Ausgabe Nr. 109 Nachrichten der SPÖ-Gemeinderatsfraktion Juni 2019 SPÖ / Gemeinde:

Valentinsaktion

Wie schon in den letzten Jahren durften sich unsere Kinder des Kindergartens und der Volksschule über Faschingskrapfen zum Valentinstag freuen. Über- eicht wurden diese von Alfred Ambroz und Friedrich Ladits.

Fackelzug

Am 30. April 2019 fand der alljähr- liche Fackelzug, leider bei anhalten- dem Regen, statt. Die Veranstaltung wurde deshalb kurzerhand vor dem Gebäude des Musikvereins unter das Vordach verlegt. Nach dem Platzkon- zert des Musikvereins Kleinneusiedl Kinderball begrüßte Bürgermeister Robert Sze- kely die Besucher. Für die Festrede Am 12. Jänner 2019 lud die SPÖ Kleinneusiedl zum Kinderball ein. Es war konnten wir den Abgeordneten zum ein gelungener Nachmittag mit zahlreichen Besuchern. Für die Unterhaltung Landtag Gerhard Razborcan in Be- sorgten die Kinderfreunde NÖ. In der Pause wurde jedem Kind ein Krapfen gleitung von Karin Kadenbach, Ab- überreicht. Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Helfern und Besu- geordnete zum europäischen Parla- chern bedanken. ment, gewinnen.

Kleinneusiedlerball

Unser traditioneller Kleinneusiedler- ball fand am 23.02.2019 statt. Für die Unterhaltung sorgte die „2dan- ceband“, bewirtet wurden unsere Gäste wieder von Catering Buchin- Verteilaktion f. EU-Wahl: ger. Bei der Mitternachtsverlosung konnten unter zahlreichen anderen Am 18. Mai 2019 fand eine Verteil- Treffern als Haupttreffer ein Fernse- aktion statt. Bgm. Robert Szekely, her (gesponsert von der Fa. Pinetz), Vizebgm. Hanspeter Wehofer, GGR sowie ein Gutschein für eine Wo- Friedrich Ladits, GGR Andrea Winkler, che Urlaub (gesponsert von der SPÖ GR Yvonne Pavlacska und GR Franz Kleinneusiedl) verlost werden. Bgm. Rosner verteilten Mannerschnitten Robert Szekely bedankt sich bei allen für die Einwohner vor dem Kaufhaus Helfern und allen Gästen für die ge- in der Zeit zwischen 06:30 und 09:00 lungene Veranstaltung. Uhr.

Seite 2 Gemeinde:

Kompostaktion Osteraktion Die Kinder des Kindergartens, sowie die Betreuerinnen und die Pädago- Bei der Kompostaktion (eine ge- Am Freitag, den 12. April 2019 freu- ginnen suchten ihr Ostergeschenk meinsame Aktion von Gemeinde ten sich unsere Kinder der Volksschu- selbst im Garten des Kindergartens und AWS) am 4. April 2019 wurde le sowie die Lehrer über eine Oster- und hatten sehr viel Spaß dabei. zwischen 14 und 16 Uhr kosten- überraschung, überreicht von Bgm. Auch die Gemeindebediensteten be- los Komposterde an unsere Bürger Robert Szekely und Alfred Ambroz. kamen ein Ostersackerl. ausgegeben. Bgm. Robert Szekely, Vizebgm. Hanspeter Wehofer und unsere Gemeindearbeiter waren für die Verteilung vor Ort.

Flurreinigung Ankündigung Kinderfest

Im Rahmen der Umweltwoche fand auch am Freitag, den 5. April 2019 die Das heurige Kinderfest findet am Flurreinigung statt. Die Kinder des Kindergartens und der Volksschule befrei- Samstag, den 24. August 2019 am ten das gesamte Gemeindegebiet vom achtlos weggeworfenen Müll. An- Kinderspielplatz statt. schließend durften sich die Kinder bei einer gesunden Jause stärken und be- kamen von Vizebgm. Hanspeter Wehofer eine Urkunde und Buch überreicht.

Kellerzeilenfest Flughafen Wien AG) verlost. Bgm. Robert Szekely bedankt sich den zahlrei- chen Gästen für die gelungene Veranstaltung. Die Gemeinde Kleinneusiedl lud am Samstag, den 18. Mai 2019 zum tra- ditionellen Kellerzeilenfest ein. Bei herrlichem Wetter ließen sich die Besucher die Schmankerln der Kel- lerbetreiber gut schmecken. Für die Kinder waren auch wieder einige Highlights am Programm – Ponyre- iten, 2 Luftburgen und Fahren mit dem Feuerwehrauto. Der Musikver- ein Kleinneusiedl spielte um 16 Uhr ein Platzkonzert. Um 19 Uhr bei der Quizverlosung wurden neben zahl- reichen Treffern auch ein Gutschein für Shopping am Flughafen Wien über ¤ 250,00 (gesponsert von der

Seite 3 Gemeinde

Personelles Vorstellung Bgm. Robert Szekely:

Leopold Winkler legte sein Man- Name: Robert Szekely dat als Bürgermeister am 19. Jänner Geboren am 25.4.1962 in Kittsee 2019 zurück. In der Gemeinderatssit- Aufgewachsen in Trautmannsdorf. zung am 23. Jänner 2019 wurde Ro- Seit 9.5.1987 verheiratet mit Brigitte Zinngießer bert Szekely einstimmig zum neuen und 1988 nach Kleinneusiedl übersiedelt. Bürgermeister gewählt. Hanspeter 2 Kinder Marion geb 1987 und Sabine, geb. 1989, sowie Wehofer wurde zum neuen Vizebür- eine Enkeltochter Sophie. germeister gewählt und als neues Mitglied in den Gemeindevorstand Seit 1988 SPÖ Mitglied und im Ortsausschuss tätig. Im Juni 1990 in den Ge- wurde Friedrich Ladits berufen. meinderat und ab April 2000 in den Gemeindevorstand berufen worden. Seit 1. April 2019 ist Birgit Braunrath Zum Vizebürgermeister in der konstituierenden Sitzung im Jänner 2015 und wieder aus der Karenz zurück und am 23.1.2019 vom Gemeinderat einstimmig zum Bürgermeister von Klein- verstärkt das Bürgerservice im Ge- neusiedl gewählt. meindeamt. Zusätzlich ist sie die ers- te Ansprechperson betreffend Bau- Ich werde mich bemühen zum Wohle aller Kleinneusiedler mein Amt auszu- angelegenheiten. üben. Am 11. April 2019 wurde der be- fristete Dienstvertrag mit Karin Ce- Vorstellung catko-Belanyecz als Betreuerin im Vizebgm. Hanspeter Wehofer: Kindergarten in ein unbefristetes Dienstverhältnis umgewandelt. Name: Wehofer Hanspeter Das befristete Dienstverhältnis mit Geboren am 19.12.1961 in Wien Frau Sabine Riedler als Stützkraft Aufgewachsen in Schwadorf und seit 1985 wohnhaft in für den Kindergarten endete am Kleinneusiedl. Verheiratet seit 1985 mit Anita, zwei Kin- 02.06.2019. der, Christoph und Denise, sowie drei Enkelkinder Marie, Nora und Leander.

Schulische Bildung: Vorhaben in der nahen Zukunft Volksschule in Schwadorf, Bundesrealgymnasium in Bruck/Leitha, Sportplatzkabinen neu: Durch die Tourismusschule Modul mit Maturaabschluß 1981 in 1190 Wien hervorragende Nachwuchsarbeit des ASK ist es notwendig neue Kabi- Politischer Werdegang: nen zu bauen. Weiters werden auch -seit April 1997 Mitglied im Ortsausschuss und Gemeinderat die Schiedsrichterkabinen erweitert -ab 2015 geschäftsführender Gemeinderat – zuständig für öffentliche Einrich- und modernisiert. tungen ( Wasser, Kanal, Müll, Friedhof, Feuerwehr , Veranstaltungssaal und Zubau FF: Um den Kameraden das Bauhof) und Umweltgemeinderat Reinigen der Fahrzeuge zu erleich- -ab 23. Jänner 2019 Vizebürgermeister tern beschloss die Gemeinde Klein- neusiedl das Gebäude um eine Ich möchte ein Ansprechpartner und Zuhörer für alle Kleinneusiedler und Klei- Waschanlage zu erweitern. neusiedlerinnen sein, um mich dann nach bestem Wissen und Gewissen den Baufortschritt WSZ und Sanierung Anliegen und Problemen der Bürger anzunehmen. Regenüberlaufbecken: Die Arbeiten am geplanten Umbau unseres Wert- stoffsammelzentrums sind schon an diesem Fest teil. Bgm. Roman Winkler für die jahrelange sehr gute voll im Gange und werden voraus- Stachelberger stellte Projekt vor und Zusammenarbeit. Der Generalunter- sichtlich Anfang September 2019 DI Waller Alfred bedankte sich bei nehmer Fa Held & Francke stellte ein finalisiert werden können. Im Zuge seinem „väterlichen Freund“ Leopold Buffet zur Verfügung. des Umbaus wird auch das Regen- überlaufbecken saniert. Spatenstich WSZ: Am Mittwoch, den 16.01.2019 fand der Spatenstich für den Umbau des Wertstoffsammel- zentrums statt. Der Obmann des AWS Bgm. Roman Stachelberger, Bürgermeister aus der Umgebung, Planer DI Alfred Waller, die ausfüh- renden Firmen und zahlreiche Ein- wohner von Kleinneusiedl nahmen

Seite 4 Gemeinde

Baufortschritt Kindergarten

Das Fundament und das Kellerge- schoß sind bereits fertiggestellt. Die Arbeiten gehen zügig voran. Vor- aussichtliche Fertigstellung wird im Frühjahr 2020 sein.

Ankauf FF-Fahrzeug

Für die FF Kleinneusiedl wurde be- reits ein neues Mannschaftstrans- portfahrzeug (MTF), einen VW Kom- bi, bestellt. Wir hoffen, dass das neue Fahrzeug beim diesjährigen FF-Heu- rigen am letzten Juli-Wochenende (26. Bis 28. Juli 2019) bereits getauft werden kann.

Ehrenbürgschaft Bgm. A.D. Leopold Winkler

Bei der Abschiedsfeier am 12. April 2019 wurde Bgm. a. D. Leopold Winkler die Ehrenbürgschaft verliehen. Zahlrei- Der Gemeinderat che ehemalige Bür- von Kleinneusiedl germeister-Kollegen und Ehrengäste gra- hat in seiner Sitzung am 21. Februar 2019 den tulierten ihm zu sei- Beschluss gefasst nem wohlverdienten L W Ruhestand. HerrnH Leopold Winkler in Anerkennung seiner hervorragenden Dienste als Bürgermeister zum EhrenbürgerE zu ernennen.

Kleinneusiedl am 21. Februar 2019

Bürgermeister

Seite 5 Kindergarten

Im Jänner 2019 durfte unser Bür- germeister Leopold Winkler in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Den Kindergartenkindern und dem Team war es ein Be- dürfnis sich persönlich zu verab- schieden. Als Geschenk wurde gemeinsam ein großes Bild ge- staltet und Wünsche der Kinder an den Bürgermeister auf Herzen geschrieben. Herrn Winkler war Wohlergehen der Kinder immer ein wichtiges Anliegen. So wurde in den letzten Jahren unter ande- rem in den Garten und den Be- wegungsraum investiert. Kosten für Ausflüge, Theateraufführun- gen und vielem mehr wurden im- men, Abschied zu nehmen. Sie wohnten und vertrauten Räum- mer zur Gänze von der Gemeinde war mit viel Begeisterung bei der lichkeiten und werden in einen übernommen. Auch dafür wollten Arbeit und ein wichtiges Mitglied neuen Kindergarten übersiedeln. wir alle beim Abschied DANKE sa- des ganzen Teams. Vielen Dank gen. für die Leidenschaft und Freude, IN JEDEM ABSCHIED LIEGT AUCH mit der du uns jeden Tag inspiriert EIN NEUANFANG! Nach über 20 Jahren der Betreu- hast. Du wirst uns allen fehlen! ung vieler Kinder im Kindergarten Der nächste große Abschied steht In diesem Sinne wünschen wir ei- Kleinneusiedl ist auch für Maria uns im kommenden Jahr bevor. nen schönen Sommer. Schmiedbauer die Zeit gekom- Wir trennen uns von den ge- Das Kindergartenteam

FOTOS/copyright Kindergarten

Seite 6 Volksschule

Wieder geht ein Schuljahr zu Ende ken Sturmböen mussten wir nach Das Schuljahr 2018/2019 neigt sich einem halben Tag leider abbrechen. dem Ende zu und die Kinder unse- Im März veranstalteten wir ein aus- rer Schule freuen sich schon auf die gelassenes Faschingsfest. Die Kinder herannahenden Ferien. Für unse- kamen in unterschiedlichsten Kostü- re Kinder der 4. Schulstufe beginnt men in die Schule. nach den Ferien ein neuer Lebens- abschnitt in einer anderen Schule. Die alljährliche Flurreinigung stand Diesen Kindern wünschen wir alles im April am Programm. Die Kinder Gute für ihre weitere Laufbahn. waren kaum zu bremsen, den un- achtsam entsorgten Müll zu besei- Dieses Jahr können wir wieder auf tigen. Im selben Monat war auch viele verschiedene Aktivitäten zu- der Bogensportklub bei rückblicken. uns an der Schule. Die Kinder wa- ren von dieser Sportart begeistert Im Dezember waren der Nikolaus und mit vollem Eifer bei der Sache. und unser Bürgermeister zu Be- Im April besuchten wir auch noch such in der Schule. Die Kinder hat- den Musikverein Kleinneusiedl. Dort ten mit ihren Nikolosackerln große konnten die Kinder verschiedenste Freude. Im selben Monat nahmen Instrumente ausprobieren und so viele Kinder unserer Schule an der manches musikalische Talent wurde Weihnachtsfeier der Kleinneusiedler entdeckt. Pensionisten teil. Es war ein wirklich angenehmer und lustiger Sonntag- Im Mai besuchten uns die zukünfti- nachmittag.Vor den Weihnachtsfe- gen Schulanfänger aus dem Kinder- rien veranstalteten wir unseren 4. garten. An einem Vormittag lernten Adventmarkt mit Basteleien und sie den schulischen Alltag kennen. Punsch. Dieser war wirklich sehr Ein großes Erlebnis war auch der gut besucht und die Kinder, sowie Besuch bei der Feuerwehr Kleinneu- die Gäste hatten sehr viel Spaß. Wir siedl. Die Kinder lernten viel über die konnten rund 1200 Euro einnehmen. Aufgaben dieser wichtigen Instituti- Dieses Geld wird für Busfahrten, on. Ausflüge und Lehrmittel verwendet. Ein herzliches Dankeschön an die Für den Rest des Schuljahres sind zahlreichen Gäste und besonders noch weitere, spannende Aktivitä- an die Gemeindebediensteten, die ten geplant. Unter anderem die Pro- beim Auf- und Abbauen halfen! jektwoche für die 3. Und 4. Schulstu- fe in Lackenhof am Ötscher. Im Jänner verbrachten alle Kinder ei- nen wunderschönen Vormittag am Ende Juni beenden wir das Schul- Eislaufplatz in . Auch der jahr gemeinsam mit den Eltern und Schwimmunterricht im Hallenbad Freunden bei unserem Abschlussfest Schwadorf begann in diesem Monat am Spielplatz in Kleinneusiedl. für die 3. und 4. Schulstufe. Die Kin- Für viele Aktivitäten benötigten wir der hatten an acht Vormittagen gro- einen Bustransfer. Hier möchten wir ße Freude am Erlernen der verschie- der Gemeinde Kleinneusiedl herzlich denen Schwimmstile. Auch dieses danken, da sie die Buskosten über- Jahr waren wir wieder am Semme- nommen hat. ring Schifahren. Aufgrund der star-

Seite 7 Gemeindearzt

Tag der offenen Tür im Kinderhaus Kleinneusiedl volkshilfe.

Am 26.04.2019 fand in allen Kinderhauseinrichtungen der Volkshilfe Niederösterreich der Tag der offenen Kinderhäuser statt. An diesem Tag haben El- tern, Kinder, Großeltern und Freunde die Möglichkeit das Kin- derhaus und dessen Alltag ken- nen zu lernen. Gemeinsam mit den Hortkindern wurden umfang- reiche Vorbereitungen getroffen. So wurde dekoriert, gebacken und verschiedene Spielestationen aufgebaut. Diese Bemühungen wurden belohnt. Der Hort durfte sich bei schönstem Frühlingswet- ter über den Besuch von Herrn Mag. Karola Grill-Haderer sowie einigen InteressentInnen freuen. Bürgermeister Robert Szekely und seiner Gattin, Vizebürger- meister Hanspeter Wehofer, GGR Es gibt noch freie Hortplätze, ein Einstieg ist jederzeit möglich! Alfred Ambroz und der Leiterin Für Auskünfte und Anmeldungen steht Ihnen Frau Roswitha Wittmann der Volkshilfe-Kinderhäuser, Frau gerne unter 0676/8700 27469 zur Verfügung!

Seite 8 Pensionistenverband

Damit wir sie noch besser versorgen können

Radfahren - ein Wundermittel für Körper, Geist und Seele!

Liebe Patientinnen und Patienten!

Wir alle wissen, dass sportliche Und wie sieht es mit der Sicher- Betätigung gut für uns ist. heit aus? Aber wussten Sie auch, dass Rad- Ein Helm schützt den Kopf bei ei- fahren eine der besten Möglich- nem Sturz. Trotz dieser sehr ein- keiten ist, um unsere mentale, fachen Sicherheitsmaßnahme physische, kurz die gesamte Ge- benützen nur ca. 15 % der Rad- sundheit zu verbessern? fahrer einen Helm. Diese Ausdauersportart trainiert Ein regelmäßiger Fahrrad-Check das Herz, den Kreislauf und die hält außerdem Ihren Drahtesel fit. Muskulatur kontinuierlich. Wir leben in einer schönen Ge- Außerdem regt es den Stoff- gend, die abwechslungsreich ist wechsel an. und viele Möglichkeiten zum Rad- Zusätzlich hat das Radfahren ge- fahren bietet. genüber anderen Ausdauersport- arten einen großen Pluspunkt: Gesundheit ist sehr wichtig, „Es entlastet die Gelenke, da das schauen wir gemeinsam, dass Fahrrad das Körpergewicht trägt“ sie uns erhalten bleibt. (lt. Professor Helmut Lötzerich). Deswegen ist der sogenannte Herzlichst Ihr „Drahtesel“ gerade für ältere so- Dr. Samir TILLAWI (Gemeindearzt: wie übergewichtige Menschen www.tillawi.at) gut geeignet. Durch die gleichmä- ßige Bewegung der Muskeln wer- Quelle: Professor Helmut Lötze- den diese günstiger beansprucht rich vom Institut für Natursport als beim Joggen. und Ökologie an der Deutschen Doch wie wird richtig geradelt? Sporthochschule Köln Laut Experten radeln viele Men- schen nicht ideal. Sie bauen mit schweren Gängen Tempo auf und rollen dann vor sich hin, treten wieder ein paar Mal ins Pedal und rollen wieder. Viel effektiver für die Fitness und zugleich gelenk- freundlicher wäre es einen leich- teren Gang einzulegen und dafür kontinuierlich zu treten, rät Prof. Dr. Lötzerich. Man sollte auch auf die richtige Sitzposition achten. Wenn sich Ihr Po oder Intimbereich taub an- fühlt, der Nacken schmerzt oder die Handgelenke kribbeln, dann ist oft die Lenker- oder Sattelhöhe falsch eingestellt.

Seite 9 Zivilschutzverband

Presseinformationen für Gemeinden Unser monatlicher Tip für Ihre Gemeinde! Zivilschutzbeauftagter Alfred Kolowrat red Der Schulweg und seine Gefahren

Alle Jahre wieder: Mit dem Beginn eines neuen Schuljahres steigt auch wieder die Zahl der im Straßenverkehr verletzten Kinder. Viele Unfälle ereignen sich auf Schulwegen. Viel Verkehr, zu schnell fahrende Autos, gefährliche und unüber- sichtliche Kreuzungen, nicht vorhandene Gehsteige und fehlende Schülerlotsen verschärfen die Situation, vor allem für Volksschüler. Auch ein Schulweg muss gelernt werden. Daher raten Experten der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt AUVA den Eltern, den Weg zur Schule mit Erstklasslern so lange zu üben, bis er „wie im Schlaf“ sitzt.

Die Schulwege werden aufgrund des steigenden Verkehrsaufkommens, nicht nur aber vor allem in Großstädten, immer gefähr- licher. Eltern sollten deshalb mit Ihren Kindern schon vor Schulbeginn den sichersten Schulweg herausfinden und gemeinsam begehen, damit die Kinder diesen genau kennenlernen. Insbesondere Schulanfänger sollten auf mögliche Gefahren aufmerksam gemacht werden. „Der kürzeste Schulweg ist nicht immer der sicherste“, betonen AUVA-Experten. Denn besonders an Kreuzun- gen ohne Ampeln oder Schülerlotsen seien die Sprösslinge überfordert: „Sowohl die Motorik als auch die Aufmerksamkeit ist bei Sechsjährigen noch ziemlich eingeschränkt.“ Schlechte Sichtverhältnisse, Radfahrer, abbiegende Autos bis hin zu Straßenbahnen würden die Situation noch verschärfen. Aber auch wenn es eine Ampel gibt, solle man den Kids von Anfang an beibringen, trotz- dem nach links und rechts zu schauen und zügig die Straße zu queren, lautet der Appell an die Eltern.

Gleichzeitig warnen Fachleute vor der „falschen Sicherheit“ auf Zebrastreifen. Denn rund ein Drittel der Unfälle passiere auf Schutz- wegen. Laut AUVA wurden etwa 2015 alleine in Wien 87 Schulwegunfälle gezählt – eine Zahl, die seit Jahren konstant bleibe. Unachtsamkeit wird auch durch Smartphones hervorgerufen, die immer mehr Kinder schon im Volksschulalter besitzen. Spiele wie „Pokémon Go“ lenken vom Verkehr ab. Wobei auch die Überbesorgtheit von Vätern und Müttern nicht gerade förderlich sei. Denn ständige Anrufe, ob es dem Kind eh gut gehe, schwächen die Konzentration auf das Umgebungsgeschehen. Die AUVA empfiehlt, vor Schulbeginn den Weg in die Schule mit ihren Kindern zu üben. Bei leichteren Wegen sollte man die Route drei- bis viermal abgehen, bei herausfordernderen Strecken mindestens zehnmal. AUVA-Experten raten jedenfalls Eltern davon ab, ihre Kids nur mit dem Auto in die Schule zu bringen. Denn der Weg zu Fuß sei nicht nur gesünder, sondern auch sinnvoller: „Ansonsten werden sich die Kinder nie im Verkehrsgeschehen zurechtfinden.“

Sicherheitstipps:

• Lassen Sie Ihr Kind reflektierende Straßenkleidung (auch an Schultaschen, Rucksäcken etc.) tragen. • Gehen Sie zu Schulbeginn zuerst selbst den Schulweg Ihres Kindes ab und achten Sie dabei auf mögliche Gefahrenstellen. • Begehen Sie dann mit Ihrem Kind gemeinsam den Weg und besprechen Sie mit ihm die übersichtlichen Stellen (wo eine Straßenquerung am sichersten ist) und alle unübersichtlichen Stellen (Zäune, parkende Autos, Kurven, Kuppen, etc.). • Melden Sie erkannte und vermeidbare Gefahrenstellen (der Gemeinde oder, noch besser, dem Verkehrsclub Österreich, VCÖ). • Erziehen Sie Ihr Kind dazu, am Zebrastreifen besonders auf den Verkehr zu achten. Auch sollten Kinder nicht über den Zebrastreifen laufen: Der Autofahrer nimmt sie zu spät wahr und kann aufgrund des langen Bremsweges nicht rasch genug abbremsen. • Erklären Sie Ihrem Kind, warum – im Gegensatz zum Fahrzeuglenker – nur der Fußgänger sofort stehen bleiben kann (Bremsung!). Deshalb ist es wichtig, nie zu knapp vor herankommenden Fahrzeugen auf den Fußgängerübergang oder die Straße zu steigen. Bei Schlechtwetter muss der Abstand noch größer sein! • Erklären Sie Ihrem Kind, dass und warum „sehen“ nicht auch „gesehen werden“ heißt. • Plädieren Sie für vermehrten, regelmäßigen Verkehrsunterricht in der Schule Ihres Kindes. • Lassen Sie Ihr Kind – wenn Sie es schon mit dem PKW zur Schule bringen müssen – immer auf der Gehsteigseite bei der Schule aussteigen. Optimal wären getrennte Halteflächen für Schulbusse und PKW. • Machen Sie Ihr Kind darauf aufmerksam, besonders achtsam beim Aussteigen aus dem Schulbus und bei parken den PKW zu sein. • Fahren Sie, vor allem im ländlichen Bereich, nie rasch an einem Linienbus vorbei, der an einer Haltestelle steht, da jederzeit Schulkinder die Straße queren können. • Das Kind sollte genügend Zeit zur Verfügung haben, um rechtzeitig in die Schule zu kommen. Muss sich das Kind hetzen, wird es unaufmerksam.

Seite 10 Pensionistenverband / Radsicherheit

Pensionistenverband Österreich Ortsgruppe Klein-Neusiedl (, Schwadorf, Fischa- mend Tanzveranstaltungen, etc.) Am 26 März 2019 wurden die Der Pensionisten Club Klein-Neu- Ehrungsurkunden für langjährige siedl hat von Anfang Oktober bis Unsere Reiseleiterin Brigitte Mitgliedschaft durch die Bezirks- Ende März jeden Dienstag von 14 Eberhardt organisiert Fahrten kassierin Frau Helene Proschko bis 17 Uhr im Veranstaltungssaal mit einem Bus der Fa. Pipal z.B. (in Vertretung für Hr. Johannes der Volksschule Klein-Neusiedl ei- Ganslessen fahren wir am 11.No- Popperl ) an die 7 anwesenden zu nen Clubnachmittag (ausgenom- vember nach Nussendorf zum Ehrenden Personen übergeben men an Schulfreien Tagen). Der Heurigen Hold. Unsere Fahrt zum 35 Jahre, 30 Jahre, 25 Jahre je Ortsgruppenobmann Anton Sieg- Weihnachtsmarkt führt uns die- 1 Person, 20 Jahre 3 Personen, hart und sein Team würden sich ses Jahr am 29.November nach 7 Jahre 4 Personen, 3 Mitglieder freuen Sie bei diesen Clubnach- Mondsee in Oberösterreich bei waren leider verhindert, die Ur- mittagen begrüßen zu dürfen. der Rückfahrt am 30.November kunden an diesen Tag persönlich Hier gibt es eine gute Möglichkeit besuchen wir auch den Weih- zu übernehmen. bei einer kleinen Jause zu plau- nachtsmarkt in Linz. dern oder in kleinen Gruppen zu Am Faschingsdienstag waren der spielen (Karten- Brett- Denkspiele Anmeldung bei Frau Eberhardt Obmann Toni und seine Frau Bri- etc.) Besuchen Sie mit uns auch Tel.:0680/1181458 und bei Frau gitte sowie einige der Clubbesu- diverse Veranstaltungen der be- Sack Tel.:02230/8739 möglich. cher ein bißchen verkleidet nachbarten Pensionistenclubs

Tipps zur Fahrradsicherheit:

• Stellen Sie das Fahrrad wenn möglich in einem versperrten Raum ab und sperren Sie es mit einem geeigneten Schloss an einem festen Gegenstand (zB Wandhalterung) ab. • Sichern Sie das Fahrrad im Freien, indem Sie mit einem Schloss möglichst viele Komponenten (Rahmen, Laufräder) an einem festen Gegenstand absperren. • Stellen Sie ihr Fahrrad an frequentierten Plätzen ab, bei Dunkelheit an möglichst beleuchteten Plätzen. • Stellen Sie Ihr Fahrrad nicht immer am gleichen Platz ab. • Sichern Sie Ihr Fahrrad auch, wenn Sie es am Auto transportieren. • Lassen Sie keine Wertgegenstände am Gepäckträger oder in Werttaschen zurück. • Auch Werkzeug in der Satteltasche könnte gestohlen werden. Lassen Sie es nicht am Fahrrad zurück. • Nehmen Sie teure Komponenten ab, bevor es Diebe tun – beispielsweise den Fahrradcomputer oder den Akku des E-Bikes.

Fahrradpass: Holen Sie sich einen Fahrradpass von einer Polizeidienststelle oder notieren Sie die nachstehend angeführten Daten. Der Fahrradpass dient dazu, die Merkmale Ihres Fahrrades zu dokumentieren, wie Rahmennummer, Farbe, Marke, Type und weitere eindeutige Merkmale. Im Falle eines Fahrradiebstahls hilft der Pass der Polizei bei der Fahndung.

Wirksame Schlösser: Bügelschlösser sollten einen Rohrdurchmesser von mindestens 19 mm aufweisen und aus speziell gehärtetem Metall sein. Kabelschlösser sollten mindestens 8 mm stark und durch gehärtete Stahlhülsen geschützt werden.

Seite 11 Feuerwehr Kleinneusiedl

Werte Gemeindebevölkerung, Am 23. März, wurde die Jährli- Haus konnten die Kinder unse- che Unterabschnittsübung mit re Fahrzeuge und Gerätschaften das Jahr 2019 ist nun bereits ein den Feuerwehren Kleinneusiedl, kennen lernen und beim Spritzen halbes Jahr alt und hat uns als Feu- Schwadorf, Fischamend und Rau- mit dem C- Hohlstrahlrohr ihre Ge- erwehr, bereits sehr gefordert. So chenwarth in Schwadorf am AWS schicklichkeit unter Beweis stel- mussten wir bereits zu insgesamt Gelände abgehalten. len. Zum Abschluss durften auch 14 Einsätzen ausrücken. Im örtli- Annhame war ein Absturz eines die Lehrer bei einem Feuerlösch- chen Bereich z.B. Verkehrsunfälle, Learjet im Landeanflug auf das training den Umgang mit einem Türöffnungen, Brandeinsätze und Dach einer Halle. Tragbaren Feuerlöscher üben. Sturmschäden. Durch den Absturz und herab- Ebenso wurden wir überörtlich stürzende Gebäudeteile kam es Auch heuer durfte die Feuerwehr bereits zweimal zur Unterstüt- auf und in der Halle zu einer Ver- beim Kellerzeilenfest am 18. Mai zung der Freiwilligen Feuerwehr kettung verschiedener Unfälle die die Veranstaltung unterstützen. Fischamend zu einem Küchen- von den Wehren gelöst werden Für jung und alt gab es wieder brand und einer Personensuche mussten. Fahrten mit unserem Tanklösch- gerufen. Bei dieser Übung nahm die Feuer- fahrzeug, welches wieder ein Pu- wehr Kleinneusiedl mit 10 Mann blikumsmagnet war. Am 19.Jänner veranstalteten wir und und zwei Fahrzeugen teil. unseren Feuerwehrball, der heuer FEUERWEHRJUGEND wieder unter dem Motto „TRACHT Traditionell wurde Ende April wie- TRIFFT UNIFORM“ abgehalten der in der Ortschaft unser Mai- Im 1. Halbjahr wurde in der Aus- wurde. Neben unserer Band „Al- baum geschnitten. Dieses Jahr bildung der Feuerwehrjugend das penland Gaudi“ die den ganzen wurde der Baum von Herr HIT- Hauptaugenmerkt auf die Vorbe- Abend bis spät in die Nacht für TINGER Franz sen. gespendet. reitungen für den Wissenstest ge- Stimmung sorgten, konnten auch Dieser wurde am 30. April vor legt, welcher am 06.04.2019 im unsere Mitglieder bei einer Mit- dem Feuerwehrhaus aufgestellt. Feuerwehrhaus Hainburg statt- ternachtseinlage unsere Gäste Die Feuerwehrjugend sorgte da- fand und welchen unsere 11 Ju- bestens unterhalten. Dank un- nach für das leibliche Wohl unse- gendlichen wie gewohnt bravou- serer zahlreichen Gäste war der rer Gäste bis spät in den Abend. rös gemeistert haben. Ball für die Feuerwehr wieder ein Danach begannen wir auch riesen Erfolg und die Feuerwehr Am 15. Mai besuchte uns die schon - neben der allgemeinen freut sich, wenn wir wieder so Volksschule und am 21 Mai der feuerwehrtechnischen Ausbil- viele Gäste bei unseren nächsten Kindergarten Kleinneusiedl. Ne- dung – mit dem Training für die Ball begrüßen dürfen. ben einer Führung durch unser bevorstehenden Leistungsbewer-

Seite 12 Feuerwehr Kleinneusiedl

be, welche heuer in Velm und in – an dem mittlerweile über 5500 Vorschau: Schwadorf stattfinden! Das all- Feuerwehrjugendmitglieder teil- Feuerwehrfest von 26.-28. Juli jährliche Highlight ist das Landes- nehmen und auf das wir uns wie 2019 beim Feuerwehrhaus. lager der NÖ Feuerwehrjugend jedes Jahr sehr freuen! Weihnachtsmarkt der Feuerwehr- mit Leistungsbewerben in Mank jugend am 23. November 2019. Leistungsbilanz 2018

Doch nicht nur im heurigen Jahr, wurden von der Feuerwehr diverse Leistungen erbracht, sondern auch im Vorjahr. So konnte bei der Jahreshauptversammlung am 25.Jänner 2019 folgende Leistungsbilanz präsen- tiert werden:

Gesamtmannschaftsstand 54 Mitglieder, diese gliedern sich in 38 Aktive, 6 Reservisten und 11 Jugendmit- glieder Die Feuerwehr Kleinneusiedl rückte im Jahr 2018 insgesamt zu 36 Einsätze aus. Die Einsätze teilten sich auf in 7 Brandeinsätze, 27 Technische Einsätze sowie 2 Fehlausrückungen auf. Weiters wurden ca. 500 Stunden für zahlreiche Übungen und Schulungen in der Wehr und Weiterbildungen an der Landesfeuerwehrschule aufgebracht. In unserer Mitte konnten ebenso zwei neue Kameraden begrüßt werden, die sich im Jahr 2018 von aus- wärtigen Feuerwehren unserer Wehr angeschlossen und überstellen haben lassen.

Überstellungen: Matthias FEICHTINGER FF Alexander PAULUS FF Neunkirchen – Stadt

Angelobungen: Jürgen ARBINGER

Beförderungen: Patrick STAUDINGER Oberfeuerwehrmann Matthias FEICHTINGER Hauptfeuerwehrmann Christian HITTINGER Oberlöschmeister Michael MUSEL Oberlöschmeister

Weiters führten wir auch voriges Jahr wieder die traditionellen Veranstaltungen; Feuerwehrball, Maibaumstellen, Kellerzeilenfest, Heuriger und Weihnachtsmarkt der Feuerwehrjugend durch, die jeweils gute Erfolge waren - an dieser Stelle möchte ich mich bei Ihnen, liebe Bevölkerung, bedanken, dass Sie uns immer die Treue halten und unsere Veranstaltungen besuchen. Ich verbleibe mit einem herzlichen „Gut Wehr“, Ihr Feuerwehrkommandant Ernst Samuel, OBI samt Mannschaft

Seite 13 Musikverein

Freitag beginnen wir um 17 Uhr Musikalisch durch die erste Jahreshälfte mit dem traditionellen Stelzen- Im ersten Halbjahr 2019 gab es für den Musikverein Klein- essen, das Highlight am Samstag neusiedl bereits zahlreiche Highlights: Mit dem 41. Neu- ist dann sicherlich der Auftritt der jahrskonzert wurde das Jahr traditionell eröffnet, wir durften Stallberg Musikanten aus dem neuen Musikernachwuchs begrüßen, es wurde wieder ge- Weinviertel ab 19 Uhr. Am Sonn- heiratet und auch die ersten Ausrückungen haben wir be- tag beginnt der Heurigen um 10 reits absolviert. Uhr mit der heiligen Messe, nach dem gemütlichen Frühschoppen und Schnitzelessen startet um 14 Seit nunmehr 41 Jahren starten wir Tribut zollen und konnten nicht Uhr die große Tombola, bei der es mit unseren Neujahrskonzerten durch Kleinneusiedl marschieren. auch heuer wieder tolle Preise zu im Volksheim Fischamend und Bei einem improvisierten Platz- gewinnen geben wird. Wir freuen im Musikerheim Kleinneusiedl in konzert unter dem Vordach des uns, wenn wir euch bei unserem das neue Jahr. Und auch heuer Musikerheims konnten wir aber Musikerheurigen begrüßen dür- durften wir wieder unsere zahl- die trotz starkem Regen zahlrei- fen. reichen Gäste mit einem bunten chen Besucher unterhalten. Am Musikprogramm unterhalten. Ein 5. Mai 2019 waren wir wie jedes wichtiger Programmpunkt sind Jahr zu Gast bei der Freiwilligen auch immer die Ehrungen unserer Feuerwehr in Fischamend und Musikerinnen und Musiker, die sich durften die Florianifeier musika- seit Jahren für unseren Verein en- lisch begleiten. gagieren: So erhielten Julia Glösl. Marlene Leutgeb und Julia Jäger Heiratsfieber und Babys für ihre 15-jährige Zugehörigkeit Im ersten Halbjahr wurde gleich zum Niederösterreichischen Blas- zweimal geheiratet: Ende April musikverband (NÖBV) die Eh- hat unsere Klarinettistin Julia Jä- renmedaille in Bronze. Goldene ger ihrem Christian das Ja-Wort Ehrenmedaillen vom NÖBV beka- gegeben. Und seit Mitte Mai sind men Marketenderin Karin Lang auch unsere Schlagzeugerin Na- für 15 Jahre und Doris Rudolf für dine Svatos und unser Klarinet- 40 Jahre musikalisches Engage- tist Martin Kammerzelt unter der ment. Wichtig sind uns auch im- Haube. Unsere Musikerfamilie ist mer vereinsinterne Ehrungen: Iri- seit Jahresbeginn außerdem wie- na Bayer, Daniel Kolowrat, Patrick der ein Stück gewachsen. Unsere Kolowrat und Nadine Svatos sind Marketenderin Jacqueline Schi- seit 20 Jahren, Thomas Koubek cker hat am 21.Jänner ihre Toch- und Jürgen Trost seit 30 Jahren ter Laura und unsere Klarinettistin und Alfred Kolowrat seit 45 Jahren Julia Glösl am 9. Mai ihre Tochter Teil unserer Musikgemeinschaft. Lina zur Welt gebracht. Wir wün- Alt-Bürgermeister Leopold Win- schen den jung Vermählten und kler wurde abschließend gleich den frisch gebackenen Eltern an zweimal geehrt: einmal mit der dieser Stelle von ganzem Herzen NÖBV-Ehrennadel in Gold und alles Gute! mit der Ehrenmitgliedschaft des Musikvereins. Kirtag anschlagen und Musiker- heurigen Lieber Leo, vielen Dank für deine jahrelange Unterstützung! Am 1. Juni 2019 sind wir wie je- des Jahr in Kleinneusiedl zum Beim diesjährigen Fackelumzug in „Kirtag anschlagen“ unterwegs. Kleinneusiedl mussten wir leider Unser Musikerheurigen findet dem überaus schlechten Wetter von 28. bis 30. Juni 2019 statt. Am

Seite 14 Musikverein

Seite 15 ASK Kleinneusiedl

ASK Kleinneusiedl - Ein großer Meilenstein wurde bei rung im „Erwachsenenfussball“ – Enzersdorf/Fischa der U23/Reserve getätigt. Die trotz allem gibt es aber auch da Mannschaft wurde großteils um- schon die eine oder andere Über- Da die Herbstsaison 2018 für die gebaut und mittlerweile stehen raschung und das Team rund um Wölfe nicht nach Wunsch verlief immer mehr Spieler der U17 im Betreuer Christian LOTZ hält sich und nachdem sowohl Trainer als Startaufgebot. Diesen Spielern gut im Tabellenmittelfeld. auch Co-Trainer das Handtuch ge- fehlt es allerdings noch an Erfah- worfen hatten, musste der Vor- stand des ASK schnell reagieren. Bereits im letzten Spiel konnte Die Nachwuchsabteilung der Wölfe arbeitet zurzeit mit Hochdruck sich der neue Trainer, Peter SLO- an einem neuen Team. SAREK, ein gutes Bild vom Verein machen und seit der Winterpause hat er nun das Kommando über die Wölfe.

Auch dank der Unterstützung ei- niger Nachwuchstrainer konnte dann die Mannschaft punktuell verbessert werden. Die Abgän- ge einiger Stützen wurden mit neuen Spielern aufgefüllt und so konnten die Wölfe gestärkt in’s Frühjahr starten.

Leider gab es aber auch wieder Neben der U17 unter Trainer Jür- ke Saison in der Nachwuchs-Lan- einige Rückschläge durch Verlet- gen PETER, der U14 unter dem desliga; die U14 spielt im Mittleren zungen und so dauerte es seine Trainerteam Andreas PÖCK, Thomas Play-Off der Jugendhauptgruppe Zeit bis endlich eine Stammtruppe KOUBEK und Mandy VONDRA und Südost und die U8 spielt im Tur- gefunden werden konnte. Nach der U8 unter dem Kommando niermodus der Jugendhauptgrup- etwa der Hälfte der Frühjahrssai- von Wolfgang RESCH und Christoph pe Südost. son liegt die Kampfmannschaft KRAXNER wurde auch wieder eine auf Platz 13 und ist somit immer „Bambini-Truppe“ ins Leben geru- Wie jedes Jahr wird der ASK auch noch mitten im Abstiegskampf. fen. Diese Mannschaft wird von heuer wieder das eine oder an- Die gesamte ASK Familie steht Rudolf GERSTBAUER, Dominik HEUBER dere Fest ausrichten – im Vorfeld aber hinter der Mannschaft und und Sigi BAYER betreut und ver- dazu möchten wir uns an dieser glaubt fest an den Klassenerhalt. sucht nun, auch die Jüngsten in Stelle bei allen freiwilligen Helfern Dazu sind in den letzten 6 Run- den Fußballsport einzuführen. für ihre Unterstützung herzlich den aber sicherlich der eine oder bedanken! andere Sieg notwendig und diese Die anderen Nachwuchsmann- werden leichter zu erringen sein, schaften sind in ihren jeweiligen Die Wölfe hoffen auf tatkräftige wenn sich auch unsere Fans laut- Meisterschafts-gruppen gut un- Unterstützung der Fans, um dem stark bemerkbar machen. terwegs: die U17 spielt eine star- Tabellenkeller zu entkommen!

Seite 16 FC KURT EL

Halbjahresbericht Frühjahr 2019 Band „JAYBOW“! Hier nochmal ein großer Dank an all unsere Spon- Sportlich wie wirtschaftlich war soren. Ohne Ihre Unterstützung das vergangene Jahr ein sehr wäre dieses Event nicht möglich erfolgreiches in der Vereinsge- gewesen. schichte des FC KURT EL. Nach einem starken Herbst mit dem Hier möchten wir gleich anknüp- tollen 3. Tabellenplatz läuft es im fen und auf unser nächstes Event Frühjahr nicht ganz so rund für hinweisen. Am Samstag den 3. unser Team. Nach einem Sieg und August findet wieder unser alljär- fünf Niederlagen rutschen die Gi- liches Sommerfest statt. Wir freu- raffen aus Kleinneusiedl auf den 5. en uns auf zahlreiches Erschei- Tabellenplatz zurück. Trotz dieses nen. Weitere Infos dazu folgen kleinen Negativlaufes möchten demnächst auf unserer Home- wir uns für die großartige Unter- page, auf Facebook und auch per stützung unserer Fans bedanken, Postwurf. welche auch bei widrigsten Wet- Weiters möchten wir uns auch terverhältnissen hinter der Mann- dieses Mal bei all unseren schaft stehen und sie lautstark Mitgliedern, Spielerfrauen und anfeuern!!! allen weiteren Supportern be- Auch Abseits des Rasens war der danken. Wir versprechen euch, Verein wie gewohnt nicht untä- uns eure Unterstützung auch in tig. Nach der Weihnachtsfeier und Zukunft durch harte Arbeit zu ver- dem mittlerweile schon traditio- dienen!!! nellen Silvesterpunschstand im Garten des Clubraums, veranstal- Ab sofort findet ihr alle aktuellen Meldungen tet der FC KURT EL am 2. Februar sowie Informationen zum Verein auf: sehr erfolgreich seinen 2. „ROCK Homepage: www.fckurtel.at AM BALL“. Wieder mit sensatio- neller Rock-Musik-Begleitung der Email: [email protected] in vielen Kreisen schon bekannten Facebook: www.facebook.com/fc_kurt_el

Seite 17 Jubilare

Geburtstage

60. Geburtstag 65. Geburtstag 70. Geburtstag 75. Geburtstag Lechner Elisabeth Berglesz Franz Keip Johann Sack Ilse Gisser Erich Cecatko Rudolf Sabanovic Sofija Cecatko Helmut S a h i n o v i c´ N u r i j a Bauer Christine Mag. Yurttas Riza Santek Franz Acs-Müller Sonya Buchinger Gerhard Meichl Ilse Gregorides Anna Hittinger Franz Schmoll Wilhelm Pachhammer Brigitte 80. Geburtstag 90. Geburtstag Bartl Monika Dille Margaretha Buchinger Hermann Kondllova Jana Müllner Wilhelmine Hanzl Josef Eder Erich Plattl Leopoldine

Dille Margaretha Müllner Wilhelmine

Buchinger Hermann Hanzl Josef

Seite 18 Jubilare

Hochzeitsjubilare

25 Jahre 40 Jahre Pitsch Christian u. Birgit Bernel Erwin u. Ljiljana Stajkovic Dragan u. Monika 50 Jahre 30 Jahre Pfemeter Franz u. Adelheid Schubert Wolf-Dietrich u. Karin 55 Jahre 35 Jahre Zyka Herbert u. Georgine Haas Johann u. Sylvia Berki Alfred u. Helga

40 Jahre 67,5 Jahre Bernel Erwin u. Ljiljana Sulzgruber Leopold u. Christine 50 Jahre Pfemeter Franz u. Adelheid

35 Jahre Haas Johann u. Sylvia

Sulzgruber Leopold u. Christine

Plattl Leopoldine Pfemeter Franz u. Adelheid

Seite 19 Geburten

Balkan Liya Geburtstag, 06.01.2019

Jirak Katharina Freyja Geburtstag, 22.01.2019

Pasmore-Spitzhüttl Maya Geburtstag, 26.04.2019

Tattyrek Cecilia Geburtstag, 29.04.2019

Glösl Lina Geburtstag, 09.05.2019

IMPRESSUM: Eigentümer u. Verleger: SPÖ Gemeinderatsfraktion Kleinneusiedl, Herausgeber: Fraktionsobmann Alfred AMBROZ, 2431 Kleinneusiedl, Johannesgasse 24 / Design: [email protected]/Peter Steinbach Die grundlegende Richtung dieses Informationsblattes: Wahrung der Interessen der Mitglieder im Sinne des Parteiprogramms der SPÖ.

Seite 20