Ausgabe Nr. 108 Nachrichten der SPÖ-Gemeinderatsfraktion Dezember 2018

Die SPÖ- Ortsgruppe Kleinneusiedl wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! SPÖ / Gemeinde:

Jahreshauptversammlung

Fand am 21. 11. 2018 im Veranstal- tungssaal Kleinneusiedl statt. Partei- vorsitzender Robert Szekely konnte Landtagsabgeordneten Gerhardµµ Razborcan als Referenten begrüßen. MM

Ehrungen: 50 Jahre Mitgliedschaft: Franz Pfemeter

Kinderfest:

Leider war unser Kinderfest am 25. August verregnet. Trotz Luftburg und Indianerbus der Kinderfreunde NÖ waren daher nicht viele Teil- nehmer zu verzeichnen. Trotzdem ließen es sich die Anwesenden gut gehen und verbrachten dank ei- ner tollen Bewirtung durch die SPÖ Kleinneusiedl einen schönen Nach- mittag.

Übergabe Kehrmaschine: Am Donnerstag, den 18. Oktober 2018 wurde das neue multifunk- tionale Kommunalfahrzeug von Bürgermeister Winkler und den Bauhofmitarbeitern in Empfang ge- nommen. Damit wurde der Wirt- schaftshof Fuhrpark weiter ergänzt. Alfred Kolowrat freut sich über die vielfältige Einsatzmöglichkeiten des AWS Jausenbox Fahrzeuges. Am Mittwoch den 12. September verteilte der AWS in der Volksschule Kleinneusiedl für die Schulanfänger die Jausenboxen.

Kinderball Ankündigung: Am 12. Jänner 2019 im Veranstaltungssaal Kleinneusiedl

SPÖ Ball: Ankündigung: Am 23.2.2019

Gestaltung Kellerzeile:

Neue Parkplätze und wunderschö- ne neue Pflasterungen zu den Kel- lern bzw. eine neue Asphaltdecke geben der Kellerzeile ein neues Gesicht. Weiters wurde auch der Park mit einem zusätzlichen Fuß- und Radweg zur Asphaltspielfläche ausgestattet.

Bürgermeister Winkler zeigt sich sichtlich begeistert von der gelun- genen Umsetzung des Projektes.

Seite 2 Gemeinde:

Seniorenurlaub:

Beim diesjährigen Seniorenurlaub ging es in die grüne Steiermark, nach Kaindorf. Genächtigt wurde im Hotel „Steirerrast“, wo unsere Herrschaften, unter anderem, den Hoteleigenen Wohlfühl- und Well- nessbereich auskosten konnten. 22 Personen haben von diesem Angebot Gebrauch gemacht. Die Buskosten und ein Zuschuss von € 120,00 pro Person wurden wie immer von der Gemeinde übernommen.

Seniorenausflug:

In diesem Jahr lud die Gemeinde unsere Senioren auf die mächtige Burg Forchtenstein ein. Anschließend gab es ein gemütliches Beisammen- sein im Heurigenrestaurant Paisler.

Weihnachtsbaum:

Der Weihnachtsbaum wurde von unserer Feuer- wehr am 17.11.2018 am Kirchenplatz aufgestellt. Gespendet wurde der schön gewachsene Baum von der Familie Hans Paikl. Ein herzliches Danke- schön an die Familie Paikl und an die Freiwillige Feuerwehr Kleinneusiedl. Spatenstich Kindergarten mit Woh- nungen am Sportplatzweg:

Am Montag, den 29. Oktober fand um 13.30 der Spatenstich für das Projekt 4 gruppiger Kindergarten und 29 Wohnungen inkl. 34 PKW- Stellplätze statt. Die Eröffnung nahm Robert Weber, der Obmann Stellvertreter der Baugenossen- schaft Mödling vor. Die Projektbe- schreibung folgte vom Obmann der Baugenossenschaft KommR An- dreas Holzmann. Im Anschluss an die Grußworte des Bürgermeisters Winkler folgte die Festrede vom Gerhard Schödinger. Im Anschluss bat der Generalunternehmer, die Firma Abgeordneten zum NÖ Landtag Pittel & Brausewetter zu einen kleinen Imbiss in das Feuerwehrhaus. Parkplatz am Sportplatzweg:

Am Sportplatzweg gegenüber dem Trainingsplatz entsteht im Moment ein neuer Parkplatz. Dieser ist nicht nur für die Besucher der Wohnhausanlage am Sportplatzweg gedacht sondern auch für Besucher der im nächsten Jahr entstehenden Wohnhausanlage und für Besucher des ASK. Mit dieser Investition stellt die Gemeinde Klein- neusiedl beleuchtete Parkplätze für Bewohner und Besucher in ausreichender Anzahl zur Verfügung.

Seite 3 Kindergarten

Laternenfest im Kindergarten

Immer um den 11. November veranstalten wir am Abend einen Laternenumzug.

Die Vorbereitungen dafür werden schon einige Zeit vorher im Kin- dergarten getroffen. Wichtig ist natürlich, die Kinder mit der Le- gende des heiligen Martins be- kannt zu machen. Dazu helfen Bil- derbücher und Geschichten. Um es für die Kinder noch besser vor- stellbar zu machen, wird mit Hilfs- mitteln wie ein teilbarer Umhang, Helm und Schwert die Geschichte von den Kindern gespielt.

Ein besonderes Augenmerk wird auf das Gestalten der Laternen gelegt. Die Kinder sind immer mit viel Eifer dabei und können ihre Kreativität freien Lauf lassen.

Lieder und Gedichte werden geprobt, so wird auch die Vorfreude auf das Fest wird gesteigert.

Am Montag, den 12. November um 17 Uhr war es dann endlich soweit. Nach einem Umzug durch eine nahelie- gende Siedlung bekam jedes Kind ein Martinskipferl zum Teilen mit der Familie.

Ein Buffet, das von den Eltern gestaltet wurde, bot einen gemütlichen Ausklang des Laternenfestes.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Feiern im Kinder- garten und wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr.

Das Team des Kindergartens Kleinneusiedl

Seite 4 aus den Schulen

Abwechslungsreicher Schulbetrieb

Wie jedes Jahr war der Schulstart in un- serer Volksschule wieder sehr fröhlich.

Unsere 11 Schulanfänger waren höchst motiviert und überglücklich endlich in die Schule zu gehen. Nach zwei Mo- naten Schule haben die Kinder schon wirklich viel gelernt.

Neben dem schulischen Alltag gab es auch schon verschiedenen Aktivitäten an unserer Schule.

Unser Bürgermeister und Vertreter des AWS waren bei uns und haben jedem Kind der ersten Schulstufe eine AWS Jausenbox und einen wirklich leckeren Apfel gebracht.

Bei herrlichem Wetter machten alle Schüler der Volksschule einen Wander- tag nach in die Au und zur Donau. Durch den niederen Wasserstand der Donau hatten wir wirklich viel Spaß auf den großen Schotterbänken. Einige Kinder versuchten sich im Tipi-bau, an- dere suchten die Buhnen und Schotter- bänke nach Muscheln und Schnecken ab. Es war zwar anstrengend, aber auch sehr lustig und lehrreich.

Ende September kam uns der Bücher- bär besuchen. Die pensionierte Volks- schullehrerin Frau Brigitta Schleis- Arko las den Volksschul- und Kindergarten- kindern aus dem Buch „Nils Holgers- son“ vor. Im Oktober konnten die Kinder einen ganzen Vormittag verschiedene Ex- perimente zu den Themen „Wasser, Luft, Feuer und Optik“ durchführen. Die Kinder hatten sichtlich viel Spaß durch ihr eigenes Handeln chemi- sche und physikalische Zusammen- hänge zu erlernen.

Auch für die nächsten Monate sind wieder viele Aktivitäten an unserem schönen Schulstandort geplant.

Am 14.Dezember 2018 veranstal- ten wir wieder unseren alljährlichen Adventmarkt mit Basteleien und Punsch. Wir freuen uns auf zahlrei- chen Besuch.

Seite 5 Volkshilfe

„Im Volkshilfe Hort Klein Neusiedl die NATUR erleben“ volkshilfe. In diesem Hort-Jahr möchten wir uns intensiv mit dem Thema Na- tur beschäftigen. Ausgestattet mit einer großen Portion Neu- gierde und Wissensdurst werden wir den Wald und den Garten im Wandel der vier Jahreszeiten ge- meinsam erforschen.

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter bei unseren Spaziergän- gen entdecken wir immer wieder Neues. Wie verändern sich die Pflanzen und Tiere im Jahresver- lauf?

Das ganzheitliche Erleben und Wahrnehmen steht dabei im Vor- dergrund.

Die Bewegung an der frischen Luft tut uns gut, die gesammel- ten Materialien inspirieren uns zu kreativen Bastelarbeiten. Wir wollen die Natur begreifen und schätzen lernen und dadurch ei- nen verantwortungsvollen Um- gang selbstverständlich machen.

Die Kinder sind mit großer Be- geisterung dabei!

Es gibt noch freie Hortplätze, ein Ein- stieg ist jederzeit möglich!

Für Auskünfte über unseren Alltag im Hort und Anmeldungen steht Ihnen Frau Roswitha Wittmann gerne unter 0676/8700 27469 zur Verfügung!

Seite 6 Volkshilfe

volkshilfe.

FÜR EIN UNBESCHWERTES LEBEN: PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE

Sie möchten zuhause nach Ihren Vorstellungen leben, benötigen jedoch Unterstützung? Wir helfen! m Mobile Pflege & Betreuung m Notruftelefon m Essen zuhause m Mobile Therapie m 24-Stunden-Betreuung* m Beratung (Pflegegeld-Antrag, Erhöhung ...)

Immer für Sie erreichbar: 0676 / 8676 www.noe-volkshilfe.at

Die Angebote werden durch die mildtätige und gemeinnützige SERVICE MENSCH GmbH, FN216822g, Tochter der Volkshilfe NÖ oder in Kooperation mit *24-Stunden-Personenbetreuung (PB) GmbH erbracht. © Oktober 2016

Seite 7 Gemeindearzt

Damit wir sie noch besser versorgen können

Im Jahr 2015 wurde eine neue Ausbildungsordnung für Jungmediziner beschlossen.

Diese besagt, dass ein fertig ausgebildeter Arzt/Ärztin nach erfolgreicher 3jähriger Ausbildung im Spital noch weitere 6 Monate in einer „Lehrpraxis für Allgemein- medizin“ absolvieren muss. Laut Aufzeichnung der NÖ Ärztekammer gibt es 834 Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag, bis jetzt haben aber nur 10 die Berechtigung zum Führen einer Lehr- praxis erworben (Stand 20.09.2018). Liebe Patienteninnen, liebe Patienten, ich freue mich, mit Stolz, sagen zu können, dass ich ei- ner dieser 10 Ärzte bin, die diese Berechtigung erwor- ben haben. Die erste Lehrpraktikantin, Fr. Dr. Jasmin Resch, beginnt Anfang Dezember 2018 in meiner Ordination. Sie hat bereits jetzt schon alle notwendigen Qualifikationen und wird mich tatkräftig unterstützen. So wird es uns gemeinsam gelingen, unsere Patienten noch besser zu versorgen. Frau Dr. Jasmin Resch und ich werden ab Dezember 2018 gemeinsam auf Ihre Gesundheit achten.

Gemeinsam sind wir stark Herzlichst Ihr Dr. Samir TILLAWI (Gemeindearzt; www.tillawi.at)

Dr. Jasmin Resch (Lehrpraktikantin)

Seite 8 Pensionistenverband

Pensionistenverband Österreich Ortsgruppe Klein-Neusiedl

2018 wurde der Landeswander- tag des Österreichischen Pensio- nistenverbands am 1. September in unserer Region veranstaltet. Start und Ziel war in die Labestationen waren in , Fischamend und Klein-Neusiedl (Kellerzeile). Da es an diesem Tag nach aufstel- len der Tische und Bänke ziemlich heftig zu regnen begann, waren die Besucher unserer Station eher (sehr) wenige.

Der Pensionisten Club Klein-Neu- siedl hat von Anfang Oktober bis Ende März jeden Dienstag von 14 Hier gibt es eine gute Möglichkeit gen, etc.) bis 17 Uhr im Veranstaltungssaal bei einer kleinen Jause zu plau- der Volksschule Klein-Neusiedl ei- dern oder in kleinen Gruppen zu Unsere Reiseleiterin BrigitteMMM nen Clubnachmittag (ausgenom- spielen (Karten- Brett- Denkspie- Eberhardt organisiert FahrtenMM men an Schulfreien Tagen). le etc.) Ich lade alle Senioren ein mit einem Bus der Fa. Pipal z.B. bei uns einmal herein zu schauen Ganslessen (dieses Jahr in Kalla- Der Ortsgruppenobmann Anton und vielleicht bei uns mitzuma- dorf im Weingut Burger) 35 Per- Sieghart und sein Team würden chen. Wir besuchen auch diverse sonen waren dieses Jahr mit da- sich freuen Sie bei diesen Club- Veranstaltungen der benachbar- bei. Zum Weihnachtsmarkt nach nachmittagen begrüßen zu dür- ten Pensionistenclubs ( , Schladming in die Steiermark sind fen. Schwadorf, Fischamend ) (Kram- 36 Personen angemeldet und kei- puskränzchen, Tanzveranstaltun- ne Anmeldung mehr möglich.

Seite 9 Zivilschutzverband

Presseinformationen für Gemeinden Unser monatlicher Tip für Ihre Gemeinde

Thomas Hauser, Landesgeschäftsführer und Pressesprecher 02272/61820 28, [email protected] Wie gefährlich sind Gewitter? Wetterkatastrophen der Vergangenheit - von Sturm, über Dürre bis hin zum Hochwasser - haben für viele Menschen schon sehr viel materiellen Schaden und persönliches Leid gebracht. Gewitter – eigentlich laut „Wikipedia“ nicht mehr als eine „mit luftelektrischen Entladungen wie Blitz und Donner ver- bundene komplexe meteorologische Erscheinung“ – hat es auf der Erde schon immer gegeben und sie sind vor allem in der warmen Jahres-zeit häufige Wettererscheinungen. Warum müssen wir uns trotz Hochtechnisierung immer wieder mit massiven Schäden abfinden und manchmal auch Menschenleben beklagen? Für die Entstehung eines Gewitters braucht es nicht viel: Eine labile Luftschich- tung mit hoher Luft-feuchtigkeit in den Luftschichten bis maximal 10 Kilo- meter Höhe und eine entsprechend rasche Temperaturabnahme mit zuneh- mender Höhe genügen. Diese Temperaturabnahme führt zur Kondensation der Feuchtigkeit, die zur Auslösung eines Gewitters führen kann. Speziell und ganz besonders gefährlich sind so genannte „Trockengewitter“. Diese ent- stehen, wenn bei einem Gewitter der Niederschlag am Erdboden ausbleibt. Dabei ist die Brandgefahr besonders hoch, da die brandhemmende Wirkung des Regens ausbleibt. Also, worin liegen nun die Gefahren eines Gewitters für uns Menschen?

Wie Sie auf der Homepage des NÖ Zivilschutzverbandes (www.noezsv.at) nachlesen können, können bei starken Gewittern Sturmschäden durch Fall Böen, Überschwemmungen durch starken Regen und auch Schäden durch Hagel entstehen. Seltener kommt es zu Schäden durch Blitze, etwa zu Kurz- schlüssen, Bränden oder gar Verletzungen. Der Grund dafür: Seit der Erfin- dung des Blitzableiters sind die meisten Gebäude vor Blitzen geschützt. Je- doch kommt es immer noch zu Blitzeinschlägen in nicht geschützte Objekte.

Während eines Gewitters ist aber der Aufenthalt im Freien oder in Wäldern durchaus lebensgefährlich. Wird ein Baum von einem Blitz getroffen, ver- dampft durch die große Hitze das in ihm enthaltene Wasser und er kann da- durch förmlich explodieren. Die Gefahr eines Blitzschlages besteht auch noch in einiger Entfernung zu der eigentlichen Gewitterzelle – es wurde schon von „Blitzschlägen aus blauem Himmel“ berichtet. Dies kann durch Wolken- Boden-Blitze, die zum Teil sehr große Entfernungen zurücklegen, verursacht werden. Sinnvoll ist es daher, sich bei Gewittern nur dann im Freien aufzu- halten, wenn es nötig oder nicht anders möglich ist. Am besten geschützt ist man in Häusern oder in geschlossenen Kraftfahrzeugen. Muss man sich im Freien aufhalten, dann sollten einzelne Bäume, Stromleitungen oder das Be- wegen in flachem Gelände vermieden werden. Günstig ist es, mit geschlos- senen Beinen eine Kau-erstellung einzunehmen und mit kleinstmöglicher Fläche den Boden zu berühren.

Fall Böen oder Sturm im Allgemeinen rangieren subjektiv wahrgenommen meist deutlich hinter dem Blitzschlag, sind aber mindestens genauso gefähr- lich – meistens sogar tatsächlich bedeutend gefährlicher. Auch hier gilt es, Bäume strikt zu meiden. Besonders gefährlich sind freistehende Bäume, wel- che dem Wind die volle Angriffsfläche bieten. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob man sich in einem Fahrzeug befindet oder nicht. Autos werden meist von

Seite 10 Zivilschutzverband

größeren Bäumen einfach zerquetscht. Mitten in einem Wald ist die Gefahr HAUSER Thomas / Landesgeschäftsführer zwar nicht ganz so hoch, allerdings ist es speziell bei „Downbursts“, bei de- Niederösterreichischer Zivilschutzverband nen der Wind mehr oder weniger von oben kommt, auch hier denkbar, dass Bäume entwurzelt werden oder abbrechen. Dabei muss nicht mal der ganze Langenlebarnerstrasse 106 Baum umfallen. Zudem sind in den vergangenen Jahren immer wieder Stür- 3430 Tulln me und Orkane mit weit über 120 Stundenkilometern Windgeschwindigkeit 02272/61820 28 (wie etwa „Ky-rill“ im Jahr 2007, „Paula“ im Jahr 2008 oder „Gonzalo“ im Jahr 02272/9005 13198 2014) über Österreich hinweggezogen und haben Schäden in Millionenhöhe hinterlassen. 0664 8444489 [email protected] Unterschätzt wird oft auch die Gefahr von Hagelschlag. Kleinerer Hagel bis 1 cm ist meist nur sehr unangenehm, und verursacht recht selten ernstere Ver- letzungen. Wird man ohne Schutz allerdings von größerem Hagel getroffen, so kann dies sehr gefährlich sein. In den letzten Jahren wurden immer wieder Hagelgewitter dokumentiert, bei denen die Hagelkörner größer als 3 cm wa- ren. Bei einigen Gewitterzellen war er sogar größer 5 cm und in einem Fall (2013 in der Schwäbischen Alb in Deutschland) erreichte er 7 cm und mehr. Speziell wenn die Hagelschloßen mehr als 5 cm Durchmesser haben, besteht ohne Schutz Lebensgefahr. Diese Geschosse können durch Windböen zusätz- lich beschleunigt werden und treffen oft auch mit einem schrägen Winkel auf die Erde. Sie verursachen dabei Prellungen, Platzwunden oder im Fall von gro- ßem Hagel durchaus auch Knochenbrüche. Klammert man andere Gefahren (Blitz/Sturm) aus, lässt sich vor Hagel allerdings recht einfach Schutz suchen. Berücksichtigt man die anderen Gefahren allerdings, ergeben sich auch hier wieder die üblichen sicheren Orte: Massive Gebäude und Fahrzeuge. Aller- dings sollte man sich bewusst sein, dass der Hagel zum Bruch von Scheiben sowohl in Gebäuden, als auch in Fahrzeugen führen kann.

Fast alle Gewitter gehen mit kräftigem Regen einher. Normalerweise ist dies harmlos und verursacht keine Probleme. Es gibt allerdings Situationen und Orte, die nach Möglichkeit vermieden werden sollten. Gefährlich wird es spe- ziell dann, wenn ein Gewitter ortsfest ist oder eine langsame Verlagerungs- geschwindigkeit aufweist, hohe Regenmengen im Gepäck hat und zusätzlich von kleinem/mittelgroßem Ha-gel begleitet wird. Ein prototypisches Beispiel ist das „Adria-Tief“ des Jahres 2002, das weite Teile Niederösterreichs un- ter Wasser setzte. In solchen Fällen können in kürzester Zeit extreme Nie- derschlagssummen zustande kommen. In Städten und auf flachem Gelände führt dies in der Regel zu Überschwemmungen. In bergigem Gelände, spezi- ell in (Fluss-)Tälern, ist die Situation hingegen sehr ernst. Die enormen Was- sermassen fließen hier kanalisiert ab und erzeugen reißende Ströme. Solche „flash-floods“ sind sehr gefürchtet und treten häufig innerhalb kürzester Zeit auf.

Hochwasserlagen haben in den letzten Jahren zunehmend zu einer Bedro- hung der Lebensgrundlagen von Teilen der Bevölkerung geführt. Jeder Ein- zelne sollte prüfen, inwieweit er durch gezielte Vorbereitungen und Maß- nahmen Schäden vermeiden oder mindern kann. Besondere Gefahren bei Hochwasser entstehen durch die Kraft des Wassers bei Unterspülung von Wegen, Brücken, Dämmen etc., aber auch durch mitgeführtes Treibgut. Aus- gelaufene Schadstoffe wie Heizöl, Reinigungs- und Pflanzenschutzmittel, aber auch Fäkalien und Unrat die in den Fluten mitgeführt werden, sind ein gesundheitliches Risiko. Bedenken Sie bitte, dass die normale Versorgung mit Strom, Lebensmitteln und Trinkwasser bei Hoch-wasser beeinträchtig oder unterbrochen werden kann. Dieser Zustand kann auch nach Ende der unmit- telbaren Hochwassergefahr durch die Schädigung der Infrastruktur noch eine Weile anhalten.

Detaillierte Informationen bieten die Informationsbroschüren im Download- bereich der Homepage des NÖ Zivilschutzverbandes unter www.noezsv.at.

Seite 11 Feuerwehr Kleinneusiedl

Liebe Kleinneusiedler(Innen), liebe Freunde der Feuerwehr!

Vom 27.-29. Juli wurde wieder un- erwehren Fischamend, Schwadorf, Die Kameraden der Feuerwehr ser alljährlicher Feuerwehrheurigen und Enzersdorf mit überreichten ihm einen gravierten abgehalten, welcher an allen Tagen insgesamt 66 Mann teil. Übungsan- Feuerwehrhelm. Bei dieser Gele- sehr gut besucht war. Ein Höhe- nahme war der Brand eines Wag- genheit möchten wir ihm nochmal punkt war der stimmungsgelade- gons in einer Reparaturhalle. Dabei herzlich gratulieren. Danke vielmals ne Auftritt der Band No Escape am musste ein anderer Waggon, der für die gute Zusammenarbeit und Samstag Abend. Am Sonntag wur- laut Annahme mit Gas gefüllt und die große Unterstützung der Feuer- de eine Feldmesse gefeiert und vom Feuer bedroht war, aus ins wehr Kleinneusiedl! abschließend spielte unser Musik- Freie gezogen und gekühlt wer- verein den Frühschoppen. Unse- den. Andere Übungsziele waren Der Weihnachtsbaum für die Ge- re Gäste ließen sich die Schnitzel die Löschwasserversorgung herzu- meinde wurde von Fam. Paikl be- schmecken. stellen und vermisste Personen aus reitgestellt und mit der Unterstüt- dem verrauchten Gebäude zu ret- zung durch den Kranwagen der Aufgrund von Unwettern mit Star- ten. Ein weiteres Hauptaugenmerk Feuerwehr Fischamend am 17. kregen und Überflutungen musste war die Zusammenarbeit der Feu- November geschnitten und am Kir- auch die Feuerwehr Kleinneusiedl erwehren untereinander und mit chenplatz aufgestellt. zu zahlreichen Einsätzen ausrü- der Einsatzleitung. cken. Diese beschränkten sich nicht Unsere Feuerwehrjugend, eine er- nur auf Kleinneusiedl, auch in Fisch- Unser Bürgermeister Leopold freulicherweise stetig wachsende amend half unsere Feuerwehr mit Winkler wurde am 8. November zu Truppe von 11 Jugendlichen, hat den Pumpen aus. seinem 70. Geburtstag überrascht. sich im Herbst intensiv mit dem

Am 21. Juli heiratete unser Kame- rad Wolfgang Winkler seine Jasmin. Auch die Mitglieder der Feuerwehr Kleinneusiedl durften bei diesem schönen Fest nicht fehlen. Wir gra- tulieren dem Brautpaar auf diesem Weg noch einmal recht herzlich.

Als Dankeschön für die vielen ge- leisteten Stunden im Feuerwehr- dienst und für die tolle Hilfe beim Feuerwehrheurigen unternahmen die Mitglieder der Feuerwehr mit Angehörigen und Freunden am 5. September einen Ausflug. Dieser führte uns Richtung Poysdorf, in der Umgebung wurde unter ande- rem das Nonseum und ein Oldti- mer Museum besucht. Wir ließen den schönen Tag am Kellergassen- fest von Falkenstein gemütlich aus- klingen.

Um unsere Einsätze professionell abwickeln zu können, wurden wie- der zahlreiche Übungen und Schu- lungen in unserer Wehr, sowie auch auf Abschnitts- und Bezirksebene und in der NÖ-Landesfeuerwehr- schule abgehalten bzw. besucht.

Bei der Firma Swietelsky wurde am 5. Oktober die von uns organisier- te Unterabschnittsübung durchge- führt. Es nahmen die Nachbar- Feu-

Seite 12 Feuerwehr Kleinneusiedl

Thema „Feuerwehrtechnik“ ausei- Sollte Interesse für die Feuer- ALPENLAND-GAUDI sorgen. Natür- nandergesetzt. Dabei lernten die wehrjugend bestehen, komm lich werden wir wieder bei einer Jugendlichen den Umgang mit hyd- doch einfach am Mittwoch (aus- Mitternachtseinlage für beste Un- raulischen Rettungsgerät, Hebekis- genommen Schulferien)IIIIIIIIIIIII terhaltung sorgen. sen und div. Gerätschaften für den zwischen 17:30 und 19:00 Uhr technischen Einsatz kennen. Die im Feuerwehrhaus vorbei und Wir hoffen auf euer Kommen, zu Prüfung zu diesem Schwerpunkt- „schnupper“ einmal unverbind- einer unvergesslichen Ballnacht mit thema legten wir am 17.11. im Feu- lich „Feuerwehrjugendluft“! Stimmung, Spaß und guter Unter- erwehrhaus ab, welche haltung! natürlich alle bravourös gemeistert So wie vergangenes Jahre möchten haben. wir euch wieder recht herzlich zu Die Kameraden der Freiwilligen Feu- unserem kommenden Feuerwehr- erwehr Kleinneusiedl wünschen der Ende November fand der mittler- ball „Tracht trifft Uniform“ am 19. Bevölkerung ein frohes und besinnlich- weile traditionelle Weihnachts- Jänner 2019 einladen! Das heißt, es Weihnachtsfest sowie einen guten markt statt, der wie jedes Jahr gut alle die außer Ihrer Ballgardero- Rutsch ins Jahr 2019. besucht wurde und wir uns auf be auch gerne Ihre Tracht herzei- Ich verbleibe mit einem herzlichen diesem Wege gleich bei den Besu- gen, sind herzlich eingeladen dies „Gut Wehr“, chern für die Unterstützung bedan- bei unserem Ball zu tun. ken wollen. Ihr Feuerwehrkommandant Für die musikalische Untermalung, Ernst Samuel, OBI samt Mannschaft Im typischen Ablauf der Feuer- Tanz und Stimmung wird wieder wehrjugend wür- den wir jetzt auch von der „Erprobung“ berichten, bei dem die Jugendlichen ihr Wissen über unsere eigene Wehr sowie Gerätschaften und Fahrzeuge unter Be- weis stellen dürfen. Da aber heuer das Schwerpunktthema sehr umfangreich war, haben wir die Zeit im Dezember für weitere Ausbildung genützt und werden die Erprobung im neuen Jahr ablegen!

Seite 13 Musikverein

Musikverein Kleinneusiedl Ausrückungen im 2. Halbjahr 2018

Das zweite Halbjahr 2018 war für Auch heuer haben wir am Sonntag, den 29. Juli 2018 beim Feuerwehr- den Musikverein Kleinneusiedl ein heurigen in Kleinneusiedl den Frühschoppen musikalisch umrahmen sehr spannendes. Neben einigen dürfen. Das Sommerfest des FC Kurt El, das am 04. August 2018 statt- tollen Ausrückungen durften wir fand, durften wir ebenfalls mit einem kleinen Dämmerschoppen be- auch viel gemeinsam feiern - sei gleiten. Danke an die Feuerwehr Kleinneusiedl und an den FC Kurt El für es bei einer Hochzeit oder unse- diese gelungenen Feste. rem traditionellen Musikeraus- flug, der uns heuer in die Steier- Erstmalig rückte der Musikverein Kleinneusiedl heuer am 16. Septem- mark führte. ber 2018 nach Schwechat aus, um dort beim Brauhaus ebenfalls einige Stunden für ein tolles Publikum musikalisch aufzuspielen. Wir hoffen auf Wiederholung!

Musikerheuriger

Unser Musikerheuriger fand heuer von 22. bis 24. Juni 2018 statt. Am Freitag luden wir zum traditionel- len Stelzenessen ein, am Sams- tag unterhielt unser Nachwuchs mit Unterstützung einiger Musi- ker die Heurigengäste bei einem Dämmerschoppen und ab 19 Uhr sorgten die Stallberg Musikanten aus dem Weinviertel für eine gute Stimmung. Am Sonntag nach der heiligen Messe begleitete der MV Kleinneusiedl seine Gäste beim Schnitzelessen mit einigen musi- kalischen Stücken. Nach der Ver- losung ließen wir den Heurigen gemütlich ausklingen. Wir möch- ten uns auf diesem Wege bei all unseren Gästen bedanken, die dieses wunderbare Heurigenwo- chenende erst möglich machen.

Hochzeit

Heuer im August heiratete unsere Klarinettistin Yvonne Heuber ihren Clemens Schleinzer. Beide sind beim Musikverein sehr engagiert, deshalb war es uns eine große Freude, auch bei ihrer Hochzeit dabei zu sein. Wir wünschen euch nochmals Alles Gute für eure ge- meinsame Zukunft.

Seite 14 Musikverein

Musikerausflug Vorbereitungen für das Neu- jahrskonzert Ende September haben wir die Auf der Riegersburg selbst ha- Musik mal Musik sein lassen und ben wir die Greifvogelwarte samt Die Probenarbeiten für unser uns auf eine kulinarisch-tierische Vorführung besucht und den Neujahrskonzert haben bereits Reise ins steirische Vulkanland sonnigen Tag auf der Aussichts- begonnen. Dazu wollen wir Sie begeben –in die Gemeinde Rie- terasse der Burgtaverne genos- alle recht herzlich einladen, Sie gersburg. Ein herzliches Danke- sen. Zum Abschluss sind wir beim dürfen sich auf viele verschiede- schön an unseren Bürgermeister Heuriger „Zum weissen Kreuz“ in ne anspruchsvolle Stücke freuen. Leo Winkler, der die Busfahrt für Enzersdorf an der Fischa einge- Unsere beiden Neujahrskonzerte uns übernahm, insgesamt ha- kehrt. Ein großes Dankeschön an finden am 05. Jänner 2019 um ben 50 MusikerInnen teilgenom- Theresa für diese super Verkösti- 16 Uhr im Volksheim Fischamend men. Wir hatten eine Menge gung. und am 06. Jänner 2019 um 16 Spaß bei der Zotter Erlebniswelt, Uhr im Musikheim Kleinneusiedl dort durften wir den gesamten statt. Schokoladen-Produktionsprozess durchlaufen und bei den vielen Nachwuchs Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch und möchten uns auf Verkostungsstationen alle Zot- Es freut uns sehr, bekanntgeben diesem Wege noch bei all unse- tervarianten durchprobieren. Der zu dürfen, dass am 31.10.2018 ren Mitgliedern sowie all unseren Besuch des Essbaren Tiergartens unser nun jüngstes Musikermit- Unterstützern bedanken. Ein ganz war der perfekte Abschluss unse- glied Antonia Bayer auf die Welt besonderer Dank gilt auch an rer ersten Ausflugstation. gekommen ist. Herzlichen Glück- unseren Bürgermeister Leopold wünsch und Alles Liebe an die El- Danach hat die sportliche Minder- Winkler und an die Gemeinde tern Irina und Siegi Bayer. heit die Riegersburg zu Fuß be- Kleinneusiedl. zwungen, die bequeme Mehrheit hat dann doch lieber den Lift ge- nommen. Der Musikverein Kleinneusiedl wünscht Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und Alles Gute für das neue Jahr 2019.

Seite 15 ASK Kleinneusiedl

ASK Kleinneusiedl - Enzersdorf/Fischa Nachdem die Kampfmannschaft der Wölfe die Saison 2017/18 auf dem neunten Tabellenplatz abschloss, wurde auch für die- se Saison ein Platz im Mittelfeld als Ziel anvisiert. Die Truppe rund um das Trainerteam Thomas GRAFF und Manfred SCHUCH konnte diese Erwartungen aber nicht erfüllen. Zwar konnte in den ersten beiden Spielen noch jeweils ein Remis eingefahren werden, dann folgte allerdings eine Negativserie. Ei- nige Heimspiele wurden in den Die U17 unter Trainer Jürgen PETER sikalischen Genüssen auch heuer letzten Minuten aus der Hand erreichte in der Erima Landesli- wieder sportliche Leckerbissen gegeben, gegen die Ligafavori- ga U17-Ost mit vier Siegen und geboten wurden, mit dem tradi- ten setzte es herbe Niederlagen. einem Unentschieden schluss- tionellen Bieranstich. Obwohl die Nach der 5:3 Niederlage gegen endlich den vierten Tabellenrang. sportlichen Erfolge ausblieben, die Wiener Neustadt Amateure, Ebenfalls den vierten Platz beleg- tat dies der Stimmung im Festzelt sah auch Thomas GRAFF, dass er te unsere U14 unter dem Trainer- keinen Abbruch. team Andreas PÖCK, Thomas KOUBEK keinen Zugang zur Mannschaft Der ASK möchte sich an dieser und Mandy VONDRA im mittleren mehr finden konnte und warf das Stelle bei allen freiwilligen Helfern Playoff der Jugendhauptgruppe Handtuch. Wie bereits im Vorjahr für ihre Unterstützung herzlich Südost. Die kleinsten Wölfe der konnte der ASK eine Interimslö- bedanken! sung finden und beim Oktober- U8 konnten bei einigen Turnieren fest war bereits U14-Nachwuch- erste Fußballerfahrungen sam- Die Zielvorgabe für das Frühjahr strainer Andreas PÖCK mit der meln. Die beiden Trainer Wolfgang 2019 ist der Klassenerhalt in der Betreuung der Kampfmannschaft RESCH und Christoph KRAXNER beju- Gebietsliga Süd/Südost. Um dies beauftragt. Die Mannschaft war belten dabei bereits auch einige zu erreichen, wird die Mannschaft allerdings zu diesem Zeitpunkt Siege. gezielt verstärkt werden. Der Vor- stand rund um Obmann Dragan schon sehr verunsichert und ob- Trotz der durchwachsenen Sai- STAJKOVIC hat bereits mit der Ka- wohl Andreas PÖCK einen ausge- son, feierte der ASK wieder sein derplanung für die nächste Spiel- zeichneten Draht zu den Spielern jährliches Oktoberfest. Unser gefunden hatte, konnte auch er zeit begonnen. Präsident, Bürgermeister Leopold letztlich die Wölfe nicht mehr auf Die Wölfe hoffen auf tatkräftige Un- WINKLER, eröffnete das Fest, wo terstützung der Fans, um dem Tabel- die Siegerstraße bringen. Trotz neben den kulinarischen und mu- des Derbysiegs in Schwadorf lenkeller zu entkommen! muss der ASK als Tabellenletzter überwintern. Auch heuer musste die U23/Re- serve mit Kaderproblemen kämp- fen. Durch die Unterstützung aus unserem U17-Nachwuchs konnte aber trotzdem eine schlagkräfti- ge Truppe auf die Beine gestellt werden. Unter Neo-Coach Chris- tian LOTZ wurden in den letzten Spielen zwei überzeugende Siege gefeiert, somit überwintert das Team auf Platz 10. Große Freude bereiteten aller- dings die drei Nachwuchsmann- schaften des ASK.

Seite 16 FC KURT EL

Halbjahresbericht Herbst 2018

Nach einem tollen Frühjahr mit dem hervorragenden 2. Tabellen- platz ist der Start in den Herbst lei- der nicht nach Wunsch verlaufen. Mit dem Ziel um die Meisterschaft mitzuspielen war der Start in die neue Saison doch verhalten. Nach besucht. Heuer wurde Zum guter Letzt möch- 6 Spielen mit 3 Siegen und 3 Nie- zum ersten Mal ein Zau- ten wir uns auf diesem derlagen finden sich die Giraffen berer engagiert wel- Wege noch bei einer aus Kleinneusiedl in der Tabellen- cher unserer Jüngsten Person bedanken ohne mitte wieder. (Stand 15.11.2018). und Jung gebliebenen dieser es unseren Verein Aufgrund diverser Ausfälle der zum Lachen und Stau- heute in dieser Form nicht Leistungsträger war Coach Do- nen brachte. Ein Danke- geben würde und zwar minik Heuber des öfteren zum schön hier auch an den bei unserem scheidenden Improvisieren gezwungen. Doch MV Kleinneusiedl welcher Bürgermeister Leo Winkler. die Formkurve zeigt wieder nach danach für gute Stimmung Ohne seiner Unterstützung oben, verletzte Spieler melden bei unseren Gästen sorgte. vom Gründungstag an und sich der Reihe nach wieder fit und Hier möchten wir gleich anknüp- über die Jahre hinweg wäre das Trainerteam ist zuversichtlich fen und auf die nächsten Veran- uns vieles was wir bisher erreicht bis zum Winter den Anschluss an staltungstermine unseres Vereins haben nicht möglich gewesen. Er die Tabellenspitze wieder herzu- hinweisen. Am 31.12. veranstal- hatte immer ein offenes Ohr für stellen. tet der FC KURT EL wie schon in uns und half uns wo er nur konn- Wir freuen uns auch weiterhin den Jahren zuvor seinen Silvester- te. Lieber Leo, wir wünschen dir in den größten Zuschauerschnitt in punschstand von 15:00 – 18:00 Uhr deinem baldigen verdienten Ru- der Kleinfeldliga zu halten. Hier im Garten des Clubraums. Weiters hestand alles Gute und vor allem ein großes Dankeschön an unsere freut es uns bekannt zu geben das Gesundheit. Wir hoffen dich auch zahlreichen Fans welche uns Wo- auch in der heurigen Ballsaison die weiterhin bei unseren Spielen und che für Woche unterstützen kom- rockigste Veranstaltung in Klein- Veranstaltungen als Ehrengast be- men. neusiedl stattfindet. Am 2. Febru- grüßen dürfen. Neben dem Sportlichen Tagesge- ar laden wir euch herzlich zu unse- Weiters möchten wir uns auch schäft war der FC KURT EL auch rem 2. Rock am Ball ein. Natürlich dieses Mal bei all unseren Mitglie- sonst nicht untätig. Im Mai 2018 wieder mit den Rockern von „Jay- dern, Spielerfrauen und allen wei- haben wir wieder erfolgreich am Bow“. Weitere Infos dazu findet ihr teren Supportern bedanken. Wir Kellergassenfest teilgenommen. bald auf auf unserer Homepage, versprechen euch, uns eure Un- Auch das jährlich am ersten Sams- auf unserer Facebookseite und auf terstützung auch in Zukunft durch tag im August stattfindende Som- zahlreichen Plakaten in der Umge- harte Arbeit zu verdienen!!! merfest war erneut hervorragend bung. Ab sofort findet ihr alle aktuellen Meldungen sowie Informationen zum Verein auf: Homepage: www.fckurtel.at Email: [email protected] Facebook: www.facebook.com/fc_kurt_el

Seite 17 Jubilare

Geburtstage 60. Geburtstag 65. Geburtstag 70. Geburtstag 75. Geburtstag Chiparus Neculae Höllrigl Alfred Johann Glatzer Anna Maria Weißenbacher Rudolf Prasch Renate Stipkovits Robert Ofner Anna Fabjani Manfred Sieghart Brigitta Plattl Josef Müller Martha Liebetreu Karl-Heinz Musel Monika Hubeny Monika Winkler Leopold Jascha Maria Gallist Anton Keip Albert Hujka Jutta Edlmayer Helmut Blaschek Beate Anna Bodesinsky Christiane Bozeczki Rosemarie Hela Dorothea Cichra Ingeborg Gocic Radivoje Danek Ernst Hochberger Josef Gerhard Andres Annemarie Gruber Erika 80. Geburtstag Imre Elfriede Maria Gisser Gertraud Arbinger Rosa Schiemer Helga

85. Geburtstag Neuber Elfriede

90. Geburtstag Buchinger Josef Schnattinger Gottfried

95. Geburtstag Proszner Maria

Proszner Maria

Buchinger Josef

Seite 21 Jubilare

Hochzeitsjubilare 30 Jahre 45 Jahre 55 Jahre Gallist Anton u. Martina Hiller Hans u. Gertrude Karasek Helmut u. Romana 35 Jahre Hubeny Manfred u. Monika 60 Jahre Paikl Franz u. Charlotte 50 Jahre Pitsch Hermann u. Jutta 40 Jahre Juhnke Horst u. Christine Krutina Walter u. Helene Cecatko Rudolf u. Renate

Juhnke Horst u. Christine Krutina Walter u. Helene Geburten

Jaitler Miriam, Geburtstag 13.06.2018 Reinthaler-Opferkuch Emely, Geburtstag 08.07.2018

Suleiman Maris, Geburtstag 20.07.2018

Seite 23 Geburten

Schmid Laurenz Franz Richard, Geburtstag 24.08.2018

Schmiedbauer Liam Rafael, Geburtstag 04.09.2018

Ghulam Mohammad Armin Mahdi, Geburtstag 04.10.2018

Bayer Antonina, Geburtstag 31.10.2018

IMPRESSUM: Eigentümer u. Verleger: SPÖ Gemeinderatsfraktion Kleinneusiedl, Herausgeber: Fraktionsobmann Alfred AMBROZ, 2431 Kleinneusiedl, Johannesgasse 24 / Design: [email protected]/Peter Steinbach Die grundlegende Richtung dieses Informationsblattes: Wahrung der Interessen der Mitglieder im Sinne des Parteiprogramms der SPÖ.

Seite 24