Sie machten es möglich! Großsporthalle Mulfingen

SV Mulfi ngen (Veranstalter) Wertstraße 12, 74673 Mulfi ngen Turnierheft Ludwig Hirschlein, 1. Vorsitzender Tel. 0 79 38/544 [email protected] 6 . / 7. Januar ’07

ebm-papst Mulfi ngen GmbH & Co. KG Bachmühle 2, 74673 Mulfi ngen Samstag, 6. Januar Telefon 0 79 38 / 81-0 www.ebmpapst.com A-JuniorA-Juniorenen Turnier

JAKO AG Sonntag, 7. Januar Amtstraße 82, 74673 Mulfingen-Hollenbach Telefon 0 79 38 / 90 63-0 Regionales Turnier www.jako.de JAKO Fußballschule Karl-Heinz Beck Inhaltsverzeichnis / Impressum Vorwort

Inhalt Liebe Sportfreunde,

Vorwort ...... 3 Wie auch in den letzten Jahren veranstalten Grußworte ...... 4−5 wir dieses Turnier zusammen mit unserem Impressum Hauptsponsor ebm-papst Mulfi ngen und A-Junioren-Fußballturnier JAKO. Rückblick 4. hallenmasters A-Junioren ...... 6−7 Herausgeber: ebm-papst Mulfingen, Wir erwarten auch heute wieder interessante Mannschaften A-Junioren-Turnier ...... 8−19 Bachmühle 2, 74673 Mulfingen Fußballspiele unserer 10 Bundesligisten und VfB Stuttgart ...... 8 www.ebmpapst.com von unseren 2 Regionalen Mannschaften. Werder Bremen ...... 9 Verantwortlicher: Borussia Mönchengladbach ...... 10 Kai Halter, Abteilung Presse- und Am Sonntag fi ndet zum 3. Mal das Fußballtur- Energie Cottbus ...... 11 Öffentlichkeitsarbeit Tel. 07938/81-532 nier für regionale Spitzenmannschaften statt. 1. FC Nürnberg ...... 12 [email protected] Auch dieses Turnier hat sich bei uns etabliert, ...... 13 denn es werden klasse Leistungen gezeigt. Redaktion: FSV Mainz 05 ...... 14 Kai Halter, Manuela Tubach Der SV Mulfi ngen mit seinen über 120 Helfern Karlsruher SC ...... 15 Interview Seite 22−23: wünscht Ihnen faire und spannende Fußball- ...... 16 Reinhold Brütting Ludwig Hirschlein (rechts) bei der Siegerehrung spiele sowie einen angenehmen Aufenthalt hier in Mulfi ngen. TSG Hoffenheim ...... 17 Satz und Gestaltung: als Vorstand des SV Mulfi ngen möchte ich Team Hohenlohe-Franken ...... 18 Jochen Wallenborn Sie hier in der Mulfi nger Großsporthalle zum Sieger JAKO Cup ...... 19 Fotos: 5. ebm-papst hallenmasters recht herzlich Turnierplan A-Junioren ...... 20−21 Rückblicke: Jens Gerner begrüßen. Ihr Interview mit Marcell Jansen ...... 22−23 Grußworte: Michael Flaig Mannschaftsfotos: Vereine Marcell Jansen: Getty Images Ein WM-Jahr mit einer nicht für möglich ge- Regionales Fußballturnier haltenen Fußballbegeisterung liegt hinter uns. Druck: Rückblick und Vorwort Regionales Turnier ...... 24−25 Druckerei Speh GmbH, Öhringen Deutsche Fußballer haben gezeigt, dass man Ludwig Hirschlein Aktive Mannschaften ...... 26−35 nicht nur kämpfen, sondern auch attraktiven Vorstand SV Mulfi ngen Turnierplan ...... 36−37 und erfolgreichen Fußball spielen kann. Ich hoffe, dass von dieser Begeisterung auch der hallenmasters Statistik-Ecke ...... 38−39 heutige Tag lebt.

Zum ersten Mal darf ich hier in Mulfi ngen ne- ben den alt bekannten Gästen die Mannschaft aus Hoffenheim willkommen heißen.

2 3 Grußworte Grußworte

Grußwort des Bürgermeisters Liebe Sportfreunde,

Am 6. und 7. Januar 2007 fi ndet das 5. ebm-papst hallenmasters in unserer Sport- halle in Mulfi ngen statt. Zu dieser Veranstaltung grüße ich alle Gäste. Besonders begrüße ich die teilnehmenden Mannschaften. Es ist großartig, dass es dem Sportverein Mulfi ngen in Zusammenarbeit mit den einhei- mischen Firmen ebm-papst und JAKO gelingt, diesen hochkarätigen Fußball-Event in unserer Gemeinde durchzuführen. Rudi Sprügel (mitte) und Für uns, aber auch für die gesamte Region, ist Gerhard Sturm (rechts) bei der Siegerehrung. diese Veranstaltung ein Highlight im sportlichen Bereich. Deshalb möchte ich allen danken, die an der Organisation und der Abwicklung des Turniers mitarbeiten. Vor allem den vielen ehrenamtli- Hermann Limbacher, Bürgermeister von Mulfi ngen chen Helfern und den großzügigen Sponsoren. herzlich willkommen beim 5. ebm-papst hallen- wieder dabei wären. Aber wir möchten Ihnen masters in Mulfi ngen. Innerhalb kürzester Zeit hier in Mulfi ngen auch neue Mannschaften prä- hat sich diese Top-Veranstaltung mit zehn der sentieren. Deshalb können wir leider jedes Jahr Für den Turnierablauf wünsche ich tolle und besten deutschen Mannschaften der Junioren- einer oder zwei teilnehmenden Mannschaften spannende Spiele! zu einem der beliebtesten Hallen- keine Einladung schicken. Das fällt uns bei dem turniere in ganz Deutschland entwickelt. Das hohen spielerischen Niveau natürlich schwer. Allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt. ist vor allem ein Verdienst der Organisatoren und der Betreuer von SV Mulfi ngen, ebm-papst und JAKO. Aber es ist auch ein Verdienst von Ihnen, den Zuschauern. Indem Sie die Mann- schaften anfeuern, sorgen Sie für eine einma- Gerhard Sturm lige Atmosphäre, die unsere Teams zu Spit- Geschäftsführender Gesellschafter Hermann Limbacher, Bürgermeister zenleistungen anspornt. Und davon profi tieren ebm-papst Mulfi ngen GmbH & Co. KG natürlich wieder Sie als Zuschauer – und wir als die Organisatoren. Unsere Gäste, Nachwuchsfußballer aus ganz Deutschland, sind von dieser Veranstaltung Rudi Sprügel so begeistert, dass sie am liebsten jedes Jahr Vorstandsvorsitzender JAKO AG

4 5 Rückblick 4. Hallenmasters 2006 Was für eine Show!

Schön wars!

Balla balla! Auch das Rahmenprogramm hatte es in sich: Fußball-Artist Sebastian Heller jonglierte mit bis zu fünf Bällen gleich- zeitig!

Kommentar vom 09. Januar 2006 in der Hohen- Nach packendem Finale standen die Sieger fest: Die A-Junioren des FC Energie Cottbus loher Zeitung

6 7 VfB Stuttgart Werder Bremen A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest A-Junioren- Nord (U 18)

Saisonziel: Viele Nachwuchsspieler an die Amateur- Saisonziel: Platz 1 bis 6 mannschaft heranführen Trainer: Andreas Ernst Trainer: Hans-Martin Kleitsch, Co-Trainer Uwe Heth Bisherige Erfolge: Saison 2004/2005: Platz 3 Bisherige Erfolge: Deutscher A-Junioren-Meister 2005, damit Saison 2005/2006: Platz 6 10-facher Deutscher A-Junioren-Meister Vereinsgründung: 1899 Vereinsgründung: 1893

Das Team Das Team

Hintere Reihe von links: Betreuer Antonio Crespo, Betreuer Hidayet Degirmenci, Burhan Degirmenci, Benjamin Hintere Reihe von links: Frederik Löffl er, Musa Karli, Markus Fila, Emiliano Osmani, Mike Behrens, Jonathan Maas, Matthias Jaissle, Patrick Mayer, Rouven Wiesner, Ivan Cosic, Physiotherapeut Michael Eyrainer, Klimmek, Betreuer Stefan Quast Torwart-Trainer Martin Topp Mittlere Reihe von links: Diplom-Psychologe Uwe Harttgen, Geschäftsführer Klaus-Dieter Fischer, Nachwuchs- Mittlere Reihe von links: Jugendleiter Frieder Schrof, Teamleiter Rolf Reile, Mannschaftsarzt Dr. Andreas Schlüter, Manager Wolf Werner, Mantas Mazeikis, Young Hwan Lee, Nils Gresens, Timur Nakip, Trainer Andreas Ernst, Oskar Schmiedel, Patrick Funk, Sven Schimmel, David Kienast, Shaban Ismaili, Julian Schieber, Teixeira-Rebelo Nachwuchs-Cheftrainer Thomas Wolter Telmo, Co-Trainer Uwe Heth, Trainer Hans-Martin Kleitsch Vordere Reihe von links: Firas Tayari, Mohammed Kamara, Henry Sung, Hergen Gerdes, Malik Sana, Tariq Dar, Vordere Reihe von links: Mario Hohn, Sebastian Enderle, Andreas Grimmer, Marcel Schmid, Kagan Dejan Horvat, Kyang Hwan Lee Söylemezgiller, Frank Lehmann, Thomas Gentner, Florian Rechner, Anton Pelipetz Es fehlen: Tobias-Achim Feisthammel, Manuel Fischer

8 9 Bor. Mönchengladbach Energie Cottbus A-Junioren-Bundesliga West A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordwest

Saisonziel: Ausbildung von Talenten, Saisonziel: Platz 1 bis 4 Ordentliche Rolle in der Bundesliga Trainer: Jens Melzig, Co-Trainer Michael Braun Trainer: Uli Sude, Abder Ramdane, Kai Schmitz Bisherige Erfolge: Saison 2005/06: Platz 2 Bisherige Erfolge: Talentausbildung für Bundesliga-Kader: Sieger ebm-papst hallenmasters 2006 Polaski, Jansen, Flessers, Levels, Compper Vereinsgründung: 1966 Saison 2005/06: Platz 3 Vereinsgründung: 1900

Das Team Das Team

Hintere Reihe von links: Torwart-Trainer Jupp Anders, Patrick Ajani, Bünyamin Aksoy, Christoph Schmidt, Oliver Hintere Reihe von links: Robert Kruppa, Kevin Laaser, Franko Göbel, Peter Hackenberg, Enrico Below, Kemal Stang, Jochen Schumacher, Kevin Okereke, Daniel Keita-Ruel, Christian Dorda, Betreuer Rene Pluntke Sarvan, Sascha Herbst, Alexander Bittroff Mittlere Reihe von links: Jugend-Cheftrainer Thomas Schumacher, Physiotherapeut Frederic Ramm, Trainer Mittlere Reihe von links: Betreuer Uwe Weller, Steffen Wünsche, Tobias Reissig, Oliver Hrnecek, Thomas Uli Sude, Betreuer Wolfgang Lintjens, Fabian Großeschallau, Pascal Friedrich, Tobias Klemt, Tim Heubach, Tim Franke, Toni Gänge, Robin Huth, Oktay Bulut, Co-Trainer Michael Braun, Trainer Jens Melzig Rubink, Lukas v.d. Bergh, Marko Marin, Co-Trainer Abder Ramdane, Co-Trainer Kai Schmitz, Direktor Jugend/ Vordere Reihe von links: Thomas Birk, Patrick Häntschke, Danny Wochnik, Tom Mickel, Marvin Gladow, Amateure Max Eberl Stephan Lischka, Richert Steiner, Vito Leccese, es fehlt: Toni Knöfel Vordere Reihe von links: Moses Lamidi, Erhan Zent, Patrick Schaaf, Niklas Schmidt, Frederic Löhe, Julien Jansen, Christoph Eller, Zudi Ziberi, Mehmet Boztepe, es fehlen: Nils Schmadtke, Fitim Kacik

10 11 1. FC Nürnberg Eintracht Frankfurt A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest A-Junioren-Oberliga Hessen

Saisonziel: Klassenerhalt Saisonziel: Platz 1 in der Oberliga Hessen und sofortiger Wiederaufstieg Trainer: Florian Hinterberger, Co-Trainer Helmut Rahner Trainer: Frank Leicht, Co-Trainer Benjamin Heydel Bisherige Erfolge: Bayerischer Hallenmeister 2006 Bisherige Erfolge: Sieger Galeria-Kaufhof Cup in Frankfurt 2006 4. Platz Eurofoot Turnier in Oostduinkerke Vereinsgründung: 1900 (Belgien) 2006 Vereinsgründung: 1899

Das Team Das Team

Hintere Reihe von links: Yusuf Emre Kasal, Berkan Caglar, Enrico Valentini, Maxilian Zang, Milos Supak, Hintere Reihe von links: Damir Agovic, Kreso Ljubicic, Simon Pospischil, Semih Aydilek, Christoph Schneider, Wolfgang Preindl, Mike Zander, Sven Seitz Adrian Spier, Danijel Babic, Richard Weil, Damir Suker Mittlere Reihe von links: Spielleiter Albert Üblacker, Physiotherapeut Günther Jonczyk, Mannschaftsbetreuer Mittlere Reihe von links: Betreuer Thorsten Prüss, U15-Trainer Samad El Messaoudi, Physioptherapeut Sal- Roland Mathy, Christopher Klaszka, Kai Gehring, Florian Jakl, Sebastian Lindner, Alexander Weiser, Stephan vatore Balistreri, Milad Salem, Christian Brucia, Marcel Titsch-Rivero, Abdessamad Fachat, Torwarttrainer Klaus Herrmann, Co-Trainer Helmut Rahner, Trainer Florian Hinterberger Krost, Co-Trainer Benjamin Heydel, Trainer Frank Leicht Vordere Reihe von links: Matthias Hartmann, Norbert Ferstl, Ken Kishimoto, Andre Wachter, Dominik Brunn- Vordere Reihe von links: Ferhat Kiraz, Anil Albayrak, Mohamed Gassem, Nico Schütz, Pablo Alvarez, Alexander hübner, Bernd Pankratz, Burak Tok, Florian Wenninger Klein, Güney Günel, Francesco Mazzone, Denis Mangafi c

12 13 FSV Mainz 05 Karlsruher SC A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest

Saisonziel: Gesichertes Mittelfeld Saisonziel: Unter die ersten Fünf kommen Trainer: Jürgen Kramny Trainer: Markus Kauczinski, Co-Trainer Tim Walther Bisherige Erfolge: Aufstieg in die Junioren-Bundesliga 2003 Bisherige Erfolge: Finalist DFB-Juniorenvereinspokal 2006 und 2006 Sieger ebm-papst hallenmasters 2005 Vereinsgründung: 1905 Vereinsgründung: 1894

Das Team Das Team

Hintere Reihe von links: Victor Riske, Enrico Puglisi, Marco Di Maria, Kevin Detloff, Oliver Heil, Nemrut Bargello, Hintere Reihe von links: Physiotherapeut Andreas Emnet, Marcel Charrier, Sebastian Rutz, Andreas Loch, Sven Simon Riebel, Bruno Brancatisano Radanovic, Lars Stindl, Sezer Ergün, Trainer Markus Kauczinski Mittlere Reihe von links: Cheftrainer Jürgen Kramny, Assistenztrainer Norman Bertsch, Christian Telch, Manuel Mittlere Reihe von links: Jugendleiter Werner Schön, Thorben Stadler, Moritz Keppel, Christopher Bieber, Haberzettel, Dominik Kranz, Johannes Pfeffer, Sebastian Markowitz, 3. Trainer Stanko Sremac, Physiotherapeut Maximilian Mosch, Matthias Fetsch, Patrick Becker, Benjamin Dauenhauer, Co-Trainer Tim Walther Sven Balz, Betreuer Willi Lemb Vordere Reihe von links: Michael Reith, Alexander Rudenko, Aral Bugrahan, Matthias Moritz, Jens Bodemer, Vordere Reihe von links: Giovanni D`Onofrio, Alexander Hess, Salvatore D`Avino, Pierre Kleinheider, Daniel Gerome Gondorf, Daniel Brosinski, Max Knorn Davari, Jong Hun Kim, Alexander Hess, Oliver Hoch Es fehlen: Stefan Müller, Dennis Simon, Florian Krebs, Jonathan Sehlinger, Sameth Tuzluca, Betreuer Klaus Wisniewski, Günther Röstel

14 15 Alemannia Aachen TSG Hoffenheim A-Junioren-Bundesliga West A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest

Saisonziel: Klassenerhalt Saisonziel: Platzierung (9.) aus dem Vorjahr verbessern Trainer: Markus Högner Trainer: Uwe Wolf Bisherige Erfolge: Aufstieg in Junioren-Bundesliga West Bisherige Erfolge: Meister Oberliga Baden-Württemberg 2005 und Aufstieg in die Junioren-Bundesliga Vereinsgründung: 1900 Vereinsgründung: 1899

Das Team Das Team

Hintere Reihe von links: Bünyamin Büyükkeskin, Patrick Schnier, Marco Quotschalla, Kadir Dogan, Manuel Hintere Reihe von links: Betreuer Stefan Walburg, Tabe Nyenty, Marco Misuraca, Kingsley James, Max Englert, Junglas, Felix Haas, Tolga Baycan Florian Beil, Jonas Marz, Betreuer Hans Schobes Mittlere Reihe von links: Physiotherapeut Rolf Klöttgen, Physiotherapeut Thomas Lange, Betreuer Michael Mittlere Reihe von links: Trainer Uwe Wolf, Co-Trainer Willi Unser, Philipp Klingmann, Florian Rudy, Robert Knipprath, Andreas Korte, Nico Schmied, Christian Hoerner, Vladimir Schattner, Marco Höger, Co-Trainer Martin Rudnik, Bartosz Broniszewski, Jonas Zimmermann, Dennis Laier, Physiotherapeut Julius Illes, Torwart-Trainer Sek, Trainer Markus Högner, Co-Trainer Wolfgang Zimmer Klaus Hickel Vordere Reihe von links: Christoph Lambertz, Niclas Denk, Dominik Lenzen, Mark Hilgers, Tim Krumpen, Vordere Reihe von links: Andreas Schön, Riccardo di Piazza, Tim Wagner, Alen Arnautovic, Julian Böttger, Timo Marcel Faust, Avdo Iljazovic, Raimund Schmitz Mistele, Philip Saalbach, Jonas Strifl er, Peter Prokop

16 17 Team Hohenlohe-Franken Spfr. Schwäbisch Hall A-Junioren-Auswahlmannschaft Sieger JAKO Cup

Ligen: Verbandsliga, Bezirksliga, Kreisliga Saisonziel: Meisterschaft in der Verbandsliga Württemberg Nord Ziel: Gute Platzierung beim 5. ebm-papst hallenmasters Trainer: Torsten Schift Trainer: Sebastiano Rizza, Gerhard Krug Bisherige Erfolge: Dreimal in Folge Zweiter in der Verbandsliga Württemberg Nord, viermal Gewinner des JAKO Cups Vereinsgründung: 1912

Das Team Das Team

Hintere Reihe von links: Sebastiano Rizza, Gerhard Krug, Dominik Gerberich (FV Lauda), Christian Schappes Hintere Reihe von links: Taner Has, Steffen Söllner, Pascal Beck, Marcel Retter, Matthias Haag, Marvin Göbel (FV Lauda), Andreas Stegmeier (TSV Hohebach), Sebastian Stockert (FSV Hollenbach), Fabian Stöcklein Mittlere Reihe von links: Betreuer Jörg Hildebrand, Jens Blaschek, Christoph Steinbach, Johannes Deibert, (FSV Hollenbach), Simon Tittl (SV Wachbach) David Kalis, Jannik Schoch, Thomas Lang, Mentaltrainerin Hanne Herrmann Vordere Reihe von links: Marc Zeller (FSV Hollenbach), Nico Kempf (FV Lauda), Daniel Gärtner Vordere Reihe von links: Trainer Thorsten Schift, Christian Jahnel, Simon Mitsch, Clemens Roeder, Alexander (FSV Hollenbach), Roberto Rizza (FSV Hollenbach), Markus Gärtner (FSV Hollenbach) Rup, Philip Wieland, Oliver Köhler, Luigi Campagna, Co-Trainer Werner Fahrbach Nicht auf dem Bild: Stefan Hessenauer, Ramazan Öztürk und Betreuer Simon Wannenwetsch (kleines Bild: Manuel Hofmann)

18 19 Turnierplan A-Junioren Turnierplan A-Junioren

Gruppe A Gruppe B Zeitplan

Zeit Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis Spfr. Schwäbisch Hall Team Hohenlohe-Franken 12:00 Uhr A Spfr. Schwäbisch Hall: TSG Hoffenheim : 12:15 Uhr A Alemannia Aachen: Borussia Mönchengladbach : Alemannia Aachen VfB Stuttgart 12:30 Uhr A Werder Bremen: Energie Cottbus : 12:45 Uhr B Team Hohenlohe-Franken: Karlsruher SC : 13:00 Uhr B VfB Stuttgart: Eintracht Frankfurt : TSG Hoffenheim Karlsruher SC 13:15 Uhr B FSV Mainz 05: 1. FC Nürnberg : 13:30 Uhr Showeinlage / Pause Werder Bremen FSV Mainz 05 14:00 Uhr A Energie Cottbus: Spfr. Schwäbisch Hall : 14:15 Uhr A Borussia Mönchengladbach: Werder Bremen : 14:30 Uhr A TSG Hoffenheim: Alemannia Aachen : Energie Cottbus 1. FC Nürnberg 14:45 Uhr B 1. FC Nürnberg: Team Hohenlohe-Franken : 15:00 Uhr B Eintracht Frankfurt: FSV Mainz 05 : Bor. Mönchengladbach Eintracht Frankfurt 15:15 Uhr B Karlsruher SC: VfB Stuttgart : 15:30 Uhr A Borussia Mönchengladbach: Spfr. Schwäbisch Hall : 15:45 Uhr A Werder Bremen: Alemannia Aachen : 16:00 Uhr A Energie Cottbus: TSG Hoffenheim : Zeitplan 16:15 Uhr B Eintracht Frankfurt: Team Hohenlohe-Franken : 16:30 Uhr B FSV Mainz 05: VfB Stuttgart : Zeit Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis 16:45 Uhr B 1. FC Nürnberg: Karlsruher SC : 09:00 Uhr A Spfr. Schwäbisch Hall: Alemannia Aachen : 17:00 Uhr Showeinlage / Pause 09:15 Uhr A TSG Hoffenheim: Werder Bremen : 17:15 Uhr Halbfinale Sieger Gruppe A: Zweiter Gruppe B 09:30 Uhr A Energie Cottbus: Borussia Mönchengladbach : : : 09:45 Uhr B Team Hohenlohe-Franken: VfB Stuttgart : 17:30 Uhr Halbfinale Sieger Gruppe B: Zweiter Gruppe A 10:00 Uhr B Karlsruher SC: FSV Mainz 05 : : : 10:15 Uhr B 1. FC Nürnberg: Eintracht Frankfurt : 17:45 Uhr Showeinlage / Pause 10:30 Uhr A Spfr. Schwäbisch Hall: Werder Bremen : 18:00 Uhr Kl. Finale : : 10:45 Uhr A Alemannia Aachen: Energie Cottbus : 18:15 Uhr Showeinlage / Pause 11:00 Uhr A TSG Hoffenheim: Borussia Mönchengladbach : 18:30 Uhr Finale : : 11:15 Uhr B Team Hohenlohe-Franken: FSV Mainz 05 : Anschließend Siegerehrung 11:30 Uhr B VfB Stuttgart: 1. FC Nürnberg : 11:45 Uhr B Karlsruher SC: Eintracht Frankfurt : Turnierleitung: Burkhard Beck, SV Mulfi ngen Turnieraufsicht: Helmut Kandziora, TV Niederstetten

20 21 Porträt: Marcell Jansen Vom ebm-papst hallenmasters zur WM

Im Januar 2004 nahm Nationalspieler Marcell Jansen mit der A-Junioren-Mannschaft von ...und wenn man dann obendrein noch so verlockende Angebote von Vereinen wie Arsenal London Borussia Mönchengladbach am 2. ebm-papst hallenmasters teil. Durch Vermittlung von bekommt? Karl-Heinz Beck von JAKO Sport wurde das folgende Interview möglich. Marcell Jansen: Das ist natürlich eine Riesenehre. Meine Berater haben Gespräche geführt. Die Sie haben sicher an sehr vielen Turnieren teilgenommen. Können Sie sich an das Turnier in Mulfi n- Vereine hätten viel Geld gezahlt. Aber man wechselt doch nicht einfach mal kurz so. Ich habe mich gen noch erinnern? auf Borussia Mönchengladbach konzentriert. Das ist mein Traumverein, mit dem ich groß gewor- Marcell Jansen: Ja natürlich. Meine Mannschaftskameraden und ich waren von der Organisation den bin. Aber wie jeder Spieler habe ich den Traum, mit den besten Spielern der Welt zu spielen, des Turniers sehr positiv überrascht. Die Organisatoren haben da so viele gute Ideen umgesetzt, natürlich am liebsten mit Borussia Mönchengladbach als Mannschaft. von der Begrüßungsparty mit tollem Programm über das große Buffet und die Betreuerinnen für Aber davon ist Gladbach im Moment ziemlich weit entfernt... jede Mannschaft bis zur Spielerlounge mit Übertragung der Spiele. Da hatte man sich offenbar in Marcell Jansen: Ja leider, sie Saison läuft so schlecht wie in den letzten Jahren. Aber entschei- unser Alter hineinversetzt und genau überlegt, was jungen Spielern im Alter von 17 bis 18 Jahren dend ist die Gesundheit. gefällt. Das habe ich bei einem Turnier noch nie so extrem gut erlebt. Das ebm-papst hallenmas- Richtig, Sie waren jetzt länger verletzt... ters war das am besten organisierte Hallenturnier. Marcell Jansen: Seit 3. Januar kann ich wieder trainieren. Ich werde alles daran setzen, dass ich Vom ebm-papst hallenmasters bis zu ihrer Nominierung für die Nationalmannschaft dauerte es nur wieder fi t werde, im Verein gut spiele und wieder einen Stammplatz in der Nationalmannschaft gut zwei Jahre. Wie haben Sie diesen Riesensprung vom A-Junior zum Nationalspieler geschafft? bekomme. Marcell Jansen: Das kam so nach und nach. Ich habe mich einfach auf meinen Weg konzentriert Wie hat Sie der Erfolg verändert? und habe mich Schritt für Schritt verbessert, indem ich auf meine Trainer gehört habe. Marcell Jansen: Ich wohne seit September nicht mehr bei meinen Eltern, sondern habe eine eige- ...und dann kam der Anruf von Bundestrainer Jürgen Klinsmann... ne Wohnung. Aber am Verhältnis zu meinen Eltern und meinen Freunden hat sich überhaupt nichts Marcell Jansen: ...das hat mich vom Hocker gehauen. Ich dachte erst mal, dass ich beim Training geändert. Ich komme oft zu meinen Eltern, esse dort und treffe mich mit meinen Freunden. mit der Nationalmannschaft viel lernen kann. Mit viel Respekt, aber ohne Angst bin ich da hinge- Was sagen die Eltern zu Ihrem Erfolg? fahren. Als ich dann mitbekommen Marcell Jansen: Die haben mir als Kind und als Jugendlicher die Türen geöffnet und freuen sich habe, dass ich mit meinen Leistungen natürlich jetzt riesig. im Training positiv auffi el, war das Welche Rolle spielen die Eltern bei der Karriere eines Fußballers? einfach schön. Und es war einfach Marcell Jansen: Eine riesige. Sie sollten schauen, dass ihr talentiertes Kind so früh als möglich in sensationell, beim Spiel um den dritten einen großen Verein kommt, sonst verpasst es zuviel. Platz dabei zu sein. Aber wird da ein junger Spieler nicht sehr schnell eingebildet? Wie haben Sie sich in dieser Zeit Marcell Jansen: Das ist absoluter Quatsch. Auch das können doch die Eltern steuern, ob man gefühlt? hochnäsig wird oder nicht. Meine Eltern haben auch darauf geachtet, dass ich eine gute Schulbil- Marcell Jansen: Ich hatte vorher noch dung bekomme. Ich habe das Fachabitur gemacht. Für das Abitur, das ich noch machen wollte, nie so eine Euphorie erlebt. In Stutt- hat es leider zeitlich nicht gepasst. gart standen 15.000 Fans vor dem Aber eine Sache hat sich doch geändert: Sie gehören doch jetzt zu den Prominenten. Die Leute Hotel, zum Abschluss in Berlin kamen kennen Sie... eine Million begeisterte Menschen. Marcell Jansen: Ja, ich werde um Autogramme gebeten, aber das ist doch kein Problem. Man kann’s kaum beschreiben. Man Wir haben schon über die Euphorie in Deutschland während der WM gesprochen. Was ist daraus sieht die Leute und ist einfach nur geworden? glücklich. Es gibt kein schöneres Marcell Jansen: Ich bin enttäuscht, dass diese Euphorie nicht lange angehalten hat. Es ist vieles Gefühl.... wieder wie vorher: Viele Menschen können anderen nichts gönnen, können ihre Mitmenschen nicht in Ruhe lassen. Während der WM kamen die Leute früh mit einem Grinsen im Gesicht aus dem Marcell Jansen (links) im kleinen Finale gegen Portugal Haus. Das ist völlig verfl ogen.

22 23 Regionales Fußballturnier, 7. Januar 2007 Vorwort

Rückblick Regionales Turnier 2006

Beim hallenmasters am Samstag zeigen zehn ganz schnell bis ganz an die Spitze schaffen der besten Mannschaften der Junioren-Bun- kann. desliga, wo der deutsche Nachwuchsfußball Klarer Favorit beim Regionalturnier ist der TSV nach der begeisternden Weltmeisterschaft Crailsheim als Vierter der obersten baden- heute steht. Am Sonntag haben die herausra- württembergischen Spielklasse, der seit einigen genden Amateurmannschaften der Region die Jahren erfolgreich mit ehemaligen Bundesliga- Chance zu zeigen, dass sie sich weder spiele- vereinen wie Waldhof Mannheim oder SSV Ulm risch noch technisch vor den Stars von morgen Schritt hält. Aber in der Halle ist alles möglich. zu verstecken brauchen. Gelingt es Vereinen wie dem SV Lauda, den Deshalb haben wir als die Organisatoren und Sportfreunden Schwäbisch Hall oder dem FV Sponsoren der Veranstaltung das ebm-papst Künzelsau, den Crailsheimern ein Bein zu stel- hallenmasters vor zwei Jahren um ein regiona- len. Schon oft haben Teamspirit und Kampf- les Turnier der Amateurmannschaften ergänzt geist über technische Perfektion gesiegt. und damit aufgewertet. Die beiden ersten In diesem Sinne wünsche ich Ihnen dramati- Veranstaltungen haben gezeigt, dass wir in sche, aber faire Spiele, die eine echte Werbung der Region Heilbronn-Franken leistungsstarke, für den Fußballsport darstellen. ehrgeizige Teams haben, die im Bereich der Fußballtechnik den Abstand zum deutschen Spitzenfußball verringern konnten. Das Niveau von Trainern und Spielern ist gestiegen. Daran hat sicher auch die Fußballschule unseres Part- ners JAKO Sport einen erheblichen Anteil. Kai Halter, Mannschaften wie der sich erfolgreich in Leiter PR und Marketing Support Oberliga behauptende TSV Crailsheim haben ebm-papst Mulfi ngen GmbH & Co. KG Vorbildcharakter und haben den Fußballsport attraktiver gemacht. Und sicher ist auch das ebm-papst hallenmasters eine gelungene Wer- bung für den Fußball. Marcell Jansen kickte vor zwei Jahren noch beim ebm-papst hallenmas- ters in Mulfi ngen. Im WM-Jahr war der sympa- thische Spieler aus Nordrhein-Westfalen „der“ Aufsteiger des Jahres und sicherte sich einen Stammplatz in der Nationalmannschaft. Das signalisiert ehrgeizigen, technisch begabten Der Favorit setzte sich durch: Bereits zum zweiten Mal gewann der TSV Crailsheim das Regionale Turnier. Jugendspielern, dass man es auch heute noch

24 25 TSV Crailsheim FV Lauda Oberliga Baden-Württemberg Verbandsliga Nordbaden

Saisonziel: Unter die ersten 5 kommen Saisonziel: Klassenerhalt Trainer: Peter Kosturkov Trainer: Harald Ruppert Bisherige Erfolge: Meister Landesliga 2000/2001 Bisherige Erfolge: von 1997 bis 2006 in der Oberliga Baden- Meister Verbandsliga 2002/2003 Württemberg Sieger hallenmasters Aktive 2005 und 2006 Vereinsgründung: 1913 Vereinsgründung: 1846, Gründung der Fußballabteilung 1919

Das Team Das Team

Hintere Reihe von links: Betreuer Michael Geier, Bastian Heidenfelder, Stephan Bartholomä, Kapitän Ajet Abazi, Hintere Reihe von links: Timo Melewski, Björn Zierold, Lukas Steuer, Chris Moschüring, Christoph Visar Rushiti, Dominik Streicher, Günter Heberle (Karriere beendet) Schenk,Stefan Braun, Sebastian Walz, Dominik Weber, Cosgun Mesut Mittlere Reihe von links: Manager Werner Rank, Trainer Peter Kosturkov, Erol Arslan, Joseph Mensah, Sanel Mittlere Reihe von links: Spielleiter Gerhard Schmetzer, Trainer Harald Ruppert, Betreuer Dominik Gerberich, Bradaric, Martin Kleinschrodt, Ralf Kettemann, Martin Schmidt, Torwarttrainer Uwe Schips Ertugrul Oezer, 5. v. l. nicht mehr im Kader, Betim Rugovaj, Mathias Przerwok, Rudolf Wall, Mario Greco, Physio- Vordere Reihe von links: Jürgen Paul, Dimitris Colón, Oliver Gorgiev, Torwart Benjamin Gorzawski, Torwart therapeutin Birgit Berberich, Co-Trainer Hans Haas, Physiotherapeutin Sylvia Henn Manuel Schoppel, Torwart Michael Schäfer, Henry Onwuzuruike, Philipp Wolf, Christian Endler, Vordere Reihe von links: 1. v. l. nicht mehr im Kader, Benjamin Heilig, Marc Moschüring, Julian Bach, Sebastian Es fehlen: Joannis Tsapakidis, Jörg Munz, Engin Olgun, Joseph Fameyeh, Spielleiter Clemens Fritz, Mann- Gerlich, Marvin Tabler schaftsbegleiter Werner Dienel, Physiotherapeut Sebastian Schepping, Mannschaftsarzt Christoph Simsch

26 27 Spfr. Schwäbisch Hall FSV Hollenbach Landesliga Württemberg Staffel 1 Landesliga Württemberg Staffel 1

Saisonziel: Der Weg ist das Ziel. Es soll attraktiver Fuß- Saisonziel: Platz 1 oder 2 ball mit jungen Spielern geboten werden. Trainer: Ralf Stehle (im 9. Jahr) Trainer: Peter Kurz (im 4. Jahr) Bisherige Erfolge: Meister Bezirksliga 2000 Bisherige Erfolge: Meister 2004 in der Kreisliga A und Aufstieg Vereinsgründung: 1970 in die Bezirksliga Meister 2005 in der Bezirksliga und Aufstieg in die Landesliga 2006: Etablierung in der Landesliga Vereinsgründung: 1912

Das Team Das Team

Hintere Reihe von links: Trainer Peter Kurz, Tilman Naundorf, Marko Glück, Mathias Kreß, Christian Neitzel, Hintere Reihe von links: Torsten Plasch, Markus Hofmann, Betreuer Fritz Kurz, Abt.-Leiter Kurt Sprügel, Sebas- Oliver Schwerin, Tim Pechwitz, Dominik Rudolph, Patrick Frey, Michael Weiß, Adam Wilczynski, Betreuer Eugen tian Kempf, Trainer Ralf Stehle Gronbach Mittlere Reihe von links: Stefan Wildermann, Christian Weigand, Andreas Dähnel, Marc Oberndörfer, Sven Feix, Vordere Reihe von links: Andreas Richter, Siegfried Waldbüßer, Andreas Drechsler, Uwe Schildhauer, Tobias Christoph Müller, Witali Baron, Stefan Beez Lehmann, Markus Klein, Timo Härpfer, Lukas Wagner, Andre Ostermaier Vordere Reihe von links: Sascha Limbrunner, Kai-Uwe Kuttruff, Alexander Stauch, Sven Seeg, Thomas Benner, Es fehlen: Patrick Beck, Mischa Müller, Fabian Kalis, Marc Elser, Heiko Winter Marco Haas, Michael Scheuenstuhl, Mathias Rösch, Gerd Kieweg

28 29 FC Heilbronn TURA Untermünkheim Landesliga Württemberg Staffel 1 Landesliga Württemberg Staffel 1

Saisonziel: Platz 3 aus dem Vorjahr verbessern Saisonziel: Platzierung unter den ersten fünf Mannschaf- ten, den Fans guten Fußball bieten Trainer: Jörg Wolff Trainer: Fredi Skurka Bisherige Erfolge: Stimme Cup Sieger 2006 Bisherige Erfolge: Aufstieg in die Landesliga 2004 Vereinsgründung: 2003 Hohenloher Pokalsieger 2002 Vereinsgründung: 1949

Das Team Das Team

Hintere Reihe von links: Betreuer Martin Wörner, Peter Wagner, Günther Bebinno, Faousi Lamiri, Stephan Hintere Reihe von links: Trainer Fredi Skurka, Mannschaftsleiter Walter Kolb, Natalino Tulino, Selahattin Ostfalk, Martin Reißig, Zdenko Juric, Betreuer Dieter Müller Mentese, Viorel Ratoi, Roberto Di Bono, Alexander Elli, Mutlu Mettin Mittlere Reihe von links: Torwart-Trainer Peter Harnoß, Murat Özer, Enes Yigit, Simon Wörner, Süleyman Mete, Mittlere Reihe von links: Betreuer Heiner Trumpp, Co-Trainer Bernd Rieger, Michael Klässing, Giuseppe Luisi, Michael Bebinno, Robin Kern, Abteilungsleiter Peter Wally, Trainer Jörg Wolff Markus Pasdzior, Timo Pfl ugfelder, Markus Rothfuß, Betreuer Ilio Vetrugno, Physiotherapeutin Bettina Ziegler, Vordere Reihe von links: Hüseyin Kandazoglu, Antonio Erriu, Timur Eroglu, Antonio Romero-Rincon, Sven Abteilungsleiter Horst Marlok Göggelmann, Nico Klenk, Rene Wolf, Hasan Kandazoglu Vordere Reihe von links: Redowane Bouidia, Ahmed El Basha, Marius Dambach, Daniel Leutert, Tobias Hofer, Es fehlen: Gunnar Wiedmann, Artur Glaser, Christopher Daum, Mustafa Dogan Lukas Dambach, Maurizio Tulino, Robert Kovacic, Matthias Rein Es fehlt: Markus Klässing

30 31 FV Künzelsau SV Mulfi ngen Bezirksliga Hohenlohe Kreisliga A3

Saisonziel: Aufstieg in die Landesliga Saisonziel: Ganz vorne mitspielen Trainer: Klaus Heinle, Co-Trainer Berti Mittermayer Trainer: Josef Strauß Bisherige Erfolge: Erreichen des Endspiels im Bezirkspokal Bisherige Erfolge: Meister Kreisliga A3 1989, danach 4-jährige 2005, daraus resultierend Teilnahme am WFV Zugehörigkeit Bezirksliga Hohenlohe Pokal und erstes Spiel gegen Stuttgarter Vereinsgründung: 1926 Kickers Vereinsgründung: 2000 (Neugründug FV Künzelsau)

Das Team Das Team

Hintere Reihe von links: Torwarttrainer Martin Frank, Trainer Klaus Heinle, Berti Mittermayer, Björn Hammel, Hintere Reihe von links: Thomas Brand, David Dreiling, Bernhard Diemer, Dominic Müller, Oliver Brand, Markus Sebastian Fuchs, Wladimir Müller, Steffen Kurz, Tobias Stanke, Thomas Binder, Betreuer Rolf Bareiß Kempf, Darko Rakita, Michael Ruck, Andreas Tussetschläger, Abteilungsleiter Reinhold Haag, Trainer Josef Strauß Vordere Reihe von links: Thomas Bompis, Mathias Elling, Stefan Mugrauer, Steffen Welk, Axel Müller, Dragan Vordere Reihe von links: Torsten Ehrler, Polichronis Karakostas, Johannes Meiser, Philipp Dörr, Markus Metzger, Djurdevic, Andreas Deuser, Falk Jahn Felix Beck, Daniel Beck, Abteilungsleiter Daniel Limbacher

32 33 VfR Gommersdorf SpV Gröningen-Satteldorf Landesliga Odenwald Landesliga Württemberg Staffel 1

Saisonziel: Nichtabstieg Saisonziel: Nichtabstieg Trainer: Karlheinz Pfeiffer Trainer: Manfred Stephan Bisherige Erfolge: Meister der Landesliga Odenwald 2000 Bisherige Erfolge: Aufstieg in Landesliga 2006 Hohenloher Pokalsieger 2005 und 2006 Vereinsgründung: 1946 Vereinsgründung: 1946

Das Team Das Team

Hintere Reihe von links: Trainer Karlheinz Pfeiffer, Michael Lieb, Daniel Sprügel, Bernd Renner, Jörg Olkus, Hintere Reihe von links: Trainer Manfred Stephan, Yavuz Tuncel, Timo v. Berg, Michael Egger, Ralph Weihbrecht, Jochen Loos, Janko Pilz, Steffen Schellmann, Benjamin Loos Oguzhan Selvi, Andreas Volz, Andreas Kiel, Jan Rosenfeld Mittlere Reihe von links: 1. Vorsitzender Hubert Gerner, Co-Trainer Siegbert Breitenbach, Daniel Gärtner, Jan Vordere Reihe von links: Markus Becker, Julian Kirchherr, Michael Kranz, Peter Hartbrich, Achim Sachs, Ste- Konrad, Matthias Hofmann, Daniel Holz, Sören Klingmann, Fabian Stöcklein, Torben Huck phan Lindenthal, Maximilian Kaiser Vordere Reihe von links: Frank Bartl, Markus Schmitt, Abteilungsleiter Norbert Sturm, Tobias Reuther, Manfred Huck, Sebastian Stockert, Daniel Schaffroth, Sven Kraut

34 35 Turnierplan, 7. Januar 2007

Gruppeneinteilung

Gruppe A Gruppe B Zeitplan

Zeit Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis VfR Gommersdorf FSV Hollenbach 12:30 Uhr B Spfr. Schwäbisch Hall: TSV Crailsheim : 12:45 Uhr B FSV Hollenbach: Spvgg Gröningen-Satteldorf : FV Künzelsau TURA Untermünkheim 13:00 Uhr Showeinlage / Pause 13:15 Uhr A FV Künzelsau: FV Lauda : 13:30 Uhr A FC Heilbronn: VfR Gommersdorf : SV Mulfi ngen Spvgg Gröningen-Satteldorf 13:45 Uhr B TURA Untermünkheim: TSV Crailsheim : 14:00 Uhr B Spfr. Schwäbisch Hall: FSV Hollenbach : FC Heilbronn Spfr. Schwäbisch Hall 14:15 Uhr A FV Lauda: SV Mulfingen : 14:30 Uhr A FV Künzelsau: FC Heilbronn : FV Lauda TSV Crailsheim 14:45 Uhr B TSV Crailsheim: Spvgg Gröningen-Satteldorf : 15:00 Uhr B TURA Untermünkheim: Spfr. Schwäbisch Hall : 15:15 Uhr Showeinlage / Pause 15:30 Uhr Halbfinale Sieger Gruppe A: Zweiter Gruppe B : : 15:45 Uhr Halbfinale Sieger Gruppe B: Zweiter Gruppe A : : Zeitplan 16:00 Uhr Showeinlage / Pause

Zeit Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis 16:15 Uhr Kl. Finale : : 10:00 Uhr A VfR Gommersdorf: FV Künzelsau : 16:30 Uhr Finale : : 10:15 Uhr A SV Mulfingen: FC Heilbronn : Anschließend Siegerehrung 10:30 Uhr B FSV Hollenbach: TURA Untermünkheim : 10:45 Uhr B Spvgg Gröningen-Satteldorf: Spfr. Schwäbisch Hall : Turnierleitung: Otto Strecker, Burkhard Beck, SV Mulfi ngen 11:00 Uhr A FV Lauda: VfR Gommersdorf : Turnieraufsicht: Helmut Kandziora, TV Niederstetten 11:15 Uhr A SV Mulfingen: FV Künzelsau : 11:30 Uhr B TSV Crailsheim: FSV Hollenbach : 11:45 Uhr B Spvgg Gröningen-Satteldorf: TURA Untermünkheim : 12:00 Uhr A FC Heilbronn: FV Lauda : 12:15 Uhr A VfR Gommersdorf: SV Mulfingen :

36 37 statistikecke A-Junioren 2003−2006 Aktive 2005−2006

Sieger und weitere Platzierungen Sieger und weitere Platzierungen

1. ebm-papst hallenmasters 2003 2. ebm-papst hallenmasters 2004 Aktiven-Turnier 3. hallenmasters 2005 Aktiven-Turnier 4. hallenmasters 2006 1. FC Nürnberg Eintracht Frankfurt TSV Crailsheim TSV Crailsheim Karlsruher SC Karlsruher SC TURA Untermünkheim FV Lauda FSV Mainz 05 FSV Mainz 05 FV Künzelsau TURA Untermünkheim

3. ebm-papst hallenmasters 2005 4. ebm-papst hallenmasters 2006 Karlsruher SC Energie Cottbus 1. FC Nürnberg Borussia Mönchengladbach Einzelauszeichnungen Rot-Weiß Erfurt FSV Mainz 05 Kategorie „Bester Spieler“ 3. hallenmasters 2005: Günter Heberle, TSV Crailsheim 4. hallenmasters 2006: Ralf Kettemann, TSV Crailsheim

Kategorie „Torschützenkönig“ Einzelauszeichnungen 3. hallenmasters 2005: Stefan Beez, FV Künzelsau 7 Tore 4. hallenmasters 2006: Ralf Kettemann, TSV Crailsheim 5 Tore Kategorie „Bester Spieler“ Sebastian Fuchs, FV Künzelsau 5 Tore 1. hallenmasters 2003: Daniel Mache, 1. FC Nürnberg Kategorie „Bester Torwart“ 2. hallenmasters 2004: Christian Pospischil, Borussia Mönchengladbach 3. hallenmasters 2005: Manuel Schoppel, TSV Crailsheim 3. hallenmasters 2005: Martin Wagner, 1. FC Nürnberg 4. hallenmasters 2006: Tobias Hofer, TURA Untermünkheim 4. hallenmasters 2006: Jan Hochscheidt, Energie Cottbus

Kategorie „Torschützenkönig“ 1. hallenmasters 2003: Tobias Schlauderer, 1. FC Nürnberg 7 Tore Ewige Torjäger-Rangliste des Regionalen Turniers 2. hallenmasters 2004: Marius Mößner, Karlsruher SC 6 Tore 3. hallenmasters 2005: Carsten Weis, Rot-Weiß Erfurt 9 Tore 1. Stefan Beez FV Künzelsau 7 Tore 4. hallenmasters 2006: Arne Feick, Energie Cottbus 10 Tore 2. Fredi Skurka TSV Crailsheim 6 Tore Marc Oberndörfer FSV Hollenbach 6 Tore Kategorie „Bester Torwart“ Markus Klässing TURA Untermünkheim 6 Tore 1. hallenmasters 2003: Andreas Lipsius, FSV Mainz 05 Tamer Bulcioglu TURA Untermünkheim 6 Tore Thorsten Plasch FV Lauda 6 Tore 2. hallenmasters 2004: Thomas Unger, Karlsruher SC Karl-Heinz Pfeiffer VfR Gommersdorf 6 Tore 3. hallenmasters 2005: Daniel Wagner, 1. FC Nürnberg 3. Ali Parhizi TSV Crailsheim 5 Tore 4. hallenmasters 2006: Martin Männel, Energie Cottbus … … …

38 39