19. Gleiche RechteSTADTFEST für Ungleiche! Nollendorfplatz 18./19. Juni 2011

»Gleiche Rechte für Ungleiche!« Unter diesem Motto veranstaltet der Regenbogenfonds e.V. zum 19. Mal Europas größtes Lesbisch-schwules Stadtfest. Schirmherr und Schirmfrau sind auch in diesem Jahr wieder der Regierende Bürgermeister von Klaus Wowereit und die ehemalige Bezirksbürgermeisterinvon SchönebergElisabeth Ziemer. Weit über 400.000 BesucherInnen werden auf einer Fläche von 20.000 Quadratmetern erwartet. In der Motz-, Eisenacher-, Fugger- und Kalckreuthstraße präsentieren sich die Stadtfest-Welten: »Sportwelt«, »Radiowelt«, »Filmwelt«, »Aidswelt« und »Politikwelt« sowie das breite Spektrum lesbischer, schwuler, bisexueller und transidentischer Projekte, Vereineund Organisationen. Ferner gibt es ein umfangreiches Angebot an Info- und Verkaufsständen, eine Vielzahl gastronomischer Szenebetriebe mit gemütlichen Biergärten, Cocktail- und Sektbars sowie einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot. An beiden Wochenendtagen wird täglich ab 11 Uhr bis spät in die Nacht die Gegend rund um den Nollendorfplatz wieder einmalBerlins beliebtestePartymeile! Das Stadtfest ist ein Fest der Liebe. Deshalb haben Diskriminierung und Rassismus bei uns keinenPlatz. Der Regenbogenfonds e.V. begrüßt alle BesucherInnen aus dem In- und Ausland und wünscht vielSpaß beim19. Lesbisch-schwulen Stadtfest Berlin.

1 Grußwort des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, 1 Klaus Wowereit, zum 19. Lesbisch-Schwulen Stadtfest am 18./19. Juni 2011

Herzlich willkommen im Kiez rund um den Ein solches Großereignis wie das Lesbisch- Nollendorfplatz und die Motzstraße zum Schwule Stadtfest gäbe es nicht ohne die 19.Lesbisch-Schwulen StadtfestBerlin! vielen Projekte und Aktiven, die sich mit einem Stand an dem Fest beteiligen. Als das Fest 1993 zum ersten Mal organisiert Besondere Verdienste kommen dem Team wurde, konnte niemand ahnen, dass ihm zu, das dieses weit über die Szene hinaus eine so beeindruckende Erfolgsgeschichte beliebte Fest alljährlich auf die Beine stellt. bevorstehen würde. Heute zählt das bunte Ich danke den Aktiven im Regenbogenfonds Fest mit seinen fünf Bühnen und einem der schwulen Wirte e.V. für ihr uner- bunten Programm aus Musik, Tanz und müdliches Engagement als Organisatoren Comedy sowie vielfältigen Performances und Veranstalter. und dem Polittalk auf dem „Wilden Sofa“ zu den größten sommerlichen Events in der In diesem Sinne wünsche ich allen Hauptstadt. Hunderttausende Berliner und Besucherinnen und Besuchern viel Freude Gäste aus aller Welt kommen alljährlich in und schöne Stunden auf dem 19. Lesbisch- den Schöneberger Kiez, erfreuen sich am SchwulenStadtfest Berlin! vielfältigen Angebot auf den Bühnen und an den über 250 Verkaufs- und Informations- ständen. Zugleich setzen sie mit ihrem Besuch aber auch ein deutliches Zeichen für Toleranz und Weltoffenheit, vor allem aber für eine Gesellschaft, die sich eindeutig gegen jegliche Formder Diskriminierung, der Klaus Wowereit Homophobie und des Rassismus stellt. RegierenderBürgermeister von Berlin

19. Gleiche RechteSTADTFEST für Ungleiche! Nollendorfplatz 18./19. Juni 2011 27 29 19. Gleiche RechteSTADTFEST für Ungleiche! Nollendorfplatz? 18./19. Juni 2011 Flagge hissen Zum 16. Mal werden in diesem Jahr wieder vor dem Schöneberger Rathaus die Regenbogenfahnen anlässlich des Lesbisch- schwulen Stadtfestes und des Christopher StreetDays wehen!

Am Donnerstag, dem 16. Juni um 13.30 Uhr wird der Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg Ekkehard Band gemeinsam mit der Ehrenschirmfrau des Stadtfestes Elisabeth Ziemer und Gerhard 31 Hoffmann als Sprecher des Regenbogen- fonds e.V.die Regenbogenflaggenhissen.

Flagge hissen vor dem Rathaus in Berlin Schöneberg

11 6 19. Gleiche RechteSTADTFEST für Ungleiche! Nollendorfplatz 18./19. Juni 2011 Promi Talkshow »Das wilde Sofa« 1 Ein Highlight des Stadtfestes ist Gerhard Hoffmanns Promi-Talkshow »Das wilde Sofa«. Bisherige Gäste waren unter anderem: Seyran Ates, Andrea Fischer, Kim Fisher, Ulrike Folkerts, Maren Kroymann, Luci van Org, Marianne Rosenberg, Claudia Roth, Brigitte Zypries, Dirk Bach, Gregor Gysi, Hubertus Heil, Peter Kurth, Rosa von Praunheim, Jürgen Trittin, Georg Uecker, Cem Özdemir und Klaus Wowereit. Gerhard Hoffmann Gerhard Hoffmann und seine bezaubernde Assistentin Biggy van Blond prüfen am Samstag, dem 18. Juni von 15 bis 16 Uhr auf der Hauptbühne ihreGäste auf Herz und Nieren:

Renate Künast (Vorsitzende der Bundestagsfraktion, B´90/Grüne), Klaus Lederer (Berliner Landesvorsitzender, Die Linke), Katia Saalfrank(Diplompädagogin, SuperNanny)

Biggy van Blond Glaube Liebe Hoffmann

18.06.2011 15:00 Uhr Hauptbühne

Renate Künast Klaus Lederer Katia Saalfrank

28 19. Gleiche RechteSTADTFEST für Ungleiche! Nollendorfplatz 18./19. Juni 2011 Die Stadtfest-Welten »DieRadiowelt« ist mit »Queere Medien - die lesbischwule Medienkooperation«, einem Zusammenschluss von »Radio Rainbow-City« und »Prideradio«, auf einer eigenen Bühne in der Fuggerstraße präsent. 13 »DieSportwelt« »Einsteiger e.V.«, die »Hertha-Junxx e.V.«, »Gaysha e.V.«, der »Queer-Springer Schachsportverein e.V.«, die »Schwule Yogagruppe«, »SC Regenbogenforellen e.V.«, »Seitenwechsel e.V.«, das »Team Berlin e.V.«, »Tennis Borussia Berlin e.V.« und »Vorspiel SSL Berlin e.V.«, einer der größten schwul-lesbischen Sportvereine Deutschlands, präsentierensich gemeinsamin derFuggerstraße.

»DieFilmwelt« ist durch den »Förderverein Teddy e.V.«, der alljährlich im Rahmen der Berlinale mit den »TEDDY Awards« die weltweit bedeutendsten schwullesbischen Filmpreise vergibt, dem »Side by Side LGBT International Filmfestival« aus Sankt Petersburg sowie durch »Eisenherz«, Europas ältester schwul-lesbischen Sortiments-Buchhandlung, der Edition Salzgeberund derFilmzeitschrift »sissy« in derEisenacher Straßevertreten.

»DiePolitikwelt« ist durch die schwul-lesbischen Untergruppierungen von Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke,DKP, FDP,SPD und der Piratenparteiin derEisenacher Straßepräsent.

»DieAidswelt« Ist mit der »Deutschen Aids-Hilfe e.V.« und der »Berliner Aids-Hilfe e.V.«, dem »Café PositHiv«, »iwwit«, der »Kirche PositHiv«, dem »Lebensort Vielfalt«, »manCheck«, »Pluspunkt«, der »Schwulenberatung«, sowie »zuhause im Kiez« in der Motzstraße vertreten.

14 28 19. Gleiche RechteSTADTFEST für Ungleiche! Nollendorfplatz? 18./19. Juni 2011 Rainbow Award 2011 Mit dem Rainbow Award zeichnet der »Regenbogenfonds e.V.« Personen und Gruppen aus, die sich um lesbisch-schwule Belange 23 verdientgemacht haben. In diesem Jahr wird der Rainbow Award am Samstag, dem 18. Juni um 16 Uhr, auf der Hauptbühne an Tomasz Baczkowski, Vertreter derpolnischen Bürgerrechtsbewegung,verliehen.

Die bisherigenPreisträgersind: 1996 Dr. ElisabethZiemer,Bezirksbürgermeisterina. D. 1997 Prof. Dr.Martin Dannecker,Sexualwissenschaftler 1999 Heinz Uth,Kriminalhauptkommissara. D. 2 2000 Anne Klein,Notarinund Senatorin a.D. 2001 VolkerBeck, Bundestagsabgeordneter 2002 Rosa von Praunheim, Filmemacher 2003 Lesben FilmFestivalBerlin 2004 Eisenherz Buchladen 2005 LSVD Berlin-Brandenburg 2006 WielandSpeck, LeiterPANORAMA derBerlinale 2007 Klaus Wowereit,RegierenderBürgermeistervon Berlin 20 und ErlingLae, RegierenderBürgermeistervon Oslo 2008 Thomas Birk, Sprecherfür Lesben- und Schwulenpolitik 22 2009 Lesbenberatung e.V. 2010 Dirk Siegfried,Rechtsanwaltund Notar

8

5 24 28 19. Gleiche RechteSTADTFEST für Ungleiche! Nollendorfplatz 18./19. Juni 2011

N

Prämierung der schönsten Vereinsstände Auch in diesem Jahr setzen wir die Eine prominente Jury, angeführt von Prämierung der kreativsten, nicht- Elisabeth Ziemer, wird am Samstag, dem kommerziellen Standpräsentationen fort! 18. Juni, alle Stände, die sich angemeldet Deshalb sind wieder alle Vereine und haben, besuchen und begutachten. Projekte aufgerufen, sich bunt und einfallsreich darzustellen, um einen der Die Preisträger werden am Sonntag auf der begehrtenPreise zu gewinnen. Hauptbühne vorgestellt.

1. Preis: der Sieger erhält vom Regen- bogenfonds e.V. einen Geldbetrag in Höhe von 1.000€ 2. Preis: InBev spendiert eine Perfect-Draft Zapfanlage mit drei Fass Beck’s PerfectDraft 3. Preis: 10 Tickets für die Veranstaltung »Gay Nightat theZoo« am22. Juni

Den 1. Preis 2010 gewann der Stand von manCheck. 1 2 3 Anmeldungen bitte bis zum 06. Juni beim Regenbogenfonds e.V. einreichen. 25

22

17

7 25 25 M19 / M29 / M46 Richtung BUS Richtung Lützowplatz 106 / 187 Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße TAXI //U3 Eine Straße für KarlKar U Kleiststraße www.karl-heinrich-ulrichs.euwww.karl-heinrich-ulrichs.eu Wittenbergplatz Kalckreuthstraße WC 19 29 WC Glaube Liebe Hoffmann! BÜHNE C Das wilde Sofa - Die Promi-Talkshow Martin-Luther-Straße Polizei M19 mit Renate Künast, Klaus Lederer BUS und Katia Saalfrank 187 / 106 Wir sind auch dabei: 4 18.06.2011 / 15:00 - 16:00 Uhr 1 030 ice 19 27 BÜHNE A 6 18 U1/U2/U3/U4 2 ADAC 30 21 U Nollendorfplatz 3 BLF e.V. 25 Fuggerstraße WC 4 Bleublancrose WC 23 BÜHNE E 2410 5 Bündnis 90 / Die Grünen 20 1 Filmwelt Polizei Sportwelt 20 9 TAXI 6 BVG 15 Motzstraße 14 15 7 Cafe des Artistes Radiowelt 18 24 5 27 13 11 12 Maaßenstraße 8 CDU / LSU 4 Kalckreuthstraße 17 12 1 Aidswelt 9 CSD Berlin e.V. 22 1 5 STADTFEST Politikwelt 28 3 10 Dermedis BÜRO 8 31 11 DAH e.V. / iwwit 8 14 BÜHNE 5 B Motzstraße 12 Die Linke queer 6 4 Eisenacher Straße 9 Martin-Luther-Straße 23 21 2 13 DKP queer 1616 14 FDP 2 13 3 Nollendorfstraße 3 28 15 Flugsimulator Berlin Hilfe / Service / Information 16 Folsom Europe e.V. 11 WC 17 Hirschfeld-Eddy-Stiftung 19 26 25 Bühnen 17 2 N Stadtfest-Hotline 7 Motzstraße7 1 18 KriegerHome 10 030.23626098 22 Hauptbühne 19 Kusian BUS M46 26 6 Disco-Kugel VIP / Catering 20 LGHEI Frauen*Bühne 1. Hilfe / Sanitäter 21 Look Catering BÜHNE D Connection N PraxisDres. med. 22 Ökum. Rogate-Kloster Jessen-Jessen-Stein WC Queere Medien Motzstraße 19 23 O-TonPiraten

Gossowstraße Polizei Polizei Polizei 24 Piratenpartei U4 U Victoria-Luise-Platz 1 Gay Night at the Zoo 25 Side by Side - Filmfestival Kartenverkauf & Infos 26 Sissi TAXI Gleiche Rechte für Ungleiche! 2 Mann-O-Meter e.V. 27 Sorat Hotel Ambassador 19. STADTFEST 3 Radio QueerLive 28 SPD / Schwusos 4 Sonntags-Club e.V. 29 Tel Aviv Gay Vibe traße Nollendorfplatz• 18./19. Juni 2011 5 LSVD e.V. 30 United Airlines Winterfelds 6 Lesbenberatung e.V. 31 Vivantes

Richtung Innsbrucker Platz 30

Eine Straße für Karll www.karl-heinrich-ulrichs.euu

Glaube Liebe Hoffmann!

Mitglieder des der schwulen Wirte e.V. Regenbogenfonds e.V.

1 American Ice Cream 2 Beni Durrer 3 Besenkammer-Bar 4 Blue Boy Bar Richtung 5 Butcherei Lindinger

Kreuzberg 6 Connection/Prinzknecht 7 First Club Berlin 8 Gear Berlin 9 GOYA 10 Große Freiheit 11 Hafen 12 Heile Welt 13 Make Life Better 14 Mann-O-Meter e.V. 15 Man´s Pleasure Chest 16 Mister B. 17 More 18 Nah Bar 19 New Action 20 Pinocchio 21 Reederei Riedel 22 Scheune 23 Schoppenstube 24 Tabasco 25 Tom`s Bar 26 Toms Hotel 27 Tramp´s 28 Weihenstephaner 19. Gleiche RechteSTADTFEST für Ungleiche! Nollendorfplatz 18./19. Juni 2011 DANKE!

15 26

Wir bedanken uns bei den Künstlerinnen und Künstlern, bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, beim Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin, beim Polizeipräsidenten von Berlin Abschnitt 41 sowie bei allen beteiligten öffentlichen Institutionen. Unser Dank gilt ebenso allen Sponsoren, unseren Kooperationspartnern, allen Anzeigenkunden und den Medien. Ein besonderes Dankeschön richtet sich an alle Anwohner im Veranstaltungs- 26 geländeund an alleBesucher und Besucherinnen. 28

1

21

4 19. Gleiche RechteSTADTFEST für Ungleiche! Nollendorfplatz 18./19. Juni 2011

Regenbogenfonds e.V. 18 19 Der Regenbogenfonds der schwulen Wirte e.V. hat seinen Ursprung in einem Zusammenschluss von 25 schwulen Berliner Wirten im Jahre 1992. Mit dem ersten Lesbisch- schwulen Stadtfest im Sommer 1993 unter dem Motto »GEMEINSAM SICHER LEBEN« wurde der Grundstein für ein Fest gelegt, das heute kaum mehr aus dem Veranstaltungskalender wegzudenkenist. Aus den Überschüssen wurden in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Projekten und Gruppen finanziellunterstützt:

Regenbogenstele am Nollendorfplatz, AndersArtig e.V., Berliner Aids-Hilfe e.V., Bezirksamt Tempelhof- Schöneberg, Deutsche Kinderaidshilfe e.V., Förderverein Teddy e.V., gay-web e.V., GLADT e.V., Hilfe-für-Jungs e.V., Hiv e.V., Initiative »Der homosexuellen NS-Opfer gedenken«, Kirche positHIV, KomBi, Lebensort-Vielfalt, Lesbenberatung e.V., LSVD e.V., manCheck, MANEO, Mann-O-Meter e.V., Orden der Perpetuellen Indulgenz e.V., OstEnde e.V., Romeo & Julius, Schwulenberatung Berlin, Schwules Museum e.V., Side by Side LGBT International Film Festival, Sonntags-Club e.V., Tauwetter e.V., Vorspiel SSL Berlin e.V., ZIK - zuhause im Kiez gGmbH

12

1 Stadtfestbeginn Hauptbühne täglich 11:00 Uhr A Samstag, 18.06.2011 Sonntag, 19.06.2011 Moderation: Tilly Creutzfeldt-Jacob Moderation: Marie Marlene 14:30 Trenntstadt Berlin 15:00 Verleihung des Felix-Rexhausen-Preis ... eine etwas andere Tanz-Performance durch den Bund Lesbischer und Schwuler JournalistInnen 15:00 Gerhard Hoffmann präsentiert: »Das wilde Sofa« 15:30 Prämierung mit den Gästen: Renate Künast (Vorsitzende der drei originellsten Community-Stände Foto: Birgit Kleber der Bundestagsfraktion, B´90/Grüne), Klaus beim Stadtfest Lederer (Berliner Landesvorsitzender, Die Linke), Katia Saalfrank (Diplompädagogin, 16:00 Kim LaBelle Super Nanny) Soul Diva und Rock Röhre mit Gebärdendolmetscher 16:30 Chor Bündnis 90 / Die Grünen 16:00 Eröffnung des Stadtfestes »Ever-Greens« durch den Regierenden Bürgermeister von 17:00 Berlin Queerados Berlin Klaus Wowereit und Ehrenschirmfrau Lesbisch-schwuler Line Dance Elisabeth Ziemer 17:15 Majestics 16:15 Verleihung des Rainbow-Awards ... das Beste aus der Welt des Musicals an Tomasz Baczkowski, Vertreter der polnischen Bürgerrechtsbewegung 18:00 EinTAGimAPRIL crossover Pop 16:30 Ades Zabel & Company präsentieren: Stadtfestrevue 18:45 Babes on Orgel ... von Pop bis Latinjazz 17:00 Neuköllner Oper u.a. Ausschnitte aus der nächsten 20:00 Die Kusinen Uraufführung: »Frau Zucker will die ultimative Schlagerband Weltherrschaft« 21:00 Ende 17:30 Maria Dangell Music is my life! 18:00 Männerminne 1 Berlins schwuler Männerchor 18:30 ... from Tel Aviv: EpiphOny, Nikka, Talula Bonet 20:00 Die Heck-Mecks ... swingen sich durch die Jahrzehnte 23 20:30 »Stargast« Tim Fischer Disco Kugel B ... eine Stimme wie Feuer und Eis! Präsentiertvon derSchoppenstube am Piano : Rainer Bielfeld Mit Schlagern und Hits der 70/80/90er sowie Musik von 21:15 Damenorchester Salome heute wird am Samstag und Sonntag DJ Magic Frank 1 ... eine temporeiche Fahrt durch Swing und aus der Schoppenstube jeweils von 15 Uhr bis Ende der Jazz, Latin und Soul Veranstaltung für Party total an der Motz- / Ecke 23:00 Ende EisenacherStraße sorgen.

Foto: Prominence for Charity Moderation: Spicy Tigers on Speed und Anika Hoffmann Frauen*Bühne C

Programm-Organisation: net Krüger Annette Samstag, 18.06.2011 15:00 DJ Marie L. Queer Park / Ladyfest 16:00 Rainhas do Norte Berlin-Brasilianische Combo mit tanzbarem Trommelfeuer

16:30 DJ Julie Chance © Joao Paglionem Kool Thing/ Indie, Rock, Disco and alternative Pop 17:30 Late Night in Squat Bars Indytronic Dams Jams 18:00 DJane trust.the.girl Mermaids/ Krätzy-Alles-Mix © Anne Sturm © Alex Forge 19:30 Sookee Queerfeminist Rap 20:00 DJ Tami Bibring - special guest from Tel Aviv -

Tech-House + Nu-Disco © krizziwithak 21:00 DJ Kitty Vader + Sugar Blue L-Tunes QueerBeat

23:00 Ende Stadtfestbeginn täglich 11:00 Uhr Sonntag, 19.06.2011 15:00 DJ Stephie Strumpet (WTNR Radio) Shake loose with polka, swing, ska, tex mex + big band tunes 16:30 Bethree feat. La Punxa Bossa Nova trifft spanischen Flamenco-Pop 17:00 DJane Sarah Julie Parker L-Tunes 18:30 Anika Hoffmann »Eine Lesbe singelt um die Welt!« Stand-up Comedy

19:00 CARO © Iska Kreitz Songwriter meets Party 19:30 DJ Monique SO36/Café Fatal SchlagerRockPopDiscoDirtyDancingFun 21:00 Ende © Siegfried Zeh Connection-Bühne D Samstag, 18.06.2011 »Connection-Tanzbar« 15:00 Housewife 16:30 YoAv Arnon - special guest from Tel Aviv 17:30 Louie V. Tone 19:00 Edu De La Torre

w.oncinbri.e/ www.ostgut.de // www.connection-berlin.de 21:00 Leebow 23:00 Ende ab 23:00 Stadtfest-Party im Connection mixed boys & girls

Sonntag, 19.06.2011 »OstGut Ton vs. OstGut Booking Showcase« 15:00 Fiedel 17:00 Nick Höppner 19:00 Ben Clock 21:00 Ende 16 Stadtfestbeginn täglich 11:00 Uhr

1 3

6 Connection Queere Medien DE

Samstag, 18.06.2011 Sonntag, 19.06.2011 www.prideradio.de // www.radiorainbowcity.de Moderation: Margot Schlönzke Moderation: Tilly Creutzfeldt-Jakob Foto: Birgit Kleber und Thomas (Prideradio) und Christian & Thomas (Prideradio) 15:00 Orden der Schwestern der Perpetuellen 15:00 Orden der Schwestern Indulgenz der Perpetuellen Indulgenz 15:10 Maggi Knorr 15:10 Dalli Dalli - Spielshow mit Margot Schlönzke 15:30 Stephan Nero 17:00 Joaquin La Habana 16:00 Clausberg 17:30 Magy da Silva & Dieter Rita Scholl 16:30 Ingoe.deltraut 18:15 Kiki Cessler 17:00 Bernard J Butler 19:00 Die Kessen Berlinessen 17:30 Vorspiel SSL Inline Skating 19:30 Gaby Tupper 17:45 Rebentisch 20:00 Kim LaBelle 18:45 Sally Sheeld, Kimberley Clark & GloriaG lamour 20:30 Tilly Creutzfeldt-Jakob 19:30 Virginia Koch 21:00 Ende 20:00 Banat a Shams 20:10 Hausgemeinschaft Mehringdamm 62 20:40 Marcus Sinclair 21:10 TUNSI 21:40 Elektra King 23:00 Ende Stadtfestbeginn täglich 11:00 Uhr 1

Impressum Herausgeber: Märchenbrunnen Verlags- und Veranstaltungs GmbH Fuggerstraße 7 10777 Berlin Telefon/Fax: 030.21473586/ -88 e-mail: [email protected] Redaktion: D. Schneider (v.i.S.d.P.) Anzeigenverwaltung Märchenbrunnen GmbH Grafik/Layout I-FUSION. | G. Elsholz Bildnachweise: Regenbogenfonds e.V. Druckauflage: 70.000 Verteilerstellen: > 600 10 2

Medienpreisverleihung auf dem Lesbisch-schwulen Stadtfest

Der Felix-Rexhausen-Preis für engagierte Homo- Berichterstattung wird zum 14. Mal verliehen in diesem Jahr in Berlin

Verleihung des Felix-Rexhausen-Preises: Sonntag, 19. Juni, 15 Uhr, Hauptbühne Die Medien spielen eine entscheidende Rolle beim Abbau von Vorurteilen. Ob und wie über ein Thema berichtet wird, liegt in der Hand von Journalisten. Sie entscheiden auch, worüber am nächsten Tag am Frühstückstisch, in der Schule oder bei der Arbeit gesprochen wird. Dementsprechend spielt die Presse eine wesentliche Rolle, wie mit Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender umgegangen wird. Der Felix-Rexhausen-Preis würdigt dabei ein besonderes journalistisches Engagement bei der Berichterstattung, wenn sie jenseits von Klischees die Vielfalt queerer Lebenswelten abbildet. Der Preis wird seit 1998 von einem Verein verliehen, dessen Mitglieder wissen, wie wichtig diese Arbeit ist: dem Bund Lesbischer und Schwuler JournalistInnen (BLSJ). Die Entscheidung, wer den Preis in diesem Jahr erhält, trifft eine siebenköpfige Jury aus Mitgliedern des Verbandes und externen Medien- wissenschaftlerinnen und Medienschaffenden.

Felix Rexhausen (1932-1992) Felix Rexhausen war - gemeinsam mit Gerd Ruge und Carola Stern - Mitbegründer der deutschen Sektion von Amnesty International. Noch zu Zeiten des §175 thematisierte er als selbstbewusster Journalist eindringlich, aber auch ironisch und selbstkritisch die Lebensumstände schwuler Männer. Er arbeitete unter anderem für WDR, SPIEGEL und ZEIT.

Bisherige Preisträger Im Jahr 2008 wurde Aljoscha Pause für seinen hervorragend recherchierten ersten Teil der thematisch sehr breiten und erhellenden Reportage "Das große Tabu - Homosexualität und Fußball" ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr erhielten den Preis Günter Frorath, Michael Lohse und Roger Willemsen für ihre Radio- Sendung "Er sucht ihn - Männerliebe literarisch". Informationen zu den Nominierten 2011 - und allen bisherigen Preisträgern unter www.felix-rexhausen-preis.de

BLSJ Der BLSJ ist ein Netzwerk, das zurzeit bundesweit rund 200 lesbische Journalistinnen und schwule Journalisten verbindet. Es gibt Regionalgruppen in Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt/Main und München. www.blsj.de | www.facebook.com/blsj.de

Foto: Monika Müller 9 9 19. Gleiche RechteSTADTFEST für Ungleiche! Nollendorfplatz 18./19. Juni 2011