MÄRZ BIS MAI 2021 GERTRUDENBOTE DER EV. - LUTH. KIRCHENGEMEINDE Altencelle Zeichnung: Ulrich Frassl Jesus Christus ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene vor Schöpfung. 77 (Kolosser 1,15) Monatsspruch April 2021

LIEBE GEMEINDEGLIEDER , liebe Leserin , lieber Leser, haben Sie sich das Titelbild auf un- zeigt uns eine wichtige Seite seiner serem Gertrudenboten angesehen? Person, denn ich meine, dass Jesus Herr Frassl hat es gemalt: Die Ge- selber der Barmherzigste aller Sa- schichte vom barmherzigen Sama- mariter ist, nach all dem, was wir in riter. der Bibel von ihm lesen können. Ja, Jesus hilft sogar denen, die schon Das ist eine der bekanntesten Ge- mal an einem Hilflosen vorbei ge- schichten von Jesus. Normalerwei- gangen sind. Also ist die Samariter- se müssen wir uns selbst ein Bild geschichte ein Bild von Jesus. vor unserem inneren Auge machen, wenn wir sie hören. Nun hat uns Ul- Nun sagt uns der Kolosservers (sie- rich Frassl dabei geholfen: vielen he oben): „Jesus Christus ist das Dank dafür. Da sehen wir einen Esel Ebenbild des unsichtbaren Got- und vier Menschen. Einer ist unter tes.“ Passt das zusammen mit dem die Räuber gefallen, zwei gehen Gebot: „Du sollst dir kein Bild ma- vorbei, aber einer hilft. chen“? Ja, denn Jesus Christus, der Sohn So ein Bild malt uns Jesus vor Au- Gottes, er darf uns ein Bild von Gott gen mit seiner Geschichte. Und er zeigen, er ist selbst das Bild. - Jesus sollen wir ansehen und dann So wie Jesus ist, so bin ich.“ sehen wir Gott. Wir sollen und wollen seine Ge- Warum sollen wir uns eigentlich schichte erzählen. Und so schmerzt kein Bild machen? – Nicht von Gott, es sehr, dass wir die Gottesdiens- auch nicht von den Menschen um te und alles andere ruhen lassen uns herum? - Weil wir mit unseren mussten. selbstgemachten Bildern, mit dem was wir denken, festlegen, wie die Das hat es wohl noch nicht gege- anderen sind und was von ihnen zu ben. Seit mehr als 1000 Jahren wird erwarten ist. Feste Bilder von ande- in Altencelle von Jesus erzählt und ren führen zu Rassismus: von seinem Vater im Himmel. Wir sehen einen Menschen mit schwarzer Hautfarbe, dann meinen Aber seit März 2020 ging nicht wir gleich, er spricht sicher kein mehr, wie es immer gegangen ist. gutes Deutsch. Eine Frau trägt ein Wie gerne hätten wir miteinander Kopftuch und wir denken, sie ist si- die großen Kirchenfeste gefeiert! cher unterdrückt. Sie sollen doch unser Jahr prägen. Und am Sonntag soll die Woche mit Und Gott legen wir auch fest mit einem Gottesdienst beginnen: „Je- dem, was wir über ihn denken: sus lebt, das Ebenbild des unsicht- Er reagiert nicht sofort auf mein baren Gottes.“ Stoßgebet, jedenfalls geschieht nicht, was ich mir wünsche; er hört Bei all dem Mangel dürfen wir uns mich also nicht. sicher sein: Gott will sich uns vor- stellen; er tut das auch in Corona- „Jesus Christus ist das Ebenbild zeiten. Er begegnet uns, wo wir uns des unsichtbaren Gottes, der Erst- treffen und sei es im Internet oder geborene vor aller Schöpfung.“ am Telefon und hoffentlich bald wie- der in persönlicher Begegnung mit Wenn man sich von jemandem ein Musik und Liedern, die von ihm sin- Bild machen möchte, fragt man sie gen und in unsere Herzen dringen. bzw. ihn am besten selbst. Gott macht es so. Er zeigt uns sein Bild: Gott befohlen - „Guckt Jesus an, dann seht ihr mich. Hildebrand Proell 4 MONOTYPIE VON ULRICH FRASSL

Alter Hafen - eine Monotypie von Ulrich Frassl

In diesen Corona-Zeiten sind nicht auf: als Hinweis auf die Arche, als nur Geschäfte geschlossen und Lebensschiff oder in der Benennung das gewohnte Kirchenleben findet des Kirchenschiffs, das in der Regel nur in verkürzter und ungewohn- nach Osten ausgerichtet nach Jeru- ter Form statt. Aber auch der Be- salem weist. Auf den Friedhöfen der such von Theatern, Ausstellungen Seemannskirchen der nordfriesi- und Konzerten darf nicht sein. Die schen Inseln oder der jütländischen neuen fünf Bilder im Gemeindesaal Nordseeküste taucht immer wieder hängen noch immer und warten auf ein Schiff auf, welches die Segel bessere Zeiten. Daher soll hier eine eingeholt hat, und die Inschrift führt kleine Kunstbetrachtung außerhalb den Leser ins Jenseits, wo sie einen der Normalität einen Ausstellungs- verstorbenen Seemann zu Wort besuch ersetzen. kommen lässt. „Meine Seefahrt ist nun beendet, mein Schiff ist in den Auf dem Bild „Alter Hafen“ blickt Hafen gesendet. Im Himmel nehme der Betrachter von der Seeseite ich Wohnung, wo ich jetzt lebe ru- gegen die Hafenmole, übereinan- hig.“ der gestaffelte Architekturen am Berg, links eine mit einer Kuppel Bei C. D. Friedrich symbolisiert das bekrönte Kirche und rechts an der Schiff das Leben und die Kathe- Seite die abgetakelten Masten von draltürme am Horizont geben einen Segelschiffen. Die Schiffe sind von Hinweis auf das himmlische Jerusa- hoher See in den Hafen zurückge- lem. Aber natürlich kann man fernab kehrt. In Bildern der Romantik, vor dieses romantischen Deutungsan- allem bei Caspar David Friedrich, satzes den Hafen auch ganz welt- dem bedeutendsten Vertreter der lich sehen. Nach weiter Fahrt über protestantischen Romantik, finden das unruhige Meer kann man dort wir mehrfach die Darstellung von endlich wieder festen Boden unter Seglern und am Horizont, der von den Füßen spüren und aufatmen. Kathedraltürmen überragt wird, ist Nach stürmischen Zeiten kommen das Ziel der Reise zu sehen. auch wieder ruhigere. Die Roman- tiker hatten immer die doppelte Be- Häufig taucht das Bild des Schiffes deutung parat. Fr 5

„Alter Hafen“ von Ulrich Frassl 6 JÜDISCHES LEBEN IN DEUTSCHLAND

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Seit mindestens 1700 Jahren le- Der erwähnte erste urkundliche Be- ben Jüdinnen und Juden auf dem leg für die Existenz einer jüdischen Gebiet des heutigen Deutschland – Gemeinde auf deutschem Boden nachgewiesen durch ein Edikt des steht am Anfang einer wechselvol- römischen Kaisers Konstantin vom len Geschichte – einer Geschichte 11.12.321, mit dem die Berufung aus Diskriminierung, Diffamierung von Juden in Ämter des Magistrats und Verfolgung, aber auch einer (heute „Stadtverwaltung“) von Köln Geschichte der Vielfalt und Berei- gestattet wurde. cherung in allen Lebensbereichen – in Politik und Gesellschaft, in Wis- Aus diesem Anlass haben sich senschaft und Kultur. Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und wichtige Institutionen Schon im Mittelalter waren Juden (auch die EKD und die evange- Drangsalierungen und im Zusam- lischen Landeskirchen) zusam- menhang mit dem 1. Kreuzzug 1096 mengefunden, um dieses Ereignis oder der verheerenden Pestepide- besonders zu würdigen. Hierzu mie um 1350 Pogromen von kaum werden bundesweit rund 1000 Ver- vorstellbarer Grausamkeit ausge- anstaltungen (etwa Konzerte, Fil- setzt. me, Theater) angeboten. Auch die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Unabhängig davon hatten Juden im Zusammenarbeit in wird sich Mittelalter keine allgemein verbrief- hier einbringen. ten Rechte – und das blieb bis ins 19. Jahrhundert so. Ziel des Festjahres ist es, jüdisches Leben sichtbar und erlebbar zu ma- Einige Beispiele: chen, um damit dem erstarkenden Antisemitismus etwas entgegenzu- Juden waren vom Zunftwesen aus- setzen. In einer Zeit, in der Über- geschlossen und durften keine griffe auf Menschen jüdischen Glau- Handwerksberufe ausüben. Auch bens zunehmen, ist es auch und der Erwerb von Grund und Boden gerade für die Kirchen besonders war so gut wie unmöglich. Es gab wichtig, ein Zeichen zu setzen. damit auch fast keine jüdischen 7

Bauern. Dass sich Juden in der ansässig. Möglicherweise hatte er Regel auf Handel und Geldverleih den Hof als Geldanlage erworben verlegten – eine Tatsache, die man und die Hofstelle und die dazuge- ihnen jahrhundertelang zum Vor- hörigen Ländereien verpachtet. Je- wurf machte – beruhte einfach dar- denfalls hielt er sich zumindest ge- auf, dass ihnen nichts anderes übrig legentlich in Osterloh auf. blieb. Anlässlich eines dieser Besuche bat Auch wenn es gelegentlich toleran- er seinen Nachbarn, Adolf ­Knoop, tere Phasen gab: ihn im Auto mitzunehmen. Obwohl Antisemitismus auf deutschem Ge- strikt verboten, entsprach Herr biet war immer vorhanden – bis ­Knoop diesem Wunsch. Von einem heute, wie die jüngsten Anschläge Nachbarn(!) deswegen denunziert, in Halle oder Hanau aufzeigen. hatte er sich daraufhin vor den ört- lichen Gremien der NSDAP zu ver- Nur wenige der im Juni 1933 in Cel- antworten. Glücklicherweise blieb le gemeldeten 62 Glaubensjuden es lediglich bei einer Verwarnung. konnten den Gaskammern durch Die ganze Angelegenheit hätte auch ihre rechtzeitige Flucht (etwa nach im KZ enden können. Shanghai, Argentinien, London) entgehen. Aber auch sie verloren Oppenheim (wohl in leitender Stel- damit ihre Heimat (in der sie häufig lung in der Meißener Porzellanfabrik mehr als ein Jahrhundert zu Hause tätig gewesen) ist im KZ umgekom- waren) und den größten Teil ihres men. Besitzes. Mir schwebt schon länger – ver- In diesem Zusammenhang eine Be- mittelt durch die Gesellschaft für gebenheit ganz in unserer Nähe. Christlich-Jüdische Zusammenar- beit in Celle - nach Überwindung In Osterloh war nach einem Vermerk der Pandemie eine Führung durch im Altenceller Bauernbuch auf dem die Celler Synagoge vor; bei Inter- damaligen Vollhof Nr.4 (heute Os- esse bitte im Pfarrbüro unter Tele- terloher Landstraße 3) ein Jude na- fonnummer 84131 melden. mens Max Oppenheim (seit 1928) Lutz Ellermann 8 KONFIRMANDENUNTERRICHT ONLINE

Konfirmandenunterricht in Corona-Zeiten

Wir wollten Ihnen hier ein aktuelles Bild der diesjährigen Konfir- manden zeigen, und hatten die Idee, die Jugendlichen dazu im Internet zusammen zu rufen. So ähnlich sieht eine Onlinekonferenz aus. Leider hat die Technik an dem Tag gehakt und es sind nicht alle auf dem „Sceenshot“, einer Aufnahme vom Computerbildschirm, zu sehen. Deshalb sind Konfirmanden mit eigenen Fotos dazugeordnet. 9 10 KONFIRMATIONEN 2021

Unsere diesjährigen Konfirmanden/innen

Sonntag, Rogate 09. Mai 2021 Sonntag, Kantate 10 Uhr 02. Mai 2021 10 Uhr

1. Robin Butzheinen 1. Sienna Gaupp 2. Joshua Wells 2. Anastasia Friesen 3. Emil Heuer 3. David Hellmanzig 4. Edgar Rieder 4. Linda Güldenpfennig 5. Frederick Wallheinke 5. Dustin Heuchert 6. Mats Wieland 6. Leon Johansson 7. Jeremy Krause 7. Romy Bruns 8. Antonia Liskien 8. Rahel Gieseking 9. Alina Albach 10. Emily Ebeling 11. Charlotte Dommes 12. Marlene Werner 13. Philipp Krakau ANMELDUNG DER NEUEN KONFIRMANDEN 11

Anmeldung der neuen Konfirmanden

Mit Beginn des neuen Schuljahres unterrichts geht bis zu den Schul- nach den Sommerferien 2021 star- sommerferien 2022. Der Unter- tet auch ein neuer Konfirmanden- richtstag ist der Freitag, einmal kurs in unserer Gemeinde. An die- monatlich, von 15.30 Uhr bis sem Kurs können alle Mädchen und 17.00 Uhr. Wir arbeiten in Altencelle Jungen teilnehmen, die dann das 5. in einem Team, zu dem auch ehren- Schuljahr besuchen. amtliche Mitarbeiter/innen gehören. Nach dem Unterricht bieten die Ju- Hiermit laden wir Sie herzlich ein zur gendmitarbeiter unserer Gemeinde jeweils einen Konfitreff mit Spiel und Anmeldung Ihres Kindes Spaß, kleinem Imbiss und gemein- samem Abschuss gegen 19.30 Uhr am Montag, 28. Juni 2021 um an. Das - wie auch Zwischenange- 18.00 Uhr bote - überbrückt die Zeit zum zwei- im Gemeindehaus, ten Unterrichtsjahr. An der Gertrudenkirche 13 Das zweite Unterrichtsjahr wird dann sein, wenn Ihre Kinder im 8. Angemeldet werden können alle Schuljahr sind. Die Konfirmation Ih- Kinder, die Interesse am Konfirman- res Kindes wird also voraussichtlich denunterricht haben. Für alle noch im April/Mai 2025 sein. nicht getauften Kinder ist ein beson- derer Taufgottesdienst am Morgen Der erste Unterrichtstermin ist Frei- vor der Konfirmation vorgesehen. tag 10.09.2021, der Begrüßungs- Bitte bringen Sie (wenn vorhanden) gottesdienst für die neuen Konfir- die Taufbescheinigung Ihres Kindes manden ist am 26. September um mit. 10 Uhr in der Kirche. Wir hoffen, Außerdem bitten wir bei der Anmel- dass bis dahin die Coronasituation dung um 15 € für die Konfirmanden- wieder normaleres Gemeindeleben bibel und weiteres Material. Sollten erlaubt! Sie am 28.06.2021 nicht können, Wir freuen uns auf die Begegnung sprechen Sie bitte einen Ausweich- mit Ihnen und Ihren Kindern. termin mit mir ab, Tel.: 05141/ 9932734. Hildebrand Proell (Pastor) Das erste Jahr des Konfirmanden- 12 DER NEUE DIAKON

Kirchenkreis Peine, arbeitete ich mit einer Teilstelle im Kirchenkreis Wunstorf und mit einigen Stunden in einer Kirchengemeinde in ­Burgdorf. Die letzten 3 ¾ Jahre war ich in Garbsen Berenbostel und Oster- wald als Diakon unter anderem auch für die Arbeit mit Jugendlichen und Konfirmand*innen tätig. Gerne erin- nere ich mich an meine Einsegnung zum Diakon mit dem Bibelvers:

„Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Be- Liebe Gemeinde! sonnenheit.“ (2. Timotheus 1,7) Ich freue mich, seit 1. Februar 2021 der neue Diakon für die Kirchenge- meinden Altencelle, Blumlage und Dieser Vers ist mir auch in der Co- zu sein. rona-Pandemie ein wichtiger Be- gleiter. Kirche und Glauben können Mein Name ist Sebastian Schul- besonders auch in dieser ungewis- ze, ich bin 34 Jahre alt und wohne sen Zeit eine Stütze für die Men- zurzeit noch in Lehrte – ein Umzug schen sein. Wir brauchen nicht vol- nach Westercelle ist zum Ende des ler Furcht gelähmt zu sein, sondern Jahres geplant. In meiner Freizeit wir können immer auf die Liebe und gehe ich gerne laufen oder verbrin- somit auch auf die unterstützende ge auch so gerne ein paar Stunden Kraft Gottes hoffen. in der Natur. Mit Freude blicke ich auf viele neue Nach dem abgeschlossenen Stu- und interessante Begegnungen mit dium der Religionspädagogik und Ihnen und ein hoffentlich baldiges Diakonie sowie der Sozialen Arbeit Kennenlernen von Gruppen und an der Hochschule Hannover und Kreisen. Ich bin gespannt auf eine dem Berufsanerkennungsjahr im gemeinsame Planung von vielfäl- GERTRUDENKIRCHE ONLINE 13 tigen und lebhaften Aktionen und In den kommenden Wochen wird Freizeiten. das Büro noch möbliert, sodass Sie Mein Büro und somit auch mein mich, sobald dies die Lage erlaubt, Dienstsitz wird in der Westerceller gerne auch dort besuchen können. Gemeinde (An der Christuskirche) Sebastian Schulze sein.

Kirchenführung - online

Auf der Internetseite unserer Kirchengemeinde oder einfach bei YouTu- be unter Kirche Altencelle finden Sie eine kleine Kirchenführung durch unsere schöne Gertrudenkirche. Vielleicht nehmen Sie sich dafür ein paar Minuten Zeit. Schicken Sie den Link auch gerne an Freunde und Bekannte weiter, die die Kirche nicht so gut kennen.

Aus der Nachbargemeinde Blumlage

  Pflanzenbörse

Die Blumläger Kirchengemeinde plant am 18. April 2021 rund um die Blumläger Kirche wieder eine Pflanzenbörse stattfinden zu lassen. Wie und ob diese stattfinden kann, entnehmen Sie bitte zeitnah der Presse, dem Schaukasten oder der Internetseite.  14 KINDERKIRCHE 15

Willkommen zur Kinderkirche

Alle Kinder im Grundschulalter und im KU 5 sind herzlich eingeladen!

Wir treffen uns

einmal im Monat sonntags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, beginnen in der Kirche, gehen dann ins Gemeindehaus und feiern Kinder- kirche.

Seit einigen Monaten tun wir das nun unter Corona Bedingungen. Mit Ab- stand, Handdesinfektion, Maske tragen, was nun so alles dazu gehört. Im Januar, als in unserer Gemeinde gar keine Gottesdienste stattfinden konn- ten, gab es eine „Kinderkirche in der Tüte“ für zu Hause. Wie es im Frühjahr weitergeht? Wir hoffen sehr, dass wir uns wieder treffen können! Wir wer- den es von Monat zu Monat aktuell entscheiden!

Weiterhin ist ganz wichtig, dass sich alle vorher per E-Mail anmelden unter folgender Adresse:

[email protected]

So haben wir einen Überblick, wie viele kommen (sind es zu viele, müssen wir denen absagen, die sich zuletzt angemeldet haben) und können auch kurzfristig alle erreichen, wenn es noch eine wichtige Mitteilung gibt!

Hoffentlich sehen wir uns am

14. März, 25. April und 30. Mai 2021!

Liebe Grüße und bis bald,

euer Kinderkirchenteam Wörter verbinden! Jetzt hast du die Aufgabe, diese Wörter richtig zusammen zu setzen. Dazu verbinde das erste Wort mit dem zweiten Wort. Wenn du alle Wörter richtig verbunden hast, erhältst Du ein Lösungswort aus den Anfangsbuchstaben des zweiten Wortes. Viel Spaß dabei!

Wund Igel

Spiegel Nuss

Flugzeug Umschlag

Ziffer Nadeln

See Eier

Hasel Garten

Haus Verband

Buch Räder

Tannen Blatt

Rosen Dach

Schreibe hier das Lösungswort auf:

Freust du dich über mehr? www.GemeindebriefHelfer.de gibt einiges her! Wörter verbinden! KINDERCHOR „KINDERKIRCHENPOWER“ 17 Jetzt hast du die Aufgabe, diese Wörter richtig zusammen zu setzen. Der Kinderchor „Kinderkirchenpower“ präsentierte Dazu verbinde das erste Wort mit dem zweiten Wort. Wenn du alle sich zum ersten Mal in neuer Formation Wörter richtig verbunden hast, erhältst Du ein Lösungswort aus den Anfangsbuchstaben des zweiten Wortes. Viel Spaß dabei! Es ist schon eine ganze Zeit her. Singen gar nicht mehr erlaubt war. Vielleicht haben Sie es aber auch Gerne wollen wir möglichst bald mitbekommen: An einem Advents- wieder damit beginnen. Dann wer- wochenende 2020 haben die Kinder den wir bestimmt die Möglichkeit Wund Igel des Kinderchores „Kinderkirchen- haben, in Gottesdiensten zu sin- power“ die Gottesdienstbesuche- gen. Auch steht ein neues Musical Spiegel Nuss rinnen und -besucher vor dem Be- auf dem Programm, das vielleicht treten der Kirche mit Adventsliedern bei einem kleinen Fest zur Auffüh- Flugzeug Umschlag erfreut. Manche waren schon in der rung kommen wird. Kirche, als die Kinder mit dem Sin- Ziffer Nadeln gen begannen und haben es nicht Falls Sie noch Kinder aus der Ge- gehört. meinde kennen, oder falls Du, der See Eier Du das gerade liest, gerne mitsin- gen würdest, würde ich mich über eine kurze Nachricht sehr freuen. Hasel Garten Wir können immer neue Sängerin- nen und Sänger gebrauchen, denn Haus Verband schließlich hoffen wir sehr, dass wir bald in eine Zeit nach Corona star- Buch Räder ten können.

Tannen Blatt Meine Telefonnummer: Also haben die Kinder nach dem 0176/72601367 Gottesdienst noch einmal gesungen Rosen Dach für die Menschen, die aus dem Got- Herzliche Grüße und bis bald tesdienst kamen. Ramona Wendt (Chorleiterin)

So blieben einige gerne noch ein Schreibe hier das Lösungswort auf: bisschen stehen und hörten bis zum letzten Ton den Kindern zu. Es war gerade darum so ein schö- nes Erlebnis, weil bald danach das

Freust du dich über mehr? www.GemeindebriefHelfer.de gibt einiges her! 18 WELTGEBETSTAG 2021

Freitag, 05.03.2021

„Worauf bauen wir?“ ist das Thema für den Weltgebetstag 2021, vor- bereitet von christlichen Frauen in Vanuatu. Wir hören die Stimmen der Frauen im Gottesdienst, der uns einlädt, die biblische Geschichte in Mat- thäus 7,24-27 zu hören. Jesus vergleicht unser Leben mit dem Bau eines Hauses. Das eine Haus hat eine gute Gründung, das andere ist auf Sand gebaut. „Worauf bauen wir in diesen Zeiten?“ - diese Frage mag der ei- nen oder anderen am Anfang des neuen Jahres durch den Kopf gehen und es zeigt, wie aktuell der Weltgebetstag mit seinen Themen mal wieder ist...

Leider können wir durch die Corona-Pandemie im März den Gottesdienst nicht wie gewohnt feiern. Schweren Herzens haben wir uns aufgrund der momentanen Situation entschlossen, den Gottesdienst nicht als Präsenz- gottesdienst zu feiern. Das möchten wir im Sommer mit einem Gottesdienst am Außenaltar gemeinsam mit der Blumläger Kirchengemeinde in abge- wandelter Form nachholen! Aber das bedeutet nicht, dass der Weltgebets- tag am 5. März ganz ausfällt - wir machen es einfach anders!

Wir laden Sie herzlich ein zur

Offenen Kirche mit Eindrücken zum Weltgebetstag Gertrudenkirche Altencelle Freitag, 5. März 2021 von 15.00 – 18.30 Uhr

In dieser Zeit sind wir vom Weltgebetstags-Team aus Altencelle und der Blumlage für Sie als Ansprechpartner da. Wir empfangen Sie mit den Liedern aus der Gottesdienstordnung, informieren mit Bildern und Stellwänden über Land und Leute und die dringlichen Themen, die für die Frauen aus Vanuatu wichtig sind. Wir zünden Kerzen an und fühlen uns im Gebet mit der weltweiten Gemeinde des Weltgebetstages verbunden. GEBETSTREFFEN ZUM WOCHENABSCHLUSS 19

Hinweisen möchten wir auf einen Fernsehgottesdienst zum Weltgebets- tag am Freitag, 05.03.2021 um 19 Uhr auf dem Sender Bibel TV. Ebenfalls um 19 Uhr ist Premiere des Gottesdienstes online auf www.weltgebetstag. de. Wir halten in der Offenen Kirche Informationsmaterial und die Got- tesdienstordnung für den Fernsehgottesdienst für Sie bereit.

Wer Interesse an der Gottesdienstordnung hat, aber nicht zur Offenen Kir- che kommen möchte, kann sich bei uns (Erika Taubenheim, Tel. 84300 oder Christine Hieronimus, Tel. 881298) melden. Wir stecken Ihnen die Gottesdienstordnung gerne in den Briefkasten oder Sie holen sie sich aus dem Pfarrbüro ab. Dankbar sind wir über eine Spende für Projekte des Weltgebetstages. Spendentüten erhalten Sie im Kirchenbüro, sie kön- nen dort auch wieder abgegeben werden.

Wir freuen uns auf Sie! Ihr Weltgebetstags-Team

Herzliche Einladung zum Gebetstreffen zum Wochenabschluss jeweils von 18.00 Uhr bis etwa 18.45 Uhr.

Normalerweise treffen wir uns im Gemeindehaus. In Lockdown-Zeiten haben wir uns jedoch verabredet, zur selben Zeit zu Hause zu beten.

Machen Sie doch mit, je nachdem, wie sich die Situation entwickelt.

Die nächsten Termine sind: 19.03., 16.04. und 14.05.2021

Ob beieinander oder zu Hause, lasst uns beten für unsere persönli- chen Anliegen, die wir auf dem Herzen haben, für den Frieden im Klei- nen wie im Großen, für die Belange unserer Kirchengemeinde und für unseren Ort Altencelle und Celle. Es gibt so viele und so viel, wofür wir im Gebet eintreten wollen, nicht zuletzt für die Kranken und für die, die sich für sie einsetzen.

Ihr Pastor Hildebrand Proell 20 GOTTESDIENSTSITUATION - DER KV INFORMIERT

Es fiel uns nicht leicht...

Liebe Gemeinde, seit einiger Zeit verzichtet unsere werden, dass jedweder menschli- Kirchengemeinde auf den sonntäg- che Kontakt (bei Gottesdiensten vor lichen Gottesdienst. allem nach deren Beendigung) eine Dem Kirchenvorstand ist diese Ent- erheblich erhöhte Infektionsgefahr scheidung nicht leicht gefallen. hervorruft.

Grundsätzlich gestatten zwar die Es ist uns schmerzlich bewusst, Coronaverordnung des Landes und dass wir mit den aktuellen Gottes- die Empfehlungen unserer Landes- dienstabsagen auf eine Gemein- kirche Gottesdienste; gleichzeitig schaft verzichten, in der sich Men- weist aber die Landeskirche in der schen bewusst Zeit für Gott nehmen Präambel ihrer Empfehlungen auf und seine Gegenwart in besonderer Folgendes hin: Weise erfahren wollen und können. Wir meinen aber, aus Respekt vor „Auch in Bereichen, in denen recht- der Gesundheit der Menschen nicht lich mehr möglich wäre (wie bei anders handeln zu können, ja, zu Gottesdiensten) empfehlen wir zur dürfen. Hierfür hoffen wir auf Ihr Eindämmung des Infektionsgesche- Verständnis. hens Einschränkungen.“ Um die gottesdienstlose Zeit ein Vor diesem Hintergrund glauben wir wenig abzumildern, stellen wir Ih- es aus Respekt vor der Gesundheit nen auf der Homepage unserer der Menschen nicht verantworten Kirchengemeinde die bereits aus zu können, bis zur Beendigung des dem Frühjahr gewohnte wöchent- sogenannten Lockdowns Gottes- liche Andacht zur Verfügung; sie dienste zu feiern. kann den Gottesdienstbesuch zwar Es wird aber sicher nicht bestritten nicht ersetzen, soll aber die derzeit 21

schwierige Zeit überbrücken helfen. (https://kirche-altencelle.wir-e.de/ aktuelle-andacht) Nehmen Sie sich einfach einmal für ein paar Minuten Zeit und hören rein.

Im Namen des Kirchenvorstands Ihr Pastor Proell

Erläuterung zum Gottesdienstplan

So haben wir den Gottesdienstplan (nächste Seite) aufgestellt. Leider sind das ja unsichere Planungen, da wir nicht wissen, wie sich die Coronalage entwickelt und damit die entsprechenden Verordnungen.

Wir werden, wenn möglich, die Gottesdienste Open Air am Außenal- tar feiern; bitte schauen Sie auf unsere Homepage und in die Zeitung, dort können wir kurzfristige Mitteilungen dazu machen. Wir hoffen sehr, dass sich auch die Gottesdienstsituation entspannt und wir bald wieder fröhlich miteinander singen und beten können. 22 GOTTESDIENSTTERMINE

Gottesdienste 07.03.2021 - 06.06.2021

07.03. Okuli 10.00 Gottesdienst Pastor Proell Prädikant 14.03. Lätare 10.00 Gottesdienst u. Kinderkirche Neumann 21.03. Judika 10.00 Vorstellung der Konfirmanden Pastor Proell

28.03. Palmarum 10.00 Gottesdienst Pastor Proell Gottesdienst mit Abendmal 02.04. Karfreitag 10.00 (unter Einhaltung Pastor Proell der Hygieneregeln) Familiengottesdienst 04.04. Ostersonntag 10.00 Pastor Proell mit Taufe Frau Dr. 11.04. Quasimodogeniti 10.00 Gottesdienst Wendebourg 18.04. Miserikordias Domini 10.00 Gottesdienst Pastor Proell

25.04. Jubilate 10.00 Gottesdienst u. Kinderkirche Pastor Proell

02.05. Kantate 10.00 Konfirmationsgottesdienst Pastor Proell

09.05. Rogate 10.00 Konfirmationsgottesdienst Pastor Proell

13.05. Christi Himmelfahrt 11.00 Gottesdienst Pastor Proell Diakonin 16.05. Exaudi 10.00 Gottesdienst Hieronimus 23.05. Pfingstsonntag 11.00 Gottesdienst Pastor Proell

30.05. Trinitatis 10.00 Gottesdienst u. Kinderkirche Pastor Proell

06.06. 1. Sonntag n. Trinitatis 10.00 Gottesdienst Pastor Proell

Bitte melden Sie sich dazu an: per Telefon: 84131 bitte bis Freitag 13 Uhr oder per E-Mail: [email protected] GEMEINDEKREISE 23

Ort nächste Termine Kontakt Hauskreis “Aufatmen” Frau Heffter montags 19.00 je nach Absprache bitte Tel.: 981674 14-tägig Uhr bei den Teilnehmern erfragen Frau Knorn Tel.: 83904 Singkreis 10.00 außer in den Herr Keil montags Gemeindehaus Uhr Ferien Tel.: 31525 Posaunenchor 17.30 außer in den Herr Hoppmann dienstags Gemeindehaus Uhr Ferien Tel.: 82816 Spieleabend letzter Mittwoch 18.00 Herr Knorn Gemeindehaus im Monat Uhr Tel.: 83904 Bibel erleben erster Mittwoch 18.00 Frau Hieronimus Gemeindehaus im Monat Uhr Tel.: 881298 Besuchsdienst

mittwochs 18.00 Pastor Proell Gemeindehaus (nach Absprache) Uhr Tel.: 9932734

Gesprächskreis “Gottz. Zt. und Treffen die Welt” nur nach Absprache

nur nach Herr Liebscher Gemeindehaus Vereinbarung Tel.: 86988

Gebetskreis

18.00 19.03., 16.04., Pastor Proell freitags Gemeindehaus Uhr 14.05.2021 Tel.: 9932734

FrauenZEIT 14.30 Frau Habermann Freitag Kirche Uhr Tel.: 81563 MÄNNER unterwegs 15.30 Herr Habermann Freitag Uhr Tel.: 81563 Frauenfrühstück 9.30 Frau Otte Samstag Gemeindehaus 20.03.2021 Uhr Tel.: 974960 24 FREUD UND LEID

Kirche im Lebenslauf

Getauft wurde

Goldene Hochzeit feierten

In der öffentlichen Version erscheinen keine persönliche Angaben.

Kirchlich bestattet wurden

In der öffentlichen Version erscheinen keine persönliche Angaben. ANDACHTSTRASSE DURCH ALTENCELLE 25

Andachtstraße durch Altencelle

Liebe Altencellerinnen und Altenceller, vielleicht haben Sie ja schon eine Station entdeckt; hier noch die Erklärung dazu. In der Zeit vom 05.03.2021 bis zum 21.03.2021 wird es mehrere Sta- tionen in Altencelle geben, wo Sie sich einen Glaubensimpuls für zu Hause holen können. Die fünf Stationen bauen nicht aufeinander auf, so können Sie auch nur zu einzelnen Stationen gehen.

Die Stationen werden von verschiedenen Teamerinnen und Teamern unse- rer Gemeinde gestaltet und betreut.

Hier unten haben wir eine Übersicht über die Stationen zusammengestellt.

Viel Freude beim Erleben der etwas anderen Andacht im Namen aller Be- teiligten.

Ramona Wendt

Stationen ¡ Lieder: an der „Kannenbank“ in Osterloh ¡ Gebet: bei der Arztpraxis von Herrn Hübel, an der Linden-Apotheke

¡ Lesung: an dem Zaun der Gertrudenkirche ¡ Fürbitte: gegenüber vom Kindergarten „SPUNK“ am Zaun, Ecke – Kleine Redder / Lückenweg

¡ Segen: bei dem Toto-Lotto-Laden von Frau Schroer, Richtung Burg

Das Thema dieser Andacht ist „Jona im Fischbauch“. Zu dieser Geschich- te wurde auch eine kleine Videoandacht aufgenommen, die Sie vielleicht auf der Homepage der Gemeinde angeschaut haben. 26 GENERATIONENBRIEFKASTEN

Der Generationenbriefkasten

Schon im letzten Advent haben wir briefkasten. Den Briefkasten wer- erlebt, wie gerne Kinder unserer den Sie ab dem ersten März an der Gemeinde für andere Menschen Scheunentür am Gemeindehaus hier gebastelt haben. Das hat man- befestigt sehen. che Freude bereitet, wie aus einigen Wichtig ist nur, dass man das Ge- Rückmeldungen zu hören war. schriebene oder Gemalte in einen Briefumschlag (bitte nicht ver- Daraus ist die Idee gewachsen, mit schließen) gibt, mit seiner eigenen einer neuen Aktion das Miteinan- Anschrift versieht und dann in den der auszubauen. Wie kann das or- „Generationenbriefkasten“ steckt. ganisiert werden, dass Menschen Wenn der Briefkasten gefüllt ist, unserer Gemeinde, die in ganz an- werden die Briefe von mir sortiert derer Zeit aufgewachsen sind, den und anschließend verteilt. So wird heutigen Kindern aus ihrer Kindheit eine ältere Person von einer jün- berichten, wie sie ihre Kindheit emp- geren einen Brief oder etwas Ge- funden haben und womit sie sich maltes bekommen und umgekehrt. gerne beschäftigten, welche Spiele Jede und jeder kann gerne mitma- sie gespielt haben, wie sie ihre Ge- chen. burtstage gefeiert haben. Ich bin gespannt, wie diese Aktion angenommen wird und freue mich Vielleicht könnte durch solchen Aus- auf viele schöne Briefe, die auf ihre tausch das Verständnis füreinander neuen Empfängerinnen und Emp- gestärkt werden. fänger hoffen. Gerne können auch mehrere Briefe von einer Person Auch ihr Kinder könnt gerne aktiv verfasst werden. werden und mit selbstgemalten Bildern reagieren oder kleine Texte Bleiben Sie behütet und kommen schreiben, die dann wieder ältere Sie gut durch die aktuelle Zeit! Gemeindeglieder bekommen könn- ten. Herzliche Grüße, Ihre/Eure Diese Idee nenne ich Generationen- Ramona Wendt WWW.KLIMAFASTEN.DE 27

SoSo vielviel dudu brauchst...brauchst... #klimafasten Gestaltung: Adrienne Rusch – dieprojektoren.de; Foto: Rawpixel / iStock

Fastenaktion für Klimaschutz & Klimagerechtigkeit – von Aschermittwoch bis Ostersonntag, 17.02.–04.04.2021

Klimafasten Die menschengemachte Klimakrise bleibt akut und fordert uns auf zu handeln. Wir laden Sie ein, in den 40 Tagen der christlichen Fastenzeit bewusst die eigene Perspektive zu wechseln, gemeinsame Ideen für den Klimaschutz auszuprobieren und Wege zu einem gerechten Leben und Wirtschaften ausfindig zu machen.

Eine kirchliche Initiative: www.klimafasten.de 28 WWW.KLIMAFASTEN.DE

Im Folgenden möchten wir Ihnen Anregungen für die Fastenzeit geben und Ihnen die Klimafasten-Broschüre 2021 vorstellen - eine ökumenische Fas- tenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit.

Ein Zitat aus dem Vorwort dieser Broschüre lautet: „Eine andere Art des Lebens und Wirtschaftens muss doch möglich sein! Gerechter und ressourcenschonender, ohne Wachstumszwang und sinnlo- sen Konsum, gemäß dem Motto der Fastenaktion aus 2. Mose 16: So viel du brauchst…“.

Jede Woche steht unter einem anderen Thema

Eine Woche Zeit ...

Woche 1: 17.02.-23.02. ... für Wasserfußabdruck

Woche 2: 24.02.-02.03. ... für sparsames Heizen

Woche 3: 03.03.-09.03. ... für vegetarische Ernährung

Woche 4: 10.03.-16.03. ... für bewusstes "Digital-Sein"

Woche 5: 17.03.-23.03. ... für einfaches Leben

Woche 6: 24.03.-30.03. ... für anders unterwegs sein

Woche 7: 31.03.-04.04. ... für Neues wachsen lassen WWW.KLIMAFASTEN.DE 29

Das Beispiel aus der Woche 1

Weiterführende Inhalte finden Sie auf www.klimafasten.de, Instagram, Facebook und Youtube 30 RÜCKBLICKE

Kinder werden zu guten Boten

Schon in der Onlinezeitung CELLEHEUTE war zu lesen, dass es einige Kinder aus unserer Gemeinde gab, die in der Adventszeit und schon davor viele hübsche Basteleien erstellt haben. Sie wurden dann an Menschen verteilt, bei denen wir davon ausgegangen sind, dass diese sich über etwas Gebasteltes freuen würden. Die Fotos zeigen ein paar der Basteleien. Wir danken allen Kindern für ihre Mühe und ihre Ideen und auch für ihre Bereit- schaft und Freude daran, anderen Personen eine Freude zu bereiten.

Liebe Kinder: Es ist wirklich schön, dass ihr unsere Gemeinde so berei- chert!

RW

Kirchenkärtchen bringen in Corona-Zeiten Hoffnung und Freude

Selbstgebasteltes für ältere und kranke Menschen 31

Der Weihnachtswunschbaum

Die Gottesdienste mussten leider Ein Stern hat mich besonders be- an Heiligabend und an den Weih- rührt und sein Herz gewiss auch: nachtstagen ausfallen. Trotzdem Es hatte jemand auf den Stern ge- waren doch einige Gemeindeglie- schrieben, dass kein Mensch Weih- der an der Kirche und haben Sterne nachten allein sein muss. mit Wünschen an unseren Tannen- baum vor der Kirche gehängt. Es Wie gut, dass die Menschen waren Wünsche für sie selbst, aber unserer Gemeinde aneinan- vor allem gute Wünsche für andere der denken und sich gegen- Menschen. Ich hatte diese Aktion seitig im Bewusstsein haben. ins Leben gerufen (im vergangenen Dieser Wunsch ist bestimmt auch Gemeindebrief), darum habe ich mir in Gottes Ohr, dass wir uns bald die vielen Sterne angesehen. Man- wieder unbeschwerter begegnen che hatten eigene Sterne gebastelt, können, auch um miteinander Got- in unterschiedlichen Farben oder tesdienste zu feiern und noch Vieles mit bunten Stiften darauf geschrie- mehr. ben. RW

Ein wiederkehrendes Anliegen war, dass die Schöpfung bewahrt blei- ben möge, dass alle Menschen ihren Glauben frei leben können, auch, dass mehr Menschen zu Je- sus finden. Die Bitte um Gesundheit, Frie- den, Freude und Hoffnung wurden auch notiert, die uns in dieser Co- ronazeit ja allen am Herzen liegen. So wie ich die Sterne lesen konnte, haben es sicher auch andere getan, aber ganz gewiss hat Gott die An- liegen aufgenommen, wie Gebete haben sie ihn erreicht! 32 LEBENSHILFE ALTENCELLE

Abgesagt und doch niemals vergessen

Wie schon im letzten Jahr hatte die werden. Die Nationalsozialisten hat- Lebenshilfe Celle gemeinsam mit ten sich die Denkweise des „unwer- der Lobetalarbeit Celle, dem Evan- ten Lebens“ zunutze gemacht, um gelisch-lutherischen Kirchenkreis die systematische Ermordung von Celle und der Stiftung niedersächsi- Menschen mit Beeinträchtigung zu sche Gedenkstätten eine Veranstal- rechtfertigen. Im Rahmen der „Ak- tung anlässlich des Gedenktages für tion T4“ wurden mehr als 200.000 die Opfer des Nationalsozialismus Menschenleben vernichtet. Die- geplant. Auch wenn diese aufgrund se zynisch und beschönigend als des weiterhin starken Infektionsge- „­Euthanasie“ (griechisch für „schö- schehens ausfallen musste, möchte ner/guter Tod“) bezeichneten Mor- die Lebenshilfe den Gedenktag ins de wurden bis zum heutigen Tag Bewusstsein rufen. nicht vollständig aufgearbeitet. Aus diesem Personenkreis gibt es kei- „Nie wieder!“ war das Leitmotto der ne Zeitzeugen, die überlebt haben. Veranstaltung 2020 – und es ist so Nicht einmal die genaue Zahl der aktuell wie schon lange nicht mehr. Opfer ist abschließend bekannt. In Zeiten rechtsextremer Aufmär- sche, unmöglicher Vergleiche einer Die Lebenshilfe Celle, die in diesem angeblichen Kennzeichnungspflicht Jahr ihr bereits 60-jähriges Beste- für Nichtgeimpfte mit derjenigen, die hen feiert, blickt vor allem besorgt damals der jüdischen Bevölkerung auf die hohen Infektionszahlen. „Wir aufgezwungen wurde, und der Fra- könnten in eine Situation geraten, ge, welche Leben „rettenswerter“ in der nicht mehr alle Patientinnen sind als andere, kann nicht häufig und Patienten gut versorgt werden genug an die unfassbaren Gräu- können“, befürchtet auch die Vorsit- eltaten der damaligen Zeit erinnert zende der Bundesvereinigung Le- 33

benshilfe, Ulla Schmidt (MdB). „Es Der paritätische Gedanke, die darf nicht dazu kommen, dass Ärz- Gleichheit aller in ihrem Ansehen tinnen und Ärzte eine Wahl treffen und ihren Möglichkeiten, darf nicht müssen, wen sie vorranging behan- in den Hintergrund geraten. Insbe- deln. Denn jedes menschliche Le- sondere in Krisenzeiten wie diesen ben ist gleich viel wert!“ Deshalb hat ist von allen Solidarität gefordert. die Bundesvereinigung Lebenshilfe Sich gegenseitig zu unterstützen, nun ein Positionspapier verabschie- wertzuschätzen und beizustehen det, das die Diskriminierung von ist der sicherste Weg um zu verhin- Menschen mit geistiger Beeinträch- dern, dass sich das Grauen der da- tigung verhindern soll. maligen Zeit jemals wiederholt. Laura Heidrich 34 BAHNHOFSMISSION

Hilfe für die Bahnhofshelfer

Die Bahnhofsmission startet eine aus, aber die 43-Jährige erinnert Crowdfunding-Aktion, um das An- sich auch an Fälle, bei denen die gebot am Celler Bahnhof – für Men- Bahnhofsmission selbst darüber schen da zu sein – zu erweitern. hinaus das Leben ihrer Besucher verbessern konnte: „Wir haben zum Celle, Montagmorgen – in der Bahn- Beispiel einem obdachlosen Herren hofshalle in Celle herrscht reger Be- geholfen, einen festen Wohnsitz zu trieb. Um acht Uhr öffnet sich eine bekommen! Es ist schön, was man unscheinbare Tür zwischen dem alles bewirken kann, man bekommt Zeitungsladen und den Bahnstei- so viel Dankbarkeit zurück.“ gen. Hier ist der Anlaufpunkt für alle, die Hilfe benötigen, die ein Ohr zum Auch in der Coronazeit sind die eh- Zuhören brauchen oder die sich ein- renamtlichen Mitarbeitenden in den fach etwas aufwärmen wollen: die blauen Westen im Einsatz, packten Bahnhofsmission. und verteilten im ersten Lockdown Tüten und hörten zu – quasi am Daniela Brückner ist die Leiterin der Zaun der Bahnhofsmission. Seit No- Einrichtung. Zusammen mit etwa vember dürfen nur noch vier Gäste 30 ehrenamtlichen Mitarbeitenden, gleichzeitig die Räumlichkeiten nut- steht sie allen zur Seite, die am zen. Das sei zwar schade, dennoch Bahnhof Unterstützung suchen. sei sie froh, dass sie als verlässliche Das selbst gesteckte Ziel ist es, ein Anlaufstelle geöffnet haben könn- Stück Himmel am Bahnhof aufblit- ten. zen zu lassen. Und das wird dank- bar angenommen! Bis zu 60 Perso- Neben einer Tasse Kaffee, manch- nen besuchen pro Tag die Mission. mal auch Kuchen oder geschmier- „Wir haben viele Stammkunden, ten Broten, gibt es auch die Mög- die fast jeden Tag zu uns kommen. lichkeiten zum Gespräch, in Ruhe Um eine warme Dusche oder ein die Zeitung zu lesen, im Badezim- belegtes Brötchen zu bekommen mer zu duschen oder sich bei Be- oder ein paar Minuten zu verwei- darf Kleidung oder einen wärmen- len, bis der nächste Zug kommt.“, den Schlafsack auszusuchen. erklärt Brückner. So sieht der Alltag 35

Um all dies bewerkstelligen zu kön- nen, bekommt die Bahnhofsmissi- on finanzielle Unterstützung durch die Kirchen. Aber das alleine reicht nicht immer aus, um alle Ziele um- zusetzen. Deshalb soll jetzt durch Crowdfunding das nächste Ziel schneller erreicht werden: eine neue Dusche für das Bad. Die alte ist schon ziemlich in die Jahre gekom- men. Schließlich soll Körperpflege auch möglich sein, wenn man nicht den Luxus eines eigenen Badezim- mers hat. „Frisch geduscht sich wie- der dem Leben stellen können, mit mehr Kraft und Selbstbewusstsein ist das Ziel!“, so Frau Brückner.

Beim Crowdfunding finanzieren eine v.l. Daniela Brückner, Vielzahl von Spendern ein großes Gabriela Mahmke Projekt – und das mit jeweils nur kleinen Beträgen. 1000 Euro ist das Ziel, das es zu erreichen gilt, um die neue Dusche zu verwirklichen. Wie beim Crowdfunding üblich, muss je- der Teilnehmende nur zahlen, wenn am Ende der Aktion genug Geld zu- sammengekommen ist. Darum zählt jede Spende.

Ab dem 1. März können Sie unter D. Brückner hilft beim Einsteigen www.celle-crowd.de die Bahn- Fotos (vor Corona): Rolf Grobe hofsmission unterstützen. 36 KLEIDERSAMMLUNG

der Ev.-luth. Kirchengemeinde

Altencelle

Bringen Sie bitte Ihre Kleidung und Schuhe sowie Haushaltswäsche im Plastikbeutel oder gut verpackt von Montag, 08. März 2021 bis Samstag, 13. März 2021 jeweils von 09.00-17.00 Uhr

zu folgender Sammelstelle: Pfarrhaus-Scheune, An der Gertrudenkirche 13

Für Ihre Unterstützung danken Ihnen Ihre Kirchengemeinde und die Deutsche Kleiderstiftung.

Bitte geben Sie nur Spenden in guter Qualität ab.

ANZEIGEN 37

Bei Bestattungen und Bestattungsvorsorgen sind sie nicht alleine! sprechen sei uns an!

HannoverscheStr.11•Celle Bestattungen TEL. 05141/25750 www.niebuhr-bestattung-celle.de NIEBUHR KostenloseBroschüre erhältlich. SEIT1860 38 ANZEIGEN

Hier ist noch Platz für Ihre Anzeige

goldschmiedestübchen ds Anfertigung Dörthe Skoeries von Schmuck nach Bleckenweg 29 individuellen Wünschen 29227 Celle /Altencelle Umarbeitung und Reparatur Telefon 05141 / 980001 ANZEIGEN 39

Individueller Kundenservice Telefon 05141 - 88 91 33 Wartung, Instandhaltung, Instandsetzung 29227 Altencelle und Betreuung in den Bereichen Pellets | Stückholz | Hackgut | Solarthermie | Ganz in Ihrer Nähe Wärmepumpe www.m-moellendorf.de 40 ANZEIGEN

... davon profi tieren alle!

Wir gehen mit gutem Beispiel voran – begleiten, beraten und fördern.

Lebenshilfe Celle gGmbH | Alte Dorfstraße 4 | 29227 Celle Tel.: 05141 997-0 | [email protected] | www.lhcelle.de

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten wie

Wärmedämmverbundsystem Fassaden– und Raumgestaltung Sauber und zuverlässig Lehmstreich– und Spachtelputz 29342 Wienhausen /OT Oppershausen Bodenbeläge Dorfstr. 35 Teppich www.maler-as.de Designbeläge, Laminat Telefon (05149) 18 73 35 WIR SIND FÜR SIE DA 41

Pfarrbüro Anschrift An der Gertrudenkirche 13 29227 Celle Montag und Freitag: 09.30 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten Dienstag: 17.00 - 19.00 Uhr Pfarrsekretärin Tel.: 84131 Heike Buhro-Kirscht E-Mail: [email protected] Fax: 887573 Pfarramt Anschrift An der Gertrudenkirche 13 29227 Celle Pastor Hildebrand Proell Tel.: 9932734 E-Mail: [email protected] Diakon Sebastian Schulze Tel.: 9807094 E-Mail: [email protected] Kirchenvorstand/Vorsitz Hildebrand Proell Tel.: 9932734 E-Mail: [email protected] Stv. Vorsitz Lutz Ellermann Tel.: 83203 E-Mail: [email protected] Kirchenvorsteher/in Gertrud von Amsberg Tel.: 85931 E-Mail: [email protected] Uwe Giesecke Tel.: 880780 E-Mail: [email protected] Klaus Thiessen Tel.: 21398 E-Mail: [email protected] Jutta Tönnis Tel.: 82435 E-Mail: [email protected] Ramona Wendt Tel.: 017672601367 E-Mail: [email protected] Hilke Zakfeld Tel.: 01601011495 E-Mail: [email protected] Vertreterin für die Kirchenkreissynode Barbara Paschke Tel.: 9938571 Küsterin Jutta Kamlah Tel.: 0170-2907548 Kirchenmusiker Rüdiger von Amsberg Tel.: 85931 Posaunenchorleiter Steffen Hollung Tel.: 9474513 Singkreisleiter Friedhelm Keil Tel.: 31525 Friedhofswärter Herfried Theile Tel.: 83703 Gemeindehaus Alte Pfarrscheune, An der Gertrudenkirche 13 Internet kirche-altencelle.wir-e.de 42 IMPRESSUM

Herausgegeben vom Pfarramt der Ev.- luth. St. Gertruden-Kirchengemeinde Altencelle, er- scheint viermal im Jahr (jeweils zum Ende der Monate Februar, Mai, August und November). Hinweis: Aus organisatorischen Gründen wird der Gertrudenbote an alle Haushalte im Ein- zugsbereich der Kirchengemeinde Altencelle verteilt. Wir bitten um Verständnis dafür, dass ihn somit auch Mitbürger/innen erhalten, die nicht der Ev. - luth. Landeskirche angehören.

Verantwortlich: Pastor Hildebrand Proell (ViSdP), An der Gertrudenkirche 13, Tel.: 9932734

Redaktionsteam: Pastor Hildebrand Proell, Heike Buhro-Kirscht, Lutz Ellermann, Ulrich Frassl, Rolf Behrbohm Layout: Rolf Behrbohm, Alte Dorfstr. 18, 29227 Celle Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben die persönliche Meinung der/des Verfasserin/ Verfassers wieder. Leserbriefe und -beiträge sind erwünscht.

Fotos: Privat Druck: Gemeindebriefdruckerei, 29392 Groß Oesingen, Auflage: 2500

Möchten Sie für die Kirchengemeinde spenden? Bitte neue Kontoverbindung beachten. Konto: Kirchenamt Celle, IBAN: DE38 2695 1311 0000 0024 10 BIC: NOLADE21GFW (Gemeindekennziffer für Altencelle: 2010) INHALT 43

Liebe Gemeindeglieder 2 Monotypie von Ulrich Frassl 4 Jüdisches Leben in Deutschland 6 Konfirmandenunterricht online 8 Konfirmationen 2021 10 Anmeldung der neuen Konfirmanden 11 Der neue Diakon 12 Gertrudenkirche online 13 Kinderkirche 14 Kinderchor „Kinderkirchenpower“ 17 Weltgebetstag 2021 18 Gebetstreffen zum Wochenabschluss 19 Gottesdienstsituation - Der KV Informiert 20 Gottesdiensttermine 22 Gemeindekreise 23 Freud und Leid 24 Andachtstraße durch Altencelle 25 Generationenbriefkasten 26 www.klimafasten.de 27 Rückblicke 30 Lebenshilfe Altencelle 32 Bahnhofsmission 34 Kleidersammlung 36 Anzeigen 37 Wir sind für Sie da 41 Impressum 42