Anschluss Karte Genuss- Radwandern: 35 Radrouten Radkarte, Streckenbeschreibungen und Touristische Informationen

LegendeLegende

SEKTERZEUGER Radfernwege

– Anzeige – – Anzeige Radtouren um Torgau DES JAHRES Elberadweg D-Route Lutherweg 2018 RADNETZ Deutschland D t hl d Sächsische Städteroute Dahlener-Heide-Radroute ohne Markierungszeichen Mulderadweg Andere Radwege

Kohle-Wind & Wasser-Tour WO AUS TRAUBEN TRÄUME WERDEN Radtouren rechtselbisch Wein- und Sektführungen inkl. Verkostung · Gutsmarkt täglich geöffnet Rundweg Königsbrücker Heide Schwarze-Elster-Radweg

jedes Wochenende Wein & Musik auf unseren Terrassen (Mai bis Oktober) Heidebogen-Rundweg Radweg "Schradeln"

Kulinarische Köstlichkeiten im Gasthaus Rundweg Großenhainer Pflege Vernetzungen zwischen Radrouten

Wackerbarthstr. 1 · 01445 · Tel. 0351.89 55 0 Moritzburger Weg www.schloss-wackerbarth.de Informationen Moritzburger Kleinkuppenweg Tourist-Information (zertifiziert) Parkplatz (in Auswahl) Infostellen Rastplatz (in Auswahl) Moritzburger Teichroute

Moritzburger Ring Service rund um's Fahrrad nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn Vom Fahrrad aufs Weinberge-Tour Verleihstation Fahrrad

– Anzeige – – Anzeige Verleihstation E-Bike Weinerlebnis-Tour Verleih Fahrrad + Reparatur Schaufelrad! -Moritzburg-Lößnitzgrund-Radroute E-Bike Aufladestation Fahrradreparatur Elbe-Nassau-Friedewald-Radroute

Zille-Radweg Zeichenerklärung

Nossen-Ost Floßkanalroute 14 37 Autobahn mit Anschlusstelle

101 Bundesstraße Röderradroute Hauptstraße Kirchenradweg Nebenstraße, Zufahrtsstraße Bahnverbindung mit Haltestelle Gohrischheiderundweg

Hohe Straße Kirche, Kapelle Copyright: Tourismusverband Elbland e.V./Rainer Weisflog e.V./Rainer Elbland Dresden Tourismusverband Copyright: saechsische-dampfschiffahrt.de ohne Markierungszeichen Fähre Elbfähre [email protected] Ortschaft Radtouren linkselbisch

Meißner 8

Radroute "Rund um Wilsdruff" familienfreundliche Radroute Lommatzscher Rundweg – Anzeige – – Anzeige Ketzerbachtalweg FahrradBus nutzen

ERLEBNISWELT Jahnatal-Radroute mit dem E-Bike probieren HAUS Elbe-Mulde-Weg

Mulde-Elbe-Radroute Rundtour FASZINATION KULINARIK Schleinitzer Rundweg ERLEBNIS SHOPPING Streckentour Bergwerksweg

Obstblütenweg Schwierigkeitsgrad

Hirschsteiner Mühlenradweg leicht

WWW.ERLEBNISWELT-MEISSEN.COM RIO-Radweg mittelschwer [email protected]

Legende Radkarte Dresden Elbland 5. Auflage, korrigiert_ 19.03.2018_final druck – Anzeige – – Anzeige E-Bikes in der Region Dresden Elbland

Erkunden Sie die reizvollen Radwege, die in die Umgebung des Elbtals führen. Dank elektronischer Unterstützung der E-Bikes überwinden Sie mit „Rückenwind“ mühelos rechts- und linkselbische Anstiege. So wird jede Radtour zu einem entspannten Vergnügen. UNTERWEGS Zahlreiche E-Bike-Verleihstationen halten aktuelle Modelle für Sie bereit. In diese Karte sind die Touren mit besonderer Eignung für ein MIT BUS & BAHN E-Bike gekennzeichnet und die Verleihstationen eingetragen.

FahrradBUSSE Lößnitzgrundbahn In der Region Dresden Elbland sind an Wochenen- Die mit Dampf betriebene Schmalspurbahn fährt den und Feiertagen von Ostern bis Ende Oktober täglich von Radebeul Ost über Moritzburg nach Tourenplaner FahrradBUSSE unterwegs. Mit Ihrem Fahrrad im . Ein Gepäck- bzw. Fahrradwagen bietet Um mit dem Fahrrad die Region Dresden Elbland zu ent­decken, Huckepack überwinden die Busse beschwerliche Platz für 30 Räder. Nutzen Sie die Lößnitzgrund- können Sie mit unserem kostenlosen Online-Tourenplaner­ im Vorfeld Höhenmeter oder längere Distanzen. bahn als Zubringer zu Ihrer Radtour durch den Lößnitzgrund oder das Gebiet der Moritzburger Ihre ganz eigene Tour entwerfen (Auswahl von Start- und Zielpunkten) Buslinie 407 – 441 – 433 (durchgehender Bus) Teichlandschaft. und diese als Ausdruck mitnehmen. Meißen – Nünchritz – – Mühlberg www.touren.dresden-elbland.de Buslinie 418 Meißen – Miltitz – – Rüsseina

Anmeldung mit: Stichwort – FahrradBUS, gewünschter Fahrtag, Linie, Anzahl Fahrräder Prospektbestellung Verkehrsgesellschaft Meißen GmbH (VGM) Für zusätzliche Informationen zur Region Dresden Elbland Telefon: 03521/ 74 16 63, können Sie weitere Broschüren – u. a. auch das [email protected], www.vg-meissen.de „Offizielle Elberadweg-Handbuch“ – anfordern unter Zusätzlich können an Wochenenden und Feiertagen nach Absprache auch alle anderen www.dresden-elbland.de/service/prospektbestellung Buslinien der VGM mit einem Fahrradanhänger ausgerüstet werden. TIPP Wir empfehlen folgende Radwege rund um Moritz- TIPP burg und Radeburg: Moritzburger Weg, Moritz- burger Kleinkuppenweg, Moritzburger Teichroute, VVO-Tarif-Tipp Zille-Radweg, Weinberge-Tour oder Röderradroute. Dresden Marketing GmbH Tourismusverband Elbland Dresden e. V. Für Ihr Rad lösen Sie die Fahrradtageskarte Infos zu Fahrplan und Sondertarif T.: 0351 501 73 0 T: 03521 76 35 0 für eine Tarifzone oder den Verbundraum. SDG Sächsische Dampfeisenbahn- F.: 0351 501 73 111 F: 03521 76 35 40 Impressum Fotonachweis Danksagung Auf der Lößnitzgrundbahn gilt ein Sondertarif. gesellschaft mbH (SDG) [email protected] [email protected] Herausgeber: Dresden Marketing GmbH | Messering 7 | 01067 Dresden Titel: Tourismusverband Elbland Dresden e. V.; Rainer Weisflog Wir danken dem Kreisradwegewart des Landkreises Meißen, Herrn Hans-Jochen Gramann, sehr herzlich für die umfangreiche © Tourismusverband Elbland Dresden e. V., 2019 InfoHotline 0351 / 852 65 55 Telefon: 035207 / 89 29 - 0 www.marketing.dresden.de www.dresden-elbland.de T.: 0351 501 73 0 | F.: 0351 501 73 111 | [email protected] | www.marketing.dresden.de Kartenrückseite: Tourismusverband Elbland Dresden e. V.; Tourist-Informationen und Gebietsgemeinschaften; Unterstützung bei der Herstellung dieser Karte und gleichzeitig für sein großes Engagement beim Aufbau eines Radwegenetzes 7. Auflage hergestellt mit Fördermitteln des Freistaates Sachsen im Rahmen des Förderplan Tourismus www.vvo-online.de www.loessnitzgrundbahn.de Kartographie: Digitaler Kartographischer Service Doris Kordisch, Markkleeberg Hans-Jochen Gramann; Gohrischheiderundweg: NSG-Verwaltung Königsbrücker Heide/Gohrischheide , nach der Radverkehrskonzeption des Freistaates Sachsen. Wegeführungen, Markierungen und Vernetzungen entstanden in Satz/Gestaltung: Heimrich & Hannot | www.heimrich-hannot.de D. Synatzschke; Lutherweg: Wolfgang Siesing; Weinerlebnis-Tour: © Gemeinde Weinböhla enger Zusammenarbeit zwischen den Kommunen, Herrn Gramann und dem Landratsamt Meißen. Druck: Lößnitz-Druck GmbH 7. Auflage 2019 (veränderter Nachdruck): 20.000 Stück, Redaktionsschluss: Feburar 2019

VVO-Anzeige_FaltkarteSaechsElbland_148x205+3mm_010318.indd 1 01.03.2018 07:40:24 Sächsische Städteroute E-Bike Kirchenradweg Rundweg Königsbrücker Heide E-Bike Rundweg Großenhainer Pflege E-Bike Moritzburger Weg Reizvolle Route durch prächtige Städte Im Dreiklang von Landschaft, Geschichte und Kultur Wo Wildnis entsteht Auf dem ehemaligen Mühlenweg Von der Elbe zum Barockschloss Moritzburg

Schwierigkeitsgrad ▷▷ Zisterzienserinnen-Kloster Schwierigkeitsgrad Strecke Dorfkirche Skassa, Schlosskirche Schwierigkeitsgrad Strecke Entdeckungen Schwierigkeitsgrad ▷▷ Schlösser Schönfeld und Lauter- ▷▷ Reiterhöfe (Rocket‘s Ranch, Schwierigkeitsgrad St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau Zabeltitz – Walda – Wildenhain – Seußlitz, Ev.-Luth. Kirche St. Wenzel Rundweg um das Schutzgebiet ▷▷ Biberpfad bach, Kulturschloss Großenhain Pension im Heidebogen) Länge der Streckentour: ca. 343 km ▷▷ Lessings Geburtsstadt Kamenz Länge der Rundtour: 121 km Skassa – Diesbar-Seußlitz (Fährüber- , Trinitatiskirche Riesa, Länge der Rundtour: 50 km Glauschnitz – Lüttichau – Kroppen – ▷▷ Aussichtspunkt am Zochauer Länge der Rundtour: 75 km (Veranstaltungen) Länge der Streckentour: 24 km ▷▷ Porzellan- und Weinstadt Meißen fahrt Elbe) – Niederlommatzsch – Klosterkirche Riesa, Ev.-Luth. Kirche Zeisholz Heidepfad Kartenmaterial Strecke ▷▷ Besucherbergwerk „Altes Kalkberg- Lommatzsch – Prausitz – Jahnis- Riesa-Gröba, St. Aegidien-Kirche­ ▷▷ 32 m hoher Aussichtsturm Strecke ▷▷ „Moritzburg und Umgebung – Strecke Görlitz – Löbau – Bautzen – werk“ Miltitz hausen – Riesa – Borna – – Oschatz auf dem Haselberg – Beiersdorf – Rödern – Friedewald – Moritzburger Kleinzadel oder Nieschütz (Elberad- Kamenz – Dresden – Meißen – ▷▷ Mundloch und Stollntor Terpitz – Strehla (Fährüberfahrt Elbe) ▷▷ Weitere Kirchen in Görzig, Walda, Ebersbach – Brößnitz – Schönfeld – Teichgebiet“, Sachsen Kartographie, weg) – Naundörfel – Ockrilla – Land- Nossen – Freiberg – Chemnitz – Rothschönberg – Lorenzkirch – Kreinitz – Jacobsthal – Prausitz, Jahnishausen, Borna, Kartenmaterial Lauterbach – Großenhain ISBN-Nr. 978-3-86843-121-6 schaft Friedewald – Moritzburg Glauchau Tiefenau – Koselitz mit Abzweig: Kose- Oschatz, Terpitz, Strehla, Lorenz- ▷▷ „Großenhainer Pflege – Dresdner ▷▷ „Großenhainer Pflege – Dresdner Kartenmaterial litz – Frauenhain – Zabeltitz – Görzig kirch, Kreinitz, Jacobsthal, Tiefenau Heidebogen – Der Schraden“, Entdeckungen Heidebogen – Der Schraden“, Entdeckungen Elberadweg bei Diesbar-Seußlitz Entdeckungen ▷▷ Radtourenführer Radfernwege – Koselitz Sachsen Kartographie GmbH ▷▷ Hofgut Kaltenbach, Biohof Nieder­ Sachsen Kartographie GmbH ▷▷ Oberau: Tunneldenkmal und Schloss Moritzburg ▷▷ wunderschöne Altstädte, architekto- „Sächsische Städteroute – Teil I – Kartenmaterial Dresden; ISBN-Nr. 978-3-86843-012-7 mühle, Kienmühle Thiendorf, Nie- Dresden, ISBN-Nr. 978-3-86843-012-7 Waldbad nische Zeugnisse vom Mittel­alter bis Von Görlitz bis Dresden“, Sachsen Entdeckungen ▷▷ „Kirchenradweg in Sachsen“ – dermühle Rödern, Bockwindmühle ▷▷ : Restaurant und Pension Kartenmaterial Information In den letzten Jahren sind zahlreiche Radwege links und rechts der Elbe entstanden, viele davon führen vom zum Klassizismus Kartographie GmbH, ISBN 978-3- ▷▷ 23 Kirchen am Radweg, Natur- Radwanderkarte, Radwanderpass Information Ebersbach, Stange-Mühle Brößnitz Information Buschmühle mit Gondelteich ▷▷ „Moritzburger Teichgebiet und www.kulturlandschaft-moritzburg.de bzw. zum Elberadweg. So lässt sich eine Tour auf dem Elbe­radweg mit ungeahnten Entdeckungen des reizvollen ▷▷ Görlitz mit seinem „Flüsterbogen“, 932281-74-7 und Landschaftsschutzgebiete, mit Bonussystem www.dresden-elbland.de/radtouren www.dresden-elbland.de/radtouren ▷▷ Landschaft Friedewald mit Umgebung, Verlag Dr. Andreas Hinterlandes verbinden. Einige dieser Radrundtouren und weitere Radwege ohne direkte Anbindung an den Elberadweg dem jüdischen Bad und dem „Haus- Stollntor Rothschönberg Denkmäler, Ausstellungen, Museen Jungfernbrücke Barthel, ISBN 3-89591-075-9 sind auf den folgenden Seiten vorgestellt. Manche Sehenswürdigkeit liegt an den Strecken und macht die Ausflüge zum berg“ Landeskrone Information ▷▷ Offene Kirchen: Ev.-Luth. Kirche Information ▷▷ Moritzburg: Tunnel und Hohburg, ▷▷ „Moritzburg und Umgebung – Augenschmaus! ▷▷ Saurierpark Kleinwelka www.sachsen-tourismus.de Koselitz, Ev.-Luth. Kirche Frauen- www.dresden-elbland.de/radtouren Käthe Kollwitz Haus im Rüdenhof, Friedewald, Moritzburger Teichge- ▷▷ Friedrich-August-Turm in Löbau hain, St. Georgen-Kirche Zabeltitz, Jagdschloss biet“, Sachsen Kartographie GmbH Alle Radrouten sind mit Tourenrädern befahrbar. Es gibt asphaltierte und naturbelassene Wege bzw. Wegabschnitte. Schloßkirche Tiefenau Ev.-Luth. Kirche Wildenhain, Heideweg am Flugfeld Zochauer Heide Bockwindmühle in Ebersbach Dresden, ISBN 978-3-86843-121-6

Elberadweg Mulderadweg E-Bike Gohrischheiderundweg Heidebogenrundweg E-Bike Zille-Radweg E-Bike Moritzburger Kleinkuppenweg Beliebtester Radweg in Deutschland Vom Erzgebirge bis zur Elbe in 3 Teilabschnitten Am Rande des Naturschutzgebietes Gohrischheide Ab durch die Heide! Von der Elbe nach Radeburg Von Kleinhügel zu Kleinhügel

Schwierigkeitsgrad ▷▷ Elbweindörfer Kartenmaterial Schwierigkeitsgrad Kirche St. Marien ▷▷ Schloss Podelwitz Schwierigkeitsgrad ▷▷ Altenau: Atelier und Galerie ▷▷ bei Spansberg: Heidepfad Schwierigkeitsgrad Strecke Entdeckungen Schwierigkeitsgrad ▷▷ Lößnitzgrundbahn Schwierigkeitsgrad Entdeckungen Kartenmaterial ▷▷ Gedenkstein der Begegnung Kreinitz ▷▷ Offizielles Elberadweg Handbuch ▷▷ Döbeln: Kirche St. Nicolai (15. Jh.), ▷▷ Sermuth: Zusammenfluss von „Altenau 04“ mit Aussichtsplattform über Schwepnitz – Schwosdorf – Gersdorf – ▷▷ Wal- und Wüstebergregion in ▷▷ Niederer und Oberer Waldteich, ▷▷ Friedwald, Unterer Altenteich ▷▷ „Moritzburger Teichgebiet und Länge der Streckentour: 116 km ▷▷ Schlösser Seußlitz und „Elbe-Radweg Teil 1 und 2“ von bike­- Länge der Streckentour: 105 km Stadtmuseum, Geburtshaus von Freiberger und Zwickauer Mulde Länge der Rundtour: 45 km ▷▷ Neuburxdorf: Kriegsgefangenen­ die Gohrischheide Länge der Rundtour: 145 km Königsbrück – Laußnitz – Schönfeld – Schwosdorf Länge der Rundtour: 55 km Altenteiche Länge der Streckentour: 20 km ▷▷ Bärwalde: Kirche Umgebung – Ausflüge zwischen in der Region Dresden Elbland ▷▷ Kloster, Tierpark und line (Radtourenbuch und Karte) Teilabschnitt Freiberger Mulde Erich Heckel, Pferde-Straßenbahn lager Mühlberg/Stalag IV ▷▷ Tiefenau: Schlosskirche mit Bischheim – Lauterbach ▷▷ Rietschelhaus in Gersdorf ▷▷ Radebeul: Sächsisches Weinbau­ ▷▷ Berbisdorf: Kirche und Wasser- Weinböhla, Coswig, Radebeul, (insgesamt ca. 1.200 km) Nudelcenter Riesa (insgesamt 383 km) im Stadtzentrum, Stadtbad mit Kartenmaterial Strecke ▷▷ Kosilenzien: Burgwall (Bodendenkmal) Silbermannorgel, Rosengarten ▷▷ Nordic-Walking-Park Laußnitz Strecke museum Hoflößnitz, Altkötzschen- Strecke schloss Moritzburg und der Dresdner ▷▷ Belgern mit steinernem Roland Information Saunalandschaft und Freibadan­ lage,­ ▷▷ „Mulderadweg – Freiberger Zeithain – Jacobsthal – Kreinitz – mit Pavillons ▷▷ Schlösser, Parks und Gärten in Brockwitz (Stadt Coswig) – Friedewald broda (Dorfanger) Moritzburg (Bahnhof der Lößnitz- ▷▷ Moritzburg: Fasanenschlösschen, Heide“, Verlag Dr. Andreas Barthel, Strecke ▷▷ Renaissancestadt Torgau www.dresden-elbland.de/radtouren Strecke Rathaus mit Schlegelbrunnen Mulde“, Verlag Dr. Andreas Barthel, Gaitzschhäuser – Fichtenberg – Königsbrück, Bischheim und – Moritz­burger Teichgebiet – ▷▷ Coswig: Badesee Kötitz grundbahn) – Bärwalde – Berbisdorf Großteich und Leuchtturm ISBN 3-89591-075-9 Teilabschnitt Region mit Schloss Hartenfels www.elberadweg.de Teilabschnitt Freiberger Mulde: ▷▷ Hochwehr Westewitz ISBN 978-389591-157-6 Altenau – Neuburxdorf – Kartenmaterial Lauterbach Bärwalde – Radeburg – Berbisdorf – – Bärnsdorf – Moritzburg ▷▷ „Moritzburg und Umgebung – Dresden Elbland Rechenberg – Freiberg – Großschirma – ▷▷ Wasserkraftwerk Klosterbuch ▷▷ „Klosterbezirk Altzella – Nossen Kosilenzien – Kröbeln – Nieska – ▷▷ Flyer „Radtouren im Elbe-Röder- ▷▷ Erlebnisbad Königsbrück Bärnsdorf – Cunnertswalde – Kartenmaterial Friedewald, Moritzburger Teichge- rechtselbisch: Radebeul – Coswig/ Großvoigtsberg – Siebenlehn – ▷▷ Leisnig: Burg Mildenstein und – Döbeln – Meißen“, Sachsen Spansberg – Tiefenau – Wülknitz – Dreieck – Gohrischheiderundweg“ Reichenberg – Radebeul – Brockwitz ▷▷ „Moritzburg und Umgebung – biet“, Sachsen Kartographie GmbH Kötitz – Meißen – Promnitz – Nossen – Rosswein – Döbeln – St.-Matthai-Kirche Kartographie GmbH Dresden, Neudorf – Zeithain Kartenmaterial (Stadt Coswig) Friedewald – Moritzburger Dresden, ISBN 978-3-86843-121-6 Lorenzkirch – Kreinitz Westewitz – Klosterbuch – Leisnig – ISBN 978-3-86843-045-5 Information ▷▷ „Großenhainer Pflege – Dresdner Teichgebiet“, Sachsen Karto­ linkselbisch: Wildberg – Meißen – Maaschwitz – Podelwitz – Sermuth ▷▷ Muldentalradweg-Radtourenbuch Entdeckungen www.dresden-elbland.de/radtouren Heidebogen – Der Schraden“, Entdeckungen graphie GmbH Dresden, Information Zehren – Riesa – Strehla – ISBN ISBN-13: 978-3850000093 ▷▷ Zeithain: Gedenkstätte Ehrenhain Sachsen Kartographie GmbH ▷▷ Coswig: Barockkirche Brockwitz ISBN-Nr. 978-3-86843-121-6 www.kulturlandschaft-moritzburg.de Schirmenitz Entdeckungen und Karte von bikeline Zeithain, Waldfriedhöfe, Sächsisches Dresden, ISBN-Nr. 978-3-86843-012-7 ▷▷ Friedewald: Aussicht Fuchsberg, ▷▷ Nossen: Schloss, Stadtkirche, Feuerwehrmuseum, Obelisk, Feuer- Wolfsdenkmal Information Entdeckungen Klosterruine Altzella, Freilichtbühne,­ Information wehrtechnische Sammlung Information ▷▷ Radeburg: historischer Markt, www.dresden-elbland.de/radtouren ▷▷ Alter Dorfanger Altkötzschenbroda Erlebnis-Freibad www.dresden-elbland.de/radtouren ▷▷ Jacobsthal: Haustier- und Wild­ www.dresden-elbland.de/radtouren Heimatmuseum, Geburtshaus ▷▷ Porzellan- und Weinstadt Meißen ▷▷ Roßwein: Tuchmacherhaus gehege, Triangulationssäule von Heinrich Zille, Zilleplastik und ▷▷ zahlreiche Weingüter Elberadweg bei Meißen (16. Jh., mit Heimatmuseum), Klosterruine Altzella ▷▷ Kreinitz: Museum der Begegnung Gohrischheide „Alte Straße“ zwischen Kroppen und Zeisholz Gedenkstein Zille-Plastik in Radeburg Am Bahnhof der Lößnitzgrundbahn in Moritzburg

Weinberge-Tour Moritzburger Teichroute Elbe-Nassau-Friedewald-Radroute Floßkanalradroute Hohe Straße „Meißner 8“ E-Bike Von Moritzburg zu den Weinbergen in Radebeul und Coswig Himmelsteiche rund um das Jagdschloss Zu Dörfern, Weingütern und Aussichtspunkten Die Verbindung von Elbe und Schwarzer Elster Auf der mittelalterlichen Handelsstraße Durch romantische Täler und weite Felder

Schwierigkeitsgrad Strecke Kartenmaterial Schwierigkeitsgrad Schwierigkeitsgrad Sörnewitz (Stadt Coswig); mit Gondelteich, Waldbad Schwierigkeitsgrad Kartenmaterial Sachsen Kartographie GmbH Schwierigkeitsgrad Schwierigkeitsgrad Entdeckungen ▷▷ Südroute: Kleines Triebischtal, Moritzburg – Boxdorf – Radebeul – ▷▷ „Moritzburger Teichgebiet und Variante über Weinböhla (s. Karte) ▷▷ Friedewald: Wolfsdenkmal und ▷▷ Flyer „Radtouren im Elbe-Röder- Dresden, ISBN-Nr. 979-3-86843-012-7 ▷▷ Albrechtsburg und Dom Meißen, Niko- Preisker- und Helmmühle, Kirche Länge der Rundtour: 28 km Coswig – Friedewald – Moritzburg Umgebung – Ausflüge zwischen Länge der Rundtour: 29 km Länge der Rundtour: 25 km Aussicht Fuchsberg Länge der Streckentour: 24 km Dreieck – Floßkanalroute“ Länge der Streckentour: 5,4 km Länge der Rundtour: 70 km, davon laikirche Meißen, Porzellan-Manufaktur Sora, Neudeckmühle, Kirche Weinböhla, Coswig, Radebeul, Entdeckungen ▷▷ Brockwitz: Barockkirche ▷▷ „Großenhainer Pflege – Dresdner Information Südroute: 35 km, ▷▷ Götterfelsen, Pechsteinklippen Constappel, Tierpark Meißen Entdeckungen Moritzburg und der Dresdner Strecke Strecke ▷▷ Sörnewitz: Boselspitze mit Aussicht Strecke Heidebogen – Der Schraden“, www.dresden-elbland.de/radtouren Strecke Nordroute: 35 km Garsebach ▷▷ Nordroute: Viadukt Robschütz, ▷▷ Radebeul: Weinbergstraße mit Heide“, Verlag Dr. Andreas Barthel, Moritzburg (Bahnhof der Lößnitz- Sörnewitz (Stadt Coswig) – Niederau – und Botanischem Garten, Weingüter Kartenmaterial Grödel – – Radewitz – Merschitz – Skassa Bahnmuseum Löthain, Bahnhöfe der vielen Weingütern, restaurierten ISBN 3-89591-075-9 grundbahn) – Cunnertswalde – Oberau – Landschaft Friedewald – Schabehorn, Schuh und Henke ▷▷ „Radeln und Wandern zwischen Marksiedlitz – Streumen – Koselitz Strecke Südroute Schmalspurbahn Löthain, Görna, Winzerhäusern und Weinlokalen, ▷▷ „Moritzburg und Umgebung – Moritzburg Brockwitz (Stadt Coswig) – ▷▷ Oberau: Wasserschloss, Busch­mühle Diesbar-Seußlitz, dem Triebischtal,­ – Tiefenau – Gröditz – Prösen – Entdeckungen Meißen – Semmelsberg – Mauna, Leutewitz und Käbschütz, Hitorisches Weingut Hoflößnitz mit Friedewald, Moritzburger Teichge- Fasanenschlösschen Coswig, Weinböhla und Niederau“, Elsterwerda ▷▷ Merschwitz: ehemaliger Landschaftsschutzgebiet Gut und Steinbruch Leutewitz, Dop- Weinbaumuseum, Spitzhaustreppe biet“, Sachsen Kartographie GmbH Entdeckungen Verlag Dr. Andreas Barthel, Elbübergang (Furt), Gedenksäule „Linkselbische Täler“ – Taubenheim pelbrücke Zöthain, Germanisches (längste Treppenanlage Sachsens) Dresden, ISBN 978-3-86843-121-6 ▷▷ Jagdschloss Moritzburg ▷▷ „Rotes Haus“ am Dippelsdorfer ▷▷ „Moritzburg und Umgebung – ISBN 3-89591-074-0 Entdeckungen Hohe Straße – Sora – – Gräberfeld Prositz, Klosterruine durch die Weinberglage „Goldener ▷▷ Friedewald, Altenteiche mit Teich („Brücke“-Künstler) Friedewald, Moritzburger Teichge- ▷▷ „Moritzburg und Umgebung – ▷▷ Bauwerke, die aus ehemaliger ▷▷ Skassa: Gedenkzentrum Prinzbachtal – Constappel – „Heilig Kreuz“ in Meißen Wagen“; Erlebnis­weingut Schloss Information Rastplätzen biet“, Sachsen Kartographie GmbH Friedewald, Moritzburger Teichge- Flößerei entstanden (Floß­ Adam Friedrich Zürner, Kirche Gauernitz – Reppina-Meißen Wackerbarth mit Barockpark www.kulturlandschaft-moritzburg.de ▷▷ Vogelbeobachtungsstelle am Kartenmaterial Dresden, ISBN 978-3-86843-121-6 biet“, Sachsen Kartographie GmbH kanalbecken, Natursteinbrücken, und Pfarrhaus Steinkreuze Strecke Nordroute Kartenmaterial ▷▷ Coswig: Weingut Matyas Frauenteich ▷▷ „Moritzburger Teichgebiet und Dresden, ISBN 978-3-86843-121-6 Schleusen) Meißen – Semmelsberg – ▷▷ „Riesa, Oschatz, Großenhain und ▷▷ Radebeul: Zechstein-Aussicht ▷▷ Fasanenschlösschen, Großteich Umgebung – Ausflüge zwischen Information ▷▷ Glaubitz: Waldbad, Sportpfad Kartenmaterial Kartographie GmbH Dresden, Information Robschütz – Löthain – Umgebung“, Verlag Dr. Andreas ▷▷ Friedewald: „Rotes Haus“ am und Leuchtturm Weinböhla, Coswig, Radebeul, www.kulturlandschaft-moritzburg.de Information ▷▷ Koselitz: Dorfkirche, Koselitzer ▷▷ „Meißen und Umgebung – ISBN 978-3-86843-048-6 www.dresden-elbland.de/radtouren Käbschütztal-Wanderweg – Barthel, ISBN 978-3-89591-145-3 Dippelsdorfer Teich (Domizil ▷▷ Niederer und Oberer Waldteich ▷▷ „Moritzburg und der Dresdner www.weinboehla.de Teichgebiet Lommatzscher Pflege, Riesa, Mertitz – Zöthain – Piskowitz – der „Brücke“-Künstler) ▷▷ Erlebnisplantage Heide“, Verlag Dr. Andreas Barthel, ▷▷ Tiefenau: Schlosskirche mit Silber- Oschatz, Döbeln“, Sachsen Zehren – Meißen Information Barockpark Schloss Wackerbarth ▷▷ Ferienpark Bad Sonnenland ISBN 3-89591-075-9 Sörnewitz Blick zur Boselspitze mannorgel (1717), Rosengarten Koselitzer Teichgebiet Blick zum Dom Meißen www.dresden-elbland.de/radtouren

rlebnis-T ne ou ei r Moritzburger Ring Elbe-Moritzburg-Lößnitzgrund-Radroute Radroute „Rund um Weinböhla“ Röderradroute Radroute „Rund um Wilsdruff“ E-Bike W Weinerlebnis-Tour Rund um Moritzburg Durch Wald- und Teichlandschaften Ländlichen Charme erfahren Naturidylle entlang der Röder Abwechslung für die ganze Familie Entdeckung verschiedener Weingüter

Schwierigkeitsgrad ▷▷ Reichenberg: Kirche Kartenmaterial Schwierigkeitsgrad Entdeckungen ▷▷ Radebeul: Sächsisches Weinbau­ Schwierigkeitsgrad ▷▷ Pestorado Nudelmanufaktur & Schwierigkeitsgrad Kleinthiemig – Bauda – Zabeltitz – ▷▷ Zabeltitz: Palais mit Barockgarten, Schwierigkeitsgrad Strecke ▷▷ Kleinopitz: Heimatstube Schwierigkeitsgrad (nur nach vorheriger Anmeldung ▷▷ „Moritzburger Teichgebiet und ▷▷ Coswig: Villa Teresa, museum Hoflößnitz, Altkötzschen- Winzerstube Koselitz – Tiefenau – Spansberg – Altes Schloss, Bauernmuseum Wilsdruff – Birkenhain/Limbach – ▷▷ Kesselsdorf: Denkmal „Schlacht bei Länge der Rundtour: 39 km T: 0351/8305472) Umgebung – Ausflüge zwischen Länge der Streckentour: 36 km Alte Kirche broda Länge der Rundtour: 30 km Länge der Streckentour: 53 km Kosilenzien ▷▷ Landschaftsschutzgebiet Röderaue­ Länge der Rundtour: 35 km Helbigsdorf – Mohorn-Grund – Kesselsdorf“ Länge der Rundtour: 26 km ▷▷ Boxdorf: Windmühle und Aussichts- Weinböhla, Coswig, Radebeul, ▷▷ Friedewald: Hoher Stein, Kartenmaterial in der Region Dresden Elbland mit über 25 Teichen und seltenen Landberg – Pohrsdorf – Grumbach – ▷▷ Kaufbach: Windmühle Strecke plattform (nur nach vorheriger Moritzburg und der Dresdner Strecke Seerosenteich Kartenmaterial Strecke ▷▷ „Moritzburg und Umgebung – (insgesamt 104 km) Entdeckungen Pflanzen- und Tierarten Braunsdorf – Kleinopitz – Oberherms­ ▷▷ Wilsdruff: Rathaus mit Glasglocken­ Strecke Moritzburg – Steinbach – Auer – Anmeldung T: 0351/83979729) Heide“, Verlag Dr. Andreas Barthel, Elberadweg Fähre Coswig-Kötitz – ▷▷ Moritzburg: Jagdschloss, Land- ▷▷ „Radeln und Wandern zwischen Bahn-Haltepunkt Weinböhla – Fach- Friedewald, Moritzburger Teichge- ▷▷ Großenhain: Kulturschloss, ▷▷ Tiefenau: Schlosskirche mit Silber- dorf – Kesselsdorf – Kaufbach – spiel, Heimatmuseum, historischer Weinböhla – Oberau – Meißen – Friedewald – Reichenberg – ISBN 3-89591-075-9 Zentrum Coswig – Friedewald – gestüt, Fasanenschlösschen, Diesbar-Seußlitz, dem Triebischtal,­ klinik Heidehof – Forsthaus Kreyern biet“, Sachsen Kartographie GmbH Strecke Museum „Alte Lateinschule“, mannorgel (1717), Rosengarten Wilsdruff Lokschuppen, eisenbahnhistorische­ Sörnewitz – Weinböhla Boxdorf – Moritzburg ▷▷ „Moritzburg und Umgebung – Moritzburg – Cunnertswalde – Leuchtturm Coswig, Weinböhla und Niederau“, – Rastplatz am Sportplatz – Rathaus- Dresden, ISBN 978-3-86843-121-6 Radeburg – Kalkreuth – Großenhain Marienkirche, NaturErlebnisbad Schauanlage Friedewald, Moritzburger Teichge- Reichenberg – Radebeul ▷▷ Lößnitzgrundbahn Verlag Dr. Andreas Barthel, platz Weinböhla ▷▷ „Radeln und Wandern zwischen – Skassa – Wildenhain – Walda- ▷▷ Skassa: A.F. Zürner Gedenkstätte Kartenmaterial Entdeckungen Entdeckungen Entdeckungen biet“, Sachsen Kartographie GmbH ISBN 3-89591-074-0 Diesbar-Seußlitz, dem Triebischtal,­ ▷▷ „Großenhainer Pflege – Dresdner ▷▷ Limbach: Rittergut Kartenmaterial ▷▷ Zentralgasthof Weinböhla ▷▷ Kleinkuppen- und Teichlandschaft, Dresden, ISBN 978-3-86843-121-6 ▷▷ „Moritzburg und Umgebung – Entdeckungen Coswig, Weinböhla und Niederau“, Heidebogen – Der Schraden“, ▷▷ Helbigsdorf: ehemaliger Bahnhof ▷▷ Fahrradkarte „Dresden, Meißen, ▷▷ historisches Weingut Ratsweinberg Wartturm und Ratsweinberg geschlossene Waldgebiete, Lößnitz- Friedewald, Moritzburger Teichge- ▷▷ Veranstaltungshaus Zentralgasthof Verlag Dr. Andreas Barthel, ISBN Sachsen Kartographie GmbH ▷▷ Mohorn-Grund: Porphyrfächer, westliche Sächsische ▷▷ Winzerhof „Im Waldacker” grund Information biet“, Sachsen Kartographie GmbH ▷▷ St. Martinskirche 3-89591-074-0 Dresden, ISBN-Nr. 978-3-86843-012-7 KNOX-Räucherkerzenmuseum Schweiz“, Kompass Verlag, ▷▷ das Oberauer Wasserschloss ▷▷ Weingut Henke ▷▷ Moritzburg: Landgestüt, Fasanen- www.kulturlandschaft-moritzburg.de Dresden, ISBN 978-3-86843-121-6 ▷▷ Historisches Weingut „Peterkeller“ ▷▷ Flyer „Röderradoute – Von der ▷▷ Pohrsdorf: Geologischer Lehrpfad ISBN 9783850265874 ▷▷ Winzergenossenschaft Meißen ▷▷ Besenwirtschaft „Zum Winzer­ garten und Fasanenschlösschen, mit Heimatmuseum Information Mündung bis zur Quelle“ ▷▷ Grumbach: Kirche und Haus der ▷▷ Weingüter Vincenz Richter schoppen” Wildgehege Information ▷▷ Wartturm, König-Albert-Turm, www.weinboehla.de Stille, ehemaliges Kalkbergwerk und Information ▷▷ Weingut Mariaberg ▷▷ Landschaftsschutzgebiet Nassau ▷▷ Friedewald: „Rotes Haus“ am www.weinboehla.de Friedensturm Information historisches Windrad www.wilsdruff.de ▷▷ Weingut Ricco Hänsch Dippelsdorfer Teich (Domizil der ▷▷ Schloss Lauben, Wolfsdenkmal www.dresden-elbland.de/radtouren ▷▷ Braunsdorf: Bergbaupfad ▷▷ Weingüter Schabehorn Information „Brücke“-Künstler), historischer ▷▷ Jungfernbrücke ▷ Nicht in der rückseitigen Karte enthalten, Marktplatz Wilsdruff ▷▷ Weingut Schuh www.dresden-elbland.de/radtouren Bahnhof der Lößnitzgrundbahn „Rotes Haus“ am Dippelsdorfer Teich Hoflößnitz, Radebeul ▷▷ Aussicht Fuchsberg mit Schutzhütte Friedensturm in Weinböhla da detaillierte Wegführung nicht darstellbar. Stadtpark Großenhain

Lommatzscher Rundweg Jahnatal-Radroute Mulde-Elbe-Radroute Schleinitzer Rundweg Obstblütenweg Lutherweg in Sachsen E-Bike Durch die Kornkammer Sachsens Kirchen, Schlösser, Parks und mehr Naturraum zwischen Mulde und Elbe Zum schönsten Sitz des ehemaligen Landadels Von der Lommatzscher Pflege zur Elbe Wo Luther predigte

Schwierigkeitsgrad Schieritz – Piskowitz – Prositz – ▷▷ Hirschstein: Schloss Schwierigkeitsgrad ▷▷ Auenwälder und Parks Schwierigkeitsgrad ▷▷ Altes Jagdschloss und Schloss Schwierigkeitsgrad Schwierigkeitsgrad Oschatz, Döbeln“, Sachsen Information Schwierigkeitsgrad ▷▷ Großwig: Mühle Wachtnitz – Daubnitz – Zöthain – ▷▷ Diera-Zehren: Elbepark mit Hebelei, entlang der Jahna Hubertusburg Kartographie GmbH Dresden, www.dresden-elbland.de/radtouren ▷▷ Weidenhain: Bärensäule Länge der Rundtour: 29 km Lommatzsch Michaeliskirche und Rüstzeitheim Länge der Streckentour: 27 km ▷▷ Fähre Riesa-Promnitz Länge der Streckentour: 46 km, ▷▷ Collmberg (314 m, höchste Länge der Rundtour: 23 km Länge der Streckentour: 10 km ISBN 978-3-86843-048-6 Länge der Streckentour: 55 km ▷▷ Pressel: Naturschutzgebiet Zehren davon 2,9 km in der Region Er­hebung des Gebietes) ▷▷ „Riesa, Oschatz, Großenhain und Presseler Heidewald Strecke Entdeckungen ▷▷ Schieritz: Schlossmühle und Schloss Strecke Kartenmaterial Dresden Elbland ▷▷ Oschatz mit Rathaus, Korb­pranger, Strecke Strecke Umgebung“, Verlag Dr. Andreas Strecke ▷▷ Authausen: Bockwindmühlen Lommatzsch – Paltzschen – Dörsch­ ▷▷ Lommatzsch: Markt, Wenzelskirche,­ ▷▷ Prositz: Germanisches Gräberfeld Stausee Baderitz – Jahna – Hof – ▷▷ „Meißen und Umgebung – Marktbrunnen, St. Aegidienkirche Lommatzsch – Jessen – Pitschütz – Lommatzsch – Wölkisch – Barthel, ISBN 978-3-89591-145-3 Torgau – Zinna – Süptitz (Gemeinde ▷▷ Bad Düben: Markt, Rathaus, nitz – Pahrenz – Kobeln – Böhla – Stadtmuseum, Schaubergkeller ▷▷ Zöthain: Doppelbrücke – Jahnishausen – Riesa Lommatzscher Pflege, Riesa, Strecke und Klosterkirche Neckanitz – Schleinitzer Höhe – Oberlommatzsch – Naundorf – Dreiheide) – Weidenhain – Roitzsch – 1.000-jährige Burg, Schiffsmühle, Bahra – Neuhirschstein – Zehren – ▷▷ Pahrenz: Turmholländerwindmühle­ Oschatz, Döbeln“, Sachsen Neichen – Nerchau – Denkwitz – Schleinitz – Leuben – Wahnitz – Niederlommatzsch Pressel – Authausen – Bad Düben – Landschaftsmuseum Kartenmaterial Entdeckungen Kartographie GmbH Dresden, Cannewitz – Wagelwitz – Mutzschen – Kartenmaterial Zöthain – Lommatzsch Schnaditz – Tiefensee – Löbnitz ▷▷ Kirchen entlang der Strecke ▷▷ „Meißen und Umgebung – ▷▷ Stausee Baderitz ISBN 978-3-86843-048-6 Wermsdorf – Collm – Striesa – Oschatz ▷▷ „Mulde-Elbe-Radroute“ über Entdeckungen (Löbnitz: Kirche mit größter Lommatzscher Pflege, Riesa, ▷▷ Zschaitzer Kirche, Renaissance- ▷▷ „Riesa, Oschatz, Großenhain und – Mannschatz – Terpitz – Tourismusverband „Sächsisches Entdeckungen ▷▷ Ochsenstraße (historische Straße, Entdeckungen Bilderdecke Deutschlands) Oschatz, Döbeln“, Sachsen schloss Noschkowitz Umgebung“, Verlag Dr. Andreas Zaußwitz – Kleinrügeln (OT von Burgen- und Heideland“ e. V. ▷▷ Neckanitz: Haus Nr. 5 (Bürgerhaus Lommatzsch mit St. Wenzel Kirche schlechte Wegequalität) ▷▷ Torgau: Schloss Hartenfels mit Kartographie GmbH Dresden, ▷▷ Kalkbrennofen Münchshof Barthel, ISBN 978-3-89591-145-3 Strehla) – Strehla (Fähre) und Museum) ▷▷ Stausee Schlosskapelle und Ausstellungen, Information ISBN 978-3-86843-048-6 ▷▷ Kirche Jahna und Gedenktafel Information ▷▷ Schleinitzhöhe mit Triangulations- Kartenmaterial Information ▷▷ Elbfähre Niederlommatzsch – Museumspfad, Altstadt www.tic-torgau.de ▷▷ Ragewitz: ehemalige Wasserburg, Information Entdeckungen www..region.travel säule und Hinweistafel ▷▷ „Meißen und Umgebung – Lom- www.dresden-elbland.de/radtouren Diesbar-Seußlitz ▷▷ Süptitz: Denkmal der Schlacht auf Information Rittergut und Mönchssäule www.leipzig.region.travel ▷▷ Wermsdorfer Wald mit vielseitiger ▷▷ Schleinitz: Schloss, Museum, matzscher Pflege, Riesa, Oschatz, den Süptizer Höhen Bilderdecke in der Kirche Löbnitz www.dresden-elbland.de/radtouren ▷▷ Schlosspark von Seerhausen, Flora und Fauna Kapelle, Gerichtsgebäude Döbeln“, Sachsen Kartographie GmbH Kartenmaterial Pausitzer Barockkirche ▷▷ zahlreiche Seen (u. a. Horstsee) und ▷▷ Leuben: Marienkirche, Volkspark Dresden, ISBN 978-3-86843-048-6 ▷▷ „Meißen und Umgebung – Lommatzscher Pflege Park in Ragewitz Teiche Am Schloss Strehla Lommatzscher Pflege, Riesa, Landschaftsidylle im Frühling

Ketzerbachtalweg Elbe-Mulde-Weg Hirschsteiner Mühlenradweg Bergwerksweg E-Bike RIO-Radweg Dahlener Heide-Radroute E-Bike Vom Muldental über Berg und Tal Von der Elbe zur Freiberger Mulde Zu Holländerwindmühlen und Dorfkirchen Auf den Spuren des Kaolin- und Tonabbaus Städtetour Riesa und Oschatz Von der Rolandstadt zu den Hohburger Bergen

Schwierigkeitsgrad Kartenmaterial Information Schwierigkeitsgrad ▷▷ Stausee Baderitz Kartographie GmbH Dresden, Schwierigkeitsgrad ▷▷ Schänitz: steinerne Holländer­ Schwierigkeitsgrad Kartenmaterial Schwierigkeitsgrad Kartenmaterial Schwierigkeitsgrad ▷▷ Schildbergturm dorfer Wald und Umgebung“, ▷▷ „Meißen und Umgebung – www.dresden-elbland.de/radtouren ISBN 978-3-86843-048-6 windmühle ▷▷ „Meißen und Umgebung – ▷▷ „Meißen und Umgebung – ▷▷ Steinarbeiterhaus Hohburg Verlag Dr. Andreas Barthel, Länge der Streckentour: 19 km Lommatzscher Pflege, Riesa, Länge der Streckentour: 29 km Kartenmaterial Länge der Rundtour: 19 km ▷▷ Heyda: Kirche Länge der Streckentour: 8,6 km Lommatzscher Pflege, Riesa, Länge der Streckentour: 17 km Lommatzscher Pflege, Riesa, Länge der Streckentour: 34 km ▷▷ Schloss und Park Kühnitzsch ISBN 978-3-89591-035-7 Oschatz, Döbeln“, Sachsen ▷▷ „Meißen und Umgebung – Information ▷▷ Prausitz: Kirche mit überlebens­ Oschatz, Döbeln“, Sachsen Oschatz, Döbeln“, Sachsen Strecke Kartographie GmbH Dresden, Strecke Lommatzscher Pflege, Riesa, www.dresden-elbland.de/radtouren Strecke großer Heilandsfigur Strecke Kartographie GmbH Dresden, Strecke Kartographie GmbH Dresden, Strecke Kartenmaterial Information Nossen – Ilkendorf – Radewitz – ISBN 978-3-86843-048-6 Zehren – Leuben – Schleinitz – Oschatz, Döbeln“, Sachsen Pahrenz – Kobeln – Neuhirschstein – Zehren – Seilitz – Mehren – Löthain ISBN 978-3-86843-048-6 Riesa – Canitz – Wadewitz – ISBN 978-3-86843-048-6 Belgern – Taura – Kurzwalde – ▷▷ „Dahlener Heide, Werms- www.tic-torgau.de Saultitz – Raußlitz – Oberstößwitz – Auterwitz – Baderitz – Gärtitz – Althirschstein – Boritz – Schänitz – Kartenmaterial ▷▷ „Riesa, Oschatz, Großenhain und Boritz – Schönnewitz – Schmorkau – ▷▷ „Riesa, Oschatz, Großenhain und Schildau – Schildberg – Hohburg – Ziegenhain – Graupzig – Leuben Döbeln OT Großbauchlitz Heyda – Prausitz – Pahrenz ▷▷ „Meißen und Umgebung – Entdeckungen Umgebung“, Verlag Dr. Andreas Mannschatz – Oschatz Umgebung“, Verlag Dr. Andreas Kühnitzsch Lommatzscher Pflege, Riesa, ▷▷ Schaubergwerk zur 200-jähri- Barthel, ISBN 978-3-89591-145-3 Barthel, ISBN-13: 978-3895911453 Entdeckungen Entdeckungen Entdeckungen Oschatz, Döbeln“, Sachsen gen Geschichte des Kaolin- und Entdeckungen Entdeckungen ▷▷ Nossen: Pöppelmannbrücke, Volksbad ▷▷ Schloss Schieritz ▷▷ Pahrenz: Turmholländer- Kartographie GmbH Dresden, Tonabbaus in Mehren Information ▷▷ Riesa: Riesenhügel und Nudelcenter Information ▷▷ Belgern: Rathaus, Markt, ▷▷ Radewitz: Panaoramablick Rade- ▷▷ Lommatzscher Pflege mit Windmühle ISBN 978-3-86843-048-6 ▷▷ Ehemaliger Bahnhof Löthain www.dresden-elbland.de/radtouren ▷▷ Oschatz: Kirche St. Aegidien, Erleb- www.dresden-elbland.de/radtouren Roland-Figur, Röhrenbrunnen witzer Höhe und monumentales zahlreichen alten Drei- und ▷▷ Neuhirschstein: Schloss (Schmalspurbahn) nisbad „Platsch“, Schmal­spurbahn ▷▷ Taura-Erlebnisdorf: Familienpark, Grabmal Vierseitenhöfe Hirschstein (ab Ostern Information „Wilder Robert“, älteste Eisenbahn- Reiterhof, Dorfbackofen ▷▷ Raußlitz: Kirche und ehemaliges ▷▷ Bahnviadukt Leuben So. 13.30 – 16.30 Uhr geöffnet) www.dresden-elbland.de/radtouren brücke Deutschlands ▷▷ Schildau: Gneisenau-Gedenkstätte, Herrenhaus ▷▷ Marienkirche Leuben ▷▷ Boritz: kleines privates Landwirt- Denkmal, Museum der Schildbürger, ▷▷ Ziegenhain: Wehrkirche ▷▷ Schlossensemble Schleinitz schaftsmuseum (geöffnet nach Schildbürgertafel, Seebad Neu- ▷▷ Graupzig: Niedermühle und mit Museum für ländliches Brauch- vorheriger Vereinbarung), spätmit- mühlenteich, Hügelgräber, ältester Alte Eiche Ehemaliges Rittergut Raußlitz tum, Gerichtsgebäude Michaeliskirche in Zehren telalterlicher Kreuzstein, Kirche Schloss Hirschstein Bergbaumuseum Mehren St. Aegidienkirche Oschatz Maulbeerbaum Deutschlands An der Elbe in Belgern