Rangliste 11. Kellerämterlauf 2018 Overall

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Rangliste 11. Kellerämterlauf 2018 Overall Rangliste 11. Kellerämterlauf 2018 overall Kat.M1 Rang Name,Vorname Jg Ort Start-Nr. Zeit 1 Jasmin Stangl 2011 Berikon 219 1:50 2 Anouk Werder 2011 Aeugst 359 1:55.5 3 Mara Herrmann 2011 Mettmenstetten 283 1:55.9 4 Lin Cavelti 2011 Mettmenstetten 1 1:56 5 Lina Huber 2011 Muri 55 1:57 6 Michelle Agustoni 2011 Zufikon 388 2:00 7 Madeline Wärdell 2011 Rifferswil 355 2.01 8 Mara Weber 2011 Zug 199 2:03.1 9 Maylin Huber 2011 Widen 209 2:03.7 10 Samantha Henry 2011 Mettmenstetten 281 2:04 11 Lisa Berli 2011 Ottenbach 40 2:08 12 Salome Schüepp 2011 Zufikon 387 2:09 13 Giada Albrecht 2011 Mettmenstetten 277 2:10 14 Elise Faure 2011 Mettmenstetten 279 2:11 15 Isabel Kaussen 2011 Jonen 51 2:12 16 Sarah Galli 2011 Mettmenstetten 280 2:13 17 Sheila Späth 2011 Arni 332 2:14 18 Tamina Henry 2011 Mettmenstetten 282 2:16 19 Amélie Kaiser 2011 Arni 319 2:19 20 Nailah Zwikker 2011 Mettmenstetten 286 2:20 21 Matea Dobaj 2011 Aesch 148 2:22 22 Fabienne Teufer 2011 Mettmenstetten 285 2:23 23 Amanda Bösch 2011 Jonen 37 2.29 24 Greta Gugerli 2011 Aesch 147 2:30 25 Moana Mosimann 2011 Aesch 149 2:31 26 Leonie Meier 2011 Jonen 59 2:35 27 Valentina Stallone 2011 Zufikon 188 2:42 28 Elin Lussi 2011 Mettmenstetten 284 2:43 Patronat: BruMac, Merenschwand Besten Dank für die Unterstützung Kat.K1 Rang Name,Vorname Jg Ort Start-Nr. Zeit 1 Nico Bozzolo 2011 Berikon 22 1:37 2 Nael Cevallos 2011 Bremgarten 3 1:43 3 Mael Grubenmann 2011 Widen 226 1:45 4 Lino Keusch 2011 Merenschwand 270 1:46 5 Aaron Frei 2011 Widen 215 1:51 6 Maximilian Fischer 2011 Zufikon 373 1:56 7 Marc Waldner 2011 Zufikon 376 1:58 8 Dario Moser 2011 Oberlunkhofen 29 1:59 9 Silvan Vargas 2011 Ottenbach 65 2.01 10 Nikolaj Schneider 2011 Aeugst 109 2.02 11 Nick Hutmacher 2011 Mettmenstetten 287 2:03.0 12 Maximilian Wacker 2011 Ottenbach 30 2:03.9 13 Nils Assmus 2011 Zufikon 375 2:04.2 14 Thomas Fetzer 2011 Jonen 20 2:04.5 15 Moreno Romeo 2011 Mettmenstetten 290 2:05.1 16 Robin Widmer 2011 Mettmenstetten 291 2:05.6 17 Matteo Baumgärtner 2011 Oberlunkhofen 6 2:06.1 18 Jeremy Paine 2011 Berikon 70 2:06.7 19 Santiago Leite 2011 Oberlunkhofen 114 2:08 20 Andrin Minnig 2011 Ottenbach 75 2:10 21 Marc Gut 2011 Aesch 133 2:11 22 Dyah Grond 2011 Hedingen 368 2:12 23 Adnan Ritter 2011 Aesch 134 2:14.4 24 Silvan Züllig 2011 Aesch 135 2:14.9 25 Loris Veseli 2011 Zufikon 378 2:15 26 Til Willuweit 2011 Zufikon 374 2:16 27 Dominik Rüegg 2011 Zufikon 372 2:17 28 Laurin Brügger 2011 Merenschwand 95 2:21 29 Romeo Comolli 2011 Zufikon 377 2:23 30 Luis Frei 2011 Arni 320 Patronat: Peter Schmid Bau-Dienstleistungen, Affoltern a. A. Besten Dank für die Unterstützung Kat.M2 Rang Name,Vorname Jg Ort Start- Zeit Nr. 1 Larissa Utzinger 2010 Unterlunkhofen 352 4:26 2 Melissa Daniele 2010 Eggenwil 203 4:30 3 Livia Krattinger 2010 Widen 217 4:36 4 Plüss Livia 2010 Rifferswil 413 4:37 5 Nerina Spillmann 2010 Ottenbach 76 4:41 6 Julia Suter 2010 Mettmenstetten 294 4:45 7 Leonie Rebsamen 2010 Auw 91 4:49 8 Ciara Wicki 2010 Affoltern 356 4:50 9 Alina Hindriks 2010 Oberlunkhofen 67 5:07 10 Zora Dobaj 2010 Aesch 146 5:13 11 Mara Mutti 2010 Rifferswil 344 5:17 12 Seraina Ineichen 2010 Steinhausen 169 5:18 13 Lara Hofstetter 2010 Aesch 144 5:22 14 Fiona Jeker 2010 Jonen 206 5:26 15 Maja Huber 2010 Aesch 145 5:27 16 Martina Heiniger 2010 Mettmenstetten 292 5:29 17 Angelina Altherr 2010 Zufikon 389 5:31 18 Mara Chechele 2010 Bonstetten 369 5:32 19 Shana Roth 2010 Zufikon 391 5:35 20 Tina Harm 2010 Aesch 143 5:48 21 Leonie Fischli 2010 Zufikon 390 5:55 22 Veronika Novotni 2010 Oberlunkhofen 16 6:04 23 Adriana Llacho 2010 Jonen 13 6:22 Patronat: IBRAG Immobilien AG, Oberlunkhofen Besten Dank für die Unterstützung Kat.K2 Rang Name,Vorname Jg Ort Start-Nr. Zeit 1 Yanik Chassain 2010 Bremgarten 222 4:22 2 Loris Hartmeier 2010 Zufikon 379 4:31 3 Nevio Meng 2010 Mettmenstetten 297 4:33 4 Joel Meier 2010 Zufikon 381 4:39 5 Lorin Müller 2010 Mettmenstetten 298 4:40 6 Léo Loup 2010 Mettmenstetten 296 4:44 7 Noah Barnewitz 2010 Arni 328 4:47 8 Robin Winkler 2010 Knonau 343 4:48 9 Noah Gauthier 2010 Oberlunkhofen 62 4:49 10 Lian Ineichen 2010 Mettmenstetten 295 4:52 11 Seraphin Langer 2010 Bellikon 111 4:53 12 Alain Sidler 2010 Aesch 131 4:54 13 Ion Barnewitz 2010 Arni 329 4:59 14 Fausto Michel 2010 Zufikon 380 5:02 15 Colin Krummenacher 2010 Jonen 11 5:03 16 Nevio Ditli 2010 Aristau 342 5:05 17 Leandro Carchidi 2010 Widen 45 5:14 18 Leon Holzer 2010 Arni 317 5:16 19 Sandro Fellmann 2010 Aesch 130 5:27 20 Leon Schär 2010 Aesch 132 5:29 21 Lionel Midolo 2010 Zufikon 382 5:33 22 Silas Teepe 2010 Arni 314 5:37 23 Denys Hollenstein 2010 Arni 331 6:06 Patronat: Parkett Käppeli GmbH, Merenschwand Besten Dank für die Unterstützung Kat.M3 Rang Name,Vorname Jg Ort Start-Nr. Zeit 1 Lena Berli 2009 Ottenbach 39 4:19 2 Eva Bossart 2009 Zug 191 4:20 3 Giada Gallo 2009 Bonstetten 349 4:30 4 Naiara Hochstrasser 2009 Bremgarten 211 4:33 5 Carla Gugerli 2009 Aesch 141 4:35.0 6 Dominique Agustoni 2009 Zufikon 229 4:35.9 7 Celina Koch 2009 Berikon 210 4:36 8 Shana Huber 2009 Muri 54 4:39 9 Jeanine Wenger 2009 Aristau 12 4:44 10 Sharon Binzegger 2009 Wohlen 25 4:45 11 Arianna Frösch 2009 Mettmenstetten 299 4:46 12 Livia Zumstein 2009 Waltenschwil 104 4:50 13 Enya Helfenstein 2009 Mettmenstetten 300 4:55.6 14 Sophie Züllig 2009 Aesch 142 4:55.9 15 Maja Kühn 2009 Zug 192 4:56 16 Malin Willimann 2009 Merenschwand 263 4:57 17 Milla Haldimann 2009 Bremgarten 115 4:59 18 Carina Horat 2009 Zug 193 5:03 19 Celine Koch 2009 Uezwil 87 5:07 20 Lina Rutishauser 2009 Zufikon 43 5:17 21 Catalina Tasca 2009 Eggenwil 232 5:23 22 Katharina Mansfeld 2009 Aesch 139 5:32 23 Jaelle Christen 2009 Jonen 97 5:45 24 Serena Wicki 2009 Affoltern 357 5:47 25 Céline Teufer 2009 Mettmenstetten 302 6:00 26 Sophia Niederbacher 2009 Aesch 140 6:19 27 Norin Christen 2009 Steinhausen 165 6:35 28 Mia van der Ende 2009 Steinhausen 34 6:37 Patronat: Stadelmann Zelte GmbH, Rottenschwil Besten Dank für die Unterstützung Kat.K3 Rang Name,Vorname Jg Ort Start-Nr. Zeit 1 Cedric Krattinger 2009 Widen 216 4:07 2 Luan Walser 2009 Unterlunkhofen 125 4:08 3 Florian Staub 2009 Zug 197 4:09 4 Gian Deller 2009 Obfelden 366 4:10 5 Massimo Daniele 2009 Eggenwil 202 4:16 6 Renaudie Tristan 2009 Unterageri 78 4:19 7 Orell Galliker 2009 Zug 196 4:20 8 Benjamin Rohrer 2009 Mettmenstetten 305 4:21 9 Janis Burkhard 2009 Mettmenstetten 303 4:23 10 Morris Kron 2009 Aristau 338 4:29 11 Finn Cavegn 2009 Mettmenstetten 304 4:34 12 Chiabotti Amos 2009 Arni 407 4:35 13 Joris Frei 2009 Widen 214 4:39 14 Henry Beyer 2009 Aristau 339 4:40 15 Mauro Bosshard 2009 Oberlunkhofen 83 4:42 16 Moritz Erni 2009 Zug 194 4:44 17 Josua Kuratle 2009 Sarmenstorf 105 4:57 18 Tibor Taeymans 2009 Aesch 77 4:58 19 Lior Galliker 2009 Zug 195 5:10 20 Fabian Rüegg 2009 Zufikon 383 5:11 21 Jarne Mimietz 2009 Arni 406 5:16 22 Lars Demut 2009 Aristau 340 5.20 23 Jannic Huber 2009 0 122 5:22 24 Leo Mulder 2009 Aesch 129 5:34 25 Robin Walser 2009 Jonen 99 5:35 26 Sanat Subramanian 2009 Aristau 341 5:39 Patronat: Multiforsa AG Auw Schumacher, Ottenbach Kat.M4 Rang Name,Vorname Jg Ort Start-Nr. Zeit 1 Fiona von 2008 Cham 60 3:54 2 Hanna Wärdell 2008 Rifferswil 354 4:03 3 Mira Werder 2008 Aeugst 358 4:07 4 Romina Burkhard 2008 Mettmenstetten 306 4:17 5 Maya Jeanneret 2008 Oberwil-Lieli 213 4:19 6 Lorena Fischer 2008 Merenschwand 259 4:20 7 Elisa Jeanneret 2008 Oberwil-Lieli 212 4:21 8 Lia Eggenspieler 2008 Hünenberg See 185 4:32 9 Elena Pfenninger 2008 Hünenberg See 187 4:36 10 Livia Franken 2008 Bremgarten 33 4:39 11 Jelena Veigl 2008 Oberwil-Lieli 225 4:41 12 Selina Odermatt 2008 Steinhausen 186 4:45 13 Elena Mangili 2008 Rifferswil 361 4:47 14 Seraina Mancino 2008 Zufikon 223 4:53 15 Enya Portmann 2008 Oberrohrdorf 221 5:06 16 Leonor Leite 2008 Oberlunkhofen 117 5:24 17 Angelina Huber 2008 121 5:32 18 Tanja Fellmann 2008 Aesch 138 6:00 Patronat: Vima Zweirad GmbH, Ottenbach Besten Dank für die Unterstützung Kat.K4 Rang Name,Vorname Jg Ort Start-Nr. Zeit 1 Linus Kliese 2008 Hedingen 364 3:54 2 Robin Rutishauser 2008 Zufikon 41 4:03 3 Andrin Müller 2008 Zufikon 345 4:04 4 Timo Moret 2008 Bonstetten 350 4:13 5 Nils Hutmacher 2008 Mettmenstetten 307 4:14 6 Levin Müller 2008 Mettmenstetten 308 4:15 7 Leon Schnidrig 2008 0 123 4:16 8 Levin Keusch 2008 Merenschwand 269 4:20 9 Justin Siegrist 2008 Oberlunkhofen 53 4:21 10 Alessio Chechele 2008 Bonstetten 370 4:35 11 Ritter Raul 2008 Arni 404 4:43 12 Kilean Danner 2008 Unterägeri 190 4:44 13 Melvin Beyeler 2008 Aristau 336 4:45.2 14 Rafael Rodriguez 2008 Zug 189 4:45.6 15 Nikola Bajic 2008 Widen 224 4:46 16 Leandro Eichholzer 2008 Oberlunkhofen 112 4:53 Patronat: Bäckerei Stutz, Unterlunkhofen Besten Dank für die Unterstützung Kat.M5 Rang Name,Vorname Jg Ort Start-Nr.
Recommended publications
  • Jahresdokument 2017
    GEMEINDE Gemeindekanzlei OBERWIL-LIELI Aargau Aufgabe amtliche Veröffentlichung am 9.1.2018 erscheint am 12.1.2018 Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse vom 24.11.2017 Die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 24.11.2017 sind am 4. Januar 2018 in Rechtskraft erwachsen. Wir danken für das den Geschäften entgegen gebrachte Vertrauen. Gemeindekanzlei 8966 Oberwil-Lieli Tel: 056 648 42 22 Fax: 056 648 42 23 E-Mail: [email protected] Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Amtliche Veröffentlichungen Seite - 2 - Aufgabe amtliche Veröffentlichung am 28.11.2017 erscheint am 1.12.2017 Gemeinde Oberwil-Lieli Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die Versammlungsbeschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 25. November 2016 wie folgt veröffentlicht. Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung 1. Protokoll der letzten Ortsbürgergemeindeversammlung vom 23. Juni 2017 2. Budget 2018 3. Wahlen Amtsperiode 2018 bis 2021 a) 3 Mitglieder der Finanzkommission (Matthias Fiechter, Cédric Huber, Riku Laanio) b) 2 Stimmenzähler / Mitglieder Wahlbüro (Ursula Gehrig und Marcel Koller, 1961) 4. Verschiedenes und Umfrage Die Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung wurden abschliessend gefasst. Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung 1. Genehmigung Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 16.6.2017 2. Genehmigung Verpflichtungskredit CHF 201‘000 für Hochwasserschutz Dorfbach 3. Genehmigung Familienbetreuungsreglement inkl. Elternbeitragsreglement
    [Show full text]
  • A-Welle–Zürcher Verkehrsverbund
    A-Welle–Zürcher Verkehrsverbund ▲ Feuerthalen ▲ 116 Uhwiesen Schloss Laufen a. Rh. Dachsen ▲ Wildensbuch ▲ Benken ZH Neubrunn- Ulmenhof 162 ▲ Rheinau Rudolfingen Trüllikon Stammheim Marthalen Guntalingen Oerlingen Truttikon Waltalingen Ossingen Oberstamm- Waldshut Marthalen heim ▲ Full Felsenau ▲ 161 Koblenz Dorf Rafz 115 Oberneunforn Reuenthal Wil ZH Koblenz Rietheim Kleinandelfingen Schwaderloch Hüntwangen ▲ ▲ 563 Bad Zurzach Andelfingen Leibstadt Gippingen 114 Klingnau Adlikon Gütighausen Leuggern Wasterkingen Hüntwangen-Wil Rüdlingen 124 Thalheim 564 Rekingen AG Altikon Döttingen Fisibach 113 Flaach Volken Dorf Kaiserstuhl AG Buchberg 160 Thalheim-Altikon Mellikon Rümikon AG Ellikon Humlikon Henggart an der Thur Tegerfelden Zweidlen Berg am Böttstein Baldingen Böbikon Irchel Dägerlen Eglisau Dinhard Rickenbach ZH Buch am ▲ 562 Siglistorf Teufen Aesch bei Weiach Irchel Neftenbach 163 Mandach Glattfelden Endingen Hettlingen Seuzach PSI Windlach ▲ Würenlingen 118 Rickenbach-Attikon Bürersteig Freienstein Neftenbach 123 Gundetswil Rorbas Reutlingen Villigen Stadel Bülach Mönthal bei Niederglatt Hochfelden Dättlikon Wallrüti ▲ 565 Schneisingen Embrach-Rorbas Hagenbuch Lengnau ▲ Remigen Siggenthal-Würenlingen Wiesendangen ▲ Bachenbülach Oberwinterthur Niederweningen Bachs Neerach Pfungen Rüfenach Höri 561 Elsau Freienwil Embrach Wülflingen Grüze Hegi Elgg 550 Untersiggenthal NiederweningenSchöfflisdorf- Dorf Bözberg Oberweningen 112 Kirchdorf AG Ehrendingen Winterthur Räterschen Schottikon Riniken Turgi Winkel Lufingen Steinmaur Töss Effingen
    [Show full text]
  • Zürcherstrasse 19–21, 5620 Bremgarten Telefon 056 633 30 10, JUNIORINNEN B REGIONAL | GRUPPE 3 | JAHRGÄNGE 2000 – 2001
    „In meiner Laufbahn habe ich mehr als 9.000 Würfe verschossen. Ich habe fast 300 Spiele verloren. 26 Mal war ich derjenige, der das Spiel gewinnen konnte und ich habe daneben geworfen. Ich bin immer und immer wieder gescheitert. Und genau deshalb bin ich erfolgreich.“ Michael Jordan Rechengasse 15 056 633 22 55 www.1878.ch Bremgarten [email protected] HERZLICH WILLKOMMEN BEGRÜSSUNG DES PRÄSIDENTEN Der Unihockey Club Bremgarten darf auf eine 30-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. Am 5. September feiert der Verein sein 30-jähriges Jubiläum mit einem schlichten Fest, bei dem das Vereinsleben und die Präsentation des Vereins der Bremgartner Bevölkerung im Zentrum stehen. Die Themen Fokussierung, Förderung und Professionalisierung stehen in der Arbeit der Funktionäre und der Vorstandsmitglieder im Vordergrund. Eine Fokussierung hat in der Mannschaftsentwicklung stattgefunden. Nach einer Wachstumsphase haben wir erstmals die Anzahl Junioren-Mannschaften reduziert. Für die Junioren bieten wir eine durchgehende und leistungsgerechte Ausbildung von den Junioren E bis zu den Junioren U21 an. Beim Grossfeld profitiert unser Nachwuchs von der Zusammenarbeit mit dem Dachverein Unihockey Aargau United, welcher GF-Mannschaften von U14 bis U21 anbietet. Um die Kids für den Unihockeysport zu begeistern und in ihnen die Sehnsucht nach einer erfolgreichen Sportkarriere zu wecken, haben wir Trainings mit NLA-Stars organisiert. Auch der Verband unterstützt diese Entwicklung. Seit diesem Jahr bietet der Verband swiss unihockey ein Mentoring Programm an. Trainer wie auch SpielerInnen können so, gegen ein kleines Entgelt, von Mentoren/Coaches weiter ausgebildet werden. Diese Entwicklung ist sehr erfreulich und wird sich mittelfristig auf der Vereins- und Verbandsebene auszahlen. Dank gilt hier all den Personen, welche sich in den letzten 30 Jahren aktiv für den Verein eingesetzt haben.
    [Show full text]
  • Pastoralraum Bremgarten-Reusstal
    Horizonte Bremgarten-Mutschellen 25. September 2021 Horizonte Bremgarten-Mutschellen 25. September 2021 7 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Bremgarten St. Nikolaus Pastoralraumleiter WEB kath-bremgarten-reusstal.ch Hermetschwil Bruder Klaus Andreas Bossmeyer | TEL 079 377 64 76 Leitungsassistenz Jonen Franz Xaver Leitender Priester Cäcilia Stutz | TEL 079 752 90 29 Lunkhofen St. Leodegar Uche Iheke | TEL 077 990 46 87 MAIL [email protected] Zufikon St. Martin Weitere Seelsorgende Fachverantwortliche Katechese Kaplan Franz Xaver Amrein | TEL 076 373 00 53 Sandra Ruppli | TEL 079 359 60 79 Pfarreiseelsorger Claudio Gabriel | TEL 079 441 22 58 Pfarreiseelsorgerin i.A. Claudia Pedolin | TEL 076 361 48 54 Kirchlicher Regionaler Sozialdienst TEL 056 631 02 81 Arbeitsjubiläum Am 1. Oktober 2011 hatte Kaplan Franz Xaver Amrein seine Seelsorgetätigkeit in Bremgarten begonnen. Nun kann er sein 10-jähriges Ju- biläum feiern. Wir gratulie- ren dazu ganz herzlich und danken ihm für seine seel- sorgerlichen Dienste, die er GOTTESDIENSTE uns und den Menschen im Pastoralraum noch immer zur Verfügung stellt. R Samstag, 25. September Während seines Wirkens hat er schon einige Änderungen miterlebt. Er wurde 08.30 Jonen, Kapelle Jonental vom Pfarreiseelsorger zum Pastoralraumseelsorger im Laufe der Zeit. Wir sind Eucharistiefeier (Franz Xaver Amrein) froh, dass er sich wohl fühlt in unserem Team und er mit uns den Weg weiter 15.00 Hermetschwil-Staffeln, Pfarrkirche geht. Wir wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen. Vesper 17.15 Bremgarten, Stadtkirche Gottesdienste mit und ohne Zertifikatspflicht Eucharistiefeier in italienisch-deutscher Das Ende der Ferienzeit brachte wie erwartet höhere Fallzahlen. Schüler/-innen Sprache (Luigi Talarico), mit Anmel- mussten zu Hause bleiben, die Intensivbetten in den Spitälern sind vermehrt dung bei der Missione, 056 622 47 84 mit Covid-19-Patienten belegt.
    [Show full text]
  • IMPORTANT: You Must Read the Following Disclaimer Before Continuing
    IMPORTANT: You must read the following disclaimer before continuing. The following disclaimer applies to the attached document and you are advised to read this disclaimer carefully before reading, accessing or making any other use of the attached document. In accessing the attached document you agree to be bound by the following terms and conditions, including any modifications to them from time to time, each time you receive any information from the Issuer, the Guarantor or the Joint Lead Managers named in the attached document as a result of such access. The attached document is intended for the addressee only. THE ATTACHED DOCUMENT MAY NOT BE FORWARDED OR DISTRIBUTED TO ANY OTHER PERSON AND MAY NOT BE REPRODUCED IN ANY MANNER WHATSOEVER. ANY FORWARDING, REDISTRIBUTION OR REPRODUCTION OF THE ATTACHED DOCUMENT IN WHOLE OR IN PART IS UNAUTHORISED. FAILURE TO COMPLY WITH THIS DIRECTIVE MAY RESULT IN A VIOLATION OF THE US SECURITIES ACT OF 1933 (THE “SECURITIES ACT”) OR THE APPLICABLE LAWS OF OTHER JURISDICTIONS. NOTHING IN THIS ELECTRONIC TRANSMISSION CONSTITUTES AN OFFER OF BONDS (AS DEFINED IN THE ATTACHED DOCUMENT) FOR SALE IN THE UNITED STATES OR ANY OTHER JURISDICTION WHERE IT IS UNLAWFUL TO DO SO. THE BONDS AND THE GUARANTEE (AS DEFINED IN THE ATTACHED DOCUMENT) HAVE NOT BEEN, AND WILL NOT BE, REGISTERED UNDER THE SECURITIES ACT, OR THE SECURITIES LAWS OF ANY STATE OR OTHER JURISDICTION OF THE UNITED STATES, AND THE BONDS AND THE GUARANTEE MAY NOT BE OFFERED, SOLD OR DELIVERED EXCEPT IN AN OFFSHORE TRANSACTION TO PERSONS OTHER THAN U.S. PERSONS IN ACCORDANCE WITH RULE 903 OR RULE 904 OF REGULATION S UNDER THE SECURITIES ACT, IN EACH CASE IN ACCORDANCE WITH ANY APPLICABLE SECURITIES LAWS OF ANY STATE OF THE UNITED STATES OR PURSUANT TO AN EXEMPTION FROM, OR IN A TRANSACTION NOT SUBJECT TO, THE REGISTRATION REQUIREMENTS OF THE SECURITIES ACT AND APPLICABLE STATE OR LOCAL SECURITIES LAWS.
    [Show full text]
  • Vertriebsgebiet Muldenservice
    prl-hubschmid-Jan-18-DR1.qxp8_prl-hubschmid-17-Okt-DR.qxp5 15.01.18 16:25 Seite 27 Hubschmid Logistik AG Telefon 056 619 14 44 | www.hubschmid-ag.ch Vertriebsgebiet Muldenservice Kreis 1 Anglikon | Bremgarten | Büblikon | Busslingen | Eggenwil | Fischbach-Göslikon | Fislisbach | Hägglingen Hermetschwil-Staffeln | Künten | Mägenwil | Mellingen | Nesselnbach | Niederwil | Niederrohrdorf Stetten | Sulz b. Künten | Tägerig | Wohlen | Wohlenschwil | Zufikon Kreis 2 Althäuser n/ Aristau | Belliko n/ Hausen | Berikon | Besenbüren | Birr | Birrhard | Brunegg | Bünzen Büttikon | Dättwil | Dintikon | Dottikon | Hendschiken | Hilfikon | Lupfig | Mülligen | Mutschellen Oberrohrdorf | Othmarsingen | Rementschwil | Rottenschwil | Rütihof | Staretschwil | Uezwil Unterlunkhofen | Villmergen | Waldhäusern | Waltenschwil | Widen Kreis 3 Ammerswil | Baden | Bergdietikon | Bettwil | Birmenstorf | Birri | Boswil | Brugg | Ennetbaden Fahrwangen | Friedlisberg | Gebenstorf | Hausen b. Brugg | Jonen | Kallern | Kindhausen | Lenzburg Meisterschwanden | Möriken | Muri | Neuenhof | Oberlunkhofen | Oberwil-Lieli | Rudolfstetten Sarmenstorf | Wettingen | Windisch 27 prl-hubschmid-17-Okt-DR.qxp8_prl-hubschmid-17-Okt-DR.qxp5 15.11.17 18:14 Seite 28 Hubschmid Logistik AG Telefon 056 619 14 44 | www.hubschmid-ag.ch Transportpreise Muldenservice Zone Ort Muldentyp Transportpreis pro Mulde CHF exkl. MwSt 1 Anglikon Mellingen 1. 5/ 3.0 m 3 Kleinmulde 145.00 Bremgarten Nesselnbach 3 m 3 Deckelmulde 145.00 Büblikon Niederwil 4 m 3 Schrägwandmulde 145.00 Busslingen Niederrohrdorf 4.5 m 3 Tormulde 157.00 Eggenwil Stetten 6 m 3 Schrägwandmulde 157.00 Fischbach-Göslikon Sulz 7 m 3 Schrägwand. hoch 157.00 Fislisbach Tägerig 7 m 3 Deckelmulde 169.00 Hägglingen Wohlen 7 m 3 Flachmulde 174.00 Hermetschwil-Staffeln Wohlenschwil 10 m 3 Schrägwand. hoch 174.00 Künten Zufikon 10 m 3 Schlammmulde 199.00 Mägenwil 11 m 3 Rollmulde 197.00 10 m 3 Deckelmulde 191.00 25/ 40 m 3 Rollmulde 237.00 2 Althäuser n/ Aristau Mülligen 1.
    [Show full text]
  • Long-Term and Mid-Term Mobility During the Life Course
    Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige Travel Survey Metadata Series 28 January 2013 Travel Survey Metadata Series Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige IVT, ETH Zürich ETH Hönggerberg, CH-8093 Zürich January 2013 Abstract Long-term and mid-term mobility of people involves on the one hand decisions about their residential locations and the corresponding moves. At the same time the places of education and employment play an important role. On the other hand the ownership of mobility tools, such as cars and different public transport season tickets are complementary elements in this process, which also bind substantial resources. These two aspects of mobility behaviour are closely connected to one another. A longitudinal perspective on these relationships is available from people's life courses, which link different dimensions of life together. Besides the personal and familial history locations of residence, education and employment as well as the ownership of mobility tools can be taken into account. In order to study the dynamics of long-term and mid- term mobility a retrospective survey covering the 20 year period from 1985 to 2004 was carried out in the year 2005 in a stratified sample of municipalities in the Canton of Zurich, Switzerland. Keywords Long-term and mid-term mobility during the life course Preferred citation style S. Beige (2013) Long-term and mid-term mobility during the life course , Travel Survey Metadata Series, 28, Institute for Transport Planning and Systems (IVT); ETH Zürich Beige, S. und K. W. Axhausen (2006) Residence locations and mobility tool ownership during the life course: Results from a retrospective survey in Switzerland, paper presented at the European Transport Conference, Strasbourg, October 2006.
    [Show full text]
  • A a R G a U Im Rollstuhl Unterwegs Regionalführer Freiamt
    Direktzugang zu den Modulen von: AARGAU Im Rollstuhl unterwegs Die Organisation für Stadtführer Aarau behinderte Menschen www.proinfirmis.ch/kantone/aarau.pdf Stadtplan: www.aarauonline.ch/stadtplan/ Stadtführer Baden www.proinfirmis.ch/kantone/baden.pdf Stadtplan: http://stadtplan.baden.ch Regionalführer Freiamt www.proinfirmis.ch/kantone/freiamt.pdf Regionalführer Fricktal www.proinfirmis.ch/kantone/fricktal.pdf A A R G A U Führer durch den Flecken Bad Zurzach Im Rollstuhl unterwegs www.proinfirmis.ch/kantone/zurzach.pdf Ortsplan: www.badzurzach.ch/de/portrait/ortsplan/ Regionalführer Korrekturen, Ergänzungen und Änderungsvorschläge an: Freiamt Pro Infirmis Aargau Beratungsstelle Baden Bahnhofplatz 1 5401 Baden Tel. 056 200 08 00 Fax 056 200 08 01 E-Mail: [email protected] www.proinfirmis.ch Pro Infirmis Aargau Stand: Juni 08 2 Inhaltsverzeichnis: Seite • Tourismus Bezirk Bremgarten • Öffentlicher Verkehr • Arni, Berikon 3 • Banken, Post • Bremgarten 4 • Parkhäuser und Parkplätze • Büttikon, Dottikon 9 • Hotels und Restaurants • Eggenwil, Hägglingen, Hermetschwil 10 • Verwaltung • Hilfikon, Jonen, Niederwil 11 • Kirchen, Friedhöfe • Oberwil, Oberlunkhofen 12 • Kulturelles, Unterhaltung • Unterlunkhofen, Rudolfstetten 13 • Spaziergänge, Park- und Sportanlagen • Sarmenstorf, Tägerig, Villmergen 14 • Spital, Apotheken • Widen, Wohlen 15 • Medizinische Einrichtungen • Zufikon 16 • Öffentliche Telefonanlagen • Bezirk Muri Öffentliche WC-Anlagen • Abtwil, Aristau, Auw, Beinwil, Besenbüren, Bettwil 17 • Boswil, Buttwil, Dietwil,
    [Show full text]
  • Erste Phase - Situationsanalyse Gemeinde Widen 2
    Gesamtrevision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland Erste Phase - Situationsanalyse Gemeinde Widen 2. September 2008 Bearbeitung Barbara Gloor dipl. Ing. FH in Raumplanung FSU Mirjam Niemeyer Dipl. Ing. Architektur MAS ETH / Städtebau Ruedi Häfliger dipl. Ing. FH/SVI Adeline Bodenheimer Dipl.-Ing. Landschaftsplanung/Landschaftsarchitektur Metron Raumentwicklung AG T 056 460 91 11 Postfach 480 F 056 460 91 00 Stahlrain 2 [email protected] CH 5201 Brugg www.metron.ch F:\DATEN\M4\07-081-00\04_BER\1_SITUATIONSANALYSE\BER_FINAL_DOPPELS_KORREX_V02.DOC Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 6 1.1 Ausgangslage 6 1.2 Vorgesehener Planungsablauf 6 1.3 Projektorganisation 7 2 Übergeordnete Einbindung 8 2.1 Grunddaten der Gemeinde 8 2.2 Siedlung 8 2.2.1 Studie Wirtschaftsstandort Mutschellen - Reusstal – Kelleramt 8 2.2.2 Übergeordnete Festlegungen 9 2.2.3 Historische Entwicklung 10 2.2.4 Siedlungsstruktur 11 2.2.5 Kunst im öffentlichen Raum 11 2.2.6 Ortsteile 12 2.3 Freiraum 13 2.3.1 Landschaft / Topographie 14 2.3.2 Wald 14 2.3.3 Landwirtschaft 14 2.3.4 Gewässer 14 2.3.5 Schutzzonen 15 2.3.6 Naherholung und Freizeitnutzungen 16 2.4 Verkehr 17 2.4.1 Verkehrslage, Erreichbarkeit, Erschliessung 17 2.4.2 Agglomerationsprogramm Verkehr und Siedlung, Aargau Ost 17 2.4.3 Motorisierter Individualverkehr (MIV) 18 2.4.4 Öffentlicher Verkehr (ÖV) 19 2.4.5 Rad- und Wanderwege, historische Verkehrswege 20 2.5 Fazit / Standortfaktoren 21 3 Quartieranalyse 22 3.1 Quartiereinteilung 22 3.2 Quartier Hasenberg 23 3.2.1 Ausgangslage 23 3.2.2 Quartier allgemein 23 3
    [Show full text]
  • Oberlunkhofen Zentrum Des Kelleramts
    Freiämterweg Oberlunkhofen Zentrum des Kelleramts Der Schlüssel war seit jeher das Symbol der «Keller» (Verwalter der Vorräte), welche im Auftrag der Grundherren über den Ein- gang der Abgaben wachten, die in den Keller einzuliefern waren. Der alte Verwaltungsbezirk «Chälleramt» hatte ein eigenes Wappen: einen weissen Schlüssel auf rotem Grund. 3Flugaufnahme 1925 ( o = Standort ). 6Vier der fünf Chällerämter Gemeinden führen einen respektive zwei Schlüssel als Beiwerk im Wappen. Das Kelleramt Das Kelleramt umfasst die heutigen fünf unter die Herrschaft der damals habs- Gemeinden Oberlunkhofen, Unterlunkh- burgischen Stadt Bremgarten. Im Jahr ofen, Arni, Islisberg und Jonen. Als Vor- 1415 eroberte die Stadt Zürich das Arni Islisberg Jonen Oberlunkhofen Unterlunkhofen läufer des Kelleramts wird im Jahr 694 Kelleramt und übernahm die landes- erstmals ein Kelnhof (Kellerhof) urkund- herrlichen Rechte von den Habsbur- lich erwähnt. Der Priester Wikard, der gern, darunter die hohe Gerichts- in Luzern das Kloster St. Leodegar grün- barkeit. Die niedere Gerichtsbarkeit dete, schenkte ihm seinen Grundbesitz blieb in den Händen der Stadt Brem- westlich des Albis, das spätere Kno- garten. 1797 bewies Bremgarten zum kurzlebigen Kanton Baden naueramt, mit dem Hof «Lunchunft» weise Voraussicht, als sie ein Jahr vor und gelangten 1803 zum Kanton (Lunkhofen). Um das Jahr 758 überg- dem Zusammenbruch der alten Herr- Aargau. ab Pippin der Jüngere den Kelnhof dem schaftsverhältnisse ihre Rechte an die Die Bewohner favorisierten zu- Kloster Murbach im Elsass. 1291 kaufte Dorfgemeinschaften verkaufte. nächst allerdings den Anschluss an Rudolf Habsburg I. den Kelnhof. Nach- Zug oder Zürich, und auch Zürich dem dieser verwaltungstechnisch zuerst bemühte sich um die Eingliederung zum Freiamt Affoltern gehörte, bildete Seit 1803 aargauisch dieser katholischen Gemeinden in er zwanzig Jahre später ein eigenes Amt, Nach der Eroberung der Schweiz durch den Kanton.
    [Show full text]
  • Geschichte Des Freiamts (PDF)
    FASZINATION FREIÄMTER GESCHICHTE 60 + Berikon Rudolfstetten-Friedlisberg Widen Montag, 6.11.2017 Urs Pilgrim Inhalt der Präsentation TEIL A • Faszination Geschichte • Die Freiämter Geschichte von 1415 bis 1841 Im Schicksalsjahr 1415 beginnt der Sonderfall Freiamt! TEIL B (fakultativ) • Die Entstehung der Freiämter Landschaft während der Eiszeiten • Kelten, Römer und Alemannen im Gebiet des heutigen Freiamts • Der Aufstieg von Grafengeschlechter im Aargau: Lenzburger, Zähringer, Kyburger und Habsburger TEIL C (fakultativ) • Der Aargau und das Freiamt im 20. und 21. Jahrhundert Faszination Geschichte Woher kommen wir? wohin gehen wir? → Verständnis für die Gegenwart → Lernen aus der Geschichte → Verbundenheit, Identität → erfolgreiche Gestaltung der Zukunft . Faszination Geschichte «Wer in die Zukunft sehen will, muss in die Vergangenheit schauen!» Konfuzius 551 - 479 v.Chr. Chinesischer Philosoph . Zeitachse der Geschichte . I I I I I Habsburgerreich um 1415 Herrschaft von Friedrich IV. Die Habsburger waren um 1415 Herzöge und Grafen von 1308 bis 1438 keine Könige und Kaiser Das Hauptinteresse galt den Gebieten östlich der Eidgenossenschaft! Quelle: Christophe Seiler, Andreas Steigmeier Geschichte des Aargaus Freiämter Städte um 1415 Quelle: Christophe Seiler, Andreas Steigmeier Geschichte des Aargaus Quelle: Christophe Seiler, Andreas Steigmeier Geschichte des Aargaus Die Dörfer am Mutschellen Berikon : • Name: Berchein , Berkein , Berken Berekhen (Berg-Heim) • 1153 Erste Erwähnung, Galgen beim Mattenhof. Grundbesitze Klöster Muri, Frauental, Engelberg • 1374 Bremgarten kauft niedere Gerichtsbarkeit (Bann und Zwing von Habsburgern) Rudolfstetten : • Name: Stätte des Rudolfs / Sage: Rudolf I. von Habsburg gab einem Priester sein Pferd, um die Reppisch zu überqueren. • 1190 Rudolfstetin erwähnt in Urbar von Engelberg Widen • Name: Weide (Baum) (oder Weide: Grasland?) • 11. Jh«Wida» Habsburgerreich um 1415 Herrschaft von Friedrich IV.
    [Show full text]
  • Radsportgruppe Bremgarten Und Wohlen 2021
    Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau Bezirk Aarau Bezirk Lenzburg Bachstrasse 111, 5000 Aarau Burghaldenstrasse 19, 5600 Lenzburg Telefon 062 837 50 40 Telefon 062 891 77 66 [email protected] [email protected] Bezirk Baden Bezirk Muri Bahnhofstrasse 40, 5400 Baden Luzernerstrasse 16, 5630 Muri Telefon 056 203 40 80 Telefon 056 664 35 77 [email protected] [email protected] Bezirk Bremgarten Bezirk Rheinfelden Alte Bahnhofstrasse 7, 5610 Wohlen Bahnhofstrasse 26, 4310 Rheinfelden Telefon 056 622 75 12 Telefon 061 831 22 70 [email protected] [email protected] Bezirk Brugg Bezirk Zofingen Neumarkt 1, 5200 Brugg Vordere Hauptgasse 21, 4800 Zofingen Telefon 056 441 06 54 Telefon 062 752 21 61 [email protected] [email protected] Bezirk Kulm Bezirk Zurzach Hauptstrasse 60, 5734 Reinach Baslerstrasse 2 A, 5330 Bad Zurzach Telefon 062 771 09 04 Telefon 056 249 13 30 [email protected] [email protected] Bezirk Laufenburg Widengasse 5, 5070 Frick Telefon 062 871 37 14 [email protected] Pro Senectute Aargau Geschäftsstelle Suhrenmattstrasse 29 5035 Unterentfelden Telefon 062 837 50 70 Fax 062 837 50 71 [email protected] www.ag.prosenectute.ch Postkonto 50-1012-0 Aargau IBAN CH97 0900 00000 5000 1012 0 ag.prosenectute.ch 01.2021 Pro Senectute Aargau Programm der Radsportgruppe Bremgarten-Wohlen 2021 Beratungsstelle Bezirk Bremgarten Kilometer/ Besammlung / Datum Tour Typ Fahrzeit/ Stufe Treffpunkt Hauptleitung Rückkehr Höhenmeter Tour 1: Historisches Meienberg 48 km Dienstag, Emaus – Bünzen – Muri – Rüstenschwil 13.30 Uhr HA 3 Std. 2 Parkplatz Emaus Norbert Ender 13.04.2021 – Meienberg – Hinterstadelmatt – 17.30 Uhr 410 Hm Ottenbach – Unterlunkhofen – Emaus Tour 2: Ins nördliche Säuliamt 38 km Dienstag, Widen – Oberwil – Arni – Litzi – Zwillikon Parkplatz Burkertsmatt, 13.00 Uhr HA 3 ¼ Std.
    [Show full text]