Gesund leben

im Grünen Amtsblatt der Gemeinde GEMEINDE NORDHARZ

Ausgabe Nr. 1/21 – 13. Februar 2021

Liebe Nordharzerinnen und Nordharzer, werte Bürgerinnen und Bürger, trotz der turbulenten Zeiten, in denen wir leben, ist es eine sehr schöne Premiere für den Nordharz: Heute halten Sie die erste Ausgabe des „Nordharzboten“, dem Amts- blatt der Gemeinde Nordharz in Ihren Hän- den. Ich freue ich mich, Ihnen unsere neue Gemeindezeitung vorstellen zu dürfen. Aktuell, bürgernah und transparent. Mit dieser Gemeindezeitung halten wir Sie alle zwei Monate darüber auf dem Laufen- den, was in unserer Kommune passiert. So wollen wir dazu beitragen, die Nord- harzer Gemeinschaft in und zwischen unseren acht Ortsteilen zu stärken. Zusätzlich zur klassischen gedruckten Ausgabe steht Ihnen das Amtsblatt auch Brockenblick zwischen und . in digitaler Form auf der Internetseite der Foto: © Gemeinde Nordharz / Carolin Klaus Gemeinde kostenfrei zur Verfügung. Um das Bild, zehn Jahre nach der Grün- Neben den amtlichen Bekanntmachungen Ich lade Sie herzlich dazu ein, sich mit dung der Gemeinde Nordharz einen zeigen wir in jeder Ausgabe des „Nord- redaktionellen Vorschlägen und Hinwei- wichtigen Schritt nach vorn zu wagen, ab- harzboten“, was unser Leben zwischen sen an die Pressestelle der Gemeinde zurunden, haben wir auch unseren Inter- , Huy und Fallstein so liebens- und zu wenden, um unsere Gemeindezeitung netauftritt neuer und leichter gestaltet. lebenswert macht. Lassen Sie uns ge- gemeinsam noch besser zu gestalten. Schauen Sie doch einfach mal bei Gele- meinsam regionale Besonderheiten, Ver- Viel informatives Vergnügen beim Lesen genheit im Internet bei unserer Gemeinde anstaltungen und Neuigkeiten entdecken. unserer ersten Ausgabe wünscht Ihnen vorbei – ich bin mir sicher, Sie werden po- Erfahren Sie, wie unser gemeindliches sitiv überrascht sein, welche Vielfalt unser Motto „Gesund leben im Grünen“ vor Ort Ihr Gerald Fröhlich Nordharz zu bieten hat. aussieht und sich stetig weiterentwickelt. Bürgermeister

süß und saftig Gesund 2 Nordharzbote 1/21 leben Neuigkeiten aus im Grünen GEMEINDE NORDHARZ

FESTERLING Betriebs- und Wirtschaftsberatung Bilanz- und Lohnbuchhalter Am Bach 4 | 38855 Nordharz OT Telefon 039458 / 6 52 78 Fax 039458 / 6 52 79 www.buw-festerling.de Steuererklärungs-Service Lohnsteuerhilfeverein SELO e.V. Beratungsstelle

Vielfalt des Gerüstbau Tischler- handwerks Nordharz GmbH Brockenblick 9 a  individueller Möbelbau Tel. 039452 87976 38871  Küchen von A-Z Fax 039452 880 0 Telefon: 03 94 52 / 80 34 - 25  Verschattung – Schiebeläden, Klappläden Friedenstraße 30 e Telefax: 03 94 52 / 80 34 - 27  Fenster und Türen, Treppen 38871 Ilsenburg Mobil: 0170 / 8 93 00 16  gesundes Wohnklima – Allergikerservice  gestalterische Beratung & Planung [email protected] E-Mail: [email protected] www.reinecke-holzbearbeitung.de Internet: www.geruestbau-nordharz.de

Neugierig geworden? Wir kommen mit unserem Strom zu Ihnen. www.reinecke-holzbearbeitung.de

Neugierig geworden?

ReineckeNeugierig Holzbearbeitung geworden? GEPRÜFTE QUALITÄT Tel 039452 87976 HERAUSRAGENDER Regionalversorger ReineckeFax 039452 Holzbearbeitung 88030

.de 2020/21 Prüfung 09/2020, Service,

dtgv [email protected] Tarifoptionen, Nachhaltigkeit Tel 039452 87976 & regionales Engagement Strom Gas FaxFriedensstraße 039452 88030 30 e [email protected] Ilsenburg Für alle, die dazugehören wollen:Friedensstraße 30 e Mit dem Produkt „klick regional“ können38871 IlsenburgSie auch außerhalb des Stadtwerke- Netzgebietes günstigen Strom aus beziehen. Sparen Sie bares www.reinecke-holzbearbeitung.deGeld und erhalten Sie unseren persönlichen Beratungsservice gleich mit dazu. Sprechen Sie uns an. Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot. www.reinecke-holzbearbeitung.de Stadtwerke Wernigerode GmbH · Am Kupferhammer 38 · 38855 Wernigerode · Tel. 03943 556-326 Fax. 03943 556-443 · [email protected] · www.stadtwerke-wernigerode.de

Anzeige_A5_quer_klick_regional_2021_02.indd 1 04.02.2021 16:57:34 Gesund Neuigkeiten aus Abbenrode Neuigkeiten aus Abbenrode leben Nordharzbote 1/21 3 im Grünen GEMEINDE NORDHARZ Geburtstag im Januar und Februar

Allen Jubilaren in Abbenrode gratulieren wir ganz herzlich zum Geburtstag. Mit den besten Wünschen für das neue Lebensjahr der Bürgermeister Gerald Fröhlich und Ortsbürgermeister Wolfgang Mertins 03.01. Frau Ursula Lumme, zum 70. Geburtstag 10.01. Herr Karl-Heinz Kienert, zum 70. Geburtstag 31.01. Herr Herbert Leßmann, zum 91. Geburtstag 13.02. Frau Ilse Meyer, zum 85. Geburtstag 13.02. Herr Ernst Peisker, zum 70. Geburtstag

Hinweis: Sie finden hier Jubiläen ab dem 70. und jedem fünften weiteren Geburtstag sowie ab dem 90. zu jedem Geburtstag. Recht auf Widerspruch: Gemäß § 50 Bundesmeldegesetz (BMG) besteht das Recht auf Widerspruch, wenn Sie der Veröffentlichung Ihres Geburtstages im Amtsblatt der Gemeinde Nordharz nicht zustimmen. Bitte richten Sie diesen per E-Mail an poststelle@ge- meinde-nordharz.de oder schriftlich an Gemeinde Nordharz, Pressestelle, Straße der Technik 4, 38871 Nordharz OT Veckenstedt.

Neuer Einsatzleitwagen für die freiwillige Feuerwehr

meinde Nordharz danke ich für die Bereitstellung der Mittel und der KFZ-Werkstatt Ralf Ackmann für die Umsetzung.“ Bürgermeister Gerald Fröhlich zeigt sich beeindruckt von dem hoch technisierten Fahrzeug: „Das ist ein ganz besonderer Mei- lenstein in der Entwicklung der Feuerwehrtechnik in der Gemein- de Nordharz. Der Einsatzleitwagen fungiert als Kommunikations- und Schaltzentrale am Einsatzort. Nun bleibt zu hoffen, dass der Einsatzleitwagen selten ausrücken muss und die Brandschützer wenige Einsätze haben werden.“

Gerald Fröhlich, Ralf Ackmann, Marco Würz, Marco Allwardt und Gemeindewehrleiter Enrico Mäntz (v. l. n. r.) bei der Übergabe des neuen Feuerwehrfahrzeuges. Fotos: © Gemeinde Nordharz

Die Beschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges ist alles an- dere als alltäglich für die Brandschützer. Das gilt umso mehr für die Übergabe des Einsatzleitwagens an die Freiwillige Feuerwehr Abbenrode. Ortswehrleiter Marco Allwardt teilt mit: „Wir haben viel Energie reingesteckt und freuen uns sehr über darüber. Ich bin den Kameraden in Abbenrode sehr dankbar für ihre Ideen und Jugendwart Marco Würz inspiziert die Schaltzentrale im Einsatzleit- die Beratung, die in das Projekt mit eingeflossen sind. Der Ge- wagen.

Reparatur der Bushaltestellen im Ort Herausgeber: Gemeinde Nordharz • Der Bürgermeister Alle drei Bushaltestellen in Abbenrode der angerichteten Schäden lobenswert“, Straße der Technik 4 • 38871 Nordharz OT waren lange in einem sehr schlechten Zu- ergänzt Bürgermeister Gerald Fröhlich. Veckenstedt • Tel. 039451 6000 E-Mail: [email protected] stand, wie Ortsbürgermeister Wolfgang www.gemeinde-nordharz.de Mertins berichtet: „Sie waren völlig ver- Gesamtherstellung: dreckt und mit Farbe besprüht.“ Im Laufe Harzdruckerei GmbH • Max-Planck-Str. 12–14 dieses vergangenen Jahres wurden sie 38855 Wernigerode • Tel. 03943 5424-0 nun renoviert. Besonders erfreulich sei www.harzdruckerei.de dabei, wie der Ortsbürgermeister mitteilt, Anzeigenberatung: Ralf Harms • Tel 03943 542427 dass einer der Verursacher der Schmiere- [email protected] reien an der Bushaltestelle in der Ortsmitte Verteilung: dem Gemeindearbeiter bei der Schadens- Medien-Service-Harz-Börde GmbH beseitigung geholfen hat, nachdem er sich Westendorf 6 • 38820 im Rahmen einer Ortschaftsratssitzung für Tel 03941 699242 seine Handlungen entschuldigt hatte. „Die Die Bushaltestelle in der Stapelburger Stra- Sie haben kein Amtsblatt erhalten? Rufen Sie uns an! Frau Prinzler, Einsicht dieses jungen Menschen und die ße nach der Reparatur. Tel 03943 54240 teilweise Wiedergutmachung sind trotz Foto: © Wolfgang Mertins Gesund 4 Nordharzbote 1/21 leben NeuigkeitenNeuigkeiten aus aus Heudeber im Grünen GEMEINDE NORDHARZ Geburtstag im Januar und Februar

Allen Jubilaren in Danstedt gratulieren wir ganz herzlich zum Geburtstag. Mit den besten Glückwünschen für das neue Lebens- jahr der Bürgermeister Gerald Fröhlich und Ortsbürgermeister Armin Lidke 07.01. Herrn Hans Heinrich Grabach, zum 80. Geburtstag 17.02. Herrn Horst Frank, zum 85. Geburtstag 21.02. Frau Beate Neyer, zum 70. Geburtstag 21.02. Frau Annette Strathausen, zum 70. Geburtstag 25.02. Herrn Günter Weitzmann, zum 90. Geburtstag

Hinweis: Sie finden hier Jubiläen ab dem 70. und jedem fünften weiteren Geburtstag sowie ab dem 90. zu jedem Geburtstag. Recht auf Widerspruch: Gemäß § 50 Bundesmeldegesetz (BMG) besteht das Recht auf Widerspruch, wenn Sie der Veröffentlichung Ihres Geburtstages im Amtsblatt der Gemeinde Nordharz nicht zustimmen. Bitte richten Sie diesen per E-Mail an poststelle@ge- meinde-nordharz.de oder schriftlich an Gemeinde Nordharz, Pressestelle, Straße der Technik 4, 38871 Nordharz OT Veckenstedt.

Endlich ein neuer Spielplatz in Danstedt

Im Juni 2020 war es endlich soweit: Der neue Spielplatz in Danstedt konnte freigegeben werden. Seilrutsche, Nestschau- kel, Kletterturm mit Hängerutsche und Feuerwehrstange laden nun zum Toben ein. Für die Erwachsenen gibt es außerdem zwei Sitzgelegenheiten. Was mit Ideen und Entwürfen auf Initiative mehrerer Elternver- treter und des Ortschaftsrates im Nordharzort begonnen hat- te, konnte dank der Mittel der Förderprogramme LEADER und ELER nun in die Tat umgesetzt werden. Von den Baukosten in Höhe von insgesamt 38.000 Euro wurden 75 Prozent allein über die Leader-Förderung finan- ziert. Bürgermeister Gerald Fröhlich und Danstedts Ortsbür- Am 25. Juni 2020 haben Bürgermeister Gerald Fröhlich und Dan- germeister Armin Lidke sind den Fördermittelgebern sowie stedts Ortsbürgermeister Armin Lidke den neuen Spielplatz auf dem allen Unterstützern und Beteiligten sehr dankbar. So haben Zimmerplatz feierlich eröffnet. Tatkräftige Unterstützung hatten sie sich viele freiwillige Helfer aus Danstedt zusammengetan, dabei von Kimi Lüttge, der die Ehre hatte, das Band zu durchschnei- um in ihrer Freizeit den Zaun rund um den Spielplatz aufzu- den. Foto: © Gemeinde Nordharz stellen.

Mehr Verkehrssicherheit durch Geschwindigkeitsanzeige

Mit einem Lächeln werden in der Dan- stedter Bergwiese alle Autofahrer be- grüßt, die sich an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 50 Stunden- kilometer halten. In direkter Nähe zum Spielplatz steht vor dem Dorfgemein- schaftshaus seit Herbst eine Dialogtafel zur Geschwindigkeitsmessung und -an- zeige. Die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes ha- ben nun in allen acht Ortsteilen der Ge- meinde Nordharz diese Anzeigetafeln installiert. Ziel ist es, dem Fahrzeugführer sein eige- nes Tempo vor Augen zu führen und die- sen, wenn notwendig, so zu beeinflussen, dass er die Geschwindigkeit reduziert. Damit wird ein wichtiger Beitrag geleis- Die Dialogtafel zur Geschwindigkeitsmessung befindet sich direkt vor dem Dorfgemein- tet, um die Verkehrssicherheit in der Ge- schaftshaus in unmittelbarer Nähe des Spielplatzes in Danstedt. meinde Nordharz insgesamt zu erhöhen. Foto: © Gemeinde Nordharz Gesund NeuigkeitenNeuigkeiten aus aus Heudeber Danstedt Neuigkeiten aus Heudeber leben Nordharzbote 1/21 5 im Grünen GEMEINDE NORDHARZ Geburtstag im Januar und Februar

Allen Jubilaren in Heudeber gratulieren wir ganz herzlich zum Geburtstag. Mit den besten Glückwünschen für das neue Lebens- jahr der Bürgermeister Gerald Fröhlich und Ortsbürgermeister Hartmut Busch 01.01. Herr Waldemar Schlag, zum 80. Geburtstag 02.01. Frau Lotte Kriegel, zum 91. Geburtstag 09.01. Frau Gundela Müller, zum 90. Geburtstag 15.01. Herr Wolfgang Friedrich, zum 80. Geburtstag 03.02. Frau Margarete Dankemeyer, zum 92. Geburtstag 13.02. Frau Ursula Stürmer, zum 75. Geburtstag 16.02. Frau Annemarie Freese, zum 92. Geburtstag 20.02. Frau Christa Czerney, zum 90. Geburtstag 23.02. Frau Ilse Treitler, zum 91. Geburtstag

Hinweis: Sie finden hier Jubiläen ab dem 70. und jedem fünften weiteren Geburtstag sowie ab dem 90. zu jedem Geburtstag. Recht auf Widerspruch: Gemäß § 50 Bundesmeldegesetz (BMG) besteht das Recht auf Widerspruch, wenn Sie der Veröffentlichung Ihres Geburtstages im Amtsblatt der Gemeinde Nordharz nicht zustimmen. Bitte richten Sie diesen per E-Mail an poststelle@ge- meinde-nordharz.de oder schriftlich an Gemeinde Nordharz, Pressestelle, Straße der Technik 4, 38871 Nordharz OT Veckenstedt.

Umbau Grundschule Heudeber geht voran – 2021 geht es weiter

stehen. Im alten Raum hatten nur 24 Kin- die Treppe umverlegt. Mona Mahnke er- der Platz, jetzt sind es 48. Dadurch ist klärt, dass der Versammlungsraum der die Mittagspause nun wesentlich ruhiger Ortsfeuerwehr im Obergeschoss liegt. und entspannter. Das wissen auch die Dieser war vor dem Umbau nur durch Schülerinnen und Schüler zu schätzen.“ ein Klassenzimmer zu erreichen. Nun Dazu hat auch die Schalldämmung in gibt es einen direkten Treppenzugang dem großen, hellen Raum beigetragen. vom Flur aus. Ein besonderes Highlight ist zudem die neue Küchenzeile. Direkt am Eingang des Speiseraumes haben alle Zugang zum Wasserspen- Schulleiterin Mona Mahnke und Heudebers der, der laut Mona Mahnke rege genutzt Ortsbürger Hartmut Busch vor der neuen wird. Sie ist den Stadtwerken Wernige- Fassade des Schulgebäudes. rode für die Spende sehr dankbar, die die Installation des Wasserspenders er- Die erste Etappe der großen Umbau- möglicht hat. maßnahmen in der Grundschule Heude- Aus dem ehemaligen Speiseraum im ber ist geschafft. Die Fassade erstrahlt Obergeschoss ist nun der neue Betreu- Der neue Speiseraum bietet mit 48 Sitzplät- in frischen Farben. Ein neues Zwischen- ungsraum geworden. Gemütliche Sitz- zen doppelt so viel Platz wie zuvor. dach auf dem Schulhof sorgt dafür, dass plätze und vielfältige Spielmöglichkeiten die Schulranzen einen trockenen Unter- laden hier zum Verweilen ein. Außerdem wurden neue Brandschutztü- stellplatz haben. An der Südseite des Im Flur vor dem Betreuungsraum wurde ren eingebaut und neue Fluchtwege mit Gebäudes wurde Sonnenschutz und ein neuen Fluchttreppen installiert. Mehrere Wärmeverbundsystem angebracht. Räume wurden frisch tapeziert und ha- Doch nicht nur außen, sondern auch ben neue Fußbodenbeläge erhalten. innen haben die Handwerker fleißig ge- In Heudebers Grundschule gehen die werkelt. Die Zusammenarbeit mit den Bauarbeiten in diesem Jahr weiter. So beteiligten Unternehmen und dem Pla- werden als nächstes die Flure renoviert nungsbüro sei ganz hervorragend ge- und zwei Garderobenräume geschaf- laufen, teilt das Bauamt der Gemeinde fen. Geplant ist außerdem, die Außen- Nordharz mit. anlage neu zu gestalten. „Insbesondere Schulleiterin Mona Mahnke ist beson- für unsere Kinder ist ein intaktes und ders glücklich über den neu geschaf- schön gestaltetes Umfeld sehr wichtig. fenen Speiseraum, der von der oberen Ein solches Umfeld im Rahmen unserer Etage ins Erdgeschoss umgezogen ist. Möglichkeiten als Gemeinde zu schaffen Sie berichtet: „Wie haben nun viel mehr Die achtjährige Mette aus der 2. Klasse in und zu erhalten ist ein vordringliches Ziel Platz als vorher, weil uns nun doppelt so der neuen Küche. unserer Arbeit“, ergänzt Bürgermeister viele Sitzplätze wie zuvor zur Verfügung Fotos: © Gemeinde Nordharz Gerald Fröhlich. Gesund 6 Nordharzbote 1/21 leben NeuigkeitenNeuigkeiten aus Schmatzfeldaus Langeln im Grünen GEMEINDE NORDHARZ Geburtstag im Januar und Februar

Allen Jubilaren in Langeln gratulieren wir ganz herzlich zum Geburtstag. Mit den besten Wünschen für das neue Lebensjahr der Bürgermeister Gerald Fröhlich und Ortsbürgermeister Bernd Waßmus 20.01. Frau Thusnelda Bollmann, zum 93. Geburtstag 26.01. Frau Lisa Koch, zum 85. Geburtstag 08.02. Frau Liane Thelemann, zum 70. Geburtstag

Hinweis: Sie finden hier Jubiläen ab dem 70. und jedem fünften weiteren Geburtstag sowie ab dem 90. zu jedem Geburtstag. Recht auf Widerspruch: Gemäß § 50 Bundesmeldegesetz (BMG) besteht das Recht auf Widerspruch, wenn Sie der Veröffentlichung Ihres Geburtstages im Amtsblatt der Gemeinde Nordharz nicht zustimmen. Bitte richten Sie diesen per E-Mail an poststelle@ge- meinde-nordharz.de oder schriftlich an Gemeinde Nordharz, Pressestelle, Straße der Technik 4, 38871 Nordharz OT Veckenstedt.

Ein neuer Zaun für das Denkmal in Langeln

der Unteren Denkmalbehörde abge- stimmt wurde. Das Material für den Arbeitseinsatz wur- de von der Firma Beusing aus Wasser- leben sowie der Gemeinde Nordharz bereitgestellt. Für die Verpflegung der fleißigen Zaunbauer haben die beiden Gaststätten des Nordharzortes gesorgt. Weitere Arbeiten im Grünbereich sind für das Frühjahr 2021 geplant, wie Ortsbürgermeister Bernd Waßmus in- formiert. Er freut sich über das Engage- ment der vielen Helfer und teilt mit: „Bei vielen Bewohnern aus Langeln und nicht nur bei Einwohnern, die Angehörige ver- loren haben, ist der Einsatz auf große Zustimmung gestoßen. Allen Beteiligten vielen Dank dafür!“

Der Vorher-Nachhervergleich zeigt, wie viel die engagierten Helfer geschafft haben: Die Ra- senfläche und die Hecke hinter dem Denkmal wurden komplett beräumt. Außerdem wurde ein neuer Zaun aufgestellt.

In der Ortsmitte Langelns, zwischen schaftsrat Langeln in Zusammenarbeit Hauptstraße und Burg, befindet sich ein mit der Kirchgemeinde, den ansässigen ganz besonderer Jubilar des Nordharzor- Vereinen mit finanziellen Mitteln der Ge- tes. Das Denkmal der Opfer der beiden meinde Nordharz für die Erhaltung die- Weltkriege feierte kürzlich seinen 100. ses bedeutenden Stücks ihrer Ortsge- Geburtstag. 1920 erbaut, zunächst zum schichte eingesetzt. Gedenken an die Gefallenen des Ersten Ein ganzes Wochenende lang haben Weltkrieges, wurde es am 14. Januar die freiwilligen Helfer in ihrer Freizeit 1921 feierlich eingeweiht. die Fläche hinter dem Denkmal, die an Während vor 100 Jahren die Einweihung die Gaststätte „Zum Schwarzen Ross“ bei Gesang des damaligen Männer- und grenzt, komplett beräumt und einen Kinderchors sowie mit Ansprachen des neuen Zaun aufgestellt. Mit Minibagger Fürsts zu Stolberg-Wernigerode und und voller Motivation haben sie die alte des Ortsgeistlichen groß zelebriert wer- Hecke und den maroden Zaun beseitigt, den konnte, musste das diesjährige Jubi- um eine neuen Holzzaun aufzubauen. läum coronabedingt leider entfallen. Bernd Feuerstack vom Bauamt der Ge- Beim Arbeitseinsatz leistete der Minibagger Um dem geschichtsträchtigen Granit- meinde Nordharz hat organisiert, dass tatkräftige Unterstützung, um die Reste der monument auch in Pandemiezeiten die das Konzept des Ortschaftsrates zum alten Begrenzung und der Hecke zu beseiti- Ehre zu erweisen, haben sich der Ort- Arbeitseinsatz am Denkmal Langeln mit gen. Fotos: © Bernd Waßmus Gesund NeuigkeitenNeuigkeiten aus Schmatzfeldaus Langeln Neuigkeiten aus Schmatzfeld leben Nordharzbote 1/21 7 im Grünen GEMEINDE NORDHARZ Geburtstag im Januar und Februar

Allen Jubilaren in Schmatzfeld gratulieren wir ganz herzlich zum Geburtstag. Mit den besten Wünschen für das neue Lebensjahr der Bürgermeister Gerald Fröhlich und Ortsbürgermeister Wolfgang Zeleny 25.02. Frau Friederun Große-Lindemann, zum 85. Geburtstag

Hinweis: Sie finden hier Jubiläen ab dem 70. und jedem fünften weiteren Geburtstag sowie ab dem 90. zu jedem Geburtstag. Recht auf Widerspruch: Gemäß § 50 Bundesmeldegesetz (BMG) besteht das Recht auf Widerspruch, wenn Sie der Veröffentlichung Ihres Geburtstages im Amtsblatt der Gemeinde Nordharz nicht zustimmen. Bitte richten Sie diesen per E-Mail an poststelle@ge- meinde-nordharz.de oder schriftlich an Gemeinde Nordharz, Pressestelle, Straße der Technik 4, 38871 Nordharz OT Veckenstedt.

Arbeitseinsatz am Feldweg zum Osterfeuerplatz und Alten Teich

Da haben die Schmatzfelder gleich zwei Fliegen mit einer Klap- pe geschlagen. Bei der umfangreichen Sanierung der Bunde- straße B 244 ist allerlei Fräsabfall angefallen. Doch statt die Reste des alten Straßenbelags mühsam zu entsorgen, haben die Mitglieder des Ortschaftsrates die Initiative ergriffen und damit den Feldweg ausgebessert, der zum Osterfeuerplatz und zum Alten Teich führt. Mit angepackt haben dabei viele freiwillige Helfer aus Schmatz- feld, die Pächter des Alten Teiches sowie einige lokale Firmen. So haben die KFZ-Werkstatt Maik Oberbeck sowie die Land- wirtschaftsbetriebe aus Schmatzfeld und zu- sätzlich noch technische Unterstützung geleistet, indem sie ihre Maschinen für den schweißtreibenden Arbeitseinsatz im Herbst 2020 zur Verfügung gestellt haben. Die freiwilligen Hel- fer haben sich an zwei Samstagen ehrenamtlich um die Aus- besserung des Feldweges gekümmert. Ortsbürgermeister Wolfgang Zeleny freut sich sehr über das Der Feldweg aus Richtung des Alten Teiches mit Blick auf den Os- Engagement der Bürger und betont die Rolle des Feldweges terfeuerplatz zur rechten Seite und die Ortschaft Schmatzfeld gera- im dörflichen Leben: „Dass der Weg durch den aufgefüllten dezu. Foto: © Gemeinde Nordharz Schutt trockengelegt ist, ist wichtig – gerade wenn feuchtes Wetter ist. Das gilt insbesondere, wenn unser Osterfeuer an- an dem viele im Ort teilnehmen. Außerdem nutzen viele Be- steht. Es ist ein wichtiges Ereignis für unsere Gemeinschaft, wohner den Alten Teich als kleines Naherholungsgebiet.“

Neue Zuwegung auf Schmatzfelder Friedhof

Schon beim Betreten des Schmatzfelder Friedhofes fällt auf, dass im vergangenen Jahr viel passiert ist. So führt nun ein ge- pflasterter Weg zur Trauerhalle, deren Fassade erneuert wur- de. Nicht nur die Fassade ist neu gestaltet, auch die alte Tür wurde neu aufgearbeitet. Ortsbürgermeister Wolfgang Zeleny zeigt sich zufrieden und findet: „Das passt gut zusammen.“ Dass die Zuwegung zur Trauerhalle nun anstelle des bisheri- gen Stiefmutterkieses durch eine Pflasterung ersetzt wurde, ist aufgrund des hohen Unterhaltungsaufwandes des Kieswe- ges erforderlich geworden, wie der Nordharzer Bauamtsleiter Sven Scharfe erklärt. Bürgermeister Gerald Fröhlich und Orts- bürgermeister Wolfgang Zeleny sind froh, dass die Baumaß- nahme im Herbst kurzfristig mit einer regionalen Tiefbaufirma umgesetzt werden konnte. Für die Zukunft wünscht sich Wolfgang Zeleny, dass die bei- den Soldatengräber wieder instandgesetzt werden. Er berich- tet, dass die Kreuze verwittert sind und sich die Umrahmung Der gepflasterte Weg führt nun zur Trauerhalle. langsam absenkt. Er betont, dass diese als Teil der Geschichte Foto: © Gemeinde Nordharz erhaltenswert seien. Gesund 8 Nordharzbote 1/21 leben NeuigkeitenNeuigkeiten aus aus Veckenstedt im Grünen GEMEINDE NORDHARZ Geburtstag im Januar und Februar

Allen Jubilaren in Stapelburg gratulieren wir ganz herzlich zum Geburtstag. Mit den besten Glückwünschen für das neue Lebens- jahr der Bürgermeister Gerald Fröhlich und Ortsbürgermeister Detlef Winterfeld 25.01. Frau Hanna Hopstock, zum 90. Geburtstag 29.01. Frau Erika Floegel, zum 70. Geburtstag 10.02. Frau Marta Bethge, zum 90. Geburtstag 12.02. Frau Doris Noffke, zum 80. Geburtstag 12.02. Frau Erika Wöhler, zum 80. Geburtstag 16.02. Frau Elvira Gallas, zum 70. Geburtstag 17.02. Herr Gerhard Trümpelmann, zum 91. Geburtstag 24.02. Frau Emmi Schwindt, zum 85. Geburtstag

Hinweis: Sie finden hier Jubiläen ab dem 70. und jedem fünften weiteren Geburtstag sowie ab dem 90. zu jedem Geburtstag. Recht auf Widerspruch: Gemäß § 50 Bundesmeldegesetz (BMG) besteht das Recht auf Widerspruch, wenn Sie der Veröffentlichung Ihres Geburtstages im Amtsblatt der Gemeinde Nordharz nicht zustimmen. Bitte richten Sie diesen per E-Mail an poststelle@ge- meinde-nordharz.de oder schriftlich an Gemeinde Nordharz, Pressestelle, Straße der Technik 4, 38871 Nordharz OT Veckenstedt.

Sanierungsarbeiten am ehemaligen Grenzbunker sind abgeschlossen

Die Sanierung des einstigen Führungsbunkers der DDR-Grenztruppen ist nun abgeschlossen. Foto: © Gemeinde Nordharz

Ein waschechtes Stück DDR-Grenzgeschichte soll in Stapel- len des einstigen Grenzzaunes im hinteren Teil des Geländes burg erhalten werden. So hat sich eine Menge getan auf dem noch frei geschnitten werden. Gelände rund um den ehemaligen Führungsbunker der DDR- Bereits am 11. November 2020 hat der Heimatverein Stapel- Grenztruppen im Nordharzort. Schon auf den ersten Blick fällt burg in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Nordharz eine auf, dass die Abdeckung des historischen Bauwerkes freige- neue Schautafel am Bunker aufgestellt, die über dieses ein- legt und erneuert wurde. Zuvor war das unterirdische Beton- malige Relikt der deutsch-deutschen Teilungsgeschichte im bauwerk an der Oberfläche förmlich zugewuchert, ganz so als Nordharz informiert. ob sich die Natur dieses Stück Land zurückerobern wollte. Geplant ist, mit dem gemeindlichen Entwicklungskonzept Außer der Abdeckung wurde auch ein Lüftungsgitter erneuert. (IGEK) in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Stapelburg Mit diesen Sanierungsmaßnahmen ist das Bauwerk wieder ab- langfristig ein Freilichtmuseum auf dem Areal rund um den gedichtet und vor Feuchtigkeit geschützt. Bunker einzurichten. Sobald es wieder möglich ist, sollen auch Hinzu kommt, dass die Außenflächen mit den Überresten der wieder geführte Besichtigungen des Inneren des Bunkers für ehemaligen innerdeutschen Grenze sowie dem Denkmal größ- Interessierte angeboten werden, informiert Bürgermeister Ge- tenteils wieder freigelegt wurden. Als Nächstes sollen die Säu- rald Fröhlich. Gesund NeuigkeitenNeuigkeiten aus aus Veckenstedt Stapelburg Neuigkeiten aus Veckenstedt leben Nordharzbote 1/21 9 im Grünen GEMEINDE NORDHARZ Geburtstag im Januar und Februar

Allen Jubilaren in Veckenstedt gratulieren wir ganz herzlich zum Geburtstag. Mit den besten Glückwünschen für das neue Le- bensjahr der Bürgermeister Gerald Fröhlich und Ortsbürgermeister Michael Rausch 05.01. Herr Rolf-Dieter Bollmann, zum 70. Geburtstag 11.01. Frau Rosemarie Brasche, zum 70. Geburtstag 03.02. Frau Anna Förster, zum 91. Geburtstag 04.02. Herr Wolfgang Matzollek, zum 70. Geburtstag 20.02. Herr Günter Wilhelm, zum 91. Geburtstag 20.02. Frau Ursula Feuerstak, zum 80. Geburtstag

Hinweis: Sie finden hier Jubiläen ab dem 70. und jedem fünften weiteren Geburtstag sowie ab dem 90. zu jedem Geburtstag. Recht auf Widerspruch: Gemäß § 50 Bundesmeldegesetz (BMG) besteht das Recht auf Widerspruch, wenn Sie der Veröffentlichung Ihres Geburtstages im Amtsblatt der Gemeinde Nordharz nicht zustimmen. Bitte richten Sie diesen per E-Mail an poststelle@ge- meinde-nordharz.de oder schriftlich an Gemeinde Nordharz, Pressestelle, Straße der Technik 4, 38871 Nordharz OT Veckenstedt.

Landschulheim Grovesmühle und Grundschule am Kirchplatz starten mit Online-Unterricht

Erstmals in der Geschichte des Landschulheims Grovesmühle findet Unterricht auch online statt, wie Grovesmühles Presse- sprecherin Vivien Clauß mitteilt. Der Digitalpakt zur Förderung der digitalen Infrastruktur von Schulen ermöglichte es, die drin- gend benötigen Laptops anzuschaffen, um diejenigen Schüler technisch zu unterstützen, die nicht über ein eigenes bezie- hungsweise über ein geeignetes Gerät verfügen. Während die Abschlussklassen des Gymnasiums sowie der Real- und Fachoberschule im Präsenzunterricht sind, werden die Schüler der übrigen Klassenstufen zum größten Teil per Video- konferenz unterrichtet. Ein großes Anliegen von Schulleiterin Ines Märkisch ist es, dass der Lehr- und Stundenplan der jeweiligen Schulleiterin Anja Wackerhagen im Deutsch-Online-Unterricht mit Jahrgangsstufen weitestgehend normal erhalten werden kann. der vierten Klasse. Foto: © Grovesmühle Maja Schütze, Schülerin der 6. Klasse, findet, dass sie durch den Distanzunterricht flexibler ist. Der Sechstklässler Henri Rosier ist lichen Distanz die Nähe und der direkte Austausch gewahrt indes froh, sich seinen Tag nicht mehr selbst planen und auch nicht werden. In zwei Gruppen findet nun in der vierten Klasse ab- so früh aufstehen zu müssen, da der Schulweg für ihn wegfällt. wechselnd Deutsch- und Matheunterricht statt. Das kann auch an der Grundschule funktionieren, dachte sich Die Notbetreuungsplätze der GaK sind währenddessen voll Anja Wackerhagen, Schulleiterin der Veckenstedter Grund- ausgelastet. Bei aller Begeisterung für den Online-Unterricht schule am Kirchplatz (GaK) und so werden seit 14. Januar können es die Schüler jedoch ebenso wenig erwarten, wieder auch die vierten Klassen per Videokonferenz unterrichtet. Die in die Schule gehen zu dürfen, wie die Lehrkräfte, für die der Kinder finden es aufregend, mit der für sie zum Teil völlig neuen Vor- und Nachbereitungsaufwand erheblich höher ist im Ver- Technik zu arbeiten. Für die Schüler kann so trotz der räum- gleich zum regulären Präsenzunterricht.

Landmarkt spendet für Kindergarten

Der Landmarkt Veckenstedt hat im Dezember die ortsansäs- sige Kita „Käferland“ mit einer Spende in Form von einem 250-Euro-Gutschein und ein paar Vitaminen überrascht.

Als Dankeschön fertigten die Kinder eifrig kleine Bastelarbei- ten an wie Sterne und Schneemänner, um damit im vergan- genen Dezember den Weihnachtsbaum des Landmarktes zu Landmarktchef Karl-Heinz Abel überreicht eine Spende an Vecken- schmücken. Kitaleiterin Nancy Söchting freut sich sehr über stedts Kitaleiterin Nancy Söchting. Foto: © Gemeinde Nordharz die Spende und teilt mit: „Wir sagen ganz herzlich danke.“ Gesund 10 Nordharzbote 1/21 leben Öffentliche BekanntmachungenNeuigkeiten der Gemeinde aus Wasserleben Nordharz im Grünen GEMEINDE NORDHARZ Geburtstag im Januar und Februar

Allen Jubilaren in Wasserleben gratulieren wir ganz herzlich zum Geburtstag. Mit den besten Wünschen für das neue Lebensjahr der Bürgermeister Gerald Fröhlich und Ortsbürgermeister Horst Wrackmeyer 02.01. Frau Roswitha Peter, zum 80. Geburtstag 11.01. Frau Sabine Völzke, zum 70. Geburtstag 14.01. Frau Edith Duve, zum 85. Geburtstag 18.01. Herrn Horst Süßmilch, zum 85. Geburtstag 20.01. Herrn Siegfried Tschiedel, zum 85. Geburtstag 03.02. Frau Edith Eilers, zum 75. Geburtstag 26.02. Herrn Helmut Feuerstack, zum 85. Geburtstag

Hinweis: Sie finden hier Jubiläen ab dem 70. und jedem fünften weiteren Geburtstag sowie ab dem 90. zu jedem Geburtstag. Recht auf Widerspruch: Gemäß § 50 Bundesmeldegesetz (BMG) besteht das Recht auf Widerspruch, wenn Sie der Veröffentlichung Ihres Geburtstages im Amtsblatt der Gemeinde Nordharz nicht zustimmen. Bitte richten Sie diesen per E-Mail an poststelle@ge- meinde-nordharz.de oder schriftlich an Gemeinde Nordharz, Pressestelle, Straße der Technik 4, 38871 Nordharz OT Veckenstedt.

Symbolische Schlüsselübergabe: Wilhelm-Busch-Schule hat den Schulbetrieb in Wasserleben eingestellt

Er betont, dass er nichtsdestotrotz die Zusammenarbeit mit der Wilhelm-Busch-Förderschule als solcher und Schulleiterin Heike Boks über all die Jahre als sehr angenehm empfunden habe. Zum Schuljahresbeginn im August hatte sich die Leiterin der Förderschule zum Abschied aus der Gemeinde Nordharz noch etwas Besonderes einfallen lassen. „Wir haben von der Wilhelm-Busch-Schule symbolisch den Schlüssel überreicht bekommen sowie ein selbstgebasteltes Plakat zur Erinnerung an ihre Zeit in Wasserleben. Eine sehr schöne Geste!“, findet Gerald Fröhlich. Nun möchte er gemeinsam mit der Kreisver- waltung die Zukunft des Schulgebäudes am Park positiv ge- stalten.

Auch wenn er nur aus Pappe ist, haben sich Gemeindebürgermeis- ter Gerald Fröhlich und Ortsbürgermeister Horst Wrackmeyer trotz- dem sehr über den symbolisch überreichten Schlüssel der Wilhelm- Busch-Schule gefreut. Fotos: © Gemeinde Nordharz

Holprig ist er verlaufen. Der Auszug der Wilhelm-Busch-Schu- le aus dem Schulgebäude in Wasserleben ist nun endgültig zum Beginn des laufenden Schuljahres erfolgt. Nach mehr- fachen Ankündigungen und Verschiebungen des Umzugster- mins durch den Landkreis ist es dann im August plötzlich ganz schnell gegangen. So schnell, dass die Gemeinde Nordharz als Eigentümerin des betreffenden Gebäudes nur durch Zufall von den Umzugstransportern vor der Schule erfahren hat. Die kommunikativen Probleme zwischen Gemeindeverwaltung als Gebäudeeigentümer und Landkreis als Pächter wurden mittlerweile in einem direkten Gespräch zwischen Bürgermeis- ter Gerald Fröhlich und Landrat Thomas Balcerowski geklärt. Offen bleiben jedoch weiterhin die genauen Bedingungen über Ein verwaister Pausenhof, leere Klassenräume und erste Vandalis- die Rückgabe des Objektes vom Landkreis an die Gemeinde. musspuren an der Schule: Gerald Fröhlich (links) und Horst Wrack- „Darüber verhandeln wir aktuell mit der Kreisverwaltung“, infor- meyer hätten gern Gelegenheit gehabt zu planen, wie es mit dem miert Gerald Fröhlich. Gebäude am Park nach dem Auszug der Förderschule weitergeht. Gesund Öffentliche BekanntmachungenNeuigkeiten der Gemeinde aus Wasserleben Nordharz Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde Nordharz leben Nordharzbote 1/21 11 im Grünen GEMEINDE NORDHARZ Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Hiermit wird auf das Erscheinen des Hiermit wird auf das Erscheinen des Amtsblattes Nr. 1 Amtsblattes Nr. 12 des Landesverwaltungsamtes Des Landesverwaltungsamtes vom 15. Januar 2021 hingewiesen. vom 15. Dezember 2020 hingewiesen.

Das Amtsblatt liegt während der Sprechzeiten Das Amtsblatt liegt während der Sprechzeiten in den Räumen der Gemeinde Nordharz, Straße der Technik 4 in den Räumen der Gemeinde Nordharz, Straße der Technik 4 in 38871 Nordharz/OT Veckenstedt zur in 38871 Nordharz/OT Veckenstedt zur Einsichtnahme öffentlich aus. Einsichtnahme öffentlich aus.

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Hiermit wird auf das Erscheinen des Hiermit wird auf das Erscheinen des Amtsblattes Nr. 1 Amtsblattes Nr. 4 des Trink- und Abwasserzweckverbandes Vorharz der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen vom 08. Januar 2021 hingewiesen. im Landkreis Harz vom 15. Dezember 2020 hingewiesen. Das Amtsblatt liegt während der Sprechzeiten in den Räumen der Gemeinde Nordharz, Straße der Technik 4 Das Amtsblatt liegt während der Sprechzeiten in 38871 Nordharz/OT Veckenstedt zur in den Räumen der Gemeinde Nordharz, Straße der Technik 4 Einsichtnahme öffentlich aus. in 38871 Nordharz/OT Veckenstedt zur Einsichtnahme öffentlich aus.

Neuigkeiten aus der Gemeinde Nordharz

Alles auf einen Blick: Neustart der Gemeinde-Webseite im Netz

Aktuell, übersichtlich und nutzerfreundlich. So präsentiert sich der neue Internetauftritt der Gemeinde Nordharz unter www. gemeinde-nordharz.de. Mit der umfassenden strukturellen und gestalterischen Über- arbeitung wird die Gemeinde-Webseite den Interessen der Nutzerinnen und Nutzer gerecht. Die Gestaltung der Homepage wurde von der Ilsenburger Agentur CieronArt Media um den Webdesigner Enrico Flörke erstellt. Es greift den Leitspruch „Gesund leben im Grünen“ sowie das neue Logo der Gemeinde Nordharz auf. Die Inhalte der neuen Seite werden in den fünf Kategorien Aktuell, Unser Nordharz, Meine Verwaltung, Bau & Wirtschaft sowie Landleben & Kultur abgebildet. Neben ausführlichen In- formationen über die aktuellen Entwicklungen in der Gemein- de, Veranstaltungen, die Ratsarbeit und Bauprojekte steht die Gemeinde Nordharz mit ihren Formularen und Bürgerservices, welche nun stetig weiter ausgebaut werden, im Mittelpunkt. Im Downloadbereich finden sich zu dem die veröffentlichten Amtsblätter. Die Bürgerinnen und Bürger können sich aktiv an der Gestal- tung des Veranstaltungskalenders beteiligen. Bürgermeister Gerald Fröhlich sagt: „Wir laden die Nordharzer dazu ein, ihre Vereinsfeste und kulturellen Veranstaltungen direkt in den Ver- anstaltungskalender einzutragen und so für die Highlights in ihrem Ortsteil werben. Ich wünsche uns, dass wir gemeinsam als Nordharzer so ein Stück näher zusammenrücken und unse- re Gemeinschaft stärken.“ So haben die Bürgerinnen und Bür- ger die Möglichkeit, sich aktiv mit einzubringen. Ein Blick auf die neue Webseite lohnt sich allemal. Foto: © Gemeinde Nordharz. Screenshot Gesund 12 Nordharzbote 1/21 leben Neuigkeiten aus der Gemeinde Nordharz im Grünen GEMEINDE NORDHARZ ... wenn Sie Wert auf Besonderes legen

T ag der offenenT ur am 9.2.2019, von 10.00 Uhr − 16.00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen und nette Gespräche bei einem Snack und einer Tasse Kaffee. Wir tun viel für Ihre Gesundheit. Inh. Kerstin Boike | Sie auch? Wir bieten Ihnen Erd-, Feuer-, See-, Natur- und Baumbestattungen an und sind 24 Stunden, 365 Tage im Jahr für Sie erreichbar. Dann nehmen Sie unsere Mehrleistungen in Anspruch. Marienhöfer Str. 2 Wir bieten unseren Versicherten über 20 gesundheitliche Marienhöfer Str. 2, 38871 Ilsenburg 38871 Ilsenburg 039 039452452 -- 8800 33 23 Leistungen zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebe- www.bestattungshaus-an-der-ilse.de www.bestattungshaus-an-der-ilse.de nen. Damit Sie gesund bleiben. [email protected] [email protected] 0162 - 92 86 761 Lernen Sie uns und unsere Leistungen jetzt kennen. Und werden Sie Teil der größten Versicherungsgemeinschaft in Sachsen-Anhalt.

deine-gesundheitswelt.de

mit einzelunterricht Ihre Werbung im und gruppenkursen NORDHARZBOTEN? gitarre, bass, schlagzeug, Kontakt: [email protected] samba für groß u. klein Tel : 03943-545427

mit echter beratung und mit echten musikinstrumenten zum vorher ausprobieren (so wie früher) und reparaturwerkstatt

und das alles in freundlicher und cooler atmosphäre

Gesund Neuigkeiten aus der Gemeinde Nordharz Neuigkeiten aus der Gemeinde Nordharz leben Nordharzbote 1/21 13 im Grünen GEMEINDE NORDHARZ Kleine Freude für Nordharzer Kitas

Im Dezember fand die alljährliche Weihnachtsrunde von Bür- germeister Gerald Fröhlich durch die Nordharzer Kitas unter strengen Abstands- und Hygieneregeln statt. So hat er für die kommunalen Kitas in Abbenrode, Langeln, Heudeber, Stapel- burg und Veckenstedt sowie die privaten Tagesstätten in Dan- stedt und Wasserleben bunte Präsentkörbe mit allerlei Lecke- reien im Gepäck gehabt. Aufgrund des Lockdowns seit Mitte Dezember musste die Bescherung bei den Danstedter Müh- lenmäusen jedoch leider auf später verlegt werden. „Wir möchten den Kindern eine kleine Freude bereiten. Das gilt ganz besonders in diesen turbulenten Zeiten“, so Gerald Fröhlich. Die Kinder aus dem Langelner „Zwergenland“ machten sich mit gro- ßer Begeisterung über die Weihnachtskörbe des Bürgermeisters her.

Die Kinder der Tagesstätte „Tierhäuschen“ in Abbenrode bedankten sich mit einem Lied beim Bürgermeister. Die Stapelburger „Spatzen“ und Kitachef Maik König (rechts) be- grüßten Gerald Fröhlich und Eileen Friedrich, Teamleiterin Soziales.

Lina und Charlie, beide 5 Jahre alt, nahmen die Präsentkörbe in der Kita „Sonnenblume“ Heudeber entgegen. Kia und Arthur, beide 4 Jahre alt, freuten sich ebenso wie Kitachefin Fotos: © Gemeinde Nordharz Nancy Söchting sehr über den Besuch des Bürgermeisters. Gesund 14 Nordharzbote 1/21 leben Neuigkeiten aus der Gemeinde Nordharz im Grünen GEMEINDE NORDHARZ Rundumblick Arbeitsmarkt Dezember 2020 Beschäftigung & Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Beschäftigung & Arbeitslosigkeit Nordharz

Zahlen und Aussagen für den Arbeitsmarkt für den Agenturbezirk finden Sie unter www.arbeitsagentur.de/Halberstadt

Rundumblick Arbeitsmarkt Januar 2021 Beschäftigung & Arbeitslosigkeit Nordharz

Beschäftigung & Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Gesund Neuigkeiten aus der Gemeinde Nordharz leben Nordharzbote 1/21 15 im Grünen GEMEINDE NORDHARZ

Wir begleiten Sie in die Zukunft. • Steuerberatung Harzdruckerei für den Harz, • Betriebswirtschaftliche Beratung stark für die Region. • Finanzierungs- und Fördermittelberatung Sven Rüger Steffen Gabriel Steuerberater Steuerberater

Steuerberater Sven Rüger Schloßstraße 1 D • 38871 Ilsenburg

Telefon. 039 452 . 4827 0 www.harzdruckerei.de Steuerberater Sven Rüger • Schloßstraße 1 • 38871 Ilsenburg Telefax. 039 452 . 4827 99 Schloßstraße 1 [email protected] D • 38871 Ilsenburg www.steuerberater-rueger.de Telefon. 039 452 . 4827 0 STEUERBERATER Harzsparkasse Telefax. 039 452 . 4827 99 KTO 339 812 346 FACHBERATER Druckerei BLZ 810 520 00 Werbehaus für Unternehmensnachfolge [email protected] Max-Planck-Str. 12/14 Dornbergsweg 21 (DStV e.V.) www.steuerberater-rueger.de Vereinigte Volksbank eG 38855 Wernigerode KTO 219 029 38855 Wernigerode Telefon 03943 5424-0 BLZ 278 932 15 Telefon 03943 408040-0 [email protected] Bank PGK AG [email protected] KTO 777 131 4 BLZ 270 700 24

Wenn der Platz neben Ihnen leer bleibt …

03943 / 44 430 (24 h) · www.bestatt ungen-wernigerode.de

• Vermietung von Wohnmobilen & Kastenwagen Harz Camper • Ab 89 € / Nacht Tel. 0151-52515033 Rössingstraße 3 • Inkl. kompletter Camping- Mail [email protected] 38835 ausstattung www.harzcamper.de Gesund 16 Nordharzbote 1/21 leben im Grünen GEMEINDE NORDHARZ G m b H

• freie KFZ-Werkstatt für alle Marken • Service, Wartung und Reparaturen für PKW aller Fabrikate in Danstedt und Umgebung zu günstigen Preisen in top Qualität aus Meisterhand • Von A wie Achsvermessung über G wie Getriebe- spülung bis Z wie Zündkerzenwechsel, alle WIR SUCHEN EINEN Servicesleistungen mit vertrauensvollen Ansprech-

M/W/D partnern unter einem Dach HAUSMEISTER • neben der umfassenden Beratung übernehmen wir FESTANSTELLUNG IN VOLLZEIT auch wichtige Sicherheitschecks für Sie. • Abschleppservice MEHR INFORMATIONEN GIBT ES AUF HARZKRISTALL.DE/JOBS • Glasservice, Karosserie und Unfallinstandsetzung Deni‘s Schrauberland GmbH Glasmanufaktur Harzkristall GmbH Hinter dem Vorwerk 220 • 38855 Danstedt Otto Sievers Im Freien Felde 5 Tel. 039458 - 86583 • Fax 039458 - 864924 38895 Derenburg E-mail [email protected] 039453-68011 | [email protected] denis-schrauberland.de

Das Herz muss Hände haben, die Hände ein Herz DORI- NORDHARZ GmbH Pflegedienst Inhaberin: Melanie Löppen Lindenstraße 8a • 38871 Veckenstedt 039451-63 81 70 [email protected] • SGB V (Behandungspflege) • Fußpflege • Palliativversorgung • Hausmeistertätigkeiten (Arztfahrten) • SGB XI (Grundpflege) • Hauswirtschaft • Mobilisation • Hausnotruf 24h www.DORI-NORDHARZ.de