Mit Öffis zum Bergsport „Mach’s einfach“ ist eine Kampagne des Projekts „Bergsport Da geht doch was! mit Zukunft“, die vom Bayerischen Umweltministeri- Mit dem Auto ist es am bequemsten? Mit Abreise. Weniger Individualverkehr mit dem um (StMUV) gefördert und von Globetrotter und Öffis ist Bergsport auf jeden Fall umwelt- Auto bedeutet auch weniger Feinstaub, Mi- Vaude unterstützt wird. freundlicher – und ein dichtes Netz von kroplastik, Lärm und Gestank in den Alpen. alpenverein.de/Haltung-zeigen, Bahn- und Busverbindungen lädt ein zu Ein Herz für die Anwohner: In vielen alpi- #machseinfach kreativen Überschreitungen und Durch- nen Regionen ist die Belastungsgrenze querungen. Der ÖV-Aktivist Michael durch den steigenden Verkehr längst über- in Zukunft ausgebaut statt eingestellt. Wer Vitzthum hat die Verbindungen zusam- schritten. Staus und Parkplatzchaos stres- Geld in der Region lässt, stärkt die Akzep- mengestellt und gibt weitere Tipps. sen die Nerven der Einheimischen. Wer tanz des Tourismus – durch Übernachten Öffis nutzt, senkt den Verkehrsdruck und statt Tagestrips, durch Nutzung der lokalen Gut für Klima und Natur: Wer mit öffentli- beweist Rücksicht und Respekt. Gastronomie, durch Überbrückung von chen Verkehrsmitteln ins Gebirge fährt, Stärkung der lokalen Infrastruktur: Häufige Wartezeiten per Einkehr oder Einkauf. leistet einen aktiven Beitrag zum Klima- Benützung lokaler Bahn- und Buslinien be- Kreative Tourenplanung: Warum immer

schutz. Ein großer Teil der CO2-Emissionen legt die Nachfrage, dann bleiben sie auch nur die gleichen Touren ab Parkplatz, rauf des Bergsports entsteht durch die An- und für die Einheimischen erhalten und werden und runter auf dem selben Weg? Öffis er-

Stuttgart Ulm Günzburg Augsburg Mering Mammendorf M-Pasing München M-Ost Grafing Rosenheim Bad Endorf Prien Übersee Traunstein

Kaufering Bad Aibling Siegsdorf Weilheim Starnberg Holzkirchen Memmingen Mindelheim Buchloe Geltendorf Raubling Landsberg Warngau Freilassing Hoher Peißenberg Tutzing Bergen Kaufbeuren Kempten Penzberg Schaftlach Tauben- Marquartstein Bad Tölz Miesbach Peißenberg berg Hergatz Oberstaufen Bad Feilnbach Aschau Kampenwand Schongau Echelsbacher Brücke Bad Bad Heilbrunn Hochgern Piding Murnau Hausham Schleching Immenstadt Kohlgrub Blomberg Gmund Hochries Zwiesel Ruhpolding Hochstaufen Rindalphorn Wertach Nesselwang Bichl Bad Wiessee Hochgratbahn Halblech Saulgrub Schliersee Brannenburg Blaichach Großweil Benediktbeuern Breitenstein Geigelstein Unterwössen Inzell Ammergauer Alpen Birkenstein Grödig Nagelfluhkette Hörnle Ohlstadt Rabenkopf Fockenstein Neuhaus Spitzstein Hohenschwangau Kenzenhütte Gindelalm Chiemgauer Alpen Bad Reichenhall Brauneck Lenggries Fischbachau Reit i. Winkl Gunzesried Grünten Edelsberg Füssen Unterammergau Kochel Tegernsee Flintsbach Sachrang Sonthofen Pfronten Urfeld Rott.-Egern Rangiswanger Horn Teufelsstättkopf Heimgarten Benediktenwand Brecherspitze Fischbachau Bf Jungholz Hochplatte Seegatterl Hochthron Oberammergau Ettaler Mandl Herzogstand Jochberg Wegscheid Enterrottach Wendelstein Bischofswiesen Riedberger Horn Pflach Hohenburg Geitau Kössen Bad Hindelang Aggenstein Säuling Klammspitze Zahn Ettal Eschenlohe Walchensee Winklmoosalm Wallberg Spitzingsee Oberjoch Tannheim Nesselwängle Linderhof Oberau Seekarkreuz Hintergern Hittisau Reutte Osterhofen Wildalpjoch Sonntagshorn Markt- Gimpel Farchant Jachenau Monialm Oberaudorf Balderschwang Heiterwang- Kreuzspitze Notkarspitze Roß-Buchstein Schneizlreuth schellenberg Ziegspitz Vorderriß Fall Kreuth Rotwand Sudelfeld Heutal Tannheimer Tal Plansee Kramer Wank Spitzing Steinplatte Untergrainau Plankenstein Obermaiselstein Weißenbach Schellschlicht Garmisch Valepp Walchsee Fischen Hinterstein Pitzenegg Griesen Wallgau Wildbad Kreuth Bayerischzell Unken Berchtesgaden Bichlbach Demeljoch Kohlental Ramsau Lindau Tiefenbach Kälbelespitze Hausberg Krün Klamm Eibsee Hinterriß Risserkogel Schinder Großer Traithen Kiefersfelden Kehlstein Thaneller Daniel Klais Waidring Giebelhaus Ehrwald Soiernspitze Halserspitze Pyramidenspitze Brand Lähn Ferchensee Mittenwald Hinteres Trainsjoch Nebelhorn Achenkirch Sonnwendjoch Griesenau Loferer Hintersee Kleinwalsertal Guffert Landl Thiersee Oberstdorf Roter Stein Lermoos Almbahn Scharnitz Steinberg a. Rofan Kaisergebirge Hinterbrand Hochwanner Steinberge Egg Stanzach Grubigstein Gießenbach Fleischbank Stadelhorn Hoher Göll Sonnenspitze Unnütz Rofan Brandenberger Kufstein Scheffauer St. Ulrich Wäldele Hochvogel Lechtaler Alpen Seefeld Seekarspitze Weißbach Königssee Biberwier Wannig Weidach Hochiss Alpen Fellhorn Roßkogel Hirschbichl Namloser Wetterspitze Pertisau Rietzlern Spielmannsau Eng Rofanspitze Hoher Ifen Ifen Elmen Fernpass Reith Maurach Söll Scheffau Going Kirchdorf Steinernes Meer Birgsau Boden Hahnentennjoch Hohe Munde Mittelberg Nassereith Erlspitze Bettelwurf Bärenkopf Brixlegg Inntal Wörgl Hochfilzen Schönfeldspitze Hochkönig Baad Allgäuer Hochalpen Wankspitze Hochzirl Hungerburg Thaur Lampsenspitze Ellmau Muttekopf Imst Arthurhaus Höfle Telfs Absam Jenbach Hohe Salve Gr. Widderstein Zams-Landeck Fieberbrunn Saalfelden Obsteig T.-Pfaffenhofen Zirl Rum Wattens Hopfgarten Kirchberg Zell a. Ziller St. Johann Hinterthal Schröcken Warth Steeg Parseierspitze Imst-Pitztal Bf. Ötztal-Bf. Gries i. Sellr. Hall Wildschönau M ü h l b a c h Innsbruck Wattenberg Kitzbühel a. Hochkönig Arlberg Inneralpbach Auffach Maishofen Lech Axams Navis Hintertux Brixen i. Thale Oetz Kühtai Mayrhofen Saalbach-Hinterglemm St. Anton am Arlberg Pitztal Praxmar Tuxer Alpen Alpbachtal Fulpmes Matrei Aschau Kitzbüheler Alpen Bahn Sölden Sellrain Schmirn Kelchsau Serfaus Ginzling Bus Kaunertal Mandarfen Mutterbergalm Neustift Steinach Zillergrund Kitzbüheler Alpen Pass Thurn Schlegeis Gerlos Königsleiten Krimml Teilweise saisonaler Verkehr Vent Obergurgl Gschnitz Gries Zillertaler Alpen Zell am See Alle Angaben ohne Gewähr Nauders Kaunertal Stubaier Alpen Brenner Neukirchen a. Großvenediger Mittersill © 20218 MichaelDAV Vitzthum 4/2021 Ötztal Obernberg Hohe Tauern Glocknergruppe Berg &Tal

ticket, Regiotickets, Gruppenfahrkarten ab Tipps & Tricks zum Abfahren 6 Personen, Sparpreise, …). Generell gilt: Je > Apps erleichtern die Planung. Zur schnellen Buchung jeweils einen Account anlegen mehr Personen zusammen reisen, desto – und die Verbindungsvorschläge mehrerer Apps vergleichen. Bei Überschreitungen günstiger. In vielen Regionen (z.B. Bergstei- auch die Gegenrichtung checken – manchmal sind dann die Verbindungen günstiger. gerdörfer) können Übernachtungsgäste > Fahrpreise vergleichen: Bei grenzüberschreitenden Touren können jeweilige Inland-­ mit einer Gästekarte das lokale ÖV-Ange- Tickets günstiger sein. bot umsonst nützen. Immer danach fragen! > Zeitpuffer einplanen, vor allem zum Umsteigen und zur letzten Fahrt des Tages. Die Tour wird zur Reise: Mit Öffis ist man Verspätungs- und Störungscheck vor dem Aufbruch. schon mal etwas länger unterwegs, aber > Gepäck so reduziert halten wie möglich, dann geht man leichter. Bei gleichem die Zeit ist nicht verschenkt. Im Gegenteil: Start- und Zielbahnhof Aufbewahrungsmöglichkeiten recherchieren. Bei der gemeinsamen Zugreise mit Gleich- > Wartezeiten sind Chancen für Einkehr und Einkauf. gesinnten hat man Zeit für Detailplanung Mehr Tipps und die besten Apps auf alpenverein.de/panorama-4-2021 und genießt Brotzeit, Geselligkeit oder die Reflexion nach der Tour. möglichen unterschiedliche Start- und ten Gebieten ganz neue Facetten ent- Zielpunkte. So kann man antizyklisch oder decken. Michael Vitzthum erreicht seine in Gegenrichtung gehen und Hot­spots Günstiger als gedacht: In Bayern und Bergziele seit vielen Jahren prak- tisch ausschließlich per Bahn und vermeiden – und durch Überschreitungen Tirol gibt es viele Ticket-Angebote für Bus, sommers wie winters, von und Durchquerungen selbst an bekann- Einzelreisende und Gruppen (Bayern­ den Pyrenäen bis nach Norwegen.

Stuttgart Ulm Günzburg Augsburg Mering Mammendorf M-Pasing München M-Ost Grafing Rosenheim Bad Endorf Prien Übersee Traunstein

Kaufering Bad Aibling Siegsdorf Salzburg Weilheim Starnberg Holzkirchen Memmingen Mindelheim Buchloe Geltendorf Raubling Landsberg Warngau Freilassing Hoher Peißenberg Tutzing Bergen Kaufbeuren Kempten Penzberg Schaftlach Tauben- Marquartstein Bad Tölz Miesbach Peißenberg berg Hergatz Oberstaufen Bad Feilnbach Aschau Kampenwand Schongau Echelsbacher Brücke Bad Bad Heilbrunn Hochgern Piding Murnau Hausham Schleching Immenstadt Kohlgrub Blomberg Gmund Hochries Zwiesel Ruhpolding Hochstaufen Rindalphorn Wertach Nesselwang Bichl Bad Wiessee Hochgratbahn Halblech Saulgrub Schliersee Brannenburg Blaichach Großweil Benediktbeuern Breitenstein Geigelstein Unterwössen Inzell Ammergauer Alpen Birkenstein Grödig Nagelfluhkette Hörnle Ohlstadt Rabenkopf Fockenstein Neuhaus Spitzstein Hohenschwangau Kenzenhütte Gindelalm Chiemgauer Alpen Bad Reichenhall Brauneck Lenggries Fischbachau Reit i. Winkl Gunzesried Grünten Edelsberg Füssen Unterammergau Kochel Tegernsee Flintsbach Sachrang Sonthofen Pfronten Urfeld Rott.-Egern Rangiswanger Horn Teufelsstättkopf Heimgarten Benediktenwand Brecherspitze Fischbachau Bf Jungholz Hochplatte Seegatterl Hochthron Oberammergau Ettaler Mandl Herzogstand Jochberg Wegscheid Enterrottach Wendelstein Bischofswiesen Riedberger Horn Pflach Hohenburg Geitau Kössen Bad Hindelang Aggenstein Säuling Klammspitze Zahn Ettal Eschenlohe Walchensee Winklmoosalm Wallberg Spitzingsee Oberjoch Tannheim Nesselwängle Linderhof Oberau Seekarkreuz Hintergern Hittisau Reutte Osterhofen Wildalpjoch Sonntagshorn Markt- Gimpel Farchant Jachenau Monialm Oberaudorf Balderschwang Heiterwang- Kreuzspitze Notkarspitze Roß-Buchstein Schneizlreuth schellenberg Ziegspitz Vorderriß Fall Kreuth Rotwand Sudelfeld Heutal Tannheimer Tal Plansee Kramer Wank Spitzing Steinplatte Untergrainau Plankenstein Obermaiselstein Weißenbach Schellschlicht Garmisch Valepp Walchsee Fischen Hinterstein Pitzenegg Griesen Wallgau Wildbad Kreuth Bayerischzell Unken Berchtesgaden Bichlbach Demeljoch Kohlental Ramsau Lindau Tiefenbach Kälbelespitze Hausberg Krün Klamm Eibsee Hinterriß Risserkogel Schinder Großer Traithen Kiefersfelden Lofer Kehlstein Thaneller Daniel Alpspitze Klais Waidring Giebelhaus Ehrwald Soiernspitze Halserspitze Pyramidenspitze Brand Lähn Ferchensee Mittenwald Hinteres Trainsjoch Nebelhorn Zugspitze Achenkirch Sonnwendjoch Griesenau Loferer Hintersee Kleinwalsertal Wetterstein Guffert Landl Thiersee Oberstdorf Roter Stein Lermoos Almbahn Scharnitz Steinberg a. Rofan Kaisergebirge Hinterbrand Hochwanner Steinberge Watzmann Egg Stanzach Grubigstein Gießenbach Fleischbank Stadelhorn Hoher Göll Sonnenspitze Unnütz Rofan Brandenberger Kufstein Scheffauer St. Ulrich Wäldele Hochvogel Lechtaler Alpen Seefeld Birkkarspitze Seekarspitze Ellmauer Halt Weißbach Königssee Biberwier Wannig Weidach Hochiss Alpen Fellhorn Roßkogel Hirschbichl Namloser Wetterspitze Pertisau Birnhorn Rietzlern Spielmannsau Leutasch Karwendel Eng Rofanspitze Hoher Ifen Ifen Elmen Fernpass Reith Maurach Söll Scheffau Going Kirchdorf Steinernes Meer Birgsau Boden Hahnentennjoch Hohe Munde Mittelberg Nassereith Erlspitze Bettelwurf Bärenkopf Brixlegg Inntal Wörgl Hochfilzen Schönfeldspitze Hochkönig Baad Allgäuer Hochalpen Wankspitze Hochzirl Hungerburg Thaur Lampsenspitze Ellmau Muttekopf Imst Arthurhaus Höfle Telfs Absam Jenbach Hohe Salve Gr. Widderstein Zams-Landeck Fieberbrunn Saalfelden Obsteig T.-Pfaffenhofen Zirl Rum Wattens Hopfgarten Kirchberg Zell a. Ziller St. Johann Hinterthal Schröcken Warth Steeg Parseierspitze Imst-Pitztal Bf. Ötztal-Bf. Gries i. Sellr. Hall Wildschönau M ü h l b a c h Innsbruck Wattenberg Kitzbühel a. Hochkönig Arlberg Inneralpbach Auffach Maishofen Lech Axams Navis Hintertux Brixen i. Thale Oetz Kühtai Mayrhofen Saalbach-Hinterglemm St. Anton am Arlberg Pitztal Praxmar Tuxer Alpen Alpbachtal Fulpmes Matrei Aschau Kitzbüheler Alpen Bahn Sölden Sellrain Schmirn Kelchsau Serfaus Ginzling Bus Kaunertal Mandarfen Mutterbergalm Neustift Steinach Zillergrund Kitzbüheler Alpen Pass Thurn Schlegeis Gerlos Königsleiten Krimml Teilweise saisonaler Verkehr Vent Obergurgl Gschnitz Gries Zillertaler Alpen Zell am See Alle Angaben ohne Gewähr Nauders Kaunertal Stubaier Alpen Brenner Neukirchen a. Großvenediger Mittersill © 2021 Michael Vitzthum Ötztal Obernberg Hohe Tauern Glocknergruppe DAV 4/2021 9 Berg &Tal

„Mit Frack und Cha- jahrzehntelang beigetragen, neben vielen Ein strahlendes Lächeln ist erloschen. Die peau Clacque“ (170 anderen Engagements, ob Bergführerver- Sport- und GeografielehrerinChris Hupe m, VII+) war eine ty- band, Herrligkoffer-Stiftung oder als aus Halle (Saale) war dem Klettern rundum pische der rund 300 DAV-Ausbildungsreferent und Mitgründer verbunden: Als stellvertretende Vorsitz­ en­ ­­ Erstbegehungen von des Sicherheitskreises. Er stand als Erster de des DAV-Lande­ s­ ­­­ Darshano L. Rieser. auf dem Siula Chico in Peru, als Dritter auf verbands Sachsen-­ ­ Mit Zylinder und gel- der Shisha Pangma Anhalt, als Geschäfts­ bem Frack machte er und kannte die Ex­ führerin der IG Klet- vogelwilde Erstbegehungen: ohne Vorer- tremrouten der Al- tern Halle-Löbejün, kundung, von unten, in flottem Tempo, pen so umfassend, als Führer- und Lehr- freier Kletterei und oft nur mit Klemmkei- dass er bei der Aus- buch-Autorin im Geo­ len und -geräten gesichert. So etablierte wahl der legendären quest Verlag und seit er in den Alpenwänden bohrhakenfreie Pause-Touren „Im 2019 im DAV-Bundeslehrteam Sportklet- Routen im achten („Mephisto“, 1979), neun- extremen Fels“ ent- tern; vielfältig engagiert, mitreißend, ins- ten („Odyssee“, 1984) und zehnten („Steps scheidend mitarbeitete. Oft war und bis pirierend. Felsiges Neuland fand sie unter across the border/Senkrecht ins Tao“, 1995) heute ist er zusammen mit seiner Frau anderem in Kirgisien, Algerien oder Alba- Grad. Sein neuestes Spiel heißt „Quick­ Christa unterwegs – wir wünschen beiden nien – mit nur 39 Jahren verlor sie nun ih- Trad“: Plaisirrouten im Zillertal, allerdings noch viele schöne Berg- und Sport-Tage. ren einjährigen engagierten Kampf gegen nur mit Normalhaken gesichert – wir wün- Herzlichen Glückwunsch an Patrick Ga- den Krebs. schen viel Spaß dabei und gratulieren zum barrou, den vielleicht bedeutendsten Al- Ende April stürzte der 28-jährige Bergführer 65. Geburtstag am 17. Mai. pen-Erstbegeher der letzten Jahrzehnte, Benedikt Saller aus Oberau tödlich ab, als Ihren 60. Geburtstag konnte Andrea Ei- zum 70. Geburtstag er den Aufstieg zum für ei- senhut am 25. Mai feiern – und über 45 am 21. Juli. Rund 300 nen Speedversuch von Benedikt Böhm vor- Jahre Klettern. Autodidaktisch erarbeitete extreme Neurouten bereitete. Der Feinwerkmechaniker-Meis- sie sich als Jugendliche die Sicherungs- in Fels und Eis an al- ter stand als Mitglied technik, und selbstständig verfolgte sie len wichtigen Gipfeln des DAV-Expeditions- ihre eigenen Projekte – in den 1980er Jah- der Alpen gehen auf kaders 2018 auf dem ren gehörte sie zu den stärksten deut- sein Konto, darunter Shivling (6543 m) in schen Kletterinnen, allein sechs an der Indien, war dabei privat (4) Krug, Metz, Gerald DAV/Silvan Fotos: mit Routen bis zum Nordwand der Grandes Jorasses, drei am eine starke Stütze im unteren zehnten Matterhorn und fünf am . Viele Team und galt als Grad, frühen alpinen sind Extremklassiker, etwa die legendäre kompetent und vor- Rotpunktbegehun- „Divine Providence“ („Göttliche Vorsehung“, sichtig. Sein Enthusiasmus und seine Herz- gen (bis IX- onsight) 800 m, VIII-, A3) am Grand Pilier d’Angle. lichkeit lassen ihn seinem Freundeskreis und regelmäßigen Und noch immer genießt der Sorbonne-­ unvergesslich bleiben – genauso wie die Siegen in den ersten Philosoph seine Biwaks oder auch Erstbe- selbst formulierte Mahnung: „Risiko gehört Wettbewerben. Die lebenslange vertikale gehungen mit seiner Tochter Heidi. zum Bergsport dazu.“ red Leidenschaft treibt die Dozentin für ange- wandte Sportwissenschaft an der TU Mün- chen noch heute an („mit Köpfchen geht’s länger“); sie hat alpine Sportklettereien bis in den neunten Grad erstbegangen und 10.000 konnte ihr Niveau bis heute halten – herz- Um rund das Zehntausendfache überhöht waren die Angaben zum „Infraschall“ lichen Glückwunsch! von Windkraftanlagen, die die zuständige Bundesanstalt jahrelang vertreten 85 Jahre jung wurde Manfred „Mani“ hatte. Über ein Jahr lang kämpfte Dr. Stefan Holzheu vom Bayreuther Zentrum Sturm am 7. Juli – heute noch ist er regel- für Ökologie und Umweltforschung, der den Fehler entdeckt hatte, bis er nun mäßig in der Kletteranlage München-Thal- korrigiert wurde. Wegen des Fehlers habe, so Bundeswirtschaftsminister Peter kirchen aktiv. Zu ihrem (Aus-)Bau hat er Altmaier (CDU), die Akzeptanz von Windrädern wohl „ein Stück weit“ gelitten.

10 DAV 4/2021 Anzeige Berg &Tal

Interview mit Felix Kress „Achtsamkeit bedeu- tet auch, zu fühlen und zu schmecken“

Die Bergader Privatkäserei unterstützt als Partner des DAV die Kampagne „Spüre dich selbst“. Darüber hinaus Für welche Werte steht Bergader, legt das Familienunternehmen aus dem Chiemgau großen gerade in schwierigen Zeiten? Wert auf eine nachhaltige Entwicklung. Meiner Familie war es immer wichtig, die Din- ge besonders zu machen, innovative Ideen im Rahmen unserer Firmenphilosophie zu aus bester Milch aus dem Alpen- und Alpen- wagen und Verantwortung für die Beschäftig- vorland hergestellt werden, stehen wir bei der ten zu übernehmen. Nachhaltiges Wachstum Kampagne „Spüre dich selbst“ vor allem für mit Blick auf künftige Generationen hat bei den Genuss. Denn Achtsamkeit bedeutet uns schon immer einen hohen Stellenwert auch, sein Umfeld aktiv wahrzunehmen, zu eingenommen. Wir kümmern uns um unsere fühlen und zu schmecken. Dankbar sein, für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten die vermeintlich kleinen Dinge im Leben. ihnen unter anderem eine Betriebskantine so- wie ein vielfältiges Gesundheitsmanagement Sie haben Anfang 2021 die Geschäfts­ und investieren in ihre Weiterentwicklung. In leitung in vierter Generation übernom­ den letzten Jahren haben wir unsere Unter- men. Welche Schwerpunkte wollen Sie nehmensstrategie gezielt auf Marke ausge- in den nächsten Jahren setzen? richtet und unseren Fokus noch stärker auf Ich freue mich, die Familientradition in vierter Qualität und Kundenservice gelegt. Diese Generation fortsetzen zu dürfen. Gemeinsam Wertausrichtung hat uns auch in der Corona-­ mit unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterin- Pandemie geholfen, die uns natürlich – wie Felix Kress führt die Bergader nen, unseren 1250 Landwirten und vielen wei- viele andere Unternehmen auch – vor ganz Privatkäserei in vierter Generation. teren langjährigen Geschäftspartnern werde neue Herausforderungen gestellt hat. ich Bergader für die Herausforderungen der Zukunft aufstellen. Schwerpunkte setzen wir Seit 2020 arbeiten Bergader und der DAV an gemein­ hier im weiteren Ausbau der Digitalisierung, der Gestaltung einer samen Projekten. Warum passen beide zusammen? modernen, familienfreundlichen Unternehmenskultur und in den Als Familienunternehmen, das seinen wertvollen Rohstoff Milch Bereichen Nachhaltigkeit und Tierwohl. In einem unternehmens- aus der Alpen- und Voralpenregion bezieht, unterstützt Bergader übergreifenden Nachhaltigkeitsteam arbeiten wir unter anderem die Kampagne des DAV. Mit dem Deutschen Alpenverein teilen wir an der Reduzierung von Verpackungsmaterialien, beschäftigen vor allem die Nähe zur Natur, das besondere Lebensgefühl unserer uns intensiv mit dem CO2-Fußabdruck unserer gesamten Liefer- einzigartigen Bergwelt und unserer Heimatregion. Der Wunsch, die kette und der Weiterentwicklung unserer Tierwohl-Maßnahmen in Alpenregionen langfristig und lebenswert zu erhalten, ist letztend- partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit unseren Landwirten. Da- lich ein treibender Motor, gemeinsam Projekte anzugehen. Wie rüber hinaus müssen wir uns auch mit dem Strukturwandel und stark Bergader mit der Bergwelt verbunden ist, wird sowohl an den sich verändernden Anforderungen in der Landwirtschaft aus- unseren bergnahen Standorten wie am Firmennamen sichtbar. einandersetzen. Unsere Bauern leisten einen wertvollen Beitrag der Kultur- und Landschaftspflege, zum Beispiel durch die Alm- Die DAV-Kampagne „Spüre dich selbst“ steht im wirtschaft. Dieses besondere Kulturgut gilt es zu bewahren und zu Mittelpunkt der Kooperation. Was ist Ihnen im gesund­ unterstützen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Frank Forstmann, heitsorientierten Bergsport besonders wichtig? der seit 2017 Geschäftsführer bei Bergader ist, das Familienunter- Dass Wandern eine positive Auswirkung auf Körper und Geist hat, nehmen auch für künftige Generationen zu erhalten und weiterzu- ist unumstritten. Mit unseren Bergader Käsespezialitäten, welche entwickeln. bergader.de

DAV 4/2021 11 Alex Honnold free solo am El Capitan (2017) Donnerschlag am Big Stone

Richtig schwer, in kompromissloser Ausgesetztheit: Alex Honnolds atemraubendes Free Solo am El Berge in Bewegung Mit dem „Bayerischen Out- Capitan ist ein Höhepunkt des modernen Alpinismus. door Film Festival“ haben Tom Dauer und Es ist ein schöner Zufall, dass die Protagonisten der zwei allerletzten Wendepunkte miteinander Sandra Freudenberg schon eine kulturelle Ni- befreundet sind, ihre zwei Meisterwerke liegen nur wenige hundert Meter entfernt nebeneinander sche für individuelle kleine Bergfilmprodukti- am El Capitan: Tommy Caldwell, Kapitän der langen Reise durch die „Dawn Wall“ (Panorama 3/21), onen geschaffen, nun werden sie international: und Alex Honnold, der den El Cap erstmals free solo wagt. Fast nebenbei gelingt ihnen 2014 in Pa- mit dem „Alpen Film Festival“. Fünf sehr unter- tagonien die Überschreitung der Fitz-Roy-Gruppe, was ihnen einen Piolet d'Or einbringt, im Jahr schiedliche Filme zeigen Porträts und Stunts, 2018 stellen sie gemeinsam einen neuen Speedrekord an der „Nose“ auf. Natur und Sport, Freundschaft und den Alpi- Aber jetzt zu Honnold, der blutjung und ehrfürchtig ins Valley pilgert: Lang lebt er so scheu und schüch- nismus als Wert. alpenfilmfestival.de tern in seinem Van, dass er irgendwann zu üben beginnt, andere Menschen zu umarmen (!). Er kennt Felsen im Netz Wo kann ich klettern? Was muss und kann das nicht. Klettert er aber ohne Seil, verwandelt er sich in Superman, erreicht in dieser ra- ich beachten? Neben klassischen Websites wie dikalsten und reinsten Form des Kletterns ein nie vorstellbares Niveau und wird zugleich als Charak- dav-felsinfo.de sind derzeit community-getra- ter immer offener, souveräner, selbstbewusster. Am Fels bewegt er sich längst in einer vollkommen gene Informationsplattformen wie thecrag.com anderen Liga auch als etwa ein Hansjörg Auer (1984-2019), der 2007 mit seinem Free Solo im „Weg oder crag27.com im Aufwind. Nun gesellt sich durch den Fisch“ (IX-) an der für herabklappende Unterkiefer gesorgt hatte. Honnold bringt eine neue dazu: cruxle.org will Informationen haarsträubende lange Solos wie die sechshundert Meter hohe Half Dome „Regular“ (VIII+) oder kurze „ohne Bezahlinhalte oder Premium-Modelle“ bereitstellen. Durch Mitmachen wird was draus! 2017 cruxle.org

Klettern in der Klinik Der 19. Kurs „Klettern in der Psychotherapie, Indoor“ des Psychothe­ rapeuten Dr. Thomas Lukowski findet vom 17.-19.9.2021 in der Ameosklinik/Simbach statt, in Zusammenarbeit mit der DAV-Sektion Sim- bach am Inn. dr-lukowski.com

Musik im Dolomit Schon zum 26. Mal wird das Jimmy Chin, Wikimedia/Bengt Oberger Jimmy Fotos: Unesco-Welterbe Dolomiten zum Resonanz- Ein paar hundert Meter über dem Talboden zeigte Alex Honnold, was Nerven sind. raum für internationale Musiker*innen. Das wie „The Phoenix“ (IX+) hinter sich, irgendwann bleibt nur noch der El Cap. Soll er oder soll er nicht? Festival „I Suoni delle Dolomiti“ umfasst über Die Routenwahl wenigstens ist offensichtlich: „Freerider“, eine mit IX+ etwas leichtere Variante zur ein Dutzend Veranstaltungen zwischen 23.8. Salathé-Wall – alles andere wäre noch viel schwieriger, es ist eben der gewaltige, einmalige, fan- und 24.9. auf verschiedenen Almen und Hütten tastische El Cap! Honnold übt die Route minutiös ein, jahrelang. Aber selbst für ihn ist die Vorstel- in den „bleichen Bergen“ – unter anderem mit lung, in dieser Wand ungesichert an den Fingerspitzen zu hängen, so haarsträubend, dass er mehr- Gidon Kremer, Antje Weithaas oder der Riot fach abbricht. Aber wie Helden eben sind: Er gibt nicht auf und 2017 endlich gelingt es. Schuhe, Jazz Brass Band. Chalkbag und sonst NICHTS für tausend Meter Granit im siebten, achten und neunten Grad! Ein visittrentino.info/de/isuonidelledolomiti Donnerschlag, ohne jeden Zweifel eine der größten Leistungen im Alpinismus – ich wage gar nicht Mitmachen in München Die „European Cham- mehr, das zu beurteilen, lieber zitiere ich andere. Alexander Huber: „Als Meilenstein vergleichbar pionchips Munich 2022“ sollen das größte mit der ersten Besteigung des Everest ohne künstlichen Sauerstoff 1978 – aber das wurde damals Sportereignis in der Landeshauptstadt seit sehr schnell wiederholt. Bis jemand den El Cap free solo wiederholt, das wird dauern.“ Die „New den Olympischen Spielen 1972 werden. 4400 York Times“: „Eine der größten sportlichen Leistungen in der Geschichte der Menschheit“. Dank ihrer Athletinnen und Athleten werden Europameis- atemberaubenden Bilder wird die Dokumentation FREE SOLO mit dem Oscar ausgezeichnet – der terschaften in neun Disziplinen austragen – kleine Pilger Alex Honnold, der einst ins Valley zog und immer noch im Van lebt, ist jetzt sein Ober- darunter auch im Klettern. Wer diese nicht nur haupt. So endet unsere Reihe der wichtigsten Besteigungen der Alpingeschichte miterleben, sondern handfest unterstützen mit einer der allerschönsten und allergrößten: welch würdiger Abschluss. möchte, kann sich als Volunteer bewerben – Malte Roeper (*1962), Bergsteiger, Autor und Filme- freien Eintritt, Verpflegung und Bekleidung macher, skizzierte in seiner Kolumne „Wendepunkte“ gibt’s obendrein. Besteigungen, die den Alpinismus verändert haben. munich2022.com/de/volunteers Alle Marksteine zum Nachlesen in ihren Zusammenhang Stefan Wiebel gestellt hat er in seinem Buch: „Eine kleine Geschichte

Foto: des Bergsteigens“, erschienen im Riva Verlag.

12 DAV 4/2021 Berg &Tal

Internationale Untersuchung Müll am Berg

„Trägst du sie gefüllt hierher, trägst du abwärts auch Roland Hangya Roland Foto: nicht schwer“ – mit solchen Sprüchen warben die Al- penvereine schon vor Jahrzehnten dafür, dass man sei- nen Müll, etwa aus Essensverpackungen, aus den Ber- gen wieder mit heim nimmt. Die Realität enttäuscht immer noch, das ergab eine Untersuchung der norwe- gischen NGO Grid Arendal: Rund zwei Drittel der Teil- nehmenden sehen meistens oder immer Müll, wenn sie am Berg unterwegs sind. Etwa die Hälfte hätte damit eine Rucksack-Deckeltasche (10 Liter) füllen können – fünf Prozent aber einen ganzen 60-Liter-Rucksack. Die Umfrage ging an Mitglieder von Bergführer- und Alpinverbänden; 1750 Menschen aus 74 Nationen ant- worteten darauf. 60 Prozent von ihnen empfanden, welch Wunder: Mit zunehmender Entfernung von Park- Corona-Masken sind eine neue Art dass sich das Müllproblem in den letzten fünf Jahren plätzen und Wegen wurde der Müll seltener. von Müll am Berg. verschärft habe, nur 14 Prozent sahen es im Rückgang. Wie das Problem zu lösen sei? Da herrschte Einigkeit Spitzenreiter sind Plastik, organischer Der häufigste Müll war Kunststoff: Essensverpackun- – für eine traditionelle Methode: 90 Prozent der Ant- Müll und Papier. gen, Erste-Hilfe-Material und Bergausrüstung. Fla- wortenden favorisierten die Maxime: Nimm wieder mit schen und Tüten wurden seltener gesehen, 75 Prozent zurück, was du mitnimmst. Es könnte ja so einfach aber trafen auf Corona-Abfall wie etwa Masken. Und, sein. red

Aus Deutschlands größter Genießer-Region: Württemberger Sommerfrische.

Dazu: Ein herrlich kühler Rosé! Eine der schönsten Begleiterscheinungen des Sommers sind die Momente, in denen man Leckeres auf den Grill legt. Die perfekte Kombination zu frisch gegrilltem Fleisch, Fisch oder auch nur Gemüse ist ein schön gekühlter Rosé aus dem „Land der Vielfalt“. Achten Sie einfach auf das Siegel unserer Erzeuger und entdecken Sie das Beste aus den Württemberger Weingärtnergenossenschaften.

Wir schaffen Genuss. Seit Generationen. wein-heimat-württemberg.de

Württemberg ist eine geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) der Europäischen Union. www.wein-heimat-württemberg.de/gU-wuerttemberg

24_Grillen_DAVPano_4_205x130.indd 1 26.05.21 08:07 Berg &Tal Bergsteckbrief Laliderer Spitze Die Karwendel-Wand Wie wär’s? Die 800 Meter hohe Nordwandflucht von Dreizinkenspitze, Die normale Route: Die Herzogkante (1911, V-, 700 Hm, 20 SL) ist Laliderer Wand und Laliderer Spitze, zwischen Grubenkar- natürlich nicht der leichteste Weg auf die Laliderer Spitze, aber pfeiler und Herzogkante, ist eine der größten der Ostalpen. der am wenigsten schwierige Kletterklassiker. Dennoch darf man sie nicht unterschätzen: Die Schwierigkeiten sind anhal- In diesen berüchtigt brüchigen Wänden haben viele alpine tend und „klassisch“ bewertet, der Fels stellenweise brüchig, Größen Marksteine des Kletterns hinterlassen; heute wer- die gelegentlichen Standbohrhaken teilweise abgeschlagen den die zudem noch anspruchsvoll gesicherten Routen eher worden. Auch der Abstieg durch die Spindlerschlucht (4 Std. zur selten begangen. Die futuristische Biwakschachtel knapp Falkenhütte) ist wild und ernst. – Die Erstdurchsteigung der unter dem Gipfel wurde in Coronazeiten gerne als Party- Nordwand (VI-) gelang 1911 Guido und Max Mayer, geführt von Angelo Dibona und Luigi Rizzi. location missbraucht. nr Die schöne Route: Die Nordverschneidung (1947, VII oder VI/A0, 700 Hm, 27 SL) gilt als schönste und am besten absicherbare der klassischen Routen; ein Meisterstück von Hias Rebitsch, der sie wahrscheinlich schon damals zu großen Teilen frei kletterte. – Ob Otto Herzog und Gustav Haber 1922 ihre „Ha-He-Verschneidung“

(VI/VI+) wirklich ganz frei geklettert haben, wird immer eines der Rätsel des Alpinismus bleiben. – DAV-Archiv

Die berühmte Route: Sakrileg im Tempel des Horrors: Seine „Magic Line“ (800 Hm, 26 SL, VIII 3pa oder Foto: VII/A0) sicherte Ralf Sussmann 2012 mit Bohrhaken ab. Der Proteststurm blieb dennoch überschau- bar, denn auch bei guter Absicherung muss man hier echt klettern – und klassische Linien werden durch die Route nicht entschärft. – Im Juni 1979 blieben zwei Kletterer in der Schmid/Krebs-Führe (VI-) wegen Schneefalls stecken; über 200 Bergwachtlern gelang eine der größten Rettungsaktionen Der Mensch am Berg der Geschichte. „Für mich waren diese Wände nur Daten und Fakten Charaktercheck ungeheuerliche, abschreckende Fels­ abbrüche“, sagte Matthias Rebitsch Höhe: 2588 m Erschließung (1911-1990), Kletterpionier aus Tirol, Touristen Bergsteiger Prominenz: 89 m – nahe Schuster-Biwak beim Anblick der Laliderer Nordwän- Dominanz: 0,54 km – Laliderer Wand Anspruch de. Trotzdem eröffnete er zwei Legen- Erstbesteigung: 16. August 1870 durch Genießer Stresser den: die „Direkte“ (VI/A0, 1946) und Hermann von Barth Einsamkeit die „Nordverschneidung“. Normalweg: Von Süden aus dem Hinter- Singletreffer Eremiten autal (T3-4) Renommee Talort: Eng (1227 m), Mautstraße Facebooker schweigende Kenner von Hinterriss Hütten: Falkenhütte (1848 m), Konrad- Schuster-Biwak (2495 m)

„Diese gewaltige Wand (…) ließ kein frohes Foto: la Famée Wikimedia/Alex Gefühl aufkommen“ sagte Anderl Heckmair, als er im Sommer 1929 mit Wiggerl Gramminger die „Dibona-Mayer“ kletterte.

14 DAV 4/2021 DAV-Panorama_2021-07-20

Lassen Sie e sich gut gehen! Unsere Angebote zum Wohlfühlen

Aktivurlaub im Naturpark Tiroler Lech Reise-Code: apro Kulinarische Gourmetstube schon ab 5 189,–p.P. 3 Tage inkl. Halbpension Plus

Lechtal Österreich – Tirol Hotel Resort Alpenrose in Elbigenalp

Für Sie inklusive: Herzlich Willkommen auf rund 1.040 Metern Höhe – Eigene Anreise 2 / 3 / 4 / 5 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet umgeben von einem unvergleichlichen Alpenpanorama. Elbigenalp ist ein wirklich perfekter Ausgangspunkt TERMINE & PREISE in € / Person im DZ  2 / 3 / 4 / 5 x Mittagssnack mit warmen und kalten für Wanderungen aller Schwierigkeitsgrade. Snacks sowie Kuchen (13:00 – 16:30 Uhr) Saison Anreise täglich  2 / 3 / 4 / 5 x Abendessen als 5-Gang-Menü o. Buffet Ihr familiengeführtes Hotel ist modern, traditionell *letzte Abreise Nächte 2 3 4 5  Empfangsabend mit Willkommensgetränk (SA o. SO) und eine wahre Wellnessoase. Lassen Sie sich auch 17.11. - 28.11.21* 189 289 378 469 kulinarisch so richtig verwöhnen und entspannen Sie Kinderbetreuung (ab 3 Jahren; 6 x pro Woche)* 27.07. - 16.11.21 – 329 429 539  Wellnessbereich mit Hallenbad, Saunen, Dampf- im großzügigen und exklusiven Wellnessbereich mit bädern und Außenanlage mit Schwimmteich Panorama-Hallenbad, Römischer Badelandschaft, Zuschläge: Einzelzimmer: 10 €/Nacht Nutzung des FitnessraumsLeihfahrrad (n. V.) Dampfbädern, Sauna, einem Bio-Naturschwimmteich Doppelzimmer mit Zustellbett: 7 € pro Person/Nacht  Teilnahme am Gymnastik-/Entspannungsprogramm und vielem mehr. Minigolf, Fahrradverleih und das Ermäßigungen: 1 Kind 0 – 2,9 Jahre FREI, 3 – 9,9 Jahre Alpis Kinderreich runden das Angebot ab. sowie Abend-/Animationsprogramm*WLAN Festpreis: 35 €/Nacht, 10 – 14,9 Jahre Festpreis: 50 €/Nacht  Informationen über die RegionHotelparkplatz (n. V.) Ihr Zimmer ist mit Doppelbett oder getrennten Betten, Im Doppelzimmer mit Zustellbett bei zwei Vollzahlern. Die Verpflegung beginnt am Anreisetag mit dem Mittagssnack. Bad oder Dusche/WC, Fön, Safe, TV, Kühlschrank, Hunde: ca. 12 €/Tag (mit Voranmeldung; nicht im Restaurant) *lt. Hotelaushang Telefon und teilw. Balkon oder Terrasse ausgestattet. Kurtaxe: ca. 1,40 € pro Person/Tag, ab 15 Jahren

Eingerahmt von Hochgrat & Imberg Reise-Code: goob Exquisite Küche mit regionalen Spezialitäten schon ab 5 219,–p.P. 3 Tage inkl. Halbpension Plus

Nagelfluh, Hochgrat Bayern – Allgäu Golf & Alpin Wellness Resort Ludwig Royal in Oberstaufen

Für Sie inklusive: Genießen Sie Ihre Auszeit mit Blick auf den Hochgrat, Eigene Anreise 2 / 3 / 5 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet dem Wahrzeichen des Westallgäus. Erkunden Sie die grünste Region Deutschlands und freuen Sie sich auf TERMINE & PREISE in € / P. im DZ Deluxe 1 / 2 / 4 x Teatime mit Tee, Gebäck und Snack den größten Abenteuerspielplatz – die Alpen. Anreise täglich  2 / 3 / 5 x Abendessen als 4-Gang-Menü oder Buffet Saison *letzte Abreise Willkommensgetränk1 Flasche Wasser p. Zimmer Ihr traditionsreiches Resort verwöhnt Sie mit Nächte 2 3 5  Wellnessbereich mit Hallenbad, Außenpool, Whirl- Allgäuer Schmankerln und alpenländischen Leckereien 04.11. - 22.12.21* 219 329 539 pool, Saunen, Dampfbad, Fitnessstudio u. v. m. im Restaurant oder in einem der zwei Stüberl. Die 01.08. - 03.11.21 259 389 639 Leihbademantel, -badetücher und Slipper exquisite Küche wurde schon vom Guide Michelin empfohlen. Entspannen Sie auf der Sonnenterrasse 5 % Ermäßigung bei Buchung bis 60 Tage vor Anreise! 30 € Gutschein für eine Wellnessmassage Einzelzimmerzuschlag: 40 €/Nacht 10 € Gutschein für eine Gesichtsbehandlung oder im Wellnessbereich mit Hallenbad, Außenpool, Finnischer Sauna, Bio-Sauna, Dampfbad u. v. m. Ermäßigungen: 1 Kind 0 – 1,9 Jahre FREI, 2 – 5,9 Jahre  15 % Erm. auf Berg- und Talfahrt (Hochgratbahn) Festpreis: 50 €/Nacht, 6 – 11,9 Jahre Festpreis: 70 €/Nacht, 10 % Ermäßigung auf Textilien bei Sport Hauber Ihr Zimmer Deluxe verfügt über Bad oder Dusche/WC, 12 – 15,9 Jahre Festpreis: 80 €/Nacht. Im Doppelzimmer Upgrade in eine Junior Suite (nach Verfügbarkeit) Fön, Safe, TV mit Sky-Sport, Telefon, Minibar und Deluxe mit Zustellbett bei zwei Vollzahlern. Sky-Sport WLANHotelparkplatz (nach Verfügb.) einen Balkon. Die großzügigen Junior Suiten bieten Hunde: ca. 25 €/Nacht (auf Anfrage; nicht im Restaurant) Die Verpflegung beginnt am Anreisetag mit dem Abendessen. zusätzlich einen getrennten Wohn- und Schlafbereich. Kurtaxe: ca. 2,70 € pro Person/Tag, Kinder 6 – 15,9 Jahre: 1,35 €

Details vor der Buchung auf www.reisenaktuell.com. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der aktuellen Corona- Situation zu Einschränkungen der Inklusivleistungen kommen kann. Die angegebene Hotel-/Schiffskategorie Beratung & Buchung entspricht einer Einschätzung der Reisen Aktuell GmbH. Nutzung der Hotel-/Zimmer-/Schiffseinrichtungen 0261-29 35 19 627 ggf. gegen Gebühr (ausgenommen Inklusivleistungen). Für Personen mit eingeschränkter Mobilität sind Mo. – Fr. 8 – 19 Uhr sowie Sa., So. und Feiertage 10 – 19 Uhr diese Reisen im Allgemeinen nicht geeignet. Änderungen von Leistungen durch Dritte, Verfügbarkeit, Irrtümer und Satzfehler vorbehalten. Mit Erhalt der Reisebestätigung und des Sicherungsscheines wird www.reisenaktuell.com eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Abreise zu tätigen. Veranstalter: Reisen Aktuell GmbH, In den Weniken 1, 56070 Koblenz

DAV-Panorama_2021-07-20.indd 1 22.06.2021 09:17:40