Constantin Hennig VA ABU 2018 SRAM14 Simson

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Constantin Hennig VA ABU 2018 SRAM14 Simson BBZ Schaffhausen VA 2018 ABU Simson Mokicks Der Weg zum Kultfahrzeug Deutsche Zweiradgeschichte vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung von Constantin Hennig Klasse SR/AM 14 bei Franziska Witt, ABU - Lehrerin Abbildung: Das alte Firmenlogo (akf-shop.de) Deutsche Zweiradgeschichte vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung 2 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 3 2. Vorwort 4 3. Simson Mokicks - Der Weg zum Kultfahrzeug 5 3.1. Bedeutung von Mokick und Motorrad in der DDR 5 3.2. Geschichte der Firma Simson 6 3.2.1. Zeitstrahl 6 3.2.2. Gründung, Kaiserreich und 1.Weltkrieg 1871 - 1918 8 3.2.3. Zeit der Weimarer Republik 1918 - 1933 9 3.2.4. Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg 9 3.2.5. Kriegsende und sowjetische Besatzung 11 3.2.6. Simson- Geschichte zur DDR - Zeit 12 3.2.7. Wende und deutsche Wiedervereinigung 15 3.3. Typenkunde 1945 - 1990 als Spiegel der Planwirtschaft 17 3.3.1. Simson AWO 425 17 3.3.2. Moped SR 1, SR 2 und Roller KR 50 18 3.3.3. Die Vogelserie: Schwalbe, Spatz und andere 18 3.3.4. Mofa SL - Experiment Marktwirtschaft 22 3.3.5. S 50 23 3.3.6. KR 51/2 24 3.3.7. S 51 24 3.3.8. S 70, Enduro und Comfort - Modelle 26 3.3.9. SR 50 28 3.3.10. S 53 und Nachwendefahrzeuge 1990 - 2000 29 3.4. Simson in der Schweiz 29 3.5. Simson heute 31 4. Schlusswort 34 5. Glossar 35 6. Abkürzungsverzeichnis 38 7. Quellenverzeichnis 39 7.1. Literaturverzeichnis 39 7.2. Abbildungsverzeichnis 40 7.3. Internetquellen und Kontakte 41 8. Anhang 42 8.1. Artikel und Berichte zum Thema Simson 44 8.2. Arbeitsprotokoll 50 8.3. Eigenständigkeitserklärung 51 3 2. Vorwort Simson - der Markenname war ein Traum der Jugend in der DDR und für mich ein Thema, mit dem ich erstmals 2012 in Berührung kam. Bis heute mich dies nicht mehr losgelassen Begonnen hat alles damit, dass ich zu Beginn meiner Lehre ein Fahrzeug brauchte, das ich mit 16 Jahren fahren kann. Es sollte zuverlässig genug sein, um mich auf dem täglichen Arbeitsweg zu begleiten und auch noch Spass machen. Während eines Ferienaufenthaltes im Spreewald südlich von Berlin fielen mir erstmals die Simson Mokicks auf. Das Design eines klassischen Motorrades - relativ simple und robuste Zweitakt -Technik, sichtbare Funktionalität und dazu benötigt wird nur der Fahrausweis für Roller. Das Thema packte mich. Von meinen Eltern bekam ich zum Geburtstag eine restaurierte Simson S 51 mit Baujahr 1986 geschenkt. Dieses 30 - jährige Fahrzeug sollte mich nicht nur während der Lehre täglich zuverlässig zu meiner Arbeitsstelle bringen und treuer Begleiter auf einer 1'000 km Tour sein, die ich in zwei Tagen absolvierte. Aus dem Kontakt zu gleichgesinnten Simsonfreunden wurde dann auch die Gründung des Schweizer Simsonclubs und meiner Homepage www.simsonclub.ch. Die Fahrzeugtechnik bedeutete auch das Befassen mit der Geschichte der Simsonwerke. Ich merkte, dass an Hand dieses Fahrzeuges die ganze deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts nachgezeichnet werden kann: - Gründung durch eine jüdische Familie in der Kaiserzeit - Wirtschaftsboom und gewaltige technische Leistung in der Weimarer Republik - Bedrohung in der Weltwirtschaftskrise - Waffenlieferant im 1. Weltkrieg, - Enteignung durch die Nazis mit Flucht der Familie Simson über die Schweiz in die USA - Kriegsproduktion im 2. Weltkrieg - Demontage des Werkes während der russischen Besatzungszeit und Neuentstehung als sowjetische Aktiengesellschaft - Umwandlung in einen volkseigenen Betrieb in der DDR, - wirtschaftliche Stagnation in der sozialistischen Planwirtschaft und Innovationen trotz Mangelwirtschaft - Zusammenbruch der Firma im Zuge der deutschen Wiedervereinigung durch undurchsichtiges Agieren der Treuhandanstalt - Revival in einer grossen Oldtimerszene, die selbst in Vietnam existiert. Das wollte ich zum Thema meiner Abschlussarbeit machen. Schnell merkte ich, dass dies den Rahmen weit sprengen würde. So beschränke ich mich auf die neuere Geschichte und wie die wirtschaftliche Stagnation in der DDR zum Zusammenbruch der Firma führte und in Suhl bis heute schwere soziale Folgen hat. Die Marke Simson lebt aber in einer treuen Fangemeinde weiter. Ich möchte aufzeigen, wie Simson zur Kultmarke wurde. Abb.1: Meine erste Simson beim Kauf am 25.01.2014 in Engen / D 4 3. Simson Mokicks - Der Weg zum Kultfahrzeug 3.1. Bedeutung von Mokick und Motorrad in der DDR Wie auch in Westdeutschland waren die Motorräder in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg bis in die 60- er Jahre alltägliche Fortbewegungsmittel. Das Auto war für viele Haushalte noch zu teuer. Während sich in der BRD, wie im übrigen Westdeutschland, dann immer mehr Familien einen eigenen PKW leisten konnten, hinkte der Autobestand in der DDR weit hinterher. Nicht alle Familien hatten ein eigenes Auto, Wartezeiten von über 10 Jahren für einen Trabant bis hin zu 17 Jahren für einen russischen Lada, der den Status eines Mercedes des Ostens genoss und hohe Auto- und Benzinpreise führten dazu, dass das Motorrad noch lange das Fahrzeug der Wahl war, wenn kein öffentlicher Verkehr zur Verfügung stand. Ein Trabant kostete das durchschnittliche Jahresgehalt eines Schreiners von rund 10'000 M, für einen Liter Benzin mussten 1.50 M und für einen Wartburg oder Lada nach jahrelanger Wartezeit 20'000 bis fast 30'000 M bezahlt werden. Auf dem Schwarzmarkt wurden selbst für alte Occasionen mehrere 10'000 Mark über dem staatlich vorgegebenen Neupreis bezahlt, für die wenigen Westimporte (VW, Citroen oder Mazda) wurden gar über 100'000 in bar bezahlt. Dies war nur den Wenigsten möglich. Ersatzteile waren Mangelware. Für die Masse war das Auto ein Statussymbol, das nur zu besonderen Anlässen benutzt wurde, da es sehr lange halten musste. Das Motorrad war damit bis zum Ende der DDR ein Gebrauchsgegenstand. Die Simsons und MZ - Motorräder waren fast immer ohne Wartezeit zu bekommen und hatten niedrige Betriebskosten. Mit einem Kaufpreis von weit unter 2'000 M waren die Simsons auch relativ günstig. Eine Besonderheit der DDR war es, dass die 50 ccm- Simsons bereits ab 15 Jahren gefahren werden durften. Für Jugendliche bedeute die Simson zum 15. Geburtstag eine Erweiterung des Aktionsradius und das Gefühl von Freiheit, noch bevor ein grosses Motorrad gefahren werden durfte. Mit 60 km/h Reisegeschwindigkeit waren auch diese Maschinen gut für den Stadtverkehr und taugten für kürzere Überlandfahrten. Im Zubehörhandel gab es auch Kindersitze und Anhänger, die die Fahrzeuge noch vielseitiger machten. Beide sind heute im Originalzustand begehrte und teuer gehandelte Objekte in der Oldtimerszene. Abb.2: Strassenverkehr in Ostberlin um 1970 5 3.2. Geschichte der Firma Simson 3.2.1. Zeitstrahl (Quelle: mza-portal.de) 1854 Gründung der Firma Simson durch Kauf eines Stahlhammers in Suhl 1886 - 1900 Waffenproduktion Einstieg in die Produktion von Jagd- und Luxuswaffen. Produktion von Fahrrädern auf modernem maschinellen Niveau. Aufstieg zum einem der grössten Fahrradhersteller Deutschlands bis 1920 Automobile / Waffen Beginn der Automobilproduktion als weiteres Geschäftsfeld bis 1933 Pkw Simson Supra Fertigung von feinmechanischen Instrumenten, Handfeuerwaffen und Fahrrädern, sowie Rennerfolge des Simson Supra beflügeln den wirtschaftlichen Aufschwung des Familie Simson. Der Simson Supra R dominiert die Rallye Monte Carlo bis 1945 Enteignung / Nazis Enteignung der jüdischen Gründerfamilie Simson durch die Nationalsozialisten, Flucht über die Schweiz in die USA. Serienanlauf des BSW Motor - Fahrrades Modell 100, Kriegsproduktion und Waffenherstellung dominieren bis 1950 Zerstörung / Sowjets Als ehemaliger Rüstungsbetrieb werden nach Kriegsende durch die russische Besatzungs - macht über 4000 Maschinen demontiert und Gebäude gesprengt. Der Restbetrieb fällt als Reparationsleistung an die Sowjetunion. Aufbau der Fahrrad - und Kinderwagenfertigung. Befehl der russischen Besatzungstruppen zur Motorradkonstruktion. Damit wird der Grundstein für die Konstruktion der legendären AWO 425 gelegt bis 1960 Bau der AWO Der VEB Automobilbau beschliesst, dass Motorräder künftig nur noch bei MZ in Zwickau statt in den drei Firmen gefertigt werden. Auch bei EMW in Eisenach wird die Motorrad- produktion zu Gunsten der Autoproduktion eingestellt. Simson erhält den Auftrag, Zweiräder bis 50 ccm zu bauen. Auch die Fahrrad- produktion endet 1957 aus Kapazitätsgründen. SR 1/ 2 und KR 50 heissen die neuen Modelle, die ein Erfolg werden 6 bis 1970 Anlauf der Vogelserie Serienanlauf des neuen Motors M 53 mit variabler Leistung und Überarbeitung der Fahrwerke als Basis einer neuen „Vogelserie“. Schwalbe, Star etc. werden in grossen Stück - zahlen produziert. Der neu gebildete Gross - betrieb „VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Ernst Thälmann“ hat etwa 14`000 Angestellte. bis 1980 Start Mokick S 50 1972 entsteht mit dem Habicht das letzte Modell der Vogelserie. Die Serie läuft bis auf die Schwalbe aus. 1975 neue Baureihe S 50. Die Produktionszahlen steigen auf bis zu 150'000 pro Jahr. Produktion von Jagd- und Sportwaffen wird auf andere Werke konzentriert, um Kapazitäten zu schaffen bis 1990 Start Roller SR 50 1986 erhält die Schwalbe nach 22 Jahren Produktionszeit mit dem SR 50 einen Nachfolger. Die Jahresproduktion von 195'000 Stück kann die Nachfrage nicht decken bis 2000 Wiedervereinigung Simson startet 1989 unvorbereitet mit einer veralteten Modellpalette in die Markwirtschaft. Das neue Führerscheinrecht kippt die bisherige 60 km/h Regelung. Fast 6000 Mitarbeiter verlieren Ihren Arbeitsplatz. Es verbleiben zunächst ca. 200 Mitarbeiter, ehe die Firma endgültig in den Konkurs geht ab 2000 Übernahme durch MZA am 1. Februar 2003: Zwangsversteigerung.
Recommended publications
  • Powersports Performance Components
    EN POWERSPORTS PERFORMANCE COMPONENTS MAGURA has excelled as an acknowledged OEM leader for the global two-wheel industry for over 90 years, setting standards in safety, comfort and innovation. MAGURA is a pioneer in the world of hydraulics. It’s no surprise to find long-established international companies such as BMW, KTM, Triumph, Ducati and many more turning to MAGURA when it comes to steering, brake and clutch products. MAGURA has been on board with BMW, for example, from their very first machine right through to the present day! Improved safety and the development of innovative hydraulics technology have been the motivating forces driving the MAGURA brand for over nine decades. For high performance motor racing or everyday comfort – MAGURA makes an important contribution to ensuring that safety is a top priority for cyclists and MOTORCYCLE riders. HIGHLIGHTS 2019 6 The Rok Bagoros X-line Special-Edition and HC3 Black 6 125 YEARS MAGURA 8 MAGURA HCT 12 HC1 Radial-Master 14 HC3 Radial-Master 18 HYDRAULIC MASTER CYLINDERS 22 167 Hydraulic brake and clutch master cylinder 22 MAGURA HYMEC 24 HYMEC Off-Road and HYMEC On-Road 26 HYMEC replacement clutch slave cylinders 29 Build your own HYMEC clutch system 30 MAGURA PERFORMANCE PARTS FOR BMW 32 Replacement levers 34 BMW Upgrade Parts for R-Models 35 X-LINE HANDLEBARS 36 CLASSICS 40 73 Sport brake lever 42 73.202 Sport brake dual pull lever 42 74 Sport clutch lever 42 101 Clutch lever 43 108 Brake lever 43 12 Decompression lever 43 225 Hydraulic brake and clutch lever 43 233 Throttle twist
    [Show full text]
  • Reg Makes Sorted by Company Name
    MAKE CODE DESCRIPTION DRTI 1954 DORELLE DUTC 4VZ_DUTC FLAN A CLAEYS FLANDRIA ZHUM A&A SCOOTER AKA ZHEJIANG ABAR ABARTH AC AC (GREAT BRITIAN) COBR AC COBRA ACCI AC CUSTOMS SKMD ACADEMY MOTOR HOMES ACAD ACADIAN (GM OF CANADA) ACUR ACURA ADET ADETTE AMIN ADVANCE MIXER ADVS ADVANCED VEHICLE SYSTEMS ADVE ADVENTURE W HEELS MOTOR HOME AERA AEROCAR AETA AETA AHRE AHRENS FIRE TRUCK AIRO AIR-O-MOTOR HOME AIRS AIRSTREAM AJS AJS AJW AJW ALAS ALASKAN CAMPER ALEX ALEXANDER-REYNOLDS ALFA ALFA ROMEO ALSE ALL SEASONS MOTOR HOME ALLS ALL STATE ALLA ALLARD ALLE ALLEGRO MOTOR HOME ALCI ALLEN COACHW ORKS INC ALED ALLIED ALLL ALLIED LEISURE INC ALLF ALLISON'S FIBERGLASS MFG INC ALMA ALMA ALOH ALOHA-TRAILER CO ALOU ALOUTTE ALPH ALPH ALPI ALPINE ALSP ALSPORT/STEEN ALTA ALTA ALVI ALVIS AMGN AM GENERAL CORP HUMMER AMBA AMBASSADOR AMEN AMEN AMCC AMERICAN CLIPPER CORP AMCR AMERICAN CRUISER INC AEAG AMERICAN EAGLE AMEL AMERICAN ECONOMOBILE HILIF AIH AMERICAN IRONHORSE MOTORCYCLE LAFR AMERICAN LA FRANCE AMLF AMERICAN LIFAN IND INC AMI AMERICAN MICROCAR INC AMER AMERICAN MOTORS AMPF AMERICAN PERFORMANCE AMQT AMERICAN QUANTUM AMF AMF AMME AMMEX AMPH AMPHICAR AMPT AMPHICAT AMTC AMTRAN CORP ANGL ANGEL APOL APOLLO HOMES APRI APRILIA USA,INC. ARCA ARCTIC CAT ARGO ARGONAUT STATE LIMOUSINE ARGS ARGOSY TRAVEL TRAILER AGYL ARGYLE ARIE ARIEL (BRITISH) ARIT ARISTA ARIS ARISTOCRAT MOTOR HOME ARMS ARMSTRONG SIDDELEY ARNO ARNOLT-BRISTOL ARO ARO OF N.A. ARRO ARROW ARTI ARTIE ASA ASA ARSC ASCORT ASHL ASHLEY ASPS ASPES ASVE ASSEMBLED VEHICLE (NO MFR VIN) ASTO ASTON-MARTIN ASUN ASUNA
    [Show full text]
  • Motorcycles, Spares and Memorabilia Bicester Heritage | 14 - 16 August 2020
    The Summer Sale | Live & Online Including The Morbidelli Motorcycle Museum Collection Collectors’ Motorcycles, Spares and Memorabilia Bicester Heritage | 14 - 16 August 2020 The Summer Sale | Live & Online Including The Morbidelli Motorcycle Museum Collection Collectors’ Motorcycles, Spares and Memorabilia Hangar 113, Bicester Heritage, OX26 5HA | Friday 14, Saturday 15 & Sunday 16 August 2020 VIEWING SALE NUMBER MOTORCYCLE ENQUIRIES CUSTOMER SERVICES In light of the current government 26111 ON VIEW AND SALE DAYS Monday to Friday 8:30am - 6pm guidelines and relaxed measures +44 (0) 330 3310779 +44 (0) 20 7447 7447 we are delighted to welcome CATALOGUE viewing, strictly by appointment. £30.00 + p&p ENQUIRIES Please see page 2 for bidder All the lots will be on view at Ben Walker information including after-sale Bicester Heritage in our traditional +44 (0) 20 8963 2819 collection and shipment Hangar 113. We will ensure social BIDS ENQUIRIES INCLUDING [email protected] distancing measures are in place, VIEW AND SALE DAYS Please see back of catalogue with gloves and sanitiser available +44 (0) 330 3310778 James Stensel for important notice to bidders for clients wishing to view [email protected] +44 (0) 20 8963 2818 motorcycle history files. Please [email protected] IMPORTANT INFORMATION email: motorcycles@bonhams. LIVE ONLINE BIDDING IS The United States Government com or call +44 (0) 20 8963 2817 AVAILABLE FOR THIS SALE Bill To has banned the import of ivory to book an appointment. Please email [email protected] +44 (0) 20 8963 2822 into the USA. Lots containing with “Live bidding” in the subject [email protected] ivory are indicated by the VIEWING TIMES line no later than 6pm the day symbol Ф printed beside the Wednesday 12 August before the relevant auction Andy Barrett lot number in this catalogue.
    [Show full text]
  • A History of Elementary Mathematics, with Hints on Methods of Teaching
    ;-NRLF I 1 UNIVERSITY OF CALIFORNIA PEFARTMENT OF CIVIL ENGINEERING BERKELEY, CALIFORNIA Engineering Library A HISTORY OF ELEMENTARY MATHEMATICS THE MACMILLAN COMPANY NEW YORK BOSTON CHICAGO DALLAS ATLANTA SAN FRANCISCO MACMILLAN & CO., LIMITED LONDON BOMBAY CALCUTTA MELBOURNE THE MACMILLAN CO. OF CANADA, LTD. TORONTO A HISTORY OF ELEMENTARY MATHEMATICS WITH HINTS ON METHODS OF TEACHING BY FLORIAN CAJORI, PH.D. PROFESSOR OF MATHEMATICS IN COLORADO COLLEGE REVISED AND ENLARGED EDITION THE MACMILLAN COMPANY LONDON : MACMILLAN & CO., LTD. 1917 All rights reserved Engineering Library COPYRIGHT, 1896 AND 1917, BY THE MACMILLAN COMPANY. Set up and electrotyped September, 1896. Reprinted August, 1897; March, 1905; October, 1907; August, 1910; February, 1914. Revised and enlarged edition, February, 1917. o ^ PREFACE TO THE FIRST EDITION "THE education of the child must accord both in mode and arrangement with the education of mankind as consid- ered in other the of historically ; or, words, genesis knowledge in the individual must follow the same course as the genesis of knowledge in the race. To M. Comte we believe society owes the enunciation of this doctrine a doctrine which we may accept without committing ourselves to his theory of 1 the genesis of knowledge, either in its causes or its order." If this principle, held also by Pestalozzi and Froebel, be correct, then it would seem as if the knowledge of the history of a science must be an effectual aid in teaching that science. Be this doctrine true or false, certainly the experience of many instructors establishes the importance 2 of mathematical history in teaching. With the hope of being of some assistance to my fellow-teachers, I have pre- pared this book and have interlined my narrative with occasional remarks and suggestions on methods of teaching.
    [Show full text]
  • Zweiräder Aus Dem Osten
    Zweiräder aus dem Osten 1. Auflage 1840. Buch. 176 S. Softcover ISBN 978 3 7359 1298 5 Format (B x L): 15,1 x 21,6 cm Gewicht: 494 g Weitere Fachgebiete > Technik > Verkehrstechnologie > Fahrzeugtechnik schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte. INHALTSVERZEICHNIS 5 Einleitung Die Verteidigung des Friedens Das erste Motorrad kam aus Eisenach............................. 7 Die 1950er-Jahre......................................................55 Csepel 125/50......................................................... 56 HMW Mücke ......................................................... 57 Der Triumph deutscher Spitzentechnik Csepel 250 .............................................................. 58 Vorkriegsmotorräder ................................................15EMWR35-2...........................................................59 DKW Golem........................................................... 16 Izh-49.................................................................... 60 DKWLomos........................................................... 17 Jawa 500 OHC ........................................................61 DKW Reichsfahrtmodell...........................................
    [Show full text]
  • FIM 100Cc RELIABILITY EUROPEAN CHAMPIONSHIP
    FIM 100cc RELIABILITY EUROPEAN CHAMPIONSHIP FIM 100cc RELIABILITY EUROPEAN CHAMPIONSHIP Year Posn Rider Nationality Bike Points Wins 1968 1. Siegfried Gienger West Germany Zündapp 2. Willy Opel West Germany 3. Günter Lüken West Germany 1969 1. Volker Kramer West Germany Zündapp 2. Lorenz Specht West Germany Zündapp 3. Norbert Gabler West Germany 1970 1. Lorenz Specht West Germany Zündapp 2. Hans Trinkner West Germany Zündapp 3. Milan Kremel Czechoslovakia Jawa 1971 1. Dieter Salewsky East Germany Simson 2. Hans Wagner West Germany 3. Milan Kremel Czechoslovakia Jawa ? Giuseppe Signorelli Italy SWM 1972 1. Josef Wolfgruber (1st) West Germany Zündapp 2. Rudolf Jenak Czechoslovakia Jawa 3. Milan Kremel Czechoslovakia Jawa 1973 1. Josef Wolfgruber (2nd) West Germany Zündapp 2. Josef Siruček Czechoslovakia Jawa 3. Dieter Salewsky East Germany Simson 1974 1. Josef Wolfgruber (3rd) West Germany Zündapp 0 2. Milan Kremel Czechoslovakia Jawa 13.7 3. Dieter Salewsky East Germany Simson 149.5 4. Walter Bettoni Italy DKW 158.0 5. A. Rosa Italy SWM 827.6 6. - 1975 1. Josef Wolfgruber (4th) West Germany Zündapp 34.35 2. Milan Kremel Czechoslovakia Jawa 43.5 3. Attilio Petrogalli Italy SWM 92.15 4. Josef Siruček Czechoslovakia Jawa 236.4 5. Karl-Heinz Klenk West Germany SWM 744.25 6. - 1976 1. Josef Wolfgruber (5th) West Germany Zündapp 60(70) 4 2. Mauro Miele Italy KTM 51(75) 1 3. Pietro Gagni Italy SWM 40 1 FIM 100cc RELIABILITY EUROPEAN CHAMPIONSHIP 4. Gerhard Haatz East Germany Simson 38(55) 5. Renato Foresti Italy DKW-Hercules 34(44) 6. Milan Kremel Czechoslovakia Jawa 30 2 7.
    [Show full text]
  • ARB Solidarität Teil 2 Franz Todtenhöfer Kapitän Alfred Schneider Brennabor-Räder
    Der Mitgliederjournal Historische Fahrräder e.V. • ISSN 1430-2543 • Heft 62 • 2/2016 Knochenschüttler Zeitschrift für Liebhaber historischer Fahrräder 62 Brennabor-Räder Kapitän Alfred Schneider Franz Todtenhöfer ARB Solidarität Teil 2 Abbildungen aus der „Illustrirten Preis-Liste der Brennabor-Fahrräder“, um 1889; Sammlung Mario Steinbrink In dieser Ausgabe: Handwerkskunst aus Brandenburg: Räder der Marke „Brennabor“ Diese renommierte Marke steht im Mittelpunkt des Berichts von Mario Steinbrink, der akribisch die Anfänge dieser Markenräder erforschte. Neue Fakten und bisher unveröffentlichte Fotos und Dokumente erhellen die Frühgeschichte der Brennabor-Räder. Ein Hochrad mit gebogener Gabel - eine Rarität! Werbebeilage von Fritz Wolf aus Rosenheim, Innsbrucker Nachrichten Nr. 95, 28. April 1891 Rennfahrer – Radartist – Dompteur – Zirkusdirektor: „Kapitän“ Alfred Schneider Eine ungewöhnliche Karriere mit tragischem Ende beschreibt der Kenner der Zirkusszene Dietmar Winkler. Jahrelang recherchierte er das Leben des Draufgängers Schneider, der schließlich Opfer seiner Leidenschaft wurde. Werbeanzeige aus: Der Artist, April 1904 Sammlung D. Winkler Ein Leben für das Fahrrad: Franz Todtenhöfer Andreas Krinke überrascht die KS-Leserschaft mit einer Chronik der Firma Franz Todtenhöfer und der bewegten Lebensgeschichte ihres Inhabers. neues Bild von Michael Ralf Beduhn setzt seine Geschichte Markenschild aus der Sammlung A. Krinke über den ARB Solidarität für die Zwischenkriegszeit fort. Editorial / Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, Inhalt: Editorial 3 Fachartikel - Mario Steinbrink: Vom Kinderwagen zum nun ist die Velocipediade 2016 schon übersehen. Wir waren schnell per Du und Fahrrad – Die Anfänge im Fahr- wieder Geschichte. Wie schnelllebig die ich konnte gleich ein paar Fragen zu sei- radbau der „Gebr. Reichstein“ 4 Zeit doch ist. Das Jahrestreffen war schön ner Reise loswerden, denn das Buch (sie- - Dietmar Winkler: und es gab viele Begegnungen zwischen he S.
    [Show full text]
  • H.HF • HF • SC • ST 6190519100 Available
    7. november 2020 6190519100 SBS ref. # Available compounds 6190519100 H.HF • HF • SC • ST RECOMMENDED ALFER GR 250 Enduro 1985 - 1985 6190519100 ALFER GR 250 Enduro 1988 - 1988 6190519100 6190601100 ALFER GR 300 1985 - 1985 6190519100 ALFER GR 300 Enduro 1988 - 1988 6190519100 6190601100 ALFER MC 125 1987 - 1987 6190519100 ALFER MC 125 1988 - 1988 6190519100 6190601100 ALFER MC 250 1985 - 1985 6190519100 ALFER MC 250 1987 - 1987 6190519100 6190519100 ALFER MC 250 1988 - 1988 6190519100 6190601100 ALFER MC 80 1987 - 1987 6190519100 6190559100 APRILIA 125 Classic 1996 - 2003 6190519100 6190652100 APRILIA 125 Red Rose 1989 - 1989 6190519100 6190588100 APRILIA 125 Red Rose 1990 - 1997 6190519100 6190652100 APRILIA 125 Sport Pro. 1992 - 1992 6190519100 6190601100 APRILIA 125 Tuareg 1987 - 1992 6190519100 6190605100 APRILIA 125 Tuareg AS 1986 - 1986 6190519100 6190605100 RECOMMENDED 6190601100 6190601100 6190601100 6190519100 6190601100 6190559100 6190652100 6190588100 6190652100 6190601100 6190605100 6190605100 RECOMMENDED APRILIA 125 Tuareg Rally 1989 - 1989 6190519100 6190588100 APRILIA 125 Tuareg Rally 1990 - 1994 6190519100 6190641100 APRILIA 125 Tuono 2004 - 2007 6190519100 6190601100 APRILIA 250 Tuareg Rally 1986 - 1986 6190519100 6190588100 APRILIA 350 Tuareg 1986 - 1986 6190519100 6190588100 APRILIA 350 Tuareg 1988 - 1989 6190519100 6190641100 APRILIA 350 Tuareg Wind 1987 - 1987 6190519100 6190588100 APRILIA 350 Tuareg Wind 1988 - 1988 6190519100 6190594100 APRILIA 50 Tuareg 1985 - 1985 6190519100 APRILIA 600 Tuareg 1986 - 1987 6190519100
    [Show full text]
  • How the Museum Saw the Motorcar?
    How the Motor Museum Saw the Automobile: Curating the Automobile as Commodity, as Design and as Social History in Germany and Austria in the 20th Century from National Identity to Mobility. Thesis - submitted for the degree of Doctor of Philosophy at the University of Leicester by Pál Négyesi School of Museum Studies University of Leicester October 2018 1 Abstract How the motor museum saw the automobile: Curating the automobile as commodity, as design and as social history in Germany and Austria in the 20th century – from national identity to mobility. The automobile has defined the 20th century. It has brought along radical changes in mobility, altered the landscape, transformed communities and everyday life. Although this complex object has been shown in museums for over a century, an in-depth academic study which looks at the different institutions and changing curatorial practices around the automobile has been lacking. This thesis charts the evolution of the motor museum in Germany and Austria. Here the motor museum is being defined as a museum where automobiles are displayed. It includes science, technical, industrial museums, local history museums and company museums. This thesis draws upon the work of Lubar (Lubar&Kingery,1993) and Divall (Divall&Scott,2001) in order to conceptualise the car as a museum object and as an object of material culture. With the help of fifteen case studies it analyses the different type of museums, their development, their curatorial practices and their permanent and temporary exhibitions, in order to understand the different roles the automobile has played (and is playing) in these institutions.
    [Show full text]
  • Mistrzostwa Polski Pojazdów Zabytkowych 2019 – Motocykle
    Mistrzostwa Polski Pojazdów Zabytkowych 2019 – Motocykle Klasa pre1945 M Kierowca Pojazd (rocznik) Klub Rundy Razem I II III IV V VI VII 1 Artur Węgler Moto Confort T3 (1930) Moto Auto Klub 14 16 14 - 16 16 76 2 Piotr Tubilewicz Sokół 1000 CWS M111 (1934) Fed. Zmotoryzow. 16 14 11 16 1 14 71 Harley Davidson J1000 (1924) 3 Konrad Madej Rudge Sport Special (1937) Fed. Zmotoryzow. 12 12 - 14 - 12 50 4 Andrzej Kaszczuk Zundapp KS750 (1944) AK Chełmski - 10 12 11 10 7 50 5 Andrzej Kaniewski Sokół 600 RT (1939) LGW Partyzant 10 - 8 10 11 - 39 6 Łukasz Wyra Zundapp (1942) PSM Fuks 11 - 16 - 12 - 39 7 Marek Zdrojewski Sokół 600 Rt (1936) Gdańki AMK - - 10 12 - - 22 8 Paweł Kut Sokół 600 RT (1936) AK Rzeszowski - 11 - - - 10 21 9 Łukasz Górecki NSU 601 OSL (1938) AK Polski 8 7 - - - - 15 10 Radek Mikulski NSU 251 OSL (1938) LGW Partyzant - - - - 14 - 14 11 Łukasz Górecki NSU 601 OSL (1938) Weteran Płock - - - - - 11 11 12 Bartosz Kwiatoń DKW (1934) PSM Fuks - - - - - 9 9 13 Andrzej Budny TIZ AM 600 (1936) AK Toruński - - - 9 - - 9 14 Sebastian Zonik Sokół 600 M221 (1936) LGW Partyzant - - - - 9 - 9 15 Jacek Brudnicki BMW R6 (1937) Weteran Płock - - 9 - - - 9 16 Jan Szczygieł Oświęcim-Praga BCS350 (1939) PSM Fuks 9 - - - - - 9 17 Tomasz Łaciak Ariel NH 350 (1942) MMH - 9 - - - - 9 18 Dariusz Bazaliński M72 (1942) AK Cieszyński - - - - 8 1 9 19 Aleksander Mazanowski Harley Davidson WLD (1934) AK Beskidzki - - - - - 8 8 20 Łukasz Kadela BMW R12 (1937) MMH - 8 - - - - 8 21 Michał Wierzchowski NSU 251 OSL (1938) Fed.
    [Show full text]
  • Starterliste Weserbergland Moped Marathon 20.07.2019
    Starterliste Weserbergland Moped Marathon 20.07.2019 Nr. Vorname Name Klasse Fahrzeug Mittag Bez. 1 Sven Gunnar Kostross Manuell Zündapp GTS 50 X Ja 2 Marvin Baier Manuell Zündapp X Ja 3 Markus Wiese Manuell Simson S51 X Ja 4 Stefan Franke Manuell Hercules KX5 X Ja 5 Amelie Beer Manuell Zündapp X Ja 6 Nico Stellhorn Manuell Zündapp X Ja 7 Marvin Büsching Manuell Wird gewürfelt X Ja 8 Daniel Schmidt Manuell Simme X Ja 9 Heiko Viol Manuell Zündapp X Ja 10 Dirk Voosen Manuell Honda CY50 X Ja 11 Lutz Göbel Manuell Simson S51 X Ja 12 Marvin Musiol Manuell Simson X Ja 13 Markus Selbig Manuell Simson KR 51 X Ja 14 Stefan Kynast Manuell Zündapp X Ja 15 Sebastian Kähler Manuell Zündapp X Ja 16 Chris Thielking Manuell Simson X Ja 17 Steffen Meyer Manuell Zündapp,Kreidler X Ja 18 Jörg Schäfer Manuell Kreidler X Ja 19 Kai Penningroth Manuell Simson s51 X Ja 20 Sebastian Begemann Manuell Zündapp X Ja 21 Menke Harms Manuell Zündapp X Ja 22 Mario Brandt Manuell Simson S51 X Ja 23 Stephanie Holler Manuell Simson Schwalbe X Ja 24 Christian Baier Manuell Zündapp GTS X Ja 25 Gavin Drunagel Manuell Hercules KX5 X Ja 26 Torge Schmeling Manuell Mal schauen X Ja 27 Bernd Scheiwe Manuell Honda - Ja 28 Marcus Gieseking Manuell X Ja 29 Thorsten Klingspohn Manuell Simson sr2 X Ja 30 Andy Homann Automatik Noch unschlüssig X Ja 31 Wiebke Helmerking Automatik X Ja 32 martin conrad Manuell malaguti X Ja 33 Tobias Rahe Automatik Mal sehen X Ja 34 Leonie Jark Manuell Sachs MadAss X Ja 35 Peter Maier Manuell Hercules Ultra X Ja 36 Felix Adam Manuell Kreidler RS X Ja 37 Karsten Adam Manuell Kreidler LF X Ja 38 Guido Kinkelbur Manuell Yamaha X Ja 39 Oliver Seiler Manuell Fantic X Ja 40 Bruno Paffendorf Manuell ? X Ja 41 Enno Frankenstein Manuell Simson Schwalbe X Ja 42 Marco Pasenow Manuell Honda X Ja 43 Peter Parada y Garcia Manuell Simson Habicht X Ja 44 Thomas Hürrig Manuell Schwalbe KR51/1 X Ja 45 Bernd Döpper Manuell Honda X Ja 46 Nicole Sicks-Döpper Manuell Honda X Ja Seite 1 von 7 10.07.2019 Starterliste Weserbergland Moped Marathon 20.07.2019 Nr.
    [Show full text]
  • Enzyklopädie Motorräder
    Die internationale Enzyklopädie Motorräder Roger Hicks MALT UHRUNG. 14 cchi ^aproni Matchless nas sador ;an Ironhorse :an Quantum Cycles itti ong »uliin )to Die Aprilia Moto 6.5 ist 1995 eingeführt worden. Die etwas ungewöhnliche Linienführung stammt aus der 54 Feder des Designers Philippe Starck, der sonst Möbel in Form bringt. Das innovative Design sorgte allerdings auch unter Motorradfans für Aufmerksamkeit, setzte sich aber nicht recht durch. ;lyer Stroud BSA Cobra Dei Buchet Cockerell Della Ferrera Buell Comet Delta-Gnom Bultaco Condor ore Precision Demm Butler Confederate Motorcycles Derbi Corgi Derny Cossack Devil Moto c 113 Cotton et Diamant Coventry Eagle Diamond Cagiva Crescent DKW California Customs Crocker DMW Calthorpe CSA Dot Can-Am Curtiss Douglas Cannondale Cushman Dresch Carabela cws Drysdale rne Carnielli Cyclemaster Ducati ince Casal Cyclone Dunelt CCM CZ Durkopp and Ceccato lier Cemec Chaise 148 Chater-Lea D 186 ss Cimatti Daelim Eadie Y Clement & Clement-Gladiator Dalifol Egli me Clement-Garrard Dardo Elmeca-Gilera Cleveland Dax EMC Clyno Dayton Ercoli Cavallone >uperior CM De Dion Bouton Eso ENZYKLOPÄDIE DER KLASSISCHEN MOTORRÄDER Mammut Mars Martin Martinsyde Mas Maserati Mauser McEvoy Megola Meguro Meray Merkel Militaire Miller-Balsamo Minarelli Minerva Mirage Mival MM Molaroni Monark Mondial Monet-Goyon Eine FB Mondial Rennmaschine aus den 50ern. Zur Saison 1958 wurden solche Vollverkleidungen verboten. Montesa Dieses Exemplar ist die 250er WM-Maschine von Cecil Sandford. Montgomery Morbidelli Motobecane (Motoconfort) Excelsior (USA) JAP Motobi .228 Excelsior (England) H Jawa Moto Guzzi Excelsior-Henderson Jefferson Moto Morini Hagg Tandem Express Jones Motom Harley-Davidson Eysink Jonghi Moto-Reve Hazlewood Junak Motosacoche Hecker Mototrans 196 Heinkel K 284 Munch Henderson MV Agusta Hercules Kawasaki MZ/MuZ Fafnir Hesketh Fantic Krauser Hildebrand & Wolfmüller Kreidler Fee Hinde Ferrari KTM N.
    [Show full text]