. wieder zur alljährlichen Senioren- Am Bild stehend von links: Anna erholungsaktion. Mitte der Woche besuchte Vize- Lampel, Vizebgm. Günther Wuko- bürgermeister Günther Wukowich wich, Gemeindebedienstete Ger- Im Gasthof Leistentritt im schönen die Damen, um sich davon zu über- traud Ungar, Hermine Vnoucek, Prein an der Rax konnten sich 13 zeugen, dass die Urlauberinnen gut Hermine Steiger, Josipa Sombori, Seniorinnen aus unserer Gemeinde untergebracht sind. Bei Kaffee und Annemarie Konrath, Maria Haiden, Wilhelmine Buchegger, Aloisia Jelinek und Eva Handler.

Sitzend von links: Maria Sanz, Olga Pött- schacher, Ga- briele Haberler und Judith Tampir.  Zu Hause in Eggendorf • September 2007 I GEMEINDE INTERN 7

Wehrpflichtige 2007 Kaserne Großmittel: Kommandowechsel er 11. September 2007 war nfang September wurde das Generalmajor Prof. Mag. Johann Dder Stellungstermin für 19 AKommando des Panzergre- Culik, Militärkommandant von Wehrpflichtige (Jahrgang 1989) nadierbataillon 35 und über die Niederösterreich, Brigadier Mag. aus Eggendorf und der Siedlung Garnison Großmittel von Oberst- Karl Pronhagl, Kommandant der 3. Maria Theresia. Wie schon in den leutnant des Generalstabsdien- Panzergrenadierbrigade, und LAbg. Jahren zuvor erhielten die stes Mag. Philipp Eder an Major Franz Rennhofer gratulierten.  Burschen von Bgm. Thomas Pollak Thomas Holzbauer übergeben. (Foto: OStv. Rozmann) ein Glückwunschschreiben sowie eine finanzielle Zuwendung in der Höhe von 25 Euro. In den Tagen vor dem Stellungstermin wurden die Briefe von unseren Gemeinde- bediensteten zugestellt. Zugleich erhielten die Stellungspflichtigen von den Wiener Neustädter Stadt- werken einen Gutschein für die Busfahrt nach St. Pölten ausgehän- digt. Die Gemeinde Eggendorf wünscht den jungen Männern alles Gute für ihre Zeit beim Bundesheer! Neuer Kommandant für Eggendorfs Polizei Die Polizeiinspektion Eggendorf hat Gemeinsam mit Adolf Pfeiffer vom Die Gemeinde Eggendorf schließt mit Robert Kalusa einen neuen Bezirkspolizeikommando verab- sich den Glückwünschen an und Kommandanten. schiedete der frisch gebackene bedankt sich bei Walter Dorner für Kommandant seinen Vorgänger die gute Zusammenarbeit. Kdt. obert Kalusa, der seit 1990 in und wünschte Walter Dorner für Robert Kalusa wünschen wir alles REggendorf seinen Dienst ver- den Ruhestand alles Gute. Gute für seine neuen Aufgaben.  sieht, löste den langjährigen Postenkommandanten Walter Dorner an der Spitze der Dienst- stelle ab. Dorner, der die Geschicke der Eggendorfer Beamten bereits seit 1994 leitete, bekam in Anerkennung seiner Leistungen und seines Engage- ments von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer das Goldene Ver- dienstzeichen der Republik Öster- reich verliehen. Sein Nachfolger, Robert Kalusa, ist neben seiner Tätigkeit in unserer Gemeinde auch Mitglied der Einsatzeinheit. Eine Tätigkeit, die ihm im vergangenen September eine Aufgabe beim Österreich-Besuch von Papst Neo-Kommandant Robert Kalusa verabschiedete Walter Dorner gemeinsam mit Adolf Benedikt XVI bescherte. Pfeiffer in den Ruhestand. Foto: zVg PI Eggendorf – fotografiert von Franz Baldauf 8 GEMEINDE INTERN I Zu Hause in Eggendorf • September 2007 Verkehrskonzept in der Siedlung Maria Theresia Noch im heurigen Jahr soll die Umsetzung des straßenbaulichen Gesamtkon- zeptes der Maria Theresien-Straße in der Gartenstadt in Angriff genommen werden. Die Realisierung erfolgt in Etappen und ist Teil eines umfassenden Ginstergasse Verkehrskonzeptes.

er Gemeinderat der Gemeinde Aufwertung der Siedlung Maria D Eggendorf befasste sich in sei- Theresia beitragen“, so der ner Sitzung vom 27. September Bürgermeister. 2007 eingehend mit diesem Pro- Einen weiteren Beitrag zur Ver- jekt. Die erste Bauetappe betrifft kehrssicherheit und optischen Auf- die Straße zwischen Gartengasse wertung leisten Blumentröge in der und Strauchgasse. Bereits vor eini- Gartengasse (siehe Foto). „Auch ger Zeit lagen die Pläne zur das ist Teil des Verkehrskon- Neugestaltung der Maria There- zeptes. Bei der Befragung haben sien-Straße – einer der längsten sich Viele eine 30 km/h-Beschrän- Straßen der Gartensiedlung – zur kung in der Siedlung gewünscht. allgemeinen Einsichtnahme im Wir wollen testen, welche Auswir- Gemeindeamt Eggendorf auf. kungen die Tröge auf den Verkehr Zahlreiche interessierte Anrainer haben. Es wird Messungen geben nahmen das Angebot wahr, sich und wir werden auch die Rückmel- vor Ort zu informieren. dungen aus der Bevölkerung berücksichtigen. Denn eine 30er- „Wir greifen bei diesem Projekt auf Zone wird ohne umfassende bauli- jene Angaben zurück, die die che Maßnahmen nicht zu verwirkli- Bewohner der Siedlung Maria chen sein“.  Ginstergasse Theresia im Zuge der vor einiger Zeit durchgeführten Bürgerbefra- gungen gemacht haben. Die Daten von Verkehrsmessungen fließen ebenfalls ein“, erklärt Bürgermei- ster Thomas Pollak. Die Neu- gestaltung der Maria Theresien- Straße (einen Ausschnitt des Planes sehen Sie links) steht vor allem unter dem Aspekt der Ver- kehrssicherheit. So werden sepa- rate PKW- Abstellplätze gebaut und ein Gehsteig wird errichtet. Wesentlichster Bestandteil des Straßenbaus sind Verschwenkun- Gartenstraße gen der Fahrbahn, um die Auto- fahrer zur Temporeduzierung zu zwingen. „Neben der Erhöhung der Plangestaltung: Ingenieurbüro NOVA- Verkehrssicherheit soll dieses PLAN, Bautechn. Planungsbüro GmbH Projekt auch zu einer optischen Zu Hause in Eggendorf • September 2007 I GEMEINDE INTERN 9

Informationen zur OMV: Informationsnachmittag Abwasserbeseitigung ufgrund der Besorgnis inner- ten diese Gelegenheit. Auch Bgm. Aus gegebenem Anlass wird erneut halb der Gemeindeführung und Thomas Pollak war vor Ort und dis- darauf hingewiesen, dass die Kanalan- A der Bevölkerung rund um den von kutierte mit den OMV-Experten lagen nicht für die Entsorgung von der OMV bereits begonnenen Bau ebenso wie mit interessierten Windeln, Strumpfhosen, Plastiksä- der Gasverdichterstation in Unter- Bürgern. cken sowie Haushaltsölen und Fet- Eggendorf lud der Konzern am Am Bild: Bgm. Pollak mit Michael ten und ähnlichem vorgesehen sind. Montag, dem 17. Oktober 2007, Woltran, Mitglied der OMV-Ge- Das Abschwemmen derartiger gegen- zum Informationsnachmittag. Von schäftsführung, Vbgm. Wukowich,  stände führt nicht nur zur Verstopfung 15 bis 19 Uhr hatten Interessierte GGR Oswald und GR Grois. und Verschmutzung des Kanals, son- die Möglichkeit, dern es werden auch die Pumpen in ins Kinderfreunde- den Pumpwerken in Mitleidenschaft ge- heim zu kommen zogen und im schlimmsten Fall irrepa- und den Experten rabel beschädigt. Daraus resultieren des Unterneh- natürlich hohe Kosten, die bei sachge- mens ihre Fragen mäßem Umgang mit der Abwasserbe- zu stellen. Zahl- seitigungsanlage nicht entstanden wä- reiche Eggendor- ren und leicht vermeidbar sind. ferinnen und Eggendorfer nutz- Ebenso ist das Abschwemmen von Hauskehricht, Asche, Trockenabfällen und dergleichen in den Kanal sowie das Ableiten feuer- und zündschlagge- B17 Umfahrung: Spatenstich fährlicher, säure-, fett- oder ölhaltiger it dem Spatenstich für die B21 Ende des Flugplatzes, wo später Abwässer oder widerliche Ausdünstun- M Spange B60 beginnt die erste die eigentliche B17-Umfahrung gen verbreitender Flüssigkeiten in den Bauetappe der lange diskutierten B angebunden wird. Dann überquert Kanal verboten (§ 17 Abs. 7 NÖ Kanal- 17-Umfahrung. Am 17. September die Straße den Wiener Neustädter gesetz 1977). 2007 gab Landeshauptmann Dr. Kanal und unterführt die Erwin Pröll den offiziellen Start- Pottendorfer Linie, um an der B60 Die Abgabe von Haushaltsölen und schuss. Diese Trasse führt vom in einem Kreisverkehr zu enden. Fetten ist jeden 1. Samstag im Mo- Kreisverkehr B17/Nordspange über Kostenpunkt: rund 14 Mio Euro. nat bei den Problemstoffsammelstel- die bestehende Baustraße der Geplante Fertigstellung: Ende len möglich Fischadeponie bis zum östlichen 2008. 

Illegale Schotterentnahmen aus der Leitha NEU: Salzstreuung Bezirkshauptmann Dr. Philipp Enzinger bittet um folgende Veröffentlichung: In der kommenden Wintersaison kommt Aufgrund konsensloser Schotterentnahmen aus der Leitha im Bereich des Gemein- es in der Siedlung Theresia zu einer degebietes von erlaubt sich die Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt Premiere. auf die wasserrechtlichen Bestimmungen hinzuweisen. Eine Schotterentnahme ohne wasserrechtliche Genehmigung ist demnach Erstmals wird bei der Bekämpfung von nicht zulässig – bei einer illegalen Schotterentnahme wird gegen den Verursa- Schnee und Glatteis – falls es die Wit- cher ein Verwaltungsstrafverfahren eingeleitet! terungsverhältnisse notwendig machen – auch Streusalz eingesetzt. Gemäß §9 Abs. 1 des Wasserrechtsgesetzes 1959, BGBl. Nr. 215/1959, in der der- zeit geltenden Fassung, bestimmt: „Einer Bewilligung der Wasserrechtsbehörde be- Damit wird der Winterdienst auch wei- darf jede über den Gemeingebrauch (§8) hinausgehende Benutzung der öffentlichen terhin effektiv und zur Zufriedenheit der Gewässer sowie die Errichtung oder Änderung der zur Benutzung der Gewässer die- Anrainer durchgeführt werden können. nenden Anlagen.“ 10 GEMEINDE INTERN I Zu Hause in Eggendorf • September 2007

Zivilschutz-Probealarm In ganz Österreich wird am Samstag, dem Die Sirenensignale im Katastrophenfall: ALARM 6. Oktober 2007, zwischen 12 und 13 Uhr Zivilschutz-Probealarm ausgelöst. SIRENENPROBE

Österreich verfügt über ein Flächendek- kendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr 1 Minute auf- u. abschwellender Heulton als 8.170 Sirenen kann die Bevölkerung im Gefahr! Schützende Räumlichkeiten Katasrophenfall gewarnt und alarmiert wer- aufsuchen, über Radio oder Fernseher 15 Sekunden gleichbleibender Dauerton den. Um Sie mit diesen Signalen vertraut (ORF) Hinweise beachten, durchgege- zu machen und gleichzeitig die Funktion bene Verhaltensmaßnahmen befolgen. und reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich in der Bundeswarnzentrale WARNUNG im Bundesministerium für Inneres mit den ENTWARNUNG Ämtern der Landesregierungen ein öster- reichweiter Zivilschutz-Probealarm durch- geführt. 3 Minuten gleichbleibender Dauerton Nähere Informationen beim NÖ Zivilschutz- Herannahende Gefahr! Radio oder Fern- 1 Minute gleichbleibender Dauerton verband. Tel.: 02272/61820; e-mail: no- seher (ORF) einschalten, Verhaltensmaß- Ende der Gefahr! Weitere Hinweise in [email protected]; www.noezsv.at nahmen beachten. Radio und Fernseher (ORF) beachten.

Der Gelbe Sack: Leitfaden zum richtigen Trennen von Leichtverpackungen

Sie sammeln die leeren Verpackungen  andere Kunststoff-Flaschen (z.B. für stehen, können Sie die restentleerten Ge- und werfen sie sauber (ausgespült) in die Wasch- und Putzmittel, Kosmetika, tränkeverpackungen auch in die gelbe Gelbe Tonne bzw. den Gelben Sack. Und Shampoo, Essig, usw.) Tonne bzw. die Gelben Säcke werfen. der Recyclingkreislauf im ARA-System  Joghurt- und Trinkbecher (Bitte gesta- macht aus ausgedienten Verpackungen pelt) wieder neuen Rohstoff (z.B. Spül- oder  Kunststoff-Folien und -Säcke Reinigungsmittelflaschen, Tragetaschen.  Kunststoffkanister Das gehört NICHT in den Gelben Sack: Fleece-Pullover, Schlafsack- oder Anorak-  Tragetaschen und Plastikbeutel füllungen, Rohre oder technische Teile).  Suppen- und Kaffeebeutel Kunststoffe und Materialverbunde, die Je sauberer und besser sortiert das Sam-  Kunststofftuben (z.B. für Zahnpasta) keine Verpackungen sind, wie melmaterial ist, desto besser kann es ver-  Kunststoffdeckel und - verschlüsse wertet werden.  Holzsteigen (z.B. für Obst und Gemüse)  Bodenbeläge und Teppiche  Jutesäcke und Kunststoffnetze (z.B. für  Gartenschläuche Deshalb merken Sie sich bitte: Die Gel- Kartoffel und Zwiebel)  Kleidung und Windeln be Tonne und der Gelbe Sack lieben  Blisterverpackungen (z.B. entleerte  Spielzeug nur Verpackungen, sonst nichts! Medikamentenverpackungen)  Installationsrohre und Baumaterial (z.B.  Obst- und Fleischtassen (z.B. ge- Elektrokabel, Dämmplatten, Klebebänder) schäumte Verpackungen)  Kleiderbügel Das gehört in den Gelben Sack:  Styroporverpackungen (z.B. Verpack-  Agrar- und Abdeckfolien ungschips)  Verpackungen mit Restinhalten  Getränkeflaschen aus Kunststoff  Verpackungen (Flaschen, Kanister) von (PET-Leichtflaschen) Getränkepackerl geben Sie bitte in die Motor- und Getriebeölen Wichtig: Bitte zusammendrücken und wie- (ÖKO)-BOX bzw. in den BAG. Sollte Ih-  Verpackungen aus Metall, Papier oder der verschließen!! nen diese Einrichtung nicht zur Verfügung Glas. Zu Hause in Eggendorf • September 2007 I GEMEINDE INTERN 11 Kostenlose Sperrmüllabfuhr

Von Montag, dem 8. Oktober, bis Freitag, dem 12. Oktober 2007, wird im Gemeindegebiet von Eggendorf wieder ei- ne kostenlose Sperrmüllabfuhr durchgeführt.

um Sperrmüll gehören Gegen- Türstöcke, Holzbretter, Dachrinnen, Das Personal der städtischen Abfallwirt- stände, die aufgrund ihrer Leuchtstoffröhren, Autowracks und Z schaft entsorgt ausschließlich jenen Größe und ihres Gewichtes nicht in Autobestandteile, Reifen, Gartenab- Sperrmüll, der am angegebenen Abfuhr- den Restmüllbehälter passen. fälle und Problemstoffe. tag (Rayonseinteilung siehe unten) bis Dazu zählen: Möbel, Fahrräder, Weiters nicht abgeführt werden spätestens 6 Uhr früh an den Geh- großes Kinderspielzeug, Koffer, kann Industrie- und Gewerbemüll. steigrand gestellt wird. Taschen, Elektrogeräte, Wasch- maschinen, Waschbecken, Tep- Kühlgeräte werden im Zuge der piche, Bodenbeläge, Holzkisten, Sperrmüllabfur nicht mitgenom- chen, etc.) nicht möglich sein, das Gartengeräte, Herde und Öfen men! Diese können während der Kühlgerät zur Sammelstelle zu brin- (ohne Heizöl). Öffnungszeiten der Problemstoff- gen, setzen Sie sich bitte mit dem Nicht zum Sperrmüll gehören: sammelstellen der Gemeinde Gemeindeamt (Tel.: 02622/73235, Kleinabfälle (Restmüll), Papier, Eggendorf (siehe S. 17) abgegeben DW 10, Thomas Bauer) in Glas, Kartonagen, Textilien, Bau- werden. Sollte es Ihnen aus irgend- Verbindung, um die Abholung des schutt, Styropor, Fenster, Türen, einem Grund (Krankheit, Gebre- Gerätes zu vereinbaren. 

Achtung!!! Achtung!!! Achtung!!! Achtung!!! Es wird darauf hingewiesen, dass ausschließlich Sperrmüll aus Haushalten und in Haushalts- mengen mitgenommen werden kann. Für die Entrümpelung eines gesamten Haushaltes (z.B. nach Verlassenschaften, Hausübernahmen und dgl.) ist die Sperrmüllabfuhr nicht vorgesehen!

RAYONSEINTEILUNG Forellengasse, Fuchsgasse, Gamsweg, Rayon 4 – Donnerstag, 11. Okt. 2007: UND ABFUHRTERMINE Geierweg, Habichtweg, Hasenweg, Hir- Baumgasse, Birkengasse, Blumengasse, schengasse, Luchsgasse, Meisengasse Buchengasse 1-50, Dahliengasse, Eichen- Rayon 1 – Montag, 8. Oktober 2007: 1-12, Rehgasse, Reiherweg, Schnepfen- gasse, Eschengasse, Fliedergasse, Föh- Am Stampf, Auf der Trift, Bahngasse, weg, Sperberweg, Storchenweg, Teich- rengasse, Gartengasse 1-53, Lärchengas- Bahnhofplatz, Bahnhofstraße, Daléngas- gasse, Waldgasse 1-19, Wildgasse se, Lindengasse, Rosengasse, Strauch- se, Dr. Markbreiter-Gasse, Fischaweg, gasse, Tulpengasse, Weidengasse Grubengasse, Hauptstraße, Holzschleife, *** Inselweg, J. Nachtigall-Gasse, Kirchen- *** gasse, K. Hofer-Straße, L. Poper-Gasse, Rayon 3 – Mittwoch, 10. Oktober 2007: Obere Feldgasse, Salzergasse, Seutter- Adlergasse, Brunnengasse, Edelweiß- Rayon 5 – Freitag, 12. Oktober 2007: gasse, Sportplatzgasse, Trenkgasse, Tri- weg, Elstergasse, Enzianweg, Erikaweg, Ahorngasse, Akaziengasse, Buchengasse tolstraße, Untere Feldgasse, Wiener Neu- Finkengasse, Irisweg, Kleeblattgasse, 52-96, Buchenweg, Eibengasse, Efeugas- städter Straße Kleingartenanlage, M. Theresien Straße se, Erlengasse, Fichtengasse, Gartengas- 63-107, Meisengasse 11-72, Möwenweg, se 54-104, Ginstergasse, Heckengasse, *** Rabengasse, Schedlerstraße, Schwalben- Hollergasse, Jasmingasse, Kastaniengas- weg, Sperlingweg, Taubengasse, Trap- se, Kiefernweg, Laubenweg, Liliengasse, Rayon 2 – Dienstag, 9. Oktober 2007: pengasse, Trappenweg, Vogelgasse, M. Theresien Straße 1-61, Nelkengasse, Amselgasse, Dachsweg, Drosselgasse, Waldgasse 21-33, Wiesengasse, Zeisig- Pappelgasse, Rustengasse, Tannengas- Ebergasse, Entenweg, Fasangasse, weg se, Ulmengasse 12 SCHULEN • KINDERGÄRTEN I Zu Hause in Eggendorf • September 2007

Volksschule und Allgemeine Sonderschule

Zeichen- und Malwettbewerb Besuch bei der Raika

in weiterer Nachtrag zur Eletzten Schulwoche: So wie im Vorjahr haben in der letzten Schulwoche vor den Ferien die Austrittsschüler der Allgemeinen Sonderschule mit ihrer Lehrerin Karin Füssl der Raika wieder einen Besuch abgestattet. Dabei erfolgte eine Führung durch die moderne Bankstelle. Außerdem erklärten Filialleiter Heinz Eiböck und Stellvertreterin Manuela Lovasz den Jugendlichen den Umgang mit den elektronischen ie VS Eggendorf und die ASO Bankstellenleiter Heinz Eiböck und Selbstbedienungsgeräten. Im Eggendorf haben auch im heu- seine Stellvertreterin Manuela D Anschluss an die Führung wur- rigen Jahr wieder am Raiffeisen Lovasz die Preise übergeben. den die Schüler noch zu einer Jugendwettbewerb teilgenommen. Jause eingeladen.  Das Thema: Beruf – Entdeck’, was Hauptpreisträger Volksschule: in Dir steckt! Die beiden Schulen 1. Klasse: Grasmuck Christoph, arbeiten bereits seit 22 Jahren bei Acikel Sait, Sahin Mert diesem Mal- und Quizbewerb mit. 2. Klasse: Schoys Petra, Bihari Hauptpreisträger ASO: Die Hauptpreisträger erhielten T- Bianca, Matiewa Aischat Hizal Marcel, Zivojinovic Slobodan, Shirts, bedruckt mit Ihren Mal- 3. Klasse: Demir Mehtap, Er Burcu, Fink Thomas, Sahin Merve, Pauler arbeiten. Alle anderen Schüler wur- Berisha Rilind Marissa, Er Yusuf, Turan Kemal, den mit einem Anerkennungspreis 4. Klasse: Minarik Carina, Cakir Stoyicvic Kristijan, Sahintürk belohnt. Von der Raika haben Cennet, Lehrner Stephanie Ibrahim 

Schulschlussfeier Buch mit viel Wissenswertem rund Gruber alles Gute für die Zukunft um unsere Gemeinde und den zu wünschen. Bezirk Wiener Neustadt. Im heuri- Zu gratulieren war den Viertkläss- uch heuer fand am Tag der gen Jahr übernahm Vizebürger- lern auch zur erfolgreich abgeleg- Zeugnisverteilung (Freitag, 29. meister Günther Wukowich in A ten Fahrradführerschein-Prüfung. Juni 2007) eine kleine Abschieds- Vertretung von Bürgermeister Die Volksschule hatte gemeinsam feier statt. Zur Erinnerung an ihre Thomas Pollak die schöne mit der Polizeiinspektion Eggendorf Volksschulzeit erhielten die Schüler Aufgabe, den Kindern – Celal, einen Kurs angeboten, den alle der 4. Klasse Volksschule von der Mustafa, Muhammed, Cuma, Halil, Schüler erfolgreich bestanden. Gemeinde Eggendorf wieder ein Cennet, Vanessa, Stephanie, Carina, Nicole, Zu guter Letzt: eine Überraschung Nina, Verena gab es bei der Abschlussfeier auch und Magdalena für Schulwart Mario Lampel, dem – im Beisein Lehrer-Team und Schüler eine von Klassen- selbst gebastelte Urkunde als lehrerin Dir. Dankeschön für sein großes Christine Engagement überreichten.  Zu Hause in Eggendorf • September 2007 I SCHULEN • KINDERGÄRTEN 13

„Ganz Österreich malt“ Uhr) erstmals zu sehen sein. Dabei können die Bilder zu einem Preis von ie in der vorigen Ausgabe 70 Euro pro Stück erworben werden. W der Gemeindenachrichten Der Erlös kommt zur Gänze einem berichtet, nehmen Eggendorfs karitativen Zweck zugute. Nähere Schulen gemeinsam mit der Infos: www.ganz-oesterreich- Hauptschule an der malt.at. Benefizaktion „Ganz Österreich malt“ teil. Am Mittwoch, dem Unsere Sonderschüler bereiten sich 10. Oktober 2007, werden die derzeit übrigens gemeinsam mit der Werke der Schüler zum Thema diplomierten Kreativtrainerin und Flurreinigung „glücklich sein“ bei einer angehenden Kunsttherapeutin Vernissage im Kinderfreunde- Elisabeth Guttmann aus Neufeld auf ie in jedem Jahr so stellte sich heim Eggendorf (Beginn: 18.30 diese Vernissage vor – siehe Foto.  WKarin Suchanek auch heuer wieder zur Verfügung, um mit dem Schülern der 4. Klasse der Volks- schule Eggendorf eine Flur- reinigungsaktion durchzuführen. Gemeinsam mit Klassenlehrerin Dir. Christine Gruber machten sich insgesamt elf Schülerinnen und Schüler auf, die Eggendorfer Natur von zahlreichem Unrat zu befreien.

Die Gemeinde Eggendorf bedankt sich bei allen Beteiligten für diesen großartigen Einsatz!  Kindergarten Eggendorf: 1. Teil der Sanierung abgeschlossen

Anfang der 70er Jahre wurde der (Mitte Juli bis Anfang August) wur- Landeskindergarten Eggendorf errich- den deshalb Fenster, die Fassade tet. Während des Sommers wurde die samt Vollwärmeschutz sowie der erste Etappe der nötigen Sanierung Außenbereich (Zufahrt, Parkplätze für die Angestellten, Terrasse) abgeschlossen. erneuert. Saniert wird in zwei ach den mittlerweile drei Etappen, erst im kommenden Jahr NJahrzenten seit der Eröffnung, ist der Innenbereich an der Reihe. in denen bereits hunderte Kinder aus Eggendorf auf ihren weiteren Da aufgrund des neuen Kinder- Lebensweg vorbereitet wurden, gartengesetzes im Sinn der lücken- machten sich Abnutzungserschei- losen Betreuung der Kleinen eine nungen am Gebäude bemerkbar. Schließzeit von nur mehr drei Eine Sanierung ist – zum Wohle Wochen pro Jahr vorgesehen ist, unserer Kinder – unumgänglich. mussten die Arbeiten auf zwei Während der heurigen Schließzeit Jahre aufgeteilt werden.  14 WIRTSCHAFT I Zu Hause in Eggendorf • September 2007

Eggendorfs Betriebe stellen sich vor

wogenen Lebensführung noch bes- als Ausgleich sehen, als auch für KARBA ser vermitteln zu können“, so der sportlich Ambitionierte. gebürtige Eggendorfer. Der Eggendorfer Karl Bauer kann Das ergänzende Angebot: auch Ihnen helfen, durch unter- Ein Überblick über das Angebot: Individuelles Personaltraining für  Heilmassagen schiedlichste Körperarbeit zur in- Kräftigungsprogramme, Nordic  Reflexzonentherapien neren Balance zu finden. Walking (einzeln oder in Gruppen)  Lymphdrainage enn „Durch bzw. Schwimmkurse (als Einzel-  Akupunktmassagen DKörperarbeit unterricht). zur inneren Diese Massagen zu Heilzwecken Balance finden können auch vom Arzt verordnet Darüber hinaus hält der Eggen- – durch innere werden. dorfer Vorträge über verschieden- ste Themen rund um Bewegung Balance bessere Derzeit lässt sich der 34-Jährige und Regeneration. Körperarbeit“ ist zum Shiatsu-Praktiker ausbilden. das Leitmotiv „Diese Form der Behandlung ver- Karl Bauer: „Gerne biete ich Ihnen des diplomierten folgt das Ziel, den Energiefluss im meine Mobilität oder ab Novem- Sportlehrers Menschen zu harmonisieren, kann ber einen Besuch in meiner Praxis und freiberufli- jedoch im gegebenen Fall einen an. Ich freue mich auf Ihren Anruf chen Heilmas- Arztbesuch nicht ersetzen! Ich und hoffe, Ihnen bei Ihren seurs. „Körperarbeit und Balance befinde mich noch in Ausbildung – Wünschen und Anliegen weiter- sind zwei untrennbare Eigen- unentgeltliches Kennenlernen dieser helfen zu können.“  schaften, die ein angenehmes Therapieform ist aber möglich.“ Wohlbefinden schaffen. Im Laufe meiner Ausbildungen habe ich Auch Gleichgesinnte sind beim pas- Kontakt mich entschlossen, den Schritt in sionierten Sportler Karl Bauer an KARBA – Karl Bauer die Selbstständigkeit zu wagen, der richtigen Adresse. Er bietet indi- Tel.: 0664/91 31 738 viduelle Trainingsplanung sowohl um Interessierten die Möglich- e-mail: [email protected] keiten und Vorteile einer ausge- für Hobbysportler, die Bewegung

In Kürze Ortstafeln aus Waschbeton Zwei Eggendorfer Unternehmen Seit einigen Wochen schmücken die fahrten Schedlerstraße bzw. können nunmehr auch im Internet Ortsschilder aus Waschbeton die Ein- Engerthstraße in der Gartenstadt. besucht werden. fahrten von Eggendorf-Ort und der Bgm. Pollak, Vizebgm. Wukowich Siedlung Maria Theresia. und unsere Gemeindevertreter Kfz-Experte Erich Seisenbacher, sind begeistert (siehe Foto unten dessen Firma in der Kurze Gasse ie berichtet, hatten es sich der und Titelbild).  3a zu Hause ist finden Sie unter W Unternehmer Josef Schappel- www. kfz-seisenbacher.net. wein und Bgm. Thomas Pollak zum Ziel gesetzt, unsere Ortseinfahrten *** zu verschönern. Zu diesem Zweck Auch ein Eggendorfer Traditionsun- fertigte die Firma Schappelwein ternehmen, die Tischlerei Zwittko- Ortstafeln aus Waschbeton. Mittler- vits, ist online. Details über den Fa- weile befinden sich die Prachtstü- milienbetrieb in der Hauptstraße cke an ihren Bestimmungsorten – an den beiden Ortseinfahrten von 132 finden Sie unter www.design- Eggendorf-Ort (beim Friedhof und wohnen.at. Am Stampf) sowie den Ortsein- Zu Hause in Eggendorf • September 2007 I TERMINE 15 Termine und Sprechstunden

Parteienverkehr Amtsstunden in der Sprechstunden des Bürgermeisters im Gemeindeamt S. Maria Theresia Die Sprechstunden von Bürgermeister Thomas Pollak Das Gemeindeamt Eggen- Die Amtsstunden in der finden jeweils am Donnerstag dorf ist für Parteienver- Siedlung Maria Theresia von 16 bis 17.00 Uhr im Gemeindeamt Eggendorf kehr jeweils Montag, finden jeden Freitag von Dienstag, Mittwoch und 12.30 bis 14 Uhr im und Freitag von 8 bis 12 Uhr Wasserwerk statt. Das von 17.30 - 18 Uhr im Landeskindergarten der Sied- geöffnet. An Donnersta- Wasserwerk (Baumgasse gen findet ausnahmslos 34) ist telefonisch unter lung Maria Theresia statt. kein Parteienverkehr statt! 02628/ 656 10 erreichbar.

Veranstaltungskalender 2007

10. Oktober 2007 24. November 2007 2. Dezember 2007 7. Dezember 2007 Vernissage der Benefizaktion Weihnachtsmarkt der Vereinten „Helfen mit Musik“ – Benefiz- Punschstand des Ernährungs- „Ganz Österreich malt“ (VS, Vereine Eggendorfs, Aufest- konzert des MV Zillingdorf-Eg- klubs Eggendorf ASO, Gemeinde) um 18.30 Uhr platz gendorf, GH Bauer in Zillingdorf im Kinderfreundeheim Ort 15. Dezember 2007 Besinnlicher Advent der Ge- 13. Oktober 2007 meinde Eggendorf Herbstfest des Siedlervereins Maria Theresia/Eggendorf 15. Dezember 2007 Punschstand der Freiwilligen 26. Oktober 2007 Feuerwehr Ober-Eggendorf, im Fitmarsch der Gemeinde Feuerwehrhaus

31. Oktober 2007 31. Dezember 2007 Halloweenstand des Burschen- Silvesterstand des Burschen- clubs Eggendorf clubs Eggendorf

Heurigenkalender 2007 Rat und Hilfe im Trauerfall Heuriger KAMPICHLER, 2492 Eggendorf, Hauptstraße 122 Rat und Hilfe im Trauerfall (auch außerhalb der (02622/74591): 19. - 28. Oktober; 16. - 25. November bietet die Bestattung Wie- Bürozeiten) unter der ner Neustadt, 2700 Wr. Telefonnummer 02622/ Neustadt, Ferdinand Por- 221 93 erreichbar. Wei- Heuriger FRÖHLICH, 2492 Eggendorf, Hauptstraße 145 (02622/73840 sche-Ring 2a. Bürozeiten: tere Informationen: bzw. 0650/5518063): 2. - 11. November Montag bis Freitag von 8 www. bestattungwiener- bis 12 Uhr sowie von 13 neustadt.at bis 16 Uhr. Gartenheuriger BIEGLER, 2601 Siedlung Maria Theresia, Maria Die Bestattung Wr. Neu- Theresien-Straße 35: Von April bis Ende Oktober Freitag ab 16 Uhr, Die Bestattung Wiener stadt ist Vertragspartner Samstag ab 15 Uhr und Sonntag ab 11.30 Uhr. Reservierungen telefo- Neustadt ist JEDERZEIT der Gemeinde Eggendorf. nisch unter 0699/11405856 bzw. via e-mail [email protected] 16 TERMINE I Zu Hause in Eggendorf • September 2007 Müllentsorgung Nachstehend finden Sie die Rayonseinteilungen und die Müllabfuhrtermine für das Jahr 2007.

Biomüll Kunststoff

Biomüll Rayon 1: Biomüll Rayon 2: In den „Gelben Sack“ gehören: Kunststoffflaschen, Joghurt- und Trinkbecher, Kunststofffolien, Plastiksackerl, Tiefkühlverpackungen, Umfasst das gesamte Gebiet Umfasst das gesamte Gebiet Suppen- und Kaffeebeutel, Kunststofftuben, Kunststoffdeckel und -ver- von Eggendorf-Ort: der Siedlung Maria Theresia: schlüsse, Blisterverpackungen, Fleischtassen, Styroporverpackungen, Getränkeverbundkarton.

03., 17. und 30. Oktober 10. und 23. Oktober Keinesfalls in den „Gelben Sack“ dürfen: Kunststoffe, die keine 13. und 28. November 07. und 21. November Verpackungen sind (Kinderspielzeug, Gartenschläuche, etc.), Glas, 12. und 27. Dezember 05. und 18. Dezember Metall, Papier und Kartonagen, Kleider, Windeln, Bioabfall.

Altpapierabfuhr Kunststoff Rayon 1: Kunststoff Rayon 3: Umfasst das gesamte Gebiet Umfasst das Gebiet Siedlung von Eggendorf-Ort: Maria Theresia von Gartengas- Altpapier und Kartonagen sind ein wichtiger Sekundärrohstoff, den die se 36 – 68, Hollergasse, Fich- Papierindustrie zu neuem Papier verarbeitet. Damit wird ein bedeuten- tengasse, Ulmengasse, Ahorn- der Beitrag geleistet, die Umwelt und Rohstoffressourcen zu schonen. 30. Oktober gasse, Weidengasse 29 – 46, Zum Altpapier gehören: Zeitungen, Zeitschriften, Kartons, Flugblät- 12. Dezember Birkengasse 37 – 53, Linden- ter, Telefonbücher, etc. – Die Entsorgung erfolgt durch Hausabholung! gasse 29 – 46, Lärchengasse Achten Sie bitte darauf, dass kein Altpapier in den Restmüll gelangt! 29 – 46, Föhrengasse 37 – 54, Eschengasse 29 – 46, Buchen- Termine für die Altpapierentsorgung 2007: gasse 33 – 64, Eichengasse 29 – 51, Strauchgasse, Tulpengas- Kunststoff Rayon 2: se und das Gebiet zwischen der EGGENDORF SIEDLUNG MARIA THERESIA Umfasst das Gebiet der Sied- Kleingartenanlage und der Ma- 16. Oktober 09. Oktober lung Maria Theresia mit Aus- ria Theresien-Straße 59 (von 20. November 27. November nahme der in Rayon 3 genann- Maria Theresien-Str. 1 – 59 und 11. Dezember ten Straßenzüge. von Gartengasse 70 – 103).

01. Oktober 09. November 12. November 20. Dezember 20. Dezember

Müllcontainer Abfallbehandlungsanlage Wr. Neustadt Die Abfallbehandlungsanlage Wiener Neustadt hat ihre Öffnungs- Wir weisen aus gegebenem Anlass erneut eindringlich darauf zeiten zur Übernahme von Abfällen aller Art geändert. hin, dass sämtliche Müllcontainer am Abfuhrtag ab 6 Uhr Es gelten folgende neue Öffnungszeiten: zur Abholung bereit stehen müssen, um eine problemlose Montag - Freitag von 7 - 17 Uhr, Entsorgung zu gewährleisten! Samstag von 9 - 17 Uhr Sonn- und Feiertag von 10 - 13 Uhr. Zu Hause in Eggendorf • September 2007 I TERMINE 17

PROBLEM: Überfüllte Mülltonnen Problemstoffe

Durch überfüllte Mülltonnen entstehen der Abfallbehandlungs- Die Gemeinde Eggendorf bietet Die Problemstoffsammelstel- anlage Wiener Neustadt und in unmittelbarer Folge der Ge- Ihren Bürgern die Möglichkeit, len sind zu folgenden Termi- meinde Eggendorf enorme Mehrkosten. Problemstoffe umweltgerecht nen von 8 bis 12 Uhr geöff- zu entsorgen. Die Sammelstel- net: WICHTIG: Mülltonnen dürfen deshalb nur mit geschlosse- len befinden sich in Eggendorf- nem Deckel zur Entleerung bereitgestellt werden! Ort im Bauhof und in der Sied- lung Maria Theresia beim Rodel- berg. Speziell geschulte Mitar- beiter der Gemeinde Eggendorf Samstag, 6. Oktober nehmen die Problemstoffe ent- Samstag, 10. November Restmüll gegen. Samstag, 1. Dezember

Zu den Öffnungszeiten der Sam- Restmüll Rayon 1: Restmüll Rayon 2: melstellen können auch Kühlge- Umfasst die Siedlung Maria Umfasst Eggendorf-Ort mit räte abgegeben werden. Sollte Wegen der nahen Spielplätze Theresia mit Ausnahme des in Ausnahme der in Rayon 3 an- es Ihnen unmöglich sein (auf- wird ersucht, Problemstoffe Rayon 1 angeführten Gebietes. geführten Straßenzüge. grund von Krankheit, Gebre- ausschließlich zu den Öff- In der Siedlung Maria There- chen, etc.), das Kühlgerät zur nungszeiten der Sammelstelle sia das Gebiet zw. Kleingarten- Sammelstelle zu bringen, setzen abzugeben! anlage und Maria Theresien- Sie sich bitte mit dem Gemein- Straße 59 (Akaziengasse, Bu- 12. Oktober deamt (02622/ 73235/10, Tho- chengasse 63 - 96, Efeugasse, 09. November mas Bauer) in Verbindung, um Eibengasse, Erlengasse, Gins- 07. Dezember die Abholung des Gerätes zu tergasse, Heckengasse, Jasmin- vereinbaren. gasse, Kastanienweg, Kiefern- weg, Laubenweg, Nelkengasse, Pappelweg, Rustenweg, Tan- nengasse, Maria Theresien-Str. Autowracks 1 – 59 und Garteng. 70 – 103). Restmüll Rayon 3: Umfasst in Eggendorf-Ort Die Gemeinde Eggendorf bietet an, Autowracks kostengünstig Fischaweg, Sportplatz-, Salzer-, und ordungsgemäß zu entsorgen. Bei Interesse setzen Sie sich Dalén- und Carl von Linde-Gas- bitte mit der Gemeinde (02622/73235 DW 10, Thomas Bauer) in se, Tritolstraße, Grubeng., Bahn- Verbindung. Aufgrund von bundesgesetzlichen Bestimmungen 25. Oktober hofstr., Leopold Poper-G., Kurt ist für die Entsorgung ein Kostenbetrag in der Höhe von 25 23. November Hofer- und Dr. Markbreiter-Str. Euro zu entrichten. 21. Dezember

09. Oktober Grünschnitt-Entsorgung 06. November Dezember Die Grünschnittcontainer werden – gute Witterungsverhältnis- se vorausgesetzt – noch bis 30. November 2007 an ihren je- weiligen Standplätzen verbleiben. Müllsäcke Die Standorte: In der Siedlung Maria Theresia beim Wasser- werk, in Eggendorf-Ort vis-a-vis des Naturfreunde-Geländes. Die Ausgabe von Müllsäcken im Wasserwerk Maria There- sia für Restmüll, Biomüll und Kunststoff, Hausnummerntafeln VERWENDEN SIE DIESE CONTAINER BITTE AUS- etc. erfolgt ausschließlich bei den Bediensteten des Bauhofes SCHLIESSLICH ZUR ENTSORGUNG VON GRÜN- oder während der Amtsstunden am Freitag von 12.30 bis 14 SCHNITT!!!! Uhr. 18 SERVICE I Zu Hause in Eggendorf • September 2007

Ärztedienst Adressen & Telefonnummern der Ärzte

Eggendorf-Ort Sdlg. Maria Theresia Dr. Dietrich Martyniec Dr. Ilse Lind 2492 Eggendorf, Hauptstr. 89 2604 , Hauptpl. 1 Okktober 2007 Oktober 2007 Tel. 02622/732 49 Tel. 02622/712 43 oder 712 45 6./7.: Dr. Edwin Neuber 6./7.: Dr. Ilse Lind 13./14.: Dr. Dietrich Martyniec 13./14: Dr. Sorina Dubovan Dr. Edwin Neuber Dr. Erwin Reichenstorfer 20./21.: Dr. Josef List 20./21.: Dr. Peter Adamcik 2492 Eggendorf, Inselweg 1 2602 Blumau/Neurißhof 26./27./28.: Dr. Edwin Neuber 26.: Dr. Erwin Scholter Tel. 02622/732 70 Hauptstraße 6 27./28.: Dr. Erwin Reichenstorfer Tel. 02628/487 00 oder Dr. Josef List 02256/63749 November 2007 November 2007 2493 Lichtenwörth 1.: Dr. Josef List 1.: Dr. Simon Sauerschnig Karl Albrecht-Gasse 5 Dr. Simon Sauerschnig 3./4.: Dr. Josef List 3./4.: Dr. Raimund Vigl Tel. 02622/752 66 2603 , Fabrikgasse 10 10./11.: Dr. Dietrich Martyniec 10./11.: Dr. Dieter Zwerina Tel. 02628/624 66 Dr. Peter Adamcik 17./18.: Dr. Edwin Neuber 17./18.: Dr. Sorina Dubovan 2524 Teesdorf Dr. Erwin Scholter 24./25.: Dr. Dietrich Martyniec 24./25.: Dr. Erwin Reichenstorfer Wiener Neustädterstraße 46 2601 , Hauptplatz 1 Dezember 2007 Tel. 02253/817 81 oder 815 08 Tel. 02628/474 50 oder Dezember 2007 1./2.: Dr. Romana Kourimsky 02252/777 14 Dr. Sorina Dubovan 1./2.: Dr. Josef List 8./9.: Dr. Ilse Lind 2601 Sollenau Dr. Raimund Vigl 8./9.: Dr. Edwin Neuber 15./16.: Dr. Simon Sauerschnig Leobersdorferstraße 6 2603 Felixdorf 15./16.: Dr. Dietrich Martyniec 22./23.: Dr. Erwin Scholter Tel. 02628/472 75 Gutensteiner Hauptstraße 43 22./23.: Dr. Edwin Neuber 24.: Dr. Dieter Zwerina Tel. 02628/622 43 24./25./26.: Dr. Josef List 25.: Dr. Raimund Vigl Dr. Romana Kourimsky 29./30./31.: Dr. Josef List 26.: Dr. Sorina Dubovan 2751 Matzendorf/Hölles Dr. Dieter Zwerina 29./30.: Dr. Peter Adamcik Feldgasse 13 2525 Günselsdorf, Rauch-Str. 18 31.: Dr. Erwin Reichenstorfer Tel. 02628/663 90 Tel. 02256/635 70 oder 635 92

Zahnärztedienst

Oktober 2007 20./21.: Dr. L.. Baumgartner 17./18.: Dr. Michael Scheicher 22./23.: Dr. Wolfgang Weidner , Gentzschg. 31 Wöllersdorf, Marktzentrum 6 Pernitz, Nordstr. 2/1 6./7.: Dr. Madeleine Negrin Tel.: 02632/737 74 Tel.: 02633/438 00 Tel.: 02632/725 47 Erlach, Linsbergerstr. 322 Tel.: 02627/485 64 26.-28.: Dr. Asghar Rezwan 24./25.: Dr. Gerhard Ginter 24.-26.: Dr. Wolfgang Schlanitz Felixdorf, Fabrikg./Ärztehaus Lichtenwörth, Hauptplatz 1 Wr. Neustadt, Bahng. 41 13./14.: Dr. Wolfgang Weidner Tel.: 02628/657 57 Tel.: 02622/752 48 Tel.: 02622/277 11 Pernitz, Nordstr. 2/1 Tel.: 02632/725 47 November 2007 Dezember 2007 29./30.: Dr. Regina Harkopf Wr. Neustadt, Kaisersteing. 17 Zahnarzt Eggendorf 1.: Dr. Patricia Eder 1./2.: Dr. L.. Baumgartner Tel.: 02622/21369 Wr. Neustadt, Ledererg. 7 Pernitz, Gentzschg. 31 Dr. Christian Derdak Tel.: 02622/228 85 Tel.: 02632/737 74 2492 Eggendorf 31.: Dr. Wolfgang Eder Kirchengasse 3 Wr. Neustadt, Ledererg. 7 3./4.: Dr. Klaus Charvat 8./9.: Dr. Helmut Sauer Tel.: 02622/744 80 Tel.: 02622/228 85 Theresienfeld, Wiener Str. 9/2/1 Wr. Neustadt, F. Porsche-R. 7 Ordinationszeiten: Tel.: 02622/717 70 Tel.: 02622/226 01 Montag 9–12, 14 bis 19 Uhr Mittwoch 9 bis 12 Uhr 10./11.: Dr. Maria-Martina Hopp 15./16.: Dr. Michael Daghofer Donnerstag 15 bis 19 Uhr Wr. Neustadt, Kollonitschg.1 Wr. Neustadt, Eyerspergring 4 Freitag 9 bis 12 Uhr. Tel.: 02622/291 09 Tel.: 02622/221 96 Alle Kassen – tel. Voran- meldung wird erbeten! Zu Hause in Eggendorf • September 2007 I SERVICE 19

Apothekendienstplan für Wochenenden und Feiertage Adressen Sonnenapotheke Oktober 2007 November 2007 Dezember 2007 Am Stampf 1, 1.: Merkur-Apotheke 1.: Civitas Nova 1.: Eggendorf; Sollenau Eggendorf, 02622/74660 2.: Sollenau 2.: Merkur-Apotheke 2.: Eggendorf; Felixdorf Heiland Apotheke 3.: Zehnergürtel-Apotheke 3.: Eggendorf 3.: Civitas Nova Pottendorferstraße 6, 4.: Markt 4.: Eggendorf 4.: Merkur-Apotheke Wr. Neustadt, 02622/22128 5.: Heiland-Apotheke 5.: Felixdorf 5.: Felixdorf 6.: Eggendorf; Felixdorf 6.: Heiland-Apotheke 6.: Zehnergürtel-Apotheke Merkur Apotheke 7.: Eggendorf 7.: Sollenau; Hl. Leopold Apo. 7.: Sollenau Stadionstraße 6, 8.: Civitas Nova 8.: Bahnhof-Apotheke; Felixdorf 8.: Heiland-Apotheke Wr. Neustadt, 02622/86165 9.: Merkur-Apotheke 9.: Civitas Nova 9.: Eggendorf Civitas Nova 10.: 10.: Merkur-Apotheke 10.: Bahnhof-Apotheke; Sollenau Dr. Stephan Koren-Str. 8a 11.: Zehnergürtel-Apotheke 11: Eggendorf; Felixdorf 11.: Civitas Nova Wr. Neustadt, 02622/26616 12.: Felixdorf 12.: Zehnergürtel-Apotheke 12.: Merkur-Apotheke Bahnhof-Apotheke 13.: Heiland-Apotheke 13.: Sollenau 13.: Sollenau Zehnergasse 4 14.: Eggendorf; Sollenau 14.: Heiland-Apotheke 14.: Zehnergürtel-Apotheke Wr. Neustadt, 02622/23293 15.: Bahnhof-Apotheke; Felixdorf 15.: Hl. Leopold Apo. 15.: Eggendorf Hl. Leopold Apotheke 16.: Civitas Nova 16.: Bahnhof-Apotheke; Sollenau 16.: Heiland-Apotheke Neunkirchner Straße 17 17.: Merkur-Apotheke 17.: Civitas Nova 17.: Felixdorf Wr. Neustadt, 02622/22153 18.: Felixdorf 18.: Merkur-Apotheke 18.: Bahnhof-Apotheke Zehnergürtel Apotheke 19.: Zehnergürtel-Apotheke 19.: Sollenau 19.: Civitas Nova Roseggergasse 55 20.: Eggendorf; Sollenau 20.: Zehnergürtel-Apotheke 20.: Merkur-Apotheke Wr. Neustadt, 02622/66356 21.: Heiland-Apotheke 21.: Markt Piesting 21.: Markt Piesting 22.: Hl. Leopold Apo. 22.: Heiland-Apotheke 22.: Eggendorf Hubertus Apotheke Wiener Neustädter-Straße 6 23.: Bahnhof-Apotheke; Sollenau 23.: Felixdorf; Hl. Leopold Apo. 23.: Eggendorf; Felixdorf Sollenau, 02628/47781 24.: Civitas Nova 24.: Eggendorf 24.: Heiland-Apotheke 25.: Merkur-Apotheke 25.: Civitas Nova 25.: Eggendorf; Sollenau St. Hubertus Apotheke 26.: Eggendorf; Sollenau 26.: Merkur-Apotheke 26.: Eggendorf; Felixdorf Hauptstraße 33 27.: Eggendorf 27.: Markt Piesting 27.: Civitas Nova Felixdorf, 02628/62222 28.: Eggendorf 28.: Zehnergürtel-Apotheke 28.: Merkur-Apotheke Zum Hl. Leonhard – Piesting 29.: Heiland-Apotheke 29.: Felixdorf 29.: Eggendorf; Felixdorf Wöllersdorfer Straße 14 30.: Felixdorf; Hl. Leopold Apo. 30.: Heiland-Apotheke 30.: Eggendorf Markt Piesting, 02633/42269 31.: Bahnhof-Apotheke 31.: Eggendorf; Sollenau

Tierärzte in Eggendorf und Umgebung

Dr. Beatrix Leitold Dipl.TA Mag. Tanja Wurz Dr. Wolfgang Königsdorfer Dr. Christian Feil Maria Theresienstr. 35, Hauptstraße 1, 2492 Zillingdorf Marktg.1, 2700 Wr. Neustadt Gymelsdorfergasse 23b 2601 Sollenau 02622/73173 02622/23743 2700 Wiener Neustadt 02628/63516; 0664/8408430 02622/21138 Dr. Andrea Hruby Dr. Georg Rettenbacher Notfalltel.: 0664/1324922 Dipl.TA Petra Linde Wieseng. 15, 2700 Wr. Neustadt Hammerbachg. 10, Wiener Neustädter Str. 61 02622/20280 2700 Wr. Neustadt Tierarzpraxis Dipl.TA Mag. 2601 Sollenau Tierambulatorium: Dr. Michae- 02622/28638 Sonja Erbstein und Mag. 02628/62229 la u. Dr. Klaus Lehmann Birgit Ponweiser Dipl.TA Doris Hampel Grazerstr. 46, 2700 Wr. Neustadt Dr. Armin Seiler Franz Theodor-Csokor-G. 1 Hauptstraße 57, 2603 Felixdorf 02622/83003 Lazarettg. 43, 2700 Wr. Neustadt 2700 Wiener Neustadt 02628/66025 Notfalltelefon: 0699/1 2622 500 02622/79646 02622/65451 20 SERVICE I Zu Hause in Eggendorf • September 2007

Tipps vom Arzt Hilfe bei Darmgrippe

auch die Symptome wechseln stän- Medikation sind allgemeine Maßnahmen dig: Die recente Infektionswelle löst wie Ruhe und wenige Tage Diät. Am vorwiegend Kreislaufsymptome Beginn hungern, bis die Übelkeit weicht aus. Niedriger aber auch erhöhter und der Appetit wiederkehrt. Blutdruck, Kopfschmerzen als Folge, Übelkeit und Schwindel, Anfangs gut gesalzene Karottensuppe, MR Dr. Dietrich Martyniec ist Ge- jedoch nur geringe Darmsymptome um den Elektrolytverlust zu ersetzen, meindearzt der Gemeinde Eggendorf. wie leichte Durchfälle, Blähungen dann gekochte Speisen (keine und geräuschvolle Peristaltik sind Röstprodukte, auch keinen Kaffee, kein n jüngster Zeit sucht uns wieder eine die Symptome. frisches Obst und Gemüse und keine IDarmgrippewelle heim. Das Problem Süßspeisen) so kann man diese mit den hierfür verantwortlichen Rheo- Bei zu heftigen Darmsymptomen Infektion rasch überwinden.  oder Noraviren ist leider, dass diese oder zu erhöhtem Blutdruck ist ständig mutieren. Das macht nicht nur zwar unbedingt ärztliche Hilfe Ihr Gemeindearzt vorbeugende Impfungen unmöglich, nötig, aber ebenso wichtig wie eine MR Dr. Dietrich Martyniec Die Polizeiinspektion Eggendorf informiert

Gefahren auf dem Schulweg, Däm- wir uns als Verkehrsteilnehmer ent- - Inanspruchnahme des „KRIMINAL- merungseinbrüche: Sicherheit – Ein sprechend – seien wir Kindern und POLIZEILICHEN BERATUNGSDIENST“ Produkt von uns allen! Jugendlichen ein positives Vorbild! - Ein wachsames Auge haben und ver- dächtige Wahrnehmungen anzeigen ür unsere Jüngsten begann unlängst Herbst und Vorweihnachtszeit sind F wieder die Schule, der Kindergarten wieder die Zeit von Dämmerungs- Als Kommandant der PI Eggendorf – Kinder und Eltern stehen vor neuen einbrüchen. Seien Sie wachsam konnte ich Ihnen hoffentlich einige Tipps Aufgaben. Denn Sicherheit ist nicht und zeigen Zivilcourage! für mehr Sicherheit geben. Wir als Ihre allein ein Produkt der Polizei und ver- Hier einige Tipps: Polizei sind um Ihre Sicherheit bemüht. schiedener Hilfseinrichtungen (Rotes - Haus, Wohnung, Fahrzeuge stets Wir verstehen unsere Arbeit als Kreuz, Feuerwehr, Gemeinde), sondern versperren „Dienstleistung“ im Rahmen unseres ein Produkt von uns allen, für uns alle. - Niemals Wertgegenstände sicht- gesetzlichen Auftrages und wollen auch Jeder soll seinen Beitrag leisten! bar im Fahrzeug liegen lassen in Zukunft – unter Mitwirkung aller Am Beginn des Schuljahres lauern Ge- - Beim Weggehen alle Fenster und Gemeindebürger – größtmögliche fahren auf dem Schulweg. Weisen Sie, das Gartentor schließen Sicherheit produzieren.  werte Eltern, Ihre Sprösslinge darauf hin - Auf geeignete Sperreinrichtungen „Sicherheit ist eben ein Produkt und ermüden Sie nicht, wenn Ihre (Sicherheitsschlösser) achten von uns allen – für uns alle.“ Kinder nicht alles sofort so umsetzen, - Licht im Haus/der Wohnung einge- Ihr Robert Kalusa wie Sie es gerne hätten. Wählen Sie den schaltet lassen (Zeitschaltuhr) (Polizeiinspektion Eggendorf) richtigen Schulweg – nicht der kürzeste - Postkasten entleeren bzw. bei Weg ist auch der sicherste! Achten Sie Abwesenheit entleeren lassen auf richtige Kleidung Ihrer Kinder (rück- - Keine Geräte draußen liegen las- Wichtige Rufnummern Polizeiinspektion Eggendorf: strahlendes Material, vorschriftsmäßig sen (diese können Einbruchswerk- Tel.: 059133/33 72; Fax: 059133/3372-109 mit Licht, Rückstrahlern etc., ausgerü- zeug, Leitern Aufstiegshilfe sein ) e-mail: [email protected] stete Fahrräder). Der Herbst bringt aber - Eigentumslisten erstellen (Wert- Josef Nachtigall-Gasse 1, 2492 Eggendorf auch witterungsbedingte Probleme gegenstände, Schmuck usw.) (Nebel, Regen, frühe Dämmerung) und - Eventuell Installation einer Alarm- Bezirkspolizeikommando Sollenau: schlechte Sichtverhältnisse. Verhalten anlage oder sonstiger Sicherungen Tel.: 059133/33 70 Wr. Neustädter Straße 19, 2601 Sollenau Polizei-Notruf: 133 Zu Hause in Eggendorf • September 2007 I SERVICE 21

Tipps vom Bausachverständigen Baubewilligung und -anzeige nicht. Die Bauordnung definiert, Gewisse Bauvorhaben bedürfen nur welche Bauvorhaben bewilligungs- einer schriftlichen Anzeige bei der pflichtig sind und eine umfangrei- Baubehörde. che Einreichung erfordern. Es han- delt sich dabei prinzipiell um alle Zum Beispiel: Neu- und Zubauten von Gebäuden, Aufstellung von Gerätehütten und die Errichtung von baulichen An- Gewächshäusern mit Grundrissfläche DI Manfred Korzil ist staatlich be- lagen, die Personen und Sachen ge- bis zu 6m2 und Gebäudehöhe bis 2 m. fugter und beeideter Ziviltechniker fährden können bzw. einen Wider- für Bauingenieurwesen und allg. be- Änderung des Verwendungszwecks von eideter gerichtlich zertifizierter Sachver- spruch zum Ortsbild bedeuten. Bauwerken (und Räumen). ständiger. Straßenseitige Einfriedungen sind Errichtung von straßenseitigen Einfried- bewilligungspflichtig, wenn sie ie NÖ Bauordnung regelt, welche ungen, die keine baulichen Anlagen im außerhalb des Geltungsbereiches Art der Bewilligung für einzelne Geltungsbereich eines Bebauungsplanes D eines Bebauungsplanes errichtet Bauvorhaben notwendig ist. sind. werden. Die Bauordnung führt noch Für Laien ist es oft nicht zu verstehen, weitere Vorhaben als bewilligungs- Wer unsicher ist, in welche Kategorie dass für vermeintlich untergeordnete pflichtig an. Beim Ansuchen sind sein Bauvorhaben fällt, wendet sich an Bauvorhaben, wie zum Beispiel die stra- entsprechende Pläne, verfasst von die zuständige Baubehörde, einen be- ßenseitige Einfriedung („Zaun“), in man- dazu Befugten (Ziviltechniker, fugten Ziviltechniker oder Baumeister.  chen Gebieten eine eigene Baubewil- Baumeister) samt Beschreibungen, ligung notwendig ist und in manchen Berechnungen etc. erforderlich. DI Manfred Korzil

Tipps vom Anwalt Erhaltung des Mietobjekts Inneren des Mietobjektes selbst zu gesetz. Allerdings trifft den Mieter z.B. sorgen hat. Zwingende Ausnahme: bei der Gastherme eine Wartungs- ernste Schäden am Haus, z.B. die pflicht. Unterlässt er diese und ist der Durch-feuchtung des Mauerwerks Schaden darauf zurückzuführen, muss oder Wasserrohrbrüche. er die Reparatur selbst bezahlen. Bezahlt er die Reparatur, weil er nicht Der Oberste Gerichtshof hat kürz- so lange frieren will, bis diese der Mag. Michael Luszczak steht an lich entschieden, dass derartige Vermieter durchführen lässt, muss der jedem ersten Donnerstag im Monat Vertragsbestimmungen unzulässig Mieter die Kosten bei Nichteinigung mit von 16 bis 17.30 Uhr im Gemeinde- amt Eggendorf für kostenlose sind, weil sie das Mietzins- dem Vermieter bei Gericht einklagen. So Rechtsberatung zur Verfügung. minderungsrecht de facto aus- lange der Miet-vertrag besteht, hat er schließen. Das Mietzinsminde- 30 Jahre dafür Zeit. Wird der Vertrag rungsrecht ist ein Gewährlei- aufgelöst, beträgt die Frist nur 6 ei Mietverträgen taucht oft die stungsrecht, auf das im Vorhinein Monate ab Auflösung!  Frage auf, wer für die Erhaltung im B nicht verzichtet werden kann. Inneren des Mietobjektes verantwortlich Würde der Mieter für jegliche Kontakt ist. Ein häufiger Fall ist der Austausch Instandhaltung und Erneuerung ver- Mag. Michael Luszczak: oder die kostspielige Reparatur der antwortlich sein, käme das Grazerstr. 77, 2700 Wr. Neustadt Gastherme. Gewöhnlich sehen Miet- Gewährleistungsrecht nie zum Tel.: 02622/23550 (Fax: 23522) verträge vor, dass der Mieter, auch Tragen. Diese Praxis verstößt e-mail: [email protected] wenn er Konsument ist, für die gegen das Konsumentenschutz- Instandhaltung und Erneuerung im 22 SOZIALES I Zu Hause in Eggendorf • September 2007

Rotes Kreuz Sollenau – Felixdorf „Um teilnehmen zu können, müs- sen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Sollte Ihnen bei einem Einsatz Zahlreiche Unterstützung etwas passieren, sind Sie vom Roten Kreuz versichert. Zur opti- ehrte das Rote Kreuz außerdem Das Rote Kreuz Sollenau-Felixdorf malen Vorbereitung erhalten Sie in insgesamt 19 Blutspender. Zehn blickt auf arbeitsreiche Wochen zu- der für Sie zuständigen Rotkreuz- Spender wurden mit der bronze- rück. Dienststelle einen dreistündigen nen, sechs mit der silbernen Ver- Einführungskurs in die Katastro- dienstmedaille ausgezeichnet. phenhilfe“. Zwei Spender erhielten für über 65 geleistete Blutspenden die goldene Herbstsammlung Verdienstmedaille. Für das Rote Kreuz begann mit „Team Österreich“: Helfen Sie mit! Anfang September wieder die Zeit Die Initiative „Team Österreich“ der Herbstsammlung. Die Mit- wurde von Hitradio Ö3 und dem arbeiter gehen in der Dienstuniform Roten Kreuz aufgrund der Erfahr- des Roten Kreuzes im Einsatz- ungen mit Katastrophenhilfeein- gebiet der Bezirksstelle von Haus sätzen ins Leben gerufen. Immer zu Haus und bitten die Bewohner er alljährliche Rot Kreuz- wieder passierte es, dass freiwilli- um eine Spende, die dem Ankauf Heurige, der im September D ge Helfer auf eigene Faust zum medizinischer Geräte und damit der stattfand, war ein Erfolg – mit dem betroffenen Gebiet angereist sind Bevölkerung zu Gute kommt. Die Erlös wird medizinisches Gerät und mangels Koordination nicht freiwilligen Helfer können sich auf erworben. Im Mittelpunkt der optimal eingesetzt wurden. „Team Wunsch selbstverständlich als Mit- Veranstaltung stand die Segnung Österreich“ setzt hier an und bietet glieder der Bezirksstelle Sollenau- des neuen Krankentransport- eine zentrale Plattform für enga- Felixdorf ausweisen und haben wagens (siehe Foto), dessen An- gierte Freiwillige. Unter der offizielle Listen der Landesregie- kauf durch eine Spende der Firma Internet-Adresse www.oe3.orf.at/ rung bei sich, von denen jede Opel Ebner unterstützt wurde. teamoesterreich können sich Inter- durch eine eingestanzte Registrier- Ereignisreicher Heuriger essierte informieren und anmelden. nummer gekennzeichnet ist. Das Um den Dank für die langjährige Die Personendaten werden vertrau- gibt Ihnen die Sicherheit, dass nur hervorragende Zusammenarbeit lich behandelt und ausschließlich von der NÖ Landesregierung sowie mit den umliegenden Feuerwehren für diesen Zweck verwendet. Das vom NÖ Landesverband des Roten auszudrücken, wurden im Rahmen Rote Kreuz fragt vor jedem Einsatz Kreuzes bevollmächtigte Personen des Festes die vier Kommandanten nach, wer helfen will und kann, es die Sammlung durchführen. der Feuerwehren Sollenau, Felix- gibt keinerlei Verpflichtung. Im dorf, Matzendorf und Hölles mit Ernstfall erfolgt die Alarmierung via Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes der Bronzenen Verdienstmedaille SMS, falls die Angaben des Helfers Sollenau-Felixdorf bedanken sich des Roten Kreuzes ausgezeichnet. mit dem Anforderungsprofil des bereits im Voraus für Ihre Für ihre langjährigen Verdienste Hilfseinsatzes übereinstimmen. Unterstützung. 

Rotes Kreuz - Telefonnummern Rettungsnotruf 144 Krankentransporte 14 844 vanten Themen (Blutspendetermine, Ers- te-Hilfe-Kurse, Infos über das Angebot Wählen Sie den Notruf immer ohne Vor- Unter dieser Rufnummer können Kran- von Gesundheits- und Sozialen Diensten). wahl. Wählen Sie im Notfall nicht die Bü- kentransporte rund um die Uhr und oh- ronummer einer RK-Bezirksstelle, da die- ne Vorwahl aus ganz Österreich ange- se nicht immer besetzt sind. meldet werden. *** Ärztenotdienst 141 Servicenummer 059144 Bereitschaftsdienst der NÖ Ärztekammer – Diese Nummer ist ausschließlich wo- Aus ganz Niederösterreich ohne Vorwahl Weitere Informationen erhalten Sie auf chentags von 19 bis 7 Uhr und an den und zum Ortstarif erreichbar. Hier erhal- der Homepage des NÖ Roten Kreuzes: Wochenenden rund um die Uhr besetzt. ten Sie Antworten auf alle Rotkreuz-rele- www.n.roteskreuz.at Zu Hause in Eggendorf • September 2007 I PFARREN 23

Termine Pfarre Eggendorf GOTTESDIENSTE Erntedankfest mit Pfarrhaussegnung Nationalfeiertag, 26. Oktober 2007: 9 Uhr Sonntag, 28. Oktober 2007: Messe um 9 as heurige Erntedankfest ging Gemeindeführung, die dieses Vor- Uhr, danach Pfarrkaffee Dmit einem besonderen Akt zu haben mit 5.000 Euro unterstützt Allerheiligen, 1. November 2007: Allerhei- Ende. Gemeinsam mit dem neu hat“, freut sich Pfarrer Döme. ligengottesdienst, 9 Uhr bestellten Pastoralassistenten Poldi Allerheiligenlitanei in der Kirche, 14 Uhr Gelbmann, Pfarrer Rudolf Hofer Bedanken möchte sich unser Pfar- anschließend Segnung der Gräber am und Diakon Johann Brauner segne- rer auch bei der Ortsgruppe des Friedhof te Dechant-Stv. Viliam Döme das Bauernbundes, die beim Erntedank- Allerseelen, 2. November 2007: Abendgot- sanierte Pfarrhaus. „Kurz vor dem fest die Agape gespendet hatte, tesdienst für die Verstorbenen des Jahres Erntedankfest wurde die General- sowie beim Frauensingkreis sanierung des Hauses abgeschlos- Lichtenwörth für die musikalische VORSCHAU AUF DEZEMBER 2007 sen. Ein herzliches Danke an die Gestaltung des Festes.  Besinnlicher Advent, Konzert um16 Uhr in der Pfarrkirche

***

BEICHTE Die Möglichkeit zur Beichte besteht vor je- der Messe und nach persönlicher Vereinba- rung mit unserem Priester (Telefon: 02622/73259).

***

Das stimmungsvolle Erntedankfest bilde- KANZLEISTUNDEN te den festlichen Rahmen für die Jeden Dienstag von 16 - 17.45 Uhr bzw. Segnung des neu renovierten Pfarrhau- nach persönlicher Vereinbarung ses. Fotos: Pfarrgemeinderat Karl Hofbauer Ein Pastoralassistent für unsere Pfarre

Mit 1. September 2007 wurde Poldi und wachsen lassen. Damit die Schritt für Schritt umsetzen und Gelbmann vom Erzbischöflichen Or- Arbeit Frucht bringen kann, muss wachsen lassen. Für Ideen, sie tief und breit in der Gemeinde Termine, Anfragen etc. bin ich dinariat zum Pastoralassistenten für verwurzelt und von ihr getragen unter 0650/552 30 83 erreichbar. die Pfarren Eggendorf und Zilling- sein. Konkret heißt das: Wenn Ich freue mich auf jedes neue dorf bestellt. Im Folgenden stellt er jede/r einen kleinen Teil beträgt, ist Gesicht.  sich selbst kurz vor: keiner überfordert und das gemein- PAss Poldi Gelbmann eit 1. September bin ich – ver- same Tun macht Spaß und führt (am Bild unten mit Pfarrer GR Viliam Döme) Sheiratet mit Monika Gelbmann, zum Erfolg. Ich freue mich über Religionslehrerin in der VS Zilling- jede Begegnung zum Kennenler- dorf, zwei Töchter – für die Pfarren nen, Ideen sammeln, Charismen Eggendorf und Zillingdorf ange- ausgraben – oder einfach zum stellt. Meine Arbeit richtet sich Plaudern. In diesem Sinne werde nach den Bedürfnissen und Erfor- ich gemeinsam mit Pfarrer Döme, dernissen der Pfarrgemeinde. Das, den Pfarrgemeinderatsmitgliedern was ist unterstützen und mit Leben und allen, die mitarbeiten wollen, füllen – das, was fehlt, initiieren sammeln, sichten, planen und dann 24 FEUERWEHREN I Zu Hause in Eggendorf • September 2007

Freiwillige Feuerwehr Ober-Eggendorf

Übung in der Tischlerei Zwittkovits Ehrungen Anfang Juni überreichte Kdt. Robert Vermissten suchte und Löscharbei- Kogelbauer dem langjährigen Feuer- ten im Gebäude vornahm. Um den wehrmitglied LM Johann Englitsch das Brandschutz sicherzustellen wurde 40-jährige Ehrenzeichen für Feuerwehr- vom Brunnen hinter der Tischlerei und Rettungswesen des Landes NÖ. eine Zubringeleitung zum TLFA 3000 gelegt. Bei der rund einein- *** halbstündigen Brandschutzübung Eine Abordnung der FF Ober-Eggen- waren insgesamt 17 Kameraden im dorf – Kdt. Robert Kogelbauer, Kdt.-Stv. Einsatz, die dadurch die örtlichen Ing. Hermann Bayer und Julius Kogel- Gegebenheiten in einem Betrieb bauer – beglückwünschten am 6. Au- icherheit ist wichtig! Unter die- ihres Einsatzgebietes kennen lernen gust 2007 HFM Franz Kampichler zu Sser Devise stand eine von LM konnten. Zum Abschluss der Übung seinem 85. Geburtstag (siehe Foto un- Martin Wunderl ausgearbeitete wurden die Kameraden von der ten). Franz Kampichler trat 1934 in die Übung der FF Ober-Eggendorf in Firma Zwittkovits auf eine Jause Feuerwehrjugend ein und ist das längst- der Tischlerei Zwittkovits am eingeladen. dienende Mitglied unserer Wehr. Donnerstag, dem 23. August 2007. Die Übungsannahme: Brand Übrigens: Bis September rückte die im Maschinenhaus mit zwei in der Freiwillige Feuerwehr Ober- Werkstätte vermissten Personen. Eggendorf im Jahr 2007 zu 11 Aufgrund der komplett verrauchten Brandeinsätzen, 28 technischen Werkstatt wurde der Atemschutz- Einsätzen und 4 Brandsicherheits- trupp gefordert, der parallel die wachen aus. 

Freiwillige Feuerwehr Unter-Eggendorf mit Gemeinde- und Vereinsvertre- Sommernachtsfest in Unter-Eggendorf tern ihre Erfolge feiern konnten. Den Schlusspunkt fand die Ver- ie Freiwillige Feuerwehr Unter- neun teilnehmenden Gruppen vor anstaltung beim Frühschoppen am DEggendorf lud am 11. und 12. der FF Haschendorf I, der FF Sonntag Vormittag. Feuerwehr- August 2007 zu ihrem alljährlichen Zillingdorf-Markt und der FF Unter- kurat Mag. Rudolf Schramböck Sommernachtsfest. Den Auftakt Eggendorf für sich entscheiden zelebrierte die Festmesse und gra- zur zweitägigen Veranstaltung konnte. Gastgeber Kommandant tulierte gemeinsam mit dem machten traditionell die Nasswett- Kurt Römer lud die Wettkämpfer Kommando der FF Unter-Eggendorf kämpfe auf der Trift, die die FF schließlich ins Festzelt, wo die der neu bestellten Leiterin des Zillingdorf-Bergwerk bei insgesamt Feuerwehrkameraden gemeinsam Verwaltungsdienstes, Sabrina Hai- den, zum 18. Geburtstag, den Eggendorfs Vorzeige-Feuerwehr- frau an diesem Wochenende feier- te. Das Geburtstagskind hatte aber noch einen weiteren Grund zur Freude, nämlich die erfolgreich abgelegte Prüfung zum Funklei- stungsabzeichen in Gold. Herz- lichen Glückwunsch dazu!  Zu Hause in Eggendorf • September 2007 I SPORT 25

Karl Bauer beim 24 Stunden-Schwimmen Der Eggendorfer Karl Bauer startet im kommenden November beim 24 Stun- den-Schwimmen in Bad Radkersburg. Gemeinsam mit unserem Fleischer- meister Franz Milchrahm nutzt er diesen Sportevent für eine Benefizaktion.

urch die Teilnahme an diesem Unterstützt wird er dabei von DBewerb unterstützt der Athlet Fleischermeister Franz Milchrahm die Aktion „Licht ins Dunkel“, da (Bild rechts). Auch Sie können mit- die Parktherme als Gastgeber für helfen und sich dazu die Chance jede geschwommene Länge 10 auf einen tollen Gewinn sichern! Cent spendet. Im Vorjahr schwam- So funktioniert’s: Tippen Sie, wie men 60 Herren- und 31 Damen- viele Kilometer Karl Bauer beim 24 Einzelschwimmer sowie 77 Stunden-Schwimmen zurücklegen Staffeln (à 5 Personen) insgesamt wird. Ein Tipp kostet 1 Euro und  5 Massagen und 1 Shiatsu- 121.224 Längen. kommt zur Gänze der Kinderkrebs- Anwendung von Karl Bauer. Beim diesjährigen Bewerb, der am hilfe zugute. Für Ihre Unterstütz- Ihre Tipps können Sie bis 8. 9. und 10. November 2007 statt- ung winken 3 tolle Preise. November 2007 bei der Fleischerei findet, geht der Eggendorfer Karl  Ein Shiatsu-Grundkurs in der Milchrahm oder bei Karl Bauer per- Bauer als Einzelstarter ins Rennen. Shiatsu-Schule Ingrid Wehrl in Wr. sönlich (Tel.: 0664/91 31 738) Und er nutzt diesen sportlichen Neustadt (Wert 360 Euro). abgeben. Auftritt für eine eigene Hilfsaktion  Ein Einkaufsgutschein der Fa. zugunsten der Kinderkrebshilfe. Milchrahm (Wert 200 Euro). BITTE HELFEN AUCH SIE MIT!!!  Der Eggendorfer Martin Bauer ist IDM Superbike-Meister ‘07 Großer Jubel bei Martin Bauer und Rennen (siehe Kasten unten) war harte Jahre hinter mir. Oft wollte seinem Holzbauer Racing Promotion der Eggendorfer von der Konkur- ich alles hinschmeißen, aber der Team. Am 2. September 2007 holte renz nicht mehr einzuholen. Die Ehrgeiz und die Freude am Renn- der Eggendorfer den Meistertitel in wohl verdiente Ehrenrunde auf der sport ließen mich nie los. In erster Rennstrecke (siehe Bild unten; Linie möchte ich meinem Team der IDM Superbike! Foto: Team Martin Bauer) war danken. Ohne meine wackeren nd das bereits beim vorletzten auch deshalb ein besonderes Jungs und Mädels wäre dieser URennwochenende Anfang Erlebnis, da mit diesem Titel ein Erfolg nicht möglich gewesen. September im tschechischen Most. langjähriges Ziel realisiert werden Mein Erfolg ist auch Ihrer“, freute Aufgrund seiner Erfolge und der konnte. „Ich habe sehr lange auf sich der 31-jährige Eggendorfer Konstanz in den vorangegangenen diesen Titel hingearbeitet und habe sichtlich über diesen Erfolg. 

Die Erfolgssaison 2007 im Überblick 29. April: Eurospeedway/Lausitzring/D 8. Juli: Salzburgring 4. und 6. Platz 2. und 3. Platz 20. Mai: Oschersleben/D 16. August: Schleizer Dreieck/D 2mal 1. Platz 1. und 3. Platz 3. Juni: Assen/NL 2. September: Most/CZ 1. und 2. Platz 7. und 6. Platz 24. Juni: Nürburgring/D 16. September 2007: Hockenheim/D 2mal 1. Platz 1. und 15. Platz 26 VEREINE I Zu Hause in Eggendorf • September 2006

ASKÖ Siedlung Maria Theresia Jubiläumsfest

er ASKÖ Maria Theresia lud Dam Samstag, dem 21. Juli 2007, zum alljährlichen Sommer- fest, bei dem es in diesem Jahr allerdings einen ganz besonderen Grund gab, miteinander anzusto- ßen: der Verein feierte sein 25-jäh- riges Bestehen. Zu diesem Jubiläum konnte Obfrau Monika Haller bei absolutem Kaiserwetter rund 600 Gäste begrüßen. Darunter auch der Präsident des ASKÖ Österreich, NR Dr. Peter Wukowich sowie zahlreichen sche Versorgung war auch in die- Wittmann, der gemeinsam mit Gemeinderäten und ASKÖ- sen Jahr das bewährte Team unse- Bürgermeister Thomas Pollak, Mitgliedern einen stimmungsvollen res Ortsfleischers Franz Milchrahm Vizebürgermeister Günther Abend verbrachte. Für die kulinari- verantwortlich.  Naturfreunde Eggendorf

mit Kaiserwetter, sondern auch mit Tenniskurs Pokalen und Urkunden belohnt. Ein Termine 2007 herzliches Danke geht an Fa. 7. Oktober 2007: 2. Wanderung mit ber 30 Kinder nahmen – trotz Mario-Textil (Inhaber Mario Lohr) Karl Eckhardt Üdes teilweise schlechten für die T-Shirt-Spende und an den Wetters – von 10. - 14. Juli 2007 Eissalon ICE-Dream für das gestif- 16. Dezember 2007: Weihnachtsfeier am beliebten Kindertenniskurs teil. tete Eis. Aufgrund der großen Teilnehmer- *** zahl musste in gleich sechs Auch das traditionell am Gruppen gespielt werden, eine Schlusstag des Tenniskurses statt- Allfällige Terminänderungen entnehmen Höchstleistung der engagierten findene Naturfreunde-Grillfest war Sie bitte den Naturfreunde-Schaukä- Trainer. Bei der Siegerehrung am ein Erfolg. Die Veranstalter konn- sten (Clubhaus Tennisplatz, vis-a-vis Samstag, die Bürgermeister ten sich über guten Besuch und der Gemeinde Eggendorf, 60er-Haus in Thomas Pollak vornahm, wurden beste Stimmung bei den Gästen Zillingdorf) die Kids für ihren Fleiß nicht nur freuen.  Zu Hause in Eggendorf • September 2006 I VEREINE 27

Familienausflug

er Erzberg war das Ziel des DNaturfreunde-Familienausflu- ges Ende August 2007. Schon um 7.30 Uhr brach eine über 40 Mit- glieder zählende Gruppe auf. Doch das zeitige Aufstehen und die zweieinhalbstündige Fahrt lohnten sich allemal. Noch vor dem Mittagessen wurde der Schaustol- len besichtigt, am Nachmittag folg- te der Höhepunkt des Tages, die Besichtigung des Erzberges mit dem Haully (siehe Foto). Alle waren sich einig: es war ein wun- derschöner, von Kassier Johanna Baumgartner bestens organisierter Ausflug.  Kinderfreunde Eggendorf Jagdklub „Pinky on Speed“

er Jagdklub „Zum Neuwald“ Dfungierte am Samstag, dem 18. August 2007, als Gastgeber für eine außergewöhnliche Veran- Über viel Wetterglück und zahlreiche Besucher freuten sich die Kinderfreunde staltung. Die Rockformation „Pinky Eggendorf beim Tag des Kindes am 9. September 2007. Obfrau Babi Bayer durfte auch on speed“ gab ein viel beachtetes Bgm. Thomas Pollak, LAbg. Bgm. Alfredo Rosenmaier sowie unsere Gemeinderäte Konzert (Foto oben: B. Reidinger). Karin Haiden, Marietta Rueß, Franz Bauer und Fritz Mayerhofer begrüßen. Thomas, Markus, Erich und Stefan, so die Namen der Musiker, feierten in Eggendorf ein kleines Jubiläum. Denn erst im August 2006 hatte sich „pinky on speed“ in seiner der- zeitigen Besetzung formiert. „Die Chemie stimmte bei uns auf Anhieb, deshalb wird jetzt gerockt, was das Zeug hält“, sind sich die Musiker einig. Nähere Infos: www.pinkyonspeed.at  28 VEREINE I Zu Hause in Eggendorf • September 2007

Musikverein Zillingdorf-Eggendorf Die alte Sparkasse als neues Musikerheim „Musiausflug“

or einigen Wochen waren Proberaum, sondern auch ein eige- nde Juni fand der alljährliche VMusikvereins-Obmann Ing. nes Archiv für unsere Instrumente, EMusiausflug des MV Zilling- Franz Kreuter und Kapellmeister Noten und Trachten zur Verfügung dorf-Eggendorf statt. Auf Ein- Josef Lichtenwörther mit einem gestellt“, freut sich Kapellmeister ladung der befreundeten Musik- Problem an Bgm. Thomas Pollak Franz Lichtenwörther. kapelle ging es nach Gralla (Steier- herangetreten. Der Verein suchte mark). Nach dem Frühschoppen dringend eine neue Unterkunft. Der Musikverein wird diese Räume unseres Musikvereins startete das zumindest so lange nutzen, bis Konzert der Volksmusikgruppe Und rasch war eine Lösung gefun- Klarheit über den geplanten Bau „Die Edlseer“. Bei guter Musik, den: gemeinsam mit der Musik- eines Musikerheims in der Nachbar- herrlichem Wetter und toller Stim- schule Eggendorf wird sich der gemeinde Zillingdorf herrscht.  mung endete ein schöner Tag.  Verein die Räumlichkeiten der ehe- maligen Sparkasse in der Kirchen- gasse teilen. Während der Sommermonate wurden einige Adaptierungsarbeiten durchge- führt, der Musikverein selbst hat sich eine kleine Küche in den bestehenden Räumlichkeiten ein- gerichtet. „Wir sind sehr froh über diese Lösung. Der Bürgermeister hat uns damit nicht nur einen

Burschenclub Eggendorf Peterskirtag 2007 Höhepunkt erlebte. Der Samstag der Seuttergasse in die Höhe. Ganz stand ganz im Zeichen des traditio- klar, dass sämtliche Beteiligten nter zahlreicher Beteiligung der nellen Kirtagbaumaufstellens. Auch danach Stärkung am Festplatz, UEggendorferinnen und Eggen- Bürgermeister Thomas Pollak und dem Kinderfreunde-Areal, suchten. dorfer ging von 29. Juni bis 1. Juli seine Familie ließen sich dieses Mit dem Frühschoppen am Sonn- 2007 der Peterskirtag des BCE Spektakel nicht entgehen. Zahlrei- tag fand das Drei-Tages-Fest einen über die Bühne. Das Fest begann che Burschen und Alt-Burschen ruhigen Ausklang, bei dem sich bereits am Freitag mit einem wuchteten den Riesen unter der Burschen-Obmann Hannes Mürkl Dämmerschoppen, der mit dem bewährten Anleitung von Jagdklub- bei den Besuchern fürs Kommen Bierfasswerfen einen humorigen Obmann Werner Pöttschacher in bedankte.

Auch beim Kirtagbaumumschnei- den Ende Juli konnte sich der Verein über rege Teilnahme freuen. Beim Gewinner des Baumes, Werner Pöttschacher, ließen die Eggendorfer Burschen samt den freiwilligen Helfern schließlich den Abend ausklingen.  Zu Hause in Eggendorf • September 2007 I VEREINE 29

Siedlerverein Maria Theresia/Eggendorf

Oktober 2007, laden wir zum tradi- Gut besuchtes Vereinsfest mit Tanz tionellen „Saisonschlussfest 2007“ und freuen uns auf das gemütliche as Vereinsfest mit Tanz fand Unterhaltung sorgte wieder Unter- Zusammentreffen der geselligen am Samstag, dem 7. Juli 2007 haltungskünstler API. Bis zum D Gäste“, so der Vereinsobmann.  ,am Vereinsareal statt. Bei prächti- Schluss war die Tanzfläche immer gem Wetter besuchten insgesamt gut gefüllt. Bei der Tombola waren rund 270 gesellige Leute die rund 190 Preise zu gewinnen, Veranstaltung, darunter auch kaum einer ging dabei leer aus. Bürgermeister Pollak Thomas und Obmann Ing. Walter Länger und seine Familie. Der Siedlerverein der Vereinsvorstand bedanken sich freute sich aber auch über den bei den treuen Gästen fürs Besuch von Vizebgm. Wukowich, Kommen und den diesjährigen frei- den Gemeinderätinnen Irmgard willigen Helfern und Spendern, die Oswald und Christa Schedler das Zustandekommen des Festes sowie den Gemeinderäten Karl wieder ermöglicht haben. „Wir Rumpler und Peter Thierschmidt. freuen uns schon jetzt auf das Speis und Trank war reichlich vor- Vereinsfest mit Tanz im nächsten handen und für die musikalische Jahr. Davor aber, bereits am 13. Pensionistenverband Eggendorf-Zillingdorf

Der nächste Ausflug ging in die schließlich dieser schöne Ausflug Aktivitäten Adlitzgräben. Auf der Hinfahrt zu Ende. in aktives Jahr liegt hinter den wurde ein Stopp bei der Wallfahrts- EPensionisten. Der erste Ausflug kirche Maria Schutz gemacht, be- Der September-Ausflug führte eine führte nach Berndorf, wo die vor es über den Kurort Semmering 50-köpfige Pensionistengruppe bei Schule mit den Stilklassen der zum eigentlichen Reiseziel ging. In herrlichem Wetter auf den Kulm in Jahrhunderte besucht wurde. Im den Adlitzgräben bot sich der die Steiermark (siehe Foto). Weiter Anschluss daran konnte das Stadt- Reisegruppe der beeindruckende ging es nach Puch, wo die Möglich- theater, das der Industrielle Arthur Anblick des Viadukts „Die kalte keit bestand, Äpfel, Birnen und Krupp für seine Arbeiter errichten Rinne“, das seinerzeit den 20- Zwetschken einzukaufen. ließ, besichtigt werden. Einen Schilling-Schein zierte. Ausflug in die Geschichte wagte „Aus der Siedlung Maria Theresia die Gruppe auf der Schallaburg – Nach Herzogberg bei Kindberg ging fahren jetzt auch immer Gäste mit, eine Ausstellung über Kreuzzüge die nächste Fahrt. Die schöne ohne die so mancher Ausflug ins und Kreuzzritter war zu sehen. Umgebung lud zum Spazieren- Wasser gefallen wäre. Wir wollen „Die Schallaburg mit der Garten- gehen und Schwammerlsuchen alle, die Lust und Laune haben, ein- ausstellung ist sehenswert“, waren ein. Den Gusto nach Pilzen hatten laden, an unseren Fahrten teilzu- sich unsere Pensionisten einig. sich die Ausflügler schon beim nehmen“, so die Verbands- Nach dem Mittagessen in Nussdorf Mittagessen geholt. Mit Musik ging verantwortlichen.  stand die zweite Tageshälfte im Zeichen der Besichtigung der Wallfahrtskirche Maria Taferl, die nach abgeschlossener Außenreno- vierung in neuem Glanz erstrahlt. Der Blick auf das Donautal bildete einen schönen Tagesausklang. 30 BEVÖLKERUNG I Zu Hause in Eggendorf • September 2007

Glückwünsche und Ehrengaben

Diamantene Hochzeit Franz Kampichler, Geburt Wir trauern um Hauptstraße 140 Elfriede und Friedrich Dotter, Rudolf Böse, Naomi Gludowatz, Anna Perschon (50 Jahre), Erikaweg 12 Hauptstraße 52 Seuttergasse 13/6 Hauptstraße 120 Rosa und Johann Koglbauer, Theresia Pichler, Nathalie Leopold, Franz Zegini (82 J.), Hauptstraße 20 Taubengasse 14 Hauptstraße 111 Sportplatzgasse 34 Gent Lajqi, Oliva Wedl (67 J.), Daléngasse 5/3 Eichengasse 24 *** Rene Berger, Rudolf Schöberl (63 J.), Hauptstraße 155/9 Waldgasse 11 Rudolf Kastner (53 J.), *** 90. Geburtstag Finkengasse 9 Julius Leitner (74 J.), Stefan Rozsenich, Hauptstraße 121 Am Stampf 1 ***

80. Geburtstag *** Hildegard Bauer, Hauptstraße 22 Eheschließung 85. Geburtstag Irene Prokesch, Kleeblattgasse 36 Petra Sarziwan, Hauptstraße 142 Maria Mayerhofer, Josef Blutaumüller, und Mag. Michael Velharticky, Josef Nachtigall-Gasse 9/3 Fischaweg 31 Wien Ing. Rudolf Tischler, Elvira Felkel, Elisabeth Vossebein und Walter Fliedergasse 49 Rehgasse 10 Aringer, Ulmengasse 20 Josef Mürkl, Friederike Landl, Barbara Pressler, Geierweg 8, u. Seuttergasse 23 Seuttergasse 3/11 DI Dr. Stefan Krispel, M. Piesting

Elfriede und Friedrich Dotter freuten sich anläss- lich ihrer Diamantenen Hochzeit über den Besuch von Vizebürgermeister Günther Wukowich und GR Heinz Stanek. Auch Dr. Ilse Schindlbauer- Reger von der Bezirks- hauptmannschaft Wiener Neustadt gratulierte. Gemeinsam mit Tochter Elfriede freute sich das Jubelpaar über die Glückwünsche. Zu Hause in Eggendorf • September 2007 I BEVÖLKERUNG 31

Rosa und Johann Koglbauer nahmen von Bezirkshauptman-Stv. Stefan Rozsenich feierte seinen 90. Geburtstag gemeinsam mit Mag. Elmar Seiler, GR Helga Piller und GR Karl Rumpler die Tochter Mag. Elfriede und Schwiegersohn Mag. Heinz May. herzlichsten Gratulationen zur Diamantenen Hochzeit entgegen. Vizebgm. Günther Wukowich und GR Karin Haiden gratulierten.

Maria Mayerhofer wurde 85. GGR Marietta Rueß, GR Gabi Bayer Ing. Rudolf Tischler freute sich zu seinem 85. Geburtstag über und auch GR Franz Bauer gratulierten der Jubilarin sehr herzlich den Besuch von Bürgermeister Thomas Pollak und GGR DI Felix im Namen der Gemeinde Eggendorf. Rupp, die die Glückwünsche der Gemeinde überbrachten.

Unser ehemaliger Vizebürgermeister Josef Mürkl wurde 85. Franz Kampichler nahm zu seinem 85er gemeinsam mit Branka Gemeinsam mit seiner Gattin nahm er die Gratulationen von GR Krinezcky die Glückwünsche von Bgm. Thomas Pollak und Helga Piller, GR Gabi Bayer und GR Franz Bauer entgegen. Vizebgm. Günther Wukowich entgegen. Glückwünsche und Ehrengaben

Rudolf Böse wurde 85 Jahre alt und freute sich zu diesem Anlass Hildegard Bauer nahm zu ihrem 80. Geburtstag gemeinsam mit über die Gratulationen von Vizebgm. Wukowich und GR Martina ihrem Gatten Karl die Gratulationen von Vizebgm. Günther Fruth, die die traitionellen Geschenke der Gemeinde übergaben. Wukowich und GR Tanja Bauer-Zsulich entgegen.

Irene Prokesch freute sich zu ihrem 80. Geburtstag über den Josef Blutaumüller feierte seinen 80. Geburtstag gemeinsam mit Besuch von GGR Irmgard Oswald und GR Christa Schedler, die Bgm. Thomas Pollak und Vizebgm. Wukowich, die im Namen der die Glückwünsche und Geschenke der Gemeinde überbrachten. Gemeinde Eggendorf zum runden Geburtstag gratulierten.

Elvira Felkel durfte sich zu ihrem 80. Geburtstag über den Friederike Landl wurde 80. Gerührt bedankte sie sich bei GGR Besuch von GGR Irmgard Oswald und GR Karl Rumpler freuen, Marietta Rueß, die im Namen der Gemeinde Eggendorf die der Jubilarin die herzlichsten Glückwünsche aussprachen. Glückwünsche und Geschenke überbrachte.