Wildtierkorridore in Obersterreich Wildtierkorridore in Obersterreich Wildtierkorridorstudie für Obersterreich, erstellt in Zusammenarbeit von den Abteilungen Naturschutz, Raumordnung sowie Land- und Forstwirtschaft beim Amt der O. Landesregierung, dem O. Landesjagdverband und der O. Umweltanwaltschaft BearbeiterInnen: Heide Birngruber (Abteilung Raumordnung), Christopher Bck (O. Landesjagdverband), Alfred Matzinger (Abteilung Naturschutz), Mario Pstinger (O. Umweltanwaltschaft), Alfred Sllradl (Abteilung Land- und Forstwirtschaft), Mark Wss (Bezirkshauptmannschaft Linz-Land, Naturschutz) Medieninhaber und Herausgeber: O. Umweltanwaltschaft 4021 Linz, Kärntnerstraße 10-12 Tel.: +43 732 7720 13450 Fax: +43 732 7720 213459 E-Mail:
[email protected] Internet: www.ooe-umweltanwaltschaft.at Redaktion: Mario Pstinger Titelfoto: Christian Deschka Grafik: O. Umweltanwaltschaft Druck: einDRUCK Werbeformen GmbH, 4201 Eidenberg 1. Auflage, Mai 2012 DVR: 0652334 Abteilung Raumordnung Auf die geographischen Daten zum vorliegenden Bericht kann im Digitalen Obersterreichischen Raum- Informations-System (DORIS) unter http://doris.ooe.gv.at (Themenbereich Naturschutz) zugegriffen werden. Vorwort Damit wir die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt aufrechterhalten knnen, mssen die Tiere und Pflanzen die Mglichkeit haben, zwischen verschiedenen Habitaten zu wandern. Ohne derartigen Austausch besteht die Gefahr, dass Populationen verinseln, was den Bestand der Arten schwächen wrde. Gerade jetzt kommt dieser Wandermglichkeit eine noch höhere Bedeutung zu.