Zwischenruf-Ausgabe 3/2015 (PDF; 3.83

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Zwischenruf-Ausgabe 3/2015 (PDF; 3.83 DAS MAGAZIN DES LANDTAGES VON SACHSEN-ANHALT 03|2015 25 Jahre Landtag Sachsen-Anhalt Konstituierung des Parlaments am 28. Oktober 1990 EIN TAG FÜR DIE GESCHICHTSBÜCHER Landtag tritt in Dessau zusammen GRUNDSATZDEBATTE IM PLENUM Sachsen-Anhalt empfängt Flüchtlinge PERSONALREFORM Wurde zu viel gespart? www.landtag.sachsen-anhalt.de Sachsen- Anhalt bedeuten mir... André Schröder Wulf Gallert ... mein ganz persönliches Erwachsensein. ... Neuorientierung und den Einstieg in die Politik. Katrin Budde Prof. Dr. Claudia Dalbert Olaf Meister ... dass es sich lohnt, für seine ... dass das wunderschöne Halle mein ... 25 Jahre spannende Entwicklung Überzeugungen zu kämpfen! Zuhause geworden ist. meiner Heimat. Frank Hoffmann Julia Seyer Eva von Angern ... einen Gewinn an Demokratie und ... dass aus Sachsen-Anhalt noch ganz viel ... mich daran zu erinnern, wie viel Engagement. rauszuholen ist. die Zeit vergeht! Uwe Bischoff Jürgen Scharf Brunhilde Schmehl und Margret Gwosdz ... dass wir sicher noch nicht am Ende der ... einen gelungenen Neuanfang, heraus aus ... mehr Arbeitsplätze und Fahnenstange sind. der Unfreiheit. persönliches Glück. Dr. Frank Thiel Siegfried Borgwardt ... ein selbstverwirklichtes Leben von ... der Weg zu Freiheit und Demokratie. Lesen Sie die vollständigen Zitate auf vorn begonnen zu haben. unserer Internetseite: www.landtag.sachsen-anhalt.de INHALT 8 12 20 EIN TAG FÜR DIE KLEINE STADT AN ÜBERHOLTE ZAHLEN, GESCHICHTSBÜCHER GROSSEN STRASSEN NEUE DEBATTE Vor 25 Jahren konstituierte sich in Genthins Geschichte ist von Kanälen, Große Anfrage wurde zur Dessau der Landtag Sachsen-Anhalts. Straßen und Eisenbahnlinien geprägt. Generaldebatte über Flüchtlingspolitik. 25 JAHRE SACHSEN-ANHALT 23 | Personalreform nicht beendet 6 | Zwei Bezirke, ein Bundesland Gibt es eine Zwischenlösung, wenn es um die Vor 25 Jahren schlug die Geburtsstunde des Landes Personalentwicklung im Land geht? Die Linken fordern mehr Sachsen-Anhalt. Dr. Klaus Keitel war der erste Präsident des Stellen, die Landesregierung hätte die auch gern – muss aber neuen Landtags. wie immer auf die Landesfinanzen achten. 10 | Größte DDR-Baustelle macht dicht RÜCKBLICK Das Atomkraftwerk in Stendal sollte eines der größten in 24 | Ein Hauch von Geschichte Europa werden. Am Ende standen Abwicklung und Abriss Die „Vereinigung ehemaliger Abgeordneter des Landtages statt Einweihungsfeier und Erfolgsprämien. von Sachsen-Anhalt e. V.“ feiert dieser Tage ihr 20-jähriges Bestehen – mit einem Festakt im Magdeburger Landtag. IM BLICKPUNKT 16 | Selbstbestimmt älter werden 26 | Aktiv für Toleranz und Demokratie Ausgehend von einer Großen Anfrage zum Thema „Selbstbe- Vor zehn Jahren wurde das Netzwerk für Demokratie und stimmung und Teilhabe im Alter“ hat die Fraktion BÜNDNIS Toleranz Sachsen-Anhalt gegründet. Bei einem großen 90/DIE GRÜNEN einen Entschließungsantrag ins Plenum Open Air standen Kultur und Politik im Fokus. eingebracht. 28 | Teilhabe in veränderter Gesellschaft AUS DEM PLENUM Um die Teilhabe im politischen, gesellschaftlichen und 18 | Wichtige Weichen gestellt kulturellen Bereich ging es beim 8. Seniorenforum. In drei Von A wie Aufnahmegesetz bis Z wie Zulassung zur Hoch- Arbeitsgruppen wurden Forderungen erarbeitet. schule – die Integration von mehr als 20 000 Flüchtlingen in Sachsen-Anhalt fordert Politik und Gesellschaft. EINBLICKE 30 | Schlagworte, Abstracts und Co. 22 | Hundegesetz neu, Rasseliste bleibt Seit mehr als 20 Jahren arbeitet Andrea Link-Köster als Land- Hundebesitzer in Sachsen-Anhalt schöpfen Hoffnung, denn tagsdokumentarin. Sie bahnt den Weg durch die Datenbanken das seit 2013 bestehende und umstrittene „Hundegesetz“ und sichert Bürgern und Abgeordneten den schnellen Zugang soll geändert werden. zu Protokollen, Anträgen, Beschlüssen und Gesetzen. 3 IMPRESSUM CDU-Fraktion begrüßt Herausgeber Der Präsident des Landtags von Sachsen-Anhalt neue Abgeordnete auflage und erscHeinen ornelia Schiergott ist seit 13. Juli 10 000 Exemplare, vierteljährlich C 2015 offiziell neue Landtagsabge- ordnete der CDU-Fraktion. Die 59-Jäh- redaktion/bestelladresse rige aus Sülzetal im Bördelandkreis Landtag von Sachsen-Anhalt Ref. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, rückte für Nicole Rotzsch nach, die seit Besucherdienst und Protokoll Anfang Juli neue Bürgermeisterin von Domplatz 6 - 9, 39104 Magdeburg Querfurt ist. Fon: 0391 560 - 0 Die 59-jährige Schiergott ist seit 2003 Fax: 0391 560 - 1123 in der CDU und von Beruf Verwaltungs- www.landtag.sachsen-anhalt.de [email protected] beamtin. Sie engagiert sich als Vorsit- zende des Kreisverbandes Magdeburg Als Landtagsabgeordnete wird Cornelia redaktion der Deutschen Polizeigewerkschaft und Schiergott die Region Sülzetal betreuen. Ursula Lüdkemeier (Ltg.), Stefanie Böhme, Ulrich Grimm, Vorstandsmitglied der Frauen-Union Sie ist Mitglied in den Ausschüssen Dr. Stefan Müller, Gudrun Oelze, Wolfgang Schulz in Sachsen-Anhalt. Zudem ist sie seit für Landesentwicklung und Verkehr 2009 ehrenamtlich als stellvertretende sowie für Inneres und Sport. fotos & grafiken Titel: Stadtarchiv Dessau-Roßlau Vorsitzende des Kinderschutzbundes Seite 2: Landtag von Sachsen-Anhalt; privat Landkreis Börde aktiv. Als ihre politi- Seite 4: Stefanie Böhme, CDU-Fraktion schen Schwerpunkte nannte sie die Sozial- und Familienpolitik, Bildungs- und Kom- Seite 5: Jens Schlüter, Landtag von Sachsen-Anhalt munalpolitik sowie das Thema Innere Sicherheit. Stefanie Böhme Seite 6: Wolfgang Schulz Seite 7: Grafik Ideengut Seite 8: Landtag von Sachsen-Anhalt Seite 9: Wolfgang Schulz Seite 10/11: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Neues Gesicht in Seite 12: Stadt Genthin/John Dillinger Seite 13: Stadt Genthin/John Dillinger Seite 14: Stadt Genthin/John Dillinger den Reihen der Grünen Seite 16: AOK Seite 18: Bundeswehr/Hoder orothee Berthold (BÜNDNIS 90/DIE Seite 20: Ideengut D GRÜNEN) aus Lützen ist seit 27. Juli Seite 22: Stefanie Böhme 2015 neues Mitglied des Landtags von Seite 23: NicoLeHe/pixelio.de Sachsen-Anhalt. Die 60-Jährige übernahm Seite 24: Wolfgang Schulz (oben), Stefanie Böhme als Nachrückerin den Sitz von Dietmar Seite 25: Stefanie Böhme Seite 26/27: Stefanie Böhme, Dr. Stefan Müller Weihrich und ist Mitglied im Ausschuss für Seite 28: Stefanie Böhme Bildung und Kultur, sowie stellvertreten- Seite 30: Stefanie Böhme des Mitglied im Ausschuss für Landesent- Seite 31: Landtag von Sachsen-Anhalt; privat wicklung und Verkehr. Seite 32: Veranstalter Die studierte Diplompharmazeutin ist verheiratet, hat zwei Kinder und enga- giert sich als Kinderpatin in Nepal. Als satz & gestaltung Dorothee Berthold ist seit 27. Juli Landtagsabgeordnete wird Berthold nun IdeenGut OHG | www.ideengut.info 2015 neue Landtagsabgeordnete für die Regionen Naumburg, Weißenfels und die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE Zeitz betreuen. Bereits 1994 trat sie in druck GRÜNEN. die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ein Harzdruckerei GmbH | www.harzdruck.de und war bisher vor allem auf kommunaler redaktionsscHluss Ebene aktiv. Leben ihrer Arbeit als Phar- 23.09.2015. Dieses Magazin dient der Öffentlichkeits- mazieingenieurin und ihrem politischen Engagement hat die Grünen-Politikerin in arbeit des Landtages von Sachsen-Anhalt. Es wird den letzten 20 Jahren diverse Ehrenämter übernommen, unter anderem bei der kostenfrei verteilt. Es darf weder von Wahlbewerbern Multiple-Sklerose-Gesellschaft in Sachsen-Anhalt und der Bürgerinitiative „Zukunft noch von Wahlhelfern während eines Wahlkampfes statt Braunkohle – Region Lützen“. Stefanie Böhme zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. 4 Liebe Leserinnen und Leser, jetzt im Herbst 2015 wird oft an die Wir alle mussten lernen und nicht selten Friedliche Revolution sowie an 25 Jahre bedeutende Entscheidungen treffen, ohne wiedervereinigtes Deutschland erinnert. zu wissen, ob es gelingt und schon erst Vor einem Vierteljahrhundert wurde eine recht nicht, ob alle Bedenken abgewogen Diktatur friedlich und ohne Blutvergießen wurden. Es gab mehr Spielräume, durch das Volk beendet. Demokratie in mehr Mut zu Entscheidungen, weniger der DDR! Wie viele Menschen hatten sich Bürokratie. Untrennbar damit verbunden, dies erträumt, jedoch nicht mehr daran gab es auch eine größere Fehlertoleranz, geglaubt. ohne die die vielen Entscheidungen überhaupt nicht möglich gewesen wären. Es war in jenen Tagen vor 25 Jahren Erstaunlich, wie wenig damals wirklich ein unbeschreibliches Gefühl der schiefging. Heute haben sich Ost und Freiheit. Stärker als die ersten warmen West sehr angeglichen. Die Forderung Sonnenstrahlen im Frühjahr nach einem nach Entbürokratisierung hat überlebt, langen, harten Winter. Alles schien die Fehlertoleranz nicht. möglich. Wie würden wir heute leben ohne Ich danke der Aufbaugeneration und die mutigen Bürgerrechtler, die DDR- wünsche der Jugend Mut, selbst Oppositionellen, den gewährten aufzubrechen und anzupacken. 25 Schutzraum der Kirchen und die Jahre Deutsche Einheit zeigen, was man Unterstützung freier westdeutscher erreichen kann und dass noch viel zu tun Medien damals? Nicht zu vergessen ist. Solidarnosc´ ´ in Polen, Gorbatschow in der UdSSR oder die Grenzöffnung der Ungarn. Ihr Mit Blick auf 25 Jahre in Frieden wiedervereintes Deutschland erinnere ich mich dankbar und manchmal auch ein wenig wehmütig an die ersten Detlef Gürth Aufbaujahre und an die verantwortlich Präsident des Landtages handelnden Personen. von Sachsen-Anhalt Zwischenruf 03/2015 – Das Magazin des Landtages von Sachsen-Anhalt 5 25 JAHRE SACHSEN-ANHALT Zwei Bezirke, ein Bundesland Vor 25 Jahren schlug die Geburtsstunde des Landes Sachsen-Anhalt / Einer der wichtigsten
Recommended publications
  • Die Wirtschaftliche Entwicklung Sachsen-Anhalts Seit 1990
    A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Holtemöller, Oliver; Lindner, Axel Working Paper Die wirtschaftliche Entwicklung Sachsen-Anhalts seit 1990 IWH Discussion Papers, No. 6/2018 Provided in Cooperation with: Halle Institute for Economic Research (IWH) – Member of the Leibniz Association Suggested Citation: Holtemöller, Oliver; Lindner, Axel (2018) : Die wirtschaftliche Entwicklung Sachsen-Anhalts seit 1990, IWH Discussion Papers, No. 6/2018, Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Halle (Saale), http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:2-89883 This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/177830 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort Content Licence (especially Creative Commons Licences), you genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. may exercise further usage rights as specified in the indicated licence. www.econstor.eu No. 6 Discussion Papers April 2018 Die wirtschaftliche Entwicklung Sachsen-Anhalts seit 1990 Oliver Holtemöller, Axel Lindner II IWH Discussion Papers No.
    [Show full text]
  • Deutsche Demokratische Republik Kennzeichen Mit Zwei Buchstaben
    Deutsche Demokratische Republik Kennzeichen mit zwei Buchstaben Der komplette Kode der zweistelligen Buchstabenkombinationen mit Stand 31.05.1990 (Kennzeichen 1990) lautet Fahrzeugart (Fz-Art) Nummer Kräder, Motorroller, Kleinkrafträder 1 Personenkraftwagen 2 Kleinbusse, Busse, KOM 3 Lastkraftwagen 4 Traktoren, Zugmaschinen 5 Spezial-Kfz, Arbeitsmaschinen 6 Einachsanhänger 7 Mehrachsanhänger 8 Bezirk Chemnitz s. Bezirk Karl-Marx-Stadt Bezirk Cottbus Von Bis Fz-Art Auch für Fz-Art Kreis ZA 00-01 ZA 15-00 1 3-8 Forst ZA 00-01 ZA 10-15 2 - Luckau ZA 10-16 ZA 18-00 2 - Spremberg ZA 15-01 ZA 25-00 1 - Guben ZA 18-01 ZA 25-50 2 3-8 Hoyerswerda ZA 25-01 ZA 50-00 1 3-8 Hoyerswerda ZA 25-51 ZA 30-00 2 7 Weißwasser ZA 30-01 ZA 38-15 2 - Finsterwalde ZA 38-16 ZA 46-50 2 7 Liebenwerda ZA 46-51 ZA 52-20 2 - Herzberg ZA 50-01 ZA 71-00 1 - Lübben ZA 52-21 ZA 56-00 2 3-8 Jessen ZA 56-01 ZA 61-00 2 7 Weißwasser ZA 61-01 ZA 99-99 2 3-8 Hoyerswerda ZA 71-01 ZA 73-00 1 3-8 Hoyerswerda ZA 73-01 ZA 83-00 1 3-8 Calau Von Bis Fz-Art Auch für Fz-Art Kreis ZA 83-01 ZA 99-99 1 - Lübben ZB 00-01 ZB 20-00 2 7 Liebenwerda ZB 00-01 ZB 30-00 1 - Cottbus ZB 20-01 ZB 40-00 2 7 Calau ZB 30-01 ZB 60-00 1 - Senftenberg ZB 40-01 ZB 60-00 2 - Cottbus ZB 60-01 ZB 80-00 2 - Finsterwalde ZB 60-01 ZB 70-00 1 3-8 Calau ZB 70-01 ZB 85-00 1 - Luckau ZB 80-01 ZB 99-99 2 7 Forst ZB 85-01 ZB 99-99 1 5-8 Spremberg ZC 00-01 ZC 10-00 3-8 - Spremberg ZC 00-01 ZC 30-00 1 3-8 Hoyerswerda ZC 10-01 ZC 20-00 3-8 - Weißwasser ZC 20-01 ZC 30-00 3-8 - Herzberg ZC 30-01 ZC 40-00 3-8 - Jessen ZC
    [Show full text]
  • The Formation of the Communist Party of Germany and the Collapse of the German Democratic Republi C
    Enclosure #2 THE NATIONAL COUNCI L FOR SOVIET AND EAST EUROPEA N RESEARC H 1755 Massachusetts Avenue, N .W . Washington, D.C . 20036 THE NATIONAL COUNCIL FOR SOVIET AND EAST EUROPEAN RESEARC H TITLE : Politics Unhinged : The Formation of the Communist Party of Germany and the Collapse of the German Democratic Republi c AUTHOR : Eric D . Weitz Associate Professo r Department of History St . Olaf Colleg e 1520 St . Olaf Avenu e Northfield, Minnesota 5505 7 CONTRACTOR : St . Olaf College PRINCIPAL INVESTIGATOR : Eric D . Weit z COUNCIL CONTRACT NUMBER : 806-3 1 DATE : April 12, 199 3 The work leading to this report was supported by funds provided by the National Council for Soviet and East Europea n Research. The analysis and interpretations contained in the report are those of the author. i Abbreviations and Glossary AIZ Arbeiter-Illustrierte-Zeitung (KPD illustrated weekly newspaper ) Alter Verband Mineworkers Union Antifas Antifascist Committee s BL Bezirksleitung (district leadership of KPD ) BLW Betriebsarchiv der Leuna-Werke BzG Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung Comintern Communist International CPSU Communist Party of the Soviet Unio n DMV Deutscher Metallarbeiter Verband (German Metalworkers Union ) ECCI Executive Committee of the Communist Internationa l GDR German Democratic Republic GW Rosa Luxemburg, Gesammelte Werke HIA, NSDAP Hoover Institution Archives, NSDAP Hauptarchi v HStAD Hauptstaatsarchiv Düsseldorf IGA, ZPA Institut für Geschichte der Arbeiterbewegung, Zentrales Parteiarchi v (KPD/SED Central Party Archive
    [Show full text]
  • Flora Der Stadt Halle (Saale) Jens Stolle Und Stefan Klotz
    Flora der Stadt Jens Stolle Halle (Saale) Stefan Klotz hallesche umweltblätter ISSN 0949-8573 5. Sonderheft Meist in der zweiten Märzhälfte präsentiert sich der Stadtgottesacker mit einem blauen Teppich aus blühenden Blausternen (Scilla siberica). Diese schon seit langem als Zierpflanze gebräuchliche Art konnte auf dem seit dem 16. Jahrhundert existierenden Friedhof dank geeigneter Standortbe- dingungen (halbschattig, nährstoffreich) massenhaft verwildern. Die Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris) ist ein attraktiver Frühblüher, der auf den Porphyrhü- geln im Nordwesten des Stadtgebietes im Gegensatz zu anderen Gebieten Sachsen-Anhalts noch relativ stabile Vorkommen besitzt. Fotos: Jens Stolle Flora der Stadt Halle (Saale) Jens Stolle und Stefan Klotz hallesche umweltblätter 5. Sonderheft Abkürzungsverzeichnis Häufigkeit Ortsangaben s ���������� selten, 1-3 Vorkommen N ��������� Nord-.../ nördlich von... z ���������� zerstreut, 4-10 Vorkommen S ���������� Süd-.../ südlich von... v ���������� verbreitet, 11-30 Vorkommen W �������� West-.../ westlich von... g ���������� gewöhnlich, > 30 Vorkommen O ��������� Ost-.../ östlich von... Status im Gebiet k ���������� Verbreitungskarte vorhanden I ���������� indigen, einheimische Art I? ��������� fraglich ob indigen Rasterdaten in den Verbreitungskarten N U ����� Neophyt (Einwanderung nach 1500), • ��������� aktuelle Vorkommen einheimischer / unbeständige Vorkommen archäophytischer Arten (Ephemerophyt) ��������� aktuelle Vorkommen von Neophyten N U?.... Neophyt, fraglich ob unbeständig oder
    [Show full text]
  • Regionalstatistik 2019 Zahlen Und Fakten
    Regionalstatistik 2019 Zahlen und Fakten Standortpolitik www.halle.ihk.de INHALTSVERZEICHNIS BASIS- UND VERGLEICHSDATEN 1 Zusammenfassende Übersicht 2019 1 Der IHK-Bezirk Halle-Dessau 2 FLÄCHE UND BEVÖLKERUNG 3 Bevölkerung zum 31 .12 .2019 3 Bevölkerungsbewegung 2019 4 Bevölkerungsentwicklung 1991 - 2019 4 Bevölkerungsprognose für das Jahr 2030 4 BESCHÄFTIGUNG UND ARBEITSMARKT 5 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2018 /2019 5 Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 2000 - 2019 5 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Branchen am 30 .06 .2019 5 Entwicklung der Arbeitslosigkeit 2000 - 2019 6 Arbeitslosigkeit 2019 6 Arbeitsmarktpolitische Instrumente - Bestand 2019 7 Entwicklung der Existenzgründungsförderung 2013 - 2019 7 UNTERNEHMEN UND GEWERBE 8 Gewerbeanzeigen und -abmeldungen 2018/2019 8 Saldo aus Gewerbeanzeigen und -abmeldungen nach Branchen 2019 9 Insolvenzverfahren 2011 - 2019 10 Unternehmensinsolvenzen nach Wirtschaftszweigen 2019 10 Größenstruktur der Rechtlichen Einheiten 2019 11 Mitgliedsunternehmen der IHK Halle-Dessau am 31.12.2019 12 Die größten Unternehmen im IHK -Bezirk Halle -Dessau 2019 13 BERGBAU UND VERARBEITENDES GEWERBE 14 Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe 2019 14 Entwicklung Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe 1999 - 2019 14 Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe Sachsen-Anhalt nach Branchen 2019 15 Umsatzstärkste Industriebranchen 2019 15 BAUGEWERBE 16 Bauhauptgewerbe im IHK-Bezirk Halle-Dessau 2019 16 Ausbaugewerbe im IHK-Bezirk Halle-Dessau 2019 17 TOURISMUS 18 Ankünfte und Übernachtungen
    [Show full text]
  • The East German Writers Union and the Role of Literary Intellectuals In
    Writing in Red: The East German Writers Union and the Role of Literary Intellectuals in the German Democratic Republic, 1971-90 Thomas William Goldstein A dissertation submitted to the faculty of the University of North Carolina at Chapel Hill in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Department of History. Chapel Hill 2010 Approved by: Konrad H. Jarausch Christopher Browning Chad Bryant Karen Hagemann Lloyd Kramer ©2010 Thomas William Goldstein ALL RIGHTS RESERVED ii Abstract Thomas William Goldstein Writing in Red The East German Writers Union and the Role of Literary Intellectuals in the German Democratic Republic, 1971-90 (Under the direction of Konrad H. Jarausch) Since its creation in 1950 as a subsidiary of the Cultural League, the East German Writers Union embodied a fundamental tension, one that was never resolved during the course of its forty-year existence. The union served two masters – the state and its members – and as such, often found it difficult fulfilling the expectations of both. In this way, the union was an expression of a basic contradiction in the relationship between writers and the state: the ruling Socialist Unity Party (SED) demanded ideological compliance, yet these writers also claimed to be critical, engaged intellectuals. This dissertation examines how literary intellectuals and SED cultural officials contested and debated the differing and sometimes contradictory functions of the Writers Union and how each utilized it to shape relationships and identities within the literary community and beyond it. The union was a crucial site for constructing a group image for writers, both in terms of external characteristics (values and goals for participation in wider society) and internal characteristics (norms and acceptable behavioral patterns guiding interactions with other union members).
    [Show full text]
  • Das Land Brandenburg Zwischen Auflösung Und Wiederbegründung
    Detlef Kotsch Das Land Brandenburg zwischen Auflösung und Wiederbegründung Politik, Wirtschaft und soziale Verhältnisse in den Bezirken Potsdam, Frankfurt (Oder) und Cottbus in der DDR (1952 bis 1990) BERLIN VERLAG Arno Spitz GmbH INHALT Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 11 Einleitung 13 TEIL I: STAAT UND POLITIK Kapitel 1 Die Auflösung der Verfassungsorgane des Landes Brandenburg 31 und die Bildung der Verwaltungsbezirke Potsdam, Frankfurt (Oder) und Cottbus im Jahr 1952 Föderalismus oder Unitarismus? Die Stellung der Länder 31 im Staatsaufbau der DDR Die Vorbereitung der Verwaltungsreform 43 Die Auflösung des Landes Brandenburg und die Bildung der Bezirke 55 Die territoriale Gliederung der neuen Verwaltungsbezirke 65 Die Neugliederung der Sowjetischen Kontrollkommission 68 Zentrale deutsche Behörden für die örtlichen Organe 73 Länder und Länderkammer nach der Einrichtung der Verwaltungsbezirke 78 Kapitel 2 Der örtliche Staatsapparat in den brandenburgischen Bezirken 85 Aufbau und Struktur der örtlichen Verwaltungsbehörden ab 1952 83 Die Reform der örtlichen Räte 1957 und 1958 91 Die weitere Entwicklung der Räte bis 1989 98 Personal und Kaderpolitik 103 Die Sonderstellung von Polizei, Justiz und Staatssicherheitsdienst 116 Justiz 117 Polizei 128 Staatssicherheitsdienst 133 Kapitel 3 Die SED, die anderen Parteien und die gesellschaftlichen 141 Organisationen 6 Inhalt Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands 143 Die Christlich-Demokratische Union Deutschlands 168 Die Liberal-Demokratische Partei Deutschlands 182 Die National-Demokratische
    [Show full text]
  • Workers Under Communist Rule: Research in the Former Socialist Countries of Eastern-Central and South-Eastern Europe and in the Federal Republic of Germany
    IRSH 55 (2010), pp. 83–115 doi:10.1017/S0020859009990630 r 2009 Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis SURVEY Workers under Communist Rule: Research in the Former Socialist Countries of Eastern-Central and South-Eastern Europe and in the Federal Republic of Germany P ETER H EUMOS Independent Scholar in Mid- and Eastern European History, Moosburg E-mail: janaheumos @yahoo.de SUMMARY: After the collapse of the communist system in eastern Europe, the development of the historiographies in the Czech and Slovak republics, Poland, Hungary, Romania, Bulgaria, and the Federal Republic of Germany has been characterized by a broad spectrum of differences. This article offers an overview of the ways in which these differences have worked out for the history of the working class in the eastern European countries under communist rule, understood here as the social history of workers. It shows that cultural and political traditions and the ‘‘embedding’’ of historical research in the respective societies prior to 1989, the extent to which historiography after 1989 was able to connect to pre-1989 social- historical or sociological investigations, and the specific national political situation after 1989 make up for much of the differences in the ways that the history of the working class is dealt with in the countries concerned. Since the collapse of the communist system in eastern Europe, the his- toriographies of the different countries of the former Soviet bloc have taken different paths.1 Two things appeared initially at least to speak for a common point of departure: the significant change of personnel and the 1. For an overview of the historiographical development in eastern Europe after the fall of communism, see Alojz Ivanisˇevic´ et al.
    [Show full text]
  • Neuere Nachweise Von Carabus Intricatus LINNAEUS, 1761 in Brandenburg, Sachsen Anhalt Und Im Freistaat Sachsen
    NOVIUS Nr. 15 (1/1993), S.312 Neuere Nachweise von Carabus intricatus LINNAEUS, 1761 in Brandenburg, Sachsen Anhalt und im Freistaat Sachsen Von Gerhard Jaeschke, Holger Menzel-Harloff und Harald Fiedler In den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt stellen Nachweise von Carabus intricatus noch immer eine relative Seltenheit dar, während die Art in den beiden südlichen der neuen Bundesländer häufiger und verbreiteter vorkommt. Nach ARNDT (1989) ergeben sich folgende Anzahlen von Nachweislokalitäten in diesen drei Bundesländern nach 1960: Mecklenburg-Vorpommern 11, Brandenburg8 und Sachsen- Anhalt 2. Relative Fundhäufungen liegen dabei lediglich aus den ehemaligen DDR-Bezirken Neubrandenburg (Mecklenburg-Vorpommern) mit 9 und Cottbus (Brandenburg) mit 7 Angaben vor. Die Art, die in Mitteleuropa keine, auf dem Balkan und in Italien jedoch mehrere Rassen ausbildet (FREUDE et aL, 1976), dürfte aber früher zumindest auch in Mecklenburg und Brandenburg häufiger gewesen sein. Dieselben Autoren geben an, die Art sei in diesem Jahrhundert in Mitteleuropa stark nach Süden zurückgegangea HORION (1941) gibt für Mecklenburg noch mehrere Nachweise für die Gegenden um Schwerin und Waren bis etwa 1900 an, meint dann aber, daß die Art in Mecklenburg bereits ausgestorben sei Aus dem Gebiet der ehemaligen Mark Brandenburg wurden sogar mehrfach Variationen beschrieben: v. germanicus SEM., v. laticollis RÖSCHKE, v. roeschkeanus SEM. und v. petax KOLBE (REITTER 1908, SCHAUFUSS 1916 und HORION La), was indirekt auch auf ein häufigeres Vorkommen von C. intricatus zu früheren Zeiten in Brandenburg deuten dürfte. In den drei genannten Bundesländern wird für die einzelnen Fundstätten die Anzahl der nachgewiesenen Exemplare zumeist als gering angegebea Die Art wird aber manchmal auch als häufig vermerkt, wie es HEINZEL (1990) für das in der Lausitzer Bergkette gelegene Klosterberggebiet im östlichen Bereich des ehemaligen Kreises Bischofswerda (Freistaat Sachsen) mitteilt Allerdings befindet sich dieser Fundort auch in einer Region, in der C.
    [Show full text]
  • 2015, 41. Jahrgang (Pdf)
    Rundfunk und Geschichte Nr. 1-2/2015 ● 41. Jahrgang Interview Leipzig war ein Lebensthema Interview mit Karl Friedrich Reimers anlässlich seines 80. Geburtstags Raphael Rauch Muslime auf Sendung Das „Türkische Geistliche Wort“ im ARD-„Ausländerprogramm“ und islamische Morgenandachten im RIAS Philipp Eins Wettkampf der Finanzierungssysteme Deutsche Presseverleger und öffentlich-rechtlicher Rundfunk im Dauerstreit Andreas Splanemann Auf den Spuren der „Funkprinzessin“ Adele Proesler Christiane Plank Laterna Magica – Technik, Raum, Wahrnehmung Michael Tracey and Christian Herzog British Broadcasting Policy From the Post-Thatcher Years to the Rise of Blair „Und ich hatte ja selbst die Fühler in der Gesellschaft.“ Heinz Adameck (†) im Gespräch Studienkreis-Informationen / Forum / Dissertationsvorhaben / Rezensionen Zeitschrift des Studienkreises Rundfunk und Geschichte e.V. IMPRESSUM Rundfunk und Geschichte ISSN 0175-4351 Selbstverlag des Herausgebers erscheint zweimal jährlich Zitierweise: RuG - ISSN 0175-4351 Herausgeber Studienkreis Rundfunk und Geschichte e.V. / www.rundfunkundgeschichte.de Beratende Beiratsmitglieder Dr. Alexander Badenoch, Utrecht Dr. Christoph Classen, ZZF Potsdam Prof. Dr. Michael Crone, Frankfurt/M. Redaktion dieser Ausgabe Dr. Margarete Keilacker, verantwortl. (E-Mail: [email protected]) Melanie Fritscher-Fehr (E-Mail: [email protected]) Dr. Judith Kretzschmar (E-Mail: [email protected]) Martin Stallmann (E-Mail: [email protected]) Alina Laura Tiews (E-Mail:
    [Show full text]
  • German Football: History, Culture, Society
    1111 2111 German Football 3 4 5111 6 7 8 9 1011 1 2 3111 German Football: History, Culture, Society provides unprecedented analysis 4 of the place of football in post-war and post-reunification Germany, revealing 5 the motives and drives underlying Germany’s successful bid to host the 2006 6 World Cup finals. 7 The contributors explore the significance of football in German sporting 8 and cultural life, showing how football has emerged as a major focus 9 for the expression of a coherent national identity and as evidence of the 20111 restoration of German national pride in the post-World War II period. 1 Major themes include: 2 3 • German football’s desire for success on the international stage 4 • Footballing expressions of local, regional and national identity 5 • The East European legacy 6 • Ethnic dynamics, migrant populations and Europeanization 7 • German football’s commercial economy 8 • Women’s football in Germany 9 • Literary and media perceptions of the German game 30111 1 With contributions from a range of disciplinary perspectives, German 2 Football illuminates key cultural moments – the 1954 victory, the founding 3 of the Bundesliga in 1963, the 1974 World Cup victory as hosts, its third 4 World Cup triumph in Italia ’90, the winning bid for 2006 – from a variety 5 of angles. 6 The result is an innovative, open-minded and critical analysis of football’s 7 burgeoning significance in German cultural life, which will be of import- 8 ance to readers in Sport Studies and German Studies alike and of interest 9 as well to followers of the world game.
    [Show full text]
  • Integration of East German Resettlers Into the Cultures and Societies of the GDR
    Integration of East German Resettlers into the Cultures and Societies of the GDR Doctoral Thesis of Aaron M.P. Jacobson Student Number 59047878 University College London Degree: Ph.D. in History 1 DECLARATION I, Aaron M.P. Jacobson, confirm that the work presented in this thesis is my own. Where information has been derived from other sources, I confirm that this has been indicated in the thesis. 2 ABSTRACT A controversy exists in the historiography of ethnic German post-WWII refugees and expellees who lived in the German Democratic Republic. This question is namely: to what extent were these refugees and expellees from various countries with differing cultural, religious, social and economic backgrounds integrated into GDR society? Were they absorbed by the native cultures of the GDR? Was an amalgamation of both native and expellee cultures created? Or did the expellees keep themselves isolated and separate from GDR society? The historiography regarding this controversy most commonly uses Soviet and SED governmental records from 1945-53. The limitation of this approach by historians is that it has told the refugee and expellee narrative from government officials’ perspectives rather than those of the Resettlers themselves. In 1953 the SED regime stopped public record keeping concerning the Resettlers declaring their integration into GDR society as complete. After eight years in the GDR did the Resettlers feel that they were an integrated part of society? In an attempt to ascertain how Resettlers perceived their own pasts in the GDR and the level of integration that occurred, 230 refugees and expellees were interviewed throughout the former GDR between 2008-09.
    [Show full text]