Amtliche Mitteilung. An einen Haushalt. Zugestellt durch Botendienst. INFORMATIONEN ÜBER UMWELT UND ABFALL GEMEINDEVERBAND FÜR ABFALLWIRTSCHAFT IM RAUM www.abfallverband.at/schwechat REPORT NR. 3/SEPT. 2019

Kinder der VS JAUSENBOXEN … für alle SchulanfängerInnen! ERÖFFNUNG … 11. Oktober Wertstoffzentrum Kleinneusiedl! Sehr geehrte Leserinnen und Leser! unterzeichnete als erste unserer Gemeinden die Resolution. (v.l.n.r.: GGR Eveline Schraml, Bgm. Silvia Krispel, Tina Rigler, Vzbgm. EDITORIAL Joachim Werdenich, GGR Christa Forster)

Mit großer Freude haben wir in diesem Jahr jedem Erstklassler eine AWS- Jausenbox überreicht! PLASTIKFREIE GEMEINDE Ein Drittel unserer Gemeinden hat bereits die Reso- eltweit steigt das Problem der Verschmutzung durch Plastik. Es ist höchs- lution „Plastikfreie Gemeinde“ unterzeichnet. Der te Zeit zu handeln. Plastik zersetzt sich erst nach hunderten von Jahren, Abfallverband unterstützt diese Initiative mit dem W teilweise verrottet es gar nicht. Man findet es in der Natur, in den Meeren und AWS-Festpaket und leistet somit einen wertvollen über die Nahrungskette gelangt es schließlich in unseren Körper. Es ist die Ver- Beitrag. packungsindustrie gefordert, nach umweltfreundlichen Alternativen für Weg- Auch in dieser Ausgabe unseres AWS- Reports stel- werf-Plastik zu suchen und diese einzusetzen. Ebenso ist ein Umdenken bei len wir eine unserer Verbandsgemeinden vor, dies- den Menschen notwendig, die sich beim Einkauf bewusst für weniger Verpa- mal „Für Sie da!“ – Zwölfaxing. ckung – insbesondere für weniger Einweg-Plastik – entscheiden sollen. Auf Initiative der BOKU-Studentin Tina Rigler aus Fischamend (einer ehe- Im Herbst bieten wir wie gewohnt unseren „Mobi- maligen Praktikantin beim AWS) haben bereits fünf unserer Gemeinden (Lan- len Häckseldienst“ an. Nutzen Sie die Möglichkeit, zendorf, , Kleinneusiedl, und ) die Ihren Baum- und Strauchschnitt von uns zerklei- Resolution „Plastikfreie Gemeinde“ unterzeichnet. nern zu lassen. Auf Seite 6 finden Sie alles zur An- Die Gemeinden verpflichten sich einen wesentlichen Beitrag zu leisten, meldung und Ablauf. um Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Abfall zu vermei- den sollte selbstverständlich sein. Wo das nicht möglich ist, dort sollen Wert- Über 600 kg Abfall im Jahr fallen pro Kopf in unse- rem Verbandsgebiet an. Näheres dazu lesen Sie in stoffe getrennt gesammelt und einem Recycling-Prozess zugeführt werden. der Abfallbilanz auf Seite 7. Die Gemeinden setzen sich ab sofort zum Ziel, Einweg-plastikfrei zu wer- den und sprechen sich dafür aus, folgende Maßnahmen in ihrem Einflussbe- Ein tolles Ergebnis brachten die Müllkontrollen reich umzusetzen (gekürzt): 2019. Es wurden heuer wieder über 1.000 Behälter »» Einweg-Tragetaschen, insbesondere aus Plastik, sollen durch umweltfreund- in mehreren Gemeinden kontrolliert. Das Ergebnis liche Alternativen wie Stofftaschen, Einkaufskörbe o.ä. ersetzt werden. bei den in den privaten Haushalten durchgeführ- »» Einweg-Plastik (Wattestäbchen, Strohhalme, Besteck, Teller, Umrührstäb- ten Proben kann sich sehen lassen! chen, Getränkebecher etc.) soll weitgehend vermieden werden. »» Ein Leitfaden für Feste ohne Einweg-Plastik wird erstellt und Veranstaltern Unser erstes Wertstoffzentrum wird eröffnet! Am zur Verfügung gestellt. 11. Oktober 2019 ist es in Kleinneusiedl soweit! Dann »» Unternehmen sollen motiviert werden, sich aktiv an der Aktion zu beteiligen. steht der Bevölkerung das erste von 3 neu errich- »» Verpackungsfreie Initiativen sollen unterstützt und ausgebaut werden. teten Sammelzentren zur Verfügung! Neuigkeiten »» Information und Bewusstseinsbildung der Bürger, der Vereinsfunktionäre, zum Thema Infrastruktur – und dem Baufortschritt der Handels- und Gastronomiebetriebe erfolgt mittels Veranstaltungen, unserer Wertstoffzentren in und Him- Broschüren, laufenden Berichten in den lokalen Medien. berg lesen Sie auf den Seiten 10 und 11. »» Verstärkt wird der Konsum von regionalen und saisonalen Produkten in Und zu guter Letzt: Erfahren Sie unter „Kurz ge- den Fokus gerückt. “, wie Medikamentenverpackungen richtig meldet IMPRESSUM entsorgt werden und alles über unsere TAschen­ Herausgeber, Verleger und Medieninhaber: Gemeindeverband für Abfallwirtschaft im Raum becher-Aktion in den Schwimmbädern! Den Schwechat, 2432 Schwadorf, Industriestraße 2, Tel.: 02230/24 18, Fax: 02230/24 18-8, E-Mail: TAschenbecher bekommen Sie kostenlos am Ge- [email protected], Homepage: www.abfallverband.at/schwechat. Für den Inhalt verant- wortlich: Obmann Bgm. Roman Stachelberger. Geschäftsführer: Jürgen Maschl. Redaktion: meindeamt oder im Büro des AWS in Schwadorf. DI Monika Kirchmeyer, Cornelia Vallant-Schlager. Alle Fotos AWS außer: Seite 1 AWS/Rudolf Schmied, Seite 2 Gemeinde Lanzendorf, Seite 4 oben AWS/Rudolf Schmied, Seite 5 unten EMS Schwadorf. Grafik und Layout: krahphix – Peter Uhl. Druck: Bürger-Druck. Gedruckt auf Recy- Satin (100 % Recyclingpapier). Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Inhaber des AWS REPORTs ist der Gemeinde­verband für Abfallwirtschaft im Raum Schwechat. Grundlegende Richtung ist die Information Bgm. Roman Stachelberger der Bevölkerung über Abfallvermeidung, Abfalltrennung und Abfallentsorgung Verbandsobmann im Sinne der Vollziehung des NÖ Abfallwirtschaftsgesetzes und von Teilen des Bundes-AWG und verwandten Themen. Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Ing. V. Bürger GmbH, UW 1295 1 zuziehen. Deshalbzuziehen. freut sich die Gemeinde auf die Eröffnung des AWS REPORT # 3/19 Vizebürgermeister Ing. Peter Ing. Watzak-Helmer. Vizebürgermeister schaftlichen Angelegenheiten, aber auch für das Bürgerservice Bürgerservice das für auch aber Angelegenheiten, schaftlichen finden wird. Auch die Planung der Volksschulsanierung schon ist auch verantwortlich für die Buchhaltung und Lohnverrechnung. und Buchhaltung die für verantwortlich auch Bürgermeisterin der Gemeinde Zwölfaxing ist Reiser, Mag. Astrid neuen Kindergartens mit drei Gruppen, die im September statt September im die drei Gruppen, mit Kindergartens neuen im vollen Gange. und Meldeamt sowie den Kindergarten und Hort. den, in der sich macht, bemerkbar dass immer mehr Personen degebiet 6,75 km². len sich auf ca. 745 Gemein ca. das auf sich len umfasst Haushalte. Flächenmäßig 757 Personen haben in der Gemeinde Zwölfaxing ihren Haupt wohnsitz, weitere 299 Personen den Nebenwohnsitz. Sie vertei

Zwölfaxing ist durch die Nähe auch Wien zu eine der Gemein In dieser Ausgabe des AWS- Reports stellen wir Ihnen die Amtsleiterin ist seit Dezember 2018 Cornelia Rautner. Sie ist Zwölfaxing vor. Mitarbeiterinnen und Mit-

Claudia Hochmuth ist die Ansprechperson alle für abfallwirt arbeiter des Gemeindeamts Dienstag: 8–12Dienstag: 13 und –18 Uhr Seit November 2012 November Seit verstärkt Gemeindeamt vor dem Bücherbox vice und Meldeamt. Dienstäl teste und seit Februar am 2000 Franz Siebermair das Bürgerser das Franz Siebermair 46 Straße Schwechater Mittwoch: 8–12 Uhr Mittwoch: GEMEINDEAMT ZWÖLFAXING ZWÖLFAXING Montag: 8–12Montag: Uhr Parteienverkehr: Freitag: 8– 12Freitag: Uhr

2322 Zwölfaxing ZWÖLFAXING

Im Bild v.l.n.r.: Claudia Hochmuth, Bgm. Mag. Astrid Reiser, Reiser, Astrid Mag. Bgm. Hochmuth, Claudia v.l.n.r.: Bild Im ------

da! Sie Für zum Wegwerfen sind, hineinzustellen und sich dafür ein „Neu zuständig. Gemeindeamt ist Ingrid Hollensteiner. Sie ist das für Bauamt box. Die altebox. Telefonzelle dient dazu, alte Bücher, die schade zu es“ Sie mitzunehmen. können kostenlos Bücher ausborgen oder auch nicht mehr benötigte hineinstellen, Die Bücher jederzeit! box findenbox Sie Gemeindeamt.vor dem Seit kurzem gibt es auch vor dem Gemeindeamt eine Bücher Amtsleiterin Cornelia Rautner, Ingrid Hollensteiner Frau Claudia Hochmuth weiß am besten über alle Abfall­ themen in der Gemeinde Bescheid, bei ihr erhält man Gelbe Säcke, Restmüllsäcke, das Kompostküberl, ... - - - 3 FÜR SIE DA! Kinder der VS Haslau. BILDUNG

Seit dem Jahr 2007 verteilt der Abfallverband an alle Schülerinnen und Schüler der ersten JAUSENBOXEN Klasse die AWS-Jausenbox.

ie Umwelterziehung hat beim Abfallverband einen sehr ho- VOLKSSCHULE D hen Stellenwert. In den ersten Schulwochen im September EBERGASSING besuchte der AWS daher alle ersten Klassen der Volksschulen Interessante Work- und überreichte jedem Kind eine Jausenbox - jährlich werden ca. shops zum Thema 800 Stück verteilt. Dazu gab es einen gesunden Apfel und ein Elektroaltgeräte, Müll- Heftchen über die Geschichte von Roger dem Roggenkorn. Es trennung und Wie- wurde außerdem ein Klassenfoto gemacht, das alle Kinder als Er- derverwertung gab innerung erhalten. Alle Klassenfotos sind auf www.abfallverband. es in der VS Ebergas- Die SchülerInnen der Vorschulklasse at/schwechat abrufbar. sing. In der Vorschul- aus Ebergassing mit dem Seerosenteich. klasse und den ers- ten Klassen wurde

Die Kinder und Lehrerinnen der 4a waren begeistert vom Re-Use-Shop. Die Ausbeute kann man am Foto erkennen. In den 3. Klassen der VS Ebergassing fand ein Workshop zum Thema Elektro-Altgeräte statt.

VOLKSSCHULE Im Mai fanden mit den SchülerInnen der 4a und das Thema Mülltrennung 4b Exkursionen statt. Zuerst besuchten die Klassen und Abfallvermeidung mit das Abfallsammelzentrum, danach ging es weiter dem spannenden Seero- zum Abfallverband nach Schwadorf und zum senteich spielerisch erar- Kompostwerk Lengel. Neben vielen Informatio- beitet. Die zweiten Klassen nen zur richtigen Mülltrennung, zu Elektro-Altge- vertieften ihr Wissen zum räten und zur Kompostierung gab es noch einen Thema Mülltrennung. In den Ausflug in den neuen Re-Use-Shop der Volkshil- dritten Klassen wurden vor fe in Schwadorf. Die Begeisterung war groß und allem die Elektro-Altgeräte schnell hatte das eine oder andere Spielzeug unter die Lupe genommen. Die 4b der VS Leopoldsdorf einen neuen Besitzer gefunden. besuchte das AWS-Büro. Besonders interessant war es

4 AWS REPORT # 3/19 Ausbildung machen zu und einen Beruf Am 3. Juni machte sich die 4. Klasse auf, Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule beschäftigten zu erlernen. zu Speiseöl in der Toilette entsorgt werden da dürfen, diese mas zu Sie wiesen vor allem darauf hin, dass keine Feuchttücher und kein zurückgewonnen werden. zurückgewonnen zeigten auf, dass es wichtig ist , keine entsorgen. Abfälle zu im Klo AWS REPORT # 3/19 VOLKSSCHULE ZWÖLFAXING sich im Sommerhalbjahr mit dem Thema „Berufe“. An zwei Nach zwei „Berufe“. An Thema dem mit Sommerhalbjahr im sich siven Problemen in der Anlage führen können. von den Bauhofmitarbeitern und Umweltgemeinderat Walter Bux wie wichtig es ist, dass diese Wertstoffe wieder aus den Abfällen Getränkeflaschen Re-Use. und Zum Abschluss folgte der noch Hier werden die Bioabfälle und Lengel. Kompostwerk im Besuch Pause weiter mit Abfallvermeidung, den Themen von Verwertung Problemstoffen. ging Schwadorf In es nach einer wohlverdienten Entsorgung von Sperrmüll, Grünschnitt, Elektro-Altgeräten und sie wurde Abfallsammelzentrum Beim Die 4. Klassen beschäftigten sich sich beschäftigten Klassen 4. Die Bauhof und die Kläranlage . Kläranlage die und Bauhof kandl erwartet. Die SchülerInnen erwartet. kandl lernten sehr viel über die richtige immer alles gleich wa Es wegzuwerfen. um den Weg des Abfalls erkunden. zu unterhaltsame Art und Weise mit Weise und mit Art unterhaltsame in der „Appetitschulstunde“ auf mittagen besuchtenmittagen sie den Abfallverband Schwechat bzw. den ren sehr interessante, nette Nachmitta interessante, sehr ren nette ge, die zeigten, wie wichtig es ist, eine ge Abfalltrennung werden. Besuch Der des vertieft Re-Use-Shops EUROPAMITTELSCHULE der Volkshilfe vermittelte, in Schwadorf dass es wichtig ist, Dingen der Grünschnitt verwertet. Grünschnitt der dem Thema „Lebensmittel und und „Lebensmittel Thema dem für diefür Kinder, die Rohstoffe einmal in Naturasehen.zu Sie erfuhren, NEUE MITTELSCHULENEUE GRAMATNEUSIEDL SCHWADORF eine zweite Chance zu geben und nicht nicht und geben Chance zu zweite eine Beim Abfallsammelzentrum konnte das Wissen über die richti Die Mitarbeiter durch des führten Bauhofs die Kläranlage und SchülerInnen und Lehrerinnen der NMS Gramatneusiedl. - - Altgeräte Die SchülerInnen studierten den „Elektro - Koffer“. besuchte das Abfallsammelzentrum. - - - - -

Die 4. Klasse der VS Zwölfaxing VS Zwölfaxing der Klasse 4. Die Zum Schulschluss fand eine Woche mit dem Themenschwerpunkt Themenschwerpunkt dem mit Woche eine Zum Schulschluss fand Auswirkungen auf unsere Umwelt und uns selbst ein Schwerpunkt. Abfall“ (ebenso die 6 Seerosenteich und der Quaxi Froschkönigin wurde gespielt und VOLKSSCHULE SEYRING Workshop Mülltrennung. zum Thema Das Mülltrennspiel mit dem Umwelt Einen Tag statt. widmete sich eine – von Gruppe der ers ten bis Klasse zur vierten -dem Abfall. Thema AWS Der hielt einen Days waren die Rohstoffe im Handy derund richtige Umgang mit Elektro-Altgeräte waren ein wichtiges Im Thema. Rahmen des Digi- der Strahlung, Entsorgung von elektronischen Geräten und deren ab der 8. Schulstufe: Schulstufe: 8. der ab Appetitschulstunde Umwelttheater Exkursionen und Workshops www.abfallverband.at/schwechat www.abfallverband.at/schwechat [email protected] Vallant-Schlager,Cornelia [email protected] Kirchmeyer, Monika www.abfallverband.at/appetit www.umweltverbaende.at/theater Unsere Angebote für die Schulen sind kostenlos! sind Schulen die für Angebote Unsere INFORMATIONEN SCHULEN FÜR Der Seerostenteich! 3. und 4. Klasse Volksschule: Klasse 4. 3. und D und 7 (Thema Lebensmittel im Abfall), Abfall), im Lebensmittel (Thema B des BG Schwechat). auch Aber die (alle Schulstufen):

, Tel: 02230/24 18 -12 sammelzentrum. Dort war war Dort sammelzentrum. die Gruppe machtedie Gruppe auch eine zum Abfall Exkursion , Tel: 02230/24 18 -27 vor allem der Einblick in die Problemstoffsammelstelle Problemstoffsammelstelle sehr interessant. interessant. sehr - -

5 BILDUNG AKTIONEN

MOBILER HÄCKSELDIENST Der mobile Häckseldienst ist ein Service des Abfallver- bands für alle Liegenschaften, die an die öffentliche Abfallentsorgung angeschlossen sind. Er wird jeweils er Mobile Häckseldienst wird vom AWS kostenlos angeboten. im Frühjahr und Herbst angeboten. DSowohl im Frühjahr, wie auch im Herbst melden sich regelmä- ßig ca. 400 Haushalte an. »» Die Teilnahme am Häckseldienst ist nur nach Anmeldung WICHTIGE INFORMATIONEN möglich. »» Baum- und Strauchschnitt (keine Holzplatten, keine Wurzelstö- cke, keine Rosensträucher) werden direkt vor Ort zerkleinert – Bitte melden Sie sich unter www.ab- der Häcksler fährt nicht auf das Grundstück. fallverband.at/schwechat oder telefo- »» Das gehäckselte Material wird nicht mitgenommen – es kann nisch unter 02230/2418 an. Die Termi- im Garten als Bodenbedeckung anstelle von Rindenmulch ne finden Sie im Abfuhrkalender und verwendet werden. in der Tabelle auf dieser Seite. »» Das Material am Straßenrand aufschichten. Es muss an der Straße liegen, an der das Müllfahrzeug fährt. Es darf den Verkehr nicht behindern. Gemeinde Termin Herbst Anmeldeschluss »» Es können nur Äste bis max. 19 cm Durchmes- Ebergassing Di, 8. Oktober Fr, 4. Oktober ser verarbeitet werden Fischamend Mi, 9. Oktober Mo, 7. Oktober »» Äste parallel zueinander schlichten, nicht zer- Gerasdorf-Oberlisse Mo, 14. Oktober Do, 10. Oktober Gerasdorf-Ort Di, 15. Oktober Do, 10. Oktober kleinern und nicht zusammenbinden. Gerasdorf-Seyring, Föhrenhain Mi, 16. Oktober Do, 10. Oktober »» Weiches, nasses und kleines Material (z. B. Gerasdorf-Kapellerfeld Ost Do, 17. Oktober Do, 10. Oktober Laub, Blätter, Grünschnitt, Thujenstücke, Grä- Gerasdorf-Kapellerfeld West Fr, 18. Oktober Do, 10. Oktober ser, Schilf, …) kann nicht gehäckselt werden. Gramatneusiedl Mo, 7. Oktober Do, 3. Oktober Es verstopft den Häcksler. Haslau - Ma. Ellend Mo, 30. September Do, 26. September »» Nach dem Häckseln ist der Platz vom Liegen- -Velm Mo, 21. Oktober Do, 17. Oktober schaftseigentümer zu säubern. Himberg-Pellendorf Di, 22. Oktober Do, 17. Oktober »» Bei Schlechtwetter (starkem Regen oder Himberg Mi, 23. Oktober Do, 17. Oktober Kleinneusiedl Mo, 7. Oktober Do, 3. Oktober Schnee) wird der Häckseldienst verschoben. Lanzendorf Mo, 30. September Do, 26. September »» Der Häckseldienst ist ein Service für Liegen- Leopoldsdorf Di, 8. Oktober Fr, 4. Oktober schaften, die an die öffentliche Abfallentsor- Maria Lanzendorf Mi, 2. Oktober Mo, 30. September gung angeschlossen sind. Di, 1. Oktober Fr, 27. September Rauchenwarth Mi, 2. Oktober Mo, 30. September DIESE AKTION IST KOSTENLOS! Schwadorf Mi, 9. Oktober Mo, 7. Oktober »» Maximal 20 Minuten häckseln – keine Verlän- Schwechat Mo, 21. Oktober Do, 17. Oktober gerung möglich. Bei ordentlicher Lagerung Schwechat-Mannswörth Di, 22. Oktober Do, 17. Oktober Schwechat-Kledering Mi, 23. Oktober Do, 17. Oktober des Häckselgutes können dabei ca. 8 m³ ver- Schwechat-Rannersdorf Do, 24. Oktober Do, 17. Oktober arbeitet werden. Zwölfaxing Di, 1. Oktober Fr, 27. September

6 AWS REPORT # 3/19 6 Jahren um das 4-fache gestie 4-fache das Jahren um Altpapiertonne ist dafür klein! zu Sammelzentren nur in Klein zeugung genutzt werden. werden. genutzt zeugung können. werden zurückgeführt AWS REPORT # 3/19 verwertet) undverwertet) kann zumindest zur noch Strom- und Energieer werden, weitere für 0,5 6,60 Euro6,60 entrichten. zu Größe ße Kartongen besser beim Sammelzentrum Kartongen ße entsorgt werden. Die Entsorgung einiges an kosten. Geld die sind Entsorgungs So z.B. Einwohner seit Jahren stagniert. Niederösterreichweit werden werden Niederösterreichweit Jahren stagniert. seit Einwohner ist die noch Altglasmenge,Hervorzuheben die mit 18 ca. kosten Bauschutt in für den letzten können kostenlos abgegeben abgegeben kostenlos können nerzahl um „nur“ 1.000 um „nur“ nerzahl Personen angewachsen. Damit ist auch zu und Sperrmüll zusammen. Wobei die biogenen Abfälle wunder und Beides Altholz. Fraktionen, die dem Abfallverband in der mengen übernommen –0,5 bar zu Kompostbar zu verarbeitet und in so den natürlichen Kreislauf im Durchschnitt ca. 24 ca. Durchschnitt im geringfügig um ca. 800 Tonnengeringfügig um 800 ca. ist. gestiegen re Mengen dürfen nicht abgela dürfen re Mengen gen. Bauschutt wird den bei dieses kann sehr werden. gut verwertet beachten Bitte Sie, dass gro fall setzt sich vor allemfall setzt aus Biomüll und Grünschnitt, sowie Rest- dass bei uns entweder tatsächlich weniger Glasverpackungen an Glasverpackungen weniger tatsächlich entweder uns bei dass den werden. den fallen diese oder nicht ordnungsgemäß über die Restmülltonne erklären, warum der Gesamtabfall von 2017 auf 2018 ebenfalls nur eine Gebühr in von der Höhe

wohner ist im letzten Jahr gegenüber dem Erfreulich! Die Gesamtabfallmenge pro Ein- von 2016 konnte wieder gesenkt werden. Jahr 2017 kaum gestiegen. Der hohe Wert Jeder und jede von undJeder jede uns macht jährlich 625 Steigerungen gegenüber dem Vorjahr gab Bauschutt es bei Papier hat den und bei Altstoffen Karton die Nase vorne. Auch Rest-Der und Sperrmüll hingegen wird verbrannt (thermisch Schwechat insgesamt. dem Gegenüber Vorjahr ist die Einwoh 9.331 Einwohner zählen die Gemeinden des Abfallverbands 2012 614 kg/EW 2013

612 kg/EW kg gesammelt. Das lässt darauf schließen, schließen, darauf lässt Das kg gesammelt. m³ ist m³ 2014 - - - - 620 kg/EW 2015 620 kg/EW kg Abfall. Dieser Ab 2016 648 kg/EW kg pro 2017

623 kg/EW ------ABFALLBILANZ ABFALLBILANZ wohner über dem NÖ-Durchschnittswert. NÖ-Durchschnittswert. dem über wohner Fazit der Abfallbilanz 2018: dem Gegenüber Vorjahr ist die Menge merhin auch 2Stück für noch 240 Liter Tonnen aus. 120 Liter Tonnen. Die Altpapier- und reicht Kartonagenmenge im menge an. Bei Bioabfall und Grünschnitt sind es sogar 20 Stück 17 Stück 120 Liter Restmülltonnen mit seiner Rest- und Sperrmüll Müllarten in Mülltonnen dargestellt. Einwohner Jeder füllt im Jahr anfallenden hauptsächlich die wir Zur Veranschaulichung haben nur mit geringfügig liegen Wir 625 gestiegen. jedoch entsorgt werden. entsorgt Altglas Gelber Sack Alteisen Alteisen Elektro-Altgeräte, Problemstoffe GESAMTABFALL 2018 2018 625 kg/EW % 2,88 1,76 1,76 %

% 2018 Sperrmüll % 8,80 Altholz % 5,60 % 2,08 Bauschutt 10,72 % Sonstiges und Karton Altpapier 12,16 % 0,96 % Bioabfall und Grünschnitt

30,08 kg pro Ein % Restmüll % 23,20 - - -

7 WISSEN 1 % MIT ZU VIELEN FEHLWÜRFEN AKTIONEN

9 % MIT GERINGER 90 % MENGE AN FEHLWÜRFEN IN ORDNUNG Foto: pixabay.com Foto:

Auch 2019 fanden im Verbandsgebiet des Abfallverbands Schwechat wieder Müllkontrollen statt. Heuer waren wir MÜLLKONTROLLEN im Frühling in Schwechat, Gerasdorf, Himberg, Schwadorf und Rauchenwarth unterwegs. as Gesamtergebnis der Kontrollen kann sich auch 2019 wieder sehen las- Dsen! 90 % der kontrollierten Rest- und Biotonnen bei den Privathaushal- ten haben sich über einen grünen Smily freuen dürfen – das bedeutet alles bestens und richtig getrennt.

9 % aller kontrollierten Tonnen hatten Fehlwürfe, wie zum Beispiel Aludosen oder Petflaschen, zu viel Papier oder Glas. Das alles sind Stoffe, für die es eige- ne Mülltonnen gibt, damit diese wiederverwertet werden können! Wenige, aber doch 19 Behälter mussten einen roten Smily bekommen und nachkontrolliert werden. Hier fanden die Müllkontrolleure vor allem Pro- blemstoffe wie Batterien und Elektroaltgeräte, die im Restmüll und der Bio- tonne nichts zu suchen haben. Diese gehören zum Abfallsammelzentrum gebracht, wo sie richtig entsorgt werden können und so keine Probleme für v.l.n.r. Peter Stelzer und Stefan Leirich Umwelt, Mensch und Tier darstellen. bei der Kontrolle einer Restmülltonne.

DIGITALER BEHÖRDENVERKEHR – AWS Partner der Gemeinden!

as Thema der „Barrierefreiheit“ für Jedermann (natürliche und juristische Personen) nutzbar ist. Um D ist nicht nur im baulichen Be- diesem Anspruch gerecht zu werden, hat der Vorstand des AWS reich ein Großes und Wichtiges, Schwechat beschlossen, seinen Mitgliedsgemeinden ab Anfang sondern auch in der Gestaltung 2020, in Kooperation mit anderen NÖ Umweltverbänden, eine und dem Zugang der Kommuni- allumfassende technische Lösung der Firma IT-Kommunal zur

Foto: pixabay.com Foto: kation zwischen dem Bürger und Verfügung zu stellen. Diese Variante der digitalen Formulare wird den Gemeindeämtern. allen Anforderungen gerecht und beinhaltet die elektronische Dies ist im § 1a E-GovG idF BGBl. I Nr. 40/2017, „Recht auf elekt- Einbringung, sowie auch die elektronische Zustellung. ronischen Verkehr mit der Behörde“, verankert. Dieses innovative technische Online-Verfahren erfüllt auch alle Am 1. 1.2020 tritt der darin enthaltene § 24 Abs.5 zweiter Satz Ansprüche des Datenschutzes. Dies bedeutet, dass auf allen On- E-GovG in Kraft. Dieser besagt „Jedermann hat in den Angelegen- line-Formularen eine Information betreff Datenschutz zu finden heiten, die in Gesetzgebung Bundessache sind, das Recht auf elek- sein wird und alle Übertragungen der Antragsdaten gesichert tronischen Verkehr mit den Gerichten und Verwaltungsbehörden“. erfolgen. Dies geht über die „lediglich“ downloadbaren Formulare hinaus. Mit dieser Leistung unterstützt der AWS Schwechat seine Mit- Hiermit steigen die Anforderungen an die Gemeinden, ein On- gliedsgemeinden sehr stark bei der Umsetzung der Verwaltungs- line-Verfahren für Formulare anzubieten, welches „barrierefrei“ und vereinfachung.

8 AWS REPORT # 3/19 Klein, aber oho Rasierapparat oder Mini-Spielzeug – vieles, was blinkt, leuchtet und summt, gehört nicht in den Restmüll

Elektrische Zahnbürsten, elektronisches Kinderspielzeug, Rasier- nen oder Handkreissägen, weiters sämtliches Computerzubehör apparate, Fernbedienungen – sie sind klein und handlich und lan- wie Tastatur, Drucker, Maus, USB-Sticks, Computerspiele (Konso- den, wenn sie kaputt sind, ruck zuck im Müllsackerl. Doch auch le), Telefone und Headsets, also einfach alle Geräte, deren längste kleine Elektrogeräte sind Rohstofflieferanten und haben im Rest- starre Seitenkante kürzer als 50 cm ist. müll nichts verloren. Denn: Egal, wie klein oder groß sie sind, alle Produkte, die blinken, leuchten, Geräusche machen, sich erwär- Kleine Elektrogeräte liefern wertvolle Rohstoffe men oder sich bewegen, werden durch Akkus (Batterien) gespeist. Sie sind zwar klein, als Rohstofflieferanten sind sie aber ganz groß. Diese enthalten nicht nur wertvolle Rohstoffe, sondern auch ge- Elektrokleingeräte, die richtig gesammelt und danach verwertet fährliche Inhaltsstoffe. werden, sind der Garant dafür, dass diese wichtigen Helfer für Haus- Was für den Betrieb verschiedenster Elektrogeräte unver- halt, Büro und Freizeit auch in Zukunft zu vertretbaren Preisen pro- zichtbar ist, kann großen Schaden anrichten, wenn es in die duziert werden können. Bevor Sie aber Ihr altes batteriebetriebenes Umwelt gelangt. Batterien/Akkus, sowie Kleingeräte gehören Elektrogerät zur Sammelstelle bringen, entfernen Sie auch bitte die daher nicht in den Restmüll, sondern müssen zur Sammelstelle Batterien, da diese gesondert verwertet werden. gebracht werden. Mehr als 2000 kommunale Sammelstellen, Recyclinghöfe und Mistplätze in Österreich sind dafür eingerichtet, Elektroalt- Was gehört zu den „Kleingeräten“? geräte, egal ob groß oder klein, zu sammeln und danach einer Zu den Kleingeräten zählen nahezu alle tragbaren Elektrogeräte, sicheren und umweltgerechten Verwertung zuzuführen. Alle wie Bügeleisen, Mixer, Kaffeemaschinen, elektrische Pfeffermüh- BürgerInnen können dort während der Öffnungszeiten ihre alten len, Rasierapparate, Zahnbürsten, Blutdruckmessgeräte (Netz/ oder kaputten Elektrogeräte entsorgen – natürlich völlig unbüro- Akku), Radios, CD-Player, aber auch Werkzeuge wie Bohrmaschi- kratisch und kostenlos.

Informationen, Adressen, Öffnungszeiten aller Sammelstellen: elektro-ade.at NEUES

ERÖFFNUNG Am 11. Oktober ist es soweit, der Abfallverband Schwechat eröffnet sein erstes Wertstoffzentrum in Kleinneusiedl.

WERTSTOFFZENTRUM KLEINNEUSIEDL Das Wertstoffzentrum wird ab 2020 vom Personal des Abfallver- Als erste Gemeinde dürfen sich die Bürgerinnen und Bürger bands betreut. von Kleinneusiedl auf ein benutzerfreundliches, übersichtliches Wertstoffzentrum (WSZ) freuen. Die befahrbare Rampe erleich- Feierlich eröffnet wird das Wertstoffzentrum Kleinneusiedl tert in Zukunft das Entsorgen der Abfälle in die Container und das am Standort Fischapromenade am Samstag, den 11. Oktober große Flugdach ermöglicht auch bei schlechter Witterung eine um 15:00 Uhr. einfache Entsorgung der Altstoffe. Eine neue Problemstoffsam- melstelle, sowie Aufenthaltsräume und Nebengebäude wurden in Massivbauweise errichtet. WERTSTOFFZENTRUM HIMBERG Beim Wertstoffzentrum in Himberg läuft alles nach Plan. Trotz Der Einfahrtsbereich wurde neu gestaltet, damit es in Zukunft einer Bauverzögerung von über einem Monat – eine Verlassen- nicht mehr zu Verkehrsbehinderungen kommt. Und die Abho- schaft musste noch geklärt werden – ist schon sehr gut erkenn- lung der vollen Müllgefäße findet nicht mehr durch die angren- bar, dass auch hier bald die Eröffnung gefeiert werden kann. zende Siedlung statt, sondern passiert über die neue Zufahrts- Am Standort Gutenhofer Straße 50, der für alle Verkehrsteil- straße hinter dem WSZ. So bleibt auch die Lärmbelästigung für nehmer gut erreichbar ist, wurde besonders darauf geachtet, Anrainer gering. die Müllabgabe zu erleichtern. So wird man zukünftig über die überdachte Rampe seine Abfälle direkt und ohne Kraftanstrengung in die Container ab- Ansicht WSZ Kleinneusiedl laden können. Durch das Verkehrskonzept mit Einbahnregelung sollen Verkehrsbe- hinderungen vermieden werden. Die Tier- körpersammelstelle wird mit der Eröffnung des WSZs umsiedeln und ist dann ebenfalls in der Gutenhofer Straße 50 zu finden.

Gartenerde Rindenmulch 0699 15 15 88 01 gartenerde.at

10 AWS REPORT # 3/19 Ab 2020 wird es den Bürgerinnen und Bürgern leichter noch fallen, AWS REPORT # 3/19 WERTSTOFFZENTRUM EBERGASSING vom Personal des Abfallverbands betreut. Wertstoffzentrums der an Schwadorfer begonnen. Straße Überlastung des ASZs, wurde hier mit der Errichtung eines neuen Erweiterung des Siedlungsgebiets und somit einer ständigen ständigen einer somit und Siedlungsgebiets des Erweiterung kennen, dass hier bald das neue Wertstoffzentrum eröffnet wer eröffnet Wertstoffzentrum neue das bald hier dass kennen, ihren Abfall entsorgen. zu Auch das WSZ Himberg wird in Zukunft in Ebergassing. Aufgrund des Bevölkerungswachstums durch die durch die Bevölkerungswachstums des Aufgrund Ebergassing. in den kann. den B verband anfordern. Mieter in Wohnungen wenden sich an bitte tiert, mitfahren und Ihre AWS-Card herzeigen. Ihre AWS-Card und mitfahren tiert, Diese ist innerhalb eines Haushalts an die Haushaltsmitglieder Eigentümer von Einfamilienhäusern können diese beim Abfall Dann müssen Sie mit der Person, die Ihnen die Abfälle transpor übertragbar. Personen, die nicht in Ihrem Haushalt leben, dür nicht Ihrem in die Haushalt leben, Personen, übertragbar. melinseln nicht entsorgt werden können. den, die beim Haushalt und den bei öffentlichen Altstoffsam das Gemeindeamt. das fen Sie die Karte nicht aushändigen. Karte die Sie fen SIE FINDEN IHRE AWS-CARD NICHT MEHR? SELBST ZUM SAMMELZENTRUM BRINGEN? SIE KÖNNEN IHRE ABFÄLLE NICHT Alles nach Plan, auch beim Bau des neuen Wertstoffzentrums Seit dem Spatenstich im April kann man schon von weitem er Die Berechtigungskarte ist die „AWS-Card“. das für ASZ/WSZ Abfälle kostenlos (in Haushaltsmengen) abgegeben wer (in Haushaltsmengen) kostenlos abgegeben Abfälle

eim Abfallsammel- und Wertstoffzentrum können all jene DIE „AWS-CARD“ DIE ------Abfälle entsorgen. zu Das WSZ wird vollständig vom AWS finan ziert und mit einem begrünten Dach und einer Photovoltaikanla einer und Dach begrünten einem mit und ziert Ebergassing und Wienerherberg in Zukunft die Möglichkeit, ihre Möglichkeit, die Zukunft in Wienerherberg und Ebergassing Bürgern erhalten. Bürgern übergeben werden und Anfang nächsten Jahres nächsten eröffnen. Anfang und werden übergeben ge zur Eigenstromversorgung ausgestattet werden. Das am neu esten Stand der Technik ausgerüstete WSZ wird Dezember Mitte Weisen Sie die AWS-Card dem Personal unaufgefordert vor. unaufgefordert Personal dem AWS-Card die Sie Weisen die Personal das darf mithaben, AWS-Card keine Sie Wenn

An 14 Containerplätzen haben die Bürgerinnen und Bürger aus Der Standort in Wienerherberg bleibt den Bürgerinnen und Annahme der Abfälle zurückweisen. Abfälle der Annahme

Ansichten WSZ Ebergassing Ansichten WSZ Himberg - - - 11 NEUES KURZ GEMELDET

TAschenbecher Im Juli und August war der AWS in den Schwimmbädern unterwegs und hat an die Besucherinnen und Besucher TAschenbecher verteilt. Denn Zigarettenstummel in der Wiese mag niemand wirklich © Eldina Rexha Foto haben. Ein Zigarettenstummel braucht einige Jahre, um in der Natur abgebaut zu werden. Die aus dem Rauch gefilterten Giftstoffe werden dabei freigesetzt und gelangen mit dem Regenwasser in den Boden und in Gewässer. Sie wollen jetzt niemals wieder einen Zigarettenstummel einfach so wegwerfen? Fein! Wir helfen Ihnen dabei und schenken Ihnen einen TAschenbecher. Sie erhalten ihn bei Ihrem Gemeindeamt oder im Büro des Abfallverbandes: Industriestraße 2, 2432 Schwadorf.

DORA

Sie wollen nicht aus Plastikflaschen trinken? Dann ist die Dora - Glasflasche das richtige für Sie. Mit einem Fas- sungsvolumen 0,5 Liter kleidet sie ihre schlanke Form mit einer Neopren-Schutzhülle. Warum Glas? Glas enthält von Natur aus keine schädlichen Weichmacher, Phtalate oder BPA. Glas wird aus natürlichen Res- sourcen hergestellt: Sand, Kalkstein und Natriumkarbonat. Die Flasche kostet 10,– Euro und ist bei folgenden Verkaufsstellen (zu den Öffnungszeiten) erhältlich: »» Abfallverband Schwechat: Industriestraße 2, 2432 Schwadorf »» Rathaus Schwechat, Bürgerservice: Rathausplatz 9, 2320 Schwechat »» Rathaus Gerasdorf, Bürgerservice: Kirchengasse 2, 2201 Gerasdorf

ENTSORGUNG BLISTERVERPACKUNGEN VON MEDIKAMENTEN

Blisterverpackungen von Medikamenten können ganz aus Aluminium sein – dann bitte in den Gel- ben Sack oder die Gelbe Tonne. Oder sie sind an der Oberseite aus Kunststoff und nur die Unterseite ist aus Aluminium – diese bitte in der Restmülltonne entsorgen. Wichtig! Haben Sie abgelaufene Medikamente, so können Sie diese bei der Problemstoff- sammelstelle abgeben. Auch viele Apotheken nehmen alte Medikamente zurück. Bitte entsorgen Sie den Karton und den Beipackzettel im Altpapier. Bringen Sie uns nur den Blister mit den Tabletten und die Fläschchen mit Inhalt.

Im Re-Use Shop TKB Himberg werden gute gebrauchte Waren verkau !

Industriestraße 2 | 2432 Schwadorf | Öff nungszeiten: Mittwoch – Freitag 10–18 Uhr | Samstag 8–14 Uhr

AWS_ReUse_Inserat_AWS_Ztg_190x61_190711.indd 1 11.07.19 16:23