Forum22print.Pdf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Forum22print.Pdf > THEMA: KARTOGRAFIE UND KULTURGÜTERSCHUTZ KGS > 22.2014 > THÈME: CARTOGRAPHIE ET PROTECTION DES BIENS CULTURELS PBC > TEMA: CARTOGRAFIA E PROTEZIONE DEI BENI CULTURALI PBC > THEME: CARTOGRAPHY AND THE PROTECTION OF CULTURAL PROPERTY PCP KULTURGÜTERSCHUTZ CARTOGRAPHY KARTOGRAFIE KARTOGRAFIE CARTOGRAPHIE CARTOGRAFIA AND THE ET PROTECTION PROTECTION E PROTECTION PROTECTION PROTEZIONE PROTEZIONE OF DES DEI CULTURAL BIENS BENI BENI UND CULTURELS CULTURALI PROPERTY FORUM NR. 22 / 2014 INHALT CONTENU Christoph Flury Editorial: Kartografi e und Kulturgüterschutz ..................................... 3 CONTENUTO CONTENT Beiträge zur Kartografi e in der Schweiz Hans-Uli Feldmann Streifl ichter zur Karten- und Kartografi egeschichte der Schweiz...... 9 Jost Schmid Ha n s Con rad Gyger s Gre n z k a r te von 1635 – erbeutet, verschollen, ersteigert ...................................................................21 TITELBILD | COUVERTURE | IMMAGINE Hans Laupper DI COPERTINA | COVER Glarus im Auge der Welt .......................................................................27 Nachdem Jos Murer 1560 bereits eine Gilbert Coutaz Karte des Kantons Zürich erstellt hatte, L'i mp o r t a nt e c ol l e c t io n de cartes historiques erschien 1576 dieser Holzschnittplan, des Archives cantonales vaudoises. .................................................... 38 der die Stadt Zürich aus der Vogelschau zeigt. Beeindruckend ist vor allem auch Cornelia Stäheli die Fülle der Details, welche Einblicke in Der Umzug der Knoepfl i-Sammlung nach Frauenfeld ......................45 das Strassenleben der damaligen Zeit geben (vgl. kleiner Bildausschnitt). Karl Schmuki Der St. Galler/Zürcher Globus: ein wertvolles Kunstwerk im Blick- Après une première carte du canton de punkt des Kulturgüterstreits zwischen Zürich und St. Gallen ..........53 Zurich en 1560, Jos Murer réalisa en 1576 une gravure sur bois représentant Philippe Müller une vue à vol d’oiseau du chef-lieu. La Von der UdSSR fl ächendeckend kartografi ert – profusion des détails faisant revivre la sowjetische Generalstabskarten der Schweiz .....................................59 vie des rues de cette époque est fabuleuse (cf. détail dans l'encadré). Daniela Brandt, Beat Tschanz Kulturgüterschutz aus der Perspektive des Geoportals geo.admin.ch ... 65 Dopo aver disegnato, nel 1560, una mappa del Canton Zurigo, nel 1576 Jos Rino Büchel Murer ha realizzato una pianta xilo- Kulturgüterschutzmassnahmen für historische Karten ...................71 grafica con una veduta a volo d’uccello della città di Zurigo. La notevole quanti- C h r i st ia n Häberl i ng, Stefa n A r m, T hom a s S c hu l z tà di dettagli fornisce un’idea della vita Erwerb von kartografi schem Wissen in der Schweiz – che si svolgeva nelle strade a quell’epoca ein Kurzüberblick ..................................................................................76 (vedi piccolo estratto della pianta). Having produced a map of the canton of Beiträge aus dem Ausland Zurich in 1560, Jos Murer went on to Ekkehard Weber make this xylograph offering a bird’s eye Die Tabula Peutuingeriana – mittelalterliche Kopie einer view of the city in 1576. The detail is spätrömischen Weltkarte und UNESCO-Weltkulturerbe .................82 astounding, affording the modern viewer an insight into day-to-day life in the Renate Seemann 16th century (see small detail). Fünf Flurkarten aus dem 18. Jh. aus Mecklenburg-Vorpommern ..... 91 © Zentralbibliothek Zürich. Sally Hopman / National Library of Australia Sign.: 4_Lb_02_2 Archipelagus Orientalis, sive Asiatici, 1663 ........................................97 Service NIKE: 21. Europäische Tage des Denkmals 2014 ..............................100 Cartographica Helvetica: Hinweis auf die Fachzeitschrift ............. 102 Impressum / Adressen KGS ............................................................... 103 Seite 2 5.14 2000 860332915 CHRISTOPH FLURY INHALT VIERFARBIG Um das Thema «Kartogra- EDITORIAL fi e» entsprechend wirksam darstellen zu können, durfte der Inhalt dieses Hefts aus- nahmsweise vierfarbig ge- KARTOGRAFIE druckt werden. UND KULTURGÜTERSCHUTZ Der Fachbereich KGS be- dankt sich herzlich bei den zuständigen Stellen, die dies ermöglicht haben. Liebe Leserinnen und Leser malerei in der Türkei bezeichnet (Çatalhöyük, um 6200 v. Chr.)1, Seit je hatten Menschen das Be- die 1963 im Rahmen von archäo- dürfnis, sich in ihrer Umgebung logischen Grabungen gefunden orientieren zu können. Als Fix- wurde. Ein zweites Objekt, das punkte dienten neben den Him- ich erwähnen möchte, befi ndet melskörpern stets auch auffällige sich seit 2002 im Landesmuseum topografi sche Erscheinungen. Ge- für Vorgeschichte in Halle (D)2. wässer, Berggipfel oder markante 1999 wurde in Sachsen-Anhalt Christoph Flury. Einzelbäume wurden in gewis- in einer Steinkammer die «Him- Stv. Direktor des sen Kulturkreisen aufs Höchste melsscheibe von Nebra» entdeckt Bundesamtes für verehrt. Später übernahmen Ar- (vgl. Abb. 1). Diese Bronzescheibe Bevölkerungsschutz chitekturformen wie Kirchtürme aus der Zeit zwischen 1800 und (BABS). Historiker. oder Hochhäuser richtungswei- 1600 v. Chr., die als bislang ältes- Als Leiter der sende Funktionen. Und im Gebir- te konkrete Himmelsdarstellung Abteilung Zivil- ge etwa lenken bis zum heutigen gilt, hat einen Durchmesser von schutz im BABS Tag zu Türmen aufgeschichtete rund 32 cm und ein Gewicht von auch zuständig für Steine die Wandernden auf den ca. 2,3 kg. Seit Juni 2013 gehört sie den Fachbereich richtigen Pfad im unwegsamen zum UNESCO-Register «Memo- Kulturgüterschutz. Gelände. ry of the World». Rund 80'000 Be- sucherinnen und Besucher konn- Auch die Kartografi e dient in ers- ten dieses faszinierende Objekt ter Linie der Orientierung. Als 2006/07 im Rahmen einer Aus- ältestes entdecktes kartografi - stellung auch im Historischen sches Dokument wird eine Wand- Museum Basel bewundern. 1 Im Mittelalter nahm die Zahl der Himmelsscheibe kartografi schen Darstellungen von Nebra, zu. Diese Objekte wurden nicht frühe Bronzezeit nur immer detailreicher, sondern ca. 1600 v. Chr.; waren aufgrund ihrer Einmalig- Foto: © Landesamt keit, Farbvielfalt und Darstel- für Denkmalpflege lungskraft oft wahre Kunstwer- und Archäologie ke. Karten sind aber nicht nur Sachsen-Anhalt, attraktive, farbenstarke Artefak- Juraj Lipták. te, sondern machen stets auch Nähere Angaben zu Aussagen zu einem bestimmten diesem Objekt sind Gebiet. Die Beiträge im vorlie- zu finden unter: genden Heft geben einen guten www.lda-lsa.de/ Überblick über die Themenviel- himmelsscheibe_ falt – von historischer Strassen- von_nebra/ forschung über Rechtssicherheit, oder via: http://de. Grenz- und Katastereinteilung, wikipedia.org/wiki/ militärische Anwendungen bis Himmelsscheibe_ 1 hin zu regions- und themenspe- von_Nebra zifi schen Sammlungen. Seite 3 2 Ausschnitte aus der Gefahrenkarte «Hochwasser» des Abb: © Kartenausschnitte mit 3 Kantons Obwalden in zwei Zeitständen (vor 2005, Abb. 2 Bewilligung des Amtes für Wald / 2009, Abb. 3). Gefahrenkarten stellen jeweils nur eine und Landschaft OW, Abteilung Momentaufnahme dar und müssen deshalb periodisch Naturgefahren. aktualisiert werden. Ereignisse wie die schweren Hoch- wasser von 2005/2007 können zu einer veränderten Risikobeurteilung führen. Der zurzeit aktuelle Stand der Gefahrenkarte ist unter Gefahrenstufen (Farben) http://www.gis-daten.ch/index.php?id=51 abrufbar. rot: erhebliche Gefährdung Der Kanton Obwalden wird in diesem Ausschnitt unter blau: mittlere Gefährdung anderem aufgrund des Abschlusses eines Hochwasser- gelb: geringe Gefährdung schutzprojektes (Grosse Melchaa) in diesem Jahr eine schraffiert: Restgefährdung weitere Aktualisierung vornehmen müssen. weiss: keine Gefahr 2 3 Seite 4 4 Eine Mitarbeiterin der Nationalen 5 Beispiel einer im Rahmen der Übung Alarmzentrale (NAZ) im BABS Odysseus im November 2013 erstellt mit Hilfe der Elektronischen erstellten Lagekarte (Übungsanlage Lagedarstellung (ELD) Lageberichte war ein KKW-Störfall). und -karten. Foto: © NAZ, BABS. Foto: © NAZ, BABS. Im vorliegenden Heft werden je- doch nicht nur historische Karten vorgestellt, sondern auch heutzu- tage in elektronischer Form vor- liegende Geobasisdaten. Thematische Karten sind von un- schätzbarer Bedeutung. Gerade auch im Bereich des Bevölke- rungsschutzes sind wir vermehrt auf solche Grundlagen angewie- 4 sen. So zeigen etwa die Gefahren- karten auf, welche Gebiete durch Hochwasser, Lawinen, Rutschun- und Lagezentrum des Bundes. Sie von rund 350 nationalen Geoda- gen oder Felsstürze bedroht sind steht dabei in engem Kontakt mit tensätzen steht im Geoportal des (vgl. Abb. 2 und 3, S. 4). Man er- den kantonalen Führungsorga- Bundes nämlich auch das Kultur- hält dadurch wichtige Entschei- nen und erstellt mit Hilfe der güterschutzinventar zur Verfü- dungsgrundlagen für ein umfas- Elektronischen Lagedarstellung gung. Die Standorte der rund sendes Risikomanagement, wenn (ELD) regelmässig Lageberichte 3200 Kulturgüter von nationaler es darum geht, Massnahmen zur und Lagekarten, welche die Si- Bedeutung werden sowohl in den Risikoverminderung oder aber tuation und die zu erwartenden militärischen Systemen wie auch Instrumente für die Notfallpla- Entwicklungen auf nationaler in der ELD der NAZ gespiegelt. nung vorzusehen. Entscheidend Ebene zusammenfassen (Abb. 4 Zudem kann das KGS-Inventar sind solche Informationsgrund- und 5). mit anderen Geodaten kombi- lagen gerade auch im Ereignis- niert werden, liefert zusätzliche fall. Bei schweren Unwettern etwa Nicht zuletzt profi tiert auch der
Recommended publications
  • 92. Jahresbericht 2018
    92.Jahresbericht 2018 Einladung zur 92. Generalversammlung auf Samstag, den 29. Juni 2019, 1400 im Schulhaus Riedwies an der Bergstrasse 122 in 8707 Uetikon a/See. Inhalt Seite Einladung zur 92. Generalversammlung 3 Jahresbericht 2018 4 Rechtes Zürichseeufer 5/6 Seeuferweg Giessen + Bahnhof Wädenswil 7/8 Koko biologische Hotspots 9/10 Erholungslandschaft Zürichsee-Fokus Au 11/13 Stiftung Frauenwinkel 14/18 Züri-Bahn 19/20 Bilanz 21 Betriebsrechnung 22 Separat-Fonds 23 Bericht der Revisionsstelle 24 Vorstand / Revisoren 25/26 Unser Verein ist steuerbefreit; Ihre Zuwendungen sind im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bei der Einkommenssteuer abzugsberechtigt. Zürcher Kantonalbank, Zürich IBAN CH39 0070 0110 0066 5100 5 Lautend auf: Zürichsee Landschaftsschutz ZSL Alle Artikel, die nicht speziell gekennzeichnet sind, stammen aus der Feder von Vorstandsmitgliedern. 2 Einladung zur 92. Generalversammlung Datum / Zeit Samstag, den 29. Juni 2019, 1400 – 1630 Ort / Raum Schulhaus Riedwies, Saal, an der Bergstrasse 122 in 8707 Uetikon a/See Erreichbar mit dem OeV ab Bahnhof Uetikon, Bus nach Bergheim, eine Station bis Haltestelle «Gemeindehaus». Im Umkreis von 100 m hat es zahlreiche Parkplätze (Gemeindehaus, Parkplatz bei Post) 1. Protokoll der 91. Generalversammlung vom 16. Juni 2018 liegt an der Generalversammlung auf. 2. Jahresbericht 2018 3. Jahresrechnung 2018, Revisorenbericht, Entlastung des Vorstandes 4. Bestätigungswahl der Revisoren 5. Anträge 6. Ausblick und Dank 7. Varia Bitte reichen Sie Anträge dem Präsidenten bis am Freitag, 7. Juni 2019 ein: [email protected] 1500 Ausführungen von Gemeindepräsident Urs Mettler zur Planung fürs Uetiker Fabrikareal durch den Kanton und die Gemeinde, Masterplan «Chance Uetikon Anschliessend Diskussion 1600 Abschluss Generalversammlung und Apero offeriert von der Gemeinde Uetikon.
    [Show full text]
  • Zürichs Nachbarschafl Morgenausgabe Nr
    <J[us Freitag, 21. Dezember 1962 Blatt 4 NEUE ZÜRCHER ZEITUNG Zürichs Nachbarschafl Morgenausgabe Nr. 5121 Verbesserung ungenügenden Dennoch wurde am 24. Juli 1358 mit dem Rapperswil die der Brückenschlag begonnen, und 1360 stand das Werk Verhältnisse. Jahrhundertelang vollendet da. wurde die Brücke dem Ausbruch des Zweiten Welt- gepriesen. lang Kurz vor als Wunder 1850 Schritt war die krieges konnten die Umbauarbeiten beginnen, nach- geringen einfache Holzkonstruktion, die ihrer dem zuvor in langwierigen Verhandlungen zwischen Breite wegen nur das Passieren von Menschen und dem Bund, den Kantonen Zürich, St. Gallen und .:".i..,,v:;': --;: gestattete. .. 1606 ,1 r"-. Tieren, nicht aber von Karren Keimen Schwyz sowie der Südostbahn ein Finanzierungs- besaß die Brücke nicht, und die Tannenbretter plan ausgearbeitet worden war wobei in den gelegt, waren nur lose auf die Joche damit nicht damaligen Krisenjahren mit den finanziellen Bei- ein Sturm die ganze Konstruktion vernichten trügen gleich auch die Auftrüge verteilt wurden. könne. Bei schlechtem Wetter war der Uebergang Durch den Krieg wurde das Werk allerdings un- daher ein kleines Abenteuer, und es wird berichtet, liebsam unterbrochen, und nach dem Waffenstill- daß sich Fußgänger bei stürmischen Winden oft stand zeigte der Kanton Zürich keine große Last flach auf die Brücke legen mußten, bis sie von mehr, die infolge der Teuerung stark angewachse- Schiffen gerettet werden konnten. Für die Be- nen Kosten mitdecken zu helfen. Sie betrugen ein nützung der Brücke war ein Zoll zu entrichten Mehrfaches der ursprünglichen Erstellungskosten. Buiulesgerichts dieser Zustand hielt sich bis 1850 , der schon Durch einen Entscheid des wurde früh der Stadt Rapperswil übertragen wurde. er aber 1949 dazu gezwungen, und so konnte 1951 der heutige Seedamm eingeweiht werden.
    [Show full text]
  • Ordonnance Sur La Protection Des Bas-Marais D'importance Nationale 451.33
    451.33 Ordonnance sur la protection des bas-marais d’importance nationale (Ordonnance sur les bas-marais) du 7 septembre 1994 (Etat le 1er février 2010) Le Conseil fédéral suisse, vu l’art. 18a, al. 1 et 3, de la loi fédérale du 1er juillet 19661 sur la protection de la nature et du paysage (LPN), arrête: Art. 1 Inventaire fédéral L’Inventaire fédéral des bas-marais d’importance nationale (Inventaire des bas- marais) comprend les objets énumérés dans l’annexe 1. Ces objets satisfont en même temps à l’exigence de la beauté particulière au sens de l’art. 24sexies, al. 5, de la constitution fédérale2. Art. 2 Description des objets 1 La description des objets est publiée séparément. En tant qu’annexe 2, cette publi- cation fait partie intégrante de la présente ordonnance. 2 La publication peut être consultée en tout temps à l’Office fédéral de l’environne- ment3 (office fédéral) et auprès des cantons.4 Ceux-ci désignent les services concer- nés. Art. 3 Délimitation des objets 1 Les cantons fixent les limites précises des objets et délimitent des zones-tampon suffisantes du point de vue écologique. Ils prennent l’avis des propriétaires fonciers et des exploitants, comme des agriculteurs et des sylviculteurs ainsi que des bénéfi- ciaires de concessions et d’autorisations pour des installations et constructions. 2 Dans le secteur des conceptions et des plans sectoriels de la Confédération qui se réfèrent à des installations et constructions, les cantons prennent également l’avis des services fédéraux compétents. RO 1994 2092 1 RS 451 2 [RS 1 3, RO 1988 352] 3 La désignation de l’unité administrative a été adaptée en application de l’art.
    [Show full text]
  • Über Den Frauenwinkel (PDF)
    54 13. Frauenwinkel Literatur (Hrsg.) : Pflanzengesellschaften n¡sser Standorte in den Alpen und Dinariden. Veröff. Geobot. Inst. Berrscuenr, A., F. Krörzrr, O. Wrror et al. (1978): ETH Zürich H.51: 59-66. - Krörzu, F. & Frauenwinkel, Altmatt, Lauerze¡see. Geobotani- H. W. KtûsI (1981): Schutzplanung Lauerzersee. sche, ornithologische und entomologische Studien. Typoskript,40 S. - Kn¡vEn, P. (1966): Das Taler- Ber. Schwyz. Naturf. Ges. H.7,64 S. - Fucss, W. werk für den Lauerzersee. Schweiz. Heimatschutz/ (1966): Der Lauerzersee und seine Umgebung, ein Schweiz. Bund für Naturschutz, 24 S. - Mrnz, \V. Naturdenkmal von nationaler Bedeutung. Schweiz. (1966): Die Riedlandschaft Segel am Lauerzersee. Naturschutz 32, H.4: 8ê88. - (1966) : Als Ornitho- Ber. Schwyz. Naturf. Ges. H.6,17 S. - Oornulrr, loge zwischen Rigi und Rossberg. Schweiz. Natur- J. (1970): Limnologische Charrkterisierung des schutz 32, H.4:9Ç96. - (1971): Aus der Geschich- Lauerzersees mit besonderer Berücksichtigung des te des Ala-Reservates Lauerzersee. Orn. Beob. 68: Planktons. Diss. Univ. Zurich; Birkhäuser Verlag, 232133. - IrrtcuEN, F. (1966): Der Lauerzersee Basel. einst und heute. Schweiz. Naturschutz 32, H.4: 38-91. - KLö'rzrr, F., M.Mpven & S.Ztrsr (1973): Exkursionsführer Laue¡zersee. In E.LaNoorr Wendelín Fuchs, Fliederweg 2, 6438 lbach 13. Frauenwinkel Einsiedeln ist der grösste Grundeigentü- Løge und Grösse mer; daneben sind zahlreiche Private Besit- Kanton Schwyz, Gemeinde Freienbach, zer von Grundstùcken. LK-Blätter 1:25000 Nr.1132 Einsiedeln und Nr. 1'l.I2 Stäfa, Koord. 229 300 17 02000, Schuf zbestimmungen 410m ü.M. Das Gebiet umfasst einschliess- lich der Wasserfläche etwa 250ha. 50ha Untersagt sind u.a. das Errichten von Bau- sind Schilf- und Riedgebiete.
    [Show full text]
  • «Zürisee – Uferleben – Leben Am Ufer»
    «ZüriSee – Uferleben – Leben am Ufer» Grundlagen, Folgerungen und Massnahmen zur nachhaltigen Aufwertung Zürichsee Landschaftsschutz Die Ufer am Zürichsee verdienen unser Interesse Seelandschaft ist Lebensraum. Seit jeher verändert er sich ständig – durch natürliche Entwicklungen und Eingriffe des Menschen. Wir haben die Chance, den Lebensraum Zürichsee und seine Ufer als Ganzes aktiv mitzugestalten. Weitblick, Wissen um die Zusammenhänge und Interesse für die Belange der Natur schaffen die Voraussetzungen für eine gute Entwicklung. Dieser Prospekt gibt Einblick in die Forschungsarbeit des Projekts «ZüriSee – Uferleben – Leben am Ufer», verweist auf die ökologischen Zusammenhänge, die Veränderungen und ihre Gründe und zeigt Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten auf. Zürichsee Landschaftsschutz (ZSL) will damit die Menschen am Zürichsee für die Natur in ihrem Lebensraum sensibilisieren und sie motivieren, aktiv an einer positiven Umgestaltung mitzuwirken. Untersuchungen des Lebens am Ufer Mit dem starken Rückgang der Schilfbestände am Ufer des Zürichsees wuchs auch die Sorge um die Erhaltung der intakten Landschaft um den See. Seit 1979 wird der Zustand des Röhrichts am Zürcher Ufer des Zürichsees regelmässig untersucht. Im Rahmen des Programms ZSL konnte die Kartierung der Röhrichtbestände auf die Anrainerkantone St. Gallen und Schwyz ausgedehnt wer- den. Jetzt liegt eine einheitliche Bestandesaufnahme der Ufervegetation für den ganzen See vor. Erhebungen zur Tierwelt, vor allem zu Vögeln und Libellen, ergänzen das Bild. In den letzten vier Jahrzehnten kam aber nicht nur die wissenschaftliche Beobachtung zum Zug. An zahlreichen Stellen des Sees wurden Schutz- und Sanierungsmassnahmen getroffen zur Regenera- tion von Röhrichtbeständen und erodierten Ufern. Allerdings ist der Erfolg dieser Massnahmen noch nicht überall sichtbar. Erfahrungen aus Regenerationsprojekten am Bodensee und am Bielersee konnten einbezogen wer- den.
    [Show full text]
  • Üavid Gugeili (Hg.) Kulturgeschichte Und Technische
    See discussions, stats, and author profiles for this publication at: https://www.researchgate.net/publication/255823805 Gugerli, David (Hrsg.) 1999: Vermessene Landschaften. Kulturgeschichte und technische Praxis im 19. und 20. Jahrhundert, Interferenzen 1, Chronos. Book · January 1999 CITATIONS READS 2 139 1 author: David Gugerli ETH Zurich 135 PUBLICATIONS 261 CITATIONS SEE PROFILE Some of the authors of this publication are also working on these related projects: Topografien der Nation View project Digital Societies View project All content following this page was uploaded by David Gugerli on 07 March 2018. The user has requested enhancement of the downloaded file. Am Beispiel des Vermessungsobjektsm;ar- .Landschaft. beleuchten die in diesem Band versammelten Aufsätze die Frage, wie Landschaft in der Messung objektiviert und standardisiert, d. h. produziert worden ist und unter welchen Bedingungen diese vermessene Landschaft für Planungsverfahren, Verwaltungsakte und Bauvorhaben verfügbar ge- macht werden konnte. Der Tagungsband ~Vermes- üavid Gugeili (Hg.) - sene Landschaften. dokumentiert den gegenwärti- .- -.r gen Stand des Gesprächs zwischen disziplinär tlkk i *--J$ bedingten Aussichtspunkten und bestimmt so eine neue Diskussionslandschaft der Technik- und Wissenschaftsgeschichte. Kulturgeschichte und technische Praxis Dieses elektronische Dokument darf nur für private Zwecke genutzt werden. im 19. und 20. Jahrhundert Jede kommerzielle Verwendung ist illegal. Das Copyright bleibt beim Chronos-Verlag, Zürich. This document may be used for private purposes only. Gugerli Vermessene Landschaften Dieses elektronische Dokument darf nur für private Zwecke genutzt werden Jede kommerzielle Verwendung ist illegal. Das Copyright bleibt beim Chronos-Verlag, Zürich. This document may be used for private purposes only. Any commercial use is illegal. Copyrights remain with Chronos-Verlag, Zurich.
    [Show full text]
  • Langzeituntersuchungen Im Zürichobersee 1972-2000 Inhaltsverzeichnis
    Wasserversorgung Zürich Qualitätsüberwachung Langzeituntersuchungen im Zürichobersee 1972-2000 Sonja Gammeter & Richard Forster Foto: Ch. Ruhlé Bericht zuhanden des Baudepartements des Kantons St. Gallen, des Departementes des Innern des Kantons Schwyz sowie der Direktion für Landwirtschaft, Wald und Umwelt des Kantons Glarus Zürich, im August 2002 Langzeituntersuchungen im Zürichobersee 1972-2000 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung..................................................................................................1 2 Einleitung und Zielsetzung.....................................................................................2 3 Material und Methoden ...........................................................................................3 3.1 Untersuchungsstellen ................................................................................................................... 3 3.2 Untersuchungsmethoden.............................................................................................................. 4 3.3 Analysemethoden ......................................................................................................................... 4 3.4 Datenauswertung.......................................................................................................................... 6 4 Resultate ..................................................................................................................8 4.1 Stickstoff- und Phosphorfracht im Linthkanal und beim Seedamm.............................................
    [Show full text]
  • Agglomerationsprogramm 4. Generation
    Verein Agglo Obersee Agglomerationsprogramm 4. Generation Hauptdokumentation – Entwurf, Version für die Vernehmlassung November 2020 2. November 2020 Agglomerationsprogramm 4. Generation Obersee / Hauptdokumentation – Entwurf, 2. November 2020 Auftraggeber Verein Agglo Obersee Geschäftsstelle Oberseestrasse 10 8640 Rapperswil Erarbeitung Teilprojekte Teilprojekt Städtisches Alltagsnetz asa AG, Rapperswil-Jona; Wälli AG Ingenieure Teilprojekt (MIV) Strassen Gruner AG, Zürich Teilprojekt Freiraum / Siedlungsklima Hager AG, Zürich; ETH Zürich Hauptmandat Beatrice Dürr Remo Fischer Gauthier Rüegg Lara Thomann (Grafik) EBP Schweiz AG Mühlebachstrasse 11 8032 Zürich Schweiz Telefon +41 44 395 16 16 [email protected] www.ebp.ch Druck: 29. Oktober 2020 2020-11-02_AP4G_Obersee_Hauptdokumentation_Vernehmlassung_Entwurf.docx Seite 2 Agglomerationsprogramm Obersee 4. Generation Die Agglo Obersee im Überblick Mit dem Programm «Agglomerationsverkehr» (PAV) strebt der Bund eine koordinierte Planung von Siedlung, Landschaft und Verkehr in urbanen Räumen an. In diesem Rahmen erarbeitete die Agglo Obersee bereits mehrere Agglomerationsprogramme: 2007 (1. Generation), 2011 (2. Generation) und 2015 (3. Generation). Die dort verankerten Massnahmen werden teilweise durch den Bund mitfinanziert. Die Massnahmen der bisherigen Generationen sind mittlerweile umgesetzt oder befinden sich in Umsetzung. Nun folgt das Agglomerationspro- gramm der 4. Generation. Als Träger ist der Verein Agglo Obersee verantwortlich für die Ag- glomerationsprogramme in der Region. Was als Modellvorhaben mit vier beteiligten Gemeinden begann, besteht mittlerweile aus 17 Mitgliedergemeinden. Gegenüber der vorangegangenen Generation wurde der Bearbeitungsperimeter erweitert: Neu dazu gehören Reichenburg, Schübelbach, Tuggen und Wan- gen. Die Erweiterung ergab sich durch die ohnehin bereits starke Zusammenarbeit der Gemeinden. Zudem sind diese in den vergangenen Jahren vielerorts über die Gemeindegrenzen hinweg zusammengewachsen und haben auch aufgrund der S- Bahn sowie den Autobahnen eine ähnliche Entwicklungsdynamik.
    [Show full text]
  • 20160504 MM Portal Hurden.Docx 1/2
    Medienmitteilung Aus dem Baudepartement Staatskanzlei Kommunikation Regierungsgebäude 9001 St.Gallen St.Gallen, 4. Mai 2016 T 058 229 32 64 [email protected] Mobilitätszukunft Rapperswil-Jona Keine Chancen für ein Portal Hurden Seit Anfang 2016 untersucht der Kanton St.Gallen die Machbarkeit des sogenannten „Stadttunnels lang“ zur Verkehrsentlastung von Rapperswil-Jona. Dieser sieht ein südliches Tunnelportal in Hurden vor. Ein Umweltbericht zeigt nun deutlich, dass Moorlandschaften, UNESCO-Weltkulturergebe und Naturschutz dem Portal Hurden entgegenstehen. Ein Stadttunnel bleibt möglich. Dazu muss das Südportal aber rund um den Bahnhof zu stehen kommen. Auch die Nutzung des Bahntrassees zwischen Rapperswil und Kempraten wird weiter untersucht. Ein langer Stadttunnel mit Portal Hurden und Hüllistein war die von der Bevölkerung bevorzugte Variante zur Verkehrsentlastung in Rapperswil-Jona. Sie war das Resultat des Partizipationsverfahrens „Mobilitätszukunft“. Im Auftrag des Tiefbauamts des Kantons St.Gallen haben Fachleute erste Erkenntnisse zur umwelt-rechtlichen Machbarkeit vorgelegt. In die Abklärungen einbezogen waren auch Experten aus den Kantonen Schwyz und St.Gallen – etwa die Kantonsarchäologie sowie die Stiftung Frauenwinkel. Der Umweltbericht zeigt, dass ein südliches Tunnelportal in Hurden mit den Schutzinteressen kaum vereinbar ist. Im Fokus stehen Probleme mit der Ökologie, der Archäologie und dem Landschaftsschutz. Flachmoore von nationaler Bedeutung Das „Busskircher Riet“ und das Gebiet „Frauenwinkel“ sind Flachmoore von nationaler Bedeutung. Letzteres ist zudem als „Moorlandschaft von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung“ bezeichnet. Beide Gebiete geniessen nationalen Schutzstatus gemäss Bundesverfassung (Artikel 78). Bau und Betrieb eines Bauwerks dürfen den Wasserhaushalt der Moore nicht beeinträchtigen. Dies ist beim Bau eines Tunnelportals kaum gewährleistet. Das benötigte Gutachten der Eidgenössischen Natur- und Heimatschutzkommission ENHK würde voraussichtlich negativ ausfallen.
    [Show full text]
  • Research Collection
    Research Collection Edited Volume Vermessene Landschaften Kulturgeschichte und technische Praxis im 19. und 20. Jahrhundert Publication Date: 1999 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-002050023 Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use. ETH Library Am Beispiel des Vermessungsobjektsm;ar- .Landschaft. beleuchten die in diesem Band versammelten Aufsätze die Frage, wie Landschaft in der Messung objektiviert und standardisiert, d. h. produziert worden ist und unter welchen Bedingungen diese vermessene Landschaft für Planungsverfahren, Verwaltungsakte und Bauvorhaben verfügbar ge- macht werden konnte. Der Tagungsband ~Vermes- üavid Gugeili (Hg.) - sene Landschaften. dokumentiert den gegenwärti- .- -.r gen Stand des Gesprächs zwischen disziplinär tlkk i *--J$ bedingten Aussichtspunkten und bestimmt so eine neue Diskussionslandschaft der Technik- und Wissenschaftsgeschichte. Kulturgeschichte und technische Praxis Dieses elektronische Dokument darf nur für private Zwecke genutzt werden. im 19. und 20. Jahrhundert Jede kommerzielle Verwendung ist illegal. Das Copyright bleibt beim Chronos-Verlag, Zürich. This document may be used for private purposes only. Gugerli Vermessene Landschaften Dieses elektronische Dokument darf nur für private Zwecke genutzt werden Jede kommerzielle Verwendung ist illegal. Das Copyright bleibt beim Chronos-Verlag, Zürich. This document may be
    [Show full text]
  • Improving the Representation of Large Landforms in Analytical Relief Shading
    AN ABSTRACT OF THE THESIS OF Brooke E. Marston for the degree of Master of Science in Geography presented on July 16, 2014. Title: Improving the Representation of Large Landforms in Analytical Relief Shading. Abstract approved: ______________________________________________________ Bernhard J. Jenny Relief shading is the most common type of cartographic relief representation for print and digital maps. Manual relief shading results in informative and visually pleasing representations of terrain, but it is time consuming and expensive to produce. Current analytical relief shading can be created quickly, but the resulting maps are not as aesthetically appealing and do not show landscape features in an explicit manner. This article introduces an automated digital method that produces shaded relief with locally adjusted illumination directions to simulate the techniques and cartographic principles of manual relief shading. Ridgelines and valley lines are derived from a digital terrain model, vectorized, and used in a diffusion curve algorithm. A graph-based network analysis generalizes the lines before using them for diffusion curve shading. The direction of illumination is adjusted based on the spatial orientation of ridgelines and valley lines. The diffusion curve shading is combined with standard analytical relief shading to create a final shaded relief image. Similar to manual relief shading, major landforms and the structure of the terrain are more clearly shown in the final shaded relief image. The presented method best highlights major landforms in terrain characterized by sharp, clearly defined ridges and valleys. ©Copyright by Brooke E. Marston July 16, 2014 All Rights Reserved Improving the Representation of Large Landforms in Analytical Relief Shading by Brooke E.
    [Show full text]
  • Massnahmenbericht – Schlussfassung 21
    Verein Agglo Obersee Agglomerationsprogramm 3. Generation Massnahmenbericht – Schlussfassung 21. November 2016 Auftraggeber Verein Agglo Obersee Geschäftsstelle Oberseestrasse 10 8640 Rapperswil Erarbeitung Teilprojekte Fussverkehr Metron AG, Brugg Landschaft quadra gmbh, Zürich Siedlung&Verkehr Ernst Basler + Partner AG, Zürich Stadtbahn Obersee Ernst Basler + Partner AG, Zürich Verkehrssicherheit Ernst Winkler + Partner AG, Effretikon Veloverkehr asa AG, Rapperswil-Jona, Wälli AG Ingenieure, Ingenieurbüro Bieli GmbH, TBA Kanton St. Gallen Erarbeitung Massnahmenbericht Beatrice Dürr Robert Scherzinger Lukas Beck Kaspar Fischer Ernst Basler + Partner AG Mühlebachstrasse 11 8032 Zürich Telefon +41 44 395 16 16 [email protected] www.ebp.ch Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zu Tabelleninhalten ........................................................................................... 1 1.1 Prioritäten .............................................................................................................. 1 1.2 Zielerfüllung der MOCA-Indikatoren ....................................................................... 1 2 Massnahmen Siedlung ..................................................................................................... 2 S3.1 Entwicklungsschwerpunkte Gewerbe/Industrie ................................................ 2 S3.2 Entwicklungsschwerpunkte Wohnen/Dienstleistung ........................................ 5 S3.3 Entwicklungsschwerpunkte Wohnen............................................................... 8 S3.4 Entwicklungsschwerpunkte
    [Show full text]