Hotel- Urfttalsperre Legende Victor-Neels- Restaurant Brücke Kermeterschänke Wolfgarten N Nationalpark-Tor P Marienplatz Feuer- wachturm Forum -Blick Vogelsang B265 Nationalpark- Gastgeber

H Nationalpark- Wollseifen Shuttle (Wüstung) H Hotel Haltestelle Friedrichs N P Profi-Tour Eifel-Blicke Schnupper-Tour

Moden- Gemünd hübel Café H genießen H Urft Müller Bhf. B266 Richtung Kall Kreuzberg B266 Kulinarische Premiumwanderungen Morsbach B265 Profi- und Schnupper-Tour Dreigang-Menü „Eifeler Spezialitäten“ bei der Profi-Tour Sie rund 4,5 km lang bis nach Malsbenden. Dort bitte nicht die Urft Abfahrt: Weitere Informationen & Buchung Bunter Salatteller mit geräuchertem Wildschinken aus dem überqueren! Sie wandern stattdessen geradeaus auf dem Wildnis- 9:30 Uhr ab Kall Bhf. Nordeifel Tourismus GmbH mit Preiselbeersahne und Eifeler Landbrot Trail und Eifelsteig. Nachdem Sie die Jugendherberge Gemünd und 9:39 Uhr (Mi., Fr.), 9:40 Uhr (Sa., So.) ab Gemünd Kirche Richtung Bahnhofstr. 13 Hotel-Restaurant Kermeterschänke das Freibad passiert haben, überqueren Sie die Urft und erreichen Vogelsang (Adlerhof) 53925 Kall Kermeterstr. 4 das Nationalpark-Tor Gemünd. Dort folgen Sie der Parkallee bis zum Ankunft: Telefon 0 24 41. 994 57-0 53937 -Wolfgarten Marienplatz und erreichen dort Ihre Einkehr, das Café Müller. 9:52 Uhr (Mi., Fr.), 9:53 Uhr (Sa., So.) Vogelsang (Adlerhof) Telefax 0 24 41. 994 57-29 Telefon 0 2444. 2116 Nach der Einkehr bietet sich ein Besuch des Nationalpark-Tores Abfahrt Gemünd Mitte zum Bahnhof Kall: 17:17 Uhr [email protected] Schweinesteaks auf Kloster Steinfeldbierbrot an Champignon- Gemünd mit der Ausstellung „Knorrige Eichen, bunte Spechte und Ankunft Bahnhof Kall: 17:27 Uhr www.nordeifel-tourismus.de Lauchmus und Kartoffeltaler Waldgeschichte(n)“ an. Sofern Sie mit dem PKW nach Gemünd Fahrplanauskunft: Café Müller angereist sind, ist zudem ein Besuch des barrierefreien Erlebnisraums Regionalverkehr Köln GmbH – www.rvk.de Weitere Informationen zum Nationalpark Eifel finden Sie unter Marienplatz 17 „Wilder Kermeter“ zu empfehlen. Telefon 0 18 04. 13 13 13 (20ct./Anruf aus dem deutschen Festnetz) www.nationalpark-eifel.de, weitere Informationen zu den Eifel-Blicken, 53937 Schleiden-Gemünd einer Initiative des Naturparks Nordeifel e.V., finden Sie unter Telefon 0 2444. 9142 00 Schweinesteaks auf Kloster Steinfeldbierbrot an Champignon- 3-Tages Arrangement www.eifel-blicke.de Hausgemachte Crème der Sauerkirsche im Glas auf Apfel- Lauchmus und Kartoffeltaler Genuss-Wandertage „Eifel-Blicke genießen“ Ingwer-Salat Kindergericht: Hausgemachte Eiernudeln mit Tomatensauce, Genießen Sie drei besondere Tage im Nationalpark Eifel. Lassen Sie Haben Sie mehr Lust auf den Nationalpark Eifel oder Wanderungen Hotel Friedrichs**** zu jedem Kindergericht ein Kaltgetränk gratis sich im Hotel Friedrichs**** nach allen Regeln der Kunst verwöhnen. in der Erlebnisregion Nordeifel bekommen? Café Müller Tipps: Pauschalangebot Nationalpark-Entdeckertage und kostenlosen Alte Bahnhofstr. 16 Am zweiten Tag Ihres Aufenthaltes haben Sie Gelegenheit, die Marienplatz 17 Pocketguide „Nordeifel Touren“ anfordern, www.nordeifel-tourismus.de. 53937 Schleiden-Gemünd Besonderheiten des Nationalparks Eifel mit allen Sinnen zu erleben. 53937 Schleiden-Gemünd Telefon 0 2444. 95 09 50 Auf dem Programm steht die Kulinarische Premiumwanderung „Eifel- Telefon 0 2444. 9142 00 Blicke genießen“ (Profi-Tour) auf dem Eifelsteig und dem Wildnis-Trail. Impressum Entspannen Sie nach der Wanderung in der großzügigen Buchung: 5 Werktage vor Reiseantritt Bildnachweise: Medienzentrum des Kreises , Eifel Tourismus GmbH, Streckenbeschreibung Schnupper-Tour (7 km) Anreise Saunalandschaft im Hotel. ...mit dem PKW nach Schleiden-Gemünd: D. Ketz, L. Voigtländer, vogelsang ip gemeinnützige GmbH Etappe Vogelsang – Gemünd (7 km) Gestaltung: T. Geschwind B 266 und B 265, Parkplatz Marienplatz in Schleiden-Gemünd Ihre Wanderung beginnt nach der Ankunft des NationalparkShuttles Hinweis: Die von der Nordeifel Tourismus GmbH erbrachten Leistungen erfolgen (Linie SB 82) am Adlerhof (Endstation) auf dem Gelände der ...mit dem Zug: Anreise möglich am Donnerstag, Freitag, Samstag und vor Feiertagen auf Grundlage der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Allgemeinen ehemaligen NS-„Ordensburg“ Vogelsang. Von der Bushaltestelle aus Richtung Köln / Bonn (Umstieg in Euskirchen) und Trier / Gerolstein Geschäftsbedingungen sind einzusehen unter www.nordeifel-tourismus.de wandern Sie über den Parkplatz und folgen der asphaltierten Straße. bis Kall Preis pro Person: und in der Geschäftsstelle der Nordeifel Tourismus GmbH und werden auf Nach ca. 100 m biegen Sie links ab. Sie folgen der Straße bergab, ...mit dem Bus (Änderungen vorbehalten): im Doppelzimmer 189,00 € Wunsch per Post, Telefax oder E-Mail übermittelt. Die Nordeifel Tourismus GmbH hat, soweit keine anderweitigen Vereinbarungen ausdrücklich getroffen wurden, die Sie bis zur Victor-Neels-Brücke führt (Hinweis: Vor der Brücke mit dem NationalparkShuttle Linie SB82, von Kall Bhf. über Gemünd Juniorsuite 199,00 € lediglich die Stellung eines Vermittlers. Sie haftet nicht für die Angaben der hat die Straße ein Gefälle von 16 %!). (Kirche) nach Vogelsang (Adlerhof) zum Ausgangspunkt der Kulinarischen Suite 209,00 € Premiumwanderungen Profi- und Schnupper-Tour Nationalpark-Gastgeber sowie für Leistungen und Leistungsstörungen Nach der Überquerung der Brücke biegen Sie rechts auf den Einzelzimmer 217,00 € hinsichtlich der von den Nationalpark-Gastgebern zu erbringenden Leistungen. Urftseerandweg in Richtung Gemünd ab. Dem Urftseerandweg folgen Änderungen vorbehalten. Gültigkeit: 01.05.2011 bis 30.04.2012. WILLKOMMEN IN DER ERLEBNISREGION Leistung: Streckenbeschreibung Profi-Tour (14 km) ...Nordeifel mit dem Nationalpark Eifel. Erleben Sie einen genussvollen Profi-Tour: Dreigang-Menü Eifeler Spezialitäten, Busfahrkarte von Kall 1. Etappe Vogelsang - Wolfgarten (ca. 6,5 km) 2. Etappe Wolfgarten - Gemünd (ca. 5 km) 3. Etappe Gemünd – Gemünd (ca. 2,5 km) Tag bei einer der Kulinarischen Premiumwanderungen, Profi-Tour (ca. Bhf. oder Gemünd nach Vogelsang-Adlerhof (siehe Anreise), Getränke Ihre Wanderung beginnt nach der Ankunft des NationalparkShuttles Vom Hotel-Restaurant Kermeterschänke brechen Sie gegen 13:15 Weiter geht’s vom Café Müller gegen 15:45 Uhr. Sie biegen rechts 14 km) oder Schnupper-Tour (ca. 7 km), auf dem Eifelsteig und Wildnis- exklusive (Linie SB 82) am Adlerhof (Endstation) auf dem Gelände der ehemaligen Uhr auf. Sie wandern zurück durch Wolfgarten zum Eifel-Blick in die Fußgängerzone („Dreiborner Straße“) ab und folgen dem Trail im Nationalpark Eifel. Schnuppertour: Hauptgericht (spezielles Gericht für Kinder inkl. 1 NS-„Ordensburg“ Vogelsang. Von der Bushaltestelle gehen Sie zum „Feuerwachturm“, von dem Sie bei guter Sicht den Kölner Dom und Eifelsteig. Am Ende der Fußgängerzone folgen Sie der Markierung Dabei können Sie die Besonderheiten der Region nicht nur erleben, Kaltgetränk), Busfahrkarte von Kall Bhf. oder Gemünd nach Vogelsang- Motiv der Wildkatze auf dem Adlerhof. Dort wenden Sie sich nach das Siebengebirge sehen können. In Blickrichtung Südwest haben Eifelsteig nach rechts und überqueren die B 266. Nach kurzer Zeit sondern auch schmecken. Bei der Profi-Tour können Sie ein Dreigang- Adlerhof (siehe Anreise), Getränke exklusive rechts und gehen unter dem überdachten, offenen Bereich in die Sie einen herrlichen Blick auf die Wüstung „Wollseifen“ bei Vogelsang. auf dem Eifelsteig wandern Sie an der Abzweigung, an der der Menü Eifeler Spezialitäten bei drei unserer ausgezeichneten Nationalpark- „Wandelhalle“. Dort nehmen Sie rechts die Treppen und gehen hinunter Von dort geht es ca. 500 m auf einem schmalen Waldweg mit der Eifelsteig weiter bergauf führt, geradeaus auf dem breiten Talweg Gastgebern und die herrlichen Panoramaaussichten von zwei Eifel- Optional zubuchbar: Offizielle Wanderkarte Nr. 50 Nationalpark Eifel, auf den „Appellplatz“. Halten Sie sich dann wieder rechts und nehmen Markierung T 7 („Thementour 7“) bis zur Einmündung auf einen breiten (örtlicher Wanderweg Nr. 6/7) bis zum Friedhof. Nach der Überquerung Blicken genießen. Eifelverein, 10 € / Buch Eifel-Blicke - Die 57 schönsten Panoramen, Bachem die Treppen hinunter zum asphaltierten Weg. Auf dem asphaltierten Fahrweg. Hier biegen Sie links ab und folgen dem Weg mit der des Friedhofs wandern Sie über die Olefbrücke, biegen nach links Bei der Schnupper-Tour kehren Sie zu einem Hauptgericht beim Verlag, 16,95 € Weg halten Sie sich wiederum rechts und wandern bergab. Der Weg Markierung T 7. Weiter geht’s auf dem Weg T 7 bis zum Parkplatz ab und überqueren die B 265 in Höhe der Bushaltestelle. Sie folgen ausgezeichneten Nationalpark-Gastgeber Café Müller ein, wandern Tipp: Verschenken Sie die Kulinarischen Premiumwanderungen als führt Sie mit einem Gefälle von 16 % zur Victor-Neels-Brücke über „Tönnishäuschen“, dort überqueren Sie die B 265 und wandern ca. dem gepflasterten Weg nach rechts bis zur „Tränkelbachstraße“. entlang des Urftsees und lernen das Nationalpark-Tor Gemünd kennen. Gutschein! den Urftsee. Nach der Überquerung der Brücke biegen Sie rechts auf 1,5 km weiter auf dem Weg T 7 bis zur „Kohlweghütte“. An der Nach rund 30 m halten Sie sich rechts, überqueren die Bei Wanderungen von Familien wird Kindern auf Wunsch ein spezielles Hinweis: GPS-Tracks zum Download auf www.nordeifel-tourismus.de. den Urftseerandweg in Richtung Gemünd ab. Dem Urftseerandweg „Kohlweghütte“ wenden Sie sich nach rechts auf den örtlichen Tränkelbachtraße und gelangen zur Straßenecke „Baronsdell“. Von Kindergericht serviert. Sichere und gute Orientierung bietet die Wanderkarte Nr. 50 Nationalpark folgen Sie nun auf einem ca. 2 km langen Teilstück (bitte nicht dem Wanderweg Nr. 3. Diesem Wanderweg folgen Sie weiter. An der dort geht’s auf dem örtlichen Wanderweg Nr. 7 ein kurzes Teilstück Eifel des Eifelvereins (kostenpflichtig). ersten Hinweisschild in Richtung Wolfgarten nach ca. 300 m folgen!). Einmündung des örtlichen Wanderwegs Nr. 4 haben Sie einen bergan, an der Wegeinmündung nach links bis zum Eifel-Blick Wanderstrecke: Profi-Tour: 14 km; Schnupper-Tour: 7 km Nach ca. 2 km entlang des Urftsees folgen Sie links bergan dem besonderen Panoramablick ins Schleidener Tal. Sie bleiben weiterhin „Kreuzberg“. Vom Eifel-Blick geht’s talwärts über den Steinweg. Nach Preis: Profi-Tour: 32,50 €; Schnupper-Tour: 22,50 € Höhepunkte der Kulinarischen Premiumwanderungen: Hinweisschild Wolfgarten mit dem Piktogramm des Wildnis-Trails auf dem Weg Nr. 3, wandern am Soldatenfriedhof vorbei und Überquerung der B 266 erreichen Sie die Straße „Am Plan“ am Wanderbar: Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag, Feiertage Profi-Tour: Nationalpark Eifel, ehemalige NS-„Ordensburg“ Vogelsang (Motiv der Wildkatze). Sie bleiben nun die ganze Zeit auf dem Wildnis- überqueren die B 265. Unterhalb des Seniorenheims folgen Sie weiter Zusammenfluss von Urft und Olef und Ihre letzte heutige Station, Buchung: mind. 5 Werktage vor Ihrer Wanderung bei der Nordeifel mit Panoramaaussicht, Urftsee, Victor-Neels-Brücke, Wildnis-Trail, Trail und erreichen das Hotel-Restaurant Kermeterschänke in Wolfgarten. dem Weg Nr. 3 vorbei an den Angelteichen und erreichen das das Hotel Friedrichs****. Tourismus GmbH Eifelsteig, Eifel-Blicke „Feuerwachturm“ und „Kreuzberg“, Fahrt mit dem Dort findet der kulinarische Auftakt Ihrer Wanderung statt. Nationalpark-Tor Gemünd. Sie folgen der Parkallee bis zum Marienplatz Zeitraum: 01.05.2011 – 30.04.2012 NationalparkShuttle, Einkehr bei drei Nationalpark-Gastgebern. und erreichen dort die zweite Einkehr, das Café Müller. Einkehr: ca. 16:30 Uhr Schnupper-Tour: Nationalpark Eifel, ehemalige NS-„Ordensburg“ Vogelsang Einkehr: ca. 12:30 Uhr Zielgruppe: mit Panoramaaussicht, Nationalpark-Tor Gemünd mit der Ausstellung Einkehr: ca. 14:45 Uhr Profi-Tour: Sportliche Genusswanderer „Knorrige Eichen, bunte Spechte und Waldgeschichte(n)“, Wildnis-Trail, Schnupper-Tour: Genusswanderer, Familien mit Kindern Eifelsteig, Fahrt mit dem NationalparkShuttle, Einkehr bei einem Die Wanderungen sind sowohl für Einzelwanderer als auch für Gruppen Nationalpark-Gastgeber. bis 15 Personen geeignet. Größere Gruppen auf Anfrage. Auf Wunsch begleitet Sie ein zertifizierter Nationalpark-Waldführer (15 € pro Stunde Ausarbeitung der Wanderstrecken in Kooperation mit einem Wanderführer und Gruppe) des Gemünder Eifelvereins.