Törnbericht 6

Von Havelberg nach Schwerin

Über und Müritz-Elde-Wasserstraße evangelischen Laurentiuskirche garniert mit Anek- doten und Informationen aus dem Mund von Gäste- Klar: Wer von Havelberg nach Schwerin fahren will, betreuerin Doris Vellmer ist ein Erlebnis. Die Insel- über die Elbe und die Elde-Wasserstraße, muss erst ein- und Domstadt Havelberg wurde 1179 gegründet und mal nach Havelberg kommen. Es gibt zwei Wege: ist 1368 der Hanse beigetreten, trieb Handel mit Entweder vom Wasserkreuz Magdeburg aus die schnell Lübeck, Hamburg und Rostock, erfahren wir von strömende Elbe abwärts bis Havelberg, oder, viel ge- Detlef Tusk, Chef der Tourist-Information am Hafen. ruhsamer: Man folgt dem Lauf der Unteren Havel durch das Naturschutzgebiet Westhavelland. Beide Wir verlassen Havelberg über den Havelberger Schleu- Strecken sind in unserem Film und im Törnbericht senkanal, die Verbindung zur Elbe. An der Schleuse – „Über Havel und Elbe“ beschrieben. Sinnvoller ist in es geht eineinhalb Meter abwärts – muss man sich tele- diesem Fall die Havel-Route, denn eine Fahrt auf der fonisch anmelden, denn sie ist fernbedient. Elbe erlebt man ja sowieso: Von Havelberg bis Dömitz, wo die Müritz-Elde-Wasserstraße in die Elbe mündet. 82 Kilometer Elbe bis Dömitz Für Havelberg sollte man sich ruhig etwas Zeit neh- Als wir auf die Elbe bei Strom-Km 422 eindrehen, packt men. Der hübsche Ort mit der Altstadt auf einer Insel uns die Strömung des großen Flusses mit rund fünf und dem Dom hoch oben auf dem Berg war früher der Stundenkilometer – die Elbe führt Hochwasser. Wir bedeutendste Hafen auf dem Weg von Hamburg nach sparen Diesel und lassen die Maschine unserer „Pia Berlin. Hier lief sehr viel Frachtverkehr. Um 1900 Marie“ nur mit 1000 Umdrehungen laufen, trotzdem hier 24 Dampfer und 60 Kähne beheimatet. Ein sind wir schnell genug. 82 Kilometer Elbe liegen vor großer Anker mit einer Tafel oberhalb des Sportboot- uns bis Dömitz, aber wir wollen unterwegs in hafens erinnert daran. Heute gibt es hier nur noch die Wittenberge übernachten und uns die Stadt ansehen. Freizeitschifffahrt. An den Schwimmstegen liegt man prima, das Hafenmeister-Ehepaar Dagmar und Dieter Kloster- mann kümmert sich rührend um die Gäste. Im Hafen festgemacht, machen wir uns auf den traditionellen Rundweg: An der schönen Hafenprome- nade entlang, über die Stein- Von Kreuz zu Kreuz torbrücke, an Flott zieht die Landschaft an uns vorbei. In weiten einer kleinen Schwüngen fließt die Elbe durch eine der schönsten Kapelle vorbei naturbelassenen Flusslandschaften. Die Elbe ist auf auf den Präla- deutschem Gebiet ganz ohne Staustufen. Der Wasser- tenweg, und stand ändert sich, und die Fahrrinne verläuft meistens dann Aufstieg nicht in der Mitte des mäandernden Flusses. Man muss

Havelbergs Rathausplatz zum Dom, der schon konzentriert fahren, um immer genug Wasser hoch über der unter dem Kiel zu haben. Aber dafür gibt es an der Stadt das Stadtbild dominiert. Der um 1170 erbaute Elbe ein pfiffiges Hilfsmittel: Man fährt sozusagen von Dom liegt an der Straße der Romanik und der Route Kreuz zu Kreuz: Fährt man elbabwärts, sieht man auf der Backsteingotik. Um fünf Uhr nachmittags lassen dem linken Ufer ein gelbes X, voraus schräg gegenüber Kantor Gottfried Förster oder sein Sohn die große ein gelbes +. Bei diesen Kreuzen muss man den Fluss Orgel erklingen. Dann steigen wir vom Dom-Berg die kreuzen, um in der Fahrrinne zu bleiben. Unsere lange Treppe hinab und schauen uns die Altstadt auf Wassertiefe schwankt von 1,9 bis 3,5 Meter, also alles im der Insel an. Absolut entzückend. Auch ein Besuch der grünen Bereich. 2 Von Havelberg nach Schwerin Wir wundern uns, dass es so wenig Schiffsverkehr gibt. westdeutsche Grenzabfertigungsstelle Schnackenburg Nach einiger Zeit kommt der erste Bergfahrer, ein – heute Grenztouristentreff mit einem nostalgischen tschechischer Schubverband, in Sicht. Wir sehen sein Museum und einem DDR-Schnellboot davor. Zur blaues Funkellicht an Steuerbord und passieren ihn wie Rechten in Brandenburg entdecken wir am Bösen Ort gewünscht an dieser Seite. Der Schiffsführer dankt mit (nomen est omen) bei Strom-Km 477 alte Wachttürme einem freundlichen Gruß. Der Berufsschifffahrt ist der DDR-Grenztruppen als Mahnmale. Wir verlassen grundsätzlich auszuweichen. die Elbe, drehen mit Gegenkurs in die ruhige Bucht bei Schnackenburg ein und machen an einem langen Steg Ab Strom-Kilometer 433 ist das rechte Ufer Branden- fest. Natürlich wollen wir das Museum besuchen. Hier burg, das linke Sachsen-Anhalt. Da die Landesgrenze in erklärt uns ein ehemaliger Major der NVA-Grenztrup- der Mitte der Elbe verläuft, pendeln wir jetzt je nach pen den früheren Grenzverlauf, die Sicherungsanlagen Fahrrinnenlage ständig zwischen den beiden neuen sowie Leben und Ordnung im einst fünf Kilometer Bundesländern hin und her. breiten „Schutzstreifen“ (Sperrgebiet) an der West- grenze der DDR. Eine merkwürdige Situation… Wittenberger Nähmaschinen Bei Elb-Km 501 kommt unser Tagesziel Dömitz in Unsere erste Station ist die Stadt Wittenberge bei Elbe- Sicht. Das rechte Ufer gehört ab hier zu Mecklenburg- Km 455, also schon nach etwa drei Stunden Fahrt. Vorpommern, das linke weiterhin zu Niedersachsen. Wittenberge liegt malerisch in den Elbauen, unmittel- Bei Km 504,35 schwenken wir hart nach Stb in die bar an einer großen Eisenbahnbrücke. Die Stadt, Müritz-Elde-Wasserstraße, die nach 183 km und 17 Eisenbahnknotenpunkt zwischen Hamburg und Berlin, Schleusen zu Berg südlich der Müritz endet. hat einen netten Sportboothafen. Früher war es ein bedeutender Industriestandort, bekannt vor allem Deutsch-deutsche Geschichte durch die riesigen Singerfabriken, die Nähmaschinen in alle Welt lieferten. Vor dem Zweiten Weltkrieg arbei- Die alte Festungsstadt Dömitz wurde im Laufe der teten hier über 3000 Menschen. Überragt wird das Geschichte durch die Schifffahrt auf der Elbe und die Fabrikgelände von dem riesigen Uhrenturm, in dem Lage als Grenzort geprägt. Das älteste und prägendste sich ein kleines Singer-Museum befindet. Die Uhr Bauwerk der Stadt ist die noch heute sehr gut erhal- selbst ist die größte auf dem europäischen Festland, fast tene fünfeckige Festungsanlage, vom Hafen aus zu Fuß so groß wie Big Ben in London. Zu DDR-Zeiten produ- in einer halben zierte hier die größte Nähmaschinenfabrik des soziali- Stunde zu er- stischen Wirtschaftsraums unter dem Namen Veritas. reichen. Es ist Heute heißt das frühere Fabrikgelände Veritas-Park; der einzige voll- zahlreiche kleine Unternehmen haben sich hier nieder- ständig erhal- gelassen. Die teils verfallenen Gebäude von früher wur- tene Festungs- den in den letzten Jahren oft als Locations für Film- bau der produktionen genutzt – für Filme, die im Krieg oder Renaissance in Norddeutsch- der unmittelbaren Nachkriegszeit spielten. So für Filme Festung Dömitz über Axel Springer und Beate Uhse. Die frühere Öl- land. Die Fes- mühle dient jeden Sommer als Kulisse für die überre- tung wurde um 1560 errichtet und war lange Zeit ein gional bekann- starker militärischer Punkt zur Sicherung der mecklen- ten Elbland- burgischen Landesgrenze und zum Schutz des festspiele. Im Elbüberganges. Steintor wurde Wegen der unmittelbaren Grenznähe war Dömitz für das erste Muse- Besucher von 1961–1973 nicht, oder nur mit einem um der Stadt Passierschein, zu erreichen. Die alten Elbbrücken Wittenberge waren am Ende des Zweiten Weltkrieges zerstört wor- eingerichtet, den. Die neue Elbestraßenbrücke wurde im Dezember heute ist es ein Wittenberge – Im Fluss der Zeit 1992 für den Verkehr freigegeben und ist seitdem ein Teil des städti- Symbol für den politischen und wirtschaftlichen schen Museums. Am Elbufer eine witzige Skulptur: Die Neubeginn. Mit den vielen rekonstruierten Häusern Zeitreise. Das Schiff mit Figuren aus der Geschichte und den reizvollen Fachwerkgebäuden im historischen Wittenberges schaukelt im Fluss der Zeit… Altstadtbereich bietet Dömitz dem Besucher heute eine freundliche, einladende Kleinstadtatmosphäre. Hier Bei Strom-Km 473 wird die Elbe geschichtsträchtig. Ab können wir bequem einkaufen, ein Supermarkt findet hier gehört das linke Ufer dem alten Bundesland sich nur ein paar Schritte vom Hafen entfernt. Niedersachsen. Wir befahren nun die ehemalige und umstrittene deutsch-deutsche Grenze. Die DDR bean- Wir liegen bequem im Hafen von Dömitz und tun erst spruchte die gesamte Elbbreite für sich; die Bundes- einmal etwas für den Flüssigkeitshaushalt unserer republik definierte die Mitte des Flusses als Körper im gemütlichen Brauhaus im zum Hotel umge- Demarkationslinie zwischen beiden Teilen Deutsch- bauten Getreidespeicher. Vom Dachgarten des Hotels lands. Der Streit währte 40 Jahre und wurde erst durch hat man eine tolle Aussicht über die Elbe und die die Wiedervereinigung beendet. Zur Linken erscheint Elbauen. Nach dem Krieg wollte die DDR die umfang- jetzt der kleinste Ort Niedersachsens, die ehemalige reichen Getreidetransporte von der Sowjetunion in die Von Havelberg nach Schwerin 3 CSSRˇ über Wismar, Dömitz und die Elbe abwickeln, uns: „Die Wasserschutzpolizei lasert, also fahrt vorsich- und im Dömitzer Hafen entstand eine Getreide- tig.“ Wir verpassen unserem Hand-GPS neue Batterien umschlaganlage. Zur Nutzung kam es aber nicht mehr, und schalten den Modus „Geschwindigkeit in km/h“ weil mit der Grenzsicherung 1961 der Güterumschlag ein. Da bis Schwerin ein Dutzend Schleusen vor uns lie- völlig zusammenbrach. Die Schleuse Dömitz verfiel gen, haben wir keine Zeit zu verlieren. Die erste in Neu und wurde erst nach der Wiedervereinigung wieder Kaliss (Hub 2,1 m, SB) kommt bei MEW-Km 5. Bei der hergestellt. kombinierten Klappbrücke und Schleuse (Hub 2,1 m, Tel. 038758-24112) einen Kilometer weiter klemmt die Kanalfahrt mit vielen Schleusen Technik. Wir müssen eine Stunde warten. Bei MEW- Km 9,5 errei- Die Schleuse Dömitz (Hub 1,5 m, Tel. 038758-22725) chen wir die erwartet uns hinter einer Klappbrücke mit 4,8 m lich- Schleuse Mal- ter Höhe. Die Kammer ist geöffnet. Aber die Dreh- liss (Hub 2 m, brücke zeigt Doppelrot nebeneinander mit einem wei- Tel. 038750- ßen Licht darüber. Aufstoppen und warten? Wer es 20424) und bei nicht mehr weiß: Gemäß § 6.26 Binnenschifffahrts- MEW-Km 18 straßenordnung dürfen Fahrzeuge bei diesen Lichtern die Schleuse „die geschlos- (Hub An der Hechtsforthschleuse sene Brücke 1,7 m, Tel. durchfahren, 038755-20304). Für die nächsten fünf schleusenfreien wenn die Kilometer ist Erfrischung-on-the-fly angesagt. „Pfann- Durchfahrts- kuchen mit heißen Kirschen und Eierlikör“, ruft unser höhe dies mit Smutje aus der Bordküche. Dazu Kaffee satt. Da sagt Sicherheit zu- keiner nein. Die Pantry unserer „Pia Marie“ ist klein, lässt.“ Also rein aber mit allem ausgestattet, was ein Sternekoch so in die Kammer. braucht. Nach der Schleu- sung passieren In der Schleuse Güritz (Hub 3,3 m, Tel. 038755-20268) Ob wir durchpassen… wir an Bb das berichtet der Schleusenwärter, dass er in der urige Wasserwanderzentrum Dömitz, wo man Diesel Hochsaison bis zu 1.300 Boote pro Monat abfertigt. Da und Trinkwasser tanken und übernachten kann. seien Wartezeiten von mehreren Stunden keine Seltenheit. Aber wer anschließend den Zeitverlust Auf der Müritz-Elde-Wasserstraße und bis zur Schleuse durch schnelles Fahren wettmachen wolle, gerate Liebenwalde an der Havel-Oder-Wasserstraße können manchmal in die Fänge der lauernden WSP. Bei 7 km/h Bootstouristen übrigens mit dem Charterschein fahren, gebe es noch eine kostenlose Verwarnung. Für jeden denn hier gibt es wenig Berufsverkehr. weiteren km/h würden jedoch 35 Euro fällig. Und bei Die erste Kanalverbindung von Dömitz bis Eldena mit mehr als 100 Euro Strafe gäbe es Punkte in Flensburg. sieben Schleusen war schon im 16. Jahrhundert fertig Außerdem drohe der Entzug des Bootführerscheins. gestellt. Im März 1575 wurde den Städten Magdeburg Wir sind erneut gewarnt. und Hamburg vermeldet, dass die Neue Fahrt in bei- den Richtungen schiffbar sei. Eine geplante schiffbare Nach weiteren acht Kilometern sind wir an der Verbindung vom Schweriner See nach Wismar wurde Hubbrücke und Schleuse (Hub 1,9 m, SB). jedoch nie fertig; bereits gebaute Teile verfielen wieder. Und dann ist nach vier Kilometern bei MEW-Km 34,5 die Hechtsforthschleuse (Hub 3,2 m, Tel. 038756- Die Elde bis zur Müritz hatte hohe Bedeutung für die 22473) erreicht. Beförderung landwirtschaftlicher Produkte nach Ham- burg. 1921 begannen erneut umfangreiche Regulie- Jetzt sind es noch zwei Stunden bis zu unserem näch- rungen am Flusslauf, die in den 1930er Jahren fortge- sten Nachtliegeplatz. Die Marina des Wassersport- führt wurden. Damit sollte über die Elde eine schnelle vereins Neustadt-Glewe liegt an Bb vor der Stadt- Verbindung von Hamburg nach Berlin hergestellt wer- schleuse, zu Füßen einer alten Burg mit elegantem den, da der Fluss über einen stabilen Wasserpegel ver- Burgrestaurant und kleinem Museum. Auf der rechten fügte, der auf der Elbe nicht gegeben war. Die Elde Seite des Ka- blieb bis in die DDR-Zeit wichtiger Transportweg, an nals lockt das dem sich auch verarbeitende Industrien ansiedelten. Restaurant Nach dem Mauerbau 1961 wurde die Zufahrt zur Elbe „Der Skipper“ gesperrt. Nach 1992 war die Passage zur Elbe wieder mit einer at- frei passierbar. Durch den weitgehenden Zusammen- traktiven Spei- bruch der Industrie in der Region hat die Elde jedoch sekarte. für die Frachtschifffahrt praktisch keine Bedeutung Nach einem mehr. Sie dient heute vor allem dem touristischen deftigen Früh- Burg in Neustadt-Glewe Verkehr. stück mit Rühr- Heute wollen wir so weit wie möglich Richtung ei, Speck und Krabben legen wir am nächsten Morgen Schwerin fahren, dürfen aber 6 km/h Höchstgeschwin- ab, um gleich in die SB-Schleuse Neustadt-Glewe (Hub digkeit nicht überschreiten. Der Hafenmeister warnt 2,2 m) einzufahren. Dann folgen die Naturreservate 4 Von Havelberg nach Schwerin

Neuhöfer und Friedensmoorer Karpfenteiche, wo Heinrich der Löwe und die Nacktärsche Tausende von Wasservögeln rasten, futtern, schnattern und balzen. Unsere Reise beenden wir mit einem ausführlichen Wasser auf al- Stadtbummel durch die 100.000-Einwohner-Haupt- len Seiten! Bei stadt. Zuerst geht es zum Schloss. Erbaut wurde es MEW-Km 51 Mitte des 19. Jahrhunderts, als der Niedergang des folgt die be- deutschen Adels schon begonnen hatte. Die Repräsen- diente Schleuse tationsräume kann man besichtigen, aber filmen dür- Lewitz (Hub fen wir hier nicht. Im Schloss tagt jetzt der Landtag. 3,7 m, Tel. Wenige Schritte vom Schloss residiert der Minister- 038757-22684). präsident des Bundeslandes. Im Park neben dem Zwischen den Teichen Schloss fand 2009 die Bundesgartenschau statt.

Am Elde-Dreieick trennen sich die Wege Der Schweriner Marktplatz liegt zu Füßen des riesigen Backsteindoms von 1171. Die Mitteltafel des Altars Bei MEW-Km 56 sind wir am Elde-Dreieck. Hier geht stammt aus der es rechts weiter auf der Müritz-Elde-Wasserstraße Zeit um 1220! Richtung Müritz und Havel, links über die Stör- Ältestes Haus Wasserstraße nach Schwerin. Wir schwenken nach Bb, am Markt ist in Richtung der Landeshauptstadt von Mecklenburg- ausgerechnet Vorpommern und beginnen unsere Reise auf der Stör- das „Neue Ge- Wasserstraße bei Km 0,0. Nach fast zwei Stunden Fahrt bäude“, 1783 mit den auch hier nur erlaubten 6 km/h auf einem ein- als Markthalle tönigen und meist schnurgeraden Kanal erreichen wir errichtet und die Schleuse Banskow (Hub 0,7 m, Tel. 03861-7232) heute als Café Die Nacktärsche mit Klappbrücke, durch die wir dank eines freundli- genutzt. Das probieren wir zugleich aus, um uns von chen Schleusenwärters flott durchkommen. Das letzte der schockierenden Darstellung auf dem Löwendenk- Hindernis vor Schwerin ist bei SWS-Km 15 die mal direkt davor zu erholen. Auf einer der vier Seiten Klappbrücke von Plate. Hier verpassen wir knapp die sieht man den Stadtgründer Heinrich den Löwen, wie Öffnungszeit und müssen eineinhalb Stunden bis zur er durch ein Spalier von nackigen Gesäßen reitet. So nächsten Öff- verspotteten ihn die Bewohner der ebenfalls von ihm nung um 14:30 gegründeten Stadt Bardowick, als er in Verbannung ge- Uhr warten. schickt wurde. Nach seiner Rückkehr im Jahre 1189 Aber wir wollen ließ er aus Rache alle Bardowicker ermorden. Diese uns nicht bekla- Geschichte und viele weitere Tipps erhalten wir in der gen: Wir sind freundlichen Tourist-Information am Markt. durch die mei- Das glückliche Ende unserer Reise mit der „Pia Marie“ sten der bisher feiern wir mit einem krossen Entenbraten im Restau- 12 Schleusen – Markt Schwerin rant des Segler-Vereins – und dem einen oder anderen davon die Hälf- Glas Rotwein. Prost! te mit Selbstbedienung – ohne längere Wartezeit durchgekommen. Aber wie mag es in der Hochsaison Bericht und Fotos: Uwe Taubert aussehen? Hinter der Straßenbrücke bei Muess, bei SWS-Km 20, öffnet sich vor uns endlich der Schweriner See mit einem berauschenden Panorama. Der See hat 63 qkm Fläche, ist 21 Kilometer lang, bis zu sechs Kilometer breit und ist nach der Müritz der zweit- größte See in Mecklenburg-Vorpommern. Hinter der roten Tonne Reppin schwenken wir nach Bb und neh- men Kurs auf das Schweriner Schloss. Schon von Weitem grüßt das Schloss mit seiner frisch vergoldeten Kuppel und vielen Türmchen, eine verspielte Mixtur aus Loireschloss, Ritterburg und Orientpalast. Wir wollen möglichst im Zentrum der Stadt liegen. Also suchen wir einen Liegeplatz an einem Gaststeg des Schweriner Segler-Vereins von 1894 (Tel. 0385- 565079). Der SSV residiert in einem nostalgisch- schönen Holzpalast mit großer Restaurant-Terrasse, wo Alle Revierinformationen, also Karten, Entfernun- sich zweimal in der Woche die alten Segler zum Bier gen, Häfen mit Telefonnummern, Wassertiefen und und Plausch treffen. Er bietet ein modernes Geschwindigkeitsbeschränkungen finden Sie über- Sanitärgebäude mit großen Duschkabinen, zahlreichen sichtlich im Heft „Urlaub auf dem Wasser“. Waschbecken, sogar mit Hand-Föns. MMirowirow