SEPT | OKT | NOV 2019

Gemeindebrief der Römisch-Katholischen Pfarrei St. Benno

St. Bernhard, Heiliges Kreuz, Lommatzsch St. Pius, Wilsdruff Kath. Pfarrei St. Benno, Meißen Heilig Kreuz, Coswig Heiliger Geist, Weinböhla Christus König, ALLGEMEINE INFORMATIONEN GEISTLICHES WORT

AnsprechpartnerKath. Pfarrei St. / Benno,Kontaktdaten Meißen / GD Orte Heilig Kreuz, Coswig Wettinstraße 15 | 01662 Meißen Jaspisstraße 44; 01640 Coswig VOR DEM URLAUB zu spüren, da wohnen Linke neben den Rech- Telefon: 03521 / 469611 | Fax: 03521 / 469626 Telefon: 03523 / 8700 | Fax: 03523 / 87020 IST NACH DEM URLAUB ten, Christen neben den Atheisten, Punks ne- pfarrbuero@st-benno-kirche-.de [email protected] ben Bürgerlichen, Ost neben West. Da habe ich www.st-benno-kirche-meissen.de www.kath-kirche-coswig.de Wir wissen alle, wahr diese etwas abgewandelte mir dann die berechtigte Frage gestellt, warum Pfarrer Norbert Gatz Redewendung doch ist. Alles was vor dem Urlaub funktioniert das Zwischenmenschliche hier an Bankverbindung: Büro: Frau Morvay, Coswig; Frau Franke, Weinböhla so an Unbequemem liegengeblieben ist, holt uns diesem Ort eigentlich so ganz gut, aber sobald Sparkasse Meißen Bürozeiten: Di: 14:00 - 17:00 Uhr, mit Sicherheit nach dem Urlaub wieder ein. Und die ehemaligen Camper dann wieder zu Hause IBAN: DE46 8505 5000 3010 0140 14 Do: 09:00 - 11:00 Uhr, Fr: 09:00 - 11:00 Uhr dennoch wäre es gut, wenn die Zeit nach dem sind, dreht sich oft dieses Zwischenmenschliche SWIFT-BIC: SOLADES1MEI Hausmeister: Herr Hasse (mittwochs in Coswig) Urlaub doch eine andere Qualität bekommen leider ins Gegenteil um? würde, gerade eben durch diesen Urlaub, den wir Liebe Schwestern und Brüder, könnte es nicht Pfarrer Stephan Löwe (Meißen) vor einigen Tagen oder Wochen erleben durften. vielleicht auch daran liegen, dass wir außerhalb Telefon: 03521 / 469612 | 0152 / 29964562 HeiligHeiliger Geist Geist, Weinböhla Weinböhla Ich, zum Beispiel, war dieses Jahr knapp 10 Tage unseres Urlaubs allzu oft zu sehr auf solche Din- [email protected] Barthshügelstraße 20; 01689 Weinböhla auf Usedom auf einem Campingplatz. Norma- ge wie Berufs- oder Bildungsstand achten? Oder Telefon: 035243 / 139999 lerweise ist jetzt Camping eher nichts für mich, auf die gesellschaftliche Stellung, oder auf das, Pfarrer Norbert Gatz (Coswig) Bürozeiten: Do: 15:00 - 16:00 Uhr jedoch in einem Wohnwagen konnte ich gut das was Einer oder Sie besitzt? Vielleicht sollten wir Telefon: 03523 / 87015 | 0152 / 29954721 Leben auf einem Campingplatz aushalten. Das alle mal auf einem Campingplatz Urlaub ma- [email protected] besondere an so einem Campingplatz ist ja, eine chen, um zu erkennen, wie lächerlich das manch- ChristusChristus König König, Radebeul Radebeul direkte Privatsphäre gibt es da nicht mehr. Da mal auch ist, wie wir uns, auch unter Christen, oft Kaplan Markus Scholz Borstraße 11, 01445 Radebeul hört man jeden Streit, jeden Freudenausbruch, benehmen, und das es letztlich weder auf die so- Telefon: 03521 / 469616 | 0152 / 29947114 Telefon: 0351 / 8383962 | Fax: 0351 / 8384166 da hört man welche Sendungen im Fernseher ziale Herkunft noch auf die Religion ankommt, [email protected] [email protected] laufen, und man bekommt mit, ob jemand Be- sondern eigentlich nur, ob wir eine gemeinsame www.christuskoenigradebeul.de such bekommt oder nicht. Was man jedoch auf Leidenschaft teilen, nämlich das wir Menschen Gemeindereferentin Regina Schulze Büro: Frau Naab einem Campingplatz jetzt nicht so unmittelbar sind, und keine Supermänner oder Superfrau- Telefon: 0351 / 8383962 | 0152 / 09421972 Bürozeiten: Di: 10:00 – 15:00 Uhr mitbekommt, ist die gesellschaftliche Stellung, en. Das wir letztlich auf ein und dasselbe Ziel [email protected] Mi: 09:00 – 11:00 Uhr + 16:00 – 18:00 Uhr die jemand innehat, oder welcher Beruf ausgeübt zusteuern, bewusst oder auch unbewusst, näm- wird. Höchstens über den Autotyp könnte man lich die Vollkommenheit zu erlangen in GOTT. Gemeindereferentin Christine George vielleicht etwas erahnen, ob der Campingplatz- Gott hat uns durch seinen Sohn ein klares Signal [email protected] St.St. Bernhard Bernhard, Nossen Nossen bewohner eventuell doch zu den Gutsituierten gegeben, nicht der Mensch selbst ist das Negati- Telefon: 0152 / 22780595 Ansprechpartner: Frau Romy Nagorsnik gehört, oder nicht. Morgens und abends trifft ve auf dieser Welt, sondern das, dass er sich nicht St. Bernhard, Am Schloß 1, 01683 Nossen man sich vor dem Campingwagen, oder Zelt, von Gott angenommen weiß oder glaubt, diese Pfarramt Telefon: 0162 / 9201204 im Waschraum oder auf der Toilette, ein kurzer Annahme nicht zu benötigen. Liebe Schwestern Wettinstr. 15, 01662 Meißen Plausch, ein freundliches Wort, und dann zieht und Brüder, für mich stimmt die obengenannte Telefon: 03521 / 469611 | Fax: 03521 / 469626 jeder wieder seiner Wege. Es scheint keine sozi- Redewendung nur noch zum Teil, vielleicht geht [email protected] HeiligesHeiliges Kreuz Kreuz, Lommatzsch Lommatzsch alen oder gesellschaftlichen Schranken mehr zu es ihnen nach ihrem Urlaub ja genauso. Denn ich Pfarrbüro: Frau Mudra Ansprechpartner: Frau Monika Reitmeier geben, jeder begegnet jedem unabhängig davon, habe mir nach dem Urlaub fest vorgenommen, Montag + Dienstag: 13:00 - 15:30 Uhr Heilig Kreuz, Am Rodeland 14, 01623 Lommatzsch wer er oder sie in Wirklichkeit ist. Dies interes- mehr mit dem Herzen zu sehen, und nicht mehr Donnerstag: 9:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 15:30 Uhr Tel.: 035241 51813 (0176 34124170) siert letztlich auch komischerweise niemanden, so sehr mit den Augen. Freitag: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr man teilt allenfalls die gemeinsamen Sorgen ums Wetter oder ob genügend Grillgut und Geträn- In diesem Sinne wünsche ich uns allen Gottes Küster Meißen ke da sind. Politik oder Religion scheinen ganz reichen Segen und eine gute Zeit. Herr Gerold Dohn vor dem Campingplatz zu bleiben, denn auf Ihr Kaplan Markus Scholz Telefon: 03521 / 469611 dem Campingplatz selbst ist kaum etwas davon

2 3 NEUES NEUES NICHT NUR IN KÜRZE VON PFR. STEPHAN LÖWE

Begegnungs- und Informationsabende mit stordnung geben, welche alle zufrieden stellt. Be- dem Pfarrer sollen allen Ortsgemeinden in Zu- sondere Ereignisse wie Patrozinien und die zum kunft Gelegenheit zu einer Aussprache bieten. Teil mit außerordentlichen Eucharistiefeiern Diese Abende sind nicht identisch mit den Sit- verbundenen Gräbersegnungen werden wäh- zungen der Seelsorgeräte oder den Mitarbeiter- rend der nächsten Wochen für Abweichungen kreisen und wollen den Anliegen der einzelnen sorgen. Diese bewegen sich aber im Bereich des möglichst breiten und freien Raum geben. Die Übersichtlichen und Erträglichen. Immer gelten jeweils vorgesehenen zwei Termine vor Ort wer- die Vermeldungen am Ende der letztgefeierten den entsprechend vermeldet. Gottesdienste. ZUM TITELBILD der Maurer M. Einsiedel hat sein Können unter Beweis gestellt. Bei diesen Arbeiten unter Anlei- Ein Einkehr- und Besinnungstag für Leiter Vor der simplen Auflistung einfach einige Ge- 1. Station, tung von Herrn Garn, ging es zügig voran. Ver- von Wort-Gottes-Feiern wird voraussichtlich danken dazu: Jesus wird zum Tode verurteilt einbart wurde, dass am Freitag, dem 27.11.1981 am 30. November 2019, 10:00 Uhr in Radebeul die einzelnen Stationen aufgehangen werden stattfinden. Solche in Zukunft regelmäßig statt- Indem manche Ortsgemeinden auf die Eucha- Herr H.-J. Dokup erteilte im Jahre 1977/78 dem sollten. Herr F. Reitmeier und Herr P. Fischer findende Treffen sollen der spirituellen und fach- ristiefeiern an Samstagabenden verzichten, kön- Künstler Herrn Alfons Garn aus Dresden den arbeiteten unter Anleitung von Herrn Garn. lichen Fort- und Weiterbildung dienen – auch nen diese nun in kleineren Ortsgemeinden ge- Auftrag, für uns einen Kreuzweg zu entwerfen Herr A. Wingefeld hat die einzelnen Kreuze für mit externen Referenten, und nach und nach feiert werden. Dadurch bleibt besonders auch an und zu fertigen. Am 5. März 1980 war es dann die jeweiligen Stationen hergestellt. Die Unkos- auch für alle anderen liturgisch Diensttuenden den darauffolgenden Sonntagen für die Priester soweit, dass ein Entwurf vorgelegt werden konn- ten hat zur Hälfte die Gemeinde getragen, 5000 (Kirchenmusiker, Kommunionhelfer, Küster, mehr Zeit vor Ort. Diese werden sich dann so te. Ein Teil der Gemeindemitglieder, ca. 20 Per- M erhielten wir vom Bonifatiusverein. Die Ein- Lektoren, und Ministranten) angeboten werden. abwechseln, dass möglichst jeder monatlich in sonen waren bei der Vorstellung des Entwurfes weihung des Kreuzweges erfolgte am 17.01.1982 allen Ortsgemeinden Eucharistie feiern kann. anwesend. Es dauerte dann noch 1,5 Jahre bis um 9:10 Uhr durch Herrn Dekan Laukus. An- Neue Gottesdienstzeiten wurden Ihnen schon Die neue Ordnung soll weiter ermöglichen, dass zur Vollendung. Von März bis Oktober 1981 wesend war die Frau des Künstlers, da er selbst seit Längerem angekündigt. An Wochentagen die Gottesdienste mit eigenem Personal gefeiert hat Herr Garn die einzelnen Stationen in mü- wegen Krankheit verhindert war. praktizieren wir bereits eine neue Ordnung. werden können. An den großen Feiertagen und hevoller Kleinarbeit hergestellt. Am Montag. Text: Aus der Pfarrchronik Auch wenn davon nur wenige Gemeindemit- während der Urlaubszeit kommen wir ohne aus- den 16.11.1981 wurde der Putz abgehackt und Bild: Theresia Lessig glieder betroffen sind, steht dennoch eine weit helfende Priester nicht zurecht. vorausschauende Befürchtung dahinter: Nun könnten an Werktagen notfalls alle Eucharis- Für die Eucharistiefeiern an Samstagabenden tiefeiern im gesamten Pfarrgebiet von nur ei- wurde zunächst 17:30 Uhr festgelegt. Dadurch Ich danke Ihnen für die Bereitschaft, sich ein- Verwaltungstechnisch hat sich im Laufe der nem Priester gefeiert werden, so dass auch noch erübrigen sich wechselnde Uhrzeiten für Som- fach darauf einzulassen. Warten wir die ersten vergangenen Monate vieles ereignet. Sehr be- Zeiträume für außerordentliche Anlässe bleiben, mer und Winter. Erfahrungen ab und bleiben wir offen für das währt hat sich die Zusammenarbeit mit dem besonders für die Anfahrt zu den meist weit ent- Gespräch. Kirchenrat. Dieser soll ja in Zukunft nicht nur fernten Begräbnisstätten. Hoffen und beten wir, In Coswig soll die wöchentliche Eucharistiefei- mehr Verantwortung für die finanziellen Belan- dass der erwähnte Notfall nie eintreten wird. er an Samstagen beibehalten werden. So haben Der Einfachheit halber berücksichtigt die nach- ge der Gemeinden übernehmen, sondern DIE die Radebeuler und Meißner auch weiterhin folgende Aufzählung besondere Anlässe wäh- Hauptverantwortung schlechthin. Derzeit wer- Ab 17./18. August 2019 soll nun auch eine neue die Möglichkeit zu einem Gottesdienstbesuch rend geprägter Monate (z. B. Mai und Oktober) den dafür die rechtlichen Grundlagen erarbei- Gottesdienstordnung für die Wochenenden gel- an Samstagen, sogar alternativ auch in Lom- nicht. tet. So könnte es dann – hoffentlich schon sehr ten. Der Zeitpunkt dafür ist äußert schlecht. Ei- matzsch, Nossen oder Wilsdruff. bald – möglich sein, dass sich die Priester ganz nen verhältnismäßig besseren gab es aber auch Gottesdienstordnungen und Uhrzeiten sind Neue Gottesdienstzeiten! ihrem seelsorglichen und sakramentalen Dienst nicht. Ebenso wird es wohl nie eine Gottesdien- nicht unfehlbar auf alle Ewigkeit hin festgelegt. widmen können. 4 Siehe Bitte seite 16 5 NEUES / VORSCHAU VORSCHAU

Erste Erfahrungen mit einem gemeinsamen mäß einer europäischen Vorgabe werden ab dem Brückenbauaktion zu 30 Jahre Haushalt haben sich eingestellt. Ein besonderer Jahr 2021 auch die Kirchen umsatzsteuerpflich- Friedliche Revolution Dank an Frau Mudra, Frau Naab, Frau Morvay, tig. Eine durch das Bistum beauftragte Kanzlei am 12.10. 2019 in Meißen Frau Franke, Frau Nagorsnik und Frau Reitmei- erarbeitet für uns einen Katalog, der alle pfarrei- er. Über die finanzielle Situation unserer Ge- typischen steuerrelevanten Fälle berücksichtigt. Seit 10 Jahren erinnert uns die Bronze im Kopf- Raum gibt und zugleich jedermann zur Beteili- meinde berichtet ein dem Pfarrbrief beiliegender Das ist mehr und detaillierter als gedacht: Wie steinpflaster auf dem Markt in Meißen: gung mit heutigen Anliegen einlädt. Brief. dürfen wir weiterhin den Boni-Bus oder Räu- Um 17.00 Uhr wollen wir zu Friedensgebet und me vermieten? Geht eine Kasse des Vertrauens „Im Herbst 1989 demonstrierten hier mutige Dankgottesdienst in die Frauenkirche einladen. Das Ordinariat hat uns während der nächsten auf den Pfarrfesten für Speise und Trank? Wie Bürger Zivilcourage und forderten demokrati- Im Anschluss soll Gelegenheit und Rahmen für Monate externe Unterstützung vermittelt, damit gehen wir mit einem Busunternehmen um, das sche Grundrechte ein. Freiheit wurde erreicht – Gespräch und Austausch sein. wir für die Zukunft gerüstet sind: So sollen die für die Gemeinde eine Fahrt durchführt? Kalen- Zivilcourage bleibt unser Auftrag.“ 24. 10. 2009 Im Rathaus wird ab dem 2. 10. die Ausstellung einzelnen Büros vor Ort verwaltungstechnisch der- und Kerzenverkauf an den Kirchentüren? Die Ökumenische Initiative Brücken Bauen war „Kehrseiten“ vom Stadtmuseum präsentiert, die besser koordiniert werden. Dafür sind die ersten Etc. etc. Dafür werden wir anfangs mit kirchlich damals und ist auch heute Trägerin der Aktion. dann ab 1. November wie vor 30 Jahren in der Novembertage vorgesehen. Hinzu kommt eine vertrauten Beratern zusammenarbeiten. Für die- Dazu gehören aktuell die drei ev. Kirchgemein- Frauenkirche zu sehen sein wird. einheitliche „Computerwelt“ in allen Pfarreien, se Maßnahmen und Vorhaben übernimmt die den St. Afra, Johannes + Trinitatis, die kath. Vom 10. - 20. 11. schließt sich die Friedensde- damit in den Pfarrbüros der Diözese ein gleicher Diözese mehrheitlich oder gänzlich anfallende Kirchgemeinde St. Benno, die Heilsarmee, das kade mit dem Thema „Friedensklima“ und täg- Standard gilt. Wechselnde Hauptamtliche sollen Kosten. Jesuszentrum und die Baptistische Freikirche. lichen so vertraute Arbeitsbedingungen vorfinden. Ge- Text: Stephan Löwe 18.00 Uhr – Friedensgebeten in der Frauenkir- Wir wollen an die Themen des Konziliaren Pro- che an. zesses erinnern, der schon seit 1987 zu einer Interkulturelle Woche 2019 Ökumenischen Versammlung für die Überle- Die Vorbereitungsgruppe freut sich über bensfragen „Frieden, Gerechtigkeit und Bewah- jede und jeden, der dabei mitdenken Vom 22. bis 29. September 2019 findet deutsch- rung der Schöpfung“ aufgerufen hat. und mittun möchte. landweit die Interkulturelle Woche statt. Sie Wir wollen auch an die Zivilcourage bei der steht in diesem Jahr unter dem Motto „Zusam- Gründung des Neues Forums am 19. 10. 1989 Der Kontakt ist über mich und Johannes Alb- men leben, zusammen wachsen“. in der Lutherkirche erinnern, wo das Friedens- recht (03521-769008) gern herstellbar. Freie Träger und Vereine sind aufgerufen, sich gebet und die erste Dienstagsdemo für den 24. Bernd Oehler, Pfr. für die Vorbereitungsgruppe mit eigenen Veranstaltungen und Beiträgen zu 10. geplant wurde. beteiligen. Im Landkreis Meißen übernehmen Dazu soll es am 12. 10. 2019 einen Sternmarsch Das Amt für Stadtmarketing, Tourismus & Kultur dieses Jahr stellvertretend für unsere Gemein- von den brückenbauenden Gemeinden geben, Meißen wird dieses Jahr zu mehreren Veranstaltungen den Superintendent Andreas Beuchel und Pfr. die sich mit Kerzen und Liedern um 15.00 Uhr anlässlich 30 Jahre Friedliche Revolution einladen. Stephan Löwe die Schirmherrschaft. von Trinitatis, Johannes, St. Benno und Afra aus Als Beitrag unserer Gemeinde dazu wird Bischof em. auf den Weg zum Markt machen. Die Gemein- Joachim Reinelt am 13. November um 19 Uhr im www.interkulturellewoche.de degruppen sollen jeweils ein Thema mitbringen, Pfarrsaal – oder bei Bedarf in der Pfarrkirche – über das ihnen für diesen Tag wesentlich ist und das seine Erlebnisse berichten. Den Abend stellt er unter sie dann ab 15.30 Uhr auf dem Markt vorstellen. den Titel: Erste Schritte in Freiheit.

Musikalische Beiträge werden die Zeugnisse der Hoffnung zum Klingen bringen.

Auf dem Markt soll eine Installation entstehen, die der Erinnerung an die Friedliche Revolution

6 7 VORSCHAU / EHRENAMT RÜCKBLICK

BESONDERER MONAT viel beschworenen helfenden Hände Einzel- kirche erläuterte Wissenswertes zur Geschich- DER WELTMISSION ner, die regelmäßig und ganz selbstverständlich te der Kirche und zu den 1938/39 freigelegten kommen, um die notwendigen Arbeiten zu er- Gemälden/Fresken im Altarbereich. Ebenso Anlässlich des Besonderen Monats der Weltmissi- ledigen und ohne die Arbeitseinsätze, bei denen großes Interesse fand sein Bericht zu den Öku- on, den Papst Franziskus ausgerufen und unter viele Helfer da sind und das Gelände „auf Vor- mene-Erfahrungen, welche er auf seinen Dienst- das Thema „Getauft und gesandt“ gestellt hat, dermann“ bringen, würde vieles anders aussehen, reisen und Auslandseinsätzen gemacht hat. Die wird Bischof Heinrich Timmerevers am 10. Ok- d.h. ungepflegt, verkümmert, sich selbst überlas- Trinitatis-Gemeinde hat sich sehr gefreut, dass tober um 18 Uhr einen feierlichen Pontifikalgot- sen. Man könnte natürlich Firmen beauftragen wir unsere Maiandacht dort gefeiert haben und tesdienst in unserer Pfarrkirche St. Benno halten. und die Arbeit teuer bezahlen. Aber dann würde wir wurden eingeladen, die Kirche gerne zu ei- Anschließend findet in der Kirche ein Vortrag dieses Geld nicht für andere wichtige Aufgaben nem späteren Zeitpunkt nochmal zu besichtigen. zum diesjährigen Thema statt. zur Verfügung stehen. Sie steht von Ostern bis Ende November (To- Deshalb an dieser Stelle ein großes Dankeschön tensonntag) immer montags bis freitags von 7.30 und Vergelt‘s Gott für diesen Einsatz, für diese Uhr bis 13.00 Uhr als Ort der Ruhe und Einkehr Art der Arbeit im Weinberg des Herrn. offen. Ein herzliches Dankeschön und Vergelts genauso wie noch etwas weiteres: das „Drum- Und eine große Bitte: Zeigen wir denen, die sich Gott der Trinitatis-Gemeinde, welche uns so herum“ um die Kirche, d.h. die Gestaltung des kümmern, und machen und anpacken unsere herzlich aufgenommen hat. Es war wieder ein Grundstückes, die Wege, die Wiesen, Bäume, Wertschätzung, z.B. indem wir Acht geben, auf rundum gelungener Nachmittag. Hecken, Sträucher, Blumen, … Das kann Ein- das was das geleistet und geschaffen wird und Text: Mathias Feiereis drücke hervorrufen: gesteigerte Aufmerksam- selber mit helfen, wie es möglich ist. keit, Freude, Anerkennung, … aber auch Fragen, Text: Pf. Norbert Gatz vielleicht sogar Ärger? Das kann einladend sein oder ... Zu unserer Pfarrei gehören sieben Teilgemein- den mit sieben Kirchen und dazugehörigen MAIANDACHT 26. MAI 2019 Grundstücken. Die sind sehr unterschiedlich IN MEISSEN ZSCHEILA groß und unterschiedlich beschaffen, aber alle Rolf Handke/Pixelio brauchen Pflege. In Meißen und in Coswig gibt Am 26. Mai 2019 haben wir den Versuch ge- es Hausmeister, die vieles der notwendigen Ar- startet, unsere Maiandacht nicht nur in einer DIENSTE beit leisten, die dort anfällt, aber deren Zeit und ehemaligen Außenstelle von Coswig/Weinböh- IN UNSERER GEMEINDE: Kraft beschränkt ist. So braucht es weitere hel- la durchzuführen, sondern unsere neue große AUSSENANLAGEN fende Hände, wie in Coswig, wo das Grundstück Pfarrei mit einzubeziehen. Die Wahl fiel auf die über 6000 m² groß ist, mit viel Grünfläche oder sehr sehenswerte Trinitatis-Kirche in Meißen Ein Dank den Gärtnern, Rasen- in Radebeul, ein Grundstück mit großen Bäu- Zscheila. Das Wetter meinte es gut mit uns, so mähern, Straßenkehrern, ... men in Hanglage. Oder in Weinböhla, mit einer dass einige den weiten Weg mit einer Fahrrad- Wer einen Gottesdienst besuchen will, macht Größe von mehr als 12.000 m². Auch dort ist ein tour verbunden hatten. Besonders freuten wir sich zur Kirche auf, betritt das Kirchengrund- nicht geringer Teil der Fläche mit großen Bäu- uns, dass die Maiandacht, welche durch Frau stück und sieht … vielleicht zuerst die Men- men waldähnlich bewachsen (und auch dieser George wieder sehr schön gestaltet wurde, in schen die ihm bekannt oder sogar vertraut sind Teil braucht Aufmerksamkeit, um abgestorbene unserer neuen Pfarrei so gut angenommen wur- und ein Gebäude, dass ihm bekannt, vielleicht Äste und Bäume zu erkennen und zu beseitigen), de und die Kirche gut gefüllt war. Durch viele sogar gut vertraut ist. Das ist zur Mitfeier ei- aber es ist genug übrig, um dass man sich inten- helfende Hände waren nach der Andacht Tische nes Gottesdienstes nicht das ausschlaggebende, siv kümmern muss. Und da sind die mehr oder und Bänke schnell im Garten aufgebaut. Mitge- dazu trägt zuerst die innere Einstellung und Be- weniger große Flächen unserer Kirchgelände in brachter Kaffee und Kuchen wurde ausgepackt reitschaft bei. Aber es ist auch nicht unwichtig, Wilsdruff, Nossen und Lommatzsch. Ohne die und verteilt. Pfarrer Heinke von der Trinitatis-

8 9 GRÄBERSEGNUNGEN 2019 UMFRAGE

Samstag, 26.10. 2019 01. Wie gefällt Ihnen ganz grundsätzlich der 14.00 Uhr Friedhofskapelle Nossen / Eucharistiefeier, anschließend Gräbersegnung Zwei Jahre gemeinsame Gemeindebrief? 14.00 Uhr Friedhof Naustadt / Gräbersegnung 14.00 Uhr Trinitatisfriedhof Meißen / Gräbersegnung gemeinsamer 15.30 Uhr Nikolaifriedhof Meißen / Gräbersegnung 1 2 3 4 5 Gemeindebrief Sehr gut Überhaupt nicht Sonntag, 27.10. 2019 14.00 Uhr Friedhof Krögis / Gräbersegnung 02. Wie finden Sie die Gewichtung der Beiträge nach 14.00 Uhr Alter Johannesfriedhof Meißen / Gräbersegnung allgemeinen bzw. gemeindespezifischen Teilen? 14.00 Uhr Friedhofskapelle Wilsdruff / Eucharistiefeier, anschließend Gräbersegnung 15.30 Uhr Friedhof Grumbach / Gräbersegnung Liebe Leser des gemeinsamen 15.30 Uhr Friedhof Kesselsdorf / Gräbersegnung Gemeindebriefes der Pfarrei St. 1 2 3 4 5 15.30 Uhr Neuer Johannesfriedhof Meißen / Gräbersegnung Benno, Sehr ausgewogen Sehr unausgewogen 15.30 Uhr Friedhof Burkhardswalde / Gräbersegnung mit der 9. Ausgabe unseres Gemeindebriefes ist 03. Wie gefällt Ihnen die Gestaltung? Samstag, 02.11. 2019 Allerseelen es nun genau zwei Jahre her, dass der Gemeinde- 10.00 Uhr Friedhof Staucha / Gräbersegnung anschl. Gräbersegnung in Hof brief über die Entwicklung unserer Verantwor- 13.30 Uhr Friedhof Radebeul-Ost Luthergemeinde / Gräbersegnung tungsgemeinschaft und - inzwischen seit einem 1 2 3 4 5 14.00 Uhr Friedhof Lommatzsch / Eucharistiefeier, anschl. Gräbersegnung Jahr - über die Entwicklung unserer neugegrün- Sehr gut Überhaupt nicht 14.00 Uhr Friedhof der Frauenkirche Meißen / Gräbersegnung deten Pfarrei St. Benno Meißen berichtet. 14.00 Uhr Martinsfriedhof Meißen / Gräbersegnung 04. Was sollten wir anders machen? 14.30 Uhr Friedhof Radebeul-West Friedensgemeinde / Gräbersegnung Wie schon vor einem Jahr wollen wir auch dies- 15.00 Uhr Friedhof Coswig / Gräbersegnung mal diesen Anlass nutzen, um Sie als Leser des 15.00 Uhr Friedhof Oberau / Gräbersegnung Gemeindebriefes zu bitten, uns Ihre Meinung 15.30 Uhr Friedhof / Gräbersegnung zum Gemeindebrief mitzuteilen. 15.30 Uhr Friedhof Semmelsberg / Gräbersegnung 15.30 Uhr Wolfgangsfriedhof Meißen / Gräbersegnung Ihre Rückmeldung ist uns wichtig, um den Ge- 15.30 Uhr Johanneskapelle Naundorf / Gräbersegnung meindebrief in Zukunft noch besser auf Ihre Be- dürfnisse abstimmen zu können. Die Befragung Sonntag, 3.11. 2019 geschieht natürlich anonym. 15.00 Uhr Friedhof Weinböhla / Gräbersegnung 05. Was fehlt Ihnen und sollte mehr Beachtung finden? Wir bitten Sie daher, die folgenden Fragen zu beantworten, das Blatt auszufüllen, es aus dem Gemeindebrief zu schneiden und in der Pfarrei bis zum 15.10.2019 abzugeben.

Der Fragbogen ist auch auf der Homepage unse- rer Pfarrei online verfügbar. Auch hier ist Termin der 15.10.2019.

Wir freuen uns über ihre rege 06. Haben Sie einen Namensvorschlag für den Beteiligung und werden über die Gemeindebrief? Ergebnisse später berichten. Ihr Redaktions-Team 10 11 VORSCHAU / RÜCKBLICK VORSCHAU EIN NEUER DIAKON ERSTKOMMUNION Rückblick und Vorschau Meinem Altbischof, Kardinal Walter Kasper, getauft. Noch vor meiner Einschulung ist mei- lag die Einführung des ständigen Diakonates in ne Familie dann nach Radebeul umgezogen. Am 5. und 12. Mai 2019 empfingen in unserer Deutschland sehr am Herzen. Er verstand den Erstkommunion, Ministrantenzeit, Firmung, Pfarrei 25 Kinder das Sakrament der Erstkom- Diakon in einer direkten Zuordnung zum Bi- viele RKW´s und anderes fanden dann dort für munion. Gemeinsam mit ihren Eltern hatten schof. „Der Bischof hat zu seiner Unterstützung mich statt und haben mich sehr geprägt. In Ra- sie sich auf dieses Fest vorbereitet. Dabei stan- … zwei Arme (Priester und Diakone), die jeweils debeul wohnen auch immer noch meine Eltern den Zeit füreinander haben, Mahlhalten, Ge- unterschiedliche Aufgaben haben, die aber zu- und eine meiner drei Schwestern. Noch in der meinschaft und Austausch über Glaubensfragen sammenarbeiten müssen.“ Wenn es die Aufgabe DDR habe ich meine Ausbildung zum Tischler im Mittelpunkt. Für viele ist ein Netz näheren des Priesters ist, den Bischof vor Ort als Leiter in einem Betrieb in Weinböhla abgeschlossen. Kennenlernens, guter Erfahrungen und neuer der Gemeinde zu vertreten und die Sakramente In diesem Beruf arbeite ich heute immer noch. Freundschaften entstanden. Dies sollten auch zu spenden, so ist es die Aufgabe des Diakons, Seit 15 Jahren aber als Schreinermeister in mei- die Netze, in denen sich die Kommunionkin- Christus als den Diener des gesamten christli- nem eigenen kleinen Betrieb. In meiner Funkti- der auf einem gebastelten bunten Fisch in den chen Volkes Gottes zu repräsentieren, indem er on als Arbeitgeber bin ich darüber hinaus auch Gemeinden präsentierten, verdeutlichen. Die sich besonders um die Menschen bemüht, die der als Ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Meißner Gruppe knüpfte thematisch an den Hilfe bedürfen. Der Diakon soll unter den Men- Heilbronn tätig. In der Prüfungskommission gemeinsamen Tag im Weinberg an und konnte schen vor Ort wohnen und ihr Leben teilen. Er für das Schreinerhandwerk bringe ich mich als am Bild des Weinstocks und der Reben anknüp- soll in einem Zivilberuf leben, das Ohr am Puls Meisterbeisitzer im Gesellen-Prüfungsausschuss fen. Jesus und seine gute Botschaft sollen eine der Zeit haben, verheiratet sein dürfen, Ehe und ein. Seit über 6 Jahren besuche ich zudem mo- gute Verbindung haben und viel Frucht bringen. Wenn Ihr Kind 2020 das Sakrament der Erst- Familie leben. Er soll öffentlich sichtbar seine natlich Gefangene in der JVA Stuttgart-Stamm- Schon im August 2019 fanden die ersten Eltern- kommunion empfangen soll, sie aber keinen Hingabe an Jesus Christus und die Kirche zum heim. Einen Artikel finden sie dazu unter: www. abende für die künftigen Kommunionkurse statt. Brief erhalten haben, dann wenden Sie sich bitte Ausdruck bringen. Diesen prophetischen Spagat adam-online.de/maenner-im-gefaengnis-besu- Die Familien der Kinder wurden dazu eingela- an unsere Gemeindereferentin Regina Schulze, zu bestehen ist eine Herausforderung an alle Di- chen/. Nach einigen Jahren der theologischen den. Telefon: 0152 09421972, Email: gemeinderefe- akone, natürlich auch in der Diözese Rottenburg Studien habe ich mich 2014, gemeinsam mit [email protected] - Stuttgart, in der ich jetzt schon seit fast 30 Jah- meiner Frau, dazu entschieden, die Ausbildung Text: Regina Schulze ren lebe. Im liturgischen Kontext soll der Dia- zum ständigen Diakon zu beginnen. Diese findet kon seinen Dienst nicht nur am Altar verrichten, berufsbegleitend statt und dauert daher entspre- sondern auch den Menschen im täglichen Leben chend lange. Am Pfingstsamstag dieses Jahres ÖKUMENISCHER FESTTAG mit ihren Anliegen begegnen, auch denen, die wurde ich von unserem Weihbischof Thomas Buß- und Bettag nicht mehr zur Kirche kommen (können) und Maria Renz in Stuttgart zum ständigen Diakon 20. November 2019 auch denen, die noch nie in einer Kirche waren. geweiht. Es war mir eine große Freude, diesen Nach dieser kleinen theologischen Exkursion Tag mit meiner Familie und vielen weiteren Unter dem Motto #gemeinsamfuerzukunft wird und ein Impulsreferat von Burkhard Hose zum noch ein paar Worte zu mir persönlich. Mein Gästen, darunter auch vier aus Coswig, zu feiern. am Buß- und Bettag, dem 20. November 2019, Thema „Seid laut! Für ein politisch engagiertes Name ist Jens Kubat. Ich bin 48 Jahre alt und Meinen Dienst als Diakon werde ich an meinem ab 9.30 Uhr in der Kreuzkirche und im Haus an Christentum“.Die Initiative Ökumenischer Weg seit 23 Jahren mit meiner Frau Johanna verheira- Wohnort in unserer Gemeinde St. Franziskus der Kreuzkirche ein Ökumenischer Festtag statt- will die Themen des Konziliaren Prozesses - Ge- tet, sie stammt aus Augsburg. Gemeinsam haben ausüben. Unsere Gemeinde umfasst mehrere finden. 30 Jahre nach der Ökumenischen Ver- rechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöp- wir drei Kinder im Alter von 20, 16 und 13 Jah- Ortschaften mit sieben Kirchen. Ich habe ge- sammlung in der DDR ist die Frage immer noch fung - wieder mehr in den Fokus der Kirchen ren. Unser Lebensmittelpunkt befindet sich in hört, dass Ihnen diese Situation durchaus auch aktuell: Wie können wir uns als Christinnen und und Gemeinden rücken. Über die vielfältigen Lauffen am Neckar in Baden Württemberg. Ich vertraut ist. Inhaltlich möchte ich mich in den Christen heute für Gerechtigkeit, Frieden und Möglichkeiten zu nachhaltigem Handeln und selbst bin ein gebürtiger Dresdner. Meine ersten ersten Jahren auf die Trauerarbeit und den Beer- die Bewahrung der Schöpfung einsetzen und so positivem Wirken in die Gesellschaft hinein in- Lebensjahre habe ich in Brockwitz verbracht. digungsdienst konzentrieren. Um die neue Auf- gemeinsam die Zukunft gestalten? Neben einem formiert die Initiative auf ihrer Webseite. In Coswig wurde ich von Pfarrer Paul Noe, der gabe und auch alles bisherige würdig ausfüllen zu Ökumenischen Gottesdienst gibt es Workshops www.oekumenischerweg.de einigen von ihnen sicherlich noch bekannt ist, können bitte ich um Ihr Gebet. Ihr Diakon Jens Kubat 12 13 Du sorgst für das Land und tränkst es, du überschüttest es mit Reichtum. Der Bach Gottes ist reichlich gefüllt, du schaffst ihnen Korn, so ordnest du alles (Psalm 65, 10)

“Die Kraft der Vier” schweißte rund 80 Kinder, Jugendliche und erwachsene Helfer in der 1. Ferienwoche im Gemeindezentrum in Coswig zusammen. Luft, Feuer, Erde und Wasser, die 4 Elemente, luden zum Fühlen, Riechen, Be- greifen und Erleben ein. Zum ersten Mal aus mehreren Ortsgemeinden als RKW zusammen waren wir eine schöne Gemeinschaft. Während der RKW konnten die Kinder die jeweiligen Elemente erkunden und experimentieren und erfuhren, welche Kraft in jedem Element steckt, und wie vielfältig jedes Element ist. Auch die Kinder selbst erhielten die Möglichkeit, wahrzu- nehmen, wo ihre eigenen Stärken liegen, und wo sie darüber hinaus Ressourcen in sich selbst ber- gen. Die Kinder konnten außerdem erarbeiten, was sie aus den Elementen über deren Schöpfer erfahren, und was in ihnen an Kraft und Vielfalt dieser Schöpfung lebt. Unsere rockige RKW- Band probte an den Vormittagen die Lieder des Liedheftes, sodas wir während der Andachten laut und fröhlich singen konnten. Ein tolles Er- lebnis war die Anwesenheit der FFW Meißen am Dienstag Nachmittag. Am Mittwoch reisten wir mit dem vermutlich jüngsten Busfahrer der VGM, Timo, nach Einsiedel und verbrachten dort einige Stunden auf dem großen Abenteuer- spielplatz, und am Donnerstag Nachmittag gab es einen Ausflug ins Freibad. Text: Claudia Hertzschuch Bilder: Saskia Leska 14 15 Neue Gottesdienstzeiten! REGELMÄSSIG TERMINE Hl.Heilig Kreuz, Kreuz, Coswig: Coswig

Samstag: 17:30 Uhr: Eucharistiefeier REGELMÄSSIGE WÖCHENTLICHE GOTTESDIENSTE ST. BENNO MEISSEN St.St. Benno Benno, Meißen Meißen St.St. Bernhard Bernhard, Nossen Nossen Sonntag: 10:30 Uhr: Eucharistiefeier Dienstag: 19:00 Uhr Benno Jugend Montag: 07:30 Uhr Kleinkindstunde Dienstag: 18:00 Uhr: Eucharistiefeier (siehe Plan Internetseite) 14 tägig (ökumenisch) Donnerstag: 1,3,4,5. im Monat: 08:00 Uhr Eucharistiefeier, vorher Rosenkranzgebet Freitag: 17.00 Uhr Benno Minnis Donnerstag: 2. im Monat: 09:00 Uhr Eucharistiefeier (siehe Wochenplan) St.St. Pius Pius, Wilsdruff Wilsdruff Donnerstag: 09:00 – 11.00 Uhr Seniorenvormittag Mittwoch: 19.30 Uhr Ökumenischer Gesprächskreis HeiligesHeiliges Kreuz, Kreuz, Lommatzsch Lommatzsch in der Regel 3. im Monat 1. im Monat Samstag: 4. im Monat: 17:30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag: 19.45 Uhr Kirchenchor Wilsdruff/Meißen Sonntag: 1., 3., 5. im Monat: 08:30 Uhr Wort-Gottes-Feier HeiligHeilig Kreuz Kreuz, Coswig Coswig Freitag: 17.00 Uhr Ministranten (siehe Plan) Sonntag: 2. im Monat: 08:30 Uhr Eucharistiefeier Montags: 19:30 Uhr, in Radebeul Freitag 19:00 Uhr Jugend (siehe Plan Online) Mittwoch: 08:30 Uhr: Eucharistiefeier Donnerstag: Seniorenvormittag in der Regel 2. im Monats GÜLTIG AB 17./18. AUGUST 2019 St.Kath. Benno, Pfarrei Meißen St. Benno, Meißen Freitag: 17.00 Uhr Ministrantenstunde (14 tägig) Änderungen vorbehalten! Bitte aktuellen Wochen- Sonntag: 10:00 Uhr: Wort-Gottes-Feier (Kapelle St. Agnes). Siehe Vermeldungen Freitag: 18.00 Uhr Kath. Jugend und Monatsplan und Internetseite beachten! Sonntag: 10:30 Uhr: Eucharistiefeier. Freitag: 17.00 Uhr Vorjugend (14 tägig) Montag: 09:00 Uhr: Eucharistiefeier (Kapelle St. Agnes) Donnerstag: 1.,2.,4.,5. im Monat: 08:00 Eucharistiefeier ChristusChristus König König, Radebeul Radebeul KOLLEKTEN SEP BIS NOV Donnerstag: 3. im Monat: 09:00 Uhr Eucharistiefeier Montag: 19:30 Uhr Chor wöchentlich 08.09. Kirchliche Öffentlichkeitsarbeit Dienstag: 08:45 Uhr Seniorensport 22.09. Caritas St.St. Bernhard, Bernhard, Nossen: Nossen wöchentlich außer 2. im Monat Samstag: 2. im Monat: 17:30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag: 09:15 Uhr Seniorenvormittag Sonntag: 1.,3.,5. im Monat: 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier 2. im Monat Sonntag: 4. im Monat: 09:00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch: 08:45 Uhr Seniorensport 2. Im Monat Freitag: 08:30 Uhr: Eucharistiefeier, vorher Rosenkranzgebet oder Andacht Mittwoch: 19:30 Uhr Asylkreis nach Absprache Mittwoch: 19:30 Uhr Liturgiekreis 3. im Monat ChristusChristus König, König, Radebeul Radebeul Donnerstag: 16:00 Uhr Ministranten Samstag: 2. im Monat: 18:00 Uhr Wort-Gottes-Feier 1. und 3. im Monat Sonntag: 11:00 Uhr: Eucharistiefeier Donnerstag: 18:00 Uhr Jugend Dienstag: 1,3,4,5 im Monat: 08:00 Uhr Eucharistiefeier wöchentlich (außer in den Ferien) Dienstag: 2. im Monat 08:30 Uhr: Eucharistiefeier Mittwoch: 2. im Monat 19:30 Uhr: Abendgebet mit Bibelarbeit Donnerstag: 06:00 Uhr: Laudes und Agape IMPRESSUM Danke Donnerstag: 3. im Monat 15:00 Uhr: Wort-Gottes-Feier im Rosengarten Pfr. Stephan Löwe, Pfr. Norbert Gatz, W. Hent- Hinweis schel, Regina Schulze, Werner Stammwitz, The- HeiligerHeiliger Geist, Geist, Weinböhla: Weinböhla Bitte achten Sie ergänzend zu den im Gemeine- resia Lessig, Ulrike Titze, Gabriele Naab, Ma- Sonntag: 08:30 Uhr: Eucharistiefeier brief aufgeführten Terminen auf die sonntägli- thias Feiereis, Andreas Thomas, Markus Scholz, Freitag: 1. im Monat: 18:00 Uhr Eucharistiefeier am Herz-Jesu-Freitag chen Vermeldungen, Aushänge in den Kirchen Bernd Oehler, Mathias Feiereis, Regina Schulze, oder Informationen auf unseren Internetseiten. Jens Kubat,Renate Schad, Eva Richter, Marko St.St. Pius Pius, X, WilsdruffWilsdruff: Exner, Christina Händler, Markus Banowski, Samstag: 2. und 4. im Monat: 17:30 Uhr Eucharistiefeier Kontakt Sandro Voigt Sonntag: 1.,3.,5. im Monat: 09:00 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer Norbert Gatz Dienstag: 10:00 Uhr Eucharistiefeier Jaspisstraße 44, 01640 Coswig Konzeption | Gestaltung Freitag: 1. im Monat: 18:00 Uhr Anbetung. 18:30 Uhr Eucharistiefeier Telefon 03523 87015 Hanno Brahms, www.bei-brahms.de Freitag: 2.,3.,4.,5. im Monat: 18:30 Uhr Rosenkranzgebet oder Andacht [email protected] 16 17 TERMINE TERMINE Gemeinde / Ort Tag Datum Uhrzeit Beschreibung Gemeinde / Ort Tag Datum Uhrzeit Beschreibung von bis von bis

Schmochtitz Sonntag 01.09. 04.09. Priesterwerkwoche Diözesankonferenz Schmochtitz Sonntag 29.09. 02.10. der Gemeindereferent*innen Ökumenischer Gottesdienst Weinböhla Sonntag 01.09. 10:00 zum Winzerstraßenfest Coswig Sonntag 29.09. Erntedankfest Weinböhla Radebeul Donnerstag 05.09. 16:00 Ministrantenstunde Nossen Sonntag 29.09. 14:00 ökumenischer Gottesdienst Radebeul Samstag 07.09. 09:30 Erstkommunionkurs Engel – Boten Gottes oder Dresden Treffen der Jubelpaare mit Samstag 07.09. 14:00 esoterische Kraftquellen, Kathedrale Bischof (Anmeldung erforderl.) Coswig Mittwoch 02.10. 19:30 Gesprächsabend mit dem Leipzig Treffen der Jubelpaare mit Maler Michael Hofmann Sonntag 08.09. 14:00 Propsteikirche Bischof (Anmeldung erforderl.) Besuch der Weinböhla Freitag 04.10. 06.10 Familientag Partnergemeinde in Oftersheim Meißen Sonntag 08.09. 11:30 Erstkommunionvorbereitung Erntedank alle Gemeinden Sonntag 06.10. Radebeul Dienstag 10.09. 09:15 Seniorenvormittag außer Coswig/Weinböhla Gottesdienst am Familientag Meißen Sonntag 06.10. 11:30 Meißen Dienstag 10.09. 18.00 Götterfelsen -Triebischtal Erstkommunionvorbereitung Meißen - Einladung an Alle Meißen Sonntag 06.10. 17:00 Rosenkranz Meißen Mittwoch 11.09. 18:30 Kolping Radebeul Dienstag 08.10. 09:15 Seniorenvormittag Radebeul Mittwoch 11.09. 19:30 Abendgebet mit Bibelteilen Dresden Studientag mit Bischof: Mittwoch 09.10. Coswig Donnerstag 12.09. 07:30 Tagesfahrt zur Landesgartenschau -Strehlen Amoris Laetitia Wechselburg Freitag 13.09. 14.09. Bistumsjugendtag Radebeul Mittwoch 09.10. 19:30 Abendgebet mit Bibelteilen Radebeul Samstag 14.09. 18:00 Wort-Gottes-Feier Pontifikalgottesdienst mit Bischof Heinrich Timmerevers Eucharistiefeier zum Meißen Donnerstag 10.10. 18:00 Coswig Samstag 14.09. 10:00 Weltmission - Thema „Getauft Fest Kreuzerhöhung und gesandt“ anschl. Vortrag Patronatsfest in Lommatzsch Radebeul Donnerstag 10.10. 19:30 Stadtgebetskreis mit Nachfeier des Goldenen Lommatzsch Samstag 14.09. 17:00 Priesterjubiläums von Coswig Donnerstag 10.10. 09:00 Seniorenvormittag Pfr. Peter Neumann Taize-Abend im evang. Coswig Freitag 11.10. Coswig/ Gemeindezentrum Samstag 14.09. 19:00 Dankefeier Weinböhla Brückenbauaktion zu 30 Jahre Eucharistiefeier mit Friedliche Revolution - Radebeul Sonntag 15.09. 11:00 Jugendaufnahme Meißen Samstag 12.10. 15:00 Sternmarsch zum Markt - 17:00 Uhr Friedensgebet Patronatsfest in Wilsdruff Sonntag 15.09. 14.00 u. GD in der Frauenkirche Wilsdruff - anschl. Kaffee … Radebeul Samstag 12.10. 18:00 Wort-Gottes-Feier Radebeul Mittwoch 18.09. 19:30 Liturgiekreis Meißen Sonntag 13.10. 17:00 Rosenkranz Coswig Donnerstag 19.09. 19:30 Filmabend Radebeul 14.10. 18.10 Religiöse Kinderwoche Coswig Freitag 20.09. 18:00 Abendlob Meißen 15.10. 18.10 Jugendfahrt Radebeul Mittwoch 25.09. 20:00 Glaubensgespräch Radebeul Mittwoch 16.10. 19:30 Liturgiekreis ökumenischer GD zum Meißen Samstag 28.09. 17:00 Weinfest - Dom Coswig Donnerstag 17.10. 19:30 Filmabend 18 19 TERMINE TERMINE Gemeinde / Ort Tag Datum Uhrzeit Beschreibung Gemeinde / Ort Tag Datum Uhrzeit Beschreibung von bis von bis

Coswig Freitag 18.10. 18:00 Abendlob Familientag Meißen Sonntag 17.11. 11:30 Erstkommunionvorbereitung Wort-Gottes- Radebeul Samstag 19.10. 18:30 Feier in Neufriedstein Elisabethvesper Radebeul Dienstag 19.11. 18:00 anschließend Agape Meißen Krankentag -Eucharistiefeier Samstag 19.10. 09:00 St.Agnes APH anschl. Frühstück u.Infos Kinderelebnistag und Weinböhla Dienstag 19.11. 20.11 17:00 Vorbereitungstreffen Sternsinger Eucharistiefeier zum Meißen Sonntag 20.10. 10:30 Kirchweihfest Ökumenischer Gottesdienst Weinböhla Mittwoch 20.11. 10:00 am Buß- und Bettag Meißen Sonntag 20.10. 17:00 Rosenkranz Musikalische Vesper Gräbersegnung bitte Radebeul Freitag 22.11. 18:00 zum Patronatsfest 26.10. 03.11. beachten Sie die anschließend feierlicher Abend geänderte Gottesdienstordnung Radebeul Samstag 23.11. 09:00 Arbeitseinsatz Haus und Hof Meißen Sonntag 27.10. 17.00 Rosenkranz Coswig Samstag 23.11. 10:00 Skatturnier „Kreuz ist Trumpf“ Vorbereitungstreffen Coswig Mittwoch 30.10. 19:30 „Folge dem Stern“ Radebeul Sonntag 24.11. 11:00 Eucharistiefeier zum Patrozinium Radebeul Freitag 01.11. 18:00 Eucharistiefeier Gemeindefest 25 Jahre Gemein- Coswig Sonntag 24.11. 10:30 dezentrum Hl. Kreuz, Coswig Meißen Freitag 01.11. 18:30 Eucharistiefeier - Allerheiligen Radebeul Donnerstag 28.11. 20:00 Glaubensgespräch Vortrag C.Pötzsch: Radebeul Dienstag 05.11. 19:00 "Maria Josepha - Sachsens Coswig Samstag 30.11. 14:00 Adventskranzbinden unbekannte Kurfürstin" Einkehr- und Besinnungstag Radebeul Mittwoch 06.11. 17:30 Mitgliederversammlung SkF der Gottesdienstbeauftragten, Radebeul Samstag 30.11. Abschluss: Wort-Gottes-Feier Radebeul Samstag 09.11. 18:00 Wort-Gottes-Feier zur Eröffnung des Advents Frauenfrühstück im Coswig Samstag 09.11. 09:30 evang. Gemeindezentrum Ökumenische Friedens- dekade mit täglichen Frie- 10.11. 20.11. densgebeten in der Meißner Frauenkirche (18:00 Uhr) Coswig Montag 11.11. 16:30 St. Martin, Andacht und Umzug Meißen; Nos- ökumenische Martinsfeiern - bit- Montag 11.11. sen, Lommatzsch te Infos und Aushänge beachten Unterstützen Sie uns Deshalb unsere Bitte: Radebeul Dienstag 12.11. 09:15 Seniorenvormittag Dies ist die 7. Ausgabe unseres Gemeindebriefes Helfen Sie uns: mit Hinweisen, Themenvor- – wir suchen immer noch nach einem passen- schlägen, bei der Verteilung und – sehr gern – Radebeul Mittwoch 13.11. 19:30 Abendgebet mit Bibelteilen den Titel mit lokaler Aussagekraft – die Sie in mit einer Spende! Coswig Donnerstag 14.11. 09:00 Seniorenvormittag Händen halten. Ein engagiertes Redaktionsteam Taize-Abend im investiert viel Zeit und Kraft – ehrenamtlich. Bankverbindung der Pfarrei St. Benno Coswig Freitag 15.11. evang. Gemeindezentrum Zahlreiche Helfer verteilen sie in die Haushal- IBAN: DE46 8505 5000 3010 0140 14 BIC: SOLADES1MEI Coswig Freitag 15.11. 18:00 Abendlob te – unentgeltlich. Eine Druckerei liefert uns die Gemeindebriefe – kostengünstig, aber nicht Stichwort: Gemeindebrief St. Benno Radebeul Samstag 16.11. 14:30 Tauffeier umsonst. Das Bistum unterstützt diese Arbeit - Coswig Samstag 16.11. 09:30 Vorbereitungstreffen Sternsinger aber trägt nicht alle Kosten. 20 21 VORSCHAU

Heilig Kreuz, Coswig

25 Jahre Gemeindezentrum Coswig

25 Jahre… als Pfarrer Gatz in der Besprechung rum von Feiern war (Silvester 1999!), sehr zum zu diesem Gemeindebrief dieses Thema erwähn- Leidwesen von Pfarrer Hock, der gern mal zu te, musste ich erstmal innehalten. Konnten denn späterer Stunde die Einhaltung der Ruhezei- wirklich schon 25 Jahre vergangen sein? Die Er- ten anmahnte, und an Maria, die immer etwas innerung an die stürmische Grundsteinlegung zu Essen vorbeibrachte. Im Jugendraum gab es mit einer bedenklich über den Köpfen schwan- damals nur drei CDs, die rauf und runter gehört kenden Kreissäge – von den Bauarbeitern an wurden – ich kenne heute noch nahezu jeden einem Kranausleger gesichert; an die festliche Titel. Durch meinen Zivildienst, den ich im Weihe, an die Freude und den Stolz an diesem Gemeindezentrum ableistete, habe ich den Ort Tag über eine so strahlende und helle Kirche noch ganz anders kennengelernt - einmal rund- mit all den dazugehörigen Gemeinderäumen ist um geweißt (ok, bis auf den Turm) – auf dem mir doch noch so präsent. Aber ein Blick auf die Glockenstuhl geturnt – immer wieder putzen, Grundsteinlegungstafel neben der Eingangstür putzen und natürlich die Pflege der Außenanla- Singen von „Stille Nacht“ zum Abschluss der immer konserviert. Das sind nun nur einige mei- bestätigt es: Erbaut im Jahr des Herrn 1994. ge, Pfarrer Hocks ganzer Stolz. Unsere Kirche – Christmette in der von Kerzen erleuchteten Kir- ner Erinnerungen, sicherlich könnten Sie viele Wenn man dann so zum Nachdenken kommt, als großes Zelt konzipiert – musste man sich erst che. Unsere Jugendgruppe hat sich mittlerweile weitere beisteuern. Immer noch gibt es Neues zu beginnen sich die Erlebnisse aneinanderzurei- einmal erschließen: die Asymmetrie zwischen in viele Richtungen verstreut. Doch wenn wir Entdecken. So ist mir erst während der Feier der hen. Da waren die anfänglichen Meinungsver- Kirchen- und Altarraum, die modern gestalteten uns heute ab und an mal treffen, steht die Zeit diesjährigen Osternacht aufgefallen, dass, wenn schiedenheiten über die Größe und die Aus- Fenster, die Verbindung von alten, von der Mo- im Gemeindezentrum meist im Mittelpunkt der das Morgenlicht durch den Regenbogen der gestaltung von Kirche und Gemeinderäumen zartstraße übernommen, und neuen Elementen. Erinnerungen; die Zeit als Ministranten und Kirchenfenster fällt, die Reflexion dieses Lichtes sowie die schwierigen Verhandlungen mit den Schnell wurde dieser Raum zu unserem vertrau- den Erlebnissen während der Messen, was da so mit der Sonne über die Wände der Kirche wan- zuständigen Behörden. Wie schön war der helle ten Versammlungsort, wo Ehen geschlossen, manchmal schiefgelaufen ist; Pfarrer Laukus, der dert. Es ziehen die Ereignisse vorbei und die 25 und im Winter warme Reli-Raum im Vergleich Kinder getauft wurden und zur Erstkommunion hier am Ambo noch den Kommerz unserer Zeit Jahre füllen sich mit Leben. So, wie auch unser zum maroden und muffigen Kellerraum auf der gingen, geliebten Menschen das letzte Geleit er- (Butter- und Schweineberge!) geißelte und dabei Gemeindezentrum Teil unseres Lebens gewor- Mozartstraße. Feiern mussten nicht mehr auf wiesen und die Hochtage im Jahreskreise würdig bedenklich samt Ambo nach vorn wippte. Auch den ist; ja, ein Stück Heimat. Grund von Platzmangel an der frischen Luft gefeiert wurden. Rituale, die den Jahresverlauf unsere epischen Krippenspiele mit lebendem Text: Andreas Thomas stattfinden, sondern der große Gemeindesaal bot begleiten, wie die Kreuzverehrung zu Karfreitag, Christuskind, Kamel und Livemusik sind dank allen Platz. Und dieser wurde auch entsprechend die Roratemessen in der Adventszeit oder das der VHS Aufnahmen von Herrn Morvay für genutzt. So viele Erinnerungen an Gemeinde- feste, zu denen wir als Kinder/Jugendliche mit viel Enthusiasmus kleine Aufführungen einstu- dierten und das Gemeindeleben persiflierten, an Faschingsfeiern, zu denen der Saal aufwendig geschmückt wurde. Einmal haben wir ein Di- gedag Bild vom Polylux (oder wie man heute korrekt sagt: Overhead Projektor) an die Wand projiziert und auf Leinwand abgemalt, hat ewig gedauert. Aber für die Feste hat es sich immer gelohnt. Später dann die schöne Zeit in der Ju- gend mit unserer karibischen Bar, die oft Zent- 22 23 VORSCHAU RÜCKBLICK

Heiliger Geist, Weinböhla Kinder- und Jugenderlebnistag mischen Reich“ gehen sollte. Unsere Künstlerin penkarussell mit den Stationen: Geheimzeichen, der ökumenischen Gemeinde Lisa entwarf wieder ein tolles Bild, welches auf Paulus, römische Kultur, Christenverfolgung, Hallo liebe Krippenspieler, Weinböhla Einladungen und Plakaten abgedruckt wurde. Kalender, Essenvorbereitung und für die jugend- ja, Ihr lest richtig. In der größten Sommerhitze Unter dem Motto „Wir gehören zusammen – Se- In vielen weiteren Treffen wurden thematische lichen Helfer oder Einüben eines Theaterstückes wird es Zeit die Gestaltung des Weihnachts- gen bringen, Segen sein“ laden wir euch Kinder Inhalte, das Nachtgeländespiel inkl. der Nacht- für das Abendprogramm. Auch Petrus meinte es festes zu planen. Ich möchte mit Euch wieder der 1. bis 7. Klasse aus der Gemeinde Weinböhla, wanderung für das Freitagabend-Programm er- das ganze Wochenende sehr gut mit uns. Da war die Krippenandacht gestalten. Diese ist in den zu einem tollen ökumenischen Erlebnistag mit arbeitet. Dieses Jahr nahmen über 100 Kinder, Abkühlen im Badeteich sehr gefragt. Wer wollte letzten Jahren zur guten Tradition geworden. Übernachtung im katholischen Pfarramt Wein- Jugendliche und Erwachsene teil am Zeltwo- konnte sich am Nachmittag auch kreativ zeigen Gleichzeitig verbindet Sie uns mit der Orts- böhla ein. Dieser startet am Dienstag, dem 19. chenende teil. Den thematischen Rahmen gab beim Römerlatschen oder Mosaikuntersetzer gemeinde Weinböhla als Adventskalender, November um 17 Uhr und endet am Mittwoch, uns Paulus mit dem hebräischen Namen Saulus. basteln. Es wurde viel gesungen, gespielt und ge- zu dem wir am 24.12., 15 Uhr unsere Kirche dem 20. November gegen 15 Uhr. Wir werden In der Überlieferung zog Paulus nach Damas- lacht. Am Abend besuchten uns Asterix, Obelix öffnen. Ich lade deshalb alle Kinder die Lust wieder viel gemeinsam Singen, Basteln und jede kus, um dort die Christen gefangen zu nehmen. mit Idefix. Diese mussten ein paar Prüfungen und Laune am Krippenspiel haben herzlich Menge Spaß haben. Ihr dürft schon gespannt Unterwegs hatte ihn plötzlich ein Licht vom bestehen, um ihren Christen-Freund aus Cä- ein. Wir treffen uns das erste Mal nach den sein, was euch alles erwartet. Spaß und Span- Himmel umstrahlt, so dass er zu Boden stürz- sar´s Gefangenschaft zu befreien. Das schafften Herbstferien, am Mittwoch, 30.10.19, 17 Uhr. nung sind auf jeden Fall garantiert. Die Einla- te. Darauf hörte er eine Stimme die sagte: "Saul, sie natürlich und so konnte jeder von Miraculix Bitte gebt bis zu den Herbstferien telefonisch dungen und nähere Informationen erhaltet im Saul, warum verfolgst du mich?" Er antwortete: Zauberkinderbowle trinken. „Das Wochenende Bescheid wer dabei sein wird. Oktober. Wir freuen uns auf euch. "Wer bist du, Herr?" Dieser sagte: "Ich bin Jesus, ist immer viel zu schnell herum“ hörte man eini- Ich freue mich auf Euch Bis bald eure Sabine Dombrowsky den du verfolgst, steh auf und geh in die Stadt; ge Kinder rufen. Es war schon Sonntag und der Eva Richter und Mathias Feiereis dort wird dir gesagt werden, was du tun sollst." traditionelle Abschlussgottesdienst mit Eltern Paulus war plötzlich blind, und seine Gefährten und Gästen stand bevor. Ja, liebe Kinder es freut führten ihn nach Damaskus hinein. Ein Jünger uns riesig, wenn es euch so gut gefällt. Auch wir Jesu namens Hananias hatte Paulus die Hände haben sehr viel Spaß und Freude mit euch. Doch Erntedank – Gaben aufgelegt. Daraufhin wurde Paulus sehend und irgendwann ist leider alles vorbei. Am Montag In den letzten Jahren ist es zu einer tollen Tra- ließ sich taufen. Paulus blieb bei den Jüngern in mussten wir ja wieder zur Arbeit. Eins verspre- dition geworden, dass zum Erntedankfest die Damaskus und verkündete das Evangelium in chen wir euch, nächstes Jahr führen wir wieder Gemeindemitglieder Gaben mitgebracht haben den Synagogen. Sein Gedenktag ist der 29. Juni. ein ökumenisches Kinderzeltwochenende durch und diese vom Pfarrer gesegnet worden. Uwe Die Christen waren also zu dieser Zeit verfolgt und freuen uns mit euch. Die Vorbereitungen Lessig hat diese dann zu einem Altenheim oder und trafen sich Undercover im römischen Reich. dazu starten bald. Und wieder bleibt die schöne der Tafel gebracht. Leider konnte dies schon im Bei unserem Nachtgeländespeil haben die Kin- Erinnerung an eine wunderbare Zeit mit einer letzten Jahr nicht mehr so umgesetzt werden der in Gruppen Stationen durchlaufen, bei de- tollen Gemeinschaft aus neugierigen und glück- und die neuen Lebensmittelhygienevorschriften nen sie eine Ware bekamen. Nun galt es, diese lichen Kinderaugen, viel Spaß und Freude bei erlauben diese Verfahrensweise auch nicht mehr. an den römischen Grenzkontrolleuren vorbei Kindern, Helfern und Betreuern. Wir danken Es dürfen keine Produkte ohne Mindesthalt- zu schmuggeln. Den meisten ist das auch prima Gott für das schöne Wetter und die wunderba- barkeitsdatum, wie selbstgekochte Marmelade, gelungen. Diese geschmuggelten Waren wurden ren unvergesslichen Momente dieser Tage, wel- weiter gegeben werden. Aktuell sind wir noch Ökumenisches am nächsten Tag in Süßigkeiten eingetauscht. che uns über die Zeit hinaus begleiten werden. auf der Suche nach einem neuen Projekt oder Kinderzeltwochenende Nach dem Frühstück startete wieder das Grup- Text: Mathias Feiereis einer neuen Idee, wie wir den Kerngedanken des vom 28. bis 30. Juni 2019 Erntedankfestes weiter erhalten können. Wenn Jedes Jahr kurz vor den verdienten Sommerferi- jemand diesbezüglich eine Idee hat, kann er sich en findet unser beliebtes Kinderzeltwochenende gern an Uwe oder Theresia Lessig wenden. Wir statt. Die ersten Vorbereitungen hierzu starteten werden die Gemeinde rechtzeitig durch die Ver- bereits im Herbst des Vorjahres. Das Organisa- meldungen über die Verfahrensweise informie- tions-Kernteam überlegte sich, unter welchem ren. Motto das diesjährige Zeltwochenende stehen

Text: Theresia Lessig könnte und entschied, dass es „Undercover im rö- Gruppenbild Anna Dombrowsky 24 25 VORSCHAU Rückblick Christus König, Radebeul St. Benno Ein Gottes- Dienst in vielen 1. die Wort- Gottes- Feiern im gewohnten Rhythmus, Fest Formen oder: wie gehen wir d.h. auch künftig an jedem zweiten Samstag des mit der neuen Gottesdienst- Monats, gehalten werden Radebeul ordnung um? 2. die darüber hinaus durch den Wegfall der samstäg- lichen Eucharistie „freien“ Abende durch Gruppen Christian Hennecke, Regens des Hildesheimer oder Personen unserer Gemeinde zur Gestaltung Priesterseminars und Leiter des Fachbereichs diverser Angebote ( Meditation, Andacht, u.v.m.) missionarische Verkündigung, macht eine „Unat- genutzt werden können traktivität klassischen Gemeindelebens“ aus. 3. künftig ein stärkerer Fokus auf Hochfeste gelegt „Spiritualität ist privatisiert und Angelegenheit werden soll, die in der Woche gefeiert werden weniger Einzelner, während das Gemeindeleben (Johannes, Peter& Paul,...) Falls keine Eucharistie zum Vereinsleben degeneriert. Die Eucharistie möglich ist, sind verschiedene andere Gottesdienst- als Mitte steht isoliert.“ (C.H. „Glänzende Aus- formen denkbar. sichten“ 2010, S. 279/80) Aus Überlegungen wie diesen heraus haben sich Herzlich laden wir Sie, die Gemeindeglieder der die Radebeuler Gottesdienstleiter angesichts der Gesamtpfarrei St. Benno Meißen, zur aktiven neuen Gottesdienstordnung unserer Pfarrei da- Teilnahme auf diesem gemeinsamen Weg ein. für entschieden, dass Text: Marko Exner

Herzliche Einladung Herzliche Einladung zum Herbstvortrag zum Patronatsfest in Radebeul Freitag, 22. November 2019, Dienstag, 5.11.19, um 19 Uhr, Gemeindes- 18 Uhr aal Radebeul „Maria Josepha – Sachsens un- bekannte Kurfürstin“ mit Christoph Pötzsch, Wir beginnen das Patronatsfest mit einer mu- Ordinariatsrat i.R. sikalischen Vesper als Eröffnungsgottesdienst www.historisches-dresden.de unter Beteiligung des Chores und vieler musi- zierender Gemeindemitglieder. Auf dem Pro- gramm stehen u.a. Werke von Georg Friedrich Händel. An der Orgel ist Pfarrer Stephan Löwe zu hören. Anschließend findet ein geselliger Abend im Gemeindesaal statt.

Sonntag, 24. November 2019, 11 Uhr Festgottesdienst zum Christkönigssonntag und anschließend Mittagessen im Gemeindesaal 15 Uhr Kaffee trinken und 16 Uhr Vesper zum Abschluss des Patronatsfestes Herzlichen Dank Samstag, 23. November 2019 ab 09 Uhr findet ein Arbeitseinsatz im Kirchengrund- stück statt. für´s da sein und helfen 26 27 JUBILÄUM NACHLESE

St. Benno, Meißen St. Benno, Meißen

FRANZISKUS-KINDERHAUS 25 Kurze Fakten: Nachlese - Gottesdienst Jahre - silbernes Jubiläum • Betreuungsplätze: 63 Kinder (59 im August) Firmung 2019 wurde ganz bunt zum Sommer- von 2 Jahren bis Schuleintritt ... der Himmel hat sich für diesen Abend geöff- fest gefeiert • Kinder: 31 weiblich, 28 männlich net - bei super Wetter feierten ca. 40 Jugendli- • Krippe (unter 3 Jahre): 5 Kinder che, Eltern und Gemeindemitglieder gemein- Am 15.06.2019 feierte das Franziskuskinder- • Kita (ab 3 Jahre): 54 Kinder sam einen Gottesdienst auf dem Götterfelsen im haus sein Sommerfest und das war ein ganz Be- • Team: 5 Erzieherinnen, 1 Erzieher, 1 Leiterin, 1 Haus- Meißner Triebischtal. sonderes. Es war richtig bunt, obwohl ein silber- meister, 1 Verwaltungsmitarbeiter, 2 Hauswirtschafte- Thema: Bausteine des Lebens nes Jubiläum gefeiert wurde. Das Kinderhaus ist rinnen, 1 Anker-Kita-Beraterin, Praktikant/-innen • Seligpreisungen / Bergpredigt 25 Jahre geworden. • Konzeptteiloffene Arbeit, wo Kinder in drei • die irdischen altersheterogenen Bezugsgruppen von je 2 Erzie- • unsere Eigenen – die die uns das Leben in dieser Damals: her/-innen betreut werden; die verschiedenen Feste Gesellschaft oft abverlangen Das Franziskus-Kinderhaus entstand 1993 bis im Jahreskreis und Themen der Kinder sind für uns Wie gehen wir damit um? Leben wir auf Kos- 1994 durch große Sanierungs- und Umbaumaß- handlungsleitend ten der Anderen? Wir danken Kaplan Scholz, nahmen nach Rückgabe des Gebäudes an die • Anker-Kita: Im Rahmen des Bundesprogramms „Ki- Beate Voigt (musikalische Begleitung), einigen Pfarrgemeinde St. Benno in Meißen. Ursprüng- ta-Einstieg:Brücken bauen in frühe Bildung“ sind wir Jugendliche u. W. Hentschel für die Gestaltung. lich wurde das Haus 1883 als katholische Schule Anker-Kita, um einen guten Einstieg für Menschen Bilder: Christian Händler, Marion Weinert (anschl. gab es ein reichliches Mitbringselpick- gebaut, musste aber bereits 1938 an den Rat der mit Migration ins Bildungssystem zu realisieren. Un- immer wieder für seine schöne Schöpfung zu lo- nick) Wir laden nun wieder ein zu einem Got- Stadt Meißen vermietet werden. Am 28.02.1994 ser Kooperationspartner ist die Diakonie -Gro- ben. Bunt wurde es auch durch die vielen Eltern, tesdienst am Kreuz des Götterfelsen im Meiß- zog das Kinderhaus von der damals Phil- ßenhain gGmbH. die mit Ihren Kindern spielten, malten, sich mit ner Triebischtal. Am 10.09.2019 – Beginn 18.00 ipp-Müller-Straße (heute Hirschbergstraße) auf der Fotobox lustige Erinnerungsbilder machten Uhr – bitte Aktuelle Wochenplanung beachten. die Wettinstraße. Mit 15 Kindern begann die Sommerfest: oder bunte kulinarische Beiträge fürs Buffet mit- Kirche mit dem Zeichen einer Kindertagesstät- Das diesjährige Sommerfest war so schön bunt brachten. Was hat 25 Jahre möglich gemacht? – te für die Zukunft zu investieren. Bau und Flut durch die vielfältigen Menschen und ihre Beiträ- Gottes Segen, viele Menschen, die sich für das 2012 waren einschneidend für das Haus. ge dazu. Allen ein herzliches Dankeschön! Win- Haus eingesetzt haben und viele Kinder, die hier fried Hentschel berichtete über die verschiede- gespielt, gelacht und gebetet haben. DANKE al- Heute: nen Bauereignisse. Die langjährige Leiterin M. len Wegbereitern und Wegbegleiterinnen, die es Sieben pädagogische Fachkräfte arbeiten daran Adamitza und Ehemalige aus dem Team erzähl- zu einem so bunten Kinderhaus und Fest werden den sächsischen Bildungsplan umzusetzen und ten lebendige Geschichten von früheren Tagen ließen. sich für das Wohl der Kinder einzusetzen. Das und den verschiedenen Familien, die sie in den Bilder: St. Pietzonka / E. Lessig teiloffene Konzept bietet soziale Bindung in der vielen Jahren erleben durften. Vom ehemaligen Wir wünschen Ihnen allen Gruppe und Entdeckungen/ Möglichkeiten bei Träger schickte Pfr. Bohaboj herzliche Grüße eine gesegnete Zeit und immer verschiedenen Angeboten im Haus und zu Ent- und Pfarrer Dr. B. Dittrich feierte persönlich wieder mal ein schönes Fest. deckertagen unterwegs. Für die Vorschüler/-in- mit uns. Der Elternrat beschenkte das Kinder- Das Team vom Franziskus-Kinderhaus nen gibt es tägliche Angebote. Unser Motto: haus neben seiner wertvollen Arbeit mit einem „Gemeinsam in Gottes Schöpfung unterwegs Sinnesparcours. Die Vorschulgruppe mit Frau Kontakt: sein“ lässt uns die Vielfalt und Fülle entdecken, M. Weinert und Herrn A. Rost, zeigte und sang Franziskus Kinderhaus Meißen die Gott für uns mit Menschen, Tieren, Pflan- das Singspiel „Der ängstliche kleine Spatz“, der Caritasverband für das Dekanat Meißen e.V., zen und Dingen vorbereitet hat. Wir freuen uns allen Mut macht sich hinauszuwagen und auf Wettinstr. 15, 01662 Meißen, 03521-469630 täglich auf die Abenteuerwege mit den verschie- Gott zu vertrauen. Die Spatzen erinnern auch Text: Christina Händler denen Kindern und Familien. an Franziskus und seinen Auftrag an uns - Gott

28 29 DANKBARER RÜCKBLICK RÜCKBLICK

St. Benno, Meißen St. Pius, Wilsdruff

„Das göttliche Kind in dir“ Kinderkirche – Rückblick und Ausblick Pater Anselm Grün sprach am Dienstag, den den heilenden Kräften. Anselm Grün zeigte uns ­ 9.7. 2019 in der gut gefüllten St. Benno-Kirche auf, wie wir mit unserem eigenen inneren Kind Die Idee der Kinderkirche beschäftigte in Wils- in Meißen über das Thema „Das göttliche Kind in Berührung kommen können und uns wieder druff mehrere schon eine ganze Weile. Dann in dir“. Dabei ging Anselm Grün darauf ein, dass trauen, ganz wir selber zu sein, so frei und so au- begann eine kleine Gruppe und überlegte, wie viele Menschen durch Verletzungen und andere thentisch, wie wir einmal als Kinder waren. In Gott und Jesus den Kindern durch Geschichten, Erfahrungen an Lebendigkeit verloren haben. beeindruckender Weise bekräftigten 40 Kinder Lieder und Menschen näher gebracht werden Viele Menschen leiden unter Orientierungslo- der Ureinwohner aus Taiwan mit ihrem erfri- könnte. Dann fanden sich immer zwei Personen, sigkeit und innere Leere, weil sie den Kontakt schendem und von Herzen kommenden Gesang die die Kinderkirche konkret vorbereiteten und zur ursprünglichen Quelle verloren haben. Je- die Worte von Pater Anselm. Der Kinderchor durchführten. der Erwachsene hat aber auch ein Kind in sich. hatte am Wochenende in Wernigerode beim 11. In der Sommerpause war nun Zeit innezuhalten. Das Kind bringt jeden von uns in Berührung Internationalen Johannes-Brahm-Chorfestival Das Team, was aus vier Frauen und einem Mann mit unserem wahren Selbst. Dieses innere Kind mehrere Preise gewonnen, in Meißen haben die besteht resümiert, dass das erste halbe Jahr Kin- kann das fragende und staunende Kind sein, Kinder viele Herzen gewonnen. Die Kinder hat- derkirche bereichernd und bestärkend war. Zum das lachende und feiernde Kind, aber auch das ten bereits am Vormittag die Bewohner unserem einen ist zu spüren, dass die Kinder interessiert verletzte Kind. Und jeder hat auch das göttliche Alten-Pflege-Heimes mit ihrem Gesang erfreut. dabei sind und zu einer Gemeinschaft zusam- Kind in sich. Das göttliche Kind bringt uns in Text: Markus Banowski menwachsen. Zum anderen ist die Vorbereitung Berührung mit unserem wahren Selbst und mit der Erwachsenen eine Auseinandersetzung und Vertiefung des eigenen Glaubens und macht einfach Freude.

Hier ein paar Eindrücke, großen Plakat verdeutlicht, das an den folgen- aus dem Erlebten: den Sonntagen bis Ostern in der Kirche weiter 11.11. St. Martin – Ein toller Start, wo wir die Martins- gestaltet wurde. geschichte hörten und Keks-Gänse naschten. 14.04. Am Palmsonntag hörten die Kinder vom Einzug 15 Kinder gestalteten sich eine Kerze, die sie nach Jerusalem und feierten gemeinsam Aga- mit nach Hause nahmen, um Licht für andere zu pe. Gründonnerstag-Agape. sein und sich an das Vorbild des GHl. Martin zu 12.05. In einer interaktiven Geschichte vom „Lämm- erinnern. chen im Dornenbusch“ hörten die Kinder von 09.12. Im Advent hörten die Kinder die Geschichte Gott als gutem Hirten und zur Erinnerung konn- vom Hl. Nikolaus. te jeder selbst noch ein Schaf basteln. So kann 13.01. Anfang des Jahres gestalteten wir einen Kinder- man sich auch zu Hause gut an die BOTSCHAFT gottesdienst mit einem Dreikönigsspiel erinnern - Gott begleitet uns und achtet auf Familientradition seit 1898 10.02. Wir hörten die Geschichte vom Fischfang und uns! Alle sind wichtig! Achtet aufeinander! ließen diese mit Figuren lebendiger werden. Malerwerkstatt Eichler KG Wir danken Wir übten das Mitmachlied „Willst du mit mir Danke allen, die durch ihr Kommen, ihr Gebet unseren Kundengeh´n mir zur Seite stehn“ und sangen es mit oder mit der Musik die Kinderkirche unterstüt- und Freundender Gemeinde. zen und bereichern. Wir freuen uns schon auf Maler • Boden • Fassade für das10.03. entgegengebrachte In der Fastenzeit blickten wir auf diese be- die nächsten frohen Begegnungen. Alle sind sondere Zeit und die Stationen, die Jesus auf Vertrauen und wünschen herzlich eingeladen. seinem Weg erlebt hat. Dies wurde mit einem Ideen schaffen Räume frohe Ostern und schöne Text: Christina Händler 30 31 01640 Coswig ∙ Spitzgrundstr. 4 ∙ Tel.: (03523) 72917 ∙ Fax: (03523) 71768 ∙ Internet: www.malerwerkstatt-eichler.de gesegnete Feiertage. DANKBARER RÜCKBLICK KIRCHLICHER ORT

St. Bernhard, Nossen gen wurde. Das Hochfest des Leibes und Blutes EIN ORT bleibe die Grundfrage: „Wofür sind wir als Kir- Christi wird seit über 700 Jahren gefeiert, und FÜR DIE MENSCHEN che da?“ Der Bischof gab zugleich die Antwort BIRKENGRÜN auch diesmal zogen wieder an die 600 Gläubi- mit auf den Weg: „Wir als Kirche sind für die UND BLUMENPRACHT gen nach dem feierlichen Gottesdienst bei Son- Einweihung des Caritas-Hauses Menschen da, hier an diesem Ort.“ Dass die Ca- ne und sommerlicher Hitze in einer feierlichen Madeleine Delbrêl ritas in der Nähe des Meißner Bahnhofs, wo sich Fronleichnamsfeier und Prozession, begleitet von 10 Priestern und Dia- Mit einem Festakt wurde in Meißen am 26. Juni Wege kreuzen und Menschen sich begegnen, vor Prozession Altzella Nossen konen, durch den Klosterpark zur Mariensäule das Caritas-Haus Madeleine Delbrêl feierlich Ort ist, sei ein Glücksfall. Der Bischof dankte 23. Juni 2019 - Noch einmal durften die Kommu- und zum Hauptaltar zurück, wo der sakramen- eingeweiht. Geschäftsführerin Astrid Winkler allen, die sich hauptamtlich oder ehrenamtlich nionkinder der Verantwortungsgemeinschaften tale Segen gespendet wurde. Im Anschluss wa- dankte allen, die tatkräftig oder finanziell beige- in den karitativen Dienst für die Menschen stel- Freiberg-Hainichen-Flöha und Meißen-Cos- ren alle zum Mittagsimbiss mit Möglichkeit der tragen haben, dass in der Ludwig-Richter-Stra- len. Oberbürgermeister Olaf Raschke blickte auf wig-Weinböhla-Radebeul-Wilsdruff-Nos- Begegnung in die alte Böttcherei eingeladen.All ße das Beratungs- und Begegnungszentrum ent- die Caritasarbeit in der Stadt Meißen seit 1951 sen-Lommatzsch sowie der Pfarrei Döbeln am den vielen, die auch in diesem Jahr zum Gelin- stehen konnte. Bischof Heinrich Timmerevers zurück. Gerade zu DDR-Zeiten sei die Caritas Sonntagmorgen in ihre Festgewänder schlüpfen, gen des festlichen Tages beigetragen haben, sei segnete das Caritas-Haus. Darin schloss er die ein wichtiger Anlaufpunkt für Hilfebedürftige als im altehrwürdigen ehemaligen Zisterzienser- herzlich gedankt! hier arbeitenden Menschen ein und alle, die an gewesen. Seit den 90ger Jahren haben sich die kloster in Altzella das Fronleichnamsfest began- Text: Christine Worm, Bild: Thomas Küpper diesem Ort Zuwendung suchen und erwarten. Dienste und Einrichtungen weiterentwickelt. Das gesamte Werk aus Steinen und Personen Nun bedürfen sie einer professionellen Koordi- solle ein Segen für die Menschen werden. Die nation, für die die Räumlichkeiten in der Wet- Patronin des Hauses würdigte er als eine mutige tinstraße nicht mehr ausreichten. Die Sanierung und starke Frau, die in einer Region lebte, in der des Gebäudes wurde möglich aus öffentlichen der Gottesglaube gewissermaßen verdunstet war. Mitteln für den Stadtumbau Ost und Eigen- Dort habe Madeleine Delbrêl mit ihrem Leben mitteln des Verbandes. „Das ist eine Gemein- Zeugnis für Gott gegeben. Ihr Anliegen sei es schaftsleistung,“ betonte der Oberbürgermeister. nicht gewesen, Gott zu den Menschen zu brin- Einen erfrischenden Beitrag brachten an diesem gen. Gott sei vielmehr schon da. Bischof Tim- heißen Sommertag die Vorschulkinder des Fran- merevers: „Gott ist in jedem Menschen immer ziskus-Kinderhauses. Mit ihrem Singspiel er- schon da. Er kommt uns entgegen.“ Im kirchli- zählten sie von einem kleinen ängstlichen Spatz, chen Veränderungsprozess, in dem auch die neue der erfährt, dass der Vater im Himmel immer auf Pfarrei Meißen vor einem Jahr gegründet wurde, ihn aufpasst. Text: Sandro Voigt

SkF – Sozialdienst katholischer Frauen

Wir danken allen Spendern anlässlich des gung der Frauen und Kinder gesammelt, die bei Bennofestes in Radebeul sehr herzlich für die uns Schutz suchen und dankbar für Hilfe und großzügigen Geldspenden, die dem Frauen- Unterstützung sind. Die jährliche Mitglieder- und Kinderschutzhaus zugute kommen. Wir versammlung findet am Mittwoch, den 6. Nov. möchten schon jetzt auf den nächsten Termin 2019 im Gemeindesaal Christus König statt. zu Erntedank am 6. Okt. 2019 hinweisen. Es Wir freuen uns über das Interesse an unserer werden wieder Sachspenden für die Erstversor- Arbeit. für den Vorstand Renate Schad

32 33 KIRCHLICHER ORT ANSPRECHPARTNER

Fachbereich Leben tung zu suchen. Ausgebildete Trauerbegleiter des Ehrenamtliches Engagement St. Benno, Meißen und Wohnen im Alter des Caritasverbandes und von Kooperationspart- Für den Hospizdienst und das Pflege-Entlas- St. Benno Altenpflegeheim Caritasverbandes Meißen e.V. nern ermöglichen bei Bedarf individuelle sowie tungsangebot bilden wir regelmäßig Interessier- Oeffingener Str. 4, 01662 Meißen Gruppenangebote. te für den ehrenamtlichen Einsatz in von uns Trägerschaft: Katholisches Pfarramt St. Benno Meißen In diesem Fachbereich wird für ältere Menschen, durchgeführten Kursen aus. Wenn Sie sich vor- Telefon 03521 72660 Menschen mit palliativen, nicht heilbaren, Er- Betreuungs- und Entlastungsan- stellen können, Menschen mit Pflegebedarf oder Leiter: Karl-Heinz Halbich krankungen, Menschen in Pflegesituationen und gebot für Menschen mit Menschen am Lebensende zu begleiten, freuen Telefon 03521 726620 Menschen mit besonderem Betreuungsbedarf Pflegebedarf wir uns über neue Mitstreiter. Beide Angebote [email protected] Beratung angeboten und ehrenamtliche Hilfe Menschen mit einem Pflegegrad (früher Pfle- haben lebendige Ehrenamtsgruppen, die neben www.bennoheim-meissen.de organisiert und koordiniert. Angeboten werden gestufe) haben aus der Pflegeversicherung An- dem eigentlichen Einsatz beim Patienten Fort- die Leistungen fast im gesamten Dekanat, neben spruch auf eine Entlastungsleistung in Höhe von bildung und Austausch in monatlichen Grup- Franziskus Kinderhaus der Koordinationsstelle in Meißen gibt es Au- 125 € monatlich. Diese kann auch von anderen pentreffen ermöglichen. Diese werden von den Wettinstraße 15, 01662 Meißen ßenstellen in Riesa und Döbeln. anerkannten Diensten als den Pflegediensten hauptamtlichen Koordinatorinnen organisiert Trägerschaft: Caritasverband Meißen e.V. erbracht werden. Der Caritasverband Meißen und vorbereitet. Sie stehen außerdem für Prob- Leiterin der Einrichtung: Christina Händler Ambulante Hospiz- und Palliativ- tut das mit ausgebildeten freiwillig Engagierten. lem- und Fallbesprechungen zur Verfügung. Telefon 03521 469630 beratungsdienste Diese besuchen die Menschen mit Pflegebedarf [email protected] Die meisten Menschen in schwerer Krankheit stundenweise zu Hause, oder begleiten sie bei Hospiz-und Palliativberatung, Trauerbegleitung, www.franziskus-kinderhaus.de wünschen sich, die ihnen verbleibende Zeit in Aktivitäten außer Haus. So sind Spaziergänge, Ehrenamt: Telefon: 03521-40675120, ihrer gewohnten Umgebung so selbstbestimmt Arztbesuche, Einkäufe, aber auch Gespräche, [email protected], Betreuungs- und Caritasverband für das Dekanat Meißen e.V. und selbständig wie möglich zu verbringen. Spiele oder unterstützte Hausarbeit mit ei- Entlastungsangebot, Pflegeberatung und -kurse, Ludwig-Richter-Str. 1 Nicht selten stoßen jedoch Angehörige an die ner vertrauten Person zu individuell gewählten Ehrenamt: Telefon: 03521-40675170, 03431-7297941 Telefon 03521 40675-200 Grenzen ihrer Möglichkeiten. Nicht immer ha- Zeiten möglich. Sie entspannen die häusliche [email protected] Fax 03521 40675-209 ben sie die Zeit, die sich der betroffene Mensch Pflegesituation und aktivieren den Pflegebedürf- Weitere Kontaktdaten siehe Internetseite! wünscht bzw. die Kraft, die die Situation von tigen. [email protected] | www.caritas-meissen.de ihnen abverlangt. Hier können die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter_innen der Ambu- Pflegeberatung und Pflegekurse Caritasverband für das Dekanat Meißen e.V. lanten Hospiz- und Palliativberatungsdienste Die Pflege eines Angehörigen ist eine Heraus- Ludwig-Richter-Str. 1 unterstützen. Sie beraten, klären auf und verwei- forderung, die Familien mit vielen neuen Auf- Telefon 03521 40675-200 I Fax 03521 40675-209 sen auf weitere Hilfen. Insbesondere die ehren- gaben konfrontiert. Sie geht oft einher mit kör- Bilder: D. Walther, A. Schuppert Weitere Kontaktdaten siehe Internetseite! amtlichen Hospizbegleiter_innen ermöglichen perlichen und psychischen Belastungen, wirft [email protected] | www.caritas-meissen.de stundenweise Auszeiten sowie entlastende Ge- Fragen auf, kann aber auch Freude und Wachsen spräche mit Betroffenen und Angehörigen. an den Erfahrungen bedeuten. Wir beraten zu Christus König, Radebeul Leistungen der Pflegeversicherung, zu Unter- Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF) Angebote für Trauernde stützungsmöglichkeiten und zum Umgang mit Dr.-Külz-Str. 4, 01445 Radebeul Trauer ist eine natürliche Reaktion auf einen Menschen mit Pflegebedarf. Der Caritasverband Telefon & Fax 0351 79552105 Verlust. Sie ist als Prozess zu verstehen. Trau- Meißen bietet zudem regelmäßig kostenfreie [email protected] er zu durchleben bedeutet, sich mit der neuen Pflegekurse an, insbesondere zur Pflege von Situation auseinanderzusetzen und ein neues Menschen mit Demenz. Diese Kurse erleich- Ökumenisches Kinderhaus Radebeul Selbstverständnis als Person zu entwickeln - als tern den Pflegealltag und bieten Austausch mit Am Gottesacker 6, 01445 Radebeul als Witwe, Witwer oder Weise. Trauer kann anderen Betroffenen. Für bestimmte Versicherte Träger: Kinderarche Sachsen e.V. lange anhalten und wird nie ganz vergehen. Für können diese Kurse auch individuell beim Pfle- Leitung: Pia Schlage manche Menschen ist es deshalb hilfreich, sich gebedürftigen zu Hause erbracht werden. Spre- Telefon 0351 8336116 | Fax 0351 8372371 für ihren Trauerprozess Austausch oder Beglei- chen Sie uns dazu gerne an. www.kinderarche-sachsen.de

34 35 GEBURTSTAGE - SEPT | OKT | NOV 2019 GEBURTSTAGE | EHEJUBILÄEN | GEBURTEN | TAUFEN | FIRMUNG Wer keine Veröffentlichung im Gemeindebrief wünscht, melde dies bitte im Gemeindebüro. Wir gratulieren Geburtstage 70 Margitt Hoffmeister , Coswig (Sep.); Enrico Scotta, Radebeul (15.09.); 90 Hans Georg Müller, -Pinkowitz (14.06.); Rosa Grohmut, Lommatzsch-Zöthain (24.09.); Irena Garbera, Nossen (03.10.); Waltraud Wallasch, Coswig (Juni) Laslaw Kostrzewa, Weinböhla (03.10.); Brigitte Fiedler, Radebeul (08.10.); Klaus Somieski, Radebeul (12.10.); Klaus Ruffert, Coswig (Okt.); 91 Buckl Elisabeth, Meißen (02.09.); Ursula Hübelt, Radebeul (03.09.); Erwin Keil- Therese Hermann, Radebeul (31.10.); Feri Radai, Meißen (01.11.); mann, Coswig (15.09.); Erwin Kausch, Coswig (20.09.); Margarete Wende, Brigitte Keil, Meißen (06.11.); Werner Poweleit, Meißen (08.11.); Radebeul (15.10.); Maria Leska, Meißen (08.11.); Elisabeth Jenni, Nossen (03.06.); Irene Kubat, Radebeul (16.11.); Monika Rux, Lommatzsch-Jessen (18.11.); Friedrich Poggel, Meißen (25.08.); Maria Wächtler, Reinsberg-Neukirchen (26.08.); Benedikt Acker, Ostrau-Zschochau (24.11.); Charlotte Baumann, Coswig-Sörnewitz (24.11.); Dr. Norbert Walter, Radebeul (25.11.); 92 Elisabeth Grüdl, Radebeul (02.09.); Elisabeth Felchner, Meißen (06.09.); Anneliese Pastor, Radebeul (21.09.); Charlotta Lux, Radebeul (25.10.); Gerhard Graf, Radebeul (31.10.); 75 Christian Kubat, Radebeul (21.09.); Teresia Malich, Wilsdruff (27.09.); Edith Altermann, Meißen (01.10.); Alfons Feiereis, Weinböhla (Okt.); 93 Ehrentraut Tschirschwitz, Lommatzsch (13.09.); Gabriel Krebs, Radebeul (07.10.); Inge Brückner, Radebeul (13.10.); Elisabeth Wutzler, Coswig-Neusörnewitz (Okt.); Siegfried Wagner, Radebeul-Wahnsdorf (15.10.); Johannes Schneider, Weinböhla (Okt.); Marie Helen Richter, -Wilschwitz (26.10.); 94 Hedwig Dorzok, Coswig (Sep.); Anni Knull, Meißen (10.11.); Bärbel Peukert, Meißen (30.10.); Sybille Gruber, Weinböhla (Nov.); Dagmar Gerson, Meißen (24.11.); 95 Maria Kneschke, Radebeul (26.09.); Magdalena Albrecht, Käbschütztal-Niederjahna (29.11.); 80 Christel Neumann, Nossen (25.09.); Barbara Schöbel, Meißen (25.09.); Michael Tawaszi, Radebeul (26.09.); Ingrid Tschakert, Coswig-Brockwitz (Sep.); 96 Helena Gernert, Weinböhla (Okt.); Hermann Greschner, Käbschütztal-Mauna (18.10.); Elsa Göckel, Weinböhla (Okt.); Otto Frank, Coswig (Okt.); Dr. Peter Wittig, Coswig (Okt.); Dr. Peter Demarczyk, 99 Johanna König, Radebeul ((06.10.); Wilsdruff-Grumbach (02.11.); Christa Grübler, Meißen (07.11.); Manfred Gückel, Weinböhla (Nov.); Hermin Bernhardt, Coswig (Nov.); Hildegard Schlösser, Coswig 25 - jähriges Ehejubiläum: (Nov.); Engelbert Sedlmeier, Diera-Zehren-Kleinzal (17.11.); Elisabeth Träger, Ilona und Jürgen Maier, Moritzburg OT Steinbach (Aug.); Wilsdruff-Grund (20.11.); Anton Fischer, Meißen (21.11.); Elvira Herzig, Meißen (30.11.); Ernst Hirt, Meißen (30.11.); 50 - jähriges Ehejubiläum: Maria-Elisabeth und Dietmar Elsner, Coswig (Sep.); Rosemarie und Heinz 85 Veronika Wacker, Meißen (06.10.); Georg Fallsehr, Meißen (09.10.); Nitschke, Coswig (Okt.); Barbara und Erhard Wiesner, Meißen (Okt.) Ursula Kiefel, Lommatzsch (09.10.); Herbert Brischalle, Weinböhla (19.10.); Helga und Alfred Worm, Lommatzsch (Nov.) Edeltraut Ueschner, Nossen (27.10.); Maria Giesa, Weinböhla (29.10.); Manfred Kastner, Wilsdruff (30.10.); Rosalia Sura, Meißen (01.11.); Maria Hoffmann, Wilsdruff Geburten/Taufen: (03.11.); Margarete Skotnik, Meißen (08.11.); Katharina Blümer, Radebeul (13.11.); Sabine Wendsche, Radebeul (20.04.); Greta Hein, Wilsdruff (18.05.); Emely Braun, Meißen (02.06.); Vincent Lugowski, Coswig (02.06.); Roman Zaitsev, Coswig (02.06.); 90 Gertrud Dietze, Radebeul (06.09.); Bernhard Spieker, Käbschütztal-Kleinprausitz ( Mario Russo, Radebeul (07.07.); Elena Stark, Elteraue (13.07.); 16.09.); Cäcilia Müller, Meißen (17.09.); Elisabeth Tobias, Wilsdruff (19.09.); Annemarie Stark, Dresden (21.07.); Lieselotte Stark, Dresden (21.07.) Rosa Opelka, Diera-Zehren-Obermuschütz (04.10.); Maria Odrig, Nossen (20.10.); Margarete Sander, Klipphausen (17.11.); 36 37 GEBURTSTAGE | EHEJUBILÄEN | GEBURTEN | TAUFEN | FIRMUNG IN EWIGKEIT Erstkommunion: Vorrausgegangen in die Ewigkeit Arik H., Radebeul (); Jakob L., Radebeul (); Jonathan Z., Radebeul (); Lia-Maria M., Gertrud Matthes, Weinböhla (96 Jahre); Elisabeth Wittig, Meißen (98 Jahre); Radebeul (); Felix D., Weinböhla (); Ida, H., Coswig (); Kevin K., Weinböhla (); Kilian Klara Ott, Radebeul (87 Jahre); Dieter Warzecha , Weinböhla (78 Jahre); L., Weinböhla (); Georg L., Weinböhla (); Bartosz S., Coswig (); Malgorzata S., Coswig Johanna Brand, Radebeul (89 Jahre); Manfred Walter, Lommatzsch (76 Jahre); (); Fabian W., Weinböhla (); Zuzanna C., Meißen (); Melissa F., Käbschütztal-Kaisitz (); Hildegard Franke, Meißen (93 Jahre); Elfriede Schmalz, Meißen (97 Jahre); Michelle H., Lommatzsch (); Patrycja J., Klipphausen (); Sebastian K., Großschirma-Sie- Adolf Stahr, Meißen (79 Jahre); Rosa Menzel, Coswig (78 Jahre); Heinz Reimann, benlehn (); Lisa-Marie K., Lommatzsch-Prositz (); Merle-Lynn K., Lommatzsch-Dör- Meißen (86 Jahre); Elisabeth Pappel, Coswig (86 Jahre); Hildegard Heider, Nossen schnitz (); Lena L., Großschirma-Siebenlehn (); Fiene S., Lommatzsch (); Elisabeth T., (81 Jahre); Maria Nitsche, Wilsdruff (85 Jahre); Matthias Dittmann, Weinböhla (53 Jahre); Klipphausen-Ullendorf (); Jeffrey-Jason Z., Klipphausen-Ullendorf (); Gosia S., Coswig (); Richard Bormke, Wilsdruff (85 Jahre); Carla Franke, Radebeul (80 Jahre); Emilie Thiele, Meißen (81 Jahre); Johanna Tschiedel, Nossen-Raußlitz (81 Jahre); Gilbert Kreps, Radebeul (84 Jahre); Elisabeth Müller, Meißen (92 Jahre); Andreas Müller, Radebeul (93 Jahre); Konrad Hirth, Wilsdruff (79 Jahre)

WIR MACHEN PLATZ ... … für Ihre Anzeige! Unser Gemeindebrief erscheint vierteljährlich in einer Auflage von ca. 3500 Exempla- ren. Er geht in jeden Haushalt eines Gemeindegliedes bzw. wird in partnerschaftlich verbundenen oder öffentlichen Einrichtungen ausgelegt. Mit Ihrer Anzeige machen Sie auf sich aufmerksam und unterstützen unsere Arbeit.

Sprechen Sie uns an! Pfarrer Norbert Gatz | Telefon 03523 87015 [email protected]

38 39 Eine Seite Platz (nicht weniger) für diese Anzeige einplanen.