Jahresprogramm 2021 Gästehaus Kloster Petersberg Birkensee Lutherstadt c communitätc christusbruderschaftb INHALT AUFTAKT

Unsere Gästehäuser auf einen Blick Kontakt-Adressen Seite 4

Kursangebote der Häuser chronologisch Seite 6

Überblick Themenkreise der Kurse Seite 14 Liebe Interessierte an unserem Jahresprogramm, ausführliche Kursbeschreibungen liebe Freundinnen und Freunde unserer Communität, thematisch schmerzliche Erfahrungen des Jahres 2020 haben Seite 15 vielen von uns neu bewusst gemacht, wie kostbar es ist, gemeinsam mit anderen auf dem Weg zu sein. Kursbegleiter/-innen Einander begegnen zu können und darin Ermutigung Seite 73 und Ausrichtung zu erfahren, gehört zu unserem Menschsein und zu unserem Glauben. Ausführliche Hausinformationen Unsere Gästehäuser sowie der Stadtkonvent Witten- Seite 78 berg wollen mit ihren Angeboten Begegnungsraum ermöglichen füreinander, aber auch Raum geben zur Wichtiges für Ihren Aufenthalt Begegnung mit Gott. Seite 87 Zeiten der Stille, des Hörens auf Gottes Wort, Semi- Anmeldeformulare nare zur Vertiefung des Glaubens, Seelsorgezeiten, Seite 89 Fortbildungen und Kreativangebote bieten für Einzel- ne, Paare und Familien, aber auch für Hauskreise und Gemeinden vielfältige Möglichkeiten. Wir laden Sie herzlich ein, sich eine Zeit der Erho- lung, des Aufatmens und Ausrichtens zu gönnen.

Sr. Birgit-Marie Henniger, Priorin der Communität

2 3 UNSERE GÄSTEHÄUSER mehr Informationen zu den einzelnen AUF EINEN BLICK · KONTAKT Gästehäusern ab Seite 80

Communität Christusbruderschaft Gästehaus Selbitz Wildenberg 33, 95152 Selbitz

80 ab Seite Tel. 0 92 80 / 68-50 Fax 0 92 80 / 68-984 [email protected] Sparkassse Hochfranken IBAN: DE20 7805 0000 0430 1032 75 SWIFT-BIC: BYLADEM1HOF Sr. Mirjam Zahn Gästehausleitung Selbitz

Communität Christusbruderschaft Hof Birkensee 91238 Offenhausen Tel. 0 91 58 / 99 89 90 oder 99 89 91 82 ab Seite [email protected] www.hofbirkensee.de Sparkasse Nürnberg IBAN: DE53 7605 0101 0578 2765 11 Sr. Annett Möschter Gästehausleitung Hof Birkensee SWIFT-BIC: SSKNDE77XXX

Communität Christusbruderschaft Kloster Petersberg Bergweg 11 06193 Petersberg bei Halle / Saale 84 ab Seite Tel. 03 46 06 / 2 04 09 Fax 03 46 06 / 2 14 05 [email protected] Volksbank Halle / Saalekreis Sr. Susanne Schmitt IBAN: DE14 8009 3784 0003 3870 97 Leitung Kloster Petersberg SWIFT-BIC: GENODEF1HAL

Communität Christusbruderschaft Lutherstadt Kirchplatz 10 Wittenberg 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel. 0 34 91 - 62 83 21, Fax: 0 34 91 - 62 83 20

13 + 86 Seite [email protected]

Sr. Elisabeth Häfner 4 5 KURS-ANGEBOTE DER HÄUSER Gästehaus Selbitz CHRONOLOGISCH Kursnummer Seite 22.3.-28.3. 25 Einzelexerzitien 16 25.3.-28.3. 26 Tage der Einkehr und Besinnung 25 27.3. 27 Segnungsgottesdienst 53 Kursnummer Seite 31.3.-5.4. 28 (Kl)Oster-Tage 49 23.12.20-2.1.21 090 Weihnachts-Gästezeit 48 31.3.-8.4. 29 Osterfamilienfreizeit 49 3.1.- 6.1. 1 Pfarrfamilien-Freizeit 62 7.1.-10.1. 3 Vorbereitungs seminar: Ökumenische

April Alltagsexerzitien 2021 22 12.4.-18.4. 30 Freizeit für Männer, Frauen, Paare 55 Gästehaus Selbitz Gästehaus 11.1.-15.1 4 Einführung in die 16.4.-18.4. 32 Stufen des Lebens 25 Wertorientierte Imagination 34 21.4.-25.4. 33 Grundkurs Seelsorge 36 18.1.-24.1. Geschlossene Zeit 23.4.-25.4. 34 Kloster on fire 59 25.1.-29.1. 5 Stille erLeben zum Jahresanfang 15 24.4. 35 Jugendgottesdienst 53 29.4.-2.5. 31 Trauer-Seminar 35

Januar 29.1.-31.1. 6 Seminarwochenende Resilienz 41 Mai 5.2.-7.2. 7 Selbitzer Dialog 22 3.5.-5.5 36 Seminar zu Pfingsten 27 ab 10.2. 8 Ökumenische Alltagsexerzitien 6.5.-9.5. 37 Fotografie und Spiritualität 41 (insg. 6 Abende) 23 10.5.-13.5. 38 Seminartage Resilienz 42

Februar 10.2. 9 Oasentag 24 13.5.-16.5. 39 Gebetsseelsorge 40 17.5.-20.5. 40 FrauenKreativTage 42 11.2. 10 Die Kunst der Lebensbalance 34 12.2.-16.2. 11 Retraite über die Faschingstage 15 31.5.-19.6. 41 Atem holen 63 12.2.-16.2. 12 Bibel geTanzt 41

18.2.-21.2. 13 Verlängertes Frauenwochenende Juni mit Kindern 54 4.6.-6.6. 42 Singwochenende 43 4.6.-6.6. 43 Seminarwochenende: Scham, die Wächterin meiner Seele 37 1.3.-20.3. 15 Atem holen 62 8.6. 44 Oasentag 27 1.3.-2.3. 16 Oase für Mitarbeitende in geistlichen 10.6.-13.6. 45 Alexandertechnik 43 März Berufen 62 14.6.-16.6. 46 Handauflegen im Gebet 28 1.3.-5.3. 17 Stille erLeben im Frühjahr 16 14.6.-18.6. 47 Stille erLeben im Sommer 16 2.3.-7.3. 18 Seelsorgewoche 34 18.6.-19.6. 48 Arbeitskreis evangelischer 5.3.-7.3. 19 Die heilende Kraft der Unternehmer 28 Vergebung 34 19.6. 49 KinderKlosterTag 61 5.3.-7.3. 20 Nonne für ein Wochenende 61 8.3.-11.3. 21 Besinnungstage für Menschen Juli 60 plus 24 2.7.-4.7. 50 Wochenende für Kranke 29 10.3. 22 Oasentag 25 8.7.-11.7. 52 Treffen des Freundeskreises 67 12.3. 23 Vertiefungstag: Wertorientierte 8.7.-11.7. 53 Grundkurs Veeh-Harfe 43 Imagination 35 11.7.-12.7. 54 Aufbaukurs Veeh-Harfe 44 16.3.-21.3. 24 Frauenfreizeit ohne Kinder 54 12.7.-19.7. 55 Kontemplation in Bewegung 17

6 7

Gästehaus Selbitz Kursnummer Seite Kursnummer Seite 12.7.-18.7. 56 Exerzitien mit Gemeinschafts- 15.11.-18.11. 83 Alexandertechnik 47 elementen für Leib, Seele, Geist 17 20.11. 84 Frauentag 58 30.7.-8.8. 57 Familien-Freizeit PLUS 56 21.11.-25.11. Geschlossene Zeit (Verlängerung möglich) 26.11.-28.11. 85 Einkehrwochenende zum Gästehaus Selbitz Gästehaus 1. Advent 32 26.11. 86 Imaginationstag 39 10.8.-15.8. 58 Frauen und Männer ab 50 56 29.11.-5.12. 87 Einkehrzeit im Advent 33 16.8.-22.8. 59 Selbitzer Sommerakademie 30 29.11.-5.12. 88 Einzelexerzitien 21 20.(23.)8.-29.8. 60 Einzel-Exerzitien 18 23.8.-29.8. 61 Kontemplative Exerzitien 19 25.8.-29.8. 51 Stille erLeben für junge Erwachsene 19 6.12.-22.12. Geschlossene Zeit Dezember 30.8.-2.9. 62 1plus1-Ferien 55 23.12.21-2.1.22 89 Gästezeit Weihnachten/Silvester 51

August 30.8.-2.9. 63 Kreatives Schreiben 45 27.12.21-1.1.22 90 Silvesterfreizeit 51

2.9.-5.9. 64 Wertorientierte Imagination 37 6.9.-8.9. 65 Die heilende Kraft der Vergebung 37 6.9.-12.9. 66 Wandern und Stille 20 September 10.9.-12.9. 67 Junges Forum 67 23.9.-26.9. 68 Wochenende für Studierende 59 27.9.-1.10. 69 Kurzexerzitien 21 28.9.-3.10. 70 Seelsorgewoche 38 29.9.-3.10. 71 Filmtage 31

7.10.-10.10. 72 Lebensspuren - Zukunftswege 38 11.10.-14.10. 73 Filz-Seminar 46

Oktober 14.10. 74 Oasentag 32 14.10.-17.10. 75 Wertorientierte Imagination 39 16.10. 76 Segnungsgottesdienst 53 21.10.-24.10. 77 CCB-Vertiefungskurs 64 30.10.-3.11. 78 Treffen der Tertiärgemeinschaft 66

3.11.-4.11. 79 Studientag der Tertiärgemeinschaft 66 5.11.-7.11. 80 Frauenwochenende ohne Kinder 57

November 5.11.-7.11. 81 Anhalten - Innehalten - Haltungen 46 12.11.-14.11. 82 Wochenende mit meditativem Tanz 46

8 9

Hof Birkensee Kursnummer Seite Kursnummer Seite Das ganze 1 Leben teilen in heilsamem 23.11.-28.11. 23 Einkehr auf dem Weg zum Advent 32 Jahr hindurch Rhythmus 69 2 Aufenthalt für Einzelgäste, Hof Birkensee Hof 23.12.-26.12. 24 Mit der Communität Familien, etc. 69 Weihnachten feiern 50 3 Studieren in der Stille 60 30.12.21-2.1.22 25 Silvester – Jahreswechsel für

4 Meditative Tanzabende 47 junge Erwachsene 52 Dezember Einmal im Monat jeweils Donnerstag 20 - 21.15 Uhr – Die Termine finden Sie auf unserer Homepage. 5 Friedensgebet auf Hof Birkensee 53 Mittwoch 17.20 - 18 Uhr Bitte erfragen Sie die aktuellen Termine.

30.12.20-2.1.21 6 Silvester – Jahreswechsel für junge Erwachsene 48 Januar 29.1.-31.1. 7 Frauenwochenende 54

6.2. 8 Segnungsgottesdienst 53 9.2.-12.2. 9 Besinnungstage für

Februar Februar Menschen sechzig plus II 23

31.3.-5.4. 10 Auf Ostern zugehen –

März Auferstehung feiern 50

2.4. 11 Kreuzweg gehen 50

April 22.4.-25.4. 12 Tage der Besinnung 26

1.5. 13 Pilgertag 26 Mai

1.6.-6.6. 14 Gästezeit I 70

Juni 16.6.-20.6. 15 Verwandelt in Sein Bild 64 29.6.-4.7. 16 Werk- & Gartenwoche 29

Juli Juli 16.7.-18.7. 17 Freundestreffen 67

3.8.-15.8. 18 Gästezeit II im Sommer 70 27.8.-29.8. 19 Zeichnen entdecken 45 August

21.9.-26.9. 20 Gartenwoche 31 25.9. 21 Bach getanzt – Tanznachmittag 45 15.10.-17.10. 22 Seminar für Männer 57 September

10 11

Lutherstadt Kloster Petersberg Wittenberg

Kursnummer Seite 29.12.20-2.1.21 1 Silvester-Einkehrzeit 48 9.8. -15.8. Das Leben ins Gebet nehmen 13.2. 2 Einkehrtag 24 Einzelexerzitien siehe Seite 18 23.2.-28.2. 3 Fastenretraite 15 11.9. Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist Feb / Jan Feb freut sich Gottes, meines Heilandes 5.3.- 7.3. 4 Einkehrwochenende zur Passionszeit 24 Sing-Oasentag siehe Seite 30 31.3.- 5.4. 5 Ostereinkehr 49 20.4.- 25.4. 6 Einkehrzeit 26 Für Menschen aus der Region Apr / März Apr und Gäste der Lutherstadt Wittenberg 4.5.-9.5. 7 Bete und arbeite 27 Meditatives Tanzen 27.5.-30.5. 8 Pilgertage 27 1x monatlich donnerstags 19.30 - 21 Uhr 2.6.-6.6. 9 Seelsorgezeit 36

Juni / Mai Juni 16.6.-20.6. 10 Kontemplative Kurzexerzitien 17 Alltagsexerzitien 26.6. 11 Einkehrtag 28 22.2. - 29.3. (montags, 19 Uhr) Passionsandachten 13.7.-18.7. 12 Ignatianische Einzelexerzitien 18 24.2. - 24.3. (mittwochs, 18 Uhr) 20.8.-22.8. 13 Wochenende mit meditativem Vier Themenabende im Advent Tanz 44 29.11. / 6.12. / 13.12. / 20.12. (montags, 19 Uhr) 2.9.-5.9. 14 Verlängertes Männer-Wochenende mit einem Pilgertag 57 Sept / Aug / Juli / Aug Sept 7.9.-12.9. 15 Exerzitien mit Gemeinschaftselementen 20

5.10.-10.10. 16 Bete und arbeite 31 16.10. 17 Einkehrtag 32

Nov / Okt / Okt Nov 11.11.-14.11. 18 Einkehr-Wochenende 32 Weitere Informationen / Sonderprospekt zu den Angeboten: 3.12.-5.12. 19 Einkehrwochenende zum Advent 33 Communität Christusbruderschaft, 29.12.21-2.1.22 20 Silvester-Einkehrzeit 51 Konvent Wittenberg Kirchplatz 10, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Dezember Tel. 0 34 91 – 62 83 21, Fax: 03491 - 62 83 20 Meditatives Tanzen (siehe S. 47): Email: [email protected] 22.5. / 28.8. / 25.9. jeweils von 15 - 16.30 Uhr Gästezeiten Petersberg (siehe S. 70): 9.2.-14.2 / 16.3.-21.3. / 20.4.-25.4. / 18.5.-23.5. ! / 22.6. - 27.6. / 6.7.-10.7. /24.8.-29.8. / 21.9.-26.9. / 12.10.-17.10. / 23.11. -28.11. / 7.12.-12.12. 12 13 KURS-BESCHREIBUNGEN Stille . Exerzitien . Kontemplation THEMATISCH 25.1. - 29.1.21 SElbitz 5

Hof Birkensee Hof Stille erLeben am Jahresanfang – Kloster Petersberg

Gästehaus Selbitz Gästehaus Aus der Quelle schöpfen Ein Angebot am Anfang des Jahres für alle, die sich eine Auszeit aus der Lautheit wünschen. Die Tagzeitengebete, Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt ein biblischer Impuls am Morgen, die Möglichkeit zum Einzelgespräch und ein gemeinsamer Tagesabschluss bieten den Rahmen. Innerhalb der Tage ist viel Zeit für individuel- le Gestaltung, für persönliche Stille, Waldspaziergänge und Seite das, was den Einzelnen gut tut. In diesen Tagen ist durchgehendes Schweigen in unserem Haus. 15 Stille · Exerzitien · Kontemplation Für: Interessierte 22 Einkehrzeiten · Glaubensvertiefung Leitung: Sr. Mirjam Zahn 34 Seelsorge · Therapeutische Seminare Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 200,-/224,- 40 Gebets-Seelsorge-Seminare EZ ohne/mit Du+WC € 236,-/260,- **Frühbucher-Kursgebühr € 105,- 41 Kreativität · Leib und Seele 12.2. - 16.2.21 Selbitz 11 48 Feste im Jahreskreis Beten mit Anton Rotzetter 53 spezielle Gottesdienste Retraite über die Faschingstage – Anton Rotzetter war ein Kapuziner und Theologe des 20. Jahrhunderts. Ein Angebote für Leben lang setzte er sich mit der franziskanischen Spiritua- 54 Frauen · Männer · Paare · Familien lität auseinander. Viele seiner Gebete sind alltagssprachlich 59 Junge Erwachsene · Studierende verfasst. Sie ermutigen uns, unsere eigene Sprache im Gebet 61 Kinder · Teenies zu finden. 62 Pfarrerinnen/Pfarrer · kirchliche Mitarbeitende Elemente der Retraite: Meditations- und Gebetsimpulse, 64 Fortbildungen für Geistliche Begleitung gemeinsame und persönliche Gebetszeiten, Gottesdienst, durchgehendes Schweigen, Möglichkeit zum Einzelge- 67 Tertiärgemeinschaft spräch und zum Austausch in der Gruppe. Für: Interessierte 68 Freundeskreise · Junges Forum Leitung: Pfr. Günter Förster, Sr. Manuela Lehmann, Sr. Barbara Müller, Ingrid von Wietersheim 70 Mitleben und -arbeiten · Gästezeit Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 200,-/224,- EZ ohne/mit Du+WC € 236,-/260,- **Frühbucher-Kursgebühr € 120,- 23.2. - 28.2.21 Petersberg 3 Fasten und Schweigen Fastenretraite – Freiheit gewinnen, sich selbst und Gott begegnen, Vollfasten, Schweigen, biblische Besinnung, täglich Abendmahl, Einzelgespräche. Leitung: Sr. Christa Grau, Sr. Edith Ries, Br. Johannes Wohlgemuth Kosten: EZ mit Du+WC € 225,- / Eremo € 160,- Kursgebühr € 120,-

14 ** siehe S. 81 15 Stille . Exerzitien . Kontemplation Stille . Exerzitien . Kontemplation

17 Selbitz 1.3. - 5.3.21 Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 200,-/224,- Stille erLeben im Frühjahr – Halt an, wo läufst du hin? EZ ohne/mit Du+WC € 236,-/260,- Tage der Stille – ein Angebot für alle, die sich eine Zeit **Frühbucher-Kursgebühr € 105,- des Rückzugs wünschen, dabei aber nicht ganz allein sein möchten. Unsere Tagzeitengebete, die Möglichkeit zum 16.6. - 20.6.21 Petersberg 10 Einzelgespräch, ein biblischer Impuls und gemeinsamer Kontemplative Kurzexerzitien Tagesabschluss bieten dazu einen Rahmen. sind Tage im Schweigen, beruhen auf dem Jesusgebet und Innerhalb dieser Zeit ist viel Zeit zur persönlichen Stille führen in die schweigende Anbetung. Sie stellen einen und Tages­gestaltung. Es ist kein durchgängiges Schweigen. Übungsweg dar, der die Wahrnehmung vertieft und die Für: Interessierte, ca. 10 - 15 Teilnehmende Empfindsamkeit für die feinen Bewegungen der Seele LEitung: Sr. Beate Seidel weckt. Im gemeinsamen Meditieren liegt eine stärkende Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 200,-/224,- Kraft. Bitte einen Sonderprospekt anfordern! EZ ohne/mit Du+WC € 236,-/260,- Leitung: Sr. Edith Ries, Br. Johannes Wohlgemuth **Frühbucher-Kursgebühr € 105,- Kosten: EZ mit Du+WC € 180,- / Eremo € 128,- Kursgebühr € 85,- 25 SElbitz 22.3. - 28.3.21 Gott hat mein Wandern auf sein Herz genommen 12.7. - 19.7.21 SElbitz 55 Einzel-Exerzitien – Der Sehnsucht nach tieferer Begeg- (Anreise zum KAffee ab 14.30 Uhr) nung mit sich selbst und mit Gott Raum geben. Aufmerk- Kontemplation in Bewegung sam werden für die Gegenwart Gottes im eigenen Leben. EXERZITIEN MIT SOCIAL PRESENCING THEATER Sich dafür bereit machen, dass Gott das ganze Leben in ein Wir werden in sieben Tagen Schweigen das Herzensgebet „Leben in Fülle“ verwandeln will. kennenlernen und miteinander vertiefen. Wir verbinden Elemente der Exerzitien: Hinweise für das persönliche Be- auf unserem Gebetsweg Kontemplation und Körpergespür, ten und die Schriftbetrachtung, durchgehendes Schweigen, Bewegung und Sitzen. Wir vertrauen auf die Begegnung tägliches Begleitgespräch, Leibwahrnehmungsübungen, mit Gott in uns und im Miteinander. Wir entdecken in der persönliche Gebetszeiten, tägliche Abendmahlsfeier. Bewegung den, der uns bewegt. Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an. Das gemeinsame Meditieren und Bewegen, die Feier des Für: Alle, die ihren Glauben vertiefen wollen. Heiligen Mahles und die täglichen Begleitgespräche eröff- LEitung: Sr. Barbara Müller, Pfr. Michael Thein nen einen guten Tagesrhythmus. Kosten: EZ ohne/mit Du+WC € 354,-/390,- Für: Menschen, die neu oder geübt sind auf dem Weg des **Frühbucher-Kursgebühr € 165,- Herzensgebetes, persönliches Vorgespräch Leitung: Isabel Hartmann, Dr. Reiner Knieling, NN 47 Selbitz 14.6. - 18.6.21 Kosten: EZ ohne/mit Du+WC € 417,-/459,- Stille erLeben im Sommer – Halt an, wo läufst du hin? inkl. Anreisekaffee Tage der Stille – ein Angebot für alle, die sich eine Zeit **Frühbucher-Kursgebühr € 250,- des Rückzugs wünschen, dabei aber nicht ganz allein sein möchten. Unsere Tagzeitengebete, die Möglichkeit zum 12.7. - 18.7.21 SElbitz 56 Einzelgespräch, am Abend ein biblischer Impuls und ge- Exerzitien mit Gemeinschaftselementen meinsamer Tagesabschluss bieten dazu einen Rahmen. für Leib, Seele und Geist Innerhalb dieser Zeit ist viel Zeit zur persönlichen Stille Der Sehnsucht nach tieferer Begegnung mit sich selbst und Tages­gestaltung. Es ist kein durchgängiges Schweigen. und mit Gott Raum geben. Aufmerksam werden für die Für: Interessierte, Gegenwart Gottes im eigenen Leben. Sich dafür bereit ca. 10 - 15 Teilnehmende machen, dass Gott das ganze Leben in ein „Leben in Fülle“ LEitung: Sr. Beate Seidel verwandeln will.

16 ** siehe S. 81 17 Stille . Exerzitien . Kontemplation Stille . Exerzitien . Kontemplation

Elemente der Exerzitien: Hinweise für das persönliche 7 oder 10Tägige EinzelExerzitien – Der Sehnsucht nach Beten und die Schriftbetrachtung, Bibliodrama-Elemente, tieferer Begegnung mit sich selbst und mit Gott Raum meditativer Tanz, Wahrnehmungsübungen, durchgehendes geben. Aufmerksam werden für die Gegenwart Gottes im Schweigen, tägliches Begleitgespräch, persönliche Gebetszei- eigenen Leben. Sich dafür bereit machen, dass Gott das ten, tägliche Abendmahlsfeier. ganze Leben in ein „Leben in Fülle“ verwandeln will. Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an. Elemente der Exerzitien: Hinweise für das persönliche Be- Für: Alle, die ihren Glauben vertiefen wollen. ten und die Schriftbetrachtung, durchgehendes Schweigen, Leitung: Sr. Barbara Müller, Beate Thiessen, tägliches Begleitgespräch, Leibwahrnehmungsübungen, Sr. Sonja Böthig persönliche Gebetszeiten, tägliche Abendmahlsfeier. Kosten: EZ ohne/mit Du+WC € 354,-/390,- Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an. **Frühbucher-Kursgebühr € 180,- Für: Alle, die ihren Glauben vertiefen wollen. 7 oder 10-tägige Exerzitien – Die 10tägigen Exer- 12 Petersberg 13.7. - 18.7.21 zitien sind besonders für Menschen mit Exerziti- Im Anschaun seines Bildes werden wir verwandelt enerfahrung geeignet. IGNATIANISCHE EINZELEXERZITIEN – Im Schweigen, Hilfen Leitung: Sr. Barbara Müller, Sr. Christina Frey zum Gebet aus der ignatianischen Spiritualität, Leibwahr- Kosten: 7 Tage: EZ ohne/mit Du+WC € 354,-/390,- nehmungsübungen, tägliches Begleitgespräch, tägliche **Frühbucher-Kursgebühr € 180,- Abendmahlsfeier. 10 Tage: EZ ohne/mit Du+WC € 531,-/585,- Bitte Sonderprospekt anfordern. **Frühbucher-Kursgebühr € 240,- Für: Alle, die Erfahrungen mit Stille haben und ihren eigenen geistlichen Weg vertiefen möchten. 23.8. - 29.8.21 SElbitz 61 Leitung: Sr. Christa Grau, Sr. Susanne Schmitt Mit dem Namen Jesu Kosten: EZ mit Du+WC € 225,- / Eremo € 160,- Kontemplative Exerzitien – sind Tage der Stille, die auf Kursgebühr € 120,- dem Jesus-Gebet beruhen. Sie stellen einen Übungsweg dar, der die Wahrnehmung schärft und die Empfindsamkeit für Lutherstadt Wittenberg / Klöden 9.8. - 15.8.21 die feinen Bewegungen der Seele weckt. Diese Exerzitien Das Leben ins Gebet nehmen sind ein Weg zu mir selbst und der eigenen Tiefe – ein Weg Einzel-Exerzitien – mit einfachem Lebensstil nahe Wit- der Hinwendung zur Gegenwart Gottes. tenberg in einer herrlichen Landschaft an der Elbe in einem Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an. alten, sehr schön restaurierten Pfarrhaus mit schlichter Ein- Für: Menschen, die das Jesus-Gebet kennenlernen oder richtung und vielen lauschigen Ecken im Gelände. vertiefen wollen, max. 17 Teilnehmende Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an. Leitung: Karin Seethaler, Ingrid v. Wietersheim Leitung: Sr. Elisabeth Häfner, Sr. Hanna-Maria Weiß Kosten: EZ ohne/mit Du+WC € 354,-/390,- Für: Interessierte, die sich auf dem eigenen Weg neu **Frühbucher-Kursgebühr € 180,- ausrichten möchten (max. 8 Teilnehmende). Ort: Altes Pfarrhaus Klöden, Im Dorf 16, Ortsteil 25.8. - 29.8.21 SElbitz 51 Klöden, 06917 Jessen Stille erLeben für junge Erwachsene – Kosten: Aufenthalt € 175,- / Verpflegung € 155,- „ … and as YOU speak“ Kursgebühr € 150,- Gott redet – und schafft durch sein Wort neues Leben und neue Hoffnung. Gemeinsam in Gottes Gegenwart zu 60 SElbitz 20.8. oder 23.8. - 29.8.21 schweigen und zu hören, kann helfen, ihn und dabei auch Unruhig ist unser Herz, sich selbst tiefer und neu zu entdecken und so Klarheit für bis es Ruhe findet in dir (Augustinus) sich und für offene Lebensentscheidungen zu gewinnen. Die Tage leben vom gemeinsamen Weg als Gruppe mit Me-

18 **siehe S. 81 19 Stille . Exerzitien . Kontemplation Stille . Exerzitien . Kontemplation

di­tationszeiten in der Stille, Gebetszeiten mit den Schwes- 27.9. - 1.10.21 SElbitz 69 tern, Erleben der Natur und Austausch. In diesen Tagen Die Lichtspur Gottes in meinem Leben entdecken ist in unserem Haus gemeinsam mit anderen Gruppen KURZEXERZITIEN – Einführung ins Schweigen, biblische durchgehendes Schweigen. Betrachtung, Meditation, Anbetung, Beten in der Natur, Für: junge Erwachsene (zwischen 18 und 30 Jahren) Abendmahlsfeiern bilden den Raum für einen persönlichen Leitung: Sr. Nicole Grochowina, NN Gebetsweg. Kosten: EZ ohne/mit Du+WC € 236,-/260,- Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an. Nichtverdienende im EZ ohne Du+WC € 354,- Leitung: Sr. Barbara Müller, Sr. Manuela Lehmann **Frühbucher-Kursgebühr € 95,- Kosten: EZ ohne/mit Du+WC € 236,-/260,- für Nichtverdienende € 30,- **Frühbucher-Kursgebühr € 120,-

66 SElbitz 6.9. - 12.9.21 29.11. - 5.12.21 SElbitz 88 … wie ein Baum, gepflanzt an Wasserbächen Es wird uns besuchen Wandern und Stille – Wir wandern im Frankenwald bzw. das aufstrahlende Licht aus der Höhe in angrenzenden Landschaften. Ausgangs- und Zielpunkt EINZELEXERZITIEN im Advent – Der Sehnsucht nach tiefe- ist – nach einer Anfahrt zur Wanderung – jeden Tag das rer Begegnung mit sich selbst und mit Gott Raum geben. Gästehaus in Selbitz. Bis zur Mittagspause gehen wir Aufmerksam werden für die Gegenwart Gottes im eigenen gemeinsam im Schweigen. Die Bewegung in der Natur, Leben. Sich dafür bereit machen, dass Gott das ganze Le- Gebetszeiten und Impulse, der Austausch miteinander und ben in ein „Leben in Fülle“ verwandeln will. gemeinsame Abendgestaltungen sollen Körper, Seele und Elemente der Exerzitien: Hinweise für das persönliche Be- Geist erquicken und stärken. ten und die Schriftbetrachtung, durchgehendes Schweigen, Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an. tägliches Begleitgespräch, Leibwahrnehmungsübungen, Für: Interessierte mit Wanderkondition persönliche Gebetszeiten, tägliche Abendmahlsfeier. für täglich 15 – 20 km, ca. 20 Teilnehmende Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an. Leitung: Sr. Ellen Burghart, Sr. Beate Seidel Leitung: Sr. Barbara Müller, Sr. Manuela Lehmann, Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 300,-/336,- Renate Kießig EZ ohne/mit Du+WC € 354,-/390,- Kosten: EZ ohne/mit Du+WC € 354,-/390,- **Frühbucher-Kursgebühr € 135,- **Frühbucher-Kursgebühr € 180,- (inkl. Fahrtkosten)

15 Petersberg 7.9. - 12.9.21 Alles beginnt mit der Sehnsucht Exerzitien mit Gemeinschafts-elementen – Im Schweigen, Anleitung zum Gebet und zur Stille, Leibwahr- nehmungsübungen, Bibliodrama-Elemente, persönliche Gebetszeiten, tägliches Begleitgespräch, tägliche Abend- mahlsfeier. Bitte Sonderprospekt anfordern. Für: Alle, die Erfahrungen mit Exerzitien machen oder diese vertiefen möchten. Leitung: Sr. Christa Grau, Sr. Susanne Schmitt Kosten: EZ mit Du+WC € 225,- / Eremo € 160,- Kursgebühr € 120,-

20 ** siehe S. 81 21 Einkehrzeiten . Glaubensvertiefung Einkehrzeiten . Glaubensvertiefung

3 Selbitz 7.1. - 10.1.21 Leitung: Sr. Birgit-Marie Henniger, Barbara Wagner, Zwischenräume Edmund Bäuerle, Walter Löffler SEMINAR FÜR DIE PERSÖNLICHE VORBEREITUNG DER ÖKUME- Alexandertechnik: Sr. Erika Stadelmaier, Manuel Eberle NISCHEN ALLTAGSEXERZITIEN 2021 – Wir machen uns mit Referent: Dr. Reinhardt Schink, Generalsäkretär der den Texten der Begegnungsabende für die ökumenischen Deutschen Evangelischen Allianz Alltagsexerzitien vertraut. Kosten: inkl. Imbiss, Kaffee u. Kuchen, festl. Abendessen Inhalte des Seminars: Gemeinsame und persönliche DZ ohne/mit Du+WC € 142-/154,- Gebetszeiten, Selbsterfahrung mit den Elementen der EZ ohne/mit Du+WC € 160,-/172,- Gruppenabende. **Frühbucher-Kursgebühr € 230,- FÜr: Leiter/-innen der Alltagsexerzitiengruppen 2021 (bei Ehepaaren nur € 150,- pro Person) aus dem Kirchenkreis Bayreuth und Interessierte, Anreise am 4.2.21 möglich, Preise für Zusatzübernachtung max 25 Teilnehmer/-innen inkl. Verpflegung siehe S. 81 Leitung: Sr. Barbara Müller, Pfarrerin Gudrun Saalfrank Kosten: für Leiter/-innen der Alltagsexerzitiengruppen: 9.2. - 12.2.21 Birkensee 9 25,-€ pro Tag Eigenbeteiligung für Unterkunft, Älterwerden – weiterwachsen Verpflegung und Kursgebühr Besinnungs-Wochenende für Menschen 60 plus II (subventioniert vom Kirchenkreis Bayreuth) – Das gleichnamige Buch von Fidelis Ruppert OSB gab den Anstoß zu für sonstige Interessierte: diesem Thema. Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 150,-/168,- Tagzeitengebete, Impulse zum Thema, Gedanken- und EZ ohne/mit Du+WC € 177,-/195,- Erfahrungs-Austausch, Bibliodrama-Elemente, Kursgebühr € 65,- die „bessere Hälfte“ träumen … Auch im Alter kann Neues geboren werden! 7 Selbitz Beginn 10 Uhr 5.2. - 7.2.21 Für: 8 -12 Teilnehmende ab 60 Jahren Proaktiv Veränderung gestalten und Handlungsspiel- Leitung: Sr. Christa Ramsayer räume nutzen in außergewöhnlichen Situationen und Kosten: DZ/EZ € 120,-/135,- fragilen Kontexten * Kursgebühr € 45,- selbitzer Dialog: Seminar für Menschen in verant- wortlichen Berufen – Das Jahr 2020 hat alle, besonders ab 10.2.21 Selbitz 8 alle, die in verantwortlichen Berufen Entscheidungen Zwischenräume treffen mussten, vor große Herausforderungen gestellt. In Ökumenische Alltagsexerzitien – laden ein, sich auf Anlehnung an das Thema des letzten Dialoges soll Raum den Weg zu machen mit Gott und zu Gott hin. Tägliche sein, das vergangene Jahr für uns persönlich und gemein- Impulse unterstützen den eigenen Gebetsweg im Alltag. sam zu reflektieren. Wo können wir voneinander lernen Die Erfahrungen in der persönlichen Stille werden in der und einander in unserem Sein als Führungskraft, sowie in Gruppe ausgetauscht. unserem Führungsverhalten stärken? Wie bewahren wir Individuelle Begleitung ist nach Absprache möglich. in solchen Situationen eine innere Freiheit zum Handeln? Verbindliche Teilnahme an allen Abenden ist Vorausset- Was sehen und erkennen wir als Impulse aus dieser Zeit für zung. unser zukünftiges Handeln? Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an! Klösterlicher Rhythmus, Vortragsimpulse, Gespräch und 6 Abende von 19.30 - 21 Uhr: 10.2./17.2./24.2./3.3./ Körperarbeit bilden den Rahmen. Ein Höhepunkt ist der 10.3./17.3.) Feierabend mit festlichem Abendessen und Musik. Leitung: Sr. Barbara Müller, Sr. Manuela Lehmann Für: Menschen in verantwortlichen Berufen, Kosten: Kursgebühr € 35,- + Materialkosten Einzelpersonen und/oder Ehepaare (Ermäßigung auf Anfrage möglich)

22 * / ** siehe S. 81 23 Einkehrzeiten . Glaubensvertiefung Einkehrzeiten . Glaubensvertiefung

9 Selbitz 9 - 18.30 Uhr 10.2.21 10.3.21 9 - 18.30 Uhr Selbitz 22 Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, Steh auf und iss (1. Kön 19,5) wie auch euer Vater barmherzig ist! (Lukas 6, 36) Oasentag – Innehalten, aufatmen, Gott neu wahrnehmen. Oasentag – Innehalten, aufatmen, Gott neu wahrnehmen Stärkung an Leib und Seele erfahren. Impulse zur Jahreslosung führen in eine Zeit der Stille und In meditativen oder kreativen Formen das vertiefen, was des Gesprächs. Meditative oder kreative Elemente vertiefen sich zeigt. Der Oasentag mündet in einen gemeinsamen und bereichern den Weg durch den Tag. Gottesdienst. Leitung: Sr. Ellen Burghart, Sr. Beate Seidel Leitung: Sr. Elise Stawenow, Sr. Uta Heger, Sr. Rose Gläser Kosten: € 45,- (inkl. Verpflegung) Kosten: € 45,- (inkl. Verpflegung)

2 Petersberg 8 - 18.30 Uhr 13.2.21 25.3. - 28.3.21 Selbitz 26 Einkehrtag Hören auf den Gott, der redet Biblische Besinnung, Stille, Betrachtendes Gebet, TAGE DER EINKEHR UND BESINNUNG – Gott ist kommu- Einzelgespräche. Bitte einen Sonderprospekt anfordern. nikativ, davon können wir von der ersten bis zur letzten Leitung: Sr. Bärbel Schäfer, Br. Markus Wächter Seite der Bibel lesen. Nicht immer fällt es uns leicht, ihn zu Kosten: € 30,- hören. In den Tagen der Einkehr und Besinnung üben wir uns ins Hören ein, in Zeiten der Stille, mit Bibliolog und Lutherstadt Wittenberg 22.2. - 29.3.21 Bibliodrama, mit kreativen Elementen, im gegenseitigen Alltagsexerzitien montags, 19 Uhr Austausch. Nähere Info: [email protected] Für: Interessierte, ca. 15 Personen Leitung: Beate Thiessen, Sr. Susanne Aeckerle 4 Petersberg 5.3. - 7.3.21 Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 150,-/168,- Die Liebe trägt alles EZ ohne/mit Du+WC € 177,-/195,- EINKEHRWOCHENENDE ZUR PASSIONSZEIT – Biblische Besin- **Frühbucher-Kursgebühr € 85,- nung, Stilles Gebet, Angebot zur Seelsorge. 32 Leitung: Sr. Bärbel Schäfer, 16.4. - 18.4.21 Selbitz Br. Johannes Wohlgemuth Gebet – Atemholen der Seele Kosten: DZ/EZ € 76,-/90,- Eremo € 64,- Kursleiterschulung Stufen des Lebens – Die Sehnsucht Kursgebühr € 40,- ist spürbar: Zur Ruhe kommen, Kraft schöpfen, aufatmen, zur Mitte finden. Denn wir erleben oft genug das Gegen- 21 Selbitz 8.3. - 11.3.21 teil – nicht selten bestimmen Unruhe und Druck unseren Alltag, manchmal auch unser Gebet. NEU Älterwerden – weiterwachsen * Besinnungs-Tage für Menschen 60 plus – Dieser Kurs will ermutigen, die „Schale unseres Lebens“ Das gleichnamige Buch von Fidelis Ruppert OSB gab den Anstoß zu hinzuhalten, damit durchs Gebet neue Kraft in unser Leben diesem Thema. fließt. Vier spannende Texte aus dem Neuen Testament Tagzeitengebete, Impulse zum Thema, Gedanken- und laden ein, Jesus Christus zu begegnen, und zu entdecken, Erfahrungs-Austausch, Bibliodrama-Elemente, was es bedeuten kann, betend zu leben. die „bessere Hälfte“ träumen … Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an. Auch im Alter kann Neues geboren werden! Für: Kursleiter/-innen die den Kurs selbständig in Leitung: Sr. Christa Ramsayer ihrem Umfeld durchführen möchten oder Stufen Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 150,-/168,- des Lebens kennen lernen möchten, EZ ohne/mit Du+WC € 177,-/195,- hauptamtlich Mitarbeitende, interessierte Ehren- **Frühbucher-Kursgebühr € 70,- amtliche mit einer pädagogisch-theologischen

24 * / ** siehe S. 81 25 Einkehrzeiten . Glaubensvertiefung Einkehrzeiten . Glaubensvertiefung

Vorbildung bzw. besonderer Begabung in diesem 3.5. - 5.5.21 Selbitz 36 Bereich, ca. 18 Teilnehmende Ich glaube an den Heiligen Geist Leitung: Stufen-des-Lebens-Team Seminartage zu Pfingsten – Wir begegnen biblischen Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 111,-/123,- Texten mit Hilfe von meditativen Zugängen und Bibliodra- EZ ohne/mit Du+WC € 129,-/141,- ma-Elementen. Wo uns etwas anspricht, versuchen wir, es **Frühbucher-Kursgebühr € 50,- in Beziehung zu setzen zu unserem Leben und zu unserer Kursmappe (opt.) € 25,- Praxis als Seelsorgerin / Geistlicher Begleiter. Damit verbun- Anmeldung direkt an das Gästehaus der CCB dene Fragen nehmen wir in kollegialer Beratung auf. Ca. 20 Inhaltliche Informationen bei: Amt für Gemeindedienst, Teilnehmende „Evangelisation und Gemeindeaufbau“, Sperberstr. 70, Für: Interessierte, auch als CCB-VERTIEFUNGSKURS 90461 Nürnberg, Fax: 0 9 11 / 43 16 296, empfohlen [email protected] Leitung: Pfr. Günter Förster, Beate Thiessen 6 Petersberg 20.4. - 25.4.21 Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 111,-/123,- Trauerwege sind Pilgerwege EZ ohne/mit Du+WC € 129,-/141,- EINKEHRZEIT – mit Rückschau auf den bisherigen Trauer- **Frühbucher-Kursgebühr € 70,- weg. Impulse, Übungen, Stille, Seelsorgerliche Begleitung, gemeinsames Pilgern ca. 12 - 15 km, max 4 Teilnehmende 4.5. - 9.5.21 Petersberg 7 Leitung: André Lang Bete und arbeite Kosten: DZ/EZ € 190,-/225,- Eremo € 160,- Eine Woche Klosterleben teilen. Ca. 4 Stunden Mitarbeit Kursgebühr € 75,- in den verschiedenen Bereichen; Zeit zur freien Verfügung. Abends: Gespräch, Spiel, biblischer Austausch. 12 Birkensee 22.4. - 25.4.21 Leitung: Schwestern und Brüder vom Kloster Petersberg Tage der Besinnung Kosten: DZ/EZ € 110,-/140,- Eremo € 100,- Herzensgebet und Gewaltfreie Kommunikation – Tagzeitengebete, Einführung in Herzensgebet und Gewalt- 27.5. - 30.5.21 Petersberg 8 freie Kommunikation. Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist Für: Menschen, die sowohl die Lebenshaltung des PILGERTAGE – Im Unterwegssein bedenken wir wegweisende ­ Herzensgebets als auch die Gewaltfreie Kommuni- Worte der Bibel und unser Leben. Tagesstrecken von 15 – kation kennenlernen möchten, 12 Teilnehmende 18 km mit Schweigezeiten. Morgen- und Abendgebet im Leitung: Sr. Christa Ramsayer, Kloster. Abende mit Gespräch, Film, Heiligem Abendmahl. Pierre Boisson Leitung: Sr. Bärbel Schäfer, Br. Johannes Wohlgemuth Kosten: DZ/EZ € 120,-/135,- Kursgebühr € 200,- Kosten: DZ/EZ € 114,-/135,- Eremo € 96,- Kursgebühr € 45,- 13 Birkensee 9 - 17 Uhr 1.5.21 Beim Wandern sich wandeln 8.6.21 9 - 18.30 Uhr selbitz 44 Pilgertag – Beginn um 9 Uhr in der Kapelle. Wir werden Jesus spricht: Ich bin gekommen, eingestimmt, um die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen damit sie das Leben und volle Genüge haben zu können, die Schöpfung im Frühling zu genießen und OAsentag – Innehalten, aufatmen, Gott neu wahrnehmen. auch den Schöpfer darin zu erkennen. Wir werden an dem In meditativen oder kreativen Formen das vertiefen, was Tag ungefähr eine Stunde im Schweigen gehen. Ende gegen sich zeigt. Der Oasentag mündet in einen gemeinsamen 17 Uhr. Bei Bedarf bitte einen Sonderprospekt anfordern. Gottesdienst. Leitung: Sr. Christa Ramsayer, Sr. Silja Grotewold Leitung: Sr. Cornelia Münch, Sr. Manuela Lehmann Kosten: € 10,- Kosten: € 45,- inkl. Verpflegung

26 ** siehe S. 81 27 Einkehrzeiten . Glaubensvertiefung Einkehrzeiten . Glaubensvertiefung

46 Selbitz 14.6. - 16.6.21 29.6. - 4.7.21 Birkensee 16 Handauflegen im Gebet Werk- & Gartenwoche Handauflegen gehört zu den ältesten und natürlichsten Aussteigen aus dem eigenen Alltag und einschwingen in Heilmethoden vieler Kulturkreise. Auch das frühe Chris- den Tagesrhythmus von Hof Birkensee. Die drei Tagzeiten- tentum war sich dieser Kostbarkeit bewusst. Jesus heilte, gebete, die praktische Arbeit (Haus, Garten, Küche je nach indem er Kranken die Hände auflegte und gab diesen Auf- Bedarf), das Miteinander als heilsame und stärkende Kraft trag an seine Jüngerinnen und Jünger weiter: „auf Kranke erfahren, biblische Impulse, Zeit der persönlichen Stille, werden sie die Hände legen und es wird besser mit ihnen Einführung ins stille Gebet, 4 Std. Mitarbeit, gemeinsamer werden“ (Mk 16,18). Tagesabschluss. In diesem Kurs wollen wir uns die Quelle der göttlichen Bei Bedarf Sonderprospekt anfordern. Heilkraft mit der urchristlichen Tradition des Handaufle- Für: Interessierte gens erschließen. In Gebet, Stille und Meditation öffnen (Kinder können nicht mitgebracht werden) wir uns der heilsamen Gegenwart Gottes und legen uns Leitung: Schwestern von Hof Birkensee selbst und anderen in respektvoller und wertschätzender Kosten: DZ/EZ € 80,-/85,- Haltung die Hände auf. Dabei können wir erfahren, wie Schüler/Studenten/Azubi DZ/EZ € 73,-/75,- vielschichtig Gottes Kraft in uns wirkt. Der Kurs findet Kursgebühr € 40,- größtenteils im Schweigen statt. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken und 2.7. - 4.7.21 Selbitz 50 evtl. ein kleines Kissen mit. Beginn Freitag 12 Uhr / Ende nach dem Mittagessen Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an. „In meine Hände habe ich Dich gezeichnet.“ Gott FÜr: Die Tage sind offen für alle, die in geistlicher Wochenende für Kranke und Angehörige Begleitung oder Seelsorge tätig sind, Kranke in Kooperation mit „Christen im Gesundheitswesen“ (CiG) – begleiten oder in der Gemeinde aktiv sind. Jesus Christus hält Heil und Heilung für die „Kranken“ Leitung: Christa Bray genauso wie für die „Gesunden“ bereit. Wir wollen uns Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 111-/123,- gemeinsam mit Ihnen, die Sie aufgrund einer Erkrankung EZ ohne/mit Du+WC € 129,-/141,- seit kürzerem oder längerem in medizinischer Behandlung **Kursgebühr € 135,- sind oder Angehörige darin begleiten, auf den Weg begeben ... den Weg, Gott zu begegnen und sein heilsames Handeln 48 Selbitz 18.6. - 19.6.21 an uns zu erfahren. Geistesgegenwärtig in der heutigen Gesellschaft führen Wir laden Sie ein zu einem Wochenende mit biblischen Spirituelle Impulse für Unternehmer(Innen) und Füh- und thematischen Impulsen zu Krankheit und Gesundheit, rungskräfte – Veranstaltung des Arbeitskreises Evangelischer Heil und Heilung, ergänzt durch Bewegungsangebote. Da- Unternehmer (AEU), Regionalgruppe Oberfranken/Oberpfalz, neben bleibt Zeit für die persönliche Reflexion und Gesprä- inhaltlich gestaltet von der Communität Christusbruder- che, Begegnung untereinander und mit Gott – vielleicht schaft wieder ganz neu! Wir bieten seelsorgerliche Hilfen, Fürbitte Flyer bitte anfordern bei: [email protected] und segnendes Gebet an. Für: Kranke und Angehörige, 25-30 Teilnehmende 11 Petersberg 8-18.30 Uhr 26.6.21 Leitung: Dr. med. Gertraut Hiller, Thomas Mieth, Dipl. Med. Einkehrtag Eva-Maria Mieth, Sr. Barbara Müller, weiteres Biblische Besinnung, Stille, Betrachtendes Gebet, Team von Christen im Gesundheitswesen Einzelgespräche. Anmeldung an: Christen im Gesundheitswesen e.V. Bitte Sonderprospekt anfordern. Bergstr. 25, 21521 Aumühle Leitung: Sr. Christa Grau, Sr. Bärbel Schäfer Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an, Kosten: € 30,- Weitere Informationen: www.cig-online.de

28 ** siehe S. 81 29 Einkehrzeiten . Glaubensvertiefung Einkehrzeiten . Glaubensvertiefung

Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 129-/141,- 21.9. - 26.9.21 Birkensee 20 EZ ohne/mit Du+WC € 147,-/159,- Gartenwoche Kursgebühr € 80,- Aussteigen aus dem eigenen Alltag und einschwingen in den Tagesrhythmus von Hof Birkensee. Die drei Tagzei- 59 Selbitz 16.8. - 22.8.21 tengebete, die praktische Arbeit im Garten, (evtl. Küche je „Siehe, ich verkündige euch große Freude!“ (Lk 2,10) nach Bedarf), das Miteinander als heilsame und stärkende Mit dem Lukasevangelium Jesus auf die Spur kommen Kraft erfahren, Bibelaustausch, Zeit der persönlichen Stille, Selbitzer Sommer Akademie – Manche Erzählungen aus Einführung ins stille Gebet, 4 Std. Mitarbeit; Möglichkeit dem Lukasevangelium sind vielen bekannt: Die Weih- zur Teilnahme am Tanznachmittag (siehe S. 45 / Nr. 21 nachtsgeschichte, das Gleichnis vom verlorenen Sohn oder Bitte bei Anmeldung mit angeben) die Geschichte von Zachäus. Fremd bleibt so manches Bei Bedarf Sonderprospekt anfordern. andere. Was ist eigentlich charakteristisch für das Lukas­ Für: Interessierte evangelium? Wir wollen Jesus aus der Perspektive des (Kinder können nicht mitgebracht werden) Lukasevangeliums­ neu entdecken und versuchen, dieses Leitung: Schwestern von Hof Birkensee Evangelium – und Jesus – tiefer zu verstehen. Dabei geht Kosten: DZ/EZ € 80,-/85,- es nicht nur darum, nur „über“ das Evangelium etwas in Schüler/Studenten/Azubi DZ/EZ € 73,-/75,- Erfahrung zu bringen, sondern seine Geschichten und Parallel dazu können auch Einzelgäste Urlaub machen. Überlieferungen in unserem Glauben lebendig werden zu Siehe Nr. 2 / S. 70 lassen. Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an! Für: Menschen zwischen 18 und 70 Jahren, 29.9. - 3.10.21 Selbitz 71 die Lust haben, im Evangelium zu forschen FILMtage Leitung: Sr. Manuela Lehmann, Filme nehmen uns mit in Lebensgeschichten; berühren und Werner Thiessen inspirieren unser Leben; lösen ein Lachen aus – oder auch Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 300,-/336,- Tränen … Wir wollen über gemeinsam geschaute Filme ins EZ ohne/mit Du+WC € 354,-/390,- Gespräch kommen, denn obwohl wir alle denselben Film **Frühbucher-Kursgebühr € 225,-; schauen, sieht doch jeder/ jede einen eigenen. Spannend für Nichtverdienende € 45,- kann die Suche nach Botschaften für unser Leben und un- seren Glauben sein, die im Film für uns verborgen sind. Lutherstadt Wittenberg 11.9.21 Für: Neugierige; Filminteressierte; Menschen, die 9.30 Uhr - 15.30 Uhr einen anderen Zugang zum Glauben suchen, Meine Seele erhebt den Herrn, ca. 15-20 Teilnehmende und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. Leitung: Sr. Beate Seidel, Sr. Ellen Burghart (Lukas 1, 46 + 47, aus dem Lobgesang der Maria) Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 200,-/224,- Sing-Oasentag – Sich einen Tag Zeit zum ganzheitlichen EZ ohne/mit Du+WC € 236,-/260,- Leben gönnen; den Grund, den Gott uns schenkt, spüren **Frühbucher-Kursgebühr € 110,- und darin wachsen, unseren Leib mit allen Sinnen und unseren Stimmen erfahren. Der Tag endet mit einem gottes- 5.10. - 10.10.21 Petersberg 16 dienstlichen Abschluss. Bete und arbeite Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an. Eine Woche Klosterleben teilen. Täglich ca. 4 Stunden Leitung: Ingeborg Nielebock, Sr. Elisabeth Häfner, Mitarbeit in den verschiedenen Bereichen. Nachmittag Sr. Hanna-Maria Weiß zur freien Verfügung. Abends: Gespräch, Spiel, biblischer Ort: Bugenhagenhaus, Kirchplatz 9, 06886 Wittenberg Austausch. Kosten: € 30,- inkl. Tagesverpflegung Leitung: Schwestern und Brüder vom Kloster Petersberg (Ermäßigung möglich) Kosten: DZ/EZ € 110,-/140,- Eremo € 100,-

30 **siehe S. 81 31 Einkehrzeiten . Glaubensvertiefung Einkehrzeiten . Glaubensvertiefung

74 Selbitz 9 - 18.30 Uhr 14.10.21 Weg zu uns. Schlaffe Knie, ermüdete Arme, resignierte Bei dir ist die Quelle des Lebens Herzen und Seelen dürfen Hoffnung fassen. Mit Impulsen, Oasentag – Innehalten, aufatmen, Gott neu wahrnehmen. Stille und Gespräch beginnen wir gemeinsam die Advents- In meditativen oder kreativen Formen das vertiefen, was zeit und damit auch das neue Kirchenjahr. sich zeigt. Der Oasentag mündet in einen gemeinsamen Für: Interessierte Gottesdienst. Leitung: Sr. Beate Seidel, Sr. Ellen Burghart Leitung: Sr. Rose Gläser, Sr. Uta Heger Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 111,-/123,- Kosten: € 45,- (inkl. Verpflegung) EZ ohne/mit Du+WC € 129,-/141,- **Frühbucher-Kursgebühr € 65,- 17 Petersberg 8-18.30 Uhr 16.10.21 Einkehrtag 29.11. - 5.12.21 Selbitz 87 Biblische Besinnung, Stille, Betrachtendes Gebet, Einzelge- Freue dich, Welt, dein König kommt spräche. Bitte Sonderprospekt anfordern. Einkehrzeit im Advent – Ein Weg der Vorbereitung im Leitung: Sr. Bärbel Schäfer, Br. Markus Wächter Advent mit biblischer Betrachtung, Stille und Gespräch, Kosten: € 30,- Singen, Musik, Basteln und meditativem Tanz. Für: Interessierte 18 Petersberg 11.11. - 14.11.21 Leitung: Dörte Kraft, Sr. Rose Gläser, NN Das Alte ist vergangen, Neues ist geworden Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 300,-/336,- Einkehrwochenende – Biblische Impulse, Stille, Einzelge- EZ ohne/mit Du+WC € 354,-/390,- spräche, persönliche Segnung. **Frühbucher-Kursgebühr € 110,- Leitung: Br. Markus Wächter, Birgit Rentsch Kosten: DZ/EZ € 114,-/135,- Eremo € 96,- 3.12. - 5.12.21 Petersberg 19 Kursgebühr € 60,- Gott kommt ganz leise! Willst du ihn hören? Einkehr-wochenende zum Advent – Biblische Impulse, 23 Birkensee 23.11. - 28.11.21 persönliche Stille, Angebot zur Seelsorge, Segnendes Gebet. Einkehr auf dem Weg zum Advent Leitung: Sr. Christa Grau, Sr. Bärbel Schäfer Tage der Besinnung und des Gestaltens – Gebetszei- Birgit Rentsch ten, biblische Impulse,am Vormittag persönliche Stille, Kosten: DZ/EZ € 76,-/90,- Eremo € 64,- am Nachmittag Kreativeinheiten (z.B. für Geschenke), Kursgebühr € 40,- Gottesdienste. Für: Interessierte (Kinder können nicht mitgebracht werden) LEitung: Sr. Constanze Ostertag, Sr. Silja Grotewold, Marianne und Friedhelm Obergfell u.a. Kosten: DZ/EZ € 200,-/225,- DZ/EZ Schüler, Studenten, Azubi: € 165,-/175,- Kursgebühr Verdienende € 100,- Kursgebühr Schüler, Studenten, Azubi: € 90,- (Materialkosten extra)

85 Selbitz 26.11. - 28.11.21 Klopfzeichen der Rettung Einkehrwochenende zum 1. Advent – Advent „klopft“ an unsere Tür, Zeichen der Hoffnung. Gott ist auf dem

32 ** siehe S. 81 33 Seelsorge- und Therapeutische Seminare Seelsorge- und Therapeutische Seminare

4 Selbitz Beginn 15 Uhr mit Kaffee 11.1. - 15.1.21 Umsetzung bleibt aber oft diffus und mehr im Kopf als im Vom „Inneren Sehen“ und seiner Bedeutung * Herzen. – Seelsorgerliche Zuwendung und psychotherapeu- Einführung in die Wertorientierte Imagination – In tische Bemühungen wissen um die lösende Kraft der Ver- diesem Seminar wollen wir vertraut werden mit unserer gebung und Versöhnung. Versöhnungsarbeit wird jedoch inneren Bilderwelt und den damit verbundenen „Gefühls- oft noch tragfähiger auf der Basis christlich-religiöser und kräften“. Die Wertimagination möchte helfen, tieferen wissenschaftlicher Erkenntnisse. Zugang zu den WERTEN des Lebens zu finden und dadurch Das Konzept von Dr. Konrad Stauss (Psychologe und zu den verborgenen Lebenskräften und Lebenssinn. Psychotherapeut) bietet dafür sehr praktisch und erfahrbar Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an. einen Weg der heilenden Kraft der Vergebung in sieben Für: Interessierte, ca. 5 - 8 Teilnehmende Schritten an. Leitung: Sr. Margret Braun, Doris Kittelmann Dieses Konzept werden wir gemeinsam mit den Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 150,-/168,- Teilnehmer/-innen und an Hand ihrer eigenen Vergebungs- EZ ohne/mit Du+WC € 177,-/195,- themen anwenden. Schritt für Schritt wollen wir über die **Kursgebühr € 270,- eigene Verletzung mit einem Perspektivenwechsel in den ge- heilten Raum von Ich und Du vorgehen, um schließlich in 10 Selbitz 9 - 17 Uhr 11.2.21 einem Vergebungsritual die tiefe Heilung des ewigen DU zu Die Kunst der Lebensbalance * (Wiederholung vom Vorjahr) erfahren. Ein heilsames Erleben – ein wirkmächtiger Weg. Tagesseminar – Hineingestellt in vielfältige Herausforde- Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an! rungen und Spannungsfelder in unserer jeweiligen Lebens- Für: Interessierte, phase, gilt es immer wieder neu, den Balanceakt auf dem auch als CCB-Vertiefungskurs empfohlen Seil des Lebens zu wagen und zu gestalten. Der Tag soll uns Leitung: Heike Immel, Richard Strodel, helfen, unser Leben so auszubalancieren, dass wir mit guter Sr. Barbara Müller Balance den Anforderungen des Alltags begegnen können Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 111,-/123,- und Raum bleibt, dass die Seele leben und atmen kann. EZ ohne/mit Du+WC € 129,-/141,- Für: Interessierte **Kursgebühr € 150,- Leitung: Sr. Birgit-Marie Henniger Kosten: Verpflegung € 18,- 12.3.21 9 - ca 17 Uhr Selbitz 23 Kursgebühr € 80,- „Vom inneren Sehen“ und seiner Vielschichtigkeit * Vertiefungstag – Wertorientierte Imagination 18 Selbitz Beginn 15 Uhr mit Kaffee 2.3. - 7.3.21 Zwei Imaginationen mit Besprechung. Damit es meiner Seele gut geht Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an. SeelsorgeWoche – Seelsorge und Geistliche Begleitung Für: Menschen mit Imaginationserfahrung, mit verschiedenen Elementen: Biblische Texte dargestellt ca. 5-10 Teilnehmende mit biblischen Erzähl-Figuren, Traumgespräch, Einzelbe- Leitung: Sr. Margret Braun, Sr. Birgit Hofmann gleitung, Gebetszeiten, täglich Heiliges Mahl. Kosten: Verpflegung € 18,- Für: Frauen, max. 7 Teilnehmerinnen Kursgebühr € 80,- Leitung: Sr. Margret Braun, Sr. Renate Heckel Kosten: EZ ohne/mit Du+WC € 295,-/325,- 29.4. - 2.5.21 Selbitz 31 **Frühbucher-Kursgebühr € 190,- Neuorientierung in der Trauer * Trauer-Seminar – Nach dem Verlust eines geliebten Men- 19 Selbitz 5.3. - 7.3.21 schen eine Zeit der Trauer zu durchleben, ist ein schwerer Die heilende Kraft der Vergebung * NEU Weg. Es ist aber auch ein Weg, auf dem sich “irgendwann” Vergebung praktisch erleben – Vergebung und Versöh- die Frage nach der Neuorientierung stellt. Dieser Frage wol- nung sind Themen, die uns ständig begegnen. Die konkrete len wir Raum geben, damit die Hoffnung wächst, dass

34 * / ** siehe S. 81 35 Seelsorge- und Therapeutische Seminare Seelsorge- und Therapeutische Seminare

das veränderte Leben wieder gut wird und einen Sinn hat. 4.6. - 6.6.21 Selbitz 43 Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an. Scham, die Wächterin meiner Seele * NEU Für: Trauernde, die schon ein Stück Trauerweg hinter Seminar-Wochenende – Sich zu schämen ist ein unange- sich haben und für eine Neuorientierung offen nehmes Gefühl. Viele haben schon als Kinder Beschämung sind; max. 10 Teilnehmende erfahren und waren dem schutzlos ausgeliefert. Leitung: Jutta Holighaus Im Grunde ist Scham jedoch eine positive Kraft, weil sie Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 150,-/168,- uns schützt und wie ein Seismograph anzeigt, wo unse- EZ ohne/mit Du+WC € 177,-/195,- re Würde in Gefahr gerät. Dieser positiven Seite wollen **Frühbucher-Kursgebühr € 150,- wir uns im Seminar zuwenden und die Scham wieder als etwas entdecken, was sie ist, nämlich die Hüterin unserer 33 Selbitz 21.4. - 25.4.21 menschlichen Würde. Grundkurs Seelsorge * Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an! Für: Ehrenamtliche, die sich in einem Feld der kirchli- Für: Interessierte, chen Seelsorge engagieren wollen. auch als CCB-Vertiefungskurs empfohlen Anfragen an: Kirchenrat Hanjo von Wietersheim, Leitung: Siegfried Hornung, Sr. Beate Seidel Tel.: 09325-6786, Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 111,-/123,- [email protected] EZ ohne/mit Du+WC € 129,-/141,- Leitung: Kirchenrat Hanjo von Wietersheim **Frühbucher-Kursgebühr € 160,- Referent/-innen: Kirchenrat Hanjo v. Wietersheim: Seelsorge und Rechtliches 2.9. - 5.9.21 Beginn 15 Uhr mit Kaffee Selbitz 64 Sr. Edith Schmidt: Psychologisches Grundwissen und Von verschiedenen Wertzielen und Wertgestalten Gesprächsführung (Dr. Uwe Böschemeyer) Dagmar Neuhaus: Prävention sexualisierte Gewalt Vertiefungsseminar-Wertorientierte Imagination – In Pfr. Günter Förster: Geschichte der Seelsorge, Gebete und sogenannten „Wertgestalten“ zeigen sich personifizierte Rituale Werte, die uns zu verschiedenen Wertzielen führen können Kosten: werden von der Kirche übernommen und somit zu verborgenen Lebenskräften und Lebenssinn. Für: Interessierte mit Imaginationserfahrung 9 Petersberg 2.6. - 6.6.21 Leitung: Sr. Margret Braun, Doris Kittelmann Das Leben kann noch einmal beginnen Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 150,-/168,- Seelsorgezeit – Heilung von Lebenswunden – Versöh- EZ ohne/mit Du+WC € 177,-/195,- nung mit der eigenen Lebensgeschichte – in einem Raum **Frühbucher-Kursgebühr € 240,- des Vertrauens sich der heilenden Liebe Gottes öffnen, dazu lädt dieses Seminar ein. 6.9. - 8.9.21 Selbitz 65 Kurzimpulse und tägliche Einzelgespräche unterstützen den Die heilende Kraft der Vergebung NEU inneren Prozess. Gottesdienste mit Hl. Abendmahl und Vergebung praktisch erleben – Vergebung und Versöh- segnendem Gebet schaffen Raum für das heilende Handeln nung sind Themen, die uns ständig begegnen. Die konkrete Gottes. Umsetzung bleibt aber oft diffus und mehr im Kopf als im Leitung: Sr. Christa Grau, Herzen. – Seelsorgerliche Zuwendung und psychotherapeu- Sr. Edith Ries, tische Bemühungen wissen um die lösende Kraft der Ver- Br. Johannes Wohlgemuth gebung und Versöhnung. Versöhnungsarbeit wird jedoch Kosten: EZ € 180,- Eremo € 128,- oft noch tragfähiger auf der Basis christlich-religiöser und Kursgebühr € 100,- wissenschaftlicher Erkenntnisse.

36 ** siehe S. 81 37 Seelsorge- und Therapeutische Seminare Seelsorge- und Therapeutische Seminare

Das Konzept von Dr. Konrad Stauss (Psychologe und belastende Lebensmuster zu erkennen und ermöglichen, Psychotherapeut) bietet dafür sehr praktisch und erfahrbar dass wir bewusst und gestärkt unseren eigenen Weg der einen Weg der heilenden Kraft der Vergebung in sieben Gegenwart und Zukunft gehen können. Schritten an. Für: Interessierte, ca. 10 Teilnehmende Dieses Konzept werden wir gemeinsam mit den Leitung: Nicolas Pospisil, Sr. Birgit-Marie Henniger Teilnehmer/-innen und an Hand ihrer eigenen Vergebungs- Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 150,-/168,- themen anwenden. Schritt für Schritt wollen wir über die EZ ohne/mit Du+WC € 177,-/195,- eigene Verletzung mit einem Perspektivenwechsel in den ge- **Frühbucher-Kursgebühr € 180,- heilten Raum von Ich und Du vorgehen, um schließlich in einem Vergebungsritual die tiefe Heilung des ewigen DU zu 14.10. - 17.10.21 Beginn 15 Uhr mit Kaffee Selbitz 75 erfahren. Ein heilsames Erleben – ein wirkmächtiger Weg. Wertorientierte Imagination mit biblischen Texten Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an! Durch die imaginative Betrachtung biblischer Texte können Für: Interessierte, diese existenzieller erfahrbar und erlebbar werden. Dadurch auch als CCB-Vertiefungskurs empfohlen kann unser Glaube vertieft und gefestigt werden. Leitung: Heike Immel, Richard Strodel, Sr. Barbara Müller Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an. Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 111,-/123,- Für: Interessierte, ca. 5 - 8 Teilnehmende EZ ohne/mit Du+WC € 129,-/141,- Leitung: Sr. Margret Braun, Doris Kittelmann **Kursgebühr € 150,- Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 150,-/168,- EZ ohne/mit Du+WC € 177,-/195,- 70 Selbitz Beginn 15 Uhr mit Kaffee 28.9. - 3.10.21 **Frühbucher-Kursgebühr € 240,- Damit es meiner Seele gut geht SeelsorgeWoche – Seelsorge und Geistliche Begleitung 26.11.21 9 - ca 17 Uhr Selbitz 86 mit verschiedenen Elementen: Biblische Texte dargestellt „Vom inneren Sehen“ und seiner Vielschichtigkeit mit biblischen Erzähl-Figuren, Traumgespräch, Einzelbe- Tagesseminar – Wertorientierte Imagination mit gleitung, Gebetszeiten, täglich Heiliges Mahl. biblischen Texten – Zwei Imaginationen mit biblischen Für: Frauen, 6 - 8 Teilnehmerinnen Texten, Besprechung. Leitung: Sr. Margret Braun, Eva Heim Durch die imaginative Betrachtung biblischer Texte können Kosten: EZ ohne/mit Du+WC € 295,-/325,- diese existenzieller erfahrbar und erlebbar werden. Dadurch **Frühbucher-Kursgebühr € 190,- kann unser Glaube vertieft und gefestigt werden. Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an. 72 Selbitz 7.10. - 10.10.21 Für: Menschen mit Imaginationserfahrung, Lebensspuren ‒ Zukunftswege ca. 5-10 Teilnehmende SeminarTAge – Jeder von uns ist von Geburt an in eine Fa- Leitung: Sr. Margret Braun, Sr. Birgit Hofmann milie und weitere soziale Bezüge eingebunden. Auf den von Kosten: Verpflegung € 18,- den Eltern und dem Umfeld vorgelebten Wegen wandeln Kursgebühr € 80,- oder besser: fahren viele Menschen wie auf unsichtbaren Schienen. – Wie bin ich geworden, wer ich bin? Diese Fra- ge stellt man sich meist erst, wenn man im Leben an einen Punkt kommt, an dem man den Wunsch nach Veränderung verspürt unabhängig, ob aus Not oder innerem Drängen. Wir wollen in den Tagen die eigene Lebensspur (Biografie) betrachten. Einzel- und Gruppenarbeit, Impulse, Übungen und Gesprächseinheiten sollen dazu dienen, stärkende und

38 ** siehe S. 81 39 Gebets-Seelsorge-Seminare „Mehr zum Leben finden“ Kreativität . Leib und Seele 39 Selbitz 13.5. - 16.5.21 29.1. - 31.1.21 Selbitz 6 Gebets-Seelsorge Tief verwurzelt in den Himmel wachsen * NEU Unsere Lebensgeschichte hat Spuren hinterlassen. Die Se- SEMINAR-WOCHENENDE: Resilienz – Resilienz zeigt Wege minare bieten einen Raum, dies anzuschauen und sich für auf im Umgang mit Anforderungen, Herausforderungen, das heilende Handeln Gottes zu öffnen. Stress und Krisen. Was stärkt mich und was hilft mir, um Ziel ist es, die Liebe Gottes in unseren Herzen ankommen eine psychische und körperliche Widerstandskraft zu zu lassen. Dem dienen einleitende Kurzreferate, Zeiten der entwickeln? „Der ist wie ein Baum, gepflanzt an den Stille und des persönlichen Gesprächs und Gebets für jeden Wasserbächen“ aus Psalm 1. Einzelnen. Bäume sind etwas Besonderes in dieser Welt, nicht weg- Die Angebote richten sich an Menschen, die in Familie, zudenken. Viele Menschen haben einen Lieblingsbaum. Gemeinde und Beruf gefordert sind, an Seelsorger/-innen, Bäume als Sinnbild für das Leben. Inhaltliche Angebote, Pfarrer/-innen und kirchliche Mitarbeiter/-innen. Zeit für sich, Stille, Übungen von Wahrnehmung und Achtsamkeit. Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an! Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 150,-/168,- Für: 12 Interessierte EZ ohne/mit Du+WC € 177,-/195,- Leitung: Sr. Ellen Burghart Kursgebühr: € 230,- Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 111,-/123,- EZ ohne/mit Du+WC € 129,-/141,- LEitung und Anmeldung bei **Frühbucher-Kursgebühr € 85,- Winfried und Frieda Buchhold, Hirschlachstr. 19, 91560 Heilsbronn, 12.2. - 16.2.21 Selbitz 12 Tel. 098 72 / 9577626, [email protected] Das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden Bibel geTanzt – Wir tanzen und bewegen ein biblisches Weitere Informationen zur Gebets-Seelsorge: Thema. Gesten und Schritte werden zum Gebet. Biblische Winfried Buchhold, Impulse und Gespräche ergänzen den Tanz. Hirschlachstr. 19, 91560 Heilsbronn Bitte leichte, flache Schuhe mitbringen. Tel. 09872 / 9577626 und unter www.gebets-seelsorge.de Für: Alle, die gerne tanzen, mit normaler körperlicher Beweglichkeit, Vorkenntnisse nicht erforderlich Leitung: Sr. Sonja Böthig, Sr. Beate Seidel Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 200,-/224,- EZ ohne/mit Du+WC € 236,-/260,- **Frühbucher-Kursgebühr € 120,-

6.5. - 9.5.21 Beginn mit Kaffee 15 Uhr Selbitz 37 Fotographie und Spiritualität * Seminartage – „Wir nehmen Bilder nicht mit unserer Kamera auf, sondern mit unserem Herzen und unserem Verstand.“ (Arnold Newman) Zeit, Blende, ISO und Brennweite beim Fotografieren gezielt einsetzen, die Technik der Kamera studieren, die Be- rührung des Bildes, der Natur und Gott in allem erspüren, das will dieses Seminar uns vermitteln. Digitalkamera oder Smartphone, evtl. auch Stativ mitbringen. Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an.

40 * / ** siehe S. 81 41 Kreativität . Leib und Seele Kreativität . Leib und Seele

Für: Interessierte, ca. 10 Personen ab 17 Jahren **Frühbucher-Kursgebühr € 95,- Leitung: Harald Rudolf, Sr. Margret Braun (ggf. zzgl. Materialkosten) Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 150,-/168,- EZ ohne/mit Du+WC € 177,-/195,- 4.6. - 6.6.21 Selbitz 42 **Frühbucher-Kursgebühr Verdienende € 95,- Singe mein Herz für das Leben **Frühbucher-Kursgebühr Nichtverdienende € 50,- SINGWOCHENENDE – mit Liedermacher Frieder Gutscher „Die Seele ist zum Singen berufen! 38 Selbitz 10.5. - 13.5.21 In den Höhen der Freude und in den Tiefen der Angst. – Tief verwurzelt in den Himmel wachsen * Verwandelt werden wir sein. Ja, auch unser Leid.“ (Hanna NEU SEMINARTage: Resilienz – Resilienz zeigt Wege auf im Um- Hümmer) gang mit Anforderungen, Herausforderungen, Stress und Mit „Herz und Mund ...“ wollen wir neue geistliche Lieder Krisen. Was stärkt mich und was hilft mir, um eine psychi- einüben, die uns in unserem Alltag begleiten können. sche und körperliche Widerstandskraft zu entwickeln? „Der Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an! ist wie ein Baum gepflanzt an den Wasserbächen“ aus Psalm Für: Alle, die Freude an Musik haben und gerne singen 1. Leitung: Frieder Gutscher, Sr. Mirjam Zahn Bäume sind etwas Besonderes in dieser Welt, nicht weg- Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 111,-/123,- zudenken. Viele Menschen haben einen Lieblingsbaum. EZ ohne/mit Du+WC € 129,-/141,- Bäume als Sinnbild für das Leben. Inhaltliche Angebote, **Frühbucher-Kursgebühr € 70,- Zeit für sich, Stille, Übungen von Wahrnehmung und 45 Achtsamkeit. 10.6. - 13.6.21 Selbitz Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an! Alexander-Technik * Für: 12 Interessierte Das Seminar bietet für Interessierte einen fundierten Ein- Leitung: Sr. Ellen Burghart blick in die Methode und schafft für Erfahrene die Mög- Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 150,-/168,- lichkeit, ihre persönliche Entwicklung mit der Alexander- EZ ohne/mit Du+WC € 177,-/195,- Technik zu vertiefen. Themen sind Koordination und **Frühbucher-Kursgebühr € 105,- Balance, Zeit und Gewohnheiten. Die Alexander-Technik ist ein schlichter Weg, Mut zur Veränderung und Kraft zum 40 Selbitz Beginn Mo 15 Uhr 17.5. - 20.5.21 Wachstum zu entdecken. Grundlage ist eine verlässliche FrauenKreativTage * Eigenwahrnehmung, die an einfachen Bewegungen entwi- Kreative Auszeit für Frauen von 25 - 60 JahreN – Ein ckelt wird. Individuelle Übungsfelder, wie das Spielen eines paar Tage Zeit für mich und meine Kreativität; der schöp- Musikinstruments finden im Seminar-Wochenende Platz. ferischen Kraft in Gottes Natur und in mir auf der Spur Sie können in bequemer Alltagskleidung, ggf. mit warmen sein, mit Impulsen in die Stille und ins kreative Gestalten Socken teilnehmen. gehen; im Miteinander mit anderen Frauen Frühlingstage Für: Interessierte, 10 Teilnehmende genießen und ins Gespräch über mich, dich und Gott und keine Vorkenntnisse erforderlich die Welt kommen. Gemeinsam wollen wir singen, tanzen, Leitung: Sr. Erika Stadelmaier, feiern und so unsere Lebensfreude spüren. Manuel Eberle Begleitet durch die Gebetszeiten der CCB und meditativen Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 150,-/168,- Elementen sollen diese Tage zur Entspannung und zum EZ ohne/mit Du+WC € 177,-/195,- Besinnen einladen und für den Alltag stärken. **Frühbucher-Kursgebühr € 350,- Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an. Leitung: Andrea Linhard, Gudrun Färber 8.7. - 11.7.21 Beginn Do 15 Uhr Selbitz 53 Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 150,-/168,- Veeh-Harfe EZ ohne/mit Du+WC € 177,-/195,- ▶ spielend leicht, auch ohne musikalische Vorkenntnisse 42 * / ** siehe S. 81 43 Kreativität . Leib und Seele Kreativität . Leib und Seele

Grundkurs Veeh-Harfe – Mit und ohne Notenkenntnisse 27.8. - 29.8.21 Birkensee 19 ein Instrument lernen, das zur eigenen Freude und zum ge- Zeichnen entdecken meinsamen Singen und Musizieren eingesetzt werden kann. Nach dem Motto: „Jede/r kann zeichnen“ gehen wir auf Instrumente können ausgeliehen werden (Gebühr 20,- €). eine Entdeckungsreise mit unterschiedlichen Materialien Beginn am 8.7. um 15 Uhr, Ende am 11.7. mit dem und lernen einige Tricks und Kniffe. Alte Wertungen kön- Mittag­essen, anschließend freies Musizieren. nen losgelassen und (neue) Freude am Zeichnen entdeckt Eine Teilnahmebescheinigung als Weiterbildung für Betreu- werden. Achtung! Zeichnen kann zur inneren Sammlung, ungsassistentinnen und Betreuungsassistenten Demenz Meditation und Freude führen. § 87b Abs. 3 SGB XI wird ausgestellt (16UE). Für: Interessierte ohne Vorkenntnisse Teilnehmerzahl mindestens 8 Personen Leitung: Sr. Annett Möschter, Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an. Ruth Wittmann Leitung: Waltraud und Heinrich Kaufmann, Kosten: DZ/EZ € 80,-/90,- Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 150,-/168,- Seminargebühr € 55,- EZ ohne/mit Du+WC € 177,-/195,- **Frühbucher-Kursgebühr 30.8. - 2.9.21 selbitz 63 inkl. Notenmappen € 125,- Das Wort entdecken NEU SEMINAR KREATIVES SCHREIBEN – Das Seminar führt in einer 54 Selbitz 11.7. - 12.7.21 entspannenden Reise in die Welt des kreativen Schreibens Beginn So 16.30 Uhr Ende Mo 17 Uhr mit viel Zeit, dies in verschiedenen Methoden auszuprobie- Veeh-Harfen Aufbau-Seminar ren. Sie werden mit allen Sinnen schreiben, sich über Texte Wir musizieren einen Querschnitt aus Noten unterschiedli- austauschen und biblische Texte als Inspirationsquellen cher Anbieter. neu entdecken können. Weil Kreativität nicht nur im Kopf Für: Interessierte, die bereits einen Grundkurs besucht stattfindet, sondern den ganzen Körper einschließt, lernen haben oder Spielerfahrung mitbringen. Sie außerdem verschiedene Möglichkeiten der Entspannung Voraussetzung: Selbständiges Stimmen der Harfe. kennen, die sich auch zuhause problemlos in den Alltag Leitung: Waltraud und Heinrich Kaufmann integrieren lassen. Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 61,-/67,- Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an! EZ ohne/mit Du+WC € 70,-/76,- Für: Interessierte (Preisnachlass für Teilnehmende am Leitung: Barbara Wagner, Sr. Mirjam Zahn vorangehenden Grundkurs: € 10,-) Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 150,-/168,- Verpflegungskosten für Tagesgäste: € 20,- EZ ohne/mit Du+WC € 177,-/195,- **Frühbucher-Kursgebühr pro Teilnehmenden **Frühbucher-Kursgebühr € 95,- € 70,- 25.9.2021 13 - 17 Uhr Birkensee 21 13 Petersberg 20.8. - 22.8.21 herzliche Einladung zum Abendgebet 17.20- 18 Uhr Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur Bach getanzt – sich bewegen und bewegen lassen Wochenende mit meditativem Tanz – Wir erleben Tanz Tanznachmittag – An einem Nachmittag sich tänzerisch als Ausdruck der Freude am Geschenk unseres Lebens und bewegen lassen von der Musik J.S. Bachs. unserer Beziehung zu Gott. Es gibt einen Sonderprospekt. Leitung: Sr. Sonja Böthig, u.a. Für: alle Interessierten, die Freude an Tanz und Kosten: Zelt / Empore (Kirche) € 50,- Eremo € 64,- Bewegung haben. Es sind keine besonderen DZ/EZ € 76,-/90,- Vorkenntnisse nötig. Kursgebühr € 60,- Bitte bequeme Schuhe mitbringen!

44 ** siehe S. 81 45 Kreativität . Leib und Seele Kreativität . Leib und Seele

Leitung: Gerd Kötter bewegen ein biblisches Thema. Gesten und Schritte werden Kosten: € 26,- (inkl. Kaffee und Kuchen) zum Gebet. Biblische Impulse und Gespräch ergänzen den Anmeldung: Bitte telefonisch oder schriftlich Tanz. Bitte leichte, flache Schuhe mitbringen. bis Do 23.9.2021 (Zahl der Teilnehmenden begrenzt) Für: Alle, die gerne tanzen, mit normaler körperlicher 73 Selbitz 11.10. - 14.10.21 Beweglichkeit für bewegte und meditative Tänze, All die Fülle ... Vorkenntnisse nicht erforderlich, Filz-Seminar – Filzen, eine der ältesten textilen Künste ca. 20 Teilnehmende mit experimentellem Charakter, bietet vielfältige Möglich- Leitung: Sr. Sonja Böthig, Sr. Beate Seidel keiten in der Fläche so wie im dreidimensionalen Raum, Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 111,-/123,- dem eigenen Inneren Ausdruck zu verschaffen. Wir wollen EZ ohne/mit Du+WC € 129,-/141,- in diesen Tagen – bewegt von Worten aus dem Evangeli- **Frühbucher-Kursgebühr € 85,- um – kreativ arbeiten, die Fülle Gottes in unserem Leben 15.11. - 18.11.21 Selbitz 83 entdecken und ihr Ausdruck geben. Wir hören Impulse aus Alexander-Technik * dem Evangelium, begeben uns in die Natur, bewegen die Das Seminar bietet für Interessierte einen fundierten Ein- Impulse in unserem Herzen und geben unseren Eindrücken blick in die Methode und schafft für Erfahrene die Mög- im Gestalten eines Filz- Objektes Ausdruck. lichkeit, ihre persönliche Entwicklung mit der Alexander- Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an. Technik zu vertiefen. Themen sind Koordination und Für: Interessierte, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, max. 10 Personen Balance, Zeit und Gewohnheiten. Die Alexander-Technik Leitung: Sr. Dorothee Bischoff, Sr. Barbara Schlingloff ist ein schlichter Weg, Mut zur Veränderung und Kraft zum Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 150,-/168,- Wachstum zu entdecken. Grundlage ist eine verlässliche EZ ohne/mit Du+WC € 177,-/195,- Eigenwahrnehmung, die an einfachen Bewegungen entwi- **Frühbucher-Kursgebühr € 110,- ckelt wird. Individuelle Übungsfelder, wie das Spielen eines zzgl. zwischen € 30,- - € 50,- Materialverbrauch Musikinstruments finden im Seminar-Wochenende Platz. Sie können in bequemer Alltagskleidung, ggf. mit warmen 81 Selbitz 5.11. - 7.11.21 Socken teilnehmen. Anhalten – Innehalten – Haltungen NEU Für: Interessierte, 10 Teilnehmende, SEMINARWOCHENENDE – Wie wir unseren Körper halten keine Vorkenntnisse erforderlich oder wie sich innere Einstellungen zeigen: Beides beschrei- Leitung: Sr. Erika Stadelmaier, Manuel Eberle ben wir mit „Haltung“. Und beidem wollen wir in diesen Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 150,-/168,- Tagen nachspüren in Bewegung und kreativem Gestalten: EZ ohne/mit Du+WC € 177,-/195,- Ein Innehalten, um vielleicht einen neuen Zugang zu **Frühbucher-Kursgebühr € 255,- eigenen, inneren Haltungen zu finden, die unser Leben und unsere Beziehung zu Gott oft mehr beeinflussen als wir Einmal im Monat Do 20-21.15 Uhr Birkensee 4 denken. Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an. Meditative Tanzabende Für: Interessierte Für: Interessierte mit und ohne Tanzerfahrung Leitung: Angelika Heimerl, Sr. Birgit Hofmann Leitung: Sr. Silja Grotewold Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 111,-/123,- Termine: siehe Extra-Flyer und Homepage EZ ohne/mit Du+WC € 129,-/141,- **Frühbucher-Kursgebühr € 65,- 22.5. / 28.8. / 25.9. Petersberg jeweils von 15 - 16.30 Uhr 82 selbitz 12.11. - 14.11.21 Meditatives Tanzen in der Stiftskirche St. Petrus Das Alte ist vergangen, siehe Neues ist geworden Für: Interessierte mit und ohne Tanzerfahrung Wochenende mit Meditativem Tanz – Wir tanzen und Leitung: Sr. Bärbel Schäfer 46 * / ** siehe S. 81 47 Feste im Jahreskreis Feste im Jahreskreis

090 Selbitz 23.12.20 - 2.1.21 31.3. - 5.4.21 Petersberg 5 Weihnachts-Gästezeit Auf Ostern zugehen Offene Gästezeit über die festlichen Tage der Weihnacht Ostereinkehr – Den Weg Jesu mitgehen: Kreuz­weg, und des Jahreswechsels. Im Rhythmus der Stundengebete Nachtgebet, Schweigen von Karfreitag bis Karsamstagmit- und Gottesdienste feiern wir das Weihnachtsgeschehen. Sie tag, Osternacht feiern, Ostersingen, Ostertanz, Emmaus- haben Raum zur Stille und können an geistlichen und ge- Weg, Segnungsangebot. selligen Angeboten teilnehmen. Das persönliche Gespräch Leitung: Schwestern und Brüder vom Kloster Petersberg mit einer Schwester ist möglich. Kosten: DZ/EZ € 190,-/225,- Eremo € 160,- An- und Abreise sind flexibel zu wählen. Kursgebühr € 95,- Bis zu 50 Teilnehmende. Begleitung: durch ein Schwesternteam 31.3. - 5.4.21 Im Ordenshaus In Selbitz 28 Kosten: DZ ohne/mit Du+WC pro Tag € 48,-/54,- (Kl)Oster-Tage EZ ohne/mit Du+WC pro Tag € 57,-/63,- Wir laden dich ein, den „Lauf des Lebens“ mit uns in der Kursgebühr € 8,- / Tag Ordenshaus-Gemeinschaft der Communität zu gehen: Wir feiern den Weg in die Freiheit, den Gott zeigt, und lassen 1 Petersberg 29.12.20 - 2.1.21 uns mitnehmen zum Abendmahl und zur Fußwaschung am Meine Zeit steht in deinen Händen Gründonnerstag. Wir werden konfrontiert mit Leid und Silvester-Einkehrzeit – Im Übergang zum neuen Jahr Tod an Karfreitag, stellen uns der „Leere“ des Karsamtags erleben wir Gemeinschaft, teilen Erfahrungen, schauen auf und erwarten den Anbruch des Auferstehungs-Tages:­ Ostern den, der uns frei macht vom Zeitgeist und Mut gibt zum … Nimm dir Zeit, deine persönlichen Lebenserfahrungen offensiven Christsein. Biblische Impulse, Einzelgespräche, im Licht des Weges, den Jesus für uns gegangen ist, zu Beichtangebot, persönliche Segnung. sehen, zu deuten und Lebenslinien neu auszurichten. Komm Für: Junge und junggebliebene Erwachsene ins Gespräch mit anderen, die diesen Weg mit dir gehen. bis 50 Jahre Noch Fragen? [email protected] Leitung: Schwestern und Brüder vom Kloster Petersberg Ort: Ordenshaus der Christusbruderschaft Kosten: DZ/EZ € 152,-/180,- Für: Erwachsene zwischen 20 und 35 Jahren Eremo € 128,- Leitung: Sr. Elise Stawenow Studenten/Azubi € 130,- Kosten: Verdienende: € 220,- / Nichtverdienende: € 140,- Kursgebühr € 50,- Kursgebühr € 30,-

6 BIRKENSEE 30.12.20 - 2.1.21 31.3. - 8.4.21 Selbitz 29 Silvester – Jahreswechsel für junge Erwachsene Halleluja, seht was Gott getan „Gemeinsam den Übergang feiern“, Teilnahme an den Osterfamilienfreizeit – Auf familiengerechte Weise und Gebetszeiten, kreative Einheiten und Gottesdienste, Zeit teilweise mit der gesamten Communität gehen wir den für Stille und Gespräche, gemeinsames Spielen und Feiern Weg Jesu mit: Passah, Kreuzweg, Feier der Osternacht und bilden den Rahmen dieser Tage. klingende Osterfreude wird zur gemeinsamen Erfahrung. In Für: Junge Erwachsene thematischen und biblischen Impulsen, kreativen Elemen- Leitung: Schwestern von Hof Birkensee ten und Gesprächsgruppen nehmen wir die Themen dieser Kosten: DZ/EZ € 120,-/135,- Tage vertiefend auf. Schüler/Studenten/Azubi DZ/EZ € 99,-/105,- Wer möchte, kann sein Musikinstrument mitbringen. Kursgebühr Verdienende: € 90,- Kinderprogramm für 4-14 Jährige; Kursgebühr Schüler/Studenten/Azubi: € 70,- erweitertes Angebot für 15-18 Jährige

48 ** siehe S. 81 49 Feste im Jahreskreis Feste im Jahreskreis

Für: Familien und Alleinerziehende mit Kindern 23.12.21 - 2.1.22 Selbitz 89 Leitung: Sr. Mirjam Zahn, Sr. Ellen Burghart, Weihnachts-Gästezeit für alle Altersgruppen Sr. Dorothee Bischoff, Andrea und Volker Linhard Offene Gästezeit über die festlichen Tage der Weihnacht und weiteres Kinder-/Jugendteam und des Jahreswechsels. Im Rhythmus der Stundengebete Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 400,-/448,- und Gottesdienste feiern wir das Weihnachtsgeschehen. Sie EZ ohne/mit Du+WC € 472,-/520,- haben Raum zur Stille und können an geistlichen und ge- Preise für Kinder siehe S. 81 selligen Angeboten teilnehmen. Das persönliche Gespräch **Frühbucher-Kursgebühr € 110,- pro Familie, mit einer Schwester ist möglich. evtl. Materialkosten An- und Abreise sind flexibel zu wählen. (Sollten Sie den üblichen Tagessatz nicht aufbringen, Bis zu 50 Teilnehmende. sprechen Sie uns bitte an.) Begleitung: durch ein Schwesternteam Kosten: Unterkunft und Verpflegung pro Tag siehe S. 81 10 Birkensee 31.3. - 5.4.21 Kursgebühr € 10,- / Tag Auf Ostern zugehen – Auferstehung feiern (Ehepaare zusammen € 15,-) Mit Schweigezeiten und liturgischen Elementen, Gebets- zeiten, Austausch, gemeinsamen Mahlzeiten, Sedermahl, 27.12.21 - 1.1.22 SElbitz 90 Nachtgebet, Kreuzweg, Liturgie zur Sterbestunde, Oster- Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, nacht in einer Gemeinde der Umgebung, Osterwanderung. den werde ich nicht abweisen. (Joh 6,37) Für: junge Erwachsene und Junggebliebene Silvesterfreizeit – Eine Einladung zu kommen, zu dem, Leitung: Schwestern von Hof Birkensee der mich kennt, der auf mich wartet: Jesus Christus. Kosten: DZ/EZ € 200,-/225,- Mitbringen, was ich habe und nichts muss bei Ihm „vorsor- Schüler/Studenten/Azubi DZ/EZ € 165,-/175,- tiert“ werden – Freude, Angst, Fragen, Traurigkeit, Verwir- Kursgebühr Verdienende: € 120,- rung, Glück, Verzweiflung, Suchen, … Die neue Jahreslo- Kursgebühr Schüler/Studenten/Azubi: € 95,- sung öffnet einen weiten Raum der Begegnung zwischen Jesus und mir / dir. 11 BIRKENSEE 9.30 - 11 Uhr 2.4.21 Impulse zum Thema, Begegnung, Singen und Feiern, Zeit Kreuzweg gehen (im Freien) für sich. Herzliche Einladung, gemeinsam das alte Jahr Karfreitag – An verschiedenen Wegstationen gehen wir ausklingen zu lassen und in das neue Jahr hinein zu gehen! den Passionsweg Jesu mit. Für: Junge Leute zwischen 18 und 40 Jahren Für: Menschen aus der Umgebung (Eintritt frei) ca. 35 Teilnehmende Leitung: Sr. Ellen Burghart, Sr. Beate Seidel, u.a. 24 BIRKENSEE 23.12. - 26.12.21 Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 250,-/280,- Mit der Communität Weihnachten feiern EZ ohne/mit Du+WC € 295,-/325,- Wir wollen der Botschaft von Weihnachten Raum geben **Frühbucher-Kursgebühr Verdienende € 80,- und die Festtage gemeinsam gestalten. Nichtverdienende € 40,- Für: Alleinlebende Frauen von 22 - 55 Jahren (Für Nichtverdienende Ermäßigung auf ÜN Leitung: Schwestern von Hof Birkensee und Verpflegung nach vorheriger Rücksprache möglich) Kosten: DZ/EZ € 120,-/135,- Schüler/Studenten/Azubi DZ/EZ € 99,-/105,- 29.12.21 - 2.1.22 Petersberg 20 Kursgebühr Verdienende: € 75,- Gottes Kraft geht alle Wege mit Kursgebühr Schüler/Studenten/Azubi: € 56,- Silvester-Einkehrzeit – Im Übergang zum neuen Jahr

50 ** siehe S. 81 51 Feste im Jahreskreis Spezielle Gottesdienste . Gebetszeiten

erleben wir Gemeinschaft, teilen Erfahrungen, schauen auf Segnungsgottesdienste den, der uns frei macht vom Zeitgeist und Mut gibt zum 27.3.21 / 16.10.21 jeweils 19.30 Uhr Selbitz 27/76 offensiven Christsein. Biblische Impulse, Einzelgespräche, Segnungsgottesdienst Beichtangebot, persönliche Segnung. in der Ordenshaus-Kapelle Für: Junge und junggebliebene Erwachsene bis 50 Jahre 6.2.21 19 Uhr Birkensee 8 Leitung: Schwestern und Brüder vom Kloster Petersberg Segnungsgottesdienst Kosten: DZ/EZ € 152,-/180,- Eremo € 128,- Gott loben mit Liedern, Verkündigung, Feier des Heiligen Studenten/Azubi € 130,- Mahles, Möglichkeit zur persönlichen Segnung. Kursgebühr € 50,- Für: Menschen aus der Umgebung 25 BIRKENSEE 30.12.21 - 2.1.22 24.4.21 ab 19 Uhr Selbitz 35 Silvester – Jahreswechsel für junge Erwachsene Jugendgottesdienst: Come together and worship „Gemeinsam den Übergang feiern“, Teilnahme an den in der Ordenshaus-Kapelle Gebetszeiten, kreative Einheiten und Gottesdienste, Zeit ab 19 Uhr „Meet the sisters“ für Stille und Gespräche, gemeinsames Spielen und Feiern Informationen bei: [email protected] bilden den Rahmen dieser Tage. Für: Junge Erwachsene Friedensgebet auf Hof Birkensee Birkensee 5 Leitung: Sr. Nicole Grochowina, Sr. Annett Möschter mittwochs von 17.20 - 18 Uhr. Kosten: DZ/EZ € 120,-/135,- Bitte erfragen Sie die aktuellen Termine. Schüler/Studenten/Azubi DZ/EZ € 99,-/105,- Kursgebühr € 90,-

52 ** siehe S. 81 53 Angebote für Frauen . Männer . Paare . Familien Angebote für Frauen . Männer . Paare . Familien

1 SElbitz 3.1. - 6.1.21 meinsam nachdenken. Wir werden neben den Bibelarbeiten In Resonanz leben Zeit haben für Gemeinschaft und Austausch, zur persönli- Pfarrfamilien-Freizeit – siehe Nr. 1 /S. 62 chen Stille und zur freien Gestaltung. Für: Frauen ab 30 Jahren 7 Birkensee 29.1. - 31.1.21 Leitung: Dörte Kraft, Sr. Monika Prockl, Sr. Rose Gläser Das gönn’ ich mir … Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 250,-/280,- Frauenwochenende – Ein Wochenende zum Ausspannen EZ ohne/mit Du+WC € 295,-/325,- und Innehalten – Zeit für mich und Zeit für Gemeinschaft **Frühbucher-Kursgebühr € 100,- mit anderen Frauen, Zeit zum Stillwerden, Zeit für Gott, Zeit zum Feiern und Zeit für Kreativität, Miteinander den 31.3. - 8.4.21 SElbitz 29 Sonntag begrüßen und Gottesdienst feiern. Halleluja, seht was Gott getan Für: Frauen von 25 - 60 Jahren Osterfamilienfreizeit – siehe Nr. 29/S. 50 (Kinder können nicht mitgebracht werden) Leitung: TS Andrea Linhard 12.4. - 18.4.21 selbitz 30 Kosten: DZ/EZ € 80,-/90,- Der Geist der Fülle Kursgebühr € 45,- + anfallende Materialkosten Freizeit für Männer, Frauen und Paare – In diesen Anmeldeschluss: 20.12.2020 Tagen zwischen Ostern und Pfingsten ist Raum für die Frage und Erfahrung, wie der Heilige Geist unser Leben erfüllen, 13 Selbitz 18.2. - 21.2.21 bewegen und verwandeln kann. Vormittags beschäftigen wir Glück ist ... uns im Hören und im Gespräch mit unserem Thema. Nach- Verlängertes Frauenwochenende mit Kindern – Was mittags ist Zeit für gemeinsame oder persönliche Unterneh- macht den Menschen wirklich glücklich? Wo ist das Glück mungen. Seelsorgerliche Gespräche werden angeboten. zu finden und wie komme ich dem Glück auf die Spur? Für: Interessierte jeden Alters Wir sind eingeladen in den unterschiedlichen Einheiten, Leitung: Günter Förster, Sr. Rose Gläser, in Impulsen, Gesprächen und Zeiten der Stille auf Gott zu Christa und Dieter Mohr hören und ihn zu suchen. Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 300,-/336,- Für: Frauen von 25-60 Jahren. Kinderprogramm wird EZ ohne/mit Du+WC € 354-/390,- für Kinder von 3-12 Jahren angeboten. **Frühbucher-Kursgebühr pro Person € 105,- Leitung: Sr. Ellen Burghart, Sr. Katharina Bethge pro Ehepaar € 170,- Sr. Elise Stawenow, Sr. Dorothee Bischoff u. Team Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 150,-/168,- 30.8. - 2.9.21 selbitz 62 EZ ohne/mit Du+WC € 177,-/195,- 1plus1-Ferien für Erwachsene und Kinder Übernachtung / Verpflegung für Kinder EINE GEMEINSAME kreative ZEIT FÜR JUNG UND ALT – in siehe S. 81 der 1plus1-Beziehung: Elternteil mit Kind, Oma/Opa - En- **Frühbucher-Kursgebühr Mutter + 1 Kind € 55,- kelkind, Patin/Pate - Patenkind, Tante/Onkel - Neffe/Nichte jedes weitere Kind € 5,- usw., usw. Tage, um die „Zweierbeziehung“ zu pflegen und zu gestal- 24 Selbitz 16.3. - 21.3.21 ten. Kreativ sein und im praktischen „Werkeln“ miteinander Wo der Himmel die Erde berührt Zeit verbringen - und den anderen/die andere vielleicht von FrauenFreizeit ohne Kinder – Immer wieder sind in den einer ganz neuen Seite kennenlernen. Außerdem: Singen, biblischen Geschichten Engel unterwegs zwischen Himmel spielen, lagerfeuern, die Natur erleben, beten. und Erde. Von Gott gesandt tragen sie Seine Gegenwart in Wir beginnen am Sonntag mit dem Abendessen und enden unsere Welt und es geschieht Ermutigung, Befreiung, neue am Mittwoch nach dem Frühstück (Pfingstferien!). Ausrichtung. Einigen dieser Geschichten wollen wir ge- Kleiner Geheimtipp: Eine tolle Geschenkidee für’s Paten-

54 ** siehe S. 81 55 Angebote für Frauen . Männer . Paare . Familien Angebote für Frauen . Männer . Paare . Familien

kind, für den Sohn/die Tochter und natürlich auch für’s Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 250,-/280,- Enkelkind. EZ ohne/mit Du+WC € 295,-/325,- Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an. **Frühbucher-Kursgebühr € 110,- Für: 1 Erwachsene(r) plus 1 Kind/Jugendlicher ab 9 Jahren Do 2.9. - 5.9.21 Petersberg 14 Leitung: Andrea und Volker Linhard Wer / was bestimmt mich? Kosten: 1 Erw. + 1 Kind 7-14 Jahre im DZ ohne/mit Die vielen Stimmen und die eine Stimme Du+WC € 160,-/168,- Verlängertes Männer-Wochenende – mit einem Pil- 1 Erw. + 1 Jugendlicher 15-17 Jahre im DZ ohne/ gertag (ca. 18 km) mit Schweigezeiten, biblische Impulse, mit Du+WC € 173,-/181,- Gespräche in Kleingruppen, persönliche Segnung. Wohnen Einzelzimmer mit Regelpreisen auf Anfrage überwiegend in Doppelzimmern. **Frühbucher-Kursgebühr pro Paar € 85,- Für: Männer jeden Alters LEitung: Br. Johannes Wohlgemuth und Team zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Kosten: DZ/EZ € 114,-/135,- Eremo € 96,- 57 Selbitz 30.7. - 8.8.21 Kursgebühr € 60,- Glück ist ... Familienfreizeit PLUS – Was macht den Menschen 15.10. - 17.10.21 Birkensee 22 wirklich glücklich? Wo ist das Glück zu finden und wie Authentisch leben – komme ich dem Glück auf die Spur? Zeit für Begegnung Kraft schöpfen aus & mit meinen Lebensspuren und Gespräch, Spiel und Kreatives…in den Familien und Seminar für Männer – Wir sind kein unbeschriebenes in verschiedenen Altersgruppen. Blatt. Unsere eigene Geschichte macht uns zu Originalen. Für: Familien und Alleinerziehende, Großeltern und Der eigenen Geschichte auf die Spur zu gehen hilft uns Enkel, Paten mit (bis zu 16jährigen) Patenkindern beim Verstehen. Im Rückwärtsschauen können wir Kraft Extra Programm für Kinder und Teenies von 3-16 schöpfen für das Vorwärts-gehen. Impulse dazu nähren uns, Jahren im Austausch darüber finden wir Stärkung, Worte der Bibel Leitung: Sr. Ellen Burghart, Sr. Dorothee Bischoff, trösten und orientieren, Gebetszeiten geben den Rahmen. Sr. Elise Stawenow, Sr. Maria Ute Ehlert und Für: Verheiratete und alleinlebende Männer Kinder- u. Jugendteam von 25-55 Jahren Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 450,-/504,- Leitung: Siegfried Hornung EZ ohne/mit Du+WC € 51331,-/585,- Kosten: DZ/EZ € 80,-/90,- Preise für Kinder siehe S. 81 Seminargebühr € 55,- **Frühbucher-Kursgebühr: € 140,- pro Familie + evtl. Materialkosten 5.11. - 7.11.21 Selbitz 80 Familien mit mehr als 3 Kindern bezahlen nur bis zum 3. Von der Herrlichkeit und Schönheit Gottes Kind. Sollten Sie den üblichen Tagessatz nicht aufbringen Frauenwochenende ohne Kinder – Lasst uns erzählen können, sprechen Sie uns bitte an. von der Herrlichkeit und Schönheit Gottes. Wir wollen 58 selbitz 10.8. - 15.8.21 die Schönheit Gottes in unserem Leben entdecken und Du meine Seele singe … wahrnehmen. Gleichzeitig auch unsere Erfahrungen mit Freizeit für Frauen und Männer ab 50 jahren der dunklen Seite Gottes bedenken. Elemente: Gebetszeiten, Biblische Besinnung, Gemeinschaft, Auf ganzheitlich sinnorientierte Weise, durch Bibelge- Ruhe, Zeit zur persönlichen Gestaltung. spräche, durch Musik und Lieder, durch Kreativität und Für: Frauen und Männer ab 50 Jahren Bewegung wollen wir uns dem Thema nähern. Leitung: Sr. Margret Braun, Sr. Rose Gläser, Leitung: Sr. Dorothee Bischoff Erika Pöllmann, Sr. Uta Heger Sr. Elise Stawenow

56 **siehe S. 81 57 Angebote für Frauen . Männer . Paare . Familien Junge Erwachsene . Studierende

Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 111,-/123,- Silvesterfreizeiten 20/21 S. 49 Hof Birkensee 6 EZ ohne/mit Du+WC € 129,-/141,- siehe S. 48 Petersberg 1 **Frühbucher-Kursgebühr € 65,-

84 Selbitz / Ordenshaus 10 - 16 Uhr 20.11.21 31.3. - 5.4.21 Birkensee 10 Frauentag Auf Ostern zugehen siehe Nr. 10 / S. 50 Ein Tag der Begegnung mit Gott, untereinander und mit den Schwestern der CCB. 31.3. - 5.4.21 Selbitz im Ordenshaus 28 Kinderprogramm für Kinder ab 3 Jahre (Kl)Oster-Tage siehe Nr. 28 / S. 49 Für: Frauen und Kinder 23.4. - 25.4.21 Selbitz 34 Kloster on fire Wochenende für junge Leute ‒ Einmal aussteigen aus den vielen Anforderungen des Alltags und Zeit zur Entspan- nung haben. Eintauchen in den guten Klosterrhythmus von Gebet und Ruhe; Zeit für Lebensfragen und interessante Begegnungen, Spiritualität erleben, Film, Glauben vertiefen, teilnehmen an „meet the sisters“ , miteinander Gottesdiens- te (Samstag: Jugendgottesdienst) feiern. Dazu lädt dieses Wochenende ein. Bitte Sonderprospekt anfordern! für: junge Leute zwischen 17 und 25 Jahren Leitung: Sr. Constanze Günther u.a. Kosten: Sonderpreise für Übernachtung, Verpflegung (Bitte Schlafsack und Handtücher mitbringen) Nichtverdienende: MBZ € 55,- / DZ ohne Du+WC € 70,- Verdienende: MBZ € 70,- / DZ ohne Du+WC € 95,- **Frühbucher-Kursgebühr € 10,-

24.4.21 ab 19 Uhr Selbitz 35 Jugendgottesdienst siehe Nr. 35 / S. 53

25.8. - 29.8.21 SElbitz 67 Stille erLeben für junge Erwachsene – „ … and as YOU speak“ siehe Nr. 51 / S. 19

10.9. - 12.9.21 Selbitz 67 Startwochenende: Junges Forum siehe Nr. 67 / S. 68

23.9. - 26.9.21 Selbitz im Ordenshaus 68 Feel empowered! – die inneren Kräfte stärken Verlängertes Wochenende für Studierende aller 58 59 Junge Erwachsene . Studierende Kinder . Teenies

Fachrichtungen – Der Unialltag kann ganz schön an den 5.3. - 7.3.21 Selbitz 20 Kräften zerren: digitale Seminare, neue Leute, Referate, Nonne für ein Wochenende Hausarbeiten, Termine, Finanzen, WG – all dies will unter Du hast Lust, hinter die Kulissen eines Klosters zu schauen, einen Hut gebracht werden! Da braucht es viel innere Kraft, und einfach mal hautnah dabei zu sein? um in den Stürmen fest verankert zu sein und zu bestehen. Dann bist du bei uns richtig. Wir laden dich ein, ein Eingebettet in den Rahmen klösterlichen Lebens, der durch Wochenende mit uns zu verbringen, mit den Schwestern gemeinsame Gebetszeiten geschenkt wird, bietet das Wo- der Communität zu beten und zu arbeiten (ca. 3 Stunden), chenende die Chance, der eigenen inneren Kraft und ihrer Fragen zu stellen, eine Rallye durch (auch verborgene) Räu- Schönheit im Austausch, im Entspannen, in der Natur, me des Ordenshauses zu machen und jede Menge Spaß und im Schweigen, im Hören auf Gott und auf sich selbst auf Spannung zu haben. die Spur zu kommen und dann empowered in den Alltag Wenn du ein Mädchen zwischen 13 und 15 bist, dann zurückzukehren. komm vorbei! Für: Studierende aller Fachrichtungen Leitung: Sr. Elise Stawenow Leitung: Sr. Nicole Grochowina Kosten: Übernachtung und Vollpension € 50,- Kosten: Unterkunft und Verpflegung € 90,- (Unterbringung im Schlafsaal) Kursgebühr € 10,- Kursgebühr € 10,- Informationen bei: [email protected] 19.6.21 Selbitz 49 3 Birkensee Herz zu verschenken Studieren in der Stille 10. Kinder-Kloster-Tag – Hast du das Herz am rechten für Studierende aller Fachrichtungen – Bereite dich Fleck, aber manchmal rutscht es dir in die Hose? in Ruhe auf dein Examen, auf Hausarbeiten und mündli- Alle neugierigen Kinder sind eingeladen, das Kloster von che Prüfungen vor, indem du im klösterlichen Rhythmus innen zu entdecken und der Herzenssache der Schwestern lebst und lernst! Auf Hof Birkensee (bei Hersbruck) findest auf die Spur zu kommen. du ein Bett, einen Schreibtisch, WLAN auf Anfrage, Stille, Der Tag beginnt 10 Uhr und endet 15.30 Uhr. Natur und einen entlastenden Tagesrhythmus mit Gebets- Eltern, Großeltern und Begleitpersonen sind zum Abschluss- und Mahlzeiten. Gottesdienst 14.30 Uhr eingeladen. Herzlich willkommen zum Büffeln und Beten! Gerne können auch Kindergruppen am Tag teilnehmen. Anmeldungen/Fragen Kontakt: [email protected] Hof Birkensee: [email protected] Für diesen Tag gibt es einen Flyer. Bitte anfordern! Kosten: ab zwei Nächten DZ/EZ € 33,-/35,- Kontakt: [email protected] Übernachtung / Vollpension Für: Kinder der 1. - 6. Klasse Leitung: Sr. Elise Stawenow, Sr. Dorothee Bischoff, Silvesterfreizeiten 21/22 Sr. Constanze Günther und Team 90 SElbitz siehe S. 51 Kosten: € 7,- 25 Hof Birkensee siehe S. 52 20 Petersberg siehe S. 52 Für Eltern oder Begleitpersonen, die von weiter her anrei- sen, besteht die Möglichkeit zu einer eigenen Führung und Berichten über die Communität. Bitte bei der Anmeldung mit angeben.

60 61 Pfarrerinnen / Pfarrer . kirchliche Mitarbeitende Pfarrerinnen / Pfarrer . kirchliche Mitarbeitende

1 Selbitz 3.1. - 6.1.21 der Stille, des Gebetes und der Meditation des Evangeli- In Resonanz leben ums, sowie der theologischen Reflexion. Pfarrfamilien-Freizeit – Wir verbringen eine erholsame Bitte einen Sonderprospekt anfordern. und inspirierende Zeit in Gemeinschaft zu Beginn des neuen Anreise am Montag möglichst zwischen 10 Uhr und 10.45 Jahres. Begegnung mit anderen Familien und als Erwachsene Uhr. – bzw. Kinder und Jugendliche unter sich – Impulse, Spiel, Für: Pfarrer/-innen, Priester, Gemeinde-, Pastoral- Austausch und Kreativität haben Raum. Was berührt uns referenten/-tinnen, Diakoninnen und Diakone und macht das Leben sinnvoll? Was möchten wir positiv in Leitung: Pfr. Günter Förster, Susanne Grimmer, Bewegung bringen? Wir freuen uns auf eine bunte Zeit mit Kosten: € 45,- für Pfarrer/-innen der ev.-luth. Kirche in viel Spaß und Gemeinschaft! Bayern (Förderung durch ELKB) Für: Familien und Alleinerziehende mit Kindern € 95,- für Pfarrer/-innen anderer (Kinder- und Jugendprogramm für 3-16 Jährige) (Landes-)Kirchen Leitung: Pfr. Günter Förster, Karin Förster, Sr. Elise Stawenow und Team 31.5. - 19.6.21 Selbitz 41 Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 150,-/168,- Die Ehre Gottes ist der lebendige Mensch (Irenäus von Lyon) EZ ohne/mit Du+WC € 177,-/195,- Atem Holen – Im Rhythmus der Communität Abstand Preise für Kinder siehe S. 81 zum Alltag gewinnen, zu sich selbst und zu Gott finden, **Frühbucher-Kursgebühr € 75,- pro Familie sich seelisch und auch körperlich regenerieren. Neben Einzelgesprächen besteht nach Absprache mit den Teilneh- 15 Selbitz 1.3. - 20.3.21 menden auch das gemeinsame Angebot von biblischem Die Ehre Gottes ist der lebendige Mensch (Irenäus von Lyon) Gespräch und Anleitung zum Herzensgebet. Atem Holen – Im Rhythmus der Communität Abstand Für: Hauptamtliche Mitarbeiter/-innen der Kirche zum Alltag gewinnen, zu sich selbst und zu Gott finden, 4 - 6 Teilnehmende sich seelisch und auch körperlich regenerieren. Neben Leitung: Sr. Barbara Müller, Pfr. Günter Förster Einzelgesprächen besteht nach Absprache mit den Teilneh- Kosten: EZ mit Du/WC € 1444,- Kursgebühr € 420,- menden auch das gemeinsame Angebot von biblischem Gespräch und Anleitung zum Herzensgebet. (Die ELKB trägt für Mitarbeitende aus Bayern im Rahmen des Projek- tes „Atem holen“ die Kosten nach vorheriger Absprache unter Abzug Für: Hauptamtliche Mitarbeiter/-innen der anteiliger Kosten entsprechend den Rahmenbedingungen des Projektes. Evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern – Teilnehmende aus anderen Kirchen sind ebenso willkommen. Diese max 6 Teilnehmende wenden sich bitte an ihre jeweilige Kirchenleitung.) Leitung: Sr. Barbara Müller, Pfr. Günter Förster Kosten: EZ mit Du/WC € 1444,- Kursgebühr € 420,-

(Die ELKB trägt für Mitarbeitende aus Bayern im Rahmen des Projek- tes „Atem holen“ die Kosten nach vorheriger Absprache unter Abzug anteiliger Kosten entsprechend den Rahmenbedingungen des Projektes. – Teilnehmende aus anderen Kirchen sind ebenso willkommen. Diese wenden sich bitte an ihre jeweilige Kirchenleitung.)

16 Selbitz mo 11 Uhr bis di 11 Uhr 1.3. - 2.3.21 Zeit zum Atem holen und Kraft schöpfen Oase für mitarbeitende in geistlichen Berufen – In ökumenischer Gemeinschaft gönnen wir uns einen Tag des Aufatmens mit Zeit der Entspannung, der Gemeinschaft,

62 ** siehe S. 81 63 Fortbildungen für Geistliche Begleitung Fortbildungen für Geistliche Begleitung

Fortbildung für Geistliche Begleitung Für: Menschen mit einem Grundkurs in geistlicher Der Beginn eines neuen Grundkurses für Geistliche Beglei- Begleitung oder Seelsorge und ähnlichen Kursen tung ist für das Jahr 2022 vorgesehen. in Seelsorge, ca. 15 Teilnehmende Interessierte erhalten weitere Informationen bei Sr. Barbara leitung: NN Müller ([email protected]) Referent:Prof. Dr. Klemens Schaupp Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 150,-/168,- 15 Birkensee 16.6. - 20.6.21 EZ ohne/mit Du+WC € 177,-/195,- beginn 14.30 Uhr / Ende 13.30 Uhr **Frühbucher-Kursgebühr € 150,- Verwandelt in Sein Bild Geistliche Übungen mit Zeit für bildhauerisches Gestal- ten, Zeiten des Gebets und der Schriftbetrachtung mor- gens und abends wechseln in diesen Tagen mit Zeiten des Weitere Kurse, Werkens und Gestaltens. Zu Beginn richten wir unseren die auch als CCB-Vertiefungskurse empfohlen sind: Arbeitsplatz und das Werkzeug her, dann haben wir vor uns ein Stück bearbeitbares Holz, und im Laufe der Tage 5.3. - 7.3.21 selbitz 19 entsteht daraus ein Werk. Tagsüber erfüllt das gleichmäßige Die heilende Kraft der Vergebung Geräusch von Klöpfel und Schnitzeisen die Luft, dazwi- Vergebung praktisch erleben siehe Nr. 19 / S. 34 schen leise Gespräche. Abends knistert das Feuer. Und wer möchte, findet am Waldrand einen stillen Platz für eine 3.5 - 5.5.21 selbitz 36 zusätzliche Stunde der Betrachtung oder der Reflexion. Am Ich glaube an den Heiligen Geist Sonntag feiern wir einen Gottesdienst mit Vernissage. Seminarwochenende siehe Nr. 36 / S. 27 Für: Geistliche Begleiter/-innen und andere Interessier- te mit Vorerfahrungen in Meditation und 4.6. - 6.6.21 selbitz 43 Betrachtung. Vorerfahrungen in Holzbearbeitung Scham, die Wächterin meiner Seele sind nicht erforderlich. 12 Teilnehmende Seminarwochenende siehe Nr. 43 / S. 37 Leitung: Thomas Kretschmer, Matthias Rost Kosten: DZ/EZ € 160,-/180,- 6.9. - 8.9.21 selbitz 65 Kursgebühr € 130,- Die heilende Kraft der Vergebung Vergebung praktisch erleben siehe Nr. 65 / S. 37 77 Selbitz 21.10. - 24.10.21 Beziehungsgestaltung in der Geistlichen Begleitung CCB – VERTIEFUNGSKURS – Die Beziehung, die im Verlauf einer geistlichen Begleitung entsteht, hat ein eigenes Ge- präge. In dieser Fortbildung geht es darum, das Besondere dieser Beziehungsform herauszuarbeiten, um so eine Ori- entierungshilfe zu entwickeln, die es erlaubt, die Beziehung im Rahmen einer geistlichen Begleitung so zu gestalten, dass sie die Offenheit für das Wirken Gottes fördert. Elemente der Fortbildung: kurze Theorie-Impulse, Ken- nenlernen verschiedener therapeutischer und spiritueller Übungen, Zeit für persönliche Reflexion, Arbeit an kon- kreten „Fallbeispielen“. Teilnahme an den Gebetszeiten im Gästehaus.

64 65 Tertiärgemeinschaft Freundeskreise . Junges Forum

Die Tertiärgemeinschaft (TG), 8.7. - 11.7.21 Selbitz 52 die 1949 zugleich mit der Communität Christusbruder- Gut, dass wir einander haben schaft Selbitz (CCB) gegründet wurde, ist eine verbindliche Das TREFFEN DES FREUNDESKREISES ist für Menschen, und lebenslange Gemeinschaft von Verheirateten und die eine Verbindung zu der Communität haben und ihre Alleinlebenden. Die Tertiären orientieren sich in ihrem Sendung unterstützen möchten. Jederzeit können neue christlichen Glauben und Leben am Evangelium und an Freunde hinzukommen. der Regel der CCB. Zusammen mit der Communität lebt Das verlängerte Wochenende will Raum geben zum die Tertiärgemeinschaft aus der Verheißung, Wohnort der Kennenlernen der CCB, zur persönlichen und geistlichen Liebe Gottes unter den Menschen zu sein. Begegnung, Bibelaustausch, gemeinsamem Gottesdienst und Möglichkeit zur persönlichen Segnung. Die Beziehung Selbitz 30.10. - 3.11.21 78 zur Communität will vertieft werden! Treffen der Tertiärgemeinschaft Für: Alte und neue Freunde der Communität (interne Veranstaltung) Leitung: Sr. Margret Braun, Sr. Rose Gläser, 79 Selbitz 3.11. - 4.11.21 Sr. Katharina Bethge, Sr. Uta Heger Studientag der Tertiärgemeinschaft Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 150,-/168,- (interne Veranstaltung) EZ ohne/mit Du+WC € 177,-/195,-

16.7. - 18.7.21 Birkensee 17 Gut, dass wir einander haben Freundestreffen – Beziehungen miteinander vertiefen, miteinander spielen und feiern. Ihr könnt Euch auf ein Konzert am Samstag freuen. Für: Freundeskreis Hof Birkensee Leitung: Schwestern von Hof Birkensee Kosten: DZ/EZ € 80,-/90,- Preise für Kinder siehe Seite 83

10.9. - 12.9.21 selbitz 67 Neuer Versuch: Start-Wochenende Junges Forum Das „Junge Forum“ ist eine offene Plattform für Menschen (Alleinstehende und Familien), die Kontakt zur Commu- nität pflegen möchten und z.T. auch schon Beziehungen zu anderen Teilnehmenden haben, über das angedachte jährliche Wochenende hinaus. Geistliche, alltagsbezogene Impulse, gemeinsame Gebetszeiten und eine persönliche Segnung, Austausch untereinander und Zeiten der Stille zur Selbstreflexion leiten durch das Wochenende. Für junge Familien ist angedacht, dass sie aus ihren Heimat- gemeinden oder aus dem persönlichen Umfeld junge Leute mitbringen, die die Kinderbetreuung während der Einheiten für die Erwachsenen übernehmen. Diese „Mitarbeiter/- innen“ bekommen ein kostenfreies Zimmer im Ordenshaus.

66 * siehe S. 81 67 Freundeskreise . Junges Forum Mitleben und -arbeiten / Gästezeit

Kontakt zu anderen Teilnehmenden vermittelt Sr. Alice: Das ganze Jahr hindurch Birkensee 1 [email protected] Leben teilen in heilsamem Rhythmus Es besteht die Möglichkeit, eher anzureisen oder noch Tage Wir bieten die Möglichkeit, für ein paar Tage, im Sommer nach dem Wochenende im Gästehaus zu verbringen. bis zu zwei Wochen, bei uns mitzuleben und gemeinsam Kosten für die zusätzlichen Übernachtungen siehe S. 81 mit uns und anderen Gästen zu arbeiten: Aussteigen aus Für: Menschen zwischen 21 und 49 Jahren, dem eigenen Alltag und einschwingen in den Tagesrhyth- die mitten im Leben stehen mus von Hof Birkensee. Die drei Tagzeitengebete, die Leitung: Sr. Alice Sommer, praktische Arbeit (Haus, Garten, Küche je nach Bedarf), Margit und Wolfgang Günther (Tertiärgemeinschaft) das Miteinander als heilsame und stärkende Kraft erfahren. Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 150,-/168,- Für: Interessierte EZ ohne/mit Du+WC € 177,-/195,- Leitung: Schwestern von Hof Birkensee Preise für Kinder siehe S. 81 Kosten/ Zeit: Kursgebühr € 20,- für teilnehmende „Single“Person Mithilfe an Werktagen möglich; in der Regel am Kursgebühr € 30,- für teilnehmendes Ehepaar/ Vormittag Familien pro Tag (bei Mithilfe von 4 Std.) € 10,- Bitte sprechen Sie mich (Sr. Alice) an, wenn Sie die Kosten für den Auf- An anderen Tagen z.B. Sonntag gilt der normale enthalt nicht oder nur teilweise aufbringen können. Tagessatz So ergibt sich für ein Wochenende: Freitag-Abend bis Sonntag nach dem Mittagsessen mit 4 Stunden Mitarbeit am Samstag im DZ/EZ € 50,-/€ 55,- (Schüler/Stud./Azubi DZ/EZ € 43,-/€ 45,-)

Das ganze Jahr hindurch Birkensee 2 Aufenthalt für Einzelgäste, Familien, etc. … Für längere Zeiten können Sie sich z.B. im Sommer während der Gästezeit I vom 1.6.- 6.6. oder Gästezeit II vom 3.8. - 15.8. anmelden. Freie Zeit haben ohne Leistungsdruck, die Möglichkeit, teilzunehmen an den geistlichen Angeboten und Gebets- zeiten, die erholsame Natur und Umgebung genießen, Ge- meinschaft erfahren bei den Mahlzeiten und Begegnungen im Miteinander oder in der Stille sein. Wir bitten um Hilfe beim Abtrocknen ca. ½ Stunde. Für: Interessierte, auch mit Kindern Leitung: Schwestern von Hof Birkensee Kosten: Vollpension DZ/EZ € 40,-/45,- pro Tag (Zuschlag bei nur 1 Übernachtung € 5,-) Schüler/Stud./Azubi DZ/EZ € 33,-/35,- Preise für Kinder siehe S. 83 Zeit: nach Absprache Di bis So möglich

68 69 Mitleben und -arbeiten / Gästezeit Mitleben und -arbeiten / Gästezeit

Petersberg den Schwestern der Communität den Rhythmus von 9.2.-14.2 / 16.3.-21.3. / 20.4.-25.4. / 18.5.-23.5. ! / 22.6.- Gebet und Arbeit leben. 5 Std. Mitarbeit in einem haus- 27.6. /6.7.-10.7. / 24.8.-29.8. / 21.9.-26.9. / 12.10. -17.10. wirtschaftlichen Bereich oder im Garten, Teilnahme an den / 23.11.-28.11. / 7.12. - 12.12. Tagzeitengebeten, gemeinsame Mahlzeiten, am Nachmittag Gästezeiten im Kloster Petersberg Zeit zur freien Gestaltung, für Stille und Gebet. Einmal für Einzelgäste, die eine persönliche Einkehrzeit suchen, an in der Woche findet ein gemeinsam gestalteter Nachmit- unseren Gebetszeiten teilnehmen möchten oder Seelsorge tag (Bibelgespräch) statt und es besteht das Angebot eines bzw. Geistliche Begleitung in Anspruch nehmen wollen. persönlichen Begleitgespräches. Für: Das Angebot richtet sich an Frauen, die zwischen 7 Petersberg 4.5. - 9.5.21 18 und 40 Jahre alt sind und den christlichen Bete und arbeite – siehe Nr. 7 / S. 27 Glauben und das Leben in einem evangelischen 14 Birkensee 1.6. - 6.6.21 Kloster kennenlernen möchten. Gästezeit I Eingeladen sind Frauen, die Sehnsucht nach einer Einfach Ferien machen. Wir teilen unseren Lebensrhyth- vertieften Gottesbeziehung haben, Orientierung mus mit Ihnen. Im oben genannten Zeitraum ist eine suchen oder sich eine Auszeit aus dem Alltag wün- variable Buchung der Tage möglich. schen. Voraussetzung sind physische und Für: Jeder-Mann / Jede-Frau (auch mit Kindern) psychische Stabilität und Belastbarkeit und die Leitung: Schwestern von Hof Birkensee Bereitschaft, sich auf eine geistliche Gemeinschaft Kosten pro Tag: ohne Mitarbeit DZ/EZ € 40,- / € 45,- einzulassen. Preise für Kinder siehe S. 83 Kloster auf Zeit für Frauen ab 40 Jahren: Mitarbeit möglich siehe Angebot: Leben teilen im ist möglich, sofern wir freie Kapazitäten haben. heilsamem Rhythmus siehe Nr. 1 / S. 69 Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Informationen: bei Sr. Nicole Grochowina 18 Birkensee 3.8. - 15.8.21 [email protected] Gästezeit II im Sommer Einfach Ferien machen. Wir teilen unseren Lebensrhyth- mus mit Ihnen. Im oben genannten Zeitraum ist eine variable Buchung der Tage möglich. Für: Jeder-Mann / Jede-Frau (auch mit Kindern) Leitung: Schwestern von Hof Birkensee Kosten pro Tag: ohne Mitarbeit DZ/EZ € 40,- / € 45,- Preise für Kinder siehe S. 83 Mitarbeit möglich siehe Angebot: Leben teilen im heilsamem Rhythmus siehe Nr. 1 / S. 69

16 Petersberg 5.10. - 10.10.21 Bete und arbeite – siehe Nr. 16 / S. 31

Selbitz Das ganze Jahr hindurch Kloster auf Zeit Für 7 Tage bis 3 Wochen im Ordens- oder Gästehaus mit

70 71 KURSBEGLEITER/-INNEN Hof Birkensee Hof Kloster Petersberg Gästehaus Selbitz Gästehaus Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt

Aeckerle, Sr. Susanne CCB Erzieherin, Geistliche Begleiterin, Grundausbildung TZI, Prädikantin Bäuerle, Edmund TG Geistlicher Begleiter Bethge, Sr. Katharina CCB Sozialpädagogin Bischoff, Sr. Dorothee CCB Erzieherin mit rel.päd. Ausbildung, Kursleiterin für Franz-Kett-Pädago- gik GSEB Boisson, Pierre Zertifizierter Trainer GFK, Mediator Böthig, Sr. Sonja CCB Tanzanleiterin „Bibel getanzt“, Geistliche Begleiterin Braun, Sr. Margret CCB Mentorin für Wertorientierte Persönlichkeitsbildung DGLE Bray, Christa M.A., Kursleiterin im Handaufle- gen, Christliche Meditationsan- leiterin, Bibliologin Buchhold, Winfried Pfarrer i.R. Burghart, Sr. Ellen CCB Gästebegleitung, Resilienztrainerin Eberle, Manuel Lehrer für Alexandertechnik Ehlert, Sr. Maria Ute CCB Sozialpädagogin Eisenhuth, Sr. Christine CCB Gästebegleitung Färber, Gudrun Handwerkerin mit Stoff, Wolle, Nadel und Faden Förster, Günter Pfarrer, Spiritual der CCB, Ausbil- der für Geistliche Begleitung, Gestaltseelsorger, Meditationsleiter Frey, Sr. Christina CCB Exerzitienbegleiterin i.A., Gestalt- therapie, Prädikantin Gläser, Sr. Rose CCB Gästebegleitung Grau, Sr. Christa CCB Geistliche Begleiterin, Exerzitien- begleiterin, Gebetsseelsorge, Prädikantin Grimmer, Susanne Patoralreferentin Grochowina Sr. PD Dr., Nicole CCB Historikerin Grotewold, Sr. Silja CCB Gästebegleitung, Prädikantin

72 72 73 KURSBEGLEITER/-INNEN

Günter, Margit TG Geistliche Begleiterin, Ausbildung in Lang, André Trauerbegleiter, Orthopädieschuhmacher Logotherapie, Sozialpädagogin Lehmann, Sr. Manuela CCB Pfarrerin Günter, Wolfgang TG Geistlicher Begleiter, Ausbildung in Linhard, Andrea TG Erzieherin, Geistliche Begleiterin Logotherapie Linhard, Volker TG Religionspädagoge M.A. Günther, Sr. Constanze CCB Gemeindepädagogin Löffler, Walter TG Steuerberater Gutscher, Frieder Lehrer, Liedermacher Mieth, Thomas Coach, Christen im Gesundheitswesen Häfner, Sr. Elisabeth CCB Exerzitienbegleiterin, Geistliche Mieth, Eva-Maria Zahnärztin Dipl. med., Christen im Begleiterin, Prädikantin Gesundheitswesen Hartmann, Isabel Pfarrerin, Gemeindekolleg der VELKD Mohr, Dieter TG Geschäftsmann Heckel, Sr. Renate CCB Geistliche Begleiterin, Prädikantin Mohr, Christa TG Lehrerin Heger, Sr. Uta CCB Gästebegleitung Möschter, Sr. Annett CCB Transaktionsanalytische Beraterin Heim, Eva Christliche Beraterin /Geistliche Müller, Sr. Barbara CCB Geistliche Begleiterin, Begleiterin mit eigener Praxis Krankenschwester Heimerl, Angelika Gemeindediakonin, Münch, Sr. Cornelia CCB Gästebegleitung, Krankenschwester Kunsttherapeutin, M.A. Henniger, Sr. Birgit-Marie CCB Priorin der CCB, Bankfachwirtin, Neuhaus, Dagmar Diplom-Soziologin Systemische Therapeutin und Beraterin Nielebock, Ingeborg Gesangs- und Musiklehrerin, Pfarrfrau (SG) Obergfell, Marianne Erzieherin, Kreativanleiterin Hiller, Dr.med. Gertraut Ärztin, Geistliche Begleiterin Obergfell, Friedhelm Pflegedienstleiter, Holzkünstler Hofmann, Sr. Birgit CCB Mentorin für Wertorientierte Ostertag, Sr. Constanze CCB Geistliche Begleiterin Persönlichkeitsbildung DGLE Pöllmann, Erika TG Gästeseelsorge, Prädikantin Holighaus, Jutta Trauerbegleiterin, systemische Bera- Prockl, Sr. Monika tung, Seelsorge Palliativfachkraft CCB Gemeindepädagogin, Prädikantin Pospisil, Nicolas Hornung, Siegfried Diakon, Beratung, Supervision, Coach, systemischer Berater Erlebnispädagogik Probst, Sr. Christine CCB Geistliche Begleiterin, Prädikantin Immel, Heike Pfarrerin, Begleiterin in Vergebung- Ramsayer, Sr. Christa CCB Geistliche Begleiterin, Prädikantin und Versöhnungsarbeit, Systemische Rentsch, Birgit Religionspädagogin Seelsorge Ries, Sr. Edith CCB Ausbildung in gestalttherapeutisch- Kaufmann, Waltraud Erzieherin, singt, spielt Gitarre und orientierter Seelsorge, geistliche Veeh-Harfe. Veeh-Harfen Lehrerin Begleiterin Kaufmann, Heinrich Prediger und therapeutischer Seelsorger, Rost Dr., Matthias Pfarrer, Geistlicher Begleiter Veeh-Harfen Lehrer Rudolf, Harald Physiker und Hobbyfotograf Kießig, Renate TG Exerzitienbegleiterin Saalfrank, Gudrun Pfarrerin, Geistliche Begleiterin Kittelmann, Doris Logotherapeutin DGLE Schäfer, Sr. Bärbel CCB Gästebegleitung, Fortbildung in Knieling Prof. Dr., Reiner Professor für prakt. Theologie, Leiter systemisch-lösungsorientierter Beratung Gemeindekolleg der VELKD und Gesprächsführung Kötter, Gerd bis 2015 Kantor an St. Lukas in Schaupp Prof.Dr., Klemens Theologe, Psychologe, Ausbilder für München; Kirchenmusikdirektor a.D., geistliche Begleiter/-innen Sacred Dance Schink Dr., Reinhard Betriebswirt, Promotion im Bereich Kraft, Dörte TG Diplom-Theologin, Geistliche Strategisches Management, div. Füh- Begleiterin rungsposition im Allianz Konzern, Kretschmer, Thomas Holzbildhauer, Geistlicher Begleiter Generalsekretär der Evangelischen Allianz Deutschland

74 75 KURSBEGLEITER/-INNEN

Schlingloff, Sr. Barbara Schwester der Steppenblüte, Natur- Wohlgemuth, Br. Johannes CCB Ausbildung in geistlicher und Maltherapie, geistliche Begleitung, Begleitung, Prädikant Logotherapie Wolf, Michael Pfarrer, Referent für Kirchenvorstands Schmidt, Sr. Edith CCB Diplom-Psychologin, Psychologische arbeit, Hauskreisarbeit und missiona- Psychotherapeutin, Psychodrama- rische Projekte im Amt für Gemeinde- therapeutin dienst der Ev.-Luth. Kirche in Bayern Schmitt, Sr. Susanne CCB Lehrerin, Exerzitienbegleiterin, Zahn, Sr. Mirjam CCB Hausleitung Gästehaus, Gästebeglei- Geistliche Begleiterin, Ausbildung in tung, Betriebswirtin, Prädikantin gestalttherapeutisch-orienierter Seelsorge, Prädikantin Seethaler, Karin Caritastheologin M.A., Kursleiterin für kontemplative Exerziten, Buchautorin Seidel, Sr. Beate CCB Gemeindediakonin; Ausbildung in Geistlicher Begleitung; Fortbildungen zu Leitung von Bibliodrama und Bibliolog Sommer, Sr. Alice CCB Ausbildung in geistlicher Begleitung Stadelmaier, Sr. Erika CCB Lehrerin für Alexandertechnik Stawenow, Sr. Elise CCB Kinder- und Jugendarbeit, Kirchenmusikerin, stud.theol. Strodel, Richard Diakon, Trainer in Vergebung- und Versöhnungsarbeit, Gestalttherapeut, Mediator Thein, Michael Pfarrer i.R., Geistlicher Begleiter, Pilgerbegleiter Thiessen, Beate Geistliche Begleiterin, Bibliodrama- Leiterin, Autorin Thiessen Dr., Werner Dekan i.R. v. Wietersheim, Hanjo TG Landeskirchl. Beauftragter für Notfall- seelsorge und Seelsorge in Feuerwehr und Rettungsdienst, Geistlicher Begleiter, Kommunikationstrainer (EPL), Trainer für Stressmanagement (SBE) v. Wietersheim, Ingrid TG Religionspädagogin, psychologische Beraterin EZI, Geistliche Begleiterin, Prädikantin Wächter, Br. Markus CCB Pfarrer, Geistlicher Begleiter Wagner, Barbara TG Trainerin, Coach, Geistliche Begleiterin Weiß, Sr. Hanna-Maria CCB Dipl. Verwaltungswirtin Weiss, Sr. Erika Sara CCB Geistliche Begleiterin Wittmann, Ruth Malerei und Freie Grafik, Aquarell und CCB: Communität Christusbruderschaft Selbitz Portrait, Keramik TG: Tertiärgemeinschaft der Communität Christusbruderschaft Selbitz

76 77

IN DER COMMUNITÄT ZU GAST SEIN ...

Die Communität Christusbruderschaft Selbitz ist eine Gastfreundschaft, Verkündigung des Evangeliums, Ge- evangelische Ordensgemeinschaft innerhalb der Evange- bet und Seelsorge sind neben der diakonischen Arbeit lisch lutherischen Kirche in Deutschland. Schwerpunkte unseres Ordens. Orte der Gastfreund- schaft sind: Hof Birkensee, Kloster Petersberg, Das Zentrum liegt in Selbitz / Oberfranken. Gegründet Lutherstadt Wittenberg und das Zentrum in Selbitz / wurde die Communität nach dem 2. Weltkrieg 1949 ­Oberfranken mit dem Ordenshaus, dem Gästehaus und durch Hanna und Pfr. Walter Hümmer. dem Walter-Hümmer-Haus. Zur Gemeinschaft gehören zölibatär lebende Schwes­ tern und Brüder und eine Tertiärgemeinschaft. Die Angebote, länger mit uns zu leben: Communität ist deutschlandweit verzweigt. - für kirchliche Mitarbeitende der ELKB unter den

„Du bist berufen, gemeinsam mit deinen Schwestern Projekten „Atem holen“ oder „Durchschnaufen“ und Brüdern Wohnort der Liebe Gottes in dieser Welt - für kirchliche Mitarbeitende aus andern (Landes-) zu sein.“ Regel der Communität S.11 Kirchen in Rücksprache mit ihrer Kirchenleitung Dies ist unser Auftrag, der sich auf vielfältige Weise - im Rahmen von „Kloster auf Zeit“ ausgestaltet. - im „Experiment: Leben teilen“ (Mitlebende für eine Wir tragen den Namen Christusbruderschaft. Jesus Auszeit - Zeitraum nach Absprache + FSJ /BFD) Christus als unser Bruder ist Mitte und Ziel unserer Gemeinschaft. Geistliche oder therapeutische Begleitung Seine verborgene Gegenwart im Wort Gottes, in ist nach Absprache möglich. Brot und Wein und in unserem Nächsten, ist Gottes Nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Geschenk an uns. Ökumenische Weite, Achtung der Homepage: www.christusbruderschaft.de. Schöpfung und gesellschaftliche Verpflichtung gehören für uns zusammen.

78 79

Gästehaus Selbitz Gästehaus Selbitz

Preise pro Person und Tag für Unterkunft, drei Mahlzeiten, Bettwäsche und Handtücher (incl. MwSt) für Erwachsene DZ mit Waschbecken und Etagen-Dusche/WC € 50,- DZ mit Dusche und WC € 56,- EZ mit Waschbecken und Etagen-Dusche/WC € 59,- EZ mit Dusche und WC € 65,- Mehrbettzimmer € 38,- Kurzzeitzuschlag bis zu 2 Nächten € 11,-

Preise für Kinder und Jugendliche bis zu 1 Jahr € 0,- 1-6 Jahre € 15,- 7-14 Jahre im DZ/EZ € 21,-/27,- 15-17 Jahre im DZ/EZ € 34,-/ 41,- Kurzzeitzuschlag bis zu 2 Nächten € 11,- Aufpreis für Diäten nach Absprache. Pilgerübernachtung in einfacher Unterkunft auf Anfrage.

**Frühbucher – Kursgebühren In unserem Gästehaus finden Sie Raum für Begegnung, für gelten bis zu 30 Tage vor Seminarbeginn. Stille und Gebet, für Seelsorge, ganzheitliche Erholung und Danach berechnen wir einen Aufschlag von 15,- €. Weiterbildung. Ausführliche Informationen zur Kapazität und Ausstattung Geschenkgutschein: Sie wollen einem Menschen, der unseres Hauses erfahren Sie über unsere Homepage Ihnen wichtig ist, einen Aufenthalt in unserem Haus https://christusbruderschaft.de/de/zu-gast-sein/gaestehaus- schenken oder bezuschussen? Gerne senden wir Ihnen selbitz.php#Gaestehaus einen ansprechend gestalteten Gutschein mit dem Betrag Anreise: Unsere Veranstaltungen beginnen, wenn nicht anders Ihrer Wahl zu. – Natürlich ist er auch direkt bei uns im angegeben, mit dem Abendessen um 18 Uhr. Anreise mög- Haus zu erwerben! lichst bis 17 Uhr. Abreise in der Regel nach dem Mittagessen ca. 13 Uhr. Werktags bitten wir, die Zimmer bis 9.30 Uhr zu räumen. Gerne holen wir Sie nach vorheriger Absprache soweit möglich * Kooperationspartner der Communität Christusbruderschaft vom Bahnhof ab bzw. bringen Sie bei Abreise zum Bahnhof. ist das Erwachsenenbildungswerk Hof-Naila. (2 € pro Fahrt).

80 81

Hof Birkensee Hof Birkensee

Kosten (Übernachtung und 4 Mahlzeiten) Es gehört zu unserem Hauskonzept, dass unsere Gäste beim Abtrocknen oder bei kleineren Arbeiten in der Küche mithel- fen (ca. ½ Stunde am Tag). Bei der Abreise bitten wir Sie, die Zimmer zu saugen, Waschbecken und Duschen zu reinigen. Sollte dies einer Gruppe nicht möglich sein, wird eine Gebühr von 7,- € pro Person erhoben.

DZ/EZ € 40,- / 45,- (Zuschlag bei nur einer Übernachtung € 5,-) Schüler/-innen, Studierende, Azubi € 33,-/35,-

Scheune Hof Birkensee ist ein ehemaliger Bauernhof, eingebettet in die (Matratzenlager und Du+WC) wunderschöne Landschaft der Frankenalb. Es erwartet Sie ein Erwachsene € 25,- gemütliches Einkehrzentrum mit Gästehaus, Kapelle, ausgebau- Schüler/-innen, Studierende € 20,- ter Scheune und Schwesternhaus. Kinder 7-14 Jahre € 15,- Sechs Schwestern der Communität Christusbruderschaft gestalten im Miteinander-Leben und -Beten den Tages- Kloster auf Zeit rhythmus. Der Hof und unsere Angebote bieten Raum - bei Mithilfe 4 Std. in Haus /Garten € 10,- und Gelegenheit, das Leben mit uns Schwestern zu teilen. - Wochenende Fr.Abend-So. nach dem Mittagessen im DZ/EZ € 50,- / 55,- Unser Tag ist geprägt von: - Schüler/-innen, Studierende DZ/EZ € 43,-/45,- · drei Gebetszeiten, persönlichem Gebet und Stille (Mithilfe nur am Samstag-Vormittag möglich · gemeinsamen Mahlzeiten und gemeinsamer Arbeit · biblischem Austausch, Gesprächen, Feier des Heiligen Mahles Kinder · Singen, Spielen, Entspannen und Feiern bis zu 2 Jahren frei (im Extra-Zimmer pro Nacht € 7,- ) Sie sind eingeladen, diesen Rhythmus mit uns zu teilen. 3-6 Jahre € 12,- / 7-10 Jahre € 17,- / 11-14 Jahre € 21,- Ausführliche Informationen zur Kapazität und Ausstattung unseres Hauses erfahren Sie über unsere Homepage. Wir bitten Sie, Bettwäsche und Handtücher mitzubringen. Beides kann auch für 8,- € bei uns geliehen werden. Anreise in der Regel zwischen 16 und 18 Uhr. (Bei Einzelgästen nach Absprache.) Für Schüler/-innen, Studierende bei niedrigem Einkommen Abreise bei Freizeiten nach dem Mittagessen. oder Arbeitslosigkeit sind Preisermäßigungen nach vorhe­riger (Bei Einzelgästen nach Absprache.) Vereinbarung mit uns möglich.

82 83 Kloster Petersberg Kloster Petersberg

Der Tagessatz beträgt bei 4 Mahlzeiten im Gästehaus DZ € 38,-/EZ € 45,- Bei Mitarbeit (4 Std./Tag) € 30,- Eremo einfaches, sehr ruhiges Haus mit 1 Dusch- u. Waschge- legenheit u. 2 Toiletten für insg. 4 Zimmer, 150 m entfernt bei voller Belegung € 32,- bei alleiniger Belegung € 40,- bei Mitarbeit (4 Std/Tag) € 20,- - € 25,- Selbstversorger Küche mit Herd und Kühlschrank vorhanden EZ € 28,- DZ € 24,- Eremo: € 20,- Schüler/-innen, Studierende, Azubi: Auf dem Petersberg, einer Anhöhe 15 km nördlich von Halle/ Gästehaus EZ € 33,- / DZ € 26,- Saale, steht das Kloster, weithin sichtbar in der ebenen Land- Eremo € 26,- schaft. Die Ausstrahlung der Stiftskirche, einer romanischen Basilika aus dem 12. Jh., zieht viele Menschen an. Über 800 Kinder: Kosten nach Vereinbarung Jahre Gebet und Gottesdienst haben Spuren hinterlassen. Preisermäßigung ist nach Absprache möglich. Im ehemaligen Pfarrhaus leben wir Schwestern und in un- mittelbarer Nachbarschaft die Brüder. Wir halten gemeinsam die Stundengebete und laden ein zum Mitleben bei einem einfachen Lebensstil und zu Einkehrzeiten.

Unsere Angebote beginnen jeweils um 18 Uhr mit dem Abendgebet und enden nach dem Mittagessen. Anreise ist zwischen 16 und 18 Uhr. Wir bitten Sie, Bettwäsche, Handtücher (Leihgebühr € 7,-) und Hausschuhe mitzubringen.

Öffentliche Gebetszeiten: 8, 12 und 18 Uhr (außer montags). Sonntag: 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

84 85 WICHTIGES FÜR IHREN AUFENTHALT Stadtkonvent Lutherstadt in allen Häusern der Communität Wittenberg

Neben unseren eigenen Angeboten stehen unsere Häuser auch Gemeindegruppen und Tagungen für eigene Veranstaltungen offen. Wir bieten Unterkunft, Verpflegung und die Teilnahme an unseren Gebetszeiten und Gottesdiensten. Auf Anfrage und nach Möglichkeit gestalten wir Ihren Aufenthalt gerne inhalt- lich teilweise oder ganz mit. Die Belegungsverträge werden zwischen den Veranstaltern und unseren jeweiligen Häusern geschlossen. Einzelgäste sind das ganze Jahr über willkommen. Einzel­ exerzitien, geistliche oder seelsorgerliche Begleitung sind nach Absprache möglich. In der Regel erheben wir bei Gesprächsrei- v.l.n.r.: Sr. Christine Probst, Sr. Elisabeth Häfner, Fronleichnamskapelle hen einen Beitrag zwischen 20,- € und 40,- € pro Gespräch und Sr. Hanna-Maria Weiß, sind dankbar, wenn Sie auf diese Weise unsere Seelsorgearbeit unterstützen. Auf Anfrage sind auch therapeutische Gespräche Eine kleine Gruppe von Schwes- mit unseren dafür ausgebildeten Schwestern möglich. Hier tern bildet seit 2008 einen werden die Preise persönlich abgesprochen. Stadtkonvent in der Lutherstadt Wittenberg – die Stadt, in der vor Anmeldung: Bitte benutzen Sie eines der vorgedruckten 500 Jahren die Reformation ihren Formulare dieses Jahresprogramms, der Sonderprospekte, oder Ausgangspunkt hatte. senden Sie uns Ihre Anfrage online über unsere Homepage https://christusbruderschaft.de/de/zu-gast-sein/programm-der- Wir sind als evangelische Ordens- gaestehaeuser.php. schwestern in ökumenischer Anmeldungen werden nur schriftlich angenommen. Sie gel- Verbundenheit präsent für Gäste ten als verbindliche Vereinbarung und werden von uns, mit aus aller Welt, die wir hoffentlich Ausnahme der Tagesveranstaltungen, bestätigt. Zimmerwün- bald wieder empfangen dürfen. sche berücksichtigen wir soweit möglich und reservieren nach Reihenfolge der bei uns schriftlich per Post, Email oder Fax Die Stadtkirche St. Marien, die Fronleichnamskapelle und die eingegangenen Anmeldungen. Schlosskirche mit der Thesentür laden ein zum Innehalten, zum Gebet, zum Feiern und zur Begegnung. Bei wesentlichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die Auswirkungen auf den Aufenthalt haben, bitten wir Sie, vorab Gleichzeitig schafft das Leben mitten in der Stadt viele Möglich- rechtzeitig mit uns Rücksprache zu nehmen. Dies gilt auch für keiten, Einzelnen zu begegnen und ihnen Zeit und Raum zum Sonderkost. Atemholen anzubieten in Seelsorge, Lebensberatung und geistli- cher Begleitung. Haustiere können aus Rücksicht auf andere Gäste leider nicht mitgebracht werden. Unsere Tagzeitengebete in der Fronleichnamskapelle sind öffent- lich, und Menschen aus nah und fern sind herzlich willkommen. Anreise mit der Bahn: Durch eine Kooperation zwischen der EKD und der DB können Sie bei der Teilnahme an einem unse- rer Seminare über folgenden Link Ihr vergünstigtes Bahnticket

86 87 Anmeldung Gästehaus in Selbitz online buchen: https://www.wgkd.de/rahmenvertrag/deutsche- für Seminar ...... bahn-dienstreisen.html vom/bis ...... Kursnr...... Für nicht in Anspruch genommene Leistungen, z.B. infolge verspäteter Anreise, vorzeitiger Abreise oder aus sonstigen nicht Name: ...... von uns zu vertretenden Gründen besteht kein Anspruch auf anteilige Rückerstattung. Vorname(n): 1...... 2...... Datenschutz: Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur intern, soweit sie 3...... 4...... für die Abwicklung Ihres Aufenthaltes bei uns benötigt werden. Straße: ...... Zahlung: Den Gesamtpreis der Aufenthalts- und Tagungskos­ ten begleichen Sie bitte während Ihres Aufenthaltes in bar, im PLZ / Ort: ...... Gästehaus in Selbitz optional auch mit EC-Karte. Wir berech- nen in der Regel in vollen Tagessätzen. – Sollten Sie den vollen Tel.privat ...... dienstl...... Betrag für einen Aufenthalt oder eine Seminarteilnahme nicht aufbringen können, dann sprechen Sie uns bitte vor Anmeldung Email: ...... auf die Möglichkeit einer Ermäßigung an. Rücktritt: Bei Abmeldungen ab 4 Wochen bis 3 Tage vor Anrei- Geb.daten: 1...... 2...... se erheben wir 15,- € Bearbeitungsgebühr pro Person / Familie. Ab 2 Tage vor Anreise 90 % der Kosten für Übernachtung/Ver- 3...... 4...... pflegung. Bei Abmeldungen ab 2 Wochen vor Veranstaltungsbe- ginn berechnen wir außerdem die anfallende Kursgebühr, Beruf (freiwillige Angabe)......

Absagen und Änderungen: Wir behalten uns die Absage einer Bes. Diät: ...... Veranstaltung bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl Behindertenausweis vorhanden für Person 1 2 3 4 oder aus anderen Gründen vor. Veränderungen im Leitungs- (freiwillige Angabe) team sind bei unseren Veranstaltungen nicht auszuschließen. Zimmerwunsch (berücksichtigen wir soweit möglich nach Reihenfolge der schriftlichen Anmeldung) Bildungsprämie: Das Bundesministerium für Bildung & EZ mit Du/WC EZ mit Waschbecken Forschung fördert Weiterbildungsmaßnahmen und Qualifizie- rungen von Erwerbstätigen mit bis zu 50% der Fortbildungs- DZ mit Du/WC DZ mit Waschbecken kosten (max. 400,- €). Dazu können vor Beginn der Weiterbil- (DZ gemeinsam mit: ...... ) dung sogenannte Bildungsprämien / Bildungschecks beantragt Anreise in der Regel zwischen 15 und 17 Uhr. werden. Informationen unter www. Bildungspraemie.info Abholung vom Zug erwünscht (2,- €)

Viele unserer Angebote sind als Fortbildungsmaßnahmen im Ankunft Selbitz ...... Uhr Rahmen der Fortbildung in den ersten Amtsjahren (FEA), der Zur Bildung von Fahrgemeinschaften darf meine Telefonnummer Fortbildung in den ersten Dienstjahren (FRED) und für Studie- weitergegeben werden: Falls nicht zutreffend bitte streichen! rende im Rahmen der Kirchlichen Studienbegleitung grundsätz- lich anerkennungsfähig. Mit meiner Unterschrift akzeptiere ich die Anmelde- und Rücktritts- modalitäten u. stimme dem Datenschutz-Hinweis (S. 87/88) zu.

Datum, Unterschrift 88 Uhr. 17 und EZ mit Waschbecken EZ mit Waschbecken DZ mit 15 ...... u/WC Reihenfolge der schriftlichen Anmeldung) Reihenfolge (freiwillige Angabe). (freiwillige Anmeldung Gästehaus in Selbitz in Gästehaus Anmeldung Abholung vom Zug erwünscht Zug vom (2,- €) Abholung ...... Uhr Ankunft Selbitz Telefonnummer darf meine Fahrgemeinschaften von Bildung Zur bitte streichen! nicht zutreffend Falls werden: weitergegeben ich die Anmelde- und Rücktritts- akzeptiere Unterschrift meiner Mit (S. 87/88) zu. modalitäten u. stimme dem Datenschutz-Hinweis Unterschrift Datum, Bes. Diät: ...... Diät: Bes. 1 2 3 4 für Person vorhanden Behindertenausweis (freiwillige Angabe) (freiwillige möglich nach Zimmerwunsch (berücksichtigen wir soweit EZ mit Du/WC DZ mit D ) (DZ gemeinsam mit: ...... zwischen in der Regel Anreise ür Seminar ...... für Seminar ...... Kursnr...... vom/bis ...... Name: ...... 2. 1...... Vorname(n): 4...... 3...... Straße: PLZ / Ort: ...... dienstl. Tel.privat ...... Email: ...... 2...... 1. Geb.daten: ...... 3...... 4. Beruf

Communität Christusbruderschaft Gästehaus in Selbitz Wildenberg 33

95152 Selbitz im willige ein, dass meine persönlichen Daten Ich der gemäß § 6 DSG-EKD zum Zwecke Gästehaus werden. erhoben und verarbeitet Auftragsabwicklung ist jederzeit Einwilligung datenschutzrechtliche Die am Teilnahme widerrufbar der und unabhängig von Seminar. Datenschutz-Hinweis Uhr. 17 und EZ mit Waschbecken EZ mit Waschbecken DZ mit 15 ...... u/WC Reihenfolge der schriftlichen Anmeldung) Reihenfolge (freiwillige Angabe). (freiwillige Anmeldung Gästehaus in Selbitz in Gästehaus Anmeldung Abholung vom Zug erwünscht Zug vom (2,- €) Abholung ...... Uhr Ankunft Selbitz Telefonnummer darf meine Fahrgemeinschaften von Bildung Zur bitte streichen! nicht zutreffend Falls werden: weitergegeben ich die Anmelde- und Rücktritts- akzeptiere Unterschrift meiner Mit (S. 87/88) zu. modalitäten u. stimme dem Datenschutz-Hinweis Unterschrift Datum, Bes. Diät: ...... Diät: Bes. 1 2 3 4 für Person vorhanden Behindertenausweis (freiwillige Angabe) (freiwillige möglich nach Zimmerwunsch (berücksichtigen wir soweit EZ mit Du/WC DZ mit D ) (DZ gemeinsam mit: ...... zwischen in der Regel Anreise ür Seminar ...... für Seminar ...... Kursnr...... vom/bis ...... Name: ...... 2. 1...... Vorname(n): 4...... 3...... Straße: PLZ / Ort: ...... dienstl. Tel.privat ...... Email: ...... 2...... 1. Geb.daten: ...... 3...... 4. Beruf

Communität Christusbruderschaft Gästehaus in Selbitz Wildenberg 33

95152 Selbitz im willige ein, dass meine persönlichen Daten Ich der gemäß § 6 DSG-EKD zum Zwecke Gästehaus werden. erhoben und verarbeitet Auftragsabwicklung ist jederzeit Einwilligung datenschutzrechtliche Die am Teilnahme widerrufbar der und unabhängig von Seminar. Datenschutz-Hinweis Anmeldung für Hof Birkensee Bitte melden Sie sich direkt in Hof Birkensee an.

Veranstaltung ...... 95152 Selbitz Wildenberg 33 Gästehaus in Selbitz Communität Christusbruderschaft vom/ bis ...... Kursnr......

Name ...... Vorname ......

Straße ......

PLZ / Ort ......

Tel. privat ...... dienstl......

Email ......

Geburtstag ......

Beruf ......

Ich wünsche ein Einzelzimmer (wenn möglich)

ein Doppelzimmer (wenn möglich)

Kinder ...... Geburtstag ......

Ich bin damit einverstanden, dass meine Adresse und Telefonnummer auf der Teilnehmerliste abgedruckt wird.

Ich komme mit dem Zug um ...... Uhr mit dem Auto.

Mit meiner Unterschrift akzeptiere ich die Anmelde- und Rücktrittsmodalitäten und stimme auch dem Datenschutz- Ich willige ein, dass meine persönlichen Daten im hinweis zu (siehe S. 87/88). Gästehaus gemäß § 6 DSG-EKD zum Zwecke der Auftragsabwicklung erhoben und verarbeitet werden. Die datenschutzrechtliche Einwilligung ist jederzeit Unterschrift ...... widerrufbar und unabhängig von der Teilnahme am Seminar. Datum ...... Datenschutz-Hinweis Anmeldung für Kloster Petersberg Bitte melden Sie sich direkt im Kloster Petersberg an. 91238 Offenhausen Birkensee Hof Communität Christusbruderschaft

Veranstaltung ...... vom/ bis ...... Kursnr......

Name ...... Vorname ......

Straße ......

PLZ / Ort ......

Tel. privat ...... dienstl......

eMail ......

Geburtstag ......

Beruf ......

Ich wünsche ein Einzelzimmer im Gästehaus

ein Doppelzimmer im Gästehaus

ein Einzelzimmer im Eremo

Kinder ...... Geburtstag ......

Ich komme mit dem Bus um ...... Uhr. Ich komme mit dem Auto.

Ich bin notfalls mit der Unterbrin­gung außerhalb des Klosters einverstanden.

Ich willige ein, dass meine persönlichen Daten in Hof Mit meiner Unterschrift akzeptiere ich die Anmelde- und Rücktrittsmodalitäten und stimme auch dem Datenschutz- Birkensee gemäß § 6 DSG-EKD zum Zwecke der Auf- hinweis zu (siehe S. 87/88). tragsabwicklung erhoben und verarbeitet werden. Die datenschutzrechtliche Einwilligung ist jederzeit wider- Unterschrift ...... rufbar und unabhängig von der Teilnahme am Seminar.

Datenschutz-Hinweis Datum ...... Communität Christusbruderschaft Kloster Petersberg Bergweg 11

06193 Petersberg bei Halle / Saale Ich willige ein, dass meine persönlichen Daten im willige ein, dass meine persönlichen Daten Ich gemäß § 6 DSG-EKD zum Zwecke Kloster Petersberg erhoben und verarbeitet der Auftragsabwicklung ist Einwilligung datenschutzrechtliche Die werden. - Teil widerrufbarjederzeit der und unabhängig von nahme am Seminar. Datenschutz-Hinweis Impressum Communität Christusbruderschaft Selbitz Wildenberg 23 95152 Selbitz Telefon - Gästehaus 09280 - 6850 Telefax 09280 - 68984 Email: gaestehaus@christus bruderschaft.de Internet: www.christusbruder schaft.de Sparkasse Hochfranken IBAN: DE20 7805 0000 0430 1032 75 SWIFT-BIC: BYLADEM1HOF Titelbild: Ich öffne dir ein Fenster zum Zeichen, dass ich glaube Sr. Christa­maria Schröter © 2011 Christus­ bruderschaft Selbitz, Buch- & Kunst- verlag Druck: Müller Fotosatz & Druck Selbitz Die Sonntagspredigt aus Selbitz, Auflage: 11 000 Geistliche Impulse, Exemplare Veranstaltungshinweise © Communität finden Sie auf unserer Christusbruderschaft Internetseite. Selbitz 2021 www.christusbruderschaft.de