Reliability in Times of Change
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Augsburg – Donauwörth Kursbuchstrecken: 910
Augsburg – Donauwrth Kursbuchstrecken: 910, 980 2.Berichtigung Samstag, 24. Oktober 2020 bis Montag, 26. Oktober 2020 Schienenersatzverkehr (SEV) Augsburg Hbf – Donauwrth Fahrplanänderungen Augsburg Hbf – Dinkelscherben/Ulm ZvF 70434, 72005 Regio Bayern Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem Schienenersatzverkehr sind Ihnen diese beiden Symbole auf Bussen, Halte- stellen, Aushängen und als Bestandteil der Wegeleitung vom/zum Schienenersatzver- kehr behilflich. Bitte beachten Sie hierbei folgendes: Das untere Symbol wird schrittweise durch das obere (neue) Symbol ersetzt. Gltigkeit haben weiterhin beide Symbole. Farben und Kennzeichnungen in den Fahrplantabellen 6.48 frhere Abfahrt 6.48 spätere Abfahrt 6.48 Busabfahrt (SEV) 6.48 Fahrt kann später verkehren 6.48 Fahrt fällt aus 6.48 zusätzlicher Bus / Expressbus X 6.48 Zug hält nur bei Bedarf … Erläuterung siehe unter der Fahrplantabelle Zug bzw. Bus mit Fahrradbefrderung Zugvereinigung / Zugteilung beachten Max Maulwurf – Symbolfigur der Deutschen Bahn bei Bauarbeiten Seit 1994 informiert der kleine aktive Wühler ber das aktuelle Bau- geschehen bei der Deutschen Bahn und wirbt auf seine unnachahm- liche Weise um Verständnis. Mehr ber Max Maulwurf erfahren Sie auf www.deutschebahn.com/maxmaulwurf (mit Links zur Max- Fanseite und zu Max-Maulwurf-Artikeln im Bahnshop). Informationsmglichkeiten Sonderbroschüre auf großen Bahnhfen an der DB Information sowie in DB Reisezentren und Verkaufsstellen Aushänge auf den Stationen Internet bauinfos.deutschebahn.com mit Newsletter und RSS-Feed Mobiltelefon bauinfos.deutschebahn.com/mobile Videotext BAYERNTEXT Tafel 700 Aktuelle Betriebslage bahn.de/ris oder fr Mobiltelefone m.bahn.de/ris Die Service-Nummer der Bahn Telefon 0180 6 99 66 33 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. -
ELTERN-KIND-GRUPPEN Maxi-Gruppe Simpertzwerge (Hochzoll-Nord) Krabbelgruppe Haunstetten Krabbelgruppen Meitingen 0 – 3 J
1 1 ELTERN-KIND-GRUPPEN Maxi-Gruppe Simpertzwerge (Hochzoll-Nord) Krabbelgruppe Haunstetten Krabbelgruppen Meitingen 0 – 3 J. Di + Fr, 9 – 11.30 Uhr, ab 2 J. OHNE Eltern Fr. Hauptfl eisch: 0177 / 978 51 01 Mo: 9 – 11 Uhr, Raum Martin Luther Vermittlung von Plätzen in Eltern-Kind- Pfarrei Hl. Geist Augsburg, Grüntenstr. Mi: 9.30 – 11.30, Gruppe I Gemeindehaus Ev. Johannes-Kirche, Gruppen Anm.: 08233 / 79 50 66, 6,50 € / Tag Do: 15 – 17, Gruppe II Fr. Rabas: 0151 / 57 34 78 45 Ev. Bildungswerk Augsburg: 0821 / 45 04 41-30, Fr: 9 – 11, Gruppe III Mo + Mi + Do, 9 – 11 Uhr Kath. Deutscher Frauenbund: 0821 / 51 02 83 Die Maxigruppe Wühlmäuse 15 Mon. – 3 J. Hand in Hand Gruppe – türkisch / deutsch Kath. Pfarrheim St.-Wolfgang, Hauptstr. 20, Di – Do, 9 – 12 Uhr, Elterninitiative Die Stadt Augsburg: 0821 / 324 30 49 Fr. Starzyk: 08271 / 42 92 45 AUGSBURG STADT-MITTE Wühlmäuse, Gemeidehaus, Kitzenmarkt 1, Di: 9 – 11 Gruppe I Zeit zum Basteln, Spielen und Ratschen Augsburg, www.evangelisch-stulrich.de/ Fr: 15 – 17 Gruppe II Krabbelgruppe Langweid 3. Fr / Monat, 18 Uhr kinder-familie Mutter-Kind-Gruppen mit pädagogischer Mo: 9.30 – 11 Uhr, Fr. Herfert: 0152 / 02 64 90 84 Offener Treff für alle Generationen. ohne Anm. Betreuung Do: 9.30 – 11 Uhr, Fr. Reznicek: 0174 / 924 38 37 ewerbliche Kleinanzeigen G MehrGenerationenTreffpunkt Stadtmitte in Krabbelgruppe St. Simpert für Kleinkinder, Frau Hochhauser: 0176 / 20 27 54 51 der Stadtbücherei, Ernst-Reuter-Platz 1, 3. OG Babys und Mama oder Papa Mi :14 – 16 Uhr Mo: 9 – 11 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Stettenhofen Info: 0821 / 324 30 47 o. -
2017 Annual Report a Letter from Our President
2017 ANNUAL REPORT A LETTER FROM OUR PRESIDENT “Never doubt that a small group of thoughtful, committed citizens can change the world; indeed, it’s the only thing that ever has.” - Margaret Mead, American cultural anthropologist s I look back on my first year at Wings of Hope, I keep reflecting on the thread that Aruns through everything we do: our volunteers. When I say everything, I mean it literally. Every activity we do is directly touched by the hand of a volunteer. From the more visible activities of our pilots who fly medical missions in the U.S. and around the globe…to the unsung heroes who assist us through their administrative work and event support…to those who engage new volunteers and donors in our mission by representing Wings of Hope in the community, our volunteers are the engine that runs this organization. In 2017, our volunteers dedicated thousands of hours of service to Wings of Hope. As much as I am humbled by this staggering amount of hours and the boundless energy they pour into their service, I am equally impressed with the experience and professionalism they bring to us. Our pilots come to us after successful careers flying for commercial airlines, in the military, or for corporations. Our finances and database are managed by volunteers with years of professional experience in these areas. Many of our patient flight advocates are highly skilled nurses. Our hangar is full of retired engineers and mechanics. What all our volunteers share is a passion for our mission — and their enthusiasm is infectious. -
2019 ANNUAL REPORT from the President & CEO
2019 ANNUAL REPORT From the President & CEO his report tells the story of Wings of Hope in 2019. Yet, as I write, it is March 2020 and the world is facing uncharted territory with the COVID-19 pandemic. For all of us, there is some uncertainty Tahead. There is, however, this one certainty: We have this time, this moment, to save and change lives. This timeless truth is shared by our oldest volunteers and our youngest patients. Across all generations, we have been given this time and this place to make a difference in the lives of others. In these pages, you will read about just that very thing. In 2019, our most experienced volunteers shared some of their wisdom with middle and high school students as a part of our new Soar into STEM program. You will read about two of our dedicated volunteer pilots who share why flying the people we serve – from babies to adults – is so rewarding to them. The Wings of Hope Young Ambassadors raised funds to ensure that Dr. Goran Jovic could provide lifesaving skin grafts and reconstructive surgery to small children in a remote region of Zambia. You’ll also read the story of Richard, a young man who is working to earn his pilot’s license so he can fly medical missions for his community in Tanzania – his dream that we are helping make come true. And on this page, you will see a photo of Gene Pfautsch being recognized as a Distinguished Volunteer at the National Aeronautic Association’s 2019 Public Benefit Flying Awards. -
Standort Augsburg
Funkanalyse Bayern 2016 Standort Augsburg Auhausen Roth Ansbach * Fremdingen * Weißenburg- Ehingen Hainsfarth am Ries Gunzenhausen Marktoffingen Oettingen Megesheim in Bayern Maihingen Munningen Wolferstadt Wallerstein Wechingen Eichstätt Ostalbkreis Wemding Otting Deiningen Nördlingen Monheim Rögling Alerheim Fünfstetten Reimlingen Huisheim Tagmersheim Möttingen Donau- Ederheim Ries Daiting Hohenaltheim Harburg Buchdorf Ingolstadt (Schwaben) Kaisheim Forheim Mönchsdeggingen Marxheim Donauwörth Niederschönenfeld Amerdingen Bissingen Heidenheim Genderkingen Lutzingen Asbach-Bäumenheim Ziertheim Blindheim Tapfheim Zöschingen Oberndorf Rain Neuburg- Syrgenstein Finningen Mertingen am Lech Schrobenhausen Schwenningen Münster Bachhagel Mödingen * Höchstädt Allmannshofen an der Donau Buttenwiesen Ellgau Holzheim Haunsheim Wittislingen Ehingen Baar Binswangen * Medlingen Dillingen Nordendorf (Schwaben) Pöttmes Westendorf an der Wertingen Thierhaupten Bächingen Lauingen Donau Dillingen a. Kühlenthal an der (Donau) Meitingen Brenz d. Donau Alb- Petersdorf Inchenhofen Todtenweis Pfaffenhofen Gundelfingen Aislingen Holzheim Zusamaltheim Laugna Biberbach Donau- an der Donau Villenbach a. d. Ilm Gundremmingen Glött Langweid Aindling Hollenbach Kühbach Kreis Emersacker am Lech Rehling Günzburg Offingen Dürrlauingen Altenmünster Rettenbach Heretsried Aichach- Schiltberg Winterbach Gablingen Leipheim Welden Aichach Bonstetten Affing Friedberg Günzburg Haldenwang Landensberg Burgau Adelsried Bubesheim Röfingen Zusmarshausen Gersthofen Obergriesbach Aystetten -
Störche Der Region Augsburg, Massensterben Bei
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg Jahr/Year: 2013 Band/Volume: 117 Autor(en)/Author(s): Mayer Gerhard Artikel/Article: Störche der Region Augsburg, Massensterben bei Jungstörchen 114-118 Berichte des©Naturwissenschaftlicher Naturwissenschaftlichen Vereins Verein für SchwabenSchwaben, download unter www.zobodat.at117. Bd. 2013 Gerhard Mayer Störche der Region Augsburg Massensterben bei Jungstörchen Zusammenfassung Die Region Augsburg verzeichnet im Jahr 2013 einen weiteren Anstieg des Weißstor ches Ciconia ciconia von 9 (2012) auf insgesamt 13 Horstpaare. Infolge ungünstiger Witterung verringert sich die Zahl der flüggen Jungstörche von 27 (2012) auf 6 (2013), die Wildstörche im Augsburger Zoo eingerechnet. Summary In the Augsburg region a further increase of the White StorkCiconia ciconia from 9 (2012) to 13 hörst pairs occurred. Due to unfavorable weather conditions, the number of fledglings decreased from 27 (2012) to 6 (2013), the wild storks of Augsburg zoo in- cluded. Neue Brutpaare in Gessertshausen, Diedorf und Westendorf In Gessertshausen baute ein Brutpaar erstmals ein Nest auf einem Baukran und brü tete. Der Nachwuchs überlebte nicht. Abb. 1: Kein Brutplatz auf Dauer. Baukran im Hof eines Gessertshauser Landwirts. Anschrift des Verfassers: Gerhard Mayer, Am Harfenacker 10, 86316 Friedberg 114 117. Bd. 2013 Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben ©Naturwissenschaftlicher Verein für Schwaben, download unter www.zobodat.at An der Westendorfer Pfarrkirche St. Georg wechselte man bei der letzten Sanierung auf dem Satteldach das alte Wagenrad der Störche gegen eine geschweißte Nistunter lage samt Weidenkorb aus. Der stattliche Horst blieb einige Jahre ungenutzt. -
Über Den Zaun Ustersbach 2017–2022 Wird Vom Gemeinderat Amtliches Mitteilungsblatt Der Ustersbach Beschlossen
Ü un Amtliches Mitteilungsblatt ber den Za der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen, der Gemeinden Gessertshausen und Ustersbach und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kutzenhausen Jahrgang 42 Freitag, den 25. Mai 2018 Nummer 21 Gessertshausen - 2 - Nr. 21/18 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags „Fronleichnam“ muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 22 auf Freitag, 25. Mai 2018 vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion VG Gessertshausen Asche richtig entsorgen Es wird wieder fleißig gegrillt und zurück bleibt Asche, die entsorgt wer- Aktuelles den muss. Der richtige Platz für Grillasche ist die graue Restmülltonne. Doch bitte beachten Sie: Es darf ausschließlich kalte Asche in die Tonne. In die Hausmüllgefäße dürfen keine brennenden Stoffe oder heiße Gaststättenerlaubnis Asche. Dieses kann zu Tonnen- und sogar Müllfahrzeugbränden führen. Keine heiße Asche einfüllen Früher bestanden die Müllge- Information fäße aus Metall und der Hauptbestandteil des Hausmülls war Asche. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, aus gegebenem Anlass bit- Deshalb sprechen ältere Menschen noch von „Aschentonnen“. Doch ten wir die Vereine und alle sonstigen Veranstalter, Anträge für eine sogar die alten Metalltonnen trugen die Aufschrift „Keine heiße vorübergehende Gaststättenerlaubnis oder die Anzeige einer öffent- Asche einfüllen“. Denn durch heiße, noch glimmende Asche lichen Veranstaltung mindestens vier Wochen vor Veranstal- konnte der übrige Abfall in der Tonne in Brand geraten und auch für tungsdatum bei uns einzureichen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Gebäude zur Gefahr werden. Heute sind die Müllgefäße aus Kunst- stoff. Um durchgeschmorte Plastikabfallbehältnisse und sogar Brände Die Gemeindeverwaltung zu verhindern, treffen Sie bitte folgende Vorkehrungen. -
2020 Annual Report of the ISTAT Peter Huijbers Foundation
ANNUALANNUAL REPORTREPORT 2020 The ISTAT Foundation fosters interest in, creates opportunities for and provides assistance to the global aviation community. Learn more about the Foundation’s impact in 2020. FOLLOW ISTAT FOUNDATION ON SOCIAL MEDIA Connect with us on Twitter, Facebook, Instagram and LinkedIn to explore photos and learn more about us. Message from the Chair LEADERSHIP Peter Huijbers, ISTAT Foundation Chair Welcome to the 2020 Annual Report of the ISTAT Peter Huijbers Foundation. Whilst this past year has brought Foundation Chair many challenges, the Foundation has had one of Jep Thornton its most impactful years yet. The highlight of the Foundation Vice Chair year was made possible by an additional grant Gerry Butler from ISTAT to the Foundation to fund COVID-19 Relief Grants. Through this initiative, we were able to deploy an average ISTAT President of US$42,000 to 12 NGO’s globally to provide immediate and substantial Douglas Runte support to their pandemic relief efforts. Of the US$500,000 awarded, Immediate Past ISTAT President 75% was directed toward efforts in Africa, South America and Asia. Dean Gerber The joint committee consisting of members from the Humanitarian and Treasurer Grants Programs reviewed US$7M worth of applications in record time such to provide funds by July. BOARD OF TRUSTEES In our traditional aviation-focused giving programs with emphasis on human capital development and grants, we were very successful despite Kristen Chmielewski the challenges to the aviation industry and the global community as Bruce Dankberg a result of the pandemic. The Scholarship Program granted a record Sigthor Einarsson US$450,000 to 67 students globally, and an additional 20 students were Richard Goodhead supported by our Internship and ISTAT University Programs. -
1. Stützpunkte Im Naturpark • Anhausen • Bobingen • Deuringen
1. Stützpunkte im Naturpark Anhausen Bobingen Deuringen Fischach/Wilmatshofen Neusäß/Aystetten Zusmarshausen [Text eingeben] Donauwörth Donauwörth Dillingen Dillingen Spaß und Fitness Günzburg Günzburg Nordic Walking Augsburg Nordic Walking Augsburg durch Nordic Walking im Naturpark Augsburg - Westliche Wälder im Naturpark Augsburg - Westliche Wälder Krumbach Schwab- Krumbach Schwab- münchen münchen Mindelheim Mindelheim Ursprünglich war Nordic Walking eine Sommertrainings- Stützpunkt Anhausen methode im professionellen Skilanglauf. Heute ist es ein Freizeitsport, der fast überall und von fast Jedem ausgeübt Diese Broschüre informiert Sie über unser derzeitiges werden kann. Er ermöglicht einen hohen Energieverbrauch Nordic Walking Angebot im Naturpark. Die enthaltenen bei geringer körperlicher Belastung, kräftigt die Muskulatur, drei Rundstrecken des Stützpunktes Anhausen enthalten trainiert Ausdauer und Beweglichkeit. Touren aller Schwierigkeitsgrade, von blau bis schwarz, nummeriert als 1 , 2 oder 3 . Bitte beachten Sie: STÜTZPUNKT Vorher und nachher Gymnastik / Stretching Markiert sind die Verläufe mit speziellen Schildern. Weit ausholende Bewegungen beim Walken Kräftiger Stockeinsatz ANHAUSEN Technik Stockeinsatz Schubphase Abdruckphase Armpendelphase Während der Schubphase öffnet sich die Hand vollständig Das Projekt wird unterstützt von: Bitte beachten Sie auch die Informationstafel am START mit Erläuterungen zur Lauftechnik. Kontaktadressen / Info: Nordic Naturpark Augsburg – Westliche Wälder e.V. Fuggerstraße 10, 86830 Schwabmünchen -
C 315 Official Journal
ISSN 1977-091X Official Journal C 315 of the European Union Volume 56 English edition Information and Notices 29 October 2013 Notice No Contents Page IV Notices NOTICES FROM MEMBER STATES 2013/C 315/01 List of natural mineral waters recognised by Member States ( 1 ) . 1 2013/C 315/02 Information communicated by Member States regarding State aid granted under Commission Regu lation (EC) No 1857/2006 on the application of Articles 87 and 88 of the Treaty to State aid to small and medium-sized enterprises active in the production of agricultural products and amending Regu lation (EC) No 70/2001 . 74 2013/C 315/03 Information communicated by Member States regarding State aid granted under Commission Regu lation (EC) No 800/2008 declaring certain categories of aid compatible with the common market in application of Articles 87 and 88 of the Treaty (General Block Exemption Regulation) ( 1) . 76 V Announcements PROCEDURES RELATING TO THE IMPLEMENTATION OF COMPETITION POLICY European Commission 2013/C 315/04 State aid — Germany — State aid No SA.29338 (2013/C-30) (ex 2013N-504) — Increase of the second-loss guarantee for HSH Nordbank AG — Invitation to submit comments pursuant to Article 108(2) TFEU ( 1 ) . 81 Price: 1 EN EUR 4 ( ) Text with EEA relevance 29.10.2013 EN Official Journal of the European Union C 315/1 IV (Notices) NOTICES FROM MEMBER STATES LIST OF NATURAL MINERAL WATERS RECOGNISED BY MEMBER STATES (Text with EEA relevance) (2013/C 315/01) List of natural mineral waters recognised by Belgium, Bulgaria, Czech Republic, Denmark, -
Über Den Zaun Verein Für Gartenbau Und Landespflege Amtliches Mitteilungsblatt Der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen, Ustersbach/Mödishofen E.V
Ü un Amtliches Mitteilungsblatt ber den Za der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen, der Gemeinden Gessertshausen und Ustersbach und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kutzenhausen Jahrgang 44 Freitag, den 3. April 2020 Nummer 14 Redaktionsschlussvorverlegung Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags „Karfreitag“ muss der Redaktionsschluss für Wegen des Feiertags „Ostermontag“ muss der Redaktionsschluss die Ausgabe in Kalenderwoche 15 auf für die Ausgabe in Kalenderwoche 16 auf Freitag, 3. April 2020 Donnerstag, 9. April 2020 vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Ter- vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Ter- min Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. min Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später ein- Die Redaktion gereichte Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion Gemeinde Gessertshausen Gemeinde Ustersbach Aktuelles Aktuelles Bekanntmachung des abschließenden Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats siehe Seiten 3-4 15. März 2020 Gemeinde Ustersbach siehe Seiten 5-6 Leseregal - offenes Bücherregal vorübergehend geschlossen Lesen – Tauschen – Entdecken Das offene Bücherregal der Gemeinde Gessertshau- sen in der Raiffeisenbank Augsburger Land West e.G. bleibt leider auch wegen Corona bis auf Weite- res geschlossen. In eigener Sache: Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus‘ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Nutzen Sie diese Möglichkeit unter: OL.WITTICH.DE Gessertshausen - 2 - Nr. 14/20 Vereine und Verbände Arbeiterwohlfahrt Gessertshausen Osterbrunnen Leider können wir dieses Jahr keinen Osterbrunnen für Gesserts- hausen binden und schmücken. Wir hatten schon Vorbereitungen getroffen und eine neue farbliche Gestaltung besprochen. Aber eine Realisierung ist wegen der aktuellen Lage nicht möglich. -
(München -) Augsburg
R6 (München -) Augsburg - Neusäß - Westheim - Diedorf - R6 Gessertshausen - Dinkelscherben (- Ulm) Montag - Freitag Linie R6 R6 R6 R6 R6 R6 R6 R6 R6 R6 R6 R6 R6 R6 R6 R6 R6 R6 R6 R6 Linienkursnummer 57002 57004 57006 57010 57012 57014 57016 57018 57020 57022 57024 57026 57028 57030 57032 57302 57034 57036 57038 57040 Verkehrshinweis S München Hbf 05.30 06.36 07.00 07.35 08.03 08.35 09.00 09.35 10.03 10.35 11.00 11.35 12.03 12.35 13.00 13.35 14.03 Augsburg, Haunstetter Str. Bf an 06.16 07.17 07.44 08.16 08.42 09.16 09.44 10.16 10.42 11.15 11.44 12.16 12.42 13.16 13.44 14.16 14.42 - Haunstetter Straße Bf ab 05.09 05.38 06.16 07.17 07.44 08.16 08.42 09.16 09.44 10.16 10.42 11.16 11.44 12.17 12.42 13.16 13.44 14.16 14.42 - Hbf an 05.12 05.41 06.19 07.20 07.48 08.19 08.46 09.19 09.48 10.19 10.46 11.19 11.48 12.19 12.46 13.19 13.48 14.19 14.46 - Hbf ab 05.22 05.43 06.23 07.25 07.51 08.25 08.51 09.25 09.51 10.25 10.51 11.25 11.51 12.22 12.51 13.04 13.25 13.51 14.23 14.51 - Oberhausen an 05.24 05.45 06.25 07.27 07.53 08.27 08.53 09.27 09.53 10.27 10.53 11.27 11.53 12.24 12.53 13.07 13.27 13.53 14.25 14.53 Bf/Helmut-Haller-Platz - Oberhausen ab 05.25 05.46 06.26 07.28 07.54 08.28 08.54 09.28 09.54 10.28 10.54 11.28 11.54 12.28 12.54 13.08 13.28 13.54 14.26 14.54 Bf/Helmut-Haller-Platz Neusäß, Bahnhof an 05.28 05.50 06.29 07.31 07.58 08.31 08.58 09.31 09.58 10.31 10.58 11.31 11.58 12.31 12.58 13.12 13.31 13.58 14.29 14.58 - Bahnhof ab 05.29 05.50 06.30 07.32 07.58 08.32 08.58 09.32 09.58 10.32 10.58 11.32 11.58 12.32 12.58 13.13 13.32 13.58 14.30