Friedenslandschaft Sauerland Beiträge Zur Geschichte Von Pazifismus Und Antimilitarismus in Einer Katholischen Region

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Friedenslandschaft Sauerland Beiträge Zur Geschichte Von Pazifismus Und Antimilitarismus in Einer Katholischen Region daunlots. internetbeiträge des christine-koch-mundartarchivs am museum eslohe nr. 77 Friedenslandschaf t Sauerland Beiträge zur Geschichte von Pazifismus und Antimilitarismus in einer katholischen Region Eine „Reihe außer der Reihe“ siebzig Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges (Teil 2 ist noch nicht erschienen): [1] Friedenslandschaft Sauerland Beiträge zur Geschichte von Pazifismus und Antimilitarismus in einer katholischen Region. [2] „... daß dieses christliche Abendland eine Welt der Lüge ist“ Georg D. Heidingsfelder (1899-1967), ein katholischer Dissident im Sauerland. [3] „Zwischen Jerusalem und Meschede“ Die Massenmorde an sowjetischen und polnischen Zwangsarbeitern im Sauerland während der Endphase des 2. Weltkrieges und die Geschichte des „Mescheder Sühnekreuzes“. [4] „Das Leben zum Guten wenden“ Über die Meschederin Irmgard Rode (1911-1989), zugleich ein Beitrag zur Geschichte der katholischen Friedensbewegung im Sauerland. Impressum Bürger, Peter (Hg.): Friedenslandschaft Sauerland – Beiträge zur Geschichte von Pazifismus und Antimilitarismus in einer katholischen Region. = daunlots. internetbeiträge des christine-koch- mundartarchivs am museum eslohe. nr. 77. Eslohe 2015. www.sauerlandmundart.de 1. Auflage, Textstand 11. Juli 2015. Texterfassungen & Layout der Internetausgabe: P. Bürger Foto auf dem Titelblatt (Franz Stock Komitee für Deutschland e.V.): Das Friedenstreffen 1931 auf dem Borberg zwischen Olsberg und Brilon, unter jungen Christen Franz Stock als Redner (bzw. Übersetzer für Folliet) und links sein französischer Freund Joseph Folliet (von den Gefährten des hl. Franziskus, nach 1945 auch bedeutsamer Vertreter der französischen Sektion von pax christi). Friedenslandschaft Sauerland Beiträge zur Geschichte von Pazifismus und Antimilitarismus in einer katholischen Region Herausgegeben von Peter Bürger Mit Beiträgen von Sigrid Blömeke, Hans-Günther Bracht Peter Bürger, Ilse Eberhardt Karl Föster (†), Franz Geuecke (†) Josef Griesbauer (†), Jens Hahnwald Arno Klönne (†), Paul Lauerwald Heinrich Missalla, Werner Neuhaus Wolfgang Regeniter, Erika Richter Dieter Riesenberger, Werner Saure Wolfgang Stüken, Joachim Wrede ofm cap Eslohe 2015 www.sauerlandmundart.de 4 Inhalt Vorab „Glücklich die Friedensarbeiter“ 15 Friedenslandschaft I. Antikriegsgesinnung und Friedensengagement im „katholischen Sauerland“ Ein Überblick – Geschichte und Geschichten 19 Von Peter Bürger 1. Das verklärte Herzogtum Westfalen 20 2. Katholische Neupreußen mit Anpassungsproblemen 25 3. Vom Kulturkampf bis zum frühen 20. Jahrhundert 31 4. Im Schatten der deutsch-katholischen Kriegskirche 1914-1918 38 5. Politische Entwicklungen und „Friedenslandschaft“ in der Weimarer Republik 46 6. Katholische Landschaft im Nationalsozialismus: Kollaborateure, bedrängte Pazifisten, Regimegegner 54 7. Nach Niederwerfung des deutschen Faschismus: „Dem Frieden in der Welt dienen“? 82 8. Literaturverzeichnis (mit Kurztiteln) 103 II. Der FDK im Sauerland Regionale katholische Friedensarbeit – Programmatik, Personen, politische Arbeit und die Bedeutung für den Gesamtverband 118 Von Sigrid Blömeke 1. Katholizismus und Erster Weltkrieg 118 2. Gründung des ‚Friedensbundes Deutscher Katholiken‘ 119 3. FDK-Programmatik: gegen Krieg und Nationalismus 120 4. Katholische Friedensarbeit vor Ort 122 5. Das Verhältnis zur ‚Deutschen Friedensgesellschaft‘ 123 6. Josef Rüther: Motor der FDK-Arbeit 125 7. Friedenserziehung: FDK-Schwerpunkt 1929 bis 1932 125 8. Sauerland und Ostwestfalen: Zentrum von FDK-Aktivitäten 126 9. Bedrohung der Friedensarbeit durch den Nationalsozialismus 127 10. Letzte Bemühungen des FDK um Rettung der Republik 129 11. Quellen- und Literaturverzeichnis 130 5 III. Der Friedensbund Deutscher Katholiken in Paderborn Versuch einer Spurensicherung 132 Von Dieter Riesenberger 1. Zur Geschichte des „Friedensbundes Deutscher Katholiken“ 132 2. Die Paderborner Ortsgruppe des „Friedensbundes Deutscher Katholiken“ 135 IV. Friedenserziehung in der Weimarer Republik Eine historisch-biographische Analyse zum Lehrerdasein in der ,pädagogischen Provinz ʻ 144 Von Sigrid Blömeke 1. Kurzbiographie 145 2. Lehrerdasein im Kaiserreich 146 3. Pazifistische und christlich-sozialistische Vorstellungen in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus 148 4. Zur pädagogischen Praxis Josef Rüthers in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus 151 5. Einordnung in zeitgenössische Bestrebungen und Schlussfolgerungen 157 6. Zitierte Quellen und Literatur 162 7. Quellenangabe zum Ort der Erstveröffentlichung 169 V. Der Borberg – Berg des Friedens Ein sauerländisches Heiligtum für den Frieden 170 1. Die Friedenskapelle auf dem Borberge (1924) 171 2. Franz Hoffmeister: Niu is use Kapelle inwigget (1925) 172 3. Die Kapelle auf dem Borberge (1925) 173 4. Theodor Pröpper: „Schauderbarste Verirrungen auf dem Gebiet der Kriegerehrungen“ (1925) 177 5. Josef Rüther: Von der Friedensbewegung im Sauerlande (1926) 177 6. Sagen über den Borberg (1926) 180 7. F. Geuecke: Kriegerkult im Sauerland, „Mahnruf in der zwölften Stunde“ (1928) 183 8. Josef Rüther: Die Kapelle der Königin des Friedens (1930) 184 9. Berichterstattung der NSDAP-Zeitung „Rote Erde“ über die Kundgebung des Friedensbundes deutscher Katholiken auf dem Borberg (1931) 185 10. Die Kundgebung des Friedensbundes deutscher Katholiken 1931 auf dem Borberg als Kapitel der NSDAP-Parteigeschichte Gau Westfalen-Süd (1938) 186 11. Josef Rüther: Der Borberg und sein Heiligtum (1950) 188 12. Fritz Hillebrand: Ein Geschichtchen vom Borberg (1957) 197 13. Karl Föster: Symbol Sauerländer Friedensgesinnung – Der Borberg (1994) 198 14. Aus den Aufzeichnungen des Sekretärs Ferdinand Tönne (1995) 200 15. Wolfgang Nickolay: Die Kapelle auf dem Borberg wird 75 Jahre alt (2000) 201 16. Paul Hennecke: Zum Bau der Borbergkapelle (2000) 203 17. Literatur zum Borberg und zur Friedenskapelle 205 6 Menschen und Lebenswege VI. „Eine Stadt neben der Stadt“ Über 25.000 Menschen waren während des 1. Weltkrieges zeitweilig im Kriegsgefangenenlager Meschede interniert. – Als Gefangenenseelsorger ging Rektor Ferdinand Wagener (1871-1931) bis an seine Grenzen 209 Von Peter Bürger 1. Ein Lager wie im Bilderbuch? 210 2. Ernährungslage und Zwangsarbeit 211 3. Seelsorge im Kriegsgefangenenlager 212 4. Der Lagergeistliche: Ferdinand Wagener (1871-1931) 213 5. „Grausige, aber lehrreiche Zahlen“ 214 VII. „Ich bin Pazifist, das gebe ich offen zu“ Egon Matzhäuser (1876-1947) aus Altenhundem wurde wenige Wochen nach Beginn des 2. Weltkrieges wegen „deutsch-feindlichem Denken“ inhaftiert und kehrte aus dem Zuchthaus als gebrochener Mann zurück 215 VIII. „Sie nannten den Kühnen einen Revolutionär ...“ Der linkskatholische Pazifist und Heimatforscher Josef Rüther (1881-1972) gehörte in der Weimarer Republik zu den frühesten Warnrufern, die die Gefahr von rechts erkannten 218 1. Engagement in der Sauerländer Heimatbewegung 219 2. Wegbereiter des Friedensbundes deutscher Katholiken im Sauerland 220 3. Wider den neuheidnischen Abfall vom Christentum 221 4. Verfolgung durch die Nationalsozialisten und Nachkriegszeit 222 IX. „Nur Feiglinge weichen zurück“ Josef Rüther (1881-1972): Politische Betätigung am Ende der Weimarer Republik – Verfolgung und Widerstand zur Zeit des Nationalsozialismus 224 Von Sigrid Blömeke 1. „Hüte Dich!“ – Politische Tätigkeit am Ende der Weimarer Republik und Bedrohung durch Nationalsozialisten 224 2. „Wir kamen in allem zu spät“ – Letzte Bemühungen um Rettung der Demokratie 236 7 3. „... bietet nicht die geringste Gewähr für politische Zuverlässigkeit“ – Erste Reaktionen des NS-Regimes 1933/34 238 4. Das Umfeld Josef Rüthers 243 5. „Mit Schweigen Stellung nehmen“ – Publizieren in der NS-Zeit 248 6. „Ich soll den Rüther verhaften“ – Verschärfte Verfolgung 1939 bis 1945 251 X. Heinrich Thöne (1895-1946) Ein katholischer Geistlicher im Kampf um Frieden, Völkerverständigung und gegen reaktionär-restaurative Kräfte im Eichsfeld in der Weimarer Republik 255 Von Paul Lauerwald 1. Vorbemerkung 255 2. Wer war Heinrich Thöne? 256 3. Heinrich Thöne und seine Auseinandersetzungen mit dem Jungdeutschen Orden 258 4. Heinrich Thöne und die Friedensbewegung 270 5. Der weitere Weg von Heinrich Thöne 271 XI. „Im neuen Deutschland haben Männer von solchem Schlag keinen Platz mehr“ Der Hüstener Bürgermeister Dr. Rudolf Gunst (1883-1965) wirkte für den Friedensbund deutscher Katholiken und galt den Nationalsozialisten schon lange vor 1933 als Feind 274 Von Karl Föster 1. Ein Leutnant hört die Friedensnote von Papst Benedikt XV. 275 2. „Einer der letzten Kavaliere der alten Schule“? 275 3. Einsatz für den „Friedensbund deutscher Katholiken“ 276 4. Ein von den Nationalsozialisten besonders gehasster Mann 277 5. Öffentliches Wirken nach Ende des zweiten Weltkrieges 278 XII. „Fern sei uns der Geist des Völkerhasses und der Rache“ Der Journalist Franz Geuecke (1887-1942) aus Bracht kam als Gegner des Nationalsozialismus im KZ Groß-Rosen um 280 Von Peter Bürger 1. Studium und Berufsweg als katholischer Redakteur 281 2. Separatisten-Konflikt, nicht nur in Wiesbaden 282 3. Sauerländische Friedenskultur statt Kriegerkult 284 4. Tödliche Verfolgung durch die Nationalsozialisten 286 5. Textdokumentation: Geueckes Mundartskizze „Noverskops“ (1931) 287 8 XIII. „Wachsender Seelenraum – das Geheimnis des Reisens“ Der Sauerländer Hubert Tigges (1895-1971), pazifistischer Quickborner, Anwalt der europäischen Idee und sehr erfolgreicher Reiseunternehmer 290 1. Soldat im ersten Weltkrieg – Visionär eines geeinten Europa 291 2. Student und Volkshochschul-Dozent 292 3. Von den
Recommended publications
  • Individual Confession Bishops Asked to Avoid Abuses of Generai Absolution by Agostino Bono VATICAN CITY (NC) - Pope John Paul II Has Told U.S
    The Denver Catholfc R j^tster JUNE 8, 1988 VOL. LXIV NO. 23 Colorado’s Largest Weekly 28 PAGES 25 CENTS Individual Confession Bishops asked to avoid abuses of generai absolution By Agostino Bono VATICAN CITY (NC) - Pope John Paul II has told U.S. bishops to promote greater individual Confession and to avoid abuses of general absolution. The sacrament of Penance is in crisis in many parts of the world because of “unwarranted interpretations’’ of the requirements for general absolution, he told a group of U.S. bishops May 31. The renewal process envisioned by the Second Vati­ can Council requires “the practice of integral and individual Confession of sins,’’ he added. The Pope said national bishops’ conferences must continuously promote better understanding of the re­ quirements for general absolution contained in canon law, the church’s legal code. “Sporadic efforts are not enough to overcome the crisis,’’ he said. Not criticizing U.S. One U.S. bishop who attended the papal meeting said the Pope was not criticizing U.S. practices but reiterating general principles. “I welcomed it," said Archbishop Thomas C. Kelly of Louisville, Ky. “It was encouragement to foster the sacrament of Penance.” The Pope spoke to 20 bishops from Louisiana, Ken­ tucky, Mississippi, Tennessee, Alabama and the Archdiocese for the Military Services. They were at the Vatican for their “ad limina ” Photo by Mark Beede visits, required of diocesan heads every five years to Charity Chase report on the status of their dioceses. General absolution takes place when a priest grants Proper tension on a sweatband is important or than 2,350 runners traversed the three-plus-mlle absolution from sin to a number of people at the same runners might iose their concentration.
    [Show full text]
  • Bike- Park Und Ski- Und Freizeitgebiet“ Beim Ortsteil Gellinghausen
    38. Änderung des Flächennutzungsplans Änderung von „Fläche für die Landwirtschaft“, „Wald“ und „(Sonstiges) Sondergebiet – Besondere Zweckbestimmung: Ski- und Freizeitgebiet“ in „Fläche für Sportanlagen – Besondere Zweckbestimmung: Bike- Park und Ski- und Freizeitgebiet“ beim Ortsteil Gellinghausen Stadt Schmallenberg 38. Änderung des Flächennutzungsplans Änderung von „Fläche für die Landwirtschaft“, „Wald“ und „(Sonstiges) Sondergebiet – Besondere Zweckbestimmung: Ski- und Freizeitgebiet“ in „Fläche für Sportanlagen – Besondere Zweckbestimmung: Bike-Park und Ski- und Freizeitgebiet“ beim Ortsteil Gellinghausen Begründung -Vorentwurf- Dipl. – Ing. Markus Schulte, Ö.b.V.I. Alter Bahnhof 15 57392 Bad Fredeburg 1 38. Änderung des Flächennutzungsplans Änderung von „Fläche für die Landwirtschaft“, „Wald“ und „(Sonstiges) Sondergebiet – Besondere Zweckbestimmung: Ski- und Freizeitgebiet“ in „Fläche für Sportanlagen – Besondere Zweckbestimmung: Bike- Park und Ski- und Freizeitgebiet“ beim Ortsteil Gellinghausen Inhaltsverzeichnis 1. Planungsanlass / Planungsziel .......................................................... 3 2. Bauplanungsrechtliche Ausgangssituation und Änderungsabsicht .... 5 3. Anpassung an die Ziele der Raumordnung und Landesplanung ....... 5 4. Natur-, Landschafts- und Klimaschutz ............................................... 8 5. Ver- und Entsorgung ....................................................................... 10 6. Altlasten und Kampfmittel ............................................................... 11 7.
    [Show full text]
  • The Catholic Church and the Holocaust, 1930–1965 Ii Introduction Introduction Iii
    Introduction i The Catholic Church and the Holocaust, 1930–1965 ii Introduction Introduction iii The Catholic Church and the Holocaust, 1930 –1965 Michael Phayer INDIANA UNIVERSITY PRESS Bloomington and Indianapolis iv Introduction This book is a publication of Indiana University Press 601 North Morton Street Bloomington, IN 47404-3797 USA http://www.indiana.edu/~iupress Telephone orders 800-842-6796 Fax orders 812-855-7931 Orders by e-mail [email protected] © 2000 by John Michael Phayer All rights reserved No part of this book may be reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying and re- cording, or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher. The Association of Ameri- can University Presses’ Resolution on Permissions constitutes the only exception to this prohibition. The paper used in this publication meets the minimum requirements of American National Standard for Information Sciences—Perma- nence of Paper for Printed Library Materials, ANSI Z39.48-1984. Manufactured in the United States of America Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Phayer, Michael, date. The Catholic Church and the Holocaust, 1930–1965 / Michael Phayer. p. cm. Includes bibliographical references and index. ISBN 0-253-33725-9 (alk. paper) 1. Pius XII, Pope, 1876–1958—Relations with Jews. 2. Judaism —Relations—Catholic Church. 3. Catholic Church—Relations— Judaism. 4. Holocaust, Jewish (1939–1945) 5. World War, 1939– 1945—Religious aspects—Catholic Church. 6. Christianity and an- tisemitism—History—20th century. I. Title. BX1378 .P49 2000 282'.09'044—dc21 99-087415 ISBN 0-253-21471-8 (pbk.) 2 3 4 5 6 05 04 03 02 01 Introduction v C O N T E N T S Acknowledgments ix Introduction xi 1.
    [Show full text]
  • Hochsauerlandkreis - Zusammenstellung Der Orte - Interessenbekundungsverfahren Ein- Haus- Gewerbe- Stadt/ Bandbreite Gem
    Hochsauerlandkreis - Zusammenstellung der Orte - Interessenbekundungsverfahren Ein- Haus- Gewerbe- Stadt/ Bandbreite gem. Ort/Ortsteil/Gewerbegebiet wohner halte betriebe Gemeinde Breitbandatlas ca. ca. ca. Arnsberg Oelinghauser Heide 160 79 3 1 Arnsberg Retringen 12 6 2 16 Arnsberg Wettmarsen 26 13 1 1 Bestwig Alfert (Ostwig) 64 32 3 6 Bestwig Andreasberg 519 256 16 2 Bestwig Berlar 144 71 7 2 Bestwig Borghausen 74 36 17 6 Bestwig Doernberg 36 18 2 2 Bestwig Foeckinghausen 31 15 1 2 Bestwig Grimlinghausen 25 12 1 0 Bestwig Halbeswig 38 19 1 1 Bestwig Nierbachtal 31 15 3 1 Bestwig Valme 77 38 1 2 Bestwig Wasserfall 51 25 3 2 Brilon Alme 1.775 874 45 16 Brilon Bontkirchen 495 244 11 1 Brilon Nehden 484 238 8 2 Brilon Radlinghausen 118 58 3 1 Eslohe Blessenohl 3 1 6 Eslohe Bremscheid 57 28 3 16 Eslohe Büemke 49 24 3 6 Eslohe Büenfeld 52 26 6 6 Eslohe Dormecke 35 17 2 6 Eslohe Frielinghausen 119 59 5 6 Eslohe Hengsbeck 65 32 2 Eslohe Henninghausen 19 9 1 Eslohe Landenbeck 23 11 1 6 Eslohe Leckmart 30 15 1 1 Eslohe Lochtrop 41 20 2 2 Eslohe Niederlandenbeck 40 20 2 0 Eslohe Niedermarpe 24 12 6 Eslohe Oberlandenbeck 81 40 3 0 Eslohe Obermarpe 14 7 4 0 Eslohe Oesterberge 39 19 1 2 Eslohe Sallinghausen 70 34 6 Eslohe Schwartmecke 13 6 1 1 Eslohe Sieperting 76 37 2 6 Hallenberg Braunshausen 303 149 7 1 Hallenberg Hesborn 1.015 500 23 2 Hallenberg Liesen 720 355 22 6 Marsberg Borntosten 116 57 1 1 Marsberg Canstein 297 146 7 16 Marsberg Heddinghausen 178 88 4 6 Marsberg Helminghausen 222 109 6 1 Hochsauerlandkreis - Zusammenstellung der Orte - Interessenbekundungsverfahren Ein- Haus- Gewerbe- Stadt/ Bandbreite gem.
    [Show full text]
  • The Three Titles of the Laity
    The Three Titles of the Laity Leo Pelkington, O.P. The emergence of the laity in assuming a dynamic participation in the life of the modern Church is a good instance of the evolu­ tionary character of the Church. The Church is a living, mobile organism which relates itself in the temporal and spiritual spheres to all mankind; especially to its own members: the faithful. Not that the Church all of a sudden realized the dignity and importance of the laity's role in the Church-indeed, the relevancy of the laity's role is incorporated into the very fiber of its existence-but where the Church in previous times has asked individual members of the faithful to take on an active role in her affairs, she now asks all the faithful to assume the duty of active and mature participation in the salvifi.c mission of the Church. She does this by emphasizing the three titles or roles of the laity : the Priestly, Prophetical and Royal titles. These roles of the laity are spelled out by the Church in the monumental decree of the present Ecumenical Council, The Constitution On The Church. The scope of this article will be a brief analysis of the three titles of the laity. Who Are the Laity? The term laity is applied to all the faithful of the Church except those in holy orders and those who embrace the state of religious life. Through the sacrament of Baptism a person is incorporated into one body with Christ and the baptized constitute the People of God.
    [Show full text]
  • The Nature and Role of Lay People in the Church and in the World According to the Decree Apostolicam Actuositatem
    UNIVERSIDADE CATÓLICA PORTUGUESA FACULDADE DE TEOLOGIA MESTRADO INTEGRADO EM TEOLOGIA (1.ºgraucanónico) AVELINO LEMOS THE NATURE AND ROLE OF LAY PEOPLE IN THE CHURCH AND IN THE WORLD ACCORDING TO THE DECREE APOSTOLICAM ACTUOSITATEM Dissertação Final soborientação de: Prof. Dr. Pe. Franz Gassner Lisboa 2014 TABLE OF CONTENTS TABLE OF CONTENTS.............................................................................................................ii ABBREVIATIONS...................................................................................................................iv INTRODUCTION.....................................................................................................................1 CHAPTER ONE: THE HISTORICAL DEVELOPMENT OF THE DECREE APOSTOLICAM ACTUOSITATEM.....................................................................................................................3 A. The Paths Leading towards Vatican II............................................................................3 B. The Decree Apostolicam Actuositatem.........................................................................6 1. The Historical Background of the Decree Apostolicam Actuositatem.......................6 2. The Structure of the Decree Apostolicam Actuositatem...........................................9 3. Analyses of the Decree Apostolicam Actuositatem.................................................12 CHAPTER TWO: THE CONCEPT OF LAITY AND MISSION AND THEIR THEOLOGICAL FOUNDATION......................................................................................................................16
    [Show full text]
  • THE CATHOLIC UNIVERSITY of AMERICA the Theological Justification for the Establishment of the Pontifical Commission for Justice
    THE CATHOLIC UNIVERSITY OF AMERICA The Theological Justification for the Establishment of the Pontifical Commission for Justice and Peace ( Iustitia et pax) A DISSERTATION Submitted to the Faculty of the School of Theology and Religious Studies Of The Catholic University of America In Partial Fulfillment of the Requirements For the Degree Doctor of Sacred Theology © Copyright All Rights Reserved By Andrew Small Washington, D.C. 2010 The Theological Justification for the Establishment of the Pontifical Commission for Justice and Peace ( Iustitia et pax) Rev. Andrew Small, OMI, LL.M., S.T.D. Director: Rev. Brian V. Johnstone, C.SS.R., S.T.D. A central tenet of the aggiornamento undertaken by the Second Vatican Council was the Church’s role in and relationship to the modern world. Pope John XXIII’s call for a “pastoral” Council reached a new level of intensity in the Council’s debates on the Pastoral Constitution on the Church in the Modern World, Gaudium et spes . As if to acknowledge the inchoate nature of the Church’s new vision for its role in the world, the Pastoral Constitution mandated creation of a new organism of the universal Church that would extend reflection and action on the Church’s social engagement beyond the Council. This mandate, contained in article 90 of Gaudium et spes would become the Pontifical Commission for Justice and Peace. This dissertation examines the history and theological foundations of the process leading to this decision, focusing on the development of the theology of the Church’s relationship with the world during the Council itself and the immediate aftermath.
    [Show full text]
  • Sonderdruck Lorenz Jaeger 2020 08 06
    linksfraktion-paderborn.de – Sonderdruck 06.08.2020 Impressum Herausgeber: Linksfraktion / Offene Liste Paderborn (ehemals Ratsfraktion Demokratische Initiative Paderborn) Ferdinandstr. 17, 33102 Paderborn di-paderborn.de linksfraktion-paderborn.de Peter Bürger: Lorenz Jaeger – Kriegsbischof der deutschen Blutsgemeinschaft. Redaktionsschluss: 06.08.2020 Sonderdruck mit Genehmigung & Unterstützung des Verfassers nach: Texte zur Militärseelsorge im Hitlerkrieg . Herausgegeben von Rainer Schmid, Thomas Nauerth, Matthias-W. Engelke und Peter Bürger. Digitalausgabe Oekif 2019. Umschlagmotiv: Lorenz Jaeger vor seiner Wahl zum Paderborner Bischof als Militärgeistlicher in Hitlers Wehrmacht; über dem Kreuz der Kappe und an der Brust prangt das Hakenkreuz der „Feinde Christi“. Zum Verfasser: Peter Bürger, geb. 1961 (Sauerland), Kriegsdienstverweigerer (Zivildienst), Theologiestudium in Bonn, Paderborn, Tübingen (Diplom 1987); examinierter Krankenpfleger; psycho-soziale Berufsfelder, ab 2003 freier Publizist (Düssel- dorf). Seit dem 18. Lebensjahr Mitglied der internationalen kath. Friedens- bewegung pax christi, später auch: Versöhnungsbund, DFG-VK, Solidarische Kirche im Rheinland. Themenschwerpunkte u.a.: ‚Krieg & Massenkultur‘, pazifistische Beiträge zur Regional- & Kirchengeschichte, christliche Friedensdiskurse. Bertha-von-Suttner-Preis 2006 (Kunst & Medien), Förderpreis für westfälische Landeskunde 2010, Rottendorf-Preis 2016. Zur Bibliographie (20 Buchveröffentlichungen) siehe: https://www.dnb.de. www.friedensbilder.de – www.sauerlandmundart.de
    [Show full text]
  • Änderung Des Flächennutzungsplanes Der Stadt Schmallenberg
    Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Schmallenberg Stellungnahme zu den Vorranggebieten Windenergie des Regionalplanentwurfs Arnsberg Sachlicher Teilplan „Energie“ 07.10.2014 Stadt Schmallenberg Amt für Stadtentwicklung FNP-Änderung Stadt Schmallenberg Stellungnahme Vorranggebiete Windenergie Regionalplanentwurf Inhaltsverzeichnis Seite 0.1 Kartenverzeichnis ............................................................................................. II 0.2 Abbildungsverzeichnis ...................................................................................... II 0.3 Tabellenverzeichnis .........................................................................................III 1 Bewertungskriterien und Datengrundlagen der Bezirksregierung und der Stadt Schmallenberg ...................................................................................... 4 2 Vorranggebiete für Windenergie des Regionalplan-Entwurfs....................11 2.1 Vorranggebiete im Bereich der Stadt Schmallenberg ......................................12 2.1.1 Fläche 91.03 ...................................................................................................13 2.1.2 Fläche 91.04 ...................................................................................................14 2.1.3 Fläche 91.05 ...................................................................................................16 2.1.4 Fläche 91.06 ...................................................................................................18 2.1.5 Fläche 91.07 /
    [Show full text]
  • Joseph Cardijn and the Jocist Network at Vatican II by Stefan Robert Gigacz, LL.B., LL.M
    The Leaven in the Council: Joseph Cardijn and the Jocist Network at Vatican II By Stefan Robert Gigacz, LL.B., LL.M. (Legal Theory), DEA Canon Law. A thesis submitted in fulfilment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy University of Divinity 2018 Abstract This thesis investigates the role and impact of Joseph Cardijn, founder of the Jeunesse Ouvrière Chrétienne (Young Christian Workers) movement, and the jocist network of bishops and periti at the Second Vatican Council. It adopts a longue durée approach, locating Cardijn within a tradition of Catholic social thought and action that developed in the wake of Europe’s nineteenth century industrial and democratic revolutions. It highlights the influence of the Lamennais School, and Marc Sangnier’s Sillon movement as sources for his work. Secondly, it traces the influence of Cardijn, his theology and methods over the half century prior to the Council, particularly the well-known see-judge-act method, which formed part of his “Three Truths” Christian dialectic. It also documents the emergence of a global network of JOC and/or Specialised Catholic Action chaplains experienced in these methods, many of whom would become key conciliar actors. Thirdly, it examines the role at Vatican II played by Cardijn, the jocist-formed bishops and periti, as well as several lay leaders from the movement, who became lay auditors. It particularly examines Cardijn’s role in the Preparatory Commission on Lay Apostolate and its successor the conciliar Lay Apostolate Commission in the drafting of the Decree on Lay Apostolate, Apostolicam Actuositatem, and the Doctrinal Constitution Lumen Gentium, as well as the impact of his book, Laïcs en premières lignes, published in English as Laymen into Action.
    [Show full text]
  • “Peace on Earth”? Catholic Moralities of Warfare and Their Shifts After 1945
    Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation (2018), Heft 6, doi.org/10.14220/jrat.2018.4.issue-1 HowtoBring About “Peace on Earth”? Catholic Moralities of Warfare and Their Shifts after 1945 DanielGerster Thepaper explores how and why Catholic thinking and teachingabout war changed during the second half of the 20th century. To do so,Iwill examinethe ways in whichthe two world wars and the atomic bomb shaped the Catholic perception of modern warfare, outline how declarations of the Roman Catholic Church shifted the official Catholic position, and examine the impact of those changes with regard to West Germany and the United States.Iconclude that, while the fundaments of Catholic moralitiesofwarfare, such as the just war concept,remained unchangedeven after 1945, there were essential shifts in what can be said and whatcan be doneabout war and peace.These shifts exceeded general Catholic ambiguity on the topic,which had existed for many centuries. Thepaper will discuss how these shifts were linked to other fundamental developments of recent decades,such as the globalisation of the Catholic Church, the pluralisation of the religious field,and the individualisation of life style in Western countries. Catholics,Roman Catholic Church,peace, war, modernwarfare,atomic bomb, peace movement, world war, Second Vatican Council, (West) Germany,USA, contemporary history Daniel Gerster is Research Assistant (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) at the Center for Religion and Modernity (CRM)atthe Westfälische Wilhelms-University Münster (WWU). He holds aPhD in history and studied in Mainz, Berlin, Warsaw,and Florence. RecentPublications:GodsOwn Gender?Masculinities in World Religions (co-edited, Würzburg 2018, forthcoming); Religionspolitik heute.Problemfelderund Perspektiven in Deutschland (co-edited, Freiburg im Breisgau 2018);Ordnungen religiöser Pluralität.
    [Show full text]
  • Allgemeinverfügung Der Stadt Schmallenberg
    Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Allgemeinverfügung der Stadt Schmallenberg vom 07.01.2021 zur Umsetzung von Schutzmaßnahmen, die der Verhütung und Bekämpfung einer wei- teren Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 auf dem Gebiet der Stadt Schmallenberg dienen hier: Betretungs- und Nutzungsverbot der öffentliche und im Privateigentum stehenden öffentlich zugänglichen Ski- und Rodelhänge und sonstigen Ski-Freizeitanlagen einschl. da- zugehöriger Parkplätze in bestimmten Bereichen des Stadtgebietes Gemäß §§ 28 Abs. 1, 28a des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz – IfSG) vom 20.07.2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 18.11.2020 (BGBl. I S. 2397, 2405) und Artikel 4a des Gesetzes vom 21.12.2020 (BGBl. I S. 3136) in Verbindung mit § 3 Abs. 1 des Gesetzes zur Regelung beson- derer Handlungsbefugnisse im Rahmen einer epidemischen Lage von nationaler oder landesweiter Tragweite und der Festlegung der Zuständigkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz (Infektions- schutz- und Befugnisgesetz IfSBG-NRW) vom 14.04.2020 (GV NRW. S. 218b) in Verbindung mit §§ 16 Abs. 1, 17 Abs. 1 der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS- CoV-2 (Coronaschutzverordnung-CoronaSchVO) vom 30.11.2020 (GV. NRW. S. 1060a) in Verbin- dung mit § 35 Satz 2 des Verwaltungsverfahrensgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (VwVfG NRW) vom 12.11.1999 (GV. NRW. S. 602) – jeweils in der aktuell gültigen Fassung – erlässt die Stadt Schmallenberg folgende Allgemeinverfügung der Stadt Schmallenberg zur Umsetzung von Schutzmaßnahmen, die der Verhütung und Bekämpfung einer weiteren Ausbreitung des Coronavi- rus SARS-CoV-2 auf dem Gebiet der Stadt Schmallenberg dienen: hier: Betretungs- und Nutzungsverbot der öffentliche und im Privateigentum stehenden öffentlich zugänglichen Ski- und Rodelhänge und sonstigen Ski-Freizeitanlagen einschl.
    [Show full text]