Turnierplaner 5./6. Januar 2019 Liebe Sportfreunde,

zum 17. ebm-papst Hallenmasters begrüßen wir alle unsere Zuschauer und Gäste sehr herzlich in der Gerhard-Sturm-Halle in Mulfingen.In Zusammenarbeit mit unserem Haupt- sponsor Firma ebm-papst in Mulfingen und der Firma JAKO in Hollenbach, können wir auch in diesem Jahr wieder ein attraktives Teilnehmerfeld präsentieren

Sechs Mannschaften der A-Junioren-Bundesliga, Eintracht Braunschweiz aus der Regional- liga Nord, sowie zwei weitere regionale A-Jugend Mannschaften, die sich in Qualifikations- turnieren den Startplatz gesichert haben, werden um den diesjährigen Turniersieg spielen. Wieder dabei ist auch die Mannschaft der Würzburger Kickers (Bayernliga), die im letzten Jahr überraschend als Qualifikant den Turniersieg für sich entschieden haben.

Auch das Regionale Turnier für aktive Mannschaften verspricht beste Fußballunterhaltung mit vielen interessanten Begegnungen. Sicher will der letztjährige Sieger Sportfreunde Schwäbisch Hall bei dem Turnier wieder ein Wort mitreden, aber gespannt sind wir auch auf die Leistungen der anderen Mannschaften.

Wir wünschen Ihnen spannende und faire Fußballspiele mit vielen Toren und gute Unterhal- tung beim gesamten Rahmenprogramm.

Otto Strecker Burkhard Beck Vorstand SV Mulfingen Vorstand SV Mulfingen Inhalt Vorwort 03 Regionales Fußballturnier Grußwort & Interview 04 Grußwort & Interview 28 ebm-papst bewegt: A-Junioren Fußballturnier Turnierplan 32 Turnierplan 10 Aktive Mannschaften 34 Mannschaften A-Junioren 12 Statistik Aktive 48 Für Teamgeist, der mitreißt. Statistik A-Junioren 26 Impressum 51 Weltweit erfolgreich, in der Region daheim: Als globaler Marktführer für Luft- und Antriebs- technik ist es unsere Leidenschaft, Dinge in Bewegung zu bringen. Deshalb unterstützen wir gerne herausragende sportliche Leistungen. Immer im Mittelpunkt: die Menschen, die unsere Region stark machen. Erfahren Sie mehr über unser Engagement: ebmpapst.com/csr fb.com/ebmpapstHALLENMASTERS #ebmpapsthm #ebmpapstHM youtube.com/ebmpapstDE

ebmpapst-hallenmasters.com 3 Herzlich willkommen zum „Spitzenfußball hautnah erleben” Das ebm-papst Hallenmasters ist sowohl für Zuschauer als auch Spieler der sportliche Start ebm-papst Hallenmasters. ins neue Jahr. Die Turnier-Initiatoren Gerhard Sturm (Gründer ebm-papst) und Rudi Sprügel (Gründer JAKO) freuen sich, dass ihr Konzept noch immer ankommt. Grußwort & Interview Was macht das ebm-papst Hallenmasters so besonders? Sprügel: In der Gerhard-Sturm-Halle können Fußballbegeisterte aus unserer Heimat Spitzen- fußball hautnah erleben. Es ist toll zu sehen, dass wir in diesem Jahr bereits die 17. Auflage erleben können, und das Turnier einen solchen Stellenwert erreicht hat. Sturm: Ein Hallenturnier mit einer vergleichbaren Mannschaftszusammensetzung gibt es selten – es ist eine Bereicherung für die Region. Und für die Nachwuchskicker bietet es die ganz besondere Chance, sich mit Mannschaften zu messen, auf die sie sonst nicht treffen. Liebe Fußballfans, Dafür müssen sich die jungen Leute ins Zeug legen – genau, was wir wollen. pünktlich zum Jahreswechsel ist es wieder soweit: Das ebm-papst Hallenmasters öffnet zum 17. Mal die Pforten der Mulfinger Gerhard-Sturm-Halle. Für Zuschauer und Aktive dreht sich an Welche Bedeutung hat das Turnier für ebm-papst, bzw. für JAKO? diesem Wochenende wieder alles ums runde Leder. Geboten werden spannender Fußball und Sturm: Es ist sicher nicht nur Werbung für den Sport, sondern auch für das Unternehmen. Wir Stadionstimmung als der fußballerische Höhepunkt für unsere Region. sind tief in der Region verwurzelt und wollen den Menschen hier mit Veranstaltungen wie dem Hallenmasters oder dem ebm-papst Marathon etwas zurückgeben. Wir freuen uns zusammen mit allen Sportbegeisterten auf die beiden Turniere. Die Mulfinger Sprügel: Das Turnier ist in unserer Heimat und darüber hinaus bekannt. Hier kommen Mann- Gerhard-Sturm-Halle wird zur Anlaufstelle regional und international hochkarätig spielender schaften von den Amateurligen bis in die Bundesliga zusammen. Genau dafür steht auch JAKO. Vereine. Am Samstag kommen die A-Junioren Mannschaften der Bundesligaclubs zu uns und Wir wollen der optimale Ausrüster für Mannschaften aller Spielklassen sein. am Sonntag findet das Aktiven Turnier der hiesigen Mannschaften statt. Welche Rolle spielt das regionale Turnier am Sonntag? „Keine Turnierfreude ohne gelungene Organisation” lautet das Motto der zahlreichen Ehren- Sturm: Es ist die perfekte Gelegenheit für einen Leistungsvergleich regionaler Teams aus den amtlichen des SV Mulfingen. Ihnen ist es zu verdanken, dass zusammen mit den örtlichen unterschiedlichsten Spielklassen. Besonders gegen höherklassige Mannschaften zeigt sich der Firmen ebm-papst und JAKO dieses weithin bekannte Fußball-Event in unserer Gemeinde Ehrgeiz. Für die jungen Spieler ist das eine tolle Sache, sie können sich beweisen. durchgeführt wird. Auf welche Mannschaft freuen Sie sich am meisten? Herzlichen Dank allen, die in so vielfältiger Weise zum Gelingen des Turniers beitragen. Ich Sprügel: Die Frage ist nicht einfach zu beantworten, da das Turnier allgemein hochrangig wünsche den Mannschaften und allen Zuschauern spannende Spiele und heiße sie herzlich besetzt ist und wir einige Teams aus dem Ausland empfangen dürfen. Daher freue ich mich willkommen in Mulfingen. generell auf spannende Spiele und die damit verbundene Stimmung in der Halle.

Gerhard Sturm Vorsitzender des Beirats Robert Böhnel ebm-papst Mulfingen Rudi Sprügel Bürgermeister GmbH & Co. KG Vorstandsvorsitzender JAKO AG

4 5 »Wir haben bei diesem stark besetzten Turnier einen super Eindruck hinterlassen.

Claudiu Bozesan, Trainer der Würzburger Kickers und Gewinner des ebm-papst Hallenmasters A-Junioren 2018 « Starkes Entertainment auf dem Platz und zwischen den Spielen: das Showprogramm des ebm-papst Hallenmasters 2018. Turnierplan 5. Januar A-Junioren Samstag

GRUPPE A GRUPPE B 13:48 FC Ingolstadt : Fortuna Düsseldorf B GRUPPE A SpVgg Ansbach 09 FSV Hollenbach 14:01 : A FC Würzburger Kickers Fortuna Düsseldorf 14:14 FC St. Gallen : FC Augsburg B Bayer 04 Leverkusen FC St. Gallen 14:27 sc Heerenveen : SpVgg Ansbach 09 A

1. FC Nürnberg Karlsruher SC 14:40 FC Ingolstadt : FSV Hollenbach B Eintracht Braunschweig FC Augsburg 14:53 FC Würzburger Kickers : Bayer 04 Leverkusen A sc Heerenveen FC Ingolstadt 15:06 Fortuna Düsseldorf : FC St. Gallen B

15:19 Eintracht Braunschweig : 1. FC Nürnberg A

ZEITPLAN: VORRUNDE Spieldauer: 12 Minuten 15:32 FC Augsburg : Karlsruher SC B 09:00 SpVgg Ansbach 09 : FC Würzburger Kickers A PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 22 Minuten

09:13 FSV Hollenbach : Fortuna Düsseldorf B

09:26 Bayer 04 Leverkusen : 1. FC Nürnberg A Spieldauer: 14 Minuten 09:39 FC St. Gallen : Karlsruher SC B ZEITPLAN: ENDRUNDE Erster Gruppe A : Vierter Gruppe B 09:52 Eintracht Braunschweig : sc Heerenveen A 16:05 : 1. Viertelfinale 10:05 FC Augsburg : FC Ingolstadt B Erster Gruppe B : Vierter Gruppe A 10:18 SpVgg Ansbach 09 : Bayer 04 Leverkusen A 16:20 : 2. Viertelfinale Zweiter Gruppe A : Dritter Gruppe B 10:31 FSV Hollenbach : FC St. Gallen B 16:35 : 3. Viertelfinale 10:44 FC Würzburger Kickers : Eintracht Braunschweig A Zweiter Gruppe B : Dritter Gruppe A 10:57 Fortuna Düsseldorf : FC Augsburg B 16:50 : 4. Viertelfinale 11:10 1. FC Nürnberg : sc Heerenveen A PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 16 Minuten 11:23 Karlsruher SC : FC Ingolstadt B Sieger 1. Viertelfinale : Sieger 3. Viertelfinale 17:20 : 1. Halbfinale 11:36 SpVgg Ansbach 09 : Eintracht Braunschweig A Sieger 2. Viertelfinale : Sieger 4. Viertelfinale 11:49 FSV Hollenbach : FC Augsburg B 17:35 : 2. Halbfinale 12:02 FC Würzburger Kickers : 1. FC Nürnberg A PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 16 Minuten 12:15 Fortuna Düsseldorf : Karlsruher SC B 18:05 : Kleines Finale 12:28 sc Heerenveen : Bayer 04 Leverkusen A 18:20 : Endspiel 12:41 FC Ingolstadt : FC St. Gallen B ANSCHLIESSEND SIEGEREHRUNG PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 15 Minuten 13:09 1. FC Nürnberg : SpVgg Ansbach 09 A

13:22 Karlsruher SC : FSV Hollenbach B

13:35 sc Heerenveen : FC Würzburger Kickers A

Die leeren Felder dürfen mit den Ergebnissen Turnierleitung: Markus Beck; Turnieraufsicht: Daniel Limbacher 10 und Siegermannschaften befüllt werden. 11 FC Augsburg Eintracht Braunschweig A-Junioren, Gruppe B A-Junioren, Gruppe A Spielzeiten: 10:05/10:57/11:49/14:14/15:32 Uhr Spielzeiten: 09:52/10:44/11:36/14:01/15:19 Uhr

Liga: Bundesliga Süd/Südwest Liga: A-Junioren- Nord Saisonziel: Top 8 Saisonziel: Aufstieg Trainer: Martin Lanzinger Trainer: Sascha Eickel Erfolge: 4x Deutscher A-Jugend Pokalsieger Erfolge: DFB-Junioren-Vereinspokal-Sieger 2017 Gegründet: 1907 Gegründet: 1895

Hintere Reihe von links: Dorian Cevis, Luan Kukic, Alessandro Di Rosa, Daniel Badzak, Ioannis Hintere Reihe von links: Elias Thomas, David Mende, Julian Pohlai, Nico Helleberg, Leander Petry, Dodas, Tim Greifenegger, Tim Heckmeier, Simon Asta, Selim Jungmann, David Deger, Dominik Karim Jelalli, Maurice Franke, Tim Heike, Ricardo Henning, Fabian Dietrich, Marius Homann Schmidt Mittlere Reihe von links: Sascha Eickel (Trainer), Sven Teichmann (Co-Trainer), Malte Froehlich Mittlere Reihe von links: Martin Lanzinger (Trainer), Ferdinand Merckx (Physiotherapeut), (Co-Trainer), Mattes Petereit, Mika Kroschel, Davis Tetang, Berkan Cakir, Björn Rührer Gabriel Galinec, Hrvoje Culjak, Marcel Bahm, Thomas Mitsakos, David Wörns, Dennis Ruisinger, (Torwart-Trainer), Nils Thomsen (Sportpsychologe), Raul Schimkowiak (Betreuer), Tim Stucki Maurice Malone, Nico Fundel, Hardy Noack Robin Glöckle, Stefano Russo, Uwe Fleps (Betreuer), (Athletik-Trainer), Marco Engler (Physiotherapeut) Julius Balsmeier (Athletik-Trainer NLZ), Markus Marchner (Co-Trainer) Vordere Reihe von links: Matthias Heiland, Eric Weinhauer, Muzaffer Can Degirmenci, Karl Vordere Reihe von links: Gino Portella, Niklas Hofmann, Leon Vogel, Balint Szmola, Daniel Ferigo, Fabian Sündram, Merlin Rudzki, David N’Diaye, Tom Planitz, Patrick Siemer, Alexander Witetschek, Felix Schäfer, Kevin da Silva Arnold, Lukas Petkov, Marsel Lustig Hildebrandt, Boubacar Barry, Noah Moreno-Silva

Was uns bewegt: Was uns bewegt: Teamwork makes dreams work. Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum!

12 13 Fortuna Düsseldorf FC St. Gallen A-Junioren, Gruppe B A-Junioren, Gruppe B Spielzeiten: 09:13/10:57/12:15/13:48/15:06 Uhr Spielzeiten: 09:39/10:31/12:41/14:14/15:06 Uhr

Liga: A-Junioren Bundesliga West Liga: 1. Liga Classic Saisonziel: Klassenerhalt und die Spieler individuell voranbringen Saisonziel: Möglichst viele Spieler für die 1. Mannschaft ausbilden Trainer: Sinisa Suker Trainer: Brunello Iacopetta Erfolge: 2x Niederrheinpokal-Sieger Erfolge: Turniersieg Internationales U19-Turnier in Altstätten (CH) Gegründet: 1895 Gegründet: 1879

Hintere Reihe von links: Enrique Lofolomo, Burak Yesilay, Jonas Büchte, Timur Enes, Timo Hintere Reihe von links: René Waldvogel (Co-Trainer), Carsten Eisenmenger (Torwart- Bornemann, Jamie Percevski, Nikkel Touglo, Georgios Touloupis, Melva Luzalunga, Adrian Trainer), Stefan Egli (Teambetreuer), Emmanuel Makia, Pascal Agostini, Patrick Sutter, Patrick Asani, Maurice Kouendijn Bender (Physiotherapeut), Edi Müller (Teambetreuer), Raphael Schuler (Athletik-Trainer) Mittlere Reihe von links: Amed Öncel, Edward Ayertey, (Trainer) Sinisa Suker, Robert Niestroj Mittlere Reihe von links: Brunello Iacopetta (Trainer), Ensar Ismaili, Christian Witzig, Sinan (Co-Trainer), Dennis Da Silva Felix (Co-Trainer), Nikolai Stempel (Physiotherapeut), Oliver Özcelik, Angelo Campos, David Jacovic, Betim Fazliji, Yanik Keller, Alessandro Veluscek, Serkan Förster (Mental-Trainer), Vadim Barnic (Athletik-Trainer), Dirk Deutschländer (Team-Manager), Izmirioglu, Adrian Mavretic Marco Ammendolea (Physiotherapeut), Dominik Cikac, Constantin Wermann Vordere Reihe von links: Leonidas Stergiou, Sanjel Kucani, Alessandro Mauriello, Nico Strübi, Vordere Reihe von links: Janos Kömmerling, Daniel Kyerewaa, Noel Caliskan, Connor Klossek, Lars Traber, Gianluca Tolino, Tim Staubli, Jan Wörnhard, Fabio Solimando Benedikt Schmitz, Mario Zelic, Justin Möllering, Yannick Babo, Cedric Bergmann, Tim Potzler, Shinta Appelkamp

Was uns bewegt: Was uns bewegt: Be the best forever. Zielstrebigkeit in unserer Nachwuchsarbeit.

14 15 sc Heerenveen FC Ingolstadt A-Junioren, Gruppe A A-Junioren, Gruppe B Spielzeiten: 09:52/11:10/12:28/13:35/14:27 Uhr Spielzeiten: 10:05/11:23/12:41/13:48/14:40 Uhr

Liga: Premier League U19 Liga: Bundesliga Süd/Südwest Saisonziel: Top 4, Spieler für die 1. Mannschaft vorbereiten Saisonziel: Klassenerhalt Trainer: Chris de Wagt Trainer: Roberto Pätzold Erfolge: Gewinner League Cup 2014–2015 Erfolge: seit 2018 spielen alle Jugendmannschaften in den höchsten Ligen Gegründet: 1920 Gegründet: 2004

Hintere Reihe von links: Cain Seedorf, Rein Smit, Thijs Drenth, Jan de Boer, Birkir Heimisson, Hintere Reihe von links: Renato Domislic, Selman El Baset, Lukas Schröder, Georgios Pintidis, Hamdi Akujobi Maximilian Breunig, Christoph Blabl, Paul Polauke, Luca Trslic, Jordan Born, Mario Gratzl, Daniel Mittlere Reihe von links: Max de Voogd (Team-Manager), Marvellous Adedeji, Guus Offerhaus, Oberhuber Bo de Bruijn, Viktor Bánki, Zan Luka Kocijancic, Stefan Westra, Elton Kusi, Vincent Schinkel Mittlere Reihe von links: Roberto Pätzold (Cheftrainer), Thomas Karg (Co-Trainer), Sabrina (Physiotherapeut) Wittmann (Co-Trainerin), Korbinian Dötter (Physiotherapeut), Tobias Schwarzmeier, Filip Bilbija, Vordere Reihe von links: Thom van der Heide (Physiotherapeut), Marcello Beuker, Arjen van Maximilian Neuberger, Dominik N’Gatie, Sebastian Zierentz (Athletik-Trainer), Dennis Hill der Heide, Joshua Adney, Chris de Wagt (Trainer), Ronnie Pander (Trainer), Eddo Nyamsangya, (Torwart-Trainer), Roland Reichel (Sportlicher Leiter NLZ), Tanja Ecken (Sportpsychologin) Nordin Thaboun, Di Livio Felida, Menno van Dam (Co-Trainer) Vordere Reihe von links: Noah Mengi, Mert Sahin, Luca Oehler, Quirin Huber, Tom Woidwod, Markus Ponath, Lukas Schellenberg, Leon Musial, Philipp Herrmann, Gianluca Ippolito, Felix Bachmann, Jalen Hawkins, Tim Kraus

Was uns bewegt: Was uns bewegt: Erfolg ist eine Frage der Entscheidung. Wir wollen uns mit den Besten messen – und dabei maximalen Erfolg erzielen.

16 17 Der Kampfgeist ist geweckt. Spannende Zweikämpfe und pure Leidenschaft erleben – jetzt live bei einem Fußballturnier von besonderer Klasse. Karlsruher SC Bayer 04 Leverkusen A-Junioren, Gruppe B A-Junioren, Gruppe A Spielzeiten: 09:39/11:23/12:15/13:22/15:32 Uhr Spielzeiten: 09:26/10:18/12:28/14:01/14:53 Uhr

Liga: U19-Bundesliga Süd/Südwest Liga: A-Junioren Bundesliga West Saisonziel: Oberes Drittel Saisonziel: Endrunde Deutsche Meisterschaft Trainer: Zlatan Bajramovic Trainer: Iraklis Metaxax, Markus von Ahlen Erfolge: Halbfinale Deutsche Meisterschaft 2015 Erfolge: UEFA-Pokal 1988, DFB-Pokal 1993 Gegründet: 1894 Gegründet: 1904

Hintere Reihe von links: Lukas Kwasniok (Trainer), Mathias Schäfer, Tim Herm, Malik Batmaz, Hintere Reihe von links: Leon Gaedicke, Ismail Deveci, Marius Samoura, Jan Boller, Max Noah Singelmann, Yannick Frey, Thomas Meier, Nico Wiltz, Silas Keck, Jannik Hoffmann, Marius Schneider, Marc Lamti, Kio Yamada Emnet (Physiotherapeut) Mittlere Reihe von links: Iraklis Metaxas (Trainer), Frank Glass (Physiotherapeut), Jan Conradi Mittlere Reihe von links: Jörg Jäckh (Co-Trainer), Dominik Maier (Torwart-Trainer), John (Torwart-Trainer), Herdi Bukusu, Adrian Stanilewicz, Tim-Luis Giersiefer, Abdul Fesenmeyer, Schmidtke, Luca Egolf, David Trivunic, Eric Jansen, Marlon Dinger, Mario Subaric, Eren Aygün, Kevin Bukusu, Fabian Rüth, Hans Anapak, Ayman Azhil, Uwe Glass (Mannschaftsarzt), Kai Braun Luca Braun, Lukas Fischer, Alexander Brink (Sportpsychologe), Martin Stoll (Co-Trainer) (Athletik-Trainer), Jakob Perisa (Betreuer), Markus von Ahlen (Trainer) Vordere Reihe von links: Ian Hoffmann, Stephan Mensah, Jannis Rabold, Lukas Mai, Edmond Vordere Reihe von links: Yannick Schaus, Ömer Tokac, Stefano Fragapane, Maximilian Ueing, Kaiser, Paul Löhr, Marco Pasalic, , Max Kias Marcel Lotka, Elias Eichhorn, Cebrail Makreckis, David Mamutovic, Marco Wolf

Was uns bewegt: Was uns bewegt: Das Team steht vor dem Einzelnen! Champions League in allem, was wir tun!

20 21 1. FC Nürnberg FC Würzburger Kickers A-Junioren, Gruppe A A-Junioren, Gruppe A Spielzeiten: 09:26/11:10/12:02/13:09/15:19 Uhr Spielzeiten: 09:00/10:44/12:02/13:35/14:53 Uhr

Liga: Bundesliga Liga: Bayernliga Saisonziel: Klassenerhalt Saisonziel: Maximum erreichen, die jungen Spieler weiterentwickeln Trainer: Daniel Wimmer Trainer: Claudiu Bozesan Erfolge: 9x deutscher Meister, 4x deutscher Pokalsieger Erfolge: Vizemeister Bayernliga Gegründet: 1900 Gegründet: 1907

Hintere Reihe von links: Baris Altuz (Organisationsleiter), Nils Piwernetz, Thomas Schmidt, Hintere Reihe von links: Marlon Schad, Frederik Kirchner, Fabio Baum, Mika Hummel, Marco Edward Hinz, Benas Satkus, Manfred Strobel, Ekin Celebi, Kevin Resnitschenko, Jörg Stöckert Kunzmann, Jayson Tuda, Emir Bas, Armir Sylaj (Athletik-Trainer) Mittlere Reihe von links: Claudiu Bozesan (Trainer), Sergey Zimin (Co-Trainer), Sebastian Mittlere Reihe von links: Daniel Wimmer (Trainer), Robin Eder (Co-Trainer), Felix Voigt, David Dürnagel (Torwart-Trainer), Lukas Hemm, Giulio Piadade, Leon Heppt, Sander Schulze, Kevin Pfeil, Nicolas White, Yannik Fippl, Fabio Groß, Andre Rumpel, Peter Laudenklos (Leiter NLZ), Frisorger, Tom Bretorius, Alex Molnar, Lars Weyer (Physiotherapeut), Philipp Kunz (Athletik- Jan Altmeyer (Physiotherapeut), Christian Krüger (Torwart-Trainer) Trainer) Vordere Reihe von links: Patrick Tekeser, Linus Rosenlöcher, Patrick Hofmann, Eric Basista, Vordere Reihe von links: Calvin Gehret, Tim Fierus, Armin Buzimkic, Julian Koch, Nicolas Benedikt Willert, Jonas Wendlinger, Marco Zietsch, Simon Griesbeck, Josip Bajic, Tim Latteier Wilhelm, Adrian Winter, Fabio Bozesan, Jan Martin

Was uns bewegt: Was uns bewegt: Vollgas geben! Aufstehen, weitermachen, niemals aufgeben!

22 23 SpVgg Ansbach 09 FSV Hollenbach A-Junioren, Gruppe A A-Junioren, Gruppe B Spielzeiten: 09:00/10:18/11:36/13:09/14:27 Uhr Spielzeiten: 09:13/10:31/11:49/13:22/14:40 Uhr

Liga: Bayernliga Liga: Verbandsstaffel Nord Württemberg Saisonziel: Oberes Drittel Saisonziel: Oberes Drittel Trainer: Norbert Weidlein Trainer: Thomas Kettner Erfolge: Aufstieg Landesliga Nord Erfolge: Meister Verbandsstaffel Nord 12/13 (Aufstieg in die Oberliga) Gegründet: 1909 Gegründet: 1970

Hintere Reihe von links: Maxi Taracs, Leon Schleussinger, Samuel Albrecht, Moritz Beil, Mika Hintere Reihe von links: Jakob Scheppach, Robin Stier, Sven Heim, Baris Yerlikaya, Tim Sch- Schmidt, Armin Bektasevic, Jonas Sauerstein, Moritz Ortner, Furkan Aydogan, Marco Deininger mitt, Felix Limbach Mittlere Reihe von links: Jan Scholz, Nils Neubauer, Jannis Krämer, Michael Sperr, Tom Plohmer, Mittlere Reihe von links: Thomas Kettner (Trainer), Tizian Knab, Jonas Limbach, Benjamin Utz, Leon Hufnagel, Jonas Bayerlein Marcel Karausch, Marius Uhl, Sam Schwedl, Robin Burkert, Achim Kaufmann (Athletik-Trainer) Vordere Reihe von links: Luis Weiß, Julius Schmidt, Tobias Petschler, Jakes Boakye Vordere Reihe von links: Marco Gräff, Georgios Drakos, Jonas Helbig, Justin Haun, Marc Wind- müller, Daniel Hellinger, Fabian Schuler, Noah Herrmanns Es fehlen: Max Kaiser, Pascal Eißler (Co-Trainer)

Was uns bewegt: Was uns bewegt: Anbindung vieler Talente an die erste Mannschaft. Gemeinsam. Erfolgreich. Seit 1970.

24 25 Für alle, die Statistiken lieben. Statistik A-Junioren

Siegermannschaften Bester Spieler Bester Torwart Torschützenkönig Tore 2005 1. Karlsruher SC Martin Wagner Daniel Wagner Carsten Weis 9 2. 1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg FC Rot-Weiß Erfurt 3. FC Rot-Weiß Erfurt 2006 1. Energie Cottbus Jan Hochscheidt Martin Männel Arne Feick 10 2. Bor. Mönchengladbach Energie Cottbus Energie Cottbus Energie Cottbus 3. 1. FSV Mainz 05 2007 1. 1. FSV Mainz 05 Steffen Euler Mathias Moritz Christian Telch 8 2. Karlsruher SC 1. FSV Mainz 05 Karlsruher SC 1. FSV Mainz 05 3. TSG 1899 Hoffenheim 2008 1. SV Werder Bremen Abdesammad Felix Wiedwald Ekrem Engin 8 2. Fachat Eintracht SV Werder Bremen Bor. Mönchengladbach 3. 1. FSV Mainz 05 Frankfurt 2009 1. Christoph Moritz Arne Kampe Ekrem Engin 8 2. Bor. Mönchengladbach Rot Weiss Ahlen Bor. Mönchengladbach 3. Alemannia Aachen Gökhan Aktas SV Werder Bremen 2010 1. Eintracht Frankfurt Marc Langner Philipp Kühn Arthur Reisnich 6 2. FC Rot-Weiß Erfurt FC Rot-Weiß Erfurt Rot Weiss Ahlen TSV Crailsheim 3. 1. FC Kaiserslautern Philipp Klement 1. FC Kaiserslautern 2011 1. Bor. Mönchengladbach Pascal Schmidt Fabian Veit Armin Younes 8 2. TSG 1899 Hoffenheim Rot Weiss Ahlen TSG 1899 Hoffen- Bor. Mönchengladbach 3. Rot Weiss Ahlen heim 2012 1. Eintracht Frankfurt Tim Kallenbach Maximilian Reule Lukas Ehlert 13 2. Karlsruher SC VfL Bochum Karlsruher SC Eintracht Frankfurt 3. TSG 1899 Hoffenheim 2013 1. VfL Bochum Almir Kasumovic Maximilian Richter Okyere Wriedt 8 2. Hannover 96 FC St. Pauli FC St. Pauli 3. FC St. Pauli 2014 1. 1. FSV Mainz 05 Patrick Pflücke Denis Deter Marcel Hartelt 8 2. VfR Aalen 1. FSV Mainz 05 TSG 1899 Hoffen- 1. FC Köln 3. TSG 1899 Hoffenheim heim 2015 1. Karlsruher SC Sebastian Yannik Drescher Julius Düker 8 2. 1. FC Nürnberg Vasiliadis Karlsruher SC Eintracht Braunschweig 3. Eint. Braunschweig VfR Aalen 2016 1. 1. FC Nürnberg Alan Delic Luca Volpp Daniel Kleinschmidt 8 2. FSV Hollenbach Karlsruher SC FSV Hollenbach Karlsruher SC 3. Karlsruher SC 2017 1. FC Liverpool Bobby Adekanye Robin Offhaus Erik Engelhardt 6 2. Fortuna Düsseldorf FC Liverpool Fortuna Düsseldorf 1. FC Nürnberg 3. Bayer 04 Leverkusen 2018 1. FC Würzburger Kickers Ömer Tokac Tobias Petschler Yannick Schaus 6 2. Bayer 04 Leverkusen Bayer 04 SpVgg Ansbach Bayer 04 Leverkusen Greifbare Spannung – von Anfang an. 3. SpVgg Ansbach Leverkusen Grußwort & Interview „Man merkt die Leidenschaft aller Beteiligten” Kai Halter, Marketingchef von ebm-papst, spricht über den Fußball in der Region und die Liebe Fußballfans, Besonderheiten des ebm-papst Hallenmasters. gerne möchte ich Sie im Namen von ebm-papst zum 17. ebm-papst Hallenmasters 2019 be­ grüßen. Für viele von Ihnen ist die Veranstaltung seit Jahren der erste sportliche Höhepunkt Herr Halter, wo steht der Amateurfußball unserer Region? im neuen Jahr. Genauso wie der ebm-papst Marathon unterstreicht das Turnier, wie eng unser Beim Hallenmasters lässt sich jedes Jahr feststellen, dass sich die Aktiven-Mannschaften nicht Unternehmen trotz zunehmender Größe nach wie vor mit der Region verwachsen ist. vor den Stars der Juniorenbundesligen verstecken brauchen. Das regionale Turnier am Sonntag bietet einiges an Schnelligkeit und Drama. Welche Talente auch die jungen Spieler aus der Regi- Ein weiteres Beispiel ist die Aktion „Dress for Success”: Unter diesem Motto haben wir 2018 on mitbringen, können wir beim A-Jugend-Turnier beobachten. Teams wie der FSV Hollenbach schon zum fünften Mal Meistermannschaften aus drei Fußballbezirken mit je einem JAKO- oder die SpVgg Ansbach haben das Turnier in den vergangenen Jahren ordentlich aufgemischt. Trikotsatz ausgestattet. Wir freuen uns jedes Jahr über die überwältigende Resonanz der Ver­ eine und wollen deren Leistung anerkennen – und sie gleichzeitig natürlich zu weiteren Best- Was macht Hallenfußball besonders? leistungen anspornen. Hallenfußball ist ein Spektakel: Das Spiel ist viel schneller und weniger taktisch. Wegen des Kunstrasens besteht weniger Verletzungsgefahr, wodurch sich viele trauen, mutig aufzuspie- Engagement und Motivation sollen belohnt werden. Das gilt für alle teilnehmenden Mann- len. In der Halle sind zudem immer Überraschungen möglich und nicht selten können sich „klei- schaften beim ebm-papst Hallenmasters – ganz besonders aber für unsere regionalen Qualifi- nere” Teams gegen eigentliche Favoriten behaupten. kanten beim A-Junioren-Turnier am Samstag, die sich im Dezember erst behaupten mussten. Sie haben sich ihre Startplätze hart erkämpft und dürfen sich an diesem Wochenende mit Was hat das Turnier für Publikum und Spieler zu bieten? Gleichaltrigen auf Bundesliga-Niveau messen. Unsere Zuschauer schätzen die familiäre Atmosphäre, die sich schon durch die Enge der Halle ergibt. Man sitzt direkt am Spielgeschehen dran, das macht die Stimmung intensiv und es gibt Die begeisterte und regelmäßige Teilnahme aller Vereine ist für uns die Bestätigung, dass das auch mal direkten Kontakt zu den Spielern. Das macht das Hallenmasters sicher einzigartig. Hallenmasters-Konzept nach wie vor aufgeht: Wir sprechen hier gerne von der besonderen Den Spielern gefällt die große Wertschätzung, die sie durch die exklusive Spielerlounge, per- Wohlfühl-Atmosphäre, die in der Gerhard-Sturm-Halle auf und am Rande des Spielfeldes sönliche Betreuung und gute Organisation erfahren. herrscht. Auch in diesem Jahr sind wieder hochtalentierte Mannschaften zu Besuch in Mulfin- gen. Besonders gespannt bin ich auf die Turnierpremiere des FC Ingolstadt, dem Team meines Wer sorgt hinter den Kulissen für ein Gelingen des Turniers? Sohnes, der dort in der B-Jugend spielt. Großer Dank gebührt dem SV Mulfingen, der sich als ausrichtender Verein sehr für das Turnier engagiert. Mit JAKO steht uns ein verlässlicher Partner für Mannschaftsakquise und Ausstat- Ich wünsche uns viel Spaß, spannende Spiele und jede Menge Tore für das diesjährige tung zur Seite. Aus meinem Team bei ebm-papst ist Carina Richter als Projektleiterin dabei, un- ebm-papst Hallenmasters! terstützt von Kolleginnen und Kollegen aus Marketing und Unternehmenskommunikation. Ich denke man merkt, dass alle Beteiligten mit viel Leidenschaft dabei sind.

Stefan Brandl Kai Halter Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe Leitung Marketing, ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

28 29 »Die Jungs haben es gut gemacht.

Eberhard Döring, Abteilungsleiter der Sportfreunde Schwäbisch Hall und Gewinner des ebm-papst Hallenmasters Aktive 2018. « Turnierplan 6. Januar Aktive Sonntag

GRUPPE A GRUPPE B 13:05 VfR Gommersdorf : SV Mulfingen A 13:16 Spf. Schwäbisch Hall : SSV Gaisbach B SV Mulfingen SSV Gaisbach TSV Ilshofen FV Lauda 13:27 SV Königshofen : TSV Ilshofen A TSV Crailsheim SpVgg Gröningen-Satteldorf 13:38 TSV Pfedelbach : FV Lauda B

VfR Gommersdorf Spf. Schwäbisch Hall 13:49 TSV Crailsheim : TSG Öhringen A TSG Öhringen FSV Hollenbach 14:00 SpVgg Gröningen-Satteldorf : FSV Hollenbach B SV Königshofen TSV Pfedelbach 14:11 SV Königshofen : SV Mulfingen A

14:22 TSV Pfedelbach : SSV Gaisbach B

VORRUNDE Spieldauer: 10 Minuten 14:33 TSV Ilshofen : TSV Crailsheim A 09:30 SV Mulfingen : TSV Ilshofen A 14:44 FV Lauda : SpVgg Gröningen-Satteldorf B

09:41 SSV Gaisbach : FV Lauda B 14:55 TSG Öhringen : VfR Gommersdorf A

09:52 TSV Crailsheim : VfR Gommersdorf A 15:06 FSV Hollenbach : Spf. Schwäbisch Hall B

10:03 SpVgg Gröningen-Satteldorf : Spf. Schwäbisch Hall B PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 16 Minuten

10:14 TSG Öhringen : SV Königshofen A

10:25 FSV Hollenbach : TSV Pfedelbach B ENDRUNDE Spieldauer: 12 Minuten 10:36 SV Mulfingen : TSV Crailsheim A Erster Gruppe A : Vierter Gruppe B 10:47 SSV Gaisbach : SpVgg Gröningen-Satteldorf B 15:32 : 1. Viertelfinale 10:58 TSV Ilshofen : TSG Öhringen A Erster Gruppe B : Vierter Gruppe A 15:45 : 2. Viertelfinale 11:09 FV Lauda : FSV Hollenbach B Zweiter Gruppe A : Dritter Gruppe B 11:20 VfR Gommersdorf : SV Königshofen A 15:58 : 3. Viertelfinale 11:31 Spf. Schwäbisch Hall : TSV Pfedelbach B Zweiter Gruppe B : Dritter Gruppe A

11:42 SV Mulfingen : TSG Öhringen A 16:11 : 4. Viertelfinale

11:53 SSV Gaisbach : FSV Hollenbach B PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 14 Minuten Sieger 1. Viertelfinale : Sieger 3. Viertelfinale 12:04 TSV Ilshofen : VfR Gommersdorf A 16:37 : 1. Halbfinale 12:15 FV Lauda : Spf. Schwäbisch Hall B Sieger 2. Viertelfinale : Sieger 4. Viertelfinale 12:26 SV Königshofen : TSV Crailsheim A 16:50 : 2. Halbfinale 12:37 TSV Pfedelbach : SpVgg Gröningen-Satteldorf B PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 14 Minuten PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 15 Minuten 17:16 : Kleines Finale 17:29 : Endspiel ANSCHLIESSEND SIEGEREHRUNG

32 Die leeren Felder dürfen mit den Ergebnissen Turnierleitung: Felix Beck; Turnieraufsicht: Daniel Limbacher 33 und Siegermannschaften befüllt werden. TSV Crailsheim SSV Gaisbach Aktive, Gruppe A Aktive, Gruppe B Spielzeiten: 09:52/10:36/12:26/13:49/14:33 Uhr Spielzeiten: 09:41/10:47/11:53/13:16/14:22 Uhr

Liga: Landesliga Staffel 1 Liga: Landesliga Staffel 1 Saisonziel: Oberes Drittel Saisonziel: Klassenerhalt Trainer: Michael Gebhardt Trainer: Florian Megerle Erfolge: Bezirksligameister Saison 2013/2014 Erfolge: Aufstieg in die Landesliga / Achtelfinale des WFV Pokals 2017/2018 Gegründet: 1846 Gegründet: 1973

Hintere Reihe von links: Nikolaj Schneider, Jonas Düll, Jörg Munz, Dominik Wappler, Tim Hintere Reihe von links: Nico Baur, Johannes Beez, David Kalis, Nic Janda, Alexander Weidner, Messner, Tobias Hertfelder, Kai Rümmele, Markus Diether Marius Fichte, Daniel Stark Mittlere Reihe von links: Wolfgang Stangl (Co-Trainer), Philipp Ackermann (Betreuer), Marco Mittlere Reihe von links: Karlheinz Koppenhöfer, Fritz Zott, Florian Fuchs, Michael Schukraft, Schmitt (Torwart-Trainer), Pedram Saket, Tamas Herbaly, Marc Wagemann, Kristian Farkas, Moritz Stephan, Janik Koppenhöfer, Thomas Janda, Florian Megerle, Johannes Hauk, Anton Hannes Wolf, Michael Gebhardt (Trainer), Alexander Maneth (Betreuer), Dirk Brenner Vanavalidis (Sportlicher Leiter) Vordere Reihe von links: Jona Baur, Piero Palumbo, Michael Dechant, Andreas Eberle, Tobias Vordere Reihe von links: Rudolph Krebs, Daniele Hüttel, Dennis Schwenker, Thomas Weiß, Musch, Kevin Alankus, Emre Ipek, Philipp Minder Franziska Bromberger (Physiotherapeutin), Lars Albig, Bubacarr Saidy, Andreas Fuchs, Marcel Es fehlen: Rico Megerle (Co-Trainer), Kevin Gfrärer, Jonas Sterbenk Maneth Es fehlt: Benjamin Weinberger

Was uns bewegt: Was uns bewegt: Immer mehr machen als der Gegner! Weiterentwicklung und gemeinsame Erfolge!

34 35 VfR Gommersdorf SpVgg Gröningen-Satteldorf Aktive, Gruppe A Aktive, Gruppe B Spielzeiten: 09:52/11:20/12:04/13:05/14:55 Uhr Spielzeiten: 10:03/10:47/12:37/14:00/14:44 Uhr

Liga: Landesliga Odenwald Liga: Landesliga Staffel 1 Saisonziel: Vorne mitspielen Saisonziel: Oberes Drittel Trainer: Thomas Nohe, Tobias Scheifler Trainer: Martin Weiß Erfolge: Vier Spielzeiten in der Baden Erfolge: Meister Bezirksliga Hohenlohe 2014, 2015 Gegründet: 1946 Gegründet: 1946

Hintere Reihe von links: Daniel Gärtner (Teammanager), Jörg Olkus (Teammanager), Max Hintere Reihe von links: Daniel Kamptmann, Michael Schlageter, Michael Eberlein, Martin Schmidt, Luis Kaiser, Tom Stöckel, Julian Reuther, Luise Bauer (Physiotherapeutin) Kreiselmeyer, Timo Marschick, Dominic-Pascal Kreft Mittlere Reihe von links: Thomas Nohe (Trainer), Gabriel Mütsch, Dennis Herrmann, Raphael Mittlere Reihe von links: Martin Weiß (Trainer), Aaron Rüger, Sebastian König, Jonas Mütsch, Markus Gärtner, Patrick Mütsch, Alexander Beck, Michael Bauer, Constance Beck Lausenmeyer, Nils Hörle, Michael Etzel, Dominik Streicher (Teammanager) (Physiotherapeutin) Vordere Reihe von links: Christoph Betz, Marius Doderer, Firat Doganay, Janis Baumann, Vordere Reihe von links: Tobias Scheifler (Co-Trainer), Uwe Walter, Fabian Geissler, Sebastian Patrick Grobshäußer, Patrick Beck, Michael Beyer, Toni Weihbrecht Stockert, Nico Bayha, Jakob Hespelt, Felix Schmidt, Dominik Feger

Was uns bewegt: Was uns bewegt: Der VfR – bodenständig, sportlich, sympathisch Absoluter Teamgeist.

36 37 FSV Hollenbach TSV Ilshofen Aktive, Gruppe B Aktive, Gruppe A Spielzeiten: 10:25/11:09/11:53/14:00/15:06 Uhr Spielzeiten: 09:30/10:58/12:04/13:27/14:33 Uhr

Liga: Verbandsliga Liga: Oberliga Baden-Württemberg Saisonziel: Top 5 Saisonziel: Klassenerhalt Trainer: Martin Kleinschrodt Trainer: Ralf Kettemann, Julian Metzger Erfolge: Verbandsliga Meisterschaft 2010, 7 Jahre Oberliga Erfolge: Aufstiege Landesliga 2013, Verbandsliga 2015, Oberliga 2018 Gegründet: 1970 Gegründet: 1862

Hintere Reihe von links: Markus Herkert, Robin Dörner, Arne Schülke, Timo Brenner, Jonas Hintere Reihe von links: Silas Probst (Athletik-Trainer / Physiotherapeut), Maximilian Egner, Limbach, Sam Schwedl, Lukas Ryl, Tizian Amon Julian Baumann, Lamar Yarbrough, Baba Mbodji, Lukas Lindner, Lukas Lienert, Darko Lucic Mittlere Reihe von links: Sanel Bradaric (Betreuer), Markus Volpp (Torwart-Trainer), Christian (Teambetreuer) Kästner (Betreuer), Christoph Rohmer, Fabian Czaker, Sebastian Hack, Torben Götz, Martin Mittlere Reihe von links: Ralf Kettemann (Trainer), Dario Caeiro, Uwe Schips (Torwart-Trainer), Kleinschrodt (Trainer), Jens Breuninger (Co-Trainer), Kurt Sprügel (Abteilungsleiter) Michele Varallo, Carl Murphy, Moritz Lindner, Benjamin Kurz, Dominik Rummler, Florian Bader, Vordere Reihe von links: Manuel Hofmann, Lorenz Minder, Samuel Schmitt, Mario Hüttinger, Hermann Jessensky (Teambetreuer), Julian Metzger (Co-Trainer) Len Bruzer, Phillip Hörner, Michael Kleinschrodt, Marco Gräff, Marc Zeller Vordere Reihe von links: Lars Fischer, Marc Feinauer, Marcel Hossner, Valentin Dambach, Karel Es fehlen: Dennis Hutter, Jan Schieferdecker, Marius Uhl, Karlheinz Sprügel (Manager) Basco Nowak, Jonas Wieszt, Ramazan Kandazoglu, Florian Weidner, Niklas Wackler Es fehlen: Kevin Lehanka, Sangar Aziz, Daniel Schelhorn

Was uns bewegt: Was uns bewegt: Dynamisch, Bodenständig und Sympathisch – FSV #WSEGF – wir sind eine große Familie.

38 39 SV Königshofen FV Lauda Aktive, Gruppe A Aktive, Gruppe B Spielzeiten: 10:14/11:20/12:26/13:27/14:11 Uhr Spielzeiten: 09:41/11:09/12:15/13:38/14:44 Uhr

Liga: Landesliga Odenwald Liga: Verbandsliga Baden Saisonziel: Sicheres Mittelfeld Saisonziel: Rang vor dem Abstiegs-Relegationsplatz Trainer: Christian Moll Trainer: Marcel Baumann Erfolge: Meister Landesliga Odenwald Saison 1988/89 Erfolge: Meister Landesliga Odenwald Saison 2016 und 2018 Gegründet: 1958 Gegründet: 1913

Hintere Reihe von links: Jan Wolf, Marius Groß, Aaron Schenkert, Nico Wagner, Daniel Platz, Hintere Reihe von links: Thomas Lotter, Marc Andre Heeg, Ebrahim Jallow, Max Heizmann, Enrico Rathmann, Jonas Henning, Mario Gudelj, Paul Baumann, Sebastian Volkert Jonas Neckermann, Janik Ondrasch, Oleg Patyak Mittlere Reihe von links: Christian Moll (Trainer), Christan Sack (Betreuer), Thomas Ludwig Mittlere Reihe von links: Marcel Baumann (Trainer), Dominik Gerberich (Co-Trainer), Serdar (Torwart-Trainer), Klaus Müller (Betreuer), Moses Karim, Manuel Arias, Sven Waltert (Betreuer), Can, Dr. Moritz Götzelmann (Mannschaftsarzt), Anna Neeser (Physiotherapeutin), Michael Philipp Gayer (Betreuer), Martin Michelbach (Sportlicher Leiter), Herbert Bieber (Vorsitzender) Wendel, Rouven Schmidt, Daniel Fell, Kristofer Schädle, Thomas Hofmann, Ludwig Greß, Kevin Vordere Reihe von links: Partrick Saul, Sven Holler, Tyfun Inal, Leon Herzog, Tobias Hönig, Schmidt, Tolga Kaplan, Marvin Müller, Karlheinz Wolf (2. Vorstand), Florian Hehn, Klaus Slomka Jannis Maier, Niklas Michelbach, Sebasitan Fell, Manuel Tiefenbach, Mirco Michelbach (Betreuer), Gerhard Schmetzer (Präsident), Thorsten Stranak (Sportlicher Leiter) Es fehlen: Fabio Haberkorn, Michael Carl Vordere Reihe von links: Goran Jurjevic, Ismail Sen, Sven Bornhorst, Julian Schmidt, Marc Moschüring, Ousman Jallow, Nikola Ilic Es fehlen: Lukas Schwarz, Jochen Schildger (3. Vorstand)

Was uns bewegt: Was uns bewegt: Die Leidenschaft am Fußball. Geschlossen und entschlossen auftreten.

40 41 Leidenschaft verbindet.

Großen Idolen ganz nah sein. Fanliebe spüren. Das ist Hallenmasters. SV Mulfingen TSG Öhringen Aktive, Gruppe A Aktive, Gruppe A Spielzeiten: 09:30/10:36/11:42/13:05/14:11 Uhr Spielzeiten: 10:14/10:58/11:42/13:49/14:55 Uhr

Liga: Bezirksliga Hohenlohe Liga: Landesliga Staffel 1 Saisonziel: Klassenerhalt Saisonziel: Einstelliger Tabellenplatz Trainer: Thomas Binder Trainer: Wolfgang Guja Erfolge: Meister Kreisliga A3 1978, 1981, 1989, 2008, 2013, 2017 Erfolge: Verbandsliga 2017/18, Bezirkspokalsieger 2014/15 Gegründet: 1926 Gegründet: 1848

Hintere Reihe von links: Thomas Binder (Trainer), Felix Beck (Abteilungsleiter), Daniel Eckart, Hintere Reihe von links: Robin Kreuzer, Denny Scholta, Philipp Schropp, Alexander Overcenko, Christoph Müller, Marian Riegler, Bernhard Diemer, Johannes Müller, Daniel Kempf, Fabian Cedric Weyreter, Maurice Loßner, Mansour Ceesay, Daniel Wilhelm Beez, Michael Haag, Nicola Kutirov Mittlere Reihe von links: Jürgen Birkert (Sportlicher Leiter), Michael Schramm (Sponsoring), Vordere Reihe von links: Florian Käpplinger, Nico Riedel, Daniel Popa, Ciprian Bica, Jochen Michael Carle (Abteilungsleiter), Nico Bäuerle, Moritz Lauser, Jannik Jankowski, Joachim Rup, Beez, Fabian Lanig, Martin Burkert, Tim Schneider, Tizian Krämer, Thilo Kempf Wolfgang Guja (Trainer), Peter Carle (Hauptabteilungsleiter) Es fehlen: Chris Bauer, Florian Schellmann, Alexander Wolf & Andreas Englert (Betreuer) Vordere Reihe von links: Andreas Hofmann (Co-Trainer), Johannes Deibert, Christian Schappes, Lucas John, Nicolas Braun, Tobias Röschl, Betim Rugowaj, Antonio Della Rocca, Mert Sipahi (Co-Trainer)

Was uns bewegt: Was uns bewegt: Der SVM steht für Wille, Leidenschaft und Teamgeist. Wir stehen für Werte wie Respekt, Aufrichtigkeit und Teamgeist.

44 45 TSV Pfedelbach Spf. Schwäbisch Hall Aktive, Gruppe B Aktive, Gruppe B Spielzeiten: 10:25/11:31/12:37/13:38/14:22 Uhr Spielzeiten: 10:03/11:31/12:15/13:16/15:06 Uhr

Liga: Landesliga Staffel 1 Liga: Landesliga Staffel 1 Saisonziel: Klassenerhalt Saisonziel: Guten Fußball mit einer jungen Mannschaft zeigen Trainer: Martin Wöhrle Trainer: Petar Kosturkov Erfolge: 2013 Aufstieg Bezirksliga, 2017 Aufstieg Landesliga Gegründet: 1812 Gegründet: 1911

Hintere Reihe von links: Marc Hofacker, Frank Herzog, Alexander Block, Siegmund Wichmann, Hintere Reihe von links: Dennis Koch, Tim Großberndt, Joshua Voigt, Steffen Engelhardt, Firat Hans-Peter Härpfer (Sportlicher Leiter), Jens Behrends, Axel Pröllochs, Alexander Frank (Abtei- Kaya, Jason Orzol, Christian Baumann, Ali Gökdemir lungsleiter), Sead Halilovic (Torwart-Trainer) Mittlere Reihe von links: Thorsten Schift (Sport-Manager), Petar Kosturkov (Trainer), Eberhard Mittlere Reihe von links: Oliver Schöne, Nico Hütter, Tim Lück, Kaan Uzuner, André Wiedmann, Döring (Abteilungsleiter), Florian Merz (Teambetreuer),Simon Glück, Nicola Sasso, Peter Marco Rehklau, Michael Blondowski, Julian Krämer, Jens Schmidgall, Markus Schilling, Martin Hartbrich (Torwart-Trainer), Walter Kolb (Teammanager), Frank Nabholz (Teambetreuer) Wöhrle (Trainer) Vordere Reihe von links: Daniel Martin, Boris Nzuzi, Thomas Mickler, Tobias Hornung, Yannik Vordere Reihe von links: Sergen Uzuner, Matthias Cebulla, Kevin Schmidgall, Andreas Cebulla, Weiss, Lukas Dambach, Dominic Rauh, Michael Leb, Yannik Winker, Selcuk Vural Dennis Petrowski, Marco Gebert, Samuel Helming, Robin Eberhardt, Robin Volkert Es fehlen: Patrick Bauer, Marvin Hilkert, Matthias Rein

Was uns bewegt: Was uns bewegt: Gemeinsam sind wir stark – wir sind Pfedzes! Durch unser Jugendkonzept integrieren wir möglichst viele Jugendspieler.

46 47 Für alle, die es genau wissen wollen. Statistik Aktive

Siegermannschaften Bester Spieler Bester Torwart Torschützenkönig Tore 2015 1. TSV Crailsheim Mert Sipahi Valentin Wolf Mert Sipahi 8 2. SV Mulfingen TSV Crailsheim TSV Crailsheim TSV Crailsheim 2008 1. Spf. Schwäbisch Hall Witali Baron Andreas Christoph Schenk 5 3. SV Königshofen 2. FSV Hollenbach FSV Hollenbach Tussetschläger FV Lauda Tim Meßner 3. TURA Untermünkheim SV Mulfingen Tamer Bulcioglu TSV Crailsheim TURA Untermünkheim 2016 1. FSV Hollenbach Martin Kleinschrodt Fabian Lanig Andreas Etzel 5 Witali Baron 2. TSV Ilshofen FSV Hollenbach SV Mulfingen SpVgg Gröningen- FSV Hollenbach 3. SV Mulfingen Satteld­ orf Adam Wilzcynski Benjamin Kurz Spf. Schwäbisch Hall TSV Ilshofen 2009 1. Spf. Schwäbisch Hall Steffen Söllner Michael Schäfer Markus Schilling 4 2017 1. FSV Hollenbach Daniel Martin Jonas Wieszt Bastian Joas 6 2. FSV Hollenbach Spf. Schwäbisch Hall Spf. Schwäbisch TSG Bretzfeld 2. TSV Crailsheim TSV Crailsheim Spf. Schwäbisch Spf. Schwäbisch Hall 3. TSG Bretzfeld Hall Daniel Haas 3. FV Lauda Hall FC Heilbronn Christian Baier 2018 1. Spf. Schwäbisch Hall Lorenz Minder Lukas Dambach Serdal Kocak 7 SG Sindringen-Ernsbach 2. FSV Hollenbach FSV Hollenbach Spf. Schwäbisch Spf. Schwäbisch Hall 3. SV Mulfingen Hall Christoph Schenk FSV Hollenbach Duane Carl Collins TURA Untermünkheim EWIGE TORJÄGER-RANGLISTE DES REGIONALEN TURNIERS 2010 1. TSV Crailsheim Martin Kleinschrodt Lukas Dambach Pascal Sohm 7 2. TURA Untermünkheim TSV Crailsheim TURA Untermünk- FSV Hollenbach Spieler Verein Tore 3. FC Heilbronn heim Marcell Ebert Pascal Sohm FSV Hollenbach 30 FC Heilbronn Christoph Schenk FSV Hollenbach 25 2011 1. FSV Hollenbach Pascal Sohm Uwe Liebenstein Pascal Sohm 5 2. Spf. Schwäbisch Hall FSV Hollenbach FV Lauda FSV Hollenbach Martin Kleinschrodt FSV Hollenbach 18 3. FV Lauda Martin Kleinschrodt FSV Hollenbach Tamer Bulcioglu TURA Untermünkheim 11 Anton Ochs FV Lauda Stefan Beez FV Künzelsau 10 Daniel Fell Witali Baron FV Künzelsau 9 FV Lauda Joachim Sauermann TSG Öhringen 2012 1. FSV Hollenbach Maximilian Albrecht Fabian Lanig Pascal Sohm 7 2. SV Mulfingen FSV Hollenbach SV Mulfingen FSV Hollenbach 3. FV Lauda Nicolai Wöppel SV Königshofen Alles gegeben. 2013 1. SG Sindringen-Ernsbach Christian Baier Ruben Götz Pascal Sohm 11 2. Spf. Schwäbisch Hall SG Sindringen- SG Sindringen- FSV Hollenbach 3. FSV Hollenbach Ernsbach Ernsbach 2014 1. Spf. Schwäbisch Hall Mert Sipahi Fabian Lanig Serhat Ayvaz 7 2. FSV Hollenbach Spf. Schwäbisch Hall SV Mulfingen Spf. Schwäbisch Hall 3. TSG Öhringen

48 Impressum

Herausgeber Konzeption & Gestaltung ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Fischer & Friends Werbeagentur GmbH Bachmühle 2 Austraße 6 74673 Mulfingen 97980 Bad Mergentheim ebmpapst.com fischer-and-friends.de

Verantwortlicher Bilder Kai Halter Jens Gerner, PHILIPPREINHARD.COM Leitung Marketing Mannschaftsfotos: Vereine [email protected]

Redaktion Druck Carina Richter StieberDruck GmbH Tauberstraße 35–41 97922 Lauda-Königshofen stieberdruck.de

ebm-papst Mulfingen Vereinsführung SV Mulfingen JAKO AG GmbH & Co. KG (Veranstalter) Amtstraße 82 Bachmühle 2 Otto Strecker 74673 Mulfingen-Hollenbach 74673 Mulfingen Am Kreuz 7 Telefon 07938 90 630 Telefon 07938 810 74673 Mulfingen jako.de ebmpapst.com Telefon 07938 74 25 [email protected]

Burkhard Beck Neubergstraße 43 74673 Mulfingen Telefon 07938 74 73 Einschwören, anfeuern ... siegen! [email protected]

51 Entdecke ebm-papst in dir.

Sie wollen den besten Start ins Berufsleben? Wir haben die Projekte und Ausbildungsmöglichkeiten dafür. ebm-papst ist ein international führendes Technologieunternehmen für Luft- und Antriebstechnik. Damit das so bleibt, bieten wir Schülern und Studierenden die besten Bedingungen für Ausbildung, Berufsorientierung und Karrierestart. Wie viel ebm-papst steckt in Ihnen? Finden Sie es heraus und entdecken Sie einen der innovativsten Arbeitgeber Süddeutschlands. Mehr Informationen hier: ebmpapst.com/karriere