50 > Unsere Generation

WIRMärz 2018 Hausruckviertel l © www.lukasbeck.com

Der PVOÖ präsentiert: Lukas Resetarits 70er – leben lassen

Pensionistenverband Oberösterreich Themen der Zeit – wir reden mit! Steuerbetrüger schützen, Arbeitslosen über 50 den Job streichen Ist das die versprochene „Veränderung“ der schwarz-blauen Regierung? Zusammenfassung aus Kontrast.Blog

ÖVP-Finanzminister Löger hat in der EU mitgestimmt, dass acht Steuersümpfe von der Schwarzen Liste gestrichen wer-

Aktuell den. Zudem plant er Personalabbau bei den Steuerprüfern, obwohl die ein X-Fa- ches an Steuereinnahmen hereinbringen als sie kosten und nun will er ein Maß- nahmenpaket der EU gegen Steuerbe- trüger blockieren. Dafür wird der Druck auf Arbeitslose erhöht, die höchst erfolg- reich angelaufene Aktion 20.000 für ältere Arbeitslose wurde von heute auf morgen gestrichen. Aktion 20000 höchst erfolgreich Anfang 2017 haben SPÖ und ÖVP ge-

meinsam die Aktion 20.000 beschlossen. © Steven Frame Sie gab Langzeitarbeitslosen über 50 die Chance, ins Berufsleben zurückzukeh- Etwa 46.000 Menschen über 50 Jahre gescheitert. Bundeskanzler Kurz (ÖVP) und ren. 20.000 Jobs für Langzeitarbeitslose gibt es in Österreich, die länger als ein Jahr Vizekanzler Strache (FPÖ) haben sich die über 50 Jahren, die in Gemeinden, im ge- arbeitslos sind. Wer älter als 50 Jahre ist Arbeitsmarktpolitik Deutschlands zum Vor- meindenahen Bereich und in gemeinnüt- und arbeitslos wird, hat kaum eine Chance, bild genommen. Aber jene aus den 1990er zigen Organisationen Beschäftigung fi n- wieder einen Job zu bekommen. Abgese- Jahren, die mittlerweile als gescheitert gilt. den sollten. hen von den Geldsorgen, ist das oft krän- Soziallandesrätin a. D. Eine der ersten Maßnahmen der kend für die Arbeitslosen. Denn sie sind Gertraud Jahn schwarz-blauen Regierung war, die Aktion noch im besten Erwerbsalter und wollen 20.000 aus Kostengründen zu streichen, ihren Beitrag leisten. PV-SPRECHTAGE obwohl die Testphase ergeben hat, dass Aktion 20.000 Vorbild die Arbeitslosigkeit der über 50-Jährigen für Luxemburg und Deutschland Landesorganisation OÖ in allen Modellbezirken zurückgegangen Luxemburg hat sich die Aktion 20.000 Wiener Straße 2, 4020 Linz ist, als sie in ganz Österreich noch stieg. zum Vorbild genommen und im September Telefon: 0 732 / 66 32 41 Seit Juli 2017 lief die Testphase – und bis 2017 eingeführt. Die Beratungen fi nden nach Termin- Ende November wurden auf diesem Weg Jetzt plant auch Deutschland ein ähn- vereinbarung statt. Bringen Sie bitte bereits 1500 Stellen geschaffen, 900 wei- liches Job-Programm nach österreichi- alle erforderlichen Unterlagen mit. tere Stellen waren bereits gemeldet. schem Vorbild im Ausmaß von 150.000 RECHTSANGELEGENHEITEN Langzeitarbeitslose Jobs. Als grandiosen Durchbruch bezeich- Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl verlieren Perspektive net der Vorstandschef der Bundesagentur Mo, 9. April 2018, 8.15 Uhr Das sind Jobs für Langzeitarbeitslose für Arbeit in Deutschland, Detlef Scheele, Mo, 7. Mai 2018, 8.15 Uhr über 50, die der öffentlichen Hand monat- die Einigung auf einen öffentlich geförder- lich gerade mal 100 Euro mehr kosten als ten sozialen Arbeitsmarkt für schwer ver- SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN die Arbeitslosenunterstützung. 100 Euro mittelbare Langzeitarbeitslose. Eva Breitenfellner Mi, 4. April 2018, 9 Uhr für die Pfl ege alter und kranker Menschen, Dass die deutsche Regierung nach Mi, 2. Mai 2018, 9 Uhr dafür dass Schnee und Laub weggeräumt Hartz IV und Ein-Euro-Jobs jetzt ausge- werden oder im Schwimmbad ausgehol- rechnet Förderprogramme für Langzeitar- LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN fen wird. Sie übernahmen sinnvolle Tätig- beitslose ins Zentrum ihrer Arbeitsmarkt- Leopold Pichlbauer keiten, die der Gemeinde nützen und den politik stellt, spricht Bände. In Deutschland Mi, 21. März 2018, 13 Uhr Betroffenen wieder Hoffnung, Perspektive gilt der starke Druck auf Arbeitslose durch Mi, 4. April 2018, 13 Uhr und Zuversicht gaben. Hartz IV und Billiglohnsektor mittlerweile als Mi, 18. April 2018, 13 Uhr

2 Wir > 50 Meine Meinung Weg mit dem lebenslangen

Landespräsident Durchrechnungszeitraum Konsulent Heinz Hillinger

s gab einmal eine Zeit, da haben sich Reform, deren Auswirkungen er heute Durchrechnung wieder auf. Der Pensi- EMenschen auf die Pension gefreut. unumwunden bestätigt. onistenverband schlägt vor, die schlech- Die Aussicht, den Lebensabend in Würde All das, wovor der Pensionistenver- testen zehn Jahre der gesamten Versi- genießen zu können, ist ja sehr erfreulich. band gewarnt hat, ist eingetreten und cherungszeit aus der Pensionsberechnung Aber viele Menschen freuen sich nicht. Pinggera referiert die traurigen Tatsachen: zu streichen. Dadurch kann die Pensions- Sie haben Angst vor der Pension, weil sie die sogenannte lebenslange Durchrech- bemessungsgrundlage von pensions- Sorge haben, den Lebensherbst als Hun- nung führt zu hohen Verlusten. Besonders dämpfenden Jahren bereinigt werden, gerrentner zu verbringen. Keine Rede von stark davon betroffen sind Frauen. und der steigenden Altersarmut wird we- Würde, eher Aussicht auf ein Ausgedinge. Diese werden zu einem erheblichen Teil niger Spielraum gegeben. Alle zukünftigen Der Grundstein für diesen unseligen Ausgleichszulagen beziehen und mit ASVG-Pensionistinnen und -Pensionisten Zustand wurde 2003 von der ÖVP/FPÖ- dieser „Mindestpension“ dann das wären dadurch sofort angenehm Regierung gelegt. Winfried Pinggera war Auslangen fi nden müssen. betroffen. damals von 2000 bis 2006 im Kabinett Jetzt haben wir wieder eine ÖVP/FPÖ- Liebe Bundesregierung, nutzen Sie die des Bundeskanzlers für Pensionsangele- Regierung und es wäre doch eine schöne historische Chance! Zeigen Sie mit einer genheiten zuständig. Heute ist er General- historische Pointe, wenn gerade sie die Korrektur der damaligen „Reform“ jenen direktor der Pensionsversicherungsanstalt damals in Gang gesetzte Ungerechtigkeit Menschen, die ein Leben lang gearbeitet und wesentlich verantwortlich für die korrigiert. Es ist gar nicht schwierig. haben, Ihre Wertschätzung. damalige Pensionsverschlechterungs- Hören wir doch mit der lebenslangen Euer Heinz Hillinger

KULTURTIPP 20 % Jetzt Karten Ermäßigung bestellen! Brucknerhaus auf Karten Linz Freitag, 27. April 2018, 19.30 Uhr Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias Mozartchor Linz, Dirigent: Tobias Wögerer Sopran: Julia Grüter, Alt: Isabell Czarnecki, Tenor: Michael Nowak, Bass: Klaus Kuttler, © Ernesto Gelles Mozartchor des Linzer Musikgymnasiums, Einstudierung: Wolfgang Mayrhofer, 70er – leben lassen Symphonic Ensemble Aktuell Lukas Resetarits gastiert auf Einladung des PVOÖ am Samstag, Mittwoch, 16. Mai 2018, 19.30 Uhr 10. November 2018, 15 Uhr in der Kürnberghalle in Leonding. Rudolf Buchbinder, Klavier Lukas Resetarits ist seit über 40 Jahren aus der heimischen Kabarettszene nicht 5. Konzert im wegzudenken. Mit seinem neuen Programm „70er – leben lassen“ spielt er nicht Beethoven-Sonatenzyklus nur auf sein Alter an, sondern bezieht sich vor allem auf die politische Epoche des Ludwig van Beethofen: Klaviersonate F-Dur Aufbruchs in Österreich in den 1970er-Jahren. Die Generation der 70er, nunmehr op. 10 Nr. 2, Klaviersonate Fis-Dur op. 78, im Lebensabend, bereitet sich einerseits aufs Ableben vor, andererseits machen sich Klaviersonate G-Dur op. 31 Nr. 1, Klaviersonate menschenfreundliche Oldies Gedanken über die Zukunft der jungen Menschen von B-Dur op. 106 Hammerklaviersonate heute. Vielleicht schaffen wir gemeinsam einen neuen Aufbruch. Preise: € 30,– / Vorverkauf: € 25,– / € 20,– Karten und Info: Brucknerhaus Linz Karten: Andrea Kalod, Tel. 0732/66 32 41-12, E-Mail: [email protected] Tel. 0732/77 52 30, E-Mail: [email protected]

Wir > 50 3 Kurz vorgestellt: die ACUS Arbeitsgemeinschaft Christentum und Sozialdemokratie.

Einer der drei Pfeile des Symbols der österrei- im politischen und sozialen Einsatz für Gefl üchtete chischen Sozialdemokratie steht für den Kampf ge- und gesellschaftlich Schlechtergestellte engagiert. gen den Klerikalismus – den Versuch reaktionärer Die grundsätzlichen Fragen von sozialer Ge- Kräfte in kirchlichen Hierarchien, politischen Einfl uss rechtigkeit sind heute brennender denn je und ver- zu gewinnen und der Gesellschaft ihre Vorstellungen langen gerade von Christinnen und Christen eine aufzuzwingen. Nicht Wenige fragten sich in der Ge- klare, mutige und damit auch parteiische Antwort. Dr. Matthias B. Lauer schichte der Sozialdemokratie in Österreich, ob es Die schwarz-blaue Koalition wird ohne Zweifel eine Bundesvorsitzender denn überhaupt möglich ist, sowohl ChristIn als auch Politik für die Reichen machen und den sozialen Aus- der ACUS. SozialistIn zu sein. schluss in Österreich fördern. Der Widerstand gegen Er ist Vorstandsmitglied Bildung & Kultur Aktuell Bereits in der Ersten Republik gab es Versuche, die Umverteilung von unten nach oben und die Ent- des internationalen Dachverbands der ACUS, die Kluft zwischen der sozialistischen Bewegung und rechtung von Flüchtlingen und anderen Benachtei- der ILRS, und engagiert den Kirchen zu überwinden. Vor nunmehr 50 Jahren ligten wird von der ArbeiterInnenbewegung, den ge- sich darüber hinaus in wurde dann die Arbeitsgemeinschaft Christentum sellschaftlichen Initiativen, genauso wie von vielen der Flüchtlingsarbeit und Sozialdemokratie (ACUS) als Plattform engagier- Christinnen und Christen getragen werden müssen. sowie in ökumenischen ter ChristInnen in der SPÖ und engagierter Sozialde- Arbeitsgemeinschaft Christentum und Sozialde- Gremien. mokratInnen in den Kirchen gegründet. Insbesondere mokratie (ACUS), 1150 Wien, Meiselstraße 8/3/27, dem Einsatz des Genossen Charly Blecha war es zu E-Mail: [email protected], Homepage: www.acus.at, verdanken, dass die ACUS ihre Rolle in den Reihen Facebook: www.facebook.com/pages/Arbeitsge- der befreundeten Organisationen der SPÖ fand. Die meinschaft-Christentum-und-Sozialdemokratie- ACUS ist heute besonders in der Friedensarbeit und ACUS/221504224607125. Kupfermuckn – Mehr als eine Zeitung Rund 250 Männer und Frauen verkaufen die Straßenzeitung Kupfermuckn im oberösterreichischen Zentralraum auf der Straße.

nungen bis hin zu echten Freundschaften. tion, wo sich jeden Mittwoch bis zu 20 Re- Einzelne Verkäufer sind schon viele Jahre dakteure treffen, um gemeinsam Zeitung dabei, da es für sie keine Chancen mehr zu machen. Den Lesern soll dadurch ein am ersten Arbeitsmarkt gibt. Auch gesell- authentischer Einblick in das Leben von schaftliche Entwicklungen wie die Notwen- Menschen am Rande der Gesellschaft ver- digkeit der Integration von Flüchtlingen, mittelt werden. spiegeln sich in der Buntheit der Verkäu- Das Wort „Kupfermuckn“ ist übrigens ferschar wider. ein Begriff aus der Sprache der Vagabun- Der 66-jährige Bertl Weißengruber ist den und bezeichnet einen geheimen Un- einer von ihnen. Den gelernten Konditor terschlupf. In Oberösterreich schlafen circa zog es in seiner Jugend in die Welt hinaus 200 Menschen laufend in Abbruchhäusern, und er fuhr sogar auf dem Traumschiff Parks, Kellern, Stiegenhäusern oder abge- „Europa“ zur See. Wieder in Österreich, stellten Waggons. Kupfermuckn-Verkäufer Bertl Weißengruber. fand er keine längeren Beschäftigungs- Durch die spezielle Sicht auf sozialpoliti- verhältnisse mehr. Durch eine schwere Er- sche Themen ist die Kupfermuckn heute ein Das sind 250 verschiedene Schicksale krankung – verbunden mit einer Trennung starkes Sprachrohr für sozial benachteiligte und Lebenswege von Menschen, die sich – landete er dann auf der Straße und im Menschen mit einer ständig steigenden Le- auch in den Inhalten der Zeitung wider- Obdachlosenheim. Um etwas Geld zu ver- serschaft geworden. Aber die Kupfermuckn spiegeln. Gemeinsam ist allen, dass sie in dienen, versuchte er es mit dem Verkauf ist mehr als eine Zeitung. Gemeinschaft und Armut leben, aber auch den Willen besit- der Straßenzeitung. Aber er fand bei der Zusammenhalt sind wichtig. So gibt es rund zen, selbst aktiv zu werden, um ihre per- Kupfermuckn nicht nur ein Einkommen, um das Zeitungsmachen ein buntes Aktivi- sönliche Lebenssituation zu verbessern. sondern auch eine Gemeinschaft, die für täts-, Freizeit- und Kulturprogramm. Und Der Kontakt mit unseren Lesern auf der viele einen Familienersatz darstellt. Bald unser Bertl ist immer mit dabei. Straße führt zu vielen persönlichen Begeg- besuchte Bertl auch die Betroffenenredak- Heinz Zauner, Chefredakteur

4 Wir > 50 Landes-Nordic-Walking-Wandertag Freitag, 4. Mai 2018 Schwertfern Schloss Treffpunkt: Sporthalle Stauff Frankenmarkt Start/Ziel Start und Nachmeldungen: Weißenkirch- 8 – 9 Uhr, Startgeld: 2 Euro nerstraße Das Landessportreferat des PVOÖ hat Rudlberg Labestelle gemeinsam mit der OG Frankenmarkt drei sehr schöne Wanderstrecken ausgesucht. Labestelle Kühschinken Der Abschluss mit Musik und Mittagessen beginnt um 13 Uhr in der Sporthalle. Für Raspoldsedt Start und Ziel: Sport das leibliche Wohl sorgt der Veranstalter. Sporthalle Frankenmarkt Wir freuen uns über eine rege Beteiligung Gries 32, 4890 Frankenmarkt und auf einen fröhlichen Ausklang. Lange Strecke: 10 km Info: Für die Besichtigung des Schlos- Wieneröth Kurze Strecke: 5,6 km ses Stauff bitten wir um Voranmeldung. Kurzer Wanderweg: 2 km Lange Strecke: 10 Kilometer, 100 Höhenmeter, Gehzeit: ca. 3 Std. Weiter zur Bahnhofstraße und zum Schloss Wir starten bei der Sporthalle und fol- Kurze Strecke: 5,6 Kilometer, Stauff (Besichtigung möglich). Zurück geht gen der roten Beschilderung Richtung 85 Höhenmeter, Gehzeit: ca. 2 Std. es über die Bahnhofstraße, den Uferweg, Süden, überqueren die Vöckla und halten Wir starten bei der Sporthalle und fol- wir überqueren die Vöckla und den Mühl- uns rechts der Vöckla entlang bis zur Wei- gen der blauen Beschilderung wie bei der bach, biegen in die Brauhausgasse ein und ßenkirchnerstraße. Diese überqueren wir langen Strecke Richtung Schwertfern. wandern zurück zur Sporthalle. um anschließend den Jakobsweg Rich- Kurz vor Schwertfern biegen wir links ab tung Schwertfern zu folgen. Weiter geht und folgen dem Weg Richtung Kühschin- Anmeldung bis 16. April 2018 es Richtung Rudlberg zur Labestelle. An- ken zur Labestelle. Wie bei der langen Gruppenanmeldungen werden an die schließend folgen wir den Beschilderun- Strecke geht es zurück zur Sporthalle. OG-Vorsitzenden und Bez.-Sportreferen- gen nach Wieneröth, Raspoldsedt und ten ausgeschickt. Einzelanmeldungen bitte Kühschinken. Weiter zur Weißenkirchner- Kurzer Wanderweg: 2 Kilometer, im Landessportreferat OÖ bei Konsulent straße, welche wir überqueren. Nach der Gehzeit: ca. 1/2 Std. Johannes Nistelberger, 0664/49 77 225. Querung der Bahn biegen wir rechts ab zur Wir starten bei der Sporthalle und folgen Bitte die oder den älteste/n Teilnehmer/in Hauchhornerstraße, überqueren die Vöckla der grünen Beschilderung, überqueren die mit Geburtsdatum, die Gruppengröße so- und wandern zurück zur Sporthalle. Vöckla und biegen links in den Uferweg ein. wie den Anreiseweg (Kilometer) angeben. Landesmeisterschaften im Eisstockschießen 6. und 7. Februar in den Eishallen Marchtrenk und Traun.

Am 6. Februar trafen sich die Damen um den Titel kämpften. Nach hartem aber in der Eishalle in Marchtrenk, um den fairem Wettkampf holten sich die Haus- Landesmeister zu ermitteln. Nach einem herren aus St. Martin-Traun vor der Moar- spannenden Vormittag standen die Sie- schaft Steyr-West und der Moarschaft aus ger fest: Die Damen der Moarschaft Pre- Kopfi ng den Landesmeistertitel. garten holten sich den Meistertitel vor Im Anschluss an das Turnier trafen wir den Damen aus Rohrbach und Reichenau. uns zur Siegerehrung im Volkshaus Traun. Landessportreferent Konsulent Johannes Landessportreferent Konsulent Johannes Nistelberger nahm gemeinsam mit unse- Nistelberger konnte Landespräsident Kon- rem Landespräsidenten Konsulent Heinz sulent Heinz Hillinger und seine Stellvertre- Hillinger die Siegerehrung vor. terin Renate Prammer sowie einige Funk- Die Herren trafen sich am 7. Februar in tionäre vom PVOÖ begrüßen. Gemeinsam Eisstock-Landesmeister Damen OG Pregarten der Eishalle in Traun, wo 26 Moarschaften nahmen sie die Siegerehrung vor. und Herren OG St. Martin-Traun.

Wir > 50 5 Interessantes aus der Pensionsversicherung Mit 1. Jänner 2018 wurden die Pensionen sowie die Richtsätze PVA-Direktor für die Ausgleichszulage erhöht. Gerald Holzinger Pensionserhöhung zum 1. 1. 2018 Höhe der Ausgleichzulagenrichtsätze ab 2018 Die Ausgleichszulagenrichtsätze wurden mit 2,2 Gesamtpensionseinkommen Erhöhung Prozent angehoben. bis EUR 1.500,– 2,2 % Personenkreis Betrag von EUR 1.500,01 bis EUR 2.000,– Fixbetrag EUR 33,– Aktuell Alleinstehende Pensionsbezieher/innen, von EUR 2.000,01 bis EUR 3.355,– 1,6 % Witwen (Witwer), hinterbliebene EUR 909,42 von EUR 3.355,01 bis EUR 4.980,– 1,6 % – bis 0% eingetragene Partner/innen Alleinstehende Pensionsbezieher/innen, Für Gesamtpensionen die mehr als EUR 4.980,– die mind. 360 Beitragsmonate der EUR 1.022,– betragen gebührt keine Pensionserhöhung. Zum Pfl ichtversicherung auf Grund einer Gesamtpensionseinkommen zählen neben den Pen- Erwerbstätigkeit erworben haben sionen aus der gesetzlichen Pensionsver sicherung Ehepaare bzw. für eingetragene Part- INFO auch alle Sonderpensionen, auf die am 31. Dezem- EUR 1.363,52 ber 2017 Anspruch bestanden hat. ner/innen im gemeinsamen Haushalt Nähere Informationen Die Ausgleichszulage gebührt in der Höhe der Halbwaisen bis 24 Jahre EUR 334,49 dazu fi nden Sie auch Differenz zwischen der Summe aus Pension (brutto) Halbwaisen über 24 Jahre EUR 594,40 im Internet unter sowie dem weiteren Nettoeinkommen und even- Vollwaisen bis 24 Jahre EUR 502,24 www.pensionsver- tuellen Unterhaltsansprüchen einerseits und dem siche rung.at jeweiligen Richtsatz andererseits. Vollwaisen über 24 Jahre EUR 909,42

Linzer Quetschnspüla VERANSTALTUNGSTIPP Wien Der Arbeitskreis Politik des PVOÖ veranstaltet am Dienstag, 15. Mai einen Themenausfl ug nach Wien. Am Programm stehen die Ausstellung „Das Rote Wien im Waschsalon Karl-Marx- Eine schier unzählbare Maskenpolo- Hof“ und der Zentralfriedhof. naise eröffnete unter der Führung von Der Karl-Marx-Hof ist das beeindru- Veronika Goltsch den Faschings-Musikan- ckendste und monumentalste Wahrzeichen tenstammtisch der Linzer Quetschnspüla des Roten Wiens. Seit einigen Jahren ist am 27. Jänner im Volkshaus Ebelsberg. dem Roten Wien eine Dauerausstellung in Ein zünftiges Fest mit rund 250 Gästen einem Wäschereigebäude des Karl-Marx- und vielen Musikern, die toll aufspielten. Hofes gewidmet. Die Jänner-Geburtstagskinder ließen Der Wiener Zentralfriedhof ist der zweit- wir an einem Probeabend hoch leben, größte Friedhof Europas. Seine Gesamtfl ä- wobei erwähnenswert ist, dass in der che beträgt 2,5 km². Gruppe gleich drei runde Geburtstage ge- Abfahrt: 7.30 Uhr, Wiener Straße 2, Linz feiert wurden. Hilde Reiter 70, Ingrid Mit- Kosten: € 55,– terhuber 70 und Leo Pirafellner 60. (Busfahrt, Eintritt und Führung) Von oben: Die Jänner-Geburtstagskinder Termin: Wir laden alle recht herzlich zum Anmeldung: Andrea Kalod ließen wir hochleben. Ein zünftiges Fest nächsten Stammtisch am 24. März, 14 Uhr Telefon: 0732/ 66 32 41-12 war unser Faschings-Musikantenstammtisch. im Volkshaus Ebelsberg ein. E-Mail: [email protected]

6 Wir > 50 Interessantes aus der Pensionsversicherung Mit 1. Jänner 2018 wurden die Pensionen sowie die Richtsätze PVA-Direktor für die Ausgleichszulage erhöht.

Gerald Holzinger © Sporer Pensionserhöhung zum 1. 1. 2018 Höhe der Ausgleichzulagenrichtsätze ab 2018 Die Ausgleichszulagenrichtsätze wurden mit 2,2 Gesamtpensionseinkommen Erhöhung Prozent angehoben. bis EUR 1.500,– 2,2 % Personenkreis Betrag VERANSTALTUNGSTIPP von EUR 1.500,01 bis EUR 2.000,– Fixbetrag EUR 33,– SeniorenReisen unterwegs Aktuell Alleinstehende Pensionsbezieher/innen, Aktuell von EUR 2.000,01 bis EUR 3.355,– 1,6 % Witwen (Witwer), hinterbliebene EUR 909,42 Schöne und erlebnisreiche Tage verbrachte die Reisegruppe von EUR 3.355,01 bis EUR 4.980,– 1,6 % – bis 0% eingetragene Partner/innen aus Oberösterreich in Mexiko. Chinesischer Alleinstehende Pensionsbezieher/innen, Für Gesamtpensionen die mehr als EUR 4.980,– die mind. 360 Beitragsmonate der Die berühmten Maya-Stätten in Chi- im Mangrovenwald. Reizende Städte wie Nationalcircus EUR 1.022,– betragen gebührt keine Pensionserhöhung. Zum Pfl ichtversicherung auf Grund einer chen Itza, Uxmal, Palenque, Becan und Merida, Valladolid und Campeche und ei- Donnerstag, 19. April, 20 Uhr Gesamtpensionseinkommen zählen neben den Pen- Erwerbstätigkeit erworben haben Tulum wurden besichtigt und so manche nen Markt in Uman konnten wir erkun- Stadttheater Steyr sionen aus der gesetzlichen Pensionsver sicherung Pyramide von einigen besonders sport- den. Die letzten Tage verbrachen wir am Ehepaare bzw. für eingetragene Part- INFO auch alle Sonderpensionen, auf die am 31. Dezem- EUR 1.363,52 lichen Teilnehmern bestiegen. Beeindru- Strand von Puerto Morelos, wo eine Teil- Freitag, 20. April, 19.30 Uhr ber 2017 Anspruch bestanden hat. ner/innen im gemeinsamen Haushalt ckend war auch die Bootsfahrt in Celestun, nehmerin sagte: „Jetzt sind wir im Para- Stadttheater Greif, Wels Nähere Informationen Die Ausgleichszulage gebührt in der Höhe der Halbwaisen bis 24 Jahre EUR 334,49 wo wir tausende von Flamingos gesehen dies angekommen.“ The Grand Hongkong Hotel – dazu fi nden Sie auch Differenz zwischen der Summe aus Pension (brutto) haben, aber auch Pelikane und Krokodile Dorli Buttinger, Reisebegleiterin Halbwaisen über 24 Jahre EUR 594,40 Die Welt zu Gast im Reich der Mitte im Internet unter sowie dem weiteren Nettoeinkommen und even- Vollwaisen bis 24 Jahre EUR 502,24 www.pensionsver- tuellen Unterhaltsansprüchen einerseits und dem Circus trifft Asien, Magie lässt staunen, siche rung.at jeweiligen Richtsatz andererseits. Vollwaisen über 24 Jahre EUR 909,42 Artisten verzaubern und die Clowns berüh- Heizkostenzuschuss sparen ren – so entsteht ein akrobatisches Feu- Die oö. Landesregierung spart wieder einmal bei denen, erwerk der Extraklasse. Die preisgekrönte VERANSTALTUNGSTIPP die etwas mehr als nichts haben. Akrobatik aus dem Reich der Mitte wird Linzer Quetschnspüla wieder einmal die Gesetze der Schwerkraft aufheben. Lassen Sie sich durch dieses Stolz vermeldete die schwarz-blaue ses bekamen. Die schwarz-blaue Landes- Weltklasseensemble verzaubern. Wien Landesregierung, dass es auch für diesen regierung hat diese Regelung heuer ein- Der Arbeitskreis Politik des Winter einen Heizkostenzuschuss für all fach gestrichen. Karten: Veritas Ticketbüro, in allen PVOÖ veranstaltet am Dienstag, jene geben soll, deren Haushaltseinkom- Finanzreferent und Landeshauptmann oö. Raiffeisenbanken, www.oeticket.com, men die Ausgleichszulagenrichtsätze nicht Thomas Stelzer erbte von seinem Vorgän- bei Schröder Konzerte 0732/22 15 23, 15. Mai einen Themenausfl ug überschreiten. Das sind bei Alleinstehenden ger einen Rucksack von über drei Milliar- Webshop: www.kdschroeder.at. nach Wien. € 889,84 und bei Ehepaaren oder Lebens- den Euro Schulden, den er jetzt auf dem Steyr: Magistrat Steyr, Stadt service gemeinschaften € 1.334,17. Erfüllt ein Rücken der unteren Schichten einzuspa- Telefon: 07252/57 58 00. Am Programm stehen die Ausstellung Haushalt die Vorraussetzungen bekommt ren gedenkt. Angeheizt von der (a)sozialen „Das Rote Wien im Waschsalon Karl-Marx- er einen Heizkostenzuschuss von € 152,–. Heimatpartei muss für die Nachmittags- Eine schier unzählbare Maskenpolo- Hof“ und der Zentralfriedhof. Soweit so gut. In den letzten Jahren betreuung bezahlt werden, Wohnungs- naise eröffnete unter der Führung von Der Karl-Marx-Hof ist das beeindru- gab es die Regelung, dass diejenigen, die beihilfen und Mindestsicherung werden Veronika Goltsch den Faschings-Musikan- ckendste und monumentalste Wahrzeichen den Richtwert um € 50,– überschritten gekürzt und beim Heizkostenzuschuss tenstammtisch der Linzer Quetschnspüla des Roten Wiens. Seit einigen Jahren ist noch die Hälfte des Heizkostenzuschus- muss gespart werden. am 27. Jänner im Volkshaus Ebelsberg. dem Roten Wien eine Dauerausstellung in Ein zünftiges Fest mit rund 250 Gästen einem Wäschereigebäude des Karl-Marx- und vielen Musikern, die toll aufspielten. Hofes gewidmet. Die Jänner-Geburtstagskinder ließen Der Wiener Zentralfriedhof ist der zweit- wir an einem Probeabend hoch leben, größte Friedhof Europas. Seine Gesamtfl ä- Mittel- wobei erwähnenswert ist, dass in der che beträgt 2,5 km². burgen- land Ein Abschied in Würde Gruppe gleich drei runde Geburtstage ge- Abfahrt: 7.30 Uhr, Wiener Straße 2, Linz Ein Abschied in Würde feiert wurden. Hilde Reiter 70, Ingrid Mit- Kosten: € 55,– Mühlbachgasse 5, 7372 Karl, Tel. 02617 210 10 Einäscherung von Haustieren [email protected] Seniorenwohnungen Einäscherung von Haustieren terhuber 70 und Leo Pirafellner 60. (Busfahrt, Eintritt und Führung) www.betreutes-wohnen-burgenland.at zwischen 45–55m2 Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 Von oben: Die Jänner-Geburtstagskinder Termin: Wir laden alle recht herzlich zum Anmeldung: Andrea Kalod Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 Besichtigung nach Terminvereinbarung Tag der offenen Tür www.tierfriedhof-pasching.at ließen wir hochleben. Ein zünftiges Fest nächsten Stammtisch am 24. März, 14 Uhr Telefon: 0732/ 66 32 41-12 www.tierfriedhof-pasching.at von Montag bis Sonntag möglich! Freitag 06. April 2018

war unser Faschings-Musikantenstammtisch. im Volkshaus Ebelsberg ein. E-Mail: [email protected] Bezahlte Anzeigen

6 Wir > 50 Wir > 50 7 Konsumentenschutz-Info Vorsicht Fallen Unseriöse Handwerker für Notdienste. Alternative Reparaturfi rmen

Mag. Robert Wurzinger entpuppen sich als Anbieter mit weit überhöhten Preisen, die im Reklamationsfall Konsumentenschutz- nicht erreichbar sind. sprecher Verlorene Schlüssel, verstopfte, undichte Rohrlei- schäftszeiten werden Stundenzuschläge von 100 % tungen oder zerbrochene Fenstergläser ärgern zu- verrechnet. Rohrleitungsdienste verrechnen für den meist dann am meisten, wenn örtlich ansässige, be- simplen Einsatz von Spiralfedern zusätzlich Unsum- kannte Handwerker bereits geschlossen haben oder men nach Laufmeter. Unseriöse Schlüsseldienste nicht erreichbar sind. Telefonbuchwerbungen und bohren vorschnell Schlösser auf und verkaufen so

Aktuell Internetangebote führen dann schnell zu alternati- auch überteuerte neue Zylinder. ven Reparaturfi rmen. Unechter Notar, Polizist, ratespielender Verwand- Sowohl bei der Googlesuche im Internet als auch ter, Lotto oder Konsumentenschützer rufen an. Lei- TIPP über Telefonbuchwerbungen geraten Konsumen- der werden Konsumenten nach wie vor Opfer von ten an Unternehmen, die gar keinen Sitz in Öster- Trickbetrügern, die am Telefon Falsches vorgaukeln. Gratis-Newsletter, reich aufweisen, die lediglich über Servicenummern Die häufi gsten Betrugsgeschichten Preisvergleiche und schnelle Hilfe versprechen und für die Arbeiten vor • Ein angeblicher Notar oder Rechtsanwalt bestä- Tests auf www.ooe. Ort sofort Bargeld, vielfach weit überhöht, einkassie- tigt am Telefon einen zuvor schon angekündigten konsumentenschutz.at ren. Auf den Rechnungsbelegen, sofern überhaupt Gewinn. Für die Überweisung des Geldes sollten (Anmeldemöglichkeit welche ausgestellt werden, fi nden sich immer wieder Sie lediglich Transaktionskosten bezahlen, wobei rechts unten) Privatadressen im Ausland. Außerhalb normaler Ge- anonyme Zahlungen mittels sogenannter Pay- Safe-Karten (aus der Trafi k) oder mittels „Western Sicherheits-Info Union“ Überweisungen ins Ausland erfolgen sollen. • Anrufer geben sich als Polizisten aus, die angeb- lich Betrügern oder Einbrechern auf der Spur sind. Haustür- Um Ihre Vermögenswerte in Sicherheit zu bringen, wird der Besuch von Polizisten angekündigt, die geschäfte Bargeld, Schmuck etc. in Sicherheitsvewahrung übernehmen sollen. Sicherheit im Alter wird in der Öffent- • Sie werden telefonisch kontaktiert und sehr per- lichkeit sehr unterschiedlich diskutiert. sönlich wie ein guter Bekannter oder Verwandter In der Sensationspresse wird oft der mit „Du“ angesprochen, wobei der Vorname erra- Eindruck vermittelt, dass ältere ten werden soll. Der angeblich erratene Verwandte GI Michael Eichinger, MAS Menschen häufi ger Opfer von Straftaten täuscht dann vor, in einer kurzfristigen Notlage zu Bezirkspolizeikommando werden. Das entspricht nicht unbedingt sein und eine(n) Boten/Botin vorbeizuschicken, Vöcklabruck, um Geld oder Sparbücher abzuholen (sogenann- Kriminalprävention den Tatsachen ter Neffentrick). • Es wird Ihnen vorgehalten, Schulden aus einer Teil- Die polizeilichen Statistiken bele- Kleidung täuschen. Betrüger ver- nahme an einem Lottosystem zu haben. Falls Sie gen, dass jüngere Menschen häufi - suchen fast immer, seriös aufzutre- nicht, wie angeboten, 600 Euro einbezahlen, wird ger durch kriminelle Machenschaften ten um keinen Verdacht zu erregen. eine Klage über mehr als 1.000 Euro angedroht. geschädigt werden als ältere. • Sagen Sie „Nein“, wenn Ihnen et- Manche Anrufer geben sich auch als behilfl iche Eine Ausnahme bilden allerdings was seltsam vorkommt und schlie- Konsumentenschützer aus. die Betrugsdelikte. Vor allem an der ßen Sie die Haus- oder Wohnungs- Haustür treten die Kriminellen häufi g tür. Am besten wäre hier überhaupt Tipps des AK-Konsumentenschutzes zu zweit auf und stellen sich als Hand- die Anbringung eines Schließbü- Meiden Sie nach Möglichkeit die Kontaktauf- werker, Mitarbeiter der E-Werke, Be- gels. nahme mit unbekannten Firmen, von denen Sie den amte oder ähnliches vor. Oft wird eine • Bewahren Sie nicht unnötig viel Bar- Sitz des Unternehmens nicht kennen. Speichern Sie Notlage vorgetäuscht, um in die Woh- geld oder andere Wertgegenstände in Ihrem (Handy-) Telefonbuch die Kontaktdaten von nung zu kommen. Erst einmal drin- zu Hause auf. Ihnen bekannten Firmen. Besondere Vorsicht ist bei nen, ist es ein Leichtes durch Ablen- • Wie würden Sie selbst an der Haus- der Googlesuche nach Firmen geboten, zumal viele kung verschiedene Wertsachen oder tür reagieren um auf die Tricks der Anzeigen den unrichtigen Eindruck erwecken, ein gar Bargeld unbemerkt zu entwenden. Betrüger nicht hereinzufallen? Hilf- Notdienst aus dem jeweiligen Ort zu sein. Zögern • Lassen Sie sich nicht durch gutes reich ist es, die eigene Vorgangs- Sie nicht, Telefonanrufe von Unbekannten sofort zu Benehmen, Höfl ichkeit oder teure weise rechtzeitig zu überlegen. unterbrechen.

8 Wir > 50 Unter demselben Himmel VERANSTALTUNGSTIPPS Flucht vor den Taliban nach Europa. Arbeitsgruppe Claudia Wipplinger-Müller hat die pen. Ich frage meine Mutter: „Mama, Flucht von Janan Musafar aus seiner wann genau bin ich geboren?“ Meine Migration Heimat Afghanistan aufgeschrieben. Mutter sagt: „Mein Sohn, du bist gebo- Mo, 19. März, 14.00 Uhr Er arbeitete drei Jahre in der Küche ren, als die ersten Blumen blühten und eines US-Militär-Camps im Gebirge es aufhörte so kalt zu sein.“ PANEUM, Wunderkammer des Brotes von Kunar. Als er deswegen auf die Ich warte hier...dann komme ich in Führung durch das Brotmuseum PANEUM in schwarze Liste der Taliban kam, war ein Hotel in Linz. Sie bringen uns nach Asten. Abfahrt: (Bus Nr. 41) 13.10 Uhr Busbahnhof er in Lebensgefahr. Sein Vater schickte Eggenstein in Oberösterreich, wo ich Linz, Ankunft: Asten/Ipfbachstraße 13.38 Uhr. Rück- ihn weg, um ihn zu schützen. jetzt wohne. Ich denke die ganz Zeit: fahrt 15.52 Uhr, Ankunft Linz 16.21 Uhr) Textausschnitte „Es kommt kein Interview, kein Asyl, Kosten: Busfahrt (pro Fahrt € 3,20), Eintritt kosten- Aktuell kein Pass, kein Visum.“ Ich sitze nur los, Anfahrt mit eigenem PKW ist natürlich möglich. Mein Fingerabdruck ist in Öster- da und warte. Ich versuche jeden Tag Anmeldung: Inez Kykal, Tel. 0676/405 20 32 reich. Jetzt nehmen sie meine Perso- nicht verrückt zu werden. Ich frage E-Mail: [email protected] nalien auf und wollen meinen Finger- mich, warum ich nicht arbeiten darf. abdruck nehmen. Jetzt bringen sie Ich würde so gerne arbeiten und das Do, 12. April, 14.30 Uhr / 16.00 Uhr uns alle nach Traiskirchen. Dann be- Geld für meinen Lebensunterhalt sel- Besuch des jüdischen Friedhofes komme ich die weiße Karte, worauf ber verdienen. Ich habe immer gear- steht, dass ich Asylbewerber in Öster- und der Synagoge beitet und früh gelernt für andere zu reich bin. Da steht drauf, dass ich am Jüdischer Friedhof: Führung Dr. Helmut Fiereder, sorgen. Ich könnte so viel tun für die- 1. 1. 1994 geboren wurde, was mir Ort: Eingang Lastenstraße (Rückseite des Barba- ses Land. Ich sitze hier nur herum. neu ist, da ich nie wusste wann ich ge- ra-Friedhofes), Treffpunkt: 14.20 Uhr, Gärtnerei Vielleicht könnte ich hier jemandem boren wurde. Meine Mutter weiß das Synagoge: Führung Drin Charlotte Herman, Treffpunkt: helfen. Jetzt! übrigens auch nicht. Ein einziges Mal 16 Uhr Bethlehemstraße 26. schaffte ich es hier in Öster reich mit Janan Musafar hat seit August Anmeldung: Ilse Derfl inger, Tel. 0680/24 45 383 meiner Familie in Afghanistan zu sky- 2017 Asylstatus. E-Mail: ilse.derfl [email protected]

neurenovierte Aktiv und vital in der Zimmer Terme 3000 Erleben Sie das einzigartige schwarze Thermalwasser im Hotel Ajda, aus der Terme 3000 Moravske Toplice und tauchen Sie neuer Zugang ein in dieses Paradies für aktive Menschen. Nur wenige zur Therme Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt er- warten Sie Entspannung, Schönheit und Wohlbefinden.

Seniorprogramm plus 3 Nächte im f Termin: 1.3.-26.4.2018 (So.–Fr.) Doppelzimmer     Hotel Ajda 207,-      Hotel Livada Prestige 237,-

Im Preis p.P. enthalten: 3x Halbpension während der Woche, täglich Kaffee und Kuchen, unbegrenztes Baden im Hotelbad inkl. Thermalbadelandschaft Terme 3000, Sauna im Hotel … Buchungscode: Seniorprogramm plus UG.

+386 2 520 27 20 | [email protected] www.sava-hotels-resorts.com Bezahlte Anzeige

Oglas_UG Unsere Generation_T3_NEM_1402_18_A.indd 1 Wir >15/02/2018 50 9 14:02 Grieskirchen-Eferding

Aschach-Hartkirchen wurden. Vors. Franz Grafeneder bedankte Maria und Siegfried Hagn feierten die sich bei den Anwesenden. Von Seite der Vor- Goldene Hochzeit. Wir wünschen ihnen viel standsmitglieder wurde Vors. Franz Grafen­ Gesundheit, und dass sie ihre Zweisamkeit eder und Kassier Peter Jalowetz ein klei- noch viele Jahre genießen können. nes Geschenk als Anerkennung übergeben. Einen beeindruckenden Nachmittag hat- 40 Personen fuhren am 19. 1. zum ten wir beim Halbtagesausflug in der SPAR- Entenessen beim Wirt in Asing. Zentrale Marchtrenk. 50 Mitglieder erlebten 26 Personen kamen zu unserem Stamm- eine interessante Führung. Danach wurde tisch am 24. 1. ins Restaurant Gusto und Aschach-Hartkirchen Geboltskirchen 1 – 3 bei einem Paar Würstel und einem Getränk unterhielten sich angeregt. Da uns auch die über das Erlebte rege diskutiert. SPÖ-Gemeindevertreter besuchten, wurden Wir gratulieren: Kurt Brandstätter zum 65., diese als Mitglieder geworben. Marianne Stögmüller 70., Friedrich Wolfmayr Termine: Mi, 21. 3., 18 Uhr, Restaurant 70., Maria Perndorfer 70., Gerhard Springer Gusto, Pensionistenstammtisch. Mi, 4. 4., 14 70., Friedrich Lesczak 90. Geburtstag. Uhr, Hotel , Pensionistennachmittag. Wir gratulieren: Franziska Burgstaller zum Bad Schallerbach 84., Helene Eder 90., Maria Eva Hofmair 94. Die Tanzveranstaltungen der Ortsgrup- Geburtstag. Hinzenbach 1 – 2 pen Prambachkirchen, Krenglbach, Wallern und Waizenkirchen besuchten wir mit einer Gaspoltshofen großen Gruppe tanzfreudiger Mitglieder. Der Die TurnerInnen halten jede Woche ihre erste Spielenachmittag am 22. 1. war von Gymnastikstunden mit anschließender Ein- unseren „Zockern“ gut besucht. kehr ab, um die Freundschaft zu pflegen. Termine: Do, 15. 3., 14 Uhr, Rathausplatz, Zu den monatlichen Nachmittagen laden Wanderung Schönau. Do, 22. 3., 14 Uhr, wir unsere Mitglieder recht herzlich ein. Tagesheimstätte Rathaus, Spielenachmit- Wir gratulieren: Christine Mayr zum 55. tag. Sa, 7. 4., 13.30 Uhr, Rathausplatz, Ball Geburtstag. Natternbach 1 – 2 der OG Weibern. Geboltskirchen Eferding Am 18. Jänner hatten wir bei Wena- Wir gratulieren: Franziska Klinger zum 95. tex einen entspannten Tag mit Vortrag über Geburtstag. gesundes Schlafen sowie Möglichkeit ein- zukaufen. Danach ging es weiter nach Gallspach Berchtesgaden ins Hofbräuhaus. Dort gab Am 10. 1. fand unser Pensionisten- es Schweinshaxe zum Bier und zwei Musi- nachmittag im Hotel Austria statt. Nach der kanten machten ausgelassene Stimmung. Begrüßung wurde von Schriftführer Engel- Wir trafen uns im Gasthaus Mittendor- Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling 1 – 2 bert Penninger eine Präsentation über die fer in Haag am 25. 1. zu einer guten Jause. Aktivitäten der OG 2017 vorgeführt. 50 Per- Einige erreichten das Ziel zu Fuß. sonen nahmen an dieser Veranstaltung teil. Da viele von uns sehr gerne tanzen, Zwölf Personen besuchten am 12. 1. besuchten wir die Bälle in Ampflwang, den Ball der Ortsgruppe Prambachkirchen. Prambachkirchen, Neumarkt i. H., Haag a. Es wurde fleißig das Tanzbein geschwungen. H., Waizenkirchen, Bad Schallerbach, St. Am 14. 1. fand unser jährliches Danke- Aegidi und Weibern. schön-Essen im Gasthaus Harrer statt, wozu Beim Langlaufen belegten Lisi Zweimül- 21 Personen, welche das ganze Jahr Arbei- ler den ersten Platz und Helmut Zweimüller Peuerbach 1 – 2 ten für den PV geleistet hatten, eingeladen den zweiten Platz in ihrer Gruppe. Aschach-Hartkirchen. Wir gratulierten Maria und Siegfried Hagn KOSTENLOSE BERATUNG zur Goldenen Hochzeit. Neukirchen a. W. Di, 27. 03. 2018 16.00 Uhr Gasthaus Schrank Geboltskirchen. Geboltskirchen Mi, 28. 03. 2018 16.30 Uhr Gasthaus Ledererwirt 1 Unsere tanzfreudige Vorsitzende. Haag a. H. Do, 05. 04. 2018 15.00 Uhr Gasthaus Hatzmann 2 Besuch bei der Firma Wenatex. Aschach-Hartkirchen Di, 10. 04. 2018 18.00 Uhr Vereinsheim 3 Jause im Gasthaus Mittendorfer. Eferding Di, 10. 04. 2018 16.00 Uhr Tagesheimstätte Hinzenbach. Weibern Do, 12. 04. 2018 15.00 Uhr Gasthaus Roitinger 1 – 2 Toll war unser Faschingskränzchen im Jänner.

10 Wir > 50 Grieskirchen-Eferding

Termine: Mo, 19. – 23. 3., Wellness. Sa, Wir gratulieren: Alois Kreuzer zum 70., Mat- 14. 4., Frühlingsball. Fr, 4. 5., Besuch des hilde Litzlbauer 70., Karoline Spindler 70., Konzertes der Paldauer. Maria Wolfschluckner 84. Geburtstag. Wir gratulieren: Josef Dallinger zum 60., Josef Diensthuber 60., Ursula Seifried 70., Neukirchen-Eschenau- Franziska Wiesinger 81., Alois Aschauer 84., St. Aegidi Alois Huber 84., Marianne Hierantner 87. Wir besuchten die Bälle der OG Pram- Geburtstag. bachkirchen, Neumarkt i. H., Wallern, Haag Geboltskirchen 1 – 3 a. H. und Waizenkirchen. Grieskirchen Termin: Jeden Donnerstag um 15.30 Uhr Wir besuchten die Bälle in Prambach- Gymnastik im Pfarrheim. kirchen, Neumarkt i. H., Wallern, Haag a. H. Wir gratulieren: Marta Leitner zum 65., und Waizenkirchen. Hubert Exenschläger 70., Hubert Mühlböck Termine: Fr, 16. 3., Manglburg, Jahresver- 88. Geburtstag. sammlung. Mi, 21. 3., Halbtagesausflug. Wir gratulieren: Helmut Weger zum 70., Wal- Neumarkt-Kallham- traud Iglseder 75., Otto Kotzor 80., Margareta Pötting-Wendling Brandstätter 83., Ernestine Edlmüller 83., Gus- Zu unserem Pensionistenball beim Ted- tav Holzinger 83., Paula Pramböck 84., Aloisia dybärwirt in Kallham konnten wir 136 tanz- Buchböck 84., Walter Humer 85., Josef Wasel- freudige Gäste begrüßen. Danke möchten mayr 89., Alois Ammerstorfer 90., Gertrude wir allen MitarbeiterInnen sagen, die für das Sinn 90., Friedrich Antlinger 92. Geburtstag. gute Gelingen dieser Veranstaltung beige- tragen haben. Haag am Hausruck Termin: Sa, 17. 3., 15 Uhr Gasthaus Rath- Am 27. 1. luden wir zum dritten Mal zu mair in Kallham, Heringsschmaus. unserem Faschingsball ins GH Mauernböck Wir gratulieren: Herta Steindl zum 70., Franz Neukirchen am Walde ein. Neben den Nachbarortsgruppen konn- Humer 80., Maria Bell 81., Johann Dornetshu- ten wir auch zahlreiche PensionistInnen aus mer 84., Lotte Angermaier 85., Pauline Ziegler den Bezirken Ried, Vöcklabruck und Schär- 85., Otto Senoner 85. Geburtstag. ding begrüßen. Franz Fröhlich sorgte für tolle Stimmung und vollen Tanzboden. Es Peuerbach gab viele Tombolapreise zu gewinnen und 22 Mitglieder nahmen bei frühlingshaften die Auswahl beim Kuchenbuffet lud zum Temperaturen am 24. 1. an der ersten Fit- Zugreifen ein. Vors. Pauline Schiffelhumer wanderung teil, die Alfred Freilinger führte. und ihr Team dankten allen fürs Kommen. Man wanderte von Peuerbach nach Stein- Termin: Jeden Dienstag um 15 Uhr Gast- bruck, weiter nach Ranna, Thomasberg, haus Scherzl, Kegelnachmittag. Besenberg und nach einer Gehzeit von 1½ Wir gratulieren: Maria Stiglbrunner zum Std. war man wieder zurück. Der Abschluss 65., Alois Traxler 80., Elfriede Zellinger 84., fand in gemütlicher Runde im Urtlhof statt. Maria Schürrer 87., Hilda Stelzhammer 89. Danke für die Teilnahme an den Ballver- Geburtstag. anstaltungen in Prambachkirchen, Neumarkt i. H. und Waizenkirchen. Hinzenbach Termine: Mi, 21. 3., Tagesausflug mit Unser Faschingskränzchen fand am Betriebsbesichtigungen Fa. Schneiderbauer 19. 1. statt. Mit den vielen Mitgliedern und in Lambrechten und Samen Maier in Taiskir- Gästen mussten wir in den Kultursaal der chen. Am Nachmittag Alpaka-Farm in Gas- Gemeinde ausweichen. Bei herrlicher Musik poltshofen. Mi, 28. 3., Fit-Wanderung. Das und vorzüglichen Faschingskrapfen erlebten Naturfreundehaus in Mühlbrenning ist jeden Natternbach. 1 – 2 Unsere Mitglieder beim Hör- und Sehtest. wir einen gelungenen Nachmittag. Sonntag ab 15 Uhr geöffnet. Neukirchen am Walde-Eschenau-St. Aegidi. Hermann Scheuringer, Wir gratulieren: Alosia Lackner zum 81., Wir gratulieren: Eva Lehner zum 65., Wer- herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag. Anna Eisenköck 93., Maria Heimbuchner 94. ner Auer 65., Johann Schmid 81., Josef Klaf- Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling. Geburtstag. fenböck 85. Geburtstag. 1 Franz Kaltenbrunner gewinnt den ersten Preis. 2 Das Tombola-Team. Natternbach Pram Peuerbach. Am 22. 1. hielt Optiker Aigner im GH Rei- Unsere Mitglieder haben bei vier Ball- 1 Diamantene Hochzeit feierten Anna und Fritz Spreitzer. finger für unsere Pensionisten einen Vortrag veranstaltungen mit 33 Personen teilge- 2 Bei unserer Weihnachtsfeier. mit anschließendem Seh- und Hörtest ab. nommen.

Wir > 50 11 Grieskirchen-Eferding

Wir gratulieren: Josef Hölzl zum 87. Geburts- Pointinger 81., Maria Steinmayr 83., Paula Foto: K. Webber tag. Wieshofer 85., Pauline Schauer 90., Fran- Was Sie über Ihr ziska Hötzel 93. Geburtstag. Prambachkirchen Unser Ball am 12. 1. im Gasthaus Kolm- Wallern an der Trattnach Gehör wissen sollten gut war gut besucht, wofür wir uns auch bei Am 26. 1. fand unser Ball im Evange- Gut zu hören hält nicht nur fi t, Hör-Checks & Co.: den zahlreich erschienenen Ortsgruppen lischen Pfarrsaal statt. Vorsitzender Franz sondern sorgt auch für mehr Lebens- Von kostenlosen Services profi tieren! bedanken möchten. Für die musikalische Zacherl durfte im vollen Saal die Gäste qualität im Alter. Neuroth lädt Sie Unterhaltung war gesorgt und so nutzten aus Wallern und zahlreiche BesucherInnen daher gerne ein, im Zuge eines Erfahrene Hörakustikexperten kom- viele Gäste die Möglichkeit zu einem flot- aus den umliegenden Nachbargemeinden abwechslungsreichen Fachvortrags men gerne zu Ihnen als Verein, Grup- ten Tänzchen. Die Tombola war wieder reich sowie Bezirksvorsitzenden Rudolf Kolmho- mehr über Ihr Gehör zu erfahren. pe oder Interessent und erklären bestückt, die Lose wurden alle verkauft. fer recht herzlich begrüßen. Für die musi- unter anderem, wie unser Gehör Bereits seit 110 Jahren liegt Neuroth, funktioniert, wie man eine Hör- Besonders bedanken möchten wir uns bei kalische Unterhaltung war auch heuer wie- als führendem und traditionsreichs- minderung bemerkt und was dank den Spendern der köstlichen Mehlspeisen. der mit Mathias Unterberger bestens gesorgt tem Hörakustik-Unternehmen in Ös- der neuesten Hörgeräte-Technologie Wir gratulieren: Gottfried Panholzer zum 65., und so nutzten viele Gäste die Möglichkeit terreich, besseres Hören am Herzen. möglich ist. Clemens Fonfe – Ihr Ansprechpartner Katharina Hölzl 70., Maria Wenzelhumer 80., zu einem flotten Tänzchen. Auch ein Fern- Unser Gehör ist einer unserer wert- rund ums Thema Hören. Hermine Sageder 83., Mathilde Gaisbauer sehteam vom Bezirksfernsehen war gekom- vollsten Sinne. Hören schaff t Kom- Neben kompetenter Hörberatung munikation und weckt Emotionen. warten kostenlose und unver- 91. Geburtstag. men und brachte einen Bericht über das wie- Jetzt anrufen & Termin vereinbaren: Schlüßlberg 1 – 6 Umso wichtiger ist es, besonders gut bindliche Hör-Checks auf Sie. derum sehr gut gelungene Faschingsfest. Gratis Tel 00800 8001 8001 auf sein Gehör achtzugeben. Auch für das leibliche Wohl ist Schlüßlberg Termin: Mi, 11. 4., Fahrt nach Fellingen in 19x in Oberösterreich Vom Gasthof Waldesruh starteten 28 Mit- Niederösterreich zur Perlmutt-Manufaktur. Hören Sie auf Ihre Ohren und lassen in Abstimmung mit Ihrem Neuroth- Sie sich beraten! Hörakustik-Experten gesorgt. Vertragspartner aller Krankenkassen glieder bei idealem Wetter eine Rundwan- Wir gratulieren: Edgar Reif zum 60., Anna derung um Gallspach. Beham 82., Maria Kaliauer 84., Rosa Stadl- Sehr erfreulich ist, dass bei den wöchent- bauer 84., Johann Krexhammer 84., Gertrude lich stattfindenden Nordic-Walking-Wande- Oberroither 86. Geburtstag. ÖSTERREICHISCHE QUALITÄT SEIT 1907 rungen, die von Herbert Sittenthaler geführt werden, sehr viele Mitglieder teilnehmen. Weibern Taufkirchen-Hofkirchen Seit Jänner dieses Jahres zeigt uns das Ballbesuche und Schmankerlroas Ehepaar Uttenthaler zweimal im Monat Lust gehören zum Fasching. So ist es für uns und Freude beim Tanznachmittag. Pflicht, die Bälle in den Nachbarortsgrup- Wir gratulieren: Franz Holzinger zum 70., pen, etwa in Neumarkt i. H., Haag a. H., Margarete Schwung 70., Ernestine Frank 83., Waizenkirchen oder Bad Schallerbach, zu Johann Maurer 85., Katharina Pointinger 89. besuchen. Ebenso kommen die oberös- Geburtstag. terreichischen Schmankerln nicht zu kurz: Am 18. 1. besuchte man das Gasthaus Wallern an der Trattnach 1 – 2 Rund um die Uhr Taufkirchen-Hofkirchen Schamberger in Hörbach, wo es Ripperl bestens betreut Am 17. 3. findet um 14 Uhr die Jahres- und andere Köstlichkeiten gab, am 28. 1. Selbstständige Personenbetreuung hauptversammlung im Gasthaus Jetzinger kamen 48 Gäste in Roitingers Gasthaus amliebstenzuhause.at in Hehenberg statt. zum Entenessen, und zum Abschluss der Wir gratulieren: Gertraud Taubinger zum Essens-Serie wird am 17. 3. ein traditio- 60., Bruno Vorhauer 65., Anna Leidinger 83., neller Saukopf serviert. Betreuung in den Berta Haidinger 84., Hubert Lasslberger 91. Termine: Sa, 17. 3., Saukopfpartie im Gast- eigenen vier Wänden Geburtstag. haus Roitinger. Sa, 7. 4., Frühlingsball im Weibern Gasthaus Roitinger. Waizenkirchen Wir gratulieren: Josef Pointner zum 60., Schlüßlberg. Im Jänner besuchten wir die Bälle in Heinrich Mittermayr 80., Johann Ebetshu- Wir gratulierten 1 Martina Frühauf zum 96., 2 Anton Rader zum 94., 3 Pauline Humer zum 90. und 4 Marianne Mayerhofer zum Prambachkirchen, Neumarkt und Haag. ber 85., Stefanie Kurka 86., Maria Böldl 102. Unterstützung bei 80. Geburtstag. der Lebensführung Unser Ball in Waizenkirchen war ein gro- Geburtstag. 5 Wanderung in Gallspach. ßer Erfolg. Fleißig wurde das Tanzbein zu 6 Laternenwanderung im Dezember (das Bild wurde bei der Reini’s Musik geschwungen. Wir bedan- Wir trauern Februarzeitung nicht abgedruckt). ken uns bei den Ortsgruppen für den zahl- Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling. Taufkirchen-Hofkirchen. 85 % der Menschen möchten ihren Lebensabend in den reichen Besuch. Maria Pfeiffer 79, Leopold Steiner 91. Wir gratulierten Rosa Elsinger zum 85. Geburtstag. Gesellschaft eigenen vier Wänden verbringen. Die Nachfrage nach dieser Termine: Di, 10. 4., Pensionistennachmit- Schlüßlberg. Juliana Kottal 76. Wallern an der Trattnach. leisten Betreuungsform steigt kontinuierlich. tag. Do, 19. 4., Wanderung in Gallspach. Taufkirchen-Hofkirchen. August Zel- 1 Wir gratulierten Frieda Lehner zum 95. Geburtstag. Mag. Dr. Viktoria TISCHLER Berufsgruppensprecherin OÖ Personenbetreuung Wir gratulieren: Rosa Oberndorfer zum 70., linger 89. 2 Eine fröhliche Runde beim Faschingsball. Fachgruppenobfrau der Personenberatung und -betreuung Ernst Eder 75., Katharina Steinmair 80., Josef Waizenkirchen. Elfriede Faltyn 68. Weibern. Pointinger 81., Paula Pointinger 81., Johann Wallern. Helga Reisinger 79. Winterwanderung. Mehr Infos unter www.amliebstenzuhause.at Bezahlte Anzeigen 12 Wir > 50 Was Sie über Ihr Sie sichberaten! lassen und Ohren Ihre auf Sie Hören auf seinGehörachtzugeben. es,gut ist besonders wichtiger Umso Emotionen. weckt und munikation Kom- schafft Hören Sinne. vollsten wert- unserer einer ist Gehör Unser terreich, besseresHörenamHerzen. tem Hörakustik-Unternehmen in Ös- traditionsreichs- und führendem als Bereitsseit Jahren110 Neuroth,liegt mehr überIhrGehörzuerfahren. eines Zuge Fachvortrags im abwechslungsreichen ein, gerne daher Sie lädt Neuroth Alter. im fiqualität t, nur nicht Lebens- mehr für auch sorgt hält sondern hören zu Gut Gehör wissen sollten ÖSTERREICHISCHE QUALITÄT SEIT 1907 Selbstständige Personenbetreuung betreut bestens Uhr die um Rund Mehr www.amliebstenzuhause.at Infos unter eigenen vier Wändeneigenen vier inden Betreuung der Lebensführung bei Unterstützung der Lebensführung bei Unterstützung leisten Gesellschaft uh ü ds ebih Wh ist Hörakustik-Experten gesorgt. Wohl leibliche Sie. Neuroth- Ihrem mit Abstimmung in das auf für Auch Hör-Checks unver- und bindliche kostenlose Hörberatung warten kompetenter Neben möglich ist. Hörgeräte-Technologieneuesten der Hör- dank was und eine bemerkt minderung man Gehör wie unser funktioniert, wie erklären anderem, und unter Interessent oder pe men gerne zu Ihnen als Verein, Grup- kom- Hörakustikexperten Erfahrene Von kostenlosen Servicesprofitieren! Hör-Checks &Co.:

amliebstenzuhause.at Betreuungsform steigt kontinuierlich. steigt Betreuungsform dieser nach Nachfrage Die verbringen. Wänden vier eigenen 85 % der Menschen möchten ihren Lebensabend in den Fachgruppenobfrau der Personenberatung und der -betreuung Personenberatung Fachgruppenobfrau OÖ Personenbetreuung Berufsgruppensprecherin TISCHLER Dr. Viktoria Mag. rund ums Thema Hören. Clemens Fonfe – Ihr Ansprechpartner Vertragspartner aller Krankenkassen aller Vertragspartner Oberösterreich in 19x 8001 8001 TelGratis 00800 vereinbaren: &Termin anrufen Jetzt Foto: Webber K.

Bezahlte Anzeigen Vöcklabruck

LAbg. Hermann Krenn Ampflwang 1 – 3 Gemeindeaufsichtsberichte massiv zum Vorteil der ÖVP manipuliert ÖVP-Gemeindelandesrat Hiegelsberger kommt seiner Aufklärungspflicht gegenüber Attnang-Puchheim 1 – 4

© pixelkinder.com der Öffentlichkeit nicht umfassend nach.

Zahlreiche Prüfberichte des Landes sind hauptverantwortliche Gemeindelandesrat zugunsten von ÖVP-Bürgermeistern mani- Hiegelsberger im Netzwerk der systemati- puliert worden. Diesen schon seit Monaten schen Manipulationen eingenommen hat. schwelenden Verdacht bestätigt nun ein Welchen politischen Druck, welche Weisun- Sonderprüfungsbericht des Landesrech- gen hat es auf die Beamten gegeben, um 1 – 2 nungshofes. Zu den verfälschten Dokumen- die vom Landesrechnungshof aufgezeigten ten zählen jedenfalls die Aufsichtsberichte Manipulationen zugunsten von ÖVP-Bürger- über St. Wolfgang, Freistadt, Bad Kreuzen meistern zu bewirken.? und Kefermarkt. Die „Profiteure“ der mani- Die Manipulationen von Berichten und pulierten Berichte waren stets einflussrei- Akten sind jedenfalls politische Untaten, die che ÖVP-Bürgermeister. lückenlos aufgeklärt werden müssen. Eine Massive Abänderungen von Berichten Untersuchungskommission des Oö. Land- sind vom Landesrechnungshof dokumen- tags ist der einzige saubere Weg, der Licht tiert. An permanente Zufälle zum Vorteil ins Dunkel der schwarzen Machenschaf- der ÖVP glaube ich nicht. Deswegen gilt ten bringt. Die Verantwortlichen sind aus- es dringend zu klären, welche Rolle der findig zu machen.

Ampflwang Attersee Mit Beginn des Jahres 2018 können wir Beim Ripperlessen in St. Georgen waren 29 neue Mitglieder im PV begrüßen. Wir sehr viele Mitglieder aus Attersee und St. Frankenmarkt freuen uns über das Vertrauen. Georgen anwesend. Es schmeckte ausge- Gut besucht war am 10. 1. der Tanz- zeichnet und es war sehr nett, mit den Nach- nachmittag mit Gschnas im Ampflwanger- barorganisationen zu plaudern. Mit dem Zug hof. Insgesamt folgten 220 Gäste der Ein- fuhren wir wieder heim. ladung zu Tanz und guter Unterhaltung, bei Im Seehof Attersee fand am 1. 2. der der auch für gute Musik und einer Show- zweite Hoangarten dieses Jahres statt und einlage gesorgt war. Auch die Bar und das am 8. 2. der Faschingsausklang. Kuchenbuffet wurden fleißig besucht. Termine: 16. 3., 15 Uhr, GH Haberl, Jah- Klaudia Hasforter erreichte in ihrer Alters- reshauptversammlung plus Neuwahlen. Mo, Holzleithen-Hausruckedt 1 – 3 klasse den 2. Rang im Riesentorlauf bei der 18. 3., 9 Uhr, Gemeindeamt Attersee Sozial- LM. Wir gratulieren sehr herzlich! sprechtag. 5. 4., Seehof Hoangarten. Ampflwang. Termine: Mi, 14. 3., 14 Uhr, Ampflwan- Wir gratulieren: Annemarie Köbrunner zum 1 Barbesuch beim Gschnas. gerhof Tanznachmittag. Sa, 24. 3., 13 Uhr, 82., Magdalena Schkorwaga 84., Berta Zödl 2 Unsere fleißigen Bienen. 3 Klaudia Hasforter wurde 2. im Riesentorlauf. ­Theaterfahrt nach . Jeden Mo, 13.30 75., Franz Resch 81. Geburtstag. – 17 Uhr, Stüberl Seniorentreff. Attnang-Puchheim. Wir gratulierten 1 unserem Ehrenvorsitzenden Rudolf Pennin- Wir gratulieren: Rudolf Winter, Albert Lidauer, Attnang-Puchheim ger zum 80. sowie 2 Stefanie Danninger zum 90. Geburtstag. Burgi Hofer, Josef Hausjell, Irene Preinfalk, Eine Gruppe der Attnanger Pensionis- 3 Unsere Teilnehmer an der Kripperlroas. Elfriede Aschenberger, Alfred Kaiser, Alois ten begab sich unter der Leitung von Vor- 4 Scheckübergabe an den Kindergarten Happy Kids (v. l. n. r.: Mayrhofer, Franz Maurer, Maria Lettner, Anna sitzenden Franz Burner, welcher selbst ein Vors. Franz Burner, Leiterin Gabriele Bader, Bgm. Peter Groiß Steinhuber, Walter Spitzer, Rudolf Wallns­dorfer, begeisterter Krippenbaumeister ist, auf die und EV Rudolf Penninger). Franz Kickinger, Pauline Reidinger, Katharina jährliche Kripperlroas. Franz Burner musste Desselbrunn. Schönpos, Gertrude Blaha, Franz Mitteregger so manche Spezialfrage über das Krippen- 1 Bei der Kripperl-Roas in Ebensee. zum Geburtstag. bauen beantworten. 2 Der neugewählte Vorstand.

14 Wir > 50 Vöcklabruck

Bei der traditionellen Weihnachtsfeier im Redlham. Nach ca. 1,5 Std. Gehzeit kehr- Phönixsaal begeisterten die Kinder des Kin- ten wir zum Abschluss im GH Ahamer ein. dergartens „Happy Kids“ mit ihren Darbie- Am 1. 2. trafen wir uns im GH Mayr tungen die Anwesenden. Zum Dank wurde in Sicking zur Jahreshauptversammlung im Beisein von Bgm. Peter Groiß vom Vors. samt Neuwahlen. Als Ehrengäste konnte und SR Rudolf Penninger ein Spende für ein Vors. Josef Grafinger, Vbgm. Dieter Grafin- Kindergartenprojekt an die Leiterin Gabriele ger sowie GV Josef Loitelsberger begrüßen. Bader überreicht. Der scheidende Vors. Josef Grafinger gab Dass die Mitglieder der Attnanger Pensi- Rückblick über seine umfangreiche 17-jäh- onisten noch lange nicht zum „alten Eisen“ rige Tätigkeit. Der Kass. Erich Diwald legte gehören, wurde beim Faschingskehraus in eine positive Finanzlage vor und wurde ein- der Tagesheimstätte wieder eindrucksvoll stimmig entlastet. Vbgm. Dieter Grafinger bewiesen. Es wurde viel getanzt und gelacht. führte anschließend die Neuwahlen durch. Großen Applaus erhielt die Gymnastikgruppe Der ehemalige Vors.-Stv. Herbert Schmid unter der Leitung von Maria Tischberger für und sein neues Team wurden einstimmig ihren humorvollen Auftritt. gewählt. In seiner ersten Rede bedankte Termine: 17. 3., Jahreshauptversammlung er sich für das Vertrauen und bat um gute mit Neuwahlen. 26. 4., Schlösserwanderung Zusammenarbeit. Nach der Laudatio von GV Gmunden. Jeden Mi, und Fr, von 14 bis 18 Josef Loitelsberger wurde Josef Grafinger Uhr findet in der Tagesheimstätte unser zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Die aus- gemütliches Beisammensein statt. Jeden geschiedenen Funktionäre wurden eben- Mi, von 14.30 bis 15.30 Uhr, Turnen, Gym- falls geehrt. Abschließend lud der neue Vors. nastiksaal. Jeden Fr, von 14.30 bis 15.30 zum traditionellen Ripperl-Essen. Uhr, Sitzgymnastik, Tagesheimstätte. Jeden Wir gratulieren: Rosita Teply zum 70., Josef 1. und 3. Mi, Kegeln, GH Fehringer und Grafinger 75., Rudolf Samhaber 90. Geburts- Frankenburg 1 – 3 jeden 2. und 4. sowie 5. Mi, GH zum Italiener tag. Kegeln. Jeden Mo, 14 Uhr, Nordic-Walking,­ von der Tagesheimstätte. Fornach Wir gratulieren: Hildegard Meisinger zum Ein Rekordbesuch konnte beim Stamm- 80., Elfriede Holl 80., Johann Haas 89., Franz tisch am 18. 1. verzeichnet werden. 46 Steffek 81., Erich Kerschbaummayr 65., Franz Mitglieder sind ins GH Lohninger zu einem Fettinger 86., Maria Steiner 84., Angela Aicher gemütlichen Nachmittag gekommen. 86., Mathilde Führer 85., Karl Rebhan 95., In der Ballsaison haben wir die Faschings- Wolfgang Kruber 81., Rosa Schwarzl 83. bälle der OG Frankenburg, Vöcklamarkt und Geburtstag. Frankenmarkt besucht. Termin: Sa, 17. 3., 15 Uhr, GH Erlinger, Jah- reshauptversammlung. Heuer starteten wir am Donnerstag, dem 18. 1. mit der ersten Wanderung. Leider Frankenburg waren wir nur eine kleine Gruppe. Wir mar- Am 7. 1. luden wir zum traditionellen schierten in vom GH Fehringer Rich- Faschingsball. Heuer folgten besonders viele tung Baggersee, Bellaflora und durch den Gruppen in origineller Kostümierung der Ein- Ort wieder retour zu unserem Ausgangs- ladung ins GH Preuner. Bei flotter Musik von punkt. Anschließend kehrten wir ein und lie- Willi und Franz wurde getanzt und gefeiert. Fornach ßen den Nachmittag gemütlich ausklingen. An der Kuchen- und Sektbar konnten sich Beim Faschingsball in Frankenburg. Wir gratulieren: Erika Brandmaier zum 70., die Gäste stärken und bei einer Tombola tolle Frankenburg. Pauline Gebhart 89. Geburtstag Preise gewinnen. Eine besondere Ehre war Wir gratulierten 1 Anna Seifried zum 80., 2 Martha Schwebach der Besuch von Bgm. Kons. Johann Bau- zum 85. sowie Maria Polt zum 90. Geburtstag. 3 Desselbrunn mann und der Bez.-Vors. Konsulentin Ger- Frankenmarkt. Am 11. 1. machten wir eine Kripperlroas traud Eisterer. Ohne die vielen fleißigen Hel- Besuch unserer OG beim Ball in Frankenburg. in Ebensee. Wir besichtigten sechs Krippen fer, die bei den Vorbereitungen und bei der Gampern. und die Glöcklerkappenwerkstatt. 26 Perso- Veranstaltung beste Arbeit geleistet haben, Wir gratulierten Rosi Lörenz zum 80. Geburtstag. nen waren von den wunderschön gestalteten wäre das Fest nicht möglich gewesen. Holzleithen-Hausruckedt. Krippen begeistert. Im GH Neuhütte saßen Termin: 17. März, 14 Uhr, GH Preuner Jah- 1 Preisüberreichung in Vöcklamarkt. wir noch gemütlich beisammen. reshauptversammlung. 2 Stammtisch im Jänner. 3 Josef Bichl. Die Winterwanderung führte 24 Perso- Wir gratulieren Clothilde Aichinger zum 88. nen am 25. 1. rund um die Baggerseen in Geburtstag.

Wir > 50 15 Vöcklabruck

Frankenmarkt Bei der Langlauf-LM gewann Josef Bichl Wir hatten im Fasching großes „Remmi- über 10 km die AK 4 und qualifizierte sich Demmi“ und viele Bälle besucht. Bei allen somit für die Bundesmeisterschaft in Mel- BesucherInnen unseres Balles bedanken lau/Vbg, wo er wieder ein ausgezeichnetes wir uns fürs Kommen. Die größte Gruppe, Rennen lief und erstmals auch die BM in der die uns besuchte, war . Leider AK 4 für sich entscheiden konnte. mussten wir wegen der Erkrankung unse- Termine: So, 11. 3., Theaterfahrt nach res Musiker-Trios kurzfristig einen Ersatz Atzbach. Anmeldung und Karten bei Siegi suchen. Doch auch das tat der guten Stim- Gehmair, Tel. 0664/73430719. Do, 15. 3., 1 – 2 mung keinen Abbruch. Die große Tombola Kegelrunde in Ampflwang. Di, 3. Apr., Fahrt und die Sektbar sowie das Kuchenbuffet zu Adler-Moden nach Ansfelden, Anmeldung trugen zum Erfolg bei. Die Fotos sind unter bei J. Senzenberger, Tel.0664/3817389 www.facebook.com/Pensionisten.Franken- Wir gratulieren: Rupert Hobelsberger zum markt zu sehen. Ebenso stellen wir alle Ter- 85. Geburtstag mine und Aktivitäten ab sofort hier online. Die Planungen für den Landes-Nordic- Lenzing Walking-Wandertag gehen schon in die Ziel- In der heuer sehr kurzen Faschingszeit gerade. Wir freuen uns über euren Besuch. waren und sind etliche unserer Mitglieder als Mondseeland 1 – 2 Termine: 17. 3., 11.50 Uhr, Theater Atzbach Ärzte- und Schwesternteam unterwegs. Es (Abfahrt bei Sparkasse und Schule). 20. 3., wurde stets gesungen, getanzt und gelacht. 16 Uhr, Kegelnachmittag Vöcklamarkt. 3. 4., Somit waren unsere Besuche bei den Mas- 12 Uhr, Schwimmen, Bad Füssing. 4. 4., 14 kenbällen bei den befreundeten Ortsgruppen Uhr, Vereinsnachmittag und Sparverein. 11. immer lustig und unterhaltsam. 4., 14 Uhr, Wandern, Treffpunkt Pfaffing. Termin: Sa, 10. 3., Halbtagesfahrt zur The- Wir gratulieren: Friederike Reifetshammer atergruppe Atzbach. zum 81., Gertraud Schuster 80., Rupert Wir gratulieren: Margarete Sturzlbaum zum Ottnang-Thomasroith Monitzer 75., Friederike Kaltenleitner 65. 91., Josef Lemberger 86., Johann Wiener 86., Geburtstag. Otto Reisinger 86., Josef Wirlacher 82., Josef Lehner 81., Maria Holpfer 81., Maria Leitgeb Gampern 75., Karl Heimbuchner 70. Geburtstag. Wir gratulieren: Josefa Steiner zum 99., Irma Schwarz 89., Wilhelm Brunner 84., Johann Mondseeland Kalleitner 82., Rudolf Bauer 65. Geburtstag. Anfang Jänner hatten wir die Jahres- hauptversammlung. 2017 wurde mit gutem Holzleithen-Hausruckedt Erfolg abgeschlossen und die Vors. bedankte St. Georgen im Attergau 1 – 3 Bei der Gedenkfeier anlässlich der Feb- sich bei allen für die gute Zusammenarbeit. ruarereignisse 1934 mit Kranzniederlegung Auch über die Nachfolge des gesamten beim Mahnmal in Holzleithen nahmen wir Vorstands in den nächsten Jahren wurde mit einer großen Delegation teil. berichtet. Die Bez.-Vors. Konsulentin Ger- Beste Stimmung herrschte bei den traud Eisterer hielt das Referat über die Faschingsbällen in Frankenburg, Ampfl- Änderungen, die uns angesichts der neuen wang, Vöcklamarkt, Lenzing und Wolfsegg, türkis-blauen Regierung bevorstehen. die wir heuer besuchten und lustige Nach- Beim Pensionistenachmittag waren wir mittage verbrachten. Überrascht waren wir schon faschingsmäßig verkleidet. Ein „Arzt“ von den vielen schönen Masken und der half einem Mitglied bei der Geburt eines Tanzlust der Senioren. „Babys“, es ist gelungen. Schörfling am Attersee 1 – 2 Von der Kripperlroas in Bad Ischl von der Termine: Fr, 16. 3., 14 Uhr, Gasthaus Zau- OG Ottnang-Thomasroith waren wir begeis- ner Sozialsprechtag. Do, 29. 3., 15 Uhr, Lenzing. tert. Obwohl das Wetter nicht mitspielte, Gasthaus Neue Post Pensionistenachmittag. 1 Das Lenzinger Ärzte-Notfallteam in Frankenburg. genossen wir die Pferde-Kutschenfahrt, die Wir gratulieren: Lore Maier zum 82., Fran- 2 Wir gratulierten Erna und Josef Kiebler zur Diamantenen Hochzeit. wunderschönen privaten Kripperl und die ziska Metzger 90., Rudolf Reichl 83., Barbara Mondseeland. originalen Holzknechtnocken mit Glühwein. Thal 89., Johanna Sperr 85., Anna Kaltenleit- 1 Wir gratulierten Christine Zauner zum 80. sowie Franz Bern- Unser Pensionistenstammtisch findet ner 80.Geburtstag. steiner zum 85. Geburtstag. jeden 2. Donnerstag im Monat im Gemein- 2 Pensionistenachmittag-Fasching. desaal Holzleithen statt. Die Kegelrunde Nußdorf am Attersee Oberhofen-. trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat in Wir gratulieren: Maria Wachter zum 81., 1 Betriebsbesuch bei der Fa. Wenatex. Ampflwang. Maria Lochner 86., Gertraud Kaltenbrunner 2 Unsere Vorstandssitzung.

16 Wir > 50 Vöcklabruck

82., Franz Falkensteiner 90., Rudolf Hütt- Regau ner 70., Josef Lochner 87., Herta Roither 85. Das erste Treffen im Jahr 2018 war der Geburtstag. gemeinsame Laubennachmittag mit Kuchen und Kaffee sowie einer Jause. Es gab außer- Oberhofen-Zell am Moos dem eine Vorschau der geplanten Ausflüge Bei der Vorstandssitzung am 23. 1. wur- bis September, u. a. ein Dreitageausflug den die Kasse kontrolliert und anschlie- nach Kärnten ins Mölltal. ßend Termine und Ausflüge fixiert. Jedes Termin: Sa, 19. 5., 14 Uhr, Hotel Wein- Mitglied erhält eine Programmvorschau berg Ball. für das Jahr 2018. Der Vors. freut sich auf Wir gratulieren: Helene Gerstner zum 85. rege Teilnahme. Geburtstag. Am 31. 1. machten wir einen Betriebs- besuch bei der Fa. Wenatex in Salzburg und St. Georgen im Attergau anschließend zum Berchtesgadener Hof- Am 9. 1. trafen sich 35 Pensionistinnen bräuhaus. Nach einer deftigen Schweins- in Hipping im Blumenhof zur traditionellen haxen ging es zum gemütlichen Teil über. Weiberroas. Teilweise leicht maskiert traf Von zwei lustigen G‘stanzlsängern wurden man sich wie jedes Jahr zu einer gemütli- wir bestens unterhalten. chen Einkehr. Bei Essen und Trinken unter- Termin: Mi, 28. 3., GH „Entachern“ Stamm- hielten sich die Teilnehmerinnen gut und so tisch mit Eierpecken. verging der Nachmittag wie im Flug. Wir gratulieren: Eduard Wintersteller zum Am 29. 1. fuhren dann 42 badefreudige 65., Johann Herzog 82., Hildegard Graf 60., Mitglieder nach Bad Aussee in die Narzis- Josefine Brand 55., Theresia Jungwirth 89. sentherme. Auch ein Teilnehmer der Orts- Geburtstag. gruppe Attersee schloss sich uns an. Wie immer war die Erholung in der Therme per- Oberhofen-Zell am Moos 1 – 2 Ottnang-Thomasroith fekt, das Essen im Restaurant sehr gut und Mit 40 Mitgliedern begaben wir uns preiswert. am 23. Jänner zu der von unserem RL 74 Mitglieder fanden sich am 31. 1. zum Albert Wimmer organisierten Kripperlroas Ripperlessen ein. Ganz neu und zum ersten nach Bad Ischl. Zuerst besichtigten wir im Mal waren auch 25 Freunde der OG Atter- Museum der Stadt die berühmte Kalss- see dabei. Der Saal beim Kirchenwirt wurde Krippe. Anschließend ging es mit der Pfer- zu klein, sodass eine kleine Gruppe in der dekutsche durch das winterliche Bad Ischl zu Gaststube sitzen musste. Die Stimmung war zwei weiteren mehr als hundert Jahre alten sehr gut, die Ripperl super, und die Laut- Hauskrippen. Nach der Einkehr in einem stärke im Saal enorm. Wir hoffen, dass sich Traditionsgasthaus, wo wir uns mit Holz- die Freunde der benachbarten Ortsgruppen knechtnocken stärkten, traten wir unsere öfter bei uns anschließen. Heimreise an. Wir gratulieren: Franz Elsner zum 80., Franz Feyrer 85., Johann Foggensteiner 83., Hilda Lubinger 83., Maria Norz 86., Anna Olvitz 65., Am 27. 1. besuchten zehn Mitglieder den Georg Schneeweiß 90. Geburtstag. Faschingsball der 0rtsgruppe Frankenmarkt. Es war sehr lustig und unterhaltsam. Unse- Schörfling am Attersee rer OG wurde ein Jausenpaket überreicht. Anfang Jänner starteten wir sportlich ins Auch der Tanzboden wurde fleißig benützt. neue Jahr. Zunächst die Spontanwanderung Am 2. 2. veranstalteten wir mit der OG am 3. Jänner mit einer Gerlham-Haining- Straßwalchen im Troatkasten in Oberhofen Runde ab Schörfling. Mit 16 Teilnehmern Ottnang-Thomasroith. einen bunten Nachmittag. Da an diesem Tag hatten wir vorerst eine schöne Wanderung. Besuch einer Hauskrippe. gleichzeitig das Begräbnis eines Pöndorfers Ab dem Gerlhamer Moor wurden wir aber St. Georgen im Attergau. Bewohners war, konnte ein Teil nicht kom- dann vom starken Regen richtig durchgewa- 1 Die Weiberroas im Blumenhof. men. Für alle Teilnehmer war dieser Tag sehr schen. Die gute Laune blieb trotzdem erhal- 2 Therme „Narzissenbad“ in Bad Aussee. unterhaltsam und es wurde wiederum das ten. Beim Essen im Gasthof Hubinger war 3 Unser Ripperlessen beim Kirchenwirt. Tanzbein geschwungen. dann alles bestens. Schörfling am Attersee. Es folgte das Eisstöckeln am 11. 1. beim 1 Eisstockschießen. Puchkirchen Flo in Kammer. Mangels Eis schossen wir 2 Unser gemeinsamer Klubnachmittag. Wir gratulieren Johann Manhartsgruber zum mit Spezialstöcken auf nasser Kunststoff- 90. Geburtstag. Unterlage und hatten viel Spaß dabei. Am

Wir > 50 17 Vöcklabruck

Ende füllten wir die verbrauchten Kalorien war mit 370 Losen reich bestückt und im in gemütlicher Runde mit einem herzhaften Nu waren alle ausverkauft. Für die musika- Bratl in der Rein wieder auf. lische Unterhaltung sorgten Franz und Wal- Termine: Do, 22. 3., Fahrt nach Haslach, ter. Die Bewirtung übernahmen die Mitar- Webereimuseum oder Mechanische Klang- beiter der OG Seewalchen. Ein herzliches fabrik. Do, 19. 4., Erste Wanderfahrt für alle. Dankeschön an alle. Die Spontanwanderer treffen sich weiterhin Termin: 23. 3., 14 Uhr, GH Gugg (Gampern) monatlich. Jeden zweiten Di, 13 Uhr, Klub- Tag der älteren Generation. nachmittage (Klubkalender im Schaukasten). Wir gratulieren: Josef Holzleitner zum 85., Jeden Mo, 16.30 Uhr, Gymnastik für Jung- Mathilde Stinzel 85., Josef Limberger 85., gebliebene, „Rücken fit“ mit Heidi Bichler, Johann Kasper 83., Margarete Roider 80., NMS Gym.-Saal. Alfred Schuster 65. Geburtstag. Wir gratulieren: Anna Baumgartinger zum 89., Maria Reiter 83., Aloisia Wixinger 87., Josef Brunner 82., Herta Zopf 89., Anna Funke Termin: Mi, 21. 3., 14.30 Uhr, GH Kien- 83., Hermann Reitmeier 83. Geburtstag. klause Eierpecken. Wir gratulieren: Erwin Hubinger zum 75., Ger- 1 – 4 Schwanenstadt trude Hummelbrunner 70., Kurt Loy 65., Georg 25 Mitglieder trafen sich am 24. 1. zur Mühlegger 81., Erika Leitner 75. Geburtstag. Winterwanderung. Bei Sonnenschein gingen wir von der NMS Mühlfeldstr. über Obern- Timelkam dorf – Holzham – Phillipsberg – Mühlfeld- So wie jedes Jahr lud die Ortsgruppe alle str. Es war eine angenehme Wanderung von Mitarbeiter ein, die sich im Lauf des Jah- etwa einer Stunde und eingekehrt wurde im res durch ihre Tätigkeit für den Verband GH Gruber. bemühen. Dieses Jahr führte uns ein net- Beim Fasching im Volksheim am 2. 2. ter Ausflug am 26. 1. nach Peuerbach, wo konnte die Vors. zahlreiche Besucher begrü- wir einen Vortrag über die steirischen Ther- ßen. Für die musikalische Unterhaltung sorg- men und über Gesundheitsprodukte anhör- ten die Teufelskerle. Die größten Gruppen ten. Nach dem Mittagessen ging die Fahrt Seewalchen und auch die einzelnen Masken erhielten weiter zur Besichtigung der Brauerei Gries- Preise. Mit etwas Glück konnten die zahl- kirchen mit Führung durch den Betrieb und reichen Besucher bei Tombola und Schätz- anschließender Verkostung von Bierspezia- spiel wieder schöne Preise mit nach Hause litäten dieser Brauerei. nehmen. Bei Tanz, Spaß und Unterhaltung In der heurigen Ballsaison waren wir bei konnte man die Zeit vergessen und so wurde den Bällen unserer benachbarten OG sehr es für alle ein unterhaltsamer Nachmittag. stark vertreten. Die dazu extra angefertig- Termine: Sa, 17. 3., Wiener Zentralfriedhof ten Kostüme mit großen aufgedruckten Smi- und Altwiener Schnapsmuseum. Fr, 20. 4, leys sollen symbolisieren, dass unsere Mit- Färbermuseum Gutau und Hirschalm. Mi, 9. glieder viel Freude an den Ballbesuchen 5., Mutter- Vatertagsfahrt. haben und sich durch Tanz und Unterhal- Wir gratulieren: Theresia Eisenknapp zum tung ihre Lebensfreude und Gesundheit 84., Franziska Knie 88., Hubert Schatzl 70., erhalten wollen. Mathilde Staudinger 84., Irmgard Hofwimmer Am 31. 1. führte das Ehepaar Mos- 85., Otto Huemer 85., Berta Zitzler 88., Mar- gan nach nun über 15 verdienstvollen Jah- tin Emrich 82., Walter Hofwimmer 88., Oskar ren zum letzten Mal den Klubnachmittag. Hepp 90. Geburtstag. Bgm. Johann Kirchberger bedankte sich im Namen der Gemeinde herzlich für diese Steinbach am Attersee 1 – 2 Seewalchen Tätigkeit, ebenso wie die OG, und überreich- Zum traditionellen Maskenball am 18. 1. ten kleine Geschenke. Schwanenstadt. konnte Vors. Ursula Klein 210 gut gelaunte Termine: Do, 29. 3., vierteljährliche Geburts- Wir gratulierten 1 Maria Lang zum 90. sowie 2 Hans Lang und Mitglieder aus nah und fern begrüßen. tagsfeier im Klub. Di, 17. 4., Tagesausflug, 3 Gerti Michalke zum 80. Geburtstag. Besonders begrüßen konnten wir unsere Bad Zell und Tragwein 4 Die schöne Winterwanderung. Bez.-Vors. Konsulentin Gertraud Eisterer. Wir gratulieren: Anton Hörlesberger zum 97., Seewalchen. Auch das BTV besuchte uns und über- Adolf Wollner 91., Anna Prehofer 90., Rita Die Seewalchner Maskengruppe. trug einige Ausschnitte im Fernsehen. Pomayr 90., Anna Mittermayr 85., Ingeborg Steinbach am Attersee. Jede Maske erhielt einen Preis. Die größte Pixner 85., Edith Kreuzer 80., Johann Scheu- 1 Schifffahrt auf der Donau. Gruppe kam aus Timelkam. Die Tombola ringer 80., Paula Schachinger 80., Agathe Ros- 2 Im Pfarrsaal.

18 Wir > 50 Vöcklabruck

ner 80., Blasius Quehenberger 80., Ludwig im Gasthaus Gruber am Stadtplatz durfte Sommereder 75., Josef Schirl 75., Jutta Leh- auch nicht fehlen. ner 75., Josef Brenneis 75., Elfriede Leeb 70., Bei der Landesmeisterschaft im Riesen- Waltraud Zauner 70., Gerda Fleck 70., Maria torlauf belegte Josef Neumayr in der AK V Gadermaier 70., Hannelore Stix 65. Geburts- den dritten Platz. tag sowie Margarethe und Adolf Wollner zur Termin: Sa, 10. 3., Theater Atzbach. Eisernen Hochzeit und Elfriede und Josef Steh- Wir gratulieren: Anna Rittberger zum 89., rer zur Goldenen Hochzeit. Lydia Umbrich 89., Johann Mayr 90., Bodo Martin Berghahn 89., Irene Leinberger 89., - Katharina Kraushaar 88., Gabriele Khier 87., Die Weihnachtsfeier bei Astrid mit 86 Erika Donninger 86., Maria Kreuzer 85., Herta Personen fand am 12. 12. statt; die musi- Jahl 84., Anton Rosenkranz 83., Anna Wolff kalische Untermalung kam von Rudolf Gaigg. 83., Josef Eschbach 81., Josef Renner 99., Wir bedanken uns bei den Frauen für die Edeltrud Scheinast 92., Frieda Wiesauer 91., guten Kekse. Johanna Riedler 90., Helmut Oberherber 75., Am 2. 1. besuchten wir das Neujahrskon- Marianne Bernhard 70., Christiane Edthaler zert im Brucknerhaus in Linz. Es war wieder 70. Geburtstag. ein musikalischer Hochgenuss. Am Seewalchner Maskenball waren Vöcklamarkt-Pfaffing sechs Personen unserer Ortsgruppe ver- Der Faschingsnachmittag war ein bom- treten. bastisches Fest. Im vollbesetzten Saal Im Gasthaus Reumair hatten wir am herrschte ausgezeichnete Stimmung. Zu Timelkam 1 – 3 2. Februar ein Kaffeekränzchen mit Musik der Unterhaltungsmusik von Franz Fröhlich und Tanz. wurde getanzt und geschunkelt. Der eine Wir gratulieren: Rudolf Dalgerer zum 84., oder andere führte seine Tanzpartnerin an Katharina Ennsberger 87., Theresia Huemer die Sektbar, wo so mancher interessante 83., Christa Purkart 65., Oskar Steinmair Smalltalk geführt wurde. Am späten Nach- 70., Josefa Ablinger 91., Franz Hattinger 80., mittag wurden selbstverständlich wieder Anton Huemer 86., Mathilde Schreiber 80. alle Gruppen und Einzelmasken mit schö- Geburtstag. nen Preisen für ihre Mühe belohnt. Alles in allem ein total gelungenes Fest. Unterach a. A. Termine: 17. 3., 10 Uhr, Gasthaus Schus- Termin: Der Tagesausflug am 17. 4. führt ter Jahreshauptversammlung. 21. 3., 12.45 uns nach Faistenau zum Erlebnisbauern- Uhr, Theaterfahrt nach Atzbach. 11. 4., 7.45 hof. Wir besuchen die Hofkäserei, den Hof- Uhr, Besichtigungsfahrt Adler, Linz. 5. 5,, 14 laden und die Imkerei. Nach dem Mittag- Uhr, Gasthaus Fellner Muttertagsfeier. Jeden essen fahren wir nach Mattsee um das Fr, 16.30 Uhr, Turnhalle VS Vöcklamarkt Tur- Museum „Fahrtraum“ von Ferdinand Por- nen 50+. Jeden Mo, 14 Uhr, Feuerwehr- sche zu besichtigen. haus Vöcklamarkt Montagstreff. Jeden 1. Wir gratulieren: Eleonore Mayrhofer zum 90., Donnerstag im Monat, 19 Uhr, Gasthaus Hedwig Speigner 90., Hermann Knaus 83., Egger Charly Kegeln. Jeden 2. Donnerstag Juliane Schmid 89., Luise Götsch 85., Ger- im Monat, 19 Uhr, Gasthaus Grüner Baum trud Milz 80. Geburtstag Musikantenstammtisch. Wir gratulieren: Maria Höfer zum 97. Geburts- Vöcklabruck tag. Schwanenstadt war das Ziel des ers- Ungenach-Pilsbach 1 – 3 ten Ausflugs im neuen Jahr. Im Ausstel- lungsraum der Glasbläserei sahen wir eine Termine: Mi, 14. 3., 14 Uhr, Gasthaus Kal- Timelkam. Vielfalt an kunstvollen Erzeugnissen. Den leitner-Bachtaverne Schnitzel-Essen. Fr, 4. 1 Mitarbeiterausflug. fachkundigen kreativen Männern schauten 5., 14 Uhr, Gasthaus Wachtberg Mutter- 2 Ballbesuch in Lenzing. wir bei ihrer Produktion vor allem auf den tagsfeier. 3 Das Ehepaar Mosgan mit Bürgermeister und Vorsitzender. Mund. Harald Übleis führte uns durch Lisas Wir gratulieren: Elisabeth Hofer zum 86., Ungenach-Pilsbach. Wunderwelt – eine Ausstellung der beson- Liselotte Baumgartner 83., Walter Baum- 1 Faschingsball der OG Seewalchen. deren Art: Puppen und Teddys mit allem gartner 81., Gundi Wagner 75., Stephanie 2 Weihnachtsfeier. Zubehör, Modellautos, technisches Spiel- Tengg 81., Ilse Schobesberger 70., Franz 3 Kaffeekränzchen. zeug, Zirkus und Marionetten der letzten Gebetsroither 88., Walter Gebetsroither 85. zwei Jahrhunderte. Ein Wirtshausbesuch Geburtstag.

Wir > 50 19 Vöcklabruck Bezirks-Eisstockmeisterschaft Die Bezirksmeisterschaft im Eisstock- schießen fand am 23. Jänner in der Vöcklabrucker REVA-Halle statt. Neun Moarschaften, darunter auch eine Bezirks- damenauswahl, lieferten sich einen span- nenden und fairen Wettkampf. Bezirks- meister wurde Timelkam. Zweiter wurde Vöcklabruck 1 – 2 Vöcklabruck 1 und den dritten Rang belegte Attnang 1. Die Siegerehrung wurde von Bez.-Vors. Konsulentin Gertraud Eiste- rer und Bezirkssportreferent Ludwig Loibl durchgeführt.

Von oben: Bezirksmeister Timelkam mit Werner Micheler, Karl und Johann Weissl und Rudolf Hartenthaler. Zweiter Rang Vöcklabruck 1 mit Friedrich Hudjetz, Stefan Pollhammer, Rupert Brunnmayr und Stefan Wölfl. Dritter Rang Attnang 2 mit Alois Höftberger, Johann Eder, Karl Koller und August Hufnagel. Wolfsegg-Kohlgrube Zipf-Neukirchen 30 Mitglieder fuhren in ein Traditions- Im Jänner wurde wieder mit den Stamm- gasthaus nach Peuerbach. Dort wurde ein tischen begonnen und so manche Informa- Vortrag über Gesundheit und Ernährung tion konnte in weitergegeben werden. Dazu abgehalten und die steirische Thermen- gehört auch ein umfangreiches Ausflugs- welt vorgestellt. Im Anschluss wurde flei- und Wanderprogramm, welches an die Mit- ßig eingekauft. Nach einem ausgiebigem glieder zusammen mit den Beitragsmarken Mittagessen besichtigten wir die Brauerei ausgeteilt wurde. Grieskirchen. Bei der Verkostung der vielen Robert Brandt, Franz Stallinger und Georg Vöcklamarkt-Pfaffing 1 – 2 Bierspezialitäten kam gute Stimmung auf. Stallinger, der in seiner Altersklasse den her- Termine: Di, 13. 3., Wanderung zum Tho- vorragenden zweiten Platz belegen konnte, mas-Bernhard-Haus. Di, 20. 3., 14 Uhr, GH nahmen im Jänner an der alpinen LM teil. Brandlhof Stammtisch. Mi, 4. 4., Abfahrt Wir gratulieren: Rudolf Wagner zum 75., 14.30 Uhr, Marktplatz Kegeln. Do, 19. 4., Frieda Hochrainer 75., Maria Winter 86., Max Treffpunkt 14 Uhr, Marktplatz Wanderung Neudorfer 70., Alois Berndl 81., Hannelore Wilding-Schlaugenholz. Reitböck 75. Geburtstag. Wir gratulieren: Anna Hegen zum 95., Josef Kerschbaumer 80. Geburtstag. Wir trauern Ampflwang. Walter Mayr 81. Attnang-Puchheim. Franz Lehner 78, Wir hatten am 9. 12. im Gasthaus Leit- Ernestine Schlömmer 91. ner eine sehr schöne Weihnachtsfeier: Die Fornach. Albert Seifriedsberger 80. Wolfsegg-Kohlgrube Vorsitzende Ingrid Steinacher begrüßte die Frankenburg. Josef Zweimüller 82. zahlreich erschienenen Mitglieder und die Lenzing. Anna Rizmann 92. Vöcklabruck. Ehrengäste Bgm. Johann Stockinger und Ottnang-Thomasroith. Elisabeth Blin 95. 1 Wir gratulierten Elisabeth Layer zum 80. Geburtstag. GV Josef Königseder. Für die musikali- Schwanenstadt. Rupert Brunner 74, 2 Zweiter Platz Bezirksmeisterschaften im Eisstockschießen: sche Gestaltung sorgte das Gesangsduo Johann Seyrkammer 63, Gottfried Stras- Friedrich Hudjetz, Stefan Pollhammer, Rupert Brunnmayr, Höftberger. ser 74. Stefan Wölfl. Wir gratulieren: Anna Zödl zum 85., Josef Steinbach am Attersee. Erich Nieder- Vöcklamarkt-Pfaffing. Steiner 80., Maria Eckl 98., Gertrude Hemets- dorfer 88. 1 Bei der gemeinsamen Jänner-Wanderung. berger 85., Karl Zöbl 70., Ida Gründlinger 70., Vöcklabruck. Franziska Hengster 85. 2 Der gemütliche Faschingsnachmittag. Christine Kopp 70., Berta Leitner 85., Franz Weyregg am Attersee. Peter Jarosch 71. Wolfsegg-Kohlgrube. Roither 93. Geburtstag. Zipf-Neukirchen. Anna Gappmaier 79. Bei der Brauereibesichtigung.

20 Wir > 50 Wels

LAbg. Roswitha Bauer VP/FP-Kindergartensteuer Betreuungslücke können auch Opas und Omas

kaum mehr füllen. © pixelkinder.com

Die schwarz-blaue Kindergartensteuer nen oder es sich ganz einfach nicht mehr zwingt die Familien in Oberösterreich jetzt auszahlt, mehr zu arbeiten. Die anderen Bad Wimsbach ihr Leben zu ändern: Sei es, dass sie den Frauen sind aus beruflichen Gründen auf finanziellen Gürtel noch enger schnallen eine Betreuung zur bestimmten Zeit ange- müssen, weil sie monatlich 110 Euro an Kin- wiesen und finden dann keine Betreuungs- dergartensteuern abführen müssen. Noch einrichtung mehr vor, weil ihre Gruppe nicht härter trifft es jene, die keine geeignete Kin- mehr zustande kommt. Diese werden so derbetreuung mehr in der Gemeinde haben, aktiv vom Arbeitsleben ferngehalten. Die weil die Kindergartengruppen durch Abmel- so entstehenden Betreuungslücken können dungen zusammenbrechen. selbst unsere stets geschätzten Opas und „Die einen Mütter melden ihre Kinder ab, Omas kaum mehr füllen“, warnt SPÖ-Land- da sie sich die Beiträge nicht leisten kön- tagsabgeordnete Roswitha Bauer. Buchkirchen 1 – 3

Bachmanning Gunskirchen Wir gratulieren: Georg Krutzler, unserem Termine: Sa, 17. 3., 14 Uhr, GH Gruber, JHV. langjährigen Vorsitzenden, zum 70. Geburts- Mo, 26. 3., 15 Uhr, GH Schmöller (Veran- tag. staltungsort wurde geändert), Vortrag von Dr. Josef Kaiblinger, Patientenverfügung und Bad Wimsbach Vorsorgevollmacht. Bei unserer Silvesterwanderung nahmen Wir gratulieren: Hubert Mittermayr zum 85., 31 Personen teil. Der Weg führte uns vom Robert Huber 85., Hedwig Hubinger 83., Fried- Hengstendepot zum Kraftwerk Lambach und rich Pfeffer 89., Emilie Richter 84., Aloisia weiter entlang der Traun bis zum Schwimm- Schoberleitner 85., Karoline Hanis 65., Anna bad. Von hier aus ging es die Traun abwärts Aichinger 82., Josef Kaser 82., Christine Cser- wieder zurück. Einen gemütlichen Abschluss venka 83., Hilde Mayer 91., Josef Peck 85., machten wir im Café Jöchtl. Erna Diensthuber 75., Ferdinand Reisenber- Termine: Mi, 21. 3., 14 Uhr, Pensionisten- ger 82. Geburtstag. treffen in der Diakonie. Sa, 24. 3., 18 Uhr, JHV im GH Dickinger. Do, 5. 4., 8.30 Uhr, Krenglbach Treffpunkt rotes Eck, Wanderung Bad Ischl, Am 13.1. luden wir zum Pensionisten- Kalvarienrunde. ball in die Waldschänke. Vors. Josef Kriegl Wir gratulieren: Erika Lechleitner zum 95., konnte zahlreiche Gäste aus Krenglbach und Franziska Heitzinger 89., Paula Gruber 70., benachbarten OG wie Aschach, Bad Schal­ Stephanie Baumgartinger 70., Renate Neu- lerbach, Pichl, Wallern, Wels-Lichtenegg und Gunskirchen 1 – 2 Krenglbach wirth 65. Geburtstag. Wels-Pernau begrüßen. In Vertretung unse- res Musikers spielte „Richard“ zu Tanz und Unterhaltung auf. Wir danken allen Spen- Bad Wimsbach. Buchkirchen Gemütliche Silvesterwanderung. Wir gratulieren: Erika Lehner zum 75., Roman dern für die reichhaltige Tombola. Wir gratulieren unserer Damen-Eisstock- Buchkirchen. Lehner 80., Anton Metesch 80., Erna Dam- Wir gratulierten 1 Friederike Reisinger zum 90., 2 Friederike bachmair 84., Friederike Ensinger 85., Fran- mannschaft zum Bezirksmeistertitel. Ensinger zum 85. und 3 Anton Metesch zum 80. Geburtstag. ziska Zauner 85., Friederike Reisinger 90. Termin: Fr, 23. 3., Ausflug „Glück kann Gunskirchen. Geburtstag. man kaufen“. Wir gratulierten 1 Rosa und Herbert Stelzmüller zum 80. und 2 Wir gratulieren: Helga Hosner zum 65., Theresia Stefan zum 90. Geburtstag. Fischlham Pauline Hüttmair 85., Frieda Lenzenwöger Krenglbach. Wir gratulieren: Josef Edtbauer zum 84. 86., Josef Mistlberger 65., Edith Rötzer 70., Wir gratulierten Pauline Oberndorfer zum 80. Geburtstag. Geburtstag. Friedrich Thalinger 83., Herbert Wagner 75.,

Wir > 50 21 Wels

Lambach-Edt-Neukirchen Marchtrenk 1 – 3 Max Wallner 83., Hermann Waselmayr 65. Theresia Ortner 80., Maria Pfarl 70., Josef Geburtstag Schachner 70., Leopoldine Schernhammer 84., Aloisia Sommer 92., Lucia Strasser 60., Lambach-Edt-Neukirchen Helmut Stundner 86., Luise Wimmer 82. Das Jahr 2018 begann für uns heuer mit Geburtstag. dem Neujahrskonzert am 2. 1. im Bruckner- haus Linz. Das „pt art orchester“ unter der Marchtrenk Leitung von Norbert Hebertinger begeis- Am 15. 1. fand die Bezirkseisstockmeis- terte durch viele musikalische Ohrwür- terschaft in der Eishalle Marchtrenk statt. mer. Wir erlebten einen wunderschönen Hervorragend schlugen sich unsere Damen musikalischen Nachmittag. Vors. Reinhold und Herren und belegten vordere Plätze. Zu Schmidt hat bereits wieder Karten für das unseren diesjährigen interessanten Ausflü- Neujahrskonzert 2019 reserviert. gen laden wir herzlich ein und ersuchen um Am 3. 1. fuhren wir nach Altmünster und baldige Anmeldung. Sie feiern heuer ein Pichl bei Wels Sipbachzell besichtigten in der prunkvollen Pfarrkirche Hochzeitsjubiläum wie Silberne, Goldene, die Krippe von Johann Georg Schwantha- Diamantene, etc. Hochzeit? Bitte geben ler. Auch in der Neukirchener Pfarre konn- Sie uns Ihr Hochzeitsdatum bekannt, gerne ten wir eine wunderbare Krippe eines Schü- kommen wir zum Gratulieren und gemein- lers von Schwanthaler bestaunen. Viele samen Feiern. einzigartige Krippen gab es dann im 800 Termine: Di, 10. 4., Jahreshauptversamm- Jahre alten typischen Viechtauer Heimat- lung. Do, 19. 4., Fahrt nach Wien. Do, 17. haus „Rabenwies“ zu sehen. Der Obmann 5., Fahrt nach Ybbsitz. Do, 31. 5. Musik- Stadl-Paura 1 – 2 des Heimathauses gab uns Einblick in ver- theater Linz. gangene Zeiten und die ehemals beschei- Wir gratulieren: Wilhelm Beisl zum 83., Ger- denen Lebensbedingungen. Auch in Privat- trude Dirnberger 75., Friederike Eigenstuh- häusern konnten wir die mit viel Liebe und ler 83., Pauline Geiger 80., Josef Hermann Stolz von den Besitzern geerbten oder selbst 83., Margareta Horninger 87., Alois Hubner geschnitzten Krippen bewundern. Aufgrund 88., Franz Kammerer 85., Emilie Knoll 88., des stürmischen Wetters fiel leider der Auf- Johanna Leibetseder 86., Marianne Miglbauer tritt der Hl. 3 Könige hoch zu Ross buchstäb- 70., Anna Maria Sklenka 82., Rosina Stader lich ins Wasser. 70. Geburtstag. Auch im neuen Jahr setzen wir unsere Nordic-Walking-Aktivitäten fort. Jeden Offenhausen Dienstag um 9 Uhr treffen wir uns bei den Wir gratulieren: Marianne Feichtengruber Edter Sportanlagen, um von dort unsere zum 60. und Josef Hinterberger 85. Geburts- Runden zu machen. Interessenten können tag. Steinhaus 1 – 4 sich gerne daran beteiligen. Termine: Montags, 14 Uhr, Gymnastik im Pichl bei Wels Lambach-Edt-Neukirchen. RK-Saal. Dienstags 9 Uhr, Nordic Walking Zum ersten gemütlichen Beisammensein Nordic-Walking-Gruppe. bei Sportanlagen Edt, Jeden 2. Mittwoch am 25.1. kamen 26 Personen in den Quel- Marchtrenk. im Monat Treffen in der RK-Dienststelle. lenhof zum Mittagessen. 1 Wir gratulierten Katharina und Josef Rechner zur Diaman- Do, 15. 3., Frühlingswanderung. Do, 5. 4., Termine: 15. 3. JHV, 10.30 Uhr im GH Hoch- tenen Hochzeit. Ripperlessen. Do, 24. 5., Mutter- und Vater- hauser. 5. 4., 12 Uhr bei Leberkäse Lehner. 2 Stockschützen Frauen. tagsfahrt. 12. 4. Kegeln. 3 Stockschützen Männer. Wir gratulieren: Josef Aigner zum 89., Her- Wir gratulieren: Anna Groisshammer zum Pichl bei Wels. mine Ausserhuber 89., Ingeborg Irk 82., 82., Hilde Viechtbauer 70. Geburtstag. Wir gratulierten Franz Kalteis zum 80. Geburtstag.

22 Wir > 50 Wels

Marchtrenk 1 – 3 Schleißheim Wir gratulieren: Josef Unterfurtner zum 86., Termine: Di, 3. 4., 14 Uhr, Tagesausflug. Franz Rauch 86., Hermann Riedlbauer 84., Do, 5. 4., 16 Uhr, GH David, Kegeln. Di, 10. Hildegard Depaoli 84., Theresia Pichlmair 4., 14 Uhr, Gemeindeamt Treff. 83., Ottilia Klanner 82., Jakob Jochim 81., Wir gratulieren: Katharina Eschlböck zum Eva Friedl 80., Mathilde Lang 80., Anneliese 80., Renate Geßl 75., Rosa Söllinger 82. Neumitka 80., Friederike Böhm 75., Maria Geburtstag. Hörmanseder 75., Brigitte Brunner 70., Inge Rathmanner 65., Gabriele Bayer 55., Margit Sipbachzell Wiesinger 55. Geburtstag. Zahlreiche Mitglieder kamen zu unserem ersten Monatstreffen im neuen Jahr. Rupert Steinerkirchen Weigerstorfer gratulierte in Vertretung der Wir gratulieren: Friederike Verwanger zum Vors. Erna Bachner den Geburtstagskin- 90., Doris Söllinger 75., Franz Krottenmüller dern des Monats Jänner und wünschte 75. Geburtstag. Sipbachzell ihnen alles Gute. Als unterhaltsam erwies sich auch dieses Mal der Jahresrückblick, Steinhaus vorgeführt von Rupert Weigerstorfer. Er Unser erstes gemütliches Beisammen- zeigte uns Bilder, darunter auch so man- sein im heurigen Jahr fand im Jänner beim chen Schnappschuss, von den Veranstal- Wiesner, im GH Jagawirt in Steinhaus statt. tungen und Aktivitäten unserer Ortsgruppe Bei Kaffee, Torten, guter Jause und Geträn- von 2017. Es war ein gemütlicher Nachmit- ken gab es doch einiges an Erlebnissen tag in geselliger Runde. aus den vergangenen Feiertagen und vom Wir gratulieren: Maria Bleimschein zum Jahreswechsel zu erzählen. Parallel dazu 92., Elfrieda Ölschläger 83., Franz Haider 60. wurden die Mitgliedsbeiträge einbezahlt Geburtstag. sowie die Geburtstagsjubilare geehrt und mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedacht. Stadl-Paura Unsere Singgruppe gab dazu einige Ständ- Unser erster Ausflug im Jänner führte uns chen zum Besten. Besonders gratuliert mit 20 Personen nach Zell am Pettenfirst ins wurde unserem rüstigen Adolf Amer zum Gasthaus Leitner zum Stelzenessen. Nach 80er. Die Stimmung war großartig. Selbst einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee der Wirt hatte seine Spendierhose an und und Kuchen ging es gestärkt nach Hause. ließ eine Runde Schnaps springen, was zur Die erste Wanderung im neuen Jahr am Folge hatte, dass es mit dem Nachhause- 25. 1. führte uns von Inzersdorf auf einer gehen etwas später wurde. Runde über die Poxleiten. 13 Teilnehmer Termine: 17. 3., Tagesausflug, Neukirchen entflohen dem heimatlichen Nebel und wan- an der Vöckla zum Ostermarkt im Stererhof. derten bei herrlichem Sonnenschein über Di., 27. 3, wir stellen die Ein-Damen- und Sipbachzell. Jahresrückblick 2017. Feld- und Güterwege nach Poxleiten, wei- Ein-Herrenmannschaft zur Bezirksmeis- ter in die Haselböckau und anschließend die terschaft im Kegeln in Lambach. Trainiert Stadl-Paura. 1 Frieda Schmid feierte ihren 92. Geburtstag. Autobahn A9 entlang wieder nach Inzersdorf. wird jeden Dienstag in Holzhausen im GH 2 Wanderung Poxleiten. Im Gasthaus Dorfstub`n haben wir die wohl- „David`n“. Do., 5. 4., findet unser Vereins- Steinhaus. verdiente Stärkung zu uns genommen. treffen wieder im Sportheim Steinhaus statt. 1 Neujahrstreffen beim Jagawirt. Termine: Do, 22. 3., Wanderung. 27. 3. – Wir gratulieren: Christine Amer zum 75., 2 Geburtstage wurden gefeiert. 3. 4. SeniorenReisen Zypern. Di, 3. 4., Tanz- Rudolf Deuschl 76., Erika Engelmayr 82., 3 Rüstige 80 Jahre feierte Adolf Amer. nachmittag im Volksheim. 12. – 21. April Hannelore Gebetsroiter 75., Maria Hacker 4 Untermauert mit einem Ständchen für alle Jubilare. Badefahrt nach Harkany, Ungarn. 74., Johann Pichler 70., Waltraud Riener 65.,

Wir > 50 23 Wels

Waltraud Röck 63., Josefa Sperneder 91., Her- mann Viereckl 64., Manfred Wahlmüller 63., Rudolf Waldl 80. Geburtstag. Thalheim bei Wels Über fünfzig Teilnehmerinnen fanden sich am 7. 12. bei der Weihnachtsfeier im Gemeindesaal in Thalheim ein. Als Ehren- gäste konnten wir Bgm. Andreas Stockin- ger und Dir. Stockinger von der Raiffei- senbank Wels-Süd begrüßen. Besondere Aufmerksamkeit erhielten die Schülerin- Thalheim bei Wels 1 – 3 nen und Schüler der Musikschule Thal- an zog das „Philharmonie pt art orchester“ heim für die gelungene Vorstellung. Herzli- unter der Gesamtleitung von Kapellmeister chen Dank an Dir. Mag. Wolfgang Reifeneder Norbert Hebertinger das Publikum in seinen sowie an die Organisatorin Manuela Straß- Bann. Mit Standing Ovations bedankte sich mair. Zum Abendessen wurde Schweinsbra- das Publikum für wunderschöne zwei Stun- ten mit Semmelknödel und Krautsalat von den. Auch die perfekte Organisation durch Franz Slezak serviert. Wie immer schmeckte Bez.-Vors. a. D. Konsulentin Christa Dittlba- Weißkirchen 1 – 2 es ganz vorzüglich. Herzlichen Dank auch cher und Vorsitzenden Rudi Prinz ist zu wür- an die freiwilligen Helferinnen und Helfer digen. Im Café Rosemarie in Pucking gab es Helene, Trixi, Margit und Erwin. schließlich ein sehr gutes Abschlussessen. Das Jahr 2018 starteten wir im Februar Am 15. 1. wurde in Marchtrenk die 20. mit dem Faschingsgschnas im GH Hubauer. Bezirksmeisterschaft im Eisstockschießen Trotz schlechten Wetters konnten wir über veranstaltet. Wettbewerbsleiterin Inge Mader achtzig Faschingsnarren begrüßen. Gro- konnte unserer Mannschaft mit Franz Hofer, ßen Applaus erhielten die Line-Tänzerin- Felix Heininger, Florian Möseneder und nen des Vereines Culti-vate. Auch hier ein Hubert Ratzberger zum ersten Platz von besonderes Danke an die Obfrau und Tanz- insgesamt acht teilnehmenden Mannschaf- trainerin Claudia Strasser für die gelungene ten gratulieren. Vorstellung. Termine: Do., 15. 3., 14 Uhr, Gemeinde- Termine: 15. 3., 14.30 Uhr, Pensionisten- platz, Frühjahrswanderung. Sa., 24. 3., 14 café im Gemeindesaal Thalheim. Thema: Uhr, Foyer der Turnhalle, Osternachmittag. integrative Körperarbeit, Referentin Margit Wir gratulieren: Frieda Kaiblinger zum 91., Augustin. Ab 16.30 Uhr, Vorstellung EDV Ronald Zettl 60., Rudolf Heindl 65., Josef Mau- Kurs des PV des Bezirks Wels, Ing. Ernst racher 70., Maria Loizenbauer 70., Johann Wels-Lichtenegg 1 – 3 Mair. Fr, 23. 3., Fahrt nach Gmunden zum Reisinger 83., Hermann Ahrer 81., Maria Musical Jane Eyre. Fazeny 65. Geburtstag. Wir gratulieren: Maria Perklin zum 90., Alois Trappmair 85. Geburtstag. Wels-Lichtenegg Unsere Mitglieder Hermine Wondra, Weißkirchen Maria Katzenhofer und Karl Leidinger feier- Auch unsere OG war beim schon tradi- ten im Jänner Geburtstag. Zu diesen freu- tionellen Neujahrskonzert des PV im voll- digen Anlässen gratulierten ihnen der Vors. besetzten Brucknerhaus in Linz gut vertre- Franz Schobesberger und deren Ansprech- Wels-Neustadt 1 – 3 ten. Es war wieder ein einmaliges Erlebnis, partner. tolle Stimmung mit den großartigen Musi- Im Jänner machten wir einen Ausflug ins kerInnen und den zahlreichen Ehrengästen Pielachtal. Der Vormittag begann mit einem Thalheim bei Wels. aus Tirol und dem Burgenland. Von Beginn guten Frühstück, wobei wir einen Vortrag 1 Schülerinnen und Schüler der Musikschule Thalheim. 2 Obfrau des Vereins Culti-vate Claudia Strasser mit Vors. Chri- stian Kenndler. 3 Die Line-Tänzerinnen der Gruppe Culti-vate. KOSTENLOSE BERATUNG Weißkirchen. 1 Einige unserer Stammgäste beim Neujahrskonzert. Wels Montag bis Mittwoch, 9 – 11. April 2018, 8.00 Uhr 2 Eisstock-Bezirksmeister. Donnerstag, 12. April 2018, 13.00 Uhr Wels-Lichtenegg. SPÖ-Sekretariat, Karl-Loy-Straße 17 Wir gratulierten 1 Hermine Wondra zum 80., 2 Maria Katzen- hofer zum 90. und 3 Karl Leidinger zum 80. Geburtstag.

24 Wir > 50 Wels

über die steirische Thermenregion und über ter Schönering, Achtung! Abfahrt vom Fried- Gesundheit und Ernährung hatten. Nach hofparkplatz. Fr, 13. 4., Fahrt zur Gablonzer dem Mittagessen fuhren wir in die Braue- Manufaktur nach Enns. rei Wieselburg. Nachdem wir Wissenswertes Wir gratulieren: Helga Donnerbauer zum 75., über das Bier erfahren hatten und natürlich Elfriede Karlhuber 75., Helene Wochermayr viel probieren konnten, spielte noch Luis zur 80., Elisabeth Müller 81., Leopoldine Drasch- Unterhaltung auf, bevor wir gut gelaunt die kovits 85., Stefan Berger 88., Hermann Gattin- Heimreise antraten. ger 88., Georg Krutzler 93., Anna Kirchberger Wels-Pernau 1 – 2 Termine: Mi, 14. 3., Ausflug Tragwein und 95., Maria Wolf 95. Geburtstag. die ersten Radausflüge in diesem Jahr. Wir gratulieren: Herta Eder zum 75., Hans Wels-Vogelweide Graef 50., Brigitte Kaltenbach 70., Erwin Krupa Bei unserer Turnerfaschingsfeier ging es 80., Marianne Redtenbacher 84., Maria Stei- hoch her. Livemusik, schöne Masken, gute ner 75., Franz Weidinger 92., Elfriede Welter Stimmung und lustige Aufführungen. 85., Hermann Wurmhöringer 82., Rudolf Zeil- Beim Faschingsturnen im Turnsaal war berger 85. Geburtstag. auch einiges los. Mit Turnen verbrachten wir allerdings nicht viel Zeit, dafür wurde Wels-Neustadt gespielt und von Vors. Roswitha Zotter wur- Am 19. 1. feierten wir Fasching im GH den wir mit Faschingskrapfen und Sekt ver- Scharinger in Kleinzell. Nach dem Mittag- wöhnt. essen zogen die Masken ein und der Wirt Termine: Donnerstags, 16.30 Uhr, Turnen, spielte zum Tanz auf. Unsere kessen Bie- HS Vogelweide. Fr, 16. 3., KFH, gemütli- nen und der faule Willi hielten die Stimmung cher Nachmittag. 6. 4., 8 Uhr, Ausflug Sonn- hoch. Es war wieder eine lustige Faschings- tagsberg. veranstaltung. Wir gratulieren: Maria Kehler zum 65., Her- Termin: Fr, 23. 3., 9 Uhr, Tagesausflug nach mine Rosenauer 89., Helga Zaunmayr 87. Salzburg, Hangar 7. Geburtstag. Wir gratulieren: Gertrude Lehner zum 86., Gertraud Huemer 81., Erika Fischlmayer 80. Wir trauern Wels-Vogelweide 1 – 4 Geburtstag. Bachmanning. Heltraud Gojer 76. Bad Wimsbach. Karoline Watschinger 95. Wels-Neustadt. Wels-Pernau Marchtrenk. Engelbert Wimmer 88. 1 – 3 Lustig war's. Im Jänner folgten an die 60 Mitglie- Stadl Paura. Hilde Woldrich 88. Wels-Pernau. der unserer Einladung, denn wir konn- Steinerkirchen. Karoline Kilburg 86. Wir gratulierten 1 Veronika Bergetschwandtner und 2 Josette Sageder zum 80. Geburtstag. ten Gemeinderat Christian Kittenbaumer Wels-Lichtenegg. Renate Monika Meir als Referenten für Bankangelegenheiten 76, Christine Brühwasser 66. Wels-Vogelweide. 1 – 2 Lustig war der Fasching bei den Turnern. gewinnen. Wels-Pernau. Ernst Sterrer 83, Peter 3 – 4 Unsere Mitglieder beim Faschingsturnen. Termine: Sa, 17. 3., 14 Uhr, KFH, Linzerstr. Ziegler 67. 126, JHV. So, 18. 3., Fahrt zum Bauernthea- Wels-Vogelweide. Renate Winkler 71. Bezahlte Anzeige

Wir > 50 25 Zahnimplantate & Osteoporose:

FOTO: PRIVAT MESSEDOPPEL Wenn der Knochen an Qualität verliert Sa, 14. – So, 15. APRIL 2018 auf die Kieferknochen haben. schon bei der Anamneseerhe- pie der Knochenminderung Jedoch ist eine Implantation bung nach einer Osteoporose- im Skelett werden vielfach Bis- Ried im Innkreis möglich, wenn die Zahnärztin erkrankung fragen. phosphonate eingesetzt, die in Zwei Messen, ein Ticket oder der Zahnarzt vor und wäh- Selbst mit bildgebenden Ver- den Knochenstoffwechsel ein- DDR. PETER PRANDL rend der Operation bestimmte fahren ist die Knochendichte greifen. Damit wird eine höhere Das erleben Sie nur in Ried: Beim Messedoppel MDSc, FA für Mund-, Kiefer- Maßnahmen trifft, um eine aus- im Kieferbereich nicht exakt zu Dichte, Schmerzlinderung und warten mit nur einer Eintrittskarte zwei und Gesichtschirurgie reichende Grundstabilität des bestimmen. Spätestens bei der Stabilitätsgewinn erzielt. faszinierende Themenwelten unter einem Dach. Zahnarzt, Master of Dental Implantats zu erreichen. ersten Bohrung für das Zahn- Diese Therapie hat allerdings Science, Implantologie implantat wird der Spezialist einen äußerst ungünstigen Ein- 3701 Großweikersdorf, ERFAHRUNG ZÄHLT: IMPLAN- die Knochenqualität einschät- fluss auf Heilungsprozesse im Mühlweg 3, 02955/714 40 TATE UND KNOCHENDICHTE zen können. Dies bedeutet aber Kieferknochen. Deshalb ist eine Eine Osteoporose zeigt sich nicht, dass er „ins Blaue hinein“ Implantatbehandlung nach ie Knochenqualität im Bereich des Kieferknochens das Implantatfach vorbereitet. Einnahme von Präparaten die- spielt bei der Implan- erst sehr spät. Die vom Ortho- Der Implantologe geht beson- ser Wirkstoffgruppe sorgfältig Dtation von künstlichen päden durchzuführende Kno- ders vorsichtig vor und setzt abzuwägen. Zahnwurzeln eine entscheiden- chendichtemessung ergibt der bestimmte Techniken ein, um de Rolle. Der Knochen sollte fest Erfahrung nach keine treffende eine stabile Implantatveranke- MEIN PERSÖNLICHER TIPP und genügend Knochenmas- Aussage über die Qualität des rung zu erreichen. • Informieren Sie Ihren Zahn- se vorhanden sein, damit der Kieferknochens. Oft ist der Kie- arzt über die Einnahme von Zahnarzt ein Implantat stabil ferknochen noch lange stark VORSICHT: OSTEOPOROSE UND Osteoporose-Medikamenten. verankern kann. Leiden Patien- und kräftig, auch wenn ande- BISPHOSPHONATE • Nehmen Sie zur Zahnimplan- tinnen oder Patienten an Kno- re Knochen im Körper bereits Die Osteoporose verdient von tationsberatung alle Ihre Be- chenschwund (Osteoporose), schwächer geworden sind. Ein anderer Seite aber eine erhöhte funde über Osteoporose zu kann dies auch Auswirkungen erfahrener Implantologe wird Aufmerksamkeit. Zur Thera- Ihrem Zahnarzt mit.

Entdecken Sie Österreichs persönlichstes Finanzportal.

Online Banking neu erleben

Mein ELBA ist mehr als nur Online Banking – es ist Ihr neues persön- liches Finanzportal. Im individuel- len Design, mit einem umfassen- den Überblick über Ihre Finanzen und dem direkten Draht zu Ihrem Raiff eisen Berater. Entdecken auch Sie die Zukunft des Online Bankings!

www.raiffeisen-ooe.at/meinelba Bezahlte Anzeigen MESSEDOPPEL Sa, 14. – So, 15. APRIL 2018 Ried im Innkreis Zwei Messen, ein Ticket Das erleben Sie nur in Ried: Beim Messedoppel warten mit nur einer Eintrittskarte zwei faszinierende Themenwelten unter einem Dach.

Lukas Kienbauer Resi-Oma Florian Schlöglmann Dominik Bauböck

Chris Lohner Sigrid & Marina GUTEN APPETIT – Die Messe für Genuss 50 PLUS – Die Messe und Küche Peter Reithmayr für die beste Zeit Christian Putscher deines Lebens Bei Oberösterreichs größter Genussmesse steht Kuli- narik im Mittelpunkt. Regionale Spezialitäten aus dem Bei der 50 PLUS dreht sich alles um die Themen Gesund- Genussland OÖ treffen dabei auf internationale Gerichte. heit und Wellness, Reise und Ausfl ug, Mode und Acces- Süßes auf deftige Speisen und edle Weine aus den wich- soires, Wohnen und Lifestyle, Garten und Outdoor, Vor- tigsten Regionen Österreichs auf Bier, Most und Saft. sorge sowie Beratung durch die Abteilung Soziales und Die Aussteller laden zu einer Entdeckungsreise quer das Sozialressort des Landes Oberösterreich. durch alle Geschmacksrichtungen ein und bieten eine Als Stargäste begeistern auf der Mischung aus Genuss, Information und Verkauf. ORF Radio Oberösterreich Bühne: Live-Kochshows: • Schauspielerin Chris Lohner Bei den Live-Kochshows begeistern Resi-Oma und die • das bezaubernde Schlager-Duo Sigrid & Marina Innviertler Haubenköche Florian Schlöglmann, Dominik • Ernährungswissenschafter Mag. Christian Putscher Bauböck, Lukas Kienbauer und Peter Reithmayr mit ihren Küchengeheimnissen.

Öffnungszeiten: Samstag, 14. und Sonntag, 15. April 2018 www.messedoppel.at 50 PLUS: täglich 9 – 17 Uhr GUTEN APPETIT: Samstag: 9 – 18 Uhr, Sonntag: 9 – 17 Uhr Weinlounge am Samstag bis 20 Uhr Gratis Parken im Messeglände Kartenvorverkauf: € 8,– statt € 9,– Online unter www.messe-ried.at/ticket Spezialangebote für Gruppen Verbilligter Eintritt von € 6,– pro Person für Gruppen ab 20 Personen, Reiseleiter und Fahrer haben freien Eintritt. Eintritt für 2 Personen um € 15,– statt € 18,– Gutschein ausschneiden und an der Tageskassa abgeben. Eine Barablöse und eine Kombination mit anderen Aktionen ist nicht möglich. Pensionistenverband „Wir>50“ DIE MITARBEITERiNNEN DER SOZIALBERATUNGSSTELLEN SIND FÜR SIE DA

IHRE SOZIALBERATUNGSSTELLE IM BEZIRK Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ihrer nächstgelegenen Sozialberatungsstelle sind Expertinnen und Experten für die Vermittlung von sozialen Angeboten und Leistungen. Mit ihrer Hilfe erhalten Sie auf kürzestem Weg die richtige Information und das passende soziale Angebot.

Mehr Infos finden Sie unter: www.land-oberoesterreich.gv.at > Service > Info- & Beratungsstellen SOZIALBERATUNGSSTELLEN > Gesellschaft & Soziales > Sozialberatungsstellen IN OBERÖSTERREICH

EINE INITIATIVE DER www.soziallandesrätin.at SOZIALLANDESRÄTIN Bezahlte Anzeige