Amtliche Mitteilung. An einen Haushalt. Zugestellt durch Post.at NR. 4/NOV. 2017

REPORTINFORMATIONEN ÜBER UMWELT UND ABFALL GEMEINDEVERBAND FÜR ABFALLWIRTSCHAFT IM RAUM  02230/24 18

ERÖFFNUNG … ABFALLSAMMELZENTRUM

IM ZENTRUM … DIE PROBLEMSTOFFSAMMELSTELLE 2 NEUES AWS REPORT #4/17

v.l.n.r.: Bgm. Ernst Schüller, Obmann Bgm. Erich Klein, GF Jürgen Maschl Sehr geehrte Leserinnen und Leser!

EDITORIAL

Ich freue mich ganz besonders darüber, Ihnen berich- ten zu können, dass der Umbau im Abfallsammelzen- trum Moosbrunn abgeschlossen ist. Die neue Rampe beim Grünschnittcontainer verbessert die Benutzer- freundlichkeit enorm. Seit 40 Jahren wird in Österreich Altglas gesam- melt. Wir gratulieren der Glas Recycling herz- lich zum Jubiläum. Aber auch wenn wir glauben, dass wir ganz genau wissen, was in die Glascontainer hin- HEUTE SCHON GELESEN? ein kommt, kann es nicht schaden, nochmals nach- zulesen. Gleiches gilt für das Altpapier. Eigentlich NEUER AWS-BÜCHERKASTEN IN wissen wir doch alle, was in unsere rote Tonne hinein darf. Und doch kommen immer wieder Fragen auf, bei Der Bücherkasten ist das erste Projekt des AWS im Bereich Re-Use und er- denen wir vom Abfallverband einmal darüber nach- freut sich seit 2014 immer größerer Beliebtheit. Nunmehr auch in Rauchen- denken und recherchieren müssen. Vielleicht ist auch warth! Den zehnten AWS-Bücherkasten finden Sie im Sitzungszimmer der für Sie eine neue Information dabei. In dieser Ausgabe Gemeinde. In einem eigenen Regal steht Lesestoff aus vielen Genres gratis des AWS-Reports finden Sie Artikel dazu. zur Verfügung: Kirchenplatz 1, 2320 Rauchenwarth Können Sie sich vorstellen, 857 Kilometer zur Fuß (Mo–Fr 8–12 Uhr, Mi 15–18.30 Uhr) durch Deutschland zu gehen und dabei nichts zum Es- sen zu haben? Die Rauchenwartherin Conny Köpper Wie funktioniert der Bücherkasten: Jeder kann sich hier Bücher holen oder hat es gemacht und geschafft! Lesen Sie einen Bericht auch bringen. Die Bücher darf man behalten oder man gibt sie, nachdem dazu auf Seite 9. man sie gelesen hat, wieder zurück. Weihnachten steht vor der Türe. Vielleicht wird es Die Bücher werden dem AWS von den Bürgerinnen und Bürgern zur heuer ein lebender Christbaum, der nach dem Fest im Verfügung gestellt, um sie an andere weiterzugeben. Bitte bringen Sie nur Garten ein neues Zuhause findet? Wenn nicht (jeder Bücher, die in Ordnung sind. Sie sollten nicht zerrissen oder schmutzig hat auch keinen Garten), achten Sie bitte darauf, einen sein. Auch mit alten Schulheften und -büchern können wir leider nichts heimischen Baum zu kaufen. anfangen. Bitte entsorgen Sie diese im Altpapier. Nach den Feiertagen kommt eine arbeitsreiche Zeit auf die Müllabfuhr zu. Die Mülltonnen gehen sehr oft WEITERE AWS-BÜCHERKÄSTEN über, allen voran die Altpapierbehälter. Bitte entsor- ASZ Wienerherberg Bücherei gen Sie große Kartons nicht in (oder gar vor) der roten Lattusgarten Moosbrunn Stadtbibliothek/Mediencenter Tonne – diese können die Menge nicht fassen. Bringen Gemeindeamt Fischamend Sie sie zum Abfallsammelzentrum. Lassen Sie nicht ASZ Schwechat Büro Abfallverband Schwadorf das Styropor im Karton! Styropor kann ebenfalls ASZ Gerasdorf beim ASZ entsorgt werden und bildet einen wichtigen Gemeindeamt ASZ = Abfallsammelzentrum Rohstoff für die Industrie. IMPRESSUM Herausgeber, Verleger und Medieninhaber: Gemeindeverband für Abfallwirt- Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, alle Bürger- schaft im Raum Schwechat, 2432 Schwadorf, Industriestraße 2, Tel.: 02230/24 18, meisterinnen und Bürgermeister der Verbandsgemei- Fax: 02230/24 18-8, E-Mail: [email protected], Homepage: www.abfallver- den und ich als Obmann wünschen Ihnen und Ihren band.at/schwechat. Für den Inhalt verantwortlich: Obmann Bgm. Erich Klein. Geschäftsführer: Jürgen Maschl. Redaktion: DI Monika Kirchmeyer, Cornelia Vallant- Familien ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute Schlager. Alle Fotos AWS außer: Seite 4: GVA Hollabrunn (unten); Seite 9: Conny Köpper für 2018! (oben); Seite 10: AGR (unten, rechts); Seite 12: AWS/Rudolf Schmied (Mitarbeiterfotos). Grafik und Layout: krahphix – Peter Uhl. Druck: Bürger-Druck. Gedruckt auf Cyclus Print (100 % Recyclingpapier). Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Inhaber des AWS REPORTs ist der Gemein- deverband für Abfallwirtschaft im Raum Schwechat. Grundlegende Richtung ist die Bgm. Erich Klein Information der Bevölkerung über Abfallvermeidung, Abfalltrennung und Abfallent- sorgung im Sinne der Vollziehung des NÖ Abfallwirtschaftsgesetzes und von Teilen Verbandsobmann des Bundes-AWG und verwandten Themen. AWS REPORT #4/17 IM ZENTRUM 3

In unserer Artikelserie „Im Zentrum“ werden die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Abfallsammelzentren und Problemstoffsammelstellen in den Mittelpunkt gerückt. In dieser Ausgabe die Kollegen Herr Travnik vor der PSS aus Fischamend. bei der Feuerwehr. IM ZENTRUM – FISCHAMEND

ischamend ist eine Stadtgemeinde mit AWS: Welches Erlebnis, mit Müllentsor- inseln, die mindestens 2 x-wöchentlich 5521 Einwohner wenige Kilometer süd- gung in Fischamend, ist Ihnen in lustiger gereinigt werden müssen, und die Rest- Föstlich von Wien. Die Fläche von Fischa- Erinnerung geblieben? müllsäcke die einfach vor dem Bauhof mend umfasst ca. 25 Quadratkilometer. Christian Kugler: Einmal wurde ver- abgestellt werden. Unsere Problemstoffsammelstelle be- sehentlich ein Einkaufskorb, der genau AWS: Wie könnte diese Situation verbes- findet sich bei der freiwilligen Feuerwehr. neben einem Sperrmüllhaufen abge- sert werden? stellt wurde, zum Entsetzen der Be- Beide: Durch ein Abfallsammelzent- Weitere Sammelstellen sind am Bauhof sitzerin mitentsorgt. Ein anderes Mal rum, auf dem alles an einer Stelle ent- und bei der Deponie Langes Feld – Be- versenkte ein Bürger leider seine Uhr, sorgt werden kann. Und nicht an drei triebsstätte Rottner. weil das Band riss. Diese überlebte die Stellen, wo sich die Bürger nicht aus- Presse leider nicht. kennen. Dann würden die illegalen Das Interview führten wir mit Alexander AWS: Was ist die größte Herausforderung Ablagerungen vielleicht nicht mehr Travnik (Jahrgang 1979) und Christian bei der Arbeit? passieren. Kugler (Jahrgang 1967), Bauhofleiter. Wei- Alexander Travnik: Durch den vielen AWS: Wünsche an die Fischamender tere Mitarbeiter sind: Christian Pichler Zuzug, in unserer Gemeinde, haben Bürger? (Jahrgang 1972), Gerhard Kugler (Jahr- noch viele andere KFZ-Kennzeichen Christian Kugler: Das nicht einfach ab- gang 1972) und Mario Rauscher (Jahrgang und keine AWS-Karte. Die vielen ille- geladen wird, wenn die Problemstoff- 1983). galen Ablagerungen an den Sammel­ sammelstelle geschlossen ist. Alexander Travnik: Das nicht alte Mö- ÖFFNUNGSZEITEN UND ÜBERNAHME: bel oder Elektroaltgeräte bei den Sam- melinseln abgestellt werden. Der Bau- PROBLEMSTOFFSAMMELSTELLE BAUHOF, BERGGASSE 14 BEI DER FEUERWEHR hof und auch die Deponie haben mehr Öffnungszeiten: als 40 Stunden in der Woche geöffnet, Öffnungszeiten: Mo–Do 7–14 Uhr & Fr 7–11:30 Uhr um diese Abfälle wie vorgesehen zu Mi 14–16 Uhr & Sa 9–11 Uhr Übernahme von: Alteisen, Altholz, Alu- entsorgen. Übernahme von: Altöl (Motoröl), Bild- Verpackungen, Asbestabfälle(Eternit), schirmgeräte, CDs, DVDs, Dosen (wenn zu Kartonagen, Kaffeekapseln aus Alumini- groß für den Gelben Sack/Tonne), Elektro- um, PET-Getränkeflaschen, Styropor Altgeräte, Kanister, Kaffeekapseln aus Aluminium, Kühlgeräte, Leuchtstofflampen, DEPONIE LANGES FELD – PSS Fischamend NÖLI (Speiseöl, -fett) BETRIEBSSTÄTTE ROTTNER, AM HEIDFELD von Innen PET-Getränkeflaschen, Öffnungszeiten: Getränkekartons, Prob- Mo–Do 7–16:30Uhr & Fr 7–12:30 Uhr lemstoffe (Farben, Lacke, Medikamente, Batte- Übernahme von: Altholz, Autoreifen, rien, Chemikalien, …), Baum- und Strauchschnitt, Bauschutt Röntgenbilder (Kleinstmenge), Grünschnitt, Sperrmüll Entsorgung am Bauhof 4 WISSEN AWS REPORT #4/17

Wir haben es alle täglich in den Händen: Papier! Und Papier kann ganz schön vielfältig sein: Zeitung, Klopapier, Taschentuch, Kassenbon, Pizzaschachtel, Jausensackerl, Werbeprospekt, Buch, Karton, ... PAPIER IST NICHT IMMER ALTPAPIER

AUS HOLZ WIRD PAPIER nem Entsorgungsunternehmen zu einer Zeitungs- und Hygienepapier zum Ein- Zur Herstellung von Papier werden vor Papierfabrik gebracht. Dort werden Stör- satz. Diese Verwertung senkt auch den allem dünnere Baumstämme und schnell stoffe wie Büroklammern, aber auch ein- Wasser- und Energieverbrauch. wachsende Hölzer verwendet. Dafür wird geklebte Produktproben aussortiert. das entrindete Holz in einer Papierfabrik Das Altpapier wird in Pulpern zerfasert. PAPIER ODER NICHT PAPIER? so weit zerkleinert, bis nur noch Säge- Hier wird Wasser hinzugefügt und es ent- Kassenbon späne übrig sind. Es wird entweder zum steht ein Papierbrei. In Sieben werden aus Kassenbons, Rechnungszettel, Lotto- sogenannten Holzschliff zerkleinert oder dem Papierbrei papierfremde Bestand- scheine, … sind im Regelfall aus Thermo- zu Hackschnitzeln. Aus ihnen wird an- teile ausgesondert. Soll der Faserbrei für papier. Der Aufdruck wird durch Hitze schließend Zellstoff hergestellt, indem Druckpapiere (Schreibhefte, Zeitungen erzeugt (ähnlich wie ein Foto), dazu wird sie in Wasser eingeweicht und chemisch etc.) eingesetzt werden, muss das Altpa- meist eine chemische Substanz verwen- behandelt werden. Es entsteht ein zäher pier von der Druckfarbe befreit werden. det, die Bisphenol A enthält. Damit dieses Brei, dem Stoffe wie Leim oder Bleichmit- Dies wird in der Fachsprache „Deinking“ nicht im Recycling-Prozess weitergegeben tel beigemischt werden. Schließlich wird genannt. Dabei werden die Druckfarben wird, ist es besser, Kassenbons u. dgl. im der Brei zu langen Bahnen gepresst und mit Wasser und Seife bzw. Lauge von der Restmüll zu entsorgen. getrocknet. Papierfaser gelöst und entfernt, also „ge- waschen“. Auf sehr feinen Sieben wird das Brotsackerl AUS ALT MACH NEU Papier „geschöpft“. Es wird zu langen Bah- Jeder kennt Um aus Alt Neu machen zu können, nen gepresst und anschließend entwässert die Sackerl wird das Altpapier möglichst sauber ge- und getrocknet. mit Sicht- sammelt. Eine gemeinsame Erfassung mit Je mehr Papier wieder verwertet wird, fenster für Restmüll, Glas oder Kunststoff würde die umso weniger Holz muss für die Papier- Brot, Sem- Papierfasern verunreinigen und damit produktion aufgewendet werden. Das meln und den Recyclingablauf unmöglich machen. spart Rohstoffe! Altpapier kommt bei der Gebäck. Ist Das gesammelte Altpapier wird von ei- Produktion von Recycling-Papier, Falt- das Papier schachtelkartons, fettig oder Wellpappe, Pack-, verschmutzt, dann bitte zum Rest- müll. Ist es sauber, bitte zum Altpapier. Bitte entfer- nen Sie (nach Möglichkeit) das Sichtfenster aus Kunststoff, Sie er- leichtern die Arbeit in der Papier- fabrik. AWS REPORT #4/17 WISSEN 5

FÜR DIE ALTPAPIERTONNE NICHT FÜR DIE ALTPAPIERTONNE

ü Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, û Beschichtetes Papier (Restmüll) Prospekte û Kohle-, Durchschlag- und ü Bücher (wenn gut erhalten: Thermopapier (Kassenbon) (Restmüll) Bücherkasten!) ,Telefonbücher û Milch- und Getränkeverbund- ü Geschenk-, Schreib-, Kopierpapier verpackungen (ASZ od. ü Briefe, Kuverts, Packpapier Gelber Sack/Tonne) ü Papiertragtaschen û Hygienepapier [Papier- ü Papierverpackungen ohne Inhalt taschentücher (Restmüll), ü unbeschichtete Tiefkühlkartons Küchenrollen, Servietten ü Wellpappe (Biotonne)] ü kleine Kartonagen und Schachteln û verschmutztes oder BITTE IMMER FALTEN! (für große fettiges Papier od. Kartonagen gibt es eine eigene Karton(Restmüll) Sammlung im Abfallsammelzentrum) û Zellophan (Restmüll)

Sackerl, die innen mit Folie beschichtet zusätzliche Verpackung aus Kunststoff dieser sauber, bitte zum Altpapier. Oft sind (z. B. von der „Heißen Theke“) bitte darin ist – bitte zum Restmüll. Hier ist ist nur der Boden fettig – Vorschlag: Sie immer in den Restmüll. die Folie dicker und die Verpackung können den Karton teilen und Ober- und kann nicht verwertet werden. Unterteil getrennt entsorgen. Tiefkühl-Verpackungen: Tief kühl-Ver- vvWenn sich kein Aufdruck darauf befin- Pizzareste bitte in die Biotonne. packungen sind eine schwierige Sache. det und das Produkt zusätzlich in einer vvIst die Verpackung verschmutzt – bitte Folie verpackt ist – bitte zum Altpapier. in den Restmüll. Die Folie bitte in den Restmüll. vvWenn sich der Aufdruck darauf befin- det „gefaltet zum Altpapier“ – Altpa- Hygienepapier: Beim Toilettenpapier ist pier. Diese Verpackung ist innen mit es leicht – WC bzw. Restmüll. Küchenrol- einer ganz dünnen Kunststofffolie be- le und Servietten können über die Bioton- schichtet, kann aber verwertet werden. ne entsorgt werden. Sehr stark bedruckte vvWenn sich kein Aufdruck darauf be- Servietten bitte in den Restmüll, damit wir findet und das Produkt lose, dh. ohne die Druckfarben nicht im Kompost haben. ... UND NOCH WAS! Taschentücher und Papierhandtücher Weihnachten ist die Zeit der großen Kar- sind im Regelfall verschmutzt und/oder tonverpackungen (und des Styropors). feucht, daher bitte in den Restmüll. Bitte bringen Sie diese zum Abfallsam- melzentrum. Die Altpapiertonnen sind nur für kleine Kartons vorgesehen. Und Pizzakarton: Der Pizzamann war da. bitte falten Sie diese! Die Pizza ist gegessen. Jetzt geht es an das Entsorgen des Kartons. Ist dieser verschmutzt, bitte zum Restmüll. Ist

Bei Verschmutzung bitte in den Restmüll! 6 WISSEN AWS REPORT #4/17

Weihnachten steht wieder vor der Tür und beschert uns nicht nur Geschenke, sondern auch sehr viel Abfall. Damit nach den Feiertagen nicht wieder die Mülltonnen übergehen, haben wir ein paar Tipps für ein besinnliches Fest

Foto:Pixabay/alexa_xmas und weniger Abfall. TIPPS FÜR IHR WEIHNACHTSFEST

ie größten Probleme gibt es nach den Achten Sie auch auf die Qualität der Ge- aus Österreich sind. Diese sind meist mit Feiertagen mit den Altpapiertonnen. schenke. Versuchen Sie, natürlichen Ma- Schleifen gekennzeichnet, die ihre Her- DDas viele Altpapier der Geschenksverpa- terialien wie z. B. Holz, Glas, Wolle etc. kunft bestätigen. ckungen kann man am besten vermeiden, den Vorzug zu geben. Auf der Homepage: www.weihnachts- wenn man auf das Verpacken der Ge- Verschenken Sie Gutscheine oder viel- baum.at finden Sie Ihren Händler in Ihrer schenke verzichtet. leicht Konzertkarten, wo man die Zeit zu Nähe. zweit besonders Nutzen kann. Sie sind Man kann zum Beispiel wieder verwend- eine gute und beliebte Geschenkalterna- bare Einkaufstaschen als Geschenkverpa- tive. ENTSORGUNGSTIPPS ckung nehmen und hat dann gleich zwei Auch bei den Geschenken für Ihre CHRISTBÄUME: Viele Geschenke. Oder Sie nehmen einen wie- Kinder sollten Sie ganz besonders darauf Gemeinden bieten derverwendbaren Papiersack, schmücken achten, dass das Spielzeug frei von schädli- wie jedes Jahr eine das Geschenk mit einem Tannenzweig chen Materialien ist. PVC, und besonders Christbaumsamm- oder hübschen Weihnachtsaufklebern. auch viele sogenannte Weichmacher in lung an. Genauere Informationen er- Auf keinen Fall sollten Sie Ihre Ge- Kunststoffspielsachen, können sich schäd- halten Sie auf Ihrem schenke in bedruckte Folien verpacken. lich auf die Gesundheit auswirken! Gemeindeamt oder Diese bestehen meist aus Kunststoff und entnehmen Sie Ihrem Aluminium, belasten somit die Umwelt Beim Christbaumkauf ist besonders dar- Abfuhrkalender. Wichtig ist es, die Bäu- sehr und gehören wenn in den Restmüll auf zu achten, dass es Biochristbäume, le- me vollständig abgeräumt zur Sammel- und keinesfalls in die Altpapiertonne! bende Christbäume und vor allem Bäume stelle zu bringen, weil diese gehäckselt und kompostiert werden. Auch beim Abfallsammelzentrum können Sie wäh- rend der Öffnungszeiten Ihren Christ- Christbaum baum abgeben. Siegel In die Restmülltonne: Lametta, Girlan- den, Spritzkerzen, Christbaumkugeln, Abfall Service online ist ein Service der FCC Austria Abfall Service AG Kerzenreste. HAUS WOHNUNG GARTEN 2325 Himberg, Hans-Hruschka-Gasse 9 UMBAUEN? RENOVIEREN? UMGESTALTEN? Altpapier und Kartons: Ins Altpapier oder bei größeren Mengen an Kartona- gen, bitte gefaltet zum ASZ.

Spraydosen: Von Sprühschnee, Glitter oder Sahne zum ASZ in die Problem- stoffsammelstelle.

Batterien: Zur Problemstoffsammel- www.abfallserviceonline.at stelle am ASZ. AWS REPORT #4/17 NEUES 7

Am Samstag, den 7. Oktober 2017, feierte der Abfallverband gemeinsam mit der Gemeinde Moosbrunn das neugestaltete Ab­ fallsammelzentrum am Fuchsenhügel. Zu den Feierlich­

keiten konnten viele BesucherIn­ v.l.n.r.: VBgm. Ing. Robert Huber, Arch.DI Wolfgang Wehhofer, nen begrüßt werden. Bgm Gerhard Hauser, Diakon Peter Ernst, GF Jürgen Maschl, Obmann Bgm. Erich Klein, AltBgm. Karl Eichenseder NEUERÖFFNUNG ASZ MOOSBRUNN

m Mai 2016 wurde die Erweiterung des Die Kosten, für die Neugestaltung belau- Abfallsammelzentrums Moosbrunn be- fen sich auf 250.000,- Euro und wurden Ischlossen und nach einjähriger Planungs- zur Gänze vom AWS übernommen. phase wurde Anfang 2017 mit den Um- Bürgermeister Gerhard Hauser dank- baumaßnahmen begonnen. te dem AWS, für die großzügige Unter- Neue Mannschaftscontainer für die stützung. AWS-Obmann Erich Klein Die neue befahrbare Grünschnitt-Rampe. ASZ-Mitarbeiter und eine sichere, befahr- gratulierte zu der bare Rampe zu den Grünschnittcontai- gelungenen Neu- nern waren das Anliegen der Gemeinde gestaltung am Moosbrunn. ASZ. Nun konnte das Abfallsammelzentrum, Die Gäste freu- am 7. Oktober, nach nur einjähriger Bau- ten sich über die zeit, feierlich eröffnet werden. Klänge des Musik- Durch die neue überdachte Ablade- vereins Moosbrunn rampe wird den Bürgern das Abladen der unter der Leitung Der Musikverein Moosbrunn unter der Lei - tung von Bez. Kapellmeister Peter Kreuz. Grünschnittabfälle wesentlich erleichtert. von Bez. Kapell- Auch der Abtransport der Container ge- meister Peter Kreuz. staltet sich einfacher. Für die ASZ-Mitar- Die Segnung des beiter ist der neue Mannschaftscontainer neugestalteten Abfallsammelzentrums mit angeschlossenem Lager, eine große übernahm Diakon Peter Ernst. Verbesserung. Beim Infostand des AWS konnten sich Auch die angeschlossene, neue Über- die Bürger informieren und sich ein neues dachung wurde für Elektroaltgeräte und Bioküberl für zu Hause mitnehmen. Irene Habiger und Taner Er vom sonstige Altstoffe, um ein Vielfaches er- AWS informierten die Bürger. weitert.

Gartenerde Rindenmulch

Obmann Bgm.Erich Klein, GF Jürgen Die Segnung von 0699 15 15 88 01 Maschl, AltBgm. Karl Eichenseder Diakon Peter Ernst. gartenerde.at und Gäste. 8 BILDUNG AWS REPORT #4/17 Die 4. Klasse der VS Haslau vor dem AWS-Büro.

Auch im neuen Schuljahr waren bereits einige unserer Schulen sehr aktiv und haben die Bildungsangebote des Abfallverbands genutzt. UMWELTBILDUNG

HASLAU: Am 28. September begab : Froschkönigin Qua- Herren wurden über Neuerungen im NÖ sich die 4. Klasse der Volksschule auf die xi tourt bereits seit vielen Jahren durch die Abfallwirtschaftsgesetz informiert. Wei- Spuren der Abfälle. Nach einem kurzen Kindergärten und Volksschulen des Be- tere Themen waren u.a. die Sammlung der Spaziergang zum Abfallsammelzentrum zirks. Diese Mal machte sie Station in der Li-Ionen-Batterien, ein neues Fördermo- wurde dieses ausgiebig besichtigt. Mit Volksschule Leopoldsdorf und besuchte dell für die ASZs und die CAF Zertifizie- dem Autobus ging es danach zum AWS die 4a. Die Schülerinnen und Schüler lern- rung des AWS. nach Schwadorf. Den Abschluss bildete ten, wie man Abfälle richtig trennt, war- ein Besuch im Kompostwerk Lengel. um man das machen sollte und wie diese Abfälle wieder zu Wertstoffen LANZENDORF: Als Umweltzeichen- werden. Das zweite wichtige Thema schule liegt der Volksschule in Lanzen- war „Littering“. Was passiert, wenn dorf das Thema Abfall sehr am Herzen. Abfälle achtlos in der Natur entsorgt So fand am 23. Oktober mit der 4b die werden? Wie verhält man sich richtig Abfallexkursion statt. Es war der erste bei einem Picknick im Wald. Als Ge- richtige Herbsttag. Aber das konnte die schenk erhielt jedes Kind die DVD und gute Stimmung nicht trüben. Neben dem das Heftchen „Sei ein Held!“. ASZ und dem Kompostwerk Lengel wur- de auch Halt im AWS-Büro gemacht. Neben der richti- INFORMATIONEN FÜR SCHULEN gen Mülltrennung standen v. a. die Elektro-Altgeräte EXKURSIONEN UND WORKSHOPS im Fokus. Es war ein sehr alle Schulstufen Monika Kirchmeyer lehrreicher, informativer [email protected] und netter Vormittag – für Tel: 02230/24 18 -12 alle Beteiligten. www.abfallverband.at/schulen oder Es hat Spaß gemacht mit der www.abfallverband.at/schwechat 4a der VS Leopoldsdorf. UMWELTTHEATER 3. und 4. Klasse Volksschule GEMEINDEMITARBEITE- www.abfallverband.at/theater RiNNEN: Bei der jährlichen Zusammenkunft der Gemein- APPETITSCHULSTUNDE desekretärInnen und Sach- (Thema Lebensmittel im Abfall) bearbeiterInnen aus unseren ab der 8. Schulstufe www.abfallverband.at/appetit Was sind eigentlich Problemstoffe? Gemeinden gab es am 16. No- Die 4b der VS Lanzendorf weiß das vember wieder zahlreiche Teil- Unsere Angebote für die Schulen sind jetzt ganz genau. nehmerInnen. Die Damen und kostenlos! AWS REPORT #4/17 WISSEN 9

Conny Köpper aus Rauchenwarth durchquerte zu Fuß Deutschland – 857 Kilometer von der Ostsee bis zur Zugspitze – ohne Essen und ohne Geld! CONNY KÖPPER – KNALLHART!

ie 35-jährige Conny Köpper kommt land musste zu Fuß durchquert aus Rauchenwarth und ist sicher vie- werden. Essen durfte nur gefunden Dlen durch ihre Erfolge als Marathonläufe- werden, auch betteln war verboten. rin bekannt. Die zweifache Mutter nahm Geschlafen wurde nicht in Betten an einer RTL Show von Stern-TV teil. sondern unter einer Plane im Frei- Dabei stellten sich 10 SportlerInnen ei- en. Blasen an den Füßen – Pech nem Wettkampf mit Joey Kelly! Deutsch- gehabt – Pflaster gab es keine.

Conny, zu aller Erst gratulieren wir dir zu Vieles schmeckt auch noch gut, wenn deinem tollen Erfolg! Wie ist das, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum über- was abläuft, wird zuerst getestet, ob es man nichts zum Essen hat? schritten ist. Manches war schon ein wirklich nicht mehr genießbar ist. Es macht dich anfangs verrückt, aber halbes Jahr abgelaufen und noch völlig Nach welchem Essen hast du dich am wenn du diese „Hysterie“ einmal über- in Ordnung. meisten gesehnt? standen hast, dann lernst du mit dei- Hat sich deine Einstellung zum Wegwerfen Das hat immer gewechselt. Aber witzi- nem Hungergefühl umzugehen. von Lebensmitteln durch diese Erfahrung ger Weise auch auf Sachen, die ich sonst Ihr durftet euch nur von Lebensmitteln er- verändert? nicht so oft esse, wie z. B. Kebab. nähren, die ihr selbst gefunden habt. Was Ja, auf jeden Fall. Ich kaufe lieber we- Kochst du zu Hause auch selbst? war das zum Beispiel und wo habt ihr diese niger und dafür wird alles aufgegessen. Ja, so gut wie immer. Es kommen sehr gefunden? Sollte es dennoch passieren, dass et- selten Fertiggerichte auf den Tisch. Teilweise haben wir die Sachen irgend- wo mitten auf der Straße gefunden. CONNYS RESTLESSEN Und in Ost-Deutschland gibt es zum für 4 Portionen Glück sehr viele Obstbäume. Besonders 2 Häferl gekochten Reis gefreut haben wir uns, wenn wir einen 1 Zwiebel (geschnitten) Mistkübel entdeckt haben, da gab es so- 150g Schinken (geschnitten) gar teilweise Wettrennen. Hauptsäch- 400g Gemüse nach Wahl lich haben wir uns aber von Obst und 150g Käsereste 3 Eier Mais ernährt. Öl, Kräuter, Salz, Pfeffer Die gefundenen Lebensmittel waren jetzt natürlich nicht mehr „frisch“. Haben sie Zwiebel anrösten, Reis, Schinken und Gemüse dazugeben dir trotzdem geschmeckt? und alles vermengen und durchgaren lassen. Mit Kräutern, Wenn du nichts zum Essen hast, Salz und Pfeffer würzen, die Eier aufschlagen und auf dem schmeckt dir fast alles. Aber natür- Essen verteilen. Vermengen und die Eier stocken lassen. lich haben wir darauf geachtet, keine Käse darüber streuen und etwas schmelzen lassen. Fertig zum Servieren und guten Appetit. verdorbenen Lebensmittel zu essen. 10 WISSEN AWS REPORT #4/17

Glasrecycling ist Umwelt- und Klimaschutz in einem. 26 Kilogramm sind die Durch­ schnittliche Pro-Kopf Sammel­ menge aus privaten Haushalten. In unserem Verbandsgebiet stehen Ihnen an 217 Standorten über 340 zum Teil rollstuhlgerechte Altglascontainer zur Verfügung!

40 JAHRE ALTGLAS SAMMLUNG IN ÖSTERREICH

lasverpackungen sind aus dem heuti- GETRENNT BLEIBT GETRENNT gen Leben nicht mehr wegzudenken. In den Weißglasbehälter gehören aus- Verschiedene Glasprodukte haben un- GIn den unterschiedlichsten Farben und schließlich völlig durchsichtige Glas- terschiedliche chemische Zusammen- Formen findet Glas als Packstoff für Le- verpackungen. Gefärbtes Glas gehört in setzungen. Das Recycling wird erschwert bensmittel, Getränke, Medikamente oder die Buntglassammlung, denn Weißglas wenn diese Gläser in die Glasschmelze Kosmetika Anwendung. entfärbt Buntglas und buntes Glas färbt kommen! Glas ist völlig undurchlässig, das Ein- Weißes ein – beides gefährdet den Glas- dringen von Fremdstoffen ist daher un- kreislauf! möglich. Es ist geruch- und geschmacklos und geht keinerlei Verbindungen mit dem Auch andere Materialien Inhalt ein, also die optimale umwelt- wie Kunststoff, Papier, Ke- freundliche Verpackung. ramik, Metall und Metall- verschlüsse oder Deckel So schaut es im gehören in die Glasmüllwagen aus. dafür vorgese- henen Mistkü- bel. Etiketten Bitte nicht stören! dürfen auf den Achten Sie bitte beim Glasentsorgen Gläsern bleiben. auf die Ruhezeiten.

DAS GEHÖRT IN DIE CONTAINER DAS GEHÖRT NICHT HINEIN

alle Glasverpackungen - getrennt nach û Glasgeschirr wie Trinkgläser, Weißglas und Buntglas - zum Beispiel: Vasen oder Glasschüsseln ü Flaschen (Wein- und Saftflaschen, û Einmachgläser Flaschen für Essig, Öl etc.)

û Glühbirnen Foto: pixabay.com ü Konservengläser (Gläser für Marmelade, Gurken, Pesto etc.) û Spiegel ü Parfumflakons û Laborgläser ü Medizinfläschchen ü Einweg-Gewürzmühlen aus Glas ü gläserne Flaschenverschlüsse (z. B. von Weinflaschen) AWS REPORT #4/17 WISSEN 11

DIE GESCHICHTE VOM GLAS ...

Die ersten Glaskünstler 1. Jahrhundert vor Chr. waren die Sumerer in der Die Glasmacherpfeife revo- Mitte des 3. Jahrtausends lutioniert das Glasmachen. vor unserer Zeitrechnung. Sie stellten Glasperlen und Schmuckgegenstände her. 301 n. Chr. Archäologen legten im heu- tigen Irak Stücke aus Roh- Von Ägypten wanderte das glas frei. Glasmacher-Knowhow nach Italien und erlebte im Römischen Reich eine erste Hochblüte. Kaiser Diokletian legte 301 n. Chr. die Preise für eine ganze Reihe von Produkten fest, unter anderem für 1600 v. Chr. Rohglas. Die älteste textliche Erwähnung stammt aus Ugarit (ein Stadtstaat Zu dieser Zeit war die im heutigen Nord-Syrien) Glasproduktion im Wesent- lichen noch immer in Primär- und Sekundärwerkstätten 1450 v. Chr. gegliedert: Das älteste sicher zu da- In den Primärwerkstätten tierende Glasgefäß ist ein wurde das Gemenge in gro- Kelch, der den Namen des ße Schmelzwannen gelegt ägyptischen Pharaos Thut- und dadurch Rohglas herge- mosis III. trägt und um 1450 stellt. Dieses wurde zur Verarbeitung in die Sekundärwerkstatt ge- v. Chr. entstand. Um einen porösen Keramikkern wickelte man er- bracht, wo es zu Hohlglas, Flachglas und Mosaiksteinen verarbeitet weichte Glasstäbchen, die Keramik kratzte man aus dem hart ge- wurde. wordenen Glas heraus. So entstanden Hohlgefäße.

14. Jh. Zw. 1300 und 800 v. Chr. In Venedig wird ein dünn- Nach Österreich ist Glas wandiges, farbloses Soda- während der Urnenkultur kalkglas erfunden. In der (späte Bronzezeit, 1300 bis Renaissance ist Venedig 800 v. Chr.) gekommen, vor ein Innovationszentrum für allem Glasperlen und Glas- Glas. ketten, später auch Fibeln und andere Schmuckstücke. 1856 revolutioniert Friedrich Siemens das Glasmachen mit seinem Regenerativsystem zur Befeuerung der Schmelzöfen. 650 v. Chr. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts gelang es erstmals, Verpackungs- Wurde die erste bekannte Rezeptur aus der Bibliothek glas halbautomatisch herzustellen. Anfang des 20. Jahrhunderts des assyrischen Königs ermöglichten Glasautomaten die Massenproduktion von Glasver- Assurbanipal überliefert: packungen. Nimm 60 Teile Sand, 180 Teile Asche aus Meeres- 2017 feiern wir 40 Jahre Glasrecycling in Österreich. pflanzen und 5 Teile Kreide und du erhältst Glas. Quelle:AGR

Auch Pfandflaschen haben im Altglas Braunglases und 90 % des Grünglases, Erzeugung und Bearbeitung. Daher sind nichts zu suchen! Pfandglasflaschen kön- kommen für die Produktion neuer Glas- entsprechend vielfältige Anwendungs- nen bis zu 60 Mal wieder befüllt werden! verpackungen wieder zum Einsatz! möglichkeiten möglich. Glas findet Ver- Unsere Standorte finden Sie auch auf wendung als Baustoff, in der Innenarchi- In Österreich sammeln wir seit Mitte der unserer Homepage: www.abfallverband. tektur, für Kunstwerke, für Verpackungen – 1970er Jahre Altglas, getrennt nach Weiß- at/schwechat um nur einige Beispiele zu nennen. und Buntglas. Heutzutage sammeln wir Viele Techniken zur Glasverarbeitung 235.000 Tonnen jährlich. Den größten Der Werkstoff Glas begleitet die Menschen sind bereits sehr alt und werden – von ih- Anteil aus privaten Haushalten. 60 % des seit ca. 5 tausend Jahren. Es gibt vielfältige rem Grundprinzip her unverändert – auch entsorgten Weißglases sowie 70 % des Zusammensetzungen und Techniken zur heute noch industriell umgesetzt. KURZ GEMELDET!

ABFUHRTERMINE 2018

Die Abfuhrkalender für das Jahr 2018 sind fertig gedruckt und zentrum der Gemeinde geöffnet hat. Wenn wurden bzw. werden in der ortsüblichen Weise verteilt. Sie kön- nicht, dann verrät es den nächsten genauen Termin! nen die Pläne auch auf der AWS-Homepage www.abfallverband. Erhältlich ist diese Serviceeinrichtung über die App-Stores at/schwechat unter dem Menüpunkt "Abfuhrtermine" abrufen. der Handy- bzw. Tablet-Betreiber. Es kann sowohl über IOS Leider hat sich ein Druckfehler in den Kalender von Schwechat als auch über Android empfangen werden. Bitte suchen Sie eingeschlichen: In Kalenderwoche 16, 16.–22. April 2018 sind ei- unsere App mit dem Begriff „Abfallverband nige Abfuhrtage um ein Feld nach unten verrutscht. Schwechat“. Richtig ist: Mi, 18. 4. R5, G2 Mo, 16. 4. R1, B1, GS Do, 19. 4. B2, G3 SMS-SERVICE Di, 17. 4. R2, G1, A5 Fr, 20. 4. B3 Mit dem kostenlosen SMS-Erinne- rungsservice des AWS können Sie sich Benötigen Sie die Termine für Ihren Outlook-Kalender? Gerne über Ihr Handy an den jeweils bevor- schicken wir Ihnen diese per Mail zu. Wenden Sie sich bitte an stehenden Abfuhrtermin erinnern las- [email protected]. sen. Sie brauchen sich dazu nur auf unserer AWS-INFO-APP Homepage www.abfallverband.at/schwechat eintragen und uns Ihre Daten sowie die Mobiltele- Einfach auf Knopfdruck erhält der Benutzer die nächsten fonnummer bekannt geben. Nach erfolgter Anmel- Müllabfuhrtermine in seiner Gemeinde mitgeteilt. Das App dung erhalten Sie jeweils einen Tag vor dem Ab- gibt auch Information darüber, ob an diesem Tag das Sammel- fuhrtermin ein kurzes SMS direkt auf Ihr Handy.

DER AWS BEGRÜSST SEINE NEUEN MITARBEITER

Taner Er Taner Er, geboren 1980 in Wien, ist gelernter Elektromechaniker und verstärkt seit 1. Juni das AWS Team am Wirtschaftshof. Zu seinen Aufgaben zählen vor allem Gefahrenguttransporte sowie das Reinigen der Mülltonnen und das Zerkleinern von Styropor.

Cornelia Vallant-Schlager Cornelia Vallant-Schlager verstärkt seit Juni 2017 das Team des AWS. Die 1980 gebo- rene Grazerin kam nach der Matura nach Wien und begann das Studium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft an der Universität für Bodenkultur Wien. Beim Abfallverband ist sie in Zukunft für die Abfallberatung und Öffentlichkeitsarbeit zuständig.

Bernhard Besser Bernhard Besser ist seit 1.Juli 2017 Mitarbeiter am Wirtschaftshof. Der 1974 in Wien geborene, gelernte KFZ- Mechaniker ist unter anderen bei der mobilen Sperrmüllsamm- lung, sowie beim Häckseldienst oder beim Tonnentausch dabei.

DER RECYCLING-SCHNEESCHIEBER

Mit der bereits im Jahr 2004 entstandenen und mittlerweile patentrechtlich geschützten Idee kann aus kaputten Mülltonnen ein sinnvolles Qualitätsprodukt gefertigt werden: Der Recycling-Schneeschieber. Die in Handarbeit erzeugten Schneeschieber sind her- vorragend für die Schneeräumung geeignet. Die Schneeschieber sind um 12,00 Euro beim jeweiligen Stadt- oder Gemeindeamt oder direkt beim Abfallverband zu kaufen.